Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1938. S. 4. G TC st C B C6 i 1 a 9 E
—
* ö. ; . . . 9. ; J 1 8 2 ; ö 9 z 14 l, 1 (— I. 50: Emmendingen 29, ss2z (1, 179), Freiburg 29, 239 8, 66 ( —, 40). 59: Holzminden 1,1 (1, D. 690: Bremen Stadt 1,1. Stadt 1, 1 (1, ). 30: Kempen⸗Krefeld 1, 1. 36: Mainburg , J. ö E 6 62: 3, 4 (l, 3, 6 (1, 2. 42: zittau 1, 1 (1, D. 43; Borna 1, 1 (1, I), Grimma 1, 1 61, 1 zm 1 anze ger Un ren 1 en ada a El
(6, 228), Kehl 30, 526 (—, 270), Lahr 23, 432 (1, 144), Lörrach 3, 8 : Detmold 3 I, Lemgo 3, 5 Kirchheim 1, 1 (1, 1). 52: Buchen 1, 1 (1 H. FTI Gera? ꝛ (6 g.
(2, 4), Müllheim 6, 31 (—, 21), Offenburg 15, 90 (1, 38). 51: Bruch sal 33, 637 (8, 433), Bühl 19, 306 (—, 164), Karlsruhe 9, 159 (4, 183), Schweine pest (Festis suum). 54: Offenbach 1, 1. 59: mar , . 1, 1 , I. 61: Ballen. 17 j j * E. Berlin, Freitag, den 21. Januar
, , . 2. . ö. * ö r ie. 2: Tre a n 1' Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 1, stedt l, 1 (1, I, Zerbst 1, 1. 62: Lemgo 1, 1. (4, 86), Heidelberg 73 (3, 35), Mannheim 23, 606 ), Mos Rede 3, 3 sbav . * su . ö , ö . . 9 ; ö ; ; Neidenbur e Gem., 1 Geh.). 5: VIII. Kreistierarzt⸗
bach 8, 74 (1, 26), Sinsheim 16, 114 (6, 71), Tauberbischofsheim nee,, ; 6. ö. K 77 ö . ] ö. 15 , . Tollwut (Rabies.
37, 288 (5, 268), Wertheim 8, 183 (1, 142), Wiesloch 11, 117 (1, 69). * 7 ö . , , ö ö an 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Ge höft. Darkehmen 1, 1 ; z. sπέ : 8 ; 3 j ö
P ,, ; . ö . . Stadt 1, *. . Bunzlau 1, 1. 29: Altenkirchen 1, 1. 31: Bonn ö ; ö. neu). 7 * Gegen Börsenschlu d ;: imär Koks d Briketts im
54: Alsfeld 3, 10 ( 3), Alzey 6, 35 (i, 18, Benshein. 23,6 743 . 265. ,, k. r n 3: Neidenburg J2, 12 6, ), orten 6 . r fi, g), . 36 Berliner Börse am 21. Sanuar. Jö ger Börse chluß wurde es an den lttier märkten sehr ö er, m,, ,. Für 4 ö, 13. ö.
