Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. S vom 11. Januar 1938. S. 2.
m
Zahlung von 1650 RM. Zur münd⸗
hrs . wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pyritz auf den 3. März 1938,
lichen Verhandlung des
9a Ühr, Zimmer 78, geladen. Pyritz, den 3. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59454 Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen des am 14. April 1929 in Torgau geborenen Kurt Walter Ließ in Torgau, Klägers, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt in Torgau, als Vormund, gegen den Arbeiter Albert Oberländer, geboren am E7. März 1909 in Neiden, Kreis Torgau, uletzt wohnhaft in Leitzingen, Kreis 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsgeld wird der Beklagte, nachdem auf Antrag des Klägers die öffentliche Zustellung der Ladung durch Beschluß des Amtsgerichts Soltau vom 5. Ja⸗ nuar 1938 bewilligt ist, zur Gütever⸗ andlung auf den 11. März 1938, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Soltau geladen. Falls Beklagter im Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann der Gegner sofortigen Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf dessen Antrag entweder Versäumnis—⸗ urteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.
Amtsgericht Soltau, 5. 1. 1938.
5h 455 Oeffentliche Zustellung. Margarete Pierza, geb. am 6.3. 1932, vertreten durch das Kreisjugendamt — Amtsvoymundschaft — in Stendal, klagt egen den Wirtschaftsgehilfen Paul iek, zuletzt wohnhaft in Laabe, Krs. Stuhm. Es beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensahre eine vierteljährliche Geldrente von 75. RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm, Wpr., L Stockwerk. Zimmer 10, auf den 25. 2. 1938, 9 Uhr, geladen. Stuhm, Wpr., den 7. 1. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59447 Oeffentliche Zustellung.
Firma Marie Sänger, Maß⸗ und Modellhaus in Baden-Baden, klagt gegen Freiherrn Egon von Bechtols— heim genannt von Mauchenheim und Freifrau Margarethe von Bechtolsheim geb. Clemm genannt von Mauchenheim, rüher in Baden⸗Baden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Waxenliefe— rung im Jahre 1935, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Ge— samtschuldner zur Zahlung von 347,90 Reichsmark nebst 5 v. H. Zinsen ab 1. August 1935 bis 31. Dezember 1937 mit 45,05 RM und 5 v. H. aus 347,90 Reichsmark ab 1. 1. 1938 und von 13,20 RM außergerichtlichen Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Baden-Baden, Zimmer Nr. 14, auf Dienstag, den 22. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr, vor— geladen.
Baden-Baden, den 5. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
59142] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Nora Radio G. m. b. H. in Berlin ⸗ Charlottenburg, Wilmers— dorfer Straße 39, klagt gegen den Ignatz Wall, früher in Ratibor, Oder— straße 12, und dessen Ehefrau wegen Warenlieferung auf Verurteilung zur Zahlung von 499,30 RM nebst! 5. 7. Zinsen seit Klagezustellung als Gesamt— schuldner und Duldung der Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut. i mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der beklagte Ehe— mann auf den 265. 2. 1938, 9 uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. 1. 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59442 Ladung.
Die Ehefrau Martha Nowack, geb. Römer, Hamburg, Epheuweg 52 bei Dr. Sternberg, klagt gegen den Arzt Dr. med. Heinrich Friedrich Sieck, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1000 RM. Verhandlungstermin: Freitag, den 18. März 1938, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 12.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
lög4 49] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Palm und Hans Cammann in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 1, Bleicherweg 2, klagen
egen den Buchhalter Walter Peters⸗ on, zuletzt wohnhaft in Harburg⸗Wil⸗ helmgburg 1, Fritz⸗Reuter⸗Straße 68 bei Flügge, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung eines Be⸗ trages von 374,12 RM nebst 43. Zinsen seit dem 1. Januar 1958. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg⸗Wilhelmsburg auf den 18. Februar 1938, 91 Uhr, Zim⸗ mer 36, geladen.
Sarburg⸗Wiihelmsburg, 3. 1. 1938.
Das Amtsgericht. VI.
— —
Rt. P 4935587 6. 1.1013 Steinfadt Rt. P 5656977 12.10.1914 Steinfadt Rt. P 453806 15.10.1912 N. Grätz Rt. P 579628 23.11.1917 A. Grätz Rt. P 608449 5. 4.1919 W. Lang Rt. P 276405 10. 1.1905 EC. Richter Rt. P bo2020 4. 4.1913 A. Meymund Rt. P 213942 21.12.1900 Jul. Lütt Rt. P 386402 15. 2.1910 M. Kelch
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
59458 Bayerische Vereinsbank.
Die Verlustmeldung vom 20. August 1957 in Nr. 191 wegen der 4/8 Rigen Goldpfandbriefe uns. Justituts, 12000er Serie 44 Litera AA Nr. 8365, 2 1000er Serie 87 Litera BB Nr. 86 118, Serie 87 Litera BB Nr. 86 124, wird hiermit widerrufen.
