Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 4.
60047
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—
sellschaft ist ausgeschieden Herr Direktor Dr. Willy Böttger, Wuppertal. Wuppertal⸗E., 11. Januar Dergische Kleinbahnen.
F. Keeser. H. Uhlig.
1 / //
58971). Stuhlrohrfabrit
Bremen⸗Burg A.⸗G.
Bilanz am 30. Juni 1937.
1938.
Attiva. Rae 96 Anlage vermögen: / Grundstück . Maschinen und Vortrag 1.7. . Zug. 1936. 37
41000 — Anlagen:
27108, 50 S 000, — 55 I d,. dd Abg. 1936/37 sa. 35 046,600 . Abschreibung 11 556,60 23 490 — Werkzeuge. . . 1— Mobilien. 1— Automobile . 1 — Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Vortrag , . Zug. 1936/37 15 040,01 BT NV Abschreibung 15 040,01 Grundschuld der Komman⸗ ditgesellschaft: Vortrag 1. 7. 19366 300 000, Abschreibung 6 000, —
294000. 321 494 —
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs— stoffe 58 140, 74 Halbfertige Er⸗
zeugnisse . Fertige Erzeug⸗ nisse u. Han⸗
delswaren
22 so7, 86
37 537,9 V Ts 77 Wertpapiere 52 924,25 Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Lieferungen u. Leistungen 176 135,95 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (hy⸗ pothekarisch sichergestellt) Sonstige For⸗ derungen. Wechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckgut⸗ ,,, Bankguthaben Posten der Rech⸗ nungsabgren⸗ zung
3 730 20
15 806, 04
1244,05 z0 S6, 68
6 158,56 136 979, 14
S880, — 543 211156 Passiva. kJ Aktienkapital: Vorzugsaktien 100 000, — Stammaktien 100 000, — Gesetzlicher Re servefonds . Wertberichtigungsposten . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Darlehen . 425 512,05 Verbindlich⸗ keiten aus Lieferungen u. Leistungen 20 849,68 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 22 310,6 Schuldwechsel 70 076,51 Gewinn: Vortrag aus 1935556 . Gewinn 1936/37
200 000 — 1000 50 000 — 16 s00 —
538 748
5 902, 54
56 156 31 S64 70516 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für 1936 37.
50 253,77
5—
Aufwand. RM 9
Löhne und Gehälter .. 231 28756 Soziale Abgaben... 17549 04 Abschreibungen a. Anlagen 32 596 61 Zuweisung an Wertberichti⸗
gung Zinsen Besitzste uern Sonstige Aufwendungen . Gewinn:
Vortrag aus
1935136
Gewinn
1936/37 56 156 31
is n
5 902 54
Ertrag. Gewinnvortrag a. 1935 36 Warenertrag nach Abzug
der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trie bsstoffe.
J 462 007 06 Außerordentliche Erträgen.
1 053 54 478 963 14 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 7. November 1937. „Fides“ Treu hand⸗Kommandit⸗ geselischaft W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen.
W. Kluck, Dr. Raschen,
59262 In der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1937 wurde die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom Ablauf des 31. Dezember 1937 beschlossen. Gemäß § 208 des Aktien—⸗ gesetzes fordern wir daher unter Hin⸗— weis auf die Auflösung die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Dies gilt insbesondere auch für die Inhaber der von uns auf Grund des Aufwertungsgesetzes ausgestellten Genußrechtsurkunden.
Mannheim, den 7 Januar 1938. Deut sche Hypotheken⸗Renten-Bank in Abwmicklung.
Die Abwickler:
Dr. Hildebrandt.
Dr. Schellenberg.
10. Gesellschasten m. b. 5.
Die Bragus Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden.
Berlin-⸗Wilmersdorf, Wilhelms— aue 4, den 29. Dezember 1937.
Bragus⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Ernst Lorenz.
60028
In der Gesellschafterversammlung am 12. 3. 1937 schied aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft Direktor Gustav Kuhle, Berlin, aus. Es wurde für ihn Direktor Martin Hamann, Berlin, gewählt. Direktor Hermann Wernicke, Berlin, ist am 24. 10. 1937 durch Tod ausgeschieden. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Tegel-Borsigwalde, G. m. b. H.
