1938 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18 Januar 1938. S. 10

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Dezember 1937, nachm. 3, 19 Uhr.

M.⸗R. 6793. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend a) Lack- und Farbenetiketten, Geschäftsnummernzzs7l, 33167, 33172, 33176, 33188, 33249, 33329, 33355, b) Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenetiketten, Geschäfts nummern 32685, 33183, 33226, 33229, 33236 33282, 33300, 33351, 33366, 33379, 33391, 33085, 33206, 33228, 33230, 33276, 33288, 33323, 33359, 33375, 33389, 33395, c) Weihnachtsbanderolen, Geschäftsnummern 33252 —54, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Dezember 1937, nachm. 3,10 Uhr.

M. -R. 6794. Firma Ihag, Fabrikation und Vertrieb von Modewaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Skizzen von Gürteln aus Leder, Gurtband und Strohgeflecht in besonderen Formen und Ausführungen, Geschäftsnummern 5995 bis 6003, plastische Erzeugnisse, Schuktzfrist 1 Jahr, angemeldet 24. Dezember 1937, nachm. 2,40 Uhr.

M.⸗R. 6795. Firma Rieth E Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 42 auf diversen Fotos ab⸗ gebildete Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Geschäfts⸗ nummern 4/1840 /20, 1/S523/22, 1/491 / 16, 1/8493. 20, 9 / 1001/23, 1/8507 /20, 9 / 1009 21, 18455. 18, 11869924, 1/8639 /22, 9 996 / , 4 / 1814/20, 1/8687 / 16, 9 / 1014/18, 9101124, 9/1006 / 17, 9/1028 / 13, 1 / 86577, 16, 1845326, 1/8492/18, 4/1774 /16, 1762/16, 4/1730, 18, 1/8661 /24, 1/8577! 16, 9 1019/17, 1/8488 14, 1,8607, 14, 11846014, 1 8503 / 22, 9/ 1071/18, 1/8666 24, 118514122, 9/1069 /17, 18538 / 26, g/ 1073/22, 1/8540 /22, 16481, 16, 1,8501 20, 1/6558 / 15, 11848914, 1,8552 / 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 1937, nachm. 23533 n

M.⸗R. 6796. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 42 auf ver⸗ schiedenen Lichthildern dargestellte Da⸗ mentaschen in besonderer Form und Auf⸗ machung, Geschäftsnummern 1/8709 /20, 1/8593. 18, 1 8636/18, 4/1780 /22, 4 / 1749 / 19, 1 8589,16, 118523,/22, 4/179 / 14, 4 1726/22, 1 / 8502/25, 1 /8534/ 18, 1/8546 16, 1 / 8539 / 22, 1758/12, 4 / 1771/18, 118590 /20, 118701 /18, 1 8511/18, 9 / 1025 / 16, 18504. 16, 9 / joz5 / 2, g /1022/24, 9g /1019/17, 1/8443. 18, 9/ 1027/17, 1/8473 / 18, 9/1092 21, 1586655 18, 1,8632, 16, 18496516, 1 8574. 14, 9/1012, 23, 9 / 1632 / 14, 1 8580/18, 9/1072 /24, 11864120, 1/8598 / 265, 1/8479. 18, 1 18482, 16, 18547 / 16, 9/1036/23, 9/1031. 18, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 1937, nachm. 2,35 Uhr.

M.⸗R. 6797. Nikolaus Picard VI und Edmund Picard, Hausen, verklebter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster, Pressung auf Nappaleder in besonderer Form und Aus⸗ führung, Geschäftsnummern 463, 464, 4658, 469, 472 475, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. De⸗ zember 1937, vorm. 10,55 Uhr.

M.⸗R. 6798. Firma Johann August Walter, Bieber, versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Photographien von Akten⸗ mappen mit Reißverschluß, Artikel Nr. 5402 und 5411 geschlossen, 5402 offen, 5411 offen, in verschiedenen Größen, Leder⸗ sorten und Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. De⸗ zember 1937 nachm. 3,50 Uhr.

