1938 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1938. S. 6.

fabriken, Aftiengesellschaft in Oh r⸗ druf, ist heute im Handelsregister Abt. B Nr. 6 gelöscht worden.

Ohrdruf, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Opladen. ; 588 40 In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 27 bei der Firma Färberei Alb. Römer, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Opladen, am 30. Dezember 1937 folgendes einge tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. 11. 1937 ist die Gesell— schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

8

Liquidation auf Grundlage der Bilanz

vom 30. September 1937 mit Wirkung

vom 1. Oktober 1937 auf die Aktien Färberei nchberg vorm. Knab K Linhardt in Münchberg übertragen ird, die befugt sein soll, das von der mgewandelten Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Fär⸗ berei Alb. Römer fortzuführen. Als

; eingetragen wird bekanntgemacht: zigern der Gesellschaft, die es nnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ anntmachung verlangen, ist Sicherheit

ist sie nicht Befriedigung

n können.

erner wurde am 390. Dezember 1937 iter Nr. B 205 bei der Firma Che⸗ mische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Monheim am Rhein, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1337 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Firma „Kommandit⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Pötz X Co.“ in Monheim am Rhein durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die eu tete Firma beschlossen worden. Am gleichen Tage wurde in Abtei⸗ lung A unter Nr. 588 die Firma Che⸗ mische Fahrik Pötz ( Co. zu Mon⸗ heim am Rhein eingetragen. Persön— lich haftende Gesellschafterin ist die Aerztin Alice Pötz in München. Dem Fabrikbesitzer August Pötz in Monheim am Rhein ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat durch die am 30. Dezember 1737 erfolgte Eintragung des Beschlusses über die Umwandlung der Firma be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

In Abteilung A wurde unter Nr. 585 am 30. November 1937 die Firma Immigrather Kies- und Sandwerke Wilhelm Frisch in Immigrath und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Frisch in Solingen⸗Ohligs ein⸗ getragen.

In Abteilung A wurde unter Nr. 528 bei der Firma Dor⸗Mineralöl⸗Raffi⸗ nerie Rothert C Co. in Opladen⸗ Neuer onenberg am 27. Dezember 1937 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinz Offermann in Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Opladen.

7 ei Mi

Den (GIs

. owe 11

155 11

Rochlitz. Sachsen. 58841 Handelsregister. Neueintragung:

A 14 Geringswalder Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Alfred Beer, Ge⸗ ringswalde. Inhaber: Richard Bruno Alfred Beer, Kaufmann, Geringswalde. Amtsgericht Rochlitz, 4. Januar 1938.

Rosenber, O0. s. 58842 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist heute die Firma Johann Lik, Landesprodukte, Breitenmarkt, O. S., und als deren Inhaber der Produktenhändler Johann Kik in Breitenmarkt, O. S., eingetragen

worden. Amtsgericht Rosenberg, O. S.

den 3. Januar 1937.

1

Rudolstadt. Handelsregister. Neueintragung:

757 Heliogen Elektrotechnische

Fabrik Herm. Pawlik, Bad Blan—

kenburg, Thürw. Inhaber ist der

Kaufmann Heymann Pawlik, daselbst.

Rudolstadt, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

udolstudt.

In unser Handelsregister

Nr. 98 ist bei der Firma Heliogen Elektrotechnische Fabrik Herm. Pawlik, G. m. b. H., Bad Blanken— burg, Thürm., eingetragen worden: Durch Gesellschafterxbeschluß vom 25. Ok⸗ toher 1937 ist die Umwandlung der Ge. ellschaft auf Grund des Gesetzes vom . Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf den alleinigen Gesellschafter Dermann Pawlik in Bad Blankenburg, Thürw. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als wicht eingetragen wird veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedl— gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Rudolstadt, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

——

5ssad3]

58844 Abt. B

Saarlaut ern. õ8ð ö Amtsgericht Saarlautern. Sandelsregistereintragung vom 31. 12. 1937: Abt. B Nr. 50 bei der Firma Oelwerke Bous G. m. b. S., Buß: Das Vermögen der G. m. b. H. ist auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firm Jelwerke Buß A. Dreesen C Co. Kom. Ges. in Buß, die von den bis⸗ herigen Gesellschaftern errichtet ist, über⸗ gegangen. (Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 11. 1937.) Die Firma ist erloschen. . Das Geschäft wird als Kommandit— gesellschaft unter der Firma Helwerke Buß A. Dreesen L Co, Kom. Ges. mit dem Sitz in Buß fortgeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Albert Dreesen, Buß. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen Die neue Firma ist in Abt. A

Nr 878 eingetragen.

