Zentralhandelaregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 4.
Der Gesellschafter Dr. Heinrich Kalbow wohnt jetzt in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Rudolf Hock, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesell— schafter zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.
11197 Mohrenwitz C Co. Zorlig⸗ werke.
Die Kaufleute Dr. Stefan und Dr. Fritz Mohrenwitz sind aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
13852 Gewerkschaft „Ecke“ Nachf. Pettenberg C Co. Kommanditge⸗ sellsch aft.
Durch Beschluß des Landgerichts Frank⸗ furt a. M. ist dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Fritz Pettenberg, Frank⸗ furt a. M., im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung die Vertretungsbefugnis vorläufig entzogen.
A 897 Dberhessische Leinen⸗Fn⸗ dustrie Marr C Kleinberger.
Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Louis Marx. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 10897 Kranzfabrit und Kunst⸗ blumen⸗Großhandlung Schmidt & Hörhammer.
Die Firma lautet jetzt: Schmidt & Hörhammer.
Erloschen:
A 3072 Gebr. Oppenheimer, Nach⸗ folger Import und Großverkauf von Obst, Gemüse und Südfrüchten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 418095 Stern C Hirschmann.
Die Firma ist erloschen.
12 500 Metallhütte A. Göhringer & Co.
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
827 J. Kugelmann.
Die Firma ist erloschen, da der Ge⸗ werbebetrieb nicht mehr dem eines Voll— kaufmanns entspricht.
A 12456 Chemische Werke St. Lud⸗ wig Wilhelm Ebmaier, gZweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.
Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
aufgelöst. Die
Frankfurt, Main. Handelsregister. Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1938.
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
B 502, Thiergärtner Gesellschaft mit beschräntter Haftung Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M., B 1197, Jos. Frieden hain Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 2088, Henry Faber & Cie mit be⸗ schränkter Haftung. B 2278, Adler⸗ Margarine Werk Attien⸗Gesell⸗ schaft. B 2353, Schaumwein⸗Ver⸗ triebs⸗Attien gesellschaft. B 2974, Rumpelmayer Aktiengesellschaft. B 3775, Grund⸗ und Kredit⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung. B 3786, Vereinigte Phar⸗ mazeutische Laboratorien Dr. med. Friedrich Eberth u. Apotheker Otto Lürmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. B 3810, Deutsche Ge⸗ nossenschaftsbank Aktien gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. B 3919 Th. Voll C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 42091, FZbelo phon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 1308, Promenaden⸗Café Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 4832, E. Löwenthal K Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 1851, Wilhelm Aledter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 1929, Deutsche Sanierungs⸗ und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. B 5141, Drucke⸗ rei F. Eichhorn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. B 5lö50, Emag Auffang⸗ und Betrieb s⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftung. B 5345, Dtto Kauffmann Herrenmaßschnei⸗ derei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 7. Januar 1938. Neueintragungen:
B I. Bavaria Kohlenhandels Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Frank⸗— furt am Main (Linleystr. 22). Unter dieser Firma ist am 5. Januar 1938 eine Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1924 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gewerbsmäßige Handel mit Brennstoffen aller Art und bergbau— lichen Produkten im großen und kleinen einschließlich aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Erwerbs- und Veräuße⸗ rungsgeschäfte sowie die Erwerbung von ähnlichen Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist Kommerzienrat Theodor Schmittlein, Bamberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Albert Walldorf in Frank⸗ furt a. Main ist Prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt.
Veränderungen:
B 1334: Frankfurter Hypotheken⸗ bant, Attien gesellschaft. Die Prokura Emil Umfug ist erloschen.
5gös 1]
Erloschen:
B 3689: Deutsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Preß in Raunheim, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Deutsche Groß⸗ transport⸗Gesellschaft m. b. H.“ Nachfolger Carl Preß in Frankfurt a. Main als Einzel⸗ kaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen. Infolge Umwandlung des Haupt⸗ geschäftes ist die Zweigniederlassung in Hamburg erloschen.
B 4667: Haus joppen⸗Fndustrie, Attiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber—⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Karl Richard Lorenz in Roßdorf bei Darmstadt, der das Han— delsgeschäft unter der Firma Hausjoppen Industrie Karl Richard Lorenz in Frank⸗ furt a. Main als Einzelkaufmann fort⸗ führt, beschlossen worden. Die bisherige Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2725: Rheinische Smmo bilien Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Ernst Reinarz u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ und dem Sitz in Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die bisherige Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver— langen.
