1938 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 4.

Kopenhagen, 12. Januar. New York 439 25, Berlin 18080, Zürich 103,90, Rom 23,85

9, O04,

Oslo 112,70, Helsingfors 9,97. Prag 15,90,

S5, 60. Stockholm, 12. Januar. Amsterdam 216,75, 388,50, Helsingfors 8,60, Warschau 73, 85. w

Rom 20,65,

Januar.

93,00, 8, 90,

Helsingfors Antwerpen 76, 75. Mos kau, 8. Januar. Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,25. London, 12. Januar. (D. 1915 13, Silber fein prompt 21, 50,

19516, Silber auf Lieferung fein 211,3,

Frankfurt a. M., 12. Januar.

besitzanleihe 130,090, Aschaffenburger Buntpapier 95.50, Buderus Cisen 12650, Cement Heidelberg 168,25, Deutsche Gold u. Silber 256,00, Deutsche Linoleum 1687, Eßlinger Maschinen 123,25,

(D. N. B.) Varis 15,30, Amsterdam 250,05, Stockholm 115.765,

(D. N. Berlin 157,09. Paris 1326, Brüssel 66,20. Kopenhagen 86, 75,

(D. N. B.) 161,50, Paris 13,70, New York 399. 50, 68,25, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,50, zarschau Kopenhag e -

(D. N. B. 1 Dollar H, 30, 1 engl.

N. B.) lber Silber auf Lieferung Barren Gold 139/73.

Wertpapiere.

London 22.40, l Antwerpen 76,20, 129,25,

Wien Warschau hof 154,25. B.) London 19,40, Schweiz. Plätze 90,26, Oslo 97,65. Washington

X. on 34,09 Prag 13,15, Wien 74,00, *.*.

/ /

London 19,90, Berlin Amsterdam 223,00, Zürich

Stockholm 1602,85, pr r, .

bahnges.

Silber Barren prompt A.⸗G., J

(D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗

Amerika Paketf. 82,25, Alsen Harburger Gummi Neu Guinea —, Otavi 31,50.

Wien, 5 oo Konversionsanleihe 1934/59 102,60,

21,30,

Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 157,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 1231!/8, n ütge 133,50, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 113,50 Zellstoff Wald—

Mainkraftwerke —,

Hamburg, 12. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 114,900, Vereinsbank 140,00, Lübeck-Büchen 99,50, Hamburg⸗Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd 86,00, Holsten⸗Brauerei 116, 00 ex.

Zement Dynamit Nobel 1

192, 05, (D. N. B.)

12. Januar. Amtlich.

Donau⸗Save⸗-Adria Obl.

1 ä.

Dynamit Nobel —,

133,50, Prager Eisen —,

12. Januar.

63 o,½ Bayer. Staats-Obl. 1945 6 Preuß. Obl. 1957 —,

Rütgerswerke

In Schillingen. 3 0,½ Staatseisenb. Ges. 59. 10, 44 0 Investitionsanleihe 1937 88,50, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 281,900, Ungar. Creditbank —, Scheidemandel —— A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke Kraftwerke A.⸗G. 83,5, Siemens⸗-Schuckert Alpine Montan 39,30, Berndorf Skodawerke —, Leykam Josefsthal 63,00, Steyrermühl 100,575. Amsterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) IH, 75, 5] on Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) —, Bremen 1935

—, Brüxer Kohlen Felten u. Guilleaume —, Krupp Rima⸗Murany Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.

(D. N. B.) 7 0½9 Deutsche

70 Dresden Obl. 1945 14/8, 7o½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,

Krd. Pfbr. 1960 —,

Hamburg⸗

Guano

946 7 Türkenlose 1946 18

Staatseisen⸗ A.⸗G. . Oesterr.

