1938 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 4.

handel mit Baustoffen u. techn. Artikeln, Deichstr. 17).

Inhaber: Kaufmann Karl Wilhelm Adolf Neugebauer, Hamburg.

A 41453 F. Vogt & Co., Hamburg (Möbeltransporte, Papenstr. 21).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929. Gesellschafter: Möbel⸗ transporteur John Charles Louis Alphons Vogt, Möbeltransporteur Ferdinand Franz Vogt, Elise Vogt, Witwe Frieda Vogt, geb. Drescher, alle in Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die Gesellschafter John Vogt, Ferd. Vogt und Elise Vogt. Aus der Gesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe Frieda Vogt, geb. Drescher, ausgetreten.

A 41454 Schulte C Ebers (Export von Waren aller Art, Barkhof 2).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Carl Schulte, Batavia, Curt Wil⸗ helm Hans Gotthold Ebers, Hamburg.

Veränderungen:

A 39275 K. Pöschel Komm andit⸗ gesellschaft (Stanzerei sowie damit zu⸗ sammenhängende Arbeiten u. Geschäfte, Herrengraben 36, D.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kurt Pöschel ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in K. Pöschel. Die Prokura des Walter Ehrich bleibt beste hen.

A 23179 Hans Still (Elektromotoren u. elektr. Apparate, Liebigstr. 33).

Die an F. W. C. O. Byström erteilte Prokura ist erloschen.

A 32892 von Georg C Co. Ein⸗ u. Ausfuhr, Alsterdamm 15).

Gesamtprokurist: Otto Karl Bruno Jahns, Hamburg. Die an F. D. W. Hell⸗ meyer erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.

A 31039 Geerz Gebr. (Ein⸗ u. Aus⸗ fuhr, Deichstr. 29).

In die Gesellschaft sind Kaufleute Walter Hermann Seidel und Max Oscar Wilms, beide in Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen.

A 10945 Fabrit chemischer Prä⸗ parate von Dr. Richard Sthamer (Lie bigstr. 5).

In das Geschäft ist Kaufmann Exich Sthamer, Volksdorf, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

A 38717 Dyrchs C Pückler (Fabri⸗ kation von Kuvertüren, Kakaohalbfabri⸗ katen, Schokoladen u. Konfitüren, Glas⸗ hüttenstr. 95).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter H. L. A. Pückler ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Adolf Emil Johannes Plöger, Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in: Dyrchs & Plöger.

A 25 058 Heinrich Doose (Zucker⸗ warenfabrik und Süßwarengroßhandel, Sandweg 232) ).

Inhaber jetzt: Kaufmann Richard August Albert Schaper, Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

A 7593 2. W. Niemeyer, Wupper⸗ mann C Schmilinsty Nachfolger (Eisenwarenlager, Rödingsmarkt 17).

Gesamtprokuristin: Paula Auguste Dre⸗ wes, Hamburg. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.

A 32465 R. Meihöfener C Co. (Versicherungsagenturen, Mohlenhof⸗ straße 6).

In das Geschäft ist Kaufmann Fer⸗ dinand Willi Hugo Robert Meihöfener, Altona, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 38 346 Robert Meihöfener (Ver⸗ sicherungsagenturen, Mohlenhofstr. 6).

In das Geschäft ist Kaufmann Robert Meihöfener, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 41041 Rohkaffee Handels⸗Ge⸗ sellschaft Mart C Co. (Frankenstr. 12).

Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Jakob Wolff aus⸗ geschieden.

B 1758 „Hansa“ Zinshausgesell⸗ schaft mbH. (Magdalenenstr. 5).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Kaufmann Hans Wilhelm Hinrich Schmidt, Hamburg.

Bei B 1759 Arnold Bernstein Schiff ahrtsgesellschaft mbH. (Bie⸗ berhaus) und

B 176560 Red Star Linie Gmb. (Bieberhaus).

Prokurist: Christoph Johann Friedrich Gregersen, Wandsbek. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura des Heinz Grunsfeld ist er⸗ loschen.

C2648 Ranft & Co. mb. (Spitaler⸗ straße 11).

Karl Richard Johann Wittnich, Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1937 ist der §z 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗

tigt. Erloschen: A 29 00 Fritz Westphal (3weig⸗ niederlassung). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden. C S581 Th. Naydt GmbH. (Import,

Agentur, Kommission, Bei den Mühren Nr. 91).

Mit Beschluß vom 28. Dezember 1937/5. Januar 1938 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Theodor Raydt, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Th. Raydt in Hamburg fort— führt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Th. Raydt in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

O 1258 Gebr. Webendörfer Gmb. (Ein- u. Ausfuhr, Großhandel, Ballin⸗ haus).

