1938 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Rr. 15 vom ES. Januar 192328 S. 4.

oõSosg9].

Dberrheinische Bauindn strie 21. G. i. L., Freiburg i. Breisgan. Bitanz zum 31. Mai 1937.

RM 8 61 925

Attiva.

Grundstücke

Gebäude 70 Abschreibung 12998,

Inventar 3398,86 Zugang .. 553,49

5

Abschreibungs. TM, 55

Vorräte

ire,

Zinsvergütungsscheine.

Forderungen ans Leistun n.

Kasse und Postscheck ..

Bankguthaben .

Rechnungsabgrenzungs o,, 3

691 942

3 244 80 4265 30 24 918 83 154

9 487 07 991 70

Passiva. Hypotheken Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Lei⸗

,, Verbindlichkeiten gegenüb.

befreundeten Gesellschaft. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

,,,, . Gewinn

59l Ils 32 257

2 355 43

2 98450 7os 752 21

58967].

Außerordentliche Erträge .

RM 9. 563172 245 50 13 Js 85 871241 449694 1907 54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Zinsen . Besitzstenern .. . Sonstige Unkosten ... Gewinn ö

9 8 9

. . o

Is 35 5

Ertrag. Ertrag aus Mieten 37 193 61 117605

38 z69 g

Freiburg i. Br., den 20. Nov. 1937. Der Abwickler: Josef Kutsch. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. Ernst Deubert, Essen, Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Ring⸗ wald, Basel, stellv. Vorsitzer; Direktor Wilhelm Walther, Mannheim.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Abwickler erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsjeldorf, den 8. Dezember 1937. Treuhand⸗Gesellschaft Rhein und Saar m. b. H., Wirtschafts prufungs gesellschaft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer.

—ᷣ

„Zoo“ Ausstellungshallen Aktiengesellschast Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 19356.

Attiva. Anlagevermögen: Gebäude: Ausstellungshallen: 1. 1. 19365 . Abschreibung Zur Gartenschau errichtet:

a) Gebäude u. Umbauten: 1. 1. 1936 661 igakge,,,

Abschveibung.. b) Sonstige Anlagen:

Gartenanlage und Wege: Zugang Ahschreih rg...

Wasseranlagen: 1. 1. 1936 Abschreibung .

Bildhauerwerke: 1. 1. 1936. Abschreibung .... Maschinelle Anlagen: 1.1.

Zugang...

Abgang de reduz. Kosten .

Abschreibung. ... Inventarien: 1. 1. 1936 Zugang..

Abgang ..

Abschreibung Sträucher, Bäume u. Pflanzen:

Zugaung. . Abschreibung Reichsstaudengarten

Umlaufsvermögen: Kassenbestand Bankguthaben J Forderungen auf Grund von Barra, Posten der Rechnungsabgrenzung Verlust 1936 w —=— Gewinnvortrag aus 1935 ..

Aktienkapital . Reserve fonds: Gesetzliche Reserve

Andere Reserven . VJ Rückstellungen .. . Wertberichtigun gsposten ß'

Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Lieferungen und Leistungen

Nicht abgehobene Dividenden

Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

Akze pte... Posten der Re

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

936

1. Ts

Leistungen .

Passiva.

RM

. tI95 124, 14 . 21 057, 1

802, 95 765,30 667 568,25

26791, 25 S0 9 844

l. 1. 1936 209 535, 35, 2 681, 65 r ff 10 611, I Gs TD, 5160,16 Tir õ Mo, 75 T dd T

5 066,30 dr fi ß? 19 285, T ion s? A6 736,52 e ns 17 148, 12 . N 7g d 32 894, 45

z98 7246,

96s 834,

lol 69,55 10 253,20

Vr e 41061, 75 7 sii, 151 006,93 1035143

1844981

1937,24 2281,37 SM S836, 269, 55 85 321. 16

; 148 40 5 059, 13 2 201,72

2 86741 1933 317

.

A00 810, 89 ( . lb 48 ; I 223 385,89 1624743 158 000 6 768

1 933 317

31. Dezember 1936.

Rn 6 131 71 23 12 8013 185 29262 7 30s 46

14 22520 385 56 81

8 7s s

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen He sttzstenernrnr Alle übrig. Aufwendungen

Ertrãge. . Gewinnvortrag aus 1935 . 2 Betriebseinnahmen .. Außerordentliche Erträge. Verlust 1936. 5065, 13 Gewinnvortrag aus 1935 ..