München, den 6. Januar 1938.
Die Direktion.
59456. Bietoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (v), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben⸗ bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf:
P 362743 6. 4.1909 Antonschmidt
P 529909 1. 1.1914 Pantermöller
P 428415 g9. 5.1911 O. Guttmann
P 386979 21. 2.1910 G. Höske
P 438458 24. 8.1911 P. Schrewe
P 551598 6. 7.1914 J. Meier
P 404820 19. 9.1910 Odenbreit
P 364130 28. 4.1909 F. Muche
P 380895 15. 12.1909 E. Walter
P 329384 22.10.1907 R. Maiß
P 4897565 g9.12. 1912 S. Schmausch
P 830160 17. 7.1922 S. Schmausch
P 461784 19. 3.1912 G. Ruck
P 111396 25. 4.1893 E. Raschke
P 323098 1. 7.1907 Hartmann
P 617524 3. 6.1919 Sandelmann
P 324626 26. 7.1907 H. Gnädig
P 83565851 21. 8.1922 Ruckenbrod
P 415884 9. 2.1911 W. Voigt
P 537675 3. 3.1914 E. Bloch
P 315334 15. 2.1907 J. Schweizer
P 384896 28. 1.1910 R. Büche
P 506656 22. 5.1913 R. Hoffmann
P 329962 31.10.1907 H. L. Heid
P 270534 6. 9.1904 H. Borkmann
P 433196 27. 6.1911 G. Hennig
P 461728 18. 3.1912 G. Hennig
P 523867 7.1.1913 Hackländer
P 172377 29. 4.1898 H. J. Weweler
P 283741 27. 5.1905 H. Müller
P 734855 22. 1.1921 F. Guth
P 452606 30.12.1911 Labensky
P 325021 1. 8.1907 F. A. Vogel
P 331617 30.11.1907 Jos. Waller
P 521432 14.10.1913 Falkenstein
P 174992 20. 7.1912 F. W. Schenk
P 586129 10. 4.1918 F. Sachs
P 773016 14. 6.1921 F. Sachs
P 524798 17.11.1913 P. Helmbold
P 447445 21.11.1911 A. Levy
P 360875 12. 3.1909 Rathgeber
P 227658 21.12.1901 F. Barfuß
P 317434 21. 3.1907 R. Zerner
P 394502 19. 5.1910 R. Zerner
P 315730 21. 2. 1907 W. Klemp
P 587617 10. 5.1918 M. Nicklas
P 324063 15. 7.1907 O. Böhme
P 390524 1. 41910 R. Becher
P 313281 23. 1.1907 F. Eggert
P 832274 27. 7.1922 F. Eggert
P 359962 27. 2.1909 P. Heilmann
P 687867 — — 1920 P. Heilmann
P 282678 8. 5.1905 A. Erbslöh
P 577802 1.10.1917 H. Jesche
P 522206 27.10.1913 Selleneit
P 447651 23.11.1911 M. Glenk
P 299540 11. 4.1906 Th. Holdt
P 286863 7. 8.1905 Hentschel
P 372210 23. 8.1909 M. Bischoff
P 709169 23. 12.1921 M. Bischof
P 153888 6. 1.1897 Welscheid
P 345336 9. 7.1908 A. Todt
P 447045 18.11.1911 P. Zombeck
P 515448 11. 9.1913 W. Naro
P 419937 20. 2.1911 Paschereit
P 163755 1.10.1897 F. v. Malotki
P 402253 19. 8.1910 M. Schmibt
P 367567 17. 6.1909 F. Dankert 248831 26. 5.1903 M. Marx 408741 2.11.1910 W. Kuhlig 512507 19. 7.1913 E. Mehlhorn 362200 17. 5.1909 H. Kakstein 569612 28.19.1916 Binnebesel 377393 3.11.1909 K. Lehmann 320039 19. 6.1907 K. Reinke 222960 1.10.1910 H. Kanis 371240 24. 6.1914 G. Krueger 338330 25. 7.1911 O. Schäfer 175524 265. 8.1931 W. Schröder 305275 16. 2.1912 C. Kohl 337235 265. 7.1918 M. E. Enge 479236 6. 1.1916 Sandelmann 425237 265. 5.1921 G. Groß 238792 11. 3.1913 D. Mahler 399031 19. 3.1915 Ruckenbrod 432618 28. 7.1916 M. Hesse 481763 14. 7.1917 W. Schmitz 334769 24. 3.1915 Hellmundt 399550 26. 6.1914 A. Hofer 246369 17. 1.1912 A. Adam 399631 11. 2.1915 F. Lorenz 400630 12. 8.1913 Rügheimer 286945 4.11.1914 &. Ring 283007 7. 3.1912 Schuppenhauer 323489 3. 4.1935 F. Muske
ö / / /
Nr.: vom: ausgestellt auf:
