1938 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 10

Sta dt lengsf eld. 61308 Sandelsregister Amtsgericht Stadtlengsfeld.

A 68 Thüringer Korkenfabrik Hermann Baunach in Dermbach: Dem Diplomkaufmann Friedrich Karl Burck in Dermbach ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Strehlen. Schles. 61309 Handelsregister Amtsgericht Strehlen, Schles., den 14. Januar 1938.

A 276 Arthur Perlitius, Deutsch

Lauden, Kreis Strehlen, Schles. Nach dem Tode des Kaufmanns Walter Perlitius wird das Handels⸗ geschäft von seiner Ehefrau Margarete geb. Schmidt und seiner minderjährigen Tochter Annelies in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Tilsit. Tilsit, den 13. Januar 1938. Neueintragung: A 1588 Ernst Schnell, Tilsit (Deutsche Str. 47, Gastwirtschaftz. Inhaber: Kaufmann Ernst Schnell,

Tislsit. Erloschen: q A 1301 Hermann Awiszus, Tilsit. A 1366 Gustav Struwe, Schillen.

Tilsit. 615810

Treuburg. 61311 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 458 eingetragene Firma Dampfziegelei Kowitz-Dullen lautet jetzt Dampfziegelei Dullen Inh. Willy Kowitz.

Treuburg, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

Treysa, Ez. Kassel. 613121 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 30 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Katz, Treysa, deren Inhaber Moritz Katz war, soll gemäß § 31 Abs.? H.-G. B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des— halb die Inhaber der Firma sowie seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis 1. Juni 1938 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widvigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Treysa, den 9. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Handelsregister. 61313 Neueintragungen:

Am 30. 12. 1937 H.⸗R. A 2156 Maxp Krupa, Trier.

Inh. ist der Kaufmann Max Krupa, Trier.

Am 30. 12. 1937 H.⸗R. A 2155 Peter Deutsch, Konz⸗-Karthaus.

Inh. ist der Kaufmann Peter Deutsch in Konz⸗Karthaus.

Am 4. 1. 1938 H.—⸗R. A 2159 Offene Handelsgesellschaft „Textilhaus Handwerk o. H. G.“, Konz⸗Kart⸗ haus.

Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Wwe. Jakob Handwerk, Kath. geb. Peters, Kauffrau, 2. Anna Kath. Handwerk, ohne Stand, 3. Her⸗ mann Josef Handwerk, Kaufmann, alle in Konz⸗Karthaus.

Am 4. 1. 1938 H.⸗R. A 2160 Hans Ferring, Trier.

Inh. ist der Kaufmann Hans Fer⸗ ring, Trier.

Am 5. 1. 1938 H.⸗R. A 2161 Josef Böckler, Trier.

Inh. ist der Kaufmann Josef Böckler, Trier.

Trier.

Löschungen: Am 20. 12. 1937 H.⸗R. B 305 Die Firma Wehage, Westdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier, ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Am 28. 12. 1937 H.⸗R. A 1087 Jacob Herrmann, Trier. Am 4. 1. 1938 H.-R. A 42 Hubertus Havanna Haus, Arthur Gestrich Nachf., Trier. Veränderungen: Am 4. 1. 1933 H.⸗R. A 1710 Die Firma Josef Einig, Trier, hat den Zusatz „Hubertus Havannahaus“ erhalten. Am 30. 12. 1937 H.⸗R. B 280 Bei der Firma Großvertrieb von Winzerweinen der Mosel, Saar und Nuwer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Ver mögens auf den alleinigen Gesellschafter Hans A. Beck beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Die neue Firma ist eingetragen unter H⸗R. A 2157 und lautet: Großvertrieb von Winzerweinen der Mosel, Saar und Ruwer, Hans A. Beck, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Hans Adolf Beck in Wiesbaden. Dem Eduard Jelen und der Katharina Becker, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. . Am 31. 12. 1957 H.⸗R. B 314 Bei der Firma M. Dewald, Säge⸗

Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Trier.

5. Juli 1934 in eine Lommanditgesellschaft

werk,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗

schaft auf Grund des Gesetzes vom

mit der Firma „M. Dewald, Säge⸗ Zimmerei und Schreinerei, Kommanditgesellschaft“, Trier, ben schlossen worden. Die bisherige Fivma ist erloschen. Die neue Firma ist ein⸗ getragen unter H⸗R. A 2158. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. 12. 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Matthias Dewald in Trier, Der Franziska Dewald in Trier ist Prokura erteilt. Es sind acht Kom⸗ manditisten vorhanden. Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. .

Amtsgericht Trier.

Uelzen, By. Hannover. 61314 In das hiesige Handelsregister A Nr. 403 ist als jetziger Inhaber der Firma Max Spröde, Uelzen, der Kaufmann Fritz Arnold in Uelzen ein⸗ getragen. . ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Arnold ausgeschlossen.

Amtsgericht Uelzen, 12. Januar 1938.