973 92

2 857 41

2 201,72 S0? 318 62

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Fr. D. Stolz, Wirtschaftsprüser. Das bisherige Mitglied Herr Dr. Kurt Siemers ist aus dem Mufsichtsrat aus⸗

geschie den.

298450

Generaldirektor

Sol 285 57

6 165]

Deutsches Finanzier ungs⸗Institut Aktiengefellschaft, Bertin. Einladung zu der am 15. Februar 1938, 165390 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 13 und 45, stattfin⸗ denden Hanptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1936/37.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Be⸗ stellung von Abwicklern.

Wahl der Bilanzprüfer.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ( sammlung sind die durch das Aktienbuch der Gesellschaft ausgewiesenen Aktio⸗ näre berechtigt.

Berlin, den 13. Januar 1938.

Der Borstand. von Berger. Dr. Wachsmann. e /// / // / 58970. Dberrheinische Immobilien 21. G. i. L., Freiburg i. Breisgau. Bilanz zum 31. Mai 1837.

Attiva. Rm Grundstücke . 232 235,50 Abgang.. 32 964, 199 371,56 Abschreibung 59 917,50 Wertpapiere Hypotheken AMzahlungen Forderungen a. Leistungen Guthaben bei Banken .. Rechnungsabgrenzungs⸗ 2 Avale RM 79 422, Verlustvortrag aus 1935/36 .. 41 650, 24 Gewinn 1935/37.

A*

139 454

37 909 20 14 677 560 22 gas 6 165 5

3 zõz 42

101857

4267, 54 37 382 70

266 999 52

Passiva. Liquidationsfonds. ... 41 850 78 Verbindlichkeiten aus Lei⸗

tn gen Verbindlichkeiten

Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten 109 54 Rechnungsabgrenzungs⸗

posten JJ 17091 Anale Nich 79 *2,.—

K gegenüb.

dd od g Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 41 650 24 1200 59 91750 2 63557 178182 10718513 Ertrag. ͤ , 90 Zinsen J 2633 83 Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Verlustyortrag aus 1935/34. . 41 650,24 Gewinn 1936/37 4267,54

Aufwand. Verlustvortrag a. 1935/36 Gehälter .. Abschreibungen. .... Ven seneniĩlĩ Sonstige Unkosten ...

ö

67 078 60

37 382 70 107 18513 Freiburg i. Br., den 2. Nov. 1937. Der Abwickler: Josef Kutsch. Aufsichtsrat: e Dr. Ernst Deubert, Essen, Vorsitzer; Fabrikant Hans Mez, Freiburg i. Br., stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Ringwald, Basel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Abwickler erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.

Düsseldors, den 8. Dezember 1937.

Treu hand ⸗Gesellsch aft Rhein und Saar m. b. H., Wirtschaftsprüfungs gesellsch aft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften m. b. H. 57636

Da mpftkäserei Velpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ibbenbüren.

Die denen e, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelüst. Etwa vorhandene Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei mir anmelden. 5

Heinri laß,

beeidigter Bücherrevisor, Ibbenbüren,

Groner Straße 35, als Liquidator.

60020) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft de Ridder G. m. b. H. in Siegburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Köln, Deutscher Ring 46, den 15. Ja⸗ nnar 1938.

de Ridder G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Dr. Lauter.

Hauptver⸗

195 733

den gesetzlichen Vor⸗ m

5-53]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1167 ist die Hohenstein⸗ brän G m. b. H. in Effen⸗Werden mit Wirkung vom 28 Dezember 1937 auf- gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Sehensteinbräun G. nm. b. S. i. X. Ewald Lünenborg, Rechtsanwalt,

Essen⸗ Werden, Weffelswerth 17.

58483

Die Firma Kaffeerösterei Berliner Gastwirte und Konditoren, G. m. b. H., ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

Ernst Kerner, Berlin⸗Plötzensee.

58484

Die Alstätter Dampfziegelei G. m. b. H. in Alstätte ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Al stätter Dampfziege lei G. m. b. S.

i. Liqu. Dr. Peters.

