1938 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 109. Januar 1938. S. 8.

Chicago in Amerika hat für die mit stellung eines Gläubigerausschusses, und eintretendenfalls über die im § 132 der

den Fabriknummern 22 A und 22 B ver—

sehenen Muster Schutzfristverlängerung

bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16625, Firma Giesecke Devrient A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2006, 2007, 2008, 2010 bis 2014, 2017, 2020 und 2021— 6032 versehenen Muster Schutz fristverlängerung bis auf 10 Jahre an— gemeldet. Amtsgericht Leipzig, 5. Januar 1938.

Remscheid. 1589251

In das Mustexregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 288, Firma Reuscheider Cen— tralheizungé⸗ und Badeapparate⸗ Bauanstalt Joh. Vaillant in Rem— scheid: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre für die am 4. 12. 1934, 10 Uhr 40 Minuten, hinter⸗ legten Zeichnungen und die dazu⸗ gehörige Beschreibung, Fabriknummern 276z a und 26 b, ist am 3. Dezember 1937, 8 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Remscheid.

Remscheid. 58926

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 331. Firma Polar⸗Werke Engels w Sieper Kommanditgesellschaft in Remscheid, 1 Paket mit einem Modell für einen Schlittschuh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗— mer 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 9g. Dezember 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht Remscheid. Sonneberg. Thür. 58927

In unser Musterregister ist einge— tragen worden:

Nr. 989. Spielwarenfabrikant Ar⸗ min Dorst in Oberlind, gekleidete ge— stopfte Tierbabys aller Art in allen Größen und Farben, auch mechanisch, Fabriknummern 620 und 621, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 10. 12. 1937, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Sonneberg, den 31. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. J.

Viersen. 58928

In das Musterregister ist eingetragen orden:

Nr. 283. Firma Konnertz⸗Höttges, Viersen, ein Muster, bestehend aus Baumwolle und Kunstseide, für Beklei⸗ dungszwecke, in einer offenen braunen Pappschachtel, versehen mit dem Fabrik— stempel, Fabriknummer 31137, Flächen⸗ erzeugnis; die Schutzfrist beträgt fünf Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1987 16 hh.

Viersen, den 28. Dezember 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

NKHerlin. 58662 Ueber das Vermögen des Kaufhaus am Savignyplatz G. m. b. H., Berlin— Charlottenburg, Grolmanstr. 27, An— und Verkauf von Waren aller Art, ist am 98. Januar 1938, 1145 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 227. 37. Verwalter: Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Straße 13114. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 18. 2. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 2. 2. 1938, 11,45 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse oder Aufbringung eines Vor— schusses. Prüfungstermin am 18. 3. 1338, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Gerichtstr. 27, Zim— mer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 1. 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Pessau. 989] Ueber das Vermögen der Firma „Richard Simon C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau ist am 51. Dezember 1937. 11 Uhr, das Kon— kur snerfahren eröffnet. Konkursver— walter ist beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 31. Januar 1938 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Fe— bruar 1958 um 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Febrüagr 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 31. Januar 1998. Amtsgericht Dessau,. 31. Dezbr. 1937.

59190 M DQilenkirchen-LIHiünshoven. Besch u si.

Der Antrag der Firma „C. van Gils, Westdeutsche Vexreinsdruckerei Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Geilenkirchen, auf Eröff— nung des Vergleichsverfahrens wird ab— gelehnt. Ueber das Vermögen der ge— nannten Firma wird heute, den 6. Fa— nuar 1958, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Wirt— schaftstreuhänder Dr. rer. pol. G. Nimax in Aachen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderun— gen sind bis zum 30. Januar 19353 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗

Konkursordnung bezeichneten Gegen

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim—

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1938. Anzeige zu machen.

Geilenkirchen, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht. . Dr. Coester, Amtsgerichtsrat.

