Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 2.
mmm,
Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Oberingenieur Heinrich Göthe in Bielefeld, Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Prior in Bielefeld, Diplomingenieur Wilhelm Schaeffer in Senn J. Die Firma ist hier gelöscht und unter H.-R. B 2608 als offene Handels gesellschaft eingetragen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Am 20. Dezember 1937 bei Nr. 582 Eisenwerk Baumgarte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brad⸗ wede. ;
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften und des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Dezem⸗ ber 1937 ist die Gesellschaft m. b. H. in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Eisenwert Baumgarte Kom⸗ manditgesellschaft“ umgewandelt. Das Vermögen der G. m. b. H. ist mit Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation übergegangen.
Die Firma ist hier gelöscht und in Abt. A unter Nr. 2609 als Kommanditgesellschaft eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sich nicht Befriedigung verlangen können.
Am 21. Dezember 1937 bei Nr. 404 Brunnen haase⸗Mineralbrunnenge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld (Zweigniederlassung der unter gleichlautender Firma in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung).
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und des Gesellschafterbeschlusses vom 22. Juli 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine KLommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Brunnenhaase Mineralbrunnen Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist erloschen und in Abt. A unter Nr. 2610 als Kommandit— gesellschaft eingetragen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Firma, die sich binnen Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung verlangen, so weit sie nicht Befriedigung fordern können.
Am 21. Dezember 1937 bei Nr. 311 Ernst Kaß Attiengesellschaft, Her⸗ renwäschefabrit in Bielefeld.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und des Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1937 ist die Aktiengesellschaft in eine Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma „Ernst Kaß Kommanditgesellschaft“ Bielefeld umge⸗ wandelt. Das Vermögen der A. G. ist mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell— schaft übergegangen..
Die Firma ist hier gelöscht und in Abt. A Nr. 2611 als Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der A. G., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 27. Dezember 1937 bei Nr. 194 Firma Seidenstigter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herrenwäsche⸗ fabriken in Bielefeld.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und des Gesellschafterbeschlusses vom 21. Dezember 1937 ist die G. m. b. H. in eine Einzelfirma unter der Firma Seiden⸗ sticker Herrenwäschefabriken umgewandelt. Das Vermögen ist mit Aktiven und Passi⸗ ven unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma übergegangen. Die Firma ist hier gelöscht und als Einzelfirma in Abt. A Nr. 2613 eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 27. Dezember 1937 bei Nr. 571 Firma Friedrich A. Eggert, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Bielefeld.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1937 ist das Vermögen der G. m. b. H. mit Aktiven und Passiven unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Friedrich A. Eggert K.⸗G. übergegangen. Die Firma ist erloschen und als Komman⸗ ditgesellschaft unter H.R. A Nr. 2612 ein⸗ getragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
HBraunsherg, Ostpr. 59569 In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1937 bei Nr. 89 eingetragen, betr. die Firma Ge⸗ schwister Schachmann, Braunsberg: In das Handelsgeschäft sind die Kauf⸗ leute Martin und Werner Schachmann als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist e,, in: Geschwister Schachmann Kommanditgesellschaft.
Unter Nr. 236 die Firma Geschwister Schachmann, in Braunsberg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Diplomkaufmann Martin Schachmann und Kaufmann Werner Schachmann, beide in Braunsberg.
Ein Kommanditist ist vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder allein ermächtigt. Dem Fräulein Rahel Schachmann in Brauns— berg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Braunsberg, 29. 11. 1937. Bretten. õgõ 0
Handelsregistereinträge.
B Band 1O.⸗3. 9 bei Firma M. A. Lämle, Aktiengesellschast in Bretten: Durch die Generalversammlung vom 18. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge sellschafter Adolf Muckenfuß, Fabrikant in Bretten, unter Ausschluß der Liqui— dation mit Wirkung vom 1. Dezember 1937 beschlossen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
A Band II O.-3. 27 Firma M. A. Lämle A. G. Nachfolger Adolf Muckenfuß, Bretten. Inhaber Adolf Muckenfuß, Fabrikant in Bretten. Dem
Kaufmann Hans Anthonj in Bretten ist Prokura erteilt. Bretten, 30. Dezember 1937. Amtsgericht.
