Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 4.
—
m , 1
Sentral handelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
führer. Der Kaufmann Paul Friedrich, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 2028 Lurgi Gesellschaft für Chemie und Hüttenwesen mit be⸗ schränkter Haftung.
Dr. phil. Wolfhart Siecke, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Gerhard Junge und dem Dr. Joseph Barwasser, beide in Frankfurt a. M., ist
Inhaber: Kaufmann Karl Haar, Frank⸗ urt a. M.
A 31 Fritz Hartmann (Blanchard⸗ straße 4, Industrievertretungen). Inhaber: Kaufmann Fritz Hartmann, Frankfurt a. M.
A 35 Möbelhaus H. & K. Batter Wer tkstãtten für Inneneinrichtun gen (Allerheiligenstr. 42/44). ; ; Offene Handelsgesellschaft mit Beginn
5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter f Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westdeutsche Polster⸗ möbel⸗Fabrik Bellenberg E Co. mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vgl. Nr. 6234 der Abt. A des H.⸗R. Weiter wird als nicht
Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Adloff, Walter Dücker und August Eckloff, alle in Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 2141 eingetragenen Firma Farbwerk Orania GmbH., Essen, ent⸗
standen. . . A 6229 Dr. K. P. Müllensiefen
sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ , verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
zu
1938
Berlin, Donnerstag, den 20. Januar
Im Handelsregister Abteilung A ist heute auf Blatt 13 die Firma S. Wolle in Eibau (Oberlausitz) und als ihr Geschäftsinhaber der Fabrikbesitzer Curt Bauer in Aue (Sachs) neu eingetragen worden. Sie ist die Zweigniederlassung der in Aue (Sachs.) bestehenden Haupt⸗ niederlassung der Firma S. Wolle.
Ebersbach, am 13. Januar 1938.
Amtsgericht.
Ehersbach, Sachsen. Handelsregister J Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Eintragung am 15. Januar 1938. H.-R. A 13 J. G. Klippel Kom⸗ manditgesellschaft, Neugersdorf (Sachs. ). = Prokurist: Richard Müller, mann in Neugersdorf (Sachs).
EaIdelak. ; 61216 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma Theodor Pauls in Burg i. Dithm. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pauls in Burg i. Dithm. eingetragen worden. Amtsgericht Eddelak, 7. Januar 1938.
Eisleben. 61471 Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 33 eingetragenen Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft „Mansfelder Land“, G. m. b. H. in Eisleben, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: . Der Kaufmann Erich Martini ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Eisleben, 14. Jan. 1938.
yt villQꝰee. 61217 Im Handelsregister B unter Nr. 39 ist heute bei der Firma Handels- u. Effekten kontor A. G. in Eltville von Amts wegen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, R.⸗G.⸗Bl. J. S. 914, gelöscht.
Eltville, den 5. Januar 1938.
Amtsgericht.
61215
Kauf⸗
EIze, Hann. 612181
In das Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Gebr. Wolfes in Elze (Hann.) heute folgendes eingetragen:
Die Ge'jellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elze (Hann.), 23. Dezember 193z.
Erfurt. l61219
In unser Handelsregister A Nr. 3153 ist heute die Firma „Walter Abicht, Erfurt, Maschinen . Industrie⸗ bedarf“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Ingenieur⸗ Kaufmann Walter Abicht in Erfurt eingetragen. Die Firma, die früher lautete, Walter Abicht, Textilmaschinen“, hat ihren Sitz von Apolda nach Erfurt verlegt.
Erfurt, den 13. Januar 1938.
Amtsgericht. Abt. 14. Essen. 61220]
Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 11. Januar 1938:
A 6223 Essener — Rheinisch West⸗ fälische — Konzertdirettion Erich Weber, Essen (Kleiststr. 8).
Inhaber ist Kaufmann Erich Weber, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.R. B 774 eingetragenen Firma Essener — Rheinisch Westfälische — Konzert— direktion GmbH. Essen entstanden.
A 6224 Heinrich Kalthoff, Essen (Dreilindenstr. 91).
Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kalt hoff, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1618 eingetragenen Firma Heinrich Kalthoff GmbH., Essen, ent⸗ standen.
A 6225 Gebrüder Koch, Gesell⸗ schaft für Straßen⸗ und Tief bau mit Steinbruch, Essen (Pilotystr. 5).
Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Unternehmer Franz und Wilhelm Koch, Essen. Auf Grund Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Umwand⸗ lung aus der unter H.⸗R. B 1652 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Koch, Ge⸗ sellschaft für Straßen⸗ und Tiefbau mbH., Essen, entstanden.
