Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1938. S. S.
ö
beschränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗
ralversammlungsbeschluß vom 28. Au⸗
gust 1937 ist das Statut geändert. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Bacdl Reinerꝝꝶ. 610731 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Elektrizitäts- Genossenschaft e. G. m. b. H., Utschendorf, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1937 und vom 25. November 1937 aufgelöst ist. Amtsgericht Bad Reinerz, 13. 1. 1938.
HKalve-. 610791
Im Genossenschaftsregister ist am 11. 1. 1938 bei Nr. 17 — Verbraucher⸗ genossenschaft Garbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Garbeck — eingetragen:
Durch die neue Satzung vom 5. 4. 1936 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung und die Ver⸗ mittlung von Versicherungen.
Amisgericht Balve.
Heuthen, Br. Liegnitz. 161080
In unser Genossenschaftsregister Gnä⸗ R. 3 ist bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Neustädtel (Be⸗ zirk Liegnitz)“ heute eingetragen:
Nach Generalversammlungsbeschluß vom 27. 11. 1937 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.
Amtsgericht Beuthen a. Oder, 14. Januar 1938. Hic enleont. 61081
Molkereigenossenschaft Biedenkopf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dautphe. Satzung vom 15. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Biedenkopf, den 15. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. 61082 In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Januar 1938 bei der Spargel⸗ u. Obstbau⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bingen⸗Büdesheim einge⸗ tragen: Der Sitz der Genossenschaft ist in Bingen⸗Büdesheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des gemeinsamen Absatzes von Spargel und Obst. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 1936 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 31. De⸗ zember 1934 ersetzt. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
haben soll.
Bingen a. Rh., den 14. Januar 1938. Amtsgericht. Dienholx. 61083 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Kreditkasse e. G. m. b. H., Diepholz (Nr. 27 der Liste) heute folgendes eingetragen
worden:
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 19. 11. 1937.
Amtsgericht Diepholz, 30. Dezbr. 1937.
Ettenheim. 61084 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 ⸗3. 11 wurde heute eingetragen:
„Landwirtschaftlicher Bezugs- und Ab⸗
satzverein Ringsheim — eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
ö Neues Statut vom 15. Juli 934.
Ettenheim, den 12. Januar 1938.
Amtsgericht.
¶ Di renhanyen. 61085 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 69 die Brennerei⸗ genossenschaft Glien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glien über Altdamm, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln durch den Be— trieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei. Die Haftsumme beträgt 30 RM je Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 60 festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind: Bauer Walter Klütz in Sinzlow, Vorsitzender; Bauer Otto Lazarus in Glien, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Bauer Heinrich Wegner in Glien, weiteres Vorstands⸗ mitglied.
Das Statut ist am 22. September 1937 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter, im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung des Nach⸗ folgeblattes in dem Veröffentlichungs⸗ blatt des Registergerichts. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30. September seden Jahres. Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Greifenhagen, den 18. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
¶ x OM Sss Umstadt. 161986
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 2 Oktober 1937 der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Hering i. O., eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Groß Umstadt, den 19. Januar 1938.
Amtsgericht.
Cu imninersbach. 61087
In das Genossenschaftsregister Nr. 82 wurde heute bei der Genossenschaft Derschlager Wasserleitung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Derschlag folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1937 ist an die Stelle der bisherigen Satzung das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. mit dem Datum vom 26. Juli 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Wasserleitung für den Ort Derschlag. Gummersbach, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.
HIasselfeldle. 61088
Im Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Harzer Sauer⸗ brunnen Earlshäuser eingetr. Gen, mit beschr. Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezem⸗ ber 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Gustav Heinecke und der Geschäftsführer Karl Heydecke. Amts⸗ gericht Hasselfelde.
H sl in. 61089 Im Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei der Ländl. Spar- und Darlehnskasse Vangerow e. G. m. b. H. Vangerow, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Vangerow eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vangerow über Köslin“. Amtsgericht Köslin, 4. Januar 1933.
LahbhiRan. . 61090 Die Elektrizitätsgenossenschaft Caymen
e. G. m. b. H. in Eaymen ist durch Be⸗
schluß der Mitgliederversammlung vom
31. Juli 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Labiau, 7 Januar 1938.
Licgniitꝝ. 61091 Genossenschaftsregister.
