Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. S.
—
HRrefeld. 61263 Handels register Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 15. Januar 1938.
Neueintragung:
A 455 Ue Zünderwerke Ernst Brün K. G. in Krefeld⸗Linn (Bruch⸗ feld Nr. 70).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 1 Oktober 1937, mit 1 Kommamiitisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Brün, Fabrikant, Krefeld. Ge⸗ samtprokura haben derart, daß immer nur zwei gemeinschaftlich vertreten kön⸗ nen: 1. Jakob Groutars, Ingenieur, Krefeld Bockum, 2. Fritz Körholz., Kauf⸗ mann, Krefeld-⸗Bockum, 3. Paul Hütten⸗ müller, Diplom-Kaufmann, Krefeld. Landsberg, Warthe. 612641
Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 13. Januar 1938.
Erloschen:
A I01 Otto Gaedcke Nachfl., Lands⸗ berg (Warthe) (Lederwarenhandlung).
Die Firma ist erloschen, desgleichen die daselbst eingetragen gewesene Pro⸗ kura der Frau Gertrud Glaser geb. Haendel in Landsberg (Warthe).
Langenberg. Rheinl. 61265
Die in unser Handelsregister A unter Nr. 235 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Schokoladen⸗ fabrik Rudolf Erdelen in Langen⸗ berg (Inhaber Schokoladenfabrikant Rudolf Erdelen daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. ö
Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1938 geltend zu machen.
Langenberg, Rhld., 14. Januar 1938. Amtsgericht. Lauenburg., Pomm. 61266 Amtsgericht Lauenburg i. Po mm.
In das Handelsregister A 234 ist bei der Firma Johannes Wiehe, Lauen⸗ burg i. Pomm., am 21. Dezember 19837 folgendes eingetragen worden: Die Ti ma lautet jetzt: Johannes Wiehe, Inh. MaxHein. Inhaber Apotheker May Hein, Lauenburg i. Pomm. Bei der Pachtung durch ihn ist der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten
Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Lc. 61267
Zu H.-R. A 8S M. C. Nissen — Ge⸗ mischtwaren — Stedesand ist heute eingetragen.
Der Kaufmann Detlef Nissen hat das Handelsgeschäft zum 1. Januar 1938 übernommen.
Leck, den 12. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Leipzig. Handelsregister 61268] Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 15. Januar 1938. Neueintragungen:
29 127 Walter Hafemann, Leipzig (Handelsvertretung, O 1, Gottschedstr. 1).
Inhaber: Walter Hafemann, Handels⸗ vertreter, Leipzig.
29 128 E. Oskar Kluge, Leipzig (Großhandel mit Zeitungen und Zeit⸗ schriften sowie Einzelhandel mit Büchern und Papier, C 1, Kreuzstraße 36).
Inhaber: Emil Oskar Kluge, Kauf⸗ mann, Leipzig.
29 i299 Paul Kretzschmar, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, O 5, Reitzen⸗ hainer Straße 73).
Inhaber: Paul Kaufmann, Leipzig.
29 130 Franz Hoffmann, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, N 24, Ploß⸗ straße 49).
Inhaber: Heinrich Franz Hoffmann, Kaufmann, Leipzig.
29131 Mühle Knauthain Franz Lucke C Co., Leipzig (Mühlenbetrieb und Großhandel mit Mühlenfabrikaten und anfallenden Futtermitteln, W 43, Seumestraße 55).
Kommanditgesellschaft seit 15. Januar 1938. Gesellschafter sind Wilhelm Julius Franz Lucke, Mühlenbesitzer in Stahmeln, als persönlich haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Mühle Knauthain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden.
9 132 Merseburger Co., Leipzig (Buchhandel sowie Buch⸗ und Musikverlag, C 1, Inselstraße 25).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Dr. Felix Meiner, Verlagsbuchhändler in Leipzig, Karl Hermann Sylvester Merseburger, Buchhändler in Markkleeberg. Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom H. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Merseburger E Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig errichtet worden.
Veränderungen:
14711 Oskar Kirchner (Großhandel mit Lebensmitteln, C1, Lagerhofstraße 2).
Offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Friedrich Oskar Kirchner, Kaufmann, und Oskar Herbert Kirchner, Kaufmann und Diplomvolkswirt, beide in Leipzig.
25 051 Franz Hauschild (Handel mit Rohtabak, CO 1, Königstraße 1I).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Emil Hauschild ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
Walter Kretzschmar,
mit beschräntter Haftung: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.)
27988 Mühle Knauthain, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Knauthain: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Mühle Knauthain Franz Lucke E Co. in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt 29 131 H-Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.)
28 577 Merse burger & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: .
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell— schafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Merse⸗ burger C Co. in Leipzig auf diese über⸗ tragen worden. (S. Blatt 29 132 5.- Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.-Ges. v. 5. 7. 1934.) Zu den vorstehenden erloschenen Firmen wird als nicht eingetragen noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Neueintra gungen:
29133 Hans Pinkert, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, O 1, Brühl 70).
Inhaber: Helmut Hans Pinkert, Kauf— mann, Leipzig. .
