1938 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

e ᷣᷣᷣ¶·ᷣàQůuͥ˖0, , ,,,

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

ᷣHeutiger ¶Voꝛiger 6

=* . ö 5b Berl. Hagel⸗Assee. Einz.) 1406 Tempelhofer Feld. o D 17 8IIb 8716 Wicküler⸗Kilvper· 3 r,, 1126 6 eng err n 4 411.4 92,250 9l, 5b ö. 6 6 1 66 2 3 ö n 2. 2 , . 6 1.11 39 n ver St. ꝛ— ,, * 0 1.1 33, 5b 33, 25b 0 K ö. 2 Joha Sthal . .. 9 14 1 8 . 28 b g. Depos.⸗ Hamburger 0ch⸗ ; . 32984 13. r . e n, , . 2 ̃ö rn r wn 8 * ö. 31 e ,,, 10669 1066 bahn Lit .- M8 1.1 998, 5b8 P68, 26h 8 Colonia, , e,, . 6. 6 . 180d 8. Wißner Metall,. 9 0 1] 104, 5b 6 ö. i,, 23 . dn, ,, . 1 ia 6d . ,, ung! . . . . . . Wrede Mälzerei .. 6 . ; ö der hei n, f. ö,, ; 1a lm, s en m, d. . 636 2. ö. 13h 2 ** 5 ? . Kred. u. Hyp. B. u. Straßenb . ö . 2s 3 Einz. 28 1 . 8 . . * Bk. . 125, 25b 6 125,250 6 Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rilck⸗ u. Mitversicher. ien, ngen , , een, e,, nennen,, ,, ne, eg nene, lärse s ire grün s,, rn sisgns = git. O u. 6 . Tüllfabrikt Flöha MM 83 6 1̃4 1331 , a . 164, 250 154, 150 Oldenbg. ,, ha B Hildesheim . ; 11 bi Beda bid ,,, 8. ; * 5 oö. Spar- u. Leihban Sit.“ 15361, . . . Union. J. chem. Pr. ð 110 116.160 ird ,, ,,, . o3h G Königsbg.⸗Cranz. Y 4 1.1 386 570 a . do. do. (253 Linz. . Veltag, V f Giesece A. G. . 616 IL] 137, 75h Bommersche Bank ... M .I5b 36h Koyenhagener , n, Feuer ⸗Versich. Zer. ] = ö. , O 9 . 11 6856 gob do Haften bur! I d IM 8b e 26. Reichsbank .... .: 2,75 6 . , , . 6 1.1 . n 3 * . . . geren, , 3 Rheinische Hyp.⸗Bant 1575 6 Lausitzer Eisenb.. . 29 1.1 77, f a e 6 5 6533. 6 ,, , , , . 6. Nheinisch⸗Westfälische Liegnitz⸗Rawitsch ; Magdeburger Jener gers... 30h w Dodencredit banl .. 1a 8 . Vorz Sit, No] II 62d, sa 36d do. Hage lveri. 6. Sinz. ö. ö 11 83 28eb 6 8206 Sächsische Van... io, Jsb 6 sos,5b 6 do. do. St. Al. Tit. 8 0 11 o. 6245 Einz; ne 3 ö 2. Banken. do. Bodencreditanst. 3 2 Lübeck Sichen == 0 1. 9986 . do. Sebens-Vers Gel. ... 3 . . 0 1.1 106, 25b Schleswig⸗Holst. Bl. 98h '6, 25b Lugemburg Prinz do. Ri ckversich⸗ Hej, 2 * 9 ner era zn ic . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janngr, Südd. BVodencreditbk. li65, J5h 17h Heinrich, 181. ea d i ie in, 3 ö. 4 1 i 3 1.1 WUusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) zo9 Ir. o . National Ala. g. Stettin 5 ü t 0 fre ö - Ungar. Allg. . nn,, 49 1.1 105,25 6 sio5, 2õb 6 ,,, . 6h Allgemeine Deutsche NMy. St. zuso eng Mecklbg. Fried. W. ö h- ant. j. ö. e . . ann,, 0 104, 15h 19316 ges r e be! 13764 1366 z Pr.- Att. s J Nordstern debenz ver. A-. . ö ; Badische Bant. . . . . M6 1240 6 121, 25b 6 ö . . 5 1.1 nnn g . ö Ʒeuer⸗Vers. 6 Den ischedꝛ J ür Brau⸗Ind.. 68 64 1350 6 . Westdeutsche Boden⸗ ünchener Lokalb. 0 1.1 730 . ö 25s R Einz ö. , . 4 . ö an , es. ; logb a 1096 nnn gun 44. k 123,15 123, 75b zien celan Eisb. W 1 1.1 526 ö62b B Stett Rückwersich. N . 3. '. 3 . do. Vereinsbank. I 35 113, 5b 1136 Norddtsch. Lloyd .. 