Nr. 54 Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Prxinkendorf: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 36. Dezember 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Liegnitz, 10. 1. 1938. Liegnitæn. 61092 Genossenschaftsregister.
Nr. 86 Kreditgenossenschaft für Land⸗ wirtschaft, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. zu Liegnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst.
Amtsgericht Liegnitz, 10. 1. 1938.
Neuburg, Donau. 61093
Die Spar- und Darlehenskasse Wiesenbach-Heimpersdorf⸗Kühnhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesenbach, ist mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Echsheim⸗Reicher⸗ stein, eingetragene ge er ger mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Echsheim, verschmolzen. Die erst⸗ bezeichnete Genossenschaft ist aufgelöst; die Firma der letztbezeichneten Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Echsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“.
Neuburg (Donau), 14. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Neumünster. 61094
Gn.⸗R. 31. Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Neumünster. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren; die Exrichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ lieder; die Förderung der Interessen es Kleinhandels.
Neumünster, den 165. Fanuar 1933.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 61095 Genossenschaftsregister.
G- R. I 50 He — 13. 1. 1938 — Ar⸗ telshofener Dreschgenossenschaft e. G. m. b. 5. in Artelshofen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
G.-R. 1 43 Roth Mislchliefe⸗ rungsgenossenschaft Aurau u. Um⸗ gebung e. G. m. b. S. in Aurau: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 14. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Potsdam. 61096 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 7. Januar 1938.
Nr. 172 Bauverein Drewitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Drewitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Drewitz beschränkt. Satzung vom 18. Novem⸗ ber 1937.
Sulz, Neckar. Amtsgericht Sulz a. N. Eintragungen
in das Genossenschaftsregister.
1. vom 27. Dezember 1937: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Mühlheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Mühl⸗ heim a. Bach. Statut vom 8. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
2. vom 28. Dezember 1937 bei der Dreschgenossenschaft Renfrizhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Neues Statut vom 13. Mai 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Dreschereianlage.
61097
Traben-Trarbach. 61098 Bekanntmachung. Eintragung bei dem Starkenburger Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Starkenburg, Nr. 36:
Durch die Mitgliederversammlung vom 23. Mai 1937 ist das Statut neu⸗ gefaßt und eingeführt.
Traben-Trarbach, 31. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Uelzen, Rz. Hann. 61999 In unser Genossenschaftsregister wurde heute zur Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hanstedt II, folgendes eingetragen: ; Gegenstand des Unternehmens ist ferner als Nebenbetrieb die Unterhal⸗ tung einer Kartoffeldämpfanlage. Amtsgericht Uelzen, 6. Januar 1938.
Weiden. 61100 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 2. Sep⸗ tember und 28. Dezember 1937 die Ver⸗ schmelzung der Gewerbe⸗-Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft Neustadt, WiN. e. G. m. b. H., Sitz Neustadt (Waldnaab), mit der Gewerbebank Weiden, e. G. m. b. H., Sitz Weiden, beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten ersteren Ge— nossenschaft ist erloschen. Weiden (Oberpf.), 14. Januar 1938. Amtsgericht.
Weimar. 61101 Die Einkaufszentralgenossenschaft des Bäckerinnungsverbandes Thüringen e. G. m. b. H. in Weimar hat am 15. 11. 1937 ein neues Statut beschlossen.
Die Firma lautet jetzt: Zentrale der Bäckergenossenschaften Thüringens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Weimar.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Einkauf, die Her⸗ stellung und der Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker, des Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe, halb- und ganz⸗ fertigen Waren sfowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel; die Uebernahme und die Vermittlung von Lieferungen gewerblicher Erzeug⸗ nisse; die Vertretung der Wirtschafts⸗ interessen der genannten Gewerbe gegen⸗ über den Lieferanten und deren Or⸗ ganisationen; die Förderung des Ge— nossenschaftswesens in diesen Gewerben, insbesondere die Gründung neuer sowie die Beratung und Fortbildung be⸗ stehender Genossenschaften.
Die Genossenschaft wurde auf ein neues Konto Bd. I1 Nr. 19 übertragen. Weimar, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Windecken. 611021
Genossenschaftsregister Nr. 15, Roß⸗ dorfer Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Roßdorf, Krs. Hanau. 1. Das Statut ist unter dem 19. Juni 1937 neu gefaßt worden. 2. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen.
