Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 18 vom 2. Januar 1938. S. 4.
Lehach. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Gebrüder (Nr. 84 des 1938 fol⸗
Lazar, Saarwellingen
Registers), am 6. Januar
gendes eingetragen worden:
Von Amts wegen gelöscht.
Lebach, den 6. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 1 Leipzig, den 18. Januar 193 Neueintragungen: 29140 Chaskel Bindefeld, L (Handelsvertretungen, N 22, G Str. 16). Inhaber: Chaskel Schrage feld, Kaufmann, Leipzig. 29141 Martin Fanghänel und Straßenbau (8 3, Triftweg Inhaber: Johannes Martin hänel, Maurermeister, Halle / Sa. Veränderungen:
S346 E. A. Enders (Großbuchbin⸗
derei, C 1, Salomonstr. 10). Inhaber als Pächter jetzt: Freiherr Regner von Bleyleben, mann, Leipzig.
loschen.
Gleiche Eintragung Amtsgericht München Zweigniederlassung.
11399 Edmund Demme (Ve buchhandlung, C
Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter
erfolgt be als Gerich
aufgelöst.
Die Prokura des Kurt Hoffmar erloschen.
18331 Fischwarenhaus Paul nom (G6 1,
Leipzig eingetreten. Offene gesellschaft seit 1. Januar 1938. 20 834 Gäbler C Mann (Mir ölgroßhandel, R 1, Straße 1). In die Gesellschaft sind die Kau Kurt Gerhard Mann und
treten.
25320 Franz C Maßmann G schaft mit beschränkter (Spiralbohrer⸗ und Werkzeugf W 33, Friedrich⸗August⸗Str. 10).
Prokuristen: Georg Hans Albert Suntheim, M Charlotte Gaumitz, sämtlich in Le Je zwei von ihnen sind zur Vertr der Gesellschaft berechtigt.
27123 „Emri“, Zuckerwarenfabrik
Lisbeth Richter d äindfe Inhaber jetzt: Kurt W Kaufmann, Leipzig.
Die Firma lautet jetzt: „Er
Zuckerwarenfabrik Walter Richter.
28 491 Eberspächer, Gesells
mit beschränkter Haftung (Glasdach— fabrik, W 31, Markranstädter Str. 25.
Zum Geschäftsführer ist der Diplom— Ingenieur Rudolf Kieß in Leipzig be
stellt. Seine Prokura ist erloschen Erloschen:
27133 Eduard Baumann, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. (Von Amts wegen.) Leipzig. 61708
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 18. Neueintragungen: 29142 Willy Kröber, Leipzig großhandel, C 1, Pfaffendorfer Str. Inhaber: Willy Lothar Adolf Kr Kaufmann, Leipzig.
29143 Elsa Heinze, Leipzig (Groß—
handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, Großmarkthalle). ö . ,. 86. Inhaberin: Ernestine Elsa verw.
Heinze geb. Zehrfeld, Leipzig.
9 144 Helff C Stein Kommandit⸗—⸗
gesellschaft Kunst und Verlags—⸗ anstalt, Leipzig (C 1, Kolonnaden— straße 34).
Gesellschafter sind der Kaufmann
Victor Helff in Leipzig als persönlich
, heb, bar ee, nbi ,lä br rüeh drckähanhauer m Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch werke, Betonwarenfabrikation“. Fellheim.
Umwandlung der Firma Helff & Stein K Minden., Westf. 61718 Kunstverlagsanstalt Gesellschaft mit be Wagdehburæx. 617151 In das Sandelsregister Abt. B ist schränkter Haftung in Leipzig errichtet Handelsregister unter Nr. 180 am 14. Januar 1938 bei worden. Sie hat am 18. Januar 1938 Amtsgericht Magdeburg. der Firma Chemische Werke Minden begonnen. Magdeburg, den 14. Januar 1938. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Veränderungen: Neueintragungen: tung in Minden eingetragen:
2776 Leistner⸗-Werke, Gebrüder A 570 Hans Jasching in Magde, Durch Gesellschafterbeschluß vom Leistner — Eduard Goedel (Fabri- burg. 8. Dezember 1937 ist das Stammkapi⸗ kation von Meßgeräten, 8 3, Kant⸗ Inhaber ist, der Kaufmann Hans tal um 450 000 RM auf 750 000 RM straße 22). Jasching in Königsberg. erhöht.
Prokurist: Otto Franke in Walters⸗ A 5765 Walter Gröoöpp in Magde⸗ Amtsgericht Minden i. W.
hausen, Thür.
11135 Kleim C Ungerer
schinenfabrik, W 35, Franz⸗Flemming—
Straße 11 —13).
WProkurist: Heinrich Rudolf Kölln in Leipzig. Er vertritt nur gen sam mit einem persönlich hafte Gesellschafter.
15 255 Herfurth C Heyden Draht—⸗ heftmaschinenfabrik mit beschränkter Haftung (O0 27, Eichstädtstraße 17).