0 1.1 850 B 3d, 75b do. (390 R M⸗Si9) e, . Zabriten 38 1111 Berliner Handelsges. 6 135. 5b 6 135.250 6 Nordh. Werniger. . 0 1.1 66, õd b Thuringia Vers. - Ges. Erfurt . 2 . do Guntbin ner? ; do. Kassen⸗Verein 3 B, 5d Bb Pennsylvania. . . .. 1.1 do. 9 iz 2 ö . Maschinenfabr. . 39 IL. I26,5h 125. 5b Bra unschwg. Hannov. 3. Verkehr. 18t. S530 Vo slar Tranzatlantische Güterber ; 2 do. Harzer Port. Hypothelenbant .. 8 115, 5h 116 Prignitzer Eb. Pr. A. 6 /g J1.1 1226 Union, Hagel⸗Versich. Weimar land⸗ Cement 6 1.1 Aachener Kleinb. Mo 1.1 J5b 4b Ninteln⸗Stadt⸗ do Metallwaren Commerz⸗ u- Priv⸗ Bt. 5 120, 26b 6 120b 6 Akt. , 619 1.1 1356 1356 dagen Lit. . 5 1.1 97. 75h oO 75h ,,, 0 1.1 57.756 57.356 DanzigerHypotheken⸗ Allg. Lokalbahn u. 0. zit. B ö 23 . 6 , . 1. 10115, 15 . 4 Kraftwerke. . . ... 7 1 153, Jõh Rostocker Straßenb. 5 1.1 196756 sioßeh g Kolonialwerte. do. Trikotfab. Voll / Deutsch⸗Asiatische Bl. Am sterd.⸗Rotterd n oft 1.1 Strausberg⸗Herzf. 6 1.1 1170 116, 15d ne n,, 6 1.1 124, 5b 124, 5b RM per St. 25 86h Baltimore and Ohio 1.7 Südd. Eisenbahn. . 0 K ö Deutsch⸗Ostafrila Ges. 1.1 135, 5b 1365 do. Ultramarinfab. 7 7 1.7 do. pb 1398, 5b 6 DeutscheAnsiedlungs⸗ Vochum⸗Gelsenk. Sts o 1.1 IJ9, I6h IJBeb West⸗Sizilianische 11 Tame rin Eb. Ant. Liz 0 1.1 976. g6b Victoria⸗Werte ... 0 1.10 85, 6b 6 95, 5b Vt., .: Dtsche. An⸗ Brandenbg. Städte⸗ 1ẽ8t. = 500 Lire Lire * 1.1 Neu Guinen Comp... 0 1.1 . C. J. Vogel Draht siedlungsges. A. G. M 0 IJ, õb . bahn. . ... 8. A 11 f. hoo Lire. Dtavi Minen u. Eb. * ** 13 31 8b . u. Kabelwerke. . . 6 6/2 1. 10 156, ph 158, 5b Deutsche Bank und do. Lit. B 29 11 Zschipkau⸗ Finster⸗ 184. = 16 R ni v. Si Dis conto⸗ Gesellsch. Braunschw. Landes⸗ wald 6sil 11.1 11896 136, 26h 0. 30, **0,75/0, 26 R M j: Deutsche Bank . 5 127.5 6 127, 256 6 r nnn, ö 2 11 9g, 25b für 1 Stück...... Wagnen n. Co. Deutsche Central⸗ 55 Ezalath.⸗Agram Schantung Handeltz If cinen a ni 8 110 1216 ihre , 4 68 1265, õb 0 26h 6 agree. 1.1 ö, 9 1.1 s130b 1309 Wanderer⸗Werke. . 8 1.1 168, 6 168, 5b Deutsche Effecten⸗ u. Deutsch. Eisenbahn⸗ ö Haren n 6 ve if. f K o G6 260. 66,256 Vetrieb. ..... 1 1.1 93. 6b ob a 4. Versicherungen. Schl.⸗Holst. Eisen 3 4 1.4 11,256 6 Mio, 5p Deutsche Golddiskont⸗ DeutscheReich s bahn RM p. Stüd. Rasse rw. Gelient. 8/⸗ 11 . bank , 35 100b 6 ga n mer, ceschaste lahr: J. Januar, sedoch Wenderoth pharm. 4 1.7 966 97h Deutsche Hypotheken⸗ Inh. Zert. d. Reichs⸗ , h Henan ral en en. ! 23 . 6 125, 25b 6 124, 156 bk.⸗Gr. 5, 144) L. A-DI 7 1.1 12956 12936 Albingia: 1. Oltober Braun kohlen. . . . 4 1.1 128, 5b 128, 5õb Deutsche Überseeische *g343 h Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. . 109430 6 siogoh Westdeutsche Kauf⸗ , 0 128, 25b 6 128, 5b Eutin⸗übeck Lit. A 3 ö,, , I5b Aachener Rüctversicherung. .. 2226 6 . ,, 1.1 626 62h G Dresdner Bank ..... 4 146 6 14h 6 Gr. Kasseler Strb. WV 3 1.1909 „Albingia“ Vers. Lit. A ..... Westereg. Alkalm M 4 1.1 1156 14h do. Vorz.