1938 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 19358. S. 2.

schränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstr. 67).

Walter Unger ist nicht mehr Abwickler, Wilhelm Flauß, Kaufmann, Berlin⸗Neu⸗ kölln, ist zum Abwickler bestellt.

B 31 041 Abrechnungsstelle für Kunstseidenausfuhr Geselisch aft mit beschränkter Haftung (w 35, Tirpitz⸗ ufer 60 u. 62).

Durch Beschluß vom 2. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die z 11, 12 und 13 der Satzung sind neu gefaßt worden.

B 51 440 Deutsches Heimatwerk, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur Förderung der bäuerlichen Handwerkstultur und Volkstunst (Me 9, Potsdamer Straße 9).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in z 11, 13, 14, 15,ů 16, 17, 23, (Geschäftsführer, Verwaltungsrat, Ge⸗ sellschafterversammlung, Veröffentlichun⸗ gen). Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Veröffentlichungen erfolgen in der „Nationalsozialistischen Landpost“.

B 51 442 Haus Friedrichstadt Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung (Ws, Friedrichstr. 194/199).

Bankdirektor Dr. Walter Wettstein, Zürich, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Bankdirektor

Dr. Jakob Diggelmann, Zürich, bestellt. Erloschen: B 7411 Atlantis⸗-Verlag Gesell⸗ sch aft mit beschräntter Haftung (2X

zerlin⸗Grunewald, Teplitzer Str. 265). Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember / 27. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Atlantis⸗ Verlag Dr. Martin Hürlimann E Co. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 14 454 Feldeck Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (Charlottenburg, Berliner Str. 124).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. der Schlächter⸗ meister Fritz Jentsch, 2. seine Ehefrau Helene Jentsch geborene Wandelt, zu 1. und 2. wohnhaft in Berlin, 3. der Che⸗ miker Dr. Hans Schuhmann, wohnhaft in Berlin⸗Frohnau, 4. der Rechtsanwalt und Notar Karl Schuhmann, wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 14561 Constantin Abazzoglu Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Metall, Porzellan, Glas, Char⸗ lottenburg, Meinekestr. 26).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Constantin Abazzoglu, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 35 460 Gebrüder Deger, Dach⸗ pappenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin-Neukölln, Kiehlufer 1117113).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gebrüder Deger, Dach⸗ pappenfabrik, Kommanditgesellschaft, und dem Sitze in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 47597 Borsyl Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Tempel⸗ hof, Oberlandstr. 65).

Die Firma ist erloschen.

B 47642 „n. V.“ Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb kosme⸗ tisch⸗ pharmazentischer, ins beson⸗ dere ultraviolett bestrahlter Prä⸗ parate mit beschränkter Haftung, abgekürzt: Uvau G. m. b. H. (Dottingen über Müllheim (Baden)).

Die Firma ist erloschen.

B 18 594 Afral Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Gewürze, Aroma⸗ stoffe, Berlin-Schoͤneberg, Nymphen⸗ burger Straße 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Alfred Fattinger in Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburger Straße 1,

beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. Januar 1938. Neueintragungen:

A 90236 Goetsch C Nagel, Berlin (Damenmäntel, sw 19, Leipziger Str. 66).

Inhaber: Hellmut Goetsch, Kaufmann, Berlin.

A 90237 Jänecke⸗Schneemann K. G. Filiale Berlin, Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin (Ber⸗ lin, Alte Jakobstr. 20 –— 22). .

Kommanditgesellschaft seit dem 25. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Dr. Ludwig Jänecke, Han⸗ nover. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Karl Knoof, Hannover, Dr. Karl Wellmann, Hannover, Fritz Bath, Berlin, und Paul Thiel, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Prokura des Fritz Bath und des Paul Thiel ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung be⸗ schränkt.

A go0238 Bestattungs⸗Institut Paul Biene, Berlin-Köpenick (Sarghandel, Berlin-Köpenick, Schloßstr. 15).

Inhaber: Paul Biene, Kaufmann, Berlin⸗Köpenick.

A 90239 Erich Bredlow, Berlin (Fabrikation und Handel mit Särgen und Sargausstattungen, N58, Pappel⸗Allee Nr. 3/4).

Inhaber: Erich Bredlow, Kaufmann, Berlin.