Rurgsteinfurt. 59571 Amtsgericht Burgsteinfurt, am 7. Januar 1938.
Handelsregister Abt. A Nr. 454: Neu⸗ eintragung: Firma „Heinrich Thie— mann, Langenhorst“. Inhaber: Vieh— händler Heinrich Thiemann, Langen— horst Nr. 54.
Chemnitæ. 59298
In das Handelzregister ist eingetragen worden:
Am 29. Dezember 1937.
1. auf Blatt 2100, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Julius Köhler Nachfolger in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die persönlich haftende Gesellschafterin Mar⸗ garetha Elsa verehel. Vormann geb. Köhler
jührt das Handelsgeschäft als Allein—
inhaberin weiter. —
2. auf Blatt 1347, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft F. Metzner in Chemnitz:
Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Gustav Jahn ist ausgeschieden (gestorben am 30. Oktober 19375. In das Handelsgeschäft sind mit Wirkung vom 30. Oktober 1937 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Bankier Karl Ernst Rudolf Uhlig und der Bankier Dr, jur., Hermann Friedrich Wilhelm Jahn, beide in Chemnitz. Deren Prokura ist dadurch erloschen.
3. auf Blatt 4747, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Maschinenfabrit Kap⸗ pel in Chemnitz:
Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1937 herabgesetzt worden: a) um 5000 RM durch Einziehung von 5000 RM in Stamm⸗ aktien umgewandelte Vorzugsaktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfü— gung gestellt worden sind (5 227 H.-G. B.), b) um 3 564 000 RM ain erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931. Nach diesen Herabsetzungen beträgt das Grundkapital noch 36 000 RM. Durch Beschluß der genannten Generalversammlung ist das Grundkapital um 464 000 RM, zerfallend in 464 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, mithin auf 500 000 RM, wieder erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch— geführt. Der z 26 des Gesellschaftsver⸗ trags ist durch den gleichen Beschluß ab— geändert worden. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 1004 erfolgt. Der Vorstand Wilhelm Hoffmann ist ausge— schieden. Die Prokura von Clemens Ferdinand Hofmann ist erloschen. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikdirektor Robert Bernhard Dost in Chemnitz. Er ist, befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst im eigenen Namen oder als Ver— treter eines Dritten abzuschließen (5181 B. G. ⸗B.).
4. auf Blatt 4894, betr. die Firma Herm. Riemann in Chemnitz:
In das Handelsgeschäft sind drei Kom— manditisten eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.
5. auf Blatt 8597, betr. die Firma Paul Eugen Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst. Es findet Liqui⸗ dation statt. Das Amt des Geschäfts⸗ führers Wolf ist erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Fritz Adolf Dennhardt in Chemnitz.
6. auf Blatt 10 804, betr. die Firma Hugo Schrepel in Chemnitz:
Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Rudolf Tillmanns in Hart—
mannsdorf, Bez. Leipzig.
Kommanditgesellschaft
1
7. auf Blatt 11 223, betr. die Firma Emil Potzelt: Die Firma ist erloschen. Am 30. Dezember 1937.
8. auf Blatt 2774, betr. die Firma Chemnitzer Stricmaschinenfabrik Attiengesellschaft in Chemnitz:
Die Generalversammlung vom 3. Juni 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 000, — RM mithin auf bis zu 160 000, — RM in Aktien zu 200 RM beschlossen. Die Erhöhung ist in voller Höhe auf nunmehr 160 000, — RM durch⸗ geführt. (Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt.)
9. auf Blatt 6001, betr. die Firma Erwin Heinrich Palm⸗Drogerie in Chemnitz:
Die Firma ist geändert in Palm⸗ Drogerie Helmut Richter, der bisherige Inhaber Erwin Alexander Heinrich ist ausgeschieden, der Drogist Johannes Helmut Richter in Chemnitz ist Inhaber.
10. auf Blatt g940, betr. die Firma Fernsprech bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Cheninitz:
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen auf Grund 521 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J, S. 914).