(2, 271) Bingen 1, 3 (— 2), Büdingen 4, 29 (1. 19, Darmstadt ö . , . . still. Nur eine ganz geringe Anzahl von Papieren konnte mit uhrrevier: Am 20. Januar 1938: Gestellt 27 957 Wagen 35 5 4 9 Firna 1. 1. 50: Emmendingen 1, 3 = 1). 57: Stargard . 5 1. IJ) t ö 1 ( ; Aktien still, aber erholt, Renten freundlich. einer Schlußnotiz versehen werden; dabei wich diese gegen den
— 1 7 9 * . 6 '! l
[ 16, 283 4, 64), Die burg? 21, 252 (9, 140), Erbach 4, 14 (2, 10), Fried i hbera 3 . w . . 27 922 65 ö ) ;. e abies). N D s Akti . . . 5 * 9 . . *. ö = ö. ‚ sͤ berg 3, 1. ( s Wie zen 3. 3 G, z), Groß Gerau 27 22. (s, bs), Milzbrand (Anthrax. ten wuerd k Nach den gestern am Aktienmarkt eingetretenen Rückgängen Verlauf kaum ab. Farben gingen mit 160 aus dem Verkehr. Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Veppenheim 2, 207 (1, 107), Mainz 4, 2 * 1 17, . Ofsenhach 2. 9 (, 5 . . ; w 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Ge höft (neu). 2: Stallupönen war heute wieder Rückkaufsneigung zu beobachten, die z. T. durch Eintracht zogen gegen erste Notiz um R * an. Cite hier e en, stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Oppenheim 3 34 (, 24), Worms 17 9 (8. 73), 56: Domburg 4: Stuhm 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Westprignitz l, 1 1, 1 , I). S: Greifenberg 1J. 1. 11: Groß Wartenberg l, 1 71, h. die Notwendigkeit von Deckungen geboten war. Der Geschäfts— , , . am 21. Januar auf 60,50 M (am 20. Januar auf 61,50 M) für 1, 1 (, 1), St. Ingbert 1, 8 (—, 8), Merzig 2, 6 (2, 6), Ottweiler (1, I). 9: Rummelsburg 1, 1. 11: Trebnitz 1, 1 (1, . 14: Magde⸗ . ; ö . 3 . blieb allerdinas zi n. ; b . daß n ö. Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Bankattien er⸗ 100 kg. 9 ö l, 1 d, 1). Saarbruͤcken , 9 (1, 6), Saarlautern 5, 1 G, 10). 58: burg Stadt 1, 1 , 1), Wanzleben 1. 1 (1, I. 15: Mansfelder See⸗ Geflüůgelcholera (Cholera avium). umfang blieb a ö ziemlich eng begrenzt, so daß etwa a. mäßigten sich Handelsgesellschaft um 1 YH, während Vereinsbank . kreis 1, 1 (1, D, Schweinitz 1, 1. 1 Stadt l, 9, * 5 , zirk 1 . . . greifen nhagen Drittel der 6. Schwankungsverkehr gehandelten Aktien keine Hamburg und Dt. Ueberseebank im gleichen Ausmaß, Commerz⸗ . : Grafsch. Hoya 2, 2 (2, 2 Gem. Geh. . hen . ; 25: Wieden Anfangsnotiz erhalte D e swertes Angebor . N . ; 5 Mos . 39am , . .. . b u . 3437 . 55 43 Eßlingen ö. 1 5 ö ann, ö. . ent 6 a . bank um 15 2 anzogen. Von Hypothekenbanken fielen Westd. Notierungen Jö . 636 e,, e,, . nicht borhand en war, stieß die Erledigung schon kleinster Kauf- Boden mit — 1 und Hamb. Hyp. mit 1 auf. Industriewerte ĩ d ders vereinzelt auf Marktleere. Infolgedessen lagen die An— hatten nennenswerte Kursveränderungen nicht zu verzeichnen. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
Ammerland 6, 60 (—, 28), Cloppenburg 10, 45 (—, 18), Delmenhorst Stadt 1, 1 (1, I), Friesland 6, 27 (—, 15), Oldenburg Stadt 1, 2 Plön 1, 1 (1, 1), Rendsburg j s h
1, (1, 2), Oldenburg 5, 34 (—, 20), Vechta 8, 82 (1, 62), We sermarse 20: Celle Stadt 1, 1 (1, ). 24
sangsnotierungen meist über dem gestrigen Schluß. Fröbeln Zucker gewannen nach Pause 335 3. Von Kolonial— vom 21. Januar 6. jer in Deutschland für prompte
7 d ö 5
1
** ö 8 5 M ö e 5 . ze saß 2ur 2 in⸗ — . ö , Tabellarische Ubersicht ,, . ö . . zur . werten gaben Otavi auf kleines Angebot 0, 25 RM, Doag n und (Die Preise versteh en sich ab L . . ; tendenz — allerdings eher etwas schwächer: so büßten Mansfelder 8 Lieferung un über den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut äs, Rheinstahl und Buderus je „ und Harpener 6 3 ein. ö *. . tenverkehr befestigte sich die Reichsaltbesit Originalhüttenaluminium, 98 bi ö . . * J m variablen Rentenverkehr befestigte sich die Reichsaltbesitz Originalhuttenglummium, 98 bis und Geflügelcholera am 15. Januar artung) 1938. Mannes . i Anfanasverlus 24. ö ö e . ö. . — a. ,, gelch * (8 9) Nannesmann . .. Anfangsverlust von R *, aber so⸗ anleihe nach dem gestrigen Rückgang zunächst um 10 und später desgl . ö . ö. h 9 s n 1 J. . . . 