1938 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs—⸗

und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 17. Januar 1938. S. 2.

59248]. Concordia Attiengesellschaft für Banbeteiligungen in Berlin. Die Firma ist aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Zech, Berlin⸗Wilmers dorf, Bayerische Straße 15, wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Abwickler.

60888 Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roestler. Veränderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

Herr Dr. Fritz Roeßler ist am 17. No⸗ vember 1937 verstorben. Das Amt der übrigen Aufsichtsratsmitglieder ist nach §S8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz mit dem Ablauf der ordentlichen Heauptversammlung am 7. Januar 1938 erloschen.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf, Carl Goetz, Berlin, Dr. Julius Bueb, Berlin, Ge⸗ heimrat Prof. Dr. Carl Bosch, Heidel⸗ berg, Moritz Freiherr von Bethmann, Frankfurt am Main, Dr.⸗Ing. Felix Warlimont, Hamburg, Dr. Georg Du Bois, Peseux (Neuchatel), Rudolf Euler, Frankfurt am Main, Rudolf Stahl, Berlin, Prof. Dr. Carl Lüer, Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, 15. Jan. 1938. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler. Busemann. H. Schneider.

50886

k Aktien⸗

gesellschaft, Heilbronn / Ludwigsburg. Erste Aufforderung

zum Umtausch der über RM 20,

Buchstabe B lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §S§ 1 und 2 der ersten Durchführungs- Verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. J Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien Buch— stabe B über RM 20, auf, diese Aktien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 5 und ff. und dem Erneuerungs⸗ schein bis spätestens zum 30. April 1938 einschließlich zum Umtausch in Aktien Buchstabe B im Nennwert von RM 109, bzw. RM 19909, bei folgenden Stellen:

in Stuttgart: bei der Dresdner

Bank, Filiale Stuttgart, bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart;

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels-Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück

Schickler C Co., bei dem Bankhause Hardy C Co.

G. m. b. H.;

Frankfurt a. M.: bei der

Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale

Frankfurt (Main), bei dem Bankhause

C Co., bei dem Bankhause Gebr. Sulz⸗

bach . unter Beifügung eines zahlenmäßig ge ordneten Nummern⸗-Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den ge— nannten Stellen erhältlich.

Für je 5 über RM 20, lautende Aktien Buchstabe B wird eine über RM 109, lautende Aktie Buch⸗ stabe B mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. und dem Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Inhaber von je 50 Aktien Buchstabe B über RM 29, können an Stelle von 10 Aktien Buchstabe B über RM 1090, eine Aktie Buch⸗ stabe B über RM 10990, erhalten. Die Umtauschstellen sind nach Möglich⸗ keit bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. .

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Für den Um⸗ tausch wird die übliche Provision berech⸗ net; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen ein— gereicht werden und sofern ein Schrift⸗ wechsel mit der Einreichung nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Die über RM 20, lautenden Aktien Buchstabe B, die nicht bis spätestens 30. April 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien zu RM 206, Buch⸗ stabe B, welche die zum Ersatz für neue Aktien Buchstabe B zum Nennbetrage von RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genann⸗ ten Zeitpunkte zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden ge⸗ mäß §z 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗

ugebenden Aktien Buchstabe B über RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erld? nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten, gegebenenfalls hinterlegt werden.

Heilbronn / Ludwigsburg, nuar 1938.

Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

in

Grunelius

im

Ja⸗

60867 Vereinigte Grenzmark⸗Branereien, Aktie ngesellschaft Schneidemühl. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden drei Herren: Generaldirektor Johannes Bun⸗ dufß, Stettin, Generaldirektor Dr. Richard Lindemann, Stettin, General⸗ direktor Robert Nortmann, Berlin⸗ Halensee. ö 60860 Bayerische Brauerei ⸗Schuck⸗ Jaenisch A.⸗G., Kaiserslautern. Hierdurch laden wir die Herren Ak⸗ tionäre unferer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein auf Freitag, den 1. Februar 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Kaiserslautern, in Kaiserslautern. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1937. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates. „Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1937/38. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Tage, d. i. spätestens am 1. Februanr 1938, vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung, bei der Gesellschaft oder bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Kaiserslautern oder Mannheim, oder einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Hauptversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. Kaiserslautern, 12. Januar 1938.