29 iz4 Arthur Pirnsch, Leipzig (Handelsvertretungen in Werkzeugen, Stahl- und Eisenwaren und Großhandel, O 5, Nostitzstr. 29).
Inhaber: Felix Arthur Pirnsch, Kauf⸗— mann, Leipzig.
29 is Radio⸗-Noack Ernst Noack, Leipzig (Handel mit Rundfunkgeräten und Zubehörteilen, GC 1, Frankfurter Straße 16).
Ernst
Inhaber: Leipzig.
29 136 Friedrich B. Schulze, Leip⸗ zig (Handelsvertretung in Tuchen, C1, Gottschedstr. J).
Inhaber: Friedrich Otto Victor Schulze, Handelsvertreter, Leipzig.
29 137 Josef Wörle, Leipzig (Ge⸗ neralvertretung und Auslieferungsstelle für Zigaretten, C 1, Inselstr. 11).
Inhaber: Josef Wörle, Kaufmann, Leipzig. .
29138 Andreas Zülch, Leipzig (Bierausschank und Ausschank und Ver— kauf von Spirituosen, C 1, Sternwarten straße 24, Ecke Nürnberger Straße).
Inhaber: Andreas Zülch, Kaufmann, Leipzig.
29 139 Zinkschmelze, Dreßler, Kampfrad & Co., Leipzig (Zink- schmelze u. Handel mit Metallen, Ol, Maniettastr. 20).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter: Heinrich Willy Dreßler, Kaufmann, Taucha b. Lpzg., Oskar Georg Kampfrad und Franz Otto Schütze, Kaufleute, beide in Leipzig.
61270
Noack, Kaufmann,
Lengefeld, Erzgeb. Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb. ). Lengefeld, den 12. Januar 1938. Veränderung:
A 10 Carl Luckner (Eisen- und Kurzwaren).
Der Kaufmann Carl Luckner ist aus⸗ geschieden. Max Willy Müller in Lenge⸗ feld ist Inhaber der Firma.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerb des Geschäfts durch Max Willy Müller ausgeschlossen. Liegnitæ. 61271
Handelsregister. A 46 Firma Dachstein werk Kunitzer Weiche, Karl Türpitz in Kunitz, Kr. Liegnitz. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1938.
61272
Liegnitz. Handelsregister. Abt. B Nr. 115, Firma A. Doctor, Aktiengesellschaft, Liegnitz: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: Kaufmann Rudolf Wilker in Liegnitz. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, 12. Januar 1938. Liegnitz. 61273 Handelsregister. Abt. A Nr. 1887, Firma Wilhelm Schrinner, Liegnitz: Die Firma ist in „Wilhelm Schrinner, Zigarren⸗ fabrikation, Tabakwarengros⸗ und Einzelhandel“ geändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 14. Januar 1935. Liegnitꝝ. 61274 Sandelsregister. Neueintragung:
16626 Industriewerte Gesellschaft
Hü bel,
Nähmaschinenhaus Frieda i Frau
Sitz Liegnitz. Inhaberin Frieda Hübel in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 14. Januar 1938.
Limbach, Sachsen. 61275
Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 15. Januar 1938.
Veränderungen:
498 Carl Rob. Fritzsche, Ober⸗ frohna. Paul Otto Fritzsche durch Tod ausgeschieden. Bruno Benno Arnold in Limbach ist Inhaber. Firma lautet künftig: Benno Arnold. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Han⸗ del mit Textilwaren.)
790 Felix Irmscher C Söhne, Wittgensdorf. Oskar Felix Irmscher durch Tod ausgeschieden. Marie Frieda verw. Irmscher geb. Heinig in Witt— gensdorf ist Inhaberin zufolge letzt⸗ williger Verfügung.
Erloschen:
912 Bernhard Ebert,
Die Firma ist erloschen.
ist
Limbach.
Lötzen. Handelsregister 61276 Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 6. Januar 1938. Neueintragung:
A 418 Möbelhandel E. Kochmann, Lötzen.
Inhaber: Möbelhändler und Tisch⸗ lermeister Ernst Kochmann aus Lötzen.
Geschäftszweig: Fachgeschäft für kom⸗ plette Wohnungseinrichtungen, Einzel⸗ Klein⸗ und Polstermöbel. Li denscheid. 61277
Handelsregister Amtsgericht Lüdenscheid, den 15. Januar 1938. Neueintragungen:
H.R. A 1287 Friedrich Marling⸗ haus, Lüdenscheid. (Tabakwaren⸗ handel, Wilhelmstraße 1.) Inhaber Kaufmann Friedrich Marlinghaus, Lüdenscheid.
H.-R. A 1289 Herrenbekleidung Engstfeld, Inhaber Hugo Engstfeld, Lüdenscheid. (Geschäftsräume: Hoch⸗ straße 3.) Inhaber des Geschäfts Kauf⸗ mann Hugo Engstfeld, Lüdenscheid.
Veränderungen:
H.-R. B 179 Silla C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Peddensiepen bei Lidenscheid.
