1938 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. S.

eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ottmachau, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht. Paderborn. 59643] Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Veränderungen: Am t. Januar 1938.

323 Firma Schupmann u. Co., Neuhaus i. W. Die bisherigen Ge— sellschafter: Witwe Emilie Rosenthal, Kaufmann Arnold Rosenthal und Kauf— mann Karl Schupmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind mit dem 2. Januar 1938 getreten: Kaufmann Dr. Hans Schöningh in Paderborn, Kaufmann Theodor Hove⸗ stadt in Sudmühle bei Münster (W.) und Bauer Egon Schöningh in Pader— born. Die Firma ist geändert in: „Neu— hauser Mühlenwerke Schöningh u. Hovestadt“ und unter Nr. 861 neu ein—⸗ getragen. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Dr. Hans Schöningh und Theodor Hovestadt ermächtigt. Dem Kaufmann Eugen Schencking in Neu— haus, Krs. Paderborn, ist Prokura erteilt.

A 863 Firma J. Rosenbaum, Pa—⸗— derborn. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Robert Rosenbaum, Clara gehorene Rosenstern, ist erloschen. Löschungen: Am 31. Dezember 1937.

666 Firma Alfons Größer, Pa⸗ derborn.

Am 3. Januar 1938. ö A 2 Firma Otto Daniels, Pader⸗ orn.

Peine. 59644

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firnig Norddeutsche Schrauben und Mutterwerke Ak⸗ tiengesellschaft zu Peine (Nr. 38 des Registers) heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichts rates vom 30. No⸗ vember 1937 ist Dr. Gerhard Meyer in Peine zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Peine, den 7. Januar 1938. PIauen, Vogt. 59645

Handelsregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.).

Plauen (Vogtl.), den 7. Januar 1938. Neueintragungen:

1 Erich Mädger, Plauen (Vogtl.). (Lebensmittel- u. Feinkost⸗ handel, Alte Reichenbacher Str. 24). Inhaber: Erich Arthur Mädger, Kaufmann in Plauen (Vogtl.).

A2 Benno Groß, Plauen (Vogtl.) (Damenmoden, Nahnhofstr. 70).

Inhaber: Arthur Benno Groß, Kauf— mann in Plauen (Vogtl.).

A 3 Albert Schädlich, Plauen (Vogtl.) (Herstellung und Vertrieb von Webereierzeugnissen aller Art und deren Ausrüstung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 873. Gesellschafter: Albert Schädlich, Kaufmann in Plauen (Vogtl.), und drei Kommanditisten.

Die Gesellschaft beginnt mit dieser Eintragung.

Veränderungen:

H.-R. 4642 Albert Schädlich, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Albert Schädlich und dem Sitz in Plauen (Vogtl.) durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf die Gesell— schafter beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

. Erloschen; . . Walther,

? Jakob Plauen (Vogtl.); H.-R. 3196 Leopold Lehmann, Plauen (Vogtl.); H.-R. 4413 Otto Spörl, Plauen (Vogtl.). Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Plettenberꝶ. 59646 Handel sregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 30. Dezember 1937. Neueintragungen:

A Nr. 328 Metallwarenfabrik Wil— helm Schade, Plettenberg. Kom— manditgesellschaft seit 30. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Schade in Plettenberg. 2 Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Dem Volks⸗ wirt Dr. Fritz Theiß zu Plettenberg ist Einzelprokura, den Kaufleuten Karl Klein, Fritz Linde und Reinhold Oster zu Plettenberg unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Gesamtprokura dergestalt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, erteilt.

A Nr. 329 Gebrüder Mylaeus, Plettenberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember 1937. Im Wege der Umwandlung der bisherigen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 errichtet. Gesellschafter sind der Fabri⸗ kant Carl Mylaeus und die Witwe

mann, zu Plettenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Mylaeus befugt. Prokuristen: Kaufleute Karl Kämper zu Plettenberg und Wilhelm Annemann zu Holt⸗ hausen. Ein jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. Erloschen:

B 53 Metallwarenfabrik Wilhelm Schade, G. m. b. H., Plettenberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1937 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer Kommanditgesell— schaft mit der Firma „Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Schade“ und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft be— schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 15 Gebrüder Mylaenus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg. Durch die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Dezember 1937 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Gebrüder Mylaeus“ und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 71 Stimmnägelfabrik Pletten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg. Durch die Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Hauptgesellschafter, die Firma Gebrüder Stumm Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neun⸗ kirchen (Bez. Trier) unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die

Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Plettenberg, den 3. Fanuar 1938. A 216 Geck C Ahlhaus, Holt⸗ hausen.

