.
.
21
Neichs und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 4.
—
Wochenübersicht der Reichsbank
vom 15. Januar 1938. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu H 2784 Reichsmark berechnet.. 6 . und zwar: J Goldtassenbestand ... RM. do zz ooo Golddepot unbelastet) . ausländischen Zentral⸗ . notenbanken.... . . 20 333 000 3 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. .. ö. 6 8 ichs schawechse . 18 230 000 3. a) , „ Reichsschatzwechseln .. 13 3 h b) , , sonstigen Wechseln und Schecks .. 56031 292 009
267 290 000) 2290 479 000
4 „ deutschen Scheidemünzen. ... ( Br 36 d 5 „ „Noten anderer Banken.. ö. f ( 13 000 . , Lombardforderungen 447 ö dern ter gh len 3 Huf Nreichs chat. — 304000) wechsel RM 10 . 7 297 000 7 „„ ö deckungsfähigen Wertpapieren .. . . 969 . 286 473 000 d „„ sonstigen Wertpapieren... ö. 6 JI 77 509 000 9. , n n,, (/ 76 8e Gch assiva. h J 150 000 000 1 k . . ,, 2. Reservefonds: k . setzli er Reservef ds kJ 79 277 000 a) gesetzlicher Reservefon r., b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ . zahlung VJ . . z 73 4110 eÿ sonstige Rücklagen En de ener 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4 857 430 000
260 180 000) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... S26 628 900 4. Sonstige täglich fällige Verb ) (. *. 6 Coch 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ michl —
z35 As ooo *” gf 666)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Januar 1938 hat sich in der verflossenen Ban woche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, dombards und Wertpapieren um 280,8 Mill. auf. 5488,‚0 Mill. Rach . ringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelzwechse n und ⸗schecks um 267, Mill. auf 5031,53 Mill. M, an dom bard⸗ forderungen um 3,1 Mill. auf 44,7 Mill. RM und an Reichs⸗ schatzwechseln um 10, Mill. auf 18,2 Mill. RM . diejenigen an deckungssähigen Wertpapieren dagegen um 0,3 Mill. auf 107,z Mill. RM zugenommen. Die Bestände an son tigen Wertpapieren sind bei einer geringfügigen Zunahme mit 286,5 Mill. RM nahezu unverändert. J ( ;
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 260, Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 260,2 Mill. auf. 857,4 Mill. Rwe, derjenige an Rentenbankscheinen um 0, . Mill. auf 3772 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 51,1 Mill. auf 14657 Mill. RM ab. Die Bestünde der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 21,2 Mill. ᷓ diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,5 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 1,1. Mill. RM wieder einge zogener auf 220,5 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 8265 Mill. RM eine Zunahme um 103,5 Mill. RM.
Die Bestände an ö. . ,, n, . ö ,. 0,1 Mill. auf 76,3 Mill. RM zurückgegangen. „Im einzelne stellen sich . Goldbestände auf 0,7 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5,6 Mill. RM.
// / / / / / / / / //
Berlin, 17. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,90 bis 44, 09 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49, )90 4A, Linsen, kleine, käferfrei 50, 99 bis 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00. Ab, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 46,0 bis 4790 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61400 bis 62,00 Ab, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,09 bis 57, 90 A, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon — — bis — — „M, Mexiko extra faney — — bis — — „4, Gerstengraupen, 0 bis C 56 3850 bis — — AM, Gerstengraupen, 6 4 3498 bis — — A , Gerstengraupen, Kälberzähne 32, i6 bis — — A , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,16 bis — — Az, Haferflocken. enispelzt und entbittert 39,17 bis — — M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 40,42 bis — — M, Roggenmehl, Type 11595 24,5ß bis 25, 50 b Weizenmehl, Type 1050 — — bis — — 4. Weizenmehl. Type 812
6. Sonstige Passiva .
(Inland) 3416 bis 35,10 A, Weizenmehl, Type 50? — bis == 6. Weizengrieß, Type 450 39,30 bis 460,30 M, Kartoffel⸗
mehl 36,64 bis 37,64 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis in,. „P (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38, 47 bis — — AM, Gerstenkaffee 39,5 bis — — „4, Mahzkaffee, glasiert, in Säcken 43,830 bis —— „4, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,90 bis 368,06 M,. Rohkaffee, DJentralamerikaner aller Art 330, 90 bis 462, 00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436, 00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432, 00 bis 558, 09 A, Kakao, stark entölt — — bis — — A4, Kakao, leicht entölt —— bis — 6 Tee, chines. SI0, 00 bis 900, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 140990 A, Ring äpfel, amerikan, extra choice — bis —— , Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese R Kisten — — bis — — „A, Korinthen choice Amalias —““ bis — — A, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — * bis — — A, Kunsthonig in z kg-Packungen 7006 bis 71,00 K, Bratenschmalz in Tierces — — bis — — A4, Bratenschmalz in Kübeln — bis — „4A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A1, Speck, inl, ger — — bis — — A,. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2923.90 M, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 2384,00 bis 286,90 „H, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 29000 S, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,900 M, Molkereibutter, gepackt 280,90 bis 282, 00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 4A, Land- butter, gepackt 266,0 bis 268,09 „46, Allgäuer Stangen 20 oso 96,00 bis 100,900 A, echter Gouda 40 υ‛ 172,00 bis 184,00 1, echter Edamer 40 oι 172,99 bis 184900 M, bayer. Emmentaler vollfett) 220,90 bis — — A6. Allgäuer Romatour 20 Yo 120,00 6 — — A. Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichs—⸗
Koks und Briketts im
für Kohle. ᷣ Kagengekenuß ß. Gestellt 28 580 Wagen.