Mit Beschluß vom 31. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Herbert Curt Webendörfer, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Gebr. Weben⸗ dörfer in Hamburg fortführt, umgewan⸗ delt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gebr. Webendörfer in Hamburg melden, Sicher— heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

C 2514 Reichborn, GmbH. (Aus⸗ u. Einfuhr von u. Großhandel mit Bau⸗ stoffen u. techn. Artikeln, Deichstr. 17).

Mit Beschluß vom 31. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra—⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Karl Wilhelm Adolf Neugebauer, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Adolf W. Neu⸗ gebauer in Hamburg fortführt, umge— wandelt. Die Firma der Gmbh. ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗— kanntmachung bei der Firma Adolf W. Neugebauer in Hamburg melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie— digung verlangen können.

60668 Harhburg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmeburg, 10. 1. 1938. Handelsregisterneueintragung.

A 1349 Kieswerke Ashausen In⸗ haber Heinrich Steinhage in Har— burg⸗Wilhelmsburg, Inhaber: In⸗— genieur Heinrich Steinhage, ebenda.

Erloschen:

B 308 Kieswerke Ashausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 193 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. J. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hein⸗ rich Steinhage in Firma Kieswerke Ashausen Inhaber Heinrich Steinhage in Harburg-Wilhelmsburg übergegan⸗ gen ist. Damit ist die Gesellschaft er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Hermsdorf, l ynast. 60669 Im Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma L. Wennrich, Ober⸗ schreiberhau i. R., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Khnast), 12. Januar 1938. Hermsdorf, E ynust. 60670 In unserem Handelsregister A 341 ist heute bei der Firma Hotel Josephinenhütte in Schreiberhau als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Adolph aus Oberschreiberhau⸗Josephi⸗ nenhütte eingetragen worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 13. Januar 1938.

Hęrne. ; 60671 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 9g88 ist am J. Januar 1938 neu ein—⸗ etragen die Firma L. Hasselbrink

Inh. Frau Luise Hasselbrink in erne.

Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Luise Hasselbrink geborene Vialon in Herne, Schulstraße 22. Dem Kaufmann Ferdinand Hasselbrink in Herne ist Pro— kura erteilt. Der Sitz der Firma ist unter Aenderung der Firmenbezeichnung von Recklinghausen nach Herne verlegt.

Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O. S. 60672 Amtsgericht Fiude n dnrg, Obe rschl.. 12. Januar 1938. Neueintragung:

A 1418 Carl Leder, Inhaber Maxi⸗ milian Suchan (Fuhrunternehmen, Dorotheenstr. S4), Hin denburg, S. Sy, und deren Inhaber Mühlenbesitzer Maxi⸗

milian Suchan in Hindenburg, O. S

Hofgeismar. 606731 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 eingetragen die Firma „Hotel und Gaststätte Hessischer Hof in Hofgeismar“. Inhaber Erich Möl⸗ ler in Hofgeismar. Hofgeismar, den 16. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Hünfeld. 60674 Im Handelsregister A Nr. 32 Firma Salomon Tannenbaum in Hünfeld ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

Husum. 60675

Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: Am 14. 12. 1937: Nr. 34 L. J. Thede Nachf., Husum, und Nr. 205 Karl Iwersen, Husum. Am J. 1. 1938: Nr. 200 Husumer Pianofortefabrik Paul E. Eggers, SHusum.

Husum, den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Jever. 606761 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 172 Bartsch C von der Brelie in Hohen⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hohen⸗ kirchen ist erloschen. Jever, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. I.

Lever. 60677 Amtsgericht Jever, 11. Januar 1938. Neue intragung:

A 387 Diedrich Otto, Himmelreich, Gemeinde Kniphausen.

Inhaber: Kaufmann Diedrich Otto, Himmelreich

Iollanngeorgenstadt. (60678 Neneintragung in das Handelsregister:

A 50 Alfred Seandolo, Tiefbau⸗ unternehmung, Johanngeorgenstadt. Geschäftsinhaber ist der Baumeister Al⸗

fred Scandolo, Johanngeorgenstadt.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 13. Januar 1958. IEempten, AIIgäun. 60679] Handelsregister

Amtsgerichte Sonthofen, Markt

Oberdorf, Immenstadt, Kempten, Schongau, Weiler. Kempten, den 12. Januar 1938. Neueintragungen:

A III Jösef Witt, Weberei Sont⸗ hofen Zweigniederlassung der Firma Josef Witt, Weiden, Opf. Web— warenfabrikation, Ausrüstung, Groß⸗ handel, Versand). Kommanditgesellschaft seit I. 1. I932.

