8
826
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 2.
e w
und andere — periodisch erscheinenden Zeitschriften und herausgegebenen Muster⸗ dienste, Werbung und Annahme Deutscher Wirtschafts und Verkehrsinserate in den vorbezeichneten nichtdeutschen Zeitschrif⸗ ten sowie die Abwicklung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte innerhalb des Deutschen Reiches. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Hermaneck in Berlin-Johannisthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Firma Zeitschriftenverlag AG. Berlin 9600, — RM, Firma De Spaarnestad Haarlem 10 400, — RM. Bekanntmachungen der. Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 50 092 Pestalozzi⸗BVerlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (München 38, Südliche Auffahrts⸗AUllee 75 76, bei Gust. Adolf Boger).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Ott, Berlin.
B 51 090 Norddeutscher Cement⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 677).
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. seiner Dauer (S 15) geändert. Er läuft bis zum 15. Fe⸗ bruar 1938 einschließlich. Durch den gleichen Beschluß ist Punkt 16 des Kom⸗ missionsvertrages geändert.
B 51 420 Schlüterbrotfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Eresburgstr. 24/26).
Hans⸗Heinrich Ollrogge, Berlin, ist zum Einzelprokuristen bestellt.
B 51 421 Wertheim Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wg, Voßstraße 23 — 25).
Durch Beschluß vom 13. November 1937 ist die Liquidation aufgehoben und die Fortführung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidatoren Grah und Werth sind zu Geschäftsführern bestellt.
B 51 422 Mineralöl⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW öl, Belle⸗Alliance⸗Straße 7-10).
Dem Oberingenieur Walter Meyer in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Erloschen:
B 147776 Seebäder Plakatierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Weimar, Schillerstraße 18).
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Oktober 1937 ist der Sitz nach Greifswald verlegt worden.
6 12115 Songa Pflanzungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Plantagengesellschaft, Brandenburg a. H., Jungfernstieg 3, bei Spieth).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Bezirksamtmann Gustav Adolf Spieth aus Brandenburg Havel, 2. Regierungspräsident a. D. Wal⸗ ter von Miguel, Haus Kollm über Niesky, O. L., 3. Werner von Langenn⸗Wildenow in Wildenow über Friedeberg, NM. , 4. Dr. Adolf von Brand in Lauchstädt, Post Woldenberg, NM., durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 23 885 Dr. Julius Spitzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Import tschechoslowakischer, rumä⸗ nischer und jugoslawischer Landeserzeug⸗ nisse und Export von deutschen Erzeug⸗ nissen, W s, Friedrichstr. 79 a).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Dr. Julius Spitzer in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 26 079 Industria Gesellschaft für Handel und Jndustrie mit be⸗ schränkter Haftung (iy 30, Neue Winterfeldtstr. 26).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Ingenieur Hans Oberländer in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 29 851 Gebr. Wichmann mit be⸗
schränkter Haftung Sgeichengeräte, Vermessungsinstrumente, Nwe 6, Karl⸗ straße 13).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gebr. Wichmann beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Geselischaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen. B 36 835 G. Winckelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
(Druckerei, O 25, Prenzlauer Str. 41).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 193 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Karl Bohne, Berlin⸗Charlottenburg, Lietzenseeufer 5, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 45 881 Tobis Atelier gesellsch aft mit beschräntter Haftung (Johannis⸗ thal, Flugplatz).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschgft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Tobis Filmkunst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 47650 Loewenthal & Reichen⸗ berger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sport⸗ und Regenbekleidung, W S, Kronenstr. 30 — 31).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Loewenthal C Reichen⸗ berger Kommanditgesellschaft in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Loewenthal E Reichenberger Kommandit⸗ gesellschaft in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschast steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 45023 Tufiag, Vertriebs gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Textilwaren, W 8, Charlottenstr. 56).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann und Direktor Peter Leibholz zu Sommerfeld NL., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 36 853 Kleinkraftdroschke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 45 377 Tattersall am Tiergarten , ,, mit beschränkter Haf⸗
ung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. L914) gelöscht.
Eocholt. 60634
Im Handelsregister A Nr. 356 ist bei der Firma Elektra Gebr. Becher, Bocholt, am 12. Januar 1938 ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Becher ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Bocholt.
Hocholt. 60635
Im Handelsregister A Nr. 704 ist am 13. Januar 1938 die Firma Werner Elschenbroich, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Elschenbroich in Bocholt ein⸗ getragen.
Amtsgericht Bocholt.
