1938 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 4.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 20. Januar 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren K,, Neinnickel, 98 —99 0 /o R 8 Antimon⸗Regulus.. Feinsilber

133 137

RM für 100 kg

. . . ö

39, 50-42, 50

Wagengestellung sür Kohle. Koks, und, Briketts im J Am 19. Januar 1938: Gestellt 27 908 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des 5D. N. B. am 20. Januar auf 61,50 A (am 19. Januar auf 61,75 A) für 100 kg.

Berlin, 19. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mitte!lgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,909 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49, 00 , Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis. S8, 0. A, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66.00 6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47.00 M, Speiseerhsen, Vict. Riesen, gelbe 418, 00 bis 50, 00 MS, Geschl. gias. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 b, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il 56,09 bis 57,00 Ib, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar:; Rangoon bis A6, Mexiko extra faney bis A, Gerstengraupen. C 0 bis C 56 38,50 bis 6, Gerstengraupen, G/4 3498 bis A1 , Gerstengraupen, Kälberzähne 32, 16 bis Ab, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,16 bis —, h, Haferflocken. entspelzt und entbittert 39,17 bis MA, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 10,42 bis 44. Roggenmehl, Type 11509 24,55 bis 25, 50 „, Weizenmehl, Type 1050 bis 4, Weizenmehl. Type 812 (Inland) 34,10 bis 35,10 A,. Weizenmehl, Type 50hꝛ bis == 6, Weizengrieß, Type 450 390.30 bis 4030 , Kartoffel⸗ mehl 3664 bis 37,64 A6, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— IM) (Aufschläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,47 bis M1, Gerstenkaffee 35,5 bis —— A, Malz kaffee, glasiert, in Säcken 43,80 bis M4, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 A,. Roh kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,900 bis 462,00 M6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558.09 A6. Kakao, stark entölt bis II, Kakao, leicht entöt —— bis —— M, Tee, chines. Sih, 00 bis 900, 00 M6, Tee, indisch 960,00 bis 1406.90 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee bis MK, Pflaumen 4050 in Kisten 115.00 bis 121,60 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese S Kisten —— bis M , Korinthen choice Amalias bis A, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— M, Kunsthonig in J kRg-Packungen 70060 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces —— bis M, Bratenschmalz in Kübeln bis A6, Berliner Rohschmalz bis 14, Speck, inl, ger bis 46. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 M6, Markenbutter, gepackt 294,A90 bis 296,00 M, seine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 „, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M6. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 , Molkereibutter, gepackt 280,900 bis 282,00 „, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 AM, Allgäuer Stangen 20 oo. 6,90 bis 100,00 M, echter Gouda 40 άη̃' 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 G0 172,00 bis 184 00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis A, Allgäuer Romatour 20 6ίm, 120,00

bis —— A. Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichs⸗

mark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärłten.

Devisen.

Danzig, 19. Januar. (D. N. B.! Auszahlung London 26,34 G., 26,44 B., Auszahlung Berlin verkehrsfrei) 21212 G. 212,95 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 9ö, 89 G., 10020 B. Auszahlungen: Amsterdam 293,52 G., 294,68 B., Zürich 121,56 G., 122,24 B.,, New York 5,2670 G., 52880 B., Paris 17566 G. 17,4B., Brüssel 89,07 G., 89,43 B. Stockholm 135,73 G., 136,27 B., Kopenhagen 11757 G., 118,05 B., Oslo 132,29 G., 132351 B., Mailand werkehrsfrei)h 37,15 G., 27,85 B.

Wien, 19. Januar. (D. N. B.) Ermittelt Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,57, Berlin 214,27, Brüssel 90,06, Budapest —— Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,83, London 26,62, Madrid = Mailand 2784 NMittel⸗ kurs), Neiw Jork 532,36, Oslo 133,R73, Paris 1781, Prag 1882, Sofia —, Stockholm 13717, Warschau 100,81. Zürich 122,96, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,22. ;

Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,8383, Berlin 11,471, Zürich 658.50, Oslo 716,50, Kopenhagen 636 15, London 142355. Madrid =, Mailand 150,5, New York 28,52, Paris 95,623, Stockholm 735, 00, Wien 530,00, Polnische Noten 512,00, Belgrad 65,380, Danzig 541,715, Warschau 541,12. 33.

