1938 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1938. S. 2.

Am sterdam, 13. Januar.

72, 40, London 8, 973, New York 1791, 30441, Schweiz 41,53, Italien —— , Madrid Oslo 45,183, Prag 631,00.

. N. B.) 14,25, London 21,633, New York 4333s, Brüssel 73,25, Mailand Madrid Berlin 174.306. Wien: Noten Si, 10, Aus⸗

Kopenhagen 40,10, Stockholm 46271, Zürich, 14. Januar. (D

. 83

zahlung 81,60, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 13. Januar.

85, 60. Stockholm, 13. Januar. Amsterdam 216,75,

Warschau 73,85. 2

Oslo, 13. Januar.

93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 76, 75.

Mos kau, 9. Januar. Pfund 26,50, 100 Reichsmark 213, 34.

London, 13. Januar.

19,50. Silber auf Lieferung fein 211,

(D. N. B.) s, Paris 601,50, Brüssel

(D. N. B.) London 22.40. New York 449,25, Berlin 180,89, Paris 15,20, Antwerpen 76,05, Zürich 163,95, Rom 23,85, Amsterdam 250,00, Stockholm 115555, Oslo 112,70, Helsingfors g, 97, Prag 15,90, Wien —, Warschau

(D. Berlin 157,90, Paris 13,265, Brüssel 66,10, Schweiz. Plätze 90,26, m 216, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 388,50, Helsingfors 8,50, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 73,75,

(D. N. B.) 16150, Paris 13,710, New York 400,00, Amsterdam 223,60, Zürich 68,25, Kopenhagen 89, 25, Rom 21, 30, Prag 14,26, Wien 76,50, Warschau

(D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl.

n . (D. N. B.) 19153 Silber fein prompt 217i, Silber auf Lieferung Barren

Amtlich. Berlin

besitzanleihe

1140 Uhr. Paris

13125

hof 153,50.

S2 00,

N. B.) London 19,40,

London 19,90, Berlin Prior. IX

Stockholm 162,85,

bahnges.

.

1 /

Silber Barren prompt

Gold 1397.

Frankfurt a. M., 13. Januar.

Eisen 12425, Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber 253,00, Deutsche Linoleum —, Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 156,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 1225, lö52, 90, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 113536, Zellstoff Wald⸗

Hamburg, 13. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Bank 11490, Vereinsbank 140, 90, Lübeck-Büchen 99,50, Hamburg— Amerika Paketf. 80, 00, Hamburg⸗Südamerika 131,00, Nordd. Lloyd Alsen Zement —, 123,00 B., Harburger Gummi —, Neu Guinea —, Otavi 30,75.

Wien, 5 00 Konversionsanleihe 1934159 102,50, 3 00 Staatseisenb. Ges. 5,60, 43 0 Investitionsanleihe 1937 88,50, Oesterr. Kreditanstalt= Wiener Bankverein 279,265, 20,62, A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 83,50, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 38,990, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf Skodawerke Leykam Josefsthal 63,00, Steyrermühl 99,25.

Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 5z os0 Deutsche Reichsanl. 1965

(Young) 23, 75, Bremen 1935 Obl. 1945 7 0so 700 Dentsche Hyp.⸗Bank Sparkassen Krd. Pfbr. 1960

Wertpapiere. 63 0M

(8. N. B) Reichs. Alt⸗

130,25, Aschaffenburger Buntpapier 95,25, Buderus

=

123,59.

Eßlinger Maschinen

*

Mainkraftwerke 96,50, Rütgerswerke

1951 51 0,½9 Arbed Dresdner

Guano 116,00.

Dynamit Nobel 86,90 B.

Holsten⸗Brauerei Bank Pfobr.

94s 19.

13. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.

winnber. Obl. 1930

Donau- Save⸗Adria Obl. 58,45, Türkenlose ;

Staatseisen⸗

Ungar. Creditbank —, A.⸗G.

Dynamit Nobel —, Scheidemandel

Bayer. Staats ⸗Obl. . 6 o/ 0

und Giroverband . 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. ; Amsterdamsche Bank 160,00, Deutsche Reichsbank —, 5 0 Arbed Obl. 12125 70,0 A.⸗G. f. Bergbau, u. Zink Obl. 1948 —, To g 8 o Cont. Caout ch. Obl. S. A 1950 583g, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50, 006. 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 19341 —, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 . J. G. Farben Obl. 1945 —, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd= k o/ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten x Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60 Siemens-Halske Zert. ge= ,

== 6K Y Verein. Stahlwerke Obl. Lit, G 1951 19,35, J. G.