58199 Bekanntmachung.

Die Verkaufsstelle Deutscher Kokos⸗ webereien G. m. b. H. in M. Gladbach ist aufgellöst. ;

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

M. Gladbach, den 30. Dezember 1937.

Der Liquidator der Verkaufsstelle Deutscher Kokoswebereien G. m. b. H.: Rechtsanwalt Dr. Sp eck.

59781 ; Die Firma Berlin⸗Rixdorf Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Berlin W 15, Tantener Str. 18. Silber. Mandelik.

61443 ; Die F. F. V. Fleisch und Fleisch= warenverwertung vereinigter Berliner Großschlächter G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin-Tempelhof, Gontermannstr. 46, 17. Januar 1938. Der Liquidator: Erich Sydow.

59s 19) ;

Die Liquidatoren der Asty Hausgesell⸗ schaft m. b. H. teilen hierdurch mit, daß die genannte Gesellschaft aufgelöst ist. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden.

Frankfurt a. M., Kaiserstraße 30, den 8. Januar 1938. .

Asty Hausgesellschaft m. b. H.

in Liquidation.

60335 Claus, Tiederichs C Eo. G. m. b. S., Magdeburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Claus ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bis 1. April 1938 zu melden.

60021) Bekanntmachung.

Die Firma Bengen, Tierärztebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Dreyerstraße 8 10, ist auf⸗ gelöst. Die Gtäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Anspriiche bei der Gefellschaft anzumelden.

Hannover, den 10. Januar 1938.

Bengen C Co. G. m. b. H., als Liquidatorin der Firma Beugen Tierärztebedarf G. m. b. S5.

58305

Die Patent verwaltungsge sellschaft m. b. H. in Gelsenkirchen ist aus⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich unverzüglich zu melden bei

ir. Schön holthaufen i. W., 3 1. 1938. Hubert Kayßer, Liquidator.

59546 .

Röhren ⸗Export Gefellfchaft mit beschränkter Haftung, Küln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 ist die Gesellschaft anfgelöft. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung anzu⸗ melden bei dem zum Abwickler bestellten Peter Volkmuth, Kaufmann, Frechen.

. Glã ubigeraufgebot. ie triebsgefellicha ft G. m. b. S., Ber⸗ lin 0 27, , , 6/7, wird gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 11. 1937 aufge füst. Die Ligui⸗ dation ist vom Amtsgericht Berlin am 14. 1. 1938 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Die Anschrift der Deutschen Gummi⸗ schuh⸗Vertriebagese llichaft G. m. b. S. in Liguidation lautet:

Berlin W 35, Potsdamer Str. 89.

Die Glänbiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, umgehend etwaige Ausprüche bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator der Gesellschaft an die obenbezeichnete Anschrift anzumelden.

Deutsche Gum niischuh⸗

Vertriebsgesellschaft G. m. b. H.

in Liquidation.

Adalf Kannengießer.

Tentsche Gunnnischnh⸗BVer⸗ 611791

]

D

der

lin W 35. Margaretenftraße der Tagesordnung statt:

Aktie ngesellschaften; Aufsichts rates.

595 43 Bekanntmachnng. Gemäß 5 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung,

zeigen wir an, daß unfere Gefellschaft

aufgelöft ist und fordern zugleich

unfere Gfänbiger auf, sich bei unserer

Gesellschaft (München 13, Adelheid⸗ straße 1911 zu melden. München, den 8. Januar 1938. PDOMWIIS uchener Hansbesitz⸗ Gefellschaft m. b. S., München.

59550

Die Kurt Forchmann, Baugeschäft G. m. b. H., ist aufgetöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefor— dert, sich bei * zu melden.

Gleiwitz, Paul⸗Keller⸗-Str. 25, den 109. Januar 1938.

Kurt Forchmann, Bangeschäft

G. m. b. H. Der Lignidator: Erich Forchmann, Dipl.-Ingenieur.

58303

Die Optische Instrumente Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin— Steglitz, 551. S-NR. B 16 86, ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Steglitz, 3. Januar 1938.

Oytische Instrnmente

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator.

