1938 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. Januar 1938. S. 4.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Ilamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. Hamburg, 4. Januar 1938. Neueintragungen:

A 41388 Jürgen Busse, Hamburg (Handelsvertretungen, Lübecker Straße Nr. 74, I.

Inhaber: Kaufmann Jürgen Willi Max Busse, Hamburg.

A 41389 Rolf Rose, Hamburg (He⸗ ringsmakler, Dovenhof).

Inhaber: Kaufmann Rolf Hans Georg Rose, Altona⸗Blankenese.

A 41390 H. Strube C Co., Hamburg (Vertretungen, Mattentwiete 1).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Dezember 1937. Gesellschafter: Hed⸗ wig Strube und Kaufmann Carl Johann Julius Egon Weill, beide in Hamburg.

A 41 391 Thoms & Brennig, Ham⸗ burg (Lebensmittelgroßhandel, Hartwicus⸗ straße 16.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Waldemar Heinrich Thoms, Hamburg, und Hans Heinrich Martin Brennig, Altona.

A 41392 Zippert & Co., Hamburg (Spedition, Ballinhaus).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Fritz Wilhelm Zippert und Erhard Adolf Lempp, beide in Hamburg.

A 41393 X. H. Ernst Wöhler, Ham⸗ burg (Einfuhr und Großhandel).

Inhaber: Kaufmann Ernst Ludwig Heinrich Wöhler, Harburg⸗Wilhelmsburg.

A 41394 Froede & Siebert, Ham⸗ burg (Holzmakler, Brandstwiete 2/4.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Carl Otto Froede, Groß Hansdorf, und Otto Friedrich Gustav Siebert, Ham⸗ burg.

41 395 Reichow C Moje, Hamburg (Ein- und Ausfuhr, Neueburg 13).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Carl Julius Ludwig August Eduard Reichow, Hamburg, und Heinrich Peter Moje, Zürich. Von Amts wegen einge— tragen auf Grund des Umwandlungsge⸗ setzes. In die Gesellschaft ist Emil Krauel, Kaufmann, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Gesamtprokuristen: Hermann Wilhelm Gabriel, Volksdorf, Paul Kiesel, Hamburg, Hermann Butt, Hamburg. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Veränderungen:

A 11376 Carl Ewert (Agentur und Kommission, Mönckebergstr. 18).

In das Geschäft sind die Kaufleute Joss Clemente Pereira und Federico Joaquin Pereira, beide in Hamburg, als Gefell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

AtztzSsz Carl Wolter (Quartiersmann⸗ 1 ö Holländische Reihe Nr. 2.

In das Geschäft ist Kaufmann Albrecht Heinrich Gustav Reuss, Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

40294 Bernhard Zimmer (Groß⸗ handel mit Innereien, Schlachthof).

In das Geschäft ist Schlachtermeister Hans Bernhard Zimmer, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Bernhard Zimmer & Sohn.

A II Heinrich Niehus (Agentur und Kommission, Rothenbaumchaussee 34, I..

In das Geschäft ist Kaufmann Franz Rudolf Köser, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 13168 Aust C Hachmann (Im—⸗ u. Export, Kommission, Gröningerstr. 27).

In die Kommanditgesellschaft ist Kauf⸗ mann Herbert Rudolph Hachmann, Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden. Die Gesellschaft wird ab 1. Januar 1938 als offene Handelsge⸗ sellschaft fortgeführt. Die Prokura des H. R. Hachmann ist erloschen.

Bei AI7 818 Franz Fast & Co. (Ex-, Import von Kolonialwaren, Grüner Deich Nr. 62) und

A 40682 Carl Güldenberg (Zer⸗ kleinerung und Bearbeitung von Ge⸗ würzen, Grüner Deich 62):

In das Geschäft ist Kaufmann Friedrich Aloisius Lucien Güldenberg, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

AsSs83I Louis Feldheim (Kommission und Agentur, Neuer Wall 70/74).

In das Geschäft sind Kaufmann Leo— pold Adolf Jaisle, Hamburg, und Clara Henny Marie Striepe, Lokstedt, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in: Feldheim & Co. Die Prokuren für O. Thüring und C. H. M. Striepe sind erloschen.

A I2 65654 C. F. Stuhr & Co. (Feinkost⸗ und Fischkonservenfabrik, In- und Export, Mühlenkamp 63).

Die Prokura der Selma Speyer ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen: Friedrich Wil⸗

õgos2]

helm Bernhard Frank und Hans August Christian Saß, beide in Hamburg.

A5740 Hermann Müller (Handel mit Hausstandsartikeln, Eimsbütteler Chaussee Nr. 197).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hermann Gustav Cäsar Müller ist nunmehr Alleininhaber.

A 36 062 Walter Stertz (Großhandel mit Rohkaffee, Holzbrücke 9).

