1938 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1938. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausfuhrseite haben Fertigwaren eine Zunahme auf 72,0 (62, 4) Mill. S erfahren,. ö

Im Gesamtjahr 1937 (1936) betrug der Wert der Einfuhr 1453,65 (1249.2) Mill. S, der der Ausfuhr 1216,56 (951,6) Mill. S. Der Einfuhrüberschuß ist also auf 237,1 (397,6) Mill. S gesunken. Die Einfuhr von Rohstoffen betrug 518 (414) Mill. S, die Aus⸗ fuhr von Fertigwaren ist auf 802 (638,2) Mill. S gestiegen; die⸗ senige von Rohstoffen und Halbzeug hat auf 363,9 (73,4) Mill. S zugenommen.

Dänem arts Außenhandel 19347. Wenig verringerter Einfuhrüberschuß. :

Kopenhagen, 24. Januar. Dänemarks Außenhandel im Jahre 1937 schließt mit einem Einfuhrüberschuß von 1 Mill. Kr. gegen 106 Mill. Kr. im Vorjahre. Die Einfuhr betrug 1697 1486) Mill. Kr. und die Ausfuhr 1606 (1380) Mill. Kr. 1937 lag also der Wert der Ausfuhr um 226 Mill. Kr. und der der Einfuhr um 211 Mill. Kr. höher als 1936, so daß die Mehreinfuhr im letzten Jahr um 15 Mill. Kr. geringer war als 1936.

Der italienische Außenhandel im Jahre 1937.

Mailand, 22. Januar. Nach den Angaben der „Gazetta Ufficiale“ ist die italienische Einfuhr im Jahre 1937 (ohne Kolo⸗ nien und Besitzungen) gegenüber dem Vorjahre von 5882 Mill. Lire auf 13 489 Mill. Lire und die Ausfuhr ohne Kolonien und Besitzungen) von 3830 Mill. Lire auf 7849 Mill, Lire gestiegen, Der Einfuhrüberschuß hat sich also von 2053 Mill. Lire auf 5640 Mill. Lire erhöht. Die Einfuhr aus den Kolonien und Besitzungen stieg von 1936 auf 1937 von 156,5 Mill. Lire auf 3485 Mill. Lire und die Ausfuhr nach den Kolonien und Besitzungen von 1717 Mill. Lire auf 2581 Mill. Lire.

Belgische Kohlen französische Erze. Brüssel, 22. Januar. Der belgische Wirtschaftsminister wies in einer Aussprache vor der belgischen Kammer darauf hin, daß der Kohlenpreis in Belgien heute das Niveau der Veltpreise erreicht habe. Ein Verzicht auf den Kohlenexport nach Frankreich sei nicht möglich, da Belgien auf die französischen Erze angewiesen sei. Diese SExzeinfuhr ist in der Tat für die belgische Industrie von allergrößter Bedeutung. In den ersten 11 Monaten 1937 wurden aus Frankreich eingeführt: 810 t Aluminiumerz, bei einer Gesamteinfuhr von gig t; 1591 t Arsenikerz, bei einer Gesamt⸗ einfuhr von 1593 t; 1035 633 t Eisenerz, bei einer Gesamteinfuhr von 1115185 t, Gesamtwert 418 Mill. fres. Für die gleiche Zeit wurden demgegenüber von Belgien nach Frankreich geliefert: 312676 t Kohlen, 55 8s2 t Koks und 53 918 t Briketts, in einem Gesamtwert vösn Söß Mill. fres. Darüber hinaus wird von amt⸗ lichen belgischen Stellen darauf hingewiesen, daß Frankreich auch bedeutender Abnehmer von Kupfer sei. Die Kupferausfuhr er⸗ reichte in der gleichen Zeit für alle Kategorien 36 944 t in einem Wert von 23,6 Mill. fres. Der Wirtschaftsminister vertrat die Auffassung, daß das Kohlenproblem für die belgisch⸗französischen Wirtschaftsbeziehungen von größter Bedeutung sei.

erheblich gestiegen.