Prenzlau. sõgbß 7] Bekanntmachung. Nr. 329 Paul K. Klein. Erloschen. Prenzlau, 6. Januar 1938. Amtsgericht.

Preussisch Holland. 59648 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma J. Rosenberg, Pr. Holland, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 6. 1. 1938.

Hxritæ. 59h49 In das Handelsregister A Nr. 28 ist heute bei der Firma Moses Hahn, Pyritz, Inhaber Kaufmann Moritz Neumann, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Phyritz, den 5. Januar 1938. Das Amtsgericht. H.R. A 28.

H atihor. lõhpbõo] Handelsregifster Amtsgericht Ratibor, 30. Dez. 1937. A 1137 Franz Widok (Kolonial⸗ warengeschäft Ratibor, Troppauer Str. Nr. 97). Der Kaufmann Georg Koezor, Ratibor, ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter aufgenom— men. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 4. 1936 begonnen hat.

Ie heine, Westf. 59651] Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 6. Januar 1938. Veränderungen: A 268 Heinrich Hues, Getreide, Dingemittel⸗- Sämereien⸗ und Salz⸗ Handlung, Rheine, Elterstr. 9. Offene Handelsgesellschaft. Ewald Niemer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Haftung der offenen Handelsgesell⸗ schaft für die im Betriebe des Geschäfts des Kaufmanns Heinrich Hues begrün⸗— deten Verbindlichkeiten sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die offene Handels— gesellschaft ist ausgeschlossen.

Ernst Mylaeus, Elfriede geb. Hidde⸗

Rheine, Westf. 59652

Handels register Amtsgericht Rheine.

Rheine, den 6. Januar 1938. Neueintragung:

A 268 Heinrich Hues ( Getreide,

Düngemittel⸗ Sämereien u. Salz⸗

Handlung), Rheine, Elterstr. 9.

Ie i ether. 59653

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Neuenkirchener Ferntrausportge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Novem— ber 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Handelsgütern aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind: a) der Bauer und Kaufmann Heinrich Eggenwirth in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, hb) die Ehefrau Anna Eggenwirth geb. Meier— kort in Neuenkirchen, Kreis Wieden— brück. Beide Geschäftsführer sind zur Vertretung der Firma befugt. Zur Ver— aäußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von Geschäftsanteilen ist die Zu— stimmung sämtlicher Gesellschafter er— forderlich. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rietberg, den 29. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 59654 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 59, die Firma Johann Engler in Rochlitz betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 135, die Firma Eduard Hunger in Rochlitz betr: Die Firma ist er— loschen. 3. auf Blatt 398, die Firma Bernhard Opitz in Sachsendorf (Obstmühle) betrt; In das Handels— geschäft ist der Kaufmann Alfred Opitz in Rochlitz als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 4 auf Blatt 417, die Firma Max Thomas C Sohn in Dittmannsdorf betr.. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Es sind ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Max Thomas (gestorben am 13. März 1937) und die zwei Kommanditisten. Der Sitzmöbelfabrikant May Willy Thomas in Dittmannsdorf (bisher Kom⸗ manditist) führt das Handelsgeschäft unter Ausschluß der Liquidation als Alleininhaber fort. Amtsgericht Rochlitz, 7. Januar 1938.

Sanarlantern. õ5g6ß55] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 744 vom 31. 12. 1937 bei der Firma Crico Werke C. X F. Am⸗ bach in Saarlautern: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarlautern.

St. Blasien. ppb ht] Amtsgericht St. Blasien. 6. Januar 1938.

Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.-Z. 13, Firma „Spinnerei St. Bla⸗ sien Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation“:

Die nochmals eröffnete Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Sch enklengsf eld. 59657 H.-R. B 5 Helling X Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

(Holzhandlung und Sägewerk in Phi⸗

lippsthal / Werra). Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht gem. 5 2 des Ges.

v. 9. 10. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 914 —. Schenklengsfeld, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht.