1945 Preuß. Obl. 1952 —, Deutsche Rentenbank Obl. Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 1947 —, T5 0, Pr.

ö. ö 7 Osn o Dresden 1950 .

8 in . Deutscher Zentr. Bod. 1963

Blei

To Dtsch. Kalisynd. Shi

R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 4

J oo Mitteld.

7oso Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. ; 70

o/o Verein. Stahlwerke Obl. 195

Farben Zert. v. Aktien ——, T0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1955 24,00 G., 60ͤ½ Eschweiler Bergm. Obl. 1952 HJ o, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 ½ Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission)

133,50, Prager Eisen —, Rima⸗Murany

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 213,50,

Hradford, wies sich die Stimmung

13. Januar. (D. N. B.) 7oso Deutsche

13. Januar.

Abschlüsse kamen etwas zahlreicher zustande. r hörte man einen Preis von 28139 d. Garne lagen ruhig, aber stetig.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) Am Wonntart. er. bei, besserer Aufnahmeneigung als stetiger. Für 64er Merinoktette

Sffentlicher Anzeiger.

** 2 2 2 2 2 2 D 2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aftiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

109. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote

60322 Aufgebot.

Der Rentner Eduard Volkhausen in Groß Offenseth bei Barmstedt hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 1163 über 388,57 RM Aufwertungsguthaben, aus⸗ gestellt von der Landsparkasse in Barm— tedt, jetzigen Kreissparkasse zu Pinne⸗ berg, Zweigstelle Barmstedt, für den Rentner Eduard Volkhausen in Groß Offenseth, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 2. August 1938, 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Rantzau, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

60320 Berichtigung

des am 4. Januar 1938 veröffentlichten Aufgebots des Amtsgerichts Gießen vom 28. 12. 1937.

Der Grundschuldbrief, dessen Auf— gebot beantragt wurde, lautet nicht über 400, sondern über 4000, Fein⸗ goldmark.

Gießen, den 7. Januar 1938.

Amtsgericht.

60321 Aufgebot.

Die Agathe Kreuzberg in Dernau als Testamentsvollstreckerin des Nachlasses des Franz Kreuzberg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die in dem Grundbuch von Dernau Artikel 867 in Abteilg. III lfde. Nr. 9 für den Kreis Ahrweiler, Sparkassenfonds zu Ahrweiler, einge⸗ tragene Aufwertungshypothek vom 9g. Dezember 1926 über 600 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1938, 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Ahrweiler, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht.

60323 Aufgebot.

Der Bauer Albert Kordecki aus Neu— schwerin, Kreis Schwerin (Warthe), vertreten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ staedt in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Schwe⸗ rin Stadt Blatt 339 beantragt. Die als Eigentümer eingetragenen Eheleute Tischler Friedrich Schirmer und Doro⸗ thea geb. Giebel, deren Erben oder sonstige Personen, denen Rechte an dem Grundstück zustehen, werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. März 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft

zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Schwerin (Warthe), 16. Dezemb. 1937. Das Amtsgericht.

60324 Aufgebot.

Auf Antrag der Hauptlehrersehefrau Elsa Engel in 6 soll der zuletzt in Ebingen wohnhafte, verschollene Kellner Eugen Zorn, geb. am 1. 5. 1895 in Ebingen, für tot erklärt werden. Der bezeichnete Verschollene hat sich spätestens in dem auf Montag, den 8. August 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. l B ,

Balingen, den J. Januar 1938.

Amtsgericht.

60325

Durch Ausschlußurteil hies. Amts⸗ gerichts vom 4. Januar 1938 ist der Eigentümer des im Grundbuch von Hüttenrode Band II Blatt 244 einge⸗ tragenen Grundstücks vor dem Kalten— tale Plan Nr. 803 ab zu 2 ha 21,81 a, das auf den Namen des . käufers Heinrich Hahne in Fhiladelphia eingetragen ist, mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen.

Blankenburg a. H., 5. Januar 1938.