7 (618 Ruhrrevier? Am 17. Januar 1938:
̃ i dereini ür deutsche Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für 2 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3D. N. B. am 18. Januar auf 60.25 M (ani 17. Januar auf 60,25 A) für
100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
— Januar. (D. N. B) Auszahlung London 26 . Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 22 G., 31296 B., Auszahlung Warschau verkehrsfreij dogg G. 10020 B. — Auszahlungen: Amsterdam 293, 12 G. 20428 B. Zürich 121,56 G., 12204 B., New York 5,2645 G.;, 52855 B., Paris
3
jede oe ,, dänn, . 36. — = B., Brüssel S8, 97 G., S9 33 B., Stockholm 135.5 ⸗ 136,12 B.,, Kopenhagen 117,42 99 11 . , . 132,14 G., 326 „Mailand (erkehrsfrei) 2175 G., 27,85 B. ö . . ,. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗
rse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,37, Berlin 3 f. 3h , Budapest — — Bukarest ö Koen. hagen 118,77, London 26,61. Madrid — = Mailand 23384 ( Witte kurs, New York 532, 74, Oslo 133,566, Paris 1134. Prag 1336 Sofia —, —, , . . . Zürich 123,00, Briefl. 3 ng oder Sche ew York 528,60. s ; ö 1 * , (D. N. B.) Amsterdam 15,881, Berlin 1141735, Zürich 6öd, 00. Dslo Jiössss, Kopgubagen 6 0, Lenden 142,45, Madrid — —, Mailand 150,551, New York 28,523, Paris g3, 50, Stockholm 734,50, Wien , 1 Noten 512,00, Belgrad 65,80, Danzig 541,75, Warschau 541,37. . ö nn,, ,, , 68 Januar. (D. N. B. Alles in Peng. Wien — —, Berlin 136,20, Zürich 18224, Belgrad 7.85. . London, 18. Januar. (D. N. B.. New York 1499,47, Paris 149,25, Amsterdam S897, 25, Brüssel 29,55, Italien 94,90, Berlin 12,40, Schweiz 21,63, Spanien 86400 nom, Lissabon 11013, Kopenhagen 22,40, Wien 26,46 B., Istanbul 61800 B., Varschgu 26,37, Buenos Aires Import 1600 B. Rio de Janeiro 281,00 B. Paris, 17. Januar. (D. N. B) Schlußkurse⸗ amtlich. Deutschland 12,15, London 148.50, New York 29,90, Belgien 502,00, Spanien — —, Italien 156,75, Schweiz 684, 00, Kopen hagen 666,50, Holland 1655,00, Oslo 744,50, Std holmi 763, 00, Prag 1608,50, Rumänien — —, Wien — , Belgrad — —, W ( , . — 2 * ,,,, 17. Januar. (D. N. B.! 1Anfangsnotierungen, Frei= verkehr. Deutschland 12,23, Bukarest —— , Prag — — g. — Amerika 30,20, England 150,90, Belgien 500, 00, Hollan 1680,00, Italien 158,25, Schweiz — — Spanien — = Kopen—⸗ hagen ——, Oslo — — Stockholmim — — Belgrad — —, Warschau — —. ; . . . sterd am, 17. Januar. (D. N. V9 Amtlich. Berlin 72334, London 8, 95z, New York 179,5, Paris 601,00, Brüssel 30,37, Schweiz 41,473, Italien — — Vadrid . Oslo 45,10, Kopenhagen 46073, Stockholm 46273, Prag 631,50.
Zürich, 18. Januar. (D. J. B.) U1,40 Uhr. Paris 1a 66 ö 21,638, New York 433,00, Brüssel 73, 20. Mailand
22 773, Madrid — — Berlin 1743373, Wien: Noten 80,80, Aus⸗
ahlung 81,70, Istanbul 350,00. . ö. 7 penh agen, 17. Januar. (D. N. B.) London 1 New York 449,50, Berlin 180,715, Paris 11,96, Antwerpen d o, Zürich 103,80, Rom 23,85, Amsterdam 250,20, Stockholm 115565, Sslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien — —, Warschau S5, 60.