A 90240 von Biedermann und Aldenrath, Berlin⸗Charlotten burg (Vermittlung von Bau⸗ und Festhypo⸗ theken sowie von Grundstücken, Berlin⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 10).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. Mai 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Vincenz Freiherr von Bieder⸗ mann, Ingenieur, Berlin⸗Charlottenburg; Fräulein Gertrud Aldenrath, Berlin⸗ Charlottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. A 90241 Albrechtshof Lichtspiele Brammer & Co., Berlin (Betrieb und Erwerb von Lichtspieltheatern, Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 12).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Lemke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau; Hans Brammer, Kaufmann, Berlin-Zehlendorf; Tolirag, Ton- und Lichtbild⸗Reklame Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Zur Vertretung und Ge⸗ schäftsführung sind nur die Gesellschafter Hugo Lemke und Hans Brammer, und zwar gemeinschaftlich, berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der in 563 H.-R. B 41 856 gelöschten Albrechtshof Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin entstanden.

A 90258 Carl Auerbach & Sohn, Berlin, wohin der Sitz von Gera verlegt ist (Berlin, Alte Jakobstraße Nr. I39 = 143).

Inhaber: Dr. Willy Hinniger, Fabrik⸗ besitzer, Berlin⸗Lichterfelde.

Veränderungen:

A 90242 Walter Kunert (Handel mit Spezial-Zubehör für Kraftfahrzeuge, 8 42, Ale xandrinenstr. 99).

Einzelprokurist ist Walter Kudell, Berlin.

A 90243 Friedrich Karl Kurth (Berlin⸗Rosenthal, Hauptstr. 148).

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Karl Kurth Butter⸗ u. Lebensmittel⸗ großhandlung.

ASG 251 Sohannes Otto, Italieni⸗ sche Apothete ( 65, Antonstr. 265).

Die ungeteilte Erbengemeinschaft der Frau Elsbeth Otto geb. Albrecht, Frl. Anne-Marie Otto und Johannes Otto ist aufgehoben. Das Geschäft wird von dem Apotheker Johannes Otto als Allein⸗ inhaber fortgeführt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Stalienische Apotheke FSohannes Otto.

Grloschen:

A 73 747 Rudolf Czwitlitzer C Co.

A 73561 Eurt Glaeser, Buch⸗ handlung.

A 6565 680 Heinrich Hoeffer.

A 44 374 Elektrische Kleinbeleuch⸗ tung Carl Deißner.

AlISss6 Ernst Herzfeld.

AlL 131 Friedlaender & Thoma⸗ schew sky.

Die Firma ist erloschen.

614564

Berlin. 61190 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. Januar 1938. Veränderungen:

B 13 683 „Ninag“ Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Kleiststr. 6).

Zum Liguidator ist bestellt: Gustav Boehme, Berlin. Der bisherige Liqui⸗ dator Hofrat a. D. Nikolaus Ramming, Berlin⸗Dahlem, ist verstorben.

B 50 415 Hugo Jacoby Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Damen⸗ konfektion und verwandte Artikel aller Art, W S, Kronenstr. 24). .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1931 ist 54 der Satzung (Dauer der Gesell⸗ schaft und Kündigung) geändert worden.

B 50 937 Patent⸗Cartonnagen⸗Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 27, Markusstr. 50).

Der Frau Liselotte Klatt geborene

derart, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura der Emma Hünecke ist erloschen.

B 51 470 RW B⸗Rheinisch⸗Westfä⸗ lische Betleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kantstr. 162).

Kaufmann Karl Lampe ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Dr. Arthur Hoscheck, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51 471 „Praktikus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Pa⸗ tentverwertung (Spandau, Jagow⸗ straße 26).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Phönix Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Patentverwertung.

B 51 472 Tobis Lignose⸗Hörfilm Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (Sw 6s, Lindenstr. 82 384).

Die Prokura des Willy Hoppe ist er⸗ loschen.

B51 473 Idenka Interessengemein⸗ schaft Deutsche Kautschukwaren⸗Fa⸗ briten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 112).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Hammesfahr in Berlin— Charlottenburg.

B 51 474 wa bacher che Verlags⸗ buchhandlung mit beschränkter Haf⸗ tung (W 66, Wilhelmstr. 45).