60017 Rheinisch⸗Westfäl ische Wasserwerksgeseüschaft m. b. H., Mülheim a. d. Ruhr.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung unserer Gesellschaft vem 31. 12 1964, 31. 12. 1935 und 31. 12. 1935 wurden durch den Wirtschafis— prüfer Herrn Dr. F. Gasters, Mülheim Ruhr, auf Grund der dritten Verord⸗ nung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. 10. 1931, 5. Teil Ka— pitel Vll! und der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. 3. 1933 geprüft.

Das abschließende Prüfungsergeb⸗ nis des Wirtschaftsprüfers lautet:

„Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebes sowie mir erteilten Aufklärungen und Nachweise stelle ich fest, daß die Buch⸗ führung für 1934, 1935 und 1936, die Vermögensrechnung für den 31. 12. 1934, 31. 12. 1935 und 31. 12. 1936 den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wefentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.“

Dazu hat das Gemeindeprüfungsamt bei der Regierung in Düsseldorf die nachstehende Aeußerung gegeben.

„Es wird festgestellt, daß nach pflicht— gemäßer Prüfung durch den Wirt— schaftsprüfer Dr. F. Gasters in Mül— heim⸗Ruhr auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärun⸗ gen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß des Betriehes Rheinisch⸗Westfälische Wasserwer ka⸗ gefellschaft m. b. H. in Mülheim a. d. Ruhr für die Geschäftsjahre 163k, 1935 und 1936 den gesetzlichen Bor⸗ schriften entsprechen und daß auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wefentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.“

Wir geben die vorstehenden Vermerke nach 8 12 Abs. 1 Ziff. 3 der Verordnung vom 30. 3. 1933 hiermit bekannt.

Mülheim a. d. Ruhr,. 11. 1. 1036.

Nheinisch⸗Westfülische

Wasserwerksgesellschaft n. b. HS.

14. Berschiedene

Bekanntmachungen.

61364 Bon der Deutschen Centralboden— kredit Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ihre RM 40 099 9099, 41 7. Snpt⸗ theken⸗ Pfandbriefe Emission⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu Aulassen. Berlin, den 17. Januar 1938. Inlaff un gs ste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

Mär kische Saftpỹticht Verschernnga⸗ Gesellschaft a. G. in Berlin.

z amm ung. Am 4. Februnr 938, 17,2360 Unhr, findet in den e e ft rene, 6 . 398. Haupt versammsung mit folgen 4 Vorlage

des Jahresabschlusses durch den Vor=

stand: 2 Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrates sowie Gewinnverten, lung; 3. Satzungsänderung gemäß z

des Einführungsgesetzes zum Gesetz über 4 Neuwahl des

Berlin, den 18. Januar 1938 Der Vorstand. Spettel. Sch ülher.

Sentral handelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1938

Nr. 15 (Erste Beilage)

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1615 MM einschließlich 0 30 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Het Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

Bezugs⸗

monatlich. an, in

O

Berlin, Mittwoch, den 19. Januar

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile

l, lo Q. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs—⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

O

Inhaltsüůbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

90

0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Aachen. 60894 „„oduas Handelsregister wurde am 1 Unuar 1938 eingetragen:

B 721 bei der Firma „Tuchfabrik— Terot wathias Soiron Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Peter Nütten, Kauf— mann in Aachen, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. (Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ lanntmachung Sicherheit fordern.)

A 3518 die Firma „Tuchfabrik⸗ Depot Mathias Soiron“ in Aachen (aiserallee 2).

Inhaber: Peter Nütten, Kaufmann in Aachen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortbetrieb der von der Ge— selschaft mit beschränkter Haftung be— triebenen Geschäfte.)

B 903 bei der Firma „Licht und Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 193 ist die Gesellschaft in ine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Licht- und Kraft Kommandit— gesellschaft Kalde C Co.“ in Aachen umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge— ellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern.)

A 3519 die Firma „Licht- und Kraft gommanditgesellschaft Kalde Co,.“ in Aachen (Seilgraben 25.

Versönlich haftender Gesellschafter: Karl Kalde, Kaufmann in Aachen. Kommanditgesellschaft, beginnend mit dem Tag der Eintragung in das Han— delsregister. Es ist ein Kommanditist vorhanden. (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fortbetrieb der von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrie⸗ benen Geschäfte.)