70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. . Amsterdamsche Bank 159.59, Deutjche Reichsbank 62,50, 5 o Arbe 195] 5. Alrbed Ohl. 121060. bo A.- G. . Bergbau E u. Zink Obl. 1948 7 0½9 R. Bosch Doll.⸗Obl. 8 oo Cont. Caoutich. Obl. S. A 1950 59,50, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. G6 oO Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, Opt. 1949 —, 6 J. G. Farben Obl. 1945 , 7 Yo Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein. ⸗Westf. Bank Pfdbr. 1953 —, 7 ½ Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op 79/0 Rhein⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ; Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, winnber. Obl. 1930 71,90 G., 7 65 o Verein. Stahlwerke Obl. Farben Zert. v. Aktien 29,00, 7 Rhein. ⸗Westf. Elektr. 34,00. 60½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,50. Toll Winstd. Obl. —, 6 */ Deutsche Banken Zert.

Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70h Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,

7 6/9 Pr. Zentr. Bod.

,

ö Sbl. 1956 —— 6 o Harp. Bergb. Obl. m

1950 ——, 7 0 Dtsch. Kalisynd.

Bod. Erd.

6 0 Siemens⸗Halske Zert. . oM Verein. Stahlwerke Ohl. 195 Lit G 1551 1925, J. G Obl. 195 53 0/0 Kreuger u. Siemens u. Halske Sbl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission)

214,06. Manchester,

70 sjuhrzwecken bestand.

in mäßigen Grenzen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

11. Januar. war die Stimmung erneut fester Auch Garne lagen ebenfalls fest, doch hielten

(D. N. B.) Am Gewebemarlt zumal größere Nachfrage zu Aut, die Umsätze wiesen eine Besserung auf. sich die getätigten Abschlüsse

———— —— ——

Sffentlich

er Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

S. Auslosung usw. von Wertpayieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise,

Invaliden versicherungen.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit? liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

59706 Beschlusß.

In der Strafsache gegen den Händ— ler W. Thomson in Reval⸗Tallinn (Estland), Erne Tän 19, wird der Be— schlagnahmebeschluß vom 26. April 1932 der 3. Strafkammer des Landgerichts 1 in Berlin aufgehoben. 1. Unz. J. 344. 32.

Berlin, den 14. Dezember 1937.

Landgericht, 22. Strafkammer.

Peschke. Bohlmann. Felgentraeger.

63 Aufgebote.

öh 924 Aufgebot.

Die Königin-Carola⸗-Stiftung zu Dresden hat beantragt, die Schuldver— schreibungen der Ablosungsanleihe der Kreisstadt Plauen von 19350, B Nr. 62 über 200 RM und E Nr. 370 über 25 Reichsmark und die zugehörigen Aus— losungsscheine gleicher Bezeichnung mit den gleichen Nennbeträgen im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu er— klären. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin anzumelden und die Urkun— den vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Plauen (Vogtl.), 19. Januar 1938.

Amtsgericht. Klaus.

50925 Aufgebot.

1. Der Postschaffner Rudolf Taubsr in Glauchau, Kratzstr. 45, 2. a) der Steinmetz Johann Friedrich August Kurt Wenzig in Pirna a. E., b) der Verwaltungsinspektor Alfred Schumann in Leipzig als Vormund der Hildegard Margarethe Elisabeth Wenzig in Leip— zig, zu a und b vertreten durch Rechts— anwalt Nitzsche in Schmölln, haben das Aufgebot: zu 1 des Sparbuchs der Stadtsparkasse Gößnitz Nr. 9g422 über einen Aufwertungsbetrag von 136,91 Reichsmark einschließlich Zinsen bis 1933; zu 2 a, h des Hypothekenbriefs des Amtsgerichts Schmölln vom 2. 9. 1927, 20. 6. 1932, 10. 10. 1936 und 29. 4. 1937 über die für die Antrag⸗ steller im Grundbuch von Schmölln Blatt 572 in der III. Abteilung unter Nr. 25, 26, 27 und 28 eingetragene Kaufgeldforderung von je 4500 GM nebst Zinsen beantragt. Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 5, wird bestimmt auf Dienstag, den 17. Mai 1938, vormittags 9 Ulihr. Die Inhaber des Sparkassenbuchs und des Hypotheken⸗ briefs werden aufgefordert, spätestens in diesem Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und das Sparbuch bzw. den

Hypothekenbrief vorzulegen. Sonst wer— den diese für kraftlos erklärt. Schmölln, den 5. Januar 1938. Das Amtsgericht. .