KEorna, Bz. Leinzig. 60636 Handelsregister Amtsgericht Borna, den 16. Januar 1938. Veränderungen:
H.⸗R. B 4 Bleichertsche Braun⸗ kohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra, Ak⸗ tiengesellschaft in Neukirchen:
Prokurist: Kaufmann Gustav Hein⸗ rich Schöne in Neukirchen.
Brandenburg, Havel. 160637 Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Brandenburg (SHaveh). Veränderung:
A 299 am 12. Januar 1938: Elisa⸗ bethhütte Oskar Wiederholz, Bran⸗ denburg (Havel):
Die Prokura des Diplomkaufmanns Erich Henrichs ist erloschen. Dem Kauf— mann Werner Klemcke und dem Gießereiingenieur Heinrich Heck, beide in Brandenburg (Haveh, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. — 7 H.⸗R. A 299.
Braunschweig. 60638 Handel sregister Amtsgericht Braunschweig,
10. Januar 1938. Neueintragungen:
A 2274 Richard Fricke, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Schuhwaren,
Höhe 22).
Kaufmann Richard Fricke in Braun⸗ schweig.
A 2275 August Dörner, Braun⸗ schweig (Vertrieb des Wahrenholzer Heidebrots und Handel mit anderen Lebensmitteln, Geysostr. 13).
Kaufmann August Dörner in Braun⸗ schweig.
A 2276 Albert Heyer, Braun⸗ schweig⸗Lehndorf (Gastwirtschaft, Han⸗ noversche Straße 1).
Gastwirt Albert Heyer in Braun⸗ schweig⸗Lehndorf.
Veränderungen:
A 635 Johannes G. Schmitt, Braunschweig (Handel mit Tapeten, Linoleum und Wachstuch, Vor der Burg 1).
Die Prokura des Alfred Schmitt ist erloschen.
A 363 Eduard Bartels, Braun⸗ schweig (Handel mit Schuhwaren, Damm 11).
Neuer Inhaber: Kaufmann . Voigt in Braunschweig. Prokurist: Frau Frida Günther in Braunschweig.
A IV 403 Carl Langerfeldt, Braun⸗ schweig (Handel mit Leinen, Wäsche und Betten, Sack 15—18).
Die Prokura des Paul Scholz ist er⸗
loschen. . A 2059 Samus * Schröter Holz⸗ handlung, Braunschweig (Kreuz⸗
kampstraße 23).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Samus ist allei⸗ niger Inhaber.
A 1968 Edler C Sohn, Braun⸗ schweig⸗Melverode (Maschinenfabrik).
Die Prokura des Ernst Gruber ist erloschen. Dem Ingenieur Herbert Furkert in Braunschweig⸗Melverode ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten.
A 1039 Franz Berner, Braun⸗ schweig (Handelsagentur für Getreide, Futtermittel und Mühlenfabrikate).
Die Niederlassung ist nach Broistedt verlegt.
A 2135 Richard Maring, Braun⸗ schweiger Betonwaren⸗Werke, Eisen⸗ beton, Hoch⸗ und Tiefbau, Braun⸗ schweig (Rankestr. 1).
Dem Baumeister Wilhelm Koch in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter vertreten.
A I931 Witting & Utermühl, Inh. Kersten C Mätzig, Braunschweig (Damenputz⸗ Damenkonfektions⸗ und Pelzwarengeschäft, Kohlmarkt 8 und Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 1).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Witting C Ußter⸗ mühl. Der bisherige Gesellschafter Richard Kersten ist alleiniger Inhaber.
A V 248 George Kiehne, Braun⸗ schweig (Lithographische Anstalt und Etikettenfabrik, Schützenstraße 37).
Neuer Inhaber: Lithographie⸗ und Steindruckmeister Rudolf Ewald in Braunschweig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts durch Otto Ewers oder seine Erben begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den nicht eingetragenen Zwischeninhaber Ludwig Unger ausgeschlossen.
Burg, Rz. Maꝶgdehb. 60639 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg, 31. Dezember 1937. Veränderung:
B 46 Fischer C Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Burg.
Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine unter der Firma Fischer C Co. mit dem Sitz in Burg b. M. errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ igel steht es frei, soweit sie nicht Befviedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Neueintragung:
A 428 Fischer C Co., Burg b. M.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Dezember 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Seifarth und die Ehefrau Walli Seifarth geb. Bardehle verw. Fischer in Burg b. M.
PDeggenmdor. 60640 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 17. Dezember 1937. Veränderungen:
H.-R. Deggendorf A 1/81. Wafsen⸗
hammer Max Kaiser; Sitz Waffen⸗ hammer. Inhaber Elli Kaiser, Fa⸗ brikbesitzerswitwe in Waffenhammer.