Vechta. 61315

Amtsgericht Vechta,

31. Dezember 1937.

In das gie Handelsregister Ab⸗ teikung A ift heute unter Nr. 452 die Firma „Josef Olberding, Lohne“ neu eingetvagen und als alleiniger In⸗ haber: Sägewerksbesitzer Franz Josef Olberding in Lohne. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Sägewerk und Holz⸗ handel.

Villingen, Raden. Handelsregister. Eintrag A Band II O⸗-3. 222: Firma Schwind X. Wehrle in Villingen i. Schw. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Schwind, Schreinermeister, Karl Schwind, Schreiner, und Josef Wehrle, Zimmermann in Villingen i. Schw. Vextretungsberechtigt ist Jo⸗ hann Schwind gemeinschaftlich mit einem der übrigen Gesellschafter. Villingen i. Schw., 10. Januar 1938. Amtsgericht. J. Waldlenburz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Waldenburg, Sa., am 13. Januar 1938. Veränderung: A3 Johann Fischers Nachf., Wal⸗ denburg, Sa. ö. Rosa Änng verw. Höfler geb. Fischer ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Fritz Höfler in Waldenburg, Sa.

61316

61317

Waldshut. 61318

Handelsregister A Bd. 1 Nr. 129 K. J. Tanner in Waldshut: Die Firma ist geändert in K. J. Tanner, Inhaber Oskar Ruch, Tabakwaren⸗ großhandlung, Tabakwareneinzel⸗ handel, Zeitschriften und Papier⸗ waren in Waldshut.

Waldshut, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht.

Waldshut. 613191 Handelsregister B Bd. J Nx. 67 „Zwirnerei und Weberei Oehnin⸗ gen G. m. b. H. in Oberlauch⸗ ringen“: Der Stellvertretende Geschäftsführer Karl Weißhaupt in Oberlauchringen ist abberufen. Waldshut, den 10. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Waren. 61320

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Krystall Seifenwerk Bosch u. Co. G. m. b. H., Waren, einge⸗

tragen:

Die Vollmacht des Liquidators ist nach beendeter Liquidation erloschen. Die Firma ist erloschen.

Waren⸗-Müritz, 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

61321 Wetferlingen, Prov. Sachsen. SHandelsregister

Amtsgericht Weferlingen.

A 55 Gebr. Kannicht E Co. in Weferlingen:

Die Liquidation ist beendet.

Firma ist erloschen. Eingetragen

14. Januar 1938.

Die am

Weimar. 61322 Handelsregister Abt. B Bd. 1V Nr, 8 Firma „Gagfah“ Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Ange⸗ stellten⸗Heimstätten in Weimar. Regierungsbaumeister a. D. Arnold Knoblauch ist zam Vorsitzer des Vor⸗ stands, Kaufmann Georg Schloder zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin, München und Essen für die jeweiligen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen. Weimar, den 7. Januar 1938.

Weimar.

Verlag für den G. m. b. H. in Weimar.

Einzelprokura erteilt.

Werne, Bz. Miinster.

eute unter Nr. 116 die Firma wil en Linneweber, Gärtnereimattenfabrik Pieperstraße 91, eingetragen.

Wolfach.

(Handel mit Obst, Gemüse und Kolo⸗ nialwaren).

Kaufmann in Gutach.

Wolfach.

branntweinbrennerei, Handelsagent).

mann in Hausach. Wolfach, den 18. Ja⸗ nuar 1938. Amtsgericht.

Wuppertal.

ist die Umwandlung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen und eingetragen:

b. H. auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Emil Millhoff in Hagen. Be⸗ schluß vom 31. 12. 1937.

m. b. H. auf die alleinige Gesellschafterin Ehefrau Hermann Langwieler, Marta geb. Gietenbruch, in W.⸗Elberfeld. vom 28. 12. 1937.

Fischer G. m. b. H. auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Wwe. Carl Fischer Kommanditgesellschaft. vom 30. 12. 1937.

G. m. b. H. auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Rechtsanwalt August Fischer in Hagen i. W. Beschluß vom 30. 12. 1937.

b. H. auf eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Hermann Kluge. Beschluß vom 31. 12. 1937.

G. m. b. H. auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frau Gabriele Humbrecht in W.⸗Barmen. Beschluß vom 30. 12. 1937.

G. m. b. H. auf eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Gummistrumpf Weberei Schnutenhaus E Co. vom 31. 12. 1937.

Lande sprodukten G. m. b. H. auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma

61323 Handelsregister Abt. B Bd. III ar. 57 „Der Nationalsozialist“ NS.⸗ Gau Thüringen

Heinz Kurt Schüler in Weimar ist

Weimar, den 12. Januar 1938. Das Amtsgericht.

61324 In unser Handelsregister A ist

und

Rohrgewebe⸗ Hövel,

in

Werne, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.

61325 AI Wilhelm Kaltenbach, Gutach

Geschäftsinhaber Wilhelm Kaltenbach,

Wolfach, den 13. Januar 1938. Amtsgericht.

61326

A 2 Albert Uhl, Hausach (Edel⸗ Feinkostartikel,

Geschäftsinhaber: Albert Uhl, Kauf⸗

61327 Am 13. Januar 1938: Auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934

1. Stadtteil Elberfeld. Abt. B Nr. 1056 Peter Kläs G. m.

Nr. 1130 Berns & Langwieler G.

