1938 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 6.

Lörrach. 60697 Handelsregistereintrag. Vom 11. Januar 1938:

A V 188 „Textilhaus Schilli“, Weil a. Rh.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Klein in Weil am Rhein über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Textilhaus Erich Klein“ weiter⸗ führt.

Lörrach, den 11. Januar 1938. Amtsgericht. JI.

Ludwig

Lommat zsehi. 60698 Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch. Lommatzsch, 4. Januar 1938. Veränderungen:

A IL (bisher Blatt 167) Carl Menzel U Söhne, Glasfabrik „Carlswerk“ in Rauba.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie wird durch ihre Abwickler vertreten. Abwickler sind: Emma Anna Gertrud vhl. Thieme geb. Menzel, Lommatzsch; Olga Elisabeth Anna gesch. Günther geb. Menzel, Dresden; Gerichtssekretär i. R. Oskar Maeter, Bunzlau; Fabrik⸗ besitzer Hugo Menzel, Bunzlau.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bunzlau für die dort be⸗

stehende Zweigniederlassung erfolgen.

Ludwigsburg. 60699 Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragungen:

Neueintragungen:

Am 28. 12. 1937: A2? Möbel⸗Braun, Friedrich Braun . Söhne, Lud⸗ wigsburg (Möbelfabrik und Möbel⸗ handlung, Unt. Reithausstr. 4 und Eber⸗ hardstr. 28).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Friedrich Braun sr., Friedrich Braun jr., Max Braun, sämtl. Schreinermeister in Ludwigs— burg.

Am 28. 12. 1937: A 4 Alfred Heyd, Bissingen, E. (Herstellung und Ver⸗ trieb der patentierten Vexier-Gelenke und ähnl. Artikel).

Inhaber: Alfred Heyd, Kaufmann in Limbach, Sa.

Am ib. 1. 1933: A5 Georg Dürr, Ludwigsburg (Glas-, Porzellan⸗ Haus⸗ und Küchengerätegeschäft, Markt⸗ platz 5).

Inhaber: Georg Dürr, Kaufmann in Ludwigsburg.

Am 11. 1. 1938: A6 Ernst Metzger, Ludwigsburg (Holz- und Kohlenhand⸗ lung, Max⸗Eyth⸗Str. 6).

Inhaber: Ernst Metzger, Kohlenhänd⸗ ler, Ludwigsburg.

Am 11. 1. 1933: A 7 Benkiser⸗ Werk Kommanditgesellschaft, Lud⸗ wigsburg (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren und sanitären An⸗ lagen, insbesondere der „Benkiser Ar⸗ maturen“ sowie verwandter Erzeug⸗ nisse, Richard Wagner⸗Str. 33).

Kommanditgesellschaft seit 11. Jan. 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Johann Eberhard Freiherr Schenck zu Schweinsberg in Ludwigs⸗ burg. Eine Kommanditistin.

Am 11. 1. 1938: A8 Württ. Waf⸗ fel⸗ und Keksfabrik Junginger Co., Ludwigsburg (Herstellung und Vertrieb von sowie Handel mit Waf⸗ feln, Keks und ähnl. Erzeugnissen).

Kommanditgesellschaft seit 11. Jan. 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Emil Junginger, Kaufmann, Lud⸗ wigsburg. Ein Kommanditist.

Veränderungen:

Am 22. 10. 1937: Salamander A.⸗G., Kornwestheim.

Die Satzung (Gesellschaftsvertrag) vom 4. Juli 1930 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1937 teilweise geändert. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗— nommen.

Am 25. 12. 1937: Friedrich Schütt, Lederfabrik, Markgröningen. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Eugen Schütt, Fabrikant in Markgröningen, mit der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma weitergeführt. S. H.⸗N. A I.

Am 28. 12. 1937: Alfred Heyd Vexier⸗Gelenke, G. m. b. Bissingen, E.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 109. Sept. 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß das gesamte Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter Alfred Heyd, Kaufmann in Limbach, Sa., übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Am 50. 12. 1937: A3 Württember⸗ gisches Furnierwert Andr Gyossens, Ludwigsburg.

Firma geändert in „Württember⸗ gisches Furnierwerk Andr Cie.“. Als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Wolfgang Andrés, Fabrikant, Ludwigsburg, eingetreten. Die Gesamtprokura von Wolfgang André und Philipp Etzel ist erloschen. Philipp Etzel, Kaufmann, Ludwigsburg, hat Einzelprokura.

Am 11. 1. 1938: Benkiser⸗Werk Aftiengesellschaft, Ludwigsburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist die

PV.

Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Benkiser⸗Werk Kommandit— gesellschaft in Ludwigsburg durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft beschlossen worden. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Hinweis an Gläubiger s. unten.

