1938 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1938. S. 6.

T. l. 1938 Transhand, Trans⸗ port, Lagerei und Möbelhaus At⸗ tiengesellschaft vorm. Falt & Fey, München.

Die Hauptversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Transhand Transport, Lagerei u. Möbelhaus vorm. Falk K Fey Inh. Jul. C. E R. Hopp, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Siehe oben 1 A 211.

8. 1. 1938 Costariea Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Costaria Kaffee und Tee⸗Handelsgesellschaft Lind⸗ städt E Schellhammer, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Geschäfts⸗ führer Albert Schellhammer gelöscht. Siehe oben 1 A 217.

J. 1. 1938 Brauerei zum Bräͤuwastl Attiengesellschaft, Weil⸗ heim.

Die Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Brauerei zum Bräuwastl Rott, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Weilheim, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben 1A 6 Weil⸗ heim.

J. 1. 1938 Melos Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Filmtheaterbesitzerin Maria Zach in Regensburg beschlossen. Firma erloschen.

J. I. 1933 Heimat, Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Malermeister Hans Ernst sen. in München beschlossen. Firma erloschen.

J. 1. 1938 Siedlungsgesell⸗ schaft der Bereinigten Bleicherde⸗ fabriten XI. G. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Vereinigte Bleicherdefabriken A. G., Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. ;

J. 1. 19338 Gerber & Gebler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die bisherigen Gesellschafter der Gesell⸗ schaft, als nunmehrige Gesellschafter der neu errichteten Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, beschlossen. Firma erloschen.

Den Gläubigern der vorgenannten 12 Gesellschaften, die sich binnen Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

J.1. 1933 Eigarettenfabrit Polygon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München.

Die Liquidation ist beendet. erloschen.

Firma

AMlIünchen. 610121 Handelsregister. Amtsgericht München. München, den 12. Januar 1938.

J. Neueintragungen.

A 221 11. 1. 1935 Katharina Schuhbauer, München (Lebensmittel⸗ geschäft, Walchenseeplatz 21).

Geschäftsinhaberin: Katharina Schuh⸗ bauer in München.

227 12. 1. 1933 Fritz Malisch, München (Handel mit Textilwaren, Marienplatz 29/1).

Geschäftsinhaber: Fritz Malisch, Kauf⸗ mann in München.

A 228 12. 1. 1938 Cafe „Grö⸗ ber“ Paul Link, München (Frauen⸗ straße 6/0).

Geschästsinhaber (Pächter): Paul Link, Cafetier in München.

A 229 12. 1. 1938 Robert Eberlein, München (Sortimentsbuch⸗ handlung, Paul⸗Heyse⸗Straße 7).

Geschäftsinhaber: Robert Eberlein, Buchhändler in München.

A 231 —12. 1. 1938 Maxneiischart“s Backhaus, Miinchen (Handel mit Back⸗ C Konditoreiwaren).

Geschäftsinhaber: München.

A 232 12. 1. 1938 Del⸗Schmitt Leopold J. Schmitt, München (Han⸗ del mit Auto⸗Oelen und Fetten, Linden⸗ schmittstraße 23).

Geschäftsinhaber: Leopold Josef Schmitt, Kaufmann in München.

A 6 Starnberg 12. 1. 1938 Otto Braungardt, Gauting (Gravieran⸗ stalt, Präzisionsmechanik und Maschinen⸗ bau, Ledererstraße 122).

Geschäftsinhaber: Otto Braungardt, Fabrikant in Gauting.

II. Beränderungen.

A 79 12.1.1938 Baherische Ge⸗ meindebant (Girozentrale) Oeffent⸗ liche Bankanstalt, München.

Gegenstand des Unternehmens ist nun Vermittlung des Geldausgleichs der Spar⸗ kassen und Gemeinden, Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, Pflege des gemeindlichen und sonstigen Kreditgeschäfts und Betrieb der Oeffentlichen Bauspar⸗ lasse für Bayern. Die gleiche Eintragung

Max Rischart in

.

wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Kaiserslautern und Nürnberg erfolgen. Die Zweigniederlassungen füh⸗ ren nach dem betreffenden Ort einen ent⸗ sprechenden Firmenzusatz.

A 194 12.1. 1938 Seel & Co. Holzverwertung, München (Römer⸗ straße 16).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Peter Seel ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 218 11. 1. 1933 Martha Erlanger, München (Residenzstr. 10).

Geänderte Firma: Berta Häusler vorm. Martha Erlanger.

A 219 11.1. 1938 Georg D. W. Callwey, München (Verlagsgeschäft, Finkenstraße 2).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Karl Baur ist nun Alleininhaber. Dr. Hermann Rinn und Therese Graf, beide in München, je Einzelprokura.

A 220 11.1. 1933 Kastner C Callwey, München (Buchdruckerei, Finkenstraße 2).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Karl Baur ist nun Alleininhaber. Einzel⸗ prokura des Otto Schmidt bleibt bestehen.