Die Gesellschaft ist durch die auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 erfolgte Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Silla C Co. in Lüdenscheid aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1288 Silla C Co., Lüden⸗ sche id.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende sind: Kaufmann Hermann Silla, Lüdenscheid, Kaufmann Alfred Geck, WaBarmen, Kaufmann Rudolf Geck, Lüdenscheid.
Nicht eingetragen: Die Gläubiger der aufgelösten G. m. b. H. können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung beanspruchen.
Gesellschafter
LxycCl. 61278
In unser Handelsregister B Nr. 4 Bank der Ostpr. Cle schast in Königsberg, Zweigniederlassung Lyck, ist am 11. Januar 1938 eingetragen worden:
Das Statut ist durch die folgenden Beschlüsse des General-Landtages ge⸗ ändert:
Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich genehmigt am 31. Mai 1916, bezüglich 5 22 (Befugnisse des Verwaltungsrats), 8 19 (Statutenab⸗ änderungen). Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich geneh⸗ migt am 4. November 1916, bezüglich 5512 Abs. J und III Hypothelen⸗ beleihung, Depositen⸗ und Scheckver⸗ kehr), S 11 (Hinterlegung von Mündel⸗ vermögen), 5 16 (Reingewinn, Reserve⸗ fonds), 85 26 und 28 (Befugnis des Vorstandes). Durch Beschluß vom 26. März 1919, von dem Staatsmini⸗ sterium genehmigt am 9. Juli 1919 und 20. Dezember 1920, bezüglich 5 3 (Höhe des Grundkapitals), 8 5 13 und V (Wechselhinterlegung und An⸗ lage verfügbarer Kassenbestände), 5 15 (Bilanz). Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1920, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Januar 1921, bezüg⸗ lich 1X. Nachtrages (Niederlassungen). Durch Beschluß vom 24. März 1922, von dem Staatsministerium genehmigt am 15. Juni 1922, bezüglich 5 3 0h des Grundkapitals), 5 4 Verhaftung des Grundkapitals), 5 5 12 Abs. 1 und 4, 1 3, V und VIII (Hypotheken⸗ beleihung, Wechselhinterlegung, Anlage von Kassenbeständen, Geschäftsumfang), 3 32 (Pension der Syndici)h, 8 35 (Be⸗ kanntmachungen). Durch Beschluß vom 15. Mai 1923, von dem Staatsmini⸗ sterium i am 18. Juni 1923, bezüglich 5 30 (Monatsübersichten), 8 35 (Bekanntmachungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ ministerinm genehmigt am 28. Dezem— ber 1923 bezüglich 8 51 5 und 7 (Ver⸗ kehr mit öffentlichen Korporationen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1926, von dem Staatsministerium genehmigt
vom 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 11. Dezem- ber 1924, bezüglich 8 5 1 5 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korporatio⸗ nen), 5 19 Statutenabänderungem. Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 24. März 1925, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals, 5 5 12 Abs. 1 (Hypothekenbeleihung), 3 15 (Reingewinn, Reservefonds), s 17, 18 (Jahres- und Rechnungsabschluß, Be⸗ richterstattung und Entlastung), § 19 (Statutenabänderung), § 23 (GBe⸗ fugnisse des Verwaltungsrats), § 25 Vorstandswahl), § 32 (Pension der Syndici)h. Durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 1 Juli 1926, bezüglich 583 eh des Grundkapitals), 5 1X Beteiligung an Banken im abgetrete⸗ nen Gebiet). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 18. Juli 1927 bezüglich 5 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals'. Durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 30, April 1928, bezüglich 33 (Höhe des Grundkapitals) 518 (Statutenabänderung). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 9. Juni 1931, bezüglich 3 5 Y und 1X (Anlage von Kassenbeständen, Beteili⸗ gung an Unternehmungen). Durch Be⸗ schluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 8. März 1930, bezüglich 5 5 II (Bürg⸗ schaftens. Durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1931, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 13. Mai 1931, be⸗ züglich 55 (Darlehnsaufnahme). Durch zeschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am zz. April 1932, bezüglich 18 (Befugnisse des Verwaltungsrats). Amtsgericht Lyck.
Maulbronn. 61279 Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag vom 11. Ja⸗ nuar 1938 bei der Firma J. Emrich, offene Handelsgesellschaft in Mühl⸗
acker:
Fritz Link, Kaufmann in Mühlacker, und Walter Hengst, Kaufmann in Pforzheim, ist Gesamtprokura erteilt.
Maulbronn. 61280 Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag (Abt. für Einzelfirmen) vom 12 Januar 1938 Firma Hermann Stenzel, Inhaber Heinrich Herkenrath, in Maulbronn. Die Firma hat ihren Sitz von Wittlich
nach Maulbronn verlegt.
Minden, West. 61281
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 195 am 14. Januar 1938 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Minden⸗Oeynhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 geändert im 52 Satz 5 (Die Ge⸗ sellschaft handelt, soweit sie nicht von der Befugnis des 52 Satz 4 Gebrauch macht, ausschließlich im Namen und für Rechnung ihrer Gesellschafter) und im §z 8 (geschäftsführender Ausschuß).
Amtsgericht Minden i. W.