In das Geschäft ist Kaufmann Hans Joachim Georg Walter Stertz, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938

begonnen. Erloschen:

C 166 „Tagua“ Handels gesell⸗ schaft mbH. (Ein⸗ und Ausfuhr, Neue⸗ burg 13).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reichow E Moje mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gmb. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Reichow C Moje melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hamburg, 5. Januar 1938. Neueintragungen:

A 41 396 Hero Wirringa, Hamburg (Maschinenvertretungen, Chilehaus B).

Inhaber: Kaufmann Gustav Emil Hero Wirringa, Hamburg. Prokurist: Gerd Ed⸗ mund Ludwig Kopff, Altona.

A 41 397 Paul Winters, Hamburg

(Handelsvertretungen und Stuhlgroß⸗ handlung, Hopfensack 11). Inhaber: Kaufmann Paul Gerhard

Winters, Altona. A 41398 Herbert Adolphi, Ham⸗

burg (Handelsvertretungen, Lilieneron⸗ straße 1, D. Inhaber: Kaufmann Heinrich Otto

August Herbert Adolphi, Hamburg.

A 41399 H. H. Holtermann, Ham⸗ burg (Salzhering⸗Import, Gröninger⸗ straße 10).

Inhaber: Kaufmann Arthur Köser jun., Altong. Prokurist: Wilhelm Adolf Hein⸗ rich Bettmeyer, Hamburg.

A 41400 Hamburger Berkaufs⸗ stätte „Zentrum“ Claus Hinrichsen, Hamburg (Gr. Burstah 31).

Inhaber: Kaufmann Claus Heinrich Hinrichsen, Hamburg. Prokurist: Her⸗—

mann Thomsen, Hamburg.

A 41 401 Blechindustrie Hamburg Reimers & Neumann, Hamburg (Humboldtstr. 59).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute August Heinrich Ferdinand Reimers und Georg August Magnus Neumann, beide in Hamburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter zusammen berechtigt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.

Veränderungen:

A 7337 Brahm K Fischer (Bank⸗ geschäft, Neß 1).

Der Reichskommissar für das Kredit— wesen hat den Wirtschaftsprüfer Diplom⸗— kaufmann Heinrich Mäurer, Hamburg, zum Liquidator der Firma bestellt.

A 40518 Goossens C van Rossem (Handelsgeschäfte aller Art, Beteiligungen an Unternehmungen, Abschluß von Inter— essengemeinschaftsverträgen, Mönckeberg⸗ straße 9).

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

A 38733 Hugo Rosenfeld (Ex⸗ und Import von Waren aller Art, Ver⸗ tretungen, Rothenbaumchaussee 34).

In das Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Pro⸗ kuristin: Else Caroline Bertha Frida Voege, Hamburg. Die Prokura des Erich Rosen⸗ feld ist erloschen.

A 38 499 Kurt Ad. Schröder (Kaffee⸗ import, Sandthorquai 6).

In das Geschäft sind Kaufmann Bruno Ramon Julius Schröder jun., Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist aufgenommen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

A 3014 Joh. Borrs & Co. (Kaffee⸗ Im⸗ und Export, Sandthorquai 9).

Der Gesellschafter George Ludwig Bruno Schröder ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Werner Max Hanssen, Hamburg, als Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. Die an Werner Max Hanssen, Kurt Adolf Bruno Schröder, Bruno Ramon Julius Schröder und Wil⸗ helm Rudolph Max Pöhl erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen, letztere durch Tod.

A 5732 A. Schmidts Kaffee⸗

Roesterei (Adolf⸗Hitler⸗Platz 9). Der Gesellschafter Max Emil Hanssen ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Erich Max Martin Schröder, Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Die an Kurt Adolf Schröder, Bruno Ramon Julius Schröder und Wil⸗ helm Rudolph Max Pöhl erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen, letztere durch Tod.

A 33 568 Scheffler & Co. (Spedition, Steinstr. 23).

Gesamtprokurist: Bruno Plate, Ham⸗ burg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

A 14 328

(Oele, Rödingsmarkt 19.

H. A. & Gustav Küchler ͤ

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Albert Küchler ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Helmuth Hans Heinrich Emmar Puls, Altona, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

A 7768 Föhrtmann & Behne (Dampfschleppschiffahrt, Reederei, Neust. Neuer Weg 28). .

In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Alfred Hermann John Brinck— man, Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten; seine Prokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Gericht in Harburg⸗ Wilhelmsburg erfolgen.

A 40 414 Ernst Bierck (Internationale Spedition, Dovenhof).

Prokurist: Heinrich Fritz Johannes Franz August Boldt, Hamburg.

A 29 1156 Hüpeden & Co. (Ausfuhr, Raboisen 96).

Die Gesamtprokura des H. Chr. Fried⸗ richsen ist erloschen. Die Gesamtprokura des Max Fritz Rudolph Werner Eggers ist . eine Einzelprokura umgewandelt wor⸗

en.

A 7989 Paul Otto Röthig (Import und Kommission, Holzbrücke 5).