Windecken, den 6. Januar 1938
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bad Landeck. GI 103 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 39 bei der Firma Oranienhütte Kristallglas⸗ werke G. m. b. H. in Seitenberg, Grafschaft Glatz, eingetragen: Abbildungen von 35 Mustern für Kristallglassachen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 361, 302, 8. 37, 8. 85, 8. 28, 8. 83, D. 45, D. 4, D. 34, H. F. 31, K. 38, V. 150, V. 149, V. II6, V. 100, V. 105, V. 139, V. I18, V. 141, F. 65, B. 25, L. 41, B. 24, FE. 66, F. 67, 1142 Barock, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bad Landeck, 13. Januar 1938.
Bad Salzungen. 61105
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 462 eingetragen worden: Firma Scharfenberg u. Teubert, Metallwaren⸗ fabrik, Breitungen, Werra, enthaltend mit 3 Siegeln, verschlossenen Brief, enthaltend 10 Stück Muster für plastische Erzeugnisse und zwar die Entwürfe: 8 7296, 8 7397, s 7358, 8 7399, 8s 7400, s 7401, s 7402, S 7403, 8 7404 und 8 7405, die im Inland in allen Farbenzusammenstellungen und Ausfertigungen angefertigt werden sollen, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 15. Januar 1938, vorm. 19 Uhr 40 Min.
Bad Salzungen, Amtsgericht, 15. Ja⸗ nuar 1938.
Eschwege. 61106
In das Musterregister ist am 8. Januar 1938 eingetragen worden:
Nr. 62, Firma Eschweger Lederwerke Schmidt E Co. Akt. ⸗Ges. Eschwege, 12 Ab⸗ bildungen von Mustern für Handtaschen, versiegelt, Geschäftsnummer 1 230, 3/571, 3/572, 3/574, 9 1296, 9 12608 - 9, i304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1938, vormittags 11 Uhr.
Das Amtsgericht, Abt. l, Eschwege.
Essen- Werden. 61107] Bekanntmachung.
M.⸗R. 235, Firma W. Döllken E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 49 Muster, Kunstleisten für Bilder⸗ rahmen und Gardinenleisten, Geschäfts⸗ nummern: Rahmenleisten 4354 R/ 238; 4165 R242, 245, 248; 4468 R/ 385, 386 4500 R/248; 4505 R/ 248; Gardinen⸗ leisten 9231/6681; 9231 M i630 , 1632, 163335; az 12282, 2283, 232, 2325, 2329; 5332 roh, 167, 167 ; 9235 MsG72, 1425, 1432, i439, 14881, 1735 9g234 918, 919; 92536/2382, 2385, 2384, 2389, 2398, 9247/2531, 2332, 2333, 2334, 2335; 248/690 antik; g249 M / 1056, 1067; 9251/2411, 2412, 2413, 2414; gꝛ54 /a402, 2403, 2404, 2409, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 11. Januar 1938.
Essen⸗Werden, 11. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 61108
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 843 eingetragen: Firma Sohni, Heubach E Co., Idar⸗Oberstein 1. Gegen⸗ stand: 1 versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend: 11 photographische Ab⸗ bildungen von insgesamt 58 Mustern, Ge⸗ schäftsnummern 318 bis 345. Die Dekors werden in allen Größen und Farbtönen hergestellt und sind auf verschiedenartigen Flächen anzubringen. Der Dekorgrund kann aus Lack oder Metall bestehen, Flächenmuster, Schutzfrist: 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1938, vormittags 10 Uhr.
Idar⸗Oberstein, den J. Januar 1938.
Amtsgericht.
61109
Iserlohn. Musterregister ist folgendes
In unser eingetragen:
Unter Nr. 4137: Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Hut⸗ haken, Nr. 6475 und 6477, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1937, 8,30 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Wei da. 61110
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 81, Firma Naundorf E Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabri⸗ kation in Münchenbernsdorf, 12 Streifen- läuferstoffe: Bouele M716 /2, 7171, 7182, Boucle O S062 / l, So6s / 2, S664 / i, 5066/1, Boucle OC 2825/2, 2826/1, 2827/2, Boucle D3492,/ 1, 3493/2, 20 Jacquardläuferstoffe: Fulda 4038, 4639, 4010, 4041, 4042, 40944, Rom 20081, 20083, 26084, 20088, Genf 30233, 30234, 30236, 30239, Hansa 10887, 10888, 10889, 10693, 10894, 110898, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 16 Uhr.