Am 11. 1. 1988: Württ. Waffel⸗ und Keksfabrik G. m. b. H., Lud⸗ wigsburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dez. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Württ. Waffel⸗ u, Keksfabrik Junginger C Co. in Lud⸗ wigsburg durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neue Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die GmbH. ist er⸗ loschen. Hinweis an Gläubiger s. unten. Als nicht eingetragen zu veröffent⸗ lichen ist zu den obengen. Firmen Alfred Heyd GmbH., Benkiser⸗Werk A.⸗G. und Württ. Waffel⸗ u. Keksfabrik G. m. b. H.: Gläubiger dieser Gesellschaften, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung dieser Eintragung

melden. Erloschen:

Am 28. 12. 1937: Harmoniumbau G. m. b. H., Ludwigsburg. Liquidation beendet, Firma erloschen. Am 10. 1. 1938: Gustav Geiger, Bissingen, E. Firma erloschen (weil Kleingewerbe). Liibbeckhre. 60709 In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma August Blase, Aktiengesell⸗ schaft in Lübbecke i. W., eingetragen: Dem Werner Blase in Lübbecke ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Lübbecke, den 27. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Mag id ehnræ. 60701 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Januar 1938. Neueintragung:

A 5ß9ß Bloßfeld X Hempel

Magdeburg.

Inhaber ist der Kaufmann Walter Bloßfeld in Magdeburg. Walter Bloß⸗ feld führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandelten Bloßfeld K Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung fort. Vgl. Nr. 792 der Abteilung B des Handelsregisters.

Veränderungen:

B 792 Bloßfeld X Hempel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihren alleinä⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Wal⸗ ter Bloßfeld in Magdeburg. Walter Bloßfeld führt das bisher von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma Bloßfeld K Hempel fort. Vgl. Nr. 5696 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Den Gläubigern der Bloßfeld C Hempel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie icht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

A 3678 Gebr. Buch in Magdeburg.

Inhaber ist jetzt die Kaufmannsehe⸗ frau Margarethe Buch geborene Blü⸗ cher in Leipzig. Die Prokurg der Ger⸗ trud Kelm geborene Schulz ist erloschen.

in

Mannheim. 607021 Handelsregistereinträge vom 12. Januar 1938: Neueintragungen:

Fr. Ziegler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Rheinrottstraße 65. (Der Sitz war bisher Würzburg.)

Ter Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sepember 1933 festgestellt und am 27. September 1937 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Ver⸗ trieb von Mühlenprodukten jeder Art, Landesprodukten und Futtermitteln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die HFesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft kann . im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma ervichten. Das Stammkapital beträgt 20 099 RM. a eln Schunk, Mannheim, 9 Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ . Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Fritz Krayer Diplomingenieur, Mannheim (Prinz⸗Wilhelm⸗Str. 19). Inhaber ist Fritz Krayer, Diplom⸗ ingenieur, Mannheim. hermator Gasheizungsgesell⸗ schaft Jacobsen C Co., Mannheim (M Z, 15 b). ö Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938 mit Eduard Jacobsen, Di⸗ plom-Ingenieur, und Wilhelm Holder⸗ ntann, Kaufmann, beide in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern. Held Kommanditgesellschaft, Mann⸗ heim (Vermietung von Feldbahnen und Baumaschinen, Heckerstraße 13). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 19383 mit August Held, 6 in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommandi⸗ tisten. bh Aretz Kom.-Ges., Mann—⸗ heim (Mittelstraße 16). Kommanditgesellschaft seit 2. Januar 1933 mit Ludwig Aretz, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Ludwig Aretz Ehefrau Christiane geb. Becker in Mannheim hat Einzelprokura. Veränderungen: Johann Gries Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die Hauptgesellschafte⸗ rin, die Firma Gebr, Haldy Kohlen handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt am Main. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. Eara⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Gesellschaft ift aufgelöst, sie wird durch einen Abwickler vertreten. Paul Vogel, Kaufmann, Mannheim, ist Ab⸗ wickler. Moritz Maas Co, Mannheim, Helmut Fiechtner in Mannheim hat Einzelprokura. Conrad Haas Söhne Nachf., Mechler C Götz, Mannheim (Meer⸗ feldstraße 7). ; Gustav Moritz, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist auf 1. Fanuar 1938 als wei⸗ terer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er und der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Gustav Götz, Kauf⸗ mann in Mannheim, vertreten die Ge⸗ sellschaft, und zwar jeder selbständig. Erloschen:

(Eintrag vom 29. Oktober 1937.)

„Thermator“ Gasheizungsgefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.-G. 3h, Mannheim. Mayen. 60703 Handelsregister A

Amtsgericht Mayen.

Mayen, den 6. Dezember 1937. Die nachstehend aufgeführten Firmen sollen gemäß § 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. und sz 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden:

Nr. 15 Firma Johann Jakob Kohl⸗ haas in Mayen, .

Nr. 90 Firma Paul Nürnberg zu

Mühle bei Mayen, j sr. 93 Firma Geschw. Sinemus in Mayen, .

