1938 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1938. S. 4.

——

Nr. 263 am 31. Dezember 1937: „Deutsche Stahllamelle⸗Hünnebeck, Komm anditgesellschaft“, Dortmund

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Emil Hünnebeck in Hoesel b. Düsseldorf. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden am 31. Dezember 1937 durch Umwandlung der „Rautennetzgesellschaft m. b. H.ꝝ“ Vgl. H.-R. B 1583. .

Am gleichen Tage ist bei derselben Firma eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Nr. 264 am 31. Dezember 1937: „E. X K. Heimann, Kommandit⸗ geseltschaft, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau“, Dortmund (Herbert-Nor⸗ kus⸗Straße 6). .

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt und Bauunternehmer Karl Heimann in Dortmund. Es ist ein Kom— manditist beteiligt. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen am 31. Dezember 1937 durch Um⸗ wandlung der „E. E K. Heimann Bau— gesellschaft m. b. d., Hoch⸗Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau“. Vgl. H.⸗R. B 1614.

Veränderungen:

Nr. 2 „August Mülter“, Dortmund (Speditionsgeschäft, Adlerstr. 10), am J. November 1937:

Dem Diplomkaufmann Friedrich Lum⸗ merzheim in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt.

Nr. 202 „Wagener & Neisen“, Dortmund (Eisengroßhandlung, Kaiser⸗ straße 13) am 16. Dezember 1937):

Dem Erich Wagener in Dortmund ist Prokura erteilt. .

Nr. 2721 „Ingenieurbüro Earl Alwin Wiethaus“, Dortmund (West⸗ falendamm 265), am 22. Dezember 1937:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Herbert Lasswitz in Dortmund übergegangen, dessen Prokura erloschen ist.

Nr. 247 „C. Büddemann“, Dort⸗ mund (Kolonialwaren u. Landesprodukte, Kaiserstr. 50), am 23. Dezember 1937:

Die Firma ist geändert in: „Otto Büddemann“.

Nr. 251 „Röllecke C Co.“, Dort⸗ mund (Beton-, Eisenbeton⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Industriebau, Kaiserstr. 178), am 27. Dezember 1937: .

Es sind zwei Kommanditisten einge⸗

treten. Erloschen:

Nr. 3118 „Elisabeth Berry⸗Ban⸗ nasch Kleineisenfabrikate“, Dort⸗ mund, am 16. Dezember 1937. Nr. 7 „Heinrich Schlenthoff“, Dortmund, am 17. Dezember 1937. Nr. 4184 „Otto Haselhoff“, Dortmund, am 20. Dezember 1937. Nr. 4315 „Schütz⸗ Transporte Franz Wiechers“, Dort⸗ mund, am 20. Dezember 1937. Nr. 700 „Fr. Huxholl Nachf.“, Dortmund, am 22. Dezember 1937. Nr. 4077 „Café und Billardsaal Schauburg, Gustav Schwarz“, Dortmund, am 22. Dezember 1937. —2— Nr. 4191 „Samuel Schrimmer“, Dortmund, am 22. De⸗ zember 1937. Nr. 5202 „Hoch druck⸗ Apparate⸗Bau Friedrich Uhde“, Dortmund, am 31. Dezember 1937.

Abt. B. Neueintragungen:

Nr. 52 am 31. Dezember 1937: „West⸗ fälische Düngekalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund Wißstr. 14-185.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 11. 28. 12. 1937 festgestellt. Zweck des Unter⸗ nehmens ist, der durch Zusammenschluß der in das Gebiet Westfalen liefernden Kalkwerke gegründeten Liefergemeinschaft Westfälischer Düngekalkwerke als geschäfts⸗ führendes Organ zu dienen. Stamkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Ernst Stedtfeld in Dornap⸗Rhld. Pro⸗ kurist: Wilhelm Krause in Münster. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 53 am 31. Dezember 1937: „Hu⸗ bert Sander Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Dortmund (Mindener Str. 14).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 11. 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen. Stamm⸗ kapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Bußfeld in Dortmund. Nicht eingetragen: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Hubert Sander ein Büssing⸗NAG⸗Lastkraftwagen, Bau⸗ jahr 1934, Fahrgestellnummer 16 465, Motornummer 54 183, zum Werte von 8000 RM. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

Nr. 8 „Verband Rheinisch⸗West⸗ fälischer Brauereien zur Förderung

ihrer gewerblichen Interessen, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, Dortmund (Märkische Str. 47), am 20. Dezember 1937:

Die Prokura des Edi Raacke ist erloschen.

