1938 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 2.

M C

61151 Ladung.

Die Firma Todtenhaupt C Helms, Hamburg, Brandsende 15117, Vertreter: Rechtsanwalt Dudenbostel, klagt gegen die Ehefrau Helene Hermine Marie Eichwald, geb. Kröger (Otto Kröger K Co. und andere), unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von 2899, 7 RM nebst 5 95 Zinsen seit dem 1. Januar 1937 aus Warenlieferungen an die Firma Otto Kröger K Co. Vexhand⸗ lungstermin: 29. März 1938, gr Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Kammer 2 für Handelssachen.

Dle Geschäftsstelle des Landgerichts.

61158 Oeffentliche Zustellungen.

1. Die Fa. Photo⸗Schaja, München, Maximilianstr. 2, klagt gegen Lech— leiter, Konrad jun., Photograph, früher in Allmannsweiler bei Friedrichshafen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen: 1. ein Elmar-⸗Objektiv, Leitz / Wetzlar, Nr. 358 503 herauszugeben, 2. die ge⸗ leistete Anzahlung von 1650 RM wird bei Herausgabe Zug um Zug zurück— erstattet, 3. dem Beklagten steht es frei, durch Zahlung von 6 RM die Heraus⸗ gabe abzuwenden. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 1. März 1938, varm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 58 /o, geladen. 2. Georg Buchner, Inh. eines chemisch⸗ technischen Laboratoriums in München, Rottmannstr. 9so, klagt gegen E. Dirr, Fabrikant, früher in Innsbruck, Aldrans 76, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund Auftrags und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von 100 RM nebst 4 5 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen. Der Beklagte E. Dirr wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 15. März 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen. 3. Fa. Albert Engelhard, Holz⸗ handlung, München, Trausnitzstr. 1, vertreten durch R. A. Dr. Peter Burn⸗ hauser, München, Karlsplatz 22 III, klagt gegen Gerle, Karl, Architekt, früher in München, Perfallstr. 100, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer im Januar und Februar 1957 erfolgten Warenlieferung sowie entstandener Mahn- und sonstiger Aus⸗ lagen, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 225.50 RM nebst 525 Zinsen aus 220,65 RM seit 1. 3. 1937 zu verurteilen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 22. März 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 520, geladen. 4. Bauer, Georg, unehelich, geb. am 15. 7. 1937, gesetzl. vertr. durch den Vormund Georg Bauer, Maurer in Wolnzach, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwältin Frieda König in München, Tal 28, II. Stock, klagt gegen Höllenreiner, Adolf, Rei⸗ ender, früher in München, nördl. Auf⸗ ahrtsallee 71/72, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Irmgard Bauer am 15. 7. 1937 unehelich geborenen Kindes Georg ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit der Geburt des Kindes bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine für je drei Monate vorauszahlbare j⸗öhrliche Geldrente von 360 RM dreihundertsechzig Reichsmark zu be⸗ zahlen. Der Beklagte Adolf Höllenreiner wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 290. März 1938, vorm. O Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 660, geladen.

München, den 15. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

e / / / /

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

61162 Verlusterklärung.

Der Versicherungsschein Nr. 16219 über eine bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft von dem Viehhändler Herrn Paul Bloch aus Oschersleben abgeschlossene Lebensversicherung über 300090 RM, datiert vom 27. April 1928, ist ver⸗ lorengegangen und wird hiermit für kraftlos erklärt. Es ist ein Ersatzversiche⸗ rungsschein zu der Versicherung unter der Nummer 16219a ausgefertigt worden.

Brandenburger Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Beßling.

61163 Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren weigniederlassung, der Schlesischen Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau ausgefertigten Versicherungsscheine Rr. 6657, 7123, 7124, 8121, 165 601, 20 276, 25 924, 26 g25, 26 105, 29 083, 85 570, 36944, 38 999, 39 840, 39 841, 39 9876, 48971, 44 869, 44 870, 101 247, 1098 541,

133 703, 137 022, 262 253, 135 598, 273 609, 351 470, 8K Nr. 165 sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andern⸗ falls die Versicherungsscheine für kraft⸗ los erklärt und neue Dokumente ausge— fertigt werden.