Schwerin, Meckello. ppb hd Amtsgericht Schwerin (Meckl.), 7. Januar 1938. Veränderungen:

2 H.-R. A2? August Bürger Nchf. Hermann Bohnhof. Prokurist: Her⸗ mann Bohnhof junior in Schwerin.

Schi ehiis. gb hg]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung. A Nr. 189 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Klaembt, Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Schwiebus, den 6. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Solingen- Ohligs. 59660 Eintragungen in das Han delsregister. Abteilung B:

Unter Nr. 84 am 36. Dezember 1937 bei der Firma Hugo Hammesfahr M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Merscheid: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 193 ist die Gesellschaft in die Kommandit⸗ gesellschaft Hugo Hammesfahr K Co. Kommanditgesellschaft in Solingen⸗ Ohligs unter Ausschluß der Liquida— tion umgewandelt worden. Ferner wind bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

1937 bei der Firma Karl Hammes⸗ fahr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen-Ohligs: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in die Einzelfirma Karl Hammesfahr in Solingen⸗Ohligs umgewandelt worden.

Unter Nr. 171 am 31. Dezember 1937 bei der Firma Gebrüder Schmalbein, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Solingen-Ohligs (Weyer): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 12. 1937 ist die Gesellschaft in die offene Handelsgesell— schaft „Gebrüder Schmalbein, Inh. Alex und Rudolf Schmalbein“ in Solingen-Ohligs unter Ausschluß dex Liquidation umgewandelt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe—⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Abteilung A:

Unter Nr. 715 am 360. Dezember 1937 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hugo Hammesfahr X Co. Kommanditgesellschaft“ in Solin— gen⸗Ohligs. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fabri⸗ kant Eugen Bertenburg in Solingen— Merscheid. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Unter Nr. 713 am 30. Dezember 1937 die Firma Karl Hammesfahr in Solingen-Ohligs und als ihr In⸗— haber der Schlosser Karl Hammesfahr in Solingen⸗Ohligs.

Unter Nr. 4 am 31. Dezember 1937 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schmalbein Inh. Alex und Rudolf Schmalbein in Solingen— Ohligs (Weyer). Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Aley Schmalbein, Fabrikant in Solingen⸗Wald, und Rudolf Schmal⸗ bein, Geschäftsführer in Düsseldorf.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Sprottau. õ9b6bl] Handel sregister Amtsgericht Sprottau. Sprottau, den 6. Januar 1933. Erloschen:

B 10 Mallmitzer Verblend⸗ und Dachftein⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mallmitz. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Um— wandlung in eine Kommanditgesell—

schaft aufgelöst worden. Neueintragungen:

A 276 Mallmitzer Verblend⸗ und Dachsteinwerke Borchhardt⸗-Kom— manditgesellschaft, Mallmitz. (Fort⸗ betrieb des bisher von den Mallmitzer Verblend⸗ und Dachsteinwerken G. m. b, H. geführten Unternehmens, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Mauersteinen, Verblendern, Dach⸗ steinen, Dränröhren, Töpferschamotten und Tonwaren aller Art sowie ver— wandter Artikel). Persönlich haftender Gesellschafter ist der kaufmännische Direktor Friedrich Borchhardt in Mall—⸗ mitz. Ein Kommanditist ist an der Ge⸗ sellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Dem Kaufmann Emil Hindemith in Mall— mitz ist Prokura erteilt.

Steinau, Oder. 59663 In, unserem Handelsregister A Nr. 248 ist bei der Firma F. Heubner, Getreide, Futtermittel und Kohle, Queissen, Kreis Lüben, heute folgen— des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3. H.R. A 248. Steinau (Oder), 9. Dezember 19327. Amtsgericht. Stettin. Is5g66 4] Handelsregister Amts gericht Stettin. Neueintragungen: Am 14. Dezember 1937: A 4645 Stettiner Brennstoffvertrieb Her⸗ mann Glöde, Stettin (Schmiedestraße Nr. 7/9). Inhaber Hermann Glöde jun., Kaufmann, Stettin. Die Firma ist durch Umwandlung der Stettiner Brennstoff— vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung entstanden (vgl. H.R. B 378). Am 15. Dezember 1957: A 4665 „Anker“ Allgemeine Bersicherungs⸗ und Trans port⸗Gesellschaft Holtz & Co., Stettin (Pladrinstr. 13/145. Kommandit- gesellschaft seit dem 18. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gebhard Holtz und Earl Wenzel, beide in Stettin. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Den Kaufleuten Oskar Schuster, Karl-Heinz Bülle und Rudolf Tesch in Stettin ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Sie sind be— fugt, Grundstücke zu belasten und zu ver— äußern. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Anker“ Allgemeine Ver— sicherungs⸗ und Transport⸗Aktiengesell⸗ schaft, Stettin, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 entstanden (v9gl. H. R. B 675). Am 28. Dezember 1937: A 4671 Herm. Streubel Baugeschäft Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 177). Kommanditgesellschaft seit

die Diplomingenieure Wilhelm und hel.