58678
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Bau⸗Gesellschaft Hein & Andrés G. m. b. H. in Berlin⸗Tempel—⸗ hof, Germaniastr. 1371139, vom 27. De⸗ zember 1937 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 24 000, — herab⸗ gesetzt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin-Tempelhof, 28. Dezbr. 1937. Bau⸗Gesellschaft Hein C André G. m. b. H.
Der Geschäftsführer: W. Andrs.
58302
Die Charlottenburger Grundstücksver⸗
waltungs⸗ und verwertungs Gesellschaft
m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗—⸗
gefordert, sich bei mir zu melden.
Charlottenburger Grundstücks⸗
verwaltungs⸗ und ⸗verwertungs G. m. b. H.
Der Liquidator: (Unterschrift.)
58034
Laut Beschluß der Hauptversamm— lung befindet sich die Firma Schuh⸗— fabrik Nordstern G. m. b. H., vor⸗ mals Lindemann u. Kolshorn in Hildesheim in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
, Der Liquidator: C. Dankers, Hildesheim, Sachsenring 6.
58301) Bekanntmachung.
Die „Orania Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin W 57, Alvenslebenstr. 26 a, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Januar 1938. Orania Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: A. Gottwald.
58033 Durch Beschluß unserer Gesellschafter ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Werdohl, den 31. Dezember 1937. Len ne⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liguidatoren: W. C. Brüninghaus. Erich Brüninghaus.
58739
Die Firma Haertl & Co. G. m. b. H.
zu Bocholt ist aufgelöst. Die Gläu—
biger der Gesellschaft werden aufgefor—
dert, sich zu melden.
Bocholt, den 3. Januar 1938.
Die Liquidatoren der Firma
Haertl C Co. G. m. b. H. i. L.: Haertl. Terstegge.
584182
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir
mit dem 31. Dezember 1937 in Liqui—
dation getreten sind, und fordern alle
Gläubiger auf, sich zu melden.
Anhaltische Blechindustrie G. m. b. S.
i. Liqu., Stasfurt⸗Leopoldshall.
Klubescheidt.
58480 Teppichhaus Orient G. m. b. H., Dortmund i. L. Handelsregister B 1X 14174. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben wollen sich bei der Gesellschaft melden. Tie Ligquidatoren: Willi Schulte. Walter Schulte.
58979 Die Grundstücksgesellschaft Sophien⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Januar 1938. Grun dstiücksgesellschaft Sophien⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Hans Heinrich.
õ d 38 Die Vereinigung Göttinger Werke (Sartorius⸗Werke, Gebr. Runhstrat, Spindler & Hoyer, Elektroschaltwerk und Genossen für Feinmechanik, Optik und Elektrotechnik. G. m. b. H. zu Göttingen, ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgesor— dert, sich bei dem Liquidator Herrn Hans Sartorius in Firma Sartorius-Werke A.-G., Göttingen, zu melden.
Der Liguidator.
og 784] Aufforderung.
Lt. Gesellschafterbeschluß vom 18. 12. 1937 ist unsere Ges. mit Wirkung vom 31. 12. 1937 aufgelöst worden und wird liguidiert. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. „Mefan“ Grundstücksges. m. b. H. in Liquidation, Berlin-Adlershof,
Volkswohlstraße 123.
58931 Die Kronenbranuerei Dieding Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Ostenfelde i. Westf., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Heinrich Dieding, Liquidator, Ostenfelde bei Oelde i. Westfalen.
5[I1I0] Bekanntmachung.
Die Alexisbad Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin-Wilmers⸗ dorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Berlin, den 30. Dezember 1937.
Alexisbad Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: ; 3 , w.
58481 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung der Suckauer Flachs spinnerei G. m. b. H. in Suckau vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, sich bei mir zu melden und ihre Ansprüche sofort einzureichen.
Neusalz (Oder), Postschließfach 70, den 4. Janugr 1933.
Johannes Riehmann. 60029 . Hoesch⸗Feinbfechhandel Gefellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.
Erste Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Dortmund, den 12. Januar 1938. Hoesch⸗Feinblechhandel Gefellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.
Die Liquidatoren:
Möller. Jaeger.
60030 Harkort⸗Eicken⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. Ligu.
Erste Aufforderung Durch Beschluß der Gesellschaftepver⸗ sammlung vom 4. Janugr 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Hagen i. W., den 12. Januar 1938. HSaxrkort⸗Eicken⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung i. Liqu.