A 222 12.1. i938 H. C J. Häfner, München (Textilvertretungen, Bayerstraße 43/0).

Josef Häfner als Inhaber gelöscht; nun mehriger Geschäftsinhaber Heinrich Häf ner, Kaufmann in München.

A 223 I2. 1. 1938 Emilio Tonina, München (Großmarkthalle).

Geänderte Firma: Xaver Reuter vorm. Emilio Tonina.

A 2265 12.1. 1938 Xaver Hilz, München (Großmarkthalle).

aver Hilz ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

A 226 12.1. 1933 Hugo Neu⸗ mann, München (Dreimühlenstr. 26/0).

Geänderte Firma: Hugo Neumann Nachf.

A 2530 12. 1. 1938 Gustav Bopp & Co., Neu Aubing (Handel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Wasch⸗ E Putzmitteln, Adolf⸗Hitler⸗Straße 80).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Therese Pronold ist nun Allein⸗ inhaberin.

A 233 12. 1. 1938 Carl Reiser, München (Baumaterialien und Zement⸗ fabrik, Schäftlarnstraße 13,15).

Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Josef Kraft jun., Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura ist erloschen.

B 32 10.1. 1933 Münchner Strickwarenfabrik „Karela“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 19338 hat die Auflösung be⸗ schlossen. Liquidatoren: Philipp Reis, Kaufmann in München, und Josef Walz, Fabrikant in Göppingen. Die Liquida⸗ toren Philipp Reis und Josef Walz sind je allein vertretungsberechtigt.

B 54 10.1. 19338 Bayerische Stickstoff⸗Werke Attiengeseltlschaft, München.

Prokura des Jysef Saemmer ist für die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassung Berlin erloschen. Gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen.

B 58 10. 1. 1938 „Liquidation“ Vermögens Abwicklungsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, München.

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der vertragsmäßig bestimmten Zeit aufgelöst. Liquidatoren: Georg Miller, Kaufmann in Fürstenfeldbruck, und Hans Schreiber, Justizinspektor a. D. in München.

B 59 10.1. 1933 Münchener n, nn n e nn,.

en.

Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Kurt Schmitt, Reichs- und Staatsminister a. D., Preußischer Staatsrat in München, Vorsitzer des Gesamtvorstandes; Vor⸗— standsmitglied Dr. h. «. Wilhelm Kißkalt gelöscht. Die Hauptversammlung vom 2. Dezember 1937 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

B 61 11. 1. 1933 Grund besitz⸗ gesellschaft Baaderstraße Attien⸗ gesellschaft, München.

Die Hauptversammlung vom 10. De⸗ zember 1937 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen, im beson⸗ deren folgende: Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt; doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis erteilen.

B 62 11. 1. 1938 Gesellschaft für Garnindustrie mit beschränkter Haftung, München (Neuturmstr. I).

Die Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Gesell⸗ r für Garnindustrie mit be⸗ chränkter Haftung, Ausfuhrge⸗ meinschaft deutscher Nähfaden⸗ fabriten.

B 63 11.1. 19398 Studenten⸗ haus München , ,, . mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom II. Dezember 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und folgende beschlossen: Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Förderung

2 2

und Organisation von wittschaftlichen Unternehmungen, die dem wirtschaftlichen Interesse der Studierenden an den Mün⸗ 6 Hoch⸗ und Fachschulen förderlich ind.

B 66 1I1. 1. 1938 Graphitwerk k

en.

Vorstand Dr. Alfred Neustätter gelöscht; einstweilen neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Georg Schmidt in München.

B 67 11. 1. 1938 Münchener Lebensversicherungsbank Attien⸗ gesellschaft, München.

Die Generalversammlung vom 11. Juni 1937 hat weiterhin die Aenderung der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Münchener Lebensversicherungs⸗ anstalt Attiengesellschaft.

B 68 11. 1. 1933 Bereinigte Graphit⸗ & Tiegelwerte Obernzell⸗ Untergriesbach Attiengesellschaft, München.

Vorstand Dr. Alfred Neustätter ge⸗ löscht; einstweilen neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Georg Schmidt in München.

III. Erloschen.

11. 1. 1938 Pharma, pharma⸗ zeutische Präparate Gesellschaft mit beschräntter Haftung, München.

= 19. 1. 1938 Süddeutsche Eisen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München.

Firma erloschen. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

II. l. 1938 S. Blum, München.

11.1. 138 Weinhaus Bren⸗ nessel Franz Wecker, München.

= 13.1. 1538 Siynpia⸗Haus⸗ Gaststätten Karl Packert, Garmisch⸗ Partenkirchen.

Miinsingen. 61013 Amtsgericht Münsingen.

30. 12. 1937: Das Registergericht beab⸗ sichtigt gem. 5 31 Abs. 2 H.-G. B., § 141 F.-G. -G. die im Handelsregister ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vereinigte Pferde⸗ handlungen Buttenhausen, Sitz in Buttenhnusen, von Amts wegen zu löschen.

Der Gesellschafter Hugo n n , Pferdehändler, fr. in Buttenhausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgt.