Stockholm, 17. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,00, Paris 13, 99, Brüssel 66,0. Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 9765, Washington 389, )0, Helsingfors 8.60. Röm 20,65, Prag 13,15, Wien 73,16, Warschau 73,85. .
Han o, 17. Januar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161,50, Paris 13,35, New York 400,00, Amsterdam 223,00, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90), Antwerpen 68,00. Stockholm 102,85, Kopenhagen Sh. 25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,50, Warschau 76, 75. Moskau, 12/13. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,52, 100 Reichsmark 213,53.
London, 17. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191519, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 1955s, Silber auf Lieferung fein 215 /ig, Gold 139/83.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Januar. (D. N. B) Reichs- Alt⸗
besth amn ehh 130,00, Aschaffenburger Buntpapier 95.09, Buderus Eisen 127173, Cement Heidelberg 166,25, Deutsche Gold u. Silber 252,50, Deutsche Linoleum 16900, Eßlinger Maschinen 122,75, Felten u. Guill. 140,900, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 122,75, Mainkraftwerke 9ö, ö, Rütgers eye 152,75, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 113,00, Zellstoff Wald⸗ hof 152,25. . 1 Hamburg,. 17. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,575, Vereinsbank 1385/6, Lübeck⸗Büchen 990,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 82, 00, Hamburg-Südamerika 132, 00, Nordd. Lloyd S375, Alsen Zement — — Dynamit Nobel 84,15, Guano 123,50 B., kö 86. — — SFolsten⸗Brauerei 116,00, Neu Guinea — —, Otavi 31,00. . .
Wien, 17. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 J Konversionsanleihe 193459 103509, 3 o/o Staatseisenb. Ges. Prior. IX 54,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58,55, Türkenlose „A4 ce Investitionsanleihe 1937 89, 19, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 281,09, Ungar. Creditbank — — Staatseisen bahnges. 20,60, Dynamit Nobel — — Scheidemandel A. G. — —. A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke — — Desterr. Kraftwerke A.-G. 85,50, Siemens⸗Schuckert 124,40, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 38,10, Felten u. Guilleaume — —, Krupp A. G,. Berndorf 132,25, Prager Eisen ——. Rima⸗Murany 64,25, Skodawerke ö,, A. G. 213,50, Leykam Josefsthal 63,090, Steyrermühl — —.
; A . m. 17. Januar, (D. N. B) J 60 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) — — 5 0 ο Deutsche Reichsanl. 1066 Young) 24, 00, 6zg olg Bayer. Staats⸗-Obl. 19415 —— o
remen 1935 — —, 6 ίσ Preuß. Obl. 1952 — — 7060 Dresden Obl. 1945 7o/J Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — TJoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 . 70D Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 — 4 6g. Pr. Zentr.⸗Bod.
Krd. Pfbr. 1960 — — To. Sächs. Bodenkr.⸗ fbr. 1953 — — Amsterdamsche Bank 158,25, Deutsche Reichsbank 61,75, 5 o/o Arbed 1951 — — 54 0, Arbed Obl. 12200. To A.-G. J. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 154838 —— 7 6 R. Bosch Doll Obl. 19651 — 8 oss Cont. Caoutsch. Sbl. 1950 — — To fg Dtsch. Ralisynd. Obl. S. A 1950 55,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50 9009 G. 600 Gelsenkirchen Goldnt. 1931 — — 6 00 Harp. Bergb.⸗Vbl. m. Opt. 1949 — — 609 J. G. Farben Obl. 1945 —— 7 069 Mitteld. Stahlwerke Gbl. m. Op. 1951 — — 70/9 Rhein. Westf⸗ Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfoͤbr. 1953 — — 700 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1916 19,75, 7 00 Rhein.⸗Westf. E⸗-Obl. 5 jähr. Noten — —, T0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — Golo. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G
K
Farben Jerk. v. Aktien 28 5, 7 Ih Rhein.-Westf. Eleltr. Obl. isß0
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 17. Januar. (D. N.. B.). Am Wolmart. war die Stimmung sitetiger, so daß Zugestãndnisse irgendwelcher Art nur schwieriger zu erlangen waren. Für 64 er Merinotette hörte man einen Preis von ungesähr 2814 d. Garne lagen stetig.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 18. Januar 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrompte Lieferung und Bezahlung):
iginalhüttenaluminium, 98 bis i n,, , m , mob e ö Walz⸗ oder Drahtbarren
990
9 9 9 7
0 28 ,,, . — ntimon⸗Reguluss.. — Feinsilber 38, 7041,70
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
6 1 1 1 . 21 ö Fein
. .
