1938 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 12 vom 15. Januar 1938. S. 10

ferner die Pflege des Warenverkehrs, die Förderung der Maschinenbenutzung und die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Tauberbischofsheim, 3. Januar 1938. Amtsgericht.

Treptom, H gga. (160311 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkereigenossenschaft Moitzow, e. G. m. b. H. in Moitzow, gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. 10. 1937 eingetragen: Die alte Satzung ist geändert und durch das neue Statut vom 30. 19. 1937 ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen—

ständen; 3. Kartoffeldämpfen.

Amtsgericht Treptow (Rega), den 23. 12. 1937.

Uslar. 60312 In das Genossenschaftsregister Nr. 24, Verbrauchergenossenschaft Uslar e. G. m. b. H. in Uslar, ist am 6. Janntar 1933 folgendes eingetragen worden: Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf den Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. Neue Satzung vom 1. November 1937. Amtsgericht Uslar.

D: Dre

Weissenfels. . 59480]

Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der ländlichen Spar- und Darlehns— kasse Uichteritz-Lobitzsch, e. G. m. b. H. in Uichteritz, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1937 ist 5 2 des Statuts wie folgt erweitert: 3. des gemeinschaftlichen Bezuges und Absatzes landwirtschaftlicher Produkte und Be⸗ darfsartikel, 4. der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Weißenfels, 29. 12. 1937.

Wolgast. . 603131

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die „Pferdezucht⸗ genossenschaft Wusterhusen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Wuster⸗ husen über Greifswald eingetragen worden. Das Statut ist am 10. No⸗ vember 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines kräftigen, gut gebauten, tiefen, breiten, leichtfuttrigen Pferdes kaltblütigen Schlages mit starken Knochen und freien Bewegungen (Rheinisch⸗deutscher Grundlage).

Wolgast, den 10. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Wor nis. 60314 Gn.⸗Reg. II 41, Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in W.⸗Pfiffligheim: Die Genossenschaft wird gemäß 5S§ 2, 3 des Ges. vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. Eingetragen am 7. Januar 1938. Amtsgericht Worms.

Wuppertal-EIber feld. 60315

Bei der unter Nr. 137 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Lieferungsgenossenschaft der Maler⸗ innung e. G. m. b. H. in Wuppertal wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 15. Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Wuppertal, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt, Main. 60316 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5233. Firma Krapf Arnold in Frankfurt a. M., Umschlag, angeblich enthaltend das Modell einer gefüllten, unterteilten Schokoladentafel, deren Ab⸗ teilungen einzeln aufstellbare Figuren ergeben, verklebt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗

zember 1937, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4844. Firma G. Schanzenbach K Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 5234. Firma Rühl & Reichleser in Lorsbach i. Ts., Umschlag mit 4 Mustern Lederpressungen: Jassana, Hirondo, Marabu und Albatros, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa briknummern 515 bis 5is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1937, 9 Uhr.

Nr. 5235. Firma Dr Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Modell für Lippenstifthülse aus Edel preßmaterial in ovaler Form mit breiten Riefen, im Oberteil Khasanga Kronenprägung auf der Kopffläche, die

Größen geliefert, verklebt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer K 65 V, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1937, 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 5236. Leopold Feibel in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Modellen, betreffend Applikation für Korsetts oder korsettartige Bekleidungsstücke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäftsnummern: Husar 1, Husar Il, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1537, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5237. Firma Ludwig L Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern von Schriften für Buchdruct⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7688, 7736, 7755, 7762, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1937, 10 Uhr 35 Minuten. Frankfurt a. Main, J. Januar 1938. Amtsgericht. Abteilung 41. Hohenlimbur. . 60317 In unser Musterregister ist unter Nr. 282 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft in Hohenlimburg eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 6 Dessins Pyjama Popelin Nr. 2618— 2653, 4 Dessins Künstler Cre⸗ tonne Nr. 2654 2657, 6 Dessins Cou⸗ verturen Nr. 2658 2663, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1938. Hohenlimburg, den 5. Januar 1938. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 60318 Musterregister. Amtsgericht Saalfeld, Saale, 10. Januar 1938. . MR. 122. Firma Emil Schlutius in Saalfeld, Saale, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 12 Vorstehdeckel⸗ muster für Packungen, jeder Deckel mit einem in besonderer Form aufgelegten Band, dasselbe mit dem Vorstehdeckel selbst aus einem Stück gearbeitet, Ge⸗ schäftsnummern 186 a, b, e, d, er f, g, h, i, k, l, m, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1938, g, 20 Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Beuthen, Bx. Liegnitz. 60506 Ueber das Vermögen des Müller— meisters Emil Werner in Beuthen a. Oder (Bez. Liegnitz) wird heute, am 12. Januar 1938, 18,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Liebich in Beuthen a. Oder. Konkursforderungen sind bis zum 26. 2. 1938 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. 2. 1938, 10 Uhr; Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. 3. 1938, 12 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an Verwalter bis 26. 2. 1938.