M.⸗R. 5234. Firma Gustav Boehm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., als Rechtsnachfolgerin der Firma Gustav Boehm, daselbst, Paket, enthaltend 1 Muster, darstellend eine glatte, flache, ovale Flasche, maschi⸗ nengeblasen, mit herunterhängenden Schultern, Flaschenhals kurz, auf beiden Seiten des Halses ein Wulst, die Flasche ist mit einer runden Steckkapsel versehen und trägt die Fabriknummer 826, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlängerung um weitere 5 Jahre ab 15. Dezember 1937, vorm. 11,40 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M. Schmölln, LThür. 60826

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Am 29. Dezember 1937 unter Nr. 180, Firma Baumann E Co., Schmölln, ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für Zahnbürsten, deren Zelluloidstiele wie folgt gekennzeichnet sind: Zwei; oder mehr⸗ farbiges Material, dessen scharf abge⸗ grenzte Farbfelder weder in der Längs⸗ richtung noch im Querschnitt, sondern in der Querrichtung des Stieles in beliebigen Breiten verlaufen, derart, daß der Stiel in der Länge aus solchen verschiedenen Farben zusammengesetzt erscheint, pla⸗ stisches Erzeugnis, Fabriknummer 6152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1937, 9, 45 Uhr.

Am 11. Januar 1938 unter Nr. 481, Firma Strauß E Co., Schmölln (Thür.), ein verschlossenes Paket mit einem Muster⸗ knopf aus Kunstharz, Fabriknummer P 2669, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1938, 11 Uhr.

Das Amtsgericht Schmölln. Soest. Bekanntmachung. [60827] Eintragung in das Mnsterregister.

Nr. 52. Kaufmann August Schilling zu Soest, a) Muster für Flächenerzeugnisse, Flaschenetikett, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung ist am 5. Januar 1938, nachm. 12,15 Uhr erfolgt.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

AItenburg, Lhüx. 61112 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Bildhauers Richard Dietze, weil. in Altenburg, ist heufe, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Körner in Altenburg. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1938 beim Amtsgericht an⸗ zumelden. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Februar 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. Februar 1938, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. März 1838, 11 Uhr. Altenburg, den 14. Januar 1938. Amtsgericht.

Bent hen, . S. 61113 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Irma Karliner geb. Böhm in Beuthen, O. S, Gustav⸗Freytag⸗Str. 7 (Lebensmittel⸗ und Kartoffelhandlung, Kirchstr. 13, und Heringsräucherei, Bismarckstr. 41), ist am 14. Januar 1938. 17½½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Walder Gommelt in Beuthen, O. S., Wilhelmstr. 4. Anmeldungsfrist bis 5. 2. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. 2. 1938.9 Uhr; Pxüfungs⸗ termin am 25. 2 1938, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht Beuthen, O. S. (Stadt⸗ park), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 2. 1938. Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Hessen. Konkursverfahren. 161115 Ueber das Vermögen der nicht einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. H. Hüffermann, Essen, Hindenburgstraße 3, persönlich haftende Gesellschafter: Hansheinz Hüf⸗ fermann, Essen, Hindenburgstr. 3, und Paul von der Burg, Duisburg. Blu⸗ menstr. 40, Spedition, Lagerung, Möbel⸗ transporte, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt de Buhr in Essen, Alfred⸗ straße 24. Offener Arrest umd Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15 Februar 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin: 9. März 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52. Zimmer Nr. 32. Essen, den 13. Januar 1938. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 61116

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Voigt u. Gleiber“ (Buchdruückereih in Frankfurt am Main, Biebenrgasse 6, ist heute, am 13. Januar 19353, 1115 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Weidemann in Frank⸗ furt am Main, Bockenheimer Land⸗ straße 144, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 18. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 18. Fe⸗ hruar 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. März 1938. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 13. Jan. 1938.

Amtsgericht Abteilung 42.

Franke furt, Maim. 61117 Ueber das Vermögen des Buchdruckers Ernst Beyer, Inhaber einer Buch- und Kunstdruckerei in Frankfurt am Main, Bornheimer Landstraße 46, Wohnung: Arnsburger Straße 23, ist heute, am 14. Januar 1938, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eigel in Frankfurt am Main, Goethestraße 11, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 22. Fe⸗ bruar 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. Februar 19338, 9 Uhr., Allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. März 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 14. Januar 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.

C eislinen, Steige. 61118 Konkurseröffnung über das Vermögen des Hermann Schunter, Sägmüllers in Donzdorf, Krs. Geislingen (Steige), am 11. Ja⸗ nuar 1938, nachmittags 6 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Walzer in Donzdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Forderungsanmeldefrist je bis 2. Februar 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß 535 110, 132, 134 K.-⸗O. und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 9. Februar 1938, vorm. 11M Uhr, vor dem Amtsgericht Geislingen (Steige), Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Geislingen (Steige).