Pessan. 60641 Unter Nr. 827 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Dessauer Pneumatik Centrale Paul Fischer“ in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 31. Dezbr. 1937.
Dresden. 60642 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 12. Jan. 1938. Neueintragung:
B 1 Eduard Ritter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗
den (Mackensenstraße 1).
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ kauf und Verkauf sowie Vermittlung und Verwertung von Maschinen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und auch andere Geschäfte durchzuführen. Stamm⸗ kapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Margarethe verw. Ritter geb. Möbius und Elisabeth led. Berger, beide in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1937 abgeschlossen und am 20. Dezember 1937 ergänzt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)
Dũüsseldor. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 10. Januar 1938. Neueintra gungen:
A 10638 Gielow & Schlutins, Düsseldorf (Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Tannhäuserstr. 3).
Inhaber Christian Gielow, Ingenieur in Düsseldorf.
A 10639 Be⸗Vau⸗Verlag P. Ru⸗ dolf Fischer, Düsseldorf (Albert⸗Leo⸗ Schlageter⸗Allee 49).
Inhaber Paul Rudolf Fischer, Verlags⸗ direktor in Ratingen.
A 10640 Wilhelm Pauli, Hilden (Holz, Eisen und Baumaterialien).
Inhaber Wilhelm Pauli, Holz⸗ und Baumaterialienhändler in Hilden. Dem Wilhelm Pauli junior in Hilden ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 10 641 Ropit⸗Stahlbau Eduard Sänger Kommandit⸗Gesellschaft, Düsseldorf (Herstellung und Vertrieb von Inneneinrichtungen aus Stahl und anderen Metallen, Höherweg S5 / 5).
Kommanditgesellschaft seit 109. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaster Eduard Sänger, Kaufmann in Düsseldorf. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Erich Sänger in Düsseldorf und dem Ewald Schweitzberger in Düsseldorf ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
A 10642 Hotel u. Weinhandlung Haus Beck Paul Beck, Düsseld orf (Königsallee 665).
Inhaber Paul Beck, Kaufmann in Düsseldorf.
A 10656 Otto Zumkeller, Düssel⸗ dorf (Schinkensalzerei und Fleischwaren⸗ fabrik, Pionierstr. 797).
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Otto Zum⸗ keller senior, Metzgermeister in Düsseldorf, Otto Zumkeller junior, Metzger daselbst, Helene Zumkeller, Geschäftsführerin da⸗ selbst, Odilia Zumkeller, ohne Stand da⸗ selbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Zum⸗ keller senior und Helene Zumkeller er⸗ mächtigt.
Sod15
Veränderungen:
A 269 Siegfried Falk, hier (Bank⸗ geschäft, Steinstr. 20). ⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Rahmund Jörg, Rechts⸗ anwalt in Düsseldorf, bestellt. Die Pro⸗ kura des Engelbert Heinrich Oellers ist erloschen.
A 4023 Ziegelwerk Erben Florack Kommanditgesellschaft, hier (von⸗ Gahlen⸗Straße 9).
Die zwei Kommanditisten in ungeteilter Erbengemeinschaft zustehende Kommandit⸗ einlage ist im Wege der Auseinander⸗ setzung geteilt. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt.
A 4792 Rheinische Schleifmittel⸗ werke Seiffert C Co., Hilden (Düsseldorfer Str. La).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Seiffert in Hilden ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 6050 Peter Holthausen & Eo. , Düsseldorf⸗Heerdt (Hoch⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Burgunderstr. 28 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Bergander ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Arthur Bergander aus⸗ geschlossen.
A 6669 Schliep & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, hier (Bankgeschäft, Schadowplatz 14).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Leo Gottwald,
Generalkonsul in Düsseldorf, Wilhelm
Kreuzer, Kaufmann daselbst, und Ban Wilhelm Gilgen⸗Quadt daselbst. Die kura des Wilhelm Kreuzer ist erlos Dem Fritz vom Felde in Düsseldors⸗ kassel und dem Heinz Herbrandt in Af dorf ist Prokura erteilt derart, daß von ihnen in Gemeinschaft mit en anderen Prokuristen die Gesellschast! treten kann.
A 10350 Gardeff & Co., h (Import von Früchten, Gemüsen in Bilker Str. 12).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige persönlich haftende Gesellsch⸗ Georg Gardeff ist alleiniger Inhaber
Firma. Erloschen:
A 2758 Carlton Wein⸗Restaun . Amanda Kaegl
ier. ;
A 10274 Verlag Dr. Josef le hier.