Nr. 149 Firma Franz av. Lung, Basaltlava⸗ und Tuffstein⸗Werke Kottenheim,

Nr. 160 Firma Sermann Rosenthal, Industrie für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Koblenz,

Nr. 162 Fivma Hotel Henneriei, Mayen, ;

Nr. 228 Firma Josef Seibert, Nie⸗ dermendig, ;

Nr. 234 Firma Heinrich Peil u. Co., Niedermendig,

Nr. 237 Fivma W. Ferrari, Verlag der Mayener Volkszeitung in Mayen, !

Nr. 273 Firma Fahrradhaus Hein⸗ rich Kemmerich in Mayen.

Die Inhaber der Firma oder Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem oben genannten Gericht, geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Męissen. 60704 Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist am 12. Januar 1938 auf Blatt 657, betr. die Firma Meyer C Weinert, Käserei Meißen in Meißen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb unter dem Namen Hugo Weinert weitergeführt. Amtsgericht Meißen, 12. Januar 1938.

Menden, Kr. Iserlohn. (60705) Handelsregister Amtsgericht Menden. Menden, den 31. Dezember 1937. Veränderung:

B Nr. 34 Gebr. Molitor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lendringsen. .

Durch n,, , chluß vom

vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Gebr. Molitor, Lendringsen, Kr. Iserlohn, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation be⸗ schlossen worden. loschen. rn der. schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen sechs Mongten d machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

in Firma Gebr. Molitor, Lendring⸗ sen, Kr. Iserlohn.

Gebr.

vorgegangen. 1. November 1937 begonnen. lich haftende Kaufmann Heinrich Molitor und der . Wilhelm Molitor, beide in

Menden, Kr. Iserlohn.

Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden.

20. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5, Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Jordan, Kr. Iserlohn, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. i ist erloschen.

den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Gebrüder fabrik, Menden, Kr. Iserlohn.

Gebrüder

Die Firma ist er⸗ Den Gläubigern der Gesell⸗

können, binnen

seit dieser Bekannt⸗

X Nr. 236 Offene Handelsgesellschaft

Die Gesellschaft ist aus der Firma solitor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lendringsen, her⸗ Die Gesellschaft hat am Persön⸗

Gesellschafter sind der

endringsen.

60706 Handelsregister Amtsgericht Menden. Menden, den 31. Dezember 1937. Veränderung: 716 Gebrüder

Jordan,

B

Durch Gesellschafterbeschluß vom

Gebrüder

Metallwarenfabrik, Menden,

Die Firma Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung mel⸗

235 Jordan,

3 Nr. Kommanditgesellschaft

Metallwaren⸗

Die Gesellschaft ist aus der Firma Jordan, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden, hervorgegangen. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 1. November 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Ernst und Theodor Jordan. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Mölln, Lauenb. 60707

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft Michelsen C Sohn, Mölln i. Lbg. (Nr. 121 des Registers) am 5. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Ahnfeldt in Mölln i. Lbg. ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Mölln i. Lbg., den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Neheim. 60708 Handelsregister

Amtsgericht Neheim, 8. Januar 1938. A 321 Josef Friedr. c Hoerster, Hüsten.

Die Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Kommanditgesellschaft f auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird als offene

andelsgesellschaft von den if her en persönlich haftenden Gesellschaftern weitergeführt. Beginn der offenen Han⸗ delsgesellschaft 1. Januar 1938.

Neheim. Handelsregister Amtsgericht Neheim, 109. Januar 1938. Neueintragung: A 29 Jerdinand Schnieder, Ferdinand

Bremke

607 09ã

Neheim.

Inhaber Kaufmann

Schnieder daselbst. Veränderungen:

A 28 Caspar Cloer, Neheim, jetzt . Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1937.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Wilhelm Cloer, Fabrikant Carl Cloer, ö Eugen Cloer, sämtlich in Neheim.

A 16 Ostermann . Co., vorm. Neheimer Möbelfabrik A. G., Neheim.

Dem Kaufmann Walter Ostermann in Neheim ist Prokura erteilt. Veresheim. 60710

Amtsgericht Neresheim.

Handelsregister Abt. A. Neuein⸗ tragung vom 11. Jan. 1938: In Neresheim ist mit. Wirkung vom 1. Nov. 1937 an eine Zweignieder⸗ lassung der Firma Ulmer Weißkalk⸗ werke Kurt Mühlen C Co. in Uim errichtet unter der Firma: Ulmer Weißkalkwerke Kurt Mühlen Co., Zweigniederlassung Härtsfeldwerke. Dem Betriebsdirektor August Kügle in Neresheim ist Einzelprokura erteilt.

16011

XNeustettin. Sandelsregister Amtsgericht Neustettin. Neustettin, den 13. Januar 1938. Neueintragung: In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 385 die Kommanditgesell Hel in Firma K. Schreiber Kom. Ge

*

Persönlich haftender Gesellschafter

der Fabrikbesitzer Kurt Schreiber Neustettin. handen. Tage der Eintragung in das ande

Ein Kommanditist ist n Die Gesellschaft hat mitn

register begonnen.

Die Gesellschaft ist durch Umwan lung der im Handelsregister un Nr. 4 eingetragenen „Neustetti Hartziegelfabrik Aktiengesellschi auf Grund des Generalversammlun beschlusses vom 21. Dezember 193 ] standen.