Weida, den 12. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
HRerlin. 61331
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Taube (Tuchhandlung) in Berlin C 2, Poststr. 19— 11, Wohnung: Berlin W 30, Bamberger Straße 23, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wörben. — 354 N. 3. 36. — Verwalter: , , Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der
—
Konkursforderungen bis 23. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1938, 11,30 Uhr. Prüfungẽ⸗ termin am 30. März 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht. straße N. III. Stock, Zimmer 346. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 23. Februar 1938. Berlin, den 15. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Hamburg. 161339
Ueber das Vermögen des früheren Rechtsanwalts David Friedrich Fer— dinand Wolfhagen, Hamburg, Rothen— baum Chaussee 11, ist heute, 11 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt und Wirtschafts— prüfer Dr. Alexander Koob, Hamburg, Alstertor J. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 12. Februar 1938. Anmeldefrist bis zum 15. März 1933. Erste Gläubigerversammlung: Diens— tag, den 15. Februar 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens— tag, den 12. April 1938, 10 Uhr.
Hamburg, den 15. Januar 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 65. Seestadt Rostock. 61333
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinsetz meisters Heinrich Haase, hierselbst, Grubenstraße 14, wird heute, am 8. Ja—⸗ nuar 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Rostock. Anmeldefrist bis zum 20. Fe. bruar 1938 beim Gericht. Erste Gläu— bigerversammlung: 26. Januar 193, vormittags 11 iz. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 16. März 1968, vor— mittags 1015 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht im Staatsverwaltungs— gebäude, Zimmer 36. Offener Arres bis zum 19. Februar 1938.
Rostock, den 8. Januar 1938.
Amtsgericht.
Eekern fände. 61335 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Torpedo⸗Ingenieurs a. D. Emil Thimm, früher in Eckern— förde, jetzt in , , Marienhof 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 26. November 1937 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 26. November 1937 bestätigt ist, hierdurch aufge— hoben.
Amtsgericht Eckernförde. Oberweissbach. 61336 Konkurs Pries⸗Oelze. Nachdem der Zwangsvergleich vom 27. August 1937 rechtskräftig bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist, wird das Konkursverfahren aufgehoben. Oberweißbach, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Westerstede. 61334
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Hermann Bruns in Rostrup haben die Erben einen An— trag auf Aufhebung des Konkursver— fahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon— kursgläubiger sind auf der Geschäfts— stelle des Ämtsgerichts niedergelegt. — N 3135.
Westerstede, den 10. Januar 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Berlin. 6133 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Fritz Schulze, Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Teltower Holzwerk⸗ statt, Bautischlerei Fritz Schulze in Teltow b. Berlin, Potsdamer Str. 365, ist am 15. Januar 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet wor— den. Vergleichsverwalter: Diplomkauf mann Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Manfred⸗von-Richthofen⸗Str. 6. Ver gleichstermin am 14. Februar 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 314. Die Gläubiger wer— den aufgefordert, ihre Forderungen als— bald anzumelden. Der Antrag auf Er— öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. .
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Eherswalde. 61338 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Otto Stroech in Eberswalde, Freien. walder Straße 29, ist heute, am 11. Ja— nuar 1938, 19 Uhr 45 Min,, das Ver—⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Blauärmel in Eberswalde, Eisenbahnstr. 15, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs dorschlag ist auf den 10. Februar 193, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 14, anberaumt. Dit Gläubiger werden zur alsbaldigen An— meldung ihrer Forderungen aufge— fordert. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen ist in der Geschäftsstelle des Amksgerichts, Zimmer Nr. 3, zur Ein
icht niedergelegt.
mtsgericht Eberswalde, 11. 1. 198.
7 unf ln Neichspost
Börsenbeilage Im Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
2
Nr. 15
.
Amtlich
sestgestellte Kurse.
lumrechnungssätze.
15 istert.
siern.
und. Krone
Bel NM. Dinar
gloth
— —
0.890 RM.
M KRM. 1Pengö ungar. W.
rank, 1 Lire, 1 Stu, 1 Peseta = 0, o RM. Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden B. = 15710 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 865 NM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 16125 RM. 1 Schill ing öosterr. 6060 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel ien Kredit ib.) = 2.16 RM. 1 alter Gold- e 2 3.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. eo larg. Pap) — 118 RM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 3,0 RM. 1 JYen — L, 10 RM. 1Danziger Gulden —
einische Krone — 1.125 RM.