Amtsgericht Beuthen a. Oder.

Bottrop. 60509 Ueber das Vermögen des Meisters des Kraftfahrzeughandwerks Emil Scholten in Bottrop, Gladbecker Str. 16, Inhaber der Kraftfahrzeug⸗Zentrale, Bottrop, ist heute, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brinkmann in Bot⸗ trop, Osterfelder Straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1938. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei dem Gericht bis zum 28. Januar 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— falls über die in §5 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Februar 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 12, anberaumt.

Bottrop, den 11. Januar 1938.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Bottrop.

Dresden. 60510 Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗ lers Rudolf Georg Hirsch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltes im Auslande, der unter der eingetra⸗ genen Firma Louis Hirsch in Dres⸗ den⸗A., Werderstr. 44, eine Holzgroß⸗ handlung betrieben hat, wird heute, am 12. Januar 1938, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A. 16, Elisenstr. 61 1. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1933. Wahltermin: 15. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 8. März 1938, vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

PDiüsseldd or. 60511

38 Nlög / 7. Ueber das Vermögen des Schuhwarengroßhändlers Ludwig Rei⸗ necke in Düsseldorf, Worringer Str. 112, wird heute, am 12. Januar 1938, 10,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Wickern in Düsseldorf⸗Oberkassel, Wildenbruchstraße Nr. 6h, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1938.

bruar 1938, 10,45 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1938, 10,45 Uhr, vor dem hiesigen Amtsge⸗ richt, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Frankfurt, Main. 60512 Ueber den Nachlaß des am 12. April 1937 zu Frankfurt am Main verstor⸗ benen und dortselbst Schumannstr. 52 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Baumann ist heute, am 8. Januar 1938, 11,⁊lꝙ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Herbert Schminck in Frankfurt am Main, Goethestraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Februar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Februar 1938, 915 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. März 1938, 91. Uhr, an Gerichtsstelle, Klap⸗ perfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 8. Januar 1938.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 60513 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Achenbach in Frankfurt am Main, Nahrungsmittel⸗Fabrikation, Geschäft: Schleiermacherstraße 6, Wohnung: Hei— destraße 33, ist heute, am 10. Januar 19358, 11,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Fricke in Frankfurt am Main, Liebfrauenstraße 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 11. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläubigerversamm— lung: 11. Februar 1938, 101 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. März 1933, 10½ Uhr, an Gerichtsstelle Klap⸗ perfeldstr. 3, IJ. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 10. Jan. 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.

Hildesheim. 60514 Ueber das Vermögen des früheren Molkereibesitzers Otto Hauenschild in Bledeln Nr. 4, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, den Bauern August Hauenschild in Bledeln Nr. 7, ist heute, am 10. Januar 1938 um 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brückel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1938, 9!“ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1938 um g Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1938.

Hildesheim, den 10. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IHindenburꝶ, (. S. 60515 Ueber den Nachlaß des Stadtrech⸗ nungsdirektors Johann Schegetz in Hin⸗ denburg, Oberschl., Michaeltorplatz 5, ist am 12. Januar 1938 um 171½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadaez in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstr. 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 3. März 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Februar 1938 um 19 Uhr und Prüfungstermin am 17. März 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 21. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Fe⸗ bruar 1938 einschließlich. (4a X. 42/37.) Amtsgericht Hindenburg, O.

den 12. Januar 1938.

O

2

142

M. Gladbach.

Beschlusz. Ueber das Vermögen der Frau Aenne Driescher, handelnd unter dem Namen der Firma Hut-Driescher in M. Glad⸗ bach, Hindenburgstraße 166, ist am 12. Januar 1938, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht in M. Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter ist der Diplomkaufmann Fritz Molls, M. Gladbach, Barbarossastr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1938, 10 Uhr, m Gerichtsgebäude, M. Gladbach, Hohen-

zollernstraße 157, Zimmer 77. Amtsgericht M. Gladbach.