Beschluß

2. Stadtteil Barmen. Abt. B Nr. 552 (Ba) Wwe. Carl

Beschluß Nr. 604 (Ba) August Fischer & Co.

Nr. 690 (Ba) Hermann Kluge G. m. Nr. 837 (Ba) Halbach C Böckmann

Nr. 1176 Gummistrumpf Weberei

Beschluß

Nr. 1238 Scheuermann & Juchem

Scheuermann E Juchem, Landesprodukte. Beschluß vom 30. 12. 1937.

Vorstehende Firmen sind im Handels⸗ register B gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Ferner wurde eingetragen: 1. Stadtteil Elberfeld. a) Neueintragungen: Am 13. Januar 1938. Abt. A Nr. 67655 die Firma August Ständer und als deren Inhaber August Ständer, Kaufmann, Klempner und In⸗ stallationsmeister in W.⸗Elberfeld (Klemp⸗ ner⸗ und Installationsgeschäft und Handel mit einschlägigen Artikeln, Südstr. 7). Nr. 5654 die Firma Dr. Erwin Hundt und als deren Inhaber Dr. Erwin Hundt, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld (Großhandel mit Härtemitteln für Eisen und Stahl und sonstigen Bedarfsartikeln für die In⸗ dustrie). Nr. 5656 die Firma Chriso Werk⸗ zeugfabrik Berta Heumann und als deren Inhaberin Ehefrau Max Heumann, Berta geb. Seligmann, in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Chriso Werkzeugfabrik G. m. b. H. (H. R. B 987. Adersstr. 34 a.) Nr. 6759 die Firma Berns & Lang⸗

b. H. (S. R. B 1130)

burg bestehenden Hauptniederlassung.

Inhaber Carl Wilhelm Kaufmann, in

Steinbeck 18.24). b) Aenderungen:

Am 29. Dezember 1937.

Abt. B Nr. 593 bei Firma Hugo

Jacoby G. m. b. H.

Hugo Jacoby ist durch Tod als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. Am 4. Januar 1938.

Abt. A Nr. 65811 bei Firma Walter

wieler und als deren Inhaber Ehefrau Hermann Langwieler, Marta geb. Gieten⸗ bruch, Geschäftsführerin, in W.⸗Elberfeld.

Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Berns C Langwieler G. m.

Nr. 6762 die Firma Carl W. Hage⸗ mann, Zweigniederlassung der in Ham⸗

Hagemann, Hamburg (Spedition,

W. Elberfeld, dessen Prokura erloschen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, be gonnen am 1. Januar 1938.

Am 12. Januar 1938. Abt. B Nr. 1226 bei Firma G. C J. Jaeger G. m. b. H. . z 4 der Satzung (Stammkapitah ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1937 durch Aufnahme einer weiteren Bestimmung ergänzt, z 6 (Ge⸗ schäftsführung) und 5 11 (Gesellschafter⸗ versammlung) sind geändert und ein weiterer z 13 (Beschlußfassung) im Gesell⸗ schafts vertrag aufgenommen. Das Stamm⸗ kapital ist um 4010 000, RM auf 4 200 000, RM erhöht.

Am 13. Januar 1938. Abt. A Nr. 276 die Firma C. Holtzem ist in Franz Fisseler geändert. ; Nr. 729 bei Firma Mann & Klein. Jetzt Inhaber Carl Alfred Mann, Kauf⸗ mann, in W.⸗Elberfeld. Nr. 1637 bei Firma C. G. Hellmann Wwe. Jetzt Inhaber Curt Günther Hellmann, Maschinenbauer, in W. Elberfeld. Nr. 1728 bei Firma Kost & Müller. Der Kaufmann Paul Kost in Wupper⸗ tal, dessen Prokura erloschen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 4. November 1937. Prokura ist in der Weise an Elisabeth, gen. Lisa Kost, Handlungsbevollmächtigte, in Wuppertal und an Werner Eckgold, Kauf⸗ mann, in Wuppertal erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. ; Nr. 1962 bei Firma C. Paul Leim⸗ bach. . Handelsvertreter Gerd Leimbach in W. Elberfeld ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura von Frau Karl Paul Leim⸗ bach ist erloschen. Nr. 3091 bei Firma Stock C Co. Die Firma ist geändert in Stocko Metallwarenfabriten Hugo & Kurt Henkels. Der Fabrikant Kurt Henkels in W.-⸗Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1938 ab eingetreten. Ein Kommanditist mit Wirkung vom gleichen Tage ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1958. Prokura ist in der Weise an Marta Konrad in W. Elberfeld, Kaufmann Fritz Nouvertns in W.⸗Barmen, Kauf⸗ mann Willy Schmidt in W.-Vohwinkel, Kaufmann Karl Esser, daselbst, Betriebs⸗ leiter Friedrich Aufenacker in W.-⸗Elber⸗ feld, Kaufmann Otto Faßbender, daselbst, erteilt, daß je zwei von ihnen befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Nr. 3890 bei Firma Graphische In⸗ dustrie Heuser Schäfer. ; Der Kaufmann Erich Behrenroth in Wuppertal, dessen Prokura erloschen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937. Nr. 3976 bei Firma Carl Erdlen⸗ bruch vormals Hermes & Dahmen. Jetzt Inhaberin Wwe. Carl Erdlenbruch, Bertha geb. Vohwinkel, in W.⸗Elberfeld. Prokura ist an Ehefrau Carl Hellmann, Gertrud Emma geb. Erdlenbruch, in W.⸗ Elberfeld erteilt. Nr. 4655 bei Firma Ernst Koch. Der Kaufmann Ernst Koch jr. in W. Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am l. Januar 1938. Nr. 4911 bei Firma H. A. Knieptamp & Co. Elettr. Gesellsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Arthur Halfmann ist Alleininhaber. ; Nr. 5650 bei Firma Caspari & Fischer. . ; Einzelprokura ist an Otto Gabel in Remscheid erteilt.

