Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 6.
=
erteilt an Diplomingenieur Vincens Bitt⸗ mann, Berlin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Meier E Pr. ing. Rathjens Niederlassung Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
A4I 435 Heinr. Ad. Teegler (Makler⸗ u. Kommissionsgeschäft, Spitalerstr. 16).
In das Geschäft ist Kaufmann Wilhelm Siegfried Heinrich Tostmann, Ahrensburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
A 41436 H. C. Klotz (Fabrikation von u. Großhandel in Gießereibedarfs⸗ artikeln, Goldbeckplatz 1).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Josef Schaefer ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die an Carl Wil⸗ helm Diedrichson erteilte Prokura bleibt bestehen. .
A 41437 S. Werner (Bankgeschäft, Mönckebergstr. 8).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Carl Felix Ernst Theodor Erich Frese, Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren für C. F. E. T. E. Frese und R. P. Cordes sind er⸗ loschen. Aus der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Max Werner ausgetreten. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1938 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Gesamtprokuristin: Lotte Karoline Frida Auguste Krüger, Hamburg.
A 41438 Alfred C. Toepfer (Lan⸗ de produkte, Alsterdamm 4/5).
In die Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Prokuristen: Helmuth Janssen und Hermann Wilhelm Siegfried Schlunk, beide in Altona⸗Groß Flottbek.
A 41439 Osear Lenius (Herren⸗, Damen- und Uniformenmaßschneiderei, Vertrieb von Herrenmodewaren, Alster⸗ damm 26).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hermann Kurwald, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
A 41440 M. M. Warburg & Co. (Bankiers, Ferdinandstr. 75).
Gesamtprokuristen: August Hermann Behrmann, Altona⸗Othmarschen, Rudolf Brunckhorst, Hamburg⸗Wensenbalken, Hans Carl Friedrich Knudsen, Altona⸗Othmar⸗ schen, Dr. Willy Hirsch, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt.
B 1769 23m Klöpper Attiengesell⸗ schaft (Großhandel u. Export in Kurz-, Weiß⸗,Wollwaren usw., Lange Mühren?).
Robert Lindheimer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Werner Guth, Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden; seine Prokura ist erloschen. Prokurist: Otto Klein, Hamburg; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt.
Erloschen:
Bei A 3480 Baul Fahrenhorst,
2083 S. Jachmann und
34546 Rorma⸗Buchdruckerei n. BVürvbedarf Ernst Kroll:
Die Firma ist erloschen.
C 6870 Honigvertries Gmb. (3Zweigniederlassung).
Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
6 3213 „Adastra“ Berwaltung s⸗ Gesellschaft moch. (Troisdorf, Bez. Köln).
Mit Beschluß vom 23. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Dynamit-⸗-Aectien-⸗-Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel E Co. zu Hamburg mit der Verwaltung zu Trois⸗ dorf umgewandelt. Die Firma der um⸗ gewandelten Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Ve— kanntmachung bei der Firma Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel
C Co. in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. HHanan. 61245 Han delsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 12. Januar 1938. Neueintragung:
4 S—-R. A 1328 Firma Herbert w Sohn, Großauheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Hanau (Handels⸗ geschäft, bestehend in Ausführung von Weißbinder⸗- u. Malerarbeiten, op talstraße 52). ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Malermeister Heinrich Herbert, Maler⸗ meister August Herbert, Frau Luise Herbert geb. Adam, sämtl. in Groß⸗ auheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
HIannoven.
Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, den 15. Januar 1938. Neneintragungen:
All 33858 Otto von Waltertorff (Handelsvertretungen und Handel mit Industriebedarf, Podbielskistr. 13).
61246
A II 339 Heinrich Behrens (Kohlen⸗ und Futtermittelhandlung, Brabeckstr. 2). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Behrens in Hannover⸗Kirchrode.
A 11340 Wilhelm Glißmeyer (Han⸗ del mit technischen Oelen und Fetten, Albert⸗Niemann⸗Str. 8).
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Glißmeyer in Hannover.
A 11341 , Hannoschloß“ F. Dietrich Menke (Volgersweg 122.
Dietrich Menke in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 2375.