⸗Alt. io do. do . Westfälische Draht⸗ Hallescher Bankverein 4 107 9 106, 75b Halberst.⸗Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 269, 5h 269, 15h industrie damm 58 51.7 1386 Hamburger Hyp.⸗Bt. 4 los, 5h. os, 5h burger Eisenb. . 1.1 96, ph ob a do. do. Sebensv. t. 224, õb 224, 5b Fortlaufende Notierungen. Windest⸗ üeutiger 4 Voriger Mindest⸗ lleutiger Voriger ee e e ö cbschlujs De che Au, Mer sl. rm, Deutsche Anl. Aus l⸗Schein ; fnschl ij. Aiblosnmasschd' Dh Flse Bergbau ..... ...... 3000 J 165 76- hl. Ablösungsschs. 5000 30, 25-130— - 130, 25 - 13035130, 25-— G oh, . . . ö ! J. Ilse Bergbau, Genußsch.. 2000 13573 136, 50 Gelsenkirchen Bergwerk Gebrüder Junghans ..... 2000 1293634129, 5-129 126, 75-128, 75 b n ee, 3000 10313 - 103, 25— 430 Fried. Krupp RM⸗ Kali Chemie ...... 3090 658 -169—— 157-158 bG hl eihe ,,, 5000 ö 99 7z3- Laliwerke Aschersleben... 3000 14s 11 Klöckner⸗Werke ...... .... 3000 121, 5-121, 25— 121,25 120, 5- 5o / Mitteld. Stahl RM 36 3000 —·lI03 h & - 1035 .- Kokswerke u. Chem. Fbken 2000 160-159 76— 1601v3- Dom Vereinigte Stahl RM⸗ . . Anscihe ö w 3000 G 104 bG- - Lahmeyer u. Co. ... ...... 2000 123355 123 b G- K, o/ do. do. X...... 3000 H 07 G n,, 2000 20, 75-20 766— 20 , 7520,75 b ! ! 9 ö ö 5 ; 45sa 0 do. do. P Zusperz. 3000 ö 03,25 G6 Leopoldgrube . .. ...... 2090 —— 134, 5— gif o, do. do. 44 3000 . 99 bB- ; ö . Mannesmannröhrenwerke. 3000 1 1758-117, 5-1175604118B Accumulgtoren-Fabrit. s.. 29090 Mansfeld A.-G. . Bergbau 3000 159,56 159, 76 Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. 3000 122, 75-123, 25-123 ½ꝛ b 123 B-123—- - Maximilianshütte. . . . . . .. 3000 . 148 a Aschaffenburger Zellstoff .. 2100 144 . Metallgesellschaft . ..... . . . 3000 —— 146, 5—- 146,25 b Bayerische Motoren⸗-Werke 3000 153— 152— Niederlausitzer Kohle . . . .. 2400 176, 5— J. P. Beniberg 4... 300 147-1465—- 145-145 b . . . Tiefbau. . . 2000 —— Orenstein u. Koppel . .... 3000 113, 5— 112,5 b 113-113, 25113 3 ; ; . 2. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A 3000 165, 5-165, 75 b 166.⸗— ͤ . Berliner Maschinenbau. . . 3000 135. 253-— 138,75— Rhein. Braunkohle u. Brikett; 3000 ö 23 6 76-. Braunk. u. Brikett (Bubiag) 2000 205,5 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 129, 75— J, Bremer Wollkämmerei . 2000 . 178, 5— Rheinische Stahl werke. ... 3000 149, 5— 19055 -150,5 d . Buderus Eisenwerke ..... 3000 126, 75- 126,5 b 126,25 - 126-126, 25— R heinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 12719 128, 25- 127,75 b o. D. 132 b Bal 3 I /ꝶz-13233— Charlottenburg. Wasserwrk. 2000 118, 25-118, 25 b 11773-11856 Rheinmetall Borsig ... 3000 143. . k Chem. von Heyden. ...... 2000 153,5 —— Rütgerswerke. . ...... . 3000 1532153, 5— h3 z Continentale Gummiwerke 3000 191,64 * 191,5 ; . . Salzdetfurth Kali. .... 