59191 Geilenkirchen-Hinshoven. Beschlusi.

Der Antrag der „Westdeutschen Volks⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Geilenkirchen— Hünshoven, vertreten durch ihren Ge— schäftsführer Dr. Josef Dautzenberg in Geilenkirchen, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird über das Vermögen der ge⸗ nannten Gesellschaft das Anschlußz⸗— Konkursverfahren um 11 Uhr eröff— net. Der Diplomkaufmann J. Fried⸗ rich in M. Gladbach wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 30. Januar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 28. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Februar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 32, Termin bestimmt. Allen Per⸗— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1938 Anzeige zu machen.

Geilenkirchen, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht. Dr. Coester, Amtsgerichtsrat.

Hamburg. 59192 Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. Juli 1936 in Hamburg verstorbenen Malers Ernst August Oertling, zuletzt wohnhaft Hamburg, Hellbrwokstraße Nr. 49 III, ist heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt— schaftsprüfer Amandus Lange, Ham— burg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 19538. Anmeldefrist bis zum 6. März 38. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 8. Februar 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Pxüfungstermin: Diens— tag, den 5. April 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 6. Januar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Läühau, Sachsen. 59193 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Karl Erwin Großer, Allein— inhaber der Firma Erwin Großer, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Oelsa bei Löbau, wird heute, am 6. Januar 1938, vormittags 81 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumann, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1938. Wahltermin am 31. Januar 1938, vor— mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1938, vormittags 9 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1938.

Amtsgericht Löbau, den 6. Januar 1938.

Ludwigslust. 59194 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ebeling in Ludwigslust wird heute, am 6. Januar 1938, mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ulrich Dumann in Ludwigslust. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1938. Erste Gläubigerver— sammlung am 25. Januar 1938, vor— mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 83. März 1938, vormittags 10 Uhr.

Ludwigslust. den 6. Januar 1938.

Amtsgericht.

Miünchen. 59195 Bekanntmachung.

20 N 202/57. Ueber den Nachlaß der Kunstmalerstochter Antonie Weber, zu⸗ letzt München, Wörthstraße 20 wohn— haft, wurde am 6. Januar 1938 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Otto Schefbeck, München, Blumenstraße 48. Dffener Arrest nach Konk.⸗Ordg. sz 118 mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen im Zim⸗

stände auf Samstag, den 29. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗

fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Februar 1938, 9 Uhr.

mer 32, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

mer 711/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 29. Januar 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. 5z§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 4. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725s I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

0nhlanu. Bekanntmachung. 159196

Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Dachpappen⸗ und Asphalt⸗Fabrik G. m. b. H. in Ohlau ist heute, am 5. Januar 1938, mittags 13 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor Paul Frühholz in Brieg, Bez. Breslau, Helmuth⸗Kapptuller⸗ Straße 45 1. Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 9. Februar 1938, vormittags 957 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 23. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1938 3 N 1/38. - Amtsgericht Ohlau, 5. Januar 1938.

stuttgart. 59197 Amtsgericht Stuttgart. —⸗

Ueber den Nachlaß des verst. Christian Einecke, Kunstmalers und Radierers in Stuttgart 8, Gaisburg⸗ straße 12, ist seit 5. Januar 1938, 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Bolay, Stuttgart 8, Breite Straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Januar 1938. Ablauf der Anmeldefrist 21. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, 4. Februar 1938, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. März 1938, 9 Uhr, je Amts⸗ gerichtsgebäude, Archivstr. I 1, Saal E68.

KRrieg, Br. Breslau. 59198 Das Konkursnerfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1937 ver⸗ storbenen Landwirts und Kohlenhänd⸗ lers Gustav Maywald in Schönfeld, Kreis Brieg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6 N 1/37.) Brieg, den 3. Januar 1938. Amtsgericht.

Chemnitz. 159199

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Eck Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Kronenstr. 2, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, den 4. Januar 1938.

Diüren, Rheinl. 59200 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Maria Zilcken, Inhaberin

der Krautfabrik Maria Zilcken in

Düren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 5. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 6.