) Erloschen:

Am 13. Januar 1938.

Dreden. ; Nr. 5627 Firma Rudolf Adrian.

des Gesetzes vom 9. 10. 1934.

Liquidation. 2. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen: Am 13. Januar 1938. Abt. A Nr. Kaufmann, in

Nasemann, gab tat Fabrikatioꝛr

hard ; (Geschäftszweig:

Barmen. waren, Polstermöbeln u. Möbeln. Hecking hauser Straße 188.) Jäger.

am i. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Elsper

mann und Julius Jäger, Architekt, beid in W.⸗Barmen.

Juchem, Landesprodukte.

am 13. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Scheuermann un

Abt. A Nr. 3213 Firma Fritz von Abt. B Nr. 962 Firma Gehle & Boß G. m. b. H. von Amts wegen gemäß 52

Nr. 1132 Wuppertaler Theater⸗Be⸗ triebs G. m. b. H. nach Beendigung der

6751 Firma Eberhard Nasemann und als deren Inhaber .

von Polstermöbeln und Handel mit Bett⸗

Nr. 67652 die Firma Elspermann &

Offene Handelsgesellschaft, begonnen

Nr. 6755 die Firma Scheuermann &

Offene Handelsgesellschaft, begonnen

Josef Juchem, beide Kaufmann, in W Barmen. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Scheuermann C Juchem G. m. b. H. (H.-R. B 1238) (Werleéstr. I).

Komm anditgesellsch aft, begonnen am 13. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Her. mann Kluge, Fabrikant, in W.⸗Barmen Drei Kommanditisten. Prokura ist an Anna Pahl in W.⸗Barmen erteilt. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Hermann Kluge G. m. b. H. (9.-R. B 690 Ba). Nr. 6760 Firma Halbach & Böd⸗ mann und als deren Inhaberin Wwe. Josef Humbrecht, Gabriele geb. Biblinger Geschäftsinhaberin in W-⸗Barmen.““ Den Kaufleuten Hans Klöckner und Oskar Lomberg, beide in W.Barmen, is Einzelprokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Halbach E Böckmann G. m. b. H. entstanden. (H⸗R. B 837 Bc. Nr. 6761 die Firma Gummistrumpf Weberei Schnutenhaus & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 13. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Fa— brikant Walter Schnutenhaus in W. Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der Gummistrumpf⸗ Weberei G. m. b. H. (H.R. B 1176) ent- standen. (Gosenburgstr. 15.17.) Nr. 6763 die Firma Wwe. Carl Fischer Komm anditgesellschaft. Kommandit⸗= gesellschaft begonnen am 13. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Dipl.-Ing. Wilhelm Ostertag und Kauf⸗ mann Johannes Ostertag, beide in W. Barmen. Zwei Kommanditisten. An Elisabeth Ostertag in W.⸗Barmen ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Firma ist entstanden durch Umwand— lung der Wwe. Carl Fischer G. m. b. H. (H. R. B 552 Ba).

b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 6177 bei Firma Herm. Isert Nachf. Augustini & Didillon. Am 29. Dezember 1937.

Die Firma ist geändert in Herm. Isert, und bei dieser Firma am 3. Januar 1938: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Fritz Augustini ist Allein—= inhaber und am 8. Januar 1938: Die Firma ist geändert in Herm. Isert Nach. Kom.⸗Ges. Zwei Kommanditisten ein— getreten. Jetzt Kommanditgesellschast, be=