Budapest, 15. Januar. (D. N. B.) Alles in Peng. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78223, Belgrad 7.85.

London, 20. Januar. (D. N. B. New York 4997/8, Paris 148,78, Amsterdam SH /g, Brüssel 29,546, Italien 94,97, Berlin 12,41, Schweiz 21,633, Spanien 8600 nom, Lissabon 11015, Kopenhagen 23,40, Wien 26,45 B., Istanbul 61800 B. Warschau 6,37, Buenos Aires Import 16 06 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

Paris, 19. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12.02, London 148,123, New York 2973, Belgien 503,50, Spanien Italien 1565 60, Schweiz 687,25, Kopen⸗ hagen Holland 1657,16, Oslo 746,50, Stockholm T6, 00, Prag 104, I, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau —. ; ;

Paris, 19. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- verkehr Deutschland 12,02, Bukarest Prag 194,90, Wien Amerika 29,830, England 148,90, Belgien 50353, Holland 165900, Italien —, Schweiz 688,00, Spanien Kopen hagen —, Oslo Stockholm —, Belgrad —, Warschau —. ; ;

Amsterd am, 19. Januar. (D. N. B) Amtlich. Berlin 72,30, London 8, 95k, New YdJork 179,59, Paris 603,50, Brüssel 30,37, Schweiz 41,469, Italien ——, Madrid —— Oslo 45,10, Kopenhagen 46,073, Stockholm 46 25, Prag 630,50.

Zürich, 25. Januar. (D. N. B.; 1140 Uhr.! Paris 14,355, London 21,634, New York 43218. Brüssel 73,23, Mailand 22, 72, Madrid —, Berlin 174,30, ien: Noten 81,00, Aus⸗ zahlung 81,15, Istanbul 35900.

Kopenhagen, 19. Januar. (D. N. B.) London 27,40, New York 445,06, Berlin 180,10, Paris 15,29, Antwerpen 6,95, Zürich 103,0, Rom 23,85, Amsterdam 250,29, Stockholm 11565, Dslo 112.70, Helsingfors 997, Prag 15,590, Wien Warschau Sõ, 55.

Stockholm, 19. Januar. (D. N. B.) Londen 1940, Berlin 157, 00, Paris 13,15, Brüssel 66,00. Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 216,75, Kopenhagen S6, 15, Oslo 9765, Washington 388,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,65, Prag 13,15, Wien 73,16,

Warschau 73,85. .

Sslo, 19. Januar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161,50, Paris 13,55, New ö 400,)0, Amsterdam 223,25, Zürich g3 00, Helsingfors 8, 900, Äntwerpen 68.00, Stockholm 1602385, Kopenhagen Sh, 25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,50, Warschau 76,75. Mos kau, 15. Januar. (D. N. B) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,49, 100 Reichsmark 211,68.

.

London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 205ja, Silber fein prompt 22, 00, Silber auf Lieferung Barren 201 js, Silber auf Lieferung fein 2111, Gold 139/73.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗ Alt. besitzanleihe 1301 /s, Aschaffenburger Buntpapier 9400, Buderus Eisen 129,25, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 253K 00, Deutsche Linoleum 168,75, Eßlinger Maschinen 121,00, Felten u. Guill. 140,25, Ph. Holzmann 157,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 123.00, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke 152, 25, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 113,90, Zellstoff Wald hof 150,50.

Hamburg, 19. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,75, Vereinsbank 138,00, Lübeck⸗Büchen 99,50, Hamburg— Amerika Paketf. 83, 0, Hamburg⸗Südamerika 138,00 B., Nordd. Lloyd S4, 00, Alsen Zement 19258, Dynamit Nobel 86,00, Guano 123,00, Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 116.50, Neun Guinea —, Otavi 30 00. .