Persönlich haftender Gesellschafter Josef Witt, Kommerzienrat in Weiden. Zwei Kommanditisten.

A II aver Fendt Co, Sitz: Markt Oberdorf (Bau von Maschi— nen, insbesondere von Schleppern Traktoren)). er rnar dl eienr f seit 1. Oktober 1937.

Persönlich haftende Gesellschafter sind aver und Hermann Fendt, Fabri⸗ kanten in Markt Oberdorf. Ein Kom manditist.

A III Maria Dorn, Einzelfirma, Ort der Niederlassung n e nn n

Inhaber ist Maxia Dorn, Geschäfts⸗ inhaberin in Oberstaufen. (Gegenstand des Unternehmens: Kleinhandel in Weiß⸗, Wollwaren, Kurzwaren, Damen⸗ konfektion.)

A II2 Georg Dötz, Lebensmittel⸗ haus, Sitz: Kempten (Fischersteige). Inhaber ist Georg Dötz, Kaufmann in Kempten.

Veränderungen:

AlL Mayser, Milz C Cie., Sitz: Lindenberg. ;

Die Kaufleute Oskar Steur und Paul Hage in Lindenberg haben Einzel⸗ prokura. Johann Horn, Kaufmann in Lindenberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A II3 Feinkost Edelweiß Elsa Strakerjahn, Sitz: Kempten.

Inhaber: Else Strakerjahn, Geschäfts⸗ inhaberin in Kempten. Die vom Vor⸗ gänger Ernst Vollmann geführte Firma Otto Biechteler ist erloschen.

Erloschen:

Hans Philipp Gerster, Einzel⸗ firma in Kempten. Firma erloschen.

Anton Epp, Einzelfirma in Kemp⸗ ten. Firma erloschen.

Neueintragungen:

A III Gesellschaft für Bildungs⸗ und Lebensreform L. Hoffmann Kommanditgesellschaft, . Kemp⸗ ten. Kommanditgesellschaft seit 9. De⸗ zember 1937.

Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Hoffmann, Schriftleiter in Kempten. (Herausgabe u. Vertrieb von neuwissenschaftlichen Schriften) Ein Kommanditist. Einzelprokura hat Anna Hoffmann, Schi fel n ren e fs in Kempten.

A I18 Georg Lingg, Einzelfirma, 5 Lenzfried.

Inhaber: Georg Lingg, Pferdehändler (Pferde⸗ u. Viehhandel.) Erloschen:

Peitinger Medizinal⸗ Drogerie J. M. Forstner in Peiting. Firma erloschen.

in Lenzfried.

dauer, Einzelfirma.

Neue intragungen: A II2 Otto Feurle Stoffe 2 Modewaren Lindau / B., Sitz: Lindau.

Firm. Reg. Lindau I/ 89 Maier Lan⸗

Inhaber: Otto Feurle, Kaufmann in Lindau. .

A 119 Otto Rist, Einzelfirma in Weitnau. h

Inhaber: Otto Rist, Holzhändler in Weitnau.

Veränderung:

A III Karl Götzger C Sohn, Ein⸗ zelfirma in Lindau, Zweigniederlassung Oberstdorf. .

Heinz Wiedemann, Bauführer in Lin⸗ dau, hat Einzelprokura.

Neueintragung:

A II2 Adelheid Stenzel, firma, Sitz: Lindenberg.

Inhaber: Adelheid Stenzel, Kauf⸗ mannswitwe in Lindenberg. Kaffee⸗ rösterei u. Versand, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Kaffee, Tee, Kakao sowie Süßwaren.)

Veränderungen:

A I13 J. M. Schnetzer, Sitz: Kempten.

Fritz Kohler, Kaufmann in Kempten, hat Einzelprokura. A II20 Kesel C Fleischmann, Einzelfirma, Sitz: Kempten. =.

Weiterer Prokurist: Adolf Schädler, Kaufmann in Kempten, Einzelprokurist.

IHK önigswinter. . bob dl Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 339 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft Ge— brüder J. H. F. Hillebrand, Wein⸗ und Obstplantagen zu Oberdollen⸗ dorf, die Eintragung dahin ergänzt worden, daß je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Königswinter, 11. Januar 1938. Amtsgericht.

Einzel⸗

1E ünigswinter. 60682 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 341 die Firma Carl Behr, Tabakwaren-Großhandlung in Honnef, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Behr in Honnef a. Rh. eingetragen. Königswinter, 11. Januar 1938. Amtsgericht.