Das Anftsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

60331

Die minderjährige Marliese Stüllen— berg in Remscheid klagt gegen den Peter Hadrys, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung eines Unterhalts— betrages für die Zeit vom 8. 12. 19532 bis 7. März 1938 mit 2205, Reichsmark zweitausendzweihundert— undfünf Reichsmark nebst 4 56 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: 16. März 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Remscheid, Zimmer 14.

Remscheid, den 1. Fanuar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

160332] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Martin Tour⸗ bier, geb. am 1. 2. 1932 in Stettin, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Kreis⸗ ausschußinspektor Barty in Greifen⸗ hagen, klagt gegen den Bäckergesellen Ernst Brüder, früher in Brunn, Kreis Randow, wegen Unterhalts mit dem Antrgge, dem Kläger für die Zeit vom 1. Februar 1932 bis einschließlich

295 561

128 153 197 204 215 222 230 299 345 353 410 437 448 470 605 637 653 676 690 717 723 760.

Stück 59 Buchstabe O über je RM 2090, Nr. 14 55 64 96 117 1233 134 154 185 190 208 219 228 242 247 255 23 275 287 299 334 345 395 406 427 436 444 461 470 507 546 562 606 621 651 666 673 688 696 700 706 712 718 742 745 813 821 826 835 843 901 908 936 942 947 949 962 970 983.

Stück 1066 Buchstabe D über je RM 190, Nr. 8 15 29 30 32 47 48 52 61 69 71 85 87 90 95 99 101 115 116 119 120 127 134 161 169 172 174 181 183 2038 209 221 233 269 273 274 291 301 308 314 327 328 333 334 335 383 387 398 415 417 425 435 440 449 502 508 509 513 518 520 531 534 539 544 553 556 565 566 577 598 600 609 641 656 665 672 675 677 707 713 715 740 742 744 749 759 761 762 778 82 783 788 790 792 795 807 863 899 900 941 948 959 976

286

522

31. Dezember 1937 eine Unterhaltsrente von 1917, RM abggl. e, . 5,4 RM 1911,A,28 RM zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin auf den 10. März 1938, 10 Uhr, Zimmer 100, geladen.

Stettin, den 10. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 160327] Oeffentliche Zustellung!

Der minderjährige Manfred Lindner, geboren am 19. 8. 1935 zu. Breslau, vertreten durch das Kreisjugendamt Trebnitz (Schles), Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Ernst Henkel, früher in Weidenhof, Kreis Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zah⸗ lung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 14. März 1938, vormittags 11 Uhr. Zimmer 286, geladen.

Breslau, den 7. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

967 l . RM 167 3090, Anleihe Ausgabe VIII. Stück 49 Buchstabe über je RM 1909, Nr. 24 130 224 258 354 (6 7 515 589 600 616 678 746 752 785 822 872 g28 970 1040 1094 1113 1267 1301 1326 1378 1433 1469 1493 1504 1631 1688 1744 1785 1849 1899 1910 1933 1957 1969 1997 2013 2035 2054

2085 2106 2139 2165 2188 2199. Stück 20? Buchstabe B über je RM 500, Nr. 1 112 22 24 29 42 50 54 60 66 75 82 90 92 95 99 204 206 243 263 282 285 295 300 307 323 325 332 347 358 367 382 394 400 404 413 464 483 508 522 528 530 333 537 543 547 557 566 574 585 593 815 864 885 902 9g05 g12 gi5 9g23 928 929 941 949 952 962 9g67 974 977 980 987 989 994 1900 1119 1128 1135 1148 1153 1161 1167 1199 1207 1212 1215 1222 1232 1247 1250 1254 1257 1260 1268 1271 1276 1286 1348 1355 1364 1372 1380 1400 1407 1415 1423 1439 1453 1461 1432 1487 1496

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

60334 Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts-Verband, Rendsburg. 15 * (früher 8) Anleihe, Ausgaben Vl, Vil und VIII.

Bei der am 30. Dezember 1937 in Gegenwart eines Notars vorgenom— menen Auslosung wurden die nach⸗ stehend aufgeführten Stücke zur Rück— zahlung am 1. 4. 1938 gezogen. Die restlichen per 1. 4. 1938 zu tilgenden Anleihebeträge wurden durch Rückkauf beschafft.

RM 50 500, Anleihe Ausgabe VI.

Stück 3 Buchstabe über je RM 190909, Nr. 53 184 315.