HEhersherꝶ. 59124 Das Amtsgericht Ebersberg Kon— kursgericht erläßt in dem Konkurs⸗—

verfahren über das Vermögen der Mechanikers und Kaufmannseheleute Friedrich und Franziska Grill in Dohenlinden, Obb., folgenden Beschluß: Der Vergleichstermin und der Prü— fungstermin für die nachträglich ange⸗— meldeten Forderungen wird anberaumt auf Dienstag, den 25. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 3. Nr. 1) des Amtsgerichts Ebersberg, mit dem Bemerken, daß der Vergleichs⸗ vorschlag auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts (Zimmer 13 zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt ist. Ebersberg, den 2. Dezember 1937. Amtsgericht Ebersberg

Konkursgericht. Dr. Auer, Amtsgerichtsrat. C Cttorf. 59201

Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Fritz Jacobsen in Altenhof (Kiekut) wird auf Antrag

des Gemeinschuldners eingestellt, nach⸗

dem sämtliche Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben. Gettorf, den 4. Januar 1938. Das Amtsgericht. Görcke.

Göttingen. 59202

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Beh— rens in Göttingen wird mangels Masse eingestellt.

Göttingen, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Hamburxꝝ. 59203

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Genossen— schaft in Firma „Unitas“ Zwecksparge⸗ meinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu., Hamburg, Gerhofstraße 3/5. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehyben.

Hamburg, den 6. Januar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Hann. Münden. 659204 Das Kankursnerfahren über den Nachlaß der Eheleute Privatmann

Wilhelm Pfeilsticker und Anna geb. Gimbel aus Hann. Münden wird ein—

gestellt.

Hann. Münden, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 59205

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 5. November 1936 in Herzberg (Elster) verstorbenen Rats— kellerwirts Paul Hensel wird nach Be⸗ endigung der Schlußverteilung aufge—

hoben.

Herzberg Elster), den 4. Januar 1938. perzberg

Das Amtsgericht.

LL ln. Konkursverfahren. 1592061

80 N 318331. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Januar 1931 in Köln verstorbenen Ehefrau Martin Strom, Mathilde geborene

Wolff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge—

hohen. Köln, den 29. Dezember 17337. Amtsgericht. Abt. 80.

Lampertheim. 59207

Beschlus.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Justizinspektors Wilhelm Werner in Lampertheim wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufge—

hohen. Lampertheim, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht. Landstuhl. 59208

Tas Amtsgericht Landstuhl hat am 5. Januar 1938 in dem Konkursver— fahren über das Vermögen des Land— wirts und Händlers Carl Richard Cappel in Reichenbach zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen,

zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis sowie zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

ters Termin auf den 3. Februar

1938, nachmittags 15 Uhr, Zim—

mer 3 des Amtsgerichtsgebäudes, anbe⸗ raumt. Die Vergütung des Konkurs— verwalters ist auf 650 RM, seine baren Auslagen auf 92,67 RM e festgesetzt. Ferner sind unter Vorbehalt einer

anderweitigen Entscheidung nach An—

hörung der Gläubigerversammlung die Vergütung der Mitglieder des Gläu— bigerausschusses wie folgt festgesetzt: Franz Sailer, Kaiserslautern, 165 RM., Karl Göttel, und Jakob Stemmler, Reichenbach, je 80 RM.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In dem obenbezeichneten Konkurs—

verfahren beträgt der zur Verteilung

stehende Massebestand 2731,91 RM, und

die nichtbevorrechtigten festgestellten Forderungen betragen 13 323,21 RM. Landstuhl, den 5. Januar 1938. Der Konkursverwalter.

München. 59209

Bekanntmachung.

Am 4. Januar 1938 wurde das un— term 26 Juni 1935 über das Veymögen des Fuhrunternehmers Wolfgang Fraunhofer, München, Orleansplatz 26, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts München. München. 592101 Bekanntmachung.

Am 5. Januar 1938 wurde das un— term 3. Oktober 1934 über das Ver— mögen der Helene Pöckl, Inh. der Fa. Franz Weichart, fr. Geschäftslokal: Großmarkthalle, Wohnung: Pognerstr. 1, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Treptow, Toll. 59211 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. November 1936 ver— storbenen Händlerin, Ehefrau Friede Schulze geb. Ferse aus Treptow (Tol— lense), Reitbahn 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hohen.

