Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— Heutiger Voriger
leutiger / Voriger
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thale Eisen hütte. . Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen Tüllfabrik Flöha M
10 10ab g
Anion, F. chem. Pr. 1.10 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M 1 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 1.1 do. Bautzner Pa⸗ vierfabrit 1.1 1.1 RM per 10 sfrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeil ring⸗W. AG 374
* 1
zicke l. ickel⸗
11 12s, d 11 2
1.1 57,56 1.10 115, 5b
2 1. 10 158, 5h
1. 10 1276 1.1 168, 5h
2 .
richen- Weißenf. VBraunkohlen . ... estdeutsche Kauf⸗
0
22 —
, estereg. Alkali M 4 Sestfalische Draht⸗ indu trie Samm 8138
ö.
J
1. ůam e
1
26, 26b 9 166, 7b
110b 0 95b 126, õb
61 Ib 114eb
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . zintershall sßner Metall. 6 Mälzerei ..
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Masch y.
Zellstoff Waldhof ..
Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u. Giesecke A.⸗G. . . do. Rastenburg
(Ausnahme:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Badische Van ; Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank.
Commerz⸗ u. Priv. ⸗Bl. Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Ie, Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch., j. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische
Dresdner Bank .....
x
35 6x
121, 26b 6 1098
306 134.256 1028 125eb 6
143, 5b
184, 25b 6 152, 58
326 6 13556 102, 250 6 125, 5b 6
o 1 44d 6
184b 6 154, 15b
157, I5b
2. Banken.
instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. * Dan sitt Brau⸗Industrie 1. Juli.)
1036 9 120 4 134, 5b 10796b 1136
103 9h
1136 135,25b 6 135.250 0 S6bh 85, I5b a 116h 2
120b 119, 15b
666b
127, 25b 9 125b 9 126b 0 S6. 26h G6, 26h 100b 6 .
124, J5b 1256 0
128, 5h 128, Seb a 14h 4 118, I5d
121 0
53 Czakath.⸗Agram
Lübeckerdꝛomm.⸗B. M Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh Plauener Bank ..... Pommersche Bank ... Reichsbank Rheinische Hyp.-⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbanl .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl. . Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb, NR Mp. St. zus oPengö Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. . . . .. Amsterd.⸗Rotterd Valtimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn. . . . .. 8. A do. Lit. B Braun schw. Landes⸗ Eisenbahn .....
Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
DeutscheReichsbahn (7h gar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichtz⸗ bk. Gr. 5. 1-4) . A-D za 4 Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt.
Hallescher Vankverein 106, 75h Hamburger Hyp.⸗B!. 106, 5b
1066 6
alberst. ⸗Blanken⸗ 106, 76h 8
burger Eisenb. ..
125,255 6 101b 6
og pb 986 2106 157 6 jod db g
gs gt it
1366
123, 15b
Verkehr.
746 1356
153, 15h
IG6b e
111, 715
1066 125, 5b 6
124. 1568 g, 5h
96h Ol, Sb o
Zi 5d or G
10d gb a Os ob a
1356
123, 15h
Halle⸗Hettstedt. . .. 1.4 9,h 8 C691, 5b 6 Ham bg.⸗Am. Packet 83, 250 0
(Ham bg. ⸗Am. L.) 1.1 99, 265b B
31, 25 bahn Lit A... 11 89 b B Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... ö — — Hannov. Ueberldw. ; u. Straßenbahnen 16, 25 6b 6 115, 75h Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . . . — 130,5 ] 62, 5h a]7b B
Hamburger Hoch⸗
Hildesheim ⸗Peine Lit. A I Königsbg.⸗Cranz. 870 8 Kopenhagener Dampfer Lit. O M Lausittzer Eisenb. .. Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania. .... 1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B — Rostocker Straßenb. 108, 250 9 Strausberg⸗Herzf. . 166 Südd. Eisenbahn .. . 74h West⸗Sizilianische 15t. — 500 Lire f. 500 Lire. Ischipkau⸗Finster⸗ walde
N, 75h 2, Jõh
7 Ih
4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jeboch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. .. Iozob 104080 Aachener Rückversicherung. . . — 2220h B Albingia“ Vers. Lit. A ..... — — d do. Lit. O —
lkeutiger ¶ Voꝛinn — 6
Berl. Hagel⸗Assec. ( 93 Einz. ) 1400 do. do. Lit. B (2673 Einz. ) — Berlin. Feuer (vollh zu joo R M) do. do. (32283 Einz.) Tolonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln 100 4zzwz⸗ Stücke M
Dresdner Allgem. Transport (3295 Einz.) (Es J Einz.) a Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (253 Einz. Zeipziger Feuer⸗Versich. Ser. do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. do. (3293 Einz.) do. Lebent⸗Vers.⸗Ges. .... do. Nückversich.Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800) National! Allg. . A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . no. Lebens versich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A. 6G. Schles. Feu er⸗Vers. (200 4⸗St.) 0. do. Es d Einz.) Stett. Rückversich. (490 R M⸗Zt.. do. do. (300 RM⸗ZSt.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. * Transatlantische Gütervers. . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar
(
* 19 11
do. do. Fraut
11I1IIIIISIEIEIIIII1
1
Kolonialwerte.