Stück 80 Buchstabe B über je RM 509, Nr. 8 18 24 39 49 63 66 89 118 119 125 151 164 183 197 200 209 212 226 232 233 238 241 9 251 253 311 319 320 323 359 364 36 414 421 435 437 413 450 467! 509 512 513 519 529 547 552 565 570 572 574 576 579 580! 602 615 619 622 631 634 641 I09 729 737 747 762 766 773

(2 787 Buchstabe D

923

2656 335 441

1806 1853 1906 1943 1987

Stück 75 über RM 100, Nr. 32 69 73 106 1. 170 199 205 222 246 267 284 307: 345 387 411 449 491 504 512 517 5 554 579 581 585 595 977 1010 1034 1059 1063 1078 108 1207 1212 1226 1237 1266 1282 136 1406 1413 1426 1437 1440 1483 149 1534 1702 1710 1719 1722 1728 h 1739 1741 1768 1772 1785 1790 1798 1813 1818 1822 1831 1871 1882.

RM 65 400, Anleihe Ausgabe VII.

Stück 27 Buchstabe A über je RM 1000, Nr. 47 73 87 131 195 208 227 235 22 278 433 454 475 495 509 523 603 614 621 629 633 642 670 689 693 698 797.

Stück 32 Buchstabe B über je

90

2

1879

ausgeloster

1504 1582 1590 1600 156 1609 1612 1618 16595 1699 1762 1708 1713 171 1770 1786 1795 1803 1814 1825 1916 1925 1931 1936 1948 1964 RM 200, Nr. 28 69 is 213 333 1443. 68 75 89 97 105 113 124 135 144 158 944 956 990 1022 1030 1048 10651 1061 1853 1360 1365 1376 1377 1389 1395 1676 1696 1704 1715 1723 1731 1736 1899 1901 1910 1922 1933 1939 1973 Schuldverschreibungen hört mit dem

5462 1509 1513 1519 1525 1535 1533 1540 ö 1626 1631 1644 ! 1651 1657 1663 97 121 16 1 , ,, 1741 1819 1840 1844 1856 1858 1868 1953 19714 1975 1980 1996 2000 382 705 764 810 gi0 975 1065 1110 Stück 198 Buchstabe D über je. 178 341 364 381 443 470 503 513 517 1075 1105 1113 1133 1140 1164 161 1899 1417 1453 1472 1520 1527 1545 1749 1758 1768 1778 1783 1800 1815 1982. Tage der Fälligkeit auf.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

60538 Widerruf.

Die auf Montag, den 31. Januar 1938, nachm. 4 Üühr, in Schiffweiler, Hotel Witt, einberufene Generalver— sammlung findet nicht statt.

Bremen, den 13. Januar 1938.

Gaswerk Schiffweiler Akt.⸗Ges.

60363

Die neuen Gewinnanteilschein— bogen zu unseren Aktien über 1000 RM Nr. 1—13 000 und Nr. 14 001 —15 000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 41 —50 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Er— neuerungsscheine mit einem der Num— mernfolge nach geordneten Verzeichnis bei unseren bekannten Jahr feln in Empfang genommen werden.

Rheinfelden (Baden), im Januar 1938.

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

60349 Hermann C. Starck Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Hauptversammlungsbeschluß

vom 25. November 1937 sind unsere

über 20 Reichsmark lautenden Aktien

in solche über 100, Reichsmark um⸗

zutauschen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, die über 20 Reichsmark lautenden Aktien bis zum 1. Mai 1938 bei der Gesellschaft zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen.

Nicht fristgemäß eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand. Bender.

Gemäß

60507) Giesecke C Devrient Aktiengesellschaft. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 31. Januar 1938, 11,39 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Leipzig, Nürnberger Straße 12, einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1936/37 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung der Gesellschaftsorgane.

Aussichtsratswahl.

Geschäftsjahr 1937/38. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien fpätestens am fünften Tage vor der Hauptver—⸗ sammlung, den Tag der Hauptver⸗ sammlung mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit-Aunstalt in Leipzig oder der Deutschen Bank Filiale Leipzig oder einem deutschen Notar hinterlegt und im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar die Bescheini— gung des Notars in urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter— legungsfrist bei der Gesellschaft ein— reicht.

Leipzig, den 14. Januar 1938.

Giesecke & Deyrient Aktiengesellschaft.