muth Gestrich, beide in Berlin. Drei Kom

manditisten sind beteiligt. Veränderungen:

Am 14. Dezember 1937: A 4641 Fried- rich Weilandt (Juwelier, Kohlmarkt h Der Kaufmann Christian Wetzel in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die ent standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. A 3410 Gollnis X Grabow (Großhandel mit Tuchen und Schneiderbedarf, Schulstr. I). Inhaberin. Emmg Grabow geb. Plath, Witwe Stettin. Die Prokura der Gerda Grabow ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von der Erwerberin Witwe Emma Grabow wiedererteilt. A 3284 Hell muth Dan ckers (Autozubehörgroßhanz. lung, Elisabethstr. 69). Dem Kaufmann Gustav Weingardt in Stettin ist Prokun erteilt, A 4644 Albert Trettin Milch. großhandlung ( Deutsche Str. 51). Tie Firma ist geändert in „Albert Trettin Butter C Käsegroßhandlung“. Am 21. Dezember 1957: A 21564 Erich Perscke, Stettin⸗Zabelsdorf. Die Pro kura des Paul Ortmann ist erloschen. 33 Gustav 2iedebusch (Lange Straße 97). Die Zweigniederlassung n Grabow a. O. ist aufgehoben. A 493 Hermann Giede Fabrit für Holj— bearbeitung und Jalousie⸗Fabrit (Falkenwalder Straße 2003). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Scharnofske ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 23. Dezember 193; A 4065 Reinluft⸗Kaffee⸗Großrösterei Töpfer & Illge (Breite Straße 60). Frau Herta Meenken, verwitwete Illze geb. Müller, ist aus der Gesellschaft aus, geschieden. Der Direktor a. D. Carl Müller und der Kaufmann Carl Heinz Meenlen, beide in Stettin, sind in die Gesellschaf als persönlich haftende Gesellschafter ein, getreten. Der Gesellschafter Müller st einzeln und die Gesellschafter Töpfer und Meenken sind nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft er. mächtigt. Die Prokura des Carl Hein; Meenken ist erloschen. Am 28. Dezember 1937: A 322 jetzt 46573 Kuntze Kittler Nachflgr. Diekmann C Titze (Leder, großhandlung, Luisenstr. 85). Inhaberin: Witwe Ella Dieckmann geb. Siebe, Stettin. Der Kaufmann Werner Diech mann, Stettin, ist in das Geschäft als per—= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De— zember 1937. Die Firma ist in Kuntze & Kittler Nachflgr. geändert. A 34, jetzt 4674 Gebert C Hertel (Roh— produktengroßhandlung, Holzstr. 27 a). Die Firma ist geändert in „Johannes Gebert“. Offene Handelsgesellschaft sei 1. Januar 1937. Frau Gertrud Gebert geb. Tietz in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten. A 4675 Felix Lampe (Herren⸗ kleiderfabrik, Schulzenstr. 25/29). Hans Killies, Stettin, ist Einzelprokurist. A J9ß Georg Moeller (Handel mit Treib—= riemen und technischen Bedarfsartikeln, Bollwerk 35). Inhaber ist jetzt der Kauf—⸗ mann und Sattlermeister Werner Büttner in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Werner Büttner ausgeschlossen.

Erloschen: . Am 15. Dezember 1937: A 901 E. ep) jun. Am 17. Dezember 1937: A 394 Edmund Zander. Am 27. Dezember 1937: A 4215 Georg Knoll. Am 31. De— zemberl937: A4121 Tief⸗ und Stra ßen⸗ baugeschäft Gottfried Schirmer. Am 14. Dezember 1935: B 378 Stettiner Brennstoffvertrieb G. m. b. H. (Schmiedestr. 7/97). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1937 ist die Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs— verordnungen dazu in der Weise um— gewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter Kaufmann Hermann Glöde jun. in Firma Stettiner Brennstoff⸗ vertrieb Hermann Glöde in Stettin über— tragen worden ist. Die Firma der Gesell= schaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗

der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Am 18. De⸗ zember 1937: B 676 „Anker“ Allge⸗ meine Bersicherungs⸗ und Tranz⸗ port⸗Attien gesellschaft (Pladrinstraße Nr. 13,145. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell— schaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf die gleich zeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗ und Transport⸗Gesellschaft Holtz Co. in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Aktiengesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be—= kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handelregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung ver= langen können.

