1938 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1938. S. 4.

118,86, London 26,43, Madrid —, Mailand 27,84 (Mittel⸗ kurs), New York 532,346, Oslo 133,77, Paris 18,02, Prag 18,824, Sofia —, Stockholm 137,23, Warschau 100,81. Zürich 123,24, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,22.

Prag, 8. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,88), Berlin 11,48, Zürich 660337, Oslo 717,00, Kopenhagen 636,50, London 142,65, Madrid —, Mailand 150,51, New York 28,52, Paris 96,8s, Stockholm 735,25, Wien 530,00, Polnische Noten 511,50, Belgrad 65,80, Danzig 541,75, Warschau 541,25.

Budapest, 8. Januar. (D. N. B.) Alles in Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,35, Belgrad 7,85.

London, 10. Januar. (D. N. B. New York 500,25, Paris 147,34, Amsterdam 898i, Brüssel 29,464, Italien 95,05, Berlin 12,403, Schweiz 21,60, Spanien 8690 nom, Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,46 B., Istanbul 619,900 B., Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro —.

Paris, 8. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 8. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72,ꝝ7, London 8,983, New York 179919, Paris 6093s, Brüssel 30,483, Schweiz 41,59, Italien ——, Madrid Oslo 45,15, Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,323, Prag 631,00.

Glrtich, 10. danngr, (D. N. B.) 114 Uhr, Parts 14655, London 21,60, New York 431,75, Brüssel 73,31, Mailand 22, 2, Madrid —, Berlin 174,00, Wien: Noten 806,80, Aus— zahlung 81,55, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 8. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 448,715, Berlin 180,55, Paris 15,35, Antwerpen 76, 15, Zürich 103,95, Rom 23,85, Amsterdam 249,95, Stockholm 115.65,

1

Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien —, Warschau

S5, 60 (D. N. B.)

hagen

Vengö.

Stockholm, 8. Januar. London 19,403, Berlin 157,00, Paris 13,85, Brüssel 66,10, Schweiz. Plätze 90,26, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 388,90, Helsingfors 8, 60, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 74,00, Warschau 73,85.

Oslo, 8. Januar. (D. N. B.)) London 19,90, Berlin 161,50, Paris 13,75, New York 400,00, Amsterdam 223,00, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 162,85, . 89,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau 7675.

Mos kau, 314. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,18.

London, 8. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191116, Silber fein prompt 21, 25, Silber auf Lieferung Barren 19538, Silber auf Lieferung fein 2073, Gold 13991.

9 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,25, Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Buderus Eisen 12600, Cement Heidelberg 169,25, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 123,50, Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann 158,50, Gebr. Junghans 127,0), Lahmeyer —, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 154,90, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 113556, Zellstoff Wald⸗ hof 155,00.

Hamburg, 8. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 11400, Vereinsbank 13600, Lübeck-Büchen 99,50, Hamburg— Amerika Paketf. 83,25, Hamburg⸗Südamerika 127,50, Nordd. Lloyd 84,50, Alsen Zement 192,90, Dynamit Nobel S5, 715, Guano 123,50, Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 119,00, Neu Guinea —, Otavi 31,00.

Wien, 8. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) 5 oo Konversionsanleihe 193459 102,50, 3 0,0 Staatseisenb. Ges. Prior. JX —, Donau- Save ⸗Adria Obl. 59,75, Türkenlofe 44 0; Investitionsanleihe 1937 88,50, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 279,909, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahnges. 22,15, Dynamit Nobel 370,00, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke 46,00, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 80,25, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 39,10, Felten u. Guilleaume ——, Krupp A.⸗G., Berndorf 133,25, Prager Eisen —— Rima⸗Muranh —— Skodawerke —, Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 213,75, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl 94,00.