M. Gladbach, den 14. Januar 1938.

Der Vorstand.

5. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktienge sell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolon ial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üinterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

61164 . . 5 9 steuerfreie Chilenische Staats⸗ anleihe von 1911, Serie J. Die beiden am 15. Januar 15. Juli 1934 fälligen Coupons langen gemäß den Bedingungen des chilenischen Gesetzes Nr. 5580 vom 31. Januar 1935 und dem Dekret Nr. 37 vom 4. Januar 1936 ab 1. Februar d. J. zur Einlösung, und zwar entfallen auf die beiden Coupons von einem Stück über S 100— Nennwert zu⸗ sammen 15 s 8.64 d. ö Die Coupons sind paarweise und mög⸗ lichst nicht getrennt einzureichen. Die Einlösung erfolgt bei den nachstehenden Zahlstellen: in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei der TDeutschen Effecten- und Wechsel⸗Bank, Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, ; bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co. Berlin, im Januar 1938. Deutsche Bank.

und ge⸗

in

7. Aktien⸗ gesellschaften.

61169 Gemäß den Tilgungsplänen unserer Anleihen sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1938 folgende Obligationen

ausgelost worden: .

4 „ige Prioritätsanleihe von 1882: Buchstabe A (Einlösungswert 150,

Reichsmark) Nr. 3 14 20 27 29 45 50

119 140 150 151 196 197 203 206 234

238 277 293 361 394 399 405 419 463

474 489 520 521 533 554 563 577 624

654 661 689 695 697 707 739 748 817

829 837 846 867 883 887 950 953 958

1016 1082 1138 1200 1236 1259 1262)

1268 1269 1286 1293 1325 1344 1370

1426 1478 1499 1558.

Buchstabe B (Einlösungswert 75, Reichsmark) Nr. 47 55 76 147 152 187 190 226 232 235 256 266 271 351 354 359 385 396 410 428 4530 434 469 472 480 495 528 561 562 591 598 646 668 674 688 705 712 713 748 759 771 772 815 828 868 938 964 9g84 1008 1037 1041 1090 1108 1112 1114 1137 1140 1149 1150 1170 1172 1211 1220 1225 1237 1244 1246 1297 1333 1346 1375 1388 1415 1419 1453 1462 1469 1481 1492 1500 1544 1589 1599 1617 1620 1621 1624 1625 1646 1654 1694 1852 1878 1880 1892 1942 1957 1978 1986 1993.

Buchstabe O (Einlösungswert 15, Reichsmark) Nr. 2 10 60 gs 185 284 322 353 419 460 471 531 538 572 643 695 802 875 920 1130 1179 1207 1387 1558 1583 1700 1786 1927 1985 1987 2197 2338 2376 2418 2430 2554 2587.

4 „ige Anleihe von 1885:

Buchstabe A (Einlösungswert 150, Reichsmark) Nr. 12 17 38 53 78 890.

Buchstabe B (6inlösungswert 75, Reichsmark) Nr. 39 40 46 53 57 65 143 146 156 197.

Buchstabe C (Einlösungswert 30, Reichsmark) Nr. 5 77 86 100.

5 Hige Anleihe von 1919:

Buchstabe A (Einlösungswert 60, Reichsmark) Nr. 19 28 33 47 52 70 91 165 208 255 262 290 305 313 319 341 366 388.

Buchstabe B (Einlösungswert 30, Reichsmark) Nr. 2 8 19 92 93 113.

Buchstabe O (Einlösungswert 12, Reichsmark) Nr. 61 74.

Einlösungsstellen:

4 Hige Prioritätsanteihe von 1882: Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Dresdner Bank in Frankfurt am

Main,

Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihkasse) A.⸗G. in Olden⸗ burg i. O.,

Bankhaus L. Behrens C Söhne,

amburg. 5 Linleihe von 1885:

Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) A. G. in Olden⸗ burg i. O.

5 ige Anleihe von 1919:

Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck.