AII3412 Freimann und Fuchs Offene Handelsgesellschaft (Buch⸗ druckerei sowie die Fruckerei von Formu⸗ laren und Drucksachen aller Art, Haller Straße 9). Persönlich haftende Gesellschafter sind
wald und der Buchdruckereibesitzer Karl Fuchs, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Karl Fuchs befugt. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unier Nr. 2772. A II343 Ladervereinigung Daus und Schön born (Schulzenstr. 10). Persönlich haftende Gesellschafter sind i die Lademeister Heinrich Daus und Hans Schönborn, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar 1938 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unter Nr. 2114. A 1II344 Max Matthiesen (Vertrieb von Büromaschinen aller Art, Aegidien⸗ torplatz 1). Inhaber ist der Kaufmann Max Matthiesen in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H⸗R. B unter Nr. 3294 A 11345 Holländisch⸗Deutsche AMgaven⸗Gesellschaft Wrede & Co. (Königstr. 16). ; Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Wrede und Kaufmann Sigmund Wrede, beide in Hannover, Fräulein Hedwig Maria Godefrieda Schaeffer in Velp, Gelderland (Holland) und Kaufmann Hans August Emil Schaeffer, daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Julius Wrede und der Kauf⸗ mann Sigmund Wrede, jeder einzeln befugt. Die Firma war bisher eingetra⸗ gen in H-R. B unter Nr. 1792. A II 316 Bolte & Eo. Komm andit⸗ gesellschaft (Fabrikation von chemisch⸗ iechnischen Produkten und der Handel mit solchen und Rohstoffen jeglicher Art, Hinüberstr. 18). ö Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Bolte in Han⸗ nover. Es sind 5 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Januar 1938 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unter Nr. 2659.
Veränderungen: A 1625 Wilh. Rechberg (Lederhand⸗ lung, Schillerstr. 15). ; Der bisherige Gesellschafter Fritz Rech⸗ berg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 1801 Seidenhans Paul Wich⸗ mann (Georgstr. 13314).
Dem Oswald Giesecke, der Gertrud Voigt und der Dora Howind, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
A 4529 Hannoverscher Röhren⸗ handel Carl Nußbaum (Schlorumps⸗ weg 349).
Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Otto Ellersiek in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei Ueber⸗ tragung des Geschäfts durch Otto Ellersiek ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert in: Hanno verscher Röhrenhandel Otto Ellersiek.
A 4380 Gebrüder Schulze (Ma⸗ nufakturwarengeschäft, Vahrenwalder Straße 67A).
Dem Willi Jürgens in Hannover ist Prokura erteilt.
A6lI78 Gebr. Kurlbaum SFuß⸗ boden⸗ und Wandfliesen, An der Weide Nr. 16A).
Die Prokura des Fritz Kurlbaum und der Luise Kurlbaum ist dahin geändert, daß sie nicht mehr zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt sind. Die Gesamtprokura des Wilhelm Kurl⸗ baum und der Mathilde Kurlbaum ist in Einzelprokura umgewandelt. Es sind vier Kommanditisten in das Geschäft einge—⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafterin⸗ nen sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
A siz25 Kohlenhandelsgesellschaft Westf alia Wiese brock, Schulte & Co. (Ale xanderstr. 2).
Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Wiesebrock ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Heinhold in
schafter in die Gesellschaft eingetreten. A goß8s Hermann Kolle Biergroß⸗ handlung (Herrenstr. 11). ; Witwe Adele Herzog, geb. Kolle in Hannover führt das im Erbgange er worbene Geschäft nebst Firma unver⸗
Minna Knieling (Karmarschstr. 15). Hannover hat das Geschäft zur Fort⸗
Friedrich Karl Knieling ist erloschen. Die Firma ist watten Friedrich Carl Knieling.
Kunstanstalt und Handlung, Georgstr. 33).
Inhaber ist der Kaufmann Friedrich los
Wilhelms & Compagnie (Theater⸗ straße 3).
den Kaufmann Ludwig Huck in Hannover übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. i Kontra⸗geil⸗Vertrieb
die Witwe Helene Freimann, geb. Rode⸗- H Karcher und Evers (Garten⸗Allee 9).
Emil Evers in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
August Schrader (Grupenstr. 25).
hard Caspar. ĩ Höppner Rachft. — A 4037 Alexan⸗ der Baum gart, l trale für den modernen Zeichen⸗ unterricht. —A 4448 Maschinenbau⸗ anstalt Arthur Hurlebusch. A 5144 Paul Boeters. — A 5646 Wilhelm v. Groß. — A 5972 Carl Müller. — A 9446 Uugust Reuter Inhaber Fritz Ahlbrand.
sellschaft mit beschränkter Haftung (Goetheplatz 7).
sammlung vom 24. Juni 1937 ist das Stammkapital um 740 000, — RM auf 932 000, — RM erhöht. 56 des Gesell⸗ schafts vertrages (Stammkapitah ist ent⸗ sprechend geändert. 3
Tief bo hr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Angerstr. 12).
Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗
— —
die Firma Georg Greiser Bergbau, Han⸗ nover, eingetragen in H.-R. A 11 334 über⸗
nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗
Hannover als persönlich haftender Gesell⸗ H
A 9961 Pfeil⸗-Krawatten Pauline Kaufmann Friedrich Karl Knieling in
ührung erworben. Die Prokura des
geändert in: Pfeil⸗Kra⸗
Alo 528 Otto Flebbe (Graphische
. Prokura des Paul Flebbe ist er⸗ oschen. ; A 11167 Kontra⸗Keil⸗Bertrieb
Das Geschäft ist zur Fortführung auf
Die Firma ist geändert in:
uck. A II 269 Buch druckerei und Verlag
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
A1II3I10 Teppichhaus Germania,
Dem Wilhelm Kühnhold in Hannover st Prokura erteilt.