Neisse. 61282 A 762 Konzert- und Lichtspielhaus
„Erholung“ Georg Walter, Neisse. Inhaber der Firma ist Gastwirt
Georg Walter, Neisse.
Amtsgericht Neisse, 14. Januar 1938.
Veuenhaus, Hann. 61283
In das Handelsregister A Nr. 231 ist am 21. 12. 1937 die Firma Josef Biernath in Nordhorn und als deren Inhaber der Kaufmann, Rohprodukten⸗ händler Josef Biernath in Nordhorn eingetragen worden.
Amtsgericht Neuenhaus, 13. Jan. 1938. Nürnberg. 612841 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 145 — 11. 1. 1958 — Ferdinand Entreß in Nürnberg (Vertretungen in Webwaren, Bruckwiesenstr. 14).
Geschäftsinhaber: Ferdinand Gustav Adolf Entreß, Kaufmann, in Nürnberg.
A I48 - 11. 1. 1938 — Johann Maul in Nürnberg (Kolonialwaren⸗ und Lan⸗ desproduktenhandlung mit Flaschenbier⸗ verkauf, Leipziger Straße 20).
Geschäftsinhaber: Johann gen. Hans Maul, Kaufmann, in Nürnberg.
A I He. — 12. 1. 1933 — Wilhelmine Sperber in Hersbruck (Handel mit Möbeln und Tapezierartikeln, Martin⸗ Luther⸗Straße 211).
Geschäftsinhaberin: Wilhelmine Sper⸗ ber, Geschäftsinhaberin, in Hersbruck.
A 135 — 8. 1. 1933 — Nürnberger Wermutkellerei Heerm ann C Co. in Nürnberg (Nadlergasse 14).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Willi Heer⸗ mann, Kaufmann, in Ludwigshafen a. Rh.; Fritz Ritter, Kaufmann, in Leipzig und Max Dorner, Kaufmann, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Veränderungen:
B 20 - 12. 1. 1938 — „Fides“ Treu⸗
hand Attiengesellschaft für BVayern,
Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
A 156 — 11.1. 1933 — Gebrüder Meier Metallkapselfabrit Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg.
Die Hauptversammlung vom 23. De- zember 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Meier Me— tallkapselfabrik in Nürnberg beschlossen, die das Geschäft weiterbetreibt. Die seitherige Firma und die Prokura Eber ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1938. Gesellschafter sind Hanns Meier, Ingenieur, in Nürnberg und Georg Meier jun., Kaufmann, in Fürth.
A I63 — 12. 1. 1933 — Georg Radl⸗ maier Attiengesellschaft in Nürn⸗ berg und der Zweigniederlassung in Feucht.
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschaft in Firma Georg Radlmaier Kommanditgesellschaft in Nürn⸗ berg beschlossen, die das Geschäft fort⸗ führt. Die Zweigniederlassung in Feucht ist aufgehoben. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Kommanditgesellschaft seit 12. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikdirektoren Edmund Radlmaier und Hermann Radl⸗ maier, beide in Nürnberg. Ein Komman⸗ ditist. Dem Bauingenieur Ludwig Lohner und dem Betxiebsleiter Fritz Schön, beide in Nürnberg, sowie dem Kaufmann Georg Wolf in Hersbruck ist Gesamtprokura je ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen erteilt.
A I70 - 12.1. 1938 — n. E. Sebald, Graphische Kunst⸗ u. Berlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1937 beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu— gegründete Kommanditgesellschaft in Firma U. E. Sebald Graphische Kunst⸗ u. Ver⸗ lags⸗Gesellschaft, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Komman⸗ ditgesellschaft seit 12. Januar 1938. Per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Ver⸗ lagsdirektor und Schriftleiter Karl Walter in Nürnberg. Ein Kommanditist. Der Verlagsangestellten Anna Schäffler und dem techn. Betriebsleiter Ulrich Hafner, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura zu zweien erteilt.
A 2 Nkt. — 12.1. 1933 — Holz⸗ industrie Saturn Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Neumarkt (Opf.). .
Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages — z 1 Firma betr. — beschlossen. Die Firma lautet nun: Holzindustrie Saturn Wasewitz und Rath—⸗ sam Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Versammlung hat die Um— wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nigen Gesellschafter Fritz Wasewitz und Ernst Rathsam, Kaufleute, in Neumarkt (Opf.) beschlossen, die das Geschäst in neuer offener Handelsgesellschaft unter der Firma Holzindustrie Saturn Wasewitz und Rath sam weiterbetreiben. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
B s6 — 8. l. 193838 — „Schrottag“ Bayerische Schrott Aktien gesellschaft in Nürnberg.
Die Hauptversammlung vom 8. De zember 1937 hat die Annahme einer neuen Satzung beschlossen.
B 8g — 11. 1. 1938 — Bereinigung von Brauereien in Nürnberg⸗Fürth und Umgebung Gesellsch aft mit be⸗ schränkter . in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 hat eine Aenderung des 5 13 des Gesellschaftsvertrages — Gesellschafterversammlung betr. — be— schlossen. ö.
B 85 — 7. 1. 19368 — Kunstanustalt Schwager & Steinlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.