Rt. P 4402313 20. 8.1910 M. Kelch Rt. P 667273 4. 3.1920 S. Wegner Rt. P 724182 29.11.1920 Blumreich Rt. P 7.83652 17. 8.1921 Blumreich Rt. P 789686 4.10.1921 Blumreich Rt. B 292545 9.12.1905 J. v. Bose VP 6979099 3. 7.1909 Spangenberg VP 8369434 5. 2.1912 H. R. Möller VP 6089789 14.11.1907 J. Dinkel VP 8539262 23. 5.1912 A. Fitzner VP 6935219 7. 6.1909 B. Frank VP 8434624 16. 3.1912 H. Walter VP 8393440 21. 2.1912 J. Stampe VP 6988318 7. 7.1909 J. Delekat VP 6773463 16. 2.1909 A. Bruns VP 6773464 16. 2.1909 T. Bruns VP 6773465 16. 2.1909 H. J. Bruns VP 7066386 3. 9.1909 H. Hinz VP 8365876 7. 2.1912 C. Hinz VP 7218952 S. 12.1909 K. W. Maier VP 6091265 17.11.1907 H. Seegers VP 7113209 9.10.1909 L. Seegers VP 6202503 30. 1.1908 E. Böhmert VP 6871057 29.10.1908 W. Böhmert
Berlin, den 11. Januar 1938.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
59553) Kraftloserklärung von zwei Versicherungsscheinen. Die in Verlust geratenen Versiche⸗ rungsscheine Nrn. 60 267 und 62413 auf das Leben des Herrn Paul Abt, Oberbaurat in Stuttgart-N., Gym⸗ nasiumstraße 13 1, gelten als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., 8. Jan. 1938. Atlas Lebensversicherüngs⸗ Aktienge sellschaft.
58710
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Bartels, Otto, 1013 6906; Becker, Bernhard, 2832 926; Bernstein, Frida, 4 708 620; Beyer, Dora, 3 606 146; Biller, Wil⸗ helm, 4978929; Birke, Friedrich, 1963 511; Block, Heinz, Tool 916; Bluhm, Olga, 5135 250; Borgfeldt, Johannes, 3 056031; Brandt, Hertha, 3542 146; Breyer, Christa, 4 446 443; Breyer, Margarete, 2 000 617; Büchner, Rudolf, L 1654935; Bürger, Johanna, 5 156 160; Clevers, Sofie, 1924670; Doretz, Wilhelm, 2 494643; Drechsler, Walter, 4 848 516; Eifler, Willi, 2571 855; Fröhlich, Elsa, 4 532 081; Grinsch, Otto, 5 228 389; Günther, Erich, 1178 736; Halter, Otto, 5 099 969; Hammer, Wilhelm, 3 431 654; Handzik, Eduard, 3 266 831; Hankewiecz, Lorenz, 1429 739; Herbach, Otto Hermann, Iißl 783; Hermann, Franz, 1371 604; Hermany, Lueie, 3 462 300; Hesse, Her— mann, 4617 889; Heusmann, Dietrich, 1464237; Hinsche, Erna, 3 315 425; Hof⸗ mann, Hans, 3 417 573; Horacek, Flora, 4072 462; Horbert, Kurt, 5457 345 Hunger, Heinz, 3 586 801; Janze, Georg, 3 705 807; Jeblick, Fritz, 1 726 959;
Jentsch, Kurt, 5 J30 856; Jeschke, Gustav,
1667 647; Jüngling, Gotthilf, 3 236 591; Kampe, geb. Kruse, Herta, 4 559 730; Kerl, Henriette, 2 760 846; Kluß, Willi, 4913 014; Kniesche, Kurt, 2 591 324; Kock, Elise, 4989 242; Kölbl, Johann,
5210 991; Kohl, Josef August, 3 369 667;
Koppelbauer, geb. Moshammer, Sophie, 4262 379; Kratzsch, Herta, 1918992; Krinninger, Walburga, 5331 796; Krziwda, geb. Plattner, Emma, 3 818 144; Küster, Fritz, 3 497 352; Land⸗ wehr, Heinrich, 3585 698; Laudahn, Willi, 3 g49 674; Lorek, Joseph, 4485 241; Luding, Martin, 2794 425 Mai, Karl, 3 911467; Malchow, Willi, 4974 785; Mende, Eduard, 1 348757; Mölders, geb. Kalke, Elisabeth, 3 446 037; Morgenroth, Rosa, 3 975 652; Müller, Charlotte, 4 8V7 5353; Nier, Katharina Elisabeth, 945 440; Nolte, Otto, 5395 794. Pahlau, Willi, 3 821036;
Pink, Käte, 4 131 591; Poschmann, Franz,