gonnen am 4. Januar 1938. Am 4. Januar 1938. Nr. 346 (Ba) bei Firma Kromberg Schubert. Der bisherige Inhaber Paul Kromberg ist verstorben. Das Handelsgeschäft, in das der Kaufmann Otto Kromberg, dessen Prokura erloschen, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, wird aßs Kommianditgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat, fortgesetzt. Ein Kom manditist. Die Prokuren von Lengner, Büttinghaus und Viertel bleiben in bie— heriger Weise bestehen. Nr. 5839 bei Firma Deutsche Telefon⸗ schnur C Kabelwerte Inh. Paul Kromberg. Der bisherige Inhaber Paul Kromben ist gestorben. Das Handelsgeschäft, in des der Kaufmann Otto Kromberg in W-Var= men, dessen Prokura erloschen, als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, wird als Kommanditgesellschaft, be— gonnen am 1. Januar 1938, fortgeseßt. Ein Kommanditist. Die Prokura Adolf Karthäuser bleibt bestehen. Am 10. Januar 1938. Nr. 6051 bei Firma Adolf Didillon jr., Freie Tantstellen. ö Pie Firma ist geändert in: Gebrüder Didillon. Der Kaufmann Paul Didillon in W.⸗Barmen ist in das Geschäft als her⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft; begonnen am 16. Dezember 1937. Am 13. Januar 19383. Nr. 252 (Ba) bei Firma Wilh. Pieper & Co. K Der Kaufmann Paul Jäger in Ruhst i. Th. ist in das Geschäst als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Je offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Januar 1938. ; Nr. M44 (Ba) bei Firma Gust av Klug Wwe. Heinrich Klug ist als Gesellschaste rin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 16562 (Va) bei Firma Vorwerl & Co. ; . Dr. Ing. Erich Mittelsten Scheid n W. Barmen ist als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einhe, treten. Den Kaufleuten Kurt Werne Vowe und Richard Wilhelms, beide n Wuppertal, ist derart Gesamtprolurg , teilt, daß sie gemeinschaftlich oder ein jede von ihnen zusammen mit einem anderel Prokuristen die Gesellschaft vertrete können. ; ö Nr. 1593 (Ba) bei Firma Wilh Kehrenberg jun. Jetzt offene Han lla gonnen am 1. Oktober 1936, deren g, sönlich haftender Gesellschafter die Kan leute Otto, Rudolf und Karl Kehrenberh alle in WB. Barmen, sind. geht Nr. 1923 (Ba) bei Firma Gebt— Wich artz. 2 gr r, ist in der Weise an den Goldstraß und Margarete Hilliinghan beide in W.⸗Barmen, erteilt, ba n, von ihnen in Gemeinschaft mit un anderen Prokuristen zur Vertretung Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 1312 (Ba) bei Firma Aug. bach. —⸗ Karl Steinbach in W.⸗Barmen Einzelprokura. 49 3. . (Ba) bei Firma Em ba wer

elm

1 . delsgesellschaft, be

2

1

e

ö Stein⸗

d 1 hit

Jaeger.

werk, Zimmerei und Schreinerei,

Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Walter Jaeger jun. i

1

Nr. 6768 die Firma Hermann Kluge,

Paul van Bel. j Der Kaufmann Wilhelm van Bel

Dahl Hunsche Attiengesellschaft.

——

Zenutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 11

KR. Barmen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nur er ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Nr. 2841 (Ba) bei Firma Paul Linß: Die Firma ist geändert in: Breiden⸗ bach⸗Druck Paul Linß. Nr. 4018 (Va) bei Firma Mechanische Zutterstoff⸗Weberei Otto Heyer. Dem Handlungsgehilfen Karl Salrein in W-⸗Barmen und der Handlungsgehilfin Gerda Michel in W-Vohwinkel ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver— treten. Nr. 4249 (Ba) bei Firma Sedan⸗ Apotheke Wilhelm Pflugstädt. Jetzt Inhaber Wilhelm Köthe, Apotheker in W-Barmen als Pächter. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1938 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus—⸗ geschlossen. Nr. 5898 bei Firma Rittershaus & Blecher. Ein Kommanditist eingetreten, Kommanditeinlage erhöht. Nr. 6197 bei Firma Rill C Co. Jetzt Inhaber Eduard Weber, Kauf— mann in Düsseldorf⸗Gerresheim. Die Firma ist geändert in: B. Eduard Weber, Schleif⸗ und Poliermittel⸗ fabrik. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den jetzigen Inhaber aus— geschlossen. Nr., 6504 bei Firma Köllmann & Gruhn. Ein Kommanditist ausgeschieden. Nr. Ho 29 bei Firma Fritz Sauerwald, Fabrit für Getriebebau. Die Prokura von Josef Doblander ist erloschen. Abt. B Nr. 9 (Ba) bei Firma Rhei⸗ nische belstoff⸗Weberei vorm.

eine

Zum weiteren alleinvertretuͤngs— berechtigten Vorstandsmitgliede ist Dr. Hans Herbst in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist, bestellt.

Nr. 29 (Ba) bei Firma Bergische ,, Aktien gesell⸗

aft.

Rechtsanwalt Dr. Hermann Fechner in W.Barmen ist bis zum 7. 7. 1938 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vor⸗ standes beauftragt.

Ur. 335 (Ba) bei Firma Metall⸗Walz⸗ und Plattierwerke Hin drichs⸗Auf⸗ fermann Attiengesellschaft. Der Betriebsdirektor Wilhelm Meyer in Mühlenfeld und der Kaufmann Ernst Klöter in W.⸗Barmen, deren Prokuren erloschen, sind zu stellvertretenden Vor— standsmitgliedern mit der Befugnis er— nannt, je zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten.