Am 12. 1. 138 wurde das Erlöschen der Firma C. F. Krehl, Sitz in Müin— singen, im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen eingetragen.

Miünster, Westf. 61014 Amtsgericht Münster. Neueintragungen: 14. Januar 1938.

A 1935 Richard Lück, Münster (Polstermöbelfabrik, Schillerstraße 64).

Inhaber: Kaufmann Richard Lück, Mäünster.

Veränderungen: 12. Januar 1938.

A 1B9 Wilhelm Boeckmann, Mün⸗ ster. Der Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Stemann sen. ist durch Tod aus—⸗ geschieden und der Kaufmann Walter Stemann, Münster, als solcher einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge— schieden, ein neuer ist eingetreten.

Va umhburg, Queis. 61015

Im Handelsregister Aꝗ Nr. 51 ist n. bei der Firma Carl Hoditz in Naumburg a. Queis folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Otto Köppel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 11. Januar 1938. Viederlahnstein. 61016

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden bei H.⸗R. B 67: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1937 ist die Fa. Fritz Simon G. m. b. H. in Niederlahn⸗ stein in die gleichzeitig geänderte Kom⸗— manditgesellschaft Fritz Simon, Nie⸗ derlahnstein, umgewandelt, erstere hier erloschen und letztere unter H⸗R. A 131 eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Simon, Niederlahnstein. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.

Die Gläubiger der Gesellschaft m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung berechtigt sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Niederlahnstein, 17. August 1937.

Amtsgericht Niederlahnstein.

XNgordhanusen. 161017 Im Handelsregister A 237 ist heute als Inhaber der Firma Aug. Schossel, Nordhausen, der Kaufmann und . schneider Hans Schossel in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 7. Januar 1938. Amtsgericht.

Nor ddl hausen. (61018

Im Handelsregister A 691 ist heute die Firma „Quesllena“, Bonbon⸗ und Schokoladenwerke, Nordhausen, ge⸗

a. Nordhausen, den J. Januar 1938. Amtsgericht.

Vor ilhausen. 161019 Im Handelsregister A 1171 ist heute

die Firma Otto Reinbothe, Nord⸗

ö und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Reinbothe in Nord⸗

rei und Kon servenfabrik

n eingetragen. (Wäschegeschäft in tordhausen, Lindenstraße 9g a.) Nordhausen, den 10. Fanuar 1938. : Amtsgericht.

Nordhausen. 61020 Im Handelsregister A 1172 ist heute die Firma Fr. Wilhelm Schmidt, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt in NVordhausen eingetragen. (Handel mit Sportartikeln in Nordhausen, Schreiber⸗ straße 21.) Nordhausen, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. XNgorilhausen. 61021 Im Handelsregister A 1173 ist heute die Firma Hugo Wirth, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wirth in Nordhausen eingetragen. (Einzel⸗ und Großhandel in Eisenwaren in Nordhausen, Steinstraße 78.) Nord⸗ hausen, den 109. Januar 1938. Amts⸗ gericht. Ober Ingelheim. Handel sregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein), den 12. Januar 1938. Veränderungen: A 349 Herrmann C Koch, Nieder Ingelheim. . Zufolge Erbgangs ist das Geschäft von Veronika genannt Emma geb. Herrmann, Witwe des Heinrich Koch in Nieder Ingelheim, auf Lina Koch in Nieder Ingelheim übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiter führt.

61022

Oederan. Handelsregister

Amtsgericht Oederan, 14. Jan. 1938. Veränderung:

309 Georg Liebermann Nachf. Al⸗ tiengesellschaft in Falkenau.

Die Prokura des Spinnereidirektors Robert Bucher ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Georg Augustin in Falkenau ist Prokura erteilt.

61023

Offenburg, Raden. 61024 Haudelsregistereintrag A Bd. II O.-3. 36 zu Vulkan-Antoöreifen⸗-Er⸗ neuerung Franz Dinser, Offenburg: Firma und Geschäft sind durch Erb⸗ gang mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Anna Dinser geborene Wittmann in Offenburg übergegangen. Offenburg, 12. Januar 1938. Amtsgericht. Olbernhau. (61025 Handelsregifter Amtsgericht Olbernhau.

a) Firma Robert Zöppel Nachf. in Olbernhau.

b) Otto Scheibners Nachfolger, Richard Barth in Olbernhau.

Veränderungen:

Der Sitz der Firmen ist nach Rothen⸗ thal verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Schönherr in Rothenthal. Der Uebergang der im Betriebe der Geschäfte bis zum 30. Oktober 1937 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe der Geschäfte durch Otto Schönherr ausgeschlossen. A 7, A 16. Olbernhau, 8. Jan. 1988.

H.-R. A 35. Zigarrenhaus Max Speck in Olbernhau.

Veränderungen:

Die Firma lautet künftig: Zigarren⸗ haus MaxSpeck, Tabakwarengrosz⸗ und Kleinhandlung in Olbernhau.