4985 353; Prinz, Heinrich, 4932 014; Rapp, Paul, 1504 337; Renner, Pan⸗ kratz, 4006310; Richter, Kurt, 2 569 153; Rott, Ernst, 3 8s2 172; Sauer, Anna, 2466 508; Schade Friedrich Karl, 102 672; Schade, Elli Sophie, 518 189 Schäfer, Paul, 4176 517; Schales, geb. Leitner, Maria, 3 792 157: Schieder, Karl, 47132223; Schmidt, Erich, 066 595; Schmidt, Karoline, 3 407 301; Schreiber, Artur, L. 49 651; Schröder, Wilhelm, 4 804 6514 Skowronek, Hed—⸗ wig, 3082 374; Sommer, Heinrich, 41697 920; Staar, Emma, 3 592 886 Staar, Wilhelm, 3 320 835; Steinert, Georg,. 4170 124; Tebart, Karl, 2978 334; Telge, Erich, 4760 922 Thielke, Hellmut, 3 378 569; Thiersch= mann, Arthur, 3 612 831; Trippler, Wilhelm, 3 830 20; Urban, Wil⸗ helmiene, 3 591 966; Weber, Minna, 3675539; Wesch, Heinrich, 5 419 004 Wessel, Wilhelm, 4 822 711; Weisbecker, Emil, 17597 217. Weist, Richard, 2419756 Weiß, Adolf, 5 396 927; Wolf, Rosemarie, 2241 711; Zeise, Emmg, 4394 854; Zitter, Hermann, L 67 244.
In der Verlustanz. in Nr. 286 d. Bl. v. 11. 12. 19357, 2. Beil., muß es in der 26.27. Zeile richtig ißen: Halter, Otto, 5 099 969.
Wer n l. aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen.
Volks fürsorge, Leben sversicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Samburg 1.
59457 Gerling⸗Konzern Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
Einspruch erfolgt. . Köln, den 7. Januar 1938. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
59554 5 37 Goldpfandbriefe der Caja de Ersédito Hipotecario,
Santiago de Chile, von 1912.
Die Coupons per 15. August 1933 und 15. Februar 1934 werden gemäß den Bestimmungen des chilenischen Ge—⸗ setzes Nr. 5580 vom 31. Januar 1935 und dem Dekret Nr. 37 vom 4. Januar 1996 zusammen mit ffrs. 3,983 vom 1. Februar 1938 an bei folgenden Zahl— stellen eingelöst:
in Deutschland:
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei der Dentich⸗Südamerika⸗ nischen Bank Alktiengesell⸗ schaft, Berlin und Hamburg,
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
in der Schweiz:
beim Schweizerischen Bankver⸗ ein, Basel,
in England:
bei der Swiss Bank Corporation, London.
Die Coupons sind möglichst paarweise und nicht getrennt einzureichen.
Die Coupons per 15. 8. 1931 und 15.2. 1932 werden weiter mit sfrs. 2,375, die Coupons per 15. 8. 1932 und 15. 2. 193 mit sfrs. 3,025 bezahlt.
Berlin, den 11. Januar 1938.
Dresdner Bank.
59459) Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin. (Tilgung von 415 „igen Verpflichtungsscheinen von 1930.) Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 23. Oktober 1937 teilen wir mit, daß 927 Stück Verpflich⸗ tungsscheine der Reihe A über se 1000 ssrs. — nom. 927 000 sfrs. zum Zwecke der Tilgung durch Feuer ber— nichtet sind. Die vernichteten Stücke tragen die Nummern: 5058, 5079/5108, 6814, 6852/61, 7497/7516, T7567 / 7s, 976/79, 7981/8000, 9651/92, 10717 /726, 13516. 705, 13736 / 830, 138513962, 14928, 1580, 15470, 15674, 17687/17714, 17716. Bochum, im Januar 1938.
Der Repräsentant.
59460 Gewerkschaft Augustus 1, Essen. Wir geben hiermit bekannt, daß ge—
mäß § 4 der Verordnung vom 25. Sep⸗
tember 1934 auf die Genußrechte un⸗
serer 41 , Anleihe vom Jahre 1911
für das Jahr 1937 3 9. Zinsen ge⸗
zahlt werden. Die Auszahlung der
Zinsen erfolgt ab sofort ohne Abzug
von Kapitalertragsteuer bei der Gesell—
schaftskasse der Essener Steinkohlen⸗ bergwerke Aktiengesellschaft, Essen,
Huyssenallee 92/94, gegen Abstempelung
der Teilschuldverschreibungen, soweit für
solche der Altbesitz anerkannt ist.