59921

Der Emil Schmitz in Köln-Mülheim, Seidenstr. Nr. 1, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund— buch von Köln Blatt 26 4538 früher Blatt 16032 in Abt. II Nr. 1 für Emil Schmitz, Glasermeister in Köln, Schnurgasse 5, eingetragenen Hypothet von 22 009 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 26. April 1938, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

lõgg22] Aufgebot.

Die Dortmunder Union-Brauerei Aktiengesellschaft zu Dortmund hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes über die für die Versicherungsaktiengesellschaft Al⸗ bingia zu Hamburg im Grundbuch von Krefeld Band 141 Blatt 6817 in Abt. IIl unter Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 19000 Goldmark bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1938, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim—= mer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Krefeld, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht Krefeld.

59923 Aufgebot.

Der Glehner Spar- und Darlehns— kassenverein, e. G. m. u. H. in Glehn bei Neuß, hat das Aufgebot des Grund— schuldbriefs der im Grundbuch von Glehn Band 4 Artikel 197 in Abtei— lung II unter Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von 4300 Goldmark bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Neusz, den 10. Januar 1938.

Amtsgericht.

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Auguft 1938 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wild. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 7. Januar 1938. Amtsgericht.

59931) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht in Weimar hat am 4. Januar 1938 folgende Ausschluß⸗ urteile erlassen: J. Für kraftlos erklärt werden: a) auf Antrag des Max Riepl in Dresden, Schumannstraße 15: 1. die ä 4 25 Goldschuldverschreibung der Thür. Staatsbank in Weimar über 190 Goldmark Buchstabe D Nr. 16 036 LI00, 2. das Goldzertifikat der Thür. Stagtsbank in Weimar über 20 GM Buchstabe F Nr. 290 923 120, b) auf Antrag der Frau Margarethe Schönfeld geb. Breuel in Limbach, Sa., Feld— straße 35, die 47 25 Goldschuldverschrei— bung der Thür. Staatsbank in Weimar über 500 GM Buchstabe B Nr. 605 877. II. Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens.

Weimar, den 4. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

59928

Durch Ausschlußurteil vom 6. Ja— nuar 1938 ist der im Grundbuch von Sude Band 10 Blatt 394 in Abtei⸗ lung III unter Nr. I eingetragene Auf— wertungshypothekenbrief von 750 GM für kraftlos erklärt.

Itzehoe, den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

59930 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 22. 12. 1937 ist der Grundschuldbrief vom 11. April 1932 über die im Grundbuch von Meyerich Band III Blatt Nr. 106 in Abteilung III Nr. Iz für den Kauf— mann Karl Teigeler in Welver ein— getragene, zu 87, vom 1. April 1932 verzinsliche Grundschuld von 5500 Gold— mark für kraftlos erklärt worden.

Soest, den 8. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

59929 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 11. Juli 1920 zu Lübeck, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Arbeiter Johann Joachim Heinrich Kähler am 31. Mai 1931 unter dem Aktenzeichen 2 XN. C. 2865/21 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklaͤrt.

Lübeck, den 8. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Heise.

59926. Bekanntmachung.

Mit Ausschlußurteil des Ämtsgerichts Hersbruck vom 22. Dezember 1937 wurde der am 11. Oktober 1839 zu Vieh— hofen geborene Landwirt Peter Burk⸗ hard Seitz für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1936 fest— gestellt.

Hersbruck, den 10. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9927 Aufgebot.