Veränderungen:
B s32 Vereinigte Kölner-Welng Hebezeug⸗ und Eisenwerk⸗Heen Attiengesellschaft, Düsseldon Heerdt.
Die Abwicklung ist beendet, die Fo ist erloschen.
B 2961 Wilhelm Pauli Gese schaft mit beschränkter Haftun Hilden (Hobelwerk, Holz, Eisen Baumaterialien).
Gemäß Gesellschafterbeschluß h 27. Dezember 1937 ist die Gesellsch durch Uebertragung ihres Vermöh ohne Liquidation auf den Hauptg' schafter Holz⸗ und Baumaterialienhäͤn Wilhelm Pauli in Hilden umgewang Das Geschäft wird von ihm als Eing kaufmann unter der Firma Wilhelm Pa mit dem Ort der Niederlassung Hih fortgeführt. Die Firma der Geselsch ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemch Den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser Bela machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen können.
B 3780 Stahlunion Export Gesel schaft mit beschränkter Haftun hier (Ludwig⸗Knickmann⸗Str. 29).
Adolph Schmidt, Direktor in TDüs dorf, ist zum ordentlichen Geschäftssihn bestellt.
B 3823 Gielow & Schlutius sellschaft mit beschränktter Haftu hier (Herstellung und Vertrieb Maschinen, Tannhäuserstr. 3).
Gemäß Gesellschafterbeschluß k 27. Dezember 1937 ist die Gesellhh durch Uebertragung ihres Vermög ohne Liquidation auf den alleinigen sellschafter Ingenieur Christian Gielop Düsseldorf umgewandelt. Das Gescz wird von ihm als Einzelkaufmann un der Firma Gielow E Schlutius mit Ort der Niederlassung Düsseldorf jg geführt. Die Firma der Gesellschajt gelöscht. Ferner wird bekanntgemut Den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser Bekam machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht? friedigung verlangen können.
B 38795 Be⸗Vau⸗Berlag Bürgt Vorwärts Gesellschaft mit schränkter Haftung, hier (Alz Leo⸗Schlageter⸗Allee 49).
Gemäß Gesellschafterbeschluß M 29. Dezember 1937 ist die Gesellh durch Uebertragung ihres Vermöh ohne Liquidation auf den alleinigen! sellschafter Verlagsdirektor Paul Ru Fischer in Ratingen umgewandelt.! Geschäft wird von ihm als Einzel mann unter der Firma Be⸗Vau - Ve P. Rudolf Fischer mit dem Ort der Nh lassung Düsseldorf fortgeführt. Die Fi der Gesellschaft ist erloschen. Ferner n bekanntgemacht: Den Gläubigern! Gesellschaft, die sich binnen sechs Mon nach dieser Bekanntmachung zu die Zwecke melden, ist Sicherheit zu lei soweit sie nicht Befriedigung verlmh können. .
B 4354 Otto Zumkeller Gese schaft mit beschräntter Haftt hier (Schinkensalzerei und Fleischwm fabrik, Pionierstr. 79).
Gemäß Gesellschafterbeschluß⸗ 30. Dezember i937 ist die Geselst durch Uebertragung ihres Vermoh ohne Liquidation auf die gleichzeiti⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in der Firma Otto Zumkeller mit dem in Düsseldorf umgewandelt. Die J der Gesellschaft mit beschränkter Haß ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemn Den Gläubigern der Gesellschaft mi schränkter Haftung, die sich binnen Monaten nach dieser Bekanntmachum diesem Zwecke melden, ist Sicherhet leisten, soweit sie nicht Befriedigung! langen können.
B 4385 Ropit⸗Stahlbau Ce schaft mit beschränkter Haftu hier (Höherweg 85 — 95). ‚
Gemäß Gesellschafterbeschluß 20. Dezember 1937 ist die Gesels durch Uebertragung ihres Vermhh ohne Liquidation auf die gleichzeit richtete Kommanditgesellschaft unte Firma Ropit⸗Stahlbau Ebuard ES KRommandit-⸗Gesellschaft mit dem Ei Düsseldorf umgewandelt. Die Firm Gesellschaft mit beschränkter Haftum erloschen. Ferner wird bekanntgen Den Gläubigern der Gesellschaft mi schränkter Haftung, die sich binnen Monaten nach dieser Bekanntmachmn diesem Zwecke melden, ist Sicherhe leisten, soweit sie nicht Befriedigung! langen können.