Hildesheim. 61119

Ueber den Nachlaß des am 4. Ok⸗ tober 1937 in Hildesheim verstorbenen Rechtsanwalts Hermann Preitz ist heute,

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Breu⸗ stedt in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1938 um 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 19. März 1938 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1938. Hildesheim, den 12. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. It enelshurꝶ. 61120 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Claus Heinrich Petersen in Rendsburg wird heute, am 14. Januar 1938, 12.30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Februar 1938, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1938, 9 Uhr. Das Amtsgericht Rendsburg. r zhurg. 61121 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 8. 1. 1938 in Würzburg verstorbenen Kaufmanns Dr. Otto Friedmann, Würzburg, Markt⸗ platz 24, wurde unter Heutigem, vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hubert Kunz in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Sams⸗ tag, den 5. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 5. Februar 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 16. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr. Sitzungs⸗ zimmer Nr. 70 /1 des Justizgebäudes. Würzburg, den 15. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ahrensburꝶ. 61125 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Landwirts Hermann Götzen aus Meilsdorf, z. 3. in der Landesheilanstalt in Neustadt i. Holst., vertreten durch seinen Vormund, Bür⸗ germeister Schacht in Meilsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1937 angenommene Zwangsvergleich vom 13. 9. 1937 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ahrensburg, den 13. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Cold it. 61122 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Colditzer Seifen⸗ fabrik Paul Wunderwald in Colditz ist der auf den 27. Januar 1938 an⸗ stehende Schlußtermin usw. von Amts wegen auf den 17. Februar 1938, nachmittags 3 Uhr, verlegt worden. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 800 RM und die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen sind auf 131,19 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Colditz, 13. Januar 1938. Dahme, Marla. 611261 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schützenhaus Dahme Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahme / Mark, Grünstr. 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dahme / Mark, 14. Januar 1938.

Amtsgericht.

Darmstadt. s 61123

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Torner C Zander in Darmstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Darmstadt, Neues Gerichtsgebäude, Saal 118, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 3500 RM, seine baren Auslagen einschließlich etwa noch erwachsender Auslagen auf 70 RM festgesetzt worden.

Darmstadt, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 15.

Diisseldorf. 61127

Das Konkursverfahren über das Vermögen des persönlich haftenden Ge⸗ ,, Kaufmann Josef Degener in Düsseldorf, Duisburger Str. 5, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ hien Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

Frank furt, Main. 61128 Das Konkursverfahren, Mittel⸗ deutsche Beleuchtungskörperfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

straße 139, ist am 7. 1. 1938 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., Amtsgericht. Abt. 42. Heidelberg. 161129 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Engelhorn in Leimen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge— hoben. Heidelberg, den 14. Januar 1938. Amtsgericht. A 2. Lobberich. 61130 Beschl us . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Thielen u. Co. G. m. b. H. in Lobberich wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lobberich, 12. Januar 1938. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. I61131] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Marienberger Corsett— fabrik Al. Benirschke in Marienberg, Sa., wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 15. Juli 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1937 bestätigt worden ist. N 10 / 35.

Amtsgericht Marienberg i. Sa.,

den 14. Januar 1938.

Neustrelitz. Beschluß. 61132 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Witt in Neustrelitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustrelitz, den 14. Januar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2. Pfarrkirchen. 61124 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dietl, Inhaber der Fa. Franz Dietl in Pfarrkirchen, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf. Dienstag, den 15. Februar 19838, vor⸗ mittags 955 Uhr, bei dem Amtsgerichte Pfarrkirchen, Zimmer 12, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst den Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, nieder⸗ gelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dietl in Pfarr⸗ kirchen soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben beträgt 740,27 RM. Nach Abzug der Verfahrenskosten im Anschlage von 420 RM bleibt zur Ver⸗ teilung unter die insgesamt 586,74 RM betragenden bevorrechtigten Forderun⸗ gen der Betrag von 326,7 RM. Auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger ent⸗ fällt nichts. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen zur Einsicht auf.

Der Konkursverwalter: Justizrat Franz Kurländer, Rechtsanwalt.

Oldenbur, OIdenbkburꝶg. 1611331 Beschlusi. /

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 28. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Frl. Emma Klusmann in Oldenburg wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. O., 19. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. VII.

Ostheim v. d. LR Häön. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Suß⸗ dorf in Ostheim vor der Rhön wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. . Ostheim vor der Rhön, 13. Jan. 1938. Das Amtsgericht.