Der Liquidator: Schulte. 60031
Bilstein Werkshandel s⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu. Erfte Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Ansprüche geltend zu
machen.
Hagen i. W., den 12. Ignuar 1938. Bilstein Werkshandel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligqu.
Die Liquidatoren: Wienke. Schröder.
60032 Blechhandel Baroper Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung i. Liqu.
Erste Aufforderung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 4. Janugr 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Dortmund⸗Barop, 12. Januar 1938. Blechhandel Baroper Walzwert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liqu. Die Liquidatoren:
60027 Aenderungen zum Syndikats vertrage des Oberschlesischen Steinkohlen⸗ Syndikates vom 31. März 1933.
1. An Stelle des bisherigen F 17 6B Ziffer 14 tritt folgende Bestimmung:
„4. Eine Beteiligung von mindestens 51 2 berechtigt nur dann zur Lieferung im Eigenverbrauch, wenn a) sie auch in tatsächlicher Hin⸗
sicht mit einer wirtschaft— lichen Beherrschung des Tochterunternehmens durch den oder die Mehrheits⸗ inhaber verbunden ist und
b) entweder die Berechtigung zur Lieferung im Eigenver— brauch vor dem 1. No⸗ vember 1937 bestanden hat oder es sich um einen neuen Verbraucher von oberschlesi⸗ schen Brennstoffen handelt, der nach dem 1. November 1937 entstanden ist.“
2. Hinter 5 24 wird ein 5 24a mit folgendem Wortlaut eingefügt:
„§ 24 kommt für die Zeit vom 1. November 1937 bis 31. März 1941 für Kohle und Briketts nicht zur Anwendung. Für die— sen Zeitraum gelten vielmehr folgende Bestimmungen:
Hat der Gesamtabsatz der Ver⸗ einigung auf Verkaufsbeteiligung in Kohle in zwei aufeinander⸗ folgenden Monaten mehr als 85 275 in jedem Monat betragen, so wird der Absatz vom dritten Monat ab freigegeben.
Sinkt der Absatz auf Verkaufs⸗ beteiligung in Kohle in jedem von drei aufeinanderfolgenden Monaten unter 85 3, so erfolgt die Aufhebung der Freigabe vom vierten Monat an.“
3. §8 28 Ziffer S8 erhält folgende Fassung:
„8. War in einem Geschäfts— jahr der Absatz sechs Monate oder länger freigegeben oder hat der durchschnittliche Gesamtabsatz auf die Verkaufsbeteiligung in Kohle in einem Geschäftsjahr mehr als 85 “3 betragen, so wird für das ganze Geschäftsjahr eine Entschädigungsberechnung nach den Ziffern 2 bis 4 nicht durch— geführt.“
4. 5 32 erhält einen zweiten Absatz mit folgendem Wortlaut:
„Die Mitgliederversammlung kann Bestimmungen über die Handhabung des Landabsatzes hinsichtlich Menge, Preis und Absatzgebiet beschließen.“
5. Dem § 33 ist als Ziffer 4 fol⸗ gender Absatz anzufügen:
„4. Die Mitgliederversamm⸗ lung hat alljährlich bis zum 15. Janunr Richtlinien über den Weiterverkauf der dem Syndikat überlassenen Erzeugnisse (5 16) für das nächste Geschäftsjahr zu beschließen. Die Beschlußfassung erfolgt mit einer Mehrheit von drei Vierteln der vertretenen Stimmen.“
sz. In F 37 wird Ziffer 3 durch folgende Fassung ersetzt:
„3. Ein Recht zur vorzeitigen Kün— digung ist jedem Syndikatsmit— glied in folgenden Fällen ge⸗ geben:
a) zum 31. März 1939;
b) zum 31. März eines jeden Jahres, wenn der durch— schnittliche Gesamtabsatz der Vereinigung auf die Ver— kaufsbeteiligung in Kohle in dem vorausgegangenen Zeit— raum vom 1. Oktober bis 30. September weniger als 70 75 betragen hat.“
S8 38 Ziffer 1 erhält folgende Fassung:
„1. Aenderungen dieses Ver— trages sowie der Beteiligungs⸗ ziflern (Anlage 1) können nur mit Zustimmung aller Mitglieder beschlossen werden, soweit nicht Ausnahmen ausdrücklich vorge⸗— sehen sind.“
8. Tie Fustnote zur Anlage 1 des Syndikatsvertrages, betr. Uebertragung von 60 000 t Verkaufsbeteiligung an The Henckel von Donnersmarck Beuthen Estates, Limited, gilt bis 31. März 1941.
