1938 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Ich h

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1938. S. 4.

l, 1 (— I). 50: Emmendingen 29, ss82 (1, 179), Freiburg 29, 239 (6, 228), Kehl 30, 526 (—, 270), Lahr 23, 432 (1, 144), Lörrach 3, 8 (2, 4), Müllheim 6, 31 (—, 21), Offenburg 15, 90 (1, 38). 51: Bruch⸗ sal 33, 637 (8, 433), Bühl 19, 306 (—, 164), Karlsruhe 21, 459 (4, 183), Pforzheim 1, 1 (1, ), Rastatt 13, 139 (1, g6). 52: Buchen 21, 387 (4, 86), Heidelberg 11, 73 (3, 35), Mannheim 23, C606 (1, 295), Mos bach 8, 74 (1, 26), Sinsheim 16, 114 (6, 71), Tauberbischofsheim 37, 288 (5, 268), Wertheim 8, 183 (1, 142), Wiesloch 11, 117 (1, 69). 54: Alsfeld 3, 10 (—, 3), Alzey 6, 35 (1, 18), Bensheim 23, 742 (2, 271), Bingen 1, 3 (— 2), Büdingen 4, 29 (1, 19, Darmstadt 16, 283 (4, 64), Dieburg 21, 252 (9, 140), Erbach 4, 14 (2, 10), Fried berg 3, 14 (—, 5), Gießen 3, 3 (3, 3), Groß Gerau 27, 922 (5, 608), Heppenheim 9, 207 (1, 107), Mainz 4, 22 (1, 17), Ofsenbach 2, 9 (1, 8), Oppenheim 7, 34 (2, 24), Worms 17, gs (8, 78). 56: Doniburg 1, 1 (1, ), St. Ingbert 1, 8 (—- 8), Merzig 2, 6 (2, 6), Ottweiler 1, 1 (1, 1), Saarbruͤcken 3, 9 (1, 6), Saarlautern 5, 11 G, 11). 58: Ammerland 6, 60 (—, 28), Cloppenburg 10, 45 (—, 18), Delmenhorst Stadt 1, 1 (1, I), Friesland 6, 27 —, 15), Oldenburg Stadt 1, 2

(, 2), Oldenburg 5, 34 (, 20, Vechta 8, 82 (l, Wesermarsch

29 62),

8, 66 (— 62: Detmold

32:

2: Treub

bezirk 1 Geh. Stadt 1, 2.

,

Pirna 1, 1.

Schweinepest (Pestis suum).

irg 1

Gemeinde, 1

6: Ruppin 1, 12: Bunzlau 1, 41: Chemnitz Stadt 1, 1. 59: Emmendingen 1, 3 —, J.

Gehöft. 3:

1 1, , nl 6.

29: Altenkirchen 1, 1. 42: Bautzen 3, 4 (1, 2), 57: Stargard 5, 5 (1, I).

Milzbrand (Anthrax).

4: Stuhm 1 Gemeinde,

1 burg Stadt 1, 1 kreis 1,

Plön 1,

20: Celle Stadt 1,

1 1. 1

.

) 1

9: Rummelsburg 1,1. Wanzleben 1, Schweinitz 1, 1. 1 1, 1), Rendsburg 1, 1. 1 16.

Gehöft (neu).

J

.

24: Lüdinghausen 1, 1.

„40). 59: Holzminden 1, 1 (1, D. 60: Bremen Stadt 1, 1. 3 1 , Se mg 3 5 ,

Johannisburg 1, 1, Neidenburg 3, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 5: VIII. Kreistierarzt

Tabellarische übersicht

2 . J . X . j Mi Tollw über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, T ut

und Geflügelcholera am 15. Januar (Hartung) 1938.

11: Breslau 31: Bonn

6: Westprignitz 1, 1 14: Magde 15: Mansfelder See 17: Neumünster Stadt 1, 1 (1, ), 18: Grafsch. Hoya 2, 2 (2, 2). 26: Bochum

Stadt 1, 1 (1, D. 30: Kempen-Krefeld 1, 1. 36: Mainburg 1, 1. 12: Zittau 1, 1 (1, I). 433 Borna 1, 1 (1, I), Grinuna 1,1, (1, ). 18: Kirchheim 1, 1 (1, I). 52: Buchen 1, 1 (1, 1. 53: Gexa?2, 2 I). 54: Offenbach 1, J. 59: Braunschweig 1, 1 (1, D. 61: Ballen— stebt l, 1 (4, 1, Jerbst . 1. 66 nge 1,1

Tollwut (Rabies).