Mailand, 22. Januar. Seit Inkrafttreten der Römischen Protokolle hat sich der italienische Handel mit Ungarn und Oester⸗ reich wesentlich gehoben, was allerdings fast ausschließlich auf er⸗ höhte Bezüge Italiens zurückgeht, während der italienische Export nach diesen Ländern nur geringfügig erhöht werden konnte. Bei⸗ spielsweife stieg die Einfuhr Ftaliens aus Oesterreich, von 155 Mill. Lire in den ersten 11 Monaten 1933 auf 567 Mill, Lire in der gleichen Zeit des Jahres 1937, die italienische Einfuhr aus Ungarn erhöhte sich in der gleichen Zeit von 68 Mill. Lire auf 390 Mill. Lire. Damit erhöhte sich der Anteil der italienischen Einfuhr aus Desterreich an der gesamten italienischen Einfuhr von 2,325 auf 45 956 und der Anteil der Einfuhr aus Ungarn an der gesamten italienischen Einfuhr von 1,1 25 auf 3,2 76.

Der belgisch⸗Juxemburgische Außenhandel 1937.

Brüssel, 24. Januar. Die vorläufige Außenhandelsstatistik der belgisch⸗JIuxemburgischen Wirtschaftsunion weist für 1937 eine Einfuhr von 389.4 Mill. dz gegenüber 328, Mill. dz im Jahre 1936 in einem Werte von 27 580 (21 526) Mill. fres. aus. Die Ausfuhr erreichte 25014 (218,4 Mill. dz im Werte von 25 817 (19840) Mill. fres. Die Einfuhr hat sich demnach im Zeitraum eines Jahres um 185 5 mengenmäßig und 28 3. wertmäßig gehoben. Die Ausfuhr stieg dagegen nur um 14,5 3 mengen⸗ mäßig und um 30 * wertmäßig.

Die luxem burgische Eisenerzeugung im Dezember und im Jahre 1937.

Luxemburg, 22. Januar. Die luzemburgische Eisenerzeugung erfuhr im Hinblick auf die abgeschwächte Nachfrage im Dezember einen weiteren Rückgang. Die Roheisenerzeugung betrug 164 4061 gegen 179 972 t im Nobember 1937 und 186 745 t im Dezember 19566. Die Roheisenproduktion im ganzen Jahre 1937 betrug 2512 507 t gegen 1 966604 t im Jahre 1936. Die Rohstahlerzen⸗ gung ging im Dezember auf 159 523 t zurück gegen 178311 t im November und 18538381 im Dezember 1936. Die Rohstahlerzeu⸗

ung betrug 1937 insgesamt 2510 234 t gegen 1987 054 t im Jahre 1936.

Der österreichische Außenhandel im Dezember und im Jahre 1937.

Wien, 22. Januar. Im Dezember 1937 (1936) hatte die Ein⸗ fuhr im reinen Warenverkehr einen Wert von 137,9 (129,5) Mill. S, die Ausfuhr von 110,B (633) Mill. S. Der Einfuhr— überschuß ist somit auf 2755 6,2 Mill. S zurückgegangen. In r h der Einfuhr weisen Rohstofse einen leichten Rückgang auf, auf der! spanne seit 1920 zu verzeichnen war.

a QC¶——äQ t 20 22 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und kurs), New Jork 532,36, Oslo 13368. Paris 1753, Prag 18821,

W . * Sofia —, Stockholm 137,23, Warschau 100,81. Zürich 122,99, ertpap iermãrtten. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,22. Devisen.

Prag, 22. Januar. (D. N. B.). Amsterdam 15,89, Berlin 11,473, Zürich 659.50, Oslo 717,00, . K

) i 22. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 142,75, Madrid —, Mailand 150,51, New York 28,53, Paris ö ö B., gige hrung Berlin ver lt f 212,12 G. Jö, 15, Stockholm 735,75, Wien 3000, Polnische Noten 512,00, 212,96 B., Auszahlung Warfchau (verkehrsfrei)h 99,89 G.,, 100,20 B. Belgrad 65,80, Danzig 541,75, Warschagu 541,373. . . KÜuszahlungen: Amsterdam 293,53 G. 294,68 B., Zürich 121,76 G., Bu da pe st, 22. Januar, . (D. N. B.) Alles in Pengö. 122,24 B., Wem MYork 5,2670 G., 52880 B., Paris 17,41 G., Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78, 25, Belgrad 7, 85. . 17,49 B. , Brüssel 89,0 G.,, S9, 38 B., Stockholm 135,73 G., London, 24. Januar. (D. N. B. New Hork 499,85, Paris 136,27 B.., Kopenhagen 117.57 G., 118,03 B., Oslo 132,29 Gl, 149,93, Amsterdam S96is ig. Brüssel 29,574, Italien 4,97, Berlin 132,81 B., Mailand werkehrsfrei) 2175 G., 27,85 B. ;

