1938 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 15. Januar 1938. S. 8.

Nürtingen. 60176

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Handelsregistereinträge: a) vom 39. 12. 1937 bei Fa. Fr. Künkele J. L. Geiger Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz Nürtingen: Die vier Kommanditisten sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die verbleibenden persönlich haftenden Gesellschafter Wal— ter Künkele, Fabrikant in Reutlingen, und Otto Künkele, Fabrikant in Metzingen, führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. November 1937 an unter der Fa. „Fr. Künkele K J. L. Geiger“ weiter. b) vom 11. 1. 1938 bei der Einzelfirma „Reinhold Hauber, mech. Strickwarenfabrit in Nür⸗ tingen“: Die Prokura des Adolf Reiber, Kaufmanns in Nürtingen, ist erloschen.

Ober weissbach. 60177 Handelsregister.

Die Firma Blechhammer Mühle Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung in Unterweißbach-Blechhammer (S.R. B 36) ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Blechhammer Mühle K.-G. (H.-R. A 403). Persönlich haftender Gesell— schafter sind der Kaufmann Hugo Um⸗ breit in Gotha, die Kaufleute Karl und Walter Schmidt in Ringleben, Frau Charlotte Schütz geb. Rühl in Erfurt, der Kaufmann Joachim Rühl in Er— furt. Drei Kommanditisten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Kaufmann Bruno Micheli in Unterweißbach-Blechhammer ist Einzelprokurist.

Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die keine Befriedi⸗ gung verlangen können, ist Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden.

Oberweißbach, den 6. Januar 1938.

Das Amtsgericht. ffenbach, Main. Handelsregister . Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: a) vom 7. Januar 1938:

A 22 Firma Silicat⸗ und Stein⸗ werk Max Krusemark, Mühlheim a. Main. Geschäftsinhaber: Max Krusemark, Architekt in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Albin Krusemark in Mühlheim a. Main ist Einzelprokura erteilt.

b) vom 8. Januar 1938:

A 23 Firma Peter Keller, Spedi⸗ tionsgeschäft, Hausen b. Offenbach a. M. Geschäftsinhaber: Peter Keller, Spediteur in Hausen. (Seligenstädter Straße 25.)

Veränderungen: a) vom 4. Januar 1938:

B 29 Firma Vereinigte Rousselle⸗ sche Bafaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klein Stein⸗ heim: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1937 unter Ausschluß der Abwicklung ein⸗ schließlich der Schulden auf die Mittel⸗ deutsche Hartstein⸗Industrie Aktien— gesellschaft in Frankfurt a. Main unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ bilanz per 30). November 1937 über⸗ tragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregifter melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

b) vom 7. Januar 1938:

B 370 Firma Offenbacher Fahrrad⸗ sattel- und Taschensabrik E. Lehner Afktiengesellschaft, GCffenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 17. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung des Vermögens auf die neugegründete „E. Lehner Grundstücksverwaltungsgesellschaft in Offenbach a. Main mit dem Sitz in Offenbach a. M.“ bheschlossen worden. Die bisherige Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe—⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Löschung vom 7. Januar 1938:

A 20647 Firma Papierhaus Schmitt X Spangemacher, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Noy 6

ol s

. Als

Oldenburg, Old enhburꝶ. 160179] HSandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O.

1. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr 353 eingetragene Firma H. Raabe jr., Oldenburg, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Andreas Raabe war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger

des verstorbenen Inhabers hierdurch

aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 5. Jan. 1938.

2. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1416 eingetragene Firma Motoren-Verwey G. Chri—⸗ stian Verwey, Oldenburg, deren In⸗ haber der Maschinenbauer Gerriet Christian Verwey war, soll gemäß 831 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgeiordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Amtsgericht Oldenburg geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgt. 4. Jan. 1938.

Oranienburg. 60180 Handelsregistereintragung zur Firma Heinkel-Werke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Oranienburg: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. Dezember 1937 um 7000 000 RM (sieben Millionen Reichsmark) auf 12000 000 RM Gwölf Millionen Reichsmark) erhöht. Amtsgericht Oranienburg, 30. 12. 1937.