Erloschen: A264 C. Möhle. — AlI(ls Bern⸗ — AlsSos Herm.
Lehrmittel⸗Zen⸗
Veränderungen: B SII Westinghouse⸗Bremsen⸗Ge⸗
Auf Beschluß der Gesellschafterver⸗
B 1114 „Hatege“ Hannoversche
Das Vermögen der Firma ist auf 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗
chafterversammlung vom 31. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf
tragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten
leistung verlangen.
B 1587 Deutsche Garantie⸗Tresor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hausmannstr. 7).
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 1789 Barbara Gesellschaft mit beschräukter Haftung für Bergbau Industrie und Grund besitz (Stein⸗ torfeldstr. 37 I). Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Georg Greiser Bergbau Hannover, ein⸗ getragen in H⸗R. A 11334 übertragen worden, die das Handelsgeschäst weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht ein⸗ getragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Mongten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung
verlangen.
A 1792 Holländisch⸗Deutsche Agaven ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Königstr. 16.
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Dezember 1937 bzw. 7. Januar 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Holländisch⸗ Deutsche Agaven Gesellschaft Wrede E Co. Hannover, eingetragen in H.-R. A 11 345 uͤbertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
A2114 Ladervereinigung Daus & Schönborn Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung (Schulzenstr. 10).
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Ladervereinigung Daus und Schönborn, Hannover, eingetragen in R. A 11343 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen; Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Inhaber ist der Handelsvertreter Otto von Walterstorff in Hannover.
ändert fort.
Menke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Volgersweg 122).
des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma „Hannoschloß“ F. Dietrich Menke, Han⸗ nover, eingetragen in H.⸗R. A 11341 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
werke Wilhelms schaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Juhaber Ludwig (Angerstr. 12).
Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin in Firma
schränkter Haftung für Bergbau Industrie und Grund besitz Han⸗ nover, eingetragen in H⸗R. B 1789 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit
binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
mit beschränkter Haftung (Hinüber⸗ straße 18).
des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der sammlung vom 30. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Bolte E Co. Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 346 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
schaft mit beschränkter Haftung (Haller Str. 9).
Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli
schafterversammlung vom 31. Dezember
Das Vermögen der Firma ist auf Grund
B 2537 Wietze⸗Steinförder Erdöl⸗ „Gute Hoffnung“ Gesell⸗
Das Vermögen der Firma ist auf
Barbara“ Gesellschaft mit be⸗
ie nicht Befriedigung fordern können, B 2659 Bolte & Co. Gesellsch aft Das Vermögen der Firma ist auf Grund
Gesellschafterver⸗
B 2772 Freimann & Fuchs Gesell⸗
Das Vermögen der Firma ist auf
1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗
1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Freimann und Fuchs Offene Handelsgesellschaft, Hannover, eingetragen in H⸗R. A 11342 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. B 3087 Pexos⸗Werke Gesellsch aft mit beschräutter Haftung (Göttinger Chaussee 109) Die Firma ist auf Grund Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. B3I69 Continentale Bapier⸗Ge⸗ sellschaft Hannover mit beschränk⸗ ter Haftung (Georgstr. 33). Gerd Elvers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Erwin Thiele in Hannover bestellt. B 3265 Hannoversche Bahnindu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hinüberstr. 4). Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fräu⸗ lein Liselotte Ende, Hannover⸗Kirchrode und Dipl.-Ing. Karl Heinz Eickhoff in Hannover. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1937 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert dahin, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Bei zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführern wird die Gesellschaft durch je zwei Geschästsführer vertreten. B 3294 Max Matthiesen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (Aegidientorplatz 1). Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Max Matthiesen, Hannover, eingetragen in H.R. A 11 344 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen; Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Heinrichswalde, O9sthor. 61247 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 295 am 24. November 1937 die Firma Erna Kallweit, Bürger⸗ huben, eingetragen. Heinrichswalde, Ostpr., 11. Jan. 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4a.
Hindenbur., O. S. 61248
Löschungen: ⸗
A 149 Robert Cassirer, Feinkost⸗
Großhandlung, Hindenburg, O. S.
Amtsgericht Hindenburg, S. S., 10. Januar 1938.
Hirschhorn, VYeckar. 61219 Im Handelsregister hiesigen Gerichts wurde in Abteilung A Nr. 45 bei der
Firma erloschen. Hirschhorn, den 10. Januar 1938.
HNHähr-Grenzhausen.
IIf eld. Amtsgericht Ilfeld, Südharz.