Wien, 22. Januar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗

12,41, Schweiz 21,634, Spanien 86,00 nom, Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26,46 B., Istanbul 619,90 B., Warschau kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,58, Berlin 214,27, Brüssel S9, 9h, Budapest ——. Bukarest ——. Kopen⸗

26,37, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 283,00 B. hagen 118,73, London 6,61, Madrid —, Mailand 277,84 (Mittel-

Chinesische Seezolleinnahmen 1937 gestiegen.

Schanghai, 22. Januar. Die Einnahmen der chinesischen Seezollverwaltung, die eine sehr wichtige Rolle spielen, da die meisten ausländischen und inländischen Anleihen durch sie unmittelbar gesichert sind, haben im Jahre 1937 trotz der kriege⸗ rischen Verwicklungen mit Japan eine Steigerung gegenüber 1936 erfahren. Die ,, die sich aus Ein- und Ausfuhr⸗ zöllen, Zwischenhäfenzöllen (Zwischenhäfenzuschlägen), Tonnage⸗ gebühren, Zuschlägen für den Ueberschwemmungs-Hilfsfonds und Einnahmenzuschlägen zusammensetzen, beliefen sich auf ungefähr 324,90 Mill. chinesische Dollar im Jahre 1937 gegenüber 342,63 Mill. chinesische Dollar im Jahre 1936. Die Jahresendeingänge in Soochow und Hangchow sind in der Summe für 1937 nicht ent⸗ halten, da von beiden Häfen keine Berichte mehr eingegangen sind.

Rekordrückgang der ameritanischen Beschãftigtenziffer. In einem Monat 520000 Arbeitslose mehr.

Washington, 22. Januar. Vom amerikanischen Arbeits ministerium wird bekanntgegeben, daß die Zahl der in Fabriken Beschäftigten von Mitte November bis Mitte Dezember 1937 um 520 000 zurückgegangen ist. Die Summe der Lohnauszahlungen fiel um 7,5 Mill. Dollar während der gleichen Zeit. Diese Zahlen stellen den größten Arbeitsrückgang dar, der in einer solchen Zeit⸗

Paris, 22. Januar: Geschlossen. (D. N. B.). Am sterdam, 22. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

Staliens Handel mit Oefterreich und Ungarn

1230, London 8,97, New York 179550, Paris 597 00, Brüssel

30,35, Schweiz 41,47 Italien —— Madrid —— Oslo 45.05, Kopenhagen 4005, Stockholm 4625, Prag 630,50. wich, , Fannmgr. ( R 1140 Uhr. Pariz 1440, London 21,625. New York 43233. Brüssel 73,15, Mailand 22,78, Madrid —, Berlin 174,30, Wien: Noten 81, 15, Aus— ahlung 81,65, Istanbul 350,00. . w 22. Januar. (D. N. B.) London 240, New York 4495,25, Berlin 180,0, Paris 15,109. Antwerpen 75a, Zürich 103,85, Rom 23,85, Amsterdam 260, a0; Stockholm 115655 Sslo 112,70, Helsingfors g, 97. Prag 15,90. Wien —, Warschau d. 55.

Stockholm, 22. Januar. (D. N. B.) London 1940, Berlin 157,00, Paris 13,05, Brüssel 66,00 Schweiz. Plätze 900, Amsterdam 216,75, Kopenhagen S6, 75. Oslo 9765, Washington 38900, Helsingfors 8,60. Rom 20,65, Prag 18,15, Wien 73 5, Warschau 73, 85.

ö 22. Januar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161,50, Paris 13,50, New York 400,00, Amsterdam 223,25, Zürich 93, 00, Helsingfors 8,9090, Antwerpen 68.00, Steckholm . Kopenhagen 85, 25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,50, Warschau 76, 75. Moskau, 18 19. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,48, 100 Reichsmark 213,23.