Oschersleben. 60181

S. R. A 374: Willy Steffens Sohn, Oschersleben (Bode), Möbel—⸗ handlung und Tischlerei, Halber— städter Str. 31.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Gesellschafter sind der Möbelhändler Willy Steffens sen. und der Kaufmann Willy Steffens jun., beide in Oschersleben (Bode). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Steffens sen. ermächtigt.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

11. November 1937.

Oschersleben. 60182 S-R. B 17 Maschinenfabrik Oddesse G. m. b. H., Oschersleben (Bode). Im Handelsregister B ist am 19. No⸗ vember 1937 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1937 ist das Stammkapital von 265 000 Reichsmark auf 650 000 Reichsmark erhöht und der sz 3 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Stammkapitals) geändert. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. 60183

S.-R. A 235 Adler Apotheke zu Stadt Hadmersleben Wilhelm Hü⸗— secken:

Infolge Wiederverheiratung hat sich der Name der Inhaberin geändert. Die Inhaberin heißt jetzt: Else Lipkow verw. Hüsecken geb. Diedrich.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

24. November 1937.

Oschersleben. 60184

H.-R. 319 G. Heilbrunn, Oschers⸗ leben (Bode). Der bisherige Gesell— schafter Grete Heilbrunn geborene Kar— liner ist alleiniger Inhaber der Firma. Julius Katten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Kaufmann Leopold Heil— brunn in Oschersleben (Bode) ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

11. Dezember 1937.

LPanenhurgꝶ. 60185 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Bernard B. Beckmann in Papenburg ein— getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Huismann und des Kaufmanns Everhard Bödiger in Papenburg ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 10. Jan. 1938.

LParchim. 60186 Handelsregistereintragung vom 7. Janugr 1938. Firma: Friedrich Franz Tiedt Parchim. Inhaber: Kantinenpächter Friedrich Franz Tiedt in Parchim. (Das Geschäft führt Kolonial- und Tabakwaren sowie Spirituosen.) Amtsgericht Parchim.

Pirmasens. 60187 Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 10. Januar 1938.

1. Neueintragungen: Friedrich Lindner, Pirmasens Bahnhofstraße 37). Inhaber: Friedrich Lindner, Kaufmann daselbst. (Schuh⸗

großhandlung.)

Moritz Epstein, Pirmasens (Haupt⸗ straße 17. Inhaber: Moritz Epstein, Kaufmann in Pirmasens. (Schuh⸗ und Ledergroßhandlung.)

2. Veränderung:

Joseph Wadle jr., Münchweiler a. R. Der Sitz ist nach Bad Dürk— heim verlegt.

Bachmann C Jacob, Pirmasens. Friedrich Bachmann, Bau-Ingenieur, Pirmasens, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein

getreten. 3. Erloschen:

Hpirna. 60188 Handelsregifter Amtsgericht Pirna. Pirna, 5. Januar 1938. Veränderungen:

B 27 (bisher Blatt 242 Landbez.) Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau. Die Prokura Friedrich Max Walter Rockstroh ist erloschen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Friedrich Max Walter Rock— stroh in Dresden bestellt.

PIlau, Meckk Ih. 60189

Handelsregistereintrag vom 30. De⸗ zember 1937 zur Firma Ad. Tolzien zu Plau i. M.: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Plau. Potsdam. 601901 Handel sregister Amtäégericht Potsdam. Abteilung 8.

Erloschen: Potsdam, den 3. Januar 1938.

A 1294 Kunze's Zitronensaftseife Curt F. Bachmann, Potsdam. Die Firma ist erloschen. HFotsdam. 60191 Handels register Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

Potsdam, den 4. Januar 1938.

Neueintragungen: A 1495 Verlag Ludwig Voggen⸗ reiter, Potsdam (Wörther Straße 18). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1933. Gesellschafter sind: Kauf—⸗ mann Ludwig Voggenreiter und Ver⸗ lagsbuchhändler Heinrich Voggenreiter, beide in Potsdam. Die Prokura des Heinrich Voggenreiter ist erloschen. Prenzlau. 601921 Bekanntmachung.

A 234 Fleischer und Viehhändler Arnold Winkel in Prenzlau. Ter Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arnold Winkel ausgeschlossen. Prenzlau, 8. Januar 1938.

Amtsgericht. Pritzwalk. . 601931

H.-R. A 236: Die Firma Walter Schünemann, Pritzwalk, ist erloschen. Pritzwalk, 4. 1. 1938. Amtsgericht.

Raxnit. . 60194 Handelsregister Amtsgericht Ragnit. 4. Januar 1938. Erloschen:

A 294 Keyser's Erben, Ragnit. Ronneburx. 60195 Handelsregister. Neueintragung.