Nr. 1741 „Concordia Elektrizitäts⸗ Akttiengeselischaft“, Do6rtmund (Gru—⸗ benlampen⸗Fabrik, Münsterstr. 231), am

schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund⸗Aplerbeck, zember 1937:

Nr. 49 „Harpener Bergbau⸗Attien⸗ Gesellschaft“, Dortmund (Goldstr. 14), am 28. Dezember 1937: ; . Dem Wilhelm Droste in Duisburg ist für die Zweigniederlassung. Duisburg⸗ Ruhrort Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung oder mit einem Vorstandsmitglied.

Nr. 50 Interessen⸗Gemeinschaft Deutscher Seifenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Dortmund (Schmiedingstr. 27), am 29. Dezember 1937: . Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 6. 1930 ist 5 3 des Vertrages geändert und das Stammkapital auf 26 000 RM erhöht. Nr. 32 „E. Willmann, Dampfkessel⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Weißenburger Str. 65), am 31. Dezember 1937:

Rudolf Stratmann in Dortmund ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Nr. 54 „Dortmunder Eisenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Dortmund (Ostwall 14), am 31. Dezember 1937:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 12. 1937 ist 51 des Vertrages (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Hoesch Eisenhandel mit beschräntter Haf⸗ tung“. Die Kaufleute Friedrich Wienke in Hagen und Max Schulze in Dortmund sind zu stellvertretenden Geschäftsführern

bestellt. . Erloschen: Nr. 1692 „Schulz Eie. Gesell⸗

am 16. De⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29.11. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Ingenieur Hein⸗ rich Schulz in Dortmund⸗Aplerbeck, über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Schulz E Co.“ fort. Vgl. H.-R. A 205. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1856 „Johannes Tuschen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund⸗Hörde, am 16. Dezember 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22.11. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Her⸗ mann Tuschen in Dortmund⸗Hörde über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Hermann Tuschen, Druckerei und Buchhandlung“ fort. Vgl. H.⸗R. A 204. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1101 „Gemeinnützige Gast⸗ haus⸗Gesellschaft für Rheinland und Westfalen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, am 22. Dezember 1937: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1531 „Credit⸗Anstalt Aftien⸗ gesellschaft“, Dortmund, am 22. De⸗ zember 1937: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 47 „Löwenbrauerei vormals Peter Overbeck Aktiengesellschaft“, Dortmund, am 30. Dezember 1937: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 12. 1937 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit §5 11 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Dort⸗ munder Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund übertragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist infolgedessen er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nr. 1581 „Deutsche Stahl⸗Lamel⸗ len gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, am 30. Dezember 1937:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 11. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma „Rautennetz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund übertragen. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nr. 1807

„Rheinisch⸗Westfälische

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Rheinisch⸗Westfälische Baustoff⸗ und Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft Ruhrmann E Co.“ in Dortmund umgewandelt. Vgl. H⸗R. A 262. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Nr. 566 „Baroper Walzwerk Akttien⸗ Gesellschaft“, Do rtmun d⸗Barop, am 31. Dezember 1937: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 12. 1937 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit den Durchführungsverordnungen das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Hoesch⸗Köln⸗Neuessen Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Dortmund übertragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist damit er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1583 „Rautennetzgesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Dort⸗ mund, am 31. Dezember 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22.11. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft „Deutsche Stahllamelle⸗Hünnebeck, Kommanditgesellschaft“ in Dortmund um— gewandelt. Vgl. H.⸗R. A 263. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1614 „E. C K. Heimann, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau“, Dortmund, am 31. Dezember 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft „E. C K. Heimann, Komman⸗ ditgesellschaft Hoch⸗=, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau“ in Dortmund umgewandelt. Vgl. H. ⸗R. A 264. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dülmen. 60108 Handels re gister Amtsgericht Dülmen. Dülmen, den 4. Januar 1938. A 125 Compagnie Dul mania Bra⸗ bender C Co., Dülmen. Die Firmen⸗ bezeichnung ist durch den Zusatz: „Tabakwarengroßhandlung“ ergänzt.

Eberswalde. 60109 Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde.

Eberswalde, 6. Januar 1938. Neue intragung:

A 655 Ernst Engel, Finowfurt (Großhandel mit Obst, Gemüse, Süd⸗ früchten und Kartoffeln in Finowfurt, Heegermühler Str. 29). Inhaber: Kauf⸗— mann Ernst Engel in Finowfort.