3 ; . ; . 91. Walj⸗ Vrahtbarre tleich wettmachen. Auch Rheinstahl waren später wieder erholt. nochmals um 5 Pfg. auf 1307 53. Die Umschuldungsanleihe J cx 2c 313 öüer 9 * 2 — 233 . Rindervest Lungenseuche Pockenseuche ; Beschãlseuche . . : ö ner ,,, ! 6. ö verharrte weiter auf einem Stand von gö,I0. Reinnickel, 8 — 99 0 . Maul und Klauenseuche des Rindviebs Per Schafe Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Fester eröffneten Braunkohlenwerte unter Führung von Nie— Am Kassarentenmarkt hielt sich die Nachfrage in mäßigen Intim en- Niegulus .. . Pestis . Pleuropneu- . Exanthema derlausitzer und Ilse Genußscheinen (4 2 bzw. 115 75). Am Kali— ö . kö ö . 2. inn, 39,2042, 20 fein Aphthae epizooticae monia bovum ariola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Ra bies Cholera avium narkt waren die Werte des Salzdetfurthkonzerns k Wester⸗ Grenzen. Trotzdem war in vielen Fällen wegen Materialmange 61 ö . . eine Befriedigung des Bedarfs nicht möglich. Kursveränderungen
bovina . .
Länder— contagiosa ovium para syticum K . egel n J Asche 2 be . 23 . W She ö ⸗ 36 25 2 s 2 — — . 2
. ö. . J J , , won Belang traten nicht ein Von Stadtanleihen waren beide In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
. davon ins⸗ davon ins davon ins. davon ins davon a davon , davon ins, davon day gebessert. Am chemischen Markt setzten Farben * * höher mit ñ . a nns s insgesamt f g x insgesamt insge . 16gesa 2 ,, ö k . 28er Breslau 11 2 t. Deutsche Hypothekenbank Liquidations— Ia; Regierungs. usw. gesam mt neu 9 e gesamt neu gesamt neu ge esamt neu gesamt neu gel neu sgesamt nen gesamt nen n gesamt neu 607“ ein. Sehr still und zum großen Teil gestrichen blieben 3. reslau . 9 . 17. 6 a. K Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. — — — — — —— — . ö . 8 . ⸗ 36. ö prfandbriefe ermäßigten si m 17½½, Pfg. Von Ländere 1 — Clektroö⸗ und Versorgungswerte. AEG konnten sich um 15 au ; 9 . . ; T is Ausz. ö . ; . waren 27er Bayern 17 Pfg. höher. Etwas größere Kursver— ern che nnen ung. —
Bezirke t . — . ; nnten 1 U erholen. Erhöhtes Interesse zeigte sich für Maschinenbau— ö ö . * ᷓ ᷣ ; ö. n ; . der died dustrieobligationen: Braubank . . ö insbesondere Demag (4 11 2). Im übrigen hielten sich . . kö In ö . ö. ahrend Sc ö 6 21. Januar 20. Januar . 8, ziger Bier ny) nach, während HEW. 0,65 tursveränderungen gegen den Vortag im Rahmen von u bis gaben . ö. j ö . ; ; ; . Ho 37 wannen. . 6 h. Hamburg Süd und Hapag waren bei kleinem Bedarf um und Hoe] 5 * gewanne . . . Aegypten (Alexandrien E133 gebessert. Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unv. Sätze von und KRarro) 1 ägrpt. Pfd 2705 127351 1 12374 . 7 ö . 11* 2. — 9 9 1 7 . — „ — / 8 — n 2353 bis 278 8. z e Argentini B 8 m Verlauf konnte sich an den Aktienmärkten keine Belebung 78 bis 2.8 * anzulegen. ö (Buenos 1 Pap. Pes h 073 7. 09731 j = Denis joy 8 WVf d Alres P J. el]. 689 . 9 hegen. Vereinzelt wurden anfängliche Abschwächungen be— Bei der amtlichen Berl. Devisennotierung wurde dar Pfund Belgien (Brüfei u ; t, andererseits aber zunächst festere Papiere niedriger gehan⸗ mit 12, z (tarkzyz, der Tollgt mit und, 24455, der, Gulden mit Dahnnerven)let n. 100 Bel 12,06 4202 42, 10 ö ö J. . ͤ 3 api z 96 geh . ( 38 8) und der Franken mit unv. 57,41 festgesetzt. Der ,,, J Belga „06 42,02 2, 1 delt. Farben gaben auf 160 nach, Rütgers verloren * *z, da- fr. Franc. erlitt angesichts der internationalen Schwäche einen Brasi ö. (Rio de] Mr lrete J k gegen war Dessauer Gas 15 95 o — 28 (8 Janelro . . eis 9, 49 e, . ö. gegen waren Dessauer Gas um 13 3 erholt. Rückgang auf 8,28 (8,36). giant en (Sofa) 105 gern gor? 30,3 Jöor, g, ohs Dänemar ¶ K oxenhg. 100 Kronen 55,8 55,50 55,40 55,52
.