1442 1545 1551 1558 1565 1571 1576 1665 1670 1675 1682 1686 1689 654 1745 1748 1752 1767 1776 1862 1872 1830 1889 1913 1921 1999 Stück 21 Buchstabe O über je 1179 1213 1242 12881 1321 1347 1383 RM 190, Nr. 7 19 26 32 39 5, 528 531 541 554 566 582 g01 913 927 1177 1268 1301 1815 1321 1326 1339 1560 1577 1593 1609 1626 1634 1646 1821 1831 1838 1850 1858 1369 1886 Die Verzinsung sämtlicher Rendsburg, im Januar 1938.

RM 500, Nr. 3 15 33 59 61 94

. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Erste Beilage zum Reichẽ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1938. S. 3.

err

30537] 3 . Glonner Wohnungs verein A. G. Unsere ordentliche Generalver—

sammlung findet Montag, 31. Ja⸗

nuar 1938, vorm. 11 Uhr, im Rat⸗ haus, hier, statt, wozu hiermit einge—

wird. ö Tagesordnung: 1. Bilanz und Bericht uber das Ge— schäftsjahr 1936. 2 Prüfungsbericht des Verbands Bürtt. Wohnungsunternehmen E. V. und Beschlußfassung über denselben. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4 Aufsichtsratswahl. Heilbronn, den 12. Januar 1938. Der Aufsichtsrat. Albert Münzing.

,, ö Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.⸗G., Erlangen. Tagesordnung für die am Sonn⸗ abend, den 29. Januar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft stattfindende 41. ordentliche Hauptversammlung. 1. Geschäftsbericht des Vorstandes

und Aufsichtsrates: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1936. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates. Neuwahl des Aussichtsrates. „Abänderung der Satzungen zwecks Anpassung an das neue Aktien—⸗ gesetz. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Die Aktionäre werden ersucht, sofern sie an dieser Hauptversammlung teil— nehmen wollen, gemäß § 14 der Satzun⸗

und

gen ihre Aktien bei der Commerz⸗ und

Privat-Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filialen in Nürnberg und München, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Niederlassung der Com— merz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Frankfurt a. M., bei der Banner. Staatsbank, München, oder deren Filiale Erlangen, bei einer deutschen Wertpapiersammelbank, bei einem

Notar oder bei dem Vorstand der Ge⸗

sellschaft spätesten s am 26. Januar

zu hinterlegen.

Erlangen, den 12. Januar 1938. Der Vorstand.

60352) Askaniawerke Aktiengesellschaft,

vormals Central⸗Werkstatt Dessau

und Carl Bam berg⸗Friedenau, Berlin.

Einladung zu der am 4. Februar 1938 um 12,30 Uhr in Dessau, Kabalierstraße 2g / 30, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm— lung. Tagesordnung:

l. Erhöhung des Grundkapitals von RM 59000000, auf Reichsmark 10 000 000, durch Ausgabe von 5000 neuen, auf den Inhaber lau— tenden Stammaktien von je Reichs— mark 1009, an die Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau zum Kurse von 110 25 gegen Ver⸗ rechnung von Forderungen im gleichen Betcage unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Altionäre.

Ermächtigung des Vorstandes ge⸗ mäß § 169 des Aktiengesetzes, inner⸗ halb von fünf Jahren das Grund— kapital um weitere RM 2000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber lau—⸗ tenden Stammaktien von je Reichs— mark 1000, zum Kurse von min⸗ destens 110 3, gegen Verrechnung von Forderungen im gleichen Be— trage unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre.

Satzungsänderungen: § 1 Firmen⸗ änderung: „Askaniawerke Aktien⸗ ver ff fin §z 2: Gegenstand des Unternehmens; § 4: Aenderung des Grundkapitals, Ermächtigung des Vorstandes gemäß Ziffer 2 der Tagesordnung; § 10: Vorstand und Vertretung der Gesellschaft; 5 19: Aenderung über Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung nach dem Prozentsatz der auszuschüttenden Dividende.

Neufassung der gesamten Satzung auf Grund des Aktiengesetzes vom

30. 1 166

Diejenigen Aktionäre, welche an der Yeneralversammlung teilnehmen wollen, jaben ihre Attien oder den Hinter legungsschein eines deutschen Nötars der einer Effekten girobank bis spä⸗ testens am 1. Februar 1938 an 396. der folgenden Stellen zu hinter⸗ gen:

bei der Gesellschaftskasse, Berlin— Friedenau, Kaiserallee 86 / g,

bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Berlin Ww S8, Behren— straße 32 / 3

bei der Deutischen Bank, Berlin W S, Behrenstraße 9/13,

bei einer Effektengirobank,

bei der Deutschen Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Kava⸗ i. 29/30,

bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Abteilung der Allge— meinen Deutschen C redit⸗ Anstalt, Dessau, Kavalier⸗ straße 89.