1I. auf Blatt 10 480, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Fuchs Mö⸗ belgeschäft in Chemnitz:
Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Emil Fuchs ist ausgeschieden (gestorben am 6. Oktober 1936).
Am 31. Dezember 1937.
12. auf Blatt 5625, betr. die Firma Albert Korsinger in Chemnitz:
Die Prokura von Arthur Paul Förschner ist erloschen.
13. auf Blatt 6293, betr. die Firma Max Schindler in Chemnitz:
Der Inhaber Max Schindler ist aus— geschieden (gestorben am 8. März 1937). Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Mechaniker Horst Albert Max Schindler in Chemnitz und der Mechaniker Paul Willy Schindler in Adelsberg. Die Gesellschaft hat am 8. März 1937 begonnen.
14. auf Blatt 10 077, betr. die Firma Willy Lungwitz Inhaber MaxLung⸗ witz in Chemnitz:
Der Inhaber Max Robert Lungwitz ist ausgeschieden. Der Fuhrgeschäftsinhaber Max Willy Lungwitz in Chemnitz ist In⸗ haber. Die Firma ist geändert in Will Lungwitz Güternah⸗ und Fern⸗ vertehr.
15. auf Blatt 10 141, betr. die Firma Horst Schellenberger in Chemnitz:
Die Firma ist geändert in Franz Hölem ann.
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitæ. 592991
In das Handelsregister ist eingetragen worden:. ; .
Am 29. Dezember 1937.
1. auf Blatt 8143, betr. die Firma BVBoltmar Semmler Appreturanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 23. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Volkmar Semmler Appreturanstalt in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 463 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934 R. -G.⸗Bl. 1 S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
2. auf Blatt 11 463 die Firma Volk⸗ mar Semmler Appreturanstalt in Chemnitz (Vettersstraße 50 — 653).
Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. Dezember 1937 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Volkmar Semmler Appreturanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8143 des Handels⸗ registers). Gesellschafter sind der Kauf— mann Richard Martin Lehmann und Frau Lina Martha verehel. Lehmann geb. Dietrich, beide in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1. Dezember 1937.
Am 30. Dezember 1937.
3. auf Blatt 8992, betr. die Firma Hermann Kupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937, unter Ausschluß der Li⸗ quidation, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Kupfer Kom.⸗Ges. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 446 des Handelsregisters). Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
4. auf Blatt 11 466 die Firma Her⸗ mann Kupfer Komm. chef. in Chem⸗ nitz (Mühlenstr. 1— 3).
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hermann Kupfer Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Chemnitz (bisher Blatt 8992 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind die Kauf— mannswitwe Anna Martha Kupfer ge⸗ borene Tannenberg als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin und eine Komman⸗ ditistin. Die Umwandlung ist erfolgt auf
Grund der Bilanz vom 30. September 1937.
5. auf Blatt 8211, betr. die Firma Hochbaugesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Curt Ulbricht, Kommanditgesellschaft in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist (Blatt 11 464 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
6. auf Blatt 11 464 die Firma Curt Ulbricht Kommanditgesellschaft in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8211 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommandit⸗ gesellschaft sind der Baumeister Bernhard Curt Ulbricht in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Umwandlung ist erfolgt unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1937.
7. auf Blatt 10 072, betr. die Firma Curt Förster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Curt Förster in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 465 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist da⸗ durch erloschen.
8. auf Blatt 11 465 die Firma Curt Förster in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Curt Förster Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (bisher Blatt 10 072 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Kauf⸗ mann Curt Förster als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Umwandlung ist erfolgt unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1937. Einzelprokura ist erteilt dem Färbereichemiker Hans Fritz Hermann Förster in Siegmar⸗Schönau. .
Am 31. Dezember 1937.
9. auf Blatt 4750, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Chemnitzer var lerf ent Einsiedel bei Chemnitz in 31 in Einsiedel:
Das Vermögen der sich in Liquidation befindlichen Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 auf die Hauptgesellschafterin, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt in Leipzig, übertragen worden. Die Firma der sich in Liqui⸗ dation befindlichen Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.
10. auf Blatt 10 650, betr. die Firma Max Nestler Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Mittelbach:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts— beschluß vom 29. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Ueber— tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Max Nestler in Mittelbach umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein—= getragen worden ist (Blatt 11 467 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschcft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.