A 209 Kurt Schneider, Ronne—

burg (Nahrungs- und Genußmittel). Inhaber: Kaufmann Kurt Schneider in Ronneburg. Ronneburg, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. HR osenberꝶ, O. S. 60196 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 291 heute die Firma August Czok, Landesprodukte, Breiten⸗ markt, O. S., und als deren Inhaber der Produktenhändler August Czok in Breitenmarkt, O. S., eingetragen worden. . Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 19. Januar 1938.

HRosenherg, O0. S. 160197 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 293 die Firma Wil⸗ helm Winkler, Warenhandlung und Destillation, Sstenwalde, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Winkler in Ostenwalde eingetra— gen worden. . Amtsgericht Rosenberg, den 10. Januar 1938. Rosswein. . (601958, Auf Blatt 468 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Kniesche G. m. b. H. in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf einen Gesellschafter in eine Einzelfirma mit der Firma „Theodor Kniesche“ und dem Sitz in Roßwein he— schlossen worden. Die Firma der. Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits—⸗ leistung zu verlangen. Weiter wurde im hiesigen Handelsregister in Abt. . A Nr. 9 eingetragen: Firma Theodor Kniesche, Roßwein. Der Fabrikbesitzen Dr. phil. Karl Friedrich Walther Graff in Roßwein ist Inhaber; der Kaufmann Heinrich, Craney in Roßwein Einzel— prokurist. Roßwein. am 7. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Ri dersdork h. Berlin. 60199 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist bei der Firma Otto Peuser, Deutsche Kunststeinfabrik, Rehfelde (Ostbahn), am 6. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

. O. S.,

Saarhriücken. 60200

Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. 2388 der Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Lud⸗ wig Sommer Putz C Modewaren⸗ Grosthandlung in Saarbrücken 3 ge⸗ mäß 31 H.-G.-B., 141 R.⸗F. G- G. von Amts wegen zu löschen Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt ö Saarbrücken, den 11. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Su arhrii chen. 60201

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2289 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma F. Thomae Co. in Saarbrücken gemäß S8 31 H. G. B., 141 R. -F. G.-G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beab⸗ sichtigte Löschung wird dem eingetrage⸗ nen Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 20. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarhbhriicken. 60202

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 39 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Heckel C Nonweiler in Saar⸗

brücken:

Die Prokura des Ludwig Miedel ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken. Saarhbr ii chãen. 60203

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 666 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Eduard Schneider in Saar— bhrücken: .

Die dem Ludwig Schneider erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist jetzt der Kaufmann Ludwig Schneider in Saarbrücken. Tie Firma ist geändert in: Eduard Schneider Inh. Ludwig Schneider.

Amtsgericht Saarbrücken.

Snanarhriichen. 602049 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2266 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Gustav Ammon in Saar— brücken: . Dem Walter Ammon in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhr i cken. 60205

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2402 vom 4. Januar 1938 bei der Firma „Hansa“ Reklamegesellschaft Gebhardt C Degner in Saar⸗ brücken:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhriichãen. 60206

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3039 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Attmaier et Cie. in Saar— brücken:

Die dem Josef Altmaier erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken. Sanrhriich en. 60207

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3157 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Geraldy Kohlen Kommandit— gesellschaft in Saarbrücken:

Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden, während die Kom⸗— manditeinlage eines Kommanditisten erhöht ist.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar hr ichen. 60208

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3161 vom 4. Januar 1938 bei der Firma Möbelhaus Fischer C Co. in Dudweiler:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fischer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Diese ist hierdurch aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Deutsch führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Saarbrücken. Sanrhbriic;ken.

Handelsregistereintragung Nr. 3187 vom 4. Januar 1938.

Firma Saarbrücker Eildienst Er⸗ win Roesinger in Saarbrücken. In⸗ haber: Erwin Roesinger, Spediteur in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

60209 Abt. A

Sin rhr ichen. 60210

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 325 vom 5. Januar 1938 bei der Firma Landesbank des Saarge⸗ bietes, Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. 11. 1937 sind die 10, 15, 24, 28 des Gesellschaftervertrages betreffend: Bekanntmachungen, Auf⸗ sichtsrat, Hinterlegungsstelle für Aktien, Gesellschaftsversammlung) geändert und die 85 16, 17 und 18 (Aussichtsrat) ge⸗ strichen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Snarhrick;en. 60211 Handelsregistereintragung Abt. B

Gebr. Foll mer, Rodalben.