61134

Stuttgart. 59994 Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Alber &. Co., G. m. b. H., Hypotheken- u. Liegen⸗ schaftsverkehr, Finanzierungen, Vex⸗ mietungen in Stuttgart, Friedrich⸗ straße 60, wurde am J. Januar 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Uelzen, Hann. 161135 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kreiskommissars August Thies in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 13. Januar 1938. UIm, Donau. 61136 Amtsgericht Um a. D. Beschluß vom J. Januar 1938. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1937 verstor⸗ benen Bürstenmachers Josef Demmel in Ulm, Breite Gasse 8, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Weilheim, O. Bayern. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das

61137

Ehefrau Rosina, Gemischtwarenhänd⸗ lerseheleute in Seeshaupt in allge— meiner Gütergemeinschaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Weilheim, den 13. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hraunschweig. 61119 Ueber das Vermögen des Gastwirts Willi Rohrmann, hier, Schleinitz— straße 22, ist am 11. Januar 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der bisherige vorläufige Ver— gleichsverwalter, Rechtsanwalt Helmut Herdegen, hier, ist zum Vergleichsver— walter ernannt. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Februar 1938, Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Zimmer 5, anberaumt. Forderungen sind alsbald anzumelden. Vorgänge liegen in der Geschäftsstelle zur Ein— sichtnahme aus. Braunschweig, den 13. Januar 1938. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Frendenstadt. 61139 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des August Spalt, Kaufmanns, Inh. des Bekleidungshauses Ed. Lorenz in Freudenstadt, wurde am 13. Januar 1938 nach Erfüllung des bestätigten Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Freudenstadt, 14. 1. 1933.

61110 ¶C eilen kirchen-Hinshoven. Beschluß.

Das Vergleichs verfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ger⸗ hard Classen in Beeck bei Lindern wird gemäß § 96 Abs. 1IV der Vergleichs—

ordnung aufgehoben. Geilenkirchen, den 11. Januar 1938. Amtsgericht.

München. 61158

Bekanntmachung. ö Der Antrag der Fa. F. X. Villers Nachf., o. H.-G., Lebensmittel geschäft, München, Maximilianstr. 6 und Herzog⸗ straße 32, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wurde abge⸗ lehnt und wurde am Freitag 14. Ig⸗ nuar 1938, nachm. 5 Uhr, Anschluß— konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch in München, Ottostr. 3b. Offener Arxrest nach Konk⸗Ordg. 5 118 mit Anzeige- frist bis 5. Februar 193533 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer Uls4, PrinzO Ludwig-Str. 9. bis 10. Februar 138. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-Ordg. 588 132, 131 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 8. Februar 1938. vorm. rz Uhr, Zimmer 722/II. Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 22. Februar 1938, vorm. gi Uhr, Zimmer 722 / II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Stuttgart. . 61141

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Engelbert Kuhlmann, Küchenmeisters und Inhabers des Wein⸗ haufes „Fischerstuben“ in Stuttgart 8, Enge Straße 6, ist, nachdem der BVer⸗ gleichsverwalter die Erfüllung des Ver⸗ gleichs angezeigt hat, durch Beschluß vom 14. Januar 1938 aufgehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart.

8. Verschiedenes.

61142 Bekanntmachung. g Wirkung vom 26. Jannar 1938 werden die nachstehenden Bahn⸗ höfe, Haltepunkte und eine Blochstelle umbenannt oder wird deren Schreib⸗ weise geändert: . 2) Bahnhöfe: Briesnigk in Briesnig, Deutsch Filehne in Filehne, . Deutsch Nettkow in Straßburg (Oder), Gleißen⸗Seevorwerk in Wandern, Glembuch in Tiefsee, Goray in Eibendorf, Klein Gräditz in Niederfeld, Lerchenberg in Lerchenberg Ost, Quaritz in Oberquell, Radewitsch in Früchtenau, Schmagorei in Treuhofen, Schussenze in , Tschicherzig in Odereck,.t . Hafenbahnhof in Odereck Hafenbahnhof, ; Wilkau (Kr. Glogau) in Wolfau, Zerbau in Lerchenberg West und Zielomischel in Wilhelmstal (Grenzm. Posen⸗Westpr.). b) Haltepunkte: Chwalim in Altreben und Schenawe in 6 c) ,, osemuckel in Posenbrück. . 3 Wirkung vom 1. April 1938 der Bahnhof Schrepau in Schwarzl. Frankfurt (Oder?, 11. Jan. 1938. Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Often.