136, 56
Deutsch⸗Ostafrila Ges. 1 Kamerun Eb. Ant. Lß o 1.1 966 6 Neu Guinea Comp. .. 0
1.1 1 — Otavi Minen u. Eb.“ ** 1.4 31 9b 6
15t. 1E. RMv. St
o,tzo, ** 0, 75s0, 25 RM für 1 Stück
Schantung Handels—⸗
1.1 1306
———
—
1400
—
6
.
136
ane
eas
Deutscher Reichsanzeiger
reußischer Staatsanzeiger.
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 ac einschließlich 0, 18 MM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 „ce. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 1933 3.
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in BVerlin
Nr. 8
*
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm bressen Petit ⸗Zeile 1.19 Ma, einer dreigefpaltenen 92 mm
Zeile 1,85 G-MnÆ. — A SWäös, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) ch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete An bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
; . n breiten . nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
eigen müssen 3 Tage
Berlin, Dienstag, den 11. Januar, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Erlaß über die Prüfung der Hilfsbedürftigkeit bei der Arbeits—⸗ osenunterstützung.
II. Bei Bestimmung der Höhe der Unterstützung bleiben
allgemeine Fürsorge, außerdem § 15 der Reichsgrund⸗ sätze, soweit nicht im folgenden etwas anderes be— stimmt ist.
von den Einnahmen des Arbeitslosen außer Ansatz:
1. vom Arbeitsverdienst dasjenige, was nach § 112 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Ar—
o. Allianz u. S do.
tuttg. Ver. Vers. . 269, 756 do. Lebensv.⸗Vl. 224, 5b
268. 25h 2246 a
x ᷣᷣᷣᷣᷣ e e e e ¶—ͤoiß 2 2 22222 22 2222222220
Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl. /. Ablösungsschd.
57. Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
430 Fried. Krupp RM⸗
Auleihe 1936. ...
5o Mitteld. Stahl RM 36
oö Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .
46, os0 do. do. .
43s 0 do. do. 4 Zuswverz.
415. 0G d .
Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Beniberg
Julius Berger Tiefbau. . . Verlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
dluler⸗Venz
i Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl . Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. Dortmunder Union-Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie . Feldmühle Papier .. . . .
Felten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt
Hanburger Elektrizität . .. Harburger Gummi. .. .... Harpener Bergbau .... ... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann .... ...
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000 3000
3000 3000
Sortlaufende Rotierungen.
Heutiger
130, 25-130 33-130, 25— —
P - — 1035— —
104 bG-—
— 102 GC — — 103, 25 G6- - 99 bk; -= —
123 B-123- -—
144— —
152 — —
145-145 b
166— —
138,B,75- —
— 205,5 - —
— IIS, 5- —
126, 25- 126 - 126, 25—- — II 7 7V3-1I18SI3—- —
1 53-141 78- 141,5 - 141,75 417 G- — 14158 142,25 b 24, 25—- — 20, 7 5-120, 25 - 120, 5— — 155-146 B86 -145,78—- — 166, 5- 167— — — 149-150 — 199, 9200, 5— — 102-1515 15173 — 174-174, 5—- —
2s, 75-—
17823 -178,5— — 158—- —
— 133 b
124, 25— —
163,73 16473 16459 b
142 135, 75- 136,25 b
14975 -150— —
lb3-152543 b 194-156. —
Voriger
129, 9- 129794130, 25 b 103, 25— —
100 B- — 103,5— —
103, 230 G- — — 98, 75- —
122 26-1225 122, 5-1283—— 1115 16 -
151, 75-1592, 25— — 141-145, 75. — 161,5 b
1665 75——
1 J
„ ib3, —
191 15675——
140. 140, - 14038 141, 26-—
117 25-148 — 120-120, H- — 115, 5 116,25 p
186-1990 b
160, 75-151,75- — 1
2i7 obo - 217, 6.-—
1I78- -
1233-124 — 146-146, 5— — S6,5— —
163-163, 2-163 163,76
140514255 b i356 - I36 . —
(164973 B
148-150, 56-1502 — 1125-113, 5——
152,5 - 153,25 - — 191, 5— 1926
175, 75—- 176,5 b
118-118, 256-118-118, 25- —
157, 25- 157, 9— — 6-97, 25—- —
Me ani, Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Ka eee, Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ..... ..... Kokswerke u. Chem. Fbken
Sahmehgr u. do.... ... Sine, . Sebrenlne, ...