y
v1
und ins⸗ davon
nde Numme
4
6
auf
Gemeinden
Brief zeld Brief
He hõste
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden (Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Kreise
Gemeinden
Kreise K
Gemeinden
Gemeinden 3 Gemeinden
2 3 8
. . — 81
Preußen 52 15 361 397 3 Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen ,,, Potsdam Frankfurt Stettin.. Köslin Schneidemühl Breslau .. Li , Oppeln .. Magdeburg Merseburg . ,,, Schleswig. Hannoper. Hildesheim Lüneburg . Stade. im g , 666 Osnabrück 1 3 40 201 Aurich. 5 1 7 522 Münster . 80 846 28 466 Minden. f 89 Arnsberg ; ; 52 Kassel 26 ? 16 Wiesbaden ; Koblenz. Düsseldorf .
—
Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 47,00 47,10. 47,0900 47,10 England (London). . Lengl. Pfund 12,405 12,435 12,41 ö
Wirtschaft des Auslandes. ö, 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13
Finnland Heisingf. ) 100 finnl. M 5485 h, 495 5,485
Aus weise ausländischer Notenbanken. Der Außenhandel Südafrikas. Hanne äh, söh Cre, , , ,. 8 he ) D . 23 2365 Paris, 20. Januar. (D. N. B.) Ausweis der Bank London, 20. Januar. Die Ausfuhr Südafrikas erhöhte sich K O0 Drachm. 2363 . bon Frankreich vom 14 Januar 1938 sin Klamniern Ju- und 1937 gegenüber dem Vorjahr um 11,16 auf 125,16 Mill. S. Die und Roftlerdam) . . 100 Gulden 13830 1238,58 138,34 ö . ö . ,, J Franken; Einfuhr stieg um 17,14 auf 103,19 Mill. S. Die Steigerung ist Iran (Teheran)... 100 Rials 5,45 15,41 Attiva. Goldbestand 58 933 (unverändert, Auslandsg;ithaben 1 . . ann nit Nord. Rl d Südwest. Island (MMeykiavit. . i6b isl. Kr. 94 1 55,51 bn. 2), Wechsel und Schatzscheine 11226 (Zun. 1736, davon: auf einen erhöhten Handel mit Nord-Rhodesien und Südwest— , , ontferte inl. Handelswechsel 9969, Zentralkassen des Volks⸗ afrika zurückzuführen. Mailand) 100 Lire 3,90 h 13,09 undes — diskontierte ausl. K ö 9988 a . Japan (Tokio u Kobe) 1 Jen 6.72 25] 6723 zun. 1735), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 376, im , . * ; Jugoflawi ,,, J Die mexitanischen Zollerhöhungen bereits Irgeh nin ga ef, loo Dinar. S864. H'] 5st 9. Lombarddarlehen 3860 (Abn. 49), Bonds der Autonomen ab 17. Sanuar in Kraft. Canada . 1 kandv. Boll. 248 43 2483 mortisationskasse 5580 (unverändert), Vorschüsse an den Staat Lettland ( riga) Io Lats 1716 — 15 10 ö l 1, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 089, vom 30. Juli 1937 Mexiko⸗Stadt, 20. Januar. Die gemeldeten mexikanischen Zoll en (Rom ns / au.: . ; , zusammen 31 999 (unverändert). Pa si wa. Notenumlauf erhöhungen, die auf Grund eines Dekrets des Präsidenten vom nas) ... ... . . 100 Litas äs QAbn. 917 ., sällige, Verbindlichteiten 246 Zun. 31. Dezember 1937 erfolgten, sind erst in dem am 18. Ja. Norwegen (Osso⸗f . . 106 Kronen m davon: Tresorguthaben 721 (Abn. 87), Guthaben der . 3 J ö Oesterreich Wien) . 166 3chilling 39. 5 89 15.35 ntönomen Amortisationskasse 2435 (3un. 36, Privaiguthaben nuar 1938 der Deffentlichkeit zugänglich gemachten Amts— Polen Warschau, . ö. . (Zun. 3174). Verschiedene 113 (Abn. 13), Deckung des blatt mit dem Datum vom 31. Dezember 1937 veröffent änite nz, hon. 100 gloty 1700 4710 dankno tenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch licht worden. Sie sind bereits am 17. Januar in Kraft Portugal Liffabon). 100 Escudo 11537 2 3 11.29 Gold 50,25 o (51,20 o(o. getreten, gelten also für alle Waren, die nach diesem Rumänien (Bukarest) 100 Lei —