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Emil Kersten, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

. Erloschen:

B21 071 Schramm & Witte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Baumaterialien, O 112, Frankfurter Allee 318).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Witte in Berlin (552 H.-R. A 55 370), beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 21 810 G. Rühle ODel⸗ u. Leim⸗ Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung (w 7, Dorotheenstr. 35).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals H. Scheidemandel, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft steht es frei, sofern sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 21 969 Kuster C Marosky Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Autotechnische Spezialartitel (8 42, Oranienstr. 75).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1937 ist die Uumwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Franz Kuster in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitslei⸗ stung zu verlangen.

B 24 836 Vertriebsgesellschaft Dr. Derrnehl' scher Präparate mit be⸗ schränkter Haftung (W, Nürnberger Straße 7, bei Dr. Gerb).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1937 ist die umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Frau Eleonore Krebs geb. Fiebelkorn zu Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 12, 2. Säuglingspflegerin In⸗ geborg Krebs, Berlin W, Bleibtreustr. 40, 5. Ekkehard Krebs, Limritz (Neumark), ver⸗ treten durch seinen Vormund Direktor Walter Krebs, Berlin W 35, Ludendorff⸗ straße 6, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch verbffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 26 199 Steinkant Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (O 17, Große Frankfurter Str. 16).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 193; ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Kaufmann Otto Rech⸗ nitz, 2. dessen Ehefrau, Frau Hedwig Rech⸗ nitz, geborene Gelhaar, beide in Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen

nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 294539 „von Kleist und Paul Rau“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Reklame sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Produkten und Maschinen, Friedenau, Hauptstraße 78 79).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ séellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Herrn Ernst von Kleist in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 42264 Martin Kahn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung (Konfektionsstoffe, CO 25, Prenzlauer Straße 20).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Dr. Alfred Kahn in Verlin—⸗ Halensee, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44752 Stadtpart Schöneberg Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Schöneberg, Kuf⸗ steiner Str. 31).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Vizeadmiral a. D. Maximilian Rogge, Berlin, 2. Bauunter⸗ nehmer Carl Grävinghoff, Dortmund, 3. Kaufmann Herbert Beuermann, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 46061 „Rotad ruck“ Buchdrucke⸗ rei⸗ und Berlagsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung (8W 68, Alexan— drinenstr. 110).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Wilhelm Meyer, Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 46526 Carl Saacke Delfeuerungs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (Charlottenburg, Knesebeckstr. 10).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Saacke, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 48 817 Kraftfahrzeug⸗ neber⸗ wachungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Gesellschaft für wirtschaftliche Kraftfahrzeug⸗ haltung (NG 43, Barnimstr. 9).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Kraftfahrzeug⸗Ueberwa⸗ chungs⸗Gesellschaft Dr. A. Neidhardt E Co.“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 45286 Karl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von kunstseidener Wäsche, SW 19, Neue Grünstr. 33).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Willy Karl in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen.

licht: Den Gläubigern der Gesellsch steht es frei, soweit sie nicht Befriedigt verlangen können, binnen sechs Monate seit dieser Bekanntmachung Sicherhen leistung zu verlangen. ; B 7580 Villa Waldesruh, Gesell schaft mit beschränkter Haftung

Die Firma ist erloschen. ; B 38 595 Remedium E hemische⸗ Institut Gesellschaft mit beschran⸗⸗ ter Haftung. . z 0 .

237 3eiß⸗Zugsicherungsge

schaft vid de dr n e, e h.

Die . ist , . B 46 904 Promptol Gesellsch aft m beschränkter Haftung. . nit Die Firma ist erloschen.

Beuthen, O. S. söllin Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. Beuthen, O. S., 13. Januar 1933 Veränderung: . A 63 „Hugo Schnura“, Beuthen O. S. Rolonialwarengroßhandlun Gymnasialstr. 18). ( Die Geschwister Agathe, Herben Marie und Johanna Schnura sind m der Firma, soweit diese in Erben gemeinschaft betrieben wurde, ausg— schieden. Laufmann Leo Schnura'n Beuthen, O. S., ist Alleininhaber Mn Firma.

Bocholt. ollsz Im Handelsregister A Nr. 70h ist an 15. Januar 1938 die Firma Bernhatz Heßling, Bocholt, und als deren r haber der Kaufmann Bernhard heßlim in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.