Köln. 60680 In das Handelsregister wurde am 7. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen:

H.⸗R. A 15661 „Frank & Leh⸗ mann“, Köln.

Die ursprüngliche Gesellschaft hat am 1. Januar 185 begonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten in Essen und Berlin erfolgen.

H.-R. A 13 704 „Heinrich Denimer“, Köln (Martinstr. I6 / 3), und als In⸗ haber: Heinrich Demmer, Kaufmann und Ingenieur, Köln.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Heinrich Demmer E Co. Metall⸗ warenfabrik mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Infolge Umwandlung hierher über⸗ tragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu je⸗ nem Zwecke melden.

H.-R. A 13706 „Rheinische Brot⸗ fabrit Brüder Edm. u. Jos. Debel“, Köln (Köln⸗Höhenberg, Schulstr. 5/9).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Edmund Oebel, Köln⸗Vingst, und Josef Oebel, Köln⸗Höhenberg. Peter Debel senior, Köln⸗Lindenthal, hat Pro⸗ kura. Offene Handelsgesellschaft, die am J. Januar 1938 begonnen hat. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Rhei⸗ nische Brotfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗— wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

Am 11. Januar 1938:

H.R. A 1525 „Hermann Reger Nachfolger“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 5808 „Lindgens & Söhne“, Köln⸗Mülheim.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Prokurist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem an⸗ deren Prokuristen berechtigt.

H.⸗R. A 7958 „Heinrich Geberzahn“, Köln.

Die Prokura des Hubert Hörschler ist erloschen.

H.⸗R. A 8553 „Xl. & L. Düring“, Köln.

Neuer Inhaber der Firma: Paul Nau⸗ mann, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Paul Naumann sind ausge⸗ schlossen.

H.⸗R. A 12362 „Gustav Schauff“, gtöln. ;

Die Firma ist geändert in: ‚Gustav Schauff Inh. Theodor Bischof“. Neuer Inhaber der Firma: Theodor Bischof, Drogist, Leverkusen⸗Wiesdorf. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber Theodor Bischof ist ausgeschlossen.

HR. A 13124 „Emil Plaumann

Zwei Kommanditisten haben ihre Ein⸗

lagen herabgesetzt.

H.⸗R. A 13 354 „Adolf Rick, Nach⸗ folger“, Köln.

Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Witwe Hans Bomm, Magdalena genannt Magda geb. Eder, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Walter Bomm, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.⸗R. A 13399 „Robert Dörren⸗ haus“, Köln.

Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter Dr. jur. Robert Dörrenhaus und Walter Dörrenhaus jeder allein berechtigt.

H.-R. A 13 636 „D. Zervas Söhne“, Köln.

Dem Johann Frangen, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten kann.

H.⸗R. A 13 656 „Sidol⸗Werke Siegel & Co.“, gtöln.

Dem Arnold Niehage, Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten.

H.⸗R. A 13 690 „P. Stühlen“, Köln⸗ Kalt.

Dem Heinrich genannt Heinz Junker, Köln⸗Deutz, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 13746 „Kehren & Holl⸗ weg“, Köln.

Dem Günter Taureg, Köln-Deutz, ist Prokura erteilt.

H.R. A 13749 „Gebrüder van Cleef“, Köln.

Der Frau Heinz van Cleef Johanna geb. Eisenstein und dem Henrik Klein, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 3 742 „Stein grüber C Co.“, Köln (Norbertstr. JI).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Richard Steingrüber senior, Richard Steingrüber junior, Köln, und Aloys Hei⸗ liger, Köln⸗Braunsfeld. Offene Handels- gesellschaft, die am 11. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Steingrüber C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. A 13743 „Gerüstbau Martin Inhaber Peter Keil“, Köln (Koblenzer Straße 15), und als Inhaber: Peter Keil, Kaufmann, Köln.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gerüstbau Martin E Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. A 13744 „Gasten & Co.“, Köln.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hans Gasten, Adolf Berling, Köln⸗— Riehl, und Wilhelm Trommer, Weiden bei Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 11. Januar 1938 begonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Damenhutfabrik Gasten E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. In— folge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

SH. R. A 13745 „Chemische Fabrit Rodenkirchen Ernst Orthoff“, Ro⸗ denkirchen (Schillingsrotterstr. 45— 47), und als Inhaber: Ernst Orthoff, Fabrikant, Essen⸗Bredeney.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Dr. A. Reichold, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

S. R. A 13747 „Rausch & Balen⸗ siefen Inhaber Adolf Balen⸗ siefen“, Köln (Raderberger Str. 113), und als Inhaber: Adolf Balensiefen, Bau⸗ meister, Köln.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rausch E Balensiefen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bauunterneh— mung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

Fortsetzung in der gweiten Beilage.