Befriedigung verlangen können. Unter Nr. 109 am 30. Dezember

dem 15. Oltober 1936. Gesellschafter sind

Nr. 19

schaft, die sich binnen sechs Monaten nach,

zum Deutschen Rei

zugleich Zen (Dritte Beitage)

I. Handelsregister.

Für die Angaben in . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Stuttgart. 59118 mts gericht Stuttgart. Handelsregistereintra gun gen a) vom 28. Dezember 1937. Veränderungen:

Wilhelm Leo's Nachf., Stuttgart (Großhandlung für Buchbinderbedarf, Christophstr. 95: Der Gesellschafter Max Hettler, Kaufmann, Stuttgart, ist nun⸗ mehr Kommanditist. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten. Es besteht nun eine Kommanditgesellschaft seit 1. Januar

1937. Neueintra gungen:

B 6 N. S.⸗Presse Württemberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zweigniederlassung Untertürkhei⸗ mer Zeitung in Untertürkheim, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe vom Reichs⸗ leiter für die Presse der Nationalsoziali⸗ stischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Georg Boegner, Verlags⸗ leiter, Stuttgart. Den Verlagsleitern Matthias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß beide zusammen vertretungsberechtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen ist zu veröffentlichen: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den N. S. Kurier in Stuttgart.

B 7 Schrauben kolben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart Feuerbach, Ulrichstr. 6x). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und die Ausbeutung von Erfindungen auf dem Schraubenkolbengebiet entweder durch Herstellung und Verkauf von entsprechen⸗ den Aggregaten oder Teilen oder durch Lizenzgeschäfte oder durch eine sonstige Nutzungsart. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Lizenzen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 00656 RM. Geschäftsführer: Dr.Ing. Otto Lutz in Braunschweig⸗Lehn⸗ dorf, Dipl.Ing. Manfred Behr in Stutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Vertrag vom 22. Dezember 1937. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Im Falle des Todes eines Gesellschafters kann der Ueberlebende innerhalb Jahresfrist die Auflösung der Gesellschaft durch Einschreib⸗ brief den Erben gegenüber verlangen. Als nicht eingetragen ist zu veröffentlichen: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

Geschäftshaus Königstraße 40 Geselischaft mit beschräntter Haf—⸗ tung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelößt. Liquidator: Professor Paul Schmohl, Oberbaurat, Stuttgart.

Lorcher gebäudegesellschaft mit beschrantter HHastung, Stuttgart: Egon Mayer und die beiden Ädolf Mayer find nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Franz Sperl, Georg Maher und Max Otto Maher, Kaufleute, in Stuttgart.

ger err rbrit Zuffenhausen Sihler & Cie. Attien gesellschaft, Stuttgart: Prokura Richard Levi erloschen.

Löschun gen:

Maier & Schraft, Süddeutsches Wärme⸗ und Kälteschutz⸗Isolier⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kirchheim⸗-Teck, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Zweignieder⸗ lassung aufgehoben.

G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquid., Stutt- gart: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.

Untertürkheimer Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin A. S. Presse Württemberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. Hinweis an Gläubiger s. unten. Als nicht eingetragen ist zu veröffent⸗ lichen zu den obigen zwei Firmen: Gläu⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregister für das Deutsche Reich

Donnerstag. den 13. Januar

Berlin,

biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden. b) vom 31. Dezember 1937. Neueintragun gen:

A 129 Theodor übler, Stuttgart Wertretung in Stahlwerkzeugen u. a., Hölderlinstraße 423. Inhaber! Theodor Kübler, Kaufmann, Stuttgart.

A 130 Karl Rückle, Stuttgart (Ma⸗ schinen⸗ und Möbelhandlung, Liststr. 36). . Karl Rückle, Kaufmann, Stutt— gart.

A 133 Karl Baer & Co., Stuttgart Textilhandel, Libanonstr. 22 6. ). Köm— manditgesellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der K. Baer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Baer, Kaufmann, in Stuttgart. Ein Kommanditist. Konrad Baer, Kaufmann, in Stuttgart hat Einzel⸗ prokura.