11. auf Blatt 11 467 die Firma Max Nestler in Mitte lb ach.
Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Dezember 1937 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Max Nestler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelbach (bisher Blatt 10650 des Handelsregistersz. Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind: Handschuhfabrikant Max Otto Nestler, Kaufmann Robert Walter Samuel Nest⸗ ler und Kaufmann Konrad Paul Nestler, sämtlich in Mittelbach. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom l. Dezember 1937.
Zu den Eintragungen unter Nr. !, 3, 5, 7. 9 und 10 wird als im Handelsregister nicht eingetragen bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, bie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können (56 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.-G.-Bl. J S. 569).
Amtsgericht Chemnitz.
Detmold.
Amtsgericht Detmold,
den 6. Januar 1938.
Neueintragungen: A 751 Buchdruckwerkftätte Tölle Co. (Detmold. Woldemarstr. 55. Offene Handelsgesellschaft seit dem Januar 1938. Gesellschafter sind der Faktor Karl Tölle, Buchdrucker Simon
õgõ 2)
HRmcden.
— —
Wächter und Buchdrucker Wilhel Lückermann, sämtlich in Detmold. ö zwei der Gesellschafter sind zusamm= vertretungsberechtigt. ü Detmold, den 7. Januar 1933. Veränderungen:
B 12 Kunstwerkstätten Alb. Lauer mann, Gesellschast mit beschränkn Haftung (Stuckfabrik, Hornschestt Die Hweigniederlassungen in Löbe n Hamburg sind aufgehoben. 3
Erloschen:
B 131 Lippische Seifenfabrik, 6 sellschaft mit beschränkter Hastum. Von Amts wegen auf Grund des sh des Gesetzes vom 9. Oktober 1931.
B 3. Grundstücks⸗Verwaltunge⸗ Gesellschaft, Wotanstraße 2. Geses schaft mit, beschräutter Haftun Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 2. ,, ist die Uebertragung de Vermögens der Gesellschaft auf Grun des Gesetzes vom 5 Juli 19834 und ze dazu ergangenen Durchführungsverorz, nungen unter Ausschluß der Liquid, tion auf die Einzelfirma Julius Ven— heim in Detmold beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch he kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge Illichaft steht es frei, soweit sie nit Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachun Sicherheitsleistung zu verlangen.
Eberbach, Raden. Handelsregister Amtsgericht Eberbach. Eberbach, 3. Januar 1938. Neueintragung:
A Bd. 11 Sophie Mangold, Roß haarspinnerei, Neckargerach. N, haber: Sophie Mangold, Neckargeratz, Einzelprokurist: Wilhelm Mangel, Kaufmann, Neckargerach.
lõʒj
Fisleben. sõgo Im Handelsregister Abt. A ist heut bei der unter Nr. 162 eingetragenn Firma A. Goldstein, Komm amit⸗ gesellschaft, in Eisleben folgende; eingetragen worden: Die Kommand— tis—tin Frau Gertraud Gutmann ge borene Goldstein ist aus der Gesellschat ausgeschieden. Amtsgericht Eisleben, 5. Januar 163
Hit ville. 5gỹ j
In unser Handelsxegister A ist heut bei der Firma Philipp J. Bischos, Inh. Otto Bihrer, Eltville, solgen— des eingetragen worden: Die Firm lautet jetzt „Otto Bihrer vorn, Bischoff, Eltville“.
Eltville, den 24. Dezember 1937.
Amtsgericht.
. ; 5h n h
In unser Handelsregister A ist hen unter Nr. 709 die offene Handelsgesel— schaft in Firma J. Janssen «. Söhnt, Emden, und als deren persönlich häj⸗— tende Besellschafter: 1. Schiffsban⸗ meister Jacob Janssen senior in Emden, 2. Ingenieur Diedrich Janssen in Emden, 3. Kaufmann Christian Janseen in Emden, 4. Schiffbauer Jacob Janssen junior in Emden, 5. Motorenschlose Wilhelm Janssen in Emden eim getvagen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januat 1938 begonnen. .