EImshorn. 60110 In unser Handelsregister A 359 ist heute bei der Firma Heinrich Niebuhr in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Erfurt. 60111 In unser Handelsregister A Nr. 3149 (früher Nr. 2405) ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bayreu⸗ ther, Ottensoser C Co.“, Erfurt, eingetragen: Leo Bayreuther und Naf⸗ tali genannt Otto Ottensoser sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Erich Streitberger und Erich Nagelschmidt, beide in Erfurt, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Durch Ein⸗ tritt eines Kommanditisten ist die Ge⸗ sellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert . „Nagelschmidt, Streitberger So.“. Erfurt, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erwitte. 60112 Handelsregister Amtsgericht Erwitte. Veränderungen, Löschungen und

29. 12. 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die d Nr. 81 neu eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Zementwerk Wit⸗ tekind Nachf. Hugo Miebach offene Handel sgesellschaft, tragen ist.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

im Handelsregister A

Erwitte, über⸗ Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1937 be— gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Dr. Heinrich Schnepper und Hugo Miebach jr., beide in Dortmund. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. B 7 Portlandzementwerke Nord⸗ stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erwitte. Durch Gesellschafterbeschluß , vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Geselischaft einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Josef Spenner in Er— witte übertragen ist, der das Unter— nehmen als Einzelkaufmann unter der im Handelsregister A Nr. 83 neu einge⸗ tragenen Firma Portlandzementwerke Nordstern Josef Spenner, Erwitte, fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. B 6 Portland⸗Zementwerke Gebr. Seibel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erwitte. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die im Handelsregister A Nr. 82 neu eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Portland⸗ Zementwerke Gebr. Seibel, Er⸗ witte, übertragen ist. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Gesellschafter sind die Fabrikanten Franz Seibel in Lippstadt und Karl Seibel in Böckum. Dem Ferdinand Schnitker in Erwitte ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Neueintragungen:

Am 24. Dezember 1937: A 57 Gerhard Muckermann, An⸗ röchte. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Muckermann in Anröchte.

Am 8. Januar 1938: A 85 Ferdinand Borgschulte, An⸗ röchte. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Borgschulte in Anröchte. A 84 Adler Apotheke Hermann Billmann, Erwitte. Inhaber ist der Apotheker Hermann Billmann in Er⸗ witte. Dem Apotheker Wilhelm Fleissig in Erwitte ist Prokura erteilt.

Erloschen: Am 5. Januar 1938: Josef Rosenberg, Anröchte. Am JT. Januar 1938: Ludwig van Ditzhuyzen,

A 23

A 989 Erwitte. Weiter wird als nicht eingetragen zu B 6, 7 und 9 bekanntgemacht: Nach §6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin— gewiesen.

Amtsgericht Erwitte.

Frankfurt, Main. 60115 Handelsregister

Amt eg nn, Frantfurt a. M. t

* *

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1938. Neueintragungen:

B3 J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaftzweigniederlassungeo⸗ pold Cassella & Co., Frankfurt a. M. (Grüneburgplatz).

Unter dieser Firma ist am 6. Januar 1938 eine Zweigniederlassung der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Farben, pharmazeu⸗ tischen und photographischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und chemischen Produkten aller Art sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu überneh⸗ men. Das Grundkapital beträgt 800000000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Den Vor⸗ standsmitgliedern stehen stellvertretende Vorstandsmitglieder gleich. Die Vorstands⸗ mitglieder sind dieselben wie die des Hauptgeschäfts, ebenso ist es bei den Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 3273 Deutsche Kleider⸗Werke, Attiengesellsch aft.

Durch Beschluß der Hauptversammlung

Gesellschafts vertrages (Grundkapital) ge⸗ ändert worden.

B 2994 C. & W. Bohnert Attien⸗

gesellsch aft.

Hugo Eickmann ist als Vorstandsmit—

glied ausgeschieden.

B 32389 Indanthrenhaus Frank⸗

furt a. Main, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Prokura des Kaufmanns Arno Schmidt ist erloschen. Kaufmann Arno Schmidt, Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1937 ist 57 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge= schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

B 5403 Attiengesellschaft für Pa⸗ tentverwertung und Vermö gens⸗ verwaltung.

Durch Beschluß vom 23. Dezember 1937 ist der Wirtschaftstreuhänder Adam Rauch, Mainz, zum Liquidator bestellt.

B 5385 Häute und , , tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Gewerbliche Ber⸗ einigung der Frantfurter Fleischer⸗ innung. .

Obermeister Linder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gemäß 5 29 BGB. ist durch Beschluß vom 14. Dezember 1937 Kauf⸗ mann Adam Gromann, Frankfurt a. M, zum Geschäftsführer bestellt. Gesamtpro⸗ kura gemeinsam miteinander ist erteilt Jacob Fischer und Lorenz Klees, beide Frankfurt a. M.