Dr. Max Hesse, Vorsitzer des Aufsichtsrates.

——— . —— —— Adolf Pitsch Attien gesellschaft,

59549. Nowawes.

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

3.

4. 5

Attiva. Grundstücke Gebäude: Wohngebäude 125 000, Abgang 3 102, Töss. - Abschreibung 2438, Fabrikgebäude 441 620, Zugang 2171,88 IJ r ß 1I79 500, Ddr T7, Abschreibung 11441,88 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 272 394, Abgang . . 136 175,06 sd T d ß Abschreibung 3 434,95 Inventar . Roh⸗ und Hilfsfabrikate. Fertigfabrikate. .... Debitoren GJ Kasse, Reichsbank, Post⸗ he,, Sonstige Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlustvortrag 1935. Verlust 1936. Verlustsaldo

427 880

119460

Abgang . 252 850

132 784 - . 7675 89 181146 362 068 18

517 54 40038

879 19

23 790 71 932, 26

Passiva. Aktienkapital .. Hypothek ,,, Vorausbezahlte Mieten. Rückstellungen für Steuer,

Zinsen und Sonstigesn. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

65 000 1117200 6 S90 16 7Ih5 45

143 ö 11275

337 s s Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. P Löhne und Gehälter. .. 12 841 86 Soziale Abgaben.... 805 09 Abschreibung auf Anlagen 1731483 Besitzsteuern 11 39065 Sonstige Steuern.... 43 836 07

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag 1935 .

4270595 746 6 235 79071 160 43177

Haben. Miete, Pacht und diverse ,,, Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag , Verlust 19366. Verlustsaldo

56 82 39 79 126 41

23 790,71 g3z 26

24 722 97

160 431 77

Adolf Pitsch Aktien gesellschaft. Der Borstand.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Berlin, den 28. Dezember 1937.

Fritz Maercker,

60883 Einladung zur Generalversammlung der Brauhaus Neustadt A.⸗G. in Bad Neustadt a. d. Saale. Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Seng chg zu der am Sonnabend, den 5. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ zimmer des Hotels „Sächsischer Hof“ in Meiningen, Georgstraße 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm— lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1936/37 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

3. Aufsichtsratswahlen.

„Wahl des Bilanzprüfers.

Satzungsänderung und Neufassung der Satzungen, soweit sie durch das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 bedingt wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind berechtigt diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien spätestens

am 3. Tage vor der Generalver⸗

sammlung, mithin spätestens am

2. Februar 1938, bei dem Vorstand

angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversamm—

lung sind die angemeldeten Aktien oder

Bescheinigungen über ihre Hinter⸗

legung zum Nachweis der Teilnahme⸗

berechtigung vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinter⸗

legungen und Ausstellung der Be⸗

scheinigungen hierüber sind zuständig:

a) der Gesellschaftsvorstand,

b) die Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen Meiningen und Würzburg,

c) die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und deren Filialen.

Bei diesen Hinterlegungsstellen kön⸗

nen an Stelle der Aktien auch Depot⸗

scheine deutscher Effektenbanken hinterlegt werden.

Bad Neustadt⸗Saale, 14. Jan. 1938.

Der Aussichtsrat.

Philipp Frhr. v. Habermann,

Vorsitzender.

Der Vorstand. Fritz Schneider.

r /

58025.

Nürnberger Terrain

Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg.

Bilanz auf den 30. Juni 1937.