Olbernhau, den 8. Januar 1938.

Oldenburg, Oldenburg. 61026 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 339 eingetragene Firma Ed. Penning, Oldenburg, deren Inhaber der Apotheker Eduard Penning war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.B. und § 141 F. G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Rechtsnachfolger des verstorbe⸗ nen Inhabers der Firma hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem oben bezeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die

öschung erfolgen wird.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 428 eingetragene

irma Oldenburger Antiquariat und Sortimentsbuchhandlung E. Bült⸗ mann, Oldenburg, deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Enno Bültmann war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers der Firma hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 6. Jan. 1938.

Pausn. 61027 Amtsgericht Pausa ( Vogtl. ), den 13. Januar 1938.

Im Handelsregister Blatt 190, betr. Rudolf Wagner in Oberreichenau, ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Pillau. . l6l 028 Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei „Ostsee“ Ostpreustische n, n,

m. b. S.

——

in Pillau am 23 8 ustav Wilke ist als Geschäftsfü ausgeschieden und an . kh Kaufmann Richard Goerges in König?“ berg. Pr, zuni Geschäftsführer besteht worden. Amtsgericht Pillau.

Pilllzcallen. olg

Handelsregister A 530. Otto Metz Die Niederlassung ist von Uschpiaunen nach Kussen verlegt.

Amtsgericht Pillkallen, 8. Jan. 1938,

10. Januar 1938 einge⸗

Pinneberg. lõl030

Am 10. Jan. 1938 ist in das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 23) als neue Firmg eingetragen worden; H. Diener, Gärtnerei⸗ und Baum— schulenbedarfsartikel⸗ Geschäft en grost, Halstenbek.

Inhaber. Hermann Diener, Kauf mann, Halstenbek. Das Geschäft führt Gärtnerei und Baumschulenartikel en gros. Amtsgericht Pinneberg.

Pirna. lbᷣl03 Handelsregister Amtsgericht Pirna. Pirng, 369. Dezember 1937. Veränderungen:

B 21 (bisher Blatt 769 Stadtbeʒ): Dietzedecken⸗Vertriebs⸗Gesellschaß⸗ mit beschränkter Haftung in Pirna.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De— zember 1937 aufgelöst. Der Diplom— ingenieur Johann Karl Dietze in Dresden ist zum Abwickler bestellt. PIauen, Vogtl.

Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl., 13. Januar 1935.

Neueintragungen:

A 5. Franz Bosin Kommandit— gesellschaft, Plauen ( Vogtl.) (Be— trieb eines Speditionsgeschäftes nebst ö . und Verzollung sowie Ei— ledigung aller damit verbundenen Ge— schäfte, Gellertstr. 1).

Gesellschafter: Friedrich Otto Barsch und Otto Emil. Johannes Jaeger, Kaufleute, beide in Reichenbach i. V, sowie ein Kommanditist. Die Gesell— schaft beginnt mit dieser Eintragung.

A 6 Kurt Klee, Plauen (Vogtl) (Fabrikation und Großhandel in Gar— dinenstoffen, Hofwiesenstr. 3).

Inhaber: Kurt Klee, Kaufmann in Plauen (Vogtl.).

Veränderungen:

H.-R. 4819 Franz Bosin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Plauen a nr. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Franz Bosin Kommandit⸗ gesellschaft und dem Sitz in Plauen (Vogtl.) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der LiquiU dation auf die Gesellschafter beschlossen worden; die Firma ist hier gelöscht.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung vorstehender . des Umwandlungsbeschlusses in da Handelsregister zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.⸗R. 2965 Otto E. Feustel, Plauen (Vogtl.) (Baugeschäft, Syra— straße 41). .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martha Elsa verw. Feustel geb. Lehm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Bau— meister Paul Gustav Becker in Plauen (Vogt) führt das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma allein fort, Die Prokura des Max Hugo Meisel bleibt bestehen.

H.-R. 4194 Bruno Wünsche X Sohn, Plauen (Vogtl.) (Groß. handlung in Treibriemen u. techn. Ar— tikeln, Hoferstr. 59). ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Otto Bruno Wünsche ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Otto Bruno Willy Wünsche in Plauen Vogtl) führt das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma allein fort.

Erloschen: ;

H.-R. 3844 Gebr. Schinnerling,

Plauen (Vogtl.).

Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 7. Januar 1938. Neueintragungen:

A 1524 Auto-⸗Ebel, Inhaber Nu, dolf Ebel, Potsdam (Tuisenstraße Nr. 42/45). ‚. .

Fnhaber. Automobilhändler Rudolf Ebel in Potsdam.

Qualtenhbr ii el. 0

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: ;

Nr. 145 Firma Friedrich Wittfeld, Grothe, und als deren Inhaber Ban unternehmer Friedrich Wittfeld in Grothe. ö z Amtsgericht Quakenbrück, 13. 1. 1938.

FHR adebeul. 6 oz Amtsgericht Radebeul. Handels registereintragungen vom 12. Januar 1938.