Gläubigern der aufgelösten G. m. b H. die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde am 22. 12. 1937 folgendes ein⸗ getragen:

Löschungen: .

Nr. 732 Firma Edmund Moise in Dillingen. .

Nr. 473 Firma Franz Hesse in Saarlautern.

Nr. 95 Firma N. Hetzler in lautern.

Nr. 419 Firma N. Hanau in S lautern 3.

Nr. 751 Firma Allgemeine Franko⸗ Belgische Handelsgesellschaft Soecisté Générale Franco-Belge de commerce, H. Schilling Cie. in Saarlautern.

Neueintragung:

Nr. 877 Firma Modehaus CEhri— stoph, Kom. Ges. in Dillingen / Saar. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Aloys Christoph in Dil— lingen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1935 begonnen.

Amtsgericht Saarlautern. St. Hlasien. dd 46] Amtsgericht St. Blasien, am 30. Dezember 1937.

Handelsregistereintrag A O.⸗3. 108 Firma „Alois Schmidt zum Löwen in Bernau“. Die Firma ist erloschen.

St. Blasien. õ8ð4 7] Amtsgericht St. Blasien, am 3. Januar 1938.

Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗3. 129 Firma „Alfred Jaekle, Todtmoos“. Die Firma ist erloschen. Schi velheim. 58848

Neueintragung:

H.⸗R. A 274 Frida Böttcher geb. Wendt (Abgabe von Milch und Milch— erzeugnissen, Schivelbein, Bahnhof⸗ straße 77. Inhaber: Frida Böttcher geb. Wendt, Kaufmann, Schivelbein.

Schivelbein, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Saar⸗

Schĩ velhein. 58849 Neueintragung:

H.⸗R. A 275 Karl Dallmann (Ver⸗ kauf von Milch und Molkereiprodukten, Schivelbein, Baustr. 22). Inhaber: Karl Dallmann, Kaufmann, Schivel⸗ bein.

Schivelbein, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Schleir. Handelsregister 58850 Amtsgericht Schleiz. Schleiz, den 3. Januar 1938. Erloschen:

1. A Nr. 105 Otto Handmann,

Baugeschäft in Schleiz.

2. A Nr. 145 „Oros“ Metallfabrik für gedrückte und gestanzte Massen⸗ artikel O. Reinhold Oertel in Schleiz. schweinfurt. öS S5l]

Handelsregistereinträge. Neueinträge:

Willy Halm, Sitz Gerolzhofen (Bau⸗ und Maschinenschlosserei, Ma— schinenhandl, Zentralheizung). In⸗ haber: Willy Halm, Schlosserm. in Gerolzhofen, Schallfelderstr. 364.

Friedrich Büchs, Sitz Niederlauer (Zimmereigeschäft, Sägewerk u. Holz— handel). Inhaber: Zimmermeister in Niederlauer.

Veränderung: Hans Erhardt, Sitz Schweinfurt.

Ab 1. 1938 ist Pachtinhaber der Kfm. Rudolf Dees in

und Fachdrogist ; Schweinfurt, Adolf⸗Hitler-Straße 40.

Weiterer Geschäftszweig: Handel mit

Landesprodukten.) Max Seifert, Sitz (Rückertstr. 55. Die Prokura der Mar— gareta Reich ist erloschen. Löschungen: Fritz Meyer, Sitz (Geschäftsaufgabe).

Hermann Kohn, Sitz Gerolzhofen

(Verkauf des Geschäfts). Schweinfurt, den 5. Januar 19338. Amtsgericht (Registergericht).

Schwelm. 58852]

Ins Handelsregister A Nr. 429 ist

bei der offenen Handelsgesellschaft in in

Liquidation. Saure X Thun

Friedrich Büchs,

Schweinfurt

Mellrichstadt

Gevelsberg, am 31. Dezember 1937 folgendes eingetragen worden; Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schwelm.

58853

Schweizingen. Abt.

Handelsregistereint rag Band 1 zu O.⸗-3. 81 Philipp Sch mein hardt, vormals Georg Hartmann Nachfolger, Manufaktur⸗ geschäft in Schwetzingen. Die Firma ist geändert in: Philipp Schiuein⸗ hardt Söhne. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Alfred Schweinhardt, Kaufmann, und Karl Schweinhardt, Kaufmann, beide in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht. I.

siegburg. 58854 Handelsregistereintrag: Amtsgericht Siegburg, 3. 1. 1938.

Erloschen:

A 294 Sieg-⸗Rheinische Kisten⸗ fabrik, Siegburg⸗Mülldorf. Solingen. Ohligs. 5d dd ß]

Eintragungen in das Handelsregister.

