1938 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 17. Januar 1938. S. 2.

begonnen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Albert Haarmann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Brühl, geführt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Brühl (Bez. Köln), 31. Dezbr. 1937.

Amtsgericht. Hrii hl, Bz. KölM. 603991

In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Albert Haarmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brühl b. Köln, folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell— schaft mit der Firma Albert Haarmann C Co. durch die Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:

Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Brühl (Bez. Köln), 31. Dezbr. 1937.

Amtsgericht.

NHrühl, Bz. Köln. 60400

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 61 ist am 6. Ja⸗ nuar 1938, betreffend die Firma Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin mit der Zweignieder⸗ lassung in Brühl unter der Firma Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft Werk Brühl, folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Dr. Walter Nettelrodt ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Brühl (Bez. Köln), 6. Januar 1938.

Amtsgericht. NHühl, Raden. 60401

Handelsregistereintrag: Firma Wolf Netter C Jacobiwerke, Kom— manditgesellschaft auf Aktien, Abt. Stahl- und Wellblechbau Bühl, in Bühl (Baden) als Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Gesellschaft:

Der Prokurist Bruno Wendt in Berlin ist befugt, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.

Bühl, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Hit ow, Bz. ILE öslin. 60402

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 240 ist am 6. Januar 1938 die Firma „Schützenhaus Bütow“, In⸗ haber Horst Hensel, und als deren Inhaber der Gastwirt Horst Hensel in Bütow eingetragen.

Amtsgericht Bütow.

Hütonm, Bz. LKöslin. 60403 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist am 6. Januar 1938 die Firma Walter Grunst, Bütow, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Grunst in Bütow eingetragen. Amtsgericht Bütow. Hunzlau. 60404 Handelsregister Amtsgericht Bunzlau. Bunzlau, den 20. Dezember 1937. Veränderung:

A 1475 Bunzlauer Ziegelwerk

Gustav Droth, Inhaber Arthur Weid— ner, Neu Breslau bei Bunzlau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber Weidner ist ausgeschlossen.

Hurgs=t?i dt. 60405 Auf Blatt 44 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist am 28. Dezember 37 eingetragen worden: Willy Finsterbusch C Co., Höhenkirchen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 19377 ist die Firma Sandwerke Willy Finsterbusch L Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhenkirchen, gemäß des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Willy Finsterbusch K Co. in Hohenkirchen umgewandelt worden. Zie hat das gesamte Vermögen der Firma Sandwerke Willy Finsterbusch Co., Gesellschaft mit beschränkter

t in Hohenkirchen, die bisher tt 830 des Handelsregisters ein⸗

hier erloschen ist,

chulden dieser Firma

3 der Liquidation über⸗ n vom 1. Septbr. 1937. ] t Gesellschafter ist Willy Finster

1

De by K

2 1. Forthetr 6, n. Sandwer le

K

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1937 errichtet worden. Amtsgericht Burgstädt, 11. Jan. 1938.

CIoppenburg. 60406 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, 4. Januar 1938. Neueintragung: ; A 173 Georg Weßling, Kauf⸗ mann, Cloppenburg. Gemischt⸗ warengeschäft und ringfreie Tankstelle. Die Geschäftsräume befinden sich in Cloppenburg.)

Colditꝝ. H.-R. B 2. Im hiesigen Handels⸗ register, betr. die Firma Colditzer Steinzeugwaren⸗Fabrik Gottschald Co. G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Geschäftsführer Gustav Paul Gühne in Colditz ausgeschieden und der Sil.Ingenieur Wilhelm Friedrich Braun in Colditz zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Colditz, 11. Januar 1938.

oon

Conppenbriüggec. lb0 408 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 36 die Kommanditgesellschaft in Firma „H. Hentschel, Stuhl und Holzwarenfabrik“ mit dem Sitz in Coppenbrügge eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Tischlermeister Heinrich Hentschel sen. in Coppenbrügge. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1937 begonnen.

Amtsgericht Coppenbrügge, 11. 1. 1938.

Crimmitschau. 60409 Han delsregisier Amtsgericht Crimmitschau. Cyrimmitschau, 11. Januar 1938. Veränderungen:

A 82 C. G. Kießling, Crimmit⸗

schau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Carl Alfred Kießling ist nunmehr Alleininhaber.