Der Landwirt Paul Heinze aus Bienau, Kreis Liegnitz, hat als Pfleger beantragt, die verschollene Frau Erne— stine Stöckel, geb. Schäge, geboren am 28. Juli 1877, zuletzt wohnhaft in Bienau, Kreis Liegnitz, für tot zu er klären. Die bezeichnete Verschollene

4. Oeffentliche Zustellungen.

59937) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinz Hilt, geb. am 9g. 7. 1927 in Waiblingen, unter Amtsvormund— schaft des Jugendamts Waiblingen,

Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Dässeldorf, klagt gegen den Lorenz Reinecke, Akrobat, früher Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger an Unterhalts⸗ beiträgen für die Zeit vom 9. 1. 1934 bis 8. 1. 1938 1410 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf den . März 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 251, vor das Amtsgericht in Düsseldorf. Mühlenstraße 34, hiermit geladen. Der Termin zum 26. Januar 1958 wird aufgehoben. Düsseldorf, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 3.

59938] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erwin Erich Günther Moll, geboren am 18. April 1925 zu Manderom, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugendamt) des Kreises Schönberg, klagt gegen den Arbeiter Saladin Seadrygyn, zuletzt wohnhaft in Questin bei Grevesmühlen, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger für die Zeit vom 18. April 1933 bis zum 17. April 1937 an Unterhaltsrenten 960 RM nebst 47, Zinsen seit dem 18. April 1933 zu zahlen und das Uxteil für vorläufig vollstreckàoar zu erklären. Zur münd“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl. auf Freitag, den 11. März 1938, vormittags 11 Uhr, geladen.

Grevesmühlen, 30. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

59939] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jäger K Weis, Zeitschrif— tenvertrieb in Leipzig Ci, Roscher— straße 9 / 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernhard Driver in Leip⸗ zig, klagt gegen den Vertreter Willi Lingies, früher in Kassel, Kurfürsten⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 50 RM fünfzig Reichsmark) nebft 49. Zinsen seit dem 1. Juni 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Beethovenstraße 2 Zimmer Nr. 306, auf den 1. März 1938, vorm. 955 Uhr, geladen.

Leipzig, den 11. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

59940] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Zöllner in Remscheid klagt gegen den Fritz Lichte⸗ nauer, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung eines Unterhaltsbetrages für die Zeit vom 9. 3. 1933 bis 8. 3. 1938 mit 2100 RM nebst 4 9. Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab. Ter— min zur mündlichen Verhandlung am 9. März 1938, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht Renischeid, Zimmer 17.

Remscheid, den 10. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59941] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Franz Strauch in Remscheid klagt gegen den Georg Lalin, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vor“ fauffg vollstreckhare Verurteilung zur Zahlung eines Unterhaltsbetrages für

eam,

die Zeit vom 28. 2. 1933 bis 28. i. 1935 mit 1156,17 RM nebst 4 7 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab. Ter— min zur mündlichen Verhandlung am 9. 3. 1938, 1015 Uhr, vor dem Amtsgericht Remscheid, Zimmer 17. Remscheid, den 10. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59942 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Johanna Weiß in Breslau, Ketzerberg 16, ver— treten durch das Städtische Jugendamt, Amtsvormundschaft Breslau 1, Urfu— linerstraße 22/è 26, klagt gegen den Meller Josefß Marzokf, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Stendal, Osterburger Straße 15, wohnhaft, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem ÄÜntrage auf Verurteilung: 1. dem Kinde an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 11. 1933 bis 14. 2. 4938 1128 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal, Zimmer 20, auf den 15. März 1938, vormittags 9. uhr, geladen. Stendal, den 6. Januar 1938. Amtsgericht.