. Verantwortlich: ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.:. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

r. 14 Gweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Handelsregister.

die Angaben in 5 wird eine währ für die Richtigkeit seitens der degistergerichte nicht übernommen;

zin (Fortsetzung)

BJ. A 13 748 „Joh. Klefisch“, nn (Holzwerft 16), und als Inhaber: ert Schneider, Kaufmann, Köln.

us Geschäft wurde bisher unter der na Joh. Klefisch Gesellschaft mit be⸗ ntter Haftung geführt. Infolge Um⸗ ung hierher übertragen. Ferner bekanntgemacht: Den Gläubigern Hesellschaft mit beschränkter Haftung Icherheit zu leisten, soweit sie nicht siedigung erlangen können, wenn sie innen sechs Monaten nach dieser Be⸗ machung zu jenem Zwecke melden. R. AI3 751 „Ferdinand Elsche“, mülheim (Kölnstr. 83), und als In⸗ : Ferdinand Elsche, Kaufmann, mülheim.

R. B 1059 „Harzleim VBer⸗ nungs⸗Gesellschaft mit be⸗ sänkter Haftung“, Köln. Gesellschaft ist nach dem Gesetz vom lozt aufgelöst. Die Firma ist von 3 wegen gelöscht.

R. B 1728 „Mannesmann⸗ hren⸗ und Eisenhandel Gesell⸗ ft mit beschräntter Haftung“,

n.

ul Mandausch ist nicht mehr Ge⸗ führer. Wilhelm Liebig, Düssel⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer lt., Karl Hennemann, Köln-Dell⸗ t Werner Prollius, Köln, haben Pro⸗ in der Weise, daß jeder in Gemein⸗ st mit einem Geschäftsführer oder im Prokuristen zur Vertretung be— igt ist. ;

R. B 1933 „Cöln⸗Roderather⸗ mor⸗Industrie Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Roden⸗ chen.

e Abwicklung ist durchgeführt; die ma ist erloschen.

R. B 2535 „Westdeutsche Hotel⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ g“, Köln.

urch Gesellschafterbeschluß vom dezember 1937 ist das Vermögen der Alschfft im Wege der Umwandlung den alleinigen Gesellschafter Josef el senior, Kaufmann, Köln⸗-Marxien⸗ übergegangen. Da ein Handels⸗ hät nicht fortgeführt wird, scheidet firma aus dem Handelsregister aus. ner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ i der Gesellschaft mit beschränkter ung ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung erlangen können, n sie sich binnen sechs Monaten nach Et Bekanntmachung zu jenem Zwecke den.

R. B 3982 „Berwaltungsgesell⸗ sfst des Hauses an der Recht⸗ ) z mit beschränkter Haftung“, n

urch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ er 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ shaft im Wege der Umwandlung auf dauptgesellschafter Josef Eisenmenger, dtormeister, Köln, übergegangen. Da dandelsgeschäft nicht geführt wird, det die Firma aus dem Handels⸗ fer aus. Ferner wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ sntter Haftung ist Sicherheit zu leisten, ct sie nicht Befriedigung erlangen ken, wenn sie sich binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung zu jenem te melden. . i. B5tol „Westdeutscher Liege n⸗ stsdienst, Geselischaft mit be⸗ inkter Haftung“, Köln. urch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ ber 1937 ist das Vermögen der Gesell⸗ auf den Hauptgesellschafter Jakob , Bauunternehmer, Köln, im Wege Umwandlung übergegangen. Da ein Belsgeschäft nicht geführt wird, scheidet ima aus dem Handelsregister aus. ner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ mm der Gesellschaft mit beschränkter ung ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung erlangen können, sie sich binnen sechs Monaten nach ; Bekanntmachung zu jenem Zwecke en. ö. B 65665 „Vereinigte West⸗ iche Wag gonfabriken Aktien⸗ llschaft“, Köln. mul van der Zypen und Albert Gastell nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. unn Jackowski, Köln, ist zum Vor— mitglied bestellt. J. B 6843 „Kölner Papier⸗ rieb Gesellschaft mit beschränk⸗ dajtung! , Föln. Abwicklung ist durchgeführt. Die mist erloschen. B 75636 „Martin Kortlang elschaft mit beschränkter Haf⸗ M Köln. sttin Kortlang senior ist nicht mehr Ists führer. Martin Kortlang sunior Wilhelm Manuel, Kaufleute, Köln⸗ sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.-R. B 7600 „Kölner Stepp⸗

deckenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung vormals Ep⸗ stein C Zwartz“, Köln. Kurt Goldschmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bruno Maurenbrecher, Kaufmann, Krefeld, ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