18. Januar 17. Januar
Geld Brief Geld Brief ĩ Alexandrien 3 . , ... 1 ägypt. Pfd. 12.705 12,7536 1270 1273 ini ienos ö ö * IL Pap. Pes. Gn, n , oa lgien (Brüssel u. . 9 n .. 100 Belga 41,99 42,7 41,97 42,05) ili stio de 2 ( ⸗ .. 1 Milreis o, 137 9.139 236 9,38 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.947 3,933 34937 3 06 Dänemark (Rxopenhg.) 100 Kronen 55.333 56560 56,36 5,1 Danzig (Danzig . 100 Gulden 4700. 4719. 47.90 479 England Tondon). . JLengl. Pfund 12400 12,435 1240 12.3 Estland . r del fCalinm . 100 estn. Kr. 68,13 68,27. 63,13. ö Finnland (Helsingf.) 100 finn. . 5,485 . . . rankreich (paris). . 100 Fres. 8, 292 33698 392 3a 6 (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,5357 2,353 2.3657 lland (Amsterdam * . ö 100 Gulden 138,26 138564 138,19 138,47 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 15,41 181 15140 14 Island (Meykjavik) . 100 161. Kr. 56,49 55,61 55,447 56,0 Italien (Rom und . . ö lo Cie iz gr, iz n, zh lh, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0.723 0725 0,723 O0, 725 Jugoslawien (Bel⸗ . J . 49 und . 100 Dinar 5,694 5,7060 5,694 5,706 Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2483 2488 2,183 . Lettland (Riga) .. . 100 Lats 49,10 49,20 49,10 49,20 wit Ctarnsstur, loo gias. 413. t, ggg ed Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,4 62448 62,32 de r Oesterreich Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,99 49,0 olen (Warschau, ö , Posen) . 100 3lot? 4700 4M 47690 4 Portugal (Gissabon). 100 Ezeudo 11,27 11,230 11,26 11,23 Rumänien ö. 100 Lei — — — — Schweden, Stockholm J und Göteborg) . . 100 Kronen 63,94 64,06 63,92 64,04 Schwei ürich, ; . Daft! 69 Bern). 100 Franken 57, 5746 57,32 5741 Spanien (Madrid u. ; J ... 100 Peseten 14,49 14,51 1449 . Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8, 711 8. 09 8 711 ö Türkei (Istanbul) .. 146 Pfund 1,973 1,982 1,978 1498 Ungarn (Budapest) . Pengö — 63 ö. ö irn nr (Montevid.) 1 Goldpeso 1,319 1,321 1,319 1,332 Verein. Staaten von ö Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 34 2.4881 2, 433 2,418
Ausländische Geidsorten und Bank oten.
17. Januar
18. Januar Geld Brie Geld Biief rei j h 3 0,46
Sovereigns ..... . Notiz 20, 38 2046 20,38 20 t 20 re ne, Sicke . für 16,16 16,22 16,16 1 Hold Vollacs ... . 6 1 Stich] 41856 4 2350] 4188 2b 9 ik j : ⸗ ö 1 Dollar 2446 2,466 . k
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,1446 2,466 n 34 Argentinische . . . . . 1 Pap. peso O, 699 0719 C0699 . Belgische .. . . . . . 100 Belga 41,54. 42,90 41,84 4 Brasilianische .... ö o, 114 01344 O, 114 C,
ĩ . eba ö 3 . * . .... 100 Kronen 55,23 5h, 45 ] 55,21 . Danziger . . . . . . . 100 Gulden 4701 47,19 1791 5 Englische: graße . . . Lengl. Pfund 1245383 12,42 123575 5
1ẽ 2 u. darunter ; . 1235 1242 12375 12, Estuische estn. T. . . N83 y u . n 5,48 5,44 . ranzösische . .. .. 100 FIrs. 8.25 822 1.8.19 39 olländische ... .. ö. 6m 13802 138,8 137,959 138, talienische: große . 100 Lire — . ö. 37 ö 165 6 666 100 Lire 1307 13,13 13,97 14 Jugoslawische ... . 100 Dinar 5,63 3,67 5, 63 . Kanadische ...... . 2,446 2166 2445 2, L ttländis e 2 ats 3 7 . ge e 2 een n .... 100 Litas 41,70 41,86 41,70 4 3 Norwegische ..... 6 Eg ff 62, 18 6242 62, 1 62, esterreich.: große. . illing — — — . . 1 4 . 100 Schilling 48, 99 49,10 48,990 i. Polnische . . . . . . . 100 Iloty 47.01 4,19 4701 4, Rumãänische: 1000 Lei . ö und . dei . . — — — ö unter . ei — — — Schwedische .... . 100 Fronen 63,B, 97 64,05 63,75, 9 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,19 5741 57,17 . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b7, 19 5741 57,17 bis Spanische . ... . . 100 Peseten — — — Tschechoslowakische: . h000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen — — — ö 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, 85 8, 89 8, 8h r. Türkische . . . . . . . I türk. Pfund 1,69 1471] 1,69 lñ̃ Ungarische 00 Pengö — — — 23 Verantwortlich:
2 1 J 2 . 2 ellen ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktione t . Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.