Bockenem. 616) Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 8 ist bei der Firma Harzer Achsen werke G. m. b. H. Bornum / Harz j Königsdahlum heute eingetragen: R Prokura des Dr. phil. Wilhelm Rabin in Krefeld ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, 14. Jan. I0n Röblingen. 61 hl Amtsgericht Böblingen. Handelsregistereintragung vom 15. Januar 1938. Abteilung Gesellschaftsfirmen:

Zu Fa. Sindelfinger Trikotwaren fabrik Schweikhofer und Sautter Gesellschaft mit beschränkter Haß tung in Sindelfingen.

Durch Beschluß der Gesellschafterhe sammlung vom 21. 12. 1937 wurde R Gesellschaft derart umgewandelt, daß in gesamtes Vermögen auf die gleichzein unter der Firma Sindelfinger Triket warenfabrik Schweikhofer i Sautter errichtete offene Handelsgesel schaft in Sindelfingen übertragen wur Firma erloschen.

(Nicht eingetragen; Gläubiger de Gesellschaft, die nicht schon Befriedigun verlangen können, können Sicherheit leistung verlangen, wenn sie sich diesem Zweck binnen sechs Monaten m der Bekanntmachung der Eintragu melden.)

Rottrop. Handelsregister Amtsgericht Bottrop. Bottrop, den 15. Januar 1938. Veränderung:

A 187 Wilhelm Schmidt, Lehen mittel⸗Wein⸗ und Spirituosengti und Kleinhandlung, Bottrop (Kit hellener Straße 6 und 8). .

Die Witwe Kaufmann Wilhl Schmidt, Klara geb. Menken, in Botttt ist an Stelle des verstorbenen (u manns Wilhelm Schmidt in Bott als Firmeninhaberin eingetragen ba den. Dem Kaufmann Paul Schmidt Bottrop ist Prokura erteilt worden.

Rramsche. J

In unser Handelsregister ist in Abteilung A zu Nr. 33 (letzt Firma Fr. Thöle jun. (Tuchwarn fabrik, Bramsche, eingetragen:;

Das“ Geschäft ift mat der glei: Firma auf Grund Erbganges auf an machermeister Fritz Thöle und Cn mann Karl Thöle, beide in Bramß in ungeteilter Erbengemeinschaft ü gegangen.

Bramsche, den 12. Januar 1938,

Amtsgericht.

söltt

Braunschweig. bl Handelsregister Amtsgericht Brauuschweig, 13. Januar 1938. Neueintragungen: A 2287 Stanislaus Jur, schweig (Einzelhandel mit mitteln, Auguststr. 31). Witwe des Kaufmanns Jur, Erna geb. Neumann, in schweig. U A dess Möbel⸗Klenke Gu Klenke, Braunschweig (Möbelh lung, Gördelinger Str. 97. . Käufmann Ewald Klenke in Vu

schweig. Veränderungen: a A 1954 Hohetor⸗Drogerie 1 i., , . Braunschweig larsche Str. ; Die Firma lautet jetzt: Hohe Drogerie Albert Führmann. 3 Neuer Inhaber:; Drogist Albert ö mann in Braunschweig. Erloschen: A 454 Georg Meinung,

Bran ebe

Stan ln jn Brall

Bra

Fraedrich in Berlin ist Prokura erteilt

worden. Die Firma ist erloschen. Als

Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

schweig. 4 169 Chemische Konservierunl

Franz Oedekoven ausgeschlossen.

r

Jentralhandel Sregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 3.

mittel⸗Fabriken vorm.

Haftung, Braunschweig. Durch Gesellschafterbeschluß

Braunschweig beschlossen worden. nicht eingetragen

dieser Bekanntmachung

friedigung verlangen können.

Breslau. 6I 195 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 5. Januar 1938. Veränderungen:

B 293 E. F. Dhle's Erben Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Anderssenstraße Nr. 41155).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. November 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Dem Fedor Kahnert in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen be— rechtigt ist.

Breslau, 7. Januar 1938.

B 2471 Niederschlesischer Klein⸗ wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau (Huben⸗ straße 665).

An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Gerusel ist Gerhard Mildebrath in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Breslau. 61196 Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 7. Januar 1938.

Neueintragung:

A 13694 Josef Langer, Breslau (Handelsvertretungen für Textilwaren, Junkernstr. 7).

Inhaber ist Kaufmann Josef Langer zu Breslau.

Veränderungen:

A 54178 Elias Cohn Breslauer Arbeiterkleider⸗Fabrik (Tauentzien⸗ platz 1 b).