Soweit die Obligationen Buchstabe 0 der Anleihen von 1882 und 1919 mit einem Genußrechtsvermerk versehen sind, werden diese Stücke nach der Einlösung dem Inhaber wieder zugestellt, nachdem sie einen Stempelaufdruck über die Aus⸗ zahlung des Einlösungsbetrages er⸗ halten haben. ;

Die Verzinsung der gelosten Obliga⸗ tionen hört mit dem Fälligkeitstage (1. Juli 1938) auf; falls bei der Ein⸗ lösung der Obligationen die Zinsen für 1938 bereits ganz gezahlt sind, wird die Hälfte derselben vom Obligationsein⸗ lösungsbetrage abgesetzt. ;

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Nummern sind folgende Obligationen zur Einlösung noch nicht vorgelegt, sie werden deshalb nochmals bekanntgegeben: t 1 *ige Prioritätsanleihe von 1882:

Buchstabe A (Einlösungswert 150. Reichsmark) Nr. 633 651 696 798 810 932 1172 1213 1571. ö

Buchstabe B (Einlösungswert T5. -— Reichsmark) Nr. 81 185 611 1129 1353 1354 1363 1376 1402 1576 1756 1826 1932 1949 1951 1954 2000. .

Buchstabe O (Einlösungswert 15. Reichsmark) Nr. 45 272 307 474 As 1346 1435 1527 1750 2308 2420 2551.

4 5„hige Anleihe von 1885:

Buchstabe C (Einlösungswert 30, Reichsmark) Nr. 103.

5 „ige Anleihe von 1919:

Buchstabe A (Einlösungswert 60,— Reichsmark) Nr. 179 181 183 184 185 186 187 190 192 200.

Buchstabe B (Einlösungswert 30, Reichsmark) Nr. 102 136.

Lübeck, den 30. Dezember 1937.

Die Direktion der Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

61178 Aufforderung an die Aktionäre der Brauerei Gebr. Dieterich Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, und der Hoefel⸗Brauerei Aetiengesellschaft, Düsseldorf. Die außerordentlichen Hauptver⸗ sammlungen der Brauerei Gebr. Diete⸗ rich Aktiengesellschaft und der Hoefel⸗ Brauerei Actiengesellschaft in Düsseldorf vom 30. November 1937 haben die Ver⸗ schmelzung beider Gesellschaften be⸗ schlossen. Die Verschmelzung erfolgt in der Weise, daß das gesamte Vermögen der Hoefel-Brauerei Aetiengesellschaft als Ganzes ohne Abwicklung mit Wir⸗ kung vom 36. Juni 1957 auf die Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesell⸗ schaft übertragen, wird. Die letztge⸗ nannte Brauerei hat zu diesem Zweck ihr Grundkapital um nom, Reichsmark 617 000, —– Stammaktien (16171000, - mit Dividendenberechtigung vom 1. 11. 1935 ab erhöht und gleichzeitig die Aenderung ihrer Firma in Bra nere Dieterich Hoefel Aktiengesellschaft beschlossen. ; . Der Umtausch erfolgt im Verhältnis von 1:4. . Nachdem die Beschlüsse der beiden außerordentlichen Hauptversammlungen in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Hoefei⸗Brauerei Aetiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst laufendem Gewinnanteilschein u. ff. bei Vermei⸗ dung späterer Kraftloserklärung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bis zum 22. April 1938 einschließlich . bei den Niederlassungen Berlin und Disseldorf, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell schaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank . während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen die mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichenden Hoefel Brauerei⸗ Aktien werden die darauf entfallenden Brauerei Dieterich Hoefel-Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Die zum Umtausch einzureichenden Hoefel Brauerei-Aktien lauten über RM 3090, —, die zum Umtausch ge⸗ chaffenen Brauerei Dieterich Hoefel⸗ lktien gemäß § 8 des Aktiengesetzes über RM 1609, —. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, nach Möglichkeit eine Spitzenregulierung vorzunehmen. Ferner ersuchen wir die Inhaber un⸗ serer auf die alte Firma lautenden Aktien, von diesen die Mäntel zur Ab⸗ stempelung auf die neue Firma bei den vorgenannten Stellen einzureichen. ür die mit dem Umtausch bezw. der Abstempelung der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die 61 Provi⸗ sion in Anrechnung gebracht; sofern je⸗ doch die Aktien nach der Nummern⸗ ah geordnet bei den oben aufge⸗ ührten Stellen unmittelbar am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist, erfolgt der Umtausch bezw. die Abstempelung kostenfrei. ; , ,. Aktien der Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft, die nicht fristgemäß um Umtausch eingereicht worden sind, ö. die eingereichten Aktien 3 a