60516

Schweinfurt. 6e Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters August Klinger in Dürrfeld Nr. 46 wurde am 11. Januar 1938, nachmittags 20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Straub in Schweinfurt, Jägersbrunnen 5. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1938 anzumel⸗ den. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 88 132, 137 K.⸗O, ent⸗ haltenen Fragen und allgemeiner Prü— fungstermin: Mittwoch, den g. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, Saal 50. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist be⸗ stimmt bis 8. Februar 1938.

Schweinfurt, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht Schweinfurt. Geschäftsstelle.

Tüllichau. 60518

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗

ist am 12. Januar 1938, 15,15 Uhr, auf seinen Antrag Konkurs eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Bronisch in Züllichau. Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bei Gericht uünd Anzeigepflicht derjenigen, die zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sachen besitzen oder zur Kon— kursmasse etwas schulden, an Konkurs⸗ verwalter bis 7. Februar 1938. Niemand darf zur Konkursmasse gehörige Sachen oder ausstehende Forderungen an Schuldner leisten. Termin zur ersten Gläubigerversammlung (Wahl des Ver⸗ walters, Gläubigerausschuß) und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Februar 1938, 11 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Züllichau. Zimmer Nr. 5a. Züllichau, den 12. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Demmin. 60521

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Ernst Neuendorf aus Grammentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Dresden. 60522 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Volkshochschule Sachsen e. V., Sitz Dresden, Maxienstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. l,

den 12. Januar 1938.

Frankenberg, Sachsen. 60523 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans För— ster in Frankenberg (Sachs.) als allei⸗ nigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Albrecht Morgen⸗ stern daselbst (Lederkleinhandel und Handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 734.) Amtsgericht Frankenberg (Sachs.) am 7. Januar 1938.

Heilbronn. Neckar. 60524 Amtsgericht Heilbronn a. N. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des verst. Emil Traub, Inh.

eines Zigarren- und Schokoladegeschäfts

in Heilbronn, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. Dezember

1937 aufgehoben.

HE ru ppitꝝæ. 60519 Konkursverfahren. In dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kerzel, Gemischt⸗ warenhandlung in Gogolin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich und zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Krap⸗ pitz, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amts⸗ gericht Krappitz, 24. Dezember 1937.

Lilienthal. 60525

Nachlaßkonkurs Schnakenberg. Wör⸗ pedorf, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Lilienthal, 109. Jan. 1938.

Minchhberg. 60526 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 12. 1. 1938 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des 4 Web⸗ warenfabrikanten Adam Käferstein von Helmbrechts nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ncurunhpin. 660527

Der Nachlaßkonkurs Emil Margen⸗ burg, Neuruppin, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Neuruppin, 8. Jan. 1938.

PIauen, Vogt. 60528 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. L. Böhler K Sohn mit beschränkter Haftung (We⸗ berei, Wäschefabrikation, Großhandel und Versand von Webwaren) in Plauen, Brüderstr. 2, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. K 106/32. Plauen i. V., den 12. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Springc. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Schaper in Springe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen auf Donnerstag, den 3. Februar 1938, 9,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Springe (Deister) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Springe, 11. Januar 1938.

s60s20]

Demmin. 60530 Vergleichs verfahren. Ueber

wird heute um 12,30 Uhr das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsver— walter: Bücherrevisor Hänel in Jar— men. Vergleichstermin am 11. Fe⸗ bruar 1938, 8,45 Uhr. auf dem Ge— richtstag in Jarmen (Rathaus). Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Ter Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 12, zur Einsicht niedergelegt. Demmin, den 13. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 60531 Ueber das Vermögen der Eheleute Philipp Kunz, Landwirt, und Marga— retha geb. Flick, beide in Mutterstadt, wird heute, den 12. Januar 1938, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Ludwigshafen am Rh., Bleich— straße 20, wird zum Vergleichsver— walter ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 11. Februar 1938, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigshafen am Rh., Zimmer Nr. 208, bestimmt. Die Gläubiger werden auf gefordert, ihre Forderung alsbald an— zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Belegen und das Ergebnis der Ermittelungen jowie der VergleichsQ— vorschlag sind auf der Geschäftsstelle da— hier zur Einsicht niedergelegt.

Ludwigshafen am Rh., 12. 1. 1938. Amtsgericht Vergleichsgericht.