S.-R. B 7ĩ8II7 „Baugrund, Gesell⸗ schaft für Baubetreuung und Grundstücksverwaltung mit be⸗ schräntter Haftung“, Rodenkirchen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Ernst Knorr, Dipl.-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer, Köln, ist Abwickler.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IL äöt hen, Anhalt. 60683 Unter Nr. 123 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Otto Sauer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wulfen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Betriebsführer Stto Sauer in Drosa bestellt. Köthen, den 8. Januar 1938. Das Amtsgericht. 5. HKrefeld. 606841 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 13. Januar 1938. Veränderungen:

A 1260 Otto Hecker, (Maxiannenstr. 16).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hecker, Fabrikant, Krefeld, ist jetzt alleiniger Firmeninhaber. Dr. rer. pol. Hans Speck, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

A 3598 Mottau C Leendertz, Krefeld (Friedrichstr. 51l, Samt- und Plüschweberei).

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Ein Kommanditist ist eingetreten.

A 3410 Hermann Schwabe, Kra⸗ wattenfabrik, Krefeld? (Adolf-Hitler⸗ Straße 52).

Inhaberin ist jetzt Doris Schwabe, Kauffräulein, Krefeld.

B 212 Lindomaltwerk G. m. b. H., Krefeld (Florastr. 100).

Gerta Huhnen, Krefeld, und Willy Uerschels, Krefeld, haben Gesamtprokura derart, daß ein jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. Die Prokura der Maria Janßen ist erloschen.

B 867 Jos. Roosen, Aktiengesell— schaft, Krefeld (Schwertstr. 130, Seide und Samte).

Die Firma lautet jetzt: Stockem C Koenig, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Januar 1938 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Josef Roosen ist er— loschen.

Langensazlna.

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 271 verzeichneten Firma „Elektrizitätswerk Altengottern“ am 10. 1. 1938 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Elektrizi⸗ täts werk Altengottern, Wilhelmine Freifrau Marschall.

Inhaber ist Witwe Wilhelmine Frei⸗ frau Marschall, Altengottern. Dem Henner Freiherrn Marschall in Alten— gottern ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Langensalza.

Krefeld

60685

Lang ensalhmu. 60686 Bei der unter Nr. XR des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma „Kallenberg Mühlen Attiengesell⸗ schaft mit Zweigniederlassung in Meuschau bei Merseburg“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1937 und durch Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage ist die Firma „Kallenberg Mühlen Aktiengesellschaft in Langensalza“ mit Zweigniederlassung in Meuschau bei Merseburg auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Kallenberg Mühlen in Langensalza nebst Zweignieder⸗ lassung in Meuschau bei Merseburg. Das Vermögen der Aktiengesellschaft einschließlich der Schulden ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft übergegangen, deren persönlich haftende ge gn, die Herren Hermann Kallenberg in Langensalza und Johannes Kallenberg in Meuschau und deren Kommanditisten die drei weiteren bisherigen Aktionäre der Aktiengesellschaft sind.

Als nicht eingetragen wird gemäß F 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be⸗ kanntgemacht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das

Handelsregister zu diesem Zwecke melden,

Berlin, Dienstag, den 18. Januar

Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter laufender Nr. Z88 die, Kommanditgesellschaft Kallenberg Mühlen in Langensalza nebst Zweig⸗ niederlassung in Meuschau bei Merse— burg auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der bisherigen Firma Kallenberg Mühlen Aktien— gesellschaft in Langensalza vom 23. Dezember 1937 und des Gesell⸗ schaftervertrages vom gleichen Tage durch Umwandlung gemäß Gesetz vom 5. Juli 14934 heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Kallenberg in Langensalza und Johannes Kallenberg in Meuschau bei Merseburg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.

Amtsgericht Langensalza.

Lauban. 60687 4. H.-R. A 362. Die Firma Georg Müller, Kraftdroschkenbetrieb, Lau⸗ ban, ist erloschen. Amtsgericht Lauban, 7. Januar 1938. Leer. Ost riesl. 60688

Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 74 eingetragenen Firma Deutsche Backrohstoff-Gesell⸗ schaft m. b. H., Leer, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Name der Gesellschaft ist in „Ostfriesische Bonipan ljelll ha mit beschränkter Haftung“ geändert.