Rltolaus Schwager ist nicht mehr Ge— schäftsführer.
A146 - 11.1. 1938 — Heyder & Co. in Nürnberg. ;
Nunmehriger Geschäftsinhaber: Fried, rich Koch, Kaufmann, in Nürnberg. Die im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün— deten . . beim Ueber⸗
ang ausgeschlossen worden.
. e l f. 1. 938 — Gustav Koenecke Nachf. in Nürnberg.
Fortsetzung in der Dritten Beilage.
Abt. A 1906, Firma Fahrrad⸗ und
am 23. Januar 1924, en lich f 15 e
(Buchführung, Bilanz). Dur chluß
en n en der Treuhand ktiengesellschaft in Leipzig.
zum Deutschen Rei
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 16 ritte Beilage)
JVerlin, Donnerstag, den 20. Januar
1938
, Handelsregister.
gr die Angaben in . ) wird eine hewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Nürnberg (Fortsetzung)
Geschäftsübergang auf den Kaufmann Heinrich Stallwitz in Nürnberg. Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. Die Prokura des Salomon Kugler ist erloschen. Die Firma si geändert in: Gust av Koenecke Nachf. zuh. Heinrich Stallwitz.
145 — 11. 1. 1938 — Max Hempel n Nürnberg.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelbst. Max Hackenbeck ist nunmehr Allein⸗ haber. Die Prokura des Wilhelm Schultes und der Pauline Lang ist er⸗ Fschen: die des Hans Zeder bleibt bestehen.
A150 — 11.1. 1938 — Nürnberger zarbenf abrit Iglauer & Co. in Rürnberg.
Gesellschafter Hermann Pröll ist aus⸗ geschieden; Chemiker Georg Schott in ürnberg ist als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten. 132 — 7. 1. 1938 — Heinrich Kühn⸗ lein vorm. D. Rosenthal & Cie. in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Heinrich Fühnlein.
180 — 13.1. 1938 — Maienthau & Kolff in Nürnberg.
Die Prokura des Josef Gastl und Fritz Volff ist erloschen. AI83 — 13.1. 19383 — W. Staedtler L Co. in Nürnberg. Valter Kreutzer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden: Dr. Karl Kreutzer, Fabrik⸗ besitzer in Nürnberg ist als neuer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Johann Arnet ist erloschen.
3 Nkt. — 13. 1. 1938 — Eisenwerk Neumarkt Attiengesellschaft in Neu⸗ markt (Opf.).
Die Hauptversammlung vom 23. De⸗ zember 1937 hat eine Aenderung des §1 der Satzung — Firma betr. — beschlossen. Die Firma ist geändert in Eisenwerk Neumarkt J. Seemann Attienge⸗ sellschaft. Die gleiche Versammlung hat die Umwandlung der Gesellschaft durch lebertragung des Vermögens im ganzen nter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Jakob Seemann, Di⸗ reltor, in Neumarkt (Opf.) beschlossen, der as Geschäft unter der Firma Eisenwerk Neumarkt J. Seemann weiterbetreibt. Die Prokura des Franz Fuchs ist erloschen; die des Friedrich Seemann bleibt bestehen. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können.
I07 — 11. 1. 1938 — Steinmesse & Ctollberg in Nürnberg.
Valter Beckh, Ingenieur, in Nürnberg st Einzelprokurist.
168 — 12. 1. 1938 — Lehmann C ko. in Nürnberg.
Die Prokura des Kurt Sontheimer ist rloschen.
I5 — 19.1. 1938 — Gustav Herr⸗ mann in Nürnberg.
Dem Kaufmann Dr. Karl Schätzler in ürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
6. R. J. 32 Altd. — 12. 1. 1938 — Ge⸗ sellschaft für Holz- und Metall⸗ bearbeitung mit beschränkter Haf⸗ ung in Gauchsmühle.
Die Gesellschafterversammlung vom Dezember 193 hat die Umwandlung det Gesellschaft durch Uebertragung des mögens im ganzen unter Ausschluß der Liguidation auf die zwischen den sämt⸗ ichen Gesellschaftern neu gebildete und richtete Gesellschaft bürgerlichen Rechtes hechlossen. Die Firma ist erloschen. Frst. VIII. 1823. — 13. 1. 19368 — lton Nitolasch in Nürnberg. Nürnberg, den 14. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
oberkireh, Laden. Handelsregister Amtsgericht Oberkirch. Oberkirch, 14. Januar 1938. . Neueintragung: . A4 Süddeutsche Hakros Ernst . Kommanditgesellschaft in erlirch (Verwertung und Vertrieb ir G. A. Schulzschen Geheimver⸗ heens zur Herstellung von Koffer⸗ en, Lederersatz, Kunstleder, Belag⸗ n und ähnlicher Artikel sowie ver⸗ ndter Geschäftszweige). om manditgesellschaft seit 14. Januar r ersönlsch haftender Gesellschafter uin inst Seidel, Diplomingenieur in
l. 1a. D. Drei Kommanditisten sind feiligt.
61285
ottenha ch, Main. 61286 A Handelsregister
; mtsgericht Offenbach, Main. eintragung vom 13. Januar 1938:
Co. C. a. Main.