In Abteilung A unter Nr. 712 am 3. Januar 1938 die Firma Stahl⸗ warenfabrik Josef Pütz in Solingen⸗ Ohligs. Inhaber ist der Fabrikant und Kaufmann Josef Pütz in Solingen— Ohligs. Dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Willy Dresbach in Solingen⸗ Ohligs ist Prokura erteilt.

In Abteilung B unter Nr. 1 bei der Firma „Kronprinz“ Aktiengesell⸗ schaft für Meta llindustrie in Solingen⸗Ohligs am 3. Januar 1938: Dem Kaufmann Otto Junker in Hil— den ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Ak⸗ tiengesellschaft zu vertreten.

In Abteilung B unter Nr. 10 bei der Firma Ohligser Leinen und Baummollweberei Aktiengesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 4. Januar 1938: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1937 ist der 5 23 der Satzungen (Vergütung des Aufsichtsrates) abgeändert worden.

Amtsgericht Solingen-Ohligs.

Sorau, X. L. 5 8ð8õb]

In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen worden:

Am 28. 12. 1937:

Nr. 459 die Firma Carl Zehe, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Sorau. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikbesitzer Carl Sponholz in Sorau. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.

Die bisher im Handelsregister Abt. B Nr. 75 eingetragene Firma Carl Zehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sorau, ist aufgelöst und unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die Firma Carl Zehe, Kommanditgesellschaft, Sorau, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden.

Am R R oh

Nr. 460 die Firma A. E. Stiller C Sohn K.-G. mit dem Sitz in Sorau. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Fabrikbesitzer Leo Pop— per in Wekelsdorf (Tschechoslowakeh. Er ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1937 be— gonnen. Dem Fabrikdirektor Curt Becker in Sorau⸗Seifersdorf ist Pro— kura erteilt. Solange nur ein Proku— rist bestellt ist, ist dieser allein befugt, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen und diese zu vertreten.

Die bisher im Handelsregister Abt. B Nr. 36 eingetragene Firma A. E. Stiller C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau ist aufgelöst und unter Ausschluß der Li⸗ quidation in die Firma A. E. Stiller C Sohn K.⸗G., Sorau, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1534 umgewandelt worden. Amtsgericht Sorau.

Straubinx. 58857 Handelsregister A. Erloschen: 1. Brandschutz Strau⸗ bing, Krempel, Anton. 2. Max Pacher, Bogen. Löschung auf Antrag. ; Straubing, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Stumm. 58858]

Firma F. Albrecht, J. Werners Nachfolger, Stuhm, Handelsregister Abt. A Nr. 9802.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Albrecht geb. Lorwein, das Fräulein Ilfe Albrecht und das Fräulein Hanna Albrecht, sämtlich in Stuhm, in Erben— gemeinschaft nach Julius Albrecht über⸗ gegangen.

Amtsgericht Stuhm, 3. Januar 1933. Traben-Trarbach.

58859 Bekanntmachung. Eintragung in H.⸗R. A 38 bei der Firma Ernst Bauer in Traben⸗ Trarbach. Die Firma ist erloschen. Traben-Trarbach, 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

Waldheim. sõd S6 I] Amtsgericht Waldheim, Sa., den 4. Januar 1938.

A 49 Bruno Wagner, Hartha. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19358. Der Kaufmann Karl Erich Zimmermann in Hartha ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura

ist erloschen.=

Wanne-Eickel. õdSbꝰ Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Gustav Kuh⸗ michel, Eisen⸗ und Schrottgrosz⸗ handlung G. m. b. Sp., Wanne, heute folgendes eingetragen worden:

Das Vermögen der Firma Gustav Kuhmichel, Eisen⸗ und Schrottgroß⸗ handlung G. m. b. H, ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Bergwerksgesellschaft Hi⸗ bern ia Aktiengesellschaft Herne i. W. übertragen worden; die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. ;

Als nicht eingetragen wird bekannt— emacht: Den Gläubigern der G. m. . H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Uebertragungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wanne⸗Eickel, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Westerland. S208] Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kulp und Meyerhoff in Westerland am 30. 12. 1937 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Westerland, den 50. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Weinheim. dsh Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Veränderungen:

A 230 Gebr. Busch, Weinheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Hilkert, Bahnspediteur in Wein⸗ heim, übergegangen. Der Albert Hil⸗ kert Ehefrau, Luise geb. Busch, in Wein⸗ heim ist Prokura erteilt. 22. Dezember

1937.

B 23 Weinheimer Dampfziegel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinheim: Durch nota— riell beurkundeten Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation über— tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft. Vergl. H.-R. A 11 O.⸗3. 161.

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesell— schaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 24. Dezember 1937.