Veränderungen: ! B (bisher Blatt 7223: Oligon Ge⸗

loötoh

6l0z9

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1938. S. 7.

'

.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul.

Der Chemiker Dr. phil. Alfred Kurt Kuhn ist nicht mehr . Der Kaufmann Alfred Johannes May, Radebeul, ist Geschäftsführer.

A 8 (bisher Blatt 26): Max Kochert vorm. Max Niezel in Radebeul.

Camillo Max Kochert ist nicht mehr Juhaber. Die Firma lautet künftig: Max Kochert Inh. Reinhold Kulms. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Kulms in Radebeul.

A 11 (bisher Blatt 30): Kupky Tietze in Radebeul.

Dr. rer. pol. Johannes Müller in Radebeul ist Einzelprokurist.

A 16 (bisher Blatt 7949): „Jurid“ Vertriebsgesellschaft Kirchbach Co. in Coswig, Bez. Dresden.

Hans Keil, Berlin, und Ludwig Jauns, Berlin-Zehlendorf, sind Einzel⸗ prokuristen. ;

Löschungen:

Blatt 228 Robert Peschel in Rade⸗ beul. Die Firma ist erloschen.

Blatt 302 Drogerie Albert Klun⸗ ker in Radebenl. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ranis, lr. Ficgenriiclhe. 61036] Handelsregister. Neueintragung:

A Nr. 68 Zimmermann C Hün⸗ gerle, Goßwitz (Steinschlagwerk Goßwitz) .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1937. Gesellschafter sind der Architekt Max Zimmermann in Reutlingen und der Diplomkaufmann Jack Hüngerle in Pforzheim.

Ranis, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Regensbnurꝶ. 61037

Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 14. Januar 1938. Neueintragung:

A VI64 Josef Schichtl in Regens⸗ burg (Woll⸗Groß- u. Kleinhandel, Ge⸗ sandtenstr. 1I).

Inhaber: Josef Schichtl, Kaufmann in Dechbetten.

Veränderungen:

Ges.⸗Reg. VI 98 Rudolf Pfannen⸗ stiel, Landmaschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung . Regensburg (Neue Waag⸗ gasse JI).

Die Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung des Vermögens auf die unter der Firma „Rudolf Pfannenstiel, Landmaschinen und Geräte“ mit dem Sitze in Regens— burg neu errichtete und heute in das Handelsregister eingetragene Komman— ditgesellschaft beschlossen. Diese Kom— manditgesellschaft besteht aus dem Kauf⸗ mann Max Pfannenstiel in Regensburg als persönlich haftenden Gesellschafter und aus drei Kommanditisten. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

A V I5I1 Stoffhaus Ehrhart Co. in Regensburg (Kapelleng. 6).

Dr. Bernhard Ehrhart ist als Gesell⸗ chafter aus der Gesellschaft ausge—

chieden.

A V 167 Sortieranstalt Hans Fiedler in Regensburg (Steinweg Hs. Nr. 19).

Inhaberin ist nun Maria Fiedler, Kaufmannsehefrau in Regensburg; die

Prokura der Maria Fiedler ist deshalb

erloschen. Erloschen:

B VIII 75 Joseph Vögele Bayern⸗ werk Aktiengesellschaft in Regens— urg.

Die Hauptversammlung vom 28. De— zember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation durch Uebertragung des Ver— mögens im ganzen auf die Hauptgesell⸗ schafterin, die Firma „Joseph Vögele Aktiengesellschaft⸗ in Mannheim, be⸗ hlossen. Weiter wird bekanntgemacht:

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ anntmachung zu diesem Zwecke melden, st Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht zefriedigung verlangen können.

Ges.-R. III 76 Gebrüder Pfannen⸗ stiel in Regensburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst; die Firma und die Prokura des Albert Reifinger sind erloschen.

61038 Reichelsheim, Odenwald. Handelsregister Amtsgericht Reichelsheim, Odw. Reichelsheim i. Odw., 11. Jan. 1938. 1. Erloschen: A 91: Die Firma „J. Morton“ in Nieder Kainobach. A eo: Die Firma Rud. Weber Co. in Nieder Kainsbach. A3: Die Firma Gebrüder Heil in Reichelsheim i. DOdw. 55: Die Firma Moritz Karls⸗ berg II. in Fri nkisch Crumbach. 2. Veränderungen: A 57: Inhaberin der Firma Philipp Göttmann Wie. Æ Sohn, Pen sion

und Heilaustalt in Reichelsheim i. Odm., ist nunmehr Philipp Karl August Göttmann Witwe Elsa geborene Heil von da.

Reutlingen. 61039 Handels register Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 13. Januar 1938. Veränderungen:

G 599 Julius Voiteler's Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, hier (Bismarckstraße 4).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 12. 1937 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert, neu gefaßt. Gegen— stand des Unternehmens: Die Her— stellung von Kunstleder und Lederersatz⸗ stoffen für die Schuh,, Güͤrtel- und Lederwarenbranche sowie von Leinen— und Emaillepapieren für die Korsett— branche. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselischaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

keinsberg, Marl. 61040

Im Handelsregister A ist bei Nr. 7; Friedrich Wittkopf, Rheinsberg, Mark, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Minna Wittkopf geb. Gottschalk aufgelöst worden.