i Kö
Trier... London 19. Januar. (D. N. B.) Wochenausweis der Tage in Mexiko eintreffen mit Ausnahme der Waren, die JJ . ö 84 09 ö s ß 8 3 k z ? 3,9. ö l D*
Bank von England vom 19. Januar 1938 (in Klammern schon vor dem 31. Dezember 1937 verschifft worden sind, aber erst und Götghorch 2 tronen * 5,9 54,0
ö Schwei, (Zürich,
ͤ
kJ
li, .
C—
Aachen Sigmaringen — Zu- und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund ,, ö gar 1 Rierling? Im Ümlauf bdefendliche' Nolen 475 79 (Abn. Si,, später ankommen. Fast die gesamte deutsche Ausfuhr wird von Basel und. Bern). 100 Franken 573! 57,36 57.47 . . hnterlegte Noten 50 749 (Äbn. 13 530), andere Regierungssicher⸗ der Erhöhung betroffen, die bis zum 30. April d. J. die Zollsätze Spanien (Madrid u. ⸗ , . . ; 9 heiten der Emissionsabteilung 188 670 Abn. 20 0910), andere Sicher⸗ etwa verdreifacht, während nach dem 30. April die Zollsätze immer . . . ö Peseten . 4,4 . eder bay d = heiter z Emissionsabtei 3 3 n Si ünzen⸗ a,, , K f Tsche Kr . , 72 J 8,72 Riederbayern und Ober— ; ien. der Emissionsabteilung 210 (Zun. 106). Silbermünzen noch etwa 50 25 höher sein werden als bisher; vornehmlich gilt Ischechoslo . rag) 9. , i 953 7 666 . J . — K = bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert). Goldmünzen⸗ dies für Eif ,, 85 . J Türkei (Istanbul). 4 Pfund 9d I, 982 Pfalz 1. 13 21 12 952 -. und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), die . Eisenwaren und chemische Artikel. Die zuständigen deut⸗ Ungarn (Budavest) . 100 Pengö — ; . Obe . and r leiftanne, 2 5 15 46 J . . . Depositen der Riegiexung 11050 (Abn. 2140), andere Depositen: schen Stellen sind beim Finanzminister vorstellig geworden mit sin a Chi ontevite ! 1 Goldpeso 1,289 ? 28 1,291 iin d 59 2102 80 . —— ; ö Banken 124 360 (3un. 990), r ate 36 940 (Hun. 160), dem Ziel, daß die Erhöhung erst in Kraft tritt für Waren, die Yerein Stfaten, bon . . Schwaben. .... ö — U anierungsficherheite 104390 Zun. 14 220), andere Sicherheiten; nach dem 18. Januar 1938 verschifft worden sind. Die Konföde— Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,483 2,48? Sach . . ; ech V 2 Abn. 2830), W diere 21 770 6 k ,, , ; 33 3 ö * , ö 24 . 6h ration der mexikanischen Handelskammern tritt am heutigen e , , . d de. und Banknoten. . J ! bn. 89). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,77 gegen Donnerstag zusammen, um zu dem Dekret des Präsidenten Stel— . ö 2 265 . autzen ; ö J 8 45 009. Clearinghouseumsatz . S0 Millionen, gegen die ent⸗ lung zu nehmen, das die Wirtschaftskreise restlos überrascht hat. . Januar 20. Jamar , ö ; 2 2 Frechende Woche des Vorjahrs 8 Millionen mehr. Geld Brief Geld Brief s V ö 0 e 2 2 ß bx btᷣ— 0 Noti 20338 20,46 20,38 20,46 ⸗‚ ; 8 8, otiz 20,38 ih os Württemberg. ; . ; 35 Francs⸗Siücke. für isi 1622 16,15 isz2 Veclarkreis Erhöhte Sisen⸗ und Stahlerzeugung Belgiens Die Absatzverhältnisse in Ibero⸗Amerika. Hold. Doll aäz3.. .