Zur Vertretung der , . it nur der Gesellschafter Christian Janssen berechtigt.
Amtsgericht Emden, 7. Januar 1838 Emmerich. õdhs Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurdᷣ heute unter Nr. 1 die Firmg Wilheln van den Berg Möbelhaus un Sarglager Emmerich eingetragen,
Inhaber der Firma ist der Möbel. händler und Schreinermeister Wilheln van den Berg in Emmerich.
Emmerich, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Frrurt. õg6 g In unser Handelsregister B ist heut folgendes eingetragen: J. unter Nr. 694 (früher Nr. 614) he der „Schuhfabrik Heß, Attiengesell⸗ schaft“, Erfurt: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Tezembet 1937 ist der am 24. November 1933 fes⸗ gestellte Gesellschaftsvertrag aufgehoben und an seine Stelle der vom 18. De— zember 1837 getreten. Besteht der Vot, stand aus mehreren , . so sim je zwei Vorstandsmitglieder gemein schaftlich zur Abgabe von Willene, erklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. z Der Gegenstand des Unternehmens it wie folgt geändert: Die Gesellschaft kann Schuhwaren und alle Nebenartikel sowie alle Waren verwandter Geschäftszweig herstellen, verarbeiten, verwerten un damit handeln. Die Gesellschaft kann zur Erreichung dieser Zwecke andere in— dustrielle oder Handelsunternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen, auch durch Interessengemeinschafts⸗ oder Gewinnbeteiligungsverträge. Die Ge— sellschaft kann Grundbesitz erwerben und, soweit Gelder für Betriebszwecle nicht benötigt werden, Vermögensan— lagen jeder Art machen. 2. unter Nr. gs5 bei der „Flughafen Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt: Der Direktor Heinz Gretz in Erfurt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 6. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. g. 3.
d n, .
Handelsregister Amtsgericht Essen. Beränderungen. Am 30. Dezember 1937.
B 599 Haus besitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Dezember 1937 aufgelöst. Liquidator ist Fräulein Emilie Küch.
B 734 Altstadt Boden gesellschaft mit beschräntter Haftung, Essen.
Friedrich Küch ist gestorben. An seine Stelle ist Fräulein Emilie Küch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Dezember 1937 aufgelöst. Liquidator ist Fräulein Emilie Küch.
Am 31. Dezember 1937.
B sos Baugesellschaft Essen Ost, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Essen. ö.
Durch Beschlüsse vom 29. Juni und 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Ingenieur Franz Wolber, Essen.
3 2391 Steinkohlen⸗Elektrizität Afttiengesellsch aft, Essen.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Satzung in 519 (Geschäftsjahr) geändert.
Löschungen: Am 30. Dezember 1937.
B II42 Elleon Vermögensverwal⸗ tung mit beschränkter Haftung, Essen. ,
Friedrich Hohlmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seine Stelle ist Bankier Eduard Noelle bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Bankier Eduard Noelle, Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen.
6B 1685 Gewerkschaft Breil, Essen.
Dr. Eduard Willeke, Münster i. W., Prokurist Fritz Hof, Neuwied, und Witwe Ingenieur Wilhelm Breil, Auguste geb. Breil, Essen, sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 16. November 1937 ist der Gewerbe⸗ betrieb aufgegeben. Die Gewerkschaft ist daher gelöscht.
B 2094 Großanstrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ , für Werkstoffschutz,
sen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Oberingenieur Ernst Peiniger in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter
Essen. õ90 321]
Haftung ist damit erloschen. — Vergl.
Nr. 6201 der Abt. des Hand.⸗Reg.
B 2066 Ruhr bau Baugesellschast mit beschränkter Haftung, Essen.
B 2168 Hydroloid⸗Pergament Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Hydroperga, Essen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗— licht; daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen unter der Firma »Hydroloid Pergament Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweignieder⸗ lassung in Jülich“, und Hydroloid⸗Perga⸗ ment Gesellschaft mit beschränkter Haftung — HSydroperga — Z3weigniederlassung Ronsberg“ bei den Amtsgerichten Jülich bzw. Kempten⸗Allgäu erfolgen wird.
Am 31. Dezember 1937.