B 4024: „Treuga“, Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1937 ist die Uumwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Frankfurter Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver— langen. .
B 2607: Gebr. de Giorgi Scho ko⸗ lade Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die offene Handels- gesellschaft Gebr. de Giorgi in Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 14727 Kraft & Co., Gesellsch aft mit beschrän ter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Kraft E Co. Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B I834 Schmidt & Wiechm ann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Schmidt C Wiechmann“ und dem Sitz in Frankfurt a. Main be⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 4175 Franz Garny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Franz Garny, Komman— ditgesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.
B 1510 Zohannes Müller, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit—⸗ gesellschaft mit der Firma Johannes Müller, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. Die gleiche Ein— tragung bei dem Gericht der Zweignieder⸗ lassung in Obladen wird demnächst er— folgen.
Friedrichstadt. 59583]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Eidermühle A. G., Friedrichstadt, heute folgendes einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Karl⸗Heinz Keding in Friedrichstadt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma nur ge— meinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder dessen Stellvertreter ver⸗ treten darf.
Friedrichstadt, den 6. Januar 19338.
Das Amtsgericht.
Ceislingen, Steige. 59584 Amtsgericht Geislingen (Steige). Eintragungen im Handelsregister vom 4. Januar 1938:
Abt. Gesellschaftsfirmen bei der Firma Sü ddeutsche Glasvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Donzdorf:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezbr. 1937 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesellschafter Rudolf Martin, Kaufmann in Donzdorf, welcher das Geschäft als Einzelfirma weiterführt, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung melden, können Sicher— heitsleistung verlangen, sofern sie nicht schon Befriedigung verlangen können.)
Neueintrag im Handelsregister A 59: Firma Süddeutsche Glasver— triebsgesellschaft Rudolf Martin, Sitz: Donzdorf; Inhaber: Rudolf Martin, Kaufmann in Donzdorf.
Gemind, Eifel. õ9õdõ] H.-R. A 150 Schoeller Werk K. G., Hellenthal. Es ist ein Kom—⸗ manditist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist neu eingetreten. Gemünd (Eifel), 6. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Gemiind, Eifel. lõgõ db
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Rheinische Bohrmaschinenfabrik G. m. b. S. und Cie., Kommanditgesell—⸗ schaft Neuhütte bei Mechernich, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Peter Distel⸗ rath und des Paul Kneisel ist erloschen. Prokurist ist Josef Wilsmann, In— genieur zu Neuhütte bei Mechernich. Dieser ist zur alleinigen Vertretung der Kommanditgesellschaft berechtigt.
Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Gemünd (Eifel), 7. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Genthin. 59587
l. Bei der Firma „Genthiner Mühlenwerke“ G. m. b. H. in Genthin ist im Handelsregister B Nr. 30 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22.31. Dezember 193 ist die Genthiner Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor— den. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung überträgt unter Zugrunde legung der Bilanz vom 31. Oktober 1937 ihre Firma und ihr Vermögen mit allen Verbindlichkeiten der offenen Han— delsgesellschaft.
Die Gläubiger der alten Firma wer— den darauf hingewiesen, daß sie Sicher⸗ heit verlangen können, wenn sie sich binnen einer Frist von sechs Monaten nach Bekanntmachung deswegen bei dem unterzeichneten Gericht melden und nicht Befriedigung verlangen können.
II. Im Handelsregister A Nr. 4 ist eingetragen die Firma „Genthiner Mühlenwerke Feldheim . Co., offene Handelsgesellschaft“, mit dem Sitz in Genthin. Geschäftsinhaber sind Kaufmann und Müllermeister Paul Feldheim und Ehefrau Charlotte Raschke geb. Feldheim. Die Gesellschaft wird allein von Paul Feldheim ver— treten.
Genthin, den 31. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
CGqttin en. 59588 Handelsregister. A Nr. 716, Firma Albert Siebel in Göttingen. Die Firma lautet jetzt; Albert Siebel, Tabakwaren Gl oßhandtung len- verkauf in Göttingen. Das Amtsgericht.