RM 1

Aktiven. Anlagevermögen: Grundstück. . Umlaufvermögen: Hinterlegung für Straßen⸗ sicherung Der

, 171 Gesellschaft zuste hende Hypotheken Forderungen auf Grund von Leistungen . Kassenbestand Bankguthaben:

78 J

18 349

2 18 Dresdner Bk. w,, 9660, ö . J d (sep.). 1 885,50 Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen Finanzamt Nürnberg voraus⸗ bezahlte Steuern...... Verlust: Verlustvortrag . Verlust 1936/37

78 b 6

6117 276 129

14 451,21

1129,44 15580 66

40 646

Passiven.

Konto der Aktionäre Noch nicht abgehobene

Beträge aus:

20. Ausschüttung . g9g50,—

21. Ausschüttung . 1 040,

22. Ausschüttung . 1 180,

23. Ausschüttung . S20,— Rückstellungen Wertberichtigungsposten Posten, die der Rechnungsab⸗

grenzung dienen.

31 0654

J

Gewinn⸗ und Verlustre für das Geschäftsjahr 1

Aufwand. Verlustvortrag. .... Tantiemen Ge nnn, Zuweisung für Rückstellung Besitzsteuern. - Alle übrigen Aufwendungen

2. d . *.

Ertrag. , Platzmiete Platzer Platzmiete Meier. Verlust .

d

Nürnberg, 30. 9. 1937. Der Liquidator: A. Trutter.

58026]. Bekanntmachung der Nürnberger Terrain A.⸗G. in Liquidation, Nürnberg. Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod aus⸗ geschieden: Geheimrat Dr. Franz Woener, München. In der Hauptversammlung vom 18. 12. 1937 wurde an seine Stelle Martin w, ,, Buchprüfer, Mün⸗

3 Außerordentliche Erträge

60875

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Bayerischen Immobilien⸗Gesellschaft (A. G.) in

Miinchen. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der auf Freitag, den 11. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Müchnen II, Neuhauser⸗ straße 6 / Il, anberaumten außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am S. Februar 1938 ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, Herrn Bankier Hans Doß, München, Amalienstr. 18, unter Uebergabe eines unterzeichneten Num⸗ mernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgemwiesen haben. Tagesordnung:

1. Verkauf des Freimanner Besitzes.

2. Zuwahl eines Aussichtsratsmit⸗

gliedes.

München, den 14. Januar 1938.

Der Vorstand. —— —— 59704.

Die ordentliche Generalversammlung der Sch auburg⸗Attien⸗Gesellschaft für Theater und Lichtspiele, Sreslau, genehmigte am 21. Dezember 1937 fol⸗ gende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung:

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Berück⸗

sichtigung von Baulich⸗

keiten w, 2 394 300,

Gebäude Abschreibung 53 400,

Maschinen und Inventar .. 275 190, Zugang.. 6444,25 DT odr 7; Abschreibung 60 404,25 221 230 Beteiligungen 755, Zugang 250, 1000 Umlaufsvermögen: Betriebsstoffe 2365,46 Waren 1160,71 Wertpapiere .. ,,, Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ö,, 19 34637 Sonstige Forderungen .. 30 229 40 Kassenbestand und Post⸗ ͤ scheckͤuthaben .... 20 81765 , 41 811 Posten, die der Rechnungs⸗ / abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus 1935 . 133 266,33 Verlust in 1936 14 119,065

3 52617 7 250 1163765 3 966 33

14338

147 385 39 3 263 058 83

Passiva. / Grund kapitaaasa⸗ 300 000 Gesetzlicher Reservefonds . 22 686 27 Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: , ,,, Darlehnsschulden .... Anzahlungen von Kunden Verbindlich keiten auf Grund von Warenlieferungen u. tn, Verbindlichkeiten gegenüber e l, Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

13 209 45 2067 876 29g

og zz s 700 =

4 ö 228 875 50 S 9gö5 59

3 263 058 83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

RM 9 133 266 33 133 890 24

7 399 12 113 804625 153 726 75

S3 804 74

364 39270 g80 28413

Aufwendungen. Verl t ert n;, Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen ö Ve sißzstene n Alle übr. Aufwendungen

Erträge. Einnahmen der Lichtspiel⸗ theater nach Abzug der Filmmiete und der Kartensteuer .... Grundstückserträge ... Sonstige Einnahmen

601 93191 218 68817 10066 5 178 Verlust: Verlustvortrag aus 1935 133 266,33

Verlust in 1936 14 119,06 147 385 39

g980 28413 Schau burg Attiengesellsch aft für Theater und Lichtspiele.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Breslau, den 16. August 1937. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögen s⸗Verwaltung s⸗

Actien gesellschaft. Hülsen. ppa. Dr. Weiß.

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

chen, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Liquidator.

Wirtschaftsprüfer.

22 200

60865

Berliner Mörtel⸗ und Steinzeug⸗ werke Akftien⸗Gesell schaft, Berlin⸗Waidmann slust.

In der am 23. September 1937 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung unserer Firma für das Geschäftsjahr 1935 wurden bezüglich des Aufsichts— rats folgende Beschlüsse gefaßt:

Der bisherige Aufsichtsrat scheidet mit dem heutigen Tage satzungsgemäß aus seinem Amte. Einstimmig durch Zuruf wurden die bisherigen Aufsichts— ratsmitglieder, nämlich Frau Mar— garethe Brimberg, geb. Degener, Berlin- Wilmersdorf, Helmstedter Str. 5, sowie der Direktor Jacob Schmitz, Aachen, Adalbertstr. 55, wiedergewählt. An Stelle des bisherigen Aufsichtsrates, des Kauf— manns Hans Brimberg, Berlin-Wil— mersdorf, Helmstedter Str. 5, wurde der Kaufmann Adalbert Hauß, Berlin— Waidmanslust, Gutachstr. 27 gewählt.

r —— 1 60878 Triptis Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 9. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, in Triptis in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung: )

1. Herabsetzung des Grundkapitals der

Gesellschaft von nom. RM 81g 000, auf nom. RM 289 000, in verein⸗ fachter Form gemäß 8 182 des Aktiengesetzes durch Zusammen⸗ legung der nom. RM 795 000,— Stammaktien im Verhältnis von 3:1; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Buchgewinnes zur Deckung von Verlusten, zum Aus⸗ gleich von Wertminderungen und zur Einstellung in die gesetzliche Ricklege. Beschlußfassung über die Wieder—⸗ erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 289 000. um bis zu RM 265 000, auf bis zu Reichs⸗ mark 554 000, durch Ausgabe von bis zu Stück 265 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 1000, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 1938; Gewäh⸗ rung eines Bezugsrechts an die alten Aktionäre durch Vermittlung eines Konsortiums in der Weise, daß auf je RM 1000, zusammen⸗ gelegter bisheriger Stammaktien RM 1000, neue Stammaktien be⸗ zogen werden können; Festsetzung des Ausgabekurses und Ermächti— gung des Vorstands, im Einverneh⸗ men mit dem Aufsichtsrat die son⸗ stigen Modalitäten der Kapital— erhöhung festzusetzen sowie die Aktien zu begeben. Ermächtigung des Vorstands für die Zeit bis zum 31. 12. 1940 zur Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 140 000, durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre.

Ermächtigung des Vorstands, im

Einvernehmen mit dem Aussichts⸗ rat sämtliche die Durchführung der Beschlüsse zu 1—3 betreffenden Maßnahmen zu treffen und die Beschlüsse durchzuführen. Verlegung des Geschäftsjahres der Gesellschaft auf den Zeitraum vom 1. 4. bis 31. 3. des folgenden Jah⸗ res und Einschaltung eines Zwi— schengeschäftssahres vom 1. 1. bis 31. 8. 1998.

Satzungsänderungen:

a) 85, betreffend Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals, entspre⸗ chend den Beschlüssen zu 1 und 2 und unter Einschluß der gemäß Zisfer 3 zu erteilenden Ermächti⸗ gung; Ermächtigung für Vorstand und Aufsichtsrat zur Feststellung und Einteilung des Grundkapitals nach Durchführung von Kapital⸗ herabsetzung und Wiedererhöhung,

b) § 3, betreffend Einfügung einer Bestimmung über Verlegung des Geschäftsjahres.

Zu den Punkten 1—4 und 6a der Tagesordnung findet außer der gemein— samen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre je eine gesonderte Ab— stimmüng der Stamm- ünd der Vor— zugsaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptverfammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 22 der Satzung ihre Aktien spätestens am 5. 2. 1938 oder die über ihre Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 7.2. 1938 während der üblichen Geschäfts— stunden .

bei der Gesellschaftskasse in Triptis

oder . bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, z bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einer deren Niederlassun⸗ gen, . bel dem Bankhaus Abraham Schle— singer in Berlin oder . bei dem Bankhaus Bayer * Heinze in Chemnitz oder Leipzig zu hinterlegen, bis zum Schluß der Bauptversammkung dort zu belassen und die Hintersegungsscheine in der Hauptversammlung vorzuweisen.

Triptis, den 14. Januar 1938.

Triptis Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 17. Januar 1938. S. 3.

H

n

RiebeckPartuschke Brauerei Iltiengesellschaft in Torgau a. Elbe. Unsere Aktionäre werden hiermit zu n am Montag, den 14. Februar 38s, 17 Uhr, im Geschäftszimmer n Brauerei in Torgau stattfindenden ji. ordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses über die eit vom 1. 160. 1436 bis 30. . 1937.

» Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn⸗— und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Gewinns.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

(Umgestaltung der Satzung nach dem neuen Aktiengesetz ab 1. 10. 1937, insbesondere in folgenden Punkten:

a) Aenderung der bisherigen Firma in Brauhaus Torgau Ak— tiengesellschaft in Torgau.

b) Bestimmung über das Recht

der Gesellschaft, neue Geschäfts— zweige aufzunehmen.

c) Bestimmung über die Vertre— tungsmacht des Vorstandes, insbe— sondere Beschränkung durch die Zustimmung des Aufsichtsrats.

d) Bestimmung über die Wahl, die Tätigkeit sowie die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder und deren Vergütungen,

e) Bestimmung, betreffend die Einberufung der Hauptversamm— lung und Beschlußfassung in dieser.

t) Bestimmung betreffs Beschluß⸗ fassung über Jahresabschluß und Gewinnverteilung.

9 Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Hauptversammlung bei der Gesell⸗

5. Aufsichtsratstvahl. 6. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193738. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens 19. Februar 1938 vor der Gene— ralversammlung bei einem deutschen Notar oder bis spätestens 9. Fe⸗ bruar 1938 bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder bei einer Efsektengirobank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen ihre Aktien hinterlegen. Torgau, den 14. Januar 1538. Der Vorstand. H. Lucke.

60617 Waaren⸗Commissions⸗Aktienge sell⸗ schaft in Hamburg. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Staatsrat Engelh. v. Nathusius, Hamburg, Generalmajor a. D. Vogt, Bexlin, Bankdirektor C. Th.

van Mels, Amsterdam. Waaren Commissions⸗Attien⸗

gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand;

C. Wittje. W. Schemuth.

60876 Deutsche Textis-Akttiengesellschaft, Berlin. Herr Gustav Schlieper ist durch Tod

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—

schaft ausgeschieden. Berlin, den 14. Januar 1938. Der Vorstand. Marcel Steger. Arthur Kern.

oh d Präsident Professor Dr. Riebesell, Berlin, und Generaldirektor Dr. Witte, Berlin, sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellfchaft ausgeschieden. Berlin, den 14. Januar 1938. Zentraleuropäische

schaft eingesehen werden.

r /// /// / / / / / / / „// sIchwan⸗Bleistift⸗Fabrik A. G., Nürnberg.

Bilanz per 30. Juni 1937.

0a].

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Vermögen.

J. Anlagevermögen: ö

t,, 2. Gebäude:

a) Wohngebäude: Stand am 30. 6.

Abschreibung b) Fabrikgebäude: Stand am 30. 6. Zugang ..

RM 3650 000

9

2

1936. 5 300,

5 300, 36. 427 000, 12 665,77 I dd ff

8 S665, 77 430 800,—

Maschinen und maschinelle Anlage 30. 6 1933

Zugang ..

G

Werkzeuge, Betriebs- und Ge schäftsin veutar:

J , k

I. Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse .....

3. Fertige Erzeugnisse ... Anzahlungen der Gesellschaf

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

3. Wechsel Schecks

aA) Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben

b) Postscheckguthaben

9. Bankguthaben

. Kapital. Grundkapital: l. Stammaktien 2. Vorzugsaktien B 5340 3. Vorzugsaktien „C 373 RNeservefonds: Gesetzlicher J. Rückstellungen .. Wertberichtigungen J. Verbindlichkeiten: Hypotheken... Verbindlichkeiten auf stungen 2 Akzepte 4. Kurssicherungstratten ... 3 6. Sonstige Verhindlichkeiten . Posten, die der Rechnungsabgren zung Gehn ,, Gewinn 1936/37 .....

1 1

n

ö

VWVerlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1936 bis 30. Juni 1937.

FPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Lit. A 1760 Stimmen.

Reserve fonds

ö

Grund von Warenlieferungen

n: Stand am 43 600, KJ i 4 8. 16 9 1 0 1 10 359,68 Stand 9m 2, ö TD rr i 26716, 0j

. 49

li zol:

6 39g sss ] is 2go . 1s 629 3 2352

2014 57

480 000

48000 39 577 242 619

108 053

179 390 . 12 015 . 18 632 03 . 506 966 83

294 71877 49 423

dienen.

11 143.2 20 7ih, 1h

34 889 67 2 014 286 84

ö Aufwendungen. hne unh Geher zial Ah gaben Ibschreibungen auf Anlagen Indere Abschreibungen ... 1 desitzste uern ( Szonstige Aufwendungen .. Gewinn: Gewinnvortrag .. Gewinn 193637 .

. Erträge. Gewinnvortrag . Der Betrag“ nach H.⸗G.⸗B. §5 261 e 11 Außerordentliche ,

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand n nf Aufklä⸗

igen und Nachweise entsprechen die Buchf astsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 21. Dezember 1937.

Dr. Joseph Herrmanr

RM

688 924 . 42 441 B 51 241 B 54 520

* 80 81 46 95 96 16 01

77 447 74 740

. 14 143,27 20 746,40

, , , ,, , . o 9 9 0 989 d 824 2 4

34 889 1446901

67 82

. 14 143 1 1393 57628 . 39 18227

e pi 8

27

ührung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

Abschreibungen auf An⸗ Andere Abschreibungen .

76 Vesitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen

Ertrag gemäß 5 2610 111

Außerordentliche Erträge. Buchgewinn beim Verkauf

Verlustvortrag aus

Verlust für ion. 5 Jaß / 85

meiner Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

J.

60857 4 Friedri Töpel Aktiengesellschaft r Geer äne rn fe uschaft, Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners— tag, den 17. Februar 1938, 17 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Oberlaender, Gera, stattfindenden 26. ordentlichen Gene— ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes M6 / z. 2 Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Wahl des Wirtschaftsprüfers. . Satzungsänderung lt. Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. Die Aktionäre, welche in der General— versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut— schen Notars spätestens am 12. Fe⸗ bruar 1938 bei der Gesellschafts— kasse in Oberpöllnitz oder dem Bank— hen. Gebr. Oberlaender, Gera, interlegen. Triptis, den 14. Januar 1938. Der Aufsichtsrat.

C. Gretschel, Vorsitzer. e 50761].

Berlin⸗Lichten berger

Melassefutterfabrik V. ⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Rin 1

Attiva. Gage schuß ßen Maschinen u. maschinelle An⸗ lagen: Bestand am 31. 12. on, 11659. Abgang.... 500, doo -= Abschreibungg 250, Betriebs⸗ u. Geschäfts den- tar: Bestand am 31. 12. ,, 3 001, Abgang . . 2000, 5, Abschreibung .. 501, a chan Rohstoffe n. 19919, Fertige Erzeugnisse 2514, Betriebsmaterial. 3 695, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen... . 18785, 51 Forderungen an Vorstandsmit⸗ 2 Sonstige Debitoren , Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank u. dem Postscheckamt .... Anbere Bann Verlustvortrag aus . 5369913535 Verlust für 1936. . 5745,85

9 .

2B ozo, 8 esd as za

565

1225 2568

12647 88 71775

Passiva.

rn rn, Gesetzlicher Reservefonds .. m Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... 5748,75 Sonstige Kreditoren 174, we ,,, Bankverbindlichkeiten . . .. Rechnungsabgrenzungsposten

50 00 6 5 oo 3 160

5 gꝛ2 75

o19 60 19 ges h * 141 34 S8 71730

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936.

RM 8 6 901 78

54 631 17 2 505 87

Aufwendungen. Vortrag aus 1935 Löhne und Gehälter Soziale Ausgaben

2 1 1

1 2 2. *. 1 lagen

Zinsen

9 89 *

Erträge. ,,

VII. Gewinn: Vortrag aus

Gewinn⸗ u. Berlustrechnung zum 30.

60879 Eta dibrauerei Wurzen A.⸗G., Wurzen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Februar 1938, 12 Uhr, im Hotelrestaurant Schweizergarten in Wurzen stattfindenden Generalver—

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts— jahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Ver' lustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie über Ver— teilung des Reingewinnes.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

. Außerkraftsetzung unseres bisheri— gen Gesellschaftsvertrages 1-29.

Inkraftsetzung einer neuen Satzung SS 1—19 unter Berücksichtigung der Bestimmungen gemäß dem Aktien— gesetz vom 30.1. 1937 und der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937. Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordent— lichen Hauptbersammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden. k

ahl des Abschlußprüfers 1937 / 68. ö

Zur Teilnahme an der Generalver— r nn ng ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am füunft— letzten Tage vor der Gensralver— sammlung, d. i., der 3. Februar 1938, bis zum Ende der Schalter— kassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder ein stagtlich anerkannter Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem Tage vorangehenden Werktage ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bei der All— gemeinen Deutschen Eredit-Anstalt, Leipzig, oder deren Filialen hinter— legen und bis zur Beendigung der Ge— nerglversammlung dort belassen. Wurzen, den 14. Januar 1938.

5.

6. für

58175]. Betanntmachung.

Wir fordern hierdurch unter Hinweis auf, die beschlossene Liquidation der Gesellschaft unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Leipzig, den 3. Januar 1938.

Julius Hager A.⸗G. i. Abw.

Dr. Maul als Abwickler.

0884 Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft in Balingen. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 14. Februar 1938, nachmittags 1 Uhr, im Saale des Gasthauses zum „Schwefelbad“ in Ba— lingen stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den

Vermögensstand der Gesellschaft

sowie Vorlage der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1936537. Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz und über die Ver—

wendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Verwen—

dung der bis zum 31. März 1938 nicht abgehobenen Aufwertung der

Geschäftsanteile und Spareinlagen bei der früheren Genossenschafts— brauerei Balingen-Ebingen. „Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl des gesetzlichen Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Teilnahme an der Generalver— ö ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung seine Aktien—

5.

mäntel bei unserer Gesellschaft, bei

den Gemerbebanken Balingen und Ebingen oder einer sonstigen deut— schen Bank, bei der Kreissparkasse Balingen, bei unserem Vorstands⸗ mitglied Karl Schempp in Ebingen oder bei einem deutschen Notar hinter— legt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu Beginn der Versammlung aus⸗ weist.

Balingen, den 15. Januar 1938.

Der Vorstand. Oswin Mül!ler.

60007.

Bilanz zum 30. Zuni 1937

Der Vorstand. Fr. Hofmann.

xs x x x32 2 2 2 O 2 Q O 0 , O , O ) 20 , , ,, ,

Eisenwerk Coswig Akttiengesellschaft, Dresden⸗A.

gemäß S 261a H.⸗G.⸗B.

Attiva. Vortrag

1.7. 1935 3:

Bilanzwert

Abschrb. 30. 6. 1937

igang Abgang

RM 9, 75 162 13 273 ss6 97 462

R 3

52

I. Anlagevermögen: . Grundstücke .. Fabrikgebäude. Wohngebäude. . Maschinen u.

masch. Anlagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäftsinventar . Kurzl. Wirtschafts⸗ güter

120 471 4

24 945 7

1

J l M . 8s RM 000

199 54

RM I RM

8 149,

8 ö 78 162 13 7160 54 310 776 2 390 95 072

93 083

22 31

788 68 32 1765 68

3 251 68 208040

737 68

.

080 40

Sd 77, is 77?

Ss 35 X dss 37 399 335 g

II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Sofortige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse ...

und Leistungen ..

J *

Wechsel

assiva J. Grundkapital . ! II. Gesetzlicher Reservefonds .. III. Rückstellungen ... .

89 IV. Wertberichligungen (Delkredere) V. Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund Leistungen 2

2. Sonstige Verbindlichkeiten . 3. Bankschulden . .. VI. Rechnungsabgrenzungsposten . 103536 Gewinn 1936/1937 .

Forderungen auf Grund von Warenliefert

Jorderungen an abhängige heselischaften ö ; ; ann, herne n

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken m

III. Rechnungsabgrenzungsposten ... ......

vun i

los 311,85

36 841,77

816406 ngen

249 . *

9

245 56d, 06 334 9g67, 01 1209, 35 2534,33

745 89377 6 250 82

33 oss 7

1281,32

1000000

50 000

3 000

20 536 13 Warenlieferungen und g0 517,78

11 558,97

93 401, 195 477 75

F 947970

38 118 83

39 457,31

73 176 14 1351 669 72 1e H.⸗G.⸗B.

1937 gemäß s 26

5 807 7950

20

von Anlagewerten

61

1935 öB gol, 8

12 647 63 119 429 653 Berlin, den 20. Februar 1937.

Berlin⸗Lichtenber ger Melassefutterfabrit XV. ⸗G. R. Gottlieb. dem abschließenden pflichtgemäßen

Nach Ergebnis

Prüfung auf Vorstand

A. Lüders, Wirtschaftsprüfer. err Heinz⸗Lothar Beck, Berlin, ist ab därz 1937 neu in den Aufsichtsrat

1, Wirtschaftsprüfer.

gewählt.

Ertrag gemäß §216e H.-G. -B. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1935/36 . ....

* k

, , 9 4 9 2 . , , , .

Gewinn 19361937

Erträge.

Dresden, den 30. Oktober 1937.

Dresdner Revisiong⸗ und

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. .. h ö Sosale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungen insen .. Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus 1935/1936

RM 8 492 765 56 37 235 88 60 208 30 788351 419416 43 951 57 235 430 87 33 718,83 39 457,31

, , , , 9 , 4 9 ,

73 17614 954 84599

geo 9a6 16 18I 33 718 83

954 845 99

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Treuhand⸗G. m. b. S.