Amtsgericht Soest, 10. Januar 1938.

am 12. Januar 1938, um 8n½, Uhr, das

Frankfurt am Main, Hanauer Land⸗

Vermögen des Josef Leiß und dessen

r. 14 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregifterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 18. Januar

1938

85

preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr, aber

Berlin für Selbstabho

Erscheint an jedem Wochentag abends.

abholer bei der Anzeigenstelle O 95 R- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ MM einschließlich 0, 0 .A. ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

ler die Anzeigenstelle SW 68,

O

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile

l, lo MM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

5. Musterregister.

9 2

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

6. Urheberrechtseintrags⸗

9

Handelsregister.

die Angaben in C ) wird eine sähr für die Richtigkeit seitens der segistergerichte nicht übernommen.

naberg, Erzgehb. II. Januar 1938 ist eingetragen den: 133 Firma Korb Hillmann, ha Hillmann in Annaberg. schäftsinhaberin: Holda verw. Hill⸗ geb. Hille in Annaberg. (Handel sorbwaren.) Intsgericht Annaberg (Erzgeb), den 11. Januar 1938. hersleben. das Handelsregister A 696 ist die Firma Kurt Schädel, hersleben, und als deren Inhaber saufmann Kurt Schädel, Aschers— eingetragen. shersleben, 11. Januar 1938. Amtsgericht. d IErFeuznach. lI60505 das hiesige Handelsregister Ab— ng A Nr. 43 ist bei der Firma E H. Koßmann“, Kreuznach, olgendes eingetragen worden: e Gesellschaft ist aufgelöst. Der mrige Gesellschafter Kaufmann Gott⸗ d Koßmann junior in Bad Kreuz⸗ hit alleiniger Inhaber der Firma. 'm Kreuznach, den 12. Januar 1938. Amtsgericht. Abteilung g.

G Oeynhausen. 60622 das Handelsregister A Nr. 531 heute bei der Firma Bad-⸗Apotheke Ih Weißenborn in Bad Oeyn— n eingetragen: Die Prokura des piom Brock Habben ist erloschen. d Oeynhausen, 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.

lG Schandau. 60623 Han delsregister Antsgericht Bad Schandau. 12. Januar 1938. U bisher Blatt 1) Firma G. F. e, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk in Erwin

Schandau. i K . Heinrich Fler ist ausgeschieden.

r Kaufmann

un Gertrud Martha verw. Ischaler (ehmann in Bad Schandau ist in fsellschaft eingetreten. H.-R. AI.

sher. 60624 sunser Handelsregister Abteilung A 3 ist am 2. September 1937 bei irma W. Hanebeck zu Bergisch dach folgendes eingetragen wor— Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bensberg.

sher g. 60625 nunser Handelsregister Abteilung A st ist heute bei der Firma Hans scberg, Bergisch Gladbach, fol⸗ s eingetragen worden: Die Firma bschen.

ensberg, den 2. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

1sberæ. 60626 hanser Handelsregister Abteilung B z ist heute bei der Firma Opfer⸗ nsche Grundstücksverwaltung, elschaft mit beschränkter Haf⸗ Bergisch Gladbach, wohin der bon Köln verlegt worden ist, fol⸗ es eingetragen worden:

ich Gesellschafterbeschlͤiß vom äember 1937 ist die Umwandlung eiellschaft auf Grund des Gesetzes „. Juli 1934 in eine Gesellschaft nlichen Rechts, welche aus folgen—⸗ öesellschaftern besteht: 1. Eheleute mn Georg Wilhelm Opfermann, lebbach, 2. Adolf Spfermann, da⸗ durch Uebertragung ihres Ver— ns unter Ausschluß der Liquida— uf die vorgenannten Gesellschafter sösen worden. Die bisherige Firma sroschen. Als nicht eingetragen noch veröffentlicht? Den Gläubi⸗ Ir Hesellschaft steht es frei, soweit ht Befriedigung verlangen können, m6 M nnen dieser Bekannt⸗ [i Sicherheitsleistung zu ver—

mnöberg, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

she imi. Sandelsregister Amtsgericht Bensheim. ensheim, 31. Dezember 1937. Veräuderung:

Ibo

606520

60621

miachtigt.