Geschäftsinhaber: Moskopp. Kaufmann in Offenbach am Main. Entstanden durch Umwandlung der Residuary Products Co, Gesell' schaft mit beschränkter Haftung (s. B79. . a) vom 13. Fan. 1938
A 26 Firma M. Kambe Offen⸗ vag a. Main: J
ax Kamberg Witwe Hedwig ͤ. Koch und Leonhard Kamberg . . der Gesellschaft ausgeschieden. Die seither von der Vertretung aus— geschlossene Willy Bachrach Ehefrau, Berta geb. Kamberg, ist jetzt alleinver⸗ ring be gt. ö. 2 Firma Mayer X Schmidt k J. , iengese aft ff a. Main: ö ö Die dem Kaufmann Karl Schwank in. Offenbach a. Main erteilte Prokura erstreckt sich nur auf die Vertretung der vesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. b) vom 14. Januar 1938:
B. 297; Firma Gebrüder Bernard, Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Offenbach a. Main:
Es wird nachgetragen, daß dem Kauf— mann Robert Wiessner in Sinzing nach dem Handelsregistereintrag des Amts“ gerichts Regensburg vom 28. Mai 19324 Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder einem weiteren Proku— risten zu vertreten. Die Prokura des Josef Fuchs ist erloschen.
Läöschungen vom 13. Januar 1938:
B 54h Firma Schuhfabrit Münster, Aktien-Gesellschaft in Offenbach a. M.:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
B 71 Firma Residnary Products Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. Main: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Carl Wilhelm Moskopp in Offenbach a. M. beschlossen worden, der das Handelsgeschäft unter der Firma Residuary Products Co. C. W. Moskopp als Einzelkaufmann fortführt. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön— nen binnen 6 Monaten nach dieser Be— kanntmachung Sicherheit verlangen.
W. Mos kopp, Offenbach Carl Wilhelm
Ohlau. 61287 In unser Handelsregister A Nr. 146 Firma C. T. Löbbecke C Co., Ohlau, ist am 28. Dezbr. 1937 einge— tragen worden, daß die dem Direktor Hugo Reinhard, Ohlau, erteilte Pro⸗ kura dahin abgeändert worden ist, daß er berechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberech⸗—⸗ tigten die Firma zu zeichnen. Amts⸗ gericht Ohlau, 14. Januar 1938.
Ohlau. 61288 In unser Handelsregister A Nr. 213 — Firma Georg Fuhrmann, Bank— geschäft, Ohlau — ist am 21. Dezbr. 1937 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt. Die der Elfriede Fuhrmann und dem Paul Scholz erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 14. Januar 1938. Oppeln. 61289 Handels register Amtsgericht Oppeln, den 27. Dezember 1937. Veränderung: A S821 Hermann Kügler, Oppeln. Die Firma ist geändert in „Her⸗ mann Kügler, Inhaber Fritz Küg⸗
ler“.
Erloschen: A 4238 Eugen Hielscher Oppeln.
sen.,
Osterode, Osthr. 61290 Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr, den 11. Januar 1938. Erloschen: A 371 Firma Alfred Lau⸗Osterode. Die Firma ist erloschen. Ost ritꝝn. 61291 Handelsregister. Neueintragung: A 17. Rudolf Karsch, Seitendorf, Amtshauptmannschaft Zittau. Inhaber. Rudolf Ftarsch, Kretschambesitzer und Viehhändler, Seitendorf. (Handel mit Nutzvieh und Pferden.) Veränderungen
Mittelstaedt,
in Leuba. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Amtsgericht Ostritz, 13. Januar 1938.
Kommanditgesellschaft
Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 14. Januar 1938. 1. Neueintragung:
Oskar Pabst, Pirmasens (Dan— kelsbachstr. 35). Inhaber: Oskar Pabst, Kaufmann daselbst (Vertretungen und Großhandel mit Leder und Artikeln für die Schuhindustrie).
. 2. Erloschen:
LKnell C Krautwmurst, Pirmasens.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kunstlederfabrik Apostelmühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Apostel mühle.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. -G. Bl. 1 S. 569) die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres gesam— ten Vermögens — Aktiven und Passiven — unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft J. Sandt mit dem Sitze in Pirmasens be⸗ schlossen. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Firma Kunstlederfabrik Apostelmühle G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Pässnecle.
Handelsregister. J. Neueintragungen: 1. Am 10. Januar 1938:
A Nr. 408 Firma Otto Cellarius, Pößneck.
Alleininhaber Kaufmann Otto Cella— rius, Pößneck (Drogen, Farben, Kolo⸗ nialwaren usw..
A Nr. 409 Firma Porst, Pösitneck.
Alleininhaber Kaufmann Hugo Porst, Pößneck (Tabakwaren).
2. Am 12. Januar 1938:
A Nr. 410 Firma Bernhard Starke, Pös: neck.
Alleininhaber Kaufmann Bernhard Starke, Pößneck (Gemischt-, Kurz⸗, Textilwaren).
A Nr. 411 Firma Paul Teichmann, Pößneck.