1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Darkehmen 1, 1 neu).

z: Neidenburg 12, 12 (1, I), Ortelsburg 7, 7 (t, 4, Osterode i. Ostpr. 17, 19 (4, 5). 4: Rosenberg i. Westpr. 2, 4 (1, 3).

Tollwutverdacht (abies). ; Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Stallupönen

1: Mohrungen 1 11: Groß Wartenberg 1, 1 (1, ).

, ,

Geflüůgelcholera (Cholera avium). . 5: 1V. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 8: Greifenhagen

z 8 2 235 Mieden 1 Gem., 1 Geh. 13: Beuthen, O.⸗S. 1, 1 (, 1). 25: Wieden brück 2, 2. 43: Leipzig 3, 3. 45: Eßlingen 1, 1 (1, D.

) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bieher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

; i ichen Tei tedaktionellen Tei Anzeigentei für den Verlag: i. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anze . und für den erlag; ö. 6. . ,,, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bier Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

; ; uche Beschälseuche . Lungenseuche Pockenseuch Beschalleuch . . - ö. ö Heflügelcholera Ti ) s g n meg Pockenseuche Rotz der Pferd Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholer⸗ Rinderpest Maul, und Klauenseuche des Rindviehs der Schafe Rotz j Schweinepes . ; ; ö 2xa ‚: ; ö Festis Pleurobnen- a rio, ö , . ,, Rabies Cholera avium 2 . Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum A ? * gänd bovina contagiosa ovium paralyticum . ö 2 Van er⸗ . . ö d ; 3 3. ag d davo 5⸗ ) . ö davon 5 ö. 8. 5 . ins ö 3. davon! . dapon ; davon 1ns⸗ davon ins esamt 5 ins⸗ d a f davon ins. dapvon ins dabon ins. davon in ö. insgesamt ; insgesamt ak 4 ö nsgesamt nen 5 und ins. davon insgesamt . · iu gesamt neu gesamt neu gesamt neu gel neu ge neu gesamt neu . 8 Regierungs- usw gesamt neu neu gesamt neu gelle ? 9g 9 J . 8 ⸗* ö f f ö 5 3. 1 4 8 5 . 3 5 ; 5 6 Bezirke . 5 ö * 5 . 6 . * * 26 2 5 ö J 86 628 23 2 8 5 B F 2 ö. D 2 3 3 8 . 3 2 23 . 3 . D —= . ö . ö * 2 2 3 2 2. . 8 2 . 83 K 2 8 3813 S ö * 533 w 2217 356 5355165 1 5 86 5 5 8 8D 2 . k S 8 218 23 38S S S S138 S D 86 8 332 28 S8 D 283 O D . . r s 2 ( . 7 W j ö . * 9 21 3913313 . z J 2143 45 46 471 48 49 50 51 52 1 k 9 3 5 6 7 8 9 10 11 12 1314 15 16 17 181920 2 27 23 24 25 26 27 28 29 30 1 32 55 4 w . ĩ 8 11 1 J 44 ) ) ( . ĩ ö 2 F 9 R 9 7 152 1500 7364 397 3382 10 1 t5 3 3 18 17 17 12 12 6404 14 14 4 5 5 2 2 P ken 52 1500 7364 397 3382 —— —— —— . ,,, J d . 1 Königsberg öde 3 . w . . . w . ö. 3 J 1 ] 1. 1 J J w . 33638 9 10 3 Allenstein d ö . J w . J . . ä d ;;, ö JJ 9 Berlin JJ K 2 . 3 / . 2 2 J . J 1 ] J J d 6 Potsdam ...... —— J h K RNantfurrtrrree ,, JJ WJ 8 ö * ö ö. * dd d ] HJ w d i dd 1... 19 Schneidemühl .... —— J i 1 . 