A 134 Chr. Belser, Stuttgart (Ver⸗ lagsbuchhandlung und Buchdruckerei, Augustenstr. 13. Kommanditgesellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der Chr. Belser Aktienge—⸗ sellschaft. Gesellschafter: Karl Walcker, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, Alfred Walcker, Verlagsbuchhändler, Stuttgart. Drei Kommanditisten. Einzelprokurist ist Hermann Schober, Stuttgart.

A 135 Emil Schneider, Stuttgart (Groß⸗ und Einzelhandel mit Seifen⸗, Wasch⸗ und Putzartikeln, techn. Oelen und Fetten, Lerchenstr. 53). Inhaber: Emil Schneider, Kaufmann, Stuttgart.

A 36 Ernst Munz Fabrik alkohol⸗ freier Getränke, Stuttgart (Fabrik alkoholfreier Getränke und Großhandel mit Mineralwassern, Hauptstätterstr. 1338/1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Heinrich Werner jung, Kaufmann, Otto Werner, Kauf⸗ mann, je Stuttgart.

A 137 Darmol⸗Gesellschaft Dr. Schmidgall, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Werastr. 1115. Kommanditgesellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Darmol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Dr.-Ing. Adolf Schmidgall, Fabrikant, in Wien. Ein Kommanditist.

A I39 J. Rumold Komm anditge⸗ sellschaft Maßstab⸗ u. Zeichenge⸗ räte⸗Fabrik, Stuttgart (Zuffenhausen). Kommanditgesellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der J. Rumold, Maßstab⸗ u. Zeichengeräte⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Rumold, Fabri⸗ kant, in Zuffenhausen. Fünf Komman⸗ ditisten.

A 140 Dr.-Ing. h. c. F. Porsche K.⸗G. (Konstruktion und Bau von Kraft— fahrzeugen und Flugmaschinen und Be⸗ ratung, Kronenstr. 24). Kommanditge⸗ sellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der Dr.⸗Ing. h. e. F. Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren⸗ und Fahrzeugbau in Stutt⸗ gart. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr.⸗Ing. h. c. Ferdinand Porsche, Kon⸗ strukteur, in Stuttgart. Drei Komman⸗ ditisten. Die Prokuristen: Dr. Anton Pisch, Rechtsanwalt, in Wien, Ferdinand Porsche jun. in Stuttgart, Hans Freiherr von Veyder⸗Malberg in Stuttgart, Karl Rabe, Oberingenieur, in Stuttgart, sind berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

A 141 „Commercium“ Theodor Tietzen, Stuttgart (Vertrieb von In⸗ dustrie⸗Erzeugnissen, Mozartstr. 55). In⸗ haber: Theodor Tietzen, Kaufmann, in Stuttgart.

A 42 Assmann & Sto d der, Stutt- gart (Maschinenfabrik, Münster a. N., Murgtalstr. 40). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der Assmann K Stockder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Glässel, Fabrikant, in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Erich Röder, Diplomingenieur, in Stuttgart.

A 144 Ephetin⸗Gesellschaft Hart⸗ mann & Schilling, Stuttgart (Her⸗ stellung und Vertrieb chem.⸗pharm. Prä⸗ parate, Olgastr. 42). Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 31. Dezember 1937, errichtet durch Umwandlung der „Ephetin“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Liselotte Hartmann geb. Endriß, Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. Otto Hart⸗ mann in Stuttgart. Roland Schilling, Diplomkaufmann, in Stuttgart.

A 145 Hutformenfabrik Haas, Stuttgart (Liststr. 18). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 31. Dezember 1937, er⸗ richtet durch Umwandlung der Hutformen⸗ fabrik Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftende

Gesellschafter: Heinrich Haas, Fabrikant, in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Otto Haas, Fabrikant, in Stuttgart. Der Gesellschafter Heinrich Haas ist einzeln vertretungsbe⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Otto Haas ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ernst Zirbs, Kauf⸗ mann, in Stuttgart⸗Zuffenhausen, hat Prokura derart, daß er zusammen mit dem Gesellschafter Otto Haas vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

A 146 Valentin Weber, Stuttgart (Handelsvertretung in Textilwaren, Bis⸗ marckstr. 885. Inhaber: Valentin Weber, Kaufmann, Stuttgart.