B 422 Röhrenwerk Coppel
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 3.
r
sellschaft mit beschräutter Haftung, ilden.
. Fritz Pester in Immigrath ist
Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗
schaft mit einem Geschäftsführer die
Gesellschaft vertreten kann.
B 4786 Vereinigung der West⸗ deutschen Schrottverbraucher Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, hier (Ludwig-⸗Knickmann⸗-Str. 693.
Dem Ernst Heinson in Düsseldorf und dem Berthold Ende in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ füristen die Gesellschaft vertreten kann.
B 1841 Pomona⸗Obstplantage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Humboldtstr. 29).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöszkt. Zum Abwickler ist bestellt Prokurist Julius Eick in Düsseldorf.
ß 1842 „Hafi“ Handelsgesell⸗ schaft für Judustriebedarf mit be⸗ schräntter Haftung, hier (Wilhelm⸗ Marx⸗Haus). .
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Volkswirt Dr. Josef Klein,
früher in Düsseldorf, jetzt in Essen⸗ Rellinghausen, bestellt. Fhershbach, Sachsen. 60643
Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Neueintragung am 13. Januar 1938.
H.-R. A Kießling . Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Neugersdorf Sachs. ).
Persönlich haftende Gesellschafterin: Frieda Hedwig Kießling geb. Hoffmann in Neugersdorf (Sachs.). Kommandit— gesellschaft seit 1. Januar 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Lherswalde. 60644 Handelsregister Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde, 6. Januar 1938. Neueintragung: . A 656 Leo Christoph Tabakwaren⸗ großhandlung, Joachimsthal (Handel mit Tabakwaren, Joachimsthal, Her⸗ mann⸗Göring⸗-Straße 5). . Inhaber: Kaufmann Leo Christoph in Joachimsthal, UM.
Errurrt. 606451
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
l. unter Nr. 181 bei der „Mella Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Erfurt,
2. unter Nr. 127 bei der „Friedr.
Metzler, Gesellschaft mit beschräuk— ter Haftung“, Erfurt: Dürch Gesellschafterbeschluß vom Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Firmü „Edugrd Lingel, Schuhsabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Erfurt als alleinige Ge⸗ ellschafterin unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaften werden darauf hingewie⸗ sen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. 56 Umwandlungsges. vom 5. Juli 1634 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen.
Erfurt, den 11. Januar 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
21
Erfurt. 606461
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
. unter Nr. 3154 früher Nr. 2721) bei der Firma „Rolf Schmitt, Alsse⸗ kuüranzgeschäft“, Erfurt:
Dem Franz Erhardt und dem Fritz Haase. beide in Erfurt, ist Einzelpro⸗ kurs erteilt. Die Firma ist geändert in „Rolf Schmitt“. ;
2. unter Nr. 3150 6 Nr. 3038) bei der ⸗Kommanditgesellschaft Rudolf Büchner, Erfurter Samenbau⸗Ge⸗ sellschaft⸗“, Erfurt:
Die Prokura des Saatzuchtleiters Otto Körtge ist erloschen.
Erfurt, den 11. Januar 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, 60647 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
. unter Nr. 3152 (früher Nr. 2657) bei der Firma „Dampfkesselfabrik Apparatebau Ernst Dieh“, Erfurt:
Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Adolfine Dietz geb. Glaser in Erfurt als befreite Vorerbin des Nachlasses des . Ernst Dietz übergegangen. Nacherben für den Fall des Tobes oder der Wiederverhei⸗ tung der Vorerbin sind: 1. Natalie Fleischhauer geb. Dietz, Erfurt, 2. An⸗ drens Dietz, Erfurt, 3. Berta Schneider, Münster i. Westf., 4. Magdalene Loh⸗ ö Langenfeld Rhe eg; 5. Ernst Dietz, Erfurt, 6. arie Assing geb. Fietz Erfurt, . der minderjährige Manfred Dietz, Erfurt.