“ 1 Sid L188 db. is 5 in 1937 Tie Gesamteinfuhr Ibero-Amerikas ging nach Be⸗ , / ih 246 2446 ö ging nach einem Be— 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,445 2,465 2445 Brüssel, 20. Januar. Im Dezember waren in Belgien richt des Statistischen hie lch umi. in „Wirtschaft und Statistit 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,445 2, 465 2, 445 8 — 55 in N s . — vor allem infolge starker Preisrückgänge von 10,1 Milliarden RM Araentinis 1 Pap. Pe 0,699 6.57197 03699 17 ochofen gegenüber 50 im November und 44 im Dezember ar . ; Argentinische ... . . 1 Pap.⸗Peso 6 0, 719 O0, 69 söz in Betrteb. Tie Roheisenerz uhu ergah 233 057 t gegen⸗ im Jahre 1328 auf 25 Milliarden RW im Fahre 1932 zurück. Beigische .. ... 100 Belga 41,83 42,00 , 1 2 J Sie fir bis zum Jahre 1936 wieder auf 3 Milliarden R an. ffiliani 19 G 1I1I4 O34 lber 314 973 t im November 1957 und 294 6g t im Dezember Jauptl ferl ,,, 3er ee g Brasilianische .. Milreis 0,13 a5. Die Rohstahlproduktion belief sich auf 238 t gegenüber auptlieferland Ibero⸗-Amerikas waren von jeher die Vereinigten Bulgarische ... 100 Lepa ö As sts tf im Vezember 1956. Trotz des starken Ruckgänges der Staaten von Amerika. Ihnen folgte im Jahre 1936 — zum Dänische ..... 100 Kronen ötjengung lin Wejember, die der? ungünstigen Lage auf! dem ersten mal, an zweiter. Stelle Deuntfchlandz während bis dahin Banztget; ...: C0 Gulden inlernativnalen Eifenmartt entfpricht weisen die Erzeugungs⸗ regelmäßig Großbritannien den zweiten Platz unter den Liefer⸗ Englische: große . engl. Pfund zahlen für 163 on ene wesen liche Steigerung gegen tber dem ländern innegehabt hatte. In . Abstand kommen Frank— 6 derunler engl. Pfund Vorfahr auf: Roheisen 3 813 807 gegenüber 3267 409 Roh⸗ reich, Japan und andere Länder. Nicht bei allen ibero— amert ia Estnische ...... . 109 estn. Kr. stahl 3 777 9075 * gegenüber 7104 737*t. 5 z nischen Ländern standen die Vereinigten Staaten im Jahre 193665 Finnische 5.7... . 100 finnl. Pi. geg ö als Lieferant an der Spitze. In Argentinien und inn gugh war Französische . .. .. 100 Frs. . Großbritannien das Häanpteinfuhrland, während in Chile d Deutsch⸗ Dollcndische . ö Gulden land den ersten Platz in der Einfuhr einnahm. In fast allen Fialienische: große 00 Lire Bank Polsẽki. ibero⸗ameritanischen Ländern konnte Deutschland seinen Absatz ) * ie e . n. darunt. 106 Lire 3, 3 1307 . ö verbessern; rückgängig war er nur in Argentinien, Uruguay und jslawische 100 Dinar 563 56 56; Warschau, 20. Januar. Am 20. Januar 1938 fand die Sitzung Panama. i. 1 . K 1. . 3 zn 6 , 2. des Fates der' Bank Polfti statt, auf der der Bericht für das Fahr i., ( . ö 3 ö ö 'anadische . .... 39 . * 80, dd 1937 mi ö der Gew d Verl ö an⸗ Die weitere Entwicklung der Einfuhr Ibero-Amerikas dürfte Lettländische ... . . 190 Lats — — mit der Bil an und der Gewinn- un erlustrechnung . 7 E. a , n . . ö ne, 0 Gia . ö 3. senommen wurde. Der Rat der Bank Polsti beschloß, der 2. V. von der Gestaltung seiner Zahlungsbilanz abhängig, sein. Ibero Litauische; ö 100 Litas 11, l, 1370 am 15. 1. 