3000 U16-— 1 Daimler-Benz 3000 14225-14338 - 14275 b 141583 1417-141, 5-141, 75 Schlesische Elektrizität und k 3000 14L75- 147 G—–- 14155142, 25 b ö Gas Lit. 6 . ö —— Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. 2000 127 256-124. 124, 25— chubert u. Salzer ...... —— Deutsche Cont. Gas Dessau 2000 130 1790, 75. 1205 120,75 - 120, 25- 120,5- Schuckert u. Co. Elektr. . 3500 r ; i, we B- . Deutsche Erdöl.... 2000 14558 146— 145543 146 B- 145, 75- Schultheiß⸗Patzenhofer 3000 102, 25-102 , , ; 1007-10078 - 100,75 - 10076 Deutsche Linoleum-Werke. 2000 168 B-168,5— 166,5 -167—- ö. . 3 . ; Deutsche Telephon u. Kabel 2000 149, 5— . 149-150 Siemens u. Halske ..... .. 3500 200, 253 - 212—— 207-207, 75— - Deutsche Waffen⸗ u. Munit. 2000 200, 25-201— 199, 5-200,5 b Stöhr u. Co, Kammgarn. 3000 139,5 B- - Deutscher Eisenhandel ... 2000 15215156 151783—- Stolberger Zinkhütte . . . .. 2000 K Christian Dierig. ...... . 3000 176 6— 174-174, 5—- Süddeutsche Zucker. . . . . .. 2000 217— Dortmunder Union-Brau. 2000 2192 218, 75 - . . ö Thüringer Gasgesellsch. . . . 3000 K k Eintracht Braunkohle .... 2400 178, 75— 17853 -178,5— ö. ; . 2000 K 1 Vereinigte Stahl werle V 115, 5-115 764115, 5- 115,75 15 ö25 1 lb, 5 b Elektrizitäts⸗Lieferungsges. 3000 —133 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 ——— 155, 25-158, 5— , . i n . ö Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 . Elektrische Licht und Kraft 3000 145, 75- 146,5 B- K asse 8 3 , . . ö ĩ 6 , K 3000 S7, 75-88, 75— Westdeutsche Kaufhof. . . .. 3000 bl t- h2 - 6163 - 62-6 1 vs -62½ -62b6 Westerregeln Alkali . .... 3000 11413 114,5- 144 . J. G. Farbenindustrie .. 3000 11 163, 75 - 16473-16456 b , 2000 135, 75 - 135,5 b 6 136 135,5 b ö ö J 5 55 5.15 , Feldmühle Papier ...... 3000 . . . ̃ 1 . Zellstoff Waldhof ..... . 3000 155, 75 - 154,25 b 155, 5-155 4155,25 Felten u. Guilleaume .... 3000 36, 75-137, 5— 5 35,9 75— ö 1. del . J . Bank für Brau⸗Industrie . 3000 1332135 ö, Ges. f. elektr. Unternehm. Reichsbank .... ..... ..... 3000 210, 5—212— 210-210, 25-210—- Ludw. Loewe u. Co.... 3000 14959-150.5—— 14938 150—- ö . . . Th. Goldschmidt ...... ... 3000 144, 25-143, 25- 144, 25— ——— A.-G. für Verkehrswesen, 3000 13473 - 1345662 13326 134, 75-— Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 k 13375. . Hamburger Elektrizität... 3000 153, 253-153-153, 25-153 153-1527 b Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A . 3000 12956-12955 G . e Harburger Gummi. . ... *. 2000 194,5 —- 194 196— Hamburg⸗Amerita Packetf. 3000 K S3, 25-83, 5483, 25— Harpener Bergbau J..... 3000 175, 25— i. , , . 33 . . Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 117764117, 5— 1I77V6—- „Hansa“ Dampfschiff ..... ·lI3 l, 75 - 1I32- - . Ie sh s zäorbbeutscher Vlohb .... 0b 60 y ili Holz . 58 - 1657,75 - 158—- Philipp Holzmann ..... .. 3000 1h h 158-157, 38 . . 4 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3000 7, 76-98, 25-97, 75 b 97, 75-97 5-97, 70— Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.