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte. . . ..... Metallgesellschaft . .... ....
Niederlausitzer Kohle . . . .. Orenstein u. Koppel . ....
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig migen, .
Salzdetfurth Kali. . . . . . .. Schlesische Elektrizität und
. Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . . .
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Westerregeln Alkali ...... Wintershall .. ......
Zellstoff Waldhof
Bank für Brau⸗Industrie . Netch sy ban⸗—
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff Norddeutscher Lloyd.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
50 St.
leutiger
165, 7I5— — 136,5— — 126, 765-128, 75- —
157-158 b 114——
121,265 -120,5— — 1604 —
— ·l23 be- - — 20, 75-20, 75 b — 134, 5— —
11750 117, 75-117 5666.118B 159, 75—
— ·l46, 5 - 146, 25 b
113-113,25- 118 b 231, 7I5- —
15058150, 5b
152 B- I317-1325— — 147 5148-6
15373 p
176 —
177, 5-178,5 B- — 1005 100783 100,765 -100783—- —
207-207, 75- —
11559115, 25- 116,5 b 155, 25-158, 5— —
G2 - bl sz - 62 v -62b 114——
136-135, 56
155,5 155-1565, 25——
210-210, 25-210 —
135, 83 134775—— 155 556——
1355 1299469
S3 g S5. 5 3 25——
S5 - —
Voriger
168— — 136-136. 25— — 126, 5-127- 126,5 —
—157 b
114——
121, 25-121, 5— —
159, 75-160, 25- 160-161- -
122-123, 5— — 20, 25-20, 75-2053 —
11814 G- 11833-1181 159, 75— — (I I8, 25-
— 17h, 75- —
111-1123112, 25 b
149, 5-150, 5— — 13133 -131,5— — 147, 75- 147, 25- — 153 154,25 b
176- —
.
77 25 - 178.
25-1 176 26 - 17734 3 178
g 9, 75-99 5 - I100,75—- —
208, 20-209, 75- — [55 5——
221, 76- —
1155511611553 11616 ki lb
bl -b l Vs -b Vs -62, 25 b
4 —
134,75 - 1359. 1502, 156-154,56——
6646 208, 75-210, 25-210. 210, 25- 210
134364136, 25—— —
129, 25-129, 560
S6 d- S2 ĩh b
ls lc i3i.5- S3, 5-84, 75b-—
. Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf
Belanntmachung über Personalien der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse — zeschäftsabteilung.
Bekanntmachung über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Vorschriften über die Verwendung der bei der Konversions⸗ kasse, für deutsche Auslandsschulden eingezahlten Tilgungs— beträge.
Nichtlinien zur Schädlingsbekämpfung im Obstbau.
Bekanntmachung K P 465 der Ueberwachungsstelle fir unedle , vom 10. Januar 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.
Amtliches. Deutsches Reich.
Es sind ernannt zu Ministerialdirigenten im Reichs— postministerium die Ministerialräte Haafe und Rackow.
Der Ministerialdirigent im Reichspostministerium Schumach ist mit Ablauf des Monats November 1937 in den Ruhestand getreten.
—
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der dondoner Goldpreis beträgt am 11. Januar 1938 für eine Unze id J 6 8 41 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ja—⸗
nuar 1938 mit Rich 12435 umgerechnet — RM 8657679, für ein Gramm Feingold demnach! ..?. — pence 3, 5546, in deutsche Währung umgerechnet.. .. — RM 2, 78965.