Nr. 558 vom 5. Januar 1638 bei der

Firma Kopp . Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Siegfried Wolf ist abberufen. Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Riegler in Saarbrücken ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriichĩen. 60212

Handelsregistereintragung Abt. P Nr. 56tz vom 5. Januar 1938 bei der Firma Bijouterie und Uhren Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sn arhrici;en. 60219

Handelsregistereintragung Abt. BP Nr. 1310 vom 5. Januar 1938 bei der Firma Bergbrauerei Carl Moht, Gesellschaft mit beschrünkter Haf— tung, Spiritus und Preßhefesabrik, in Saarbrücken:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Snaarhriücken. 6021

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 139 vom 5. Januar 1938 bei der Firma Arnoth . Bäcker Gesell— schaft für Ausführung von Stahl— skelettbauten mit beschränkter Haf— tung (Arnoth C Bäcker Entreprise Générale de Constructions métalli- ques Société à responsabilité I. mitése) in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver— sammlung vom 27. Februar 193 it die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui— dator ist der Kaufmann Paul Katzgrau in Saarbrücken bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhrici;en. 60 215

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1486 vom 5. Januar 1938 bei der Firma A. Bißmann C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr hricihãen. 6 MI6j Handelsregistereintragung Abt. B N. 1541 vom 5. Januar 1938 bei der Firma Saarbrücker Kraftwagen—⸗ Spedition Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 7. August 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Som— mer bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhrü⸗cken. 601 Handelsregistereintragung Abt. A Ar, 3183 vom 6. Januar 1938. Firma Karl Mettler in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hu am 6. Januar 1938 begonnen. Ti Gesellschaft wird von zwei Gesel— schaftern oder von einem Gesellschaster und einem Prokuristen gemeinschaftlitz vertreten. Persönlich haftende Gesel schafter sind: 1. Kauffrau Witwe Kan Mettler, Amalie geb. Mendel, 2. Kaus, mann Arthur Süß, 3. Kaufmann Eml Hund, alle in Saarbrücken. Dem Karl Mettler jr. in Saarbrücken ist Gesamm⸗ prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Gesellschafter ver— tretungsberechtigt ist. . Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbricken. 602 Dandelsregistereintragung Abt. B A. 379 vom 6. Fanuar 1938 bei der Firmz Earl Mettler, Gesellschaft mit ber schränkter Haftung in Saarbrücken Durch Beschluß der Gesellschafterven sammlung vom 23. Dezember 1937 1 die Gesellschaft unter Ausschluß der, A wicklung in die von den Gesellschaftern gebildete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Mettler mit dem Sn in Saarbrücken umgewandelt. Di Firma ist erloschen. . Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sech Monaten nach der Bekanntmachung det Eintragung des Umwandlungsbeschlusste in das Handelsregister zu diesem Zwech— melden, ist Sicherheit zu leisten, soweir sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sickingen. 6g Handel sregistereintrag: Firm Leber C Rieser elertrotechnisch Bedarfsartikel und elektrotechnischt Installationen in Rheinfelden, Baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19358 be= gonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Franz Rieser in Grenzach, Elektro meister Hermann Leber in Grenzach. Säckingen, 5. Januar 1938.

Amtsgericht.

G do. do. G Teuische ie ichs post

4

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ö Berliner Vörse vom 14. Januar

ch festgestellte Kurse.

limrechnungssätze.

Frank. 1 Lire 1 Lzu. 1 Pejieta O0, 8o RM 1ö5sterr Gulden (Gold? L.00 RM 1 Gulden österr R 170 RM 1Kr. ung oder ischech W. 0,85 RM 1 Gulden doll W 1.70 RW. 1 stand Krone 1.125 Ran 1 Schilling osterr. W 0.50 RM 1 Lal O. 80 1 Mubel (alter Kredit-mbl.! 2.16 RM 1 alter Gold- tubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM 1VPeso (arg Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar „20 Rut 1 Pfund Sterling 20,40 Mm Dinar 8,0 RW 1 Hen L, 10 Kw 381d 0.80 Rut. 1 Danziger Gulden o, 7 Rl 1 Pengo ungar. W O75 NM 1westnische Krone 1.125 RW. Die einem Papier veigesugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be eutet: Nun teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Altien im der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzien, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es das senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Par- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvdische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

ber Etwaige Dructfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Vrüssel 2. Helsingfors 4. Italien 42. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New York 1. Oslo 35. Paris 3. Polen 44. Prag z. Schweiz 14. Stockholm 2. Wien 36.

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichsvost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Sinsberechnung.

heutiger Voriger

16 1 101, 7h

18. 1. 101, b

37 Ttsch. Reichsanl. 27,

unk. 1937 1.2.5

1.4. 10 10036 6.