Darmstadt. 60410 Handelsregister Amtsgericht Da rmstadt. Abteilung 3. Darmstadt, den 28. Dezember 1937. Veränderung: B 1VI9 „Reform⸗-Füllfederhalter⸗ fabrik⸗G. m. b. H.“, Nieder Ram⸗ stadt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. und 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung von der Ein⸗ tragung in das Handelsregister ab in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schul⸗ den ohne Liquidation auf Grund der Umwandlungsbilanz zum 26. Septem⸗ ber 1937 auf die von den beiden Gesell⸗ schaftern Johann Heinz und Ludwig Jung, beide Fabrikanten in Nieder Ramstadt, errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft mit der Firma Reform-Füll⸗ federhalter⸗Fabrik Heinz K Jung in Nieder Ramstadt übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintrag:

A 2187 Reform⸗Füllfederhalter⸗ 9 Heinz X Jung, Nieder Ram—

adt.

Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Heinz, Fabrikant, Nieder Ram— stadt, Ludwig Jung, Fabrikant, Nieder Ramstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. September 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung und geich⸗ nung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Die offene Handelsgesellschaft führt das Handelsgeschäft der umge— wandelten und daher gelöschten Firma Reform⸗Füllfederhalter⸗Fabrik., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nie⸗ der Ramstadt weiter.

Deggendorf. 60411 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 16. Dezember 1937. Veränderungen:

A Osterhofen 1119 Josef Sell; Sitz ist Osterhofen. Inhaber Alfred Sell, Apotheker in Osterhofen.

Dessau. 60412 Unter Nr. 89 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Richard Simon C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß der Liquidator Richard Simon sein Amt niedergelegt hat und der beeid. Bücher⸗ revisor Arthur Schröter in Dessau⸗Roß⸗ lau gem. 5 29 B. G.⸗B. zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Dessau, 31. Dezember 1937. Pi ez. 60413 Sandelsregistereintragung vom 8.1. 1938 Abteilung A Nr. 156 Marmor⸗

Freiendiez. Einzelkaufmann: Josef

Zander, Freiendiez. Wilhelm Kill,

Essen, Ruhr, und Peter Varnhagen,

Freiendiez, ist Einzelprokura erteilt.

Diez, Lahn, den 8. Januar 1938. Amtsgericht.

Dresden. 60414 Handelsregister Amtsgericht Dresden.

11. Januar 1938. Veränderungen:

22 639 Selbmann Schokoladen und Zuckerwaren Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Dresden (Wiener Straße 32). ö Der Kaufmann Gerhard Glässing in Dresden ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. 6365 Gebrüder Jehmlich, Dres⸗ den (Orgelbauanstalt, Großenhainer Karl Julius

Straße 325.

Die Orgelbaumeister Emil Jehmlich und Ernst Bruno Jehm⸗ lich sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den; an ihre Stelle sind der Orgelbau⸗ meister Heinrich Otto Jehmlich und der Kaufmann Paul Rudolf denn . beide in Dresden, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Gesellschaft treten. 938 J. Olivier, Dresden (Prager Straße 5; Handel mit Schokolade, Süß⸗ waren, Kaffee u. Tee). Die Kaufleute Johann Gottfried Herbst und Curt Gotthard Heinrich Weber sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Albert-A ldrich Herbst in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1937 begonnen. 24 107 Hochvoltisolation Fr. Uhl⸗ mann C Co., Dresden (Schleswiger Straße 17). ; Dem Betriebsleiter Fritz Schwabe in Dresden ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell— schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. 23 321 Hiemann C Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Dresden (Großhandel mit Nutzhölzern und Brennhölzern, Comeniusstr. 18). Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. 23 587 Ferdinand Alfred Habbicht, Niedersedlitz chem. Fabrik Lakritzen⸗ fahrik, Herstellung äther. Oele und Essenzen, Fruchtaromen, Königstr. 1). Die Kaufmannswitwe Marie Clara Habbicht ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Adolf Richard Erich Rößger in Niedersedlitz ist Inhaber. 22033 August Hanusch, Dresden (Eiergroßhandlung, Katechetenstr. 1 Flügel F). . '

Das Pachtverhältnis ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Erich Siemank ist nicht mehr als Pächter, sondern als Eigentümer Inhaber des Handels⸗ geschäfts. 5976 Max Baumgärtel, Dresden (Weinhandel und Likörfabrik, Witten⸗ berger Str. 2X). Die Kaufmannswitwe Marie Elisabeth Baumgärtel geb. Spitzbarth ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Christian Golle in Dresden ist Inhaber. .

23811 Wilh. Brummer Druckerei und Verlag, Dresden (An der Mauer 6). k Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten. .

19 899 Seifert C Kreyer, Dresden (Speditionen; Wettiner Str. 38).

Prokura ist erteilt dem Versandleiter Andreas Oskar Britsche in Dresden.