Neue Inhaber sind: Manfred Cohn, ge⸗ boren am 18. März 1924, und Heinz Cohn, geboren am 9. Juli 1926, beide in Breslau, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

6170 Klickermann & Co. (Papier⸗ großhandlung, Büttnerstr. 26/27).

Kaufmann Ernst Weindel zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Die Prokura der Frau Katharina genannt Käthe Vetterlein bleibt für die offene Handelsgesellschaft fortbestehen. Die Pro⸗ lura des Ernst Weindel ist erloschen.

A 6886 Scholz C Morawski (Mat⸗ thiasplatz 10).

Die Firma lautet fortan: „Karl Al⸗ bert Scholz Großhandel mit Ge⸗2 treide, Futtermitteln, Düngemit⸗ teln, Sämereien, Flachs und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikteln“. Die bisherigen Prokuren des Hans Thiem und des Hans Hayn bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der Firma befugt sein soll. Dem bisherigen Reisevertreter Curt Vovꝗrwerg in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

A 11919 Karl Frank (Konditorei, Ring 19).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Klemm ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 12804 Schlesische Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Großhandlung Hans BSirtenfeld (Antonienstr. 2/4).

Neuer Inhaber ist Kaufmann Franz Dedekoven zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Erloschen:

A2III Gustav Sperlich (Tabakfabri⸗ kate, Garvestr. 12).

A 2467 H. Proskauer jr. (Buch⸗ druckerei, Neue Taschenstr. 30).

12 622 Möbelfabrit Kurt Laske Gischergasse 23/25).

Die Niederlassung ist nach Liebau i. Schles. verlegt.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 7. Januar 1933. Erloschen:

B 148 Technisches Bureau Ger⸗ mania, G. m. b. H., Breslau (Olta⸗ schiner Kirchweg 30)

Die Firma ist erloschen.

B 720 Fürstenhof G. m. b. H. (Be⸗ trieb, Hokel und Weingroßhandlung, Ta⸗ schenstr. 25, Bres lau).

Die Gesellschaft ist gemäß 5 2 des Ge⸗ seßzes vom 9. Sktober 934 R. G. BI.] S. Hl4 von Amts wegen gelöscht.

61198

6197

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 7. Januar 1938. Erloschen:

B 1158 Regenmäntelfabrit Ber⸗ liner & Frischler, G. m. b. H., Bres⸗ lan (Renschestr. Zi).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗

Johannes Sahl Gesellschaft mit beschränkter

vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Dr. phil. Hermann . Ils ag. wird veröffentlicht, daß es den Gläubigern der Gesellschaft frei steht, binnen sechs Monaten seit Sicherheits⸗ leistung zu fordern, soweit sie nicht Be⸗

t ostdentscher Fl le e e g r,

zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag

Martin Berliner in Breslau,

führt, erfolgt. Neueintragung: ö . . . Ber⸗ er C Frischler, Breslau (R = , . ö. (Reusche Inhaber ist Kaufmann Martin Berliner

herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie

sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau. 61199] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 11. Januar 1938. Neueintragungen: 13 697 Auto licht Ernst Karschner, Breslau (Gabitzstr. 355. Inhaber ist Mechanikermeister Ernst . in Breslau. A 13698 Leo Heimann, Herren⸗ Kleider⸗Fabritarion (Echlbfstr 6). Inhaber ist Kaufmann Leo Heimann in Breslau. A 13699 Richard Müller, Tabak⸗ waren (Ostendstr. 10). Inhaber ist Kaufmann Richard Müller in Breslau. Veränderungen: A 4441 Germania⸗Apotheke Al⸗ bert Seidel (Kohlenstr. 28). Neuer Inhaber ist Apotheker Franz aver Müller zu Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge— schäfts durch Franz aver Müller ausge⸗— schlossen. A 5822 Felix Kaiser (Schweidnitzer Straße 3/4). Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Dorothea Kayser geb. Fubel zu Breslau. A 12182 Dampfwaäscherei Luise Richter (Ottostr. 34). Der Wäschereibetriebsleiter Bruno Harth zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1937. Die Firma lautet fortan: „Dampfwäscherei Alba Inh. Richter C Harth“. A 13162 Breslauer Linoleum⸗ legerei Robert Heinzelmann In⸗ haber Berta Heinzelmann (Zobten⸗ straße 26). Die Prokura des Walter Heinzelmann und des Erwin Görlich ist erloschen. In⸗ haber durch Erbgang ist Kaufmann Walter Heinzelmann zu Breslau. Die Firma lautet fortan: „Breslauer Linoleumlegerei Robert Heinzelmann“. Kaufmann Er⸗ win Görlich zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1937. Erloschen: A 2019 Louis Siedner (Graupen⸗ straße 13). A 5895 Schlesischer Zeitschriften⸗ Vertrieb Paul Thiel (Gartenstr. 51). A 11796 Erhard Kotscheureuter (Herdainstr. 69 / 75).