Die Beschlüsse zur Ziffer 1 und 2 treten mit dem 1. November 1937, die übrigen Beschlüsse mit dem 1. April 1938 in Kraft.
Genehmigungsvermerk. Vorstehende Satzungsänderungen wer— den unter Bezugnahme auf die Be— kanntmachung des Reichswirtschafts— ministers über die Wahrnehmung der Aufgaben des Reichskohlenrates vom 22. April 1933 (abgedruckt im Deut— schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. April 1933 Nr. 95) im Sinne der Vorschriften der §s§ 17 und 48 der Ausführungsbestim— mungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (Reichsgesetzblatt S. 1449) geneh— migt.
Berlin, den 7. Januar 1938.
Reichs kohlenrat.
—
II. Genoffen⸗ schaften.
58191 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 31. 12. 1937 ist die Eierverkaufsgenossenschaft e mbH. Cay peln, Oldbg., aufgelöst. Als Liquida— toren sind gewählt: Bauer Jos. Gasche. mann, Cappeln, und Kfm. Jos. Varel, mann, Bokel. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, etwaige An— sprüche geltend zu machen. Eierverkaufsgenossenschaft Cappeln
e GnubH. in Ligu. Gaschemann. Varelmann.
58490. Liquid ation seröffnungsbilanz per 31. Dezember 1937.
—
. K Attiva. RM 38 Anlagevermögen: Maschinen. 1 Umlaufsvermögen: = Ausstehende Pflichteinz. .. 63
Bankguthaben . 23184
Postscheckguthaben .... 57h Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.... 83 Verlust aus dem Vorjahr n. 646 13 Verlust im Geschäftsjahr 1937 10090
411799 Passiva. Geschäftsguthaben: der verbliebenen Mitglieder Ausstehende Pflichteinzah⸗ lungen Reserven: Gesetzl. Re servefonds. .. Betriebsrücklage ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ...
300 2632 87 1083 41173 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. RM * Persönliche Unkosten .. 480 — Sachliche Unkosten ... 603 — 1083— Ertr age. Einnahmen aus Zinsen . 83 — Verlust 1937 ö 1000—
1083
Cappeln (Oldbg.), den 31. 12. 1937. Eierverkaufs⸗Genossensch aft Cappeln e. G. m. b. H. in Lign. Gasche mann. Varelmann.
14. Verschiedene Velanntmachungen
60033 Gewerkschaft Apfelbaumer Zug i. Liqu. Erste Aufforderung.
Durch Beschluß der Gewerkenver— sammlung vom 22. Dezember 193) ist unsere Gewerkschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefor— dert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Brachhech, Sieg, 12. Januar 1938.
Gewerkschaft Apfelbaumer Zug
i. Liqu. Der Liquidator: Mack.
60035 Von der Deutschen Rentenbank— Kreditanstalt (Landwirtschaftlichen Zen⸗ tralbank), hier, ist der Antrag gestellt worden, ihre RM 11000 09090, — 114 Yige Landeskultur ⸗Schuldverschrei⸗ hungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe ! ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. Januar 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpche.
60036 Bekanntmachung. ; Die hessische Gewerkschaft „Mi— nervn“ zu Alt Wiedermus hat in der Gewerkenversammlung vom 22. De— zember 1937 gemäß den Vorschriften der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 17. Mai 1935 (R. -G. ⸗Bl. 1 S. 721) die Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf die von den Gewerken unter der Firma „W. und 8. Buller worm. Gewerkschaft Minerva) gebildete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Duisburg und ihre eigene Auflösung beschlossen. Dieser Beschluß ist von uns unter dem 10. Januar 1693 — B. M. D. 15 — gemäß S8 4 und ] der genannten Verordnung bestätigt worden.
Gläubiger der genannten Gewerk schaft können nach 5 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgeseltschaf— ten vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. J S. 569) binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit ihnen nicht das Recht auf Befriedigung zusteht. Darmstadt, den 10. Januar 19837.
Bergmeisterei Darmstadt.
Wirtschaftsprüfer.
Eugen Horstmann.
Schneider. Möller.
Bennhold, Geschäftsführer.
Hundt.