Erloschen: B 4808 Christian Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus— schluß der Abwicklung auf Grund des Ge—⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra— gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Alois Zim- mermann in Frankfurt a. M., der das Handelsgeschäft unter der Firma,Christian Zimmermann“ in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Die Glãu· biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ frledigung haben, können binnen 6. Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heit verlangen. B 5372 Corpsstudentische Verlagz⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. ö Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. B 4922 Konditorei- af * Laumer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. lech Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 20. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus— schluß der Abwicklung auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra— gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann und Kon— ditor Oskar Laumer in Frankfurt 4. M, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Conditorei-Café Oskar Laumer“ in Franl⸗ furt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

Bz 5123 Lederwerte Hofheim, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Kriftel a. Ts.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus— schluß der Abwicklung auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Max Hadra in Frankfurt a. M., der das Handels geschäft unter der Firma Lederwerke Hof— heim Max Hadra in Kriftel a. Ts. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläu— biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen 6 Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sicher- heit verlangen.

B 5060 Mitteldeutsche Arm aturen⸗/ und Maschinenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 29. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus—Q schluß der Abwicklung auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra— gung ihres Vermögens auf den Haupt— gesellschafter, den Ingenieur Karl Martens in Frankfurt a. M. ⸗Höchst, beschlossen wor= den. Die bisherige Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläu— biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be— friedigung haben, können binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicher heit verlangen.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—

zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

zum Deutschen Rei

zugleich Zen weite Beilage

Nr. 12

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Sonnabend, den 15. Januar

r. ꝑ“ 0

I. Handelsregister.

Für die Angaben in (

Registergerichte nicht übernommen,

Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Franffurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt g. M., den 10. Januar 1938.

Neueintragungen:

A lI4055 Salomon Hochschild (Gärt⸗

nerweg 26).

Inhaber Kaufmann Salomon Hoch— schild, Frankfurt a. M. Das Geschäft wurde früher unter der Firma S. K. Hochschild Bendikt Bender E Julius Strauß Gesell— Haftung geführt

schaft mit beschränkter (vgl. 41 H.⸗R. B 2196). AI Hermann Strauß Inh. Her⸗ mann Strauß aer fer. r nr geschäfte (Gaußstr. 41). Das unter dieser Firma bisher in Eschau betriebene Handelsgeschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Hermann Strauß nach Frankfurt a. M. verlegt worden. 2 S. Grünwald Na nf. Walter Mößner (Am Salzhaus 6, Inhaber Walter Mößner, Optiker, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Um⸗ , ö S. Grünwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H. -R ö Haftung (vg S. R. *3 Mattern & Co. (Dreieichstr. 57). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 258. Dezember 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Frau Ehristine Gümbel geb. Arnold, 2. Frau Luise Mat⸗= tern geb. Weber, beide Frankfurt a. M. Entstanden infolge Umwandlung der Mat⸗ tern E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H.-R. B 5297. A4 Zulauf & Cie. Komm andit⸗ gesellsch aft ( Zuckschwerdtstr. 26). Kommanditgesellschaft mit Beginn am 258. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Heinz Schnabel⸗Kühn, Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Es sind 2 Kom manditisten vorhanden. Entstanden infolge Umwandlung der Zulauf E Cie. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 S. R. B 5178. A5 Heinrich Hütter, Inhaber Ju⸗ lins Blumenthal a , 8). J Inhaber Kaufmann Julius Blumenthal, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Um⸗ wandlung der Heinrich Hütter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H.-R.

B 2370. tz (Schweizer

A6 Hermann Sto Str aße 88).

Inhaber Kaufmann Hermann Stotz, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Um wandlung der Hermann Stotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H.-R. B 47991.

A7. Milchpra dukten⸗Geselschaft Leonhardt C Co. (Am Schau spiel⸗ haus 4).

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 27. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Eurt Leon— hardt, Bad Homburg v. d. H. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Entstanden in— folge Umwandlung der Milchprodukten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 S. -R. B 3866.

AS Ludwig Kreh (Rödelheimer Straße 4, Lebensmittel⸗Geschäft, Einzel⸗ handel).

Inhaber Kaufmann Frankfurt a. M.

97 Halt & Fleck, Komm andit⸗ gesellschaft (Liebfrauenberg 31, Tex—⸗ tilwareneinzelhandel).

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 5. Januar 1938. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: 1. Frau Käthe Halk, 2. Fräulein Käthe Fleck, beide Frankfurt am Main. Es ist ein Kommanditist vor— handen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Käthe Halk berechtigt.

AlI0 Josef Bregel (Ortenberger Straße 1, Handelsvertretungen in Schuh⸗ bedarfsartikeln).

Inhaber Kaufmann Josef Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A302 Georg Haud & Sohn.

Die Prokura Georg Lange ist erloschen. Gesamtprokurg gemeinsam mit einem an—= deren Prokuristen ist erteilt Heinrich Wen— del, Frankfurt a. M.