werke Bensheim Karl Kreuzer, G. m. b. H. in Bensheim. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit— gesellschaft mit der Firma Granit- und Syenitwerke Karl Kreuzer mit dem Sitze in Bensheim beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Neueintragung: A 307 Firma Granit⸗ und Syenit⸗ werke Karl Kreuzer, Kommandit— gesellschaft in Bensheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Paul Kreuzer in Heppen⸗ heim, 2. Hans Karl Kreuzer in Bens⸗ heim, 3. Karl Kreuzer in Bensheim. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Dem Kaufmann Christian Kummer in Bensheim ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 8. Januar 1938. Neueintra gungen: . A S9 940 Camphausen & Dölling, Inh. G. Kühn, Berlin: Zweignieder⸗ lassung der Firma Camphausen Dölling, Inh. G. Kühn in Oelsnitz i. V. (Berlin O 34, Warschauer Str. 78). Inhaber: Kaufmann Georg Kühn, Oelsnitz i. V. Georg Kühn haftet nicht für die im Be⸗ triebe des von ihm erworbenen Handels⸗ geschäfts der Firma Camphausen & Döl—⸗ ling in Markneukirchen begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Arnold Emil Kunze in Markneukirchen. Es sind auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen. A 89 924 Richard Gürte, Berlin (Handel mit Brennmaterialien, Berlin⸗ Steglitz, Herderstr. 33). Inhaber: Richard Gürke, Kaufmann, Berlin. A S9 g25 2. Holtmann & Co. Ktom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung u. Vertrieb von chemischen Präpa⸗ raten, Berlin No 43, Neue Königstr. 10). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. November 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: August Holtmann, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft ist nach Umwandlung der in Abt. B unter Nr. 27 522 eingetragen gewesenen A. Holtmann E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden. Veränderungen. A 47 885 Jordan⸗Bremsen Gesell⸗ schaft Dr. Ing. Jordan Dr. Ing. Geitmann (Berlin⸗Neukölln, Lahnstraße 32 - 35). Der Ingenieur Wunderlich in Berlin⸗ Neukölln ist zum Mitliquidator bestellt. A s6 765 Gutmann & Mehner Nchf. (Kartonfabrik, N 43, Neue Königstr. 853. Der Gertrud Haffner geb. Bahnemann, Berlin, ist Prokura erteilt. A 89927 Hans Behrendt & Co., Berlin (Getreide, Kunstdünger, Kraft⸗ futter, W 15, Wielandstr. 23). Die Einzelprokura des Karl Müllerke ist erloschen. A 89 928 Friedrich Hewerer Berlin (Bankkommissionsgeschäft, Berlin, Ober⸗ wallstr. 19). Inhaber jetzt: Siegfried Hewerer, Kauf⸗ mann, Berlin. A 89 929 Adolf Brotzen, Berlin (Handel und Agentur in Textilwaren, W s, Charlottenstr. 71). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Max Sund⸗ heimer, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 89 930 Arthur Benecke, Harendt & Comp. Berlin (Spezialfabrikation von Numerierapparaten, 80 16, Köpe⸗ nicker Str. 108 / 109). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Arthur Benecke er⸗ Der Gesellschafter Hermann Harendt ist aus der Gesellschaft ausge⸗

tos os]

(Lacke, chem. Produkte, 8W 68, Alex⸗ andrinenstr. 119/120).

Berlin. 60388 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 8. Januar 1938. Neueintragungen:

A 89931 Erwin Spicker, Berlin, wohin es von Krojanke verlegt worden ist Tuchgroßhandel, No 43, Neue König⸗ straße 60).

Inhaber: Kaufmann Erwin Spicker, Berlin.

A S9 932 Edgar Sachs, Berlin (Me⸗ tallgroßhandlung, Charlottenburg, Halm⸗ straße 10).

Sachs,

Inhaber: Berlin.

A S9 933 G. Richter & Co., Berlin (Fabrikation und Verkauf von Koffern und Lederwarenartikeln, 80 16, Michaelkirch⸗ straße 17).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1937. Gesellschafter sind Fräulein Käthe Richter und Fräulein Gertrud Richter, beide in Berlin.

A S9 934 Ernst Wasmuth Verlags⸗

Kaufmann Edgar

burg, Hardenbergstr. 13).

Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Verlagsbuch⸗— händler Günther Wasmuth, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Kauf⸗ mann Georg Reinhardt und dem Buch, händler Herbert Püttner, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie miteinander oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen, falls solche bestellt werden, die Gesellschaft vertreten können. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Umwandlung der Ernst Wasmuth Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden. (Beschluß vom 15. De⸗ zember 1937 in 564. H.⸗R. B 40 484.)

A S9 g35 Warnecke & Böhm, Berlin (Herstellung und Vertrieb aller Arten von Farben, Lacken und chemischen Produkten, Weißen see, Goethestr. 15—19).

Inhaber: Georg Dietzel, Hofrat, Berlin. Dem Dr.⸗Ing. Albert Pomper und den Kaufleuten Friedrich Baer, Willy Hebel und Georg Kapp, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Firma ist durch Umwandlung der Warnecke C Böhm, Aktiengesellschaft, Berlin, entstanden (vgl. 562 H.-R. B 27720.