Amsterdam, 8. Januar. (D. N. B.) 706 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,00, 53 M9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 2400, 6z . Bayer. Staats-⸗Obl. 1945 J700 Bremen 1935 —, 6 0υίω Preuß. Obl. 1952 1453, 70/90 Dresden Obl. 1945 14,575, 70/0 Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 —,

T7Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Zentr.⸗Bod.⸗ 1953

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 13,75, Krd. Pfbr. 1960 —, Amsterdamsche Bank 158,00, Deutsche Reichsbank 62,25, 5 00 Arbed 1951 54 0 Arbed Obl. 121,25 70,0 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 —, 7 0, R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —, 8 0 Cont. Caoutsich. Obl. 1950 —, S. A 1950 59i5 /ig, 7T o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50,00 G., 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 0,9 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 wo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ 1953 —, 79, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 18,75 G., 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,00, 709 Siemens⸗-Halske Obl. 1935 —, 60 Siemens-⸗Halske Zern. ge⸗ 1930 —, 7 oυᷣ Verein. Stahlwerke Obl. 1951

Bank Pfdbr.

winnber.

Obl.

2

-. I CM Pr. 709 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr.

70 /

9 Dtsch. Kalisynd. Obl.

/

Deutsche Banken Zert.

Deutscher 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 18,75 G., J. . Farben Zert. v. Aktien ——, 7 oο Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 195 35,90 G. 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29,90 G.. 53 7,0 Kreuger n.

Toll Winstd. Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Obl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission)

Ruhrrevier:

100 kg.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in ReYz.

Wagengestellung für Kohle. Am 8. Januar 1938. Am 9. Januar 1938 Gestellt 7033 Wagen.

Koks und Briketts im Gestellt 28212 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 10. Januar auf 59,25 A (am 8. Januar auf 58.50 M) für

Schlachwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 3. bis 8. Januar 1938.

ö.

Marktorte

Dortmund Dresden Frankfurt

Hamburg Magdeburg

Hannover

*

Mannheim München Nürnberg

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Schweinen):

44,0 40,0 35,0

12ů0 38,0 33,0

142640 35, 32,9 22,

39,0

63,0 57,0

18,

48,5 48,5 146,9) 47,5 41,5 40,0

* * 2

44,5

ͤ

38,0 40,0

e . 82

54,0 53,0 52,0 50,0 47,0 51,0

54,0 53,0 52, 50,0 4750 51,0

2 SG SG S SGI C O

Sr SG S SG S S

SG K G ü E Q d O be L G

23

St Si Si

38,0

62,5 56,0 15,5

N

8 23 *

S S SGi SiO 88S K Si SGi G Si GY GM

G C SG CG bo o 2 Si C

do wo Q *

Reichsdurchschnittspreise

Zahl 19 der

. Dezember

Januar

Märkte 33 1318

20. 24.

3.—8ðö.

DOchsen, vollfleischige (9) .. Kühe, vollfleischige (!) ..

Kälber, mittlere (b)

Schweine, 100- 120 Eg (e)

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der

) g1 Fette Specksauen.

Berlin, den 8. Januar 1938.

15 39,0 15 36,4 15 55,8 15 51,

Sffentlicher Anzeiger.

38,99 36,3 55,8

51,8 Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 288 vom 14. Dezember 195,

38,9 36,3 55,7 .

Statistisches Reichsamt.

4. Oe

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 3. ,

entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, §. Auslofung usw, von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter ,„Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

58870 Steuerste ckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Dr. Josef Christof Limburg, geb.

auf Reichsfluchtsteuer nebst Guschagen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer— und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

fest⸗

am 17. Mai 1888 zu Bitburg, zuletzt in Bitburg, Denkmalstraße, zur Zeit in Luxemburg, schuldet dem Reich Reichs fluchtsteuer von 28 355 RM, die am 1. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst Zuschlägen von 5 v. Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß Ziffer 92 ff. der Reichsflucht steuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 8 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571, Reichs⸗ gesetzblatt 1934 1 S. 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗

durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihm auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeige vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 16 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr— dung (85 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (5 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach §8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzu— nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St. Nr. I/ 328.