AIOS73 O. Sp̃ringut & Co.

Die Prokura der Frau Mali Springut ist erloschen.

A 6664 K. Strauß.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Strauß ist alleiniger Inhaber der Firma.

12777 Treuhand⸗Gesellschaft für

Ludwig Kreh,

Bregel,

= 3 ! ; wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

bol 14

Verbindlichkeiten ist Kaufmann riedri Wilhelm Heßler, ö a. d ö A 12946 Fuchs & Co. Die Kommanditeinlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. J 1I1 590 Scholl, Alzheimer & Co. Der Kaufmann Carl Königswieser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Scholl E Alzheimer. X 2703 Conrad Hildebrand. Die Zweigniederlassung in Offenbach ist. aufgehoben. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Offenbach erfolgen. 472 Leopold Mayer⸗Baß. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Nürnberg erfolgen. . , , . ustav Heß Graphische Kunstanstalt, mn r g er . Die Firma ist erloschen. Die eingetrage⸗ nen Prokuren sind erloschen. . 3232 Schriftgießerei Flinsch. Die Firma ist erloschen. Die eingetrage⸗ nen Prokuren sind erloschen. Franzhurg. 60113 Die in Abt. A unseres Handels registers unter Nr. 28 eingetragene bis— herige Firma Gerhard von Miß bach in Richtenberg lautet jetzt von Miß— bach'sche Apotheke, Inhaber Walter Niklas in Richtenberg. Amtsgericht Franzburg, 10. Jan. 1938. Freiburg, Rreisgau. 60116 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Neueintragungen: A Bd. Au gu st

XI O. 3. 112 Oesterle,

7. Bau materialien Grosi⸗ handlun Schwarzwaldstraß

g, Freiburg im Breisgau August Oesterle, B

e 61). Inhaber: Aug aumaterialienhändler, Freiburg i. Br. Am 31. 12. 1937. A Bd. XI O-3. 113 SSG. Peter F; Hauser in Freiburg i. Br. (Schreibmaschinen und Büroeinrich⸗ tungen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2615. In— haber ist: Peter Josef Hauser, Fabri— lant, in Freiburg i. Br. Prokurist: Kaufmann Werner Hauser in Freiburg i. Br. Am 3. 1. 1938. . A Bd. XI O.⸗3. 114 Dr. W. H. Trippen Co., Fabrikation chemi⸗ scher Produkte in Freiburg i. Br. WMünchhofstr. 4a). Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Wilhelm Heinrich Trippen und Julie Anna Trippen geb. Thoma, beide in Freiburg i. Br. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De— zember 1937 begonnen. Am 5. 1. 1938. Veränderungen: A, Bd. VII O.-3. 300 Philipy Schätzle, Freiburg i. Br. Die Pro— lura des Fahrradhändlers Philipp Schätzle in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 6. 1. 1938. A Bd. 1 O-3. 392 die Firma Otto Knittel . Co. in Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 33), deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Max und Bertold Regensteiner in Freiburg i. Br. waren, soll gemäß 5 31 Abf. 3 des H.-G.-B. von Amts wegen gelöscht werden. wenn nicht innerhalb drei Mo— naten Widerspruch gegen die beabsich— tigte Löschung erhoben wird. Am

31. 12. 1937. Erloschen:

A Bd. I O.-3. 214 Oskar Klein in Freiburg i. Br. (Hebelstraße 6). Am 31. 12. 1937.

A Bd. XO.⸗3. 319 Taxameter⸗ und Söhenverkehr Adolf Böhler in Frei⸗ burg i. Br., weil Kleingewerbe. Am 31. 12. 1937.

A Bd. 1 O—-3. 4 F. Tritschler in Freiburg i. Br. Am 4. 1. 1938.

A Bd. IC O.-3. 245 Max Reichard ö Freiburg i. Br. Am 6. 1.

58.

B Bd. 7 O. 3. 12. Die Firma Oskar Höger, Gesellschaft mit beschränkter Sajtung, mit dem Sitz in Freiburg i. Br., wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht. Am 2. 1. 1938. B Bd. 1 O.-3. 63 Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ nu. Bureau Ein⸗ richtung sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 Dezember 19537 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Fabrikant Peter Josef Hauser in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so— weit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser

*

t

folge Todes ausgeschieden. führt den Zusatz: i. L. wurden bestellt: Dr. Martin Tuchmann in Nürnberg und Dr. Max Kunreuther in Fürth, jeder derselben ist allein zeichnungsberechtigt.