Die nach 8 4 der Verordnung vorzu— nehmende Tilgung der Genußrechte für das Jahr 1937 ist durch Rückkauf erfolgt.
Essen, im Januar 1938.
Der Repräsentant: E. Tengelmann.
59161 Auslosung der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1926 (jetzt Stadt Wuppertal).
Die Auslosung der zum 1. Juli 1938 zu tilgenden Schuldverschreibungen vom Jahre 1925 findet am Sonnabend, dem 22. ö. 1938, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 94 im Rathaus Wupper tal⸗Bavmen statt.
Wuppertal, den 5. Januar 1938.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.
mum 0 e u e mn, 7. Altiengesellschaften.
59527 Duisburger Bankverein
Aktiengesellschaft, Duisburg. Aufforderung zum Umtausch der über RM 29, — lautenden Aktien. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 585 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R. ⸗G.-Bl. 1 Seite 1026) müssen unsere über RM 20, — lautenden Aktien umgetauscht werden. Für je 5 über RM 20, — lautenden Aktien wird eine neue Aktie über RM 1090
ausgegeben.
Wir fordern hiermit die : einen Nennbetrag! RM 20, — lautenden Aktien auf, d mit den Gewinnanteilscheinen . und dem Erneuerungsschein bis 31. März 1538, schließlich an unserer Ka burg, Am Buchenbaum 4, 5 Aktien RM 29, — mit Gewinnantei Nr. 10 ff. und dem Erneuerung wird eine neue Aktie über RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 f Erneuerungsschein gereichte Aktien, welche die zum Ey durch eine neue Aktie nötige Zahl! erreichen werden, sofern si schaft zur Verwertung für Rechnung Beteiligten zur Verfügung gestellt den, zum, jeweiligen amtlichen Dis dorfer Börsenkurs übernommen. sind bereit, den Zukauf oder die wertung von Spitzenbeträgen, sob vermitteln. RM 29, — lautenden Aktien, die h der vorstehenden Aufforderung nichth spätestens 31. März 1938 einst zum Umtausch eingereicht worden werden gemäß § 1 Abs. 2 der ei Durchführungsverordnung zum At gesetz vom 29. 9. 1937 in Verbinnn mit z 179 des Aktiengesetzes vom 3 für kraftlos erklärt Gleiches gilt für solche eingereich Aktien zu RM 20, — welche die — Ersatz für neue Aktien zum Nennbeh von RM 100, — erforderliche Zahl n bis zu dem] nannten Zeitpunkt zur Verwertung! Rechnung der fügung gestellt worden sind. Stelle der für kraftlos erklärten Ahh auszugebenden . unter Befolgung der gesetzlichen Bestz mungen veräußert. 6 nach Abzug der Kosten den Beteiligt zur Verfügung gehalten oder wenn! Recht zur Hinterlegung besteht, hin legt werden. Duisburg, im Januar 1938. Duisburger Bankverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Emil Backhar
Der Hinterlegungsschein vom 28. 12. 1934 zur Versicherung L 294 894 ist ab⸗ handen gekommen; er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate
stens zum
ausgegeben.
und nicht Beteiligten
Der Erlös w
Althann Holz⸗Aktien gesellschaft Mittelwalde. Bilanz per 31. Dezember 1936
Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Abschreibung⸗ Umlaufsvermögen: Wertpapiere ... Geleistete Anzahlunge Forderungen auf Grund
K
Bankguthaben Gewinnvor⸗
ö Verlust 1936 17444, 70
, , , Re serve fonds:
Gesetzlicher Reserve fonds Reservefonds:
l8S0 0ο, —
Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten a. Grund Warenlieferungen und Leistungen ... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..
Gewinn⸗ und Verlusi per 31. Dezember 1936.
Aufwendungen. Abschreibung auf Anlagen ; ö . Kursverluste . .. w Alle übrigen Aufwendungen
Gewinnvortrag Provisionen. Sonstige Erträge ...
22
. 24
Außerordentliche Erträge
Gewinn vortrag. Verlust 1936. .
Nach dem abschließenden Ergebn pflichtge maßen Grund der Bücher und Schriften Gesellschaft sowie der vom Vorsta erteilten Aufklärungen und Nachwei entsprechen die Buchführung, der Jahre abschluß und der Geschäftsbericht de gesetzlichen Vorschriften. Breslau, den 20. April 1937. Schlesische Treuhand⸗ ermögen ⸗ BSerwaltung⸗Aetien⸗Göeselsch aft⸗ Hülsen, Wirtschaftsprüfer. Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer.
urs siche rungstratten . 65 990 11
.