B g83 bei der Firma „Paul Servos

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen. Durch Gesellschafterbeschluß vom . Dezember 1937 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Paul Servos“ in Aachen umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er— soschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ Allschaft können, soweist sie nicht Befrie⸗ digung fordern können, binnen sechs Nonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern.)

* 3520 die offene Handelsgesellschaft Paul Servos“ in Aachen (Fried⸗ üichstraße 17), die mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter: Jarl Martin Geulen und Alexander Heulen. beide Kaufleute in Aachen. Jeder der derzeitigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unter— nehmens: Fortbetrieb der von der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Geschäfte.)

à Zö2l die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Horstmann“ in Aachen (Monheimsallee 107, die am 1. Ja⸗ nugr 1925 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter: eter Horstmann und Johannes Horst⸗ mann, beide Kaufleute in Aachen. Zur Eertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt.

B 982 bei der Firma „Dr. Friedrich Diehl Gesellschaft mit beschränktter daftungs in Liachen. Die Liquida—. on ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Adorf, Vogt. 60895 Handelsregister Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 13. Januar 1938. Veränderungen:

A 12 Gebrüder Uebel, Vogttk. ). Die Prokuren für August Albin Vetzold, Carl Ferdinand Hertel und Franz William Sänger, sämtlich in Plauen, sind erloschen.

Adorf

60896 A

Alsfeld, Hessen.

In unser Handelsregister Abt. wurde heute eingetragen:

Firma Haus Welter in Alsfeld, Inhaber Kaufmann Hans Welker in Alsfeld. Der Ehefrau Hans Welker, Elfriede geb. Egner, in Alsfeld ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Alsfeld, den 8. Januar 1938.

Amtsgericht.

Altona, Elbe. 60897 Nr. 2. Eintragungen ins Handels⸗ register Altona.

10. Januar 1938. Veränderungen:

B 941 Motor⸗Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona (Kruppstr. 63— 71).

Oluf Ohlsen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

A 3085 Fischversand AHA Arthur Köser jr. in Altona (Gr. Elb⸗ straße 228).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Kommanditist, Kaufmann Arthur Köser jun. in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der Aktiven und Passiven der Kommanditgesellschaft auf den jetzigen Inhaber ist ausge—

schlossen.

S. R. A 3312 Fischmehlfabrik Nordiuerk Hennings, Petersen Co. in Altona (Ottensener Str. 24).

Der Kaufmann Rolf Carstensen, der Betriebsingenieur Hermann Nanz, der Fischindustrielle August Hennings sowie der Fischgroßhändler Walter FPetersen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Harald Löffler und Walter Löffler, beide in Altona, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

11. Januar 1938. Neueintragungen:

A 3473 Willi Baensch, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau-Anstalt in Altona (Jägerstr. 5).

Geschäftsinhaber: Willi Baensch in Altona.

12. Januar 1938. Veränderungen:

A 2814 Jacob Hey in Altona (Feinkost, Spiritupsen- und Kon⸗ servenhandlung; Bürgerstr. 52).

Inhaber ist jetzt: Kaufmann Herbert Hey in Altong.

B 703 Hamburg Rotterdamer Kaffee⸗Import X Rösterei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona. ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dipl.-Ing. Ewald Schoenekerl in Wandsbek ist zum Abwickler bestellt.

Erloschen:

B is Ottensener Bank in Ottensen Lobuschstr. ).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umgewandelt dadurch, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptaktionä⸗ rin, die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinsbank in Hamburg“ übertra— gen ist. .

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Fabrikant

13. Januar 1938. Veränderungen:

A 1443 Carl Schönfeldt's Buch⸗ druckerei in Altona Stellingen (Kieler Str. 357). ö

Der bisherige Inhaber ist am 25 März 1937 verstorben. Das Geschäft ist von

den Erben, seiner Ehefrau und seinen.

vier Töchtern, in ungeteilter Erben⸗

gemeinschaft fortgeführt und in eine Kommanditgesellschaft unter unver— änderter Firma umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 7. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat, ist Kurt Kieß⸗ ling, Kaufmann in Altona-Stellingen. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. A 3399 Croonen Kommandit⸗-Ge⸗ sellschaft in Altona (Boizenburger Platten; Gasstr. 5.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein anderer ist eingetreten.