Nr. 10 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
1938
—
9
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 165 GR einschließlich 0,30 ec Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MaM monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 5M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein— sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
Bezugs⸗
an, in
O
90 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit -⸗Zeile
l, 0 Rea. Anzeigen nimmt die An—⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
1. Handelsregister. — 2.
rolle. —
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
9
O
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Ahlden, Aller. 59555 S.⸗R. B 1. 11. 129. Das Vermögen der Bergwerksgesellschaft Aller Nordstern m. b. H. zu Gr. Häus⸗ lingen, der Bergbaugesellschaft Wil⸗ helmine m. b. H. zu Hülsen, der Bergbaugesellschaft Carlsglück m. b. H. zu Hülsen ist ohne Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. J. 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Wintershall Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Verwaltungs— stz Kassel, übertragen worden. Die
Firmen sind erloschen. Amtsgericht Ahlden, 7. Januar 1938.
Arnsberꝶ. . I59õ5bl In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Albert Edelbroich in Arnsberg eingetragen worden: Dem
Kaufmann Rudolf Edelbroich in Arns—
berg ist Prokura erteilt. Arnsberg, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht. Bad Freienwalde, Oder. l5õg557] Bei der unter Nr. 99 unseres Han⸗ delsregisters Abt. Aeingetragenen Firma Emil Majenz ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Freienwalde (Oder), 31. 12. 1937. Amtsgericht.
Bud Oeynhausen. 59558] In das Handelsregister A Nr. 545 ist heute bei der Firma „Hamburger Kaffee⸗Lager Erich Köppke, Nieder⸗ lage von Thams w Garfs Ham⸗ burg“ in Bad Oeynhausen eingetra⸗ gen: Der Ehefrau Else Köppke geb. Prestin in Bad Oeynhausen ist Pro⸗ lura erteilt. Bad Oeynhausen, 6. Januar 1938. Das Amtsgericht. Bad Segeberg. 59559 In das Handelsregister A ist die Firma Molkerei Fahrenkrug, Chri⸗ stian Vogelberg in Fahrenkrug und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Christian Vogelberg in Fahrenkrug ein—⸗ getragen worden. Bad Segeberg, den 4. Januar 1938. Das Amtsgericht. Bärwalde, Pomm. 59560] Handelsregister Amtsgericht Bärwalde i. Pomm. Bärwalde i. Pomm., 6. Januar 1938. Neueintragung: A 143 Ernst Frischer, Bärwalde . Pomm. (Kolonialwarengeschäft, Kohlenhandel, Gastwirtschaft).
Baumholder. . 595]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Leopold Wolf, Abt. A Nr. 55, eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Buch⸗ drucker Wilhelm Klebes in Baumholder. Baumholder, den 5. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Bautzen. sõdõbꝛ Handel sregister Amtsgericht Bautzen, den 30. Dezember 1937.
Neueintragung:
A 18 Bruno Specht, Bautzen (Waffen ⸗ und Munitionshandel, Büchsenmacherei, Kornmarkt 2).
Inhaber ist der Büchsenmachermeister Bruno Reinhold Richard Specht in Bautzen. Prokurist: Elsa Elisabeth Specht geb. Schuffenhauer, Büchsen⸗ machermeistersehefrau, Bautzen. Rauten. 59563]
Handel sregister Amtsgericht Bautzen, den 3. Januar 1938. Neueintragung:
B 1 Weigang⸗-Organisation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen (Löbauer Strasze 11).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗— stellung und Vertrieb von Büroeinrich— tungen und Hilfsmitteln, insbesondere von Vordrucken für Betriebsorgani⸗ ation. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Konrad Rieß, Bautzen. Gesellschaft mit he— schränkter Haftung. Die Dauer der Ge— sellschaft ist unbeschränkt. Der Gesell⸗
Bautzen. ö5gõ64 Handels register Amtsgericht Bautzen, 4. Januar 1938. Löschung:
H.⸗R. 1162 Fahrtenzwieback⸗Ver⸗ trieb sgesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bautzen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus den bisherigen Gesellschaftern beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Keck um. 59565 Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 7. Januar 1938. Veränderungen;
AIG. Holtmann Nachfl., Beckum i. W. Prokurist: Heinrich Neuhaus in Beckum. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen.
Becheum. 59566 Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 7. Januar 1938. Veränderungen:
A I7 Theodor Nierenkerken, Beckum i. W. Die Firma lautet fortan: Theo— dor Nierenkerken, Tabakwaren⸗ Großhandlung.