Prokurist: Ernst Paul Hermann Röthig, Hamburg.

AT684 Krutenberg & Wendt (Groß⸗ handel mit Südfrüchten und Gemüse, Stadtdeich 20).

Inhaber jetzt: Kaufmann Walther Ernst Berthold Krukenberg, Hamburg.

A 4 680 J. Kronheimer & Co. (Ex⸗ und Import, Admiralitätstr. 71).

Die Prokura des Herbert Julius Kron⸗ heimer ist erlöschen. Prokurist: Werner Fritz Willy Dreyer, Hamburg.

A 40398 Köster Handelsgesell⸗ schaft vorm als Köster Attiengesell⸗ sch aft (Futter⸗ und Düngemittel⸗Im⸗ und Export, Gr. Burstah 11717).

Die Prokura des Franz Hochhäusler ist erloschen.

A 14598 Murck & Co. (Tapeten⸗ manufaktur Neuer Wall 71).

Inhaber jetzt: Kaufmann Arthur Grebe, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

A 39 640 Bornberg & Wirringa J und Spedition, Chilehaus B, IVI.

Die Gesamtprokura des R. K. W. Hilde⸗ mann ist erloschen. Die Gesamtprokura des Gerd Edmund Ludwig Kopff ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

A S720 Gebr. Hirschfeld (Damen⸗ oberbekleidung, Neuer Wall 17/23).

Der Gesellschafter Isidor Hirschfeld ist durch Tod aus der offenen Handelsgesell— schaft ausgeschieden.

Erloschen.

A 4480 Weirich C Lotz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 39 847 Silberbauer, Jorjan & Co.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

O 7326 H. H. Holtermann Gmb. (Salzhering⸗Import, Gröningerstr. 10).

Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Arthur Köser jun., Altona, der das Geschäft unter der Firma H. H. Holtermann in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma H. H. Holtermann in Ham— burg melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C S707 Hamburger Verkaufsstätte Zentrum GmbH. (Gr. Burstah 31).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Claus Hein⸗ rich Hinrichsen, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Hamburger Verkaufs⸗ stätte, Zentrum“ Claus Hinrichsen in Ham⸗ burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gmbh. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Hamburger Ver⸗ kaufsstätte, Zentrum“ Claus Hinrichsen in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C S928 Blechindustrie Hamburg Gmbh. (Humboldtstr. 59).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Blechindustrie Hamburg Reimers C Neumann mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Blechindustrie Hamburg Reimers E Neumann in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

5905

Harhbhurg-Wilhelmsburz. Amtsgericht Harburg-⸗Wbg., 4. Januar 1938. Handelsregisterneueintragungen:

A 1341 Gustav Quast, Neuenfelde⸗ Nincop. Inh.: Obstgroßhändler Gustav Quast, ebenda n. u. Meerrettich⸗

Neuenfelde ⸗Nincop

großhandlung in Nr. 113).

A 1342 Carl Dittrich in Harburg⸗ Viehhändler

Wilhelmsburg. Inh. Carl Dittrich, ebenda. A 1313 Otto Neubacher

warenhändler ebenda.

Wilhelm

A 1345 Karl Albers in Harburg⸗ Fuhrwerks⸗ besitzer Karl Albers, ebenda (Spedition, Last⸗ und Kraftfuhrwesen, Gr. Schipp⸗

Wilhelmsburg. Inh.:

see 2 29).

Heid elberę. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 5. Januar 1938. ö Neueintragungen:

heim.

A 19 Simon Schmid, Heidelberg (Herstellung und Vertrieb von Pulver⸗ leimen aller Art, Kleinschmidtstr. 18). Simon Schmid, Kaufmann,

Inhaber: Schwetzingen. Veränderungen: A 15

(Kolonialwaren, Römerstr. 32). haber ist jetzt: Kaufmann, Heidelberg.

A 16 Erste Heidelberger Brezel⸗ fabrik Wilhelm Käferle, Heidelberg (Herstellung von Brezeln u. Backwaren aller Art, Kettengasse 6/83. Inhaber ist jetzt: Joseph Köhler, Kaufmann, Heidel⸗

berg.

A 1I7 Karl Wittmann C Co., Hei⸗ delberg (Kolonialwaren⸗Großhandlung, Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Karl Wittmann ist nunmehr Alleininhaber. Kaufmann in Nußloch ist Einzel⸗

Bluntschlistr. 3).

Georg Sattler prokurist.

Herford. Handelsregister Amtsgericht Herford. Erloschen: H.⸗R. B 49.

Firma „Rademiger Mühle Herford übertragen. ; Die Firma ist damit erloschen.

Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. hin⸗

1934 Sicherheit gewiesen. H.⸗R. B 93. Priester, Gesellschaft tung in Herford:

zu verlangen,

Durch

Vermögen der Gesellschaft und

Liquidation auf die neu

und inländischem Sperrholz“ dem Sitz in Herford übertragen. Die Firma ist damit erloschen.

Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß 5 6 des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 Sicherheit zu verlangen, hinge⸗

wiesen. Neueintragungen:

H.⸗RN. A 1144. Am 20. 12.

ist Prokura erteilt.

H.-R. A 1149. Am 23. 12. 1937: Theodor Tscheche, Herford. In⸗ aber ist der Kaufmann Theodor

T kura erteilt.

H.⸗R. A 1155. Am 3. 1. 1938: Wer⸗ ner Priester Kommanditgesellschaft Großhandel in aus⸗ und ö Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Priester sen. und Werner Priester, beide in Herford. ,. un Reinhard Priester, beide in Herford, ist

schem Sperrholz in Herford.

Kaufleuten Waldemar Priester

Prokura erteilt.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ Kommanditisten

zember 1937. sind beteiligt.

Zwei

H.⸗R. A II56. Am 3. 1. 1938: Rade⸗ wiger Mühle Gebrüder Depenbrock, Danes fete lt

Herford. Offene

seit dem 15. Dezember 1937.

schafter

Depenbrock und August beide in Herford.

Veränderungen:

H.⸗R. A 1150.

ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1157. Am 4 1. 1938: Gustav Klostermann, Enger. Dem

Kaufmann Wilhelm Klostermann Enger ist Prokura erteilt.

in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Inh.: Gemischt⸗ warenhändler Otto Neubacher, ebenda.

A 1344 Wilhelm Schmüser in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Inh. Kolonial⸗ Schmüser,

59054

Jakob Müller Bauunter⸗ nehmung, Heidelberg (Hoch⸗ und Tief⸗ bau, Vangerowstraße). Inhaber: Bau⸗ unternehmer Jakob Müller in Eppel⸗

Gustav Hurrle, Heidelberg In⸗

Gustav Hurrle jun.,

505)

: Am 3. 1. 1938: Rade⸗ wiger Mühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herford: Durch Umwandlungsbeschluß vom 23. 12. 1937 sind das Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten auf die neu er— richtete offene Handelsgeschaft . e⸗ brüder Depenbrock“ mit dem Sitz in

Am 3. 1. 1938: Werner Sperrholzgroshandlung, mit beschränkter Haf⸗ Umwand⸗ lungsbeschluß vom 24. 12. 1937 sind ö ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der errichtete Firma „Werner Priester Komman— ditgesellschaft Grosthandel in aus⸗ mit

̃ 1937: Oskar Tovote, Herford. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Tovote, Her— ford. Dem Hanns Uffo Lenz, Herford,

Tscheche, Herford. Der Ehefrau Luise ö. geb. Höcker in Hersord ist Pro⸗

Gesell⸗ sind die Kaufleute Wilhelm

Hęerzherg, Haræ. 0c Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute zu der Firma Stuhlfabrit

tto Escher . Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Hattarf (Harz), einge, tragen worden: Dem Oberstleutnant a. D. Eberhard von Hippel in Sattor a, S., dem Direktor Heinrich Pape in Göttingen, dem Kaufmann Artur Gieß⸗ mann in Hattorf a. H. ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß immer nur zwei der vorgenannten Prokuristen zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten können. Die Prokuristen können auch mit einem etwa ernannten Handlung; bevollmächtigten die Firma rechtsver, bindlich vertreten. . Amtsgericht Herzberg (Harz), 4. 1. 1938

Hirschhb er, Riesengehb. 505) Handelsregister

Amtsgericht Hirschberg i.

den 5. Januar 1938. Veränderung:

B 194 früher B 147): Eichberger Papierfabrik Betriebsgesellschast mit beschränkter Haftung, Eichberg im Riesengebirge.

Dem Ingenieur Erhard Krum und dem Kaufmann Johannes Klieser, beide in Eichberg i. Rsgb., ist dergeftalt Ge— samtprokura erteilt, daß diese beiden Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1937 in S 1 (betr. Firma) geändert. 5 5 (betr. Geschäftsführerj ist berichtigt, 8 9 (Uebertragung der Geschäftsanteile) hat eine neue Fassung erhalten.

Die Firma ist geändert in: Eich— berger Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nsgb.

Hor. Handelsregister. 59059

„Max Goller“ in Schwarzenbach a. S. Inhaber: Schlosser⸗ und In— stallateurmeister Max Goller; Schlosse— . Installation und Zentralheizungs— zau.

„Alfred Hohenberger“ in Helm— brechts. Firma in „Sstmark-Droge— rie Alfred Hohenberger“ abgeändert.

„Karl Höllerich“ in Münchberg. Inhaber: Viehhändler Karl Höllerich; Nutz⸗ und Schlachtviehhandlung.

Amtsgericht Hof, 8. Januar 1938.

Hünt elil. . gn Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. S5 eingetragene

Firma Gebrüder Klebe, Rhing, In— haber der Kaufmann Salomon Klebe in Rhina, ist auf den Kaufmann C. A. Wilhelm Isringhausen in Frankfurt / M, Mainzer Landstraße 65, Übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch C. A. Isringhausen ausgeschlossen. Hünfeld, den 31. Dezember 1937.