Veränderungen: A 87 009 Noack C Co. (Einiuhr und Vertrieb von Butter und andere ff Tebens⸗ mitteln, NO 43, Georgenkirchstr. 31). Jetzt Kommanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Marius Iversen, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Kaufmann Holzer Marius Noack, Kopenhagen, und der Kaufmann Niels Christian Groes⸗ Petersen, Kopenhagen, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. A 89936 Ferdinand Lindenberg Assekuranz (Charlottenburg, Witzleben⸗ straße 31). Einzelprokurist: Georg Poppe, Berlin. A 89937 Gebr. Patermann (Bio⸗ malzfabrik, Teltow, Kreis Teltow). Gesamtprokuristin: Anna Grünberg geb. Jeske, Berlin. Sie ist jetzt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma ermächtigt.

. Erloschen:

A 4241 Carl Pick Nachfolger, A 17749 Dswald Wittig

A 22988 Siegbert Sectelsohn, A 68 212 Paul Schalscha,

A 73326 Felix Zweig und

A 87 501 J. C. Matz:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 10. Januar 1938. Neueintragungen:

A 89 9566 Brucs⸗Photo⸗ Kino Werner Brucks, Berlin (Berlin O17, Große Frankfurter Str. 144).

Inhaber: Werner Brucks, Kaufmann, Berlin.

A S9 957 Reinhard Göttlich, Witwe, Berlin (Kohlenhandlung, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, Dürerstr. 43).

Inhaberin: Lina Göttlich geb. Thiele, Witwe, Berlin.

A S9 9658 Josef Knauer Nachf. früher Dppeln, jetzt Berlin (O2, Klosterstr. 75).

Inhaber: Kaufmann Kurt Spribille, Berlin.

A 89959 Grosse & Bredt, Berlin

boss]

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

h Firma Granit und Syenit⸗

schieden.

schaft hat am 30. Dezember 1937 be⸗

buchhandlung, Berlin Charlotten⸗ mit beschränkter Haftung eingebracht (vgl.

gonnen. Sie ist nach Umwandlung der in Abt. B unter Nr. 29 580 eingetragen ge— wesenen Grosse C Bredt Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Erich Mügge, Kaufmann, Berlin, Käthe Bredt geborene Mügge, Ehefrau, Berlin. Veränderungen:

A 589 960 Hedtte & Wendt, Berlin (O 34, Zentralviehhof).

Die Einzelprokura des Erich Hedtke ist erloschen.

A 89 961 Tempelhofer Buchhand⸗ lung Felix Kuktut.

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Felix Kuktut's Buchhandlung (Ber— lin⸗Tempelhof, Berliner Str. 150.

Erloschen:

A 365 098 Alfred Freund & Co. und

A 14726 C. F. raatz.

Die Firma ist erloschen.

A 73751 Handwert & Wenke. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht in die Handwerk E Wenke Gesellschaft

563 H.⸗R. B 50 317). Die Firma ist hier gelöscht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hof (Bayern) beim Amtsgericht in Hof (Bayern) er⸗ folgen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 10. Januar 1938.

Neueintragungen:

A 89963 J. F. Poppe & Sohn, Berlin (Uebernahme und Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art, W 50, Spichernstraße 20).

Inhaber: Kaufmann Dr. Fritz Reiwald, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der J. F. Poppe E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (vgl. 564 SH. R. B 34 412).

Veränderungen:

A 589 962 Hugo Kafka (Herstellung und Vertrieb von Blusen und Kleidern, SW lg, Hausvogteiplatz 9).

Die offene Handelsgesellschaft Hugo Kafka ist mit Wirkung zum 1. Januar 1958 aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Stoffer, Berlin, führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma Bruno Stoffer als alleiniger Inhaber fort. Die Einzelprokura des Kaufmanns Walter Bischoff bleibt bestehen.

A 89 964 Carl Richard Schmidt Carisch (Handel mit Kaffee, Tee, Scho⸗ kolade, Kakao, Keks, W 57, Potsdamer Straße 60).

Die Zweigniederlassung in Schöneberg ist aufgehoben.

A 89965 Gertrud Landsberger (Handarbeitsgeschäft, QW 21, Turmstr. 77). Inhaber jetzt: Carl Pantiel, Berlin. A 89 967 Dstrowsti & Co. (Im⸗ und Export von Waren aller Art, sW 6s, Markgrafenstr. 61).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfons Ostrowfki ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 88 584 Anton Schelte, Seifen⸗ großhandlung Komm anditgesell⸗ schaft (Reinickendorf⸗Ost, Provinzstraße Nr. 77/78).

Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Georg Zloch, Willy Tischer und Karl Heinze, sämtlich in Berlin.