kraftlos erklärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien der Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft entfallen, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Die Aushändigung der neu gedruckten Aktienurkunden bezw. der überstempel⸗ ten Aktienmäntel erfolgt gegen Rück⸗

60891].

gabe der bei der Einreichung der S

ausgegebenen,

Empfangsbescheinigungen

Stelle,

welche die

nicht

Legitimation des Vn

Stüc

übertragbarg bei beer, mn , mp fangs be schein gung ausgestellt hat. Die Einreichun stellen sind berechtigt, aber nicht pflichtet, die

9 der

zeigers der Empfangsbescheinigung prüfen. Düsseldorf, den 18. Januar 193 Brauerei Dieterich Hoefel

Bast Akttiengesellschaft.

Bilanz zum 30. September 1937.

Aktiengesellschaft.

Attiva. Anlagevermögen:

Gebäude:

denn, Abschreibung ...

.

normale Abschreibung Sonderabschreibung

Grundstücke lt. vorjähriger Inventur... .

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude lt. vorjähriger In⸗

b) Fabrikgebäude lt. vorjähriger Inventur! ...

. 9 O00,

25 000

Do 5d =

RM

98 i

184 100 5 200

34 000

Abschreibung ..

Abschreibung.. ...

Patente ..

Umlaufvermögen:

Roh-⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbfertige und fertige Erzeugnisse .

Wertpapiere lt. vorjähriger Inventur Zugang 1936/37 ..

1 1

Abgang 193637 .... Eigene Aktien (nom. RM 65 500, Außenstände:

Geleistete Anzahlungen .

Sonstige Forderungen Kassenbestand Reichsbank⸗R, Sparka

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien .. Gesetzliche Rücklage .. Delkredererücklage Rückstellungen ... Gefolgschaftsfürsorgekasse Verbindlichkeiten: für Warenlieferungen für Gee Sonstige Verpflichtungen.... Unerhobene Dividende Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr.. Gewinn im laufenden Jah

1 9 28

und Leistungen

9

1 28 6 I

Aktivhypotheken .....

1 8 Forderungen für Warenlieferun

gen

Sonstige Bankguthaben...

Maschinen und Apparate lt. vorjähriger Inventur n. Zugang 1936/37 5 , ,

2 94

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. . .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter lt. vorjähriger Inventur Zugang 1936/37 2

Ti -= 59 364

„sd = z 708 -

T T5 d 236 259

43 252

122040

57 3

204

R

3 708

1784 618 400 149

66 043 10 4 540 185 979 11

2200000 5000

8181 126 370 119294

81 12 99

S1 490 43

281 286 35

RM

S6 009

178 go

262 5090

I 106 3579 7509

1948799 65 50)

299 814 2933 17 3909 501 4317

ö 3 554 2454

2205000 220 500 40009 370 000 100 009

255 067 90

362 776

Gewinnu⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1937.

3 554 245

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. ... Abschreibungen auf Anlage Besitzsteuern . Sonstige Steuern... Betriebsunkosten 8 Handlungsunkosten.. ... .

Rückstellung für besondere Verpflichtungen

6 1 1 2 8. . 1 1 1 1 8 1

Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr Gewinn im laufenden Jahr

Ertrag. Gewinnvortrag vom Vorjahr .... Bruttoerlös abzüglich Aufwendungen . Miete und Pacht... Außergewöhnliche Erträge....

i 80 8

Der Vorstand.