Wien, 19. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o/o Konversionsanleihe 193459 102,509, 3 , Staatseisenb. Ges. Prior. IX —, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 59,85, Türkenlose „A4 o Investitionsanleihe 1937 89,50, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 286,90, Ungar. Creditbank —, Staatseisen— bahnges. 20,65, Dynamit Nobel Scheidemandel A.⸗G. , A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke 47,50, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S6, 00, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 38,90, Felten u. Guilleaume —, Krupp

Berndorf 133,25, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany —, Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 21400, Leykam Josefsthal Steyrermühl 10900.

Amsterdam, 19. Januar. (D. N. B.) J oO. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 30,00, 54 o,o Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 24,00, 6z / Bayer. Staats⸗Obl. 1945 70 Bremen 1935 —, 6 0 Preuß. Obl. 1952 7 069 Dresden Obl. 1945 J70½ Deutsche Rentenbank Obl. 19569 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Id Go Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 7 , Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 1597/4, Deutsche Reichsbank 63,09, 5 oso Arbed 1851 54 0,υη Arbed Obl. 12300 7 o A.-G. . Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1918 2750, 7 Yo. R. Bosch Doll-Obl. 18651 8 oo Cont. Caoutsch. Sbl. 1950 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 5876, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0½! Harp. Bergb.-⸗2bl. m. Opt. 1940 60,0 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 069 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 Too. Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, T0so Siemens⸗-Halske Obl. 1935 6 00ͤ Siemens⸗Halske Zert. ge= winnber. Obl. 1930 —, 7 ½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 19,50 G. J. G. Farben Zert. v. Aktien 28, 15, 7 o½ͤ Rhein ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 34,50 G., 60½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 287s3, 54 o Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, Goo Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

w

*

A. GJ

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. Januar. (D. N. B.) Am zweiten Tage der ersten diesjährigen Kolonialwollversteigerungsserie gelangten Jheh Ballen zum Angebot, von denen 6705 Ballen abgesetzt wurden. Die Auswahl war in Merinoware recht gut, in Croßbredorten gering, Nennenswerte Zurücknahmen von Losen erfolgten nicht. Der Besuch war zahlreich. Die Kauflust gestaltete sich ziemlich sege, namentlich der heimische Handel bekundete lebhafte Aufnahmeneigung. Austral— merino⸗ Spinner, und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handels stücke blieben gut behauptet. Das gleiche gilt für feine Neuseelandkreun zuchten. Für mittlere und grobe Neuseelandkreuzzuchten entwickelten fich die Preife zugunsten der Abgeber. Neuseelandhautwollen, Austral⸗ waschwollen sowie Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen waren bei fester Grundstimmung im Preise gehalten.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen.

2. Zwangs versteigerungen. Aufgebote,

4. Deffentliche Zustellungen,

Verlust und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche , ,,, 10. Gesellschaften m. h. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise, 14 Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. (õl593)

Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleihe-Ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1001307 über 12,50 RM, sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 307 ist eingestellt worden. 456 F. 216. 37.

Berlin, den 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

61594

In der Aufgebotssache Müller 3 17136 vgl. Reichsanzeiger vom 6. 9. 1937 ist Aufgebotstermin nicht am 1. März 1938, sondern am 17. Mai 1938, 12 Uhr, Zimmer 129.

Etwaige Rechtsanmeldungen haben bis dahin bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses zu erfolgen.

Hamm (Westf.), 17. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

61595 Aufgebot.

Der Bauer Heinrich Bertram in Volzum hat das Aufgebot zur Aus⸗ chließung des Eigentümers des Grund⸗ ir. Plan Nr. 60 zu Hachum „am

einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller

olzumer Felde“ zu 1 ha 83 a 93 am, eingetragen im Grundbuch von Volzum Band 1 Bl. 46, gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Halbspänner Daniel Bertram, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, bzw. seine Erben werden . spätestens in dem auf den 24. März 1938, 11,B30 uhr, hier Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt.