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. Januar 1938. Veränderungen: B II67 Gelände⸗ und Bau⸗Attien⸗ gesellschaft, Breslau (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 100-102). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Oktober 1937 ist die Satzung ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder außer zwei Vorstandsmitgliedern auch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist insbe⸗ sondere die Verwaltung von Grundstücken und der Betrieb von baustofferzeugenden Unternehmungen. B 14723 Breslauer Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Attiengesellschaft ( Messe⸗ gelände). Direktor Karl Wilhelm Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

61200

Breslau. 61201] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 11. Januar 1938. Veränderung:

B 2549 Kreuz & Loesch, G. m. b. H.,

Breslau (Neue Schweidnitzer Str. 6).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗

zember 1937 ist 57 des Gesellschaftsver⸗

trages (Geschäftsjahr) geändert.

Erloschen:

B 10656 Hansen⸗Haus Attiengesell⸗

chaft, Breslau (Gartenstr. 4, Jy.

Die Gesellschaft ist gemäß 5 2 des Ge⸗

setzes vom 9. Oktober 1934 R.G.⸗Bl. ]

S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Breslau. 61202]

Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 12. Januar 1938. Veränderung:

B 2234 ,, ,. Baugesell⸗

chtlinge Bres⸗ (Hansastr. 34). Durch i n n n n vom 14. De⸗

ier 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes vom

in 51 (Firma und Sitz der

5. Juli 1934 R. ⸗G. Bl. 1 S. 56g durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann n B der das Han⸗ dels geschäft unter der Firma: „Regen⸗ mäntelfabrik Berliner & Frischler“ wester⸗

zu Breslau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der bis—

nicht Befriedigung fordern können, binnen

Alba *

S3 (Stammkapital und 58 (Geschäftsführung),

versammlung und §5 20 machungen) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder im Falle des Vorhandenseins von Proku— risten durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Firma lautet fortan: „Kleinwohnungsbau, Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 13. Januar 1938. Veränderung:

B 2679 Linte⸗Hofmann⸗2serte Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau (Grund— straße 12).

Die Prokura des Hermann Kühnel ist erloschen. Dem Max Frommberger in

Breslau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten.

61203)

Kriel. Meckhklb. Handelsregister Amtsgericht Brüel, 13. Januar 1938. Neueintragung:

A 114 Otto Möller, Brüel. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann

Otto Möller in Brüel. Erloschen: 85 Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brüel. Der Liquidator Hildebert Schwartz in Brüel ist verstorben. Die Vertretungs— befugnis des Liquidators, Kaufmann Wilhelm Beier in Brüel, ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

61204 rüel.

HKurg, Ly. Magde. 61205 Handel sregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., den 13. Fanuar 1938. Veränderung: A321 Erich Progatzky, Burg b. M. Das Geschäft nebst Firma ist bei der Auseinandersetzung über den Nachlaß des Mechanikermeisters Erich Progatzkh der Witwe Gertrud Progatzky geb. Treutmann überwiesen worden. In— haber der Firma ist jetzt sie, wohnhaft in Burg b. M.

HKRurg st (dt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt. Burgstädt, den 11. Januar 1938. Veränderungen: A 47 Edwin Mehner in Burg⸗ städt. Die Firma lautet Fritz Uhle, Burgstädt.

Celle. 61207 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, den 7. Januar 1938. Neueintragungen: A 736 Dampfsägewerk⸗Hustedt Wilhelm Hiestermann. Ort der Niederlassung: Hustedt, Kreis Celle. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hie— stermann in Bergen, Kreis Eelle. Prokurist: Christian Rohwer Hustedt, Kreis Celle. Am 14. Januar 1938: A I37 Photo-⸗Margraf Wilhelm und Erich Margraf, Celle. Offene Handelsgesellschaft seit dem . Januar 1938. Gesellschafter sind die Photographenmeister Wilhelm und Erich Margraf, beide in Celle.