Die Gläubiger der „Neustettin Hartziegelfabrik Aktiengesellschaft“ y, den gemäß § 6 des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesellschan vom 5. Juli 1934 (R.-G. Bl. l, darauf hingewiesen, daß sie innerhr von sechs Monaten nach der Bekam machung der Eintragung des Umwg lungsbeschlusses in das Handelsregh Sicherheit verlangen können. ö

Vor d enhanm. Handelsregister Amtsgericht Nordenham. Nordenham, den 31. Dezember 19) A S8 Heinrich Bulling, Norde ham. Die Firma ist erloschen.

594 * 60

Ober Ingelheim. 60 Handel sregister Amtsgericht Ober Ingelheim (N. den 18. Dezember 1937. Neueintragung: Möbelgeschäft Wackernheim

Han (le

A 326 Schwaab Fehl) . Inhaber Hans Friedrich Schwan Wackernheim.

in

Ober Ingelheim. Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Mh 20. Dezember 1937. Löschung: A 53 (Weinhandlung) Beruh⸗ Mayer, Nieder Ingelheim (Rheir

ö

60

Ober Ingelheim. Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (he 21. Dezember 1937. Veränderungen: A 328 Metallfreier Filterbau! sel Straßburger Nieder Ingelhei Das Handelsgeschäft ist von dem K mann Hermann Straßburger in Ingelheim übernommen. Die Fi lautet fortan: „Hermann Stte burger“. Der Ort der Niederlast ist von Nieder Ingelheim nach Lt Ingelheim verlegt. Ober Ingelheim. 60 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rh 3. Januar 1938. Veränderungen:

A 329 Johann Jakob Gru (Weinhandlung und Weinkommisso geschäft). Ober Ingelheim ( Rhei

Der Kaufmann und Winzer Adams in Ober Ingelheim (Rhein) das Handelsgeschäft durch Ueber vertrag erworben und führt es in der seitherigen Firma mit allen Alu und Passiven fort. Der Josef Anh Ehefrau Johanna geb. Groben Sber Ingelheim ist Prokura erteilt Ober Ingelheim. ll

Handelsregister ; Amtsgericht Ober Ingelheim, 5. Januar 1938. Löschung:

A 10 M. Baum, Ober Jngejellt (Spitzenhandlung). Die Firma in loschen.

Obernkirchen, 66 Grafsch. Schaum burg, Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt.? unter Nr. 77 die Firma „H Mühle“ in Obernkirchen-Beeke als ihr Inhaber das Fürstliche Schaumburg-Lippe in Bückehurg tragen worden. Dem Hofkamm— Dr. Schwerdtfeger in Bückeburg dem Kurdirektor Friedrich Nieben Bad Eilsen 1 Prokura erteilt mit Maßgabe, daß der Hofkammerrat Schwerdtfeger allein zeichnungehe tigt ist, während dem Kundin Nievert Gesamtprokura derart ü ist, daß er die Firma mit g anderen Prokuristen oder einem lungsbevollmächtigten zeichnen lan Amtsgericht Obernkirchen, 11. ,

opernkirechen, ii ¶Gxrafsch. Schaum burg, Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. heüte unler Rr. 75 die Firma It rich Wehling in Obernkirchen . ig gr; 36 , Friedri ling, ebenda, ein worden. Dem l Hit rfin Karl We in Obernkirchen ist Prokura erteilt Amtsgericht Obernkirchen, 11. 1.

Ochringen. ; ij Amtsgericht Oehringen. Handels registereintragungen vom 29. Dezember 1937. ch 1. Bei der Fa. Hoh enlij Blechemballagensabrik Franz * Gmb. in Oehringen: Das Vermögen der , 1 durch Beschluß der Gesellschaft mmlung vom 17. Dezbr. 19572

Kalksand⸗ und Bitukasadstein⸗Werke

Umwandlung der Gesellschaft auf

anzeiger.

21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

mit dem Sitz in Neustettin eingetragen.

a . Schulden nach Maßgabe den

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1938. S. 7.

w

wandlungsgesetzes vom 5. JT. 1934 u. D. V.⸗O. ohne Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Hohenlohesche Blechemballagenfabrik Franz Schütt mit dem Sitz in Oeh⸗ ringen übertragen. Firma erloschen.

2. Bei der Fa. Hohenloher Rund⸗ schau GmbH. in Oehringen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezbr. 1937 wurde das Vermögen einschl. der Schulden der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin Firma NS. ⸗Presse Württemberg GmbH. in Stuttgart auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 mit D. V. O. unter Ausschluß der Abwick⸗ lung übertragen. Firma erloschen.

Vom 4. Januar 1938:

3. Bei der Fa. Gustav Berliner in Oehringen:

Die Firma ist erloschen. .

Vom 29. Dezember 1937:

4. Bei der Fa. Friedrich Breunin⸗ ger in Oehringen:

Der Geschäftszweig ist geändert in: Großhandlung in Lebensmitteln u. Tabakwaren.