London, 22. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 21916, Silber auf Lieferung Barren 191315, Silber auf Lieferung fein 2153s, Gold 139/73.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt. besitzanleihe 130,25, Aschaffenburger Buntpapier 9400, Buderus Eisen 129,50, Cement Heidelberg 165,900, Deutsche Gold u. Silber 253,00, Deutsche Linoleum 167,15, Eßlinger Maschinen 120 5, Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann Gebr. Junghans —õ Lahmeyer 122,00, Mainkraftwerke 95,75, Rütgers werle 150,75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 112,0, Zellstoff Wald— hof 150,00. ;

Hamburg, 22. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdnet Bank 1137/8, Vereinsbank 138,00, Lübeck⸗Büchen 9,59. Hambuꝛg⸗ Amerika Paketf. 82, 25, Hamburg⸗Südamerika 139,00, Nordd. Lloöhd S3, 25, Alsen Zement 192,00, Dynamit Nobel 843, Guano 123,50 B., Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 116560, Neu Guinea —— Otavi 29350. .

Wien, 223. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen! 5 o Konversionsanktihe 193459 103,525, 3 o Staatseisenb. Ges— Prior. IX 51,45, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60, 715, Türkenlos 43 0, Investitionsanleihe 1937 89,35, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein 296,00, Ungar. Creditbant Staatseisen= bahnges. 21,20, Dynamit Nobel 373.00, Scheidemandel A.⸗6. —— A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke = —, Desterr. Kraftwerke A.⸗G. 89,00, Siemens⸗Schuckert 130,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 39,70, Felten u. Guilleaume 2 Grupp A.⸗G., Berndorf 136,00, Prager Eisen —,—, Rima ⸗Murany 67, 99), Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 219, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl —.

Amsc erdam, 283. Januar. (D. N. B.) J.MοO. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,00, 54 0 ,, ih

ö 7o/9 Dresden

(Joun) —— 6z o 0. Bayer. Staats⸗-Qbl.

Bremen 1935 —, —, 60/0 Preuß. Obl. 1952

Obl. 1945 7o/ / Deutsche Rentenbank Obl. 1969 Jo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 C Pr. Zentr.-Bod⸗ Krd. Pfbr. 1960 —, 7 ½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 161.50, Deutsche Reichsbank 5 o/o Arbed 1951 54 = Arbed Sbl. 121,50. To / g A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 ——, To R. Bosch Doll -Obl. 1951 —— 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1959 T7 oo Dtsch. Kalisynd. Ohl. S. A 1950 591g, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0n½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 6 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 09 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cw= Bank Pfdbr. 1953 7 90e' Rhein-Elbe Union Obl. m. Oz. 1946 —, 70/0 Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten —, T0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 Goo Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 1930 —, 7 o. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 64 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 9. 6. Farben Zert. v. Aktien —, Jo Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 196 6oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 0 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 66/0 Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) ——

.

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts in Ruhrredier: Am 27. Januar 1938: Gestellt 27 255 Wagen.

Am 23. Januar 1938: Gestellt 8366 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. *. am 24. Januar auf 58,50 A (am 22. Januar auf 59, 25 M, für

100 zg.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

S. Auslosung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Attiengesellschaften, ;

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,, n,

10. Gesellschaften m. b.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

S.

me

des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗

Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ ö ] 3 pflichtigen,

fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die 6. 5 9 r 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ ken; sie werden hiermit aufgefordert,

I. Unter suchungs⸗ und Strassachen.

62303 Ste ue r steckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der Diplomingenieur Walter Selig⸗ sohn, geboren am 8.10. 1908 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Grunewald, Douglasstr. 30. zur Zeit in Palästina, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 6250, RM, die am 18. 12.

den

schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ wenn troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß §11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Str. Nr. 922 / 1652. erlin NW 7, 7. Januar 1938. Finanzamt Moabit⸗-West.