Bitburg, 9. Dezemher 1937.

Finanzamt Bitburg.

3. Aufgebote.

59132 Aufgebot.

Der Bauer Hugo Hoffmeister in Apelnstedt hat als Erbe des verstor⸗ benen Landwirts Heinrich Hoffmeister in Apelnstedt das Aufgebot zur Aus— schließung des Eigentümers des im Grundbuch von Apelnstedt Band III Blatt 58 eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 175 in der Stidderwiese zu R ha 14 a 45 qm gemäß 5 927 B. G. B. be⸗ antragt. Der Kotsaß Friedrich Hoff— meister in Apelnstedt, der im Grundbuche als Eingentümer eingetragen ist, bezw. seine Rechtsnachfolger werden aufge— fordert, spätestens in dem auf den 3. März 1938, 12,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, be⸗— stimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgt.

Wolfenbüttel, 29. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

59134 Aufgebot.

Der Rentner Richard Bernhardt Drechsler in Hohenstein-Ernstthal, An der Windmühle 3, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ernst Robert Drechsler, ge⸗ boren am 16. November 1863 in Ober⸗ lungwitz, zuletzt wohnhaft in Weißhach bei Ischopau, verschollen seit 1890, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 5. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufge—= botstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Allt, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf= gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F 2/37.

Amtsgericht Zschopau, 31. Dezbr. 1951.

59135) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich« neten Gerichts vom heutigen Tage wird der Kuxschein Nr. 95, Gewerkschast Mechernicher Werke, Mechernich, lauten auf Theodor Reitz, Bauunternehmer, Euskirchen, für kraftlos erklärt.

Gemünd (Eifel), 4. Januar 193

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin— Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen .

We.

Erste Beilage ( zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Januar

1538

3. Aufgebote.

9l30 Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Das Aufgebot folgender, angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist be⸗— antragt: 1. der 5 Yigen Goldpfandbrief vom Jahre 1933 der Preußischen Cen— tral-Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 3816, 3818,19 über je 19 GM, Nr. 3984 über 50 GM, 2. der zibigen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Neihe 1 Nr. 11219, e532 53, 11 256/59, 11 2777578 über je 3 Gt, Reihe 1 Nr. 15 744 und 15 746 über je 100 GM, 3. a) der Schuldver⸗ schreibung der deutschen Kommunal⸗ Sammel-Ablösungsanleihe Buchstabe A Rr. 540 950 über 12,50 RM, b) des Auslosungsscheins der deutschen Kommu— nal-Sammel-Ablösungsanleihe Serie J Buchstabe A Gruppe 167 Nr. 1950 über 12,0 RM, 4. a) des von Karl Holm in Berlin N58, Schönhauser Allee 39 a, am 15. 9. 1937 ausgestellten, von Her⸗ mann Deppe in Berlin 80 33, Cuvry⸗ straße 22, akzeptierten, mit dem Giro des Richard Höhne, Berlin 80 36, Lau— sitzer Straße 40, versehenen, am 15. De⸗ zember 1937 fällig gewesenen Wechsels über 50 RM, b) des von Erna Lankow, Moabit, Oldenburger Straße 21, am 5. 8. 1937 ausgestellten, von Alfred Rönitz, Berlin-Moabit, Oldenburger Straße 21, akzeptierten, mit dem Giro des Eduard Kapinski in Berlin 8W 2g, Gräfestraße 71, versehenen, am 15. De⸗ zember 1937 fällig gewesenen Wechsels über 50 RM, ) des von Gertrud Kal— weit, Berlin N31, Swinemünder Straße Nr. 48, am 20. 8. 1937 ausgestellten. von Max Blankenburg, Berlin N 31, Lortzingstraße 2, akzeptierten, mit dem Giro des Alois Blaser, Berlin O 34, Grüneberger Straße 54, versehenen, am 15. Dezember 1937 fällig gewesenen Wechsels über 22 RM, d) des von Carl Riemer in Berlin am 9. 10. 1937 ans⸗ gestellten, von A. Schleyer, Berlin 80 36, Adalbertstraße 5, akzeptierten, am 20. Dezember 1937 fällig gewesenen Wechsels über 400 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. August 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichne— ten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42143, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Deutschen Girozen⸗ trale Deutschen Kommunalbank in Berlin betreffs der zu 3 genannten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als den Herbert Scholz in Breslau 10, Trebnitzer Platz 1 Il, eine Leistung zu bewirken (456. Fw Sam 6. 37).