Lii ben, Schles. 160532 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Mitschke in Mühlrädlitz, Kreis Lüben, ist am 12. 1. 1938, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben. Vergleichstermin: g. 2. 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lüben, Breite Straße, Zimmer 10. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei— teren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Lüben, 12. Januar 1938,

Ręrlin. 60529

Der Antrag des Kaufmanns Paul Stier in Berlin sw 29, Kottbusser Damm 103, Einzelhandel mit Damen—⸗ oberkleidung, Privatwohnung: Berlin⸗ Neukölln, Herrfurthstr. 9 v. 1, auf Einleitung des Vergleichsverfahrens ist am 31. Dezember 1937, 11,B30 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht einge— gangen. 354. VN. 23. 37. Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Manfred⸗von-Richt⸗ hofenstr. 6, ist zum vorläufigen Ver— walter bestellt worden.

Berlin, den 10. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Schweinfurt. 60539

Bekanntmachung.

Die Lederwarengeschäftsinhaberin Lilly Wolf⸗Ströhlein in Schweinfurt, Adolf Hitler⸗Straße 36, hat durch eine am II. Januar 1938 eingegangene Eingabe die Eröffnung des gerichtlichen Ver— gleichsverfahrens beantragt. Vor⸗ läufiger Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Basel in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 13. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schweinfurt. 6053

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Vergleichs⸗ gericht Schweinfurt hat in dem Ver— gleichsverfahren über das Vermögen der Lederwarengeschäftsinhaberin Lilly Wolf⸗Ströhlein in Schweinfurt, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 36, an die Schuldnerin das allgemeine Veräußerungsverbot im Sinne der 12, 59 ff. Vergl.⸗O. er⸗ lassen, und zwar am 12. Januar 1938, 10 Uhr.

Schweinfurt, den 12. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Harth. 6055 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Voß in Damgarten ist nach Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden. Barth, den 4. Januar 1938. Amtsgericht.

S. Verschiedenes.

60536 Bekanntmachung.

Zum 1. Febr. 1938 wird der Bahn⸗ hofname Reden in „Landsweiler Reden“ geändert.

Die Bezeichnung des besonderen Tarifbahnhofs Reden-Grube bleibt un— verändert.

Saarbrücken, 7. Januar 1938.

Deutsche Reichsbahn.

Reichsbahndirektion Saarbrücken.

Hülse wird in verschiedenen Farben und

Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗

meisters Heinrich Kühne in Züllichau

ö das Vermögen des Radio— händlers Arno Walther in Jarmen

——

zugleich Zentral handels register für das Deut (Erste Beilage)

Nr. 12

Sentralhandelsregister beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger sche Reich

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar

1938

preis monatlich 1,ů 15 Zeitungsgebühr, aber abholer bei der Alle Postanstalten Berlin für Selbstabho

Sie werden nur

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Anzeigenstelle O 95 eu monatlich. nehmen

Wilhelmstraße 32. Einzelne Rummern kosten 15 Hy. gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs- Me. einschließlich́ , n. ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

Bestellungen an, in ler die Anzeigenstelle SwW 68,

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile l, lo RA. Anzeigen nimmt die An— zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs— termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

1. Handelsregister. 2

5. Musterregister. —2

O O

Inhaltsübersicht.

Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. —2 8. Verschiedenes.

9

Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

90

I. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Aachen.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 190. Januar 1938: (B 80, bei der Firma „Auas— Garage, Autyo⸗Verleih an Selbst— fahrer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen. Durch Gesell— schafterheschluß vont 30. September 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Willy Rütgers, Kaufmann in Aachen, beschlossen worden. Tie Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu— biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be—= kanntmachung Sicherheit fordern. A 3517 die Firma „Avas-Garage Willy Rütgers“ in Aachen (Schleife 35. 8 . Rz K, Inhaber: Willy Rütgers, Kaufmann in Lachen. (Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der bisher von der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung betrie— benen Geschäfte.)

A 220 „Gebr. Bohn“, Aachen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Josef Bohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2192 „Anton Gnillot“, Aachen. Das Geschäft ist übertragen auf die Ehe— frau Karl Packbier, Maria geborene Guillot in Aachen. Sodann ist eine Kommanditgesellschaft errichtet, die am 3. November 1957 begonnen hat. Der Maschinenfabrikant Karl Packbier in Aachen ist persönlich haftender Gesell— schafter. Ein Kommanditist ist vorhan— den. Die Ehefrau Karl Packbier hat Einzelprokura.