A 6226 Brennstoffhandel Robert Haas, Essen (Herwathstr. 79).
Inhaber ist Kaufmann Robert Haas, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1695 eingetragenen Firma Brenn⸗ stoffhandelsgesellschaft mbH., Essen, ent⸗ standen.
A 6227 Artadia⸗Weindorf Fritz Sträter, Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 20).
& Cie., Essen (Kirdorsstr. 162). Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Dipl-Ing. Carl Meyer, Essen. Einzelprokurist ist Georg Schmie⸗ dicke, Essen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 2266 eingetragenen Firma Dr. K. P. Müllensiefen K Eie., GmbH., Essen, entstanden. Am 12. Januar 1938: = A 6230 Köper & Co., Essen (Großhandel in feuer⸗ und säurefesten sowie chemisch-technischen Erzeugnissen — Spezial Bauausführungen — Essen, Rüstermark 69). . Offene Handelsgesellschaft seit 17. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Witwe Johann Heinrich Köper, Wilhelmine geb. Graun, Essen, und Handelsvertreter Robert Jung, Essen. Die persönlich haftende Gesell— schafterin Witwe Wilhelmine Köper ist von der Vertretung ausgeschlossen. A 6234 Westdentsche Polster⸗ möbel⸗Fabrit Bellenberg & Co., Essen. . Offene Handelsgesellschaft seit 12. Ja⸗ nuar 19338. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Bellen⸗ berg und Heinrich Neumann, beide in Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H-⸗R. B 1061 eingetragenen Firma Westdeutsche Polstermöbel⸗Fabrik Bellenberg E Co,, GmbH., Essen, ent⸗ standen. Veränderungen: Am 12. Januar 1938: A 6231 Essener Sargmagazin und Beerdigungsinstitut Pietät Kassiepe & Sohn, Essen (Postallee 8). Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann Siepmann, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann Siepmann übergegangen. A 6232 Frank, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Essen (Limbecker Str. II/I3). Die Firma ist geändert in Bernhardine Geschwinder. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Bernhardine Geschwinder ist alleinige Inhaberin der Firma. A 6233 Bücherstube Rudolf Gerste⸗ maier, Essen (Witteringstr. 87). Die Firma ist geändert in: Buchhand⸗ lung Hans Dänzer. Inhaber ist jetzt Buchhändler Hans Dänzer, Essen. A 5059 Heinrich Ziegler, Wesel, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Heinrich Zieg⸗ ler, Zweigniederlassung Essen. Heinrich Ziegler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die Ein⸗ tragung im Handelsregister der Haupt⸗ niederlassung erfolgt und in der Nr. 287 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gemacht ist. Löschungen: Am 12. Januar 1938: Als Wilhelm Beermann, Essen. A 1908 Georg Völlinger, Essen. A 4186 Schemman & Co., Essen. A 5546 Ephraim Katz, Essen. A 5059 Heinrich Ziegler, Zweig⸗ niederlassung, Essen. A 4080 Karl Fischer, Essen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Bergen auf Nügen verlegt und die Firma daher hier gelöscht.
Essen. 61221] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 13. Januar 1938. B 1895 Essener Mehltontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Helbingstr. 3). Wilhelm Lohbeck und Ernst Vester sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Helmut vom Hagen, Essen, ist zum Ge⸗ schäftsführer und Fräulein Anne Werner, Essen, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Bz 2260 Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Akttiengesellsch aft, Essen. Bergwerksdirektor Hermann Willberg, Wattenscheid, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Ernst Brandi ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura Rudolf Voß ist erloschen. B 2386 Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Essen. ᷣ
Prokurist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Albert Steible, Essen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Die erteilte Pro⸗ kura ermächtigt zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Essen-Werden. 61222] Betanntmachung.
A465 Berthold Neumann & Co., Essen⸗Heidhausen.
Durch Aufnahme des Kaufmanns Hel⸗ mut van den Kerkhoff, Essen⸗Heidhausen, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Helmut van den Kerkhoff berechtigt. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Die dem Kaufmann Karl Hucke, Velbert, bisher erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Essen⸗Werden, 12. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. . 161223 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ö Abt. A Nr. 31 Gebrüder Niessen und J. Rosenbaum, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte G. m. b. H. in Euskirchen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Das Geschäft wird unter der Firma „Gebr. Niessen J. Rosenbaum“ fortgeführt. * Abt. A Nr. 452 Gebr. Niessen Æ J. Rosenbaum in Euskirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Matthias Niessen und Theodor Niessen in Euskirchen. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Euskirchen, den 13. Januar 1938. Amtsgericht.