59933] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Rechtsanwalt Dr. Weitzenkorn in Berlin C25, Alexanderstraße 21, klagt gegen den Kaufmann Salomon Fried⸗ mann, früher in Berlin N54, Stein— straße 24, wegen Rechtsanwaltshono— rars mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 100, Reichsmark nebst 45 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 20, in Berlin C2, Neue Fried— richstraße 1315, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 184, auf den 26. Februar 1938, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 3. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59932

Oeffentliche Zustellung. Frau He— lene Schubert, geb. Scheithauer in Glatz, Wilhelmstraße 6, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Wildelau in Bres— lau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kreisausschußangestellten Bruno Schubert, früher in Breslau, Brüderstraße 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

daß der Beklagte wegen Heiratsschwin⸗

dels, Unterschlagung und Betrug zu Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet' den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. März 1938, vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu ge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lasfen. 3. kR. 129637. Breslau, den 8. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Ge— schäftsstelle des Landgerichts.

] Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An . Seigenteil und für den Verlag: . i. V.: Rudolßf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-LAktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen beilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zun Deutschen Reichsa

Berlin, Donnerstag, den 13. Januar

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Rasta,

4. geffentliche . Zustellungen.

534 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Irmhold Simon, Berlin⸗Halensee, Katharinenstraße ö Prozeßbevollmächtigte: Vechts anwälte Dres. Paul Simon, Erich Simon, Henry Cohn, Berlin C2, Königstraße 50, klagt gegen Frau Maria Linden städt geb. Heymann, zuletzt in Berlin W, Tantener Straße 3, wegen 151,35 RM nebst Ein— willigung mit dem Antrage auf Ver— urteilung, an den Kläger 151,535 RMPe nebst 5 Zinsen seit dem 1. November 1937 zu zahlen. Ferner darin einzu— willigen, daß die zwecks Erlaß des Ar⸗ restes beim Amtsgericht Berlin, Hinter— legungsstelle zu H. L. L. 135. 37, Ver⸗ waährungsliste E. G. H. 1660. 37, Hinter—⸗ legungsbuch Band 15617392 hinterlegten 260, RM nebst etwa aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger aus— gezahlt werden. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12,315. I. Stock, Quergang 5, Zimmer Nr. 151, auf den 8. März 1938, 19 Uhr, geladen. 44 C. 2532. 37. Berlin, den 10. Ja⸗ nuar 1938. Die Geschäftsstelle des Apits—⸗ gerichts Berlin.

5nhs5] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elly Schmidt in Berlin-Char— lottenburg, Weimarer Straße 391, klagt; gegen Frau Erna Fink, früher in Ber-. lin⸗Charlottenburg, Kantstraße 32, wegen 334 RM, mit dem Antrage auf. Verurteilung zur Zahlung von 334, Reichsmark. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird die Beklagte dor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 134, auf den 21. 2. 1938, 9 Uhr, geladen. 60. C. 9g85 / 37.

Charlottenburg, 10. Jannar 1938. Die Geschäftsstelle Abt. 60 des Amts—

gerichts.

60015 Gerling⸗Konzern

Lebens versicherungs-Akt.Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 29. 11. 1934 zur Versicherung Nr. L. S9 585 zaul Drafehn ist abhanden ge— kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein— spruch erfolgt.

Köln, den 11. Januar 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

60016 4 76 Umtauschanleihe der freien Hansestadt Bremen von 1934.

Die Auslosung der Schuldverschrei— bungen der 4 *, Umtauschanleihe von 1934 für das Rechnungsjahr 1938 er— folgt am Montag, den 24. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, in der Landeshauptkasse.

Bremen, den 10. Januar 1938.

Der Senator für die Finanzen.

Die Tilgung am 31. Dezember 1937 ist durch Rückkauf von Stücken erfolgt: 413 7, (7) Mitteldeutsche Kommunal— Gold-Anleihe von 1926 mit Reichs— mark 317 200, —.

4* *, (7 Mitteldeutsche Kommunal—⸗ Gotd-Anleihe von 1927 mit Reichs— mark 151,400, —.

41* * (7) Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Ausg. 161, mit RM 109,400, —.

43 75 (6) Schuldverschreibungen des Provinzialpverbandes von Sachsen,

Ausg. 16 1II, mit RM 111 700,—.

Magdeburg, den 8. Januar 1938. Mitteldeutsche Landesbank

Girozentrale für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt —.