. . 2 5 t ck d teußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschast, K dich et Wilhelmstraße 32.
— 6öso Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 — — 50 Kreuger u. Toll Winz. r — — 6 5/0 Siemens u. Halske Sbl. 1930 — —
mark. )
Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emissiond — —.
Sechs Beilagen
(einschließl. Börsenbeilage und drei gentralhandelsregisterbeilagen
Erste Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 18. Januar
Rr. 14
1938
Sffentlicher Anzeiger.
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
*
It der
falls
Der Dr. med.
deren
zen wird.
dalle (Saale), den 7. Januar 1938.
Amtsgericht.
August
Abt.
* 3 L. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 6 H., 4. Deffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, . 12. Unfall und Invaliden versicherungen, S. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * * nahmebuch A Nr,. 967/387 von der Köpe⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 61157 nicker Bank e. G. m. b. H. zu Berlin- unter der Behauptung, daß der Beklagte Die Firma Papierfabrik Fleischer
d Scherer in ndeburg A⸗N., Pappelallee 12, hat Aufgebot der angeblich gestohlenen ojentigen Goldpfandbriefe der Land— Provinz Sachsen Nr. 4558 1000 Goldmark, Nr. 8060 und 806 je 500 Goldmark beantragt. äber der Urkunden wird aufgefor⸗ fpätestens in dem auf den 29. Juli s, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ thneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ning 13, nner 145, anberaumten Aufgebots⸗ nin seine Rechte anzumelden, widri⸗ Kraftloserklärung er⸗
19.
Der
Personen, welch
glauben
ausgeschlagen. Alle Erbrechte zu haben hierdurch aufgefordert, diese bis zum 39. April 1938 bei den Nachlaßgericht geltend zu
nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 14. Januar 1938. . Amtsgericht. Abt. 18. Dr. Friderichs, Amtsgerichtsrat.
werden spätestens
nebst Hinterlegungszinsen je zur Hälft
am 14. Januar 1933
Kaufmann Erich Wendt, 4. den Kauf mann Günther Wendt, 5. den Ritter gutsbesitzer Hans Joachim
e Berlin-Hermsdorf, Sylvesterweg 6, zu ? auf Feststellung und Einwilligung mi dem Antrage: a) gegenüber den Be Beklagte zu 1 aus der Hypothek vor 10000 RM auf dem Grundstück Berlir
Band 65 Blatt 1959 Abt. 1II1 Nr. 31
Tr 7 trag der Genossenschaft der
der kath. Töchterschule A. G. in Stutt— gart Nr. 26 bis 169 je einschl., 186, 188 190 und 193 über je 1000 RM.
13)
Die Witwe Maria Preuß geb. flick, . der Arbeiter Valentin Preuß Mautern, 3. die unverehelichte Maria uß in Berlin-Dahlem, Drygalski⸗ ze 2?, haben das Aufgebot zur Aus— seßung des Eigentümers des Grund⸗ 6s Lautern Band III Blatt Nr. 109, ften Nr. 33, Parzellen 423/ñ251, Kar— blatt 1 in einer Größe von 11 a an ungetrennten sääumen (Art. 71) beantragt.. Die Eigentümer eingetragenen Kätner f Weßelowski, Wischnewstki in Gütergemeinschaft verden aufgefordert, spätestens in Mittwoch, den 6. April ys, 10 Uhr, vor dem unterzeichne—
m
auf
j
Aufgebot.
und Anteil
welcher
Gericht anberaumten
in ihre Rechte anzumelden und die nde vorzulegen, widrigenfalls ihre ichließung erfolgen wird. ö ischofstein, den. 10. Januar. 1938.
Amtsgericht.
mit Anna
Aufgebots⸗
5
lujgebot.
ragt:
ttzeichneten aumten
Der
e anzumelden,
Bauer Wilhelm ler in Saalsdorf hat das Aufgebot äigentümers folgender Grundstücke Grundbuch von Saalsdorf ! Blatt 55 Plan 218, „die Um⸗ wiesen“ zu 15 a 20 4m, Grundbuch Saalsdorf 20, „die Umfeldwiesen“ zu 41 a m. Der berechtigte Eigentümer wird seirdert, spätestens in dem auf den April 1938, 9iz Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 16, Aufgebotstermin
Band 1
ö widrigenfalls der Eagsteller als Eigentümer eingetra— vird. Helmstedt, den 10. Januar
Das Amtsgericht.