Borgfeldt X Co. Aktiengesellschaft, Sauptniederlassung Zweigniederlassung Sonneberg, S. M. Die Vertretungsbefugnis der Abwickler Georg Hartmann und Max Schank und die Abwicklung ist beendigt. Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Register— Pricht der Zweigniederlassung Thür.

mann . Röhler i. L., Sitz Fürth. Die Abwicklung und die Vertretungs— befugnis der Abwickler Carl Schwarz- mann und Joseph Röhler ist beendigt.

apotheke Fürth.

¶CIeiwitꝝx.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Kattowitz, ist abberufen.

GIeiwitꝝx.

apotheke von Fürth (Königsstraße 82). inhaber: Adolf Fürth.

Strobel, straße 19, Pappen,

material). Strobel, kaufm. Vertreter Gretel Strobel, de prokura.

Vertretungen in

Zellglas

in

Wolfsgruber Kunstmühle manditgesellschaft, Sitz Fürth (M straße 18). 5. 1. 1938. schafter:

ditist. l Veränderungen: , . WolFssgruber Kunstmühle Attien— gesellschaft, Sitz Fürth. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. 12. 1937 wurde unter Errichtung

Uebertragung des Vermögens mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung der Aktiengesellschaft beschlossen. Die Gläu= biger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist sechs Monate.

S.⸗R. A 1 105. 4. 1. 1938. Fritz Feuchtmann, Sitz Fürth (Pfister= straße l5). Der Firmeninhaber Fritz Feuchtmann ist am 21. Oktober 19537 infolge Todes ausgeschieden. Nunmehrige Inhaberin: Marie Feuchtmann, Groß⸗— kaufmannswitwe in Fürth.

H= R. A I 104ꝑ. 5. J. 1958. Hermann Krakenberger, Sitz Fürth (Max⸗ straße 319. Die Prokura der Frau Frieda Kirschbaum ist erloschen. Martin Pettmesser in Nürnberg, Wilhelm Zelt⸗ ner und. Heinrich Bürger, beide in Fürth, Einzelprokura, Hans Linz, Hans Mösbauer und Oscar Bauer, in Fürth, Gesamtprokura je durch zwei, sämtliche Kaufleute.

H.-R. A I 105. 5. 1. 1938. L. Lim⸗ pert C Sohn, Sitz Fürth (Blumen— straße 3). Der Firmeninhaber Eduard Wilhelm Limpert ist ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber: Heinrich Lim— pert. Buchdruckereibesitzer in Fürth. Die Prokura der Ida Schmidtill bleibt be⸗

stehen.

H.R. A Erlangen J 2. 5. 1. 1938. . Gofsen Eo. Kommanditges., Sitz Erlangen (Bismarckstraße 21). Karl Zangenberg, Ingenieur, und Ludwig Raum, Kaufmann, beide in Erlangen, Gesamtprokura miteinander oder je in Gemeinschaft mit Otto Dust— mann oder Willi Bachmann. G. R. alt IV 79. 6. 1. 1938. Moritz J: Cohn, Sitz Fürth (Maistr. 8/10). Die Kommanditgesellschaft hat sich auf— gelöst und ist in Abwicklung getreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Louis Cohn ist am 5. August 1937 in— Die Firma Zu Abwicklern

Löschungen: G.⸗R. J 9g8. 30. 12. 1937. Geo.

Fürth, Bay.,

Imtsgericht Sonneberg. H.-R. Big. G.⸗R. IV 15. 6. 1. 1938. Schwarz⸗

F.⸗R. II II. 29. 12. 1937. Mohren⸗ von Theodor Mizler, Sitz

60118 Handelsregifter Amtsgericht Gleiwitz, 5. 1. 1938. Veränderung: B 321 Landbedarf

ung in Gleiwitz. Geschäftsführer Dr. Alfred Jaeschke,

60119 Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 7. 1. 1938. Veränderung: B 363 Oberschlesi—

Adolf Strehl, Sitz Geschäfts⸗ Strehl, Apotheker in

H.⸗R. A I 106. 5. 1. 1933. Hermann Sitz Fürth (Hindenburg⸗ Papier, las und Verpackungs— Geschäftsinhaber: Hermann Vertreter Fürth. ssen Ehefrau, Einzel⸗

Sen. A 1 107. 5. 1. i938 G. W. Kom⸗ ühl⸗ Kommanditgesellschaft seit Persönlich haftende Gesell⸗ after; Michael Wolfsgruber, Kunst— mühlbesitzer, und Albert Horsting, Di⸗ rektor, beide in Fürth. Ein Komman—

1938. G. W.

Gleiwitꝝꝶ. 60120 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 8. 1. 1933.

witz. Die Firma ist erloschen. CI eiwitꝝ.

Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 8. 1. 1938.

60121

Eisengroßhandlung.