sebleicht oder in anderer Weise bearbeitet werden.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Rn einschließlich 0,48 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 QS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „ö, einzelne Beilagen 10 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 333.

9

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

r. 9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen mm breiten Petit⸗Jeile 1,19 Gät, einer dreigespaltenen 92 mm breiten

Zeile i, 8s Git. A SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig fie enen Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O : ; . nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Mittwoch, den 12. Januar, abends

Postscheckkonto: Berlin 1821 1 938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über Personalien der Reichsstelle für Tiere ind tierische Erzeugnisse. ordnung des Reichswirtschaftsministers über die Ergänzung der Anordnung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie vom 10. Januar 1938. snordnung 23b der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 12. Januar 1938 (Beschränkung der Herstellung von Deckeln fuͤr Dosen für Schuh⸗ Leder- und Fußbodenpflege⸗ mittel). hekanntmachung KP 466 der Ueberwachungsstelle fi unedle . vom 11. Januar 1938 über Kurspreise für unedle Metalle. Unordnung V Pr. 2 der Ueberwachungsstelle für Waren ver⸗ schedener Art (Preisregelung für rohe und zugerichtete Faserstoffe) Vom 11. Januar 1938.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

jsemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Ter zondoner Goldpreis beträgt am 12. Januar 1938 für eine Unze Feingold 139 ah 74 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Ja⸗ nuar 1938 mit Ri 1242 umgerechnet RM 86 7071. für ein Gramm Feingold demnach .. . Pence hö, 8686, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78770.

Berlin, den 12. Januar 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Bei -der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse n Berlin N4, Johannisstr. 20 21, ist das bisherige stellver— tetende Vorstandsmitglied,

Herr Dr. Alex Schulz,

Berlin NW 87, Flotowstr. 11, ä Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Reichsstelle wird gemäß § 2 der Verordnung zur durchführung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und krischen Erzeugnissen vom 24. März 1934 (Reichsgesetzbl. 1 Rs) in der Fassung der Verordnung vom 4. Oktober 1935 heichsgesetzbl. J S. 1235) durch zwei Vorstands mitglieder, hurch ein Mitglied des Vorstandes im Zusammenwirken mit mem Stellvertreter oder durch zwei Stellvertreter vertreten.

Berlin, den 11. Januar 1938.

Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Moritz.

Anordnung ö es Reichswirtschaftsministers, betreffend die Ergänzung der nnordnung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie vom 16. Januar 1938.

„Auf Grund des 8 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ hrung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ zanes der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 heichsgesetzbl. 1S. 1194) ermächtige ich den Leiter der Haupt⸗ suppe V der Reichsgruppe Industrie, seine Anordnung vom R„August 1934 dahin zu ergänzen, daß die Hersteller der achbezeichneten Erzeugnisse der Wirtschaftsgruppe Chemische ndustrie angehören:

Aus Nr. 28h des Stat. Warenverzeichnisses:

Ernteabfälle und andere Abfälle von roher Baumwolle, pweit sie für Zwecke der chemischen Industrie gereinigt,

Berlin, den 10. Januar 1938. Der Reichswirtschaftsminister.

Anordnung zu melden.

Anordnung 23 b

der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 12. Januar 1938.

(Beschränkung der Herstellung von Deckeln für Dosen für Schuh⸗, Leder⸗ und Fußbodenpflegemittel.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S16) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 Reichsgefetzbl. S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗ richtung von le nr gu eln vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

81.

Stülpdeckel (Uebergreifdeckeh aus Blech für Unterteile von Dosen aus Werkstoffen aller Art für Schuh⸗=, Leder⸗ und Fußbodenpflegemittel dürfen für den . nur in den Abmessungen hergestellt werden, die den vom Deutschen

Normenausschuß E. V. herausgegebenen DIN-Blättern 20621 und 2022 entsprechen. 5 2.