Berlin, den 13. Januar 1938.

Der Vorstand.

60357 ö Deutsch-Asiatische Bank.

Die Herren Wirkl. Geh. Rat Dr. Bernhard Dernburg und Paul Julsus von Schwabach sind infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 17. Januar 1578.

Deutsch⸗Asiatische Bank. Der Vorstand.

60374 Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin. Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien.

1. Aufforderung.

-. Auf Grund Des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 1 und 2 der 1 Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 23. September 937 Re- G. Bl. 1 Seite 1026) müffen unsere über Not 20, lautenden Aktien um— getauscht werden.

Die Aktien tragen die Nummern 239 741 bis 252 746 und sind im Frei⸗ verkehr lieferbar. Die aus dem Um— tausch dieser Aktien herrührenden neuen Aktien bleiben im Freiverkehr lieferbar.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, welche über RM 20, lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20, lauten— den, Aktien mit den Gewinnanteil— scheinen Nr. 2 u. ff. und den Erneue— zungescheinen bis spätestens zum 25. April 1938 einschließlich ent— weder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin-⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1, oder bei einer der nachstehenden Banken:

Commerz⸗ und Privat⸗Baunk Ak— tienge sellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München,

ö Schickler C Co., Berlin

*

Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Münchmeyer C Co., Hamburg,

Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen und Ham— burg,

Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

5 M. Warburg C Co., Ham⸗

urg,

Westfalenbank Aktiengesellschaft, Vochum,

unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen je fünfzig Aktien, lautend über RM 29, —, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 u. ff. und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine neue Aktie über RM 10090, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2B u. ff. und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben werden. Neue Aktien über RM 1090, für je fünf Aktien über je RM 20, werden nur auf ausdrückliches Verlangen der Aktionäre ausgehändigt. Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM i000 oder RM 190, er⸗ folgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. . ; .

Der Umtausch ist für die Aktionäre bör⸗ senumsatzsteuerfrei. Er erfolgt gebühren⸗ frei für die Aktionäre, welche neue Stücke zu RM 1099, verlangen. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen am zu— ständigen Schalter unmittelbar einge⸗ reicht werden, und sofern ein Schrift⸗ wechsel mit der Einreichung nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Die über RM 20, lautenden Ak⸗ tien die trotz der vorstehenden Auffor⸗ derung nicht bis spätestens 25. April 1938 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. .

Dasselbe gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20 welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zum Nennwert von RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver— fügung der Beteiligten gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗— steht, hinterlegt werden.

Berlin, am 14. Januar 1938. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.

und

60375 Rudolph Karstadt

Aktiengesellschaft, Berlin. Umtausch von über RM 100,

; lautenden Aktien.

Auf Grund der Ermächtigung, die uns von der Hauptversammlung unserer Aktionäre am 20. August 1936 erteilt worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre, welche nicht lieferbare über RM 1990, lautende Aktien (Nr. 1 bis 211 940) besitzen, auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Erneuerungsscheinen entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1, oder bei einer der nachstehenden Banken:

Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München,

3 Schickler C Co., Berlin W S,

Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Disseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,

Münchmeyer C Co, Hamburg,

Norddentsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen und Ham⸗ burg,

Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

2 M. Warburg C Co., Ham⸗ urg,

Westfalenbank, Aktiengesellschaft, Bochum,

unter Beifügung eines n geordneten Nummernverzeichnisses doppelter Ausfertigung während üblichen Geschäftsstunden zum tausch einzureichen.

Gegen Aktien im Gesamtnennbetrage von RM 1099, nehst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen wird eine neue Aktie über RM 19090, nebst Ge⸗ winnanteilschein Nr. 2 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben werden..

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Emvfangsbe⸗ scheinigung bei derjenigen Stelle. welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht ver— pflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Emypfangsbescheinigung zu prüfen. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre börsenumsatzsteuer⸗ und ge⸗ bührenfrei.