Porzellan
Kaiserslautern.
nehmer,
— —
heimer in Neckarsteinach einget
Die Gesellschaft Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A
heute unter Nr. 313 (früher Nr, bei der Firma Marzi C Remy Höhr⸗Grenzhausen eingetragen:
Der Kaufmann Otto Bühler jr. j Höhr⸗Grenzhausen ist in das Geschij als persönlich haftender Ge sellschaftu⸗ eingetreten; es ist eine Kommanhn, gesellschaft, beginnend mit dem 1. 3 nuar 1938, errichtet. Es sind zwei hn manditisten vorhanden. Dem Waldemy Bühler in Höhr⸗Grenzhausen ist Pu kura erteilt. Bühler jr. ist erloschen. Höhr⸗Grenzhausen, 12. Jannar 19g
Amtsgericht.
Handelsregister
Ilfeld, 109. Januar 1938. Neueintragung:
sowie
den 14. Januar 1938. Veränderung: A 1216 Rich. Radenacker,
hausen bei Dornburg a. S. Inhaber der Firma ist jetzt der Kan mann Fritz Radenacker in Dorndorf ht Dornburg a. S.
Handelsregister
Kaiserslautern, den 15. Januar Neueintragungen:
A 70 Anna Schneider Wwe.
Tiefbaugeschäft). Altenglan. A 3 Franz Schlosser, Kusel
bruchbetrieb, Hindenburgstr. 69h. Inhaber: Franz Schlosser, Kaufmam
Kusel.
Alsenborn. Gegenstand des Unternehmens:
lassungen. Stammkapital; 60 000, Geschäftsführer: 1. Friedrich Ul Bauunternehmer, 2. Werner
beschränkter Haftung. Der Gesel vertrag ist am 20. Dezember 193 schlossen. Jeder Geschäftsführer i zur Vertretung der Gesellschast
Der Gesellschafter Friedrich Ul Bauunternehmer in Alsenborn, br
Alsenborn Band VII Blatt 754 e
Lagerplatz — ferner 1 Lastwagen 2 Personenwagen, Geleise von
1 Aufzugwinde, 1“ Lokomotine, 1 Lokomotive O. E K., 1 Spritzn
div. Werkzeuge, Material, Mobili angeführten Gegenstände einschlie Grundstücke werden mit 35 009, —
mayer angerechnet. Die Belannt
gen der Gesellschaft erfolgen im D
Reichsanzeiger. Veränderungen:
a. Primm.
A 7I Zulius Steinmann, & lautern.
Dem Kaufmann Wilhelm Heil in lautern ist Einzelprokura erteilt.
tung, Kaiserslautern.
berufen. Geschäftsführer ist n
serslautern. Erloschen:
& Bresthöfer in Liquidatio erslautern, R. Bendig, autern, Ab
ung Gustav Mayer, b. Kaiserslautern, Dav serslautern, W. Gsephauy 1
B 2375 „Hannoschloß“ F. Dietrich
Firma Ludwig C Arthur Oppen⸗
serszlautern, J. Compter,
lõlsij
Die Prokura des Sun loten
AI Kaufhaus Karl Heyer, Eisen waren, Glas, Porzellan, Bennecken stein (Vertrieb von Eisenwaren, Haushaltungsgegen ständen aller Art). Inhaber Kaufmann Karl Heyer in Benneckenstein.
Tena. . Handelsregister Amtsgericht Jen,
eines Baugeschäftes für Hoch⸗ und Tie mit evtl. Errichtung von Zweignieda
Bautechniker, 3. Josef Willenbacher, n führer, alle in Alsenborn. Gesellschast m
Als nicht eingetragen wird bekanntgemach
gene Grundstück — Büro, Autogargh Magazin, Lager, Schuppen, Hofraum
pressor, 1 Walzenwagen, 1 Straßenwan
die Stammeinlage des Gesellschasters
Der Viehhändler Theodor, Fröhlit aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Prokura des Franz Geißler ist erloss
A 72 Beeri Eisenhandel Kommt ditgeselischaft, Kaiserslautern. 1 Kommanditist ist aus geschiebe e B 1 Tertiihaus Barbarossch J mit beschränkter 9
Anlon Maher ist als Geschäftsführer
Konrad Semmelhaack, Kaufmann in
) Bossung & Ed., Kaulb ach ö.
aisel raham . ;
lger, Göllheim Zweignien⸗ * re e he , , Sin ern id Mai,
ragen.
ist aufgelöst, n
wur 8 ij
Glu
lol
Nasch
bl Amtsgericht Kaiserslautern.
I9zg,
A 69 Theodor Haage, Kaiserslau⸗ tern (Bauunternehmung, straße 97).
Inhaber: Theodor Haage, Bauunten nehmer, Kaiserslautern.
Schlageten
. ai⸗
serslautern (Schuhgeschäft, Hindenbun straße 26). Inhaber: Eugen Schäfer, Kaufmam Kaiserslautern. A2 Withelm Fehrentz, Alte nglen
Inhaber: Wilhelm Fehrentz, Bauunte⸗ Prokurist: Roben Fehrentz, Bauführer, Altenglan.