Gru tenthal. lõdõ dg Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal. Gräfenthal, 31. Dezember 1937. Veränderung:
B 27 Gebrüder Heubach, Aktien⸗ gesellschaft in Lichte b. Wallendorf.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1937 ist das Grundkapital von 100000 Reichsmark auf 20 000 RM herabgesetzt, und zwar so, daß 10 000 RM Aktien auf 20090 RM zusammengelegt werden.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1937 ist die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1937 abge⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist Max Pfeffer in Berlin-Steglitz, Horst-Kohl⸗ Straße 3, bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Berlin. Hamburg. 9590]
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 6. Januar 1938. Neueintragungen:
A 41404 Wilhelm ZSürgens, Ham⸗ burg (Handelsvertreter, Pastorenstr. 6).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Louis Jürgens, Hamburg.
A 41405 Wachtel⸗Apotheke Georg Franckenberg, Hamburg (Bramfei⸗ derstr. 87a, Ecke Wachtelstr.).
Inhaber: Apothekenbesitzer Georg Franz Hermann Franckenberg, Hamburg.
A 41406 Karl Thalmann, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen u: Textilien—⸗ großhandel, Sievekingsallee 17).
Inhaber: Kaufmann Karl Hermann Thalmann, Hamburg.
A 41407 Ham burger Zierfisch⸗Im⸗ Export Mihm & von Tagen, Ham burg (Kohlhöfen 41/43).
Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Heinrich Mihm, Altona, und Alice Johanna Wilhelmine von Tagen, Ham⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschasft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.
A 41 408 Carl Becker, Tran⸗Raffi⸗ nerie, Hamburg (6Glockengießerwall Nr. 24).
Inhaber: Kaufmann Carl Becker, Sal⸗ münster bei Schlüchtern. Prokurist: Hans Hermann August Ludwig Troeder, Altona⸗ Othmarschen.
A 41 409 Martin Destmann, Fin ken⸗ wärder (Kolonial⸗ u. Fettwaren, Focks⸗ weg 1).
Inhaber: Kaufmann Martin Oestmann, Finkenwärder.
A 41410 Oskar Block K.⸗G., Lok⸗ stedt (Fabrikation von u. Handel mit Oelen, Fetten, chem. techn. sowie ver— wandten Artikeln aller Art, Beeckstück 10).
Kommanditgesellschaft seit dem 6. Jaͤ⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Oskar Heinrich Georg Block, Hamburg. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Prokurist: Erwin Rodatz, Altona— Blankenese.
Veränderungen:
A 7614 E. Bullermann & Co. Nachf. (Ofenspezialgeschäft, Holzdamm 40).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Arthur Hugo Heinrich Schlenker und Kurt Wolfgang Bartels, beide in Hamburg, übernommen worden. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 3. Januar 1938 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
A 24 837 Gustav Hindorf (Frucht⸗ handel u. Fruchtverwertungsfabrik, Wen⸗ denstr. 254).
Inhaber jetzt: Kaufmann Emil Eduard Hans Busch, Hamburg. Die im Geschäfts—= betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
A 39483 Kaus C Schmidt Kom⸗ manditgesellschaft (Eisen⸗ u. Schrott⸗ großhandel, Gr. Bleichen 31).
Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Kaus ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
A 10150 W. Sparig & Co. (Im- u. Export, Brauerstr. 27).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walther Emil Alfred Bor—⸗ chers ist nunmehr Alleininhaber.
A 26 546 Wilhelm Cronbach (Groß⸗ handel in überseeischen Rohprodukten, Brauerstr. 27).
In das Geschäft ist Kaufmann Rudolf Levinson, Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 22 242 Alex Moosberg (Handels⸗ vertretungen, Spitalerstr. 12).
Die Firma ist geändert worden in: Hans Pape.
A 39080 Hamburger Schellack⸗ Import⸗Gesellschaft Wiltening & Co. (Cremon II).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden. Otto Heinrich Detlev, rich⸗ tig Detlef, Wilkening ist nunmehr Allein inhaber. Prokuristin; Annemarie Char— lotte Hauf, Bergedorj.
1 *
A 30 846 Steinhardt & Co. (Impor, von u. Handel mit Rohgummi, König straße 17/13).
In das Geschäft sind Kaufmann Wok, gang Frehsee, Hamburg, als persönlich ha⸗ tender Gesellschafter und ein Kommand;, tist eingetreten. Die Kommanditgesel. schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen Der persönlich haftende Ge sellschafte Dr. Otto Alfred Max Wassermann ist auz der Gesellschaft ausgeschieden.