Amtsgericht. HK Cnzingen. 59060 = Fivaz U Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kenzingen

Handelsregister B O.⸗3. 19 wurde mit Gesellschafterbeschluß vom g. De⸗ zember 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt mit der Firma Fivaz C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Kenzingen. Diese wurde eingetragen im Handelsregister A O. 3. 264. Sie hat am 1. September 1937 begonnen. Neben dem persönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikant Wal⸗ ter Dörfliger in Kenzingen, ist ein Kommanditist beteiligt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kenzingen, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht. HE enzingen. 59061 Im Handelsregister A Band 1 wurde bei O.⸗3. 48 Firma G. Hauser in Endingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Kenzingen, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht. HLerhpen, Lz. HKöln. õ8s(6j Im hiesigen Handelsregister B Nr. ist bei der Firma Lurgi-⸗Thermie, G. m. b. S. in Horrem, am 3. Ja—⸗ nuar 1938 folgendes eingetvagen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Wal— ter Ellinger zu Frankfurt a. M., Bocken— heimer Anlage 45, ist ausgeschieden. An seiner Stelle wurde durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. De— zember i937 der Direktor Heinrich Reulegux in Frankfurt a. M. zum Ge— schäftsführer bestellt. Kerpen, den 3. Januar 1938. Amtsgericht.

Depenbrock,

8 Am 27J. 12. 1937:

Hermann Opitz, Herford. Dem Kauf⸗

mann ,. Ordelheide in Herford 1

in

Verantwortlich: ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—

zeigenteil und für den Verlag: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin— Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage) Berlin, Dienstag, den 11. Januar

Handelsregister.

die Angaben in é n ahr für die Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen;

nie“ Wilhelm Westphal, Kiel. Hansen . Co., Kiel. Grundsticks Verwertungs—⸗ Gesellschaft G. m. b. H. be schränkter Kiel, in Liquidation. 446 Grund stürks⸗ Ver wertungsgesellschaft beschränkter Haftung Sophienblatt, Kiel, in Liquidation. 591 Papier⸗ vertriebsgesellschaft ter Haftung, Kiel, in Liquidation.

tragen worden. (Siehe H-R. A 133.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— r nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 133 Matratzen⸗ und Segeltuch—⸗ warenfabrik v. H. Schwabe C Co., Königsberg (Pr.).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Dezember 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Otto Schwabe und Frau Marga—⸗ rete Schwabe geb. Heißrath in Königs— berg (Pr.). (Siehe H.-R. B 1353.)

. sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

Der Vorstand ist er⸗

Libhai, Sachsen. Handelsregisterneueintragung. H.R. A 4 Alfred Keller, Schuh⸗

waren in Löbau (Handel mit Schuh⸗

einschlagenden Artikeln, Alt—

Schulgasse).

Inhaber: Alfred Keller, Kaufmann in

wird eine

waren und markt Ecke

der Führung des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden stehendes Kon⸗ sortium, dem die Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz angehört, zu 105 2, zu begeben mit der Verpflichtung, den bisherigen Bezugsrecht

. , , weer Amtsgericht Löbau, am 6. Januar 19383. Neueintragungen:

Am 28. Dezember 1937:

A8 Josef Mulezinski, Kiel.

ober ist der Kaufmann Josef Mul—⸗

mit beschränk⸗

Aktionären Ma gdlehbnurgæ. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 5. Januar 1938. Veränderungen: A 4958 Martin Janetschek in Mag⸗

Bei der Firma Lud. Kuntz in Kirn wurde heute im Handelsregister Abt. A zu Nr. Iz eingetragen, daß eine Er⸗ Vermögenseinlagen Kommanditisten stattgefunden hat.

Kirn / NMahe, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht. HKäönigsberg, Er. Handels register

Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), 31. Dezember 1937.

Veränderungen: Königsberger Gesellschaft

Aktien RM 1000 neue Aktien zu 108 9, zuzüglich Börsenumsatzsteuer Die Frist, innerhalb welcher das Bezugsrecht auszuüben ist, wird von der Konsortialleitung im Ein— vernehmen mit dem Vorstand der Ge⸗—⸗ sellschaft festgesetzt. Die Gesellschaft hat alle mit der Kapitalerhöhung verbun— denen Kosten zu tragen. wird die Durchführung der Kapital— erhöhung dem Vorstand im Einverneh⸗ men mit dem Vorsitzer des Aufsichtsrats übertragen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Aktien sind zum Kurse von 105 7 aus⸗

Der § 3 des

Am 31. Dezember 1937: 919 Ehlers C Ko. Komman⸗ esellschaft, Kiel. i. sellschaft hat am 31. Dezember 1937 Persönlich haftende Gesell— Fabrikdirektor ers und Prokurist Hans Möller, Der persönlich haftende lschafter Hans Möller ist in seiner lischaftereigenschaft von der Ver⸗ ausgeschlossen. n Kiel ist Prokura erteilt. Es vier Kommanditisten vorhanden.