Reiches von 1925 Nr. 1 232 245 über 1250 RM, sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. Iz Nr. 21 245 über 12,59 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. (455. F. 615. 37.) Berlin, den 14 Januar 19238. Das Amtsgericht Berlin.

er im Inland be—

Verantwortlich: r für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—

zeigenteil und für den Verlag:

Un tersch ift) i. V;: Rudolf Lantzsch in Berlin =

1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗

unverzüglich, spätestens innerhalb eines ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗

Schöneberg.

schlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit igen en angefangenen halben Monat. . Gemäß §z 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl 1 1934 S. 699 sg S. 571; 19534 8. 392, at; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur

Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung . Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1

1, bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗

62309]

3. Aufgebote.

Das Aufgebot sowie die Zahlungs— sperre, betr, der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akeiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

schollenen Ehemann Wilhelm Hettwich,

zum Deutschen Reichsan

Nr. 19

Erste Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

62304 Aufgebot.

Die Witwe Martha Mathilde Löhrke, geborene Klawunn, aus Preußisch Fried⸗ sand hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 21191 der Sparkasse des Kreises Schlochau über 138,2 RM und 4,14 Reichsmark Zinsen, ausgestellt für Al⸗ bert Löhrke, Pr. Friedland, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Pr. Friedland, 12. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

62395 Aufgebot. Die Ehefrau Valeria Hettwich geb. Spyra in Beuthen, O. S., Krakauer Straße 6, hat beantragt, ihren ver⸗

zuletzt wohnhaft in Beuthen, O. S., für tot zu erklären. Der hezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 28. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 13, Zipilgerichts gebäude, anberaumten Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8. F. 4 37.

Beuthen, O. S., 183. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

62306 Au fgebyt.

Der Bauer Lüder Hogrefe, Stubben Bez. Bremen), hat die Todeserklärung des am 19. 4. 1862 in Bremerhaven geborenen Heinrich Diedrich Otto Ho⸗ grefe, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karlsburg Nr. I5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ lunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bremerhaven, den 19. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

b2307 Aufgebot.

Der Maschinist Karl-Günther in Geis— mar beantragt das Aufgebot zwecks Todeserklärung seines im Herbst 19608 nach Südamerika ausgewanderten On— kels, des Schlossers Ernst Schrader aus Geismar, geboren daselbst am 3. 11. 1883. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, wolle dies spätestens bis zum Aufgebots—⸗ termin, d. i. am 18. August 1938, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 2 des Amtsgericht, 11. Barfüßerstraße 1, an= melden. Gleichzeitig wird nach gesetz⸗ licher Vorschrift der Verschollene auf⸗ gefordert, sich spätestens zu diesem Ter⸗ an u melden, sonst wird er für tot er⸗ ärt.

Göttingen, den 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht. II.

bz dos! Aufgebot.

Der Klempnermeister Karl Müller in Dahlheim Nr. 27 hat beantragt, die ver⸗ hollenen: 1. Schuhmacher August Müller, 2 die Ehefrau des Zimmer⸗ nanns August Mener, Elise geb. Vüller, zuletzt im Inland wohnhaft in Dahlheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf— gesordert, sich spätestens in dem auf den 10. August 138, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, sätestens im Aufgebotstermine deni Gericht Anzeige zu machen.

Hann. Münden, 19. Januar 1938. . Das Amtsgericht. be g

Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Leipzig vom 7. Januar 1938 nd folgende Ürkunden für kraftlos er⸗ art worden: Leipziger Sypothekenbank⸗

alts, Beklagten, auf Ehescheidung aus l 3 135656 6 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. Ver- auf das Leben von Herrn Adolf Baer handlungstermin: 9 Uhr, 1. vilk. Landgerichts in Schwerin i. M.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

62318] Oeffentliche Zustellung.

Berlin, Montag, den 24. Januar

Nr. 3346, 3347, 33 83, 3349, 3350, 3351 über je 100, Goldmark, b) Em. XV Lit. N Nr. 3299, 3300 über je 100, Goldmark. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 17. Januar 1938.

4. Oeffentliche ustellungen.

62311] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Kurt Abel— mann in Mühlhausen i. Thr., Jakobi— straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Meinhardt in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Martha Anna Sabine Abelmann geb. Schmelz, früher in Mühlhausen i. Thr., jetzt unbekann— ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. März 1938, 190 Uhr, Zim⸗ mer 145, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 14. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

62312 Ladung.

Die Ehefrau Alma Elsa Mathilde Tinne geb. Bollmann verw. Gernens, Hamburg, Dehnhaide 13 III, klagt gegen ihren Ehemann, den Ewerführer John Adolph Wilhelm Albert Tinne, früher in Hauiburg, Framheinstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 15. März 1938, 954 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