11 Yreslan—— . . J ii; JJ J 12 Liegnitz. ...... —— J l k . k 5 Oppeln ö,, o , . w 14 Magdeburg... J d JJ J 15 Merseburg. . .... —— l ö d J J 3. . .. 33 1 ö. WJ ieee 17 Schleswig.... —— —— 1 w dd J, 18 Hannover ...... ——— . 15 ,, KJ dd 19 Hildesheim —— J 5 f . J w . d J ! J 1 6 wd 291 ig. . 3 2 ö , , 21 n . 7 25 100 10 66 —— —— —— 2 ,,, ö. . w 32 Sana brück . . . ü J S8 157 577 49 22 . 1 , ., ̃w̃ JJ w 23 Turich . 5 188 1108 . 17 322 —— ,,,, ö ͤ J, , 4 Hlurntter —— —— 14 180 316 235 4666 - —— —— ——— . k . . . l J 45 ö. 9 9 71 19 38 K . ö —— J 2 25 Mindn ..... . —— h 2 1 ö . J J J J J 26 Arnsberg d 14 44 100 21 wd i ö KJ .../) 57 Kassel ö w 4 8 26 2 16 —— —— —— —— JJ . J d 111 29 Koblenz . ...... 595 H JJ 1 k 14 w , 30 Düsseldorf. ... —— ——— 2 . . /// / JJ d kJ 1 2 41412 ———— 32 Urte J 7 9 67 37 dd . w / 33 Aachen .. .. . —— —— JJ ö ö 4 Sigmaringen... —— K , Bayern =. ö ö K 41 308 3195 109 2028 ö ö. K k l J . WJ . 2 7 3 9 g . k J , 6 . 6 2 JJ . . z5 Oberbayern.... —— ö s * 36 Niederbayern und Ober—⸗ d . J DJ JJ wd w 37 Pf lt JJ , e w . . J . ö 71 ( . w . . ö. 83 Ober⸗ und Mittelfranken —— . 3. 19) ö k JJ i 39 Unterfranken. .... 16 159 2102 80 1425. —— —— —— ö ,, . dd 40 Schwaben JJ 3 ; ö ö . w . k Sachsen .... —— * 1 . d 41 Chemnitz.... —— . ö. ö J ‚ᷣᷣ. JJ 42 Dresden⸗Bautzen.. —— 6 P ; kd w . / 43 Leipzig... . . . —— * J k d w ; , 25 31 20 28 K J . Württemberg... 14 26 31 20 . K ö. k ; ö . 3 . 8 w w 45 Neckarkreis ..... 15 16 . k w 46 Schwarzwaldkreis... —— 12 . D ti 47 Jagstkreis d ,, j s ö. ,, 64 . k // w J J 48 Donaukreis.... . J 1 . Baden 2 —— —— & 20 375592 19 2693 —— —— —— —— JJ . 1 ö . d 1 50 Freiburg ..... —— W— ! , k d i w . ö . 51 Karlsruhe J / . 59 Y 6 . 4 8 155 182 2 99 —— —— —— —— —— —— 111 1 1 D 2 Uann eim w, . 4 d * 1 J ö . 53 Thüringen dd . P , 76 . * . . 54 11 . . . . wd . . . dehen . 16 150 26 1 67 - —— 1 ae hh FSamburgg . k / / // J . ö / . 8 M h J . . . ᷣ— . 9 1 1 1 2 ö. . . 57 Metklenburg... . / . . JJ / 858 Dldenburg. .... 38 ö J kJ , i 9 Sraunschweig...— 1 . w J J 60 Bremen.... —— 1 J ,,, Q . kJ ö air a. d k— J , . ö. . 1 ö 3513 L l d k / / w 2 . 63 Schaum burg⸗Linype 5 9 83 * . . . 5 23 6 7 3 5 7 964 ; 1 ' ) 7 . s, Deut⸗ am 15. 1. 19853 26ß 2e wms öe? öiß l 15 23 29 5 7 28 30 30 20 20 6 140 4 It hh ( Deu . ö . . k k lll 93 33 2 93 o9 99 9819 2912 . ö sches am 1. 1. 1938 0 —— 238 2230 M90 626 134 —— J 23 335 38 6 121 25 20 29 26 26 835338 6 611 14 14 ; . ö l 68833 26 32 33 25 26 dd Reich am 45. . 1937 4 4 4 5 , —— e 24 9 46. 064 J ) 26 532 16 20 25 ) 18 18 1 I . 1 eee, , n J ö ö ö ö J j ö ö J 2 ‚. / . ) / ö Vem 1. Zanngt bis; 11 . . ö JJ n 36 ö Jan dar 15385. . 2837 39653 627 M3 —— JJ . ö. . 714 . * 20 20 . 11 141. 4 1 . Davon Bestand aus 1937 ö 2230 207I9. . . J . w K 1990 601 JJ .