Treptow (Tollense), 4. Januar 1938. Das Amtsgericht. Wunnertal-HElberfeld. 592131 13 N65 / z6. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Karl Hörster, früher in W.-Elberfeld, jetz in W. Barmen, Höhnestr. 665, Alleininhabers der Fa. Elektro⸗, Radio⸗ u. Fahrzeughaus Hörster C Co., in W. Elberfeld, Werner⸗Hanemann-Str. 80, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 18. 9. 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. 9. 1937 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

W.⸗Elberfeld, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 13.

Herlin. 59214 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schaudienst in Berlin s0 36, Köpenicker Str. 55, Fabrikation kunst— seidener Damenwäsche, ist am 7. Ja⸗ uar 1938, 11,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. 354 VX. 20. 37. Vergleichsverwalter: Kauf— mann Willy Meyer in Berlin-Span⸗ dau, Schönwalder Str. 13—14. Ver⸗ gleichstermin: am 2. Februar 1938s,

Eerlin. 592 ssj

muth Tiburtius, Inhabers der Firma Karl Döring, Möbelhandlung in Berlin SW 61, Blücherstr. 2, auf Einleitung des Vergleichsverfahrens ist am 3. Januar 1938, 9 Uhr, bei dem unter— zeichneten Gericht eingegangen. 35 XX. 1. 38 Der Kaufmann Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde— kehlestraße Nr. 11, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.

H inigsberg, Pr. 592d

Pegan. 592g

Pegau hat am 5. Januar 1938 die Er— öffnung des gerichtlichen Vergleiche— verfahrens beantragt. Der Rechts— anwalt Barth in Pegau ist zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Berlin. 5922

Vermögen des Paul Winkler in Berlin NG 55, Straßburger Straße ö, ist auf⸗ gehoben worden.

Gütersloh. 59221

Vermögen der Firma Gebr. Frey G. m. b. H. in Gütersloh ist nach Annahme des Vergleichsvorschlages am 28. lz. 1937 aufgehoben. Bis zur Erfüllung des Vergleichs ist der Buchprüfer Wil— helm Honigmund als Sachwalter der Gläubigerin bestellt.

Oberhausen, Rheinl. .

wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Bernhard Grone, Inhaber eines Herrenbekleidunasge— schäfts in Oberhausen-Osterfeld, Kirch— straße g, ist durch Beschluß vom 6. Ja— nugr 1938 aufgehoben worden.

11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, 1II. Stock. werk, Zimmer Nr. 314. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite— ren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden. ; nel Vergleichsverfahren.

76 VN 5/37. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Paul Rudolf Hein in Radebeul 2, Hans-⸗-Schemm-Str. 5, der unter der Firma Paul Hein Weberei und Wäschefabrik in Dresden⸗-A., Weber— gasse 18, mit Fabrikbetrieb in Rade— beul 2, Hans⸗-Schemm⸗Sir. 35, und Fabrikverkaufsstelle in Meißen, Horst— Wessel⸗-Str. 11, die Herstellung von Textilerzeugnissen und den Handel da— mit betreibt, ist am 6. Januar 1933, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirt, schaftsberater A. Schneider in Dres— den⸗A. 1, Prager Str. 52. Vergleichs termin am 1. Februar 1938, 106,39 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dres— den⸗A. 1, Lothringer Straße Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 110. Di Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig= ten niedergelegt.

Dresden, den 6. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rad Schwalbach. 5h26 Beschlus.

VXN. 1138. In dem Vergleichsver—

fahren über das Vermögen des Buch—Q

händlers Ludwig Weidenfeller in Bod

Schwalbach wird auf Grund des heute

um 13 Uhr 5 Minuten eingegangenen Antrags des Schuldners, Rechtsanwalt Erhard von hier zum vorläufigen Ver— walter bestellt.

Bad Schwalbach, den 6. Januar 1938. Amtsgericht.

Der Antrag des Kaufmanns HellQ

Berlin, den 7. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Der Baugewerksmeister Fritz Migge,

Königsberg (Pr.), Devauer Str. 33, hat am 5. Januar 1938 Eröffnung des ge— richtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Justizinspektor 4. D. Lemke in Königs berg (Pr.), Schrötterstr. 7, bestellt.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 6. Januar 1938.