Di einem Papier beigefügte Bezeichnung M seagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
hejerbar sind.
Daz Zeichen r hinter der Kursnotlerung be- teilweise ausgeführt.
En“ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot
tet: Nur
nd Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
psügten
ütung gekommenen
iu Gewinnergebnis angegeben, so ist es das—
Gewinnanteil.
nge des vorletzten Geschäftsiahr.
Tie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sͤchlung sowie für Ausländische Vanknoten Enden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen pursangaben werden am nächften Börsen⸗ ege in der Sp̃alte „Voriger“ berichtigt Irrtiim liche, ichtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ ichst bald am Schluß des Kurszettels als
verden.
Berichtigung“ mit
spãter
geteilt.
Bankdiskont.
gerlin 4 (Lombard 5).
dam 2
en 4.
Brüssel 2.
olholm 21.
Dentsche festverzinsliche Werte. Unleihen des Reichs, der Länder,
ͤ Neichspost, hutzge bietsanleihe u. Nentenbriefe.
er Reichsbahn,
Mit Zins
London 2. „. Paris 3. Polen 44.
Wien 3.
Helsingfors 4. Madrid z. Prag 3.
der
berechnung.
Danzig 4 (Lombard 5).
New York 1.
o, ĩꝛõ5 It M.
Ist nur
amtlich
Italien 42.
Schweiz 14.
Heutiger Voriger
Lo, Neichsschab 1938 Folge V, säll. 1. 4. 41,
r do. do. 1935, auslosb. enz 1991 — 45, rz. 100 do. do. 1936, auslosb. ie 63 1942 — 46, rz. 100 a do do. 1938, 2. Folge, anzlosb. je , 1943.48,
h do. do. unos z
Il
37,1. Folge, je 1 19144249,
37, 2. Folge, je i 1927.52,
. „tern. Anl. d. Di. eich 1990, Dt. Ausg. onng-Anl. ), ut. i. 6. 65 eFreuß. Staat anl. 1 „ auslosb. zu 110 ä da do. 1937, tilgbar Hö, i tenß. Staatssch. 36, gr Jo. rückz. 20. 1. 41 ! daden Staat RM⸗ „ 1927, unt. 1.2. 32 ern Staat NMe⸗ l. 27, 1db. ab 1.9. 34 erien⸗Anl. 1933,
3I. b. 1943
do. do. 29, ut. 1.4. 34 R dessen Staat RM⸗ nn deg, unk. 1.1. 36 n dee Staat RM⸗ * les. uk. 1. 10. 33 ieclbg. Schwerin K- Unl. 26, tg. ab 27 3 To. do. 28, ur. 1. 3. 33 1 e do. 29, uk. 1. 1. 40 l. . do. Ausg. 1, 2 . U usg. 8 C. A- rss Roggenw. Anl.) T eclbg. = Strelitz. ; 30, rz. 106, ausl. . . Staat RM⸗ een 1927, ut, 1. 10.
. do. do. dit 8 on, tilgb. ab 1.4. 385
St
bes, unt. 1.8. 86 . NM⸗Anl. 1927
l. Lit. 13 TI. 163, unt. I. i. 1932
—
I Teutsche Reichsbahn hatz dong g . 100, . Uallig 1. 9. Fl do,. do. 1. z. 1 ; mücz, 19ö, üllig 2.1. 44 S „eutsche Reichspost cn 1634, Folge 1, niz. 100, fällig 1.4. 89
hat i0zz, Folge i,
99h 6 98 7b 6 S8. 750 6
ss, J5õb 6 80, 26b 6
106, 75h 1096 1.2.5 89, 5b 6 20.1. 10036 6 1.3.5 — 1.3.5 89, Ih 6 1019b 6
99.5 6 99, 5b 6
100, 3h 6 99.5 6 Sg db 6 160 u — 64 100 a6 9, Sb e os, Sb o
O9, 15eh 6
11. 1. 10 8h
og, 5b 6
96 Ib 98, J5h 6
96, J5õb 99, 25b 6
10636 10989 ss, pb 6 100, h 0 89, Sb G 99,76 009 6
99, 5b g 99, 5b 6
ioo ab e desde 015
S8 ab 6 Go b
Oos, Cb G 99, b G
1.8.9
1.1.7
1.4. 10 100, 5b
tuch. 100, sclllig i. f. 0
1.4. 10io b a
100359 Fb 6
100 6b
io 5õb 6
Heutiger
Voriger
1K Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. O9 b
48 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 89 b. 6 47 do. N. 5, 6, ut. 2. 1. 36 versch. 9s b. 6
4 5 do. RM⸗Rentbr. R. 9, P Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 98Ib 6 S9 d do. Lig. ᷣGoldrent⸗ briefe 1.410 10s bh 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1086 8
Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ sios, 15 8 bo. rüsctz. mit 1083, säll. 1. 433 107 758
rückz. mit 1123, fäll. 1. 4 36 11,756
„rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115,15 6
rückz. mit 1204, fäll. 1. 4.38 1185 6 rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. Za.