Erloschen:

Pietzsch C Berndt

in die einge⸗

6273 in Dresden. Eisenach. 60416 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 11. Januar 1938. Veränderung: ;

A 960 Friedr. Blasberg, Eisenach, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Shligs. ;

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Klaas in Merscheid ist erloschen.

Elmshorn. 60417

Bei der Firma C. H. Carstens in Elmshorn (5.-R. A 9) ist heute ein⸗ getragen: .

Die Prokura des Peter Preiß ist er⸗ loschen.

Elmshorn, 11. Januar 1938.

Amtsgericht.

60418

Essen- Werden. 15604 Handelsregister

Die im hiesigen Abt. A unter Nr. 138 eingetragene Fa. Johann von Söhnen in Kett⸗ wig, deren Inhaber der Kaufmann Johann von Söhnen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Essen⸗Werden, den 7. Januar 1938.

Paul Brandt in Mülheim, Ruhr.

kura erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗

Gelsenleirchen. 60419 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 30. Dezember 1937. Veränderungen: B 119 Firma Gewerkschaft Schal⸗ ker Eisenhütte in Gelsenkirchen. Der Grubenvorstand besteht jetzt aus: Generaldirektor Walter Spindler in Essen, Fabrikbesitzer Ernst Schulte Mönting in Köln, Landgerichtsdirektor Dr. Erich Grevel in Essen, Direktor

B 584 Firma Gego, Schuhgroß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gego Schuhgroßhandel Gold⸗ blum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im §1 (Firma) geändert. B 420 Firma Westfälische Asphalt⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft er⸗ folgt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Rings in Gelsenkirchen. B 585 Firma Eleetro⸗-Star Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Electro⸗Star, Ru⸗ dolf Rosenfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 1 (Firma) geändert. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft erfolgt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Rosenfeld in Gelsenkirchen, der das Handelsgeschäft unter der Firma Electro⸗-Star, Rudolf Rosenfeld, weiter⸗ führt.

Neueintragung: A 2193 Firma Electro⸗Star, Ru⸗ dolf Rosenfeld, Gelsenkirchen. Inhaber: Kaufmann Rudolf Rosen⸗ feld, Gelsenkirchen.

Gera. Handelsregister 60120 Amtsgericht Gera, 11. Januar 1938. Veränderungen und Neueintragungen:

A 1253 Grischkat C Kuhlmann, Gera. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Grischkat, Darmgroßhand—

lung & Fleischereibedarfsartikel.

A 1753 Franz Walter, Langen⸗ berg. Die Firma ist geändert in: Franz Walter Thür. Wurst⸗ und Feinkostfabrik.

Dem Handlungsgehilfen Hans Her⸗ mann Blume in Langenberg ist Pro⸗

äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.

B 150 Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera.

Die Prokuren der Kaufleute Otto Hilbert, Alfred Flohrschütz und Leon Toepel, sämtlich in Gera, sind erloschen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezem⸗ ber 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Dix in Gera übergegan⸗ gen. Die Firma ist damit erloschen.

A 2088 Gebr. Dix, Gera.

Persönlich haftende Gesellschafter Al⸗ fred Dix, Fabrikbesitzer, und Alfred Walter Rudolf Dix, Direktor, beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 11. Ja⸗ nuar 1938 begonnen und dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1947. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Den Kaufleuten Otto Hilbert, Alfred Flohrschütz und Leon Toepel, sämtlich in Gera, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ,, , ,.

B 324 Dr. Hennes Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gera.

Die Prokura der Elisabeth Hennes geb. Röhler in Gera ist erloschen.

Durch Beschluß der vom 10. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Dr. Hennes Nähr⸗ mittel Gesellschaft in Gera überge⸗ gangen. Die Firma ist damit erloschen.

A 2089 Dr. Hennes Nährmittel Gesellschaft, Gera.

Persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Hennes und Elisabeth Hennes geb. Röhler, beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1938 begonnen.

B 284 Römerbad Aktiengesellschaft, Gera.

Durch Beschluß der außerordentlichen

Gesellschafter

ber 1937 ist die Gesellschaft auf Grun des Gesetzes vom 5. Juli 15954 dun Uebertragung ihres Vermögens unn Ausschluß der Liquidation auf Alleinaktionär Dr. med. Fritz Men hardt in Gera übergegangen. J, Firma ist damit erloschen. 86 Zu B 150, 324, 284: Als nicht einge tragen wird noch veröffentlicht: Gläubigern der bisherigen Gesellschastn steht es frei, soweit sie nicht Befrich gung verlangen können, binnen 6 M naten seit dieser Bekanntmachun Sicherheitsleistung zu verlangen.

lei witæ. 609 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 10. 1. 193 Veränderung: 8 5365 „6kih Gleiwitzer Textil⸗Spezialhaus 8 sellschaft mit beschränkter Haftun, vormals Fedor Karpe in Gleiwif Karl Jenzen, Kaufmann, Gleiw ist zum weiteren Geschäftsführer h stellt. Er vertritt die Gesellschaft meinschaftlich mit dem bereits bestell.