61206

künftig:

in

Coburg. 61466 Einträge im Handelsregister. Neueintragungen: Die Fa. Reichenbecher C Rentsch Kommanditgesellschaft Hartsteinwerk Ludwigsstadt, Sitz Ludwigsstadt, Ofr. Kommanditgesellschaft, Beginn am 8. 1. 1938 nach Umwandlung der Fa. Hartsteimvert Ludwigsstadt GmbH. in Ludwigsstadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ludwig Reichenbecher und Bauer Ludwig Rentsch, beide in Lud⸗ wigsstadt. 2 Kommanditisten sind vor⸗ handen. (Gewinnung und Vertrieb von Steinen und Schotter aller Art.) 8. 1. 1938. Fa. Neue Porzellanfabrik Tettau Gerold C Co., Sitz Tettau, Ofr. , am 10. 1. 1938. Kommanditgesellschaft,

Beginn am 10. 1. 1938 nach Umwand⸗ Tettau Akt-Ges. in Tettau. Persönlich haftender Gesellschafter ist 14 Kommanditisten sind vorhanden. Veränderungen: Bei Christoph Köcher, Sitz Kronach. Die Firma lautet jetzt Hans Ruff. 3 Ruff in Kronach; Frau Carola Ruff hal Prokurg. J. 1. 1938 Tettau Akt. Ges. in Tettau, Ofr., am 10. 1. 1938. vom 30. 12. 1937 ist die Umwandlung der Akt.⸗Gesellschaft entsprechend den Be⸗ vom 5.7. 1934 in der Weise durchgeführt worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ auf die gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft Fa. Neue Porzellanfabrik

esellschaft),

J f 9 (Aufsichtsrat) 318 (Beschlußefaffung' der Geselischafren! (Bekannt⸗

3 worden ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit der vorstehenden Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen.

Bei der Fa. Hartsteinwerk Lud⸗ wigsstadt Gef. m. b. H., Sitz Lud⸗ iuigsstadt, am 8. 1. 19338. .

Durch Beschluß der Gesellsch⸗-⸗Ver— sammlung vom 23. 12. 1957 ist die GmbH. gem. den Vorschriften des Um—⸗ nandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen sowie ihre Verbindlichkeiten auf die gleichzeitig errichtete Fa. Rei⸗ chenbecher C Rentsch Kommanditgesell— schaft Hartsteinwerk Ludwigsstadt über⸗ geht. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit der vorstehenden Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Bekanntmachung.

Die Fa. Joh. Lauterbach in Mit— witz soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Firmeninhaber bzw. Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt und aufgefordert, etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten hierher geltend zu machen.

Cobuvg, 17. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht. Crimmitschau. 61208 Handel sregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 14. Januar 1938.

Veränderung:

599 Ferdinand Ehrler, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1937 nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umge— wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Han— delsgesellschaft in Firma Ferdinand Ehrler mit dem Sitz in Erimmitschau übertragen wird. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs onaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung: A 102 Ferdinand Ehrler, Crim— mitschau (Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb von Garnen, Tuchen und Stoffen). Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Januar 1938. Gesellschafter sind Frau Martha verw. Ehrler geb. Wag— ner und Fabrikbesitzer Hugo Alfred Selbmann, beide in Crimmitschau. Prokuristen: Alfred Otto Selbmann, Erich Kürzel und Johannes Max Fritzsche, sämtlich Crimmitschͤu. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuvisten.

Crimmitschau. 61209 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 15. Januar 1938.

Veränderung:

A 80 Adolf Macht, Erimmitschau. Der Kaufmann Kurt Walther in Crimmitschau hat das Geschäft vom bis- herigen Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Macht erworben. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Kurt Walther ausgeschlossen.

Crimmitschan. 61467 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 17. Januar 1938. Veränderung: B 1 Crimmitschauer Tricotagen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Crimmitschau (Anfertigung von, Trikotagen, Wirkwaren und ein⸗ schlägigen Artikeln).