A 39 114 Friedrich Meinicke Groß⸗ handel mit chem. u. pharmaz. Artikeln Hohe Bleichen 31 / 32). ;
Die Gesellschafterin Bertha Auguste Hermann, geb. Heyer, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschied en. Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Johann Dietrich Fritz Hermann, Ham— burg, ist als persönlich haftender Gesell, schafter in das Geschäft eingetreten. Friedrich Meinicke ist nicht mehr persönlic haftender Gesellschafter. Ein Komman— ditist ist beteiligt. Nunmehr Kommandit, gesellschaft seit dem 6. Januar 1938. Pro— kurist: Friedrich Meinicke, Hamburg.
A 335813 Ebers & Co. (Ex- u. Im- port v. Waren aller Art, Langereihe 29),
Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden. Kurt Karl Philipp Lieder ist nunmehr Alleininhaber. In das Ge— schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja, nuar 1938 begonnen. Einzelprokurist; Otto Emil Adolph Westphalen, Hamburg. Gesamtprokuristen: Ernst Rudolf Stober— nack und Gustav Adolph Meyer, beide in Hamburg. .
A 410941 Rohkaffee Handels⸗Ge⸗ sellschaft Mark C Eo. (Frankenstr. 19.
Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Paul Mark ausgeschieden.
A 38S 473 Baulsen & Co. (Parfümerie- großhandel, Gerhofstr. 2/8).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden. Friedrich Nicolaus Ludwig Paulsen ist nunmehr Alleininhaber.
A 35 491 Heinrich Pralle (Versiche⸗ rungsagentur, Mönckebergstr. 22).
Die Gesamtprokura des Dr. jur. Bruno Franz Hube ist erloschen. Gesamtproluristi Ferdinand Reger, Hamburg.
A 40876 Norddeutsche Nickel⸗ und Silberwaren Fabrit Brimmekamp G Co. (Winterhuder Marktplatz 184).
Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Gleichzeitig is ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden. Prokurist: Hans Eberhard, Hamburg.
Erloschen:
O 7230 Hammer Bangesellschaft mbH. (Mittelstr. 91).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Klempnermeister Franz Bernhard Johannes Emil Weidemann, Malermeister Christian Hermann Theodor Piel, Maurermeister Johannes Cduard Christian Blunk, Zimmermeister Wilhelm Eduard Blunk, alle in Hamburg, Kauf mann Hermann Heinrich Johann August Carl Fritz Mittelfeld, Wohldorf⸗Ohlstedt, Tischlermeister Franz Robert Heinrich Korst, Hamburg, Schlossermeister Walter Gustav Adolf Petersen, Hamburg, und Architekt Ernst Heinrich Dorendorf, Ham— burg, umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die ser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C9162 Bokanol, Klebstoffe, Ap⸗ pretur⸗ und Bindemittel Gmbh. (Spaldingstr. 216/218).
Mit Beschluß vom 29. Dezember 193 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand— lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch eber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Deutsche Maizena Gesell= schaft mit beschränkter Haftung zu Ham— burg umgewandelt. Die Firma der um— gewandelten Gesellschaft ist erloschen. Das Geschäft wird von der Deutsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg fortgeführt.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Deutsche Maizena GmbH— in Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburg, 7. Januar 1938. Neueintragungen:
II 415 H. Friedrich Pape, Ham⸗ burg (Großhandel mit Flaschenbier, Heitmannstr. 46).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Pape, Hamburg.
Fortsetzung in der Zweiten Beilage.
m
‚ Verantwortlich:
für den Amtlichen und Richtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An—
zeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Prxeußischen Drucke rei⸗
und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Sentralhandelsregisterbeilage
nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
1938
Nr. 10 (3weite Beilage)
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
—
Hamburg. (Fortsetzung.)
41416 Franz Mailänder, Ham⸗ burg (Möbel⸗Einzelhandel, Neuer Stein⸗ weg 1/3). ö ö ;
Fnhaber: Möbelhändler Franz Mai⸗ länder, Hamburg.
41 4I7 Otto Heusch (Großhandel, Import u. Export von Ueberseehölzern u. Furnieren, Billstr. 33) Zweigniederlassung in Hamburg der Firma Otto Heusch in Düsseldorf.