Wolfenbüttel, den 12. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

61597

Verkündet am 14. Januar 1938. Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Rotthalmünster, Amts⸗ gerichtsrat Dr. Bexen, erläßt am 14. Januar 1938 in Sachen Breitinger, Johann, geboren am 12. November 1395, zuletzt in Wies, Gemeinde Eggl⸗ fing wohnhaft, ausgewandert 1910 nach Amerika, verschollen seit 9. April 1914, wegen Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen Johann Breitinger folgendes Aus⸗ schlußurteil: Urteilssatz: 1. Der am

3. Dezember

arbeiter Johann Breitinger wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1925, mittags 12 Uhr, festgestellt. 2. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zu Last.

61598 Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1938 ist der am 3. September 1925 in Berlin ausgestellte und am 1925 . gewesene Wechsel über 925, Reichsmark, der von dem Kaufmann Wilhelm Denecke in Berlin, Neuenburger Str. 5, . den Ernst Johr in Berlin⸗Nieder a hausen, Treskowstr. 5/6, jetzt in Rahns⸗ dorf bei Berlin, gezogen ünd von diesem angenommen ist, für kraftlos erklärt worden. 8. F. 8/37. Berlin⸗Pankow, 18. Januar 1938. Das Amtsgericht.

i599) .

Durch Ausschlußurteil des Amts- gerichts Koblenz⸗Ehrenbreitstein vom 5. Januar 1938 wird der Hypotheken⸗ brief vom 20. Dezember 1909, gebildet über die im Grundbuch von Pfaffen⸗ dorf Band 13 Blatt 21 Abt. III Nr. 3 für den Rentner Heinrich Gustav Bolten eingetragene Hypothek von 4900. Mark, aufgewertet auf 10060 RM, für kraftlos erklärt.

613731 Be schlust. . J

Der am 21. August 1925 über die in nach dem am 18. März 1924 verstorbenen Gastwirt Paul Aloisius Theobald Purschke erteilte Erbschein III VI. 35125 wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. Januar 1938.

Els Ausschluszurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet am 14. Januar 1938. Puhst, als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle. In der Sammelaufgebots⸗ sache: 1. des Rechtsanwalts Dr. Th. Carlson in Hamburg 1, Deichstr. 8, als Nachlaßpfleger und des Mitnachlaß⸗ pflegers Justizobersekretär i. R. Hein—⸗ rich Jürß in Hamburg, Ulmenstraße Nr. 45, für diejenigen Personen, welche neben den im Erbschein vom 3. Sep⸗ tember 19366 genannten, Personen: a) Witwer Ulrich Hans Richard . niann, b) Emilie Marie Johanng geb. Honold, gesch. Engelbrecht, des Fried⸗ rich Wilhelm Louis Gendron Ehefrau, Erben der am 3. April 1936 zu Ham⸗ burg verstorbenen Aliee Wilhelmine Erna Brügmann geb. Engelbrecht, werden, 2. des Mehlhändlers Georg Thordsen in Hamburg, Osterstr. 20, hat das Amtsgericht in Altona durch den Amtsgerichtsrat Harder für Recht erkannt: zu 1: der am 7. März 1862 in Luckenwalde 66 Arbeiter Franz Johannes Engelbrecht, zuletzt wohnhaft in Altona⸗Sttensen, Papen⸗ straße 45 Hs. 9 ptr. bei Todtmann oder bei Plagemann, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 2: der am 13. Juni 1885 in Altona geborene Carl Johannes Thordsen, zuletzt Kellner und wohn⸗ haft gewesen in Altong, Schauenburger . 48150, angeblich verstorben in Hoboken, New York, im Jahre. 1916, werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird zu 1 der 31. 12. 190, zu 2 31. 12. 1928 sataesecät. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern anteilmäßig auferlegt.

Altona, den 14. Januar 1938. Harder.

4. Oeffentliche Zustellungen.

61624 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Ruth Schmidt in Breslau, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft, zu Breslau, Ursulinerstraße 22 —–—26, klagt egen den Arbeiter Max Bräuer 3. in Breslau, Lützowstraße 2, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt: J. an die Klägerin an rü, ständiger Unterhaltsrente für die Zet vom 1. 3. 1931 bis 28. 2. 1938 20 Reichsmark, abzüglich gezahlter 2106 Reichsmark, zu zahlen; 2. die Kosten dez Rechtsstreits zu ' tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Bree, lau, Schweidnitzer Stadtgraben 4 an den 11. März 1538, vormittag 9 Uhr, Zimmer 286, geladen. Breslau, den 4. Januar 1938. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstele des Amtsgerichts.

m.