Geschäftsführer.

Ii wit ꝝ.

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 19. 1. 193. Veränderung: B 385 Eisenzentra⸗ Oberschlesien, Gesellschaft mit h schränkter Haftung in Gleiwitz: Dr. Konrad Mälzig. Gleiwitz, win als Geschäftsführer abberufen. Nen Geschäftsführer: Dr. jur. Herbert Jell und Arthur Lindner, Kaufmann, bei Gleiwitz. Jeder Geschäftsführer ve tritt die Gesellschaft gemeinschaftlig mit dem anderen Geschäftsführer od einem Prokuristen.

bote

Göttingen. 6062 Handelsregistereintragung:

B Nr. 183 Gewerkschaft Steinfeld Göttingen.

Gegenstand des Unternehmens: R Ausbeutung und der Betrieb des in de Gemeinde Niederselters belegenen Ben werks „Tone rdgrube Sand“, der Erwe und die Ausbeutung anderer Bergwerh Gruben und sonstiger Mineral- i Steingewinnungsstätten, insbesonden

saltsteinbruchs bei Bransrode auf det Meißner und der Betrieb der der Stei verarbeitung dienenden Anlagen, d Herstellung von Anlagen und der trieb von Unternehmungen, welche zu Zweck der Förderung und Verarbeitu von Bergbauerzeugnissen dienen bi mit obiger denn e , gt Verba halten. Zur Erreichung des Zweckes de Gesellschaft kann sich diese an ähnliche Unternehmungen beteiligen und Ha delsgeschäfte in Erzeugnissen der obe genannten Gewinnungsstätten betreibe Sie kann Bergwerke und Anlagen ve äußern, pachten und verpachten. Sy dikus Dr. Hellmuth Schlechtriem, Gäö tingen (Repräsentant), juxistische Pe son (Gewerkschaft). Das Statut ist n 25. August 1937 festgestellt.

Amtsgericht Göttingen, 11. Jan. 16

Gx ei fswald. 606 Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 5. Januar 1938. Veränderungen:

A 373 Fr. Witte Nachf. In Arthur Kroll als Pächter, Greifswal Die Firma ist in „Fr. Witte Nac folger, Walter Behm“ geändert. ] haber ist der Kaufmann Walter Beh in Greifswald. ;

A 379 Hauns Rubien, Greijswa (Fachgeschäft für Woll⸗ und Seide stoffe, Markt 3): Die Fiyma ist Hans Rubien geändert.

A 380 Albert Bedke, Greifswa (Holz- und Kohlenhandlung, La Reihe 64/665. Inhaber ist jetzt Kaufmannswitwe Luise Bedke geb. in Greifswald.

A 285 Julius Klose, Lederhan lung u. Stepperei, Greifswald: Firma lautet jetzt: Julius Klo Lederhandlung!

Neueintragungen: .

A 38581 Hermann Sattler, Greil wald (Handel mit Wild, Geflügel. likateßwaren, Tabak, Zigarren, Lan Straße 53). Inhaber ist der Kaufman Hermann Sattler, ebenda.

A 382 Karl Pieritz, Kolonialwar handlung Gütztom Inhaber Kg Pieritz in Gützkow. Inhaber ist? Kaufmann Karl Pieritz ebenda.

Gr e iz. 6b Handelsregister Amtsgericht Gre Greiz, den 11. Jannar 1938. Ne ueintragungen: . A 681 Aibert Weitze Söhne berei und Appreturanstalt) in Greiz Kommanditgesellschaft kaut Besch der Gesellschafterversammlung * 29. Dezember 1937. . Persönlich haftende Gesellschafte die Färhereibesitzer Ernst Weitze, ! Weitze, Albert Weitze und Frau Kn Sorger geb. Weitze, sämtlich in Gr Sechs Kommanditisten sind beteilig;, A 68) Geigenmüller Fin (Wollwarengeschäft) in Greiz. Kommanditgesellschaft laut Besch der Gesellschafterversammlung 29. Dezember 1937. k Persönlich haftender Gesellschafé! der Kaufmann Arthur Börner, 3) Zwei Kommanditisten sind beteilig Erloschen: . B 48 Albert Weitze Söhne, Gel

geschäfts.

und Natursteinwerke Josef Zander,

Das Amtsgericht.