Oswald Bruno Herfurth ist mehr Geschäftsführer. Zum Gesch führer ist der Kaufmann und Fa
hesitzer Max Arno Leo Reinhold Gut⸗
berlet in
in Mölkau—. 16 303 Jacob Kormann warenhandel, C 1, Brühl 37 —39). Die Gesellschaft it aufgelöst.
61707
Binde⸗
Seine Prokura ist er⸗
1, Thomasiusstr. 20).
r e Kurt Schnei— der ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ranstädter Steinweg 33).
In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Erich Paul Friedrich Rennow in Handels⸗
Weißenfelser
nd. Johannes Max Lehmann, beide in Leipzig, einge⸗
Haftung
Friedrich Alfred Kühn,
zalter Richter,
Januar 1938.
Mölkau bei Leipzig bestellt. Prokurist: Dr. jur. Robert Curt Müller
Schuh
61706
16.
6 8.
eipzig ohliser
Tief⸗ 8) Fang⸗
Georg Kauf⸗ i dem t der
rlags⸗
Der
in ist
Ren⸗
ieral
fleute
esell⸗
abrik,
artha pzig. etung
h.
nri“,
chaft
Hut 1 6ber,
Ma⸗
iann burg. J. Bartsch in Mittelwalde, Schles.,
ein Inhaber ist der Kaufmann Bruno heute eingetragen worden, daß die Ge—
nden Hampel in Magdeburg. sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Veränderungen: loschen ist.
dodeleben. den 16. Dezember 1937. Inhaber ist jetzt der Kaufmann . 31720 nicht r. , . in Schnarsleben, ,,,, 6 äfts⸗ Die Prokurg des Albert Taeger jun. ist 35 . , ⸗ . 6 erloschen. Dem Albert Taeger sen. in it ter n n. 36 nr , . ; stickerei⸗Werkstatt Reinhold, Sitz in
Lü wenhberg,., ScTnles. ist heute bei der Nr. Willy i. Schl.
Schubert, der
Liichovĩr. Amtsgericht Lüchom, 14.
ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma „W. Reuter u. G., Bauaus— führungen, Kieswerke, Betonfabri⸗— kation, Sitz Lübbom“ heute folgendes eingetragen:
schaft.
ant 13. tretung der Gesellschaft ist der Tiefbau⸗ ingenieur Wilhelm
Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Hitler⸗Straße 11, 2.
Margarete Reuter geborene Frewell, ebendaher. Liicho. 61714
Amtsgericht Lüchow, 14.
ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma und Betonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter
dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember errichtete offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, an Gesellschafter beteiligt sind. mögen der G. m. b. H. ist auf Gesellschafter der gesellschaft der offenen Lübbow.
burg.
Gropp in Magdeburg.
Schnarsleben ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts durch Albert Taeger jun. ausgeschlossen.
bisherige Gesellschafter Kurt Elkun Magdeburg. 61716 Gebrüder Weinberger, Nürnberg, Kormann ist Alleininhaber der Firma. Handelsregister Zweigniederlassung Mittelwalde, Erloschen: Amtsgericht Magdeburg. eingetragen worden: Die Zweignieder⸗
14072 Hugo Knauf C Co.
schränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Helff C Stein Kommanditgesell— schaft Kunst⸗ und Verlagsanstalt in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt 29 144 H.⸗Reg.). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht eingetragen wird noch veröffent licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Limburg. Lahn. 61709 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 285 ist heute bei der offenen Handelsgesell— schaft Hermann Feix, Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Hermann Wilhelm Feix ist gestorben. Der Kaufmann Her⸗ mann Josef Feix ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Gesellschafter ist dahin geändert, daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermäch⸗ tigt ist. Limburg, Lahn, den 14. Januar 1938. ; Das Amtsgericht.
61710 In unser Handelsregister Abteilung A Firma Ernst Schubert, Lömenberg i. Schl., unter 12 folgendes eingetragen worden: Nr. der Eintragung: 1.
Firmg: Ernst Schubert, Inhaber Schubert'sche Erben, Löwenberg
Geschäftsinhaber: die Witwe Bertha
Handelsschüler Ernst
chubert, der Schüler Wilhelm Schubert,
ämtlich in Löwenberg i. Schl.
Löwenberg, Schl., 15. Januar 1938. Amtsgericht.
61713 Jan. 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A
Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat begonnen Dezember 1937. Zur Ver⸗
Reuter berechtigt. Tiefbauingenieur Salzwedel, Adolf⸗ dessen Ehefrau
Reuter in
: Jan. 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. B Kies⸗
„Lübbomer Tiefbau⸗
Haftung in Lübbom“ olgendes eingetragen:
Die bisherige G. m. b. H. ist gemäß Gesetze vom 5. Juli 1934 durch
37 in eine gleichzeitig
bisherigen
Das Ver⸗
welcher die
ö offenen Handels übergegangen. Der Handelsgesellschaft bleibt
Firma lautet: „W. Reuter
Die
Inhaber ist der Kaufmann Walter
A 5706 Bruno Hampel in Magde⸗
A 44099 Albert Taeger in Niedern⸗
bei dem Erwerbe
Kuhn vorm. Textor in Mindelheim.