A 147 Dr. Finch offene Handels⸗ gesellschaft, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb der Dr. Finckh⸗Kessel und Ver— kauf von Lizenzen, Johannesstr. 15). Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1937, errichtet durch Umwandlung der Dr. Finckh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Gesellschafter: . Richard Büxenstein, Kaufmann, in Stuttgart, 2. dessen Ehefrau Klara Büxen⸗ stein, geb. Stoll in Stuttgart., Die Ge⸗ sellschafterin Klara Büxenstein ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Veränderungen:

Ernst Munz Fabrit alkoholfreier Getränke, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf die Kaufleute Heinrich Werner jung und Otto Werner, je in Stuttgart, über⸗ gegangen, s. A 136.

A I25 Hermann Ruetz jr., Stuttgart Anzeigenmittlung, Meistersängerstr. 24 B, Degerloch): Dr. Lorenz Ruetz, Kaufmann, Stuttgart⸗-Degerloch, ist in das Geschäft als Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft nun seit 13. März 1937.

Seitter & Wolff, Stuttgart (Fabri⸗ kation von Metallwaren aller Art, Beet⸗ hovenstr. 2). Gesellschafter Wilhelm Wolff ausgeschieden. Wortlaut der Firma geändert in: D. Seitter & Co.

Gebrüder Freundlich, Stuttgart (Gartenstr. 25). Der Wortlaut der Firma ist geändert in: von Paur & Co. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗— sellschafters Julius Freundlich ist am 28. September 1937 als Gesellschafterin eingetreten Cornelia von Paur geb. Freundlich, Direktorsehefrau, München. Diese Gesellschafterin ist am 1. Dezember 1937 wieder ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Alfred Prager, Kaufmann, München, ist nun Kommanditist. Es besteht nunmehr eine Kommanditgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1937. Die seitherigen Prokuristen Josef Fischer und Gustav Rung haben Ge⸗ samtprokura in der Weise, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

A 138 Dr. Faust Komm anditgesell⸗ schaft, Stuttgart (Seestr. 685. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Otto Angerpointner, Kaufmann, Stuttgart.

A 126 Cannstatter Bettfedern⸗ fabrik Rothschild C Hanauer, Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Untere Ziegelei 2): Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Hanauer ist nunmehr Alleininhaber.

Karl Gutbrod, Stuttgart (Urban— straße 16): Wortlaut der Firma nun: Hohenstanfen⸗Berlag Karl Gut⸗

brod. Löschungen:

Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co., Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Friedr. Müller C Co. in Liquid., Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. .

Neueintragung:

BS Altoholfreie Gaststätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Friedrichstr. 5). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs des Stuttgarter Frauen⸗ vereins für alkoholfreie Gaststätten E. V. in Stuttgart, nämlich der Betrieb von alko⸗ holfreien Gaststätten im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein gegen den Alkoholmißbrauch E. V. in Berlin⸗Dahlem, Habelschwerdter Allee Nr. 16, und vor⸗ nehmlich unter ehrenamtlicher Mitwirkung deutscher Frauen bei der Geschäftsführung. Die Geschäftsführung darf nur eine ge⸗ meinnützige sein, derart, daß ein Gewinn⸗ streben nur insoweit zulässig ist, als das Fortbestehen des Unternehmens ein solches erfordert. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Georg Schaupp, Direktor, Stuttgart, Marie Haas, ledig, Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ trag vom 26. Mai 1937 mit Nachtrag vom 29. September 1937. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind nur zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Sind aber mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. (Als nicht eingetragen ist zu veröffentlichen: a) Der Gesellschafter Stuttgarter Frauen⸗ verein für alkoholfreie Gaststätten E. V. in Stuttgart leistet seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er sein gesamtes Vermögen mit allen darauf ruhenden Verbindlichkeiten nach dem Stand vom 31. Dezember 1936

nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗

12s

ese m ee e. w.

vertrags einbringt. Der Geschäftsbetrieb des Einbringers gilt als vom 1. Januar 1937 an für zu Nutzen oder Lasten der neu⸗ gegründeten Gesellschaft geführt. Diese Sacheinlage nimmt die Gesellschaft zum Wert von 19 000 RM an. b) Der Gesell⸗ schafter Georg Schaupp, Direktor, in Stuttgart, leistet seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er die ihm zustehende Darlehens⸗ forderung gegen Robert Frank, Verwal⸗ tungsdirektor i. R., in Stuttgart⸗Degerloch von 12560 RM samt Zins vom 1. Januar 1937 ab an die Gesellschaft abtritt. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Wert von 1000 RM angenommen. Veränderungen: Württ. Hochspannungsleitun gs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Stuttgart: Dr.⸗Ing. Daniel Sig⸗ loch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum ordentlichen Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Oberbaurat a. D. Justus Fleisch⸗ hauer, Stuttgart. Der bisherige stellv. Ge⸗ schäftsführer Direktor Hubert Pütz ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Inte grator⸗ApparateGesellsch aft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1937 Liqui⸗ dator: Carl Janzer, Fabrikant, Stuttgart. Löschungen:

Süddeutsche medizinische Ber⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgart: Liqui⸗ dation beendigt. Firma erloschen.