2. Nr. 246 bei der Firma „Osear Sochstein“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 12. Januar 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogt. 60648 Handel sregister Amtsgericht Falkenstein. Falkenstein, den 11. Januar 1938. Veränderungen:
Blatt 651 Max; Scheffel, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung,
Grünbach.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die unter der Firma MaxDScheffel in Grünbach errichtete, im Handelsregister A Band 1 B1att 17 eingetragene Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Bei der Kommanditgesell⸗ schaft, die heute begonnen hat, sind sechs
Kommanditisten beteiligt. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann
Max Scheffel in Grünbach. Prokuristen: Kurt Scheffel, Johannes Scheffel, Wal⸗ ter Scheffel, sämtlich in Grünbach.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der umge⸗ wandelten Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Frankenstein, Schles. I60649 Amtsgericht Fraukenstein, Schles., den 11. Januar 1938. Neueintragung:
A Nr. 462 Schuh⸗Bartsch Inh. Al⸗ fons Bartsch, Frankenstein, Schles. Inh.! Kaufmann Alfons Bartsch,
Frankenstein, Schles. Frankenstein, Schles. 60650]
JI. Im Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der Firma Wagner u. Co. Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung, Frankenstein, Schles. , eingetragen worden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗-G.⸗Bl. 1 S. 569 — in eine Kommanditgesell—⸗ schaft mit der Firma: Wagner C Co. Kommanditgesellschaft erfolgt. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schles, den 11. Januar 1938.
II. A 461 Wagner C Eo. Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Frankenstein, Schles.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Wagner in Bres⸗— lau und Waldemar Wagner in Char⸗ lottenburg. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 26. November 1937 begonnen. gericht Frankenstein, Schles., den 11. Ja— nuar 1938.
Freital. 60651
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6904, Firma Fischer C Co. in Freital, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Fischer Co. Kommanditgesellschaft.
In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Der bis⸗ herige alleinige Inhaber Paul Fischer sst persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1938 errichtet worden.
Amtsgericht Freital, 11. Januar 1938.
Fürstenberg, (ber. 60652
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Germersdorff und Söhne, offene Handelsgesellschaft in Ziebingen (Nr. 149 des Reg.) fol gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Erich Germersdorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Fürstenberg, Oder, 12. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 160653
Handelsregistereintragung B 79 bei der Firma Ehemische Werke Fürsten⸗ walde Dr. B. Hecker und W. Zeid⸗ ler, G. m. b. H., Fürstenwalde, Spree.
Dem Kaufmann Erich Neumann in Fürstenwalde, Spree, ist mit Genehmi— gung des Gesellschafterausschusses in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem alleinigen Geschäfts⸗ führer Peter Otto oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der n berechtigt sein soll. gü fenkh lb Spree, den 12. Ja⸗ nuar 1938.
Gar cling. 60654 In unser Handelsregister Abt. A it heute unter Nr. 76 die Firma Ern Gudenrath in Garding und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Guden⸗ rath, ebenda, eingetragen worden. Garding, den 6. Januar 1938. Das Amtsgericht.
¶Celd ern. 60655
Im Handelsregister B Nr. 384 ist am 20. Dezember 1937 bei der Firma Probst C Toubartz Metallmaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß vom 15. 12. 1937 in die offene , ,, Karl Toubartz C Co. mit dem Sitz in Kevelger umgewandelt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fort⸗ setzung der bisher unter der Firma Probst C Toubartz, Metallwarenfabrik GmbH. in Kevelaer betriebenen Ge⸗ schäftes. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Zugrundelegung der Umwand⸗
Amtsgericht.
Amts⸗
lungsbilanz für den 11. 12. 1937 ein— schließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung von dem Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Amtsgericht Geldern.
Geldern. 60656
Im Handelsregister A Nr. 475 ist heute eingetragen die offene Handels— gesellschaft Karl Toubartz C Co. in Kevelaer.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1937 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1. Karl Toubartz, Geschäftsführer zu Kevelaer, 2. Theodor van Ooyen, Kauf⸗ mann, daselbst, 3. Heinrich Daniels, Kaufmann, daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter in der Weise ermäch⸗ tigt, daß zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
Geldern, den 13. Januar 1938.
Amtsgericht. Glauchau. 60657 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 12. 1. 1938. Veränderungen:
B 2 Spinnstoffwerk Glauchau Ak⸗ tiengesellschaft, Glauchau.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗— lung vom 12. November 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 995 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Die Satzung ist entsprechend geändert im z 2 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Begrenzung der Dividende).
Gnoien. 60658
Handelsregistereintrag vom 10. Ja⸗ nuar 1938 zur Firma Rudolf Hage⸗ meister in Gnoien: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Gnoien. Göppingen. 60659 Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragungen am 12. 1. 1938:
A 80 Albert Blessing in Hatten⸗ hofen (Großverteilung von Molkerei— erzeugnissen).
Inhaber: Albert Blessing, Kaufmann in Hattenhofen.
A 81 Michael Seyfang in Holz⸗ heim (Sägewerk mit Schreinerei und Holzhandel).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Gesellschafter Hermann Seyfang, Schreiner, Wilhelm Seyfang, Säger, Ernst Seyfang, Kaufmann, sämtliche in Holzheim. Die Gesellschafter Hermann und Wilhelm Seyfang sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Veränderungen am 11. 1. 1938:
Verkaufsstelle vereinigter Stein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen:
Willi Kinzler, Kaufmann in Rech⸗ berghausen, ist nicht mehr Geschäfts führer.