Etei
B2Baugesellschaft Ultmayer, e sellschaft mit beschränkter Haftum
Berri Tiesbu
— Rl mahe Schnen
sschast ab st alle befuj
mahl ingt en
das im Grundbuch der Steuergemeinm
ingett
Schi
Lokomotive von Schnatz, 1 Betonmaschi
1 0h
naschinj
1ẽStampframme, 1 Lok. mit Kippwahn
en. Flich RMu
mach eutsh
A 2 Leopold Strauß, Albishi
aiser
Kall
unme
u,
Ra derl
e Ein
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 7.
steigermũ hle, Friedrich Ultmayer, Alsenborn, Kaufmann & Preis, Kaiserslautern.
b) Auf Grund Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934: Christian Emrich Maschinen bauanstalt Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Kaisers⸗ lautern, Westdeutsche Elettrizitäts⸗ gelen ast mit beschränkter Haf⸗ tung, Kaiserslautern, Eisenberger Kunststeinwerke und Baunnterneh⸗ mung Karl Schrick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Eisenberg.
e) Von Amts wegen gem. 5 31 Abs. 2 H. G. B.: Adolf Frank, Kaiserslau⸗ tern, Max Frant, Ddenbach a. Gl., Alfons Berg, Rocdenhausen, Leo⸗ pold Sternheimer, Alsenz, Ferdi⸗ nand Neumann, Dörrmoschel, Phi⸗ lipp Zohn, Gerbach, Albert Frank, Rockenhausen, Friedrich Schworm, Kaiserslautern, FSsaat Eichhold, Dannenfels, Tzeopold Gutmann Witwe, Dielkirchen.
BFReränderungen:
1. Die Westpfälzische Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Kusel ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1937 bzw. 13. Januar 19338 nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „West⸗ pfälzische Tuchfabrik K. Hermann Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Knsel unter Ausschluß der Liqui⸗ dation umgewandelt und unter gleich⸗ zeitiger Löschung im Handelsregister B Nr. 2 in das Handelsregister A Nr. 4 eingetra⸗ gen. Persönlich haftender Gesellschafter der am 15. Januar 1938 begonnenen Kommanditgesellschaft ist der Fabrikdirek⸗ tor Karl Hermann in Kusel. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
2. BI Dl. Zöllner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kusel.
Geschäftsführer Otto Zimmer ist als solcher abberufen. Geschäftsführer ist nun⸗ mehr Karl Hermann, Fabrikdirektor in Kusel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 bzw. 13. Januar 1938 wurde das Vermögen der Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die in Ziffer 1 genannte Kommanditgesell⸗ schaft übertragen. Die Firma ist erloschen.
3. Zufolge der unter Ziffer 2 angeführ⸗ ten Vermögensübertragung wurde die Firma „Westpfälzische Tuchfabrit K. Hermann Kommanditgesell⸗ schaft“ in Kusel geändert und lautet nunmehr „Westpfälzische Tuchfabrit K. Hermann Kommanditgesell⸗ schaft vormals Dl. Zöllner.
1. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der unter Ziffer 1 und? genannten erloschenen Gesellschaften mit beschränkter Haftung steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Karlsruhe, Baden. Handels register Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen:
Eintragungen vom 11. Januar 1938.
H.-R. A 50. Gustav Link, Karls⸗ ruhe. (Handel und die Agentur mit Waren aller Art, insbesondere die Be⸗ lieferung gemeinnüsiger Anstalten. Graf⸗ Eberstein⸗Straße 41).
Einzelkaufmann: Gustao Link, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.
H. R. A7. Hermann Beier, Karls⸗ ruhe. (Handelsgeschäfte jeder Art, ins⸗ besondere Herstellung und Vertrieb tech⸗ nis her Bedarfsstoffe, Karlstraße 36).
Einzellaufmann: Hermann Beier, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.
Beränderungen:
Eintragung vom 11. Fanuar 1938.
S. -R. A 72. Mathias Besper Wwe., Karlsruhe. (Großhandel mit Butter und Käse, Zähringer Straße 14).
Die Firma ist geändert in: Oskar BVesper. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Vesper, Kaufmann, Karlsruhe, ist nunmehr Alleininhaber.
Eintragung vom 14. Januar 1933.
S. N. Al03. Emil Pfleiderer vorm. Wolf Lehmann, Karlsruhe. (Kriegs⸗ straße 1285.
Der Ort der Nieberlassung ist nach Stuttgart verlegt.
61254
Karlsruhe, Baden. 61255 zandesregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintragung vom 11. Fanuar 1938.
H.-R. B 5. Autohaus Eberhardt Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Karlsruhe. (UAmalienstraße 57).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 36. Dezember 1937 wurde der Geselischafts vertrag in ben S 1 (Firma) und 4 (Stammkapital) geändert. Die Firma ist geändert in: Autohaus Fritz Opel Gesellschast mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital wurde um 106 0090 RM erhöht.
Eintragung vom 12. Januar 1938.
H.-R. B 5. Autohaus Fritz Opel Hesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Karlsruhe. (Umalienstraße 575.