Verantwortlich: 6 für den Amtlichen und Hüichtam lig Teil, den redaktionellen Teil, den J

zeigenteil und für den Verlghan

i. V: Rudolf Lantzsch in Berli e , wrrteg.

Druck der Preußischen Dru 9

und Verlags- Aktien gefellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

12. November 1893 geborene Hilfs—

Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

drei Jen tralhande ls registerbeilagen

; Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Januar

1938

Nr. 16

4. Oeffentliche Zustellungen.

blb00¶ Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frieda Sicksk, geb. Löb, Frankfurt a. M., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. lllrich, gegen Kaufmann Friedrich Sicks, früher in Pau (Basses Pyrénées), us 5 1568 B. G. B. 36 R 2G 37 2. Melitta Hirt, geb. Göpfert, Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: siechtsanwalt Dr. Kingelhöfer, gegen Schiffer Josef Hirt, früher Frankfurt 4. M, aus 1565, 1568 B. G.-B. 2k 216637 3. Minna Brand, geb. Häusler, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗ Erhardt, gegen Metzger Wilhelm Brand, früher Frankfurt a. M., aus 5 1568 H. G. B. 2. R 389 35 4. Paula Horn, geb. Wieland, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hilf, gegen Kaufmann Theodor Walter Horn, früher Frankfurt a. M., aus 5 1568 B. G.⸗B. 25 R 9437 —, 5. Elisabeth Lauhoff, geb. Tönnies, Clausthal-Zellerfeld i. Harz, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Schaad, gegen Bäcker Karl Lauhoff, früher Frankfurt a. M., aus 5 1568 B. G.⸗B. k 191/37 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1: vor die Il. Zivilkammer auf 23. März 1938, h Uhr, zu 2: vor die 1V. Zivilkammer auf 22. März 1938, 9 Uhr, zu 3: vor die VII. Zivilkammer auf 31. März 1938, 190 Uhr, zu 4: vor die V. Zivil⸗ lammer auf 16. März 1938, 9 ühr, zu 5: vor die 1X. Zivilkammer auf 18. Maärz 1938, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt am Main, 18. 1. 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

ol! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran Minna Metzig geb. Men—⸗ lel in Kassel, Wilhelmstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Früchte in Kassel, klagt gegen den Ver⸗ treter Karl Metzig, jetzt unbekannten lufenthalts, früher in Kassel, Wilhelm⸗ sraße 15, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Bellagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 28. März 1h38, 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zMugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

KLassel, den 14. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

660 Oefsentliche Zustellung.

Es klagt die Frau Anna Lüdeking, geb. hmidt, Werder, H., Moosfennstr. 43, brozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt sustizrat Kennes in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Lideking, früher in Brandenburg, H. 3 unbekannten Aufenthalts 3. R. lsßs7 —, mit dem Antrage auf Ehe⸗ heidung. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 11. März 1538, 9 Uhr, Zimmer 19, nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Potsdam, den 16. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Elb Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Geschäftsführers Jarl Jaegeler, Erna geb. Holze, Helm⸗ kedt, Goelhestraße 29. Klägerin, klagt gen den Geschäftsführer Karl Jaege⸗ ö. z. 3. im Ausland, Beklagten, mit em Antrage auf Verurteilung des Be⸗ uten ihr monatlich vom 1. Januar Ri bis zur Wiederherstellung des ehe⸗ ichen Lebens 906. RM Ünterhalt zu nhlen und die Kosten des Rechtsstreits tragen. Das Urteil beantrage ich ö vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3. öffentliche Zustellung ist bewilligt. r, klägerin ist das Armenxecht be⸗ piligt, Zur mündlichen Verhandlung ö Nechtsstreits wird der Beklagte vor . Amtsgericht Braunschweig auf den H März 1938, 9 Uhr, Zimmer , geladen.