öh 936] Oeffentliche Zustellung.

Der Verlag Schule C Elternhaus J. Balogh & Co. G. m. b. H. Dortmund, Hoher Wall 28, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kaeß— mann und Karl Rust,“. Dortmund, Westenhellweg 19, klagt. gegen den Valter Gresser, früher in Düsseldorf, Kirchfeldstr. 77, jetzt unbekannten. Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 36077 Ra nebst 4 35 Zinsen seit dem 17. Sep⸗ tember 1935 zu zahlen. Zur münb— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, auf den 9. März 1938, 95 Uhr, Saal 210. geladen.

Düfsseldorf, den 4. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt, 2.

5aMn43 Oeffentliche Zustellung.

Die Brauerei Eatl Bremme K. G., Vuppertal-⸗Barmen, Klägerin, klagt fegen den Kaufmann Walter Brüch⸗ haus, früher Wuppertal - Barmen, Steinweg 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den? Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig dohstreckbar zu derurteilen, an die Klägerin 885,55 RM nebst 5 3 Zinsen von 863,75 Rm seit dem 1. 15. 1937 zu zahlen. Zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreiks wird der Beklagte vor das Amtsgericht in WuppertalBarmen, Zimmer Nr. 86, auf den 4. März 1938, 91 1lihr, Claden. Einlassungsfrist zwei Wochen. Tie öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß bom 6. 1. 1538 bewilligt.

Wuppertal-Barmen, 6. Jan. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 11.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

5hgg6]

Der auf das Leben des Herrn Rudolf Zinsertrag nach Abzug der Zinsaufwendungen . ..

Reinhold in Treuen i. Vogtl., Markt 4, geboren am 24. 10. 1881, von der frü⸗— eren Hovad Lebensversicherungsbank 1. G. in Berlin ausgestellte Lebens⸗ dersicherungsschein Nr. H 123 563 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, eine Rechte binnen zwei Monaten bei er unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheins anzu— helden, anderenfalls nach. Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft— los erklärt wird.

Magdeburg, den 12. Januar 1938.

Magdeburger Allgemeine ebens⸗ und Rentenversicherunge⸗ Aktiengesellschaft.

hiermit

59791].

7. Attien⸗ gesellschaften.

60004

Krefelder Bausparkasse A. G.

i. Ligu., in Krefeld. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 14. Februar 1938, 12 Uhr, in

Krefeld in den Amtsräumen des No—

Königstraße 186,

tars Hersing, Krefeld, General⸗

stattfindenden ordentlichen

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators Aufsichtsrates über die tionsjahre 1936 und 1937. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31. zember 1936.

3. Vorlegung und Genehmigung Jahresabschkusses zum 31. zember 1937. Entlastung des Liquidators des Aufsichtsrates. .

5. Beschlußfassung über die Beendi⸗

gung der Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur, solche Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch der Gesell— schaft verzeichnet sind und bis zum J. Werktag, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt oder deren Hinter— legung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben.

Köln, den 10. Januar 1938.

Der Liquidator:

Rheinisch⸗Westfälische „Revision“

Treuhand A. G.

und des Liquida⸗

De⸗

des

2 De⸗

und

Brauerei Schwartz-Storchen A.⸗G.

59789). Speher a. Rhz.

Bilanz am 30. Septem ber 1937.

1

Bilanz am 30. September 1937.

RM 9

Attiva.