Ar. 492 (Ba) bei Firma Westdeutscher Jungmännerbund m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 30. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 25 500, RM auf ehh, RM ü erhöht. 53 des Gesell— eth, ist dementsprechend ge⸗ andert.

Am 13. Januar 1938. ) Erloschen:

Abt. A Nr. 5872 Firma Maschinen⸗ sabrit Kimmig & Dabrigghaus Kommanditgeseltschaft.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 10. Januar 1938. Aenderungen:

Abt. A Nr. 3011 bei Firma Peter ẽchumacher.

Jetzt Inhaber L

udwig Schumacher, gauf

mann in Haan (Rhld.) als Pächter. Am 13. Januar 1938.

Abt. B Nr. 12654 bei Firma Gebhard 3 Schroeder Verkaufs geseltsch aft rokura ist in der Weise an Bruno Kestermann, Kaufmann in W.Vohwinkel, erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft usammen mit einem Geschäftsführer oder ö. einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

1. Stadtteil Cronenberg. Am 13. Januar 1938. . a) Aenderung:

Abt. A Nr. 3298 bei Firma Julius

dSerger.

Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird als offene dandelsgesellschast, begonnen am 1. Ja⸗

. 1936, fortgesetzt. Persönlich haftende

vesellschafter: J. Wwe. Julius Berger,

.. geb. Ludwigs, deren Prokura 'er—

olten ist, 2. Julius Berger, Kaufmann,

Heinz Berger, Ingenieur, alle in W.

lronenhberg.

Am 13. Januar 1938.

b) Neueintragung:

z Abt. A Nr. 6763 die Firma Carl Aug. esche und als deren Inhaber Carl Auguͤst Fe, Werkzer

9g.

Der W .

ö erkzeugfabrikant Bernhard Tesche ; W-Cronenberg ist in das Geschäft als sulich haftender Gesellschafter einge⸗ . en. Jetzt offene Handelsgesellschaft, eJonnen am 1. Januar 1937. 5. Stadtteil Ronsdorf. z Am 13. Januar 1938. bt. A Aenderung: Nr. 6220 bei Firma

dermann Bremer.

atob Bremer ist als Gesellschafter aus⸗ heschieden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Clberfeld.

l r

Aktienverein, Zivickau.

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—

Bergdirektor Alexander Karl Fieke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

schaft, Wilkau⸗Haslau (Kammgarn⸗ spinnerei).

6 , stands mitglied. igfabrikant in W.Cronen⸗ glieder sind Rudolf Wiener, Zwickau,

Georg Kramer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. l Wiener sind nicht mehr Prokuristen. Prokurist: Erich Jander, Wilkau⸗Haß⸗ oder einem anderen Prokuristen.

stätte Hornung C. Co., (Adolf⸗Hitler⸗Ring 47).

Zwickauer Autolicht⸗Werkstätte Ru—⸗

Zittau. Handelasregister. Amtsgericht Zittau. Abt. . ,. 15. Januar 1938. Neueintragungen.

* 20I Fritz Haber ; ditgeselsch aft, des Unternehmens bisher unter der Firma Gesellschaft mit beschränk Zittau geführten Hoch⸗ geschäfts Holzhan

Holzhandlung und einer Holzbearbei sabrik, 3

Hochwaldstraße 21).

zember 1937. schafterin ist korn geb. Moritz. ist beteiligt. in Zittau.

Beränderungen.

A s2 Herman Textilwerke, Prokurist: Zittau. Gemeinschaft mit ein kuristen vertreten. Gesellschaf

Aeußere Sybiner Straße).

em anderen Pro⸗ 1. Durch Beschluß der terversammlung der Baum⸗

schränkter Haftung in Zittau vom 23. De⸗ zember 1957 ist das Vermögen der eben genannten Baumwollspinnerei Zittau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz vom 18. Dezember 1937 gemäß § 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Hermann Schubert in Zittau übertragen worden. Die entsprechenden Ein⸗ tragungen sind bei der Zweigniederlassung in Hänischmühe (8S.-R. A S3 A.-G. Zittau) bereits erfolgt.

Erloschen. Blatt 1869 des bisherigen Handels— registers. Fritz Haberkorn Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Zittau. Das Vermögen der Gesellschaft ift unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 gemäß §1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die zwecks Fort⸗ setzung des bisherigen Geschäftsbetriebes neu errichtete Firma Fritz Haberkorn Kommanditgesellschaft in Zittau über— tragen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung erlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Blatt 18667 des bisherigen Handels— registers. Baumwollspinnerei Zittau Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Zittau. Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1937 gemäß §1 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui dation auf die Firma Hermann Schubert in Zittau übertragen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Eschopan. 61329 Auf Blatt 204 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard Frenzel in Zschopau einge— tragen worden. Amtsgericht Zschopau, den 14. Januar 1938. ;

Dwichanu, Sachsen. 61330 Handels register Amtsgericht Zwickau, 14. Jan. 1938. Neueintragungen: A 52 H. Günther Co., Zwickau Tuche, Futterstoffe, Artikel für Schnei⸗ dereibedarf, Wilhelmstraße 3/5). Offene Handelsgesellschaft seit 14. Ja⸗ nuar 1938. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der H. Günther C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Wilhelm Hassinger und Ernst Hermann Hassinger, beide in Zwickau. Veränderungen: Bz 8 Erzgebirgischer Steinkohlen⸗

Prokurist: Arthur Hugo Schüler in Zwickau. Er vertritt die Gesellschaft in

glied oder einem anderen Prokuristen. B 9 Heinrich Dietel Aktiengesell⸗

Oskar Förster ist ordentliches Vor⸗ Weitere Vorstandsmit⸗

ind Franz von Briel, Wilkau⸗Haßlau.