Inhaber: Kaufmann Otto Heusch, Ham⸗ burg. Gesamtprokuristen: Georg Heusch, Alice Rechmann und Hans Pothmann, alle in Düsseldorf. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten vertretungsberechtigt. Einzelproku⸗ rist: Johannes Warnemünde, Hamburg.
A 41418 Franck & Nennecke, Ham⸗ burg (Fahr⸗ u. Motorräder, Schreib⸗ u. Rechenmaschinen, Zubehör v. Fahrrädern u. Schreibmaschinen, Ausbesserung u. Aufarbeitung, Alsterdamm 18).
Kommanditgesellschaft seit dem 7. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Eduard Nennecke, Wohldorf. Ein Kommanditist ist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
A 41419 Joachim Abel & Co., Hamburg (Ex⸗ u. Import, Burchard⸗ straße 22, I).
Offene Handelsgesellschaft seit dem l. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Theodor Ernst Heinrich Kurt Joachim Abel und Hinrich Ficke, beide in Harburg⸗ Vilhelmsburg.
Veränderungen:
Als z59 Fr. Roggenbuck C Söhne (Baugeschäft, Borstelerchaussee 188).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöt worden. Das Geschäft ist vom Gesellschafter Hans Peter Ehristian Rog⸗ genbuck übernommen und fortgeführt worden. In das Geschäft ist Maurer⸗ meister Friedrich Emil Arthur Roggenbuck, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 38647 Otto Siemer (Export⸗ bertretungen, Schulstr. 2).
In das Geschäft ist Kaufmann Alfred Friedrich Heinrich Koepke, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
12353 Wolf C Hasselmann Ussekuranzmakler, Alsterufer 163. ö Dr. Arthur Pfeifer, Ham⸗ rg.
A 14802 C. E. Schwarz & Co. Ex⸗ u. Import, Spaldingstr. 216/218).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. N. E. C. Schwarz aus⸗ getreten. In die Gesellschaft ist Kaufmann Karl August Friedrich Ehlers, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ lura ist erloschen.
A 14405 Rohlwes C Eberius Gaffee⸗Import, Sandthorquai 2).
Prokurist: Hans Friedrich Karl Kurtz— hals, Lemsahl⸗Mellingstedt.
A 40916 Hermann Leube & Co. Gerstellung u. Vertrieb chem. ⸗pharm. u. chem. ⸗techn. Artikel, Maria Louisen Etr. II13).
Der Gesellschafterin Maria Anna Knauffs, gesch. Mosbach, ist durch einst⸗ veilige Verfügung des Landgerichts Ham— burg vom 5. Januar 1938 die Vertretungs⸗ befugnis entzogen worden.
A 41399 H. H. Holterm ann (Salz⸗ hering⸗ Import, Gröningerstr. 10). Berichtigung: Der Prokurist heißt richtig: Wilhelm Adolf Heinrich Rett⸗
meyer. Erloschen:
Bei A 2020 CI. Bothmann & Co.,
ö5859 Ludw. Deuss & Co.,
35 271 Johannes Grasshoff,
13 860 von Hütz & Co.,
38 185 Hans Lübbe Schiffsaus⸗ rüstun gen und
V0 837 Werner & Wittem ann:
Die Firma ist erloschen.
Vei 11895 G. F. H. Habenicht C So hn und
1lIH 332 Hans Langbehn:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des z 31 Abs. 2 H. G. B.
Bei G 8482 Bebe Schuh⸗0Gesellschaft mbc. und
87936 Maytag GmbH.:
Die Firma ist erloschen.
Bei C 2485 Nordisches Drogen⸗ hemitalien⸗Kpontor GimmbG. und
I7S24 Bertretungs gesellschaft für Ausgleichs ⸗ und Tiquidations⸗ schäden mbH.:
Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
O 3361 Frand & Nennece Gmbch.
(Fahr⸗ u. Motorräder, Schreib⸗ u. Rechen⸗ maschinen, Zubehör v. Fahrrädern“ u. Schreibmaschinen, Ausbesserung u. Auf⸗ arbeitung, Alsterdamm 18).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De—⸗
zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Franck E Nennecke mit dem Sitz in Ham— burg umgewandelt. Die Firma der Gm bH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Franck E Nennecke, Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
ts l9ꝰ Bau gesellschaft Eiffestraße mbH. (Eiffestr. 6 h ; 1
Mit Gesellschafterbeschluß vom 29. De—⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, be— stehend aus den Kaufleuten Johann Hein⸗ rich Wilhelm Holert, in Escheburg, und Franz Heinrich Ludwig Holert, in Wellings⸗ büttel, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können
C 8716 Deutschkaffee Deutsche Kaffee⸗Einfuhr Gmbh. (München, Harthauserstr. 99).