A 89 255 Otto Levy & Co. (Fabri- kation und Großhandel in Perlmutter und anderen Knöpfen, sW lg, Lindenstr. 62). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Land in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hans Land vorm. Otto Levy & Co.

Berlin. 60630] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Januar 1938. Veränderungen: B 51 382 Häute⸗ und Felle⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NO Is, Landsberger Straße 34). Durch Beschluß des Registergerichts vom 8. Januar 1938 ist der Rechtsanwalt Hermann Delarge, Berlin, gemäß §5 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt, da dem Geschäftsführer Emil Blumenthal durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Berlin vom J. Januar 1938 die Vertretung der Gesell⸗ schaft untersagt ist. B 5l 383 Gemeinnützige BSaugesell⸗ 3 für die Niederlausitz mit be⸗ schränkter Haftung (NW 40, Roon⸗ straße 9). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mrz 1935 und 25. November 1937 chinsichtlich Firma und Gegenstand) geändert. Die

650629)

und Kleinsiedlung Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Kaufmann Otto Cerny ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Seifert, Kaufmann, Berlin, Fritz Budweg, Architekt, Berlin, sind zu Ge—⸗ schäftsführern bestellt.

B 51 384 Feinstbearbeitungswerk für die Metallindustrie Gesellsch aft mit beschränfter Haftung (NW s7, Wiebestraße 19/20).

Durch Beschluß vom 14. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- datoren sind: 1. Kaufmann Kurt Nieden, Berlin, 2. Ingenieur Walter Dieterle, Berlin.

B 51 385 EFILV Fleisch und Fleisch⸗ warenverwertung vereinigter Ber⸗ liner Großschlächter Gesellschaft mit beschräntter Haftung (No 18, Lands⸗ berger Allee 115116).

Durch Beschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Stadtamtmann Erich Sydow, Berlin.

B 51387 Genthinerstr. 3, Haus⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (WM 35, Woyrschstraße 8).

Kaufmann Eduard Haccius ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Erich Hohage, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51388 Grundstücksgesellsch aft Heimstättenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (w s, Oberwall⸗ straße 19).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Eidner, Bankbeamter, Berlin, ist zum Abwickler bestellt.

B 51 410 Berolina Buchhandlung und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (WM 9, Potsdamer Straße 20).

Major a. D. Alexander mehr Geschäftsführer.

Siry ist nicht

Berlin. Amts gericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 11. Januar 19338.

Veränderungen:

B 32 708 Bant für Landwirtschaft Attien gesellsch aft (8Ww 11, Dessauer Straße 26).

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung M.⸗Gladbach: Jo⸗ achim Küßner in M.⸗Gladbach. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen. Die auf die Zweigniederlassung Leipzig beschränkte Prokura für Joachim Küßner ist erloschen. Die gleiche, für die Zweig⸗ niederlassungen in Frage kommende Ein- tragung wird bei den Amtsgerichten M. Gladbach und Leipzig erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen den Zusatz Filiale M. Gladbach bzw. Leipzig.

60632]

60631

Berlin.

Amts gericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 11. Januar 1938.

Veränderun gen:

B 51 412 Julius Lion Attiengesell⸗ schaft für Lebensmittel (C 25, Alex⸗ anderplatz 1). Kaufmann Dr. rer. pol. Rudolf Treuen⸗ fels in Breslau ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Karl Wierscher in Breslau ist zum Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit Wirkung zum 31. Dezember 1937 aufgelöst. Abwickler ist der Vorstand Karl Wierscher in Breslau. B 51419 Heinersdorfer Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (w 7, Unter den Linden 67). Staatssekretär z. D. Dr. Hermann Geib, Berlin, und Chemiker Dr. Bruno Böttcher, Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstand ist Dr. jur. Carl Melien, Kaufmann, Berlin, bestellt. B 45 018 Veltag Veltener Ofen und Keramik Attien⸗Gesellschaft (Velten b. Berlin). Der am 2. Oktober 1937 eingetragen Prokurist heißt nicht Pehrich, sondern Pehrisch. Er vertritt die Gesellschaft fortan auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. Januar 1938.

Neueintragungen:

B 51 431 Import-⸗Agentur Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, erlin (Johannisthal, Groß⸗Berliner⸗ Damm 33). Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Vertrieb der im Verlage der Firma N. V. Drukkerij de Spaarnestad in Haarlem und ihrer nichtdeutschen Kon- zerngesellschaften insbesondere der

60633

Firma lautet jetzt: Allod, Eigenheim

Firma N. V. Pallas nit geversmaatschappis

K

2

.

2

5