(Zu Ziff. 1 u. 2 wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Gläubigern dieser Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Neueintragung vom 29. Dezbr. 1937:

Hohenlohesche Blechemballagen⸗ fabrik Franz Schütt in Oehringen, offene Handelsgesellschaft seit 29. Dezbr. 1937, errichtet durch Umwandlung der Firma Hohenlohesche Blechemballagen⸗ fabrik Franz Schütt GmbH. in Oehrin⸗ gen. Gesellschafter: Otto Meister und Paul Meister, Fabrikanten in Oehrin⸗ gen. Dem Gottlieb Fischer, Kaufmann in Oehringen, ist Einzelprokura erteilt.

Oelsnitz, Vogt. 60721]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Ru⸗ dolf in Oelsnitz i. V. heute vermerkt worden, daß die Prokura der Marie Elsbeth verehel. Rudolf geb. Jahn in Oelsnitz i. V. erloschen ist.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 11. 1. 1938. Oerlinghausen. 60722 Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 13. Januar 1938. Veränderungen:

B 17 Carl Cronemeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Tannenkrug.

Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 6 durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1937 geändert.

Der Kaufmann Otto Lange ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Hans Figge in Osnabrück zum Geschäftsführer bestellt.

Oldenburg, Oldenburg. [6065 Handelsregister

Amtsgericht Oldenburg i. O. Neueintragungen:

A 1619 Hans Will, Oldenburg

O. Inhaber ist der Kaufmann Jo⸗—

hannes Otto Georg Will, Oldenburg i. O. (Tabakwaren⸗Groß⸗ und ⸗Klein⸗ handel, Auguststr. 74). 30. 12. 1937.

i.

Veränderungen:

B 166 Norddeutsche Fahrzeug⸗ Industrie Joh. Lehmkuhl Aktienge⸗ sellschaft, Oldenburg i. O.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1937 ist das Vermögen der Firma Norddeutsche Fahrzeng⸗Industrie Joh. Lehmkuhl Ak⸗ tiengesellschaft in Oldenburg unter Aus⸗ schluß der Liquidation 1 die Firma „Norddeutsche Fahrzeug-Industrie Joh. Lehmkuhl, Oldenburg i. O.“, über⸗ tragen. Die Firma Norddeutsche Fahr⸗ zeug⸗Industrie Joh. Lehmkuhl, Olden⸗ urg i. O., ist heute in unser Handels⸗ 1 Abt. A unter Nr. 1620 einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johann en nn Olden⸗ burg. Der Ehefrau Johanne Lehmkuhl und dem Erich Kurths, beide in Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt. 31. 12. 1937.

B 247 Wilhelm Eickhoff, Papier⸗ groshandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg i. O.

Durch Beschluß der ge n terer: sammlung vom 28. Dezember 1937 ist das Vermögen der Firma Wilhelm Eick—⸗ hoff, Papiergroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft „Wilhelm Eickhoff, Papiergroßhandelsgesellschaft“, Olden⸗ burg, übertragen. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist heute in unser Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 1621 einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die . Hertha Eickhoff 6 Oltmanns, Oldenburg i. O. Es ind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Wilhelm Eickhoff junr., Olden⸗ burg i. O., ist Prokurg erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen. 31. 12. 1937.

B 248 Fokken , Schierholz, Lack⸗ und Oel⸗Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg i. O.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 ist das Vermögen der Firma Fokken K Schierholz, Lack⸗ und Del⸗Farbenfabrik de haßt mit beschränkter Haftung,

Oldenburg, unter Ausschluß der Ligui⸗

„Fokken C Schierholz, Lack- u. Ol⸗ farbenfabrik., Oldenburg i. O.“, über⸗ tragen. Diese Kommanditgesellschaft ist heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1622 eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Ferdinand Fokken und Hans Schierholz, beide in Oldenburg i. O. Es sind zwei Kommanditisten vor— handen. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1937 begonnen. 31. 12. 1937. Erloschen:

A 986 Georg Lange, Hoch⸗ und Tiefbau Unternehmung, Oldenburg i. O. Der Inhaber der Firma hat die Löschung zulässigerweise beantragt. Das Unternehmen wird in unveränderter Weise fortgeführt.

A 461 G. Haase, Oldenburg. 28. 12. 1937. ; A 294 Friedrich Krüger, Olden⸗ urg. A 14127 Oldenburger Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Inh.: Albert Oldendorf, Olden⸗ burg. 29. 12. 1937.

A 1254 Paul Raddatz, Götzke Co. Nachfolger, Oldenburg.

A 565 Alex Goldschmidt, Olden⸗ burg.

A 1057 Ahlhorn C Auffarth, Ol⸗ denburg. 30. 12. 1937.

A 333 J. H. Brumund, Olden⸗ burg. Der Inhaber der Firma hat die Löschung zulässigerweise beantragt, das Geschäft wird unverändert fortgeführt. 21. 12. 1937.

. A 180 Alexander Goette, Olden⸗ urg. ñ A 393 Emil Nolte Nachf., Olden⸗ urg.