—
Blatt 60
seine
6)
Johanna Eckertz in Beilstein an löosel hat beantragt, den verscholle⸗ dSottfried Albert Eckertz, Amts⸗ rf ge gen am 3. Februar 1884 ell, Moseh, zuletzt wohnhaft in safür tot zu erklären. Der bezeich⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich sens in dem auf den 4. Augu st vormittags 11 Uhr, vor dem Hichneten Gericht, Wil „Zimmer 111, anberaumten Auf⸗ ermin zu melden, widrigenfalls Ideserklärung erfolgen wird. An velche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, späte⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht
Aufgebot.
he zu machen.
nn, den 5. Januar 1938. Amtsgericht. Abteilung 4c.
helmstraße
[
r Anmeldung von Rechten. n 12. April 19365 ist zu Düsseldorf, mn 'etzten Wohnsitze, der Kaufmann d Erbslöh geftoͤrben. Der Nach—⸗ seht hauptsächlich aus einem im buche von Elberfeld⸗-Stadt Bd. 15 Beingetragenen Grundstück Hof⸗= Ilg, welches überbelastet ist und Zwangsverwaltung steht. ) Ueberschuldung haben
Aufforderung
telten Verwandten die
X egen sämtliche
Amtsgericht Stuttgart.
——
Für kraftlos erklärt wurden durch Ausschlußurteil vom 5. 1. 1938 auf An— Franzis⸗ kanerinnen von Sießen e. V. in Sießen die auf den Inhaber lautenden Aktien
Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen
anwalt Karl Kriegbaum, Berlin Wg
1
4. Oeffentliche 3ustellungen.
61149 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Erna Böttcher geb. Gliesche, Eberswalde, Breite Str. 33, vertreten durch Rechtsanwalt Merrem, Berlin, gegen Klempner Kurt Bött⸗ cher — 215. R 557. 37 —; 2. Gertrud Felchner geb. Westphal, Marburg a. d. Lahn, Andréestraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer, Berlin, gegen Horst Felchner — 2230. R 459. 37 —; 3. Kutscher Otto Heldt, Berlin, Holz marktstraße 45 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Marpert, Berlin, gegen Ida Heldt geb. Arndt — 241. R. 313. 37.— 4. Erna Kaatz geb. Riebe, Berlin, Landsberger Allee 150, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Kohlbrügge, Zeh⸗ lendorf, gegen Arbeiter Erwin Kaatz — 259. R. 105. 37 —; 5. Oda Mairgünther ger. Hobein, Friedenau, Cranachstraße tr. 17118, vertreten durch Rechtsanwalt Kalies, Berlin, gegen Hauptschriftleiter Ferdinand Mairgünther — 262. R. 260. 37 —; 6. Erna Wolff geb. Gra⸗ wert, Königs Wusterhausen, Adolf-Hitler⸗ Platz 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knost, Königs Wusterhausen, gegen Kaufmann Einf Wolff — 291. R. 428. 37 —; 7. Dorothea Hintze geb. De⸗ leski, Berlin, Grünstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Lindner, Berlin, gegen Handlungsgehilfen Emil Hintze — 343. R. 309. 37 — ; 8. Frau Dr. Käthe Kuttner geb. Wendt, Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 62 a, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Justizrat Dr. Lebin, Berlin, gegen Kaufmann Peter Engel, früher in Berlin⸗-Schöneberg, Meraner Str. 9 — 210. 9. 450. 37 —; 9: 1. Ignatz Werner, Berlin, Luitpoldstr. 40, 3. ver⸗ storbener Architekt Karl Holleufer, jetzt die unbekannten Erben des Architekten Karl Holleufer, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin, beide vertreten durch Rechts—= anwalt Dr. Heltge, Berlin, gegen a) Viktor Ronge, zuletzt Berlin, Alex⸗ andrinenstr. 1, b) Heinz Wollstein, London W 1, Bruton⸗-Street, Mayfair — 228. O. 537. 37 —; 10. Firma Ru⸗ ditzky C Co. i. L., Berlin, Kurfürsten— damm 203, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Blumenfeld, Berlin, gegen Kaufmann Ossig Livite, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 194 — 240. 0. 399. 37 — 11. Kaufmann Alö⸗ fred Peters, Chemnitz, Franz⸗Seldte— Straße s, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michgelis, Berlin, gegen Kaufmann Ludwig Jansen, früher Berlin⸗-Halen⸗ see, Cicerostr. 13 — 230. O. 4. 38 —:;
zu 1ñ—: auf Ehescheidung, zu 8: auf Einwilligung 9. . ech g den Beklagten als Erben nach der ver⸗ witwelen Frau Emilie Elisabeth Engel geb Salzbrenner und der unver⸗ ehelichten Eva Engel zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei dem Amtsgericht Berlin Wedding zur Ge⸗ schäftsnummer H. I. 72. 37 bes Hinter-
von 59 500 RM und eines Teilgeschäfts—⸗ anteils von 20 500 RM an der kläge— rischen Gesellschaft seitens des Beklagten an die Klägerin nichtig und rechtsun— wirksam sind, 2. den Zahlung von 6500 RM nebst 435 Zin⸗ sen seit dem 1. 1. 