Amtsgericht Rheinsberg, Mark, den 12. Januar 1938.

fẽ heinsbhergg, Mare. 61041

Im Handelsregister Ah ist unter Nr. 33 bei der Firma Gustav Lüdicke, Rheinsberg, Mark, der Schneider meister Gustav Lüdicke, Rheinsberg⸗ Mark, als neuer Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Rheinsberg, Mark,

den 12. Januar 1938.

Riesa. 61042

Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma Tenner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Strehla a. E., ist heute ein— getragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge— sellschafterin, die Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheide— mandel-Berlin unter Ausschluß der Li— quidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften mit Wirkung vom 30. November 1937 beschlossen.

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 14. Januar i938. It onnebiunrꝶ.

60476 Handelsregister. A 68 J. Sparsbrod Nachf., Ronne⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 10. Januar 1938. Amtsgericht. Saalfeld. Saale. Handelsregister. Veränderungen: B 16 Schlutius Kartonnagen-Ak⸗ tiengesellschaft, Saalfeld, Saale. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1937 ist die Satzung neu gefaßt und in folgenden Paragraphen geändert worden: § 4 (Einteilung des Grundkapitals), § 5 (Bekanntmachungen), § 6 (Vorstand), S§S g, 10, 11, 12, 13, 16 (Aufsichtsrat), S§5 17, 18, 19, 20, 22, 23 (Hauptver⸗ sammlung), § 25 (Gewinnverteilung), §z 26 (Uebertragung der Aktien). Saalfeld, Saale, 13. Januar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.

61043

Schenkelengsf ell. 61044

Maschinen⸗ u. Apparatebauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Philippsthal a. W.

Geschäftsführer August Sperber hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle sind Ingenieur Ludwig Sartoris, Borsch, und Schlosser Franz Kaudel, Unterbreizbach, zu Geschäftsführern be⸗ stellt.

Schenklengsfeld, 3. Januar 1938.

Amtsgericht.

Schneeberꝶ. 61045 Handelsregister Amtsgericht Schneeberg. Schneeberg, den 14. Januar 1938. Veränderungen:

B 4 Kurhotel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radiumbad

Oberschlema.

Die Firmg lautet künftig: Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Schi elm. ;

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 807 ist bei der Firma Emil Ruten⸗ beck in Milspe am 11. Januar 1938 eingetragen, daß Geschäftsinhaberin Witwe Klara Rutenbeck geb. Brune, Kaufmann in Milspe, ist und daß das Geschäft nebst 6 mit Aktiven und Passiven durch Erbgang auf diese über⸗ gegangen ist.

Amtsgericht Schwelm.

61301

Schwerin, Meclelb. 61046

Sandelsregistereintrag. Veränderungen: S.⸗R. 1075 , und Sohn, Schwerin in Meckl.

Der Bandagist Georg Hofmann ist

mit Wirkung vom 1. Januar 1938 aus

dem Geschäft ausgeschieden. Die offene

Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst.

Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist der

Bandagist Paul Hofmann in Schwerin.

Schwerin, Meckl., 12. Januar 1938. Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 61047 5 n, , ,. Hedwig Beil. Inh. Fran Pade, Blesen. ö , , Der Hedwig Pade geb. Beil in Blesen ist Prokura erteilt. Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 21. Dezember 1937.

61046 Abt. A

Il zu O.-⸗3. 135 Sigmund Wüst, Dockenheim, Jetzige Inhaberin ist: Sigmund Wüst. Witwe Berta geb. Bausch, Hockenheim.

III zu O-3. 19 Leopold Springer, Schwetzingen.

II zu O.⸗3. 2 Sophie Oster⸗ berger, Schwetzingen.

Il zu O-3. 157 Nathan Falk, Reilingen. Jeweils: Die Firma ist er— loschen.

Schwetzingen, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht. I.

Schwetzingen. Handel sregistereinträge Band:

Sch wet ningen. 61049 Handelsregistereintrag Abt. A

Band III zu O-3. 83 Jakob Sie—⸗

bert V., Hockenheim.

Jetziger Inhaber ist: Jakob Siebert

jun., Händler in Hockenheim. Die Firma

ist geändert in: Jakob Siebert jun. Schwetzingen, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht. IJ.

Sc esta ddt e ostocle. 61050 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Mahn * Shlerich Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft eingetra⸗ gen worden: Adolf von Appen ist am 24. Novem— ber 1937 durch Tod aus dem Vorstand

ausgeschieden. ist Gesamt⸗

Dem Kurt prokura erteilt.

Er vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit dem bereits eingetrage⸗ nen Prokuristen Tilse, der jetzt ermäch⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Kurt Meißner zu vertreten.