B 537 Siedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter, den Baumeister a. D. Heinrich Wassermann in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen.
6 774 Essener (Rheinisch⸗West⸗
fälische Konzertdirektion Gesell⸗
eh mit beschränkter Haftung, ssen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Erich Weber in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. — Vergl. Nr. 6223 der Abt. A des Hand. ⸗Reg.
B 1124 Essener Elektromotoren⸗ werk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Dr.“ Ing. Karl Katzsch in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl.
Nr. 6211 der Abt. A des Hand. ⸗Reg.
B 1307 L. Schartenberg Gesell⸗ Hel mit beschränkter Haftung,
ssen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Rudolf
Schartenberg in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6209 der Abt. A des Hand. Reg.
BE I6l8 Heinrich Kalthoff Gesell— schaft mit beschräntter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kalthoff in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6224 der Abt. A des Hand. Reg.
B 1652 Gebrüder Koch, Gesell—⸗ sch aft für Straßen⸗ und Tiefbau mit beschräntter Haftung, Essen.
Durch Ge sellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich—⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Koch, Gesell— schaft für Straßen- und Tiefbau mit Steinbruch mit dem Sitz in Essen über— tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er— loschen. — Vergl. Nr. 6225 der Abt. A des Hand. Reg.
B 1695 Brennstoff⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter Kaufmann Robert Haas, Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6226 der Abt. A des Hand. Reg.
B 1911 H. Rottmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Rottmann in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6207 der Abt. A des Hand.⸗Reg.
B I940 Ruhr⸗Asphalt und Bauten⸗ schutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Peter Klug in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6206 der Abt. A des Hand.⸗Reg.
B 2113 Arkadia⸗Bariete⸗ und Tanz⸗Palast Gesellschaft mit be⸗ schrän ter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Sträter, Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6227 der Abt. A des Hand.⸗Reg.
B 2141 Farbwerk Drania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Farbwerk Orania Adloff E Co., mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6228 der Abt. A des Hand. Reg.
B 2145 Sträter Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Sträter Kaffee Gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be— schränjkter Haftung ist damit exloschen. — Vergl. Nr. 6212 der Abt. A des Hand. Reg. .
5 2194 Hartmetall, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Meutsch, Voigtländer C Co., vorm. Gewerkschaft Wallram mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen.
B 2258 Rudolf Wilhelm Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗
zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Rudolf Wilhelm Ma⸗ schinenfabrikt, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6208 der Abt. A des Hand. Reg.
B 2266 Dr. S. P. Müllensiefen & Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Dr. K. P. Müllensiefen E Cie., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. — Vergl. Nr. 6229 der Abt. A des Hand.⸗Reg.
B 2284 Re ener Dampfziegelei und Sägewerk Groß⸗Reten in West⸗ falen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Max Freiherr von Fürstenberg, Schloß Hugenpoet b. Kettwig, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen.
B 2289 Basaltwerkt Wallmerod (2Westerwald) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 29. Dezember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1933 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Adolf Broer Kom— manditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. — Vergl. Nr. 6210 der Abt. A des Hand. ⸗Reg.
Weiter wird als nicht eingetragen zu Nr. 1142, 2094, 537, 774, Lig, 130, 1618, 1652, 1695, 1911, 1940, 21iz, 241, 2145, 2194, 2258, 266, 2384 und 2289 bekanntgemacht: Nach § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
sgo33] Handelsregister Amtsgericht Essen.
Nachstéhende Firmen sins aüf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 am 30. Dezember 1937 gelöscht worden:
B 631 „Betas“ Gesellschaft für Bergwerks⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung, Essen,
B 136 Grubenholz Lagergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen,
B 903 Westdeutsche Automo bil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen,
B 1II9 Rheinisch⸗Westfälische Dro⸗ gie Fachmesse Gesellschaft mit
eschränkter Haftung, Essen,
B 2133 Lampion Musik Berlag Ge⸗ ilch af mit beschränkter Haftung,
sen,
B 2190 Assindia, Kredit⸗Spar⸗Ge⸗ Er h mft mit beschräntter Haftung,
'ssen.
Essen.