9679 bee en n Brauereien A. G., Gumbinnen.
Die 40. ordentliche Generalver⸗ sammtung findet am 29. Januar 1938, nachmittags 5 lihr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft
tatt. Tagesordnung:
: Rechnungslegung und Geschäftzs⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1936537 und Beschlußfassung
darüber. - 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Aufsichts rats wohl. Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. . Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis oder Hinter⸗ legungsschein über dieselben, und falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten ihrer Vertreter, spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung, also bis zum 25. Ja⸗ nuar, nachm. 5 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gumbinnen eingereicht
haben. ;
Der Vorstand. L. Maletzki. re e ᷣꝰᷣ 22 2 Q O O O 2 re-, 59263].
Wieland⸗Werke Aktiengesellsch aft, ulm a. d. Donau.
Bilanz auf 30. September 1937.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. Januar 1938. S. 3.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1936/37.
älisches Elektrizitãtswerk Aktien
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke (ohne Baulich⸗ keiten): Stand am 1.10. 19366 .. . 299 330, —
gzugang .. — — D vod -= Abschreibung — — 299 330 —
Wohngebäude: Stand am J. 15. 1936 . 146 837, — Zugang .. — —
Ti Ss = Abschreibung 6 C11 140 796 —
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am I. 10. 1936 1 444 778,12 zugang. 863 066,71
TIF sT V Abschreibung 330 813,83 1 977 031 —
Kanal: Stand am 1. 16. 19686 ... 37 203, — Zugang .. — —
FTös -= Abschreibung 4 343, — 32 860 —
Maschinen und maschinesle Anlagen: Stand aml. 10. 1586 .. 1482500, 88 zugang . 1 246 456,25
DV of, ĩỹ Abschr. . 1 219 153,13 1 509 804 —
Einrichtungen, Fuhrpark, Werkzeuge: Stand am
1. 10. 1956. 4, zugang .. S3 369,52
D FJ, Abschreibung S3 369,52 1—
Heteiligii⸗⸗⸗ S00 000 — Umlaufvermögen: . Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . . 982 867, 10 Halbfertige Erzeug⸗ nisse . . 1 449 680,22 Fertige Er⸗ zeugnisse 147 207,22 2579 754 54 Berta 222 125 70 Darlehen: ö durch Grundschuld und Hypothek gesicherte 147 122, 40 sonstige .. 88 253, 19 235 375 59 Geleistete Anzahlungen. 256 228 71 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 3 586 215 47 Forderungen an abhängige
Gesellschaften. .... 96 070 76
Sonstige Forbetungen .. 8 897 76 Vechse(ll ..... . 602 840 ö,, 54 879 69 Kassenbestand einfrhließlich Reichsbank ⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... 96 824 50
Andere Bankguthaben... 762 95789
Bürgschaften 134 000, — Hö 13 2651 996 05 Passiv a.
Grundkapital. ..... 6 0000 -
Reserven: Gesetzliche Rücklage 600 —'
Rücklage I.. 776 ob, = Erneuerungs⸗ . !
Rüchtellungen 2 308 226 18
Wertberichtigungsposten
(Delkredere) j. .... zbo obo -]
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 41 841 64 Verbindlichkeiten aus Wa⸗
renbezügen u. Leistungen 778 44181 Sonstige Lr lin bil lhre fre, S806 M8 99
Verbindlichtesten gegenüber van ll Posten der Rechnungs—⸗ abgrenzung .... 137 085 44 ewinn: Vortrag aus 1935/86 116681, 30
342 097 06
Gewinn
1936/37 . 6871563, 22 soz 234 62 Burgschaften 151 Gs, —
13 261 996 085
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . ... Abschreibungen auf Anlage⸗
Andere Abschreibungen . nach Abzug der
Ertragszinsen ..... Besitzstenern Alle übrigen Aufwend
Vortrag aus 1935/26
116081, 30 Gewinn vom l. 10. 1936 30. 9. n,
RNheinisch⸗Westf
Bilanz am 30. Juni 1937.
gesellschaft, Ess
30. 6. 1936
* 494 . 4 I.
Stand am 30. 6. 1937
lagevermögen: Grundstücke .... Verwaltungs⸗ Wohngebäude .. Betriebs⸗ u. sonstige
1123 49664 10413 81327
173 944 757 586 059 268
Kraftwerksanlagen. Leitungsnetzanlagen Gas⸗, Wasserwerks⸗ und sonstige Anlagen Im Bau befindliche
687 153,22
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1935/36 Bruttoertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Miet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge.