REuskirehen. 61224 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma C. H. Weber, Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Euskirchen, folgendes eingetragen worden: ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Euskirchen, den 13. Januar 1938.
Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 612261 Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 14. Januar 1938. Veränderungen:
A 29 G. F. Obst, Fraukenstein, Schles. Jetziger Inhaber: Kaufmann Helmut Sckerl, Frankenstein, Schles. Frankfurt, Main. 61227
Handelsregister. Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1938.
Neueintragungen:
A 17 Rudolf Stumpf (OIdsteiner Straße 180, Lebensmittelgeschäft).
Inhaber: Kaufmann Rudolf Stumpf, Frankfurt a. M.
A IS Harry Brach Werkzeug⸗Ma⸗ schinen (Bürgerstr. 90).
Inhaber: Kaufmann Harry Brach, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Um⸗ wandlung der Brach⸗Maschinenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 11 H. NR. B 5380).
A 19 F. K. F. Wert Friedrich Schmitt C Co. (Rebstöckerstr. 57/59).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 27. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Friedrich Schmitt, Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Entstanden infolge Umwandlung der Frankfurter Karosserie⸗ und Eisenbahn⸗Fahrzeuge⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H.-R. B 921). .
A 20 Frankfurter Möbelfabrik Lind heim & Eo. .
Das unter dieser Firma bisher in Kahl a. M. geführte Geschäft ist von dem Kauf⸗ mann Hugo Lindheim in Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
A2iI Peter Send mann (Nachfolger der Berwaltungsgesellschaft Fried⸗ richstr aße Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung) (Friebrichstr. 31).
Inhaber: Peter Bendmann,
beschränkter Haftung (vgl. B 3780).
Peppel (Schillerstr. 20).
Ober⸗ ingenieur, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Umwandlung der Verwaltungs⸗ gesellschaft Friedrichstraße ,,, ,
A 223 Standard Produkte Karl
am i. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Heinrich Vatter, b) Karl Vatter, beide Frankfurt a. M. Albert Vatter, Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 36 Spanner & Loeven Frauk⸗ furter Zählerfabrik (Bornheimer Landstr. 54). . ; Kommanditgesellschaft mit Beginn am 28. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Franz Josef Esser, Kaufmann, Frankfurt a. M. 2. Hans Fleit⸗ mann, Kaufmann, Bonn a. Rh. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Entstanden infolge Umwandlung der Spanner E Loe⸗ ven Frankfurter Zählerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 41 H.-R. B 4875. A 37 Ludwig Schloß (Kaiserstr. 51, Großhandel in Damenhüten und Zutaten zur Anfertigung derselben). — Inhaber: Kaufmann Ludwig Schloß, Frankfurt a. M. A 38 Ernst Reinarz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Mendels sohn⸗ straße 43). Kommanditgesellschaft mit Beginn am 31. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Dr. Carl Kaufmann, Frankfurt a. M. 2. Diplomingenieur Ernst Reinarz, Berlin. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhanden. Der Gesellschafter Ernst Reinarz ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt. Entstanden in⸗ folge Umwandlung der Firma Rheinische Immobilien⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (vgl. 41 S. R. B 2725). A 39 Hausjoppen⸗FIndustrie Karl Richard Lorenz (Weserstr. 33). Inhaber: Kaufmann Karl Richard Lo⸗ renz in Roßdorf b. Darmstadt. Entstanden infolge Umwandlung der Hausjoppen⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (41 H.-R. B 4667. A 40 Sohannes Müller Komman⸗ ditgesellschaft (Darmstädter Land⸗ straße 23). . ; Kommanditgesellschaft mit Beginn am 31. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Techniker Philipp Heinrich Müller, 2. Architekt Jacob Müller, 3. Fräulein Aenne Müller, 4. Dipl.-Ing. Georg Müller, zu 1—3 Frankfurt a. M., zu 4 Leverkusen⸗Wiesdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Es sind 9 Kommanditisten vorhanden. Entstanden infolge Umwandlung der Firma Johannes Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (vgl. 41 H.⸗R. B 1510. Veränderungen: A 19 F. K. F. Wert Friedrich Schmitt C Co. Die Firma lautet jetzt: F. K. F. Werke Friedrich Schmitt C Cie. A 3 870 Karl Eilhardt. Ernst Thiele, Kaufmann, a. M., ist Prokura erteilt. A 1670 Aug. Nuth & Co. Die Prokura Werner Gurk ist erloschen. A 2413 Kahn & Arnsberg. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Abraham Arnsberg ist Alleininhaber der Firma. A 13746 Freudenberg & Co. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. A 12698 Otto C. Richter Kellerei⸗ bedarf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Frau Anna Richter geb. Sachse, b) Frau Margarete Reiber geb. Pittrof, beide Frankfurt a. M. A 12466 Sportindustrie Lorenz & Co. Der Kaufmann Karl Darmstädter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind die Kaufleute Willi Strasdas in Ber⸗ lin⸗Steglitz und Wilhelm Kuck, Stettin, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Prokura Ignatz Metzler ist erloschen. A I988 Gustav Bader Nachf. Neuer Inhaber: Frau Eleonore Ma⸗ gister geb. Peters, Frankfurt a. M. Die Prokura Alfred Magister bleibt bestehen.