A 3156 „L. Hermann . Co.“, Aachen. Offene Handelsgesellschaft. Julius Weil und Josef Weil sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Gleichzeitig ist Ludwig Hermann aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Löschungen:

A 13727 „Aegid. Hamacher“, Cor⸗ nelimünster.

A 1927 „Hermann Wolf“, Aachen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

chim. 60052 Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 30. Dezember 1937. Erloschen:

B 17 Rieke's Honigkuchen und Conditoreiwaren⸗ Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Achim.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 193 durch Exrichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Rieke's Honigkuchenfabrik Marsch⸗ hausen C Rieke Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Achim und durch gleich⸗ zeitige Uebertragung ihres Vermögens auf diese Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Als nicht eingetragen wird hierzu bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, sweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen.

Neueintragung:

A 281 Rieke's Honigkuchenfabrik Marschhausen C Rieke Kommandit⸗ gesellschaft, Achim (Back- und Kon— ditoreiwaren, Gaswerkstraße 644). Kom— manditgesellschaft seit dem 30. Dezember 937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Marschhausen und Albert Rieke, beide in Achim. Albert Rieke ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Fesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ haft ermächtigt. Zwei Kommanditisten ind beteiligt.

Achim. 600531 dandelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 7. Januar 1938. Veränderungen:

A 281 Rieke's Honigkuchenfabrik Marschhausen Rieke, Kommandit⸗

60051

eingetreten. AIIstedt, Helme. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1236 eingetragenen Firma Auto⸗Speditions- und Möhel—⸗ transport Karl Teumner, Allstedt, eingetragen: Die Firma ist geändert in Auto⸗ Speditions- und Möbeltrans— port Karl Teumuer, Allstedt, In— haber Ewald Teumner, Allstedt. Allstedt, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. AISfeld, Hessen. 600541 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Wilhelm Mayer in Alsfeld gelöscht. Alsfeld, den 7. Januar 1938. Amtsgericht.

Altenburg. LFhür. 60056 Erloschen: A 75 A. W. Prüfer X Söhne, Altenburg. A 34 Carl Stein, Altenburg. Altenburg, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. AItenburg. Lhiir. 60057 Erloschen: A tz? Arno Kersten Sohn Nachf., Altenburg. Altenburg, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. Altenburg, Lhür. Neueintragung: A 206 J. Georg Wassermann, Altenburg (Handel mit Kolonial- und Gemischtwaren sowie Vertretung von Jer sitcherungegesellschaften Leitergasse Rr. 5).

5

bobs

Firmeninhaber: Kaufmann Johann

Georg Wassermann, Altenburg.

Altenburg, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.

AIIHOna-RERlankenese. 60059 Eingetragen am 7. Dezember 1937 in das Handelsregister unter H.-R. A 206 Kommanditgesellschaft in Firma Allgemeine Baugeseltschaft Lorenz c Co., Berlin, mit einer Zweig— niederlassung unter der gleichen Firma in Altona-Groß Flottbek, Novalis— straße s.

Persönlich haftender Gesellschafter: Ingenieur Ernst Lorenz, Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 17. Juli 1937 be⸗ gonnen. Gesamtprokura: Adolf Neu und Dr.⸗Ing. Emil Titze, beide in Berlin. Amtsgericht Altona-Blankenese.

Alt onna-Blankenese. 60060 Eingetragen am 11. Januar 1938 in das Handelsregister A unter Nr. 187 bei der Firma Walter Bran, Altona—⸗ Blankenese: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Amtsgericht Altona-Blankenese.

Amberꝶ. 60061 Veränderungen: 7. 1. 1538 H.⸗R. B LI. Sulzbach⸗Rosenberg: Bei Firma „Eisenwerk⸗Gesellschaft Harl milianshütte“, Sitz Sulzbach-Rosen— berg-Hütte: Weitere Gesamtprokuristen sind! Dr.-Ing. Karl Stein, Betriebs direktor in Sulzbach⸗-Rosenberg⸗-Hütte, und Otto Möller, Bürochef in Sulzbach—⸗ Rosenberg⸗Hütte. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Löschungen: J. 1. 1933 Firma Adam Merkel“, Sitz Kastl: Die Firma ist erloschen. = 8. 1.1938 Firma FErnst. Dorfner“, Sitz Hirsthau: Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft wird weitergeführt.) Amtsgericht Registergericht Amberg. Arnstadt. 60062 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 8. Januar 1938. Neueintragungen: A S893 Arnold K Heinrich Herpe, Plaue (Herstellung und Vertrieb von Koffern, Mohngartenstraße 2). Offene Handelsgesellschaft seit dem L Januar 1938. Gesellschafter sind Kaufmann und Fabrikant Heinrich Herpe in Geraberg und Handlungs— gehilfe Arnold Herpe in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hein—⸗ rich Herne berechtigt. 895 Otto Rüdiger, Arnftadt (Einzelhandel mit Haushalt und Spiel⸗