Berlin, am 14. Januar 19833. Rudolph Karstadt Akftiengesellschaft.

und

zahlenmäßig. in der Um⸗

65358 Erfurter Glektrische Straßenbahn. 1. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 1—1500 zwecks Umtausch in Aktien, die auf den Na— men lauten, bis spätestens 20. 4. 1938 bei einer der nachstehenden Banken einzureichen:

1. Dreadner Bank, Filiale Erfurt,

Erfurt, Anger 58, 2. Mitteldeutsche Landesbank, Fil. Erfurt, Erfurt, Anger 265,

3. Stadtsparkasse Erfurt.

Diejenigen Aktien, die am 20. 4. 1938 noch nicht bei den genannten Stellen eingereicht sind, werden dann für kraftlos erklärt. Die Genehmi⸗ gung des Amtsgerichts Erfurt liegt hierzu vor.

Erfurter Elektrische Straßenbahn. Der Vorstand. Hempel. Prauße.

60346 Großkraftwerk Hannover A.⸗G.

jetzt Preusische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ ge sellschaft. Die Einlösung der am 1. Februar

1938 fälligen Jinsscheine Nr. 29 unserer zum 1. Februar 1938 gekündig⸗ ten 5 Vigen Kohlenwertanleihe vom 8. August 1923, J. und II. Ausgabe, erfolgt vom 29. Januar 1938 ab für unabgestempelte Stücke auf der Grundlage eines durchschnittlichen Koh⸗ lenpreises für das II. Halbjahr 1937, von RM 17, je t: .

Für das Stück zu „wet mit RM 0,2l, It mit RM G,43, 5 t mit RM 2, 13, 10st mit RM 425

in Berlin: bei der Preusischen

Staatsbank (Seehandlung),

Commerz und Privat- Bank A.⸗G. ,

Dresdner Bank,

Deutsche Girozentrale Deut⸗ sche Kommunalbank —,

in Hannover: bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank A.-G., Dresdner Bank, Nieder sächsische Landesbank Girozentrale —, 3. SH. Gumpel. ; Die Einlösung der zum gleichen Zeit, punkt fälligen Zinsscheine der auf Reichsmark abgestempelten Stücke unse⸗ rer Anleihe erfolgt zu den aufgedruckten Sätzen ebenfalls bei den vorgenannten

Stellen.

60347 Großkraftwerk Hannover A.⸗G. jetzt Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Einlösungsbetrag für die un⸗ abgestempelten Stücke der zum 1. Fe⸗ bruar 1938 zur Rückzahlung gekündig⸗ ten Kohlenwertanleihe ist auf Reichs⸗ mark 17, je t festgesetzt worden.

53215 Aktiengesellschaft Wilh. Kramer C Co. Schlesische Granitwerke, Jauer, Bez. Liegnitz.

Umtausch der Kleinaktien

zu RM 290, —. III. Aufforderung.

Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9g. 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien im Nennwert zu RM 20, auf, diese Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses in der Zeit bis zum 28. Fe⸗ bruar 1938 zum Umtausch in Aktien im Nennwert zu RM 199, bei dem Bankhause Eichborn C Co., Bres⸗

lau, einzureichen. . Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je fünf Aktien im Nenn⸗ wert zu RM 20, mit Gewinnanteil— scheinen Nr. Lff. und Erneuerungs⸗ scheinen eine Aktie im Nennwert zu RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. Uff. und Erneuerungsschein zur Ausgabe gelangt. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstelle erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu RM 20, nach Maß⸗— gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien im Nennwert zu RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und die Erlöse unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten oder hinter⸗ legt werden.

Jauer, den 12. Januar 1938.

Aktiengesellschaft Wilh. Kramer

C Co. Schlesische Granitwerke.

Der Vorstand.

60530 Aktien⸗-Gesellschaft Breslauer Zoo— logischer Garten, Breslau.

III. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. September 1937 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um RM 152 000, durch Zusammen⸗ legung der den Betrag von Reichsmark 190 000, ausmachenden Stammaktien im Verhältnis von 5: 1 unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der Namens⸗ aktien in Inhaberaktien beschlossen. Der Herabsetzungsbeschluß wurde am 30. 9. 1937 im Handelsregister eingetragen.