Stuttgart, den 20. Dezember 1937. Die Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft: Schwäbische
Treuhand⸗A ktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Anlagen und Bau—
135158
Inventar, Apparate,
Werkzeuge u. Fahr⸗ onze ssionen u äahn⸗ liche Rechte
RM 13 188 632 90 12 421 532 87 68 670 832 43
177 141 077 90 600 787 567 53
21 416 21492
8 289 856 02
.
5 553 493 64
J Insgesamt .. 886 i316 03 Nögs ssd 4
907 469 209 21
Beteiligungen ... 1d 223 s did d 7
Umlaufsvermögen:
1. Betriebslager
2. Warenlager .. 3. Wertpapiere 4. Eigene RM⸗Schuldverschrei L nom. RM 3 249 000, — Reihe II nom. RM 6 333 000, — Reihe III nom. RM 5 Sg6 500, —
nom. RM 15 478 500, —
J. Hypothekenforderungen....... 6. Anzahlungen ö
7. Forderungen auf G 8. Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaf 0. Darlehen und sonstige Forderungen 10. Wechsel .. 12. Kasse, Reichsbank⸗ und Postsche cgutha 13. Andere Bankguthaben
13 Jo go5 5
Ulm, den 4. Dezember 1937. Wieland⸗Werke Attien gesellschaft. Karl Eychmüller.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
. 22
2 911916, 25ᷣ d 385 830, 53 4 940 791,87
13 238 538, 75
Jahresabschluß on Warenlieferungen und Letstun
0 0 0 8 .
9 9 8
ppa. Neu,
9 9 — Q 28 K
— 41 0 1 16 8 2 8 8 9 2 2 28 . 2 12 8 1 — 124 8 8 12 6 16 1 58 1 13 2 1 1 1
8 6 —
o 2 8 8 9 9 9
11401 46669
Bilanz, rechnung für vom 1. Oktober 1936 bis 30. Sep⸗ tember 1937 und den Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresvechnung. Beschlußfaffung lastung des Vorstandes Aufsichtsrates. Aenderung der Satzungen: a) des 5 8 Vorstandsmitglieder; b) des 5 10 über die Vertre⸗ der Vorstandsmit⸗
lautenden
der
bei der
A. ⸗G. in
bei der Zwick au.
An Stelle des am 3. Mai 1937 ver⸗ Rechtsanwalts Wiegandt, Ulm, ist in der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Januar 1938 Herr Dr. Jo⸗ hannes Heß, München, zum Aufsichts⸗ rat zugewählt worden. Wielaud⸗Werke Attiengesellsch aft, Ulm⸗Donau. Karl Eychmüller.
Herrn
Aktionäre
tungsbefugnis glieder.
Aufsichtsratswahl.
„Bestellung eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1937 / 38.
Zur Teilnahme
bei einer Effektengirobank,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Werden interlegt,
Die Anmeldung
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Vorauszahlungen für Zinsen usw. . . .. 2. Disagio 5⸗Anleihen
igene Kautionen RM 46528, 35 remde Kautionen RM 381 666,19
signationslager RM 48 551,09
Bürgschaften J und sonstige Eventualschuldner RM g 184 365,10 Bürgschaften **)
RM h zi9 400, *
Aktienkapital:
1. Inhaberaktien .
2. Namensaktien mit 20 fachem Stimr Reservefonds:
1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Offene, versteuerte Rückla
III. Rückstellungen:
1. Versicherungsfonds ; Währungsunterschiede aus . Währungsunterschiede aus Stillhalte⸗ und sonstigen
4. Sonstige Rückstellungen
Alfred Thiel⸗Stiftung: Stand am 1.7. 19836 ....
Zugang 1936 / 37 2 Abgang 19836867... .
V. Wertberichtigungsposten (Abschreibungen): Stand am J. Abgang für ausgebaute Anlagen
w nn,, Verbindlichkeiten: . 1. Dollaranleihen (Anleihe 1 - IV durch Grundbucheintragung gesichert): Anleihe 1 5 10 000 000, —
ab planmäßige Tilgung bis
30. 6. 1936
ab planmäßige Tilgung 1936/37
ab Umtausch in RM⸗Schuldverschreibungen .
ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 5⸗ Bonds Anleihe II 8 15 000 000, —
10 400 0 6
unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 29. Januar 1938, 11 Uhr, im Schwanenschloß“ in Zwickau (Sachs.) anberaumten G9. ordentlichen Haupt⸗ bersanimlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichtes mit und Verlust⸗
15 303 529 —
he,,
rungsverpflichtungen . 5 657 832,77 4 282 891, 64
Gewinn⸗ 7 480 297 73
1ss ols3
2558 459, 58
die Zahl der w 12 675 600, — 1680 000. —
,
J /
7371 00, — 1087 800. —
ab planmäßige Tilgung 1936/37 ab Umtausch in RM⸗Schuldverschreibungen . ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 5⸗Bonds Anleihe III 8 20 000 000, — .. ab planmäßige Tilgung bis 30. 6.