Der Kaufmann Carl Rehfeld in

Amtsgericht Pegau, 5. Januar 193.

Das Vergleichsverfahren über das Berlin, den 5. Januar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Das Vergleichsverfahren über das

Amtsgericht Gütersloh.

Das Vergleichsverfahren zur Ab—

Oberhausen, Rhld. 6. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.

Schweidnitꝝ. 592)

Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Ab—

wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Schneiders Karl Schade in Schweidnitz, Grünstraße g, ist durch Be— schluß vom 3. 1. 1938 aufgehnhen wor— den. Schweidnitz, den 3. 1. 1938. Amts— gericht.

Börsenbeilage

um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 9.

Heutiger Voriger

Berliner Börse vom 8. Januar

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

1938

Heul ger Voriger

Amtlich estgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

grant, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta O, 89 RM. err. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden 1. V. 1470 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 83 RM. 1 Gulden holl. W. 1.10 RM. ud. Rrone 1,138 RM. 1 Schilling österr. 60 RM. 1 Lat = O, 80 RM. 1 Rubel

ö Kredit⸗Rhbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- Z 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. arg. Pap.) 1.75 RM. 1 Dollar = 1Pfund Sterling 20,40

do. do.

14S Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

44 3 do. R. 3, 4, u k. 2. 1. 36 ) do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 454 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 3 do. RM⸗Nentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 55 3 do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe

6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Z3insberechnung.

Steuergutscheine Gruppe I* sios, 75 6 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4. 33 107,75 6 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 111, 75 6 rückz. mit 116, säll. 1.4. 37 115,756 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1. 4. 38 1 18, 75 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

*

89 1b 6 99 7b 6G 989 9b G o9rIb G

orb

losb a los p

111, 156 118,15 6

1Danziger Gulden JIM. 1 Pengõ ungar. W. O, 15 RM. nische Krone 1.125 RM.

E einem Papier beigefügte Bezeichnung M z, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

3 geichen F hinter der Kursnotierung be— „. Num teilweise ausgeführt. in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot

e den Aktien in der zwetten Spalte bei gten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt.

einschl. i Ablösungsschuld (in g des Aus

130b 6

129b 0 26, 8b 6 126, 5b 6

129, 5b 9 losungsw.)

er dritten Spalte beigefügten den zur Aus ung gekommenen Gewinnanteil.

Gewinnergebnis angegeben, so ist es das ze des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten den sich sortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiimliche, ggestellte Notierungen werden mög⸗ t bald am Schluß des Kunrszettels als richtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

„lin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). erdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. London 2. Madrid s.

34. Paris 3. Polen 4.

tsche festverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, utzgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Mit 3Zinsberechnung.

Reich spost,

Heutiger Voriger

ssch. Neichs anl. 27,

6. Neichsschatz 1935 fe T, säll. 1. 4. 41, B. do. 1935, antzlosb. 31991 - 45, rz. 100 B. do. 1939, auslosb. dr is rz. 100

de. 1936,3. Folge,

do. 1937, 1. Folge,

lern. Anl. d. Dt. ichs 199

v do. 19937, tilgbar

reuß. Staatssch. 36, lob, rüückz. 20. 1. 41 Ra 8

anden Staat RM⸗ . 1927, unt. 1.2. 32

15 Dtsch. Schutzgeb. Anl. ,,, ,, 181, , , ,,

) t. K. 1. 7. 19382.

werloste und unverloste Stilcke)

gertifitate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 415 do.

do. do.

45 do. do. 45 do. do 45 do. do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und

1 1111

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31. 12.31

do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA.