. 99 b 6G 31 O6 o0 b 6 495 do. R. ]7, uk. 1. 10. 36 1.4.10 869 1b 6 o87b G
9b 6
1086 0 1o6sd g
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 130, 16 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 130 6 Anhalt. Staatz⸗Ablösungzanl. o. Auslosungsscheine 286 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 126 7b 60 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 28b 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ... ..... 128, õb 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 130 6 Thüringische Staats⸗ Anleihe Aus losungsscheine“ ..... ...
einschl. / Ablösungsschuld (in ; des Auslosungsw).
1 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1 69 do. 4 h. do. do.
ö
n, ,,, , . ö ,
l d . 66.
(
(werloste und unverloste Stltcke)
Zertifikate siber hinterlegte
. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1903
do. 1909
= = e = = . 2
a) Anleihen der Provinzia
Mit Zinsberechnüung.
unk. bis ..
Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.31 44 I. 10 1006 6
do. do. 28, 1.3. 25) 47 1.3.9 989, 75b 6
do. do. 830, 1. 5. 85 5 — 6
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RN M⸗Anl. R. 2 B, 1B u. 5, 1.4. 1927 bo. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 n. 14, 1.10. 35
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. es, 1. 7. 83
99,5 6 4.10 99, 25 0
0 — 99, 25 6 99, 25h 6
Osipreußen rov Rrcꝛ· Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 . Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16 A.2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schleszw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. Ni *⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. N M⸗ A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1. 1.32 do RM⸗A. „A2 1, 1.1.35 do. Verb.⸗RNMt Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.85 bzw. 1.4.1934 ..... do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 388
—
— 8 3 2 — 280
— —— —— *ĩ —
e de 88 8 —
22 XII en 2
—— —— — — — — — — — — — Q —
1.4. 10
1.4. 1019696 6
11, 85h
1.856
mut
11 gob
Anleihen der Kommunalverbände.
l-⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
„ bzw. verst. tilgbar ab ...
9959 39 5d g — 9
99 265 0 99, 25 6
99, 25h 6 99, 256 a
—
, n, n, 9 = Goldschuldv as, 1. 10.363 44 11.1. 101867 6
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Osipreußen Provinz-⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine ... 1 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz-Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ... .....
14786 6 135 6
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1/0 Ab⸗
lösungssch. (in d. Auslosmw.) 134, 5b 6
c Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
Aachen RMA. 20, 1. 10. 19345 49 Altenburg (Thür.)
1.4. 10 986, 15 6 1.4. 10 99h G
1.8.5
Gold⸗2l. 21, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 6.
.
134. 15h 0 14716. 136b 6
8 einschl. , Ablösungsschuld (in z des Aus losungs w.. einschl. is Ablösungsschuld in z des Aust losungsw.).
134, õb
unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...
1
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
— Heutiger Voriger
Berlin Gold⸗A. 24,
6 35 4
do. Gold⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag. . 1. 65.381 do. anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 108 ..
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26,
1931 do. RM⸗Anl. 281, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33 4
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 83 Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RMAnl. 1926, 31. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. IH), .
Gelsenkirchen⸗Buer NR Mn 2s M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 39
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1953 Kiel RM⸗Anl. v. 26 J
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3! bo. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928219. 2u. 3,
1. 10. 35 45 do. do. 1929, 1.4.30 4
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 19341 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 10981
München RMä⸗Anl.
, do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 984
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗NRhld. N M⸗A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold Anl. 28, 1. 11. 81 do. NM⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 19297, 1. 1. 1982
Solingen RMäAnl. 1928,ů 1. 10. 1935
Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10.35 9
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch.
Golb⸗ Schatz.