Veränderungen:

70 Ehlers C Ko. Aktiengesell⸗ Durch Beschluß der ptversammlung vom 29. Dezember ist das Vermögen der Aktiengesell⸗ t gemäß 85 12,9 und 1 des Reichs- es vom 5. Juli 1934 (R.⸗-G.⸗Bl. 1 hö9 flg) und gemäß § 2 der Zweiten chführungsverordnung vom 17. Mai

S. 182) im Wege Umwandlung unter Ausschluß der hidation übertragen Aktionären neu errichtete, hier im delsregister A Nr. 2949 eingetra⸗

Ehlers C Ko. Kommanditgesell⸗ Die Firma der Aktien⸗ Ihren Gläu⸗

ö. . 34 ö. . 28 . . * ö. * 5 3 . 3 161 3 f. ö

2 36

Die Komman- höhung der

Frieda Ost Janetschek und der Kaufmann Wilhelm Ost, beide in Magdeburg, sind als per— sönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ ö Die Gesellschafterin Anna Ja— netschek geborene Radzay ist von der Vertretung

swint er. esigen Handelsregister B wurde te Möbelfabrik Laift G. m. b. H. in Honnef folgen— des eingetragen:

Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt und im Han— delsregister A Nr. 342 unter der Firma Möbelfabrik Laist, Kommanditgesell⸗ schaft, Honnef am Rhein, neu einge— vagen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Philipp Laist in Hon— Es ist ein Kommanditist vorhan— Die Gesellschaft hat am 29. De⸗ zember 1937 begonnen. Dem Kaufmann Willi Laist in Honnef ist Einzelprokura erteilt. Ten Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie keine Befriedigung für ihre Forderungen erlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.

Königswinter, 31. Dezember 1937.

Amtsgericht. Königs Wust erhausen. 5067] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 5. Januar 1938.

In unser Handelsregister B ist am 24. 12. 1937 unter Nr. IZ bei der Firma „Aufbau“ Gesellschaft für Banaus— beschränkter pflicht, Königs Wusterhausen, ein—

Im übrigen schäft eingetreten.

. ; Gesellschaft zer un Erloschen:

A 4346 Flemming C Co. mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

A 4703 Lampe Drescher mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Straßenbahn schränkter Haftung.

Gegenstand des fortan: Der Betrieb des Elektrizitäts⸗ werks, der elektrischen Straßenbahn und der Kraftomnibusse, des Gas⸗, Kanali⸗ Wasserwerks Nebenbetriebe (Badeanstalten, Bedürf— öffentliche Brunnen Wärmehallen), die Beteiligung an an— deren Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag am 17. August 1937 neu gefaßt.

B 816 M. Grünbaum Akftiengesell⸗

der Gesellschaft

tragen worden. Gesellschafsvertrages und Einteilung des kapitals) sind entsprechend geändert.

Amtsgericht Lauban, 30. Dezember 1937.

Unternehmens ist aufgelöst.

Lengenfeld, Vogt. 6 Auf Blatt 371 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Günther C Go. in Lengenfeld, ist heute eingetragen Die Zweigniederlassung Rothenkirchen ist aufgegeben. Amtsgericht Lengenfeld i. V.. 5. 1. 1938.

nisanstalten,

h R. -G. Bl.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der „Allg. Deutsche Frada⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz. Durch Gesellschafterbeschluß 1937 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma: Deutsche Frada Kommandit Geseil⸗ schaft Dr. Nägeli“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell— schaft beschlossen worden. Die bisherige Firma hier gelöscht.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—

auf die von Gesellschaft

Liegnitꝝx. Handelsregister. J. Löschun gen: Folgende Firmen sind gelöscht worden: Pawelle k, 198 Paul Schnridt, 253 Sachs u. Prager, 579 Gustav Wiesner, 717 Karl Austen, Möbelhaus Mehwald, Eisenwaren en gros, 1016 Salomon Spirituosen, Pechmann, maschinen, 1313 Der Kaufladen, De. Breslauer Lager, Inh. Hugo Cohn, 1356 Georg Gasapparate⸗ und Eisen⸗ waren, Inh. Paul Pfitzmaun, 1462 Wilhelm Haase, Getreide⸗Großhand⸗ lung, 1634 Paul Scholz, ländliches Anschlagwesen i. Reg. Bez. Liegnitz, sämtlich mit dem Sitz in Liegnitz. II. Veränderungen: 255 Kirst u. Liegnitz: Die Prokura Viktor Jung⸗ mann ist erloschen. 1642 Titze u. Klos, Die Firma lautet richtig: inte rgarten⸗Lichtspiele

sschaft ist erloschen. n, welche sich binnen sechs Mo⸗ seit Bekanntmachung der Ein⸗ ung des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zwecke den, ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung

Das Vermögen nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma „M. Grünbaum Kommanditgesellschaft“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. A 130.) Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des

„Allgemeine

(Siehe H.⸗R. f führ ungen J z Weihnacht,

67 Hugo Wollbrandt, Gesell⸗ f beschränkter in Liquidation. hafterbeschluß vom ist unter Wiederholung des Be⸗ sses vom 21. Juli 1937 das Ver⸗ en der Hugo t beschränkter lidation zu Kiel im Wege der Um⸗ Aung gemäß §S§ 14, 3 und 1 des

Gesellschafterbeschluß November 1937 lung der Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation unter Zugrundelegung der Um— wandlungsbilanz vom 31. Oftober 1937 auf den alleinigen Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile, s Gustav Mosig in Potsdam, Tornowstr. 6, beschlossen worden.

Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung

Umwandlungs- das Handelsregister diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu nicht Befriedigung

die Umwand- Kaufmann,

Durch den Ge⸗

verlangen können. A 130 M. Grünbaum Kommandit⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr.). Gesellschafter: Kaufleute baum und Leon Nadel, beide in Königs⸗ Kommanditgesellschaft seit Zwei Kom⸗ vorhanden.

Wollbrandt Sicherheitsleistung berg (Pr.. Bürgermeister dem 31. Dezember 1937. manditisten S. R. B 816.) Breunstoff⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma „Brennstoff-Ver— trieb Nemger C Co.“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.-R. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 131 Brennstoff⸗Vertrieb Nemger C Go., Königsberg (Pr.).

Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter:

Kommanditgesellschaft Firma: „Allgemeine Deutsche Frada Kommandit Gesellschaft Dr. Mainz⸗Mombach. haftender Gesellschafter Dr. Walter Nägeli, Fabrikant in Mainz⸗ Gesellschaft 31. Dezember 1937) begonnen. Ein Kom⸗ der Gesellschaft

Mainz, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

568 fig.) und gemäß der Durchführungsverordnung vom (R.⸗G.⸗Bl. etz; übertragen auf den alleinigen lschafter Kaufmann Walter Hoppe tiel, Schleswiger Straße 32. ma der Gesellschaft mit beschränkter tung ist erloschen. in, die sich binnen sechs Monaten der Bekanntmachung der Eintra— des Umwandlungsbeschlusses Handelscegister zu diesem Zwecke Den, ist Sicherheit zu leisten, soweit ht. Befriedigung n. Tie Firma des übernehmenden AUschafters ist in das Handelsregister t eingetragen.

Jungmann,

* . ö . 3 ö ö. . . - ö . * . J. 2 2. 2 ö. . 3 i. . 3 5 2 36. * 19 1 ö

Persönlich Gesellschaft

seit dieser machung Sicherheitsleistung zu verlan—

sj 6 z 0 ; 5 5 gen und sich demgemäß zu melden. III. Die nachbenannten Firmen sollen

von Amts wegen gelöscht werden:

A 40 Martin Lange, Inh. Kaußmann Martin Lange, 274 Beer u. Co., Inh. Fabrikbesitzer Feodor Beer, 295 Bruno Koziol, Inh. verm. Kaufmann Margarete Koziol, geb. 300 Julius Löwenstein, Inh. Kaufmann Julius Löwenstein, 519g Bianka Geisler, vorm. Eduard verm. Kaufmann Bianka Geisler geb. Hübner, 1208 Oskar Schlesinger, Inh. Kaufmann Schle sin ger, Inh. Kaufmann Her⸗ mann Schleising; Abt. B 204 Schlefi⸗ Landmirtschaftliche Kredit⸗ Sandels⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Liegnitz. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon gemäß z 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit benachrichtigt. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt. .

Amtsgericht Liegnitz, 31. Dezbr. 1937.

Eduard Laabs, Köslin H. R. A

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma: „Jacob Berg mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Budenheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ und Zustimmung vom zer 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ mit der Firma: Berg Kommandit Gesellschaft“ und dem Sitz in Budenheim durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die Kom— manditgesellschaft Die bisherige Firma hier gelöscht.

Als nicht eingetragen wird noch ver— Den Gläubigern der Ge⸗— soweit sie nicht

Ueberlassungsvertrag vom 23. November 1937 mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Karl— Heinrich (Heinz Laabs in Köslin über— Die ihm von der bisherigen Inhaberin erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 3. Januar 1938.

B

Gesellscha ft

ember 1937:

As? Paul Jessen Zweignieder⸗ Die in Kiel errichtete , Elise⸗ Marianne Preuß in Königsberg (Pr.), Kaufmann Max Newger in Berlin- Friedrichshagen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ Prokuristen: Hans Motzkau, Helmuth Sprenger, sämt⸗ lich in Königsberg (Pr.. mann vertritt allein, Hans Motzkau und

meinschaftlich die Gesellschaft. (Siehe H.-R. B 85.)