Frankfurt
Frankfurt, Main. 61228]
Handelsregister Amts gericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
Veränderungen:
schränkter Haftung. loschen.
am Main, Attiengesellschaft. Die Prokura Paul Krämer ist erloschen
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1938.
B 4261 Mettenheimer & Simon⸗ Collischo un, Gesellschaft mit be⸗
Die Prokura Wilhelm Rühl ist er⸗ B 162 Hafenmühle in Frankfurt
Gesamtprokura erteilt; jeder ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. B 4674 Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft für Werksangehö⸗ rige der 3. G. Farbenindustrie Frankfurt a. Main⸗Höchst mit be⸗ schraänkter Haftung. Dr. Albert Kißling ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Frau Frieda Parrs geb. Schwarzhoff, Frankfurt a. M., ist Prokura gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer erteilt. B 5223 „Phönir“ Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Dr. Latz ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 106. Dezember 1937 ist gemäß 5§ 29 B. G.⸗B. Rechtsanwalt Dr. Fahrenhorst in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt. B 5249 Treuhandstelle der länd⸗ lichen Genossenschafts⸗Organisa⸗ tion Rhein⸗Main⸗Reckar, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Prokura Otto Abt ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S3 (Gegenstand des Unterneh— mens) geändert.
Erloschen: B 257 Melasse⸗Kraftfutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hugo Meyer ist nicht mehr Liquidator. Assessor Walter Meister ist zum Liqui— dator bestellt. Die Liquidation ist been—⸗ digt, die Firma erloschen. B 4629 Kleko Flaschenverschluß—⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1937 ist die Firma geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Kletko Flaschenkapsel⸗Fabrik, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den alleini— gen Gesellschafter, den Kaufmann Her— mann Hürter in Frankfurt a. M., der das Handelsgeschäft unter der Firma Kleko Flaschenkapsel⸗Fabrik Hermann Hürter in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bis— herige Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 5285 Meßko⸗Hauser, Gesell⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den alleini= gen Gesellschafter, den Ingenieur Albert Hauser in Oberursel a. Ts., der das Han— delsgeschäft unter der Firma „Meß ko“ Albert Hauser, Fabrit für Präzi⸗ sions⸗ Meß⸗ und Kontroll⸗ instrumente in Frankfurt a. M. Rödelheim, als Einzelkaufmann fort— führt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheit verlangen.
B 4668 Rhein⸗Mainische Steuer⸗ Treuhand und Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 14. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom— manditgesellschaft mit der Firma „Rhein⸗Mainische Steuer⸗Tren hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft H. Praetorius & Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗Höchst beschlossen worden. Die bisherige Che⸗ sellschaft mit beschränkter Haftüng erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nich Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 5 Monaten nach dieser Bekannt, machung Sicherheit verlangen.
Friedland, Bz. Oppeln. b 2 Handelsregister 3. Amtsgericht Friedland, O. S den 14. Januar 1938. Veränderungen: ĩ A 95 Julius Kubon Maschinen= reparaturwerkstatt in Floste: Die Riederlaffung ist' nach Fried land, O. S., verlegt.
m.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtligen Teil, den redaltioneslen Tei, den An zeigenteil und für den Verlgg:
schaft mit beschräntter Haftung.
Nr. I6 (3weite Beilage)
J. Handelsregister.
l ) wird eine dewähr für die Richtigkeit seitens der
ür die Angaben in ?
Registergerichte nicht übernommen;
Freiberg; Sachsen, 161229 Handelsregister Amtsgericht Freiberg, den 14. Januar 1938. Neueintragungen:
A9 Albert Gnauck.
Inhaber ist, der Kaufmann Albert
Gnauck in Freiberg. Veränderungen:
A8 rüher Blatt 247) C. C. Berge,
Freiberg.
Dem Kaufmann Rudolf Trinks, Frei⸗ berg, ist Einzelprokura erteilt worden. Max
A 10 (trüher Blatt 1013)
Hähnel.