(in G d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. 1s, Ablösung⸗Schuld (in d. Auslosungsw.
go, Jõb a lo Ib 6 96 5b 6
8, Iõb e
96 pb a
gs, Idob d
gd b g
98 b 9
6. Ibob 6
3 — 6
0 — g0 26b g
— *
os ob e s Ibeb d
gd, Iõb 9
134, 256
) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 5 R. A 26; 1931 4
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe C, r3. z. jed. Binßt. do. 1636, Reihe D,
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268
do. do. A. 5, 1. 11.275 49
do. Neichs m. ⸗A. A. 6
Feing., 1929 54 do. Gld. 21.7, 1. 4.315 4 do. do. Ag. 6, 1930 514
sichergeste llt.
4
rz. 1. 4. 1942 4
. 1
1.4.10
1.2.8
1.65. 12 1.4.10
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4. 10
Pfandbriefe
und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29
R. 17.
16
69
R. 22.
. 28,
294,
. R. 26, do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32
do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. N. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 18, 31. 12. 358 4 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1, 31.3. 32
do. do. R. 2, 31.8. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. 31. 12.29
do. Schuldv. S. 1u. 3
(GM⸗Pf. ) 1.8. 30
do. 27 S. 2, 64 1
41
3
1.8.3 1.8.3 .71. 68.3 ; 168 57 do. NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 45 do. GCM Giqu. 3 do. RM⸗Schuldv.
(fr. 55 Rog gw. A.) do. GMKomm. S. 1,
1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 80
. do. R. 5, 1. 4. 32 4
.
. do. R. 10, 1.4.35 do. do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 13,15,
1.1. bzw. 1. J. 31 4 do. do. Rl 7, 18,61. 1.95 43 do. do. R. 19, 1.1. 36 49 do. do. Ni. 1,1. 10.35 4
8. 8. 8. 8. 7
do. do. N. 22, 1.10.36 49
NM Pfdbr. ⸗
do.
R. 24, 1. 5. 42 43
do. GM zom. N. 6,
1. 4. 1936 41 do. do. do. NR. 8, 1.7.32 49
do. do. do. Ni. 12,2. .13 13] do. do. do. N 14, 1.1.31 44 do. do. do. R 16, 1.7.34 4
do. do. do. N 20, 1.7. 35 1)
Thüring. Staatsbk.
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. .
Württ. Wohngskrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. bbs c do. db. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. N. 14, 1. 12.36 45
do. do. Ji. 5 u. Erw,
1. 9. 1957 1
do. Schuld. Alg. ß.
1. 10. 19321 1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
00h 9 100b 0
8
ogyb ga ggsb g
D — 228
— — — — — — — — C — — — — —
—w— — —
1000 6 d, 25b
— —
— — — — — — .
15.4. 10 9936
— 6
100, 25b G 100,25 6
Mit Zinsberechnung.
Bab. om m. La nde bt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. i,
1. 8. 1941
Dt. Lande sbk. Zentrale
NM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst. 41
do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 do. Ser. BH, rz. 100,3. jed. inst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1030
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29,
1.7. 35 4
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. R i ᷣsdbyr.
Ser. 7, rz. 100, 1. 1.43 4
Ftassel Ldkr. G. Bfd. N. 1.2, 1.9. 1930 bz. 1951 do. do. R. 3 und 5,
1.9. 31 bziw. 1.9. 32 4)
do. do. N. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.31 do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 4
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. db. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbt. 1
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Nassau. Landesbt. Gd.
Pf. Ag. 8-19, 31. 12.33 4
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 19344
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 10934 4
Niederschles. Proving. Hilfstasse Gold⸗Pf. V. 1, 1. 1. 1936
49 * N. 3, 1. 5. 85 1)
1
1 45
1005 ]
— 6 — 4 . ioo =* .
— *
ö.