99, 5b 6 99, Sh

1.4. 109956 1.4. 10 99 b 6

aus losb. je 1 1943.48,

rz. 100 996 6 g9b 0

9gh 6 9896 6 aus losb. je ½ 1944-49, 5. 100 96h 6 96 zb 6

96,750 6 88,15 6

aus losb. je 16 1947.52, 13. 100

96, 15h 6 89, 25b 6

96, 75b 6

tJ. ab 1.7.34 jährl. 10 h os, eb 6

z Jutern. Ani. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. oung- Mul. . ut. 1.6. 6

6. Preuß. Staatsanul.

23, auslosb. zu 110

En do. do. 193, kilgbar

106 1B 10986 109 b 6 998, 5b 6 899, 6b 6 100, 15b 6 100, 5b G 99, 5h 6

99, 75b 6 sog, Ib 6 1006b 6 ioo, 2b 6

99, 5b 6 96, 5b 6 99,5 6

100, 3b G e. 6 99, 15 6

36 cb 6 Go, gb

G Hessen Staat Nm. Ani. 1929. unt. 1.1. 36 6 Lübeck Staat RM⸗ nt. 1928, ut. 1. 10. 83

G weclbg.« Schwerin die- unl. 26, tg. ab 27

do. do. as, ut. 1. 3. 33

. do. do. a6, uf. 1. 1. 40

*, do. do. Ausg. 1, 2

A u. Autzg. 3 8. Aëcl) (xc. S Mosgenm.lni.) 6 * 9

ä wöedlbg. . Etrelitz.

g n V- A. a0, rz. 106, ausl. * 9 , S achsen Staat NRW än 1937, ut. 1. 10.833 99, Sb 6 .

ä do. do. NRM⸗A. 87,

i, o Lid, st n i, s 9s, 5b 6 pe, Sb 6

60. Sigaissch. N. y,

nls , i, ee, * [ do. do. NMeihje 12,

' er eig li.. 100, 40 6

Inn r hung. Staats⸗ lik. 1926, unt. 1. . 56 Gz do. Mpi⸗A nil. Ia, l. Lit. 6, unt. 1. 1. 1957? 1. ie,

J

10036 6 99, Sb 6 99, 15b 6

99. 5b G 100 eb 6

M s

I Deutsche Neichsbahn Schatz ß85, rüctz. 100,

sällig 1. 9. 41

1956 R. 1,

rückz. 100, fällig 2.1. 44

10 1b 6 IOI9 zb 6

1.5.9

1.1.7 Schatz 1994. Folge i, dz. 106, säll ig J. 4.96

Teutsche Neichspost Scatz 1933, Folge 1,

1.4.10 100, 5 6

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Au gsbꝗ. Gold⸗A. at,

kfeutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

1E Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99 hb 6 29Ib 8 463 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. os b 6 396 433 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 36 versch. gh 6 969 6 4.7 do. R. J. ik. 1. 10. 36 1.4. 1099866 9976 44 do. RNM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 996 6 991 6 5 z do. Lig. Goldrent⸗ / briefe 1.4. 10 1066 6 los zub 6 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldp. 15.4. 10 107, 55 ijog6

Ohne Zinsberechnung. Stenergutscheine Gruppe 11 103, 156 o. rüctz. mit 108 4, fäll. 1.4.33 107.756 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 111756 do. rückz. mit 1153. säll. 1.4.37 115, 156 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 118,15 6 siis, s o

rüctz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungascheine des Deutschen Reiches“

129 h 6 Anhalt. ö

130. 6 2. 27 266 6 128,16 6 12836 6 . 21 6 128 25 6 12816 1300 6 28 5h 6

130436

losungsscheine“ ..... ...... Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ... ..... 128,5 6

einschl. Ablösungaschuld (in Z des Auslosungsw.).

* Dtsch. Schutzgeb. Anl. ,,,, ö

6 do. 1909 *) .. ...... 86 r, JI, d br, ,,,

t n n ran.

156 180

.