Generalversammlung vom 15. Dezem⸗

schaft mit beschränkter Hastu

die Ausbeutung des forstfiskalischen a

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 17. Januar 1938. Sg. 3.

(Färberei und Appreturanstalt) in Greiz. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1937 im Wege der Umwandlung in erleichterter Form ohne nachfolgende Liquidation aufgelöst und das Gesell— schafts vermögen auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Albert Weitze Söhne in Greiz über⸗ tragen worden. 6 36 Geigenmüller C Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wollwarengeschäft) in Greiz. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 19537 im Wege der Umwandlung in erleichterter Form ohne nachfolgende Liquidation aufgelöst und das Gesell⸗ schafts vermögen auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Geigenmüller C Fuchs in Greiz über⸗ tragen worden. Halberstadt. 60426 Amtsgericht Halberstadt, den 19. Janugr 1938. A 14338 Wiersdorff, Hecker Compagnie, Gröningen. Rittergutsbesitzer Johannes Klamroth, Kloster Gröningen, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Landwirt Joachim Klamroth in Britz b. Eberswalde ist als persönlich haftender Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis in die offene Han⸗ bern fe g, eingetreten.

und

Hanau. 60427 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 10. Januar 1938. Erloschen:

4 H.-R. A 590 Die Firma Michael Weber II., Gastwirtschaft in Hoch⸗

stadt, Krs. Hanau.

Havelberg. 60428 In unser Handelsregister A Nr. 159 Firma Fritz Stamer ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Havelberg, 7. Januar 1938.

Hersfeld. 60429 Im Handelsregister B 15 Anhy⸗ dat Leder ⸗Werke, Aktien ⸗Gesell— schaft, Hersfeld ist eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes ist beendet. Die e n he f wird seit der Auflösung von den Abwick— lern vertreten, von denen je zwei be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Zu Abwicklern sind bestellt: a) Ferdinand Altenburg, Fabrikdirek— tor in Hersfeld, b) . von Düsterlohe in Hers⸗ eld, ) 3 von Schmeling in Hers— eld. Die Prokura des Hans Willhardt ist erloschen. Hersfeld, 30. Dezember 1937. Amtsgericht. IIindenburg, O. s. 60431 Löschungen: A 999 Georg Tichauer, Hinden— burg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 7. Januar 1938. Hindenburg, O. 8. Löschungen: A O.

6032 463 Carl Leder, Hindenburg,

Amtsgericht Hindenburg, O. S. 10. Januar 1938.

IHIindenburꝶx, O. S. 60433 Veränderungen:

B 30 Brikettfabrik Zaborze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zaborze.

Die Firma lautet jetzt: Brikettfabrik Königin Luise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hindenburg, Oberschl.

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 11. Januar 1938.

IIindenhkhurg, O. S8. 60434 Veränderungen:

B 146 Schauburg Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Hindenburg, Oberschl. Kaufmann Paul Lehmann zu Berlin ist als Geschäftsführer abberufen. An Eine Stelle ist zum Geschäftsführer der Direktor Alexander Grau in Berlin bestellt worden. Die Zeichnung der Jesellschaft erfolgt durch den Geschäfts—⸗ führer Fritz Kuhnert in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Alexander Grau oder aber durch den Prokuristen Nax Stüdemann in Gemeinschaft mit einem der vorgenannten beiden Ge— schäftsführer Fritz Kuhnert und Alexan— der Grau.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

den 11. Januar 1938.

Hirschberg, R ieseng ek. 16030] . Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 31. Dezember 1937. Erloschen:

3 196 Kristallglaswerk Aktienge—⸗ sellschaft, Hirschberg i. Nsgb.

Durch, Hauptversammlungsbeschluß dom 28. Dezember 1957 ist die Umwand⸗ ung der Gesellschaft auf Grund des BDesetzes vom 5. Jul 1951 durch Üeber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den Haupt⸗

Stinnes in Essen-Carnap beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Neueintragung: B 202 Kriftallglaswerk Gesellschaft mit beschr. Haftung, Hirschberg i. Rsgb. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung des Geschäfts des in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. gelegenen Kristallglas⸗ werks, das bisher der Kristallglaswerk Aktiengesellschaft in Hirschberg i. Rsgb. gehörte. Die Gesellschaft soll eigene Ge⸗ winne nicht erzielen. Stammkapital: 20 909 RM. Geschäftsführer: Direktor Erich Ku— kat in Essen, Direktor Nicolaus Peter in Hirschberg im Riesengebirge, Direktor Carl Helmuth Schramm in Hirschberg im Riesengebirge. Gesellschaft mit be= schränkter Haftüng. Der Gesellschafts— vertrag ist am 28. Dezember 1937 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird ge⸗ setzlich vertreten, sofern nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft ver— treten durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. In Abweichung hiervon ist dem Direktor Erich Kukat in Essen das Recht zur Alleinvertretung gegeben. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hor. Handels register. 60435

„Christoph Wolfrum“ in Mün⸗ berg:

Seit dem am 22. 4. 1937 erfolgten Ableben des Christoph Wolfrum führt Richard Wolfrum Geschäft famt Firma als Einzelkfm. weiter.