Reihße 1B, 2. 1. 26

do. NM⸗Anl. R. 2 B,

1B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 65, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. bo. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412,

1. 10. 84

do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35

Niederschles. Provinz

NM 1926, 1. 4. 32

do. do. 28, 1. 7. 38

OstpreußenProv.RM⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 384 do. do. 80, 1. 8. 85 do. do. RM ⸗A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 15, 1.1.30

do. NM⸗ A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. As, 1.1.32 do. N M⸗A. A 1g, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.32 do RM⸗A. A2, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 2s

u. 29 (Feing.), 1.10.38 bzlo. 1.4.1984 .....

do. do. RM Qn. 30

(Feingold), 1. 10. 85

C 2 2 22222222

35 b 89 h 6

99, J5õb 6

s z e oo 2s e s 2s e s 26

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 1

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 43 Kiel RM⸗Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 41 do. do. 28, 1. 10. 35 4

Kolberg / Ostseebad NM⸗Änl. 27, 1.1.32 1

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 1

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1984 4 da do. 1929, 1.3. 365 49

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19814 do. do. 28, 1. 6. 33 149

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 314 do. do. 27, 1. 8. 32 4)

München RMäAnnl.

1927, 1. 4. 31 4 bo. 1928, 1. 4. 33 49 do. 1929, 1. 3. 34 48

Oberhausen⸗Rhld. N M⸗ A. 27, 1.4.32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. NM ⸗A2z7, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 453

Solingen RMä⸗Anl. 1928, 1. 10. 1968 4

Stettin Gold⸗Anl.

azern Staat RM⸗

A, ldb. ab 1.9. 34

ä Perien,- Anl. 1636, h

, Pommern Anl. a6, tg. ab 27 ö

b. 28, ut. 1. 8. 38

do. do

Rheinprovinz losungsscheine“ ...... Schleswig⸗Holsteiner Prov; Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ..

h einschl. / Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.). einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).

üoggenw.⸗Anl.)

bg.⸗Strelitz. Westfalen

to (la, ut. 1. 10. 335

b tilgb. ab 1.4. 36 ( Einalssch. Yi. 6, 16 1. 6. 3

häring. Staats⸗

NM⸗Añ. 1927 I. lä, unt. i.i. 1532

Deuts icht hf sche Neichsbahn

bo. 1986 R. 1, Yo, fällig 2.1.44

ot, Folge i, o, sällig 1.4. 39

ob sallig i. 9.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldy 26, 1. 10.33

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .. ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ( do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 172M . Gruppe 2*M Anleihe⸗Aus⸗

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. is Ab= lösnngs sch. (in 4 d. Auslosw.)

e) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

44 . .

133, 75h 6

134, 6h

134, 26b 6

134, 5h ͤ 34, bb

unk. bio ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 29,

1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augtzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 49

3

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 4

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.85 4

Hwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984 1

do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.2635 do. do. A. 8, 1. 11.2783 1 do. Neichsm.⸗A. A. 6

1 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 4 do. do. Ag. g. 1930 8

Fz sichergeste llt.

Berlin Gold⸗A. 24. 2.1. 85

do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag. , 1. 5. 31

1. 4. 38 zu 1083..

1. 1. 1934

Bonn RM⸗A A. 265 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. NM⸗Anl. 281,

do. 1928 II. 1. 7. 34

Dresden Gold-Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM. A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Dilsseldorf NMA. 1828 1. 1. 687 Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NMäeAnl. 1926, 31. 12.31 do. 1925, 1. 1033

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1992

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M., Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 81. 5. 32

1. 7. 1951

do. bo. 1926219. 2u. 3, 1. 10. 35

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.

Bochum Gold⸗A. 2g,

1938 49

1. 7. 82 4j

Ne As Y, 1.11.33 3. 1.3.21 96, geb o

Mülheim a. d. Nuhr

Nürnberg Gold⸗

1928, 1929, 1. 4.

do. do. Ausg. 6 R. B

Reihe O, rz. z. jed. 8 .

Feing., 1929 5

do. do. 1929, 1.4. 30 4

61

NM 26, 1. 5. 1961 4

Anl. 26, 1.2. 1931 47

1933, 2. 1. 1934. 4r

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)

c Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Enischergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 41 1927; 1952 49 Ruhrverband 1935,

P oöf

.

do. 28 S. 4, 1.

do. Pfsdb. S. 5,

do. do. S. 6, 1.8. r

do. NM Ser. 7 u

pfandbriefanstalt

do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33

1. 1. bzw. 1. J. 34

1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7.35

Thüring. Staatsbt.

tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

und Schuldverschreib. entlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten. des Reiches und der Länder. Mit Z3insberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ... VBraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. CGandsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33

fandbriefe [

S 8 22228 8

d K C - 2 2 22828

——

do. R. 20, 1.1.3 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26. 1. 190. 35 do. RM⸗Pfb. R. 28

1.7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1925

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bziv. 30. 5. 31. 12.32 do. R. 3, 1,5, 31.12.31. do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schulbv. S. In. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30

Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.)I5! do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Kommi. S. l, 11 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗

GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. .J. J, 1. 7.32

do. do. Reihe 18,15,

do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. Aꝛ. i9, 1.1. 35 4 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. Ni. 22, 1.10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 5,

do. do. do. R. 12,2. 7. 33

Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 49

Kur⸗ u. Neumärk., do. do. N. 4, 1. 12.36 49

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. N. 1, 1.10.34 4 1.4.10 do. do. N. 2, 1. 5. 35 19 do. do. R. 3, 1.8. 38 17 do. do. R. 4, 1.5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 831 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 48 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1. 43 49 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 83, j. Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19334. Mitteld. Lande sbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 354 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 6 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 13. 1934 do. da. Gold Koni. S. 5, 380. 9. 19383 9 do. do. do. S. 6-83. rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold-Pf. N. 1. 1. 1. 19986

2

Dstpr. land sch. Gold⸗ l Pfdbr. RI (iq. ⸗Pf. I53§ 1.4. 10 1020 0 10158 Anteilschein zu 58d Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. NM Papier⸗ ⸗Pfdbr. f. Z p. St. . 81D 6 Anteilschein zu so Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ RM Idsch. Pap. *. Pfb. f. 8 p. St. 54, J5b a Pomm. ldsch. G. Pfb.

—— —ᷣ

Prov. Sachsen ldsch.

1 1.1 do. 31. 18. 39 (fr. 85) 4 6 do. Ag. 12 (fr. h IJ Li. do. Ag. 1 2 (fr. 6p) 1.1. do. Liquid. -Pfddr.

Sächs. ᷣVdw. Kreditv.

da. do. Pfb. N. 2 Y.

Oberschles. Brovinz. B. G. ⸗Pf. N. 1, Tz. 100, 1. 9. 1931 99 1.3.9

do. do. Reihe 2, 1. 4. 25 1 1.4.10 do. do. Kom m.⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst . xöä. 109. 1. 10. 1931 1ꝶÿ 1.4. 10 Ostprenß. Prov. 2dbk.

Gold Bfdhr. IJ. 1.

rz. 100, 1. 10. 37 1 1.4. 19 895,56 do. do. Ag 3.1. 4. 37 15 ig. 99, 5b e do. do. RN M= b. A3. 3,

rg. 100, 1. 10. 41 44 11.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926. Ag. 1. 1. 7.21 4 1.1.7 337508 S6. 7509 do. 29 S. n. 3, 39. 5.31 1 1.1. 83, 75h 6 Ps, 5b Rheinprov. Lan dest,

Gold⸗Pf. A. 1. n. ,

2

8

. 37 19 1.4. 10 99, 75 6 93,756 do. do. A. 3, 1.7. 390 1 1.1.7 39,75 6 90,15 6 do. do. Kom in. A. n, 1b, 2. 1. 31 419 1.1.7 99 53936

288 S830 6 88 g ĩ

4 do. do. Ag. 2, 1. 10.3 419 1.4 41 00, 25 6 100, 25

do. do. 3. xz. 192, 1.4.39 45 1.4.