62313) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Schmidt geb. Krancisz in Hartmannsdorf Nr. 11 bei Knauthain, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holstein in Leipzig C 1, Salzgäßchen 51, klagt gegen ihren Ehemann, den Schützen Werner Walter Schmidt in Königsbrück, S.⸗Abtei⸗ lung, 4. Korporalschaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage: Die Ehe der Parteien wird aus dem Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. Er hat auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf Donnerstag, den 12. Mai 1938, vorm. 1033 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9

Leipzig, den 21. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

62314 Oeffentliche Zustellung der Klage. Der Bohrer Josef Bieg in Mann⸗ heim-Käfertal, Freie Luft 10, igt gegen seine Ehefrau Theresia Wilhel⸗ mina Bieg geb. Röhrle, früher in Eß— lingen, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 25. November 1916 in Obertürkheim geschlossenen Ehe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Land⸗ gericht in Mannheim, Zivilkammer IJ, auf Donnerstag, den 21. April 1938, vormittags 101 Uhr, vorge⸗ laden. Mannheim, den 18. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts. 2. Zivilkammer.

62315 Ladung.

den

treten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesenstraße 1, klagt gegen den Händler Max Artur Taubert, früher in Chemnitz, Wiesenstr. 111111 b. Fischer wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte ver— pflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 1. Dezember 1933 bis 265. Dezember 1937 den in der vollstreckbaren Aus— fertigung der Vaterschaftsanerkennung und Zahlungsverpflichtung vom 9. De— zember 1933 festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von 1429,95 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 24. März 1938, vorm. Uhr, Zimmer As II, Neubau, ge⸗ laden. Klaͤgerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Chemnitz, den 18. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

62320] Oeffentliche Zustellung. Alfred Beeh, geb. 23. 12. 1926 in Stuttgart, klagt gegen Reinhold Rien⸗ hardt, Elektromechaniker von Ludwigs⸗ burg⸗Oßweil, jetzt in Argentinien un— bekannten Aufenthalts, mit dem An— trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger für die Zeit vom 23. 12. 1933 bis 22. 123. 1937 ins⸗ gesamt 1440 RM Unterhaltsbeiträge zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zu dem auf Dienstag, den 17. Mai 1938, vormittags § Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorndorfer Str. 39, Zimmer 166, an—⸗ beraumten Gütetermin geladen. Ludwigsburg, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.

62316 Oeffentliche Zustellung.

Die Verkaufskredit A. G., vertr. durch den Vorstand H. G. Peters, Berlin Ws, Charlottenstr. 23, Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Paul Krause in Ber⸗ lin W 8, Charlottenstr. 23, klagt gegen den Schneidermeister Hermann Kiesant, früher in Berlin, Dircksenstraße 46, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Her⸗ ausgabe einer Torpedo⸗Schreibmaschine. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12ñ15, Zimmer 173, auf den 26. März 1938, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62317] Oeffentliche Zu stellung.

Der Ingenieur Fritz Gabler, Berlin, Schillingstr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graßmann, hier, Bleib— treustraße 17, klagt gegen den Harry Hasso (Hartnagel), früher hier, Achen⸗ bachstraße 5, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 250, RM nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 2. März 1938, 9, ühr, Zimmer Nr. 119, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 1. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62319) Oeffentliche Zustellung.

Der Musiker Peter Saurer in Essen, Weuenstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Essen, klagt gegen den Hans Schüttler, früher in Essen, Heerenstraße 16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Herausgabe mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin einzu— willigen, daß der Obergerichtsvollzieher Leifert in Essen, Veitstvaße 5, das in seinem Besitz befindliche Motorrad mit Beiwagen (B. M. W. 500 cem) an den Kläger herausgibt, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße 52, auf 15. März 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 149, geladen. Essen, den 13. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Ehefrau Anna Buchwald geb.

Wegner in Schwerin i. M. Wittenbur⸗ ger Straße 45, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann, Schwerin i. M., 1 gegen ihren Ehemann, den Schlosser Walter Buch⸗ wald, zuletzt in Schwerin i. M. Elisa⸗ bethstraße 7, z. Zt. unbekannten Aufent—

31. März 1938, vor der 1. Zivilkammer des

Die minderjährige Herta Margarete

62321

ausgestellt, wird von uns für kraftlos erklärt wer⸗ den, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche werden.

