1938 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mindest⸗ abschlüsse Deutsche Anl. Ausl. Schein.

einschl. “. Ablösungsschsd. 5000 599 Gelsenkirchen Bergwerk

RM 1936 J 3000 4Idο0 Fried. Krupp RM⸗

nl le ln, odo0 5 on Mitteld. Stahl RM 36 3000 oy Vereinigte Stahl RM⸗

RM leilne, 3000 k 3000 45 00 do. do. 4 Zusverz. 3000 disę o do. do. ...... 3000 Accumulatoren-Fabrik. . . . 2000 Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. 3000 Aschaffenburger Zellstoff. 2100 Bayerische Motoren⸗Werke 3000 8 B r,, 3000 Julius Berger Tiefbau. . . 2000 Berlin. Kraft u. Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau. 3000 Braunk. u. Brikett (Bubiag) 2000 Bremer Wollkämmerei ... 2000 Buderus Eisenwerken. 3000 Charlottenburg. Wasserwrk. 2000 Chem. von Heyden. . .. ... 2000 Continentale Gummiwerke 3000 ,,, 3000 , ö 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Cont. Gas Dessau 2000 Deutsche Erdöl 2000 Deutsche Linoleum-Werke 2000 Deutsche Telephon u. Kabel 2000 Deutsche Waffen- u. Munit. 2000 Deutscher Eisenhandel .... 2000 8, 53000 Dortmunder Union⸗Brau. 2000

r Eintracht Braunkohle .... 2400 Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. 2000 Elektrizitats⸗Lieferungsges. 3000 Elektr. Werke Schlesien. . . 2000 Elektrische Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei 5000 J. G. Farbenindustrie 3000 Feldmühle Papier ..... 3000 Felten u. Guilleaume .... 3000 Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... 3000 Th n mid ö. 3000 Hamburger Elektrizität. . . 3000 Harburger Gummi.. . . . . . . 2000 Harpener Bergbau ... .... 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000

zhilipp Holzmann .. ..... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 53000

Heutiger

130,2 G- 130, 25-

103, 25. 103, 25 b

117—

140, 25-140 b

150—

141-142, 250- 141, 25- 13473—

202,52 8 73.

118, 25-118 b

191, 75 -

75-1305 8 130, 5—

14018140, 25— 144—

124—

121, 75- 122, 25- 122 b 144, 5*— 144, 70— 167, 5—

199

150,5—

221 -220,5-

177, 5- 178,25 b

S7, 25-87— 16078- 161-160

138,75 - 139-138, 75-

148, 25— 141,9 141, 5—

153— 173,5 114, 75-114, 25

Sortlaufende Notierungen.

Voriger

130, 1-130, 1- 103, 25—

9954

103 G- 105 b

98 73 = 225-224 II6 35-1 1653 1165 11655.

150 149,5 b

141, 70-141 - 151,53 -— 168, 70-168, 75 b .

lde 129 118, 75-118, 25— - 150—

191,5—

140—

142,5

124, 25—

122, 252 121,75 144, 5— 144,20 b

- 168,5

176, 5— 131, 75— 124 b

88.

1603 3- 160,5 B- 159, 75-1601 (160 G- 160,25] 1402 139,5 G

148,5— 141-142, 25-

152. 75- 174 bG 114,73 114,5—

·lhᷣb-

96-96,

Mindest⸗ Heutiger Voriger abschlüsse

D 3000 —160—-

Ilse Bergbau, Genußsch.. 2000 332 132,25 131-131, 5— Gebrüder Junghans ... . 2000 125, 75- 125— —126—

ga ,, 3000 - 156— Kaliwerke Aschersleben ... 3000 112, 5— 11221126 Klöckner Werke 30909 119,5 119,5 B 118, —— Kokswerke u. Chem. Fbken 2000 1958, 25-158, 75- 158,25 b 198, 70- (558,5 b W2 . 122,25 122, Sinh n 1978— —— el,, oon 131, 5-132 131— Mannesmannröhrenwerke. 3000 115,25 G- 115,5 11578115, 5— . Mansfeld A.-G. f. Bergbau 3000 157, 20. 157 b Maximiltanshütte. . . . . ö 3000 —— metal ze n,, 3000 16, 75— Niederlausitzer Kohle ..... 2400 176-177 174 Orenstein u. Koppel . .... 3000 1107 8-110—- 109, *- 109,5 b Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 232, 5— 232, 5— Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 —— —— Rheinische Stahlwerke. . . . 3000 1445-144, 75- 144,5 144 183-144-144, 75 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 1255.3 - 125, 75— 1265 vB - 1255 3- Rheinmetall ⸗Borsig .... 3000 144 60- 144, 25- 145—— w,, 3000 151, 5- 151—- lol -1I51- - Salzdetfurth Kali. . . . . .. 3000 173— 173,5. 1732 Schlesische Elektrizität und

mas ,, 3000 K K

Schubert u. Salzer ...... 3000 J

Schuckert u. Co. Elektr. . .. 3500 K 178,5 Schultheiß⸗Patzenhofer 3000 101,25 B-101 G- - 101, 23-101 G- - Siemens u. Halske . . . .. . . 3500 212, 75— 12-211-212,5b Stöhr u. Co., Kammgarn 3000 · 138, * 139—-

Stolberger Zinkhütte .. 2000 —— Süddeutsche Zucker. . . . 2000 216-219, 25 ——

Thüringer Gasgesellsch. . .. 3000 J .

Vereinigte Stablwerle . 2000 1131-113 G- 11318-1130 113. 1123. 11341123436 C. J. Vogel. Draht u. Kabel 2000 1UII318b Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 1725 G— 172,5 G— Westdeutsche Kaufhof. . ... 3000 60, 75— 60, G- Westerregeln Alkali .... 3000 1I12.5— 112— ,, 2000 13553 ebG- 135,5— 135,9 135 B- - Zellstoff Waldhof .. ...... 3000 149 148,75. 148, 5p Bank für Brau⸗Industrie . 3000 K .

Reichs bant. ...... ...... 3000 212-21 178-212. 211,5— 12, 75-211, 5- A.⸗G. für Verkehrswesen 3000 1347 3— 134,25 134134, 5—- Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 ,, . Deutsche Reichsbahn Vz.. 3000 12933 12955129, 57— Hamburg⸗Amerika Packetf. 3000 S3 I- Hamburg⸗Sudam. Dampf. 35000 140—- 139 G- „Hansa“ Dampsschiff 30060 133, 25-133 133, 75— Norddeutscher Lloyd ..... 3000 K .

Otavi Minen u. 6 50 St.

heutiger ] Voriger fHeutiger Voriger hfeutiger Voriger feutiger Voriger feutiger Vors. * J 856 6 Wicküler⸗Lüypver⸗ Sübeckerd om m.⸗B 9 5 da de: Sett ted 114114 99,25 6 dert. c 6 , (793 Eins. Brauerei.... V6 fJ1L1I1II1 Luxemb. Intern. Bl Ham bg.⸗Am. Vacket do. do. Lit. 257 * Ein; 1 ö. ir mee Rhein⸗ i RM ver St. Oo (Ham bg. Am. 2. 0 1.1 338 8230 Berlin. Feuer (voll 109 Rn 2216 g Terran . Viqu.. 11 Mecklenburg. Depos.⸗ H5amhurger Hoch⸗ ö do. do. 327 * Ein; . Ja Wintershall .... 3 11 135.56 1356 u. Wechselbant .... 4 105, 5h bahn Lit 3 1.1 33566 98 b Tolonia, Feuer- u. Unt -B. 51In . H. Wißner Metall,. 90 0 1.7 104 2505 6 104 256 6 do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 3 n Südam 199 6⸗Stück 6 143. 56 6 Wrede Mälzerei .. 6 1.9 oO. D. 1266 Mecklenbg.⸗Strelitzer K 0 1.1 139, J5 Dresdner Allgem. ⸗— ö. Hnuvothe kenbank, j. 164 Ueberldw. 5277 6 1. 1.10 1466 1id4 5b 6 Meckl. K red. u. Hyv. 8. 4 ö . n. aßenbahnen s 1.1 11896 1186 da. do. (237 . 10 105 256 1051h Meininger Huv.⸗Bt. 59 125, 5b 12595 6 Har Dampf⸗ Frankona Rück- u. Y 5 1.4 1336 1576 6 6/2 1.7 F . Niederlausitzer . . Iod 1066 6 Cschi ffahrts⸗Ges. 90 1.1 ö. 133 6 . 8 ; Oldenbg. Landes ban Hildesheim ⸗Peine Fladbatzer Fener⸗V ; ö. 1. 10 1143 1156 6 . Spar⸗ u. Leihbank 4 996 9966 4 Lit. X 0 1.1 * Sermes Tre rr! her. v . bbet Plauener Bank ..... 3 959 6 1 tönigs bg. -Cranz. V 4 1.1 do. do. (25 7 Einz ö secke A. G. .. 5 65 1.7 139. 5eb 6 BPommersche Bank... 4 Ttopenhagener Teivziger Feuer⸗Versich. Ser. 6. 182256 62,56 o do. Rastenburg 1 4 14 996 P 97 ö e,, 814 2126 21 11h Dampfer Lit. G V 6 I. do. do Ser. . * 3 ö Rheinische Syv.⸗Bant 7 1580 6 15850 6 Lausitzer Eisenb. .. 2 1ÜL1 H758 ,b do. do. Ser. 4 K Rheinisch⸗Westfälische Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. .. 264 5526 8 Bodenereditbank .. ] 143.55 6 143. 50 6 Vorz. Lit. A Mo 1.1 8319 52350 do. Hagelvers. (653 Einz. . *. 1.1 9836 6 9 i h 4 109 255 6 192256 6 A. Zit. B 0 14 do. do. (3283 Einz. ! =. X. Banken. z 5 1335 133, 7560 Büchen .. . . 0 1.1 93,5 6 do. Lebens⸗Vers.⸗ Hej. . ... . 1”ä068 1085 ö zleswig⸗Holst. Bt. . 3 972560 mburg Prinz do. Rüũckverũch. Gei. ..... . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr dd. Bodencreditbl. 3 106 176 Heinrich, 1 St. do do. (Stũcke 199, s . 14 Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) 090 Fr. 0 1.1 National Allg. V. A. . Stettin ö Ungar. Allg. Credith Magdeburger ? 44 1.1 Nordstern Allg. Verst⸗ 1 1560 6 ö. Augemeine Deutsche 6 R My. St. zusokengs o . Mecklbg. Fried 1— . EGredit⸗Anstalt .... 90 105. 6 05h Vereins bt. Hamburg. 6 135, 5b 135, 25b z 5 1.1 103, 5h ö 15h 5 ö . do. St. ⸗A. . 5 1.1 1058 105.56 ö. 55 65 134, 25ö Westdeutsche Boden- Münchener Lokalb. 0 1.1 ö. 720 6 5 1.10 178, 5b 789, 75b Bayer. Hyv. u. Wechs 1 108 250 1038. 256 kreditanstalt . ..... 59 1236 1246 liederlaus. Eisß. Y 1 1.1 5936 5 ch 3 . do. Vereinsbank. . 5 112.756 112756 No s 90 1.1 346 33,5 6 . l ö 1.1 2056 6 2036 6 Berliner Handelsges. 6 7 135,756 6 1360 Nordh.⸗Werniger. ! 0 1.1 564) Thuringia Vers. -⸗Gei. Eriurt à! 1 do. Kassen⸗Verein 3 8656 Pennsylvania. . . .. 1.1 d do. do. 5 5 1 1. 53 . Braunschwge Hanno. 3. Verkehr. 13t. = 530 Dollar Transatlantische Gütervers.. . ö Spvothekenbant .. 3 1166 Prignitzer Eb. Br. A. 6 11 Union, Hagel-Versich. Weimar! 1 11 134.56 . (. Aachener Kleinb. Vo J1.1 80h 31h Rinteln⸗Stadii⸗— Som merz⸗ u. Priv. ⸗Bk. 5 121366 121.256 6 3 1.1 134 61h 1340 6 hagen Lit. ... 5 1.1 1.1 5650 6 5656 B Danziger Hypotheten⸗ do. Lit. 8 5 11 w it =— fe, ee en, Kolonial verte. Deutsch-Usiagtische Br. ̃ö Strausberg ⸗Herzf. 5 11 ö. 63 6 131 1236 . . NM ver . 25 55h 6566 1.7 Südd. Eisenbahn.. 9 1.1 I5, 5d * Deutsch⸗Ostafrita Ge. 44 J1.1 132,58 1. 7 . 141,56 Deutsche Ansiedlungs⸗ . . West⸗Sizilianische 111 tamerun Eb. Ant. Si 0 J1. . . 110 8235eb 6 82586 Bt. , j.: Dtsche. An⸗ 1 13t. 2 300 Lire Lire 1.1 ben Güinen Comp ö siedl s.A. G . * 1 ö. ; 2. eu Sainen Coup,. 1. ; . ö Redlungzges . G; * 0 1.1 . Dtavi Minen u. Eb. 1. 2982 30 6 1. 1546 Deutsche Baut und u ö zschiptau. Jin ter ˖ gi. - C R Rp. Si Dis conto⸗Gesellsch. 1 41671 1 1420 9 3, 543 R N j.: Deutsche Bank. 5 1276 12766 Eijenk ahn .. 1. für 1 Stück ö J 535 he. Schantung Handeis— J vodentreditbant .. . 5 124, 5h 124, 5h 11 ö I131b 1 168, 5h Deutsche Efecten⸗ u. Deuts J , . . Wechse lbant ...... 0 85, vd S5, Sd 1141 8920 6 deb 6 4. Versicherungen. ö 1.4 1086 1083h Deutsche Golddiskont⸗ Deutsche Rei hn RM p. Stud 11 172,568 172556 bank Gruppe 6... 335 loo 6 73 gar. V. ! ; 5 - 7 86eb 6 85 6 Deutsche Hyvotheken⸗ Inh. Zert. d. Reichs Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch bank Berlin ...... 5 1256 1256 6 7 * 1.1 1290 289, 5b Albingia: 1. Ottober. 1.1 1316 130, 25b Deutsche Uberseeische; iv. Aachen u. Münchener Feuer. .. . . . Baut. ...... .... 153 126.5. 6 126, 25eb 6 ESurn-Duc . Aachener Rücversicherung. ... 1.1 6035 B 50, 715 6 Dresdner Bank ..... 4 113,B 156 6 118, 1596 Gr. Kasseler Strb. Y 3 3 L100 Albingia“ Verj. Lit. A ..... 1œ41126 112,59 do. Vorz.⸗Att. 7 7 1.10 do. 8a ö . ö Hall escher Bankverein, 4 los, pb 1076 B Halberst. Blanken⸗ ; Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 24. 756 273. 56 11 . Hamburger . * . ,, burger Eisenb. . 4 1.1 9436 4, 75eb 6 do. do. Lebensv. V5 2240 zes, I5b ; ; 41 ( 1 1

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32.

Ausgabe kosten 30 Yye einzelne Beilagen 10 .

des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Ren einschließlich 0,458 RQ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

9

Reichsbankgitokonto Rr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 19

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,890 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin sW 68, Wilhelmstraße 32. f beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Berlin, Montag, den 24. Januar, abends

0

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für Lebensrettung. Fzetanntmachung uber den Londoner Goldpreis.

Anordnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers über die Auskunfts-, Mitteilungs- und Anzeigepflicht der

Energieversorgungsunternehmen. Bekanntmachungen des Reichsführers I)

De

und Chefs

ausländischen Druckschriften im Inland.

Sechste Verordnung über das Verbot der Umwandlung von

Wohnungen in Räume anderer Art. Vom 20. Januar 1938. Unordnung über die Errichtung von Putzlappen- und Putztuch— wäschereien sowie von Putzwollaufbereitungsanlagen. Vom 20. Januar 1938. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 19. Januar 1938.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsche s Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für CLebensrettung.

Der Führer und Reichskanzler hat folgenden Rettern, die sch am 11. Juni 1937 bei dem Überschwemmungsunglück in Ldesheim in der Pfalz um die Errettung von Angehörigen des Jungmädelbundes im BDM. aus Lebensgefahr verdient zemacht haben, die Rettungsmedaille am Bande verliehen:

1. dem Winzertagner Johann Josef Anzlinger in

Hainfeld,

2. dem Bademeister Walter Czirnik in Edesheim,

3. der Katharina Czirnik in Edesheim,

4. dem Gerichtsreferendar Walter Hoffmann in

Edesheim,

5. der Johanna Elisabeth Jung in Rhodt,

6. dem Metzger und Winzer Bruno Minges in Flem⸗ lingen,

7. dem Hilfsarbeiter Heinrich Adolf Reinemuth in

Edesheim,

8. dem Lehrer Thomas Zettler in Rhodt.

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Januar 1938 2

für eine Unze Feingold .... 13 eh .

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ja—⸗

nua 1938 mit RM 12425 umgerechnet RM 86, 74209.

für ein Gramm Feingold demnach. .. pence 53, S686,

in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78882.

Berlin, den 24. Januar 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Anordnung. An die Reichs wirtschafts kammer Berlin.

Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier⸗ sohresplanes vom 18. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 1936 S. 887) in Verbindung mit 4 Abs. 4 und 16 des Gesetzes

fur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschafts⸗ hesetz vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. ! S. 1451 ff.)

ordne ich folgendes an:

Die in den 55 3 und 4 Abs. 1 des Energiewirtschafts⸗ gesetzes bestimmte Auskunfts⸗, Mitteilungs und Anzeige⸗ pflicht der Energieversorgungsunternehmen und das in 8 4 Abs. 2 und 3 des Energiewirtschaftsgesetzes festgesetzte Be⸗ anstandungs- und Untersagungsrecht des Reichswirtschafts⸗ ninisters findet Anwendung auch auf Unternehmen uns Be— riebe, die nicht Energieversorgungsunternehmen sind, wenn ihre Stromerzeugungsanlagen eine installierte Leistung von

der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von

insgesamt mehr als 509 kw oder ihre Gaserzeugungs— anlagen eine Leistungsfähigkeit von insgesamt mehr als 2000000 Wh besitzen oder durch eine Erweiterung erreichen.

Die Anzeige ist in fünffacher Ausfertigung über den Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft, Berlin W 50, Rankestr. 1, an mich zu erstatten. Die Mitteilungspflicht nach 8 5 Abs. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes wird hierdurch nicht berührt.

Der Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft, den ich mit der Vorbereitung meiner Entscheidungen beauftrage, wird ermächtigt, von den von der Anzeigepflicht betroffenen Unter— nehmen und Betrieben jede Ausfunft über ihre technischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen, soweit dies zu einer ordnungsmäßigen Prüfung der Anzeigen erforder— lich ist.

Die J. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetz) vom 26. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. JI S. 930) hebe ich mit Wirkung vom 25. Januar 1938 auf.

Die Anordnung tritt mit dem 25. Januar 1938 in Kraft.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Göring, Preußischer Ministerpräsident, zugleich als Beauftragter für den Vierjahresplan.

Bekanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des §1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des in Warschau im Verlag Wy⸗ dawnictwo Ligi Morskiej i Kolonialnej 1937 erschienenen Buches

„Abe cadlo Gdanskie“ von St. Zalewski verboten.

Berlin, den 20. Januar 1938.

d

Der Reichsführer Sf und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. .

Bekanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag „Freie Schweiz“, Basel, erscheinenden Buches

„Die neuen Menschenrechte“ von Ernst Fischer verboten.

Berlin, den 19. Januar 1938.

Der Reichsführer S5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. 8 n Dr Be st.

Sechste Verordnung

über das Verbot der Umwandlung von Wohnungen in Räume anderer Art.

Vom 20. Januar 1938.

Auf Grund des Gesetzes zur Aenderung des Reichsmieten— gesetzes und des Mieterschutzgesetzes vom 18. April 1936 Reichsgesetzbl. 1 S. 371), Artikel 1II, wird verordnet:

6 1.

In folgenden Gemeinden bedarf die Umwandlung von Wohnungen in Räume anderer Art, z. B. in Fabrikräume, Lagerräume, Werkstätten, Diensträume oder Geschäftsräume, der Genehmigung der Gemeinde:

1. Preußen: Regierungsbezirk Köslin: In der Stadt Köslin, Regierungsbezirk Potsdam: In den Städten Perleberg und Rathenow, Regierungsbezirk Schwiebus,

Frankfurt a. O.. In der Stadt

und Salzwedel,

stein. 3. Thüringen:

In der Stadt Saalfeld a. Saale.

4. Anhalt: = In den Städten Köthen und Zerbst. 5. Bremen: .

sowie in der Stadt Vegesack.

= § 2. Für die Genehmigung gelten folgende Grundsätze:

für andere als Wohnzwecke verwendet werden. 2. Die Genehmigung kann mit der Auflage

Unterbringung von minderbemittelten Familien eignet ist. Zwecke zu verwenden.

3. Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn eine offenbare Unwirtschaftlichkeit des Hauses vorliegt, namentlich, wenn die Räume längere Zeit leergestanden haben oder zu einem Mietzins vermietet sind, der erheblich unter der gesetzlichen Miete, oder bei Räumen, für die das Reichsmietengesetz nicht gilt, erheblich unter einem der gesetzlichen Miete entsprechenden Mietzins liegt. Eine Unwirtschaftlichkeit des Hauses ist immer dann anzu⸗ nehmen, wenn bereits aus Billigkeitsgründen die auf Grund des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken erhobene Steuer erlassen ist oder wenn eine Erhöhung der Einnahmen zur Ab⸗ wendung einer Zwangsverwaltung oder Zwangsver— steigerung erforderlich ist.

4. Die Genehmigung ist zu erteilen, falls der Wohnraum für Zwecke der Wehrmacht in Anspruch genommen werden soll. Das gleiche gilt für die Inanspruchnahme von Wohnraum durch die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei einschl. ihrer Gliederungen und durch die NS.⸗Volkswohlfahrt e. V. sowie die Dienststellen des Reichsarbeitsdienstes, sofern der Reichsschatzmeister der NSDAP., oder für die Dienststellen des Reichs— arbeitsdienstes der Reichsarbeitsführer bescheinigt, daß eine derartige Inanspruchnahme unvermeidbar 'ist.

(Großes Reichssiegel.) Berlin, den 20. Januar 1938.

ge⸗

Der Reichsarbeitsminister. C N * Dr

Ve. Ven

.

Anordnung

über die Errichtung von Putzlappen- und Putztuchwäschereien

sowie von Putzwollausbereitungsanlagen.

Vom 20. Januar 1938.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ lartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an: §81 ; Bis zum 31. Dezember 1939 bedarf die Errichtung von Putzlappen und Putztuchwäschereien sowie von Aufbereitungs⸗ anlagen für Putzwolle meiner Einwilligung.

1 8 2

Die Einwilligung kann mit Bedingungen oder Auflagen

Regierungsbezirk Liegnitz: In der Stadt Bunzlau,

versehen werden.

Regierungsbezirk Magdeburg: In den Städten Calbe 3 : .

Regierungsbezirk Merseburg: In der Gemeinde Pieste⸗

ritz, Regierungsbezirk Hannover: In der Stadt Neustadt a. Rbg., Regierungsbezirk Arnsberg: In den Gemeinden Plettenberg⸗-Land und Ohle.

2. Bayern: ö

In der Hauptstadt der Bewegung München, in der Stadt Kempten und in der Gemeinde Bayerisch-Eisen⸗

In der Stadtgemeinde und dem Landgebiet Bremen

L. Eine Umwandlung im Sinne dieser Verordnung liegt auch vor, wenn Wohnungen ohne bauliche Aenderungen

gegeben werden, daß für den beanspruchten Raum neuer Wohn— raum geschaffen oder der Gemeinde ein entsprechender Geldbetrag gezahlt wird. Bei der Bemessung der Höhe dieses Geldbetrages ist nicht lediglich von den Kosten der Herstellung einer gleichartigen Wohnung auszu— gehen, vielmehr sind die Herstellungskosten einer Woh— nung zugrunde zu legen, für die in der betreffenden Gemeinde ein besonderes Bedürfnis besteht, und die zur

Die gezahlten Geldbeträge sind für diese