Franz von Briel und Rudolf

au. Er vertritt die Gesellschaft in Ge— neinschaft mit einem Vorstandsmitglied

A 51 Zwickauer Autolicht⸗Werk⸗ Zwickan

Die Firma lautet von jetzt an:

dolf Hornung.

61328

erkorn Komm an⸗ Zittau (Gegenstand ist der Fortbetrieb des Fritz Haberkorn ter Haftung in glührten Hoch. und Tiefbau— Betrieb eines Sägewerkes, einer tungs⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 29. De⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ Agnes Martha verw. Haber—

Eine Kommanditistin Prokurist: Richard Kindler

n Schu bert, Zittau

Friedrich Franz Kandel in Er darf die Gesellschaft nur in

wollspinnerei Zittau Gesellschaft mit be⸗

zossenschaft

Erloschen:

2243 H. Günther u. schaft mit Zwickau. Durch

beschränkter Gesellschafterbeschluß

der Gesellschaft 5. Juli 19354 in gesellschaft unter der Firma

erloschen. veröffentlicht: sellschaft steht 6

sechs

Monaten seit

langen.

2695 Chemisches Dr. Hubert Wolf beschränkter Haftung, Zwickau. 22. Dezember 1937 der . mit b in eine Gesellschaft nach bürgerlichem Recht nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Cgtthus. 28m Genossenschaftsregister ist unter Nr,. 12 Gaglower Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Groß Gaglow, am 16. Dezember 1937 ein getragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist in Berlin N 4. Chaussee⸗ straße 106.

Cottbus, den 15. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

61574

Deutsch Krone. 61575

8 ö. aer, , 49 In das Genossenschaftsregister Nr. 57, betr die Weichengenossenschaft e. G. m. b. H. in Schulzendorf, Kr. Dt. Krone, ist heute das durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 16. November 1937 errichtete neue Statut eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 10. Jan. 1938.

Halberstadt. 61576 Amtsgericht Halberstadt, 14. Jan. 1938. Gn.-R. 89, Obstbaugenossenschaft Gröningen und Umgegend e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist gemäß 58 2 und 3 des Gesetzes vom 9. 16. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Hor. Genossenschaftsregister. 60580] „Siedlungs-Genossenschaft Langen— bach⸗Hermesgrün, e. G. m. b. H.“ in Langenbach: Nach dem neuen Statut v. 7. 4. 1937 ist Gegenstand des Unter— nehmens der Betrieb, abgeholztes Wald⸗ land zu lovs. Zwecken zu roden.

Amtsgericht Hof, 13. Januar 1938.

HR ralk ow, Mechklhb. 61577 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen:

Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Koppelow, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Koppe⸗ low. Satzung vom 15. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Be⸗ darfsstoffe und Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaf— fung und der Betrieb landw. Maschinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geld⸗ verkehrs.

Krakow am See (Meckl.), 17. 1. 1938.

Amtsgericht.

Leut leireli. 61578 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Finma: Molkereigenossenschaft Gebrazhofen e. G. m. b. H. i. L.: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Landw. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Spindelwag e. G. m. b. H.: Gene⸗ ralversammlung vom 18. 10. 1936, An⸗ nahme des Einheitsstatuts der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Raiffeisen e. V. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftl. Bedarfs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftl. Erzeugnisse, Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf den Kreis der Mitglieder.

Leutkirch, den 18. Januar 1938. Amtsgericht.

Loburg. 61340 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ Ländliche Spar- und Darlehnskasse Leitzkau e. G. m. b. H. in Leitzkau folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäftes auch zum Zwecke der Förderung der Maschinen— benutzung.

Loburg, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht.

Co. Gesell⸗ Haftung,

Du lschaf vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung nach dem Gesetz vom eine offene . H. Günther C Co, beschlossen worden. Die e f Als nicht eingetragen wird Den Gläubigern der Ge⸗ aft es frei, soweit sie nicht riedigung verlangen können, binnen : e dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

Laboratorium Gesellschaft mit

Durch Beschluß der Gesellschafter vom st die Umwandlung eschränkter Haftung

München. Genossenschaftsregister. Lieserungsgenossenschaft Schmiedeinnung München, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sit München. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Uebernahme von Arbeiten für das k und verwandter Be⸗ rufe. München, 15. Januar 1938. Amtsgericht.