Der Sitz der München verlegt worden. wegen eingetragen.
nach Amts
Gesellschaft ist Von
Hamm, Westf. 59591 Handelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen:
Am 28. Dezember 1937: A 939 Hein— rich Hille Inh. Friedrich Hille, Bönen (Möbel- und Eisenwarenhand⸗ lung, Bahnhofstr. 116). Der Kaufmann Friedrich Hille, daselbst, hat das bisher von seinem Vater Kaufmann Heinrich Hille in Bönen unter der Firma „Hein⸗ rich Hille“ betriebene Geschäft erworben und führt es unter der oben ange—
gebenen Firma fort.
Am 5. Januar 1938: A 942 Roman Stokomwy, Seifen⸗Magazin in Hamm (Seifengroß- und Kleinhandel, Hitler⸗ straße 48). Inh. Kaufmann Roman Stokowy, daselbst.
Veränderungen:
Am 3. Januar 1938: B 248 Stein⸗ kohlenbergwerk Heinrich Robert, Aktiengesellschaft, Herringen, Krs. UGnna. Die S§5 34, 35 und 56 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1937 abgeändert.
Löschungen:
Am 4. Januar 1938: 6B 84 Bossel⸗ mann C Lange, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamm. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hanan. Handelsregister 59594 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 6. Januar 1938. Neueintragung:
4 H.-R. A 1327 Firma Möbelhaus S. Nix C Sohn, Dörnigheim (Fried⸗ richstraße 15).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen:
Gesellschafter sind: Kaufmann Hein⸗ rich Nix sen.,, Kaufmann Heinrich Nix jun., beide in Dörnigheim.
Huanan. Handelsregister. (5g hg3]
Folgende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden.
Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen.
4 H.R. A 1104 Firma Klink C Schmid in Hanau⸗Kesselstadt,
4 H.⸗R. A 30 Firma Theodor Baer in Hanau,
4 H.⸗R. A 31 Firma Joseph Adler, Hanau,
4 H.⸗R. A 83 Firma Eduard Fues Nachf., Hanau,
4 H. ⸗R. A 92 Firma A. Grubener, Hanau,
4 H.⸗R. A 123 Firma H. Vowinkel, vorm. Jean Kreis, Hanau,.
4 H.⸗R. A 434 Firma Döring Huning, Hanau,
4. H.-R. A 446 Firma Jacob Zeh, Hanau,
4 H.-R. A 460 Firma Gustav Hoch, Sanau, .
4 H.-R. A 494 Firma Carl Hopff, Sanau.
41 8⸗-R. A 497 Firma Carl F. Mül⸗ ler, Hanau,
4 H⸗R. A 499 Firma E. A. Sau⸗ cerotte, Hanau,
4 H.⸗R. A 512 Storck, Kesselstadt,
4 H.R. A 524 Firma J. P. Kraus⸗ haar, Hanau,
4 5.-R. A 564 Firma Sauerwein Kirch, Hanau,
4. SH. R. A 581 Firma Ortolvh Zilg, Nachf., Groß⸗Krotzenburg,
4 H.-R. A 593 Firma Louis Heinz, Hanau,
4 H.-R. A 604 Firma Theodor Heintz C Rabenau, Hanau,
14 H.-R. A 611 Firma August Bo⸗ nifer, Großauheim,
4 H.-R. A 807 Firma Hessische Flug⸗ zeugwerft, Hermann Demuth, Bruch⸗ köbel,
4 H.-R. A 26 Firma Richard Berg⸗ mann, Hanau.
Hanau, den 6. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 1V.
Herne. sõgõg5]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma Drogen— und Sanitätsmagazin zum Kreuz F. Klische, Herne, am 7. Januar 193 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Klische jr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige Gesellschafter sind jetzt Kauf⸗ mann Paul Klische und Kaufmann Albert Matthies in Herne. 1 Komman— ditist ist ausgeschieden.
Amtsgericht Herne.