V.:! Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

beiderseitigen Warenverkehrs bildeten.

zum Deutschen Reichsa

Nr. 17

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 21. Januar

nzeiger und Preußischen ,,, 19

Berliner Börse am 21. Zanuar.

Aktien still, aber erholt, Renten freundlich.

Nach den gestern am Aktienmarkt eingetretenen Rückgängen war heute wieder Rückkaufsneigung zu beobachten, die z. T. durch die Notwendigkeit von Deckungen geboten war. Der Geschäfts umfang blieb allerdings ziemlich eng begrenzt, so daß etwa ein Drittel der im Schwankungsverkehr gehandelten Aktien keine Anfangsnotiz erhalten konnte. Da heute nennenswertes Angebor nicht vorhanden war, stieß die Erledigung schon kleinster Kauf orders vereinzelt auf Marktleere. Infolgedessen lagen die An fangsnotierungen meist über dem gestrigen Schluß.

Montanwerte waren anfangs im Gegensatz zur Allgemein— tendenz allerdings eher etwas schwächer: so büßten Mansfelder 11 25, Rheinstahl und Buderus je i und Harpener 16 é ein. Mannesmann konnten einen Anfangsverlust von v 'nz aber so gleich wettmachen. Auch Rheinstahl waren später wieder erholt. Klöckner gewannen 1 535.

Fester eröffneten Braunkohlenwerte unter Führung von Nie— derlausitzer und Ilse Genußscheinen (4 2 bzw. 11 383). Am Kali⸗ markt waren die Werte des Salzdetfurthkonzerns erholt (Wester— egeln und Aschersleben je *), Wintershall erneut um 3 h gebessert. Am chemischen Markt setzten Farben 35 9. höher mit 1607?“ ein. Sehr still und zum großen Teil gestrichen blieben Elektrof⸗ und Versorgungswerte. AEG konnten sich um 15 auf 117 erholen. Erhöhtes Interesse zeigte sich für Maschinenbau— werte, insbesondere Demag (4 13 25). Im übrigen hielten sich die Kursveränderungen gegen den Vortag im Rahmen von u bis 5 233. Hamburg Süd und Hapag waren bei kleinem Bedarf um je 175 gebessert.

Im Verlauf konnte sich an den Aktienmärkten keine Belebung durchsetzen. Vereinzelt wurden anfängliche Abschwächungen be seitigt, andererseits aber zunächst festere Papiere niedriger gehan delt. Farben gaben auf 160 nach, Rütgers verloren , 2, da gegen waren Dessauer Gas um 13 3 erholt.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 20. Januar. (D. N. B.“ Ausweis der Bank von Frankreich vom 14. Januar 1938 (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 58 933 (unverändert), Auslandsguthaben 18

)

(Abn. 2), Wechsel und Schatzscheine 11 226 (Zun. 1736), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 9969, Zentralkassen des Volks⸗

undes diskontierte ausl. Handelswechsel 19, zusammen 9yss un. 1735), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 376, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 856, zusammen 1232 (Abn. , Lombarddarlehen 3860 (Abn. 49), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5580 (unverändert), Vorschüsse an den Staat Artikel l, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 089, vom 30. Juli 1937 S209. zusammen 31 909 (unverändert). Passi va. Notenumlauf 557 (Abn. 917) täglich fällige Verbindlichkeiten 24 726 (Zun.

104), davon: Tresorguthaben 721 (Abn. 87), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2439 (3Zun. 30), Privaiguthaben

1153 (3un. 3174), Verschiedene 113 (Abn. 13), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch

Gold 50, 25 oo (51,20 ).