B 31 Lederwerke Sigmund Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weinheim: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen, einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Lederwerke Sig⸗ mund Hirsch“ mit dem Sitz in Wein⸗ heim.

Die Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 29. Dezember 1937.

Neueintragungen:

A II I6I1 Weinheimer Ziegelwerk Streib⸗Wenz u. Co., Weinheim, Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Leopold Wenz, Architekt in Weinheim, 6 Kommanditisten. Ludwig Streib, Architekt in Weinheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ,, eingetreten. 27. Dezember 937. .

A. II. 1698 Birkenmeier, K. G., Weinheim (Textil und Haushalts warengeschäft, Hauptstraße 455). Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 9. November 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Birkenmeier, Kaufmann in Weinheim. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Dem Ernst Ganz in Auerbach ist Prokura erteilt, 29. Dezember 1937.

A II 163 Lederwerke Hirsch, Weinheim. Kommanditgesel. schaft mit Beginn am 29. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Max Hirsch, Fabrikant, Juli

Sigmund

Hirsch, Fabrikant, Arthur Hirsch, Dip.

lomingenieur, diese in Weinheim, und Dr. Fritz Hirsch, Fabrikant in Mann— heim. ? Kommanditisten. Zur Ver. tretung der Gesellschaft sind die persön— lich haftenden Gesellschafter Max Hirsh und Julius Hirsch je einzeln berechtigt. Jeder der persönlich haftenden Gesel. schafter Arthur Hirsch und Dr. Fri Hirsch kann die Gesellschaft gemeinfam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder aber zusammen mit einem Prokuristen vertreten. August Riedel, August Hilkert, Friedrich Stein und Herbert Odenwälder, alle in Wein— heim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt is, 29. Dezember 1937. Erloschen:

A II 87 Leopold Maas, Semsbach. 22. Dezember 1937.

A 11 89 Wilhelm Oppenheimer, Semsbach. 31. Dezember 1937.

Wilsdruff. 55865 Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 89, betr. die Firma Bart⸗

hold X Co. in Wilsdruff ein—

getragen worden: Die Firma ist er—

loschen.

Amtsgericht Wilsdruff, 30. Dezbr. 1937,

Wolthaen, Ez. Kassel, 5s

Handelsregister B Nr. 4 Klinker und Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zierenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ä quidation erfolgt durch Frau M. Stöppler, Zierenberg.

Wolfhagen, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht.

Wurzen. ds] Auf Blatt 77 des bisherigen Handelt— registers, betr. die Firma Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, ist heute eingetragen worden: Das Vermögen der Aktiengesellschaßft ist unter Ausschluß der Liquidatzon durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 31. Dezember 1937 zufolge Umwandlung auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 134 auf den Hauptgesellschafter, den Fabri. besitzer Arthur Bechtold in Wurzen, mit Wirkung vom 25. November 1937 über— tragen worden. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Der Erwerber führt. das Handelsgeschäft unter der Firma Wurzner Teppichfabrik. Arthur Bechtold weiter (vergl. Blatt 20 des Handelsregisters Abt. A).

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht; Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. .

Auf Blatt 20 des Handelsregistert Abt. A ist heute eingetragen worden: Wurzner Teppichfabrik Arthur Bechtold in Wurzen. Inhaber: Arthur Bechtold, Fabrikbesitzer in Wurzen. Die Firma ist entstanden zu— folge Umwandlung der Firma Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Fabrikbesitzer Arthur Bechtold in Wurzen (vergl. Blatt 77 des bisherigen Handelsregisters). Max Wagner, Otto Minkos, Bruno Knöbel, Hermann Hand— track, Werner Stadelbauer, Hermann Schneider und Alfred Bechtold, alle in Wurzen, ist Gesamtprokura. in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem an— deren Prokuristen die Firma zeichnet. Amtsgericht Wurzen, 31. Dezbr. 1937.

4. gGenossenschastẽ register.

Kühl, Baden. lõds Genossenschaftsregistereintrag: SOhst⸗ erzeuger⸗ und Absatzgenossenschaft Alt schweier, Bühlertal, Kappelwindeck und Eisental, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Alt— schweier: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1937 aufgelöst. Bühl, 31. Dezember 1957. Amtsgericht. II.

¶C gId lber. Mecheln. õs )

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Augzin Meckl.) b. Mestlin heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Juni 1937 ist an Stelle der bisherigen Zatzung die neue Muster⸗ satzung zu 67 8d. A. getreten. ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf— fung und Unterhaltung eines Strom⸗— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftlicha

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staataanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1938. 8g. 7.

Mm.

Anlage, Unterhaltung und Betrieb von sandwirtschaftlichen Maschinen und Ge—

äten. rag idzerg (Neckl), 23. Dezember 1937. Amtsgericht.