Firma Auguste
Ho. Handelsregister. sõgõ gb]
„Ernst Friedrich, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ in Feilitzsch: Durch Ges.Vers.Beschl. v. 31. 12. 1937 wurde die Umwandlg. dieser G. m. b. H. in der Weise be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegg. der für den 36. 11. 1937 aufgestellten Umwandlgsbilanz, einschl. der Schulden, ohne Liquidation auf Grund des Ges. über die Umwandlg. von Kap.⸗Ges. vom 5. 7. 1934 und der hierzu ergangenen Durchf⸗Bestimmun— gen mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragg. in das Handelsregister an auf den Alleingesellschafter Dr. Ernst Hein⸗ rich Friedrich, Fabrikbesitzer in Fei⸗ litzsch, übertragen wurde, der das Ge— schäft der bish. G. m. b. H. seit 1. 1. 1938 als Einzelkaufm. unter der Firma „Ernst Friedrich“ weiterführt. Die bish. Prokura des Adolf Rasp ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Kap.-⸗Ges. auf das Recht bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachg. Sicherheit oder Befriedigg. verlangen zu können, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 8. Januar 1938.
Hof. Handelsregister. sõg5g ]
„Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. 12. 1937 wurde die Umwandlung dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen, einschl. der Verbindlichkeiten, unter Ausschluß der Liquidation gemäß den Bestimmungen des Ges. v. 5. 7. 1934 samt Durchf.⸗Vorschr. auf Grund der Bilanz v. 39. 11. 1937 auf die Haupt⸗ gesellschafterin: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co.“ in Selb übertragen wurde. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Kap.-Ges. auf das Recht, bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachg. Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen.
„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft“ in Selb hat unter der Firma „Rosenthal Por⸗ zellanfabrik Bahnhof Selb, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesell⸗ schaft Selb“ in Bahnhof Selb eine Zweigniederlassung errichtet.
Amtsgericht Hof, 8. Januar 1938.
Idlar-Oherstein. 69599
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 653, Firma Karl Meng in Idar-Oberstein 2, ein⸗ getragen:
Otto Meng ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft und in die Firma eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 16. De⸗ zember 1937.
Idar⸗Oberstein, 27. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Itzehoe. . lõ gb 00] In das ö,, B Nr. 27 ist am 7. Januar 1938 bei der Firma Industrie-⸗Terrain Gesellschaft Itze⸗ hoe⸗Sude G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.
Jena. 59601 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 7. Januar 1938. Veränderung:
A 1215 Weimarischer Hof, Carl Kämmer, Jena. Die Firma lautet jetzt Weimarischer Hof, Carl Kämi— mer, Jena, Inhaber Rudolf Alst, Jena. Der Inhaber des Geschäfts ist Pächter. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der frühe— ren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf den Erwerber ist ausge—
schlossen.
HKamenz, Sachsen. 59602 Auf Blatt 28 des Handelsregisters, die Firma C. S. Krausche in Kamenz betr.“, ist heute eingetragen worden: Rosa Lina Krausche geb. Franke ist ausgeschieden. Walter Krausche ist nunmehr Alleininhaber. Amtsgericht Kamenz, 8. Januar 1938.
HKarlsruhe, Raden. 59603 Handels register Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 3. Januar 1938. H.R. B 1 Deutsch⸗Koloniale Gerb— stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Wendt⸗ straße 165. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Einfuhr von Rohstoffen aus den ehemaligen deutschen Kolonien und anderen Ländern für die Gerb⸗ stoffherstellung, die Betriebsführung und Verwaltung von Gerbstoffabriken, der Vertrieb ihrer Erzeugnisse und der eingeführten Rohstoffe sowie die Täti⸗ gung aller im Zusammenhang hiermit stehenden Geschäfte. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts— führer: Direktor Dr. Fritz Müller, Direktor Reinhold Linck, beide in Karlsruhe. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Veränderungen: Eintrag vom 7. Januar 1938.
H.-R. B 2 Autohaus Ritterstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe (Ritterstraße 13 bis 17). Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 30. Dezember I19g37 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer ist Liqui dator.
Eintrag vom 8. Januar 1938.
H.-R. B 4 Kaufhaus Merkur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kagiserstraße 146,148). Max Kornbaum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Friedrich Barth, Kauf— mann in Durlach, und Erwin Beck, Kaufmann in Karlsruhe, sind als Ge— schäfts führer bestellt.
HKarlsruhe, Baden. 59604 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintragungen vom 4. Januar 1938.