(werloste und unverloste Stilcke) Zertifikate über hinterlegte

3 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 do. ( do. 19069 do. ö. y 1919 do. . . do. J . 1915

do. . 1914

J

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. ü M-A. 26, 31.12.31 44 1.4.10 993906 do. do. 28,ů 1. 8. 33 4 99, 5b 6 do. do. 30. 1. 5. 35 —6

og; bs gg 5b o ag b

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 265 . . do. R MeNAnl. R. 2 h, 4B n. 5, 1. 4. 1927 989,250 6 do. do. N. 6, 8, 1. 10.32 99, 25 6 do. do. R. 7, 1.10.32 45 1.4. 1089. do. do. N. 9, 1. 10.33 . J. do. do. Reihe 1012, 89, 25 6

J. 190. 34 99, 25 6

do. do. Reihe 13 u. 14, 1.10. 3850 Niederschles. Provinz Re 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostyreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 830, 1. 5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 35 do. Ausg. 14 Ag. 15,4. 10.26 Ausg. 16.1

(. Ausg. 16A. 2 do. . Ausg. 17 do. . Ausg. 18 Schle zw. Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM. A. A4, 1.1. 265 do. A. 18 Jeing. 1.1.27 vo. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. RN MA. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A0, 1.1.32 do N M⸗A. Az, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. Feing. ), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. N Me A. 80 (Jeingold), 1. 10. 385

38936 99,5 6

one os As e s bb s 28

ö 0 22 2

8 8 r

4.10

l. 4. 101996 6

Kasseler Bezirtsverbd.

Goldschuldv 28, 1. 10.33 45 1.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. . O sipreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine n ... ..... do. Ablös.⸗-Sch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M o. do. Gruppe 2* A Mheinpryuinz Anleihe ⸗-Uus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1556 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine' Westfalen Provinz - Auleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... ... 134B,ůb 6 13436

z einschl. /, Ablösungsschuld (in H des Auslosungsw.. einschl. 1/, Ablojungsschuld (in P des Auslojungsw.).

13436

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

losungsscheine einschl. I Ab⸗

lösungs sch. (in 9 d. Auslojw.“ 134, 5b 6 1.

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bie . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 10. 1934 45 1.4. 10 gs 66

Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10 ö.

ructz. 100, sall ig i. 16. 0] 1.4. 1011006

L 8. 19511 46½ I 1.2.8 ö.

Plauen i. VS. RM⸗A.

Stettin Gold⸗Anl.

Weimar Gold-⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗-A.

Zwickau RM Anl.

Ruhrverband 19383,

do. 1936, Reihe D,

Sch lw. ⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.263 do. do. A. 5, 1. 11.273 do. NReichsm.⸗A. A. t

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85

do. Gold Anl. 25 1. n. 3 Mg n 6.3 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. L 4. 38s zu 1083. .

Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 2s X, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. R M. Anl. 26 M, 1. 5. 31

Breslau RMA. 29.

1931

do. NM⸗Anl. 28 1. 19383

do. 1928 11, 1.7. 3

Dresden Gold-Anl. 19265 R. 11.2.1. 9. 3 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg Rwe. A. 16265, 1. 7. 32

do. 1928. 1. 7. 33

Düsseldorf RM. A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RVe - A. 1926, 31. 3. 193

Elberfeld RMi⸗Anl. 19265, 31. 12. 3 do. 1925. 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 25. 1. 6. 1931 iz

Essen NMäAnl. ö. Ausg. 19, 1932 c

Frankfurt am Main Gold⸗ A. tz (fr. h) .

Gelsentirchen Buen R Vi- A2s M, 1.11.3:

Gera Stadtkrs. An! v. 1925, 31. 3. 32

Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 833

Hagen i. B. RVi⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM Anl. 29 1. 4. 19:34 Kiel NM⸗Anl. v. 2 1. 7. 1931

Koblenz RM Anl. von 19265, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad R Ve- Anl. 27, 1.1.3

Kön tgsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 19 36 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1926, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1626, 1. 4. 1931, do. do. 28. 1. 6. 33

Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 3! do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr i Me 26, 1. 5. 1931

München NRNMe-Anl. 1827. 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 35 doe 19g 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931

Oberhausen- Rhld. NR M. A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. NV - A2], 1.11.32

1927. 1. 1. 1932

Solingen RMaAnl. 1925. 1. 10. 1933

1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 193534.

1926, 1. . 1981

1828 S. 1, 1. 10.33

1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1.11. 198584 45

rel Baso 1.4. 10 1066 6

1.1.7 .

. 13.5 1. 4.10 98h 6 1.6.1!

ö

1.1.7 9636 6 1.1.7

versch. 9h 6 1.5. 17 99h 6

96, 15b

11 i023

6 9916 6

98 1b 6 98. 756 6

96, Jõeh G

89 eb 6

38986 6

96, 5h

98, 160 6

A. 6 R. A26; 1931 43 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927: 1932 4

Reihe C. rz. z. jed.

,,, . 4

4*

rz. 1. 4. 1942

Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7, 1. 4.318 47 do. do. Ag. s, 1930 5

z sichergeste llt.