A 540 Eberhard Dietert, Olden⸗ burg. Die Prokura des Eberhard Die⸗ tert ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 897 Friedrich Menszen, Loy.

. A 1111 Hinrich Hülsemann, Lehm⸗ en.

A 10921 Ludwig Roes, Butter- Käse⸗Großhandlung, Oldenburg.

A 1170 Emil Cartobius, Olden⸗ burg.

A 1333 sUu Auto⸗Vermietung Rupert Häusle, Oldenburg.

A 1355 Wanderer⸗Auto⸗Vermie⸗ tung Friedrich Waltemate, Olden—

burg. Martha Lampe, Olden⸗

A 1409 Hude. 4. 1. 1938. A 494 Hermann Brüers, burg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 6. 1. 1938.

burg. A 1463 Emilie Goltz, Olde n⸗ burg. A 553 Eberhard Epkes, Ostern⸗ A 1306 Minna Eisenhauer, Olden⸗ burg. J. 1. 1938.

Oppeln. 60723 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 5. Januar 1938. Neueintragung:

A 833 Hermann König C Berta König mit dem Sitz in Preisdorf.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19366. Gesellschafter: Kaufmann Hermann König und verw. Ziegeleibesitzerin Berta König in Preis⸗ dorf. Nur Hermann König ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Erloschen:

A 237 P. Preschkowitz Nachf., Oppeln.

A 495 Walzenmühle Oppeln, Inh. Karl Heilborn, Oppeln.

A 502 Waldemar Schikora, Holz und Landesprodukte, en gros, Oppeln.

A 528 Schikora C. Jankowmsky, Inhaber Waldemar Schikor a, Oppeln.

A 580 Robert Kamyzek, Oppeln.

B 90 Erich Fietz, Eisenbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Oppeln.

Osnabrich. 60724] Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Ssnabrüchk. Neueintragungen: 6. Dezember 1937. A I962 Ewers & Co., Pralinen⸗ Frischbörse, Osnabrück (Herstellung von Pralinen und Konditoreierzeugnissen, Großestraße 58 / 59). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 11. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Anna Ewers geb. Meyer, Osna⸗ brück, Konditormeister Heinrich Haselmann und Ehefrau Maria Haselmann geb. Ewers, Bielefeld. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Dem Konditor und Kaufmann Heinrich Ewers, Osnabrück, ist Prokura

erteilt.

18. Dezember 1937. A 1963 Josef Teismann, Danga⸗ brück (Handel mit Kaffee, Tee, Schoko⸗ lade und verwandten Artikeln, Große⸗ straße 1). Inhaber ist der Kaufmann Josef Teis⸗ mann, daselbst. A 964 Butte & Boot, Osna brick (Handel mit Fleischereibedarfsartikeln, Luisenstraße 8 - 10). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1.7. 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Butke und Kaufmann Adolf Book, Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

dation auf die Kommanditgesellschaft

brück (Kolonialwarenhandlung auf dem Klushügel 17). Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Sörensen, daselbst.

II. Januar 1938.

A 1966 Rudolf Burdorf, Osna⸗ brück (Großhandlung und Werksver⸗ tretung in Landmaschinen und Geräten, Ziegelstraße 29 A).

Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Burdorf, daselbst.

A I967 Hermann Gieseking, Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, Osnabrück (Lohstr. 2).

Inhaber ist der Kaufmann Hermann Gieseking, daselbst.

Veränderungen: 6. Dezember 1937.

L. Smits, Osnabriück (Adolf⸗-Hitler⸗ Platz).

Kaufmann Louis Smits ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Smits ist jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Wilhelm Basmel, Osnabrück. Dem Fräulein Dora Bücker, Osnabrück, ist Prokura erteilt.

Neue Fischhalle Helene Seelig, Dsnabrück (Krahnstraße 497.

Auf Grund Erbfolge ist das Geschäft auf den Kaufmann Fritz Seelig, Osnabrück, übergegangen, der jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber ist.

Heinrich Boes, Osnabrück (Bruch⸗ straße 13).

Dem Kaufmann Max Wiese ist Prokura erteilt.

F. Wilhelm Bormann, Lüstringen.

Dem Kaufmann Wilhelm Bormann, Osnahrück, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er für sich allein handelnd zur zertretung der Firma berechtigt ist.

Heinrich Gastmann, Osnabrück (Klöntrupstraße 2).

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Gastmann, Osna⸗ brück, mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen.

18. Dezember 1937.

Böhmer & Sohn, Osnabrück (Goethestraße 7, Tuchgroßhandlung).

Kaufmann Emil Gustav Theodor Böhmer ist durch Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Helmut Böhmer, Osnabrück, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

2. Hagedorn & Co., 2A.⸗G., Ssna⸗ brück (Lotterstraße).

Das bisherige Vorstandsmitglied Paul Meyer sen. ist verstorben. Kaufmann Paul Meyer jr. ist in den Vorstand eingetreten und zum Vorsitzer des Vorstands göwählt. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Willy Bottenberg ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Jedes der beiden Vorstandsmit⸗ glieder ist für sich allein handelnd zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Fräulein Anneliese Meyer, Osnabrück, ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß die Prokuristin für sich allein handelnd zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Kaufmanns Paul Meyer jr. ist durch seine Bestellung zum Vorstands⸗ mitgliede erloschen.