Leer, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Leipzig. 60689 Handelssregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 13. Jan. 1938. Neueintragungen:

29119 Hermann Beßler, Leipzig (Großhandel mit Lebensmitteln, C 1, Berliner Str. 17).

Inhaber: Friedrich Karl Paul Her— mann Beßler, Kaufmann, Leipzig.

29111 Harry Döge, Lie bertwolk⸗ witz. (Kolonialwarengeschäft, Liebert⸗ wolkwitz, Adolf-Hitler⸗Straße 48).

Inhaber: Ernst Otto Harry Döge, Kaufmann, Liebertwolkwitz.

29112 Theodor Fink, Automobile (Handel mit Kraftfahrzeugen, C 1, Dittrichring 18).

Inhaber: Theodor Heinrich Adolf Fink, Kaufmann, Leipzig.

29113 „Elite“ Witta Fürth, Leip⸗ zig (Schuhwarenhandlung, W 33, Merse⸗ burger Str. 41).

Inhaberin: Witta Fürth geb. Hof— mann, Leipzig.

Veränderungen:

3248 Ernst Eulenburg (Musikalien—⸗ verlag, C1, Königstr. 8).

Die Prokura des Gustav Curt Hoff— mann ist erloschen.

7764 W. Kohlmann (Handel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln, Wein und Spirituosen, C 1, Windmühlen— straße 32).

Inhaber jetzt: Karl Fritz Läppchen, Kaufmann, Markkleeberg-Großstädteln. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün— deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: W. Kohlmann Nachf. Inh. Fritz Läppchen.

M206 F. W. Dietze (Großhandel mit Tabakwaren, C1, Dessauer Str. 33 b). Inhaberin jetzt: Elsa Frieda verw. Körner geb. Goldammer, Leipzig.

11204 Julius Block (Handelsver⸗ tretungen in Textilwaren, C1, Sedan⸗ straße 2).

Mary Frieda Lesser geb. Block ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

165494 Eugen Engert (Unterneh⸗ mung für Brunnenbauten, Tiefbohrun— gen mit Hand- und Maschinenbetrieb, W 33, Brockdorff⸗Rantzau⸗Str. 29).

Inhaber jetzt: Alfred Richard Wal— ther Donath, Ingenieur, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

25 137 Albert Flamme (Handels⸗ vertretungen, S3, Kantstr. 52).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Albert Flamme ist alleiniger Inhaber der Firma.

277584 Albin Franke (Großhandel mit Tabakwaren, Fleisch⸗ und Wurst—⸗ konserven sowie Kleinhandel mit Tabak— waren, Buch- und Schreibwaren sowie Leihbücherei, Taucha, Markt 3).

Inhaberin jetzt: Johanna Marie Martha verw. Franke geb. Trötzschel,

Taucha. Erloschen: 21 528 Otto Giesen. 25 472 Elfriede Franke.

Lengenfeld, Vogt]. 60690

Im , ,, . Abt. A Blatt 2, betr. die Firma A. August Dittes in

Lengenfeld, ist worden: Ferdinand Hans Badstübner und Walter Emil Hering, Kaufleute in Lengenfeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am L. 1. 1938 begonnen. Der bisherige Ge⸗ schäftsinhaber Ernst Otto Dittes ist ausgeschieden. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 13. Januar 1938.

heute eingetragen

Leohbschiit. 60691

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 3956 eingetragenen

Firma Karl Kittel und Söhne in Leobschütz eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Karl Kittel in Leobschütz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leobschütz,

den 8. Januar 1938. 2 H.-R. A 396.

LCobschiitz. 60692 Inhaber der in unserem Handels— register A unter Nr. 303 eingetragenen Firma „Carl Achtelik, Leobschütz“ ist die verw. Gastwirt Luise Achtelik in Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz, den II. Januar 1938. H.⸗R. A 303. Lichtenstein-Callnberg. 6ö0ß93] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 12. Januar 1938. Veränderungen:

A 3 umgeschrieben von Blatt 300 Saxonia⸗Drogerie Georg Weiser, Hohndorf (Bez. Chemnitz) (Drogen-, Farben-, Foto- und Kolonialwaren— handlung).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edgar Manfred Richter in Hohndorf (Bez. Chemnitz) ohne Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Saxonia— Drogerie Georg Weiser Nachf.

Limbach, Sachsen. 60694 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 12. Januar 1938. Neueintragung:

A 395 Rösch C Co. Wirkwaren⸗ fabrik in Limbach.

Inhaber: Kaufmann Julius Emil Walter Rösch in Limbach. Das Han— delsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ ember 1937 in eine Einzelfirma um⸗ gewandelten Rösch C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wir kwarenfabrikation in Limbach, bisher Blatt 17 Abt. B des Handels⸗ registers. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1938.