Die Firma lautet fortan: Zigarren—
haus Max Hähnel. Inhaber ist der Krönert in Freiberg.
Kaufmann.
schlossen. A 11 (früher Blatt 991) Clemens Lindner. Wilhelmine Ida verw. Lindner geb. Poser ist als Inhaberin ausgeschieden. kurt Lindner ist Inhaber. B früher Blatt 197) MaxHHilde— brand, früher August Lingke Co. Prokuristen: Helmut Führlich und Friedrich Paul, beide in Freiberg. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemein— m oder mit einem bestellten Hand⸗ ungsbevollmächtigten. Erloschen: Blatt 51l3 Julins Jahn.
61231
Geilenlsirchen-Hinshoven. Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen.
Geilenkirchen, den 12. Januar 1938. A Nr. 204 Brotfabrik Westfalia, Muh. Alfred Reiners, Oidtweiler. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Reiners zu Oidtweiler.
Geislingen, Steige. 61232 Handels register Antsgericht Geislingen (Steige). Neueintrag vom 14. Januar 1938: 15 Mechanische Weberei Süssen Weidmann u. Co. (in Süssen). Offene Handelsgesellschaft seit 3. De⸗ sember 1937. Gesellschafter sind: Eugen Veidmann, Kaufmann in Süssen, und sohannes Abt, Güterbeförderer in issen. Prokura ist erteilt dem Karl Witte, kaufmann in Süssen. Er vertritt die besellchaft nur in Gemeinschaft mit nem Gesellschafter.
zeithain. Sandelsregister Amtsgericht Geithain, 14. Januar 1938. A Robert Oertel. Die Firma ist rloschen.
61235
elsenleirehen. 61234 Handelsregister
Antsgericht Gelsenkirchen.
elsenkirchen, den 28. Dezember 1937. Veränderungen:
9 Firma. H. F. Müller, elsentirchen; Die Prokura des Franz Füller ist erloschen. Persönlich haftende ellschafter find: Kaufmann Franz Piller, Fräulein Maxia Müller, Fräu⸗ n Therese Müller, sämtlich in Gelsen⸗ ichen. Offene Handelsgesellschaft. Die sellschaft hat am 1. Dezember 1937 sbnnen. Je zwei persönlich haftende sellschafter sind gemeinsam vertre— ungsbefugt.
Helsenkirchen, den 11. Januar 1938. Von Amts wegen gelöscht:
ah L, Firma Erben Wilhelm
brres G. m. b. H., Gelsenkirchen.
elsenleirchen-HBuern. Bekanntmachung. Handel sregister gericht Gelsenkirchen⸗Buer. K Veränderung: ö. Nr. 549 Theodor Nolde, Waren⸗ sittelung en gros, Gelsenkirchen⸗ . Inhaber der Firma ist jetzt Fiulein Maria Endberg in Hellen hen-⸗Buer. Tag der Eintragung: Januar 1938.
enthin.
61235
Amts
; 61236) Halder unter SH. R. B Nr. 33 einge—⸗ een „Gemeinnützigen Kreis⸗ wungegesellschaft Jerichow 11 m.
Kurt Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ en Forderungen ist beim Erwerb des GHeschästes durch Kurt Krönert ausge⸗
tal auf 59 009 RM erhöht. Das Unter— nehmen ist als gemeinnützig anerkannt.
jetzt im „Mitteldeutschen“. Genthin, den 19. Januar 1938. Das Amtsgericht.
GlIlaucham. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 12. Januar 1938. Veränderungen:
Bl. 57 (Land) K. C A. Stephan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Thurm (Sa.).
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der BGesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft K. C A. Ste— phan in Thurm (Sa.) durch Uebertra— gung ihres Vermögens unter Aus— schließung der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
(Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung erlangen können, binnen sechoé Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu er— langen. — H.⸗R. 57 (Land).
ö Neueintragung:
A N K. „* A. Stephan in Thurm (Sa.) SHerstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten sowie Be— . an gleichartigen Unterneh⸗ mungen).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der K K A. Stephan Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Thurm (Sa.) durch Beschluß aller Gesellschafter vom 29. Dezember 1937 errichtet worden und unter dem 12. Januar i938 entstanden. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Stephan und der Elektrotechniker Alfred Stephan, beide in Thurm (Sa.).
J
Göttingen. 61238 Handelsregistereintragung:
A Nr. 1143 Firma Joseph Stern, Göttingen, und als deren Inhaber: Kaufmann Joseph Stern in Göttingen. Amtsgericht Göttingen, 13. Jan. 1538.