1938 am 18 X 199 9 z Amerika vermag nur durch eine starke Aktivität seiner Handels- Norwegische . . . . . 100 Kronen 62,18 2, 42 62,21 Deut⸗ m 18. Februar oz wie im Vorjahr die Verteilung einer Divi⸗ ᷣ ᷣ. . sches dende von 8 „, vorzuschlagen J bilanz seine lonstigen Verpflichtungen aus der Zahlungsbilanz Oesterreich,: große. . 190 Schilling — diem . . . . 9 . zu erfüllen. Die Hauptgläubigerländer, Großbritannien und die 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48, 1 418,90 . — 1 z — — C — —— — — — 24 32 46 3265 32 33 25 2663 9.912 5 8 . , . müssen aher ein sie , . r nn, 2 2 : 100 Zloty 17, 9141701 ; . 2 . ö . i , Erfüllung seiner finanziellen Verpflichtungen ermöglichen oder Rumänische: 1000 Lei F ortgeschri ebene vorlänfige Crge Bulgarisch⸗griechische Clearingverhandlungen. darüber hingus ihren Absagtz in diesen Gebieten erweitern wollen, und neue 500 Lei 100 Lei Vom 1. Januar bis 1 ö Sofia, 20. Januar. Von der Bulgarischen Nationalbank ist in erster Linie darauf bedacht sein, in größerem Umfange als unter 590 Lei. . . 100 Lei 15. Januar 1938... . 3 627 9734 — —— — — —— — — „ . 20 . 41S 11614 der Abteilungschef Dr. Nedeltscheff nach Athen entsandt worden, bisher ibero⸗amerikanische Erzengnisse zu beziehen. Deutschland Schwedische .... 100 Kronen 2 ; . n Verhandlungen mit der Griechischen Nationglbanl über den hat die Einfuhr aus Ibero-Amerika schon in den letzten Fahren Schweizer? große.. 1090 rs.
Davon Bestand aus 1937 2230 ö. —— — — —w— — — — ; . 246 * ö. . J 3 J ö / JJ 12 ö Ubschluß eines Elearingabkommens zwischen beiden Ländern zu ständig erhöht, obwohl gehe zahlungsbilanzmäßigen Forderungen 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. nur gering waren. Diese Stgigerung, war nur möglich, weil Spanische ... 100 Peseten
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. führen. Seit Jahren besteht zwischen Bulgarien und Griechenland ; weder ein Handelsvertrag noch ein Verrechnungs⸗ oder Clegring— auch die ibero ameritanischen Länder in steigendem Maße von Tichecho lowahische:
, , // abkommen. Mehrere Jahre war sogar ein offener Handelskrieg Deutschland Waren hez zogen haben. T Durch. eine starke Drosselung h O0, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen ö. den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.. Rudolf Lantzsch in Ber lin⸗-Schöneberg. en beiden Ländern im Gange, bis man sich auf den Ab der . aus el nnd d, adi ibero amerilanlichen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen
⸗ . ö 3 . fe, ,,, ; . l r Länder daher nur ihre eigene Ausfuhr adigen. m Pfund
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bier Beilagen (einschließl. Börsenbeilage ö. drei Zentralhandelsregisterbeilagen). ee ren e m,. . ,, ; ö . ö . ; 1d e nm 8 e * 18d
.
Schwarzwaldkreis Jagstkreis... Donaukreis .
Baden .. ö ; 2 ; 5592 Konstanz. . . . 1 35 2208 Karlsruhe... . l 1542 Mannheim ; 8 155 1842 Thüringen ; / k Hessen ; 150 2677 Samburg.. ; K Saarland . 3 . Mecklenburg — Dldenburg Sraunschweig Bremen An halt w Linye . ö! Schaumburg. Lip he ; G
5 1644 11
am 1. 1. 2358 22 26 J J 1. 23 33 3 12 25 29 29 26 26 s 3334 6
l
1
11 1111 1111
ĩ
— 88 — 8
1
22