Vamslau. 61579 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 40, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Wr e Kreis Vamslau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist' durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1937 zum 31. Dezember 1937

aufgelöst. Namslau, den 6. Januar 1938. Amtsgericht. 61580

Namslau. . nschaftsregister ist

In unser 6 eute zu Nr. 63, Elektrizitätsgenossen⸗ chaft. Glausche e. G. im. b. H. zu Glausche, Kreis Namslau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Feneralverfamm— lung vom 5. November 1937 zum 30. November 1937 aufgelöst.

Namslau, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht.

Vaumburg, Queis. 61342

Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Firma Wasserleitungs⸗ genossenschaft Paritz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Paxitz eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Naumburg a. Queis vom 16. Dezember 1937 aufgelöst worden. Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 13. Januar 1938.

Veuruppin. 61343 Gen.⸗R. 64: Brennereigenossenschaft Wall, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wall, Kreis Ruppin. Neues Statut vom 23. Ok⸗ tober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kar⸗ toffeln und des Getreides oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft— lichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der an— fallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Amtsgericht Neuruppin, 30. Dez. 1937. Rosswein. 61581 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den „Spar-, Kredit und Bezugsverein Marbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! in Gleisberg betr, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 18. 3. 1912 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1937 anderweit abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug und fiche Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Roßwein, am 17. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

St. Inghert.

Genossenschaftsregifter. Am 15. Dezember 1937 wurde im Gen.⸗Reg. Band 1 Ziff. 5 bei der Firma Verbrauchergenossenschaf Eschringen eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Eschringen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1937 wurden die 23 u. 35 der Statuten geändert. Amtsgericht, Registergericht,

St. Ingbert.

61582)

Stendal. 61583 Im Genossenschaftsregister ist am 13. 1. 1938 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Schwechten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Schwech— ten eingetragen: Gegenstand des Unter— nehmens ist ferner: Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Stendal.

Stolp, Pomm. 61344 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 158 bei der Gambiner Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gambin am 13. 1. 1938 folgendes eingetragen: Neues Statut vom 19. 11. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht“, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit— glieder. Amtsgericht Stolp.

Trehnitz, Schles. 6158 * 4 2 r 37 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

61341

der

=

Miü nchen.

Unrulistadt. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 47 und Nr. 54: Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. 10. und 3. 11. 1937 ist die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Unruhstadt mit der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Karge verschmolzen. Amtsgericht Unruhstadt, 4. Jan. 1838.

61585

rzhurg. 61586 Dreschgenossenschaft Ullstadt eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ullstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dresch⸗ maschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht wer⸗ den, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Würzburg, den 12. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

61345 KRBad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. 168.

2

S., 31. 12. 1937.

Amtsgericht. Abt. 4.

KRBöblingen. 61587

Amtsgericht Böblingen.

Musterregistereintrag

vom 17. Januar 1938.

Nr. 218. Firma Wilhelm Renz, Möbelfabrik in Böblingen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 photo⸗ graphische Abbildungen, insgesamt 3 Mo⸗ delle, Fabr.⸗Nrn. 152—154, Modell⸗ Nrn. 3076 W, 3076 Sch, 3076 C, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jan. 1938, 17,40 Uhr.

Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. 1. Konrad Rudolph, Kaufmann in Fürth, Hirschenstraße 5, 1 Muster der stumme Transparent-Kavalier, in allen Größen gefaßt und umgefaßt, in allen Holz- und Metallwaren, auch als Kino⸗ film, für alle Stoffarten und alle Branchen, für Herren, Damen und Kinder, in allen Formen, auch als Kinderspielzeug, Gesch. Nr. 777, offen, Geschmgcksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1937, vormittags 8 Uhr, Musterregister Nr. 2858. 2. Karl Wießmann K Co, Firma in Fürth, 14 Muster von Karnevalshüten, flachliegend zusammensteckbar, Fabr. Nrn. BF 14414, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1937, vormittags 105 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2857. 3. J. Wilhelm Höfler, Kaufmann in Fürth, Lange Straße 71, 1 Muster von einem Leuchtstreifen (Rückstrahler), Fabr.⸗Nr. 1901, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1937, vormittags 1115 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2859. Fürth, den 14. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

61588

Liegnitꝝx. 61589 In unser Mustexregister ist unter der Nr. 374 bei der Firma Lorenz u. Bick, Wollwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Liegnitz, ein— getragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, gestrickter Stoff aus Wollstramaterial mit Blumenmuster, aus dem Berchtesgadener Trachten⸗ jäckchen für Damen und Kinder hey⸗ gestellt werden sollen, Flächenmusteßr, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1937, vorm. 9,30 Uhr.

Amtsgexicht Liegnitz, 17. Januar 1938.

61346 Musterregister Amtsgericht München, den 15. Januar 1958. das Musterregister ist

M* . Vn einge⸗

tragen:

Unter Nr. 4132: Steeb Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Mün— chen, ein Muster einer Ausführung von Verpackungskartons für Brausewürfel, Fabriknummer 8865, ein Muster von Einwicklern für Brausewürfel, Fabrih=

in Zirkwitz, Krs. Trebnitz, eingetragen

nummer.

8864, offen, Muster für