1937 zu verurteilen, zu 11: auf Einwilligung mit dem An— trage: 1. Hauptantrag: in die Aus— zahlung der vom Geh. Staatspolizei⸗ amt, Berlin sW 11, Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 8, beschlagnahmten 753,57 RM baren Geldes an den Kläger zu willigen mit der Maßgabe, daß der Kläger diefen Betrag gemäß dem Beschluß der 4. Straf⸗ kammer des Landgerichts Berlin vom 7. April 1937 zugunsten der Grundstücke Berlin, Charitéstraße 67 und Karlstraße 6, einschließlich der Hypothekenverzinsung zu verwenden und die ordnungsmäßige Verwendung des Geldes für diesen Zweck der Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht Berlin⸗ Moabit unverzüglich nachzuweisen hat; 2. Hilfaantrag: an den Kläger 773, 57 Reichsmark zu zahlen, und zwar zur Verwendung dieses Geldbetrages durch den Kläger zugunsten der Grundstücke Berlin, Charitéstraße 6/7 und Karl— straße 6, einschließlich der Hypotheken— verzinsung unter ordnungsmäßiger und unverzüglicher Abrechnung gegenüber der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin-Moabit gemäß der Auflage der 4. Strafkammer des Landgerichts Ber— lin Moabit in seinem Beschluß vom J. April 1937. Die Beklagten zu 1 —8, Ja, 10 und 11 sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1: auf 21. März 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 215, zu 2: auf 30. März 1938, 935 Uhr, Zimmer 247. zu 3: auf 12. März 1538, 103, ühr, Zimmer Nr. 245, zu 4: auf 6. April 1938, 19 Uhr, Zimmer B 365, zu 5: auf 19. März 1938, 19 Uhr, Zimmer Nr. 242, zu 6: auf 12. März 1938, 10 Uhr, Zimmer B361, zu 7: auf 8. April 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 1l07, zu 8: auf 13. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 9: auf 11. April 1938, 109 uhr, Zimmer Nr. 210, zu 10: auf 4. April 1938, 19 Uhr, Zimmer 134, zu 11: auf 29. März 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bertin, den 15. Januar 19383.
Landgericht.
61150
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luzie Kondziella geborene Dreßler in Breslau, lien dee 10. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lo⸗ thar Siemon in Breslau, klagt mn ihren Ehemann, den rtenarbeiter
rbschaft
legungsbuchs A Band 1 Seite 29, An—
Köpenick, Freiheit 1, mit Antrag vom 5. März 1937 hinterlegten 1206,55 RM
ausgezahlt werden: a) an die Erben des verstorbenen Fabrikbesitzers Eduard Wendt: 1. Frau Käthe Kuttner geb. Wendt, 2. Frau Gertrud Genicke geb. Wendt, 3. den
. r Wendt, b) den Kaufmann Erich Kraemer zu
nö klagten zu 1 und Q festzustellen, daß der ; machen, widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus ös, Schönhauser Allee 148, eingetragen im Grundbuch Schönhauser Torbezirk
keinen Anspruch mehr hat, daß diese Hypothek vielmehr in eine Eigentümer— grundschuld sich umgewandelt hat, b) die
darein zu willigen, daß die Hypothek in eine Eigentümergrundschuld umgeschrie— ben wird, c) die Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Hypothekenbrief von Herrn Rechts—
Eichhornstraße 8, an die Kläger heraus— gegeben wird, zu 10: auf Feststellung und Zahlung von 6500 RM mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß die durch notarielle Urkunde vom 27. April 1936 (Nr. 40 des Registers des Notars Lothar Welt für 1936) getätigte Veräußerung und Abtretung eines Geschäftsanteils
Beklagten zur
durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine tiefe e Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den schuldigen Teil zu er— klären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet — den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil— kammer des Landgerichts in Breslau auf den 7. April 1938, vormittags 94 Uhr, Zimmer 312, mit der Auͤf—⸗ t forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 lassen. — 10. . 1/38. Breslau, den 1 15. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
61152 Oeffentliche Zustellung. Bartl, Cäzilie, Putzerin in München, Zehentbauernstr. 3/111, Klägerin, Pro— jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Edith Schmitt in München, Maxi— milianstraße 6, klagt gegen Bartl, Jo— seph, geb. J. 3. 1895, Metallschleifer, zu⸗ letzt in Stettin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge— schieden; 11. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er— statten; III. dieses Urteil ist in Ziffer 11 vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen J auf Mittwoch, den 23. März 1938, vormittags Si Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/1, Justizpalast, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge— macht. München, den 12. Januar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
61153] Oeffentliche Zustellung in Sachen der Ehefrau Friedrich Meng, Katharina geb. Kramp, Saarbrücken 2, Neustraße 55, Klägerin, Prozeß bevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Bastian in Saarbrücken, gegen den Friedrich
Meng, früher in Saarbrücken 2, Tor⸗ . 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, Zimmer Nr. 127, auf den 4. März 1938. vorm. 935 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
4 Saarbrücken, den 7. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
61155 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Eberhard Krüger, vertreten durch das Jugendamt Bergen Rügen), klagt gegen den Arbeiter Paul Petschat, früher in Glutzow (Rügen), n g Unterhalts. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreck= bar zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich F. — RM ab Ge⸗ burt, 22. 4. 1936, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das r n. Bergen (Rügen) auf den 11. März 1938, 10 Ühr, Zimmer Nr. 10, geladen.