London, 19. Januar. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 19. Januar 1938 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 475 670 (Abn. 6460), hinterlegte Noten 50 740 (Abn. 13 530), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 188 670 (Abn. 20 010), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 310 (3un. 10), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), positen der Regierung 11 050 (Abn. 2140), andere Depositen: Banfen 124 360 990), Private 36 940 (Zun. 160),

und Vorschüsse 12970 (Abn. 2830), Wertpapiere 21 770 (Jun. 1260). Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 580 (Ahn. 80). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,77 gegen „5 oo. Clearinghouseumsatz 802 Millionen, gegen die ent⸗ shprechende Woche des Vorjahrs 8 Millionen mehr.

Erhöhte Sisen⸗ und Stahlerzeugung Belgiens in 1937.

Brüssel, 20. Januar. Im Dezember waren in Belgien 4 Hochöfen gegenüber 50 im November und 44 im Dezember 36 in Betrieb. Die Roheisenerzeugung ergab 283 057 t gegen⸗ lber 314978 t im November 1957 und 294 649 t im Dezember 436. Die Rohstahlproduktion belief sich auf 258 044 t gegenüber IS 813 t im Dezember 1936. Trotz des starken Rückganges der Erzeugung im Dezember, die der ungünstigen Lage auf dem internationalen Eisenmarkt entspricht, weisen die Erzeugungs— zahlen für 1937 noch eine wesentliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr auf: Roheisen 3 812 807) t gegenüber 3 207 409 t, Roh stahl 3777 075 t gegenüber 31048737 t.

Bank Polski.

Warschau, 20. Janugr. Am 20. Januar 1935 fand, die Sitzung des Rates der Bank Polfki statt, auf der der Bericht für das Jahr mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung an⸗ Der Rat der Bank Polski beschloß, der -V. Verteilung einer Divi—

937 genommen wurde. Im 18. Februar 1938 wie im Vorjahr die dende von 8 9, vorzuschlagen.

Bulgarisch⸗griechische Clearingverhandlungen.

Sofig, 20. Januar. Von der Bulgarischen Nationalbank ist der Abteilungschef Dr. Nedeltscheff nach Athen entsandt worden, un Verhandlungen mit der Griechischen Nationalbank über den üöschluß eines Elearingabkommens zwischen beiden Ländern zu hren. Seit Jahren besteht zwischen Bulgarien und Griechenland weder ein Handelsvertrag noch ein Verrechnungs⸗ oder Clegring⸗ abtemmen. Mehrere Jahre war sogar ein offener Handelskrieg sischen beiden Ländern im Gange, bis man sich auf den Ab⸗ Duß von Kompensationen einigte, die bisher die Grundlage des

Verlauf kaum ab. Eintracht zogen gegen erste Notiz um z 9 an.

mäßigten sich Handelsgesellschaft um . 35,

Hamburg und Dt.

bank um 16 anzogen.

Fröbeln Zucker gewannen nach Pause 331 ..

Schantung 19 her.

nochmals um 5 Pfg. auf 1301 59. verharrte weiter auf einem Stand von 9gö,10.

Am Kassarentenmarkt hielt sich die Nachfrage in mäßigen Grenzen. Trotzdem war in vielen Fällen wegen Materialmangel eine Befriedigung des Bedarfs nicht möglich. Kursveränderungen von Belang traten nicht ein. Von Stadtanleihen waren beide 28er Breslau i' fester. Deutsche Hypothekenbank Liquidations— pfandbriefe ermäßigten sich um 179 Pfg. Von Länderanleihen

waren 27er Bayern 17 Pfg. höher. Etwas größere Kursver⸗ änderungen zeigten wieder Industrieobligationen: Braubank

gaben um , Leipziger Bier um 6 9. und Hoesch 3 3 gewannen.

Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unv. Sätze von 276 bis 278 anzulegen.

nach, während HEW. 0,65

Bei der amtlichen Berl. Devisennotierung wurde das Pfund mit 12,42 (12,42), der Dollar mit unv. 2, 5, der Gulden mit 138,44 (138,48) und der Franken mit unv. 57,41 festgesetzt. Der fr. Franc. erlitt angesichts der internationalen Schwäche einen Rückgang auf 8,28 (8,36).

Der Außenhandel Südafrikas.

London, 20. Januar. Die Ausfuhr Südafrikas erhöhte sich 1937 gegenüber dem Vorjahr um 11,16 auf 125,16 Mill. L. Die Einfuhr stieg um 17,14 auf 103,19 Mill. E. Die Steigerung ist auf einen erhöhten Handel mit Nord-Rhodesien und Südwest— afrika zurückzuführen.