Berlin, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

59131

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. 7. 1937 ist das Auf⸗ gebotsverfahren, betreffend den Ostpreu⸗ ßischen Landschaftlichen Goldpfandbrief über 1900. Goldmark 358, 4200 g Feingold, Buchstabe D Nr. 48, verzins⸗ ich mit 47 R (früher 7 73) jährlich, auf Antrag der Antragstellerin Frau Jo⸗ hanna Zahn geb. Hilbig, vertreten durch Hans-Joachim Zahn, Dortmund, Neuer Graben 13 11, eingestellt worden.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 31. Dezember 1937.

gl 36

Beschluß. Der durch Beschluß des Amtsgerichts Greene vom 16. 12. 1937 eingezogene Erbschein des Amtsgerichts Greene vom 16. 2. 1931 auf die am ö. 1920. gestorbene Ehefrau Auguste Röpsch, geborene Mönkemeyer, verwit— wete Gereke Aktenzeichen Xi 563 vird für kraftlos erklärt. Greene, den 5. Januar 1938. Das Amtsgericht.

yl j Beschluß.

Ter Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 18. Dezember 1924 in Hürth verstorbenen Ackerer Mathias Breuer, am 13. Februar 1930 in den Akten 27 VI 227/39 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Köln, den 3. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

u eie e Q .

4 Deffenniche

Zustellungen.

nls] Oeffentliche Zustellung.

Tas minderjährige Kind Ingeborg Koenig in Breslau, vertreten durch das Rugendamt, Amtsvormundschaft, zu Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt eren den Steinsetzer Herbert Kade, früher in Breslau, Kreuzstr. 37, wegen Jahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt: 1. an die Klägerin an rückständiger Un— terhaltsrente für die Zeit vom 11. 8.

1828 bis 10. 3. 1938 Jets, 209 RM zu.

zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 114. März 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, geladen. Breslau, den 4. Januar 1938. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58876 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Johannes Hatje in Altona⸗-Sülldorf, Sülldorfer Landstraße 156, Kläger, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heine und Wilmanns in Altona Blankenese, klagt gegen: 1. den Pferdehändler Karl Vollmann, zuletzt in Rellingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. und 3. pp., wegen Schadensersatzforderung mit dem Antrage: 1. die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 700, RM nebst 4 v. Hundert Zinsen seit dem Tag der Klagzustellung zu zahlen, 2. notfalls dem Kläger Hin⸗ terlegungsbefugnis zuzubilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts Ham— burg, Dienststelle Altong, auf Don⸗ nerstag, den 10. März 1938, vorm. Ha Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 30. Dezember 1937. Geschäftsstelle 15 des Landgerichts Hamburg, Dienststelle Altona.

59143] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Deutsch⸗ mann in Berlin W 35, Bülowstraße 90, klagt gegen den Tischlermeister Sermaun Mette wegen 500, RM Gebühren mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500, RM nebst 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Lichtenberg auf den 16. März 1938, 9 Uhr, Zimmer 26, geladen.

Berlin⸗Lichtenberg, 5. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8. 58880] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Modehaus Hammer, G. m. b. H., vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Moritz Sammer und Frau Rothe in Berlin W 62, Budapester Straße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Otto Pott, Gerhard Horwarth und J. Th. Hoffmann in Berlin W 9, Lennéstraße 7, klagt gegen Fräulein Grete Bloch, früher in Berlin-Char— lottenburg, Lietzenseeufer 5, wegen Warenkauf mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 290 RM nebst 4 Zinsen seit dem 1. August 1935. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 28. Fe⸗ bruar 1938, 190 Uhr, Zimmer 104, geladen.