Die Zeichnungsbefugnis der Ge⸗

schäftsführer Hermann Fiedler und Max Bloch ist erloschen. Weiterer Geschäftsführer: Direktor Friedrich Steinert, Limbach (Sachs.). Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Darmstadt. 161210 Handel sregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 29. Dezember 1937. Veränderung: B 160 Alters Möbel⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung von der Eintragung in das Handels⸗ register ab in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen mit Schul⸗— den ohne Liquidation auf Grund der Umwandlungsbilanz zum 1. Dezember 1937 auf die neu errichtete Firma Alter's Möbeltransport Kommandit⸗

wurde. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Darmstadt, den 29. Dezember 1937. Neueintrag:

A 24188 Alters Möbeltransport Kommanditgesellschaft, Darmstadt. Kommanditgesellschaft, begonnen am 23. Dezember 1937.

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Als nicht eingetragen wird vexröffent⸗ licht: Die Kommanditgesellschaft führt das Handelsgeschäft der umgewandelten und daher gelöschten Firma Alter's Möbeltransport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt wei— ter, insbesondere den Betrieb des Spe⸗ ditions,, Lagerei⸗ und Frachtgeschäfts, vornehmlich auf dem Gebiet des Möbel⸗ transports und der einschlägigen Neben⸗ geschäfte.

Darmstadt, den 10. Januar 1938.

Veränderung:

A IIII7 Jacob Eysenbach, Darm⸗ stadt⸗Eberstadt.

Es ist ein Kommanditist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern fortgesetzt worden. Darnistadt. 61468 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 3. Darmstadt, den 10. Januar 1938.

Bekantmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter H.⸗R. A 1508 eingetragene Firma Carl Hermann Nees in Darmstadt soll gemäß SS 31 Abs. H.⸗G.⸗B., 141 F. G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden ; Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis 30. April 1938 geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

2

=*

Deggendort. 61211 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 20. Dezember 1937. Veränderungen:

H.⸗R. Deggendorf A 1/82 Peter Beer's Nachf. Jos. Zizlsperger

Söhne, Sitz Plattling. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Dessau. 51212 Unter Nr. 109 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Elisabeth⸗ straße 19 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Dr. Wolfgang Graener sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und daß Fabrikant Otto Pottin in Dessau von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Dessau, 4. Dezember 1937.

Dessau. 61469 Unter Nr. 1767 des Handelsregisters Abt. A ist 66. die Firma „Otto Träger“ in Dessau und als deren In⸗ haber der Architekt und Maurermeister Otto Träger in Dessau eingetragen. Geschäftszweig: Baugeschäft.

Amtsgericht Dessau, 5. Januar 1938.

61213

Duisburxæ.

Amtsgericht Duisburg.

Veränderungen: Eingetragen am 6. Januar 1938: B 1904 Duisburger Radiozentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Händelstr. Nr. 5). Kaufmann Alfred Löwen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Walter Küpper in Wuppertal⸗Ronsdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Neueintragungen:

Eingetragen am 10. Januar 1938: A 5559 Wilhelm Festing Pianos⸗ . in Duisburg (Güntherstraße Nr. ) Inhaber: Kaufmann Wilhelm Festing in Duisburg. A 5560 Friedrich Werner in Duis⸗ burg Laar (Autovermietung und Kohlenhandel), Schulstraße Nr. 4. Inhaber ist der Fuhrunternehmer Friedrich Werner in Duisburg⸗Laar. A 5561 Koppers Geiß in Duis⸗ burg (Omnibusbetrieb für Miet⸗ und Ausflugwagenverkehr, Fischerstraße Nr. 5). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kraftfahrer Leo Koppers und Wil⸗ helm Geiß, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Ebersbach, Sachsen. 61214 Im Handelsregister ist heute auf Blatt H.⸗R. B 6 bei der Firma S. Wolle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eibau eingetragen worden: .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit seinen Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens einschließlich aller Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidatigi auf den alleinigen Gesellschafter, d

lung der Fa. Neue Porzellanfabrik der Kaufmann Fritz Gerold in Tettau. der Fa. Hans Ruff vorm. Inhaber ist der Metzgermeister Bei der . Neue Porzellanfabrik Auf Grund des Beschlusses der G.⸗V. stimmungen des Umwandlungsgesetzes schaft unter Ausschluß der Liquidation Tettau Gerold K Co. in Tettau über⸗

gesellschaft in Darmstadt übertragen

Fabrikbesitzer Curt Bauer in Aue i. Sa, beschlossen worden. Die Firma der Ge⸗