Alfred Hummel, Kaufmann in Karls— uuhe, ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ sellt; seine Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1938 wurde der Gesell⸗ hafts vertrag in 5 8 geändert. Wenn
Alfred
schaft einzeln zu vertreten. . Erloschen: Eintragungen vom il. Januar 1938.
tung in Karlsruhe. schluß der Liquidation ist erloschen.
bekanntgemacht:
tung in Karlsruhe.
Riel. Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 11. Januar 1938:
A 2953 Werner Droege, Kiel.
Werner Droege in Kiel.
Veränderungen: A 2954 Thendor Stut, Kiel.
schäfts begründeten
Diederichsen ausgeschlossen.
erteilt. A 2955 Wilhelm Preer, Kiel.
maak, ist erloschen. A 2956 Inhaberin Ingalisa Hansen.
Gesellschafter aufgenommen. gonnen. mächtigt. Die Firma ist in:
S. Hansen geändert. Am 6. Januar 1938:
in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Am 11. Januar 1938:
Kiel. geschieden.
leute Bruno Althaber Mundt, beide in Kiel,
und
treten können. rade Kiel, Sitz Kiel.
erloschen. Erloschen:
Becker, Kiel. HR irchen.
dorf (Sieg), folgendes
worden:
dorf, ist erloschen. Kirchen, den 7. Januar 1938. Das Amtsgericht.
HEK irchen.
Kirchen, den 13. Januar 19 Amtsgericht.
Köln. 61259 14. Januar 1938 eingetragen:
H. R. A 3636 „Ernst Kullen“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Erik Kullen, Kaufmann, Köln, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗
sehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
schafter eingetreten.
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer re Summel und Friedrich Wilhelm Hassinger sind jedoch befugt, die Gesell⸗
H.-R. B 3. Gustav Link, Handels⸗ gesellschaft mit . Haf⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ 1 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Link in Karlsruhe übertragen. Die Firma Als . ö wird e l äubiger der aufge⸗ lösten Gesellschaft. die sich binnen 6 M. naten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.-R. B 6. Hermann Beier C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hermann Beier, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.
61256
Inhaber ist der Kaufmann Franz
Das Geschaäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Dr., h. e. Heinrich Diede— richsen in Hamburg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dr. h. e. Heinrich Dem Dr. jur. Karl Dwenger in Kiel ist Prokura
Heinrich Wilhelm Preer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Dorothea Margarethe Caroline Preer, geborene Wittmaak, in Kiel ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Dorothea Margareihe Caroline Prxeer, geb. Witt⸗
Ernst S. Hansen, Kiel,
Offene Handelsgesellschaft. Technischer Kaufmann Heinrich Brieler in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gese Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ ; Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ Ernst
B 192 Kieser Teigwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Kiel.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann William Treite
B 216 Kolonie Mühlenstrasße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Hennings ist als Geschäftsführer aus— Statt seiner sind die Kauf⸗ Willy zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden derart, daß nur beide gemeinsam die Gesellschaft ver—
B 775 Wohnungsgesellschaft Hohen⸗ mit beschränkter Haftung in
Die Prokura des Max Bischoff ist
A 476 Johann Zernitz, Kiel. — 612 Aug. Carstens, Kiel. — 1310 Detlef Frick, Kiel. — 1329 Friede⸗ rike Bannick, Kiel. — 1371 Jörgen Danielsen, Kiel. — 2136 Wilhelm
61267 In das Handelsregister A 37 ist heute bei der Firma August Weger, Betz⸗ eingetragen
Die Prokura des Alfons Weger, Betz⸗
61258 H.-R. A 119 E. A. Böckel mann in Betzdorf. Von Amts wegen gn,
In das Handelsregister wurde am
H.⸗R. A 4317 „Wilhel ügel“ 6 3 helm Krügel“, Die Prokura des Alfred Richter ist erloschen. H.-R. A 4999 „Ferdinand Müller⸗ Preute“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura der Frau Ferdinand Müller, Hedwig geb. Preute, bleibt bestehen. H.-R. A 6311 „Carl Blumberg“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.-⸗R. A 6778 „Westdeutsche Hotel Gesellschaft mit w r fr e . tung E Co.“, Köln.
Die Prokuren des Arnold Oebel, der Maria Martha Hübner und der Käthe Baumann sind erloschen. Es ist ein Kom— men , k
R. A 6778 „Westdeutsche Hotel Gesellsch aft mit beschränkter i. tung C Co.“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Westdeutsche Hotel⸗ gesellschaft Zosef Debel.“
Die Westdentsche Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Josef Debel senior, Kaufmann, Köln, ist als Hersönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist hat seine Einlage umgestellt.
S. R. A 10 125 „Karl Weber“, Köln.
Neuer Inhaber der Firma: Frank W. Mills, Kaufmann, Halifax (England). Dem Hermann Emunds, Roggendorf bei Oberliblar, ist Einzelprokura erteilt. Die Haftung des Erwerbers für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
S. R. A 13 114 „Boullo Fabrit für feine Fleischbrüh⸗ und Suppen⸗ Pasten Schlangen & Co.“, Köln.
Paula Schlangen ist ausgeschieden. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Hermann Schlangen, Antonie geb. Paffe, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Peter Wester bleibt be⸗ stehen.
-R. A 13256 „Simons Asphalt⸗
abrik Gerhard Mersch“, Köln. Dem Gerhard genannt Gerdt Mersch junior und dem Dr. Klaus Mersch, Köln, ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß beide die Hauptniederlassung und die in Krefeld⸗Uerdingen bestehende Zweig⸗ niederlassung gemeinsam vertreten können. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Krefeld zu der in Krefeld⸗Uerdingen, Stadtteil Kreseld, bestehenden Zweig⸗ niederlassung erfolgen. H.-R. A 13273 „Gust. Balthasar“, Köln. Der Inhaber heißt Ewald Balthasar und wohnt in Köln. H.-R. A3 663, Jonas Bing 3weig⸗ nie derlassung Köln“, Köln. Die Zweigniederlassung in Köln ist auf⸗ gehoben. H.⸗R. A 13794 „Mathias Flesch“, Köln (Pfeilstr. 6, und als Inhaber Mathias Flesch, Kaufmann, Köln. H.-R. A 13795 „Philipp Mohr“, Köln-Deutz (Constantinstr. 96), und als Inhaber Philipp Mohr, Handelsvertreter, Köln⸗Deutz. H.⸗R. A 13796 „Petri & Bürger“, Köln (Mainzer Str. 26), und als Inhaber Dr. Walter Schickler, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld. Fritz Jacob, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Petri E Bürger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 13 797 „Cölner Feuerwehr⸗ geräte⸗ und Spritzen Fabrit Höing C Plug“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Jakob Plug und Wilhelm Plug, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 14. Januar 1938 begonnen hat. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Cölner Feuerwehrgeräte⸗ und Spritzen⸗ Fabrik Höing E Plug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 13798 „Kemner & Co.“, Köln (Lindenstr. 32), und als Inhaber Felix Kemner, Kaufmann, Köln. . Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Kemner E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge
wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.R. A 13799 „Schilderhof Wirt⸗ schaftsbetrieb Georg Schmitz“, Köln (Schildergasse), und als Inhaber Georg Schmitz, Kaufmann, Köln.
Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Schilderhof⸗Wirtschaftsbetriebs⸗
beschränkter Haftung, Leipzig, mit einer Zweigniederlassung in Köln.
gehoben.
einer Zweigniederlassung in Köln (Am Leystapel 7 unter der Firma „Union
Umwandlung hierher übertragen. Ferner Halt mit beschränkter Haftung,
Ausführung von aller Art, Lagerei, Rollfuhrbetrieb und Güternahverkehr, insbesondere die Fort⸗ führung der bisher von der Firma Union Krafttransport⸗Betriebe Inhaber Paul Posselt in Dresden geführten Speditions- Lagerei⸗, Rollfuhr⸗ und Güternahverkehrs⸗ betriebe. Stammkapital: 100 000, — RM. Geschäftsführer: Paul Posselt, Kaufmann, Dresden, Georg Schaub, kaufm. Direktor,
geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 14013 „Richard Edel“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 14 109 „Schumacher, Maus G Co.“, Köln (Mozartstr. 41).
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Maus, Ofensetzer, Köln, Hans Schu⸗ macher, Techniker, Köln⸗Sülz, Erich Lo⸗ renz, Kaufmann, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 14. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Die Vertretung erfolgt durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Schumacher, Maus C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. B 256 „Rheinische Glas⸗ hütten Attiengesellschaft“, Köln⸗ Ehrenfeld.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Heinrich Wolf, Kauf⸗ mann, Köln, ist Abwickler..
H.R. B 2147 „Ubier Haus Bau⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emilie Küch, Essen⸗Werden, ist Abwickler.
H. ⸗R. B 22068 „Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit ö Haftung“, Köln⸗Mül⸗
eim.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt. An dieser sind beteiligt: Gustav Risch, Kaufmann, Köln-Linden⸗ thal, Adolf Dyckerhoff, Kaufmann, Köln, Luise Dyckerhoff, geb. Kitterle, Köln, Elisabeth Dyckerhoff, geb. Kitterle, Köln— Mülheim, Walter Risch, Kaufmann, Ber⸗ gisch⸗Gladbach, Elisabeth Michels, ge⸗ borene Risch, Köln⸗Sülz, Irmgard Hüttig, geb. Risch, Essen⸗Rüttenscheid, Aennh Baker, geb. Kitterle, Hamburg, Antonette Ischirnt, geb. Kitterle, Berlin-Dahlem. Die Firma scheidet damit aus dem Han⸗ delsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
S. R. B 4548 „Ehemische Fabrik Farbwerke Zr. Koll & Spitz At⸗ tien gesellsch aft“, Köln⸗wrülheim. Der Name Cohen ist in Corts geändert. S. R. B 5573 „Deutsche Bertehrs⸗ Kredit ⸗ ant Attiengesellsch aft, Zweigniederlassung Köln“, Köln. Alfred Stegner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.R. 6586 „Deutsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Vertaufskontor Westdentsch⸗ land“, Köln.