„Rehauer Bank Lindner C Co. Kommanditgesellschaft“ in Rehau:

Prokurist: Karl Kifpert, Bankbevoll— mächtigter.

„Gasversorgung Selb und Um— gebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Selb:

Am 4. 2. 1937 wurde das Stamm— kapital von 392 000 um 293 000 auf 100 00 RM in erleichterter Form herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Amtsgericht Hof, 12. Januar 1938.

Hofgeismar. 60436

In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 49 das Erlöschen der Firma L. A. Heilbrunn in Hofgeismar ein— getragen.

Hofgeismar, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht. IImenau. 60437 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 78 eingetragene Firma „Gewerkschaft Edenhall“ mit dem Sitz in Arlesberg soll nach 5 31 Abs. 2 H.-G. B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der In— haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, andernfalls die Löschüng erfolgt. Ilmenau, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Jever. 60438 Amtsgericht Jever, 19. Januar 1938. Neueintragung:

A 386 Otto Hanken, Wangervoge. Inhaber: Kaufmann Otto Hanken, Wangerooge.

HKaulkehmen. 60439 Handelsregister Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, 10. Januar 1938. Erloschen:

A 80 Firma Ida Maeding, Tawe. I Crhenm, Br*. HLEölIn. 60441 Im hiesigen Handelsregister B ist am 8. Janugr 1938 unter Nr. 45 bei der Firma Vietor Rolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Botten— broich, Bez. Köin, folgendes einge—

tragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er— üichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vietor Rolff Kommanditgesell⸗ haft mit dem Sitz in Bottenbroich, Bez. Köln, umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die iich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kerpen, den 8. Jannar 1938. Amtsgericht. Landsberg, Wart lie. 60442 Handel sregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Januar 1938. Erloschen:

gesellschafter der Gewerkschaft Mathias

Gohlke, offene Handelsgesellschaft in Landsberg (Warthe) (Versicherungs⸗ agentur); . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Langensalza. 60443

Im Handelsregister A ist unter Nr. 386 am 4. Januar 1938 die Firma Erich Weschke, Lebensmittel, Agen— turen und Großhandel in Langen— salza, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Erich Weschke in Langensalza ein— getragen.

Amtsgericht Langensalza.

Lemgo. 60444 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 3. Januar 1938.

. eueintragungen:

A Nr. 166 Firma Th. Schmidt Co., Lemgo.

Inhaber: Kaufmann Theodor Schmidt in Lemgo.

Einzelprokura hat erhalten: Ehefrau Erika Schmidt geborene Dehne in Lemgo.

Gesamtprokura haben erhalten die Handlungsgehilfen:

a) Rudolf Sieker in Lemgo,

b Wilhelm Potthoff in Lemgo.

Diese Firma ist auf Grund ümwand— lung nach Maßgabe des Gesetzes vom s. Juli 1934 aus der bisherigen Firma Th. Schmidt K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lemgo, ent—

standen. Veränderungen:

A Nr. 159 Firma Gebrüder Wilms⸗ meier in Lemgo.

Kaufmann Walter Pohlmann in Lage, Hehe lichestraße hat Einzelpro⸗ kura erhalten.

A Nr. 59 Firma Kaufhaus Wiese Inh. Josepyh Wiese in Lemgo.

Einzelprokura ist erteilt dem Kauf— mann Paul Klußmeier in Lemgo,

Laubke. Erloschen:

A Nr. I Firma Th. Schmidt Co. in Lemgo.

B Nr. 5 Fivma Th. Schmidt Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarrenfabriken Lemgo in Lemgo.

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden und das Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Firma Th. Schmidt K Co. in Lemgo übertragen worden. Liidenscheid.

60445 Veränderungen:

S⸗-R. A 1279 Wilhelm Stahlschmidt, Liidenscheid.

Inhaber Dr.Ing. Iserlohn.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Erwin Gößer ausgeschlossen.

H.-R. A 1284 Lüdenscheider Piano—⸗ Haus, Ed. Schmidt C Co., Lüden⸗ scheid.

Eduard Schmidt und Klara Schmidt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Lüdenscheider Piano— Haus Ed. Schmidt. Max Schmidt ist Alleininhaber.