Die Bestände an Blechen, die im Zeitpunkt des Inkraft⸗ tretens dieser Anordnung bereits für nichtgenormte Stülp⸗ deckel der in 5 1 genannten Art vorbearbeitet sind, deren Abmessungen jedoch nicht denen des § 1 entsprechen, dürfen innerhalb einer Uebergangsfrist von einem Monat nach In⸗ krafttreten dieser Anordnung verarbeitet werden.

Die in Absatz 1 genannten Bestände an Blechen, die nach Ablauf der Uebergangsfrist noch vorhanden sind, sind der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl, Berlin C2, Kloster⸗ straße 80 85, im zweiten Monat nach Inkrafttreten dieser

8 3.

In besonders begründeten Einzelfällen kann die Ueber— wachungsstelle ö. 3er und Stahl auf schriftlichen Antrag Ausnahmen zulassen. . Anträge sind über die Fachgruppe (Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie), Berlin W 35, Kurfürstenstraße 51, der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl einzureichen.

§ 4. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8§5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft. § 5.

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 12. Januar 1938.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

.

. ,,

n

SPFENDENKARTF

ANW AIILEN SCO ITEM. . pEs C R AMAStt⸗

J. V.: Dr. Po ssse.

Bekanntmachung kP 466

der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Januar 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der ÜUber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise

festgesetzt: Aluminium (Klassengruppe 1) Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) .. . . RM 133, bis 137, Aluminiumle gierungen (Klasse 16) 168... Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse IIIA) ...... RM 20,2. Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB) .... 22 Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIIA) RM 60,75 bis 63,25

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)

/

bis 2 2

5 1 59 n

Messinglegierungen (Klasse IXA) .. . ... RM 44, bis 46, 50 Rotgußlegierungen (Klasse XB) ...... 60,75 63, 25 Bron ge le gierungen (Klase Cc. , , 8385, , 88. Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ..... , 55,75 58, 25

Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse IIIA) ... .. RM 236, bis 246,

Zint (Klassengruppe XIX) Feingzink (Klasse Ra)... .... Rn 22. 76 bis 24,7 NMöhrtnl hn n,, n, .

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse RæXA) ...... RM 236, bis 246, w nn ,,, Mit nie, ,,,, , je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20, 25 bis 22, 25 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 236, bis 246, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 2o, 25 bis 22,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich— zeitig tritt die Bekanntmachung KP 465 außer Kraft.

Berlin, den 11. Januar 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Lötzinn (Klasse XXP)

2 , ,

Anordnung V Pr. 2

der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Preisregelung für rohe und zugerichtete Faserstoffe). Vom 11. Januar 1938.

Auf Grund des Artikels 2 Absatz 1 und 2 der Ersten Ausführungsverordnung zur Auslandswarenpreisverordnung vom 10. August 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 884) wird mit Ein⸗ willigung des Reichskommissars für die Preisbildung ange— ordnet:

§1

Für rohe und zugerichtete Faserstoffe der stat. Nrn. 28 n, m und 68 sowie aus der stat. Nr. 470 c für Fiber und sonstige Agavefasern, Kokosfasern, bearbeitet, werden für den inländischen Geschäftsverkehr bon der Ueberwachungsstelle für alle Handelsstufen Höchstpreise festgesetzt. Die Höchstpreise können für die verschiedenen Verwendungszwecke der Faser— stoffe (z. B. Export- oder Inlandsverwendung) verschieden bemessen werden.

Die jeweils gültigen Höchstpreise werden durch die Ueber⸗ wachungsstelle der Fachorganisation des Faserstoffhandels und der Zurichtereien zur Bekanntgabe an die Mitglieder mit⸗ geteilt.

582

In den gemäß § 1 festgesetzten Höchstpreisen sind die Kosten für Ausgleichssteuer und Vertreterprovision enthalten. Die Preise gelten je 100 kg cik Hamburg, Bremen, Rotter⸗ dam oder Antwerpen zu der Bedingung netto Kasse innerhalb acht Tagen ab Rechnungsdatum.

Bei Inanspruchnahme eines Zahlungszieles dürfen für 5 und Delkredere höchstens 2 v. H. für drei Monate erechnet werden.

Wird die Ware über Lager genommen, so darf ein Zu⸗ schlag bis zu 1,25 RM je 100 Rg berechnet werden.

Die nicht in Hamburg oder Bremen ansässigen Handels⸗ firmen sind berechtigt, bei Verkäufen ab Lager ihrem Ver⸗

kaufspreis die tatsächlich entstandenen Frachtkosten zuzu⸗ schlagen.

.

. K er. ᷣ—