Alleininhaber Kaufmann Paul Teich⸗ mann, Pößneck (Kraftfahrzeuge, Re⸗ paraturwerkstatt, Porzellan, Glas, Steingut, Haus- und Küchengeräte).
A Nr. 412 Firma Elisabeth Müller,
Pösꝛneck.
Alleininhaberin Fräulein Elisabeth Müller, Pößneck (Molkereiartikel Breite Straße).
A Nr. 413 Firma Otto Höhn, Bier⸗ grosihandlung, Pößneck.
Alleininhaber Kaufmann und Bier⸗ verleger Otto Höhn, Pößneck.
A Nr. 414 Firma Albert Reinecke,
Pösineck. Alleininhaber Kaufmann Albert Reinecke, Pößneck (Kolonialwaren, Lebensmitteh.
Firma Fritz Grosie, Pößneck.
A Nr. 415 Alleininhaber Kaufmann Fritz Große, Pößneck (Fleischereibedarfsartikeh.
3. Am 13. Januar 1938: A Nr. 416 Firma Wäsche⸗Berg Inh. Anna Berg, Pösineck. Alleininhaberin Frau Anna Berg geb. Petzold, Pößneck (Textil-, Kurz-, Gemischtwaren).
4. Am 14. Januar 1938: A Nr. 418 Firma Hans Straßbur⸗
ger, Pößneck. ; Kaufmann Hans
Alleininhaber 6 ꝛ Straßburger, Pößneck. (Kolonial⸗ Tabakwaren, Lebensmittel, Kaffee⸗
rösterei).
61292
61293
Hugo
II. Veränderungen:
Am 13. Januar 1938. A Nr. 417, bei der Firma Emil Brüderlein, Lederwerke, Pösineck, Kommanditgesellschaft: Die Prokuren des Albert Brill für die Zweigniederlassungen der Firma in Berlin und Offenbach a. M. sind er⸗ loschen, Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Berlin bei der Firma Emil Brüderlein, Lederwerke, Pöst⸗ neck, Zweigniederlassung Berlin, Kommanditgesellschaft in Berlin, und beim Amtsgericht Offenbach a. M. bei der Firma Emil Brüderlein, Lederwerke, Zweigniederlassung Offenbach a. M. (Hauptsitz Pöst⸗ neck) in Offenbach a. M. Amtsgericht Pößneck. Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger. Lössneck.. 61294
SHandelsregister. Am 14. Januar 1938 wurde bei der
29 Firma Residuarin Provucts
A 16 Basaltwerk Leuba, S. L.
ringer Ziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck — H.-R. B Nr, 78 — eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 12. 1937 neu festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ge— richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Zweck des Unternehmens ist:
a) der Vertrieb der in den Werken der Gesellschafter hergestellten Ziegel aller Art und Kalk; .
b) der Abschluß von Schutz- und Lie— serungsverträgen mit anderen Verkaufsvereinigungen, Ziegeleibe— sitzern oder Pächtern sowie allen ahnlichen Verbänden;
e) Vertrieb von Ziegeln aller Art und Kalk, auch anderer Werke, die nicht Gesellschafter sind;
d) Preisvereinbarungen mit den Ge— ö über die Erzeugnisse zu reffen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
cht:
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen, soweit sie das Gesetz vor⸗ schreibt, im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Pößneck. Conta. ‚ In unser Handelsregister ist in Abt A unter Nr. 103 bei der Fivma Reeser Dachziegelwerke, Inh. Sa⸗ muel Wolff, in Rees heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Wolff in Rees ist erloschen.
Rees, den 6. Januar 1938.
Amtsgericht. St. Blasien. 61296 Amtsgericht St. Blasien, am 13. Januar 1938.
Saudelsregister A O-. 104 Firma Veinhold Schmidt, Metzgerei und Fuhrhalterei in Bernau.
Die Firma ist erloschen.
Schlotheim, LThümr. 61297 Im Handelsregister A Nr. 150 haben wir bei der Firma Aug. Reuschel Co. den Kaufmann Julius Doerr in Schlotheim als Prokuristen eingetvagen.
Schlotheim, den 13. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Schlotheim, Thir. 612981
Als neuen Inhaber der Firma Gustav Pabst jr. in Schlotheim — S-R. A 183 — haben wir heute den Zuckerwarenfabrikanten Paul Her— mann Gustav Hoffmann in Schlotheim eingetragen.
Schlotheim, den 13. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Schweinfurt. Handelsregistereinträge. Neueinträge: Gebr. Beck Faßfabritk, Sitz Ober— streu. ü
Offene Handelsges, seit 1. 1. 1938. Gesellschafter sind: Bruno Beck, Kfm., und Anton Beck, Büttner, beide in Oherstreu Mainfr.).
Fritz Thomas, Sitz Schweinfurt Weingroßh. Ob. Marienbach 41). Inhaber: Fritz Thomas, Kfm. Schweinfurt.
Veränderung:
Adam Ihl Nachf.,, Sitz Bad Kissingen (Linoleum u. Tapetenh., v. Vessiug⸗Str. 6).