Vermögen. Anlagevermögen: 8 n,, Gebäude GJ Maschinen, Brauerei⸗ u. Wirtschaftsinventar. Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Außenstände: Hypotheken und Grund— schulden . 537 9g69, 59 Sonst. Dar⸗ lehens⸗ Bier⸗ und and. Schuld⸗ ner 417 545,18 Wechsel KJ Kassen⸗, Postscheck⸗ und Reichsbankguthabenn, Andere Bankguthaben, Bürgschaftsschuldner RM 28 g24,70

9 Berbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 1995 000, Vorzugsaktien 5 000, Gesetzliche Rücklagen. Sonderrücklagen !... Sonderrücklage II.... RNückstellungen4 Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Werkspareinlagen 44 403, 24 Einlagen und hinterlegte Sicherheiten 61 269,76 Lieferanten 44 544,22 Flaschen⸗ und Flaschen⸗ kastenpfand Noch nicht ein⸗ gelöste Ge⸗ winnanteil⸗ scheine. 3029,40 Rechnungsabgrenzungspost. Gewinn: in 1936/37. 122010, 15 Vortrag aus 1935.36 66 269,93 Bürgschaftsverpflichtungen Re 28 g24, 70

/.

694203

2 000 000

J 75 253 7s Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. S Anlagevermögen: RM 9 Bebaute Grundstücke mit:

P a) Brauereigebäuden ..... 323 294 80 Zugang K , 204 000

6 919 100 6296 66 6925 396 66 200 396 66 638 9660 500 I ö = 79 400 800 6000 64 760 62 Sh4 760 62 139 760 62 650 600 1368 07 651 368 07 101 368 07

ö

29 R . ; ö

14 b) Niederlagen und Wohngebäuden 2

239 56 7 50 w

106 347 60 ö

200 20791. Abschreibung...

Maschinen und maschinelle Anlagen

Zugang .

Abschreibung . Lagerfässer Zugang

Abschreibung e. Fi,, HJ . 1 , K 192 18760 192 488 6 Abgang ö T is s Abschreibung . Brauereiinventar . Zugang .

Abschreibung e. Versandfässer

240 500 J ;. gig nn;

500 000

10 000 236 662 78 200 813 17

Abschreibung . Flaschente lee; ö,

Abschreibung .

550 0900,

j

ö Abschreibung n.

8 560 004

12

Umlaufsvermögen: . . . . Warenvorräte: Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Bier und sonstige Fertigwaren. Wertpapier. Geleistete Anzahlungen . Forderungen aus Warenlieferungen und ͤ Veit innen 141 863539 1 Abschreibung . 39 85013 1373 63617 Darlehnsforderungen ) ..... . 5 SGF 353. 35 . Mhsnent ,, 188 280 os Hypotheken und Grundschulden. ... 755 g5 1,52 Ah schraib ing.. w 496 6] Sonstige Forderungen 301 681, 72 Abschreibung . 3 539,33

.

155 060 142 887

4 853 212 68

los a36 1

297 542 39

Ausgaben. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . ; Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . ,, Sonstige Aufwendungen . Reingewinn

Einnahmen. Roherlös aus Bierverkauf Außerordentliche Erträgen. ,,, Vortrag aus 1935/36 ..

dem abschließenden

pflichtgemäßen

Nach unserer Grund der

abschluß gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Dezember 1937. Rheinische Trenhand⸗Gesellschaft Aktien gesell schaft.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer. Nach Beschluß der heutigen General⸗ gelangt der Dividenden⸗ schein Nr. 13 mit RM 18, abzüglich

versammlung

Kapitalertragsteuer bei den

Zahlstellen sofort zur Einlösung.

Speyer, den 10. Januar 1938. Sanner.

Der Vorstand.

Holsten⸗ Brauerei.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1937.

193201412

701 145 42

193201412 Prüfung. Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ und der Geschäftsbericht den

. Forderungen aus Währungsdarlehn S ö7 Ss7. ß.

RM 9 w

459 243 96 Schecks JJ 34 361 83 Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben .

173 600 69 Andere Bankguthaben KJ 236] 24 Posten zur Rechnungsabgrenzung .

l5 32 67 Bürgschaften 133 665, 29

S5 842 95

188 280 08 Passiva.