Cäött ingen. 612391
Handelsregistereintragung: A Nr. 498 Firma August Busch in Göttingen. Die Firma lautet jetzt: August Busch, Stahlwaren, Flei⸗ scherei und Friseurbedarfsartikel in Göttingen. Inhaber: Kaufmann Eugen Busch in Göttingen. Amtsgericht Göttingen, 14. Jan. 1938.
612410
¶CGxcei fswa lil. Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 15. Januar 1938. Veränderungen:
H.-R. B 25 Julius Abel, Buch⸗ druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifs⸗ wald:
Die Prokura des Hans Hupfer ist er⸗ loschen. Dem Oskar Kolbe, Greifswald, ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pels Leusden und Liedtke sind nicht mehr Geschäftsführer.
¶ TOSsenhain. ö
In das Handelsregister ist heute au Blatt 552, betr. die Firma Reinhold Caspari, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großenhain (Sa.), und auf Blatt 553, betr. die Firma Eugen Hampe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großenhain (Sa.), eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Reinhold Caspari, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und der Eugen Hampe, Gesellschaft., mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Großen⸗ hain (Sa.), durch Uebertragung ihres Vermögens auf die zwischen Friedrich Hermann Reinhold Caspari, Wilhelm Hermann Johann Friedrich Caspari und Johannes Herbert Reinhold Her⸗ mann Caspapi, sämtlich in Großenhain, neu errichtete Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts mit dem Sitz in Großen⸗ hain unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um—⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befviedigung verlangen können.
Bekanntmachungen der Firma erfolgen
6237)
Raunheim. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Dezember 1937 ist die Satzung neu gefaßt.
B 34 Firma Unionbrauerei G. m. b. H. in Groß Gerau. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Union⸗ brauerei Groß Gerau, Inhaber Kaus und Orschler in Groß Gerau, umgewandelt. Die Firma der Gesell— schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Union⸗ brauerei Groß Gerau, Inhaber Kaus und Orschler in Groß Gerau, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Einträge in das Handels—⸗ register A.
A 387 Firma Unionbrauerei Gros Gerau, Inhaber Kaus und Orschler in Groß Gerau. Gesellschafter sind Willy Kaus, Kaufmann in Hanau a. M., und Kaufmann Willy Orschler in Groß Gerau. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Unionbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Gerau, errichtet worden. Sie hat am 11. Januar 1938 begonnen.
Den Kaufleuten Jakob Raiß und Josef Roth, beide in Groß Gerau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt
sind. A 304 Firma Gustav Hirsch Groß Gerau. Die Firma ist
loschen.
in er⸗
¶CrTumbach, By. Trier. 61243] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Jakob Bläsius E Co., Aluminiumwaren⸗ fabrik in Martin⸗Weierbach, einge⸗ tragen worden, daß ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten ist und die beiden bisherigen Kom⸗ manditisten aus ihr ausgeschieden sind. Grumbach (Glan), 14. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 13. Januar 1938. Neueintragungen: A 41456 Treibstoff⸗Handel Carl Paulmann, Hamburg (Theerhof). Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Carl Paulmann, Altona. A 41 457 Robert Lindemann, Ham⸗ burg (Handelsvertreter, Glockengießer⸗ wall 21). Inhaber: Kaufmann Robert Bertold Friedrich Lindemann, Farmsen⸗Berne. A 41458 A. G. Schmidt & Sohn, Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln, Schuh⸗ u. Kurzwaren, Wilhelminenstr. 64). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1924. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Albert Gustav Schmidt, Altona, Albert Ernst Carl Schmidt, Hamburg. A 41459 Kraftwagenhallen Am Messberg Carl Paulmann, Ham⸗ burg (Theerhof). Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Carl Paulmann, Altona. A 41460 Martin Stein & Co., Hamburg (Großhandel mit Dekorations⸗ u. Verpackungsmaterial, Raboisen 18). Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Dezember 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Alfred Martin Stein und Ehefrau Margarete Rosa Stein, geb. Hausenberg, beide in Hamburg. Der Gesellschafter Martin Stein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A 41461 Waldemar Schwaia, Hamburg (Spedition und Schiffahrt, Neuerwall 70/74). Inhaber: Kaufmann Waldemar Schwaig, Hamburg. Gesamtprokuristen: Karl Gülling und Frau Klara Sachs, geb. Roschlau, beide in Hamburg. Veränderungen: A 9094 Wilhelm Stein hage (Ziege⸗ lei, Lupinenkamp 4). Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Wilhelm Steinhage, Hummelsbüttel. A 135 Nicolaus Peters, Finten⸗ wärder (Handel mit Kohlen, Bier sowie Herstellung von u. Handel mit Mineral⸗ wässern, Finkenwärder, Auedeich 23). In das Geschäft ist Kaufmann Peter Peters, Finkenwärder, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. Juni 1937 begonnen.