R
ab planmäßige Tilgung 1936 37 1 365 000. —
ab Umtausch in RM⸗Schuldverschreibungen . ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 8⸗Bonds
Anleihe IV S§S 20 900 000, —
an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach 5 19 der Satzungen ihre Aktien oder die über Hinterlegungsscheine eine Effektengirobank spätestens am 26. Januar 1938 bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank, Zwickau, sowie bei den übrigen Niederlassungen Bank, bei der Vereinsbank, der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Zwickau, Allgemeinen Credit⸗Anstalt, Abteilung r⸗ dinand Heyne in Glauchau, sowie bei allen übrigen Niederlassun⸗ gen der Allgemeinen Deutschen Cxedit⸗Anstalt,
S 471 40, —
Dresdner
sS 568 00, —
Abteilung 1831200 .
ab Umtausch in RM⸗Schuldverschreibungen . ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 8⸗ Bonds Anleihe V S 7 500 9000, — .... (gesichert durch Hinterlegung ei
5 10 000 006, — der IV. Anleihe)0 ab Umtausch in RM-Schuldverschreibungen . ab zur Tilgung zur Verfügung stehende ⸗Bonds
Deutschen
nes Bonds über
123 798 554 27
1384 370 49 357 890 57 9917 422 34
13 238 538 75 714 329 09 1559 27951 15 566 634 82 16252 51719 14 903 288 40 2 898 645 45 15 971 62 443 361 20
2 532 883 29 566 800 —
235 600 000 —
53 yt 240 —
12 S562 86 5s z3 64 550 — 7038 5863 43 9 9ao 724 4
0s S879 616 93
Zwickauer SEtadtbank wickau,
Besellscha nt stasse ab Unterschied zwischen dem Kurse von
1937 (RM 2,50) . RM 1,70 ss. Rückstellun gen) 9 2 2 2
2. Reichsmarkschuldverschreibungen (gesichert durch Hinterlegung der gegen diese , . umgetauschten 5⸗Bonds):
Aktien bei so ist der Hinterlegungs⸗ pätestens am 27. 1638 bei der Gesellschaft zu hinter⸗
und Hinterlegun der Hinterlegungsscheine beginnt 10,3 Uhr und wird um 11 Uhr geschlossen. Zwickau, (Sachs.), im Januar 1938. Sächsische Union⸗Brauerei Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Najork, Vorsitzer.
. 9 9 98 9 9 0 9 9 9 9 d 9 d — 298 9 9 9 9 0 8 22
3. Papiermarkanleihen 4. Hypothekenverbindlichkeiten 5. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund vo . . Verbindlichkeiten an abhängige und Konzerngesellschasten .. 3. Verbindlichkeiten, die unter das Stillhalteabkom men fallen . H. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (RM 46 100 000, — mit Wech
langfristig . 4
kurz fritig . 0. Langfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeit 1. Kurzfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten
n Warenlieferungen und Leistungen
selunterlage): 39 861 445, 87 9 750 200, —
18 644 885 67
-=.
78 Joo 3o0 - z 9õ7 76
24 000 SI *I 969 zo1 3 10 161 1772 o S17 S9 3
ö 25 851 356 36 . 99 42 000 000, — 14 355 600, — 11 S5 200, — 3 261 300, — 29 171 100, — 12 828 900 — ö 63 000 000, — S 458 soo, - 26 445 700, 9 466 890, — 43 371 300, — 19 628 700 — , 84 O00 000, — 9 S365 400, — 356 616 00ο, — 14 584 Soo. 60 C36 oO 2s 63 100 - T id dd - 10 z99 200, — 37 36 400, - 128 562 200, — 60 496 800, — 23 503 200 — ö 31 500 000, — 27 976 200, — 2s 00s Soo, — 3 494 400 ins gesamt S v di dd. je MM 75 — D; Ts Jdd - M ä, 20 und dem Tageskurs vom 30. 6. 33 764 550 — T öõsd fõdỹj = d 0 0 0 90 1 8 253 O00, — ö 7 18 175 500, — , 25 440 000, — J 26 811 000, —
49 611 645 87 21 168 191 52
907 469 209 123 798 554
2
1123 0111628
246 000 000
8 a. ö r 1 y 6 / ö JJ /
. ö 2
—
X
434 730 973
288 dal 778d vl