10 000 000 5 000

24 920 19 26 857 50 184 011 67

130 092 490

Aktienkapital: 25 000 Stammaktien 25 000 Stimmen 500 Vorzugsaktien 500 bzw. 5000 Stimmen Gesetzliche Rücklagen. K Wertberichtigung auf Forderungen . Rückstellungen J Verbindlichteiten: Teilschuldverschreibungen (gelündigt und nicht ab— gehn henne, Hypotheken und Grundschulden .... .... Von Arbeitern u. Angestellten gegebene Psandgelder Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen ; Verzinsliche Einlagen. J Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen Noch nicht fällige Bier- und andere Steuern. Nicht abgehobene Dividenden. J Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln d 355 452 95 Verbindlichkeiten gegenüb. Banken (Trattenkredite): Währungsverpflichtungen S 62 889.15. .. 776 373 96 Reichsmarkverp flichtungen ...... 1 350 000 ne,, . 1285142 Reingewinn 1936/37 500 60653 e,, o, 37 366 84

loꝛ a66 90 62 131 87 66 259 93

1800 121 448 20 14 012 43 129 315 05 843 072 02 267 452 93 S66 495 54 779760

Ergebnis auf

Ned iiõ -= 2 695 15558

89 787 59 31 466

722 827 35

776 373 96 425 881 76 19 22712

19 320 73527 10 005 000 13027269 1900 000 698 970

0

48765 072 10 . 537 973 17

bekannten Bürgschaften RM 133 665,B29 3

Bub. Hypotheken und Grundschulden als Sicherheit gegeben.

Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewie⸗ senen Aufwendungen und der gesondert ausgewie—

senen Erträge

ö

Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag aus 1935/36 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .

Abschreibungen auf:

Anlagen Beteiligungen.... Fordexungen aus Warenlieferungen Darlehnsforderungen ....

Hypotheken und Grundschulden Sonstige Forderungen

Stenern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ö.

Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht,...

Gewinn drtreg mug los ß,, ..

Reingewinn 1936/37 2 .

1 1 0 1 4 8 1 1 1 1 und

Soll. RM 9

2 248 664 83 176 021 ssᷣ

; S765 898 23 4497 39 950 13 2365 741 27 12 495 81 3 539 33 636 013 55

Leistungen

57 487 8. 37 366 ba 500 306 53

4572 202 01

. Hamburg, im Dezember 1937. Haben. 9. ĩ Roi, . Mittelbach, Wirtschaftsprüfer. Berthobd. 18 365 14 29 098 95 172 24875 37 366 64 burg 9 1 und Wilh. Ahlmann, Kiel, bezahlt.

werden.

stelle nach deten Befanntmachung statt.

Dr. A. Schifferer, Berlin, wiedergewählt. Ham burg⸗Altona, den 10. Januar 19338.

Ts sz 77

Der Vorstand.

19 320 73527

Für die Waren- und Darlehnsforderungen sind uns rund RM 2 305 000,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorftand erteilten Aufklä—= rungen ünd Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treu hand⸗Attiengesellsch aft Wirtschaftsnriüfungsgesellschaft.

Die Dividende von 5 wird vom 11. Zannar ab gegen Einlieferung des CGfewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1936/37 bzw. Nr. 20 an den Kassen der Commerz und Privat⸗BVant A.-G., Hamburg, Berlin, Dresden, Kiel und Magdeburg, Dresdner Bant, Hamburg, Berlin, Dresden und Magde⸗ ereinsbant in Hamburg, der Bankhäuser Gebr. Arnhold, Berlin,

Ferner geben wir bekannt, daß zu den Aktien der Gesellschaft Nr. 16013400 von jetzt ab neue Gewinnanteilscheinbogen bei obigen Zahlstellen während der üblichen Geschäftsstunden gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine ausgegeben werden. Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck nach der Reihenfolge geordnet in Beglei⸗ tung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche ausschließ⸗ lich zu verwenden sind, können bei den vorgenannten Stellen in Empfan

9 genommen

Die Anshändigung der neuen Gewinnanteilscheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine erteilten Bescheinigungen bei der betr. Einreichungs⸗

In den Wufsichtsrat wurden die Herren S. Wiede, Sdamburg, und Dr. h.