Friedrich Grünewald, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen.
H.-R. B 6766 „J. Wilfert, Schiefer⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Hans Zinkann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Georg Beilstein, Kauf— mann, Wuppertal⸗Elberfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.-R. B 7021 „Gerhard & Hey Attiengesellschaft Filiale Köln“, Köln.
Alfred Sarfert ist nicht mehr Vorstand. Josef Stelzmüller, Kaufmann, Hamburg, und Werner Storm, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. H.R. B 7511 „Kölner Radio⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.
Alfred Löwen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter Küpper, Kaufmann, Wuppertal⸗Ronsdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.-R. B 7790 „Hagei“ Handels⸗ gesellschaft für Eisen, Hüttenbe⸗ darf und Stahl, Geseltschaft mit
Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ H.R. B 8087 „Union Krafttrans⸗
port⸗Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dresden, mit
Speditionsgeschäften
Thiel in Königsberg (Pr..
schastler Dresden, Dr. Friedrich Köhler, Diplomkaufmann, Dresden. Walter Haus— wald, Dresden, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juni 1936. Der Geschäfts— führer Paul Posselt ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HKönigsber, Hr. 61260 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
B 69 am 7. Januar 1938 Königs⸗ berger Glashandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Willy Melle ist nicht mehr Geschäfts— ö
54 am 8. Januar 1938 Gustav Dunkel. ö ;
Die Firma lautet fortan: Gu stav Dunkel Tabakwarengroß⸗- und Klein⸗ handlung und Zuckerwarengroß— handlung. ;
B 417 am 8. Januar 1938 Stauerei⸗ gesellschaft Nautieus mit beschränk— ter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Robert Körner in Königsberg (Pr. in Firma „Stauerei Nauticus Inh. Robert Körner“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. Siehe H.R. A 155.
HJ Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschkusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 155 Stauerei Nauticus Inh. Robert Körner, Königsberg (Pr.). Inhaber; Kaufmann Robert Körner . ö . Proökurist: Carl
uttke in Königsberg (Pr.). (Siehe S. R. B 412) J B 75 am 19. Januar 1938 Königs— berger Fuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Prokura des Leopold Brodowsti ist erloschen. B 81 am 11. Januar 1933 R. Tana⸗ mann Straßenhau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1937 ist 56 5 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. 57 (Dele⸗ gierte) ist neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer oder Prokuxristen vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Ernst⸗Günther Steg⸗ mann in Ammelshain bei Grimma ist zum Geschäftsführer bestellt. A 162 am 11. Januar 1938 Esper⸗ stedt C Go. Frau, Gertrud Esperstedt geb. Czeczor in Königsberg (Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. A 235 am 12. Januar 1938 Rudi Roth — Automobile — Reparatur⸗ werk — Großgaragen. Prokurist: Dr. Paul Josupeit in Königsberg (Pr..
Erloschen: A 2715 Georg Altmann — A 5719 Franz Mattutat — A 5153 Arthur Eschle — A 1458 LS. Späth — Die Zweigniederlassung in Königsberg (Pr.) ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
HKänigsberz, Hr. 61261 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr., den 13. Januar 1938. Veränderungen: A 258 Victoria-Apotheke u. Dro⸗ gen⸗Haudlung Edmund Segers. Die Firma lautet fortan: Viktoria⸗ Apotheke und Drogenhandlung Ed— mund Segers Inh. Kurt Thiel. Jetziger Inhaber: Apotheker Kurt Eine Haf⸗ tung des Apothekers Kurt Thiel für Verbindlichkeiten, welche vor dem 1. Ja⸗
nuar 1938 entstanden bzw. begründet sind, ist ausgeschlossen.
A 256 Beethoven⸗Apotheke Gustav Beet⸗
Poschmann.
Die Firma lautet fortan:
hoven-⸗Apotheke Gustav Poschmann Nachfolger Erich Minde. Inhaber: Königsberg (Pr.
Jetz iger Apotheker Erich Minde in
Die Uebernahme der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des
Krafttrans port Betriebe Gefeli—= f durch Erich Minde ausge— etriebsstelle Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Die Korbach. 61262
In das Handelsregister Abt. B Nr. 24,
betreffend Studiengesellschaft m. b. S. Thalitter in Korbach, ist am 14. Ja⸗ nnar 1938 folgendes eingetragen:
Abwickler ist der bisherige Geschäfts⸗
führer.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. De⸗ zember 1937 in Abwicklung getreten. Amtsgericht Korbach.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nürnberg, Erhard Kirsch, Diplomwirt⸗
86