Ichenhausen.
erloschen. mingen. T den Firma erloschen. Sitz Stetten.
Elektrizitäts-Versorgung Inh. Phi⸗ lipp Käfer in Buch.
Mittel⸗lwalde, Schles.
der unter Nr.
Steinbach, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mittelwalde, 28. 12. 1937.
Magdeburg, den 17. Januar 1938.
24817 Paul Wilhelm Koch. Neueintragung: 15 380 Helff E Stein Kunstver⸗ A 5713 Wilhelm Pinkom in lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ Magdeburg (Zweigniederlassung der
in Schönebeck (Elbe) bestehenden Haupt⸗ niederlassung). Inhaber ist die Ehefrau Berta Trog geborene Pinkow in Schönebeck (Elbe). Veränderungen: A 2227 Hermanns Froitzheim in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). Die Prokura des Simon Jacoby ist erloschen. Memmingen. 61717 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 15. Januar 1938. J. Neueintragungen:
A 15 — 10. 12. 1937 — Ernst Mayr Möbelfabrik, Memmingen (Her⸗ stellung von Möbeln). Geschäftsinhaber: Ernst Mayr, Möbel⸗ fabrikant in Memmingen. Prokurist:
Hans Schlegel, Kaufmann in Mem⸗ mingen. A 1 Mindelh. — 16. 12. 1937 —
Flora⸗Drogerie Fritz Krauth, Mindelheim (Drogerie). Geschäftsinhaber: Fritz Krauth, Dro⸗ geriebesitzer in Mindelheim. II. Veränderungen: B 17 1957 Bürger⸗ ( Engelbräu Aktiengesellschaft in Memmingen. Dem bisherigen Prokuristen Georg Bilgram, welchem bisher Prokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt war, und dem Dr.-Ing. Hugo Bilgram in Memmingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeich— nung der Firma berechtigt ist. B 1 Mindelh. — 30. 12. 1937 — Lammbrauerei Aktiengesellschaft in Mindelheim. Josef Ferdinand Gloßner, Brauerei⸗
techniker und Brauereikaufmann in Mindelheim, und Theodor Knoepfle,
Brauereibuchhalter in Mindelheim, ist Gesamtprokura erteilt. A 1 Günzburg — 8. 1. 1933 — Münz⸗Brauerei L. Bundschuh Co. in Günzburg a. D.
Eingetreten ein weiterer Komman— ditist. Die Einlage eines anderen Kom— manditisten wurde erhöht.
A 16 — 15. 18 1037 Un Kurringer Drogenhandlung z. Anker in Memmingen.
Nunmehrige Firmeninhaber sind: Elisabeth Kurringer und Mathilde
Kurringer, Kaufmannstöchter in Mem⸗ mingen, in Erbengemeinschaft. A S0 — 8. 1. 1938 — Gustan Mayser u. Sohn in Memmingen. Prokura des Alfred und Hans Mayser gelöscht. Das Geschäft ist mit Firma. Aktiva und Passiva vom 1. Juli 1937 ab auf die bisherigen Prokuristen Alfred und Hans Mayser, Holzhändler in Mem— mingen, übergegangen, welche dasselbe in bffener Handelsgesellschaft weiter⸗ betreiben.
III. Löschungen: 16. 12. 1937 Anton Hiemer in Vöh⸗ ringen. 165. 12. 1937 Flora⸗Drogerie Franz 18. 12. 1937 Gebrüder Falk in 18. 12. 1937 Gebrüder Raab Kom⸗ manditgesellschaft in Thannhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
18. 12. 1937 Engelbrauerei Mem⸗ mingen Gebr. Bilgram in Mem⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, 30. 12. 1937 Gebr. Zedel mayer in Mittelschwäbische
5 1
61719 In unser Handelsregister A ist bei 19 eingetragenen Firma
Amtsgericht Mittelwalde, Schl.,
lassung in Mittelwalde ist aufgehoben. Amtsgericht Mittelwalde, Schles., den 29. Dezember 1937.
Mühlhausen, Thür. 61722
Handelsregister, Abt. 4,
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.),
den 13. Januar 1938. Löschung:
A 197 Firma L. Strube, vormals Carl Albrechts Buchhandlung in Mühlhausen (Thür.). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. München. 61506
Handel sregister Amtsgericht München: München, den 15. Januar 1938. IJ. Neueintragungen.
A 234 — 14. 1. 1938 — Hans Sieber & Co., München (Baufinanzierung, Prielmayerstr. 12.3).
Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hans Sieber, Direktor in München. Ein Kommanditist.
A236 — 14. 1. 1938 — JZosef Zehent⸗ bauer, München (Wurstwareneinzel⸗ handel, Bayerstr. I).
Geschäftsinhaber: Josef Kaufmann in München.
A 241 — 14. 1. 19383 — Peregrin Maier, München (Theater, Variets u. Gaststätte Kolosseums Bierhallen, Ko⸗ losseumsstr. 4).
Geschäftsinhaber (Pächter): Peregrin gen. Peri Maier, Restaurateur in Mün⸗ chen.
A 242 — 14.1. 1938 — B. Alfred Lautenschläger, München (Münz⸗ straße 9).
Geschäftsinhaber: Dr. Robert Danne⸗ mann, Arzt und Chemiker in München.
A243 — 14. 1. 1938 — Chromolitho⸗ graphische Kunstanstalt Wilhelm Mehnert, München (Schellingstr. 109).
Geschäftsinhaber: Wilhelm Mehnert, Direktor in München.
BIHaag — 14. 1. 1938 — Ueberland⸗ verkehr Werndl Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Haag (Obb.).
Gegenstand des Unternehmens ist die Personenbeförderung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Balthasar Werndl, Spediteur in Haag (Obb.). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Februar 1937. Der Geschäftsführer bringt die in seinem Eigentum befind—⸗ lichen Omnibusse in die Gesellschaft ein; ein Teilbetrag von 18 000 RM des fest— gesetzten Gesamtwertes wird auf seine Stammeinlage angerechnet.
II. Veränderungen: A 235 — 14. 1. 1938 — Continentale Fruchtimport Gesellschaft Maeder & Co., München. Walter Staebler, Kaufmann in Mün— chen, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura gelöscht. A 237 — 14. 1. 1938 — Adam Weh⸗ nert, München (St. Ursula Apotheke, Ungererstr. 8). Maria Wehnert als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber (Pächter): Dr. Wil⸗ helm Ermer, Apotheker in München. A 238 — 14. 1. 1938 — Kaufhaus Samuel Karfiol, München (Kurz⸗, Weiß⸗ E Manufakturwaren, Reichenbach⸗ straße 6). Seit 4. November 1936 offene Handels- gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fanny Karfiol, Kaufmanns— witwe, früher in München, und Emanuel Karfiol, Kaufmann in München. Samuel Karfiol als Inhaber und Prokura des Emanuel Karfiol gelöscht. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 109. August 1937 aufgelöst. Emanuel Karfiol ist nun Allein⸗ inhaber. A239 — 14. 1. 1938 — Billigheimer C Einstein, München (Nockherstr. 2). Julius Billigheimer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Robert Einstein, Diplom⸗ ingenieur, und Dr. Oskar Einstein, Rechts- anwalt, beide in München, sind als Gesell⸗ schafter eingetreten. Prokura des Robert Einstein gelöscht. A 2409 — 14.1. 1938 — Sigmund Kahn, München (Klenzestr. 30 5 SB. ). Sigmund Kahn als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Sara Kahn, Kauf⸗ mannswitwe in München. A 244 u. A7 Starnberg — 14. 1. 1938 — Franz Pfenning, München (Textil- agentur, Senefelderstr. 6). Seit 1. Januar 1938 offene Handelsge⸗ sellschaft. Erich Pfenning, Kaufmann in Gauting, ist als Gesellschafter eingetreten. Der Sitz der Niederlassung ist nach Gau— ting, Gartenpromenade ng, verlegt. A2 Geisenfeld — 14. 1. 1938 — Jakob Bergmeister u. So hn, Zell bei Gei⸗ senfeld (Kunstmühle und Handel mit Getreide und Mühlenerzeugnissen). Seit 1. Januar 1937 offene Handels⸗ gesellschaft. Josef Bergmeister, Kaufmann in Geisenfeld, und Max Bergmeister, Kauf⸗ mann in Zell, sind als Gesellschafter ein—⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. B 64 — 14.1. 1938 — FIsar Leben s⸗ versicherungs Attiengesellschaft, München ( Giselastr. 21 23). Prokura des Hans Strigl und Dr. Eckart Weinreich gelöscht. B 69g — 14. 1. 1938 — Austria Tabak⸗ waren nach den Vorschriften der österr. Tabafregie Gesellschaft mit
Zehentbauer,
Der
Mitt elwalde. Schles. 61721] In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma
— heute unter Nr. 24 bei
*
— Neu bestellte Geschäftsführer: Dr. Erwin Hudeezek, Ministerialrat und General—
direktor i. R. in Wien. Prokurist: Hanz Hajny in Wien, Einzelprokura. ö
B 70 — 14.1. 1938 — Teeras Straßenbau Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages zu z 14 beschlossen
B 7 — 15. 1. 1938 — S. 2A. Made Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, München. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge— sellschafterbeschluß vom 25., 28. und z] Dezember 1937. Grete Beer, Geschaäftz führerin in München, und Irma Heumann kaufm. Angestellte in Berlin, sind als Ab wickler bestellt. Grete Beer ist allein Irma Heumann nur mit Grete Beer ver! tretungsberechtigt.
— 14. 1. 1938 — Wachendorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. ͤ
Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hu bert Kohlschein, Kaufmann in Köln.
— 15.1. 1938 — Beamten⸗TDar⸗ lehen s⸗Attiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 12. Ja— nuar 1938 hat die Auflösung der Gesell— schaft beschlossen. Abwickler: Fritz Inter— wies, Postamtmann a. D. in München. Prokura des Alfons Ecker und Hans Hei— land gelöscht. -
III. Erloschen:
— 14. 1. 1938 — B. Alfred Lauten⸗ schläger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Arzt und Chemiker Dr. Robert Danne—
mann in München, Alleininhaber der Firma B. Alfred Lautenschläger, Siz
München, beschlossen. Siehe oben 1 A 242. — 14. 1. 1938 — Aetien gesell⸗ schaft München Chromolitho gra— fische Kunstanstalt, München.
Die Hauptversammlung vom 30. De— zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Direktor Wilhelm Mehnert in München, Alleininhaber der Firma Chromolitho— graphische Kunstanstalt Wilhelm Mehnert, Sitz München, beschlossen. Firma er— loschen. Siehe oben 1 A 243.
— 14. 1. 1938 — „Immo bilia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes zwischen Mario Chiodoni, Kaufmann in Mailand, und Maria Ueblacker, Kauf— mannswitwe in München, beschlossen. Firma erloschen.
Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
— 14. 1. 1938 — Hotel Wagner Hans Wagner München in München. — 15. 1. 1938 — Zosef Hinlein, Zweigniederlassung München. Die Zweigniederlassung München ißt aufgehoben.
Firma erloschen.
Münster, West. i Amtsgericht Münster, 17. Jan. 193. Veränderungen:
A 1940 Leder- und Schuhbedarf K. G. Paul Otto, Münster.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihr bis— heriger Gesellschafter, der Kaufmann Paul Otto, ist alleiniger Inhaber Firma, welche jetzt lautet: Leder— Schuhbedarf Paul Otto. Die Prokura Reingenheim ist erloschen.
Münsterberg, Schles. GI E'! Handelsregister A Nr. 105: Fa. Königlich priviligierte Stadt⸗-Avo— theke Egon Schwarzer. Die Firma lautet jetzt: 1585 priviligierte Stadt— Apotheke, Egon Schwarzer.
Amtsgericht Münsterberg, 7. 1. 1935.
Münsterherg, Schles. 725 Sandelsregister A Nr. 131. Firma Karl Güttler, Buch- und Papier— handlung in Münsterberg, ist er— loschen.
Amtsgericht Münsterberg, J. 1.
5 1938.
Veuburg, Don an. 672] Handelsregister. ; Gebrüder Sapper. Offene Han—⸗ delsgesellschaft. Sitz: Wittislingen. Reging und Anna Sapper sind als Gesellschafterinnen durch Tod a g schieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Firma erloschen. Neuburg (Donau), 18. Januar Amtsgericht — Registergericht.
m
34 193
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An—
zeigenteil und für den Verlag:
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗AUktiengefellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
beschränkter Haftung, München.
Zentrashandelsregisterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
1938
Nr. IS (3weite Beilage)
. Handelsregister.
Für die Angaben in . ) wird eine hewahr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommene
Veuburg, Doman. 61726 Die Firma „Granit⸗ Syenit⸗ u. Marmorwerke M. Koppel Söhne ni dem Sitze in Nördlingen ist nach Feendigung der Liquidation erloschen. Jeuburg (Donau), 17. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht. vienburg, Weser. 61728 j Handel sregister Antsgericht Nienburg a. d. Weser. Jienburg a. d. Weser, 13. Januar 1938.
Neueintragungen:
„Nr. 372 Firma Fritz Oldenstädt, Holtorf. . Inhaber: Kaufmann sidt, Holtorf. 4 Nr. 374 Firma Heinrich Straß hurg, Oyle.
Inhaber: Gastwirt Heinrich Straß⸗ burg, Oyle.
J Veränderungen:
Fritz Olden⸗
z Nr. 373 bei Firma Friedrich Zove, Borstel: Die Firma lautet
etzt: „Fr. Dove, Inhaber Johann Grote.“ Inhaber: Johann Grote, Kaufmann, Echwaförden. Die Haftung des Er⸗ perbers für die im Betriebe des Ge⸗ s begründeten Verbindlichkeiten rüheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der im Betriebe begründeten For⸗ bkeringen auf den Erwerber ist ausge⸗
Löschungen:
Nr. 71 Firma Haack Schildt, Nienburg⸗Weser.
8 Nr. 78 Firma Moritz Rose, Jienhurg⸗Weser.
3 Nr. 173 Firma Isidor Löwen⸗ bach Nachf., Nienburg-Weser.
Nr. 197 Firma Carl Haack, Nienburg⸗Weser.
Nr. 281 Firma Emil Jahns, Nienburg⸗Weser. Vor d hausen. 61729
Im Handelsregister A 235 ist heute bä der Firma Richard Kornmann, Nordhausen, eingetragen:
Die Witwe Marta Kornmann geb. Peter in Nordhausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihr An⸗ teil ist gemäß § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages auf den Gesellschafter Dr. med. Erich Kornmann übergegangen.
Nordhausen, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.
oher Ingelheim. 61730 Sandelsregister Amtsgericht Sber Ingelheim (Rh.), 14. Januar 1938. Neueintragungen:
8 352 Eugen Kühborth (Wein⸗
hmmissionsgeschäft, Traubenkelterei,
Kommission und Handel mit Wein⸗
cker,, Nie der Ingelheim.
Inhaber: Kaufmann Eugen Küh—
borth in Nieder Ingelheim.
Oels, Schles. 61731 Handelsregister
Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗
schast m. b. H. für den Kreis Oels in Oels. Die Firma ist erloschen. E S⸗R. B 14)
dels, den 15. November 1937.
Amtsgericht. eine. 61732 In das Handelsregister A Nr. 509 er Kon servenfabrik Gr. Lafferde Ernst Arend Co. ist heute einge hagen; Die Zahl der Kommanditisten hat sich um 4 erhöht. Amtsgericht Peine, 14. Januar 1938. Preussisch Holland. 61735 In unser Handelsregister A ist heute Li der unter Nr. 255 eingetragenen uma Bruno Finke, Rapendorf, der Käsereibesitzer Karl Finke in Rapendorf . Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Pr. Holland, 13. Jan. 1938. Rathen om. 61736 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 14. Januar 1938. Neueintragung:
1IUI2 Walter Bierhals, Rathe— low (Wäsche⸗Geschäft, Fehrbelliner Straße 16).
„nh. Kaufmann Walter Bierhals in Rathenow.
ken dshur. 61737
n das Handelsregister der Firma
Wilhelm Heeschen, Rendeburg ==
4185 —, ist heute eingetragen: Die
uma ist erloschen.
Rendsburg, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Ręndis nur. 61738 Mn das Handelsregister ist bei der Rwrma Koloniale Frauenschule
Rendsburg, m. b. H. in Rendsburg
— H.⸗R. B 66 — heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom
7. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Rendsburg, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
HR endshurx. 61739 In das Handelsregister der Schles⸗ wig ⸗ Holsteinischen Stromversor⸗ gungs ⸗Aftiengesellschaft, Rends⸗ burg — B 74 —, ist eingetragen: Am 15. November 1937: Die Prokura des Jürgen Goos ist erloschen. Am 18. November 1937:
Dem Betriebsoberingenieur Emil Dohrn in Rendsburg ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
HE osswein. 61742 A I0Benedix C Pfann, Roßwein. Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1938. Gesellschafter sind die
Kaufleute Friedrich Hermann Georg
Benedix in Roßwein und Ernst Fried⸗
rich Pfann in Siebenlehn. Roßwein, 17. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Rüdesheim, hein. 61743 Löschung:
H.-R. A 3565 Firma Richard Lohse,
Rüdesheim a. Rh., ist erloschen. Rüdesheim am Rhein, den 15. Januar
1938. Amtsgericht.
Schwelm. 61745 In unser Handelsregister Abt. A ist
am 11. Januar 1938 unter Nr. 1108
die Firma Helmuth Homberger in
Gevelsberg und als ihr Inhaber
Kaufmann Helmuth Homberger, ebenda,
eingetragen worden.
Amtsgericht Schwelm.
Si mmer da. 61746
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinmetall-Borsig Aktiengesell⸗ schaft Werk Sömmerda“ in Söm⸗ merda folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Martin Löwenstein in Berlin⸗Charlottenburg ist erloschen.
Sömmerda, den 14. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Soltau. Hann. (61747 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma L. Wiegels zu Soltau ist an Stelle zes Zimmer⸗ und Maurermeisters Heinrich Wiegels in Soltau nunmehr der Zimmermeister Hans Wiegels in Soltau. An Stelle des Zimmermeisters Hans Wiegels in Soltau ist nunmehr dem Buchhalter Heinrich Meyer in Soltau Prokura erteilt. Amtsgericht Soltau, 17. Januar 1938.
Soltau. Hann. 617481
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 31 in Abt. B Firma Gebrüder Röders Aktiengesellschaft eingetragen:
Dem Buchhalter Wilhelm Kruse in Soltau ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht
Soltau, 17. Januar 1938.
Stargard. Pomm. 161749 Im Handelsregister A Nr. 559 ist bei der Firma Emil Geritz Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung, Hobelwerk, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Emil Geritz, Nutzholzhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Stargard. Stargard (Pomm.), 14. 1. 1938. Amtsgericht.
Stuhnm. 617511 Handelsregister Nr. 323 Die Firma
Friedrich Augsburger in Bönhof
ist erloschen.
Amtsgericht Stuhm, 14. Januar 1938.
Suns. 675] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 49 verzeich⸗
neten Firma Gottfried Funk
Söhne in Suhl eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgevicht Suhl, 15. Januar 1938.