Seestadt Rostock, 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

T eißner

Seestadt R oOstoche. (61302 . Handelsregister . Amtsgericht Seestadt Rostock,

den 23. Dezember 1937.

A 4 Friedrich Triebsees, Seestadt Rostock. Karl Schnapauff, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist. Sieg hurę. 61303

Handelsregister Amtsgericht Siegburg, den 11. Januar 1938. Erloschen:

B 138 Homberg C Cie. Bauge sell⸗ schaft m. b. S., Bonn, Zweignieder⸗ lassung Troisdorf Sberlar in Oberlar. Von Amts wegen.

12. 1. 1933 A 205 Kaufmann Paul Ginsberg in Siegburg.

Stargarel, Pomm. 604861

Im Handelsregister A Nr. 557 ist bei der Firma Albert Fetkenheuer Nachf. Alfred Scheutzel eingetragen: Die Firma ist geändert in Albert Fetken⸗ hemmt Nachf. Alfred Scheutzel, Ta⸗ ba kwarengroshandlung, Stargard. Stargard (Pom.), 8. 1. 1933. Amts⸗ gericht.

Steinach, Thür. (61051

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 333 bei der Firma Heinz X Mechtold in Neuhaus / Rwg. eingetragen worden:

Der Mitinhaber Georg Mechtold ist gestorben. Sein Miterbe, Kaufmann Hugo Mechtold in Neuhaus / Rwg, setzt die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem übrigen Mit⸗ inhaber gemäß Vereinbarung fort. J. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Steinach, Thür., 22. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Neueintragungen: Am 6. Januar 1938.

A 46865 Georg Koch, Stettin (Groß⸗ handel mit Blumenbindereibedarfsarti⸗ keln u. Kranzschleifendruckerei, Linden⸗ straße 19). ;

Offene Handelsgesellschaft seit 1 Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind Buch⸗ bindermeister Georg Koch und Kauf⸗ mann Alfred Gaedtke, beide in Stettin. Alfred Gaedtke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die Gesellschaft führt das bis⸗

er unter der nicht eingetragenen Firma Georg Koch betriebene Geschäft des bis⸗ herigen Inhabers Georg Koch fort.

Am 7. Januar 1938.

A 4690 Stettiner Salzheringsver⸗ trieb Friedrich Soyck, Stettin (Mön⸗ chenbrückstr. 5). ö

Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Soyck in Stargard, Pomm.

Veränderungen: Am 6. Januar 1988.

6losꝛ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Adolf Wohl in . ist alleiniger Inhaber der irma.

A 663 Schreyer C Co. (Spedition, Gr. Lastadie 90 / g)).

Dem Hermann Günther in Stettin ist Prokura erteilt.

A 3430 Erich J. Röske (Reederei u Spedition, Holzstr. 27 b).

Die Firma lautet fortan: Erich J. Roeske. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Julius Roeske in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dur Julius Roeske ausgeschlossen.

Am J. Januar 1938.

A 46901 Walter Schaefer C Co., Radio⸗, Elektro- und Phono-⸗Groß⸗ handlung.

Die Firma ist geändert in „Walter Schgefer C Co. „Pommern funk“ Elektro⸗ und Radio⸗Großhand⸗ lung“. Dem Ludwig Hildebrand in Stettin ist Prokura erkeilt.

Am 17. Dezember 1937.

B 2 „Union“ Fabrik chemischer Produkte“, Stettin (Königsplatz 19).

Die Prokura des Hans Krösing ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Amtsgerichten in Memel und Königs— berg, Pr., erfolgen.

Erloschen:

Am J. Januar 1958: A 3786 Pom— mernfunk, Engros-Vertrieb von Radio⸗ und Grammophon-Appara—⸗ ten Walter Schaefer. Am 8. Januar 1938: A 3126 Titus Taeschner C Co. Am 5. Januar 1938: B 531 Reinhold Müller G. m. b. H.

Trebnitz, Schles. 61053

H.⸗R. B 26 Trebnitzer Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trebnitz i. Schles.

An Stelle des Joachim Skornia ist der Kaufmann Hermann Skornia in Trebnitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Trebnitz, 7. Januar 1938. Triebes. 61054

Handelsregister Amtsgericht Triebes, 14. Jan. 1938. Veränderungen:

A 13 G. Schmidt W Hempel, Dampfsägewerk C Holzhandlung, Göttendorf.

Die Firma ist in E. Schmidt Hempel geändert. Die Prokura des Kaufmanns Hellmut Emil Schmidt ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Kommanditisten sind mit Ausnahme des Kaufmanns Hellmut Emil Schmidt in Greiz aus⸗ geschieden. Hellmut Emil Schmidt ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Uelzen, Hann. 61055

In das Handelsregister ist in Abt. A Nr. 402 heute die Firma Otto Meyer, Baugeschäft in Uelzen, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Meyer in Uelzen eingetragen. Amtsgericht Uelzen, 12. Januar 1938. Velbert, Rheinl.