Erloschen:

B 17 Rösch w Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wirk— warenfabrikation in Limbach.

Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1934 1 S. 569) durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Julius Emil Walter Rösch in Limbach übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Rösch C Co. Wirkwarenfabrik weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister ein— getragen worden ist (Abt. A Blatt 395).

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

(Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Um⸗ wandlung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, spweit sie nicht Be— friedigung erlangen können.)

107 Emil Richter, Limbach 7i3 Karl Berger, Limbach. Die Be⸗ triebe werden als Kleingewerbe sort— geführt.

775 Emil Wagner, Inhaber: Ernst Wagner sen. in Oberfrohna.

Die Firmen sind erloschen. Lr rach.

Handelsregistereinträge vom 31. Dezember 1937:

A V I60 „Sägewerk Weil am Rhein Jean Luginbühl Kommandit⸗ gesellschaft“ mit Sitz in Weil am Rhein (Amt Lörrach). ;

Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Jean Luginbühl in Basel, Largitzen⸗ straße 82. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1937 begonnen.

A VI6I „Sägewerk Wiesental, W. Himmelsbach C Söhne“ mit Sitz in Steinen.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Zimmermeister Wendelin und Otto Himmelsbach sowie der Sägereileiter Max Himmelsbach, alle in Steinen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wendelin Himmels⸗ bach ermächtigt. Die Gesellschaft hat

606965

am 31. Dezember 1937 begonnen.

1938

A V I62 „Karl Glünkin, Fach⸗ geschäft für Haus und Küche“. In— haber ist Kaufmann Karl Glünkin, Lörrach.

Lörrach, den 7. Januar 1938. Amtsgericht. J. Lörrach. 60696 Handelsregistereinträge.

Vom 31. Dezember 1937:

B II 55 „Säge⸗ und Hobelwerk Weil, Alktiengesellschaft“y, Weil a. Rh.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Sägewerk Weil a. Rhein Jean Luging⸗ bühl, Kommanditgesellschaft:‘“ und dem Sitz in Weil am Rhein durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Abwicklung auf die ge⸗ nannte Kommanditgesellschaft beschlossen worden.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Firma ist erloschen.

B I 42 „Sägewerk Wiesental, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Steinen.

Durch Gesellschafterbeschluß nom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han— delsgesellschaft mit der Firma „Säge⸗ werk Wiesental, W. Himmelsbach & Söhne“ und dem Sitz in Steinen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die letzt⸗ genannte Gesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher- heitsleistung zu verlangen.

B II 14 „Süddeutsche Textil⸗Ver⸗ edlungs-Industrie G. m. b. H.“, Brombach.

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

B 117 „Gaze⸗ und Kreppweberei G. m. b. H.“, Höllstein.

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Georg Blocher alt und Georg Blocher jung ist beendigt. Der Kaufmann Paul Bachthaler in Höll— stein ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft ge—⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts— führer.

B II 46 „Druckerei C Appretur Brombach, Aktiengesellschaft“, Brom⸗ bach.

Dr.-Ing. Robert Feer, Chemiker in Brombach, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem Prokuristen. Seine Prokura ist erloschen. Das Vor— standsmitglied Direktor Fritz Lorenz in Brombach behält sein Recht zur Einzel vertretung.

Vom 5. Januar 1938:

B 115 „Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter“, Lörrach.

Dem Kaufmann Hermann Jost in Lörrach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft auch bei Veräußerung und Belastung von Grundstücken be⸗ rechtigt ist.

Vom 6. Januar 1938:

B IV 40 „Gaze C Kreppweberei Höllstein, Zweigniederlassung der Firma Feßmann z Hecker G. m. b. S. in Zell“, Höllstein.

Die Zweigniederlassung ist zufolge der am 28. Dezember 1937 erfolgten Um⸗ wandlung der Hauptniederlassung in eine Kommanditgesellschaft in Firma Feßmann & Hecker in Zell i. W. er⸗ loschen.

A VI63 „Gaze⸗ und Kreppweberei Höllstein, Zweigniederlassung der Firma Feßmann C Hecker in Zell i. W.“, Höllstein.

Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Dr. Theodor Feßmann und Dr.Ing. Ernst, Feß⸗ mann, beide in Zell i. W. die die Ge⸗ sellschaft zusammen oder durch einen der Gefellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Beteiligt ist ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1937 begonnen. Dem Direktor Walter Hartenstein in Höll— stein ist unter Beschränkung auf. den Sitz der Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Lörrach, den 8. Januar 1938.

Amtsgericht. JI.

K /// /// /// . r,,

* .

.