Ohne Z3insberechnung.

Mannheim Aul.- Auslosungs⸗ scheine einschl. /,. Ablos.⸗Sch.

(in Hh d. Auslosungsw.) 13456 6 Nostock Anl.-Mustosungsscheine einschl. /', Ablösungs⸗Schuld

(in g d. Aus losungsw./ iza sb

ch Zweckverbände usw.

Mit Ziusberechnung. Enschergenossensch.

ac oss

1.2.

13460

Mitteld. Landesbt. A.

2

do. do. Ausg. 11, r.

do. do. Gold ⸗Kom.

d

Niederschles. Provinz.

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Pfandbriefe

BraunschwStaats hh Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.2. 29 M 7 32

51. 3*

35

85

‚4. 35

35

l. J. 1938.

. Gd. Kom. R. 15, l. 10. 1929

. do. R. 19,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Ard. Anst (Landw. Zentralbk.) Schnldv. A. 24 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. Gwe⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 11. 3

14. 1.8.31 4 1.8.3: 1.5. v. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. GW (Liqu.)] do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GW⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30

Reihe 15, 15,

do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 45 do. GM Kom. Ni. 5, 1. 4. 1936 iz do. do. do. R. 8, J. 7. 32 45 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 45 do. do. do. NR 14, 1.1.34 4 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. N 20, 1.7.35 45 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J. 2. 1 15 Württ. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗fdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 44

do. do. Ji. 5 u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26,

Bad. Komm. Landes bt.

do. do. do. do. do. do. do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. X

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927,

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 31 4 do. do. S. 4. A. 13.2. 29, 1. 7. 88 9 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1.7. 1935 4 RM⸗Pfdbr.

do. do.

stassel dtr. G. Bfd. . 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 19319 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 324! do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. J- 9, 1.3.33

do. do. N. 10, 1.3.34 47

do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Spart. Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 1 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 dassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 14

100, 31. 12. 1934 S. 5. 30. 9. 1983 1

o. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 198614

(GM⸗f.) 1. 8. 30 *. 8.30 1

.R. 5, 1. 4. 32 47 N. 7, 1. 7.32 47 . 10, 1.4.33 45 R. 11, . 7. 33 4

1. 1. bzw. I. J. 34 4. do. do. R 17, 18, 1.1.35 4 do. do. NR. 19, 1. 1. 36 15 do. do. NJ. 21,1. 10.35 41 do. do. M. 22, 1.10. 365 4

do. do. R. 3, 1.5. 34 45 do. do. Ji. 4, 1. 12.36 485 1.

G. vp. Pf. N. 1, 1. 10.34 4 RN. 2, 1. 5. 35 47 Yi. 3, 1.8. 85 15 R. 4, 1.5. 36 49

rz. 100, z. jed. Zinst. 1

1. 1. 19530 4

1.1.1932 4

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 49

1. 9. 31 bzo. 1. 9. 32 145

Landes bt. 1)

1.1.7 1.5.1 5.1

1. 9. 1937 14 1.3.

1L. 10. 193621 1 ] 1.4. 10

1 2

0 6 99,5 6 .

1008 0 1006

1.7 10906

99, 25 6 99, 25 6

210086 6

99, 5 6

z wersch

1.3.9

1. 1.7

99, 5 sn 99,5 6 989,5 6

g9, 25b 6

97h 6

99, 25h 6

—6 —6 100, 25 6 —6 100,25 6

100 25 s ib m Gr.

99, 25 6

99, 26 6 93, 25 s

3 und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

96 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

loo h 6

os d 6

1020 6

39,5 6 —6 6

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 44 VMecklenb. Nittersch.

Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.

Dstpr. laudsch. Gold⸗ Auteilschein zu sgh

Anteilschein zu h

Pomm. ldsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch. do. 31. 12.29 (fr. 8h) do. Ag. 1-2 (fr. 5) do. Ag. 1 2 (fr. 6 3) do. Liquid. ⸗Pfdbr. do. do. NM-Pfdbr.

Sächs. Ldw. Kreditv.

Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 19531

do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, T3. 1900. 1. 10. 1931 Ostvreuß Prov. 2dbt. Gold⸗Bfdbr. Ag. 1. rz. 109, 1. 10. 83

do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, cz. 100, 1. 10. 41

Pom m. Brov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1. 1.7. 3 do. 29 3.1 u. 2. 39. 5. 34 Rheinvrov. Landesk.