Göttingen. 160122 Handelsregistereintragung: A Nr 1121 Firma Kurt Lüers Adolf Lüers in Göttin inhaber: Aachen. Göttingen, den 4. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Kaufmann Adolf Lüers

CGtting en. In das Handelsregister Abt.

A 573 Johann Dorniok in Glei⸗

Veränderung: A 1654 (neue Nr.) T. Steinitz Nachfolger in Gleimitz. Die Firma lautet fortan: B. Nantka,

Inhaber gen. Geschäfts⸗ in

60123 6

1938

60130 Sandelsregister Amtsgericht Hagen Weftf. ). Neueintragungen: Am 5. Januar 1938. A 3393 Friedrich Kramer, Hagen Textilwaren und Kleinmöbelhand⸗ lung, Elberfelder Straße 28). Inhaber: Kaufmann Friedrich Kramer, Hagen. Am J. Januar 1938.

A 3432 Gebrüder Hesterberg, Ha⸗ gen (Handlung in landwirtschaftlichen Maschinen, Sedanstraße 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Emil Hesterberg, Hagen, und Fritz Hesterberg, Rüggeberg b. Milspe.

Veränderungen: Am 6. Januar 1938.

B 631 Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herdecke. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 11. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 40 000 RM auf 60 000 RM erhöht wor⸗

J

einer Kommanditgesellschaft und unter

Vr. 47 ist am 8. Januar 1938 zu der Firma Göttinger Wach⸗ und Schließt in stitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. November 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗

den. Der Stadtsekretär Erich Blumen⸗ roth ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 11. Januar 1938. B 636 Papierfabrik Kabel, Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen-Kabel. Dr.

sche Eisenhandelsgesellschaft mit be—

¶C Tumhbach, Glan.

schaft

Berlin Wilmersdorf, Straße 52,

mann zu Göttingen beschlossen worden.

Abt. * getragen.

des Handelsregisters ein⸗ Als nicht eingetragen wird

Göttinger Wach- und Schließinftitut, G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweil sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. In das Handels- register Abt. A Nr. 1130 ist am 8. 1. 1938. die Firma Göttinger Wach- und Schließinstitut Alfred Sppermann zu Göttingen eingetragen. Die Firma ist utstanden durch Umwandlung der Firma Göttinger Wach- und Schließ— institut, G. m. b. H.

Amtsgericht Göttingen.

CGrevenhriü cl.. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. zh eingetragenen Firma „Südmestfälische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Wenyand Ihne, Grevenbrück, mit einer Zweigniederlassung in Siegen“ fol⸗ gendes angetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grevenbrück, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

bol

Grimmen. 60125 Handelsregister des Amtsgerichts Grimmen. Grimmen, den 6. Januar 1938. Neueintragung: A 1531 Stto Frick, Grimmen. In⸗ haber: Otto Frick, Kaufmann, Grimmen. C r oss Geran. 60126 Amtsgericht Groß Gerau, den 21. Dezember 1937. . Einträge in das Handelsregister Abt. A. Erloschen: A 95 Firma Peter Senßfelder II. in Groß Gerau, II. 190 Firma Georg Ehrenfels in Erfelden.

Gz. O SSSchi'b nau, Sachsen. 6027] Auf. Blatt 647 des Handelsregisters, die, Firma Liebscher . Sohn, Ge— sellse aft mit beschränkter Haftung in Grosischönau, Sa., betreffend, ist heute eingetragen worden, daß zufolge am 31. Dezember 1937 beschlossener Satzungsänderung die Gesellschaft nur noch durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird, daß zum alleinigen Ge— schäftsführer der Fabrikant? Guido Herrmann aus Großschönau bestellt worden ist. und daß der bisherige zweite Geschäftsführer Alfred Feurich ausge—⸗ schieden ist.

Großschönau, Sa., 6. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

60128

; auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, in Verbindung mit der 3. Durchführungsverordnung vom 2. De—⸗ zember 1936, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Alfred Oppermann in Babelsberger . mit der Firma Göttinger Wach⸗ und Schließinstitut Alfred Oppec—

Die Firma ist erloschen. Der alleinige Gesellschafter ist unter Nr. 1130 der

bekanntgemacht: Gläubiger der Firma

Adalbert Borgers zu Hagen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Löschungen: Am 6. Janunr 1938.

B 113 Hagener Theater Aktien⸗ gesellschaft, Hagen. Das Vermögen der Gesellschaft ist als ganzes ohne Li⸗ quidation auf die Stadtgemeinde Hagen (Westf. übergegangen. Die Firma ist

erloschen. Am 10. Januar 1938.

B 341 Julius Schmidt vormals Seiler Schläfke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen. Die Firma ist erloschen.

Halberstadt. . (60131 Amtsgericht Halberftadt, den 10. Januar 1938.