Bergen (Rügen), 4. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Ve ch aft stesse
des Amtsgerichts.
61156 Oeffentliche Zustellumg.
(Rügen), klagt gegen den Melker Kurt Schmidt, zuletzt wohnhaft in Ummanz (Rügen), wegen Unterhalts. Er bean⸗ tragt, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, ihm al Geburt, 15. 3. 1937, bis zum vollende⸗ ten 16. Lebensjahre eine Unterhalts— rente von vierteljährlich 60. — RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bergen (Rügen) auf den 11. März 1938, 10 uhr, geladen. Bergen (RNügen), J. Janugr 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Johann Rondziella, früher in Bres⸗
o. H.-G. in Eislingen / 5. klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Ur—⸗ teil gegen Adolf Mendlewitsch, zuletzt in Leipzig, jetzt mit unbekanntem t enthalt in Polen abwesend, aus Kauf auf Zahlung von RM 128,10 nebst 4 9., Zinsen aus RM 10,20 seit 1. 8. 1937, aus RM 29,75 seit 23. 8. 1937 und aus RM 88,15 seit 9. 9. 1937. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Göppingen auf 17. 3. 1938, 15 Uhr, geladen. Amtsgericht Göppingen — Geschäftsstelle.
61159] Oeffentliche Zustellung .
Der minderjährige Wilhelm Karl Maul. in Ilbenstadt, vertreten durch das Kreisjugendamt Friedberg in Hessen, dieses vertreten durch den Stadtange— stellten Fabian in Teuchern, klagt gegen den Kuhmelker Wilhelm Scherer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schelkau b. Weißenfels, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, die bis jetzt fällig gewordene Unterhaltsrente in Höhe von 3960, — RM, wörtlich: dreitausendneunhundertundsechzig RM, an den Kläger zu zahlen; 2. der Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 3 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Teuchern auf den 15. März 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, geladen.
Teuchern, den 13. Fanuar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.
61160] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elise Zahrt in Rodheim v. d. H., vertreten durch dag Kreisjugendamt in Friedberg (Hessen),
in Nordgermersleben, das Kreisjugendamt klagt gegen den Arbeiter Willi Berke, früher in Hanstedt II, Ortsteil Gansau, unter Behauptung, daß der Aufenthalt des Beklagten z. It. unbekannt sei, auf Grund 5 1708, 1717 B. G. B. mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, und ihn zur Unterhaltszahlung monatlich, vom 5. J. 1936 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zu verurteilen. lung des Rechtsstreits klagte vor das Amtsgeri auf den 29. April geladen.
Friedrichroda straße Nr. 4, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Kurt Eckert, Thür., klagt gegen die Witwe Valeska
8 1933 zu bezahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. den 16. März 1938, vorm. 9 Uhr, S⸗Saal 2, vor dem Amtsgericht Augs⸗ burg. klagte Dartmann geladen.
dieses vertreten durch den Stadtange— stellten Fabian in Teuchern, klagt gegen den Kuhmelker Wilhelm Scherer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schelkau b. Weißenfels, wegen ÜUnter⸗ halts mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, die bis jetzt fällig ge⸗ wordene Unterhaltsrente in Höhe von 2940, — RM, wörtlich: zweitausend⸗ neunhundertvierzig RM, an die Kläge⸗ rin zu zahlen, 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Ürteil ist vorläufig vollstrecksar. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Teuchern auf den 15. März vormittags geladen.
v 38, 190 Uhr, Zimmer 1.
Teuchern, den 13. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
51161] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hannelote 1 vertreten dur Neuhaldensleben,
RM
wan ,
Zur mündlichen Verhand⸗ wird der Be⸗ in Uelzen 938, 91 Ur,
Uelzen, den 11. Januar 1938.
6ti54
Der Rentner Dr. Max Arnhold in i. Thür., Alexandrinen⸗
Waltershausenk,
, d. vi wer m,, nr de,, (Wally) Hartmann, zuletzt in Augs⸗ Der minderjährige Günter Haß, ver⸗ burg, Evangelisches Vereinshaus, jetzt töten durch dag Jugendamt, Bergen unbekannten Aufenthalts, uind bean
tragt, zu erkennen: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 294, — RM nebst 4 2 Zinsen seit dem 1. Januar
II. Die Beklagte hat Verhandlungstermin: Mittwoch,
Zu diesem Termin wird die Be⸗
Aug sburg, 14 Januar 1935.
des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.