Charlottenburg, 3. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle, Abt. 48, des Amtsgerichts.

59146 Oeffentliche Zuftellung. -

Die Wwe. Wilhelmine Seifarth in Köln, Mainzer Straße 911, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt,. Schrei⸗ ber 1I, Köln, Hohenzollernring 641, klagt gegen den Expedienten Josef Wischnitzki, früher in Köln, Eburonen⸗ straße 4, part., jetzt nach unbekannt wo⸗ hin abgemeldet, Aufenthalt nicht be⸗ kannt, mit dem Antrage auf Zahlung von 1860 RM nebst 4 0 Zinsen seit dem 31. Juli 1937. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1. II. Stock, Zimmer Nr. 21, auf den 22. Februar 1938, vormittags 19 Uhr, geladen.

Köln, den 30. Dezember 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.

58886

Eugen Vischer, Mechanikermeister und Inh. einer Autorep.-⸗Werkst. in Vaihin⸗ gen / Enz, Proz. Bevollm.: R.⸗A. Cramer in Vaihingen / Enz, klagt gegen Jakob Wagner, Müllergeselle, geb. in Hof⸗ Scharling, Gde. Halsbach, B.⸗A. Alt⸗ ötting, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Kaufs mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbr zu verur⸗ teilen, an den Kläger 98 RM nebst 5 95 Zinsen hieraus seit 29. 1. 1936 zu be⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vaihingen / Enz auf den 1. März 1938, nachm. 3 Uhr, geladen.

Vaihingen / Enz, 4. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59150] Oeffentliche Zustellung.

Der kaufmännische Angestellte Bern⸗ hard Ullrich in Berlin O 112, Simplon—⸗ straße , klagt gegen den Inhaher eines Hadir lh s Walter König,

früher in Berlin O 34, Warschauer Straße 14, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 440, RM aus restlichem Ge⸗ halt für die Zeit von November 1937 bis Januar 1938. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 28. März ns, vormittags 9 Uhr, Saal 112, geladen. Berlin, den 5. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts, Kammer 10.

5 Perlust und Fundsachen.

59151 Karlsruher Lebensversicherung A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 703 849 des Herrn Karl Straub, Bäckermeister in Frankfurt a. M., Hinterlegungsschein vom 3. September 1934 zur Lebens⸗ versicherung Nr. 717 842 des Herrn Dr. Hermann Klamt, Kaufmann in Aachen, Versicherungsscheine Nr. 266 924 und 375 884 des Herrn Johann Ehlers, Landmann in Damendorf, nebst Auf— wertungsnachtrag vom 14. Februar 1931, Versicherungsschein Nr. 176167, 231 016417 des Herrn Friedrich Reitter, Brauereidirektor in Lörrach, nebst Auf⸗ wertungsnachtrag vom 26. November 1929, Versicherungsschein Nr. 690273 des Herrn Richard Zerneke, Altona— Eidelstedt. Besitzer dieser Papiere wer⸗ den aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 6. Januar 1938.

Der Vorstand.

59152 Gerling-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines,. Der Hinterlegungsschein vom 24. Mai 19322 zur Versicherung Nr. L 287 382, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinz Pfeiffer, Erfurt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 6. Januar 1938. Der Vorstand.

7. Altien⸗ gesellschaften.

50229] Gaswerk Schiffweiler Aftienge sellschaft. ;

Einladung zur 37. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell— schaft auf Montag, den 31. Januar 1938, nachm. 4 Ühr, in Schiffweiler, Hotel Witt.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 34. Mai 1937.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

. Wahl im Aussichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers.

Genehmigung des Vortrages wegen Gasfernbezug.

Aenderung des Statuts auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.

Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, welche ihre Aktien snätestens am 28. Januar 1938 bei der Deutschen Bank in Neunkirchen (Saar) oder Bremen oder auf dem Gaswerksbüro in Schiffweiler hinterlegt haben.

Der Vorstand.

592300 Schuhfabrik Herz Aktiengesellschaft. Offenbach a. M. Bekanntmachung betreffend Börseneinführ ung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom

30. Dezember 1937 sind RM 765 000, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Schuh⸗ fabrik Herz Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., eingeteilt in 7650 Stück Nr. 1— 7650 zu je RM 100, —, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. . Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der Zulassung dieser Stammaktien zum Handel an der obigen Börse in der Frankfurter Zeitung vom 6. Januar 1933 Nr. 8 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten Banken zu er⸗ halten. . Frankfurt a. M., München, De⸗ zember 1937. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, August Lenz C Co.

15 M257 Minchener Exvort⸗Malzfabrik München A.⸗G., München.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 25. November 1937 wurde mit 323 Stimmen gegen 6530 Stimmen gegen die Entlastung des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstandes Wider⸗ spruch erhoben. Im Verfolge dieses er⸗ folgte die Einreichung der Klage zum Landgericht München 1, Kammer für Handelssachen in München, und wurde Termin auf Mittwoch, den 2. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1491, anberaumt.

München, den 6. Januar 1938.

Der Vorstand.

592264 Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft Biessenhofen. 20. ordentliche Generalversamm—

lung am Samstag, den 5. Februar

1938, vormittags 91 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Allgäuer Alpen—

milch A.⸗G., Biessenhofen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes per 31. August 1937; Beschlußfassung über deren Genehmigung und uber die Ver— wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an den Beschluß fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich bis spätestens mit Ablauf des 31. 1. 1938, abends, über seinen Aktienbe⸗ sitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Biessen⸗ hofen oder der Deutschen Bank Fi⸗ linle Augsburg oder München oder der Luzerner Kantonalbank in Lu— zern oder der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Bern oder bei einem Notar nachweislich hinterlegt und bis nach der Generalversammlung dort beläßt.

Biessenhofen, den 7. Januar 1938.

Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

59234

Sächsische Gusistahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft, Freital.

Auslosung

unserer Teilschuldverschreibungen.

Bei der diesjährigen siebenten ver⸗

stärkten Auslosung der 6 Hwigen Teil⸗

schusdverschreibungen unserer Gesell⸗

schaft vom Jahre 1927 sind die fol—

genden Nummern gezogen worden:

a) von den Stücken zu je Reichs⸗ mark 599, —- Nr. 3101 3200, Nr. 31401 3600, Nr. 3701 3800, Nr. 4001 bis 4100, Nr. 4501 —- 4700,

b) von den Stücken zu je Reichs— mark 1090, —: Nr. 151 300, Nr. 601 bis g00, Nr. 1051—1200, Nr. 1501 bis 1650, Nr. 2251 2550.

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Stücke gelangt am 1. April 1938 mit RM 5190, für jede Teilschuldver⸗ schreibung über RM 590, und mit RM 16020, für jede Teilschuldver⸗ schreibung über RM 10900, zur Auszahlung.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen werden kostenfrei gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen und der dazugehörigen Zinsscheine

er. 23 40 nebst Erneuerungsscheinen ausgezahlt außer bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Freital bei den Nieder⸗ lassungen der

Deutschen Bank und der Dresdner

Bank in Berlin und Dresden sowie

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

Go. in Berlin. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital . Die Verzinsung der gusgelosten Wertpapiere hört am 31. März 1938 auf.

Freital, den 7. Januar 1935.

Der Vorstand.

59235 Bremer Flugzeugbau Focke⸗Wulf A.-G. i. L., Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 7. 2. 1938, 15 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bremen⸗Amerika Bank A.⸗G., Bremen, Wachtstraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationserösfnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz.

Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung zum 30. 9. 1937 und Beschlußfassung über die Genehmi— gung derselben.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und der Liquidatoren.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Bremen, Flughafen, oder bei der Bremen-Amerika Bank A.-G., Bre⸗ men, Wachtstraße, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt und Stimm⸗ karten angefordert haben.

Die Liquidatoren.

59228 Fritz Wild Wurst- und Fleischwaren⸗ fabrik A.-G., Stuttgart 0, Neckar⸗ strase 2002. . Wir fordern unsere Aktionäre auf, bei uns je 5 Stück à 20⸗RNꝛ Aktien bis spätestens 16. April 1938 umzu⸗ iauschen in eine Aktie über 100, Reichsmark. Wir sind auf Verlangen bereit, Aktien im Nennbetrag von 1000.— RM gegen Kleinaktien im Nennbetrag von jeweils zusammen 1000, RM auszugeben. Nicht recht⸗ zeitig umgetauschte Aktien werden für kraftlos erklärt, sei es, daß der Um⸗ tausch versäumt oder ein Aktionär nicht 100⸗RM-Kteinaktien aufbringt und sie nicht der Gesellschaft zur Verwertung für seine Rechnung zur Verfügung stellt.

Stuttgart, den 6. Januar 1938. Der Vorstand.

Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen Auslosung der zum 1. Juli 1933 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 8 (6) 5 wurden folgende Nummern ezogen: gelte über 1000, NM Buch. stabe A Nr. 2, 10, 55, 78, 9, 97, 252,

278, 282,

Stücks über 590, RM Buch— stabe B Nr. 28, 34, 80, 140, 163, 229, 235, 291, 292, od, 347, 445, 446, 481, 185. 495, 56, 550. .

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1. Juli 1938 mit einem Aufgeld von 2 v. H. an der Gesellschaftskasse und bei fol— genden Banken:

Provinzialbank Pommern (Giro⸗

zentrale), Stettin,

Dresdner Bank, Filiale Stettin,

Pommersche Bank A. G., Stettin,

Bank der Deutschen Arbeit A. G.,

Stettin,

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg,

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank —, Berlin, gegen Rückgabe der Stücke und der dazu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine mit Erneuerungsschein. .

Es wird ferner darauf hin gewiesen, daß von den bereits ausgelosten Stücken über 1000, RM Buchstabe A die Num⸗ mer 265, über 500 RM Buchstahe B die Nummern 375, 386, 416 zur Ein= lösung nicht vorgezeigt worden sind.

Stettin, den 4. Januar 1938.

Stettiner Brauerei⸗

Aktien⸗Gesellschaft „Elysium“.

59258 Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg.

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 28. Jannar 1938, vormittags 11 Uhr, im Han— delskammersaal, Augsburg, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Vorstandsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das am 30. Septem⸗ ber 1937 abgelaufene Geschäftsjahr 1936/37 nebst dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937 / 38.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre umgetauschten Aktien spä⸗ testens am 25. Januar 1938 bis zum Ende der Schalterkassen stunden ent⸗ weder bei der Gesellschaft in Augs⸗ burg selbst oder bei

der Bayerischen Staatsbank in Augsburg, in München,

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Augsburg, in

München,

der Deutschen Bank in Augsburg, in München, in Berlin, in Leiyzig,

der Tresdner Bank in Augsburg, in Miinchen, in Berlin, in Leipzig,

der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin,

dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin,

dem Bankhaus H. München,

dem Münchner München

zu hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung hinterlegt zu lassen.

Die zur Genehmigung durch die Hauptversammlung bestimmte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Geschäftsbericht des Vorstands und Be— merkungen des Aufsichtsrats liegen in der Zeit bis zur Einberufung und Ab— haltung der Hauptversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft und der übrigen Hinterlegungsstellen zur Einsicht der Aktionäre auf.

Augsburg, den 7. Januar 1938.

Aufhäuser in

Kassenverein in

Der Vor stand.