1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. stom m. A. 12, th 2. 1. 31

do. do. Ag. 2. 1. 10.3 do. do. 3, cz. 1902, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.8. 85

Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G. Pf., NR. u. 3,

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbant Pr. S§z Gold⸗Aul. R. 2 Y, 1931, abz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Aul.

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 23u. 9 R. 2 u. 3, 1. 10. 3 do. do. do. I. . 1. 19.34 do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. II. 5. daus⸗ grundst. G. MI, 1.4. 33 do. do. 25, N. 1,31. 12.31

Zeutr. f. Godentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.). do. da. R. 2. 1935

1. 1. 34 bzw. 35

1. 1. 34 bzw. 35 1

1925, 1. 10. 30 do. do. du. 25.1. 12. 31 do. do. do. 27M. i. 1.2. 32 1 do. do. c d. Bf. R. 11.9,

do. do. N. 3, 1.7. 35 19 do. do. 27 N. 1. 31. 1.32 41

1 .

4 1.3.9

6

tt 1.4.

ö iz 46

1 1 449

Gold- Bf. A. 1. u. 2. ttz 1.4. 9 i. 1.

14. 44

1 4 li.

9936 9926

983.256

1.1.7 5 1 1.4. 1099.25 6 1.4.

io õ s

1j a4 98, 25 6

9 b o

98936 6 99h 6

6 g99,25 6

12989 285 6

99, 25 6 99, 5b 6

996 99 6

998 6 99,25 6 99.25 6

99,25 6 99,25 6

99,5 6

33.756 6 9, 750 6

9937 6 3936 6

99, 25 o

99, 5b 6 99, 7560 6 99, 5b 6 3976 39836 989.25 6 99.256 6 100,5 9

9, 9

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 192 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 265 A. 1 (fr. 7), 1.4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 83

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8p), 2. 1. 33

do do. 28 A. 1 (fr. 7M), 1. 1. 39

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7M), 2. 1. 35 do. do. 19381 Ausg. 1 do. do. Schatzanweiß. 1935. rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk., Kred⸗Inst. Gf. R 1 J.: Märk. Landsch. 14 do. (Absind.-Pfdbr) 54 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1, (fr. 83). . 1 do. do. do. S. 1

(fr. 6b ag do. do. do.

S. 2 4 do. do. do. S. 3 41 do. do. RR M⸗Schuldv. (fr. sz Rogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd. Pf. (r. 89) 44 do. do. Reihe A 19 do. do. Reihe B 47 do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 Anteilsch. z. gz Liq. G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f. 3 Landschaftl. Centr. NRWM⸗P fandbr. (fr. 106755 Rogg⸗-Bf.) «* do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. . . ... 4

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. s u. 66) 43 do. (Abfind. Pfbr. 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.)

(fr. 105) da. da. (fr. 389) do. da G. Ju. Sd) do. Glbsiud, Bf6p.)

Pfd br. M* 1 Siqꝗ.-Pf.)

Ostpr. dich. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier- 4A⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. . - Pfb. 5. 3

Deutsch. Komm. Giro⸗

15 1.4. 109936 0

45 1.1.7 9936 6

44

100b 6 993b 6

100806

Ser. 2* 148. 750

RM p. St.

RM

(fr. Sp) 15 do. do. Ag. 11. 2(f7 5) 13 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 17 do. (Abfind.⸗Pfb r. 58 f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

G. Bf db. (fr. 10)

ohne Anteilsch. .

(fr. Yb Mogg. Pfd.

Gd. ⸗Krdbr. R. M,

1. 10. 1981 18

do. do. Pfb. R. 2 V.

i. 11. 1980

1.5. 11

Ser. 8* (Saarausg. 108 b ohne Auslosungssch. einschl. „3 Ablösungsschuld lin des Auslosungsw. .

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

lob Gr

99, 15b 6 998, 1546 6 99, 7I5b n 102, 5b

3, 54h

7 98966

98906 102, 25h

1.4. 10 102,250

81, õb e

v. St. S6b

102, 15h

1.1. 102, 26d

9. 75h a

99, 75h 6

998, 75h e 99, 75 6

100, 265b 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutschestomm. Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 135, 5 0 do.

9s. 15 a 893 99 b a os. 5b s 100d a b 8 9s. 5b a

og, 15b 6 00d a

100,256 6

135, õb 6 146, 75h 103, 156 336

Io zb a-

96. 756 6 99, 15D 6 99, 715b e 102, 5b 6

3. 52b

39h 6 886 102, 25b

102. 26h gib a

os. I5b e os. I5b 8

102, 15b

98. 5b 6 989, 156.

Iogb o

.