Scheppelmann & Co., G. m. b. H., Osnabrück (Hasestraße 48).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 5. 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der beeidigte Bücher⸗ prüfer Dr. H. Ludewig ist zum Liquidator bestellt.

Deutsche Bank und Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale DSsnabrück (Witte⸗ kindstraße).

Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bant, Filiale Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1937 ge⸗ ändert in 51 Satz 1 (Firma). Diese Ein⸗ tragung ist im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft erfolgt und in Nummer 240 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗

gemacht.

II. Januar 1938. J. A. Ochterbeck, Osnabrück (Herren⸗ teichstraße 4). Dem Kaufmann Friedrich Ochterbeck jr., Osnabrück, ist Prokura erteilt.

Ernst Fußbahn C Co., Komm an⸗ ditgejelischaft, Dan abriic Moon straße 23 A).

Die Firma ist geändert in: Gildehaus & Co., Komm anditgesellsch aft. Neue Volksblätter, Vereinigte 2 a , n . G. m. b. H., Dsna⸗ rück. ; Dem Verlagsdirektor Norbert Meyer⸗ Ibold, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Peter Löhmann ist erloschen.

Löschungen:

6. Dezember 1937.

* Menke (Kommenderiestr. 116),

C. Culemeyer Nachf.

II. Januar 1938. B. Greve, Osnabrück (Pattbrede 13). Julius Rhe.

Ost erhol- Scharm beck. 60725 B 23 Maschinen⸗ und Apparate⸗ Bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osterholz⸗ Scharmbeck bei Bremen, wohin der 24 von Rheydt verlegt ist.

senstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Spezialmaschinen für die Textilindustrie. Stammkapital: 160 000 RM. ,, Diplom⸗ ingenieur Dr. jur. Kurt Dehne in Ber⸗ lin. Gesellschaft wit beschränkter Haf⸗

Alę656 Waldemar Sörensen, O5yna⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1927 in 86 (Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Osterholz⸗-Scharmbeck,

den 7. Januar 1938.

Osterode, Haræ. 607261

Am 11. 1. 1938 ist im Handelsregister A 283 bei der Firma Reformhaus „Lichtwärts“ Richard Krippendorf in Osterode a. H. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Reformhaus „Licht wärts“ Richard Krippendorf, Inhaber Anna Krippendorf, Oste⸗ rode ( Harz). Geschäftsinhaberin: Ehefrau Anna Krippendorf, geb. Lepa, daselbst. Dem Kaufmann Richard Krippendorf in Osterode ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Krippen⸗ dorf ausgeschlossen.

Amtsgericht Osterode (Harz). Pirmasens. 60727 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 12. Januar 1938.

1. Veränderungen:

Emil Neuffer, Pirmasens.

Die Prokura des Kaufmannes Chri⸗ stian Kveß ist erloschen.

Neuffer Ago⸗ C Goodyear⸗Schuh⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Pirmasens.

Christian Kreß, Pirmasens, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gebrüder Schnurmann Nach⸗ folger, Pirmasens (Schillerstr. 4).

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗

wandelt. 2. Erloschen:

Nudolf Weist, Pirmasens. Potsdam. (60729

Handel sregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung s. Potsdam, 3. Januar 1938.

; Veränderungen:

B 391 Tuchfabrik Nowawes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nomawes.

Der bisherige Abwickler Erich Schrö⸗ der ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1937 abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Ferdinand Hoelscher in Berlin-Tegel zum Ab⸗ wickler bestellt.

Prenzlam. Bekanntmachung.

A 373 Otto Görgens, Prenzlau. Inhaber: Kaufmann Otto Görgens, Prenzlau.

Prenzlau, 10. Januar 1938.

Amtsgericht.

60730

Prenzlau. 60731 Bekanntmachung. A 269 Paul Urtel Co., Prenz⸗ lau. Gelöscht. Prenzlau, 11. Januar 1938. Amtsgericht.

Prenzlau. 60732 Bekanntmachung.

A 374 Erich Hakenbeck Grosßhand⸗ lung für Schmiedebedarf, Prenzlau. n, . Kaufmann Erich Hakenbeck, Prenzlau.

Prenzlau, 11. Januar 1938.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 60474 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. Reichenbach, Vogtl., 11. Januar 1938. Veränderungen:

H.-R. 462. 23. Dezember 1937. Vogt⸗ land⸗Druckerei⸗Gesellschaft Hübler, Strödel C Co. in Reichenbach,

Vogtl.

Die Prokura der Kontoristin Klara Ida Barth ist erloschen.

B 34. 3. Januar 1938. Franz Clauß Gesellschaft mit beschränkter Saftunmg in Reichenbach, Vogtl. Die Firma lautet künftig: Grundftücks⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Reichen bach i. V.