Braunschweig, den 15. Januar 1938.

Das Amtsgericht. 14.

hi he Oeffentliche Zustellung.

ser am 15. 4. 1937 geb. Herbert beracker in Stuttgart klagt gegen den het in Stuttgart⸗Obertürtheim, Augs⸗ urger Str. 44, wohnhaften Schlosser al Schubert auf Unterhalt aus nf rehelicher Vaterschaft und beantragt vrläufig vollstreckbares Urteil über Feststellung der Vaterschaft und Zah⸗ ung von vierteljährlich 90 RM, jeweils

16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver— handlung wird Bekl. vor das Amts— gericht Stgt. Bad Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 4, II. Stock, Sitzungssaal, auf Donnerstag, 17. März 1538, nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen. Stgt⸗Bad Caunstatt, 14. 1. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stgt.⸗Bad Cannstatt.

61694] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtsparasse Greifenberg (Bomm) in Greifenberg (Komm.), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Greifenberg Pomm., klagt gegen: 1. den früheren Kunststeinfabri⸗ kanten Konrad Prochnow in Greifen— berg (Bomm.), Mönchenstr. 5, 2. den Elektriker Erich Prochnow, unbekann— ten Aufenthalts, 3. die unverehelichte Elfriede Prochnow in den Kücken— mühler Anstalten bei Stettin, ver— treten durch ihren Pfleger, den Schlosser⸗ meister Krause in Greifenberg (Bomm), wegen Forderung mit dem AÄntrage, die Beklagten kostenpflichtig durch vor äufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 110, )8 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Greifenberg Pomm.) auf den 15. März 1938, vormittags 10 Uhr, geladen. ö Greifenberg (Bomm. ), 30. Dez. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . ZƷundsachen.

Der A.⸗W.⸗Schein Nr. 663 vom 19.7. 1930, lautend auf den Namen des ge— storbenen Tischlermeisters Karl Lusinsty⸗ Hameln, geb. 27. 9. 1879, soll abhanden gekommen sein.

Gemäß 5 12 unserer Versicherungs⸗ bedingungen wird der Inhaber aufge— fordert, sich innerhalb zwei Monaten zu melden, andernfalls eine Ersatz— urkunde ausgestellt wird.

Brau nschweigische Lebensversicherung A. G.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

61608 Abstempelung der beiden

Danziger Völkerbundsanleihen.

In der amtlichen Mitteilung bezgl. der Zinssenkung der Völkerbundsan⸗ leihen vom 22. September 1937 war darauf hingewiesen worden, daß zur ge⸗ gebenen Zeit die Anleihebesitzer ihre Anleihestücke zur Abstempelung in Lon⸗ don einzureichen haben.

Die Anleihebesitzer der Danziger Stadtanleihe von 1925 und der Tan⸗ ziger Staats (Tabakmonopol Anleihe von 1927 werden nunmehr aufgefordert, ihre Anleihestücke zwecks Abstempelung bei der British Overseas Bank Ltd., 33, Gracechurch Street, London, oder dem Bankhaus Helbert, Wagg C Co., Ltd., 41, Threadneedle Street, London, einzureichen.

Für deutsche Anleihebesitzer kann die Einreichung portofrei durch folgende Banken in Berlin bei denen auch die für die Abstempelung in doppelter Ausfertigung auszufüllenden Londoner Formulare erhältlich sind vermittelt werden:

Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerz und

Aktiengesellschaft, Mendelssohn C Co.

Nach Abstempelung werden die An⸗ leihestücke den Besitzern wieder zurück⸗ gegeben werden.

n . im Januar 1938.

Der Senat der Freien Stadt Danzig.