Mannheimer Lebensversicherungs⸗

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der Versicherungsschein Nr. 209 482,

ist verlorengegangen und

bei uns geltend gemacht

Ge sellschaft AG.

goldpfandbriefe: a) Em. XIII Lit. N

RNiechwald in Chemnitz, gesetzlich ver=

Berlin W 8, Krausenstraße 9 / 10.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

62352 National⸗Bank A.-G., Essen. Unsere Aktionäre laden wir zu der am Montag, dem 21. Februar 1938, um 16 Uhr in Essen im Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 1937, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937 und des Berichtes des Auf—⸗ sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über eine neue Stückelung des Aktienkapitals und über die durch das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 erforderlich ge⸗ wordene n der Satzung.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl der Bilanzprüfer für 1938.

Der Entwurf der neuen Satzung kann

bei der Gesellschaft eingesehen werden. In der Hauptversammlüng können nur solche Aktionäre abstimmen, welche mindestens sechs Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft in Effen, bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G. in Ber— lin, bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei einer deut— schen Wertpapiersammelbank hinter⸗ legt haben.

Essen, den 17. Januar 1938.

Der Vorstand. van Ackeren.

und

62328 Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung am Montag, dem 28. Februar E938, 13 ühr, im Hotel „Magdeburger Hof“ zu Magde⸗ burg. agesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Beschäftsjahr 1936 mit dem Prü— sungsvermerk des Aufsichts rats.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1936.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanimlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien Divi— denden⸗ und Erneuerungsscheine nicht erforderlich oder die uber diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bis spätestens am 24. Februar 1938 entweder

bei der Commerz⸗ und Privat— Bank Attiengesellschaft, Berlin, Samburg, Magdeburg, und deren Filialen,

bei der Tres pnter Bank, Berlin, und deren Filialen,

bei dem Bankhaus 3. S. Gumpel, Sannover,

bei der Kali⸗Bank Altiengesell⸗ schaft. Kassel,

bei der West falenbank Aktien gesell⸗ schaft, Bochum,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Sammeldepotstelle), Ber⸗ lin W 56z, Oberwallstraße 3 —= 4,

bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen-Verein, Düsseldorf,

bei der Gesellschaftskasfe in Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 5,

oder bei einer anderen Effektengiro— bank hinterlegen und bis zur Beendi— 6 der Hauptversammlung dort be⸗ assen.

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die ö in § 25 Abs. III, bezüglich der Hinterlegung bei einer anderen. Bankfirma mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle auf 5 25 Abs. IV des Gesellschaftsvertrages der— wiesen.

Magdeburg, den 20. Januar 1938.

. Der Aufsichtsrat.

Gerhard Korte, Vorsitzer.

62354] Varziner Papierfabrik, Hammer mühle, Bez. Köslin. Kraftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be— kanntmachungen im Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. Februar, 20. März und 1tz. April 1934 und ferner vom 11. Oktober, 10. und 20. November 1937 erklären wir hiermit die alten Aktien unserer Gesell— schaft zu nom. RM 100, und Reichs— mark 1000, - die aus Anlaß der Zu⸗ sammenlegung unseres Stammaktien— kapitals zum Umtausch in zusammen— gelegte Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 100, und RM 10906, bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befind— lichen, mit einem vor dem Jahre 1933 liegenden Ausstellungsdatum versehenen alten Aktien zu nom. RM 100, und

RM 1000, für kraftlos. Die an

Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu nom. R 100, tretenden zusammengelegten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu nom. RM 100, und RM 1000, werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden; nach erfolgter Versteigerung steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Be⸗ rechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung. Ferner werden die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu nom. RM 1900, tre⸗ tenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 100, und RM 1006 für Rechnung der Emp⸗ fangsberechtigten hinterlegt werden. Hammermühle, 24. Januar 1938. Varziner Papierfabrik. Gunkel. Kürschner.

62353 Sächs. Anh. Armaturenfabrik

C Metallwerke A.⸗G., Bernburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am 4. März d. J., nachm. 34 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Filiale Bernburg, stattfinden⸗ den 47. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Aktionäre, welche das Stimmrecht nach Maßgabe des 5 19 unserer Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 1. März d. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstast, Filiale Bernburg, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der. Vermögensauf⸗ stellung, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1937 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1938.

Bernburg, den 21. Januar 1938.

Der Vorstand. Jahn. l Stuttgarter Handelahof A.⸗G., Ausstellungs⸗ und Tagungsstelle i. L. in Stuttgart. Bilanