1938 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 17. Januar 1938. S. 6.

amm,

II erzhbherg, Elster. 60578 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetrage⸗ nen „Ländlichen Spar- und Darlehus— kasse Herzberg (Elster) e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generxalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1937 ist 52 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) durch Absatz 5: „der Maschinen⸗ benutzung“ erweitert worden. .

Herzberg (Elster), 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. lõoõ 9

Im Genossenschaftsregister der Flei⸗ schereiProduktenverwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S. (G.-R. 60a) ist am 7. Januar 1938 eingetragen worden:

§z 30 der Satzung ist nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. 6. 37 geändert. (betr. Ver teilung der Ueberschüsse). .

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Jericho. 160581

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Großwudicke und Um⸗ gegend, e. G6. m. b. H. in Großwudicke eingetragen worden, daß das Unterneh⸗ men ferner der Förderung der Ma— schinenbenutzung dient.

Jerichow, den 12. Jannar 1938.

Das Amtsgericht.

IH ö In. . 60582 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1938 ein⸗ getragen: , Bei Nr. 377, „Rewe“ Lebensmittel⸗ Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sürth am Rhein: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1937 ist das Statut geändert und Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr ein Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln zwecks Förde⸗ rung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

LCbach. Bekanntmachung. I60583

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 bei der Ge⸗ nossenschaft Außener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schmelz-Außen folgendes eingetragen:

Statut geändert am 27. 5. 1937 (Ge⸗ schäftsanteil).

Lebach, den 2. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Luckhtenwalwle. 60584

G.⸗-R. 68. Bezirks-Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Lucken—⸗ walde. .

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kuhlmey und Schulze sind von den Ge⸗ neralversammlungen vom 9. Oktober und 4. Dezember 1937 zu Liquidatoren bestellt worden. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 9g. Oktober und 4. De⸗ zember 1937 aufgelöst worden.

Luckenwalde, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Luckenwalde. 60585

Gn. -R. 25. Die Frankenförder Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Frankenförde ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 9. März und vom 20. November 1937 aufgelöst.

Luckenwalde, den 11. Januar 1938.

Amtsgericht.

Magdeburg. . 60586

In unser Genossenschaftsregister unter Vr. 13 ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse Westerhüsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg ⸗Westerhüsen eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1937 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist danach auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Förde⸗ rung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung.

Magdeburg, den 10. Januar 1938.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neuwarp. 60587 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft Wilhelmsdorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden; Die Satzung ist neu gefaßt . trägt das Datum vom 28. August 937.

Neuwarp, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Oehringen. 60588 Amtsgericht Oehringen. Genossenschaftsregister. Eintrag vom 36. Dezember 1937. Weingärtnergenossenschaft Heuholz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Harsberg. Das Statut ist vom 20. Februar 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder eernteten Weintrauben unter möglichst , i . nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversamm—

lung beschlossenen Richtlinien, 2. durch einheitliche Behandlung hestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten, 3. die He⸗ bung des Weinbaus durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge, 4. der gemeinsame Bezug der für den Wein⸗ bau und die Kellerwirtschaft erforder⸗ lichen Bedarfsstoffe, 5, die Erstellung und Unterhaltung einer Kelter mit Ein⸗ richtung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt— liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Oppeln. z Genossenschaftsregi ster Auntsgericht Oppeln, den 17. Dezember 1937.

Nr. 158. Elektrizitätsgenossenschaft

Thielsdorf, e. G. m. b. H., in Thiels⸗

dorf: Durch Beschluß der Generalver—

sammlung vom 3. 13. 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.

60589)

H ends burg. . ö 60590 In das Genossenschaftsregister Nr. 45 der Meierei-Genossenschaft e. G. m. u. H. in Sophienhamm ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: .

3. Betreibung einer Schrotmühle, Be—⸗ lieferung der Genossen mit Kohlen und Dämpfen von Kartoffeln für die Ge⸗ nossen.

Rendsburg, den 28. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. l60591 In unser Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 44 bei der Viehverkaufs⸗ genossenschaft Ostinghausen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Ostinghausen am 30. Dezember 1937 folgendes ein⸗ getragen: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Soest vom 28. Sey⸗ tember 1937 gem. 5 80 Gen.⸗Ges. auf⸗ gelöst. ͤ

Soest, den 29. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alfeld, Leine. . 60õg92l Im Musterregister 53 ist für die Firma Ernst C. Behrens, Papierwaren⸗ fabriken, Alfeld (Leine), heute eingetra⸗ gen: Versiegelter Umschlag mit 14 Druck⸗ mustern (Beutel), Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1937, 8,30 Uhr. Amtsgericht Alfeld (Leine), 7. Jan. 1938.

Döheln. 4 .

In das Musterregister ist eingetragen worden; ö

Nr. 5625. Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ griff Gesch⸗Nr. 810, 1 Möbelgriff Gesch. Nr. S114, 1 Briefeinwurf Gesch.⸗ Nr. 812, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 55359. Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters: 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 593, 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 594, ist um weitere 7 Jahre verlängert wor⸗ den, angemeldet am 6. Januar 1938, 9 Uhr 10 Minuten vormittags. Amtsgericht Döbeln, 7. Januar 1938.

HR üiÿnigslutter. l60594

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 11 am 8. Januar 1938 eingetragen: Musterschutz für eine Schablonendruck— maschine „Roto 40“ auf die Dauer von 3 Jahren für Roto und Debegowerke, Aktiengesellschaft in Königslutter. Amts⸗ gericht Königslutter a. Elm.

Menden, RRr. Iserlohn. 60595 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 2165 bei der Firma Kort⸗

mann K Feldmann, Menden: Die Ver—

längerung der Schutzfrist ist am 25. No⸗ vember 1937, 12 Uhr, auf weitere zehn

Jahre angemeldet.

Nr. 249. Firma Dransfeld K Co., Menden, Herren-Gürtelschnalle aus Eisen in geprägter Lederimitation, Fabriknummer 322, verschlossen, blasti⸗ hes Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre,

12. Oktober 1937,

11,30 Uhr.

Nr. 250. Firmg Gebr. Filthaut, Bösperde i. W., 6 Portierenleisten bzw. Portierenblenden für Gapdinengarni⸗ turen, zu schützen in allen Größen und Färbungen, Fabriknummern 4630 35, 1040 = 45, 4050 - 55, 5030 = 35, 5040 45, 5050 = 55, 4060-61, 4062 —- 63, 4064-65, 5060 61, 5062 —– 63, 5064 —65, unver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am J. De⸗ zember 1937, 11,20 Uhr. ;

Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn.

Wiesloch. 60596

m ber g ten Für Kaweco Badische , . rik Woringen & Grube in Wiesloch b. Heidelberg, vier Zeichnun⸗

angemeldet am

gen von Füllhalter⸗Tabletts Nr. 19, da⸗ durch gekennzeichnet, daß diese die Form von Schreibfedern aufweisen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1938, vor⸗ mittags 8 Uhr. Wiesloch, 11. Januar 1938. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KEerlin. 160779 Ueber das Vermögen der Dominik Valentin Berliner Kehlleisten⸗ und Sperrholz-Kontor G. m. b. H. in Ber⸗ lin NO 18, Landsberger Str. 9, ist heute, 12 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 354 X. 7 38. Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 20. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung; 11. Februar 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342. 1II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1938. Berlin, den 13. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rerlin. 60780 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hirsch, Berlin N 5s, Sonnenbur⸗ ger Str. 51/53, Versuche der Herstellung und des Vertriebs von flüssigem Holz, ist heute, 12 Uhr, das Anschlußtkon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 352 N. 9. 38. Verwalter: Kfm. H. Zettelmeyer, Bln. W 8, Unter den Lin⸗ den 39. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 9g. Fe⸗ bruar 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 9g. März 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1938. Berlin, den 12. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Dresden. 60781] Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Max Exich Fischer in Dresden⸗A. 16, Gerokstr. 63, der unter der nicht eingetragenen Firma Buch⸗ druckerei Erich Fischer in Dresden-A. 16, Trinitatisstr. 45, die Herstellung von Drucksachen aller Art betreibt, wird heute, am 13. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden-A. 1, Bürgerwiese 5 J. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1938. Wahltermin: 15. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 10,15 Uhr. Prüfungstermin: 8. März 1938, vor⸗ mittags 10,⁊h Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung JI.

C uhruu, Lx. Breslau. 60782 Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1937 verstorbenen Landesältesten Paul Rieger aus Nahrten ist am 13. Januar 1938 um 17 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Coester in Guhrau. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 28. Fe⸗ bruar 1938. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines , c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des §132 der Konkursordnung am 11. Februar 1938 um 91 Uhr und Prüfungstermin am 7. März 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Breslauer Straße, Zimmer Nr. 11 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1938 einschließlich. (1 N 4.37. Guhrau, 13. Januar 1938. Amtsgericht.

Horn, Lippe. 60783

Ueber das Vermögen des Maurer—⸗ meisters und Gastwirts Gustav Bent— mann in Bad Meinberg Nr. 221 ist am 10. Januar 193838 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Grundstücksmakler Fritz Lütkehus in Bad Meinberg. Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 11. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 29. Januar 1938.

Horn i. L., den 10. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

HRiünxzelsau. 60784

Ueber das Vermögen des Friedrich Deuber, Metzgermeister und Hafu vir in Braunsbach, Kreis Künzelsau, wurde am 13. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Huber in Künzelsau. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ bruar 19383. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die n des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 35 132 und 134 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände, ferner zur

Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen vor dem hiesigen Amtsgericht ist anberaumt auf Freitag, den 11. Fe⸗ brunr 1938, nachmittags 15 Uhr. Künzelsau, den 23. Jannar 1938. Amtsgericht Künzelsau.

Mülheim, R unr. b07 85

Ueber das Vermögen des eingetra⸗ genen Vereins „Bezirksverein Rhein⸗ Ruhr im Reichsverband des Deutschen Elektro⸗Installateur⸗Gewerbes“ in Mül⸗ heim a. d. Ruhr, vertreten durch seinen Liquidator, den Reichs handwerksmeister in Berlin, dieser wiederum vertreten durch den Präsidenten der Handwerks— kammer in Düsseldorf, Edmund Hegen— berg in Düsseldorf, Ludwig-Knickmann⸗ Straße 7, wird heute, am 12. Januar 1938, mittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Aldenhoff in Mülheim, Ruhr, Schloßstr. 21, wird zum Konkurs⸗ verwalter bestimmt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 2. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗— fungstermin am 12. Februar 1938, 8 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1938.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Münchberg. 6086

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 13. Januar 1938, nachm. 2 Uhr 415 Min, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ziege⸗ leibesitzerin Anny Gühlcke geb. Wendel, Alleininhaberin der Firma Dampf⸗ ziegelei Stockenroth, Vogt & Blütchen, in Stockenroth, Gemeinde Sparneck, er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Senninger in Münchberg. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 10. Februar 1938, vormittags 29 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. März 1938, vorm. 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Fe⸗ bruar 1938. Offener Arrest ist erlassen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. 160787] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Langmann, zuletzt wohnhaft in Oberhausen (Rhld.), Lothringer Str. 17, wird heute, am 14. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hütter in Ober⸗ hausen (Rhld), Marktstr. 64, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗— forderungen sind bis zum 7. Februar 19338 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Oberhausen (Rhldz. HRgehlitz, Sachsen. 60788

Beschlüsse in dem Vergleichs- und Anschluszkonkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Bieber, Sitzmöbelfabrik in Geringswalde, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Paul Arthur Schulze in Geringswalde.

1. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird das Anschlust⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arnold in Rochlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine . Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Rochlitz, 19. Januar 1938.

2. Der Beschluß vom 10. Januar 1938, durch den das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be— zeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, ist infolge Rechtsmittelver⸗ zichts am 13. Januar 1938, vorm. J Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 21. Februar 1938 61 dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ nen und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. Februar 1938, vormittags Uhr 30 Min., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittvoch,

au

den 16. März 1935, vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Term anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be itz haben, wird die er ff bin . von dem Besitz der Sache uns von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in e Anspruch nehmen, dem Konkursvder. walter bis zum 25. Januar 1938 An— zeige zu machen.

Amtsgericht Rochlitz, 13. Januar 1938.

Aachen. Konkursverfahren. lõM 99

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Aachener Tuchverkaufskontor GmbH. in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 12. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 7. KEurguorf, Hann. 60793 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Pool in Lehrte wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 13. Januar 1938.

Cgtthus. Konkursverfahren. 60794 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinxich Koppel, alleinigen Inhabers der Firma In— dustrie⸗Kaltleim in Cottbus, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 2. Dezember 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1937 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 16. Dezember 1937. Amtsgericht.

Mot. 60

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren des Kaufmanns Max Jackstädt in Hof Schlußtermin, in dem auch nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden, auf Mitt— woch, den 9g. Februar 1938, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 3, anberaumt. Es sind festgesetzt: Die Vergütung des Verwalters auf 555 RM, seine Aus— lagen auf 645,53 RM.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liühecle. Beschluß. 60795 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Hedwig Torkuhl ge— borenen Möller, wohnhaft gewesen in Lübeck, Fackenburger Allee 78 a, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben.

Lübeck, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Mettmann. 60790

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Arthur Velleuer in Mettmann, Inhaber der Firma Ernst W. Velleuer, Metall⸗ waren⸗ & Besteckfabrik in Mettmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen, zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten und noch nicht festgestellten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1938, 94½ Uhr, vor dem Amtsgericht Mettmann, Zim— mer 6, bestimmt.

Mettmann, den 13. Januar 1938. Amtsgericht. Preussisch Holland. 60796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Isaal in Pr. Holland, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter=

mins hierdurch aufgehoben. Pr. Holland, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.

Solingen.. Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Staedtgen, Solingen, als dem alleinigen Juhaber der Firma J. Carl Staedtgen, Solingen, Goldstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen ben nn n, . der bei der Ver⸗ teilung zu rücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie er Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses und den Konkursver⸗ walter der Schlußtermin auf den 8. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wup⸗ perstr. 32, Saal Nr. 18, bestimmt. Solingen, den 13. Januar 1938. Amtsgericht.

60 gl

Werne, Bz. Miinster. 6079] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesell=

schaft Geschwister Gärtner, Tabakwaren-;

großhandlung Werne a. d. Lippe, wir

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Werne a. d. Lippe, 8 Januar 1936.

Das Amtsgericht.

r. 13 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregifterbeilage

i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 171. Januar

C Erscheint an

; jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 GReK einschließlich 0,30 Ren Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ren monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezug s⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen mm breiten Petit · Zeile

l, l0 GQ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9 2

168

O

Inhaltsũübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

edlle. - . Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

3.

Güterrechtsregister. —2

0

Handelsregister.

die Angaben in (C ) wird eine pähr für die Richtigkeit seitens der zegistergerichte nicht übernommen., sienbu rg, LThür. 60376 Neueintragung: M, Carl Spitz, Altenburg (Han— eschäft in Herren- und Knaben— mung, Elisenstr. 28). simeninhaber: Kaufmann Carl Spitz lltenburg. Renburg, den 11. Januar 1938. Amtsgericht. lenburg, LHhiirn. 60377 6s Max Musche, Kolonial⸗ fen, Altenburg (Kreutzstr. 40). himeninhaber: Emil Max Musche, mann, Altenburg. stenburg, den 11. Januar 1938. Amtsgericht. senburg, Lhitrr. 60378 de Industrie⸗ und Handelskammer era hat beantragt, von Amts wegen irma Burkhardt C Go., Gesell⸗ stt mit beschräukter Haftung in sidation in Altenburg (H.-J. B Y), im Handelsregister zu löschen, Vermögen nicht vorhanden sei. an der Unterlassung der Löschung berechtigtes Interesse zu haben 'nbt, kann bis 1. März 19538 Wider— ich, der begründet sein muß, erheben. G⸗Bl. 19534 1 S. 914 vom 9. 10. 1 stenburg, den 11. Januar 1938. Amtsgericht.

60379 en kirchen, Westerwald. R. A 34 Maxirsch in Hamm, g. Die Firma ist erloschen. Alten⸗ en, den 4. Januar 1938. Das Amts⸗— iht.

ilernach. 60380 mm hiesigen Handelsregister A ist am Dejember 1937 unter Nr. 3490 dre na Hubert Eicker, Bimsverwer— gund Versand in Andernach, und deren Inhaber der Kaufmann Hu— Eicker in Andernach eingetragen den.

Amtsgericht Andernach. dernach. 60381 mn hiesigen Handelsregister ist fol⸗ ez eingetragen worden:

Ar. 56 am 28. Dezember 1937 hei Firma St. Augustinus⸗Sprudel sen Gesellschaft in Andernach: as Vorstandsmitglied Jan Ever⸗ us Verheij ist gestorben.

Amtsgericht Andernach. haffenburx. 60382

Bekanntmachung. ner der Firma „Winden . Ma— senbau Josef Grestbach ne“ mit dem Sitz in Eisenbach bberuburg betreiben Josef Greß— . Maschinenbaumeister, Josef Hugo wach, Schlossermeister, u. Greßbach, , Maschinentechniker, sämtl. in snbach, seit 1. 1. 1938 in off. Han— ssellschcft die Herstellung u. den sieb von Zahnstangenwinden u. salhebezeugen, ferner von Maschi— Werkzeugen aller Art sowie eine sserei u. Jnstallation. schaffenburg, den 11. Januar 1938. Imtsgericht Registergericht. Erbach, Voxtl. 60383

Handel gregister mntsgericht Auerbach (Vogtl.),

11. Januar 1938.

Aenderungen: Friedrich von“ Lom in Rode— . Der Kaufmann Bernhard Paul r in Rodewisch i. V. ist in die Ge—

„ft als perfönlich haftender Gesell= ser eingetreten.

Freienwalde, Oder. I6o384] der im Handelsregister B unter „eingetragenen Firma Brunnen⸗ ind Gesellschaft mit beschränkter lung in Bad Freienwalde (Sder) ute folgendes eingetragen worden: 6 Beschluß vom 9. Dezember 1957 Gesellschaft aufgelöst worden. Der he Geschäftsführer Walter Bernau guidator. Die Gesellschaft wird den Liquidator vertreten.

Freienwalde (Oder), 4. 1. 1938.

Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 60385 In das Handelsregister A Nr. 563 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Landré X Bartels in Bad Oeynhausen eingetragen:

Die Ehefrau Alice Bartels geb. Schröder ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Hellmut Borchers und Hans Her⸗ mann Borchers, beide in Bad Oeyn⸗ hausen, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bad Oeynhausen, 10. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Heęerfeiden. 60386

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firnia Ludwig Ger— mann, Beerfelden, eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf—⸗ mann Georg Germann ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1937 begonnen.

Beerfelden i. O., 12. Januar 1938.

Amtsgericht.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 7. Januar 1938.

Neueintragun gen:

A 89 876 Conrad Fritze Parfü⸗ merie⸗Dro gerie⸗Photo haus, Berlin⸗ Schmargendorf (Schmargendorf, Breite Straße 31).

Inhaberin: verehelichte Kauffrau Else Jürgens verw. Fritze geb. Koch, Berlin⸗ Dahlem.

As89 877 Dtto Korten beutel, Berlin⸗ Charlottenburg (Herstellung und Groß⸗ handel mit Bürsten und Pinselwaren, Charlottenburg, Kantstr. 122).

Inhaberin: Antonie Kortenbeutel geb. Jacob, Kauffrau, Berlin-Charlottenburg.

A S9 S878 Fritz Eilers, Berlin (Groß⸗ handel und Vertretung, sw 6s, Friedrich⸗ straße 23).

Inhaber: Berlin.

A S9 879 Max Auer, Berlin (Schrau⸗ benfabrik und Fassondreherei, so 36, Glo⸗ gauer Str. 6).

Inhaber: Max Auer, Kaufmann, Berlin.

A 89889 Arthur Fabisch Fabri⸗ kation feiner Seifen und Parfüme⸗ rien, Berlin (Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 53/54).

Inhaber: Arthur Fabisch, Apotheker, Berlin. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der in H-⸗R. B 39 167 ge⸗ löschten Arthur Fabisch Fabrikation feiner Seifen und Parfümerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Veränderungen:

A 587 536 Rudolf Flume (Uhrketten⸗ Großhandlung, 8sw 19, Wallstr. 1112).

Die Gesamtprokura des Paul Schulz ist erloschen.

A S9 881 Hurwitz C Sohn (Damen⸗ oberbekleidung, Sw 19, Hausvogtei⸗ platz 1I).

Die Gesamtprokura des Willi Hellmann ist erloschen.

A 89 s82 Wilhelm Jänisch (Groß⸗ fleischerei, Zentralviehhof, Fleischgroß⸗ markthalle I9.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Der Fleischermeister Walter Jänisch, Berlin, und der Kaufmann Willy Huhn, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

AsS9 883 DKW Kühlanlagen Gene⸗ ralvertretung Berlin Arthur Mundt (W 15, Kurfürstendamm 213).

Einzelprokurist ist Kurt Käschel, Berlin.

A 89 s84 Junge Generation Ver⸗ lagsgesellschaft Reichel (Steglitz, Al⸗ brechtstr. 22).

Gesamtprokurist gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ist Walter Brauer, Berlin.

6oss7]

Fritz Eilers, Kaufmann,

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Januar 1938. Beränderungen:

Bö5lI 401 Grund stücks⸗Attiengesell⸗ schaft Große Frankfurter Straße 121 (No 18, Große Frankfurter Str. 120).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschast aufgelöst. Kurt Gruban, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist Abwickler.

B 51 296 Berlinische Feuer⸗Ber⸗ sicherungs⸗Anstalt (O0 2, Brüder⸗ straße 115.

Prokuristen: Erich Vrendel in Berlin⸗ Steglitz, Franz Richter in Berlin-Marien⸗ felde. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokuren für Georg Stoebe und Eugen Schmidt sind

60389]

erloschen. Eugen Schmidt, Kaufmann, Berlin-Steglitz, ist zum steilvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Erloschen: B 22421 Grund stücksattien gesell⸗ schaft Am Dönhoffplatz. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Januar 1938. Veränderungen:

B 51 380 Mohr & Speyer Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb ven Bekleidungsgegenständen jeder Art, W S8, Jägerstr. 14).

Die Prokura des Kaufmanns Klaus Wolff ist erloschen. =

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts- gerichten in Stettin und Hamburg er— folgen.

B 51 381 Norddeutsche Eisengesel⸗ sch aft Attiengesellschaft (M 55, Neue Ansbacher Str. 7).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Dezember 1937 ist der Gesell— schaftsvertrag in den zz 3, 4, 5, 6, 7, g, 16, 11, 12, 15, 14, 18, is, 17, 18, 19, zl, 23, 24, 25, 26, 27 geändert.

B 50 942 Industriegebäude Berlin⸗ Hohenschönhausen Akttiengesell⸗ schaft o 18, Landsberger Allee i113).

Assessor Dr. Heinz Knoblauch in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Pro— kurist Hans Schombach in Berlin. Er ver—⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura des Dr. Heinz Knoblauch ist erloschen.

B 50966 Hotelbetriebs⸗Attienge⸗ sellsch aft (Bristol, Kaiserhof, Belle⸗ vue, Baltie, Centralhotelz (we s, Unter den Linden 25).

Prokurist: Otto Neuberg in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied bzw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied.

bozgo]

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Januar 1938. Neueintragungen:

B 51 40 Impex Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin, wohin die Gesellschaft von St. Ingbert verlegt ist. (W 21, Bochumer Straße 25).

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Linoleum und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der Import und Export von Waren der pharmazeutischen und Tabak⸗ branche. Stammkapital: 3300, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Kimbel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dezember 1924 abgeschlossen und am 14. Juni. November 1937 abgeän⸗ dert. Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende zu dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Namen der Firma der Gesellschaft seine (sowie) Namensunter⸗ schrift beifügt.

Veränderungen:

B 5lI 4093 B. D. J. Verlag Gesellsch aft mit beschränkter Haftung (Rwe 7, Dorotheenstr. 40).

Professor Dr. Matschoß ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Kölzow, Stadt⸗ baurat, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51 404 Steuerkontor Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Beratung und Vertretung in Steuerangelegenheiten, SW 11, Saarlandstr. 62).

Die Prokura für Wilhelm Konrad, Berlin, ist erloschen. Kaufmann Otto Aschoff, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Wilhelm Konrad, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51 405 Immobilien⸗Verwer⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ww 15, Pariser Str. 24).

Der Geschäftsführer Kurt Rosenkranz in Berlin ist abberufen. Herr Dr. Paul Beck⸗ lf in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 5I 406 Pistyan Büro Gesellsch aft mit beschränkter Haftung (General⸗ vertretung des Bades Pistyan, W 16, Fa⸗ sanenstr. 61).

Durch Beschluß vom 16. November 1937

b6oz9i1]

ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der

Vertretung geändert. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist Kaufmann Anton von Leonhardi, Bad Pistyan⸗Banka, bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

B 51 407 Ss ear Schulz Geseltlschaft mit beschräntter Haftung (Erwerb und Verwertung von Hypotheken, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 5, bei Ruben).

Kaufmann Moritz Ruben ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Witwe Minna Ru— ben, geborene Meyerstein, ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

E5I 408, Wor bla“ Celluloid⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschräntter Haftung (Vertrieb chemischer und tech— nischer Erzeugnisse, insbes. von Zelluloid u. a., WM 9, Linkstr. 25).

Erich, Wulf ist nicht inehr Geschäftsfüh⸗ rer. Reinhart von Lucius, Assessor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 17299 „Sarsa“ chemisch⸗phar⸗ mazeutische Gefelischaft mit be⸗ schräntter Haftung (8we 61, Urban— straße 179).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Vermö— gens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Erich Fink in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B22 0661 Zweiniger C Müller Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Herstellung und Vertrieb von chirurgischen Instrumenten und Apparaten, Nip 21, Wilhelmshavener Str. 21).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Zweiniger C Müller und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht ein—⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 43 975 „Iba“ Industriebedarfs⸗ Gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung (Nw 87, Waldstr. 23).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1937 ist die Uumwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell— schaft mit der Firma „Iba“ Industrie⸗ bedarf Erhard Höpfner Kommanditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Berlin, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Erhard Höpfner in Berlin als per— sönlich haftender Gesellschafter, 2. der kaufmännischen Angestellten Fräulein Hed⸗ wig Gutzeit in Berlin-Steglitz als Kom— manditistin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft „Iba“ Industriebedarf Erhard Höpfner Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 23 s84 Pragerstraße 31—32 Grund stücksgesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.

Beuthen, O. s. 603921 Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., 8. Januar 1938.