Lorcher geb äudegesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die Gesellschafter: die offene Handelsgesellschaft A. Mayer, Marktplatz Nr. 6, Sitz Stuttgart, G. Mayer, Sitz Stuttgart, und Tritschler C Co., Sitz Stuttgart, in der Weise übertragen wurde, daß dieses Vermögen Gesellschaftsver⸗ mögen der zwischen diesen Gesellschaften gleichzeitig errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts wurde. Firma er⸗ loschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Hans Deusch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Post⸗ straße 6): Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Walter Berg, Kaufmann, in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

K. Baer C Co. Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1937 wurde die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf die gleichzeitig unter der Firma Karl Baer Co. mit dem Sitz in Stutt⸗ gart errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wurde. Firma erloschen, s. A 133. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Chr. Belser Aktien gesellsch aft, Stuttgart: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 nebst DV O. derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Chr. Belser mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Komman⸗ ditgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen, s. A 134. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Untertürkheimer Werkhaus Ak⸗ tien gesellschaft, Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 28. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst DV O. derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptaktionär Julius Faber, Fa⸗ brikant, in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Darmol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: Dr. Karl Thomä ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Darmol⸗Gesellschaft Dr. Schmid gall mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wurde. Firma erloschen, s. A 137. Hinweis an Gläubiger s. unten.

FJ. Rumold, Maßstab⸗ u. Zeichen⸗ geräte⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart GZuffenhausen): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umge⸗— wandelt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma J. Rumold Komm anditgesellschaft Maßstab⸗ u. Zeichen geräte⸗Fabrik mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen, s.

A 139. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Dr. ⸗Fng. h. ce. F. Porsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren- und Fahrzeugbau, Stutt⸗ gart (Kronenstr. 24): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1637 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Dr. Sng. h. c. F. Porsche K.⸗G. mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen, s. A 140. Hinweis an Gläubiger s. unten. „Commerceium“ Bert aufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 wurde die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Theodor Tietzen, Kaufmann, in Stuttgart über⸗ tragen wurde. Firma erloschen, s. A 141. Hinweis an Gläubiger s. unten. . Vaterländischer Lichtbilderverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Birkenwaldstr. 38): Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Theodor Benzinger, Fabrikant, in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten. . (

Dr. A. Mühlschlegel mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Albert Mühlschlegel in Stuttgart, Urbanstr. 32, übertragen wurde. Firma erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Assmann & Stockder. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Münster a. N.): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Assmann & Stockder mit dem Sitz in Stuttgart er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen wurde. Firma erloschen, s. A 142. Hinweis an Gläubiger s. unten.

„Ephetin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Olga⸗ straße 42): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Ephetin⸗Gesell⸗ schaft Hartmann & Schilling er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen, s. A 144. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Hutformenf abrik Haas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Liststr. 18): Prokura Ernst Zirbs erloschen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Hut⸗ formenfabrik Haas mit dem Sitz in Stuttgart errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft übertragen wurde. Firma erloschen, s. A 145. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Dr. Finckh Apparate Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Johannesstr. 15): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Dr. Finckh offene Handels gesellsch aft mit dem Sitz in Stuttgart errichtete offene Handelsgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen, s. A 147. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Als nicht eingetragen ist zu veröffent⸗ lichen zu den obengenannten 15 Firmen: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden.

Traunstein. SHandelsregister. 59666)

„Klepper⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Rosen— heim. Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1937 hat Umwandlung in eine unter der Firma Klepper-Werke, Sitz Rosenheim, errichtete offene Handels— gesellschaft und die Uebertragung des Vermögens auf diese unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen. Gesellschafts⸗ firma erloschen. Geschäftsführer Johann Klepper sen. gelöscht. Prokura von Dora Simson erloschen.

Den Gläubigern der Klepper Werke GmbH., die sich binnen sechs Monaten

nach dieser Bekanntmachung zu diesem

e , , ,,