gesellschaft in Achim. In die Gesell⸗

schaft sind sechs weitere Kommanditisten

6005s]

der Kau

stadt. Veränderungen: A 394 Arnstädter Briefumschlag⸗ sabrik Eduard Winkler, Arnstadt (Hülsemannstraße 8). Der Kaufmann Paul Fritsche in Ichtershausen ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit

fmann Otto Rüdiger in Arn—

treten. dem 1. Jannar 1938. E 115. Zentral-Gaswerk Arnstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Arnstadt. Der Prokurist Georg Schlechtriem in Apolda ist mit Wirkung vom 1. Ja— niar 1938 als Geschäftsführer abbe— rusen; an seiner Stelle ist der Ober— ingenieur Karl Ammermann in Apolda zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Aschaffenhburꝶ. 60063 Bekanntmachung.

1. - Südwestdeutsche Ausrüstungs⸗ werkstätte G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg. Durch Beschl. der Gesellschafter— versammlung vom 20. 12. 1937 wurde die Firma der Gesellschaft geändert in: „Aschaffenburger Ausrüstungswerk⸗ stätte G. m. b. H.“. Ziff.“ des Ge— sellschaftsvertrages wurde dement⸗ sprechend geändert. Durch Beschl. der— selben Gesellschafterverslg. wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt Walter Röse, Kfm. in Frank—⸗ furt a. M. Die Firma der Gesellschaft führt den Zusatz: „in Liquidation“. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Josef Beck und Walter Röse ist beendet.

2. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Südwestdeutsche Aus r üstungs werk stätte! mit dem Sitz in Aschaffenburg. Allein inhaber: Josef Beck, Kfm. in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung von Heeres-Ausrüstungsgegen— ständen aller Art, insbes. Heeresbeklei⸗ dung, ferner Betrieb einer Kleiderfabrik.

3. Unter der Firma „Willi Henne— mann“ mit dem Sitz in Großostheim, Breite Str. 236, betreibt der Kfm. Willi Hennemann in Großostheim seit 10. 10. 1934 ein Lebensmittel-, Feinkost-, Fut⸗ termittel⸗ und Kurzwarengeschäft, ferner den Verkauf von Weinen und Spiri— tuosen.

4. „Meier Feldmann“ in Aschaffen⸗ burg. Die Firma ist erloschen.

5. Unter der Firma „Heinrich Schmitt“ in Hobbach, Hauptstr. 15, betreibt der Gesch. Inh. Heinrich Schmitt in Hobbach seit 1. 3. 1931 eine Kolonialwarenhandlung sowie Verkauf von Haus- und Küchengeräten, Gemischt⸗ warengeschäft.

Aschaffenburg, den 6. Jannar 1938.

Amtsgericht Registergericht. A–chersleben. 60064 Im Handelsregister Big ist heute bei der „Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht“, Aschersleben, einge— tragen: Dem Hans Krause ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein—⸗ schaftlich mit einem anderen Koln zur Vertretung der Gesellschaft berech— tigt ist. Aschersleben, 10. 1. 1938. Amts— gericht.

Aue, Erzgeh. 60065 dandel sregister Amtsgericht Aue (Sa.). Aue (Sa.), am 7. Januar 1938. Veränderungen: 158 Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue. Die Firma lautet künftig: S. Wolle. Eine Zweigniederlassung derselben Firma besteht in Eibau i. Sa. Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 ist das Ver mögen der Gesellschaft einschließlich aller Verbindlichkeiten auf Grund der zum 17. Dezember 1937 aufgestellten Üm— wandlungs(Handels)⸗Bilanz im Wege der Umwandlung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und seinen Durchführungs— verordnungen ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikbe⸗ sitzer Eurt Bauer in Aue, übertragen worden. Die Gesellschaft ist damit auf— gelöst. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Wolfgang Bauer in Aue für die Handelsniederlassung in Aue und für die Zweigniederlassung in Eibau. Ge— samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Wötzel und dem Kaufmann Otto Paul Weinhold, beide in Aue. Sie können die Firma nur gemeinschaftlich oder jeder nur gemeinsam mit einem