14. Januar 1938. Neueintragungen:

A 3474 MaxRitꝛierke in Altona Kohlenhandel⸗ und Transport; Eimsbütteler Str. 112/114). Inhaber ist Kohlenhändler Max Zierke in Hamburg.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. AItona- Blankenese. 60898

Eingetragen am 14. Januar 1938 in

dos Handelsregister A unter Nr. 172 kei der Firma Thämer C Co., Altona⸗Blankenese: Alleininhaber jetzt: Kaufmann Carl Meyerhof, Elmshorn, Lornsenstraße 41. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Carl Meyerhof ausge— schlossen.

Amtsgericht Altona-Blankenese. Alver dissen.

60899 Neueintragung:

AI Wilhelm Lambrecht in Bösing⸗ jeld (Großhandel mit Glas, Lacken, Farben, Maler- und Tischlereibedarfs⸗ artikeln).

Alverdissen, den 18. Januar 1938. Das Amtsgericht. Angermünde. 60900 In das Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firma Gustav Röhl, Anger⸗ miünde, neu eingetragen: Dem Gustav

Röhl (Sohn) ist Prokura erteilt.

Angermünde, den 11. Januar 1938.

Amtsgericht.

Angermiinde. 60901 Handelsregister Amtsgericht Angermünde.

Abt. 5. Angermünde, 12. Januar 1938. Neueintragung:

A Nr. 260 Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Angermünde Rudolf Teichmann, Angermünde (Kloster—

straße 16 a). Geschäftsinhaber: Kaufmann Rudolf Teichmann in Angermünde.

AnkeIam. 60902

In das Handelsregister A Nr. 91 ist bei der Firma Richard Poettcke Nachf. eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Margarethe Graef geb. Kleese in Anklam ist er⸗ loschen.

Anklam, den 21. Dezember 1931.

Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 60906 Handelsregister des Amtsgerichts Aue (Sa.). Aue (Sa.). 13. Januar 1938. Veränderungen: A 2 Schädlichs Schuhhaus Inh. Hermann Schädlich, Aue. Kaufmann Johannes Karl Schädlich und Amalie Marie Schädlich, beide in Aue, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Bad Liebenwerda. 60907 Handelsregister Amtsgericht Bad Liebenwerda, den 11. Januar 1938. Veränderungen:

A 208: Alleininhaber der Firma Hoffmann C Co. in Bad Lieben⸗ werda ist jetzt die Witwe Agnes Hoff⸗

mann geb. Potrz, ebenda.

Rad Nauheim. 60908 Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Einträge vom 14. Januar 1938. Veränderungen:

A 479 Ernst Aletter in Bad Nau⸗

heim:

Das Geschäft ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Elisabeth Aletter und Marie Aletter, beide zu Bad Nau⸗ pin übergegangen, die es als offene zandelsgesellschaft unter der Firma

Ernst Aletter Nachfolger, Inhaber: Elisabeth Aletter und Marie Aletter, in Bad Nauheim, weiterbetreiben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen.

Die Prokura der Juliane Aletter geb. Stoll ist erloschen.

A 480 Vogel Schmidt, Textil⸗ waren in Bad Nauheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Vogel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma, die fortan lautet: Carl Vogel. Kad Salzungen. 60909

Im Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma G. F. Endter in Werns⸗ hausen eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Ella Endter ist erloschen.

Bad Salzungen, Amtsgericht, den 14. Januar 1938. Rad Salzungen. 60910

Im Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Heinrich Seyfert in Sal⸗ zungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Salzungen, Amtsgericht, den 14. Januar 1938. Lam her. 60911 Handelsregistereintrag.

Bamberger Mälzerei Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg:

Die Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1937 hat Aenderung der Satzung nach Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift beschlossen. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Per⸗ son, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku⸗ risten. Es ist aber auch zulässig, daß der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht zur Einzelzeich⸗ nung einräumt.

Daniel Stolz, Sitz Eltmann: Firma geändert in: Heinrich Stolz.