7. Aktien- gesellschaften.

61628

Berlin⸗Westen Grundstücks⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. In der Generalversammlung der Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin vom 22. 12. 1933 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft, soweit es sich um Stammaktien (Lit. A) handelt, von 6 Millionen Mark dadurch auf 3 Mil⸗ lionen Mark herabzusetzen, daß der Nennbetrag einer jeden bisher über RM 400, = lautenden Stammaktie auf RM 200, vermindert wird. Dieser

Privat⸗ Bank

Braunschweig, den 18. Januar 1938.

demgemäß durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. 2. 1934 aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zwecks Abstempelung auf den nunmehr gültigen Nennbetrag einzureichen. Diejenigen Inhaber von Aktien über RM 400,‚— die dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, werden hier⸗ mit nochmals aufgefordert, ihre Aktien bis zum 30. 4. 1938 bei der Gesell— schaftskasse einzureichen, damit die Veränderung des Nennbetrages auf den Aktien vermerkt werden kann. Nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Abstempelung eingereichte Aktien werden gemäß 5 179 in Verbindung mit 5 ös Absatz 2 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten ver⸗ äußert und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten, gegebenenfalls hinterlegt werden. Berlin, den 18. Januar 1938. Berlin⸗Westen Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schm ick.

61621 Actienbrauerei Greuszen, Greußen i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 18. Februar 1938, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Brauerei in Greußen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937.

Vorlegung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Antrag auf Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

. Außerkraftsetzung unseres bisheri⸗ gen Gesellschaftsvertrages 1-29, Inkraftsetzung einer neuen Satzung 35 1—19 unter Berücksichtigung der Bestimmungen gemäß Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und der 1. Durch- führungsverordnung vom 29.9.1937.

Der Enturf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.

5. Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Hauptversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum Sonnabend, den 12. Fe⸗ bruar 1938, 12 Uhr, entweder bei der Geschäftsstelle der Brauerei in Greußen oder der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Leipzig hinter⸗ legt haben.

Greußen, den 17. Januar 1938.

Der Vorstand. H. Mühlrath.

61614

Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktiengesellschaft

vormals Westfälisches Nickelwalz⸗

werk Fleitmann, Witte C Co., Schwerte (Ruhr).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 26. Februar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1936 / 37.

Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Satzungsänderung:

Sz 5b Umstellung von 14000 Vor⸗ zugsaktien von je RM 25, mit zweifachem Stimmrecht auf 3500 Stück im Betrage von je RM 100, mit achtfachem Stimmrecht.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl von Bilanzprüfern. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des z 23 der Satzung hinterlegen. Die Hinterlegung hat spüätestens am 21. Februar 1938 bei der Gesellschaftskasse in Schmwerte oder bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges. in Berlin und Düsseldorf oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes zu erfolgen.

Schwerte (Ruhr), 15. Januar 1938.

Der Aufsichtsrat.

* ist am 26. 1. 1934 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden.

borauszahlbar, von der Geburt bis zum

Die Aktionäre der Gesellschaft wurden

61623 Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗A.⸗G. Die auf den 17. Januar einberufene Hauptversammlung ist auf den 31. Januar, nachmittags 6 Uhr, ver⸗ legt worden. Die Tagesordnung bleibt bestehen. Berlin, den 17. Januar 1938. Der Vorstand.

61627

Fella⸗Werk Aktiengesellschaft

in Feucht (Bayern).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 12. Februar 1938, mittags 12, 30 Uhr, in die Amtsräume des Notariats München V, Karlsplatz 10, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes, der Bilanz und der Ge⸗ winn— und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1936537.

. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1936/57 und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates Grund des Aktiengesetzes 30. Januar 1937.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1937.38.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Februar 1938, abends 18 UÜhr, bei der Gesellschaftskasse in Feucht, bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., München, bei der Deut—⸗ schen Bank, Filiale Nürnberg, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Nürn⸗ berg, entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung über Hinter— legung bei einem deutschen Notar eingereicht haben.

Feucht, 18. Januar 1938.

Fella⸗Werk Attiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

auf vom

61611

Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 21. Februar 1938, 15,30 Uhr, in unserem Geschäftshause in Erdmannsdorf stattfindenden 45. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37.

. Beschlußfassung:

a) über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung;

b) über die Verwendung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanzprüfers neue Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell— schaft oder bei dem Bankhaus Bayer und Heinze in Chemnitz oder Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig und deren Zweigniederlassungen oder bei der Chemnitzer Girobank Komm.⸗Ges. in Chemnitz ihre Aktien hinterlegen und den Nachweis der Hinterlegung in der Generalversammlung erbringen. Erdmann dorf i. Sa., 18. Jan. 1938.