Gegenstand des Unternehmens: Wei⸗ tere Verwaltung und Verwertung des Vermögens der früheren Firma Franz Clauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Reichenbach i. V. Durch g ße g rbe d vom 25. November 1937 in der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in Abschnitt 1 (Firma und Gegenstand); die Abschnitte 1IV, V, VI, VTa, VII und VllII sind weg⸗ gefallen.

B 25. 5. Januar 1938. Städtischer Wohnungsbau Netzschkau, Gemein—⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Netzschkau, Vogtl.

Gegenstand des Unternehmens ist ge— ändert in: Bau und Betre iung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Aus⸗ r n mn en bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗

k Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1913 festgestellt. Der Gesell⸗

50 000 RM erhöht und die Satzung neu gefaßt worden. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Tie Stadt Netzschkau, Vogtl., als Gesellschafterin bringt auf den von ihr übernommenen weiteren Geschäftsanteil zum Nennwert ein die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Restkaufpreisfordering von 10239, 5 RM aus Grundstücksver⸗ käufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Sächsischen Verwaltungsblatt.

B 37. 11. Januar 1938. Metall⸗ warenfabrik Mylau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mylau, Vogtl.

Prokura ist erteilt Johannes Kunst⸗ mann, Mylau, Vogtl. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die dort be⸗ stehende Zweigniederlassung der Firma erfolgen.

A 159. 11. Januar 1938. Alfred R. Häberer, Reichenbach, Vogtl. (Handel mit Molkereierzeugnissen, Zwickauer Straße 70). Die Firma lautet künftig: Alfred R. Häberer Nachf. Inh. Otto Riedel.

Inhaber ist der Kaufmann Riedel in Reichenbach, Vogtl. Der Kaufmann Alfred Rudolf Häberer, Reichenbach, Vogtli, ist als Inhaber ausgeschieden.

Erloschen: 1262. 22. Dezember 1937. Karch in Reichenbach, Vogtl.

843. 30. Dezember 1937. Robert Flick in Reichenbach, Vogtl.

837. 5. Hhnmigr 1956. Panl Schlupper Nachf., Reichenbach, Vogtl.

Otto

Max

Rentlingen. 60733 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 12. Januar 1938. Neueintragung:

E 1745 Ulrich Schlegel, Pfullin⸗ gen (Handel mit Gemischtwaren, Bau— materiglien, Kunstdünger und Säme⸗ reien, Klosterstraße 1).

Inhaber: Wilhelm Schlegel, Kauf⸗ mann in Pfullingen.

Veränderungen:

G 306 Ulrich Schlegel, Pfullingen (Handel wie oben, Klosterstraße 1).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen über auf Wilhelm Schlegel, Kaufmann in Pfullingen.

E 1649 Karl Deimler, hier (Rat⸗ hausstraße 4, Handel mit Drogen, chemischen und pharmazeutischen sowie sanitären Erzeugnissen).

Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Karl Deimler, Dipl. Ing., hier, über auf dessen Witwe Frieda Deimler geborene Zopf, hier. Saalfeld, Saale. 60734

Handelsregister. Veränderung:

A I0 August Jüttner Kommandit— gefellschaft, Saalfeld / Saale.

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Alfred Jütt⸗ ner in Saalfeld / Saale, ist Alleininhaber. Er führt das Geschäft unter der Firma „August Jüttner“ fort.

Saalfeld, 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Sai gan. 60735 Handelsregister Antsgericht Sagan. Sagan, den 12. Januar 1938.

. Neueintragung:

A 477 Walter Schleinzer, Sagan (Lederwarenhaus, Alter Ring Nr. 21.

Inhaber: Walter Schleinzer, Kauf⸗ mann, Sagan.

Schäsnanu. HK at z bach. 60736 Handelsregister Amtsgericht Schönau / Katzbach, den 12. Januar 1938. Veränderungen: A 12 Adelbert Weist, Inh. Alfred Engler, Schönau. Die Firma lautet fortan: Adelbert Weist, Inh. Alfred Engler Grosz⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren, Lebens- und Genusßmitteln. Einzel⸗ handel mit Düngemitteln und Koh⸗ len.

Schänebeckks, EIbe. Handelsregister

Amtsgericht Schönebeck.

Schönebeck (Elbe), den 13. Januar 1988.

Veränderungen:

A I68 Wilhelm Pinkom: .

Die Prokura des Ernst Trog ist er⸗

loschen.

Schöneck, Vogt. 60736 Sandelsregister

Amtsgericht Schöneck (Vogtl.). Veränderung:

rn 16 neu A 2 Friedrich Selm,

Schöneck (Vgtl.). .

i arrenfabrikant Karl Meyer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Kaufmann Hans Georg Schmalfuß, Schöneck. Vgtl .), und Elsa Anna le. Meinel sind in die Firma eingetreten. Schwuryenhek.

6M 309 Handel aregister Amtsgericht Schwarzenbek. eueintragungen: 17. Dezember 1937. A 71 Nichard Schmiechen, Wen⸗

60737

zeniber 1937 ist das Stammkapital auf

torf, . Richard Schmiechen, ntor .