Tilsit. Bekanntmachung. I6 17531 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 17. Januar 1938. Neueintragung:
A I598 Papierhandlung Alice Matthias, Tilsit (Hohe Straße (45, Handel mit Schreibwaren, Schul⸗ und
Büroartikeln). Inhaber: Kaufmannsfrau Alice Matthias geb. Wolinsky in Tilsit. Veränderungen: A 714 Fritz Forstreuter, Tilsit (Hohe Straße, Drogerie). 1
Umgewandelt in eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Gesellschafter: die Kaufleute Fritz Jorstreuter und Alfred Reich in Tilsit. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Alfred Reich ist erloschen.
Erloschen: A 221 Bernhard Witlandt, Tilsit.
LTriehel. 61754 In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: Nr. 98 Richard JZimpel, Triebel, N. L., Inhaber: Kaufmann Richard Zimpel in Triebel, N. L. Amtsgericht Triebel. LUeherlingen. 61755
Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. 27 Firma Verlag Els Mayer in Ueberlingen.
Inhaber: Frau Els Mayer geb. Lay, ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Lehrmitteln.
Ueberlingen, den 14. Januar 1938.
Amtsgericht. Varel, Oldenhb. 61756
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 160 eingetragene Firma B. Rein⸗
ders, Zetel, alleinige Inhaberin Witwe des Fabrikanten Gerd Rein⸗
ders, Anna Elisabeth geb. Hullen zu Zetel, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaberin bzw. deren Rechtsnachfolgern werden zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Varel, den 11. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. JI. Vilbel. Handelsregister 61757] Amtsgericht Vilbel, 17. Jan. 1938. B 23 Hessische Bau- und Terrain⸗ Gesellschaft m. b. H. in Vilbel: Von Amts wegen als nichtig gelöscht. Vreden, Bz. Münster. 61758) Handelsregister Amtsgericht Vreden. Neueintragungen:
Am 11. Januar 1938:
A 252 Leo Schrote, Südlohn (Ginzelhandelsgeschäüft mit Gemischt⸗ waren und Bäckerei, Kirchplatz 7).
Bäckermeister und Kolonialwaren⸗ händler Leo Schrote, Südlohn, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
A 253 Engelbert Wesfels, Vreden (Großhandelsgeschäft in Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln, Klühn⸗ markt 139).
Kaufmann Engelbert Wessels, Vre den, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frloschen: Am 10. September 1937:
A 119 Bernh. Wehling, lohn.
Stadt⸗
Am 16. Dezember 1937: A 127 Gebrüder H. u. A. Kemper, Stadtlohn. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Wehen, Taunus. s6I759]
Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Gebrüder Becker in Hahn i. Ts., Handel mit allen dem Tennissport dienenden Geräten sowie Anlagen von Tennisplätzen und Her⸗ stellung der dazu benötigten Rohstoffe, eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Wies— baden, Dotzheimer Str. 151, verlegt. Amtsgericht Wehen, 17. Januar 1938. Wetter, Hessen-Vassan. 617601
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 11 eingetragene Firma „Tobias Isenberg in Sterzhausen“ soll von Amts wegen gelöscht werden, da sie nicht mehr besteht und der Inhaber tot ist. Widerspruchsfrist drei Monate.
Wetter, H.-N., den 15. Januar 1938.
Amtsgericht.
— /
Wiesbaden. 61761 Handelsregistereintragungen. Vom 11. Januar 1938:
SH. R. A 3132 Firma Hofmann Klein, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vom 15. Januar 1938:
H.-R. B 407 Firma Bauhütte Wies⸗ baden G. m. b. S., Wiesbaden. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Nachstehende Firmen sollen gemäß § 31 H. ⸗-G.⸗B. im hiesigen Handels register gelöscht werden:
H.-R. A 1640 Firma Fritz Herz, Feilenfabrik, Wiesbaden.
H.R., A 1576 Firma Friedrich Exner, Wiesbaden.
Die Widerspruchsfrist beträgt drei Monate.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Woldhenhbergꝶ. 61762
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma A. Seifert,
Woldenberg, Nm., folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: A. Seifert, Inhaber Ernst Seifert in Wolden⸗ berg, Nm.
Woldenberg, Nm., 16. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Wolfhagen, Bz. Kassel. 61763] Handelsregister A Nr. 5, Firma W. Möllerich, Wolfhagen: Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes nach Hamburg gelöscht. Wolfhagen, den 17. Fanuar 1938. Amtsgericht.
Wor his. 61764
In das Handelsregister A ist unter Nr. 225 am 13. 1. 1938 die Firma Heinrich Orlob mit dem Sitz in Leinefelde und als deren Inhaber der Schlossermeister Heinrich Orlob, Jo⸗ hannes Sohn, in Leinefelde eingetragen worden.