Die mexikanischen Zollerhöhungen bereits ab 17. Januar in Kraft.

Mexiko⸗Stadt, 20. Januar. Die gemeldeten mexikanischen Zoll— erhöhungen, die auf Grund eines Dekrets des Präsidenten vom 31. Dezember 1937 erfolgten, sind erst in dem am 18. Ja⸗ nuar 1953 der Oeffentlichkeit zugänglich gemachten Amts— blatt mit dem Datum vom 31. Dezember 1937 veröffent⸗ licht worden. Sie sind bereits am 17. Januar in Kraft getreten, gelten also für alle Waren, die nach diesem Tage in Mexiko eintreffen mit Ausnahme der Waren, die schon vor dem 31. Dezember 1937 verschifft worden sind, aber erst später ankommen. Fast die gesamte deutsche Ausfuhr wird von der Erhöhung betroffen, die bis zum 30. April d. J. die Zollsätze etwa verdreifacht, während nach dem 30. April die Zollsätze immer noch etwa 50 76 höher sein werden als bisher; vornehmlich gilt dies für Eisenwaren und chemische Artikel. Die zuständigen deut— schen Stellen sind beim Finanzminister vorstellig geworden mit dem Ziel, daß die Erhöhung erst in Kraft tritt für Waren, die nach dem 18. Januar 1938 verschifft worden sind. Die Konföde— ration der mexikanischen Handelskammern tritt am heutigen Donnerstag zusammen, um zu dem Dekret des Präsidenten Stel⸗ lung zu nehmen, das die Wirtschaftskreise restlos überrascht hat.

1 ä „äää Die Absatzverhältnisse in Ibero⸗Amerika.

Die Gesamteinfuhr Ibero-Amerikas ging nach einem Be— richt des Statistischen Reichsamts in „Wirtschaft und Statistik“ vor allem infolge starker Preisrückgänge von 16, Milliarden RM im Jahre 1929 auf 2.5 Milliarden KM im Jahre 1932 zurück. Sie stieg bis zum Jahre 1936 wieder auf 3 Milliarden RM an. Lauptlieferland Ibexo-Amerikas waren von jeher die Vereinigten Staaten von Amerika. Ihnen folgte im Jahre 1936 zum erstenmal an zweiter Stelle Deutschland, während bis dahin regelmäßig Großbritannien den zweiten Platz unter den Liefer— ländern innegehabt hatte. In weitem Abstand kommen Frank— reich, Japan und andere Länder. Nicht bei allen ibero-amerika— nischen Ländern standen die Vereinigten Staaten im Jahre 1936 als Lieferant an der Spitze. In Argentinien und Uruguay war Großbritannien das Haupteinfuhrland, während in Chile Deutsch— land den ersten Platz in der Einfuhr einnahm. In fast allen ibero⸗gmerikanischen Ländern konnte Deutschland seinen Absatz verbessern; rückgängig war er nur in Argentinien, Uruguay und Panama.

Die weitere Entwicklung der Einfuhr Ibero-Amerikas dürfte von der Gestaltung seiner Zahlungsbilanz abhängig sein. Ibero— Amerika vermag nur durch eine starke Aktivität seiner Handels— bilanz seine sonstigen Verpflichtungen aus der Zahlungsbilanz zu erfüllen. Die Hauptgläubigerländer, Großbritannien und die Vereinigten Staaten, müssen daher, wenn sie Ibero⸗Amerika die Erfüllung seiner finanziellen Verpflichtungen ermöglichen oder darüber hinaus ihren Absatz in diesen Gebieten erweitern wollen, in erster Linie darauf bedacht sein, in größerem Umfange als bisher ibero⸗amerikanische Erzeugnisse zu beziehen. Deutschland hat die Einfuhr aus Fbexo-Amerika schon in den letzten Jahren ständig erhöht, obwohl seine zahlungsbilanzmäßigen Forderungen nur gering waren. Diese Steigerung war nur möglich, weil auch die ibero-amerikanischen Länder in steigendem Maße von Deutschland Waren bezogen haben. Durch eine starke Drosselung der Einfuhr aus Deutschland würden die ibero-amerikanischen Länder daher nur ihre eigene Ausfuhr schädigen.