Kleemann's vereinigte Fabriken Obertürkheim ⸗Faurndau. Haupt⸗ niederlassung in Obertürkheim, Zweig niederlassung in Faurndau:
Prokura Karl Wiedenmann in Ober— türkheim ist erloschen.
Erloschen am 11. 1. 1938:
Adolf Müller in Göppingen (Buchdruckerei u. chemigraph. Kunst⸗ anstalt). Von Amts wegen gelöscht.
Gt tingen. 606601
In unser Handelsregister ist am 4. Jannar 1938 folgendes eingetragen worden: ⸗ .
a) zu B Nr. 89 Firma Gebr. Ruh⸗ strat A. G., Göttingen. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Gebr. Ruhstrat“ und dem Sitz in Göttingen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft „Gebr. Ruhstrat“ übertragen ist. Die bisherige Firma der Gesellschaft ist damit erloschen.
b) zu A Nr. 1122 die Firma Gebr. Ruhstrat und als deren persönl. haf— tende Gesellschafter die Fabrikdirektoren Adolf und Ernst⸗August Ruhstrat nebst zwei Kommanditisten.
Amtsgericht Göttingen.
Gäᷓ tt ingen. 60661 Handelsregistereintragung B Nr. 68, Vereinigung Göttinger Werke, Sar⸗ toriuswerke Gebrüder Ruhstrat, Spindler K Hoyer, Elektroschalt⸗ werk und — 6 für Feinmecha⸗ nik, Optik u. Elektrotechnik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göttingen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Sartorius ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Göttingen, 8. Januar 1938.
Göttingen. 60662
Handelsregistereintragung: A Nr. 377, Firma Carl Stelzner Nachf., Göttingen. Die Firma lautet jetzt: Carl Hasselbach E Co., Göttingen.
Der Kaufmann Georg Lämmer in Göttingen ist in das Geschäft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Georg Läm⸗ mer ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen, 13. Jan. 1938.
¶Catting en. 60663 Handelsregistereintragung: A Nr. 406,
Firma Ratskeller, Ratsweinstube
Ludwig Wenzel in Göttingen. Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen, 13. Jan. 1938.
¶C reif fenherg, Schles. I60664]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 130 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Peter⸗ mann, Greiffenberg i. Schl., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Fritz Petermann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.
Greiffenberg in Schles., 4. Jan. 1938.
Das Amtsgericht.
Ciitersloh. 60665
In unser Handelsregister B Nr. 74, betr. Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güters⸗ loh ist am 10. 1. 1938 folgendes ein⸗ getragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Metall⸗ warenfabrik Twick C Lehrke“ durch Uebertragung ihres Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Gleichzeitig ist heute in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Metall⸗ warenfabrik Twick C Lehrke mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedel Twick und Friedrich Lehrke, beide in Gütersloh. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen.
Amtsgericht Gütersloh.
Halherstadt. 60666 Amtsgericht Halberstadt, den 10. Januar 1938.
A 1499 Friedrich Heine, Schwane⸗ beck. Der Sitz ist nach Halberstadt verlegt.
Der Kaufmann Lothar Heine in Halberstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Hamburg. 60667]
Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 6s. Hamburg, 11. Januar 1938. Neueintragungen:
A 41443 Carl Hahn, Hamburg (Möbelspedition, Flügel⸗ u. Pianotrans⸗ porte, Steinhauerdamm 13).
Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Möbelspediteur Karl Wilhelm Ludwig Hahn, Hamburg, ge⸗ führte Geschäft ist von Ehefrau Else Auguste Amanda Bertha Hahn, geb. Ramm, Hamburg, übernommen und fort⸗ geführt worden. In das Geschäft ist Möbelspediteur Karl Wilhelm Walter Hahn, Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Dezember 1937 begonnen.
A 41444 Gro ß⸗Ballhaus⸗Variet é „Allotria“ Georg Leopold, Ham⸗ burg (Reeperbahn 108).
Inhaber: Kaufmann Georg Paul August Leopold, Altona⸗Groß Flottbek.
A 41445 Beleuchtungsbedarf H. Muchow & Co., Hamburg (Beleuch⸗ tungs⸗, Radio⸗ u. ähnl. Artikel, Vertre⸗ tungen, Bleichenbrücke 265).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Johannes (Hans) Robert Max Muchow und Alfred Lewie, beide in Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
A 41446 Ernst Komrowsti Ree⸗ derei, Hamburg (Kattrepel 2.