Amtsgericht Worbis. Wriezen. 61765 Handelsregifster Amtsgericht Wriezen.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bei der Firma Hafenmühle Wriezen, Aktiengesellschaft, Wrie⸗ zen i. Liqu., folgendes eingetragen worden:
Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist gelöscht.
even. 61766
In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist heute zu der Firma Nord⸗ hannoversche Buch⸗ und Kunst—⸗ druckerei G. m. b. H. in Zeven ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Zeven, 17. Januar 1938. Eschopau. 61767 Handelsregister. Veränderung:
A 41 Theodor Hartwig, Dittersdorf. Die Prokura des Max Willy Richter in Dittersdorf ist erloschen. Die Kauf⸗ leute Max Willy Richter und Johannes Kurt Richter, beide in Dittersdorf, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kauf⸗— leute Karl Robert Richter, Max Hans Hartwig, Max Willy Richter und. Jo⸗ hannes Kurt Richter, sämtlich in Dittersdorf wohnhaft, sind ein jeder für sich zur alleinigen Vertvetung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Zschopau, 18. Januar 1938.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. 61790 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Vadenrod heute ein⸗ getragen, daß zufolge der Neufassung der Satzung nunmehr Gegenstand des Unternehmens ist: a) das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, b) Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen, 9 Benutzung der Kraftmaschine zu Lohnfahrten. Alsfeld, Oberhess., 14. Januar 1938. Amtsgericht. REuxt ehude. 61791 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Spar- und Darlehns kasse Bargstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergstedt folgendes eingetragen worden: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehnskasse dient außer der Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und der För⸗ derung des Sparsinns jetzt auch der Pflege des Warenverkehrs (Bezug land wirtschaftlichen Bedarfsartikel und Ab satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie der Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Buxtehude, 6. 1. 1938.
Dessni. 61792 Unter Nr. 84 des Genossenschafts registers ist heute die „Einkaufs genossenschaft der Bäckerinnung Dessau eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Juni 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein und Verkauf von Bäckereibedarfs artikeln. Amtsgericht Dessan, 4. Fanuar 1938.
617931
13 des Genossen „Länd
Gent hin.
Bei der unter Nr. schaftsregisters eingetragenen lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Carow, E. G. m. b. H, Carow“ ist ein getragen: Der Gegenstand des Unter nehmens umfaßt ferner die Förderung der Maschinenbenutzung. Genthin, den 12. Januar 19388.
Das Amtsgericht.
Iserlolin. 61794 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Iserlohn Nr. 40 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Februar 1937 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Das Amtsgericht Iserlohn.
61795 Neu eingetragen wurde „Pfropf⸗ rebengenossenschaft e. G. m. b. H. in Birkweiler. Statut vom 4. Dezbr. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergs⸗ flächen in den Weinbaugemarkungen Birkweiler und Umgebung, 2. die Be⸗ schaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnittholz oder Edelreis schnittholz und Pfropfreben sowie von wurzelechten Reben. — Landau i. d. Pf., 18. Januar 1938. Amtsgericht.
Landau, HEfalæz.
Laubach, Hessen. 161796
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 bei der land— wirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Lar⸗ denbach (Oberh.) folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be—⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1937 ist das Statut vom 29. April 1920 außer Kraft gesetzt und das Einheitsstatut vom 17. Juli 1937 einstimmig angenommen worden.
Laubach (Oberh.), 20. Dezbr. 1937.
Amtsgericht.
*
Laupheim. (61797 Amtsgericht Laupheim.
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: . Am 14. Sept. 1937 bei der Genossen⸗ schaftsmühle Rot und Umgebung: Der Name der Firma ist geändert in Ge⸗ treidemühle Rot e. G. m. b. H. in Rot. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und dessen Erzeugnissen.
Am 31. Dezember 1937 bei der Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Baltringen e. G. m. b. H. in Baltringen die Aende⸗ rung des Wortlauts der Firma in Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Baltringen e. G. m. u. H. in Baltringen; ferner bei dieser Genossenschaft und der Molkerei⸗ genossenschaft Baltringen, e. G. m. u. H. in Baltringen: Gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß und dem Verschmel— zungsvertrag vom 1. 6. 1935 hat sich die Molkereigenossenschaft Baltringen (auf⸗ lösende) mit der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Baltringen e. G. m. u. H. in Baltringen (übernehmende) ver⸗ schmolzen. Die Firma der Molkerei genossenschaft Baltringen ist erloschen. Oldenburg. Oldenburg. 51738]
Amtsgericht Oldenburg i. O.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 130 zur Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Rastede⸗Süd, fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm lungen vom 1. April 1937 aufgelöst. — 13. Januar 1938.
Oschersleben. 61799
Ländliche Spar- und Darlehnskasse Klein Oschersleben und Umgegend e. G. . Gn.⸗R. 18 —:
Gegenstand des Unternehmens ist
außerdem noch die Pflege des
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be—
darfsstoffe Absatz landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse.
Amtsgericht Oschersleben (Bode), 13. Januar 1938.
Marr Waren
und
Hrreussisch Friedland. 61800 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregis
der Milchverwertungsgenossenschaft
Heinrichswalde und Umgegend e. G. m.
ter Nr. 18
b. H. in Heinrichswalde ist folgendes eingetragen worden
Sp. 6a: An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Einheitsstatut ge treten.
Pr. Friedland, 277. November 1937. ;
z Amtsgericht.
Preussisch Ericdland. 51801] Bekanntmachung
In das Genossenschaftsregister des
hiesigen Autsgerichts ist unter Nr. 21