B 172 Güterverkehr s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dingel⸗ stedt Kreis Oschersleben. Der Ge⸗ schäftsführer Hans Hermann Felber ist gestorben. an seiner Stelle ist Laufmann Walter Eigenwillig, Magdeburg, z. Zt. in Dingelstedt, zum Geschäftsführer bestellt.

Halle, Saale. 60132 Handels register Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 8. Januar 1938.

Neueintragungen: A 4710 Cröllwitzer Papierfabrik Inhaber Dr. Peter Reinhold, alle Talstr. 28). Inhaber: Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Berlin Dahlem. Dem Georg Schaft und Hermann Böttcher ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur zwei Prokuristen zusammen den Inhaber der Firma vertreten kön⸗ nen. Umgewandelt aus der Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik. A 4713 Hermann Claassen C Co., Halle (Ausführung von Stahlbauten, Otto⸗Stomp⸗Str. gs 100). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Gesellschafter: Hermann Claassen, Schlossermeister, Konrad Weisse, Kauf⸗ mann, und Hermann Degner, Ober⸗ ingenieur, sämtlich in Halle. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind jeweils nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. A 47I4 Dudie Geminder, Halle (Woll⸗ und Weißwarengeschäft, Bern⸗ burger Str. 16). Inhaber: Kaufmann Dudie Gemin⸗

der, Halle. Erloschen:

A 1709 Hallesche Tintenfabrik Thieme C Co.

Veränderungen: B 694 Weddny⸗Pönicke Aktien⸗ gesellschaft (Leinen⸗ und Wäsche⸗Haus, Halle, Leipziger Str. 10). Nach dem Beschlusse der Hauptver—⸗ sammlung vom 16. November 1937 ist Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation von Wäsche aller Art und der Handel damit sowie der Handel mit Bettstellen, Betten, Teppichen, Gar⸗ dinen und anderen Textilwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweigniederlassungen zu er— richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In- und Auslandes zu betei⸗ ligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein— schaftsverträgen einzugehen, die geeig-

Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

rn nn , net sind, den Geschäftszweig der Gesell⸗

In das Handelsregister ist heute die net ö schaft zu fördern.

Grund besi i sitz und Industrie Wagner Firma Helmut Pfeiffer in Martin

C Co. schränkter Haftung in Gleiwitz:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. An

Fürth, Rayern.

soli]

Direktor Dr. Konrad Mäl ist als Geschäftsführer abberufen.

zig, Gleiwitz, Weierbach und ls deren Inhaber der

Kaufmanm Helmut Pfeiffer daselbst ein⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. November 1937 ist die

Baustoff⸗ & Speditions⸗Gesellsch aft Neue intragungen: vom 6. September 19357 ist das Grund⸗ Schöneberg. seine Stelle ist ein anderer Kommanditist Bekanntmachung. Dr. jur. Herbert Jellen, Walter Satz in den ss 2. 4 8 1 k . * Satzung in den 2, 4, 5, 9, 14, 15, 16

22. Dezember 1937:

Walter Gosmann ist durch Tod aus dem Borstand ausgeschieden. Die Prokuristen Rosenberg und Benner sind berechtigt, die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

mit beschräntter Haftung“, Dort⸗ mund, am 30. Dezember 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 12.

1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 1934 in Verbindung mit der Durch⸗

ö

5p. 7.

Am 31. Dezember 1937:

B 9 Zementmerk Wittekind, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Er⸗ witte.

Wilhelm Back ist als Geschäftsführer

kapital um 400000 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 500000 RM erhöht wor⸗— den. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2100000 RM. Durch Beschluß der Hauptversammlung

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

führungsverordnung vom 14. 12. 1934

abberufen.

vom 6. September 1937 ist Satz 4 des

getragen.

SGeschäftszweig: Zuckerwaren⸗

Schokoladen- Großhandlung. Grumbach (Glan), 29. Dezember 1937.

Amtsgericht.

getreten. Die Prokura Martin Schwab ist erloschen. Al3 S863 Gebrüder Michaelis. Neuer Inhaber unter Ausschluß der bis⸗ her im Betriebe des Geschäfts begründeten

Tippner, Kaufmann, beide in Gleiwitz. Beide vertreten die Gesellschaft ge— meinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch— tigten.

Sandelsregifster Amtsgericht Fürth (Bay.). Fürth, den 7. Januar 1938.

Neueintragungen: SR. A JL 102. 29. 12. 1537. Mohren

und Abs. II und 17, betr. Gegenstand des Unternehmens, Ginteilung des Grund— kapitals, Zusammensetzung des Vor— standes, Aufsichtsrat, Stimmrecht,

Gegenstande der Beschlußfassung der