Inhaber: Kaufmann Ernst Theodor Walter Komrowski, Bergedorf. Prokurist: Wilhelm Albrecht, Hamburg.
A 41447 Raspe & Paschen, Ham⸗ burg (Ex⸗ u. Import, Jungfernstieg 51).
Inhaber: Kaufmann Walther Radbruch, Hamburg. In das Geschäft ist Kaufmann Johannes Thomas Steinhammer, Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Gesamtprokuristen: Günther von Ehren, Hamburg, Ernst Heinrich Kleinwort, Altona⸗Groß Flottbek.
Veränderungen:
A 4I 403 Ludw. Guhraner (Handels⸗ vertretungen u. Handelsgeschäfte aller Art, Schopenstehl 15).
In das Geschäft ist Kaufmann Edward Lühring, Wandsbek, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Haesloop C Lühring.
A 41403 Bernhard Buschmann (Import, Export, Kommission, Möncke⸗ bergstr. 27).
Gesamtprokuristen: Walter Heinrich August Jenz, Hamburg, Carl Martin Müller, Hamburg, und Wilhelm Her⸗ mann Emil Krützfeldt, Altong. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
A 41 411 Riensch C Held (Im⸗ u. Export, Trostbrücke 4).
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1938 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Johannes Wilhelm Justus ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Ernst von Borries, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 41413 Oscar Gossler (Techn. Fabrikate für Maschinenbedarf, Rödings⸗ markt 72).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hans Gutknecht, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 41412 R. Reinecke Nachf. (Im⸗ port von Lackrohstoffen, Cremon 11).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöstt worden. Otto Heinrich Detlef Wilkening ist nunmehr Alleininhaber.
A 41414 Georg Plange (Weizen⸗ mühle, Alsterdamm. I6 / 18).
Die Einlagen der 24 Kommanditisten sind erhöht worden. Die Gesamtprokuren für Rudolf Karl Wilhelm Eduard Plange und Georg Carl Arnold Gustav Plange sind erloschen.
Erloschen:
O 8070 Beleuchtungsbedarf Gm bH. (Beleuchtungs-, Radio⸗ u. ähnliche Artikel, Vertretungen, Bleichenbrücke 25).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beleuchtungsbedarf H. Muchow E Co. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Beleuch⸗ tungsbedarf H. Muchow E Co. in Ham⸗ burg melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 5823 Ernst Komrowsti Reederei GmbH. (Kattrepel 2).
Mit Beschluß vom 23. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Theodor Walter Komrowski, Bergedorf, der das Geschäft unter der Firma Ernst Kom⸗ rowsti Reederei in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gmby. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Ernst Komrowski Reederei in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
CO 2715 Raspe & Paschen GmbH. (Export u. Import, Jungfernstieg 51).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Walther Radbruch, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Raspe E Paschen in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Raspe Paschen in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburg, 12. Januar 1938. Neueintragungen:
A 41448 Th. Raydt, Hamburg (Import, Agentur, Kommission, Bei den Mühren 91).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Theodor Raydt, Hamburg. Gesamtprokuristen: Theodor Hermann Raydt, Günther Wolf⸗ gang Raydt, Friedrich Martin Johann Hinrich Wulf, alle in Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.
A 41 449 Gebr. Webendörfer, Ham⸗ burg (Ein⸗ u. Ausfuhr, Großhandel, Ballinhaus).
Inhaber: Kaufmann Herbert Curt Webendörfer, Hamburg. A 41450 Hermann Pahlen C
Söhne, Hamburg (Groß⸗ u. Klein⸗ handel mit Eiern u. Fettwaren, Linden⸗ straße 52).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Christian Carl Hermann Pahlen, Wands⸗ bek, Walter Hermann Ferdinand Heinrich Pahlen, Hamburg, Hermann Hans Pah⸗ len, Wandsbek, Werner Otto Emil Pahlen, Lemsahl⸗Mellingstedt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Christian Carl Hermann Pahlen und Walter Hermann Ferdinand Heinrich Pahlen berechtigt, und zwar jeder allein.
A 41 451 Willy H. Peters, Ham⸗ burg (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Gänsemarkt 15 u. Maria-Louisen⸗ Straße 88).
Inhaber: Kaufmann Willy Max Gustav Hans Peters, Hamburg.
A 41452 Adolf W. Neugebauer, Hamburg (Aus- u. Einsuhr von u. Groß⸗