1.1.7 9916 0
99 5b a
100 94 100 9
996
99, 25h a — 6
100,25 6 — 6
100,25 0 — 6 — 6
100 25 16 s h
—
99,5 n — 6
100
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 89759
2 1931 9 99156
2 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 19 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 49 1.4. 10 Dstpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 159, 1. 19. 33 1 1.4. 10 59. 25h ⸗ do. do. Ag. z M. 1. 4. 37 19 61 do. do. N M- Bf b. A3. ,. rz. 100, 1. 10. 41 4 1.4. 10 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 314 1 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 149 1.1. Rheinprov. Sandes, Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 9 bo. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 16, 2. 1. 31 4 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 49 do. do. z. rj. 52. 1. 1.39 1j] do. do. A. 4. rz. 100. 1.3. 35 48 1.8.9 Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 44 1.1.7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. N. IU. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 3147 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. t. 11.2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 85 iz do. do. Kom m. g8u. 29) N. 2 u. 3, 1. 10. 335 1 i. 4. do. do. do. N. 4, 1.10.3947 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. Pfb r. II. f. Saus⸗ grundst. G. N, 1.4.33 1 ; do. do. 26, N. 1,31. 12.31 415 1.1. do. do. R.3, 1.7. 835 19 1.1. do. do. 27 R. i. 3.1.32 179 Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. G di h. I. .J. 13) (BVodenkulturtrdbr.). 1 do. do. R. 2, 193511
44 1.8.9 1.4.1
89 266 a
327569 99, 755 0
I. 1. 1.4. 10 1.1. 10
go h g 99, 250 6
— 69 io 88,25 8
585.35 6 3 Zõb
99, 55 o
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8H, 1 bzw, 1 rh, do. do. 26 A. (fr. Ih, 1. 4. 31 44 1.4. 10 do. do. Gold a7 z. i Y. 1. 1. 33 19 1.1.7 989, I5b a do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sp), Z. 1. 33 45 1.1.7 894d 6G do do. 28 A. 1 (fr. 79), / 11.37 ö vrsch. 98356 do. do. 30 Ausg. 1u.2 ö. do. do. Schatz an weis. 1935, rz. 1. 1. 1940 1 li. 4.1
14 I. 4. 109816 6
996
14
1. 1. 33 1 do. do. 28 A. 3 u. 29 I. 144. 1. 1, 3. 1.1. 35 (fr. Sz), 2. 1. 36 14 1.1.7 10906 do. do. 30 Ii. fr. IH,. 2. 1. 36 14 1.1.7 89, J5h 6 do. do. 1931 Ausg. 1 1 1.4. 10 83,50 6
Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 135. 75h 6 do. do. Ser. 2* 14368 148166 do. do. Ser. 35 (Saarausg. 10336 6 10366 do. do. ohne Auslosungssch. 296 6 ͤ . einschl. / Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw. .
135,5 g
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
sKtur⸗ u. Neumärk. Kred⸗JIust. GPf. M! j.: Märk. Landsch. 4 4.10 99316 do. (Absind.⸗Pfdbr) 3 ö Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). . 1 4. 10 98996 do. do. do. S. 1
(fr. 6 9) 49 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. 85) do. do. Neihe A 41 do. do. Neihe B 4 do. do. (Lig. ⸗ Pf.) ohne Ant. Schein 54 Anteilsch. z. 54 z Lig. G. Pf. d. Ctr. Lᷣdsch. f. J Landschaftl. Centr. NWe⸗Pfandbr. (fr. 107485 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 1 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 55) 49 . 223506 do. (Pb find.⸗fbr. 53 1.7 102, J5h do. do. R M⸗Pfdhr. (fr. 55 Roggw. Bfd.) 4 Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 105) 49 do. (fr. 39) 4 do. do. (f. Ju. 5 5) 49 do. V(Absind. fo.) 39 Dsipr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Ligq.⸗Pf. 3 Anteilschein zu 88 Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. RM Papier⸗„A⸗ Pfdbr. f. 3 p. St. 81, 5h68 Anteilschein zu 89 ͤ Ostpr. Iosch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ RM Idsch. Pap. . A fb. f. 3 p. St. 56.50 6 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 36) 19 do. do. Ag. 1. 2(f 16) 49 do. do. Ag. 1 Er. 65) 17 do. (Absind. Pfbr. 37 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 58 102,258
102, 5b
4.10 99h 19 g9, 25b
31, 56 6
1 99, 758 6 1.4. . 1 1 I ioꝛ, Id
Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 111 do. 31. 12.29 (fr. 35) 1 do. Ag. 12 gr.) 19 do. Ag. 1-2 (fr. 63) 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RN M⸗Pfdbr. (fr. S bRdogg.⸗ Pfd. Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. M, 1. 10. 1931
do. do. Pfb. N. 2 M, 1. 11. 1930
ss 766 os. n Ss. Sb
39,750 60 989, 156 6 889. 75d
102, 5h 6