1936/37 ein Gewinnanteil von Stammaktien verteilt.

auf Grund des Ableihestockgesetzes diskontbank in Berlin aer ie e

Nr. 10 von den Aktien

bei den bekannten Zahlstellen.

Bei den Zahlstellen sind au jahren 193334, 1954 / 85, und 1935 / 6 Steuergutscheine haben wir verwertet und

mark 100, Stammaktienanteil kommen zahlung erfolgt in Verbindung mit der Gewinnausschüttung also gegen

den BVestimmungen des neuen orm genehmigt. .

ts wurden die Herren: Riel, Vorsitzer, Senater Ernst Kuh

der vorgenannten Gewinnanteilscheine. Die Neufassung der Satzun gesetzes wurde in ber vorgelegten Bei der Keuwahl bes Auf h. 0. Dr. Anton Schi

gewählt. Nürnberg, 19. Januar 1938.

1 * ige

100 438, 120 213, 122 810, 130 5965,

Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,

ie zum Umtausch erforderliche nicht erreichen und uns richt für nung der Beteiligten zur Verwertung zur Verfügung chr awd, werden für

Der Vorstand.

Zuweisung an die Gefolgschaftsfürsorgekasse

dloh⸗

nach

ir ferer, Charlottenhof b. Berlin, stellv. Vorsther, und Landesgewerberat Wilhelm

zahlen den Er

9.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Nürnberg, den 10. November 1937. .

Ed. Roth, Wirtschaftsprüfer. .

Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung wird für das Geschäste

6 56. auf die Vorzugsaktien und von 1250 auf

o 9 9 0 0 0 9 o g w 9 9 9 9 8 9 9 0 0 8 9

Si 4po, 43 281 2865, 3.6

RM 410412 21 978 102 272 224 811 180 838 484 45 116 693 50 000 100 00

362 776

eirie bostoffe

20542465

——

81 49 1809126 124 808 20 23 18 496

ö 7)

Frohmader, Vorsitzer. Schrimpf. Wild. Fr. Dierl

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf 61 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten 1

der Jahresabschluß und?

zö, o,

eordnetes

Von dem Gewinnanteil der Stammaktien werden 890 unter Kürzung!

1099 igen Steuerabzuges vom Kapitalertrag aus ugunsten der

ezahlt, die restlichen 40 wenn leionüire an bie Deutsch: Gol

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine und z j r. 1 = 900 mit RM ; Nr. 10 von den Aktien Nr. Sol 1300 mit RM 72,

Nr. 5 von den Aktien Nr. 16001—- 18400 mit RM Al,o,

Dortselbst erfolgt auch die Ausgabe der neuen Gewinn anteilscheinbo zu unseren Aktien Nr. 1— 1300 von jetzt ab gegen Einreich

ine. Letzteren ist ein nach der Nummernfol . ; ö die Anlei

erhältlich. Die auf

ung der Erneuern Verzeichnis beizusih tockbetr ge von den 3 Gesch

den Anleihe stock ent lt

lös in Har. Auf je Rein M 10,02 zur Verteilung. Die?

Einlie e

Staatsrat

paeth, Nürnberg, nit

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 3.

Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Industrie Aktiengesellschaft, Dessau.

6os68]. Bilanz am 31. Juli 1937.

60600

Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G., Dieringhausen.

141. ordentliche Generalversamm⸗

———

w Vermõö gen. J. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital .. II. Anlagevermögen:

Grundstücke

RM RM

en

Stand am wd Zugang in 1936,37 ... 11 378,60

Vo T)

Abgang in 1936/37 ... 304,

. T TT

Abschreibung ..... 37219, 0

III. Beteiligungen: Stand am 1. August vs - —— gugang in hl nn,,

80 902 ITD 5p 77 5 156 245 98

JI TS MW ß

1500 id TNT I i J 5 948

ö , ö ,,, IV. Umlaufvermögen: Vorräte an fertigen Erzeugnissen und Handels- ö Wertpapiere Eigene Stammaktien mark 791 900, . . 514257, Verwertungsaktien im Nennwert von Reichsmark 793 000, . Forderungen: . a) auf Grund von Hypotheken. b) auf Grund von Warenliefe—⸗ rungen und Leistungen .. c) an abhängige Ge sellschaften d) Darlehen und sonstige Forde⸗ , Wechsel

10 401 362

o6 38770 2467 Jol 34

514 258

1

1'503 4403,ů13 7o0b,

673 187,5 dd Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗

banken und Postscheckguthaben . . . .. Andere Bankguthaben . ... . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaften 171 500, RM

2183 590 64

69 41259 59 573 45

10 464 1633 367

97 33 6 9904 755,

174770195

Schulden.