Berlin. 595671 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 5. Januar 1938. Neueintra gungen:
A 89638 Frieda Janse Rohpro⸗ dukte, Berlin⸗Weißensee (Handel mit Rohprodukten, Weißensee, Langhansstr. Nr. 114).
Inhaberin: Frau Frieda Janse geb. Kottke, Berlin⸗Weißensee.
A s9 639 Maria Bielefeld, Berlin (Lebensmittel⸗ und Delikatessengeschäft, N54, Brunnenstr. 16).
Inhaberin: Frau Maria Bielefeld geb. Beidermühle, Kauffrau, Berlin.
A s9 640 Gartengestaltung E. Kube C Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (Britz, Onkel⸗Bräsig⸗Str. 12).
Kommanditgesellschaft seit J. November 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der technische Angestellte Emil Kube, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 89641 „Dullin⸗Wolle“ Hans Horst, Berlin (Neukölln, Bergstr. 135).
Inhaber: Hans Horst, Kaufmann, Berlin.
A s9 642 Heinz Freund „Südring⸗ Garagen“, Berlin (Tempelhof, Ber— liner Straße 49).
Inhaber: Heinz Freund, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof.
A 89 643 Fischbein C Mendel, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegenständen, W 8, Kronen⸗ straße 24). t
Kommanditgesellschaft seit 22. Dezember 1937. sind die Kaufleute Carl⸗August Fischbein, Emil Nies, Curt Ripper und Bruno Rosen⸗ thal, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein persönlich haftender Gesellschafter nur zusammen mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der in H.-R. B 48616 ge⸗ löschten Fischbein EC Mendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden.
Beränderungen:
As6 208 R. 26. Gru be C Co. (Perlen, Tressen, Besatz, Stick- und Nähseidenfabri⸗ kation, sw 19, Gertraudenstraße 4/7).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Charlotte Mühsam geb. Buchert, verehel. Kauffrau, und Herbert Sorg, Kaufmann, beide in Berlin, sind in das Geschäft je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
A S6 675M. G. Antelmann (Pflanzen⸗ öle, Niederschönhausen, Grabbeallee 47).
Der Betty Antelmann geb. Marggraf, Berlin, und dem Klaus Antelmann, Berlin, ist je Einzelprokura erteilt.
Persönlich haftende Gesellschafter
A 87186 Evers C Klapper (Bau⸗ stoffgroßhandlung, Reinickendorf-Ost, Ko⸗ penhagener Straße 76 – 80).
Die Gesamtprokura des Johann Schnei⸗ der ist erloschen.
A 89644 König C Co. (Porzellan⸗ und Glas⸗Fachhaus, W 35, Potsdamer Straße 117).
Die Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg ist aufgehoben.
A 89645 Thomas Goodson (Pro⸗ jektierung und Ausführung von Tiefbau⸗, Kanalisations⸗, Gas⸗, Wasserversorgungs⸗, Pumpen⸗ und Brunnenanlagen, Wo, Eich⸗ hornstraße 11).
Die Zweigniederlassung in Borsigwalde ist aufgehoben.
A 89647 Gumpert⸗Back⸗Import Komm.⸗Ges. (8 42, Wassertorstraße Nr. 46/47).
Dem Oskar Tilgner, Berlin, und dem Hans Knoop, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
A S9 648 Ferd. Flinsch (Papiergroß⸗ handlung, sSW 6s, Lindenstr. 70).
Die Gesamtprokura des Dr. Hans Martin Müller ist erloschen. Dem Richard Oelschlaeger, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen in Hamburg und Königs⸗ berg (Pr.) bei den Amtsgerichten Ham⸗ burg und Königsberg (Pr.), für die Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Ferd. Flinsch, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf beim Amtsgericht Düsseldorf erfolgen.
A 89649 Berliner Armblätter⸗ fabrik Gagelmann & Co.
Die Firma lautet jetzt:
Berliner Armblätterfabrik Holz⸗ berg & Co. (Weißensee, Gehring⸗ straße 37).
Der Gesellschafter Wilhelm Holzberg jun. ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt. Adolf Meyer und Eva Grim⸗ mer, beide in Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wilhelm Holzberg jun. zur Vertretung befugt ist.
Erloschen:
A 12460 Gebrüder Geist Nchf. Gebr. Krotoschiner,
A 33 965 Gustav Hintze und
A 77462 Hans Jonas:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 5. Januar 1938.
Neueintragungen:
A 89651 Johann Rodrian, Berlin (Handel mit Herrenbekleidung, N ös, Danziger Straße 7).
Inhaber: Kaufmann Johann Rodrian, Berlin.
A 89 662 Heinrich Sucker, Berlin (Baustoff⸗Großhandlung, Baumschulen⸗ weg, Köpenicker Landstraße 266).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Sucker, Berlin.
A 89653 Modehaus Nina Carell Inhaberin: Frau Elsbeth Schubotz, Berlin (W 62, Budapester Straße 173.
Inhaberin: Kauffrau Frau Elsbeth Schubotz geborene Karl, Berlin.
A S9 654 Friedrich Paulus Co. Komm anditgesellschaft, Berlin (Großhandel und Herstellung von Musik⸗ instrumenten und dergleichen Waren, Reinickendorf, Verlängerte Koloniestr. 1).
Kommanditgesellschaft seit 27. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist Frau Helene Biehler geb. Paulus, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Kaufmann Andreas Biehler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Friedrich Paulus E Co. Musikinstrumente⸗ Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (vgl. 564 S. R. B 50 013).
A S9 655 Orpheum Gaststätten Her⸗ mann Dehlte, Berlin (8w 29, Hasen⸗ heide 32/38).
Inhaber: Kaufmann Hermann Oehlke, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der „Orpheum“ Oekonomiebetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin entstanden (vgl. 564 H.⸗R. B 21 748).
A S9 637 Leibniz⸗Apotheke Richard Herzberg, Berlin (Charlottenburg, Leibnizstr. 23).
Inhaber: Richard Herzberg, Apotheker, Berlin.
oõ9õ6s]
Veränderungen:
A 89 656 Siegfried Lichtenstein, Tuche (CO 2, Klosterstr. 88/90). Jetzt Kommanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Siegfried Lichtenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. A 89657 Max Speichert Metall⸗ schmelzwerk (Niederschöneweide, Sedan⸗ straße 43—48). Die Prokura der Bertha Renner ist er⸗ loschen. 89 659 Ludwig Specht Ingenieur Eisenbahn⸗ u. Tiefbau (Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen Straße 12). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Ingenieur Ludwig Frentz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit dem anderen berechtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: wLudwig Specht, Inge⸗ . Eisenbahn⸗, Hoch⸗ und Tief⸗ au.
A 87 211 A. E. Waßerm ann (Bank⸗ geschäft, W 8, Wilhelmplatz 7).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: August Krückeberg, Berlin.
Erloschen:
A 65 878 Transportgesellschaft F. Meyer & Co. Komm anditgesell⸗ chaft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 14587 Walenta & Co.
A l4 810 Mlbert Tannhäuser Nachf.
A 42293 Müncheberger Kiesgruben Alex Berger
A 59 932 Walter Stiehl
A 68 360 Paul Moeck 1
A 72779 Hans Schmitt und
A 84 264 Herta Pinschewer.
Die Firmen sind erloschen.
Bielefeld. 59289 Amtsgericht Bielefeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister, Abteilung A,
ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Dezember 1937 bei Nr. 252 Otto Coppius, Sternapothete, in Bielefeld.
Das Geschäft ist auf den Apotheker Josef Haupt in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Josef Haupt ausgeschlossen.
Am 6. Dezember 1937 unter Nr. 2608 die offene Handelsgesellschaft Neotech⸗ nik W. Prior C Co. in Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1937 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vorhanden: Oberinge⸗ nieur Heinrich Göthe in Bielefeld, Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Prior in Bielefeld, Diplomingenieur Wilhelm Schaeffer in Senne J. Zur Vertretung sind je 2 Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Am 11. Dezember 1937 bei Nr. 640 Louis Goldschmidt in Bielefeld.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Werner Goldschmidt in Bielefeld über⸗ gegangen.
Am 17. Dezember 1937 bei Nr. 812 Willy Hauptmann in Bielefeld.
Die Firma ist erloschen.
Am 17. Dezember 1937 bei Nr. 2483 G. A. Witte und Co. in Bielefeld.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Schneider in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 18. Dezember 1937 bei Nr. 2419 Kommanditgesellschaft Salamander Alleinverkauf, Geschwister Untel⸗ bach, Bielefeld.