61056 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 13. Jan. 1938. Veränderungen:

A 650 (früher 406) Glittenberg Weber, Velbert.

An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Ernst Glitten⸗ berg ist seine Witwe, Hulda geb. Mar⸗ tin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Vilbel. Handelsregister 61057 Amtsgericht Vilbel, 14. Jan. 1938. Neueintragung:

A 121 Wilhelm Ferdinand Kro⸗ ner zweiter, Vilbel (Tabakwaren, Salz und Soda, Hermann-Göring—⸗

Straße 44).

Inhaber: Wilhelm Ferdinand Kro⸗ ner zweiter, Kaufmann, Vilbel.

Wanne-Eicktel. 61058 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B 32 ist heute bei der Firma B. Möhlenbruch, Hesellschaft für Hoch- und Tiefbau mit beschränkter Haftung in Wanne— Eickel, folgendes eingetragen worden:

Der § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 15. Februar 1922 wird wie folgt eändert: Die Bestellung der Geschäfts⸗ eher erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammlung.

Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Rechtsgeschäfte und Rechtshandlun⸗ gen, welche die Gesellschaft im einzelnen mit mehr als 80090 RM (i. B. drei⸗ tausend Reichsmark) verpflichten, sind nur im Einvernehmen beider Geschäfts⸗ führer zulässig. Dies gilt insbesondere auch für die Uebernahme von Bürg⸗ schaften und e, , ,, Der Widerruf der Bestellung als Ge⸗ , . ist nur im Falle des 3 38

2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes zulässig.

er Kaufmann Dr. jur. Alfred Jung

6 Essen ist zum Geschäftsführer neu estellt.

Wanne⸗Cickel, den 10. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

A 791 Julius Wohl (Textil⸗Vertre⸗ tungen, Bismarckstr, 23). .

Weida. 61059 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Kalkwerk Friedrich Wilhelm Anacker Wün⸗ schendorf, G. m. b. H. in Wün⸗ schendorf, Sitz Untitz, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist mit Wirkung von diesem Tage ab die Bestellung des Geschäftsführers Richard Otto Anacker in Pohlitz bei Köstritz widerrufen und der Kaufmann Paul Hans. Anacker in Pohlitz bei Bad Köstritz zum Geschäftsführer bestellt worden.

Weida, den 12. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Weimar. 61060]

Handelsregister Abt. A Bd. 1V kr. J56, Firma Paul Mäder Co., Weimar:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Char⸗ lotte Mäder ist alleinige Fnhaberin der Firma.

Weimar, den 7. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Werne, B. Münster. 61061] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Adolf Stellbrink. Werne, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Werne, den 3. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Wertheim. 61062

Handelsregister O.-3. 109 Firma

Gebrüder Langguth in Wertheim.

Die Prokura des Kaufmanns Karl

Pfister in Wertheim ist erloschen.

Wertheim, den 11. Januar 1938. Amtsgericht.

Wesel. 610631 Eintragungen bei den Firmen: Ge— sellschaft für Bedachungs⸗Artikel mit beschränkter Haftung, Wesel, H.-R. B 84, J. Ridder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, H.R. B 125: Die Firma ist von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 109. 1534 (R. G. Bl. 1 S. gi4l) ge⸗ löscht. Bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft des katholischen Vereins— hauses, Wesel, H-R. B 27: Die Firma ist von Amts wegen am 25. Ok— tober 1937 gelöscht. Bei der Firma Peddenberger Sandindustrie Ernst Pollmann . Co., Peddenberg, H.-R. A 593: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Bei den Firmen August Böhm, Wesel, H.-R. A 11, und Aug. Pütz, Wesel, H.-R. A 226: Die Firma ist erloschen.

Wesel, 10. Januar 1938.

Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 85 eingetragenen Fa. Gußstahlwerk Carl Bönnhoff zu Wetter-Ruhr folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Heinrich Buchholz ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Ernst Wilshaus sen. ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Den Kaufleuten Ernst Wilshaus jun. zu Wetter, Ruhr, und Walter Brinkmann zu Wengern ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam mitein⸗ ander oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Amtsgericht Wetter, Ruhr, 14. 1. 1938.

WaörrstaA¶t. 61065 Firmenänderungen:

A 318 Gebrüder M. u. S. Mann, Wallertheim (Weinkommission und Weinhandel).

Der Kaufmann Martin Mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Stern ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

Wörrstadt, den 10. Januar 1938.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 61076

In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Januar 1938 bei der „Gewerbe⸗ bank Alsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Alsdorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Gewerbebank Alsdorf eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. No⸗ vember 1936 ist das Statut durch ein neues ersetzt. Die Genossenschaft wurde in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Aachen. 1610771

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Januar 1938 bei der „Geflügel⸗ farmer⸗Genossenschaft des Reg. Bez. Aachen und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Aachen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Geflügelzüchter⸗Genossen⸗ schaft des Reg. Bez. Aachen und Um⸗—

61064

*

gebung eingetragene Genossenschaft mit