Gegen Börsenschluß wurde es an den Aktienmärkten sehr still. Nur eine ganz geringe Anzahl von Papieren konnte mit einer Schlußnotiz versehen werden; dabei wich diese gegen den

Farben gingen mit 160 aus dem Verkehr.

Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien er— während Vereinsbank Ueberseebank im gleichen Ausmaß, Commerz— Von Hypothekenbanken fielen Westd. Boden mit 1 und Hamb. Hyp. mit 4 1 auf. Industriewerte hatten nennenswerte Kursveränderungen nicht zu verzeichnen. Von Kolonial— werten gaben Otavi auf kleines Angebot 0, 5 RM, Doag 15 und

Im variablen Rentenverkehr befestigte sich die Reichsaltbesitz— anleihe nach dem gestrigen Rückgang zunächst um 10 und später Die Umschuldungsanleihe

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im

100 kg.

Ruhrrevier: Am 26. Januar 1938: Gestellt 27 957 Wagen.

Die Eliektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 5D. N. B. am 21. Januar auf 60,50 M (am 20. Januar auf 61,50 A) für

B.“

Originalhüttenaluminium, 98 bis , desgl.! in Walz oder Drahtbarren 990 = 8 ,

Ant, ente, 6 ,,,

Reinnickel, 98 99 9, ......

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 21. Januar 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

137

13

2 7

ö

39, 20-42,

RM für 100 kg

20

. 1

1 9 1 9 . 5

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegvpten (Alexandrien

in ihn,, Argentinien (Buenos

, Belgien (Brüssel u.

,,,, Brasilien (Rio de

Fönen) Milrerg Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund Estland

(Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

100 Gulden

00 Rials

L ägvpt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ...

Island (Meykjavik) . 100161. Kr. Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 fanad. Doll. Lettland (Riga) . . . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

ae, 19h ning NVorwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . 100 Zloty

Portugal Eissabon). 100 Escudo Numãänien Butarest) l00 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken

Spanien (Madrid u. Barcelona)... . 109 Peseten Tschechos low. (Prag) 109 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budavest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar

Geld

12,705

0, 140

3.047? 55,38 47,00 12, 405

68,13 5, 485 8,272 752

„5696

138,30 15,141

2, 483

21. Januar

57,47

Brief

5, 706

6 419,20 42,02 62,46 5, 95) 47, 10 11,29

64,06

14,51 8, 729 1,982

29

Geld 12,71 9.

42, 02 0, 139 3,047

55,40

47,00

12,41

68,13 5,485 8,352 5 * —578

138,34

15,41

ö

11,27

2, 487

R

20. Januar

rief

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar Pap. Peso 100 Belga

1 Milreis

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Belgische 92 Brasilianische .... Bulgarische ..... 100 Leva Dine oh Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große . . . L engl. Pfund 1 u. darunter Lengl. Pfund Estnische .. ..... 100 estn. Kr.

Finnische .. . . . . . 100 finnl. M. Französische . .. .. 100 Frs. Holländische .. ... 100 Gulden

100 Lire

100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll.

Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... ,

Lettländische ..... 100 Lats n , ao ie, NVorwegische . . . . . 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling

100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische .. ..... 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei

,,, Schweizer: große ..

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .... . . 100 Pejeten Tschechoslowakische:

000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen

100 Kr. u. darunter

. 100 Kronen dl,,

türk. Pfund

Ungarische ..... . 100 Peng

Geld Brief 20,38 29,46 ü ;,. 4, 185 4,205 2, 445 2, 465 2,445 2,465 0,699 0, 719 41,84 42,00 8 6h 3 . 47,01 47,19 12,8 12,42 12,8 12,42 5, 44 5,48 8,23 8,27 138,06 138,62 1 , 5,53 5,57 2,445 2,465 11A 70 41,86 62, 18 62,42 48,990 49, 10 47,0901 47,19 63 7 6193 ö,, . , . 8, 85 8,89 1,69 1171

Ansländische Geldsorten und Banknoten.

5595 41388 0, 14

63,80 57 69

, .

21. Januar 20. Januar

Brief

138,6

49,10

47,

9