Grundkapital: ö. a) Stammaktien (Stimmenzahl 80 000) 8 000000 b) Vorzugsaktien (Stimmenzahl 60 006) 100 000 Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .. 1200 000 b) andere Reservefonds ... 300 900 Rückstellungen J ö .Wertberichtigungsposten .... .Verbindlichkeiten:

a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen b) gegenüber abhängigen Gesellschaften .. .. an hen, nnn, . ,, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Bürgschaften 171 500, RM

Gewinn:

n u nn,, b) Reingewinn des Jahres 1936/37.

8 100 000

1500000 5 os2 sol

2 2 2 9 89

36 468091 1759 753 5 174 7916 52 186 70 2023 201

4 37760 686 639 68 771 01728 I1I7 477 019 50

Gewinu⸗ und Vorlustrechnung 1936 37.

meer

38

Soll. . RM

Aufwendungen: Ge hälter Abschreibungen auf Anlagen .

. 186 751 Andere Abschreibungen ... .

; 37 219 70 . 5 94s Besitzsteuern . Alle übrigen Aufwendungen 3 . Gewinn zur Verfügung der Hauptversammlung: Vortrag vom J. August 986 ...... Reingewinn des Geschäftsjühres E936, 3 Vorgeschlagene Verteilung: 1996 Dividende auf RM 6 415100, Stammaktien Yo Dividende auf RM 100 00, Vorzugsaktien. Vergütung an den Ausfsichtsrat ..... .... 38 490,50 Vortrag auf neue Rechnung.. .... . ... . 856 016,68

ffrorfiᷓ

474 073 45 ( 1 659 O89 16 S4 377,60

. 6866 539, 653 77101728

64 5lo,— 6 000,

3 134 098 ö Haben. n,, Erträge:

Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs— und Betriebsstoffe und Handelswaren Erträge aus Beteiligingen ... Zinsen und sonstige Kapitalerträge .. Außerordentliche Erträge ..... Gewinnvortrag aus 1935/36 . ......

1833774 620 065 203 098 392 782

84 377 60

3 134 098 53 dessauer Werte für Zucker⸗ und Chemische Industrie Akttiengesellschaft. Dr. W. Eramer. Dr. Kaatz. Dr. Gromzig. * n n

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklä— ungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Dezember 1937.

Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. Jun, ö Bilanz ist in der Hauptversammlung vom 14. Januar 1938 ehmigt.

Die Dividende auf die Stammaktien steht ab 18. Januar 1938 bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filiale in Dessau, oder bei der Anhalt⸗ . Landesbank, Abt. der Aligemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ddessau, zur Verfügung.

Der Gewinnanteilschein Nr. 7 wird für das Jahr 1936,37 nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit , NM: für je nom. 100, NM Attien eingelöst.

Auf Grund der 3. Verordnung vom 9. 12. 1937 zur Durchführung des Anleihe⸗ stockgesetzes wird der für die Geschäftsjahre 1933/ñ334, 1934.35 und 1935/36 gebildete Aulei hestogt verteilt. Die auf den Anleihestock entfallenden Steuergutscheine hat die Gesellschaft für eigene Rechnung übernommen unb zahlt den Erlös in bar an die Jesellschafter aus. Auf je nom. 100, RM Aktienwert entfallen aus dem Anleihe⸗ stock 1A 77 RM., die , e. mit der obenerwähnten Auszahlung von 9, RM, also in Summa mit 10,77 RM auf je nom. 1060, RM Attienwert auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 vergütet werden.