Die Firma ist geändert in: Schuhhaus Unkelbach K. G. Salamander Alleinver⸗ kauf, Bielefeld. Fräulein Anny Unkelbach in Bielefeld ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Willy Unkelbach in Bielefeld allein ermächtigt.
Am 20. Dezember 1937 unter Nr. 2609 die Kommanditgesellschaft Eisenwert Baumgarte Kommanditgesellschaft in Brackwede.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant August Baum⸗ garte in Brackwede. Eine Kommandi— tistin ist vorhanden. Dem Oberingenieur Ernst Köhler in Brackwede ist Prokura
erteilt. Dieser vertritt die Gesellschaft ge⸗
meinschaftlich mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter.
Am 21. Dezember 1937 unter Nr. 2610 die Kommanditgesellschaft Brunnen⸗ haase Mineralbrunnen Komman⸗ ditgesellschaft, Bielefeld. 3Zweig⸗ niederlassung der unter gleichlautender Firma in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Gesellschaft hat am 31. Aug. 1937 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vorhanden: Der Zivil⸗ ingenieur Friedrich Carl Siemens, Ber⸗ lin. Oberleutnant a. D. Heinz von Gers⸗ dorff in Berlin. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Dem Johannes Neye, Ber— lin, und dem Josef Beudt, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem andern Prokuristen oder mit einem der Gesell— schafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschafter Friedrich Carl Siemens ist zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge⸗ sellschafter Heinz von Gersdorf ist zur Ver⸗ tretung nur in Gemeinschaft mit Friedrich Carl Siemens oder mit einem Gesamt— prokuristen ermächtigt.
Am 21. Dezember 1937 unter Nr. 2611 die Kommanditgesellschaft Ernst Kaß Komm anditgesellschaft in Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Kaß, Bielefeld. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Am 27. Dezember 1937 unter Nr. 2612 die Kommanditgesellschaft Friedrich A. Eggert K. G. in Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Wwe. Bertha Eggert, geborene Johannpeter, in Bielefeld. Vier Kommanditisten sind vorhanden.
Am 27. Dezember 1937 unter Nr. 2613 die Firma Seidensticker Herrnwäsche⸗ fabriten in Bielefeld.
Inhaber ist der Fabrikant Walter Seidensticker in Brackwede, Bahnstraße 29.
Am 28. Dezember 1937 bei Nr. 543 Hermann Tewes in Bielefeld.
Die Firma ist erloschen.
Am 28. Dezember 1937 bei Nr. 2316 Gebr. Büsselberg in Bielefeld.
Die Firma ist erloschen.
Am 29. Dezember 1937 unter Nr. 2648 die Firma Ludwig Schmidt in Biele⸗ feld.
Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Schmidt in Bielefeld, Wertherstraße 18.
Am 29. Dezember 1937 unter Nr. 2649 Offene Handelsgesellschaft „Falter“ Fahrradfabrit M. u. L. Tallardt in Bielefeld.
Der Kaufmann Alfred Rahe in Biele⸗ feld ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 30. Dezember 1937 bei Nr. 2420: Die Firma „Karl Brepohl Kabe⸗ Werbung“ in Bielefeld ist geändert in Karl Brepohl.
In das Handelsregister, Abteilung B, ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. Dezember 1937 bei Nr. 145 Techno Rat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bielefeld.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1937 ist die Gesellschaft m. b. H. in eine bürgerlichen Rechts umgewandelt unter dem Namen „Techno Rat Inge⸗ nieur⸗Büro Göthe, Prior, Schaeffer“ mit dem Sitz in Bielefeld.
Das Vermögen der G. m. b. H. geht mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Abwicklung auf die Gesellschaft über. Ge⸗ sellschafter sind: Oberingenieur Heinrich Goethe in Bielefeld, Diplomingenieur Wilhelm Prior in Bielefeld, Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Schaeffer in Senn J. Zur Vertretung sind je zwei Gesellschafter berechtigt. Die Firma ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 6. Dezember 1937 bei Nr. 447 Neotechnit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bielefeld.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapital- gesellschaften und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. No—⸗— vember 1937 ist die Gesellschaft m. b. H. in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Neotechnik W. Prior E Co. um- gewandelt. Das Vermögen der G. m.
b. H. ist mit Aktiven und Passipen unter
1 7777
. 2
2
ö