Bamberg, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Rassum. 60912

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann C. Schwarz, Twistringen, unter Nr. 129 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bassum, 13. Januar 1938. Haumholder. 60913 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister

eingetragenen Firmen:

l. H⸗-R. A 9 Daniel Conrad, Inhaber Kaufmann Daniel Conrad in Baumholder, und

2. H.R. A 25 August Müller, Inhaber August Müller, Zigarren⸗ macher in Baumholder, sollen gemäß § 31 Abs. 2 und § 141 F.⸗G.⸗-G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Baumholder, den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht. NRaumhelder. 60914 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 22 ist heute bei der Firma Julius Welsch, Baumholder, ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Baumholder, den 13. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

NRensheim. 59801 Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, 31. Dezember 1937. Veränderung:

B 6 Firma Weidenbach und Co. G. m. b. H. in Heppenheim a. d. B. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli i934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Carl Weiden⸗ bach und Co. mit dem Sitze in Heppen⸗

heim a4. d. B. beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nrueintragung:

A 306 Firma Carl Weidenbach und Co. offene Handelsgesellschaft in Heppenheim a. d. B.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:; 1. Carl Weidenbach, Kaufmann in Heppenheim a. d. B., 2. Carl Weidenbach Ehefrau, Margareta geb. Burger, daselbst. Benslieim. 60915

Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, 31. Dezember 1937. Veränderung:

B 25 Firma Eduard Zigarrenfabriken, G. m. b. Heppenheim a. d. B.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937. ist die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelkaufmannsfirma „Zigarrenfabri⸗ ken Dr. Emil Vogel“ mit dem Sitze in Heppenheim a. d. B. beschlossen worden.

Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Strauß, H., in

Neueintragung:

A 308 Firma Zigarrenfabriten Tr. Emil Vogel in Heppenheim a. d. B. Inhaber ist Dr. Emil Vogel, Kauf⸗— mann in Heppenheim a. d. B.

Bergen, Rügen. 60916 In das Handelstegister A ist bei der Firma Otto Fieke, Hotel am Meer, bei Umschreibung nach Nr. 394 einge⸗ tragen: Inhaberin ist die Witwe Frau Ella Fieke in Saßnitz a. Rg. Bergen a. Rg., den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. RBerzgen, Hr. Hanau. Amtsgericht Bergen-Enkheim, Hanau, 13. Januar 1938. H.R. A Nr. 11 Fritz Hirsch, Ber⸗ gen⸗Enkheim. Inhaber: Kaufmann Fritz Hirsch, daselbst. Dessen Ehefrau Rosa geb. Grünebaum ist Einzelprokura erteilt. Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt.

551. Berlin, 11. Januar 1938. Neueintragungen:

As9 9265 Ifarin Lackfabrit Ger⸗ trud Schlegel, Berlin (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiserallee 31).

Inhaberin: Witwe Gertrud Schlegel geb. Eanehl zu Strausberg⸗Vorstadt. Dem Werkmeister Eugen Schlegel in Neuen⸗ hagen bei Berlin, dem Kaufmann Otto Poppe in Berlin⸗Bohnsdorf, dem Kauf⸗ mann Hans⸗Joachim Behrmann in Berlin⸗ Tempelhof ist Prokura erteilt in der Weise, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Das Vermögen der Avionorm⸗Lackfabrik G. m. b. H. zu Berlin, H.-R. B 48 731, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1937 auf die Witwe Gertrud Schlegel geb. Canehl in Strausberg⸗Vorstadt übertra⸗ gen. Hierdurch ist die neue Firma ent⸗ standen. Die Avionorm⸗Lackfabrik G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst.

A 90161 Richard Brehm, Berlin (Einzelhandel mit Räucherwaren, N 58, Franseckystraße 15).

Inhaber: Richard Brehm, Kaufmann, Berlin.

A 90162 „Inge⸗Kleider“ Hermann Eggeringhaus, Berlin (Herstellung und Vertrieb von jugendlichen Damen⸗ kleidern, Berlin, Mohrenstr. 42 44).

Inhaber: Kaufmann Hermann Egge⸗ ringhaus, Berlin⸗Charlottenburg.

A 90163 Gebr. Besas, Berlin (Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Weiß⸗ waren, SW 19, Spittelmarkt 11).

Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Helmut Koppel, Berlin⸗Wilmersdorf. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der in 563 H.-R. B 10763 ge-

60918 Kr.

60919ã