H.-R. A 8 Eugen v. Steffelin, Karlsruhe (Bahnamtl. Rollfuhrunter— nehmen, Baumeisterstraße 485. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Joachim Ritter Steffelin Edler von Hartenstein, Karlsruhe, ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokuren des Karl Rühle und des Fviedrich Kehm sind bestehen geblieben.
H.⸗R. A9 A. v. Steffelin, Karls⸗ ruhe (Holz- und Kohlenhandlung, Baumeisterstraße 483. Die Kommanditk⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Joachim Ritter Steffelin Edler von Hartenstein, Karlsruhe, ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura des Friedrich Kehm ist bestehen geblieben.
Eintragungen vom 5. Januar 1938.
H.⸗R. A 17 Emil Schmidt Komm. Ges., Karlsruhe (Zentralheizungen, sanitäre Anlagen, Hebelstraße 35. Ger⸗ hard Niemann, Fabrikdirektor, Karls— ruhe, bisher Bad Godesberg, ist als weiterer persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten. Beide persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ein Komman— ditist ist ausgeschieden. Die Vermögens— einlage des noch vorhandenen Komman— ditisten ist erhöht.
H.⸗R. A 18 Ludwig Krieger, Karls⸗ ruhe (Drahtgewebe, Sieb-, Draht—⸗ waren⸗ u. Drahtzaunfabrik, Veilchen⸗ straße 33). Der bisherige Geschäfts—⸗ inhaber, Fabrikant Karl Ludwig Krieger, Karlsruhe, ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Emma Luise geb.
Kastner übergegangen.
Erloschen:
Eintrag vom 3. Januar 1938. H.-R. A 1 Mayer Borgenicht, Karlsruhe.
Eintrag vom 6. Januar 1938. H.R. A 32 M. Heller, Karlsruhe.
RKöln. 59064 In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1937 eingetragen:
H.-R. A 13 477 „Friedrich Amten⸗ brink“, Köln, und als Inhaber: Fried- rich Wilhelm Amtenbrink, Bankherr, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Friedrich Amtenbrink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geführt. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 13478 „Ernst Koot Moto⸗ ren⸗& Maschinenfabrit“, Köln, und als Inhaber: Ernst Kook, Diplomingenieur, Köln⸗Ehrenfeld.
Eva Kook geb. Faßbender, Köln-Ehren⸗ feld, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ernst Kook Mo⸗ toren C Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 13 685 „Gebr. Mener Ban⸗ unternehmung“. Köln (Am Ley⸗ stapel 13).
Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Eduard Simon, Diplomingenieur, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 31. De⸗ zember 1937 begonnen hat. Es sind neun Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gebr. Meyer Bauunternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um— wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 3 686 „Standard Gummi⸗ werk Baumgarten & Co.“, Köln.
Persönlich haftender Gesellschafter: Jo⸗ sef Patt, Kaufmann, Köln-Lindenthal. Kommanditgesellschaft, die am 31. De— zember 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Standard Gummiwerk Baumgarten C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.R. A 13 687 „Kosmos“ Arma⸗ turen⸗ und Apparatebau Franz Baumeister K. G.“, Köln.
Persönlich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Dederichs, Kaufmann, Köln. Kom— manditgesellschaft, die am 31. Dezember 1937 begonnen hat. Es ist ein Komman—⸗ ditist vorhanden. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Kosmos“ Arma⸗ turen⸗ und Apparatebau Franz Bau— meister Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Infolge Umwandlung hier— her übertragen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 13 688 „Westdeutsche An⸗ n , , , „Westag“ van
racht, Prigge & Co.“, Köln (Hohe Straße 52 - 585.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ rich van Bracht und Alfred Prigge, kauf⸗ männische Direktoren, Köln⸗-Lindenthal. Richard Koppe, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 31. Dezember 1937 begonnen hat. Es sind zwei Kom—⸗ manditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Westdeutsche Anzeigen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung (Westag) geführt. Infolge Umwand⸗ lung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be—= friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗— kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H. R. A 13 689 „Rhein⸗Kies⸗ und Sandwerkt Schulze C Co.“, Heum ar (Heumar, Bezirk Köln, Post Köln-Rath).
Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Schulze senior, Baumeister, Köln⸗Rath; Heinrich Gierling junior, Kaufmann, Köln.
Kommanditgesellschaft, die am 31. De⸗
w
ö