waren, Marttstraße 145. Inhaber ist

ihnen erteilte Prokura beschränkt sich auf den Betrieb der Hauptniederlassung in. Aue. Gesamtprokura' ist ferner er' teilt dem Webereidirektor Hermann TRildbrand und dem Kaufmann Richard Dörfer, beide in Eibau. Sie können die Firma nur gemeinschaftlich oder jeder nur gemeinsam mit einem anderen Pro— luristen vertreten. Die ihnen erteilte Prokura beschränkt sich auf den Betrieb der 3weigniederlassung in Eibau.

523 Firmg Musikhaus A. Gottbe⸗ hüt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue. Die Firma lautet lünftig: Musikhaus A. Gottbehüt. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. aller Schulden auf Grund der zum 31. Dezember 1937 aufgestellten Üm— wandlungsbilanz im Wege der Um— wandlung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und seinen Durchführungsverord— nungen ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Ss— kar Armin Gottbehüt in Aue über— tragen worden. Die Gesellschaft ist da— mit aufgelöst. Augsburg. (60066

Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Augsburg. Augsburg, den 11. Januar 1938. I. Neueintragungen:

B 23 30. 12. 1937. „Soleolor Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Sitz Augsburg (A 29). Ge— genstand des Unternehmens: Herstellg. und Großhandel mit photographischen Artikeln, insbesondere auch mit Sol— color⸗Lichtfiltern. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Kellner, Max, cand. ing. in Darmstadt. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 13. 12. 1937. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere. Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ifi Geschäftsführer oder ein Geschäfts— ührer zusammen mit einem Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Max Kellner ist alleinvertretungsberechtigt, guch wenn mehrere Geschäftsführer be—

stellt werden. A 19 28. 12. 1937. „Poege Co. Apparate und Maschinenbau (K. G.)“, Sitz: Göggingen bei Augsburg. (Herstellg. von Maschinen und Appgraten, Butzstraße 27.) Kom— manditgesellschaft, begonnen am 1. 7. 1937. Persönlich haftender Gesellschaf— ter: Poege, Max, Ingenieur, Westheim. Zwei Kommanditisten beigetreten. An Ernst Fleck. Augsburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 110. 30. 12. 1937. „Messer⸗ schmitt . Co.“, Sitz: Augsburg. (Verwertung von Schutzrechten, Haun— stetter Str. 112.) Kommanditgesellschaft, begonnen am 25. 12. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Professor Willy Messerschmitt, Diplomingenieur und Direktor, Augsburg. Ein Kom— manditist. A 108 30. 12. 1937. „Gela Grosihandel Kusterer X Co. K. G.“, Sitz Augsburg. (Gemeinschaftlicher Einkauf der für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft notwendigen Waren, ferner Großhandel in Lebensmitteln, Hindenburgstr. 39.) Kommanditgesell— schaft, begonnen am 30. 12. 1937. Per— sönlich haftender Gesellschafter: Kusterer, Franz Karl, Kaufmann, Mindelheim. 15 Kommanditisten beigetreten. A 109 30. 12. 1937 „Anton Den⸗ zel Mühlenprodukte“, Sitz Augs— burg. (4A 310). Geschäftsinhaber: Denzel, Anton, Kaufmann, Augsburg. II Veränderungen: B 21 28 12. 1937. „Lech⸗Elektri⸗ zitätswerke Aktien-Gesellschaft“, Sitz Augshurg: Prokura Reinhold Miffel witz erloschen. A 1 28. 12. 1937. „K. C R. Lem⸗ bert“, Sitz Augsburg (Hutfabrik)y: Zwei Kommanditisten ausgeschieden. A 18 28. 12. 1937. „Andreas Kühn Kunstmühle“, Sitz Augsburg

Großhandel Hans Albrecht“, Sitz Augsburg (Mauerberg C 34): An Franz Fernsemer, Augsburg, ist Einzel— prokura erteilt.

B 26 30. 12. 1937 „Augsburger Handels⸗ . Gewerbebank (Vieh⸗ marktbank) Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: An Karl Ostermeyer in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

B 25 30. 12. 1937. „Bayerische Flugzeugwerke Aktiengefellschaft“, Sitz Augsburg: An Waldemar von Perthes, Berlin, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt.