Arno C Moritz Meister Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reupert.

61432 Hotel Akftiengesellschaft in München. Aftienzusammenlegung und Androhung der Kraftloserklärung. Die Generälversammlung vom 21. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zu 2000000. RM um 1700000, RM auf 300 000. RM beschlossen, und zwar in der Weise, daß sowohl die Aktien im Nennbetrage von je 100, RM wie im Nennbetrage von je 500, RM im Verhältnis 20: 3 zu⸗ sammengelegt werden.

Für die Zusammenlegung gelten die

folgenden Bestimmungen:

1. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 20. April 1938 einschließlich an die Gesell⸗ 6. einzureichen und erhalten emnächst von je 20 Aktien des gleichen Nennbetrages 3 Aktien mit dem Vermerk: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1932“ zurück, während die übrigen 17 Aktien zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue

für das

Theodor Fleitmann, Vorsitzer.

reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteilig- ten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 20 solcher Attien des gleichen Nennbetrages 17 Stück ver⸗ nichtet und 3 für gültig geblieben erklärt. Die letzteren Aktien werden zum Börsenpreis und in Erman— gelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt. Das gleiche gilt, wenn von einem Aktionär mehr als 20 Aktien aber in einem nicht durch 20 teilbaren Betrag einge reicht werden, bezüglich des durch 20 nicht mehr teilbaren Spitzen⸗ betrages.

3. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 20 für kraftlos erklärten. Aktien des gleichen Nennbetrages werden 3 neue Aktien ausgegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

München, den 17. Januar 1938.

Der Vorstand. 61631]. Westf alen halle Aktien gesellsch aft, Dortmund. Tahresa bichluß per 31. März 1937.

Attiva.

Anlagevermögen: w ,,, n,, Inventar J!. 33 384,38 Zugang.. 66 638,46 Inventar II. . 1. Zugang.. . 5978,96

569 799 3 000 000

100 022

5 979 Dis Sd i

Umlaufsvermögen: Kasse, Postscheck . ... Bankguthaben. .... Forderungen: auf Grund von Liefe⸗ rungen und Leistungen 15 606,

1362 66 798

37 77

Vorauszah⸗

lungen . . 129 138,78 sonstige. . 23 420,59 Wertpapiere Warenbestände. .... Verlust 1936/37...

168 165

7358 21 9271 208 700 4 150 115 Passiva. ,,,, ,, Wertberichtigung (Abschrei⸗

ie,, // Hypotheken 2505 932,49 Tilgung . 24 g96,86z Verbindlichkeiten:

auf Grund von Liefe⸗

rungen und Leistungen

5 117,86 18 742,29

1480000 100 000

65 320 2 480 9356

23 860 4 150115 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verlust. Löhne und Gehälter

S4 385, 32 davon aktiviert 908,55

Soziale Abgaben .... we tn nn,, Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Gebäudeunterhaltung und Reparaturen .. ö Abschreibungen auf An⸗ ,, Alle übrigen Aufwendungen

sonstige. ..

83 476

6 212 32 6406

82 700 43 646

65 320 88 811 33

402 807 59 Gewinn. . Erlöse aus Veranstaltungen Erlöse aus Nebenbetrieben Erlöse aus Wirtschaftsbe⸗ trieben J Außerordentliche Erträgen. Verlust 1936/37 ....

62 944 53 19 45050

111 71176

208 700 80 402 807 59 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dortmund, den 5. Oktober 1937. Dr. Walter Selter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat der Westfalen⸗ halle A.⸗G. besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1. Oberbürgermeister Dr. Banike, Vorsitzer; 2. Stadtrat Förster, stellv. Vor⸗ sitzer; 3. Bürgermeister Dr. Dr. Pagen⸗ kopf; 4. Direktor Müller; 5. Stadtrat Schnell; 6. Stadtrat Schüler; 7. Sport⸗

Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗

direktor Schäfer; sämtlich in Dortmund.