Die Herren Justizrat Dr. Schultz, Magdeburg, und Regierungsbaumeister a. D. Krüger, Berlin, welche satzungsZsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden waren, wurden wiedergewählt.

Vorstand der Gesellschaft: Dr. Wilhelm Cramer, Vorsitzer; Dr. Leopold Dr. Fritz Gromzig, Ernst Lutz. Aufsichts rat ver Gesellschaft: Dr. Georg Talbot, Vorsitzer; Dr. Walter Schultz, Felix Krüger, Josef Lux, Georg Mann, Dr. Eduard Mosler.

Als Bilanzprüfer wurde der bffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Herr Richard

57 85

Raatz,

6ossa].

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Prof. Dr. Sch maltz, Wirtschaftsprüfer.

gemäß ausscheidende Herr Direktor H. Korten in Salzmünde wurde wiederge⸗ wählte

lung am Freitag, dem 11. Februar

1938, 15 Uhr, im Sitzungsfaal der

Gesellschaft in Dieringhausen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Geschäfts— jahr 1936 / 37.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluß 1937333.

. Satzungsänderung. Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Janüar 1957 durch Neufassung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

zu dieser Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen mit dem Be— merken, daß gemäß 5 16 der Satzungen zur Ausübung des Stimmrechts die jenigen Aktionäre berechtigt sind, die bis spätestens 8. Februar 1938 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei der Deutschen Bauk, Filiale Hagen, Hagen Westf.), geschehene Nieder— legung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Borstand ausweisen. Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.

Dieringhausen, 18. Januar 1938.

Der Vorstand. G. Haselbacher. G. Steffen.

r / /// / // / / / /

Aetien⸗Malzfabrik Eisleben. Bilanz per 31. August 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke k Gebäude: Jahresan⸗ fangsw. . . 194 545, Zugang.. 3023,47 . Fr 53s, 7 Abschreibung 5 438,47 Maschinen: Jahresan⸗ fangsw. .. 76 895, Zugang .. 18781, 32 F df 7 10 216,32 Jahres⸗

RM 23 300

192 130

Abschreibung Elektr. Anlage: anfangsw. .. 370, Abschreibungs 130 Kraftfahrzeug:

86 a609

240

Jahres⸗ anfangsw. . . 3 000, Abschreibung . 1 000,

Fabrikutensil. Jahre san fangsw. .. z

946 Abschreibung 1032 Wirtschaftsutenssiien .. Kontorutensilien.. .. Kurzl. Wirtschg.: Jahres⸗ anfangsw. . . 2 9069, Zugang... 2727, 15 FTF Abschreibung 2967156 Umlau fvermõgeñn: U Konzernforderungen ... Giroverbindlichkeiten RM 158 328,25

2730 1926797

2233 500

Passiva. e Gesetzl. Reservefonds .. Konzernverbindlichkeiten; 2 . a . Giroverbindlichkeiten

RM 158 328,26

275 000 27 800

1920000 11 000

V -=

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1937.

Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen Gewinn

29 9g46

Erträge. Pacht ö 9 2 Sonstige Erträge. ....

11000 18 946

29 946

Der Aufsichtsrat. Drache. Der Vorstand. Fr. Lochte.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

ahres⸗

Eisleben, den 22. Oktober 1937.

Der aus dem Aufsichtsrat fre nn

Jiepsch, Leipzig, wiedergewählt.

Aktienkapital 7 7 2 1 9 1 2 2 1 1 1 1 Gesetzliche Reserve 2 2 2 28 Pensionsrückstellung .... ... Verbindlichkeiten: Kundenzahlungen

Verlust⸗ und m,, ,. 30.

Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen de nenn Son ͤ

Reingewinn 1936/87...

Gesch

61168 Leipzig 0 5.

und RM 100, —. 1. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 85 1

tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer auf einen

Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinn— anteilscheinen Nr. 4 u. ff. und Erneue— rungsscheinen mit einem der Nummern— folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. April 1938 einschließlich

bei der Deutschen Bank Filiale

Leipzig in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20, nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist berechtigt, im Einver⸗ ständnis mit den Einreichern nach Mög— lichkeit an Stelle von 10 Aktien zu je RM 1090, auch eine solche zu nom. RM 10909, auszuhändigen.