do. do. A. 4. 3. 199), 1.3. 35 1 1.3.9 89b 6 996

Schlef. Landesteil. 4

RM R. 1, rz. 100 45 1.1.7 9 996 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Edsb. G.⸗Pf5. Nr. In. 3, . ö 1. 1. 31 bzw. 35 11 1.1.7 93, 150 6 nh e

do. do. Kom. R. 2 u. 4, ; 1. L. 31 bzw. 35a si. 1.7 sb e oh 6 Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. J. b. 1. 11 1.1. 6 ö. do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 19. 30 iz 14. 1033258 Pe-z5 3 do. do. do. 25.1. 12. 31 1 1.5.12 39.258 0256 do. do. do. 279i. . 1.2.32 1 1.2.3 99, 25 6 O0, 250 a

do. do. G d.⸗Pf. A. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 1 1.1. 99, 5b 86 60, 5b do. do. Kom im. 28u. 29 di. Zu. 6. I. 10. 33 13 i-. 10336 2958 do. do. do. R. 1, 1. 19. 31 149 1.4. do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 18 1.1. 10898 0 99 6 Westf. Pfbr. II.. Haus⸗ grundst. G. Ri, 1.4.33 14 1.4. 6 8 do. do. xz, ). 1,3. 12.31 18 1.1. 6 6 bo. do. N. 3, 1. 7. 35 19 1.1.7 99.258 99,25 9 do. do. 27 R. i, 3.1.32 1 1.2.6 6 56 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Vodenkulturtrdbr. . 19 1.1.7 . do. do. R. 2, 193511 11.1.7 99,5 3 ö

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1

u. 19265 Ag. 1 (fr. 8h),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 1.4. 10 99, J5b 6 99, 15b a

do. do. 2 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 31 14 1.4. 109876 po0kb

do. do. Gold 27A. 1M, ö 1. 1. 32 45 1.1.7 997b G 996 G

do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 85), 2. 1. 33 44 1.1.7 99, 5b 86 899, 75

do. do. 38 il. 1 (fr. 7), 1. 1. 33 45 1.1.7 100 8 1008 0

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. b3. 1.4.31 1 vrsch. 99 zb a 39,59 6

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 365 44 1.1.7 89,750 6 89, 5b G

do. do. 30 Ä. 1 (fr. 79), 2. 1. 36 48 1.1.7 99, 5p G 99,1580 8 101000 6 1000 6

4 do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 1935, rz. 1. 4. 1910] 4 l' 10M ioo 2s a 100, 265 b 6

do. do. Schatzanweis.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 135,õb 6 135, 156 4

do. do. Ser. * 146 b G6 1481 b a

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 103 b 103 6

do. do. ohne Auslofungssch. 32d .

einschl. “/ Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw. ).

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kred⸗Inst. GPf. RI

j.: Märk. Landsch. 14 1.4. 10 99, 5b 6 do. (Absind.⸗Pfdbr) zg 1.17 4 6 Kur⸗ u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8p5.. 4 1.4.1090 9b do. do. do. S. 1

fr 9h

do. do. do. 99h do. do. do. do. do. R M⸗Se

(fr. 5õz Rogg. Landsch. C

99, 5b

do. do. 99. 756 do. do. 99, 75 do. do.

ohne Ant. 1 102, 2580 Anteilsch. z. 51 . RM

G. Pf. d. Etr. vdsch. f. 3 p. St. 3, 6d Landschaftl

NR e

1057 111 do. do. ( fr. 33 Nog (

Rin, 24 1b Lausitz. G. Pf. S. 10 48 1.175 —“ 1009 1

Recklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6h) 4*

1.1.7 989, 25h 98.256 do. (Absind.⸗Pfbr. 59 1.1. 8 10298 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sr Roggw. fd. 4 1.1.7 ö e. Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. oh 49 1.4. 100 ö do. do. (fr. 8M 18 1.4.19 996 do. do. (f. Ju. SS) 48 1.4. 10 98, 1 390 do. Y(QAbstud. Psb. s8§9 1.4. 10 101eb o ioi g

(fr. Sh ij 899,750 686 99,76 a

1.4.1 do. do. Ag. 11. 1( f 6) 49 1.1.10 397536 do. do. Ag. 1 Gr. [1 1.4. 10 968 pe 6 do. (Absind. Pfbr. sé§9 1.1. 102466 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. A bsindpfbr. z 1.1.1

G. - Pfdb. (fr. 109)

ohne Anteilsch. . 1.1 10308 load do. do. NRM⸗Pfdbr. (Er. s kßRogg. - Pfd.; 1.1. 8550 6

Gd. Krdbr. R. V. L 10. 19819 189 14109

1. 11. 19801 1 1.5.11