Flatow, Grenzmar lz. 59579
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 229 eingetra⸗
enen Firma Johannes Ziebell in Flatow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flatow, 25. Dezember 1937. Flensburꝶ. 595801 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 7. Januar 1938. Veränderungen:
A 632 R. Jensen, Flen burg.
Die Zweigniederlassung in Sonder⸗ burg ist aufgehoben. Frankfurt, Main. 9037)
andelsregister Amts gericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, den 4. Januar 1938. ͤ Neueintragungen:
B 5270 Engelhardt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Roßmarkt Nr. 2).
Unter dieser Firma wurde in das hiesige Handelsregister eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, die ihren Sitz in Frankfurt a. Main hat. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. 4. 1937 fest— gestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. 12.1937 abgeändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Richard Wittner, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; doch kann die Ge⸗ sellschafterversammlung auch bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer alleinver⸗ tretungsberechtigt sind. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. Main unter der Firma Engelhardt C Co. bestehenden Handels⸗
geschäfts sowie der Handel in Strumpf⸗,
Wirk⸗ und Textilwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 4568 Süddeutsche Eisengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frantfurt am Main.
Die Prokura Karl Greß ist erloschen. Dir. Paul Metzger, Dr. Rudolf Kirschten, Konrad Spieß, Oskar Rudolph und August Wanner sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wilhelm Lichte, Direktor Willi Schieber, Dr. Otto Krahs, säntlich in Nürnberg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt.
B 2100 Cubana⸗Cigarren Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1935 ist die Satzung ge⸗ ändert, insbesondere in 57 (Vertretung). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nun⸗ mehr berechtigt: a) Kaufmann Kurt Latscha sowie jeder andere Geschäfts— führer, dem diese Befugnis durch die Ge⸗ sellschafterversammlung ausdrücklich erteilt wird, für sich allein; b) im übrigen jeder Geschäftsführer oder ein Prokurist nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1937 die Satzung in 52 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Tabak und allen anderen in Zigarren⸗ und Zi⸗ garettengeschäften geführten Waren in eignen Verkaufsstellen sowie der Groß⸗ handel in den genannten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte ein⸗ schlägiger Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen; ebenso ist sie berech⸗ tigt, sich an Fabriken der Tabakbranche zu beteiligen oder solche zu erwerben oder zu errichten.
B 4764 Stadt⸗Organisation der Dreiturm⸗Seifenfabrik, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Kaufmanns Adam Blum in Schlüchtern ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. De⸗ zember 1937 ist durch Aenderung des 52 des Gesellschaftsvertrages der Sitz der Gesellschaft nach Steinau, Kreis Schlüch⸗ tern, verlegt.
B 1705 Hermes, Spezialgeschäft für Gebäudereparaturen, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 41, vom 1. Dezember 1937 ist der Rechtsanwalt Hans Eigel in Frankfurt a. Main gemäß §29 B. G.⸗B. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, da der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Singer un⸗— bekannten Aufenthaltes ist.
B 2054 Asty, Haus gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Karl Jussek, Otto Berr, Raimund Schilk, sämtlich in Frankfurt a. Main, sind zu Liquidatoren bestellt; jeder ist in Gemeinschaft mit einem anderen Liquidator zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß vom 10. Dezember
1937. Erloschen:
B4577 Standard Produkte, Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Peppel in Frankfurt a. M., der das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Standard Produkte Karl Peppel“ in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 3581 Mehl⸗ und Handels⸗Ak⸗ tien gesellsch aft.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Emil Birn⸗ baum in Frankfurt a. M., der das Han— delsgeschäft unter der bereits bestehenden Firma „Gebrüder Birnbaum“ in Frank⸗ furt a. M. als Einzelkaufmann fort⸗ führt, beschlossen worden. Die bisherige Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be— friedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B I7I84 Stereo⸗Indupor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3780 Berwaltungsgesellschaft Friedrichstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 18. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den Haupt— gesellschafter, Oberingenieur Peter Bend⸗ mann in Frankfurt a. M., der das Han— delsgeschäft unter der Firma Peter Bend mann CNachfolger der Verwaltungs⸗ gesellschaft Friedrichstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Frankfurt a. M.
als Einzellaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Bö5z2lt Metalthütte Riederwald⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Eosmos⸗Montan Ge⸗ sellschaft für metallurgische Interessen mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. beschlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 1057 Heinrich Lönholdt u. Co., Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung.