B 520 Banach X Falke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Ingenieur Wilhelm Falke in Firma „Banach K Falke“ in Königs⸗ berg (Pr.) übertragen worden. (S H.⸗R. A 12.)

In unser Handelsregister A unter Nr. 554 ist heute die Firma „Gerhard Neumann, Auto⸗Spedition“ in Kös— lin und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Neumann ebenda eingetragen

64 Schleising, gesellschaft, auf welche das Handels⸗ aft in Kiel mit der Firma von mann Paul Jessen in Flensburg, etraße 42, übertragen ist. Die Ge⸗ shaft hat am 1. Nodember 1537 be— Versönlich haftende sier sind Kaufmann Albert Man in und Ehefrau

gesellschaft

Bachmann,

Amtsgericht Köslin, 5. Januar 1938.

Carl Bach⸗ öffentlicht: sellschaft steht es frei, Befriedigung verlangen können, binnen dieser Bekannt⸗ Sicherheitsleistung zu

Wellingdorf geb. Bonß mann Walther Seeburg in Kiel dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ ter Albert Mau zur Vertretung Jeichnung berechtigt ist. Die Ge

Lanilsherg, W art he. Handel sregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Januar 1938. Veränderungen: A S068 Neumärkische Kunststein⸗ werke Walter Krischker ( Batsch in Landsberg (Warthe): In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Architekt und Tiebauingenieur Paul Batsch jun., beide in Landsberg Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Reumärkische Kunst— steinwerke und Baumaterialienhand⸗ lung Inh. Paul Batsch und Söhne und nach H.-R. A 101 umgeschrieben.

Lau ban. 4. H.-R. B 68 Ruschewenyh Tisch⸗ und Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Lauge nöls.

Die Hauptversammlung hat am 21. De⸗ zember 1937 beschlossen, das Grundkapi⸗ tal um RM 200090 auf RM 600 000 ch Ausgabe von 200 auf je RM 1009 lautende, „Januar 19358 am Gewinn der Ge— sellschaft teilnehmende Aktien, die im

der Gesellschaft Kommanditgesellschaft „Jacob Berg Kommandit Gesellschaft“ mit dem Sitz in Buden heim. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Adam Krautkrämer J., Fabrikant in Budenheim. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember Kommanditisten sind bei der Gesellschaft

Limbach, Sachsen. Sandelsregister Amtsgericht Linibach, Sa., den 5. Januar 1938.

Veränderung:

177A 319 Reichelt u. Limbach. Max Hugo Leipnitz ist durch Die Gesellschaft ist

Bonß ist von der Vertretung aus⸗

80 Seim stätte Schleswig⸗Hol⸗ mit beschräunkter ung, Provinzielle Wohnungs⸗ Kleinsiediuugstreuhandstelle, Stammkapital M ist in Ausführung des ; rbeschlusses vom um 1200 9609 RM erhöht und be⸗ nt jetzt drei Millionen Reichsmark. Erloschen: nil Clausen, Kiel. 262 Engel Theuerkauf, Kiel. Fritz Reimers, Kiel. 1346 urich Kuhrt, Kiel. 1563 Gustav del, Spezialgeschäft für Elettro⸗ nik, Kiel. 291 Kdoif Kart, 2275 Agentur⸗ und Koni⸗ Friedrich Hinz, Heinrich Kühl chaftshaus „Sarmo⸗

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin— nen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu keisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 132 Banach C Falke, Königs⸗ berg (Pr.).

Inhaber: Ingenieur Wilhelm Falke in Königsberg (Pr.). (Siehe H.-R. B 520.) B 1353 Matratzeun⸗ und Segeltuch⸗ Gesellschaft mit

Gesellschaft

Tod ausgeschieden. ls. aufgelöst. Paul Arno Reichelt Handelsgeschäft Firma als Alleininhaber fort.

Mainz, den 31. Dezember 1837. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung X bei der offenen damdels- gesellschaft in Firma: „Gebr. Marzg⸗ mit dem Sitz in Mainz, Gr. 11, eingetragen: Stern und des

Lindow, Mare. ; Griebener Sägewerk und Baugeschäft Sermann Köppen, Die Prokura des Hermann Köppen ist erloschen.

S.R. 49 Baunnternehmnn o. S., Lindow, Mark. Der Da z meister Fritz Jost ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Lindow, Mark, 3. 1. 1938.

wurde heute

Emmeransstraße Prokurg des Wilhelm Max Weiß

waren sabrik schrünkter Hastung.

Das Vermögen der Gesellschaft i nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Ju 1934 auf die Firma Segeltuchwarenfabrik v. S. Schwabe G Co.“ in Königsberg (Pr.) über⸗

ist erloschen. sohn und Jakob Marxsobn, beid leute in Mainz, sin ausgeschieden Kaufmann

dofmann, Kaufmann in Wiesdaden,

den Inhaber un atratzen⸗ und

vet Gesens