61244
A 41422 Georg Frank (Export und Großhandel, Mönckebergstr. 6). Prokurist: Wilhelm Edgar Helberg, Hamburg. Die an D. G. H. Kratz er—⸗ teilte Prokura ist erloschen. A 41421 Friedrich Lange (Eisen, Metalle, Großhandel, Spaldingstr. 64/68). Der für die Zweigniederlassung Berlin bestellte Gesamtprokurist Otto Thorbauer, Berlin, ist fortan in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesamtprokuristen ver— tretungsberechtigt. Die an Ludwig Fried⸗ rich Wilhelm Madaus erteilte Gesamt⸗ prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Friedrich Lange Zweigniederlassung Groß⸗ Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. A 37264 Günther Bethe (Konsum⸗ warengroßhandel, Gr. Reichenstr. 15317. Inhaber jetzt: Kaufmann Earl Justus Georg Bethe, Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich keiten und Fotderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 18756 Labowsty & Co. (Export, Mönckebergstr. 4). Gesamtprokuristen: Elli Gezork, Altona, Konrad Werner, Hamburg. B 1761 Fritzen C Rickertsen GmbH. (Ex⸗ u. Import, Ballinhaus). Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in: Rohkaffee⸗Zm⸗ port⸗Kompanie mit beschränkter Haftung. Kaufmann Georg Gustav Karl Langner, Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. B 1762 J. Siesbye A. / S., Filiale Hamburg (Import, Export, Sandthor⸗ quai 14/17). Oscar Emanuel Siesbye und Gottlieb Siesbye sind aus dem Vorstand (Auf— sichtsrat) ausgeschieden. Direktor Urban Bruun Jürgensen, Fabrikant Michael Frank und Rechtsanwalt Tage Krarup, alle in Kopenhagen, sind zu Vorstands— mitgliedern (Aufsichtsratsmitgliedern) be⸗ stellt worden. B 1763 Afritanische Frucht⸗Com⸗ pagnie Handelsabteilung GmbHs. Trostbrücke 1). Paul Louis Ganssauge jun. ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Her⸗ mann Alfred Diegel und Hans Lorenz⸗ Meyer, beide in Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden; ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokuristen: August Böse und Willi Oskar Gerhard Harnisch, beide in Hamburg; jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. B 17164 „Grund verwertung“ Gm⸗ bH. (Neuerwall 44). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Sager, Hamburg. B 1765 Hanseatische Speditions⸗ GmbH. (Marschländerstr. 11). Die Prokuren für Otto Georg Arthur Korn und Rudolf Rilitz sind erloschen.
Erloschen:
O S401 Treibstoff⸗Handel GmbH. (Theerhof).
Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937, hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Carl Paulmann, Altona, der das Geschäft unter der Firma Treibstoff⸗ Handel Carl Paulmann in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gmbw. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Treibstoff⸗ Handel Carl Paulmann in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit
gen u. Farben, Christbaumschmuck, Silvesterartikeln u. Spielwaren, Volks⸗ dorferstr. 7).
Inhaber: Kaufmann Willy Fritz Peter Lau, Hamburg.
A 41472 Friedrich List, Ham burg (Einzelhandel mit Porzellan, Kristallen, Bestecken u. Geschenkartikeln, Hamburger Straße 140).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Otto Ferdinand List, Hamburg.
A 41473 Walter Harrs, Ham burg (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahrschule u. Reparaturwerkstatt, Hohe⸗ luftchaussee 54).
In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Kaufmann Walter Johannes Harrs, Hamburg, geführte Ge⸗ schäft ist Kaufmann Robert Dietrich Offen, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Walter Harrs G Co. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.
A 41 474 Walter Leske, Ham burg (Tuchhandel, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Str. 35, 15.
In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Kaufmann Her— mann Fritz Walter Leske, Hamburg, ge— führte Geschäft ist Kaufmann Walter Jo⸗ hannes Rudolf Müller, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Leske C Müller.
A 41475 Franz Mello, Hamburg (Holzhandel, Poßmoorweg 36, Keller).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm August
Franz Mello, Hamburg. B 1776 Lindner⸗Anhänger⸗BVer⸗ trieb Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Ham burg (Oder⸗ felderstr. 15).
Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb aller von der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf bei Halle a. d. S. hergestellten Arten von Last⸗ anhängern und Personenwagenanhängern sowie der dazugehörigen Ersatz⸗ und Zu- behörteile. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Ge⸗ org Rudolph, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1938 abge—⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1942 begrenzt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Tageblatt. B 1777 J. Fr. Stange und Söhne, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Neumünster Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Gr. Reichenstraße Nr. 14, I). Zweigniederlassung in Hamburg der Firma J. Fr. Stange und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neumünster. Gegenstand des Unternehmens:. Das bisher von dem Gesellschafter Johannes Stange betriebene Speditionsgeschäft. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Spediteur Hermann Stange, Neu- münster. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1936 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Der Gesellschafter Johannes Stange bringt als Einlage das bisher von ihm betriebene Speditionsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ohne das Grund stück Neumünster, Kieler Str. 110, in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird mit l5 810,69 RM bewertet. Veränderungen: A 7697 F. W. Weise (Import, Export
können.
und Großhandel, Fischmarkt 11).
In das Geschäft ist Kaufmann Carl Paul Wilhelm Brandenburg, Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A 20615 Jorjan & Silber bauer (Hafenumschlagsbetrieb, Steinhöft 11). Die an Max Julius Wilhelm Asmus, Altona⸗Hochkamp, und Ludwig Gustav Theodor Hatje, Hamburg, erteilte Ge⸗ samtprokura ist je in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
A 21 169 Arthur Sternheim (Süd⸗ früchte⸗Einfuhr u. Großhandel, Ober⸗ hafenstr. 5).
Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Gustav Otto Schroeder, Hamburg. Die Firma ist geändert worden in: Arthur Stern⸗ heim, Inhaber Walter Schroeder. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind bis auf die im eingereichten Verzeichnis aufgeführten
sie nicht Befriedigung verlangen können. 9 7785 Kraftwagenhallen am Messberg GmbH. (Theerhof).
Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937, hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Carl Paulmann, Altona, der das Geschäft unter der Firma Kraftwagen⸗ hallen Am Messberg Carl Paulmann in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Kraftwagen⸗ hallen Am Messberg Carl Paulmann in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
Hamburg, 14. Januar 1938. Neueintragungen:
i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.
ist eingetragen:
stand des Unternehmens ist ; und Betreuung von Kleinwohnun⸗ . . . mit den im . atzung festgelegten gemein⸗ . Beschränkungen. Durch Be⸗
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. November 1537 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 19 (Zeitpunkt der Hauptversammlung) und in 525 (Geschäfts⸗ jahr) geändert.
B 4370 Automaten⸗Strauß, Ge⸗ sellschaft mit r a , Peter Mangold ist nicht mehr Geschäfts⸗
Amtsgericht Großenhain, 15. Jan. 1938.
¶xOSss Gerau. 612421 Amtsgericht Groß Gerau. Groß Gerau, den 12. Januar 1938. Einträge in das Handels⸗ register Abt. B. B 48 Firma R. Ihm, Akt. Ges. in
Inhaber: Kaufmann Karl Peppel, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Um⸗ wandlung der Standard Produkte Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (vgl. 1 HR. B 4577).
A 23 Karl Haar ( Goethestr. 11, Fabri⸗ kation und Verkauf von Herrenkleidung und Stoffen).
Löschungen: Am 12. Januar 1938. B 1061 Westdeutsche Polstermö bel , Bellenberg & Co., Gesell⸗ E
(Blatt 19̃20 der Reg.⸗Akten) über- nommen worden.
A 39 156 Meier & Dr. ing. Rath⸗ jens (Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Bur⸗ chardstraße).
Prokura mit Beschränkung auf den Be= trieb der Zweigniederlassung Berlin ist
Inhaber ist Kaufmann Fritz Sträter, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 2113 eingetragenen Firma Arkadia⸗Weindorf GmbH., Essen, ent⸗ standen.
A 6228 Farbwert Orania Adloff & Co., Essen.
Die Firma ist geändert worden in: Nico⸗ laus Peters & Sohn.
A 40 570 Chemischer Bautenschu Schmidt & Co. (Wandsbek, Helbingstr. ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Alfred Kaiser ist nunmehr Alleininhaber.
A 41 470 Franz Knuüdsen, Ham⸗ burg (Handelsvertreter, Steckelhörn 12). Inhaber: Kaufmann Franz Hans Her⸗ mann Knudsen, Altona.
A 41471 Willy Lau, Hamburg (Groß ⸗ u. Kleinhandel mit Kurz⸗ u. Konsumwaren, Parfümerieartikeln, Dro⸗
Gegen han 1
chaft mit beschränkter Haftung, en. ern, Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 193 ist gemäß dem Gesetz vom
i der Generalvensammlung vom modember 1937 ist das Stanimkapi⸗