Berlin, den 11. Januar 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Erlaß über die Prüfung der Hilfsbedürftigkeit bei der Arbeitslosenunterstützung.
„Zur Durchführung der Verordnung über die unter⸗ stützende Arbeitslosenhilfe vom 22. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 1410) ordnen wir an:
A Die Arbeitslosenunterstützung hängt von der der Hilfsbedürftigkeit ab
J. bei Arbeitslosen, die bereits für 36 Tage versicherungs⸗ mäßige Unterstützung bezogen haben, nach Artikel 2 Abs. 1 der Verordnung über die Höhe der Arbeits⸗ losenunterstützung vom 3. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1
1 ) /
bei verheirateten Frauen nach 5 1074 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, bei ehemaligen Soldaten und Arbeitsmännern, die nach dem Zweiten Abschnitt des Gesetzes über Arbeits⸗ losenunterstützung nach Wehr- und Arbeitsdienst vom 30. September 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1049) zu unterstützen sind.
Prüfung
B Nach 5 172 . 3 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung wird die Hilfsbedürftigkeit von den Gemeinden oder Gemeindeverbänden geprüft. Dabei gilt olgendes:
J. Die Gemeinden und Gemeindeverbände haben bei der Erstattung ihres Gutachtens die Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Für⸗ sorge vom 1. August 1931 (Reichsgeseßbl. 1 S. 441)
zugrunde zu legen, und zwar die Vorschriften über die
beitslosenversicherung nicht auf die Unterstützung anzurechnen ist,
2. von Renten und Beihilfen nach dem Reichsver⸗ sorgungsgesetz, die Beschädigten und Hinter— bliebenen auf Grund einer Kriegsdienstbeschädi⸗ gung gewährt werden, von Renten und Beihilfen nach dem Besatzungspersonenschädengesetz und von Versorgungsgebührnissen nach dem Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die natisnale Er— hebung vom 2A. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. S. 183) ein Betrag bis zu 25 Reichsmark im Monat,
Pflegezulage, Führerhundzulage und Zusatzrente nach dem Reichsversorgungsgesetz,
Frontzulage nach dem Gesetz über Aenderungen auf dem Gebiet der Reichsversorgung vom 19. März 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 327),
. Beihilfen an Kriegsteilnehmer nach deim Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mal 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds, vom 22. Mai 1895 (Reichsgesetzbl. S. 237) und dem Gesetz, betreffend die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteil⸗ nehmer, vom 19. Mai 1913 (Reichsgesetzbl. S. 297),
6. Verstümmelungszulage nach dem Gesetz über die Pensionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiser— lichen Maxine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 (Reichsgesetzbl. S. 565) und dem Fünften Gesetz zur Abänderung des Reichs— versorgungsgesetzes und anderer Versorgungs⸗ gesetze vom 21. Dezember 1927 GReichsgesetzbl. S. 487),
7. Unterstützungen der Veteranen und ihrer Hinter— bliebenen aus den im Haushalt des Reichs— ministers der Finanzen zu Bewilligungen aller Art vorgesehenen Reichsmitteln (Dispositions⸗ fonds),
8. Ehrensolde und Ehrenzulagen der Inhaber von Orden und Ehrenzeichen,
9. Ehrensolde und Ehrenunterstützungen der Natio⸗ nalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei,
10. aus öffentlichen Kassen gezahlte Aufwands— entschädigungen,
11. Leistungen der Wochenhilfe und der Familien⸗ wochenhilfe nach der Reichsversicherungsordnung und dem Reichsknappschaftsgesetz,
VERGlss Das NlCh BEI DEINEM ObFR
.
12. Pflegegeld aus der Unfallversicherung,
— dem Aufwertungsgesetz vom 15. Juli 1925
die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli von insgesamt 270 Reichsmark im Jahr,
nach dem Gesetz über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 137) gewährte Mehrbetrag der Vorzugsrente,
15. Unterstützungen, die auf Grund eigener Vorsorge für den Fall der Arbeitslosigkeit bezogen werden,
16. Kinderbeihilfen nach den Sechsten Durchführungs⸗ bestimmungen zur Versorgung über die Ge⸗ währung von Kinderbeihilfen an Familien vom 31. August 1937 (Reichsgesetzbl. S. 989),
17. Leistungen der öffentlichen Fürsorge,
18. Zuwendungen, die die freie Wohlfahrtspflege oder ein rechtlich oder sittlich nicht Verpflichteter zur Ergänzung der Arbeitslosenversicherung macht.