Im Zusammenhang mit dieser Zu⸗ sammenlegung erfolgt zugleich der auf Grund Artikel 1 der 1. Turchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 erforderliche Umtausch der Klein⸗ aktien zu RM 20,

Gegen je 25 Aktien im Nennwert zu RM 20, mit Talons wird eine Aktie im Nennwert zu RM 109, gegen je 5 Aktien im Nennwert zu RM 1090, mit Talons eine Aktie im Nennwert zu RM 100, ausge⸗ geben. Gewinnanteilscheine werden den neu auszugebenden Aktien nicht beige— geben.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Stamm⸗ aktien mit den Erneuerungsscheinen und zahlenmäßig geordnetem Nummern— verzeichnis spätestens bis zum 28. Fe⸗ bruar 1938 bei dem

Bankhause Eichborn C Co.,

Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung und des Umtausches einzureichen.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Altien am Schalter der Umtauschstelle erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Soweit die Aktien nicht recht⸗ zeitig, also bis zum 28. Februar 1938, oder nicht in einer Zahl ein— gereicht werden, die zur Durchführung obigen Umtauschverhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neu auszugebenden Aktien im Nennbetrag zu RM 100, werden durch die Gesellschaft nach Maßgabe des Ge— setzes verkauft und die Erlöse unter Ab⸗ zug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes den Be⸗ teiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Breslau, den 12. Januar 1938.

Der Vorstand.

Dr. Wil ke. Dr. Schlott.

60358 Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht auf Grund des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 aus folgenden Herren: 1. Bergwerksdirektor Rüdiger Schmidt in Dortmund, 2. Bergassessor Karl Reiß in Herne, 3. Rechtsanwalt Dr. Dr. Gerhard Boldt in Dortmund. Dortmund, den 11. Januar 1838. Steinkohlenbergwer? Borgloh Aftiengesellschaft. Müller. Herrmann.

60366 Aktiengesellschaft jetzt König-⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duieburg⸗ Ruhrort.

Nachdem in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1937 die Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen und die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg am 28. Dezember 1937 erfolgt ist, sind entsprechend dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß an die Stelle der Aktien Geschäftsanteile der König⸗ Brauerei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung getreten.

Gemäß 35 2665, 67, 179, 58 Aktien⸗ gesetz fordern wir unsere Gesellschafter auf, ihre noch auf den Namen der König⸗Brauerei Afttiengesellschaft in Duisburg-⸗Ruhrort lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsschein bis spätestens zum 309. April 19338 einschließlich bei folgenden Stellen einzureichen:

a) bei unserer Gesellschaftskasse,

b) bei folgenden Banken:

in Duisburg: . ; Deutsche Bank, Filiale Duis⸗

burg, Dentsche Bank., Duisburg-⸗Ruhrort, Commerz und Privat⸗Bank 2. G., Filiale Duisburg, in Düsseldorf: Deutsche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, in Berlin: Deutsche Bank, Berlin.

Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Zugleich fordern wir unmsere ehe⸗ maligen Aktionäre, soweit diese sich bis⸗ lang noch nicht bei uns gemeldet haben, auf, sich bis zum 39. April 1938 mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei uns zu melden, damit ihre Stamm⸗ einlage an der G. m. b. H. festgestellt werden kann.

Duisburg⸗Ruhrort, 12. Jan. 1938. König-Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung früher König⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

60362 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 18. Februar 1938, vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bockenheimer Anlage 45 zu Frankfurt a. M., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936337 sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über den Jahres⸗

abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. ;

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer für das

laufende Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ge⸗ näß § 18 der Satzungen oder die da⸗ selbst genannten Hinterlegungsscheine rechtzeitig bei einem deutschen Notar oder bis spätestens Samstag, den 12. Februar 1938, bei einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder

in Frankfurt a. M. bei der Kasse

der Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt (Main), Dresdner Bank a. M., Georg Hauck C Sohn, E. Ladenburg, in Berlin hei Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Delbrück Schickler C Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, in Köln a. Rh. bei Delbrück von der Heydt C Co., JT. H. Stein, in München bei Banerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank innerhalb der Geschäftsstunden der Hin terlegungsstellen gegen Empfang der Eintrittskarte zu hinterlegen und da— selbst bis nach Ablauf der Hauptver⸗ sammlung zu belassen. Hinter⸗ legung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie nderer Bankfirmen bis zur Hauptversammlung in halten werden.

Frankfurt a. M., 13. Januar 1938.

Metallgesellschaft Akttiengesellschaft.

Zweigstelle

in Frankfurt

Dis 2

R. Euler. T

Traudes.