Neueintragung:

A 2659ꝰ „Bernhard Kowoll“, Bobrek⸗Karf 11 (Lebensmittelgeschäft, Mechtaler Str. 21).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Ko⸗ woll in Bobrek⸗Karf II.

A 2503 „Josef Kapuseziok“, Rands⸗ dorf (Gemischtwarenhandlung, Hinden⸗ burgstr. 39).

Juhaber: Kaufmann Josef Kapuseziok

in Randsdorf. à2 2604 „Balbine Schubert“, Schomberg (NKolonialwavengeschäft,

Feldstr. 4).

Inhaber: Kauffrau Balbine Schubert geb. Nowak in Schomberg.

A 2505 „Ingenieurbüro Johannes Michatsch“, Beuthen, O. S. (Hum— boldtstr. 14).

C * . 2

Inhaber: Ingenieurkaufmann Jo⸗ hannes Michatsch in Beuthen, S. S.

A 2596 „Auto-Langner, Autofahr⸗ zeuge⸗Reparatur u. Vertrieb Emma Langner“, Beuthen, O. S. (Ostland— straße 12).

Inhaber: Kauffrau Emma Langner geb. Loda in Beuthen, O. S. Dem Rudolf Langner in Beuthen, S. S., ist Prokura erteilt.

A 2509 „Ludwig Mletzko, Kolonial⸗ waren und Milchhandlung“, Beu— then, O. S. (Lindenstr. 42).

Am 11. Januar 1938 eingetragen:

A 2519 „Helene Rau“, Bobrek— Karf I (Handel mit Molkereipro— dukten, Bergwerkstr. 103).

Inhaber: Milchkleinverteilerin Helene Rau in Bobrek-Karf II. ö. HEent hen, O. s. 603931 Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16.

Beuthen, O. S., 11. Januar 1938.

Veränderung:

A 1681 „Hermann Rösing“, Beu— then, O. S. (Industrie⸗ u. Baubedarf, Kleinfeldstr. 1635.

Frau Käte Rösing geb. Bucksch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an ihre Stelle ist der Bergrat g. D. Hermann Rösing in Gleiwitz in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist somit erloschen.

Rischoßfstal. 6039 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 24 eingetragene Firma J. Isenberger's Nachfolger Leopold Swoboda in Fa. „Levpold Swo⸗ boda“ abgeändert worden ist Amtsgericht Bischofstal, 22. Nov. 1937.

Rocholt. 603951

Im Handelsregister B Nr. 71 ist ant II. Januar 1938 bei der Firma Hessel⸗ bein C Co. m. b. H., Bocholt, ein- getragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 19357 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in eine Ein— zelfirma mit der Firma „Hesselbein K Co.“ mit dem Sitze in Bocholt durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma beschlossen.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Am gleichen Tage ist in das Handels— register A Nr. 671 die Firma Hessel⸗ bein C Co., Bocholt, und als derem Inhaber der Ingenieur Otto Holze in Bocholt eingetragen.

Amtsgericht Bocholt.

Kocholt. 60396

Im Handelsregister B Nr. 99 ist am 11. Januar 1938 bei des Firma Haertl ä Co. G. m. b. H., Bocholt, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1938 auf— gelöst.

Liquidatoren sind: 1. Kaufmann Her— mann Haertl zu Bocholt, 2. Kaufmann Fritz Terstegge das.

Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. 1603971

Im Handelsregister A Nr. 358 ist am 12. Januar 18388 bei der Firma Bröcking X Sander, Bocholt, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Bocholt.

KEriühẽl. Bz. NLEäöln. 60398

In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung A Nr. 75 folgendes ein⸗ getragen:

Albert Haarmann X Co., Kom⸗— manditgesellschaft in Brühl.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Albert Haarmann, Brühl. Der Gretel Loevenich, Köln⸗Merheim, linksrheinisch, ist Prokura erteilt. Kauf mann Albert Haarmann ist nur allein ur Vertretung der Firma berechtigt. in Kommanditist ist vorhanden. Bie Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937

,