Zus. A 2090 30. 12. 1937 „Gebr. Maier i. L.“, Sitz Fischach (Vieh— und Pferdehandel, Metzgerei): Gesell— schafter Moses Joel Maier ausgeschie⸗ den. Neuer Gesellschafter: Wortsmann, Beinrich, Metzgermeister und Landwirt, Fischach. Abwickler Siegfried Worts⸗ mann ausgeschieden. Neuer Abwickler: Wortsmann, Heinrich, der neue Gesell— schafter. Die beiden Abwickler sind ge— meinsam vertretungsberechtigt.

B 24 30. 12. 1937. „Textilbedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Sitz Augsburg (Handel und Vermittlg. in Textilmaschinen und Be— darfsartikeln jeglicher Art. D 29): Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 12. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die beiden Geschäftsführer Carl Streit und Hermann Kluge sind Abwickler, je alleinvertretungsberechtigt.

A 21 2. 1. 19383. „C. J. Holz⸗ hey“, Sitz Schwabmünchen (Fabri— kation und Handel mit Baumwoll— waren): Prokura Heinrich Kraushaar erloschen. An a) Ottmar Wüstner und b) Friedrich Wiedenmayer, beide in Schwabmünchen, ist je Einzelprokurg erteilt

A 114 5. 1. 1933. „Hermann Enzensberger“, Sitz Augsburg WHandelsvertretung, Hallstr. B 22 c Seit 1. 1. 1938 offene Handelsgesell— schaft. Der Kaufmann Richard Nagy, Augsburg, ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.

A 113 5. 1. 1938. „Julius Frey⸗ tag“, Sitz Augsburg. (Agentur in Drogen, Mineralölen u. Kolonial— produkten, Schießgrabenstr. 26): Seit 1. 1.. 19338 offene Handelsgesellschaft. August Friedrich Freytag, Kaufmann, Augsburg, ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetre— ten. Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die o. H.-G. nicht über.

A 112 5. 1. 1938 „Bayer. Kork—⸗ steinfabrik Augsburg-Aystetten An— ton Pixner“, Sitz Augsburg (Kur— hausstraße 3): Firma ist geändert in „Bayerischer Korksteinvertrieb Anton

Pixner“.

A 111 5. 1. 1938. „E. Kieser K. G.“, Sitz Augsburg. (Papier- handlung und Buchdruckerei, Imhoff— straße. 115. Firma ist geändert in „E Kieser K. G. Druckerei und Verlag“.

B 27 5. 1. 1938. „Neue Augs⸗

burger Kattuufabrik“, Sitz Aug es⸗ burg: Dr. Walter G. Clairmont 'ist gus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Piepenburg ist zum ordentlichen, Dr. Carl August Metzger, der seitherige Prokurist, zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt, je mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem wei— teren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Prokura Dr. Carl August Metzger erloschen. B 28 6. 1. 1938. „Elwa“, Auto— heber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (F 78): Kaufmann Thomas Hummel ist nicht ö. Geschäftsführer.

8 115 5. 1. 1938. „Friedr. Würth“, Sitz Augsburg Bank geschäft): Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst. Abwickler: Schwarz, Alfred, und Huber, Richard, die bisherigen Gesell—⸗ schafter. Jeder Abwickler ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Ai. A 26 6. 1. 1938, „Buch⸗ druckerei u. Buchhandlung Mayer

(Donauwörther Str. 28): An Hans Reiser, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.

A 21 39 12. 1937. „Kolland Co. Gesellschaft für Hotel- Wirtschaftsbedarf“, Sitz Augsburg (Handel mit von der Hotelbranche be' nötigten Waren, Sigmundstr. 9): Zwei Kommanditeinlagen erhöht. Zwei Kom

anderen Prokuristen vertreten. Die

. ö , , Geschäfts⸗ inhaber ist nun Mayer, Fritz, Schrift— leiter, Aichach. j . III. Erloschen:

30. 12. 19537. Messerschmitt⸗Flug⸗ zeughau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Angsburg: Die Gesellschafterversammlung vom 239. 12. 1937 hat die Umwandlung der Gesels⸗ schaft durch Uebertragung des gesam—

manditisten beigetreten. A 20 30. 12. 1957. „Fahrrad⸗

ten Vermögens unter AÄusschluß der