äüterheog. ; 58900] * Gn.⸗-N. 2a, Molkerei Felgentreu

e. . m. b. H. i. L. in Felgentreu: Li⸗ Vor⸗

Die Genossenschaft ist aufgelöst. quidatoren sind das bisherige standsmitglied Paul Schramm und der Molkereiverwalter Vinzent Kubon aus Felgentren.

Amtsgericht Jüterbog, 27. Dezbr. 1937. Königsberg, Hr. 58901 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Nr. 451 am 30. Dezember 1937: Königsberger Einkaufsgenossenschaft der Trinkhallenbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet . „Einkaufsge⸗ nossenschaft alkoholfreier Betriebsstätten eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemein— schaftliche Einkauf bzw. Herstellung aller im Gewerbe der alkoholfreien Be—⸗ triebsstätten , Waren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom JT. Dezember 1937 ist das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle

ein neues getreten.

HRKistrin. 58902 In das Genossenschaftsregister Nr. 69 ist bei der Wiesenpachtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Alt Drewitz, am 21. Dezember 1937 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemeinschaftliche Pachtung von domänenstaatlichen Wiesen des Rent⸗ amtbezirks Sonnenburg zwecks Weiter— verpachtung an die Genossen. Amtsgericht Küstrin.

Landau,. PSnlz. 58903

Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. O. in Oberhochstadt. Die General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1937 hat ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehunskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Landau i. d. Pf., 5. Januar 1938.

Amtsgericht.

Landsherg, Ostpr. 58904

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma „Vorschußverein zu Landsberg i. Ostpr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ ist in „Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Haftsumme: 1000, RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 6.

Landsberg, Ostpr., 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 58905 „In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe— hränkter Haftpflicht zu Büchen folgen— des eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Anschaffung und Unterhaltung land wirtschaftlicher Maschinen und Ein— richtungen, die der Wirtschaft der Mit— glieder dienen.

Lauenburg (Elbe), 5. Januar 1938.

Amtsgericht.

8906] arienberg, West er v ald.

Neu hochsteiner Spar⸗ und Darlehns— assen verein e. G. m. u. 5. Neuhochslein, Vesterwald.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai 193) ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Marienberg / Westerwald, 28. 12. 1937.

Amtsgericht.

Massom. 58907 In unser ,, ist am 29. Dezember 19357 unter Nr. 14 dei der Elektrizitätsgenossenschaft Wit tenfelde e. G. m. b. H. folgendes einge— tragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 8. Mai 3537 beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung' und Unter⸗ altung eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter— saltung und Betrieb von landmwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Massow, den 29. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Masson. e

In unser Genossenschaftsregister isi am 29. Dezember 1937 unter Nr. 26 bei der Elektrizitätsgenosfenschaft Rofenow Gem. b. 5. folgendes eingetragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 23. Mai 1997 beschlossen. Ter Gegenstand des

Unternehmens it der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung' und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Massow, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht.

Münsingen. õd9ꝰ 09] Amtsgericht Münsingen. Eintragung im Genossenschaftsregister am 23. 12. 1937 bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Wilsingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Nun abgeändertes Statut vom 23. 4. 19565. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnstasse Wilsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Va mslau. 568910

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 164 die durch Statut vom 23. Juli 1937 errichtete Molkerei⸗ Genossenschaft Strehlitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Strehlitz, Kreis Namslau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: L. die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Namslau, den 3. November 1937.

Amtsgericht.

, . n. 589 ll]

Die , e. G. m. b. H. in Schiegau, Kreis Neustadt,

.S.i, hat ein neues Statut vom 1. November 1937. Die Firma lautet jetzt: ElektrizitätsGenossenschaft einge—= tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schiegau, Kreiꝛ Neu— stadt, O. S.

Gegenstand des Unternehmens ist der Desug die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, . Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 21. Dez. 1937.

Offenhurꝶ, aden. J, Geno ssenschaftsregisteremntrag and O. SZ.. 32 zu Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Offenburg: Firma geändert in Spar⸗ K Kreditbank, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Offenburg. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb einer Spar— und Kreditbank zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Siatut vom 19. Dezember 1937. Offenburg, den 30. Dezember 197. Amtsgericht.

Sankst Goar. 58913 Die im Genossenschaftsregister Nr. 78 eingetragene Bodenkulturgenossenschast Mühlpfad e. G. m. b. H. in Mühlpfad ist durch ö der Generalversamm— lung vom 19. 12. 1937 aufgelöst. Sankt Goar, den 3. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Sankt Goar. 66 Bei der im hiesigen Genossenschafts— register Nr. 86 eingetragenen Winzer— genossenschaft „Fürstenberg“ eCmbH. in Oberdiebach wurde heute eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Rheindiebach verlegt. Sankt Goar, den 3. Januar 1938. Amtsgericht.