Die Firma wurde geändert in: Ta— peten⸗Vogt Wilhelm Vogt.
; Löschung:
Kugelfischer - Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein furt. —
Die Gesellsch-Versamml. v. 29. Dez. 1937 hat die Uebertragg. des Ver⸗ mögens der Gesellschaft (mit allen Rechten und Verbindlichkeiten) auf die bereits bestehende off. Handelsges. in Firma „Kugelfischer Erste automatische Gußstahltugelfabrik vorm. Friedrich Fischer, Schweinfurt“ unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Umwandl. - Ges. v. 5. 7. 1934 beschlossen. Die GmbH. ist dadurch aufgelöst und deren Firma sowie die Prokura des Hans Angermair erloschen. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntm, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Schweinfurt, den 15. Januar 1938.
Amtsgericht (Registergericht.)
61299
in
Schwelm. (61300 In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Jannar 1938 bei der unter Nr. 124 eingetragenen, in Schwelm domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Wenner folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Karl Albert Wenner, Emmi ge— borene Eckert, in Schwelm und die Witwe Gustab Dicke, Olga geborene Wenner, in Schwelm sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Firma Verkaufsvereinigung Thü⸗
Sigmaringen. 61304
Zu Nr. 158 Handelsregister A, Firma A. Fastlinger, ist eingetragen worden; Lfd. Nr. d. Eintragung 2: „Eintrag Nr. 2 (die Firma ist erloschen) ist von Amts wegen als irrig gelöscht.“ — Lfd. Nr. der Eintragung 3: „Inhaberin ist die Alleinerbin Witwe Elisabeth Dreher, Krauchenwies. Der Sitz der Firma ist nach Köln a. Rh. verlegt.“ — Zusatz des Gerichts. Firma A. Fastlinger, früher in Krauchenwies, besteht ( weiter. Die Veröffentlichung des Eintrags vom 31. 12. 1937 (die Firma ist erloschen) ist irrig. Sigmaringen, den 13. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. 61305
Im Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 77 ist bei der Firma Fahrradvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sin⸗— gen a. H. eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Brecht in Singen a4. H.
Singen a. H., den 8. Januar 1938.
Amtsgericht. II.
singen. Handelsregister. 161306 Handelsregistereintrag A Band 11 O.⸗3. 42 Seite 124 bei der Firma Adolf Alber, Landmaschinen und Düngemittel in Gottmadingen: Die Firma ist erloschen. Singen a. H, den 14. Januar 1938. Amtsgericht. II.
solingen. 613071 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 2456 die Firma Josef van Waegeningh in Solingen (Straße der S. A. 29, Juweliergeschäft am 6. 1. 1938 und als deren Inhaber der Juwe⸗ lier Josef van Waegeningh, Solingen.
Nr. 2458 die Firma „Ariso“ Gott— fried Arimont Söhne in Solingen (Einzelhandelsgeschäft und Fabrikation) ,,
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willi und Felix Arimont, beide in Solingen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt.
Veränderungen:
Nr. 1540 bei der Firma Herm. Lin⸗ der Söhne, Solingen, am 6. 1. 1938: Der Kaufmann Fritz Wegner in Solin⸗ gen⸗Merscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 14. Dezember 1937 begonnen.
Nr. 1352 bei der Firma Otto Schmidt in Solingen am 7. 1. 1938:
Der Kaufmann Paul Rudi Schmidt in Solingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind die beiden persönlich haften den Gesellschafter nur gemeinsam er— mächtigt.
Nr. 2445 bei der Firma Joh. Meyer in Solingen am 135. 1. 1938:
Das Geschäft ist mit der unveränder⸗ ten Firma an den Fabrikanten August Clauberg in Solingen-Schlicken ver⸗ pachtet worden.
Nr. 132 bei der Firma Augusf Müller Kommandit⸗Gesellschaft zu Wald am 13. 1. 1938:
Der Fabrikant August Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1447 bei der Firma Karl Wolfertz C Söhne, Höhscheid, am 1 19633
Der Kaufmann Ernst Wolfertz in New York ist durch Urteil der 1. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts Wuppertal vom 9. September 1937 aus der Gesellschaft ausgeschlossen.
Nr. 1958 bei der Firma Artur Mutz C Co. Scherengießerei in Gräfrath am 14. 1. 1938:
Die Firma ist geändert in: Mutz , Go. Eisengießerei, Solingen⸗ Gräfrath.
Nr. 2X bei Robert Schirp C Go. am 14. 1. 1938:
Die Zweigniederlassung in Remscheid ist mit der unveränderten Firma an den Kaufmann Paul Fantini in Solin⸗ gen veräußert worden und daher zur selbständigen Niederlassung geworden. Der Uebergang der im Betrieb begrün— deten Forderungen und Verbindlich— keiten ist ausgeschlossen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung wird beim Amtsgericht in Remsche id erfolgen.
Erloschen:
Nr. 2087 die Firma Bräuhaus,
Jansen C Cie. in Wald am 6.1. 1938. Solingen, den 15. Januar 19.
der Firma in Solingen
Das Amtsgericht Schwelm.
Amtsgericht.