Diejenigen Aktien über nom. RM 20, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 30. April 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim—⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. Gleichzeitig fordern wir in Aus⸗ führung des Beschlusses unserer außer— ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Dezember 1937 die Inhaber unserer auf einen Betrag von RM 190, lautenden Aktien auf, diese nebst Ge⸗

*

Köllmann Werke Aktien-Gesellschaft, Umtausch der Aktien zu RM 20,—

luf Gr u. ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Ak—

Nennbetrag von RM 20, lautenden

winnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. und Er

neuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver— zeichnis in doppelter Ausfertigung ebenfalls bis zum 30. April 15938 einschließlich

bei der Deutschen Bank

Leipzig in Leiyzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 10 Ak— tien über je nom. RM 100, nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. so⸗ wie Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗

und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei der genannten Umtauschstelle rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer.

Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗ gabe erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, die die Quittungen ausgestellt hat. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Leipzig, den 12. Januar 1938. Köllmann Werke Aktien⸗-Gesellschaft. Der Vorstand. Gust. Köllmann.

Filiale

60854] 2. Aufforderung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Kastor C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Solingen⸗Ohligs, vom 1. De⸗ zember 1937 wurde die Auflösung der Gesellschaft gemäß § 203 Ziffer 2 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 sowie die Abwicklung beschlossen und die Herren Dipl.⸗Kfm. Otto Rittershaus und Claus Gottberg, beide zu Solingen⸗ Ohligs, zu gemeinsamen Abwicklern be⸗ stellt. Unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordern wir hiermit die Gläu— biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Kastor C Co. A.-G. i. LE.

Die Abwickler: C. Gottberg. Otto Rittershaus.

. Pantherwerke lktiengesellschaft.

ilanzkonto für den 30. September 1937.

Aktiven.

Bestand am 1. 10. 1936

Bestand am

3Zugang ; 30. 9. 1937

Abschr.

Anlagevermögen: RM ö Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude G

Inventar 9 2

5 000 32 500 - 152 500 2 : 5 450 11 00

8

9 RM 23 715 000 31 000

147 000 - 16400 38 400

89 98 RM

89

135 1274

.

3 s 3 .

= 1500 -

Umlaufsvermögent Nohsofte Halbfabrikate ... Fertigfabrikate ...

nenne, . Eigene Aktien, nom. 600, Geleistete Anzahlungen .. Warenforderungen .... Sonstige Forderungen .. . R 2. Kassebestand und Postscheckguthaben

Passiven.

Warenschulden .. Sonstige Schulden Bankschulden . Transitorische Poste

Toll.

tige Aufwendungen .

8 9 o 8 , K

aben.

tsbericht den gesetzlichen

Leipzig, den 7, November 1937.

.. 218 634,47 161 *, ah 11 25752 381 119,98

Verlust und Gewinn: Verlustvortrag aus 1935,36 Reingewinn 1936/37.

für die Zeit vom eptember 1937. ——

H Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

3 100, 280,

1308,40 388 719, 56 9 580, 18 18 948,35 1200, 84

65 665,32 810 gꝛ2 63

75 TS ß 1065,88 74 41308

Nos s 5

ã Ji 2 * 16 12 1 2 E 9 9 2 0 9

9 9

2 700 000 . . 63 093 06 6 . 15 000

as 3

128 352,88 2 723.

195 172,30 26 16799

,, . 1 2 2 1 1 2 8 9 9 9 9 9 m 9 9 98 9 9 9 9 9 40

415 04262 1193 135 68 1. Otto ber 1936 bis

RM 510 681 35 720 30 446 15 88267 14 744 21 19 65 232 848 31 106588 S861 (063527 ö S6l 035 27 2 S6l 035 27

2 8 34 98

Braunschweig, hn November 1937. Pantherwerte Iten ge seruichan. Der Vorstan Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand , . ur n und Nachweise ier n, die Buchführung, der Jahresabschluß und der f orschriften.

*

Kicharb Fisch er, Wirtschaftsprüfer.