Sch v eil nitꝝ. 58g 5] Oeffentl, Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 89 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenoffenschaft Saargu und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Saarau, Krs. Schweidnitz, eingetragen worden: Das Statut ist am 15. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Hef (hr, 2. die Venrsor⸗

ung der Mitglieder mit den für die

ewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ aeg, , Schweidnitz, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht.

Soldin. 589161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genofsenschaft Nr. 84 der Landwirtschaftlichen Brennerei⸗ und Stärkegenossenschaft, eingetragene Ge⸗ ,. mit beschränkter Haftpflicht, Eichwerder folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei und Stärkeerzeugung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit— gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗

tuts vom 12. 10. 1934 ist das Einheitsstatut tember 1937 getreten.

Soldin, den 23. Dezember

Amtsgericht. Stargard, L Oomin.

Bei der unter Nr. 48 des Gene schaftsregisters eingetragenen länd Spar⸗ und Darlehnskasse Zarnikow sst folgendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. November

vom 21. Sep⸗

6 1951.

und 20. Dezember 1937 aufgelöst. Star⸗ Kre

21657, 215639, 21690, 2169?

t, 21666, 21677, Flächenerzeugnisse.

Dezembe

yvichfabrik . feld⸗Uüerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗

2

535. Firma reien

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stastt 2521 11 75814 84

Krefeld el

Vereinigte

1 1 19,

gard (Bomm), 30. 12. 1957. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die a uskläudtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RKielefeld. 58918 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 16. Dezember 1937 unter Nr. 1126. E. Gundlach A. G. in Bielefeld, ein offenes Muster für Pultkalender mit Notizblock, Geschäfts nummer 212 u. pla⸗ stisches Erzeugnis, Tag der Anmeldung: 10. Dezember 1937, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 30. Dezember 1937 unter Nr. 117. Wilhelm Eilers jr. in Bielefeld, ein offenes Muster eines Taschenkalenders, Fabriknummer 446, plastisches Erzeug⸗ nis, Tag der Anmeldung: 30. Dezember 1937, 11,94 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Bielefeld.

Hreslunu. 16655919 In unser Musterregister ist im Monat Dezember 1937 folgendes eingetragen worden: Nr. 1837. Kapst, Wendelin, Schriftsetzer in Breslau, 1 Muster für Packungen, einfarbig und zweifarbig, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 1456, Schlesischer Krüppelfür⸗ sorgeverein e. V. zu Breslau Ge— schäftsnummer A 55 674 —: Die Ein tragung wird gelöscht, weil am 23. De—⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr 15 Mi— nuten, angezeigt ist, daß für das Muster kein Schutz mehr beansprucht wird. Amtsgericht Breslau.

Geislingen, steige. 58920] Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintrag für die Württ. 3 rik D. Finckh K. G. in Süssen vom 5. Januar 1938 Band 19 Nr. 827, Wollmuster „Nora“, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 28. Dezbr. 1937, 8 Uhr, plastisches Erzeugnis.

Gütersloh. . 58921]

In unser Musterregister ist am 28. Dezember 1937 eingetragen:

Nr. 96. Firma Hankel C Jostmann, Offene Handelsgesellschaft in Gütersloh, offener Katalog mit 16 Abbildungen von Modellen für Schlafzimmer Fabrik⸗ nummern 1004, 1003, 1002, 401, 106, 96, 91, 61, 42 doppelt 41, 87, 86, M, 11, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 337, 18 Uhr.

Amtsgericht Gütersloh.

Herford. lõðgꝛꝛz

In unser Musterregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen:

Nr. 324. Herforder Teppich⸗Fabrik Huchzermeyer C Co., G. m. b. S., Herford, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse: Hatef: 118, 114 118 119, 120, 131, 127. 183; Crinis: 5433, 5435, 5436, 5437, 5439, 5448, 5449, 5450, 5451, 5452, 5456, 5457, 5459, 5460, 5461, 5465, 5470, 5471; C N: 5425, 5428, 5440, 5445, 5453, 5454, 5463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1937, 111 Uhr.

Amtsgericht Herford.

HRE reFfeld. 58923] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4531. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Kreseld⸗Uerdin⸗ gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver siegelter Umschlag, enthaltend 11 Muster für Seidenstofse, Geschäftsnummern 5014, 6059, 610, 6105, 5106, tz io,, l0g3s, 10810, 16941, ioo ttz, 18572, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. Dezember 1937, 11 Uhr 30 Minuten,

Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗-R. 1538. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 14 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6069, 6088, 6104, 6110, 6111, 6112, 61183, 6114, 6115, sil, 6117, iss, 10562, 21625, Flächenerzeugnisse, angemeldet am Dezember 1937, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4539. Ein versiegelter Um— chlag, enthaltend 15 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 6097, 6118, 61 ih, 5ia0, 612, 622, 6123, 6124, 6125, zl26, 18769, 187735, 216535, 21655, 21656, Flächenerzeugnisse, angemeldet am X Dezember 1937, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4544. Ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 16 Muster für Seiden stoffe, Geschäftsnummern 69s, 6160s, bl28, 6129, 6130, 10961, 21628, 21651,

2 Muster, und zwar: a) 1 Muste als Plakat wie als Würfelspiels benutzbar; b eines Würfelspieles, Fabriknummern 1004, 1005, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1937, 9 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4536. Firma Hoeninghaus Thyssen, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts nummern 7eßh7, 7e5s, 72709, 727Ih, Flächen-

erzeugnisse, angemeldet am 3. Dezember Schutzfrist

1957, 9 Uhr 44 Minuten, 3 Jahre.

M.⸗R. 4537. Firma Dornbusch C Go., Krefeld⸗-Uierdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthaltend 24 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas-, Papier⸗, Tapeten, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fabriknummern 8372, 8373, 8374, 8375, 8376, 8377, 8378, 8379, 8380, 8381, S382, 115280, 115281, 115282, 115283, 115284, 115285, 115285, 115287, 115288, 115289, 115291, 115294, 115295, plasti- sche Erzeugnisse, angemeldet am 3. De⸗ zember 1857, 12 Uhr 4 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. FR. 4616, ein offener Umschlag, enthaltend 39 Muster für die Leder- Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium- und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 8383, 8384, 8385, 83566, 8387, 8388, 83 89, 8390, 8391, 8392, 8393, 8394, S395, 8396, 8397, 8398, 8399, 8400, 115296, 115297, 115298, 115299, 115300, 116301, 115303, 115304, 115505, 115306, 115307, 115309, 115312, 115313, 115314, 1156315, 115316, 115317, 115318, 115320, Ul5321, plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 21. Dezember 1937, 17 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 8 Jahre.

M.⸗R. 451090. Firma Audiger E Menyer, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 509 Muster für Kra— wattenstoffe, Geschäfts nummern 70763 bis mit 70784, 760788, 70793 bis mit 70799, 70806 bis mit 70808, 70828 bis mit 70830, 6091, 6092, 60965 bis mit 6107. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Dezember 1937, 10 Uhr 52 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 45563. Ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 30 Muster für Kra— wattenstoffe, Geschäfts nummern 70832 bis mit 70841, 70851 bis mit 70853, 6108, 6109, 6111 bis mit 6121, 6123 bis mit 6126, Flächenerzeugnisse, ange— meldet am 29. Dezember 1837, 10 Uhr 37 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4541. Firma Gompara Me⸗ chanische Gummibandweberei Kor— del⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber C Kemper, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein plom⸗ bierter Umschlag, enthaltend 25 Muster für Gummilitzen und Gummibänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern S. 400, 828118, 225652, 3266, 3269, 3280, 3281, 5290, 3291, 3292, s8e98, 88318 R. 977, R. 978 R. 979. SG. S523, SG. S56, SG. S57, S. S58, St. 859, SG. 860, SG. 861, S. S62, SG. 8654, S. S666, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Dezember 1937, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 543. Firma Helene Griese, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 5 Muster von Langbindern, Fabriknummern L Va, IL Vib, 1 Ve, 1 Vd, 1 Vse, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1937, 1 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗-R. 4515. Firma Robert Casa⸗ retto, Krefeld Uerdingen Stadtteil Krefeld, ein Umschlag, ent— haltend 1 Muster zum Pressen von Ge— weben, Papier, Karton, Leder, Kunst⸗

Zinnfolio, Fabriknummer 4342, Flächenerzeugnis, angemeldet am V. Dezember 1937, 1 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 3 Jahve.

M. R. 1517. Firma Hans Ploenes, Krefeld⸗U.erdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein Umschlag, enthaltend 1 Muster für gewebtes Reklame Band— etikett, Geschäftsnummer 5, Flächener= zeugnis, angemeldet am 25. Dezember 1937, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

MR. 4549. Firma Joh. Kleine⸗ wesers Söhne, Krefeld lierdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 19 Muster von Textilstoffen, Fabriknummern 973,

1152, E64. 1365, 1105, 1514. ids, 156].

Aktiengesellschaft,

2

1Muster

a. Rh.,

leder, Gummi, Blech, Aluminium und!

16, 10425 hellbraun, 10425 silbergrau, 377, 11888, 11911, 12100 natur, 12100 ün, 12111, 12635, 523 A, Flächener⸗ nisse, angemeldet am 24. Dezember 337, 9 Uhr 44 Minuten, Schutfrist

* 5 1 1 9 7

1 J .

Aktiengesellschaft, Kre⸗

feld Umschlag, ent⸗

ichnun der Muster für

toffe, Geschaftsnummern 5343, 1231, 5350, 53 9, 53 18, 5351, angemeldet am „S Uhr 30 Minuten,

sahre.

irma Th. Roeffs C

d⸗Kerdingen a. Rh.,

versiegel ter

Zeichnungen

ein

Seschäfts nummern 4492, 14496, 4498, 4500, 4502, 4504, 4506,

2

mol en

Uhr 50

2 BTJ*

mr. 292. 411 schlag, 11 Muster für Kleider⸗ und Hemdenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1448, 1450, 1451, 1452, 1454, 1456, 1458, 14160, 1462, 1464, 1466, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Dezember 1937, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, 4 Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. 58924]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 17078. Firma American Hard Rubber Company zu New York in Amerika, ein Modell für einen Frisier⸗ kamm, offen, Fabriknummer O05, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1937, 8 Uhr 30 Minuten. Für dieses Geschmacks⸗ muster ist die Priorität auf Grund der amerikanischen Design⸗Anmeldung Ser. Nr. 69 792 vom 11. Juni 1937 bean⸗ sprucht.

Nr. 17079. Firma Arno Scheune rt in Leipzig, ein Paket mit 13 Etiketten, offen, Fabriknummern 40661 —4066634, 39461, 40393/2991, 40392/290, 40395294, 40396292, 40394289, 403977293, 40628 und 40619, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezem⸗ ber 1987, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 170809. Firma Giesecke Devrient A.⸗G. in Leipzig: ein Paket mit 33 Mustern von guillochier⸗ ten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 2289 2321, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 137, 12 Uhr 140 Minuten.

Nr. 170981. Firma C. Stölzle s Söhne Aktiengesellschaft für Glas— fabrikation zu Prag in der Tschecho⸗ Slowakei, ein Paket mit Zeichnungen von 44 Mustern von Glaswaren, v siegelt, Fabriknummern 11585. 19237, 19249, 19250, 19251, 19252, 19 bis 19261, 19264 bis 19275, 1978, 19279, 19282 bis 19287, 19289, 192 19991, 1993, 19294 19297 19305, 19309, 19263, 19311, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 13. Dezember 19837, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17 082. Firma Hygrade Syl⸗ vania Corporation zu Salem, Staat Massachusetts in Amerika, ein Pake mit 2 Modellen, betreffend Ziermuste: für eine Kathodenstrahlröhre ode lichen Gegenstand, offen, Fabriknum mern 100 und 191, is nisse, Schutzfrist 3 am 14. Dezember 1937,

Nr. 17 C83. Firma im Haag in Holland, ein Klavier, ver= siegelt, Fabriknummer stische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 14. Dezember

Nr. 17084. Firma Felix Lasse in Leipzig, ein Paket mit 2 Druckmustern für Blechwaren, offen, Fabriknummern 292 und 4474, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. D zember 1937, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17085 Alex Lee Wallan zu New York in Amerika, ein Paket mit 2 Strumpfmustern s f aus Netzware), offen, Fabriknummern und 123, plastische Erzeu frist 3 Jahre, angemeldet am zember 1937, 8 Uhr 30 Minuten

Nr. 17 086. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Go. G. m. b. 8. zu Bodenbach in der Tschecho⸗ Slomakei, ein Paket mit einer elektri schen Taschenlampe und e selben, offen, Fabriknummern 1941 a bis 1941 d, plastische Erzen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Dezember 1937, 10 Uhr.

Nr. 17 087. Firma Leipziger Tapis⸗ serie⸗ Fabrik. M. Littauner in Teip⸗ zig, ein Paket mit 34 Handarbeitsent— würfen, offen, Fabrik mern 3462, 3963, 3934. 7 3975, 9976, 3977. 3982 3992,

2r 2

1152

D rr öoryrYn 1 rrn— * (XVamenstrumpf

. W

77, 3982, 8984 3985. 3999, 40090, 4002, 4004, 1006. 4009, 4011, 4012 4014, 4016, 4017 bis 1021, 1023, i030 bis 40 erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am W. Dezember 15 Minnsen.

Bei Nr.

Ludlow Tupograph

, 288 7

16007

28 2 yy J 2 Yin

14 359: Bompann zu

1 58 1m d 6558 und