Zu satz zu Nr. I:
Soweit nach vorstehendem von der Bedürftigkeit ab— hängige Leistungen außer Ansatz zu bleiben haben, folgt hier— aus, daß die Arbeitslosenunterstützung diesen Leistungen im Range vorgeht.
III. Ist der Arbeitslose Mitglied einer Familiengemein— schaft (Haushaltsgemeinschafth, so sollen die übrigen Mitglieder ihre Mittel und Kräfte im Rahmen des ihnen Zumutbaren zur Deckung seines notwendigen Lebensbedarfs zur Verfügung stellen, auch soweit sie nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts nicht verpflichtet sind, ihm Unterhalt zu gewähren. Der so gewährte Unterhalt ist bei Bemeffung der Unter— stützung zu berücksichtigen. Zur Familiengemeinschaft (Haushaltsgemeinschaft) im Sinne des Satzes 1 ge⸗ hören Ehegatten, Verwandte, Verschwägerte und Personen, die dem Arbeitslosen gegenüber eine sitt— liche Pflicht zur Unterhaltsgewährung haben. Bei
der Entscheidung der Frage, inwieweit Unterhalts⸗
pflichtigen oder Mitgliedern der Familiengemeinschaft
(Haushaltsgemeinschaft) die Unterstützung des Arbeits⸗
losen zuzumuten ist, bleiben Bezüge der in II Nr. 2
bis 18 genannten Art in dem dort vorgesehenen Um⸗
fang außer Ansatz.
Die Verwertung von Vermögen des Arbeitslosen darf
nur verlangt werden, wenn sie weder für ihn noch einen seiner Angehörigen eine unbillige Härte bedeuten würde und auch nicht offenbar unwirtschaftlich wäre. Dabei ist die Lebenshaltung des Arbeitslosen zu be⸗ rücksichtigen. Kleineres Vermögen, insbesondere Spargroschen, angemessener Hausrat oder ein kleines Hausgrundstück, das der Arbeitslose ganz oder zum größten Teil mit seinen Angehörigen bewohnt, hat außer Ansatz zu bleiben.
C
Durch § 2 der Verordnung über die unterstützende Arbeitslosenhilfe vom 22. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1410 sind 5 172 Abs. 4 und 5 178 Abs. 4 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung auf— gehoben worden. Die Aufhebung dieser beiden Vorschriften bedeutet, daß die Bindung der Arbeitsämter und ihrer Spruchausschüsse an die Beurteilung der Hilfsbedürftigkeit durch die Gemeinden und Gemeindeverbände beseitigt worden ist. Trotz dieser Loslösung haben die Arbeitsämter von der Beurteilung durch die Gemeinden und Gemeindeverbände auszugehen, zumal da die für diese Beurteilung maßgebenden Grundsätze (ͤvgl. unter B) die üblichen Richtlinien der allge— meinen Fürsorge bereits überschreiten. Arbeitsamter sollen hierbei aber prüfen, ob die an die Vorschriften des Abschnitts B gebundene Beurteilung durch die Gemeinde oder den Gemeindeverband der sozialen Stellung des Arbeitslosen oder der vollen Erhaltung seiner Arbeitskraft gerecht wird, und können, soweit hiernach erforderlich, im Einzelfall über das gemeindliche Gutachten hinaus eine höhere Unterstützung festsetzen. Auch der Familienstand des Arbeitslosen, ein be— sonderer Bedarf pflegebedürftiger oder betagter Angehöriger, die Erhaltung des Sparsinns oder sonstige Umstände können eine höhere lin erstũ hann geboten erscheinen lassen. Dabei darf in keinem Falle eine höhere Unterstützung bewilligt wer den, als unter sonst gleichen Verhältnissen ohne Prüfung der
8 Vie
Hilfsbedürftigkeit festzusetzen wäre.
(Reichsgesetzbl. 1 S. 117) und dem Gesetz über“
kinderreiche
*
— .
Poftschecttonto: Bern a2 1938 . .
13. Aufwertungseinkommen und Vorzugsrente nach *
1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137) bis zum Betrage 2
146 der infolge Verzichts auf das Auslosungsrecht —
2