H.-R. B 216 Märkische Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Schalksmühle i. Westfalen.

Die Gesellschaft ist durch die auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 erfolgte Umwandlung in die Firma Märkische Elektroindustrie Adolf Vedder . G. in Schalksmühle aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H⸗R. A 1285 Märkische Elektro⸗ industrie Adolf Vedder K. G., Schalksmühle. Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 30. i n . 1937 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Fabrikant Adolf Vedder, Schalks⸗

mühle. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen. Dem Fabrikanten Peter Vedder,

Schalksmühle, ist Prokura erteilt.

Nicht eingetragen: Die Gläubiger

können, soweit sie nicht Befriedigung

erlangen können, innerhalb sechs Mo⸗

naten nach dieser Bekanntmachung

Sicherheitsleistung beanspruchen.

H.-R. A 1286 Gustav Fromm,

Lüdenscheid.

Emil Fromm ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Lüdenscheid, den 14. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Erwin Gößer,

Li din hausen. 60446 Handelsregister A Nr. 115, Firma Eduard Klostermann Wwe. in Senden.

Die Firma ist im Handelsregister gelöscht, da der Gewerbebetrieb unter den Umfang eines registerfähigen Be⸗ triebes herabgesunken ist.

Amtsgericht Lüdinghausen.

Liitjenburg. . 60447 Bei der im Handelsregister B Nr. 1 eingetragenen Firma Milchverwer⸗ tungsgesellschast mit heschränkter Haftung, Lütjenburg, ist heute ein getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1938 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geän⸗ dert worden, daß der Sitz der Gesell schaft in Eckernförde ist. Lütjenburg, den 19. Januar 19388. Das Amtsgericht.

A 1064 Konrad Hiller und Erich

Märkisch Buchholz. 60448

Bekanntmachung.

register A unter Nr. ]

Amts wegen gelöscht. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 10. Fanuar 1938. Veränderungen:

dem Sitz in Magdeburg.

ist erloschen. Fabrikdirektor

tretenden Geschäftsführer bestellt.

gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.

Prokuristen: Felix Neumann, Mag— deburg, Wilhelm Haase, Magdeburg. Beide sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.

Mainz. 60450 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vorm. S. E. Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗Keastel (Amöneburg) eingetragen:

1. Dr. Frithjof Kroemer, Chemiker in Wiesbaden Schierstein, 2. Walter Kneuse, Diplomkaufmann in Wies— baden, 3. Kurt Foerst in Wiesbaden und 4. Dr. Paul Wecks, Diplomkaufmann in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft ent weder gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft zu vertreten oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu zeichnen,

Mainz, 12. Januar 1938. Amtsgericht. Meerane, Sachsen.

60451 Handelsregister

Amtsgericht Meerane (Sachs.).

Meerane (Sachs.), den 11. Januar 1938. Veränderungen:

B 18 Friedrich Jundt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meerane.

Durch Beschluß des Gesellschafters vom 30. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschließung der Liquidation auf die Firma Friedrich Jundt (Alleininhaber Emil Karl Stopp) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten Sicherheits— leistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 161 Friedrich Jundt, Meerane (Kartonpapier- und Glacepappenfabrik mit Kaschier⸗ und Beleiftungsanstal Crotenlaider Straße).

Emil Carl Stopp, Kaufmann, Mee⸗ rane, ist Inhaber. Einzelprokuristen: Dr. Carl Stopp, Kaufmann, Berlin, Rolf Stopp, Kaufmann, Meerane.

Meschede. 60452

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist am 23. Juli 1937 bei der Firma Sauerländische Holzsäge⸗ werke G. m. b. H. in Wenholt⸗ hausen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1937 ist die Gesellschaft auf gelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meschede.

Mettmann. 60453

S.-R. A 133 Gebr. Laux in Haan. . Dem Kaufmann Werner Küpper zu Haan ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Mettmann, den 7. Januar 1938.

S.-R. A 520 Wilhelm Liefering in Saan.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Liefering, Elisabeth ge borene Mühlhausen, und dem In genieur Wilhelm Liefering über⸗ gegangen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1938 begonnen. Die Prokuren der Witwe Wilhelm Liefeving und des Wil⸗ helm Liefering sind erloschen.

Mettmann, den 8. Januar 1938.

H.-R. A 585 Walter Lützner in Saan.

Inhaber ist der Kaufmann Walter

Lützner, daselbst.

Mettmann, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.

Mügeln, Ba. Leipæzi. 60454

Vandelsregister

Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Erloschen:

186 Gustav Renz. Die Firma ist

erloschen.