Die Zweigniederlassungen Darmstadt und Neustadt a. H. sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Register⸗ gerichten in Darmstadt und Neustadt a. H. erfolgen. Frankfurt, Main.
Handelaregister Amtsgericht Frantfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1938.
Neueintragungen:
A 4 044 Auto haus Fritz Cpel& Co. (Mainzerlandstr. 330/360).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 14. Dezember 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufleute a) Dr. Fritz Opel, b) Georg von Opel, beide Rüsselsheim. Einzelprokura ist erteilt: Josef Carl Uebel, Rüsselsheim. Den Kauf⸗ leuten: 1. Johann Bechthold, 2. Hermann Beuttner, 3. Erwin Braun, 4. Heinz Förster, alle Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß die zu 1 und 2 Genannten mit jedem Prokuristen, die zu 3 und 4 Genannten nur jeweils mit einem der beiden oben ad 1 und 2 genannten Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Das Ge⸗ schäft wurde früher unter der Firma Autohaus Fritz Opel Aktiengesellschaf geführt. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3237.)
A 14045 Vereinigte Färbereien und chemische Waschanstalten Georg Klein (Hainer Weg 24).
Inhaber Kaufmann Georg Klein, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft wurde früher unter der Firma Vereinigte Färbereien und chemische Waschanstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. (Vgl. 41 H.-R. B 286.)
A 14046 Wefra Werbegesellschaft , , . G. Toepfer & Co. Holbeinplatz 26).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 23. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Direktor Günther Toepfer, Frankfurt a. M. Es sind ? Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde früher unter der Firma Wefra Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. (Vgl. 41 H.⸗R. B 5238.)
A 14 047 Thomasbrän Börsenstübl Jean Maximilian Meyer (Gr. Bocken⸗ heimer Str. 50).
Inhaber Hotelier Jean Meyer, Frankfurt a. M.
A 14048 Dipl.Ing. Fritz Pütt⸗ mann C(Hohenzollernanlage 56, Vertre⸗ tung von elektrotechnischen Artikeln, Ma⸗ schinen und Werkzeugen).
Inhaber Dipl.-Ing. Fritz Püttmann, Frankfurt a. M.
A 14049 Carl Lüngen, vorm. Berger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Taunusstr. 44).
Inhaber Carl Lungen, Kaufmann, Frankfurt a. N. Das Geschäft wurde früher unter der Firma Berger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. (Vgl. 41 S. R. B S24.)
A 140560 Werbedienst Rudolf Münzberg (Leerbachstr. 497.
Inhaber Kaufmann Rudolf Münzberg, Oberursel. Das Geschäft wurde früher unter der Firma Werbedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. (Vgl. 41 H.R. B 5150
A 14051 Rudolf Langenfeld (Beet⸗ hovenstraße 3a, Vertretung und Handel im graphischen Gewerbe).
Inhaber Kaufmann Rudolf Langenfeld, Frankfurt a. M.
A 146062 Fenner & Sax, Ban⸗ unternehmung (Hansaallee 21).
Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Kassel seit 1. Oktober 1936 bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Hein⸗ rich Fenner, Tiefbauingenieur, Göttingen, 2. Philipp Sax, Architekt, Birkenbring⸗ hausen. Prokura ist erteilt Gottlob Gries, Wanfried.
A 14053 Erich Kneisel (Kaiserstr. 40 Vertretungen in der Maschinenbranche).
Inhaber Kaufmann Erich Kneisei, Frankfurt a. M.
A 14054 Julins Maher (Kettenhof⸗ weg 1091, Vertretung der Weinbranche).
Inhaber Kaufmann Julius Mayer, Frankfurt a. M.
Veränderungen:
A 1I460 umann & Rapp.
Die Prokuren Bernard Bendheim, Leopold Roth und Bernhard Vorenberg sind erloschen.
S038]
Maximilian
A II 217 Dr. Kalbow & Wißmann.