Vassau, Lahn. 60455 In das Handelsregister A Nr. 46 wurde heute bei der Firma Nassauische Bau stoffgesellschaft Fischbach Co., Dausenau a. d. Lahn, ein getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind: 1. Kaufmann Otto Fisch

bach in Bad Ems, A. Versicherungs⸗

H.-R. A 7. Die in unserem Handels⸗ eingetragene Firma E. Scherff, Inhaber Günther Krause, Märkisch Buchholz, ist von

Märkisch Buchholz, 11. Januar 1938.

60449

B 1569 Silva Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit

Die Prokura des Walther Rentrop ĩ ö Walther Rentrop in Genthin ist zum stellver⸗

B 1606 Modenhaus Horn Aktien⸗

I vertreter in Dausenau. Nassau, L., den 10. Januar 19383. Das Amtsgericht.

Wilhelm Bruchhäuser

Vaumburg, Saalre. 60456 Handel sregister. Neueintragung:

A S864 Adolf Barth, Weinkelle⸗ reien, Kommandit-Gesellschaft, Naumburg, Saale.

Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Juni 1937 begonnen. Persönlich . Gesellschafter sind die Wein⸗ achleute Friedrich Lenz und Hans Meinecke, beide in Magdeburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Erfurt nach Naumburg, Saale, verlegt. In Erfurt ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Amtsgericht Naumburg, Saale, den 8. Januar 1938.

Veissæ. 60457 A 759 Wilhelm Thiel, Heiders⸗

dorf, Kreis Neisse. (Bäckerei und

Kolonialwarenhandlung.)

Inhaber der Firma ist Bäckermeister Wilhelm Thiel in Heidersdorf, Kreis Neisse. Neisse, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.

Veu magen. 60458

H.⸗R. A 119 Friedrich Wilhelm Erz (Weinhandlung), Thron.

Die Firma ist auf den Bauer Fried⸗ vich Wilhelm Erz in Dhron überge⸗ gangen und gleichzeitig von Cues näch Dhron verlegt.

Neu magen, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht.

VYVeumünster. 60459

H⸗R. B 101 Sager 's Baumschulen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1957 ist das Vermögen der Gesellschafter gemäß 35 2. 4, 12, 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma Sagers Baumschulen Komman⸗ ditgesellschaft M. Sager in Neumünster übertragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten melden, ist auf ihr Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 2 Sagers Baumschulen Kom⸗ manditgesellschaft M. Sager, Neu⸗ münster.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Witwe Margarete Sager geb. Hadenfeldt in Neumünster.

Ein Kommanditist ist beteiligt. .

Gustav Harms, Neumünster, ist Ein⸗ zelproku rist.

Neumünster, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Veusalz. Oder. 60469 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 10 der Firma „Krause⸗ werk G. m. b. S., Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen worden: (

Direktor Arthur Brauner ist als G schäftsführer ausgeschieden. Direkto Dr. Martin Theusner ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer und als solcher allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Neusalz (Oder), den 19. Januar 1938.

Amtsgericht. Veustadt, Holstein. 65

In das hiesige Handelsregister B heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen „Glücksklee Milchgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neu⸗ stadt in Holstein folgendes eingetragen worden: . .

Jeder der drei Prokuristen Hermann Schwenke, Alfons van Acken und Wil⸗ helm Stahlenbrecher vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Neustadt

60161

15 1

i. Holstein, 5. Januar 1938. Das Amtsgericht.

XoGssen. 593701 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 neu eingetragen worden: ;

Firma Bertha Ehrlich, Tabak⸗ warengroßhandlung in Rüsseing. Inhaber: Emma Bertha vbl, Ehrlich geb. Weinhold in Rüsseina; Prokura: Dermann Oskar Ehrlich in Rüsseina als Einzelprokurist. S-R. AI. 6 Amtsgericht Nossen, 30. Dezember 1937.

Oberkauntungen. lõö0 63 In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1938 unter Nr. 42 die Firma Niederkaufunger Dampfziege⸗ lei Berthold Meier, Niederkaufun⸗ gen, und als ihr Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Meier in Niederkau fungen eingetragen worden.

, e. J Doo vi * ße uftngen Amtsgericht Oberkaufungen.

2 2 1 Berthold

tanz o OL 4 2 1 12 Nr 15

Ober lenau tung em. In das Handelsregister Nr. wurde bei der Firma Niederkaufunger Dampfziegelei G. m. b. S. Niederkaufungen am 19. Jan eingetragen:

Die Gesellschaft ist zum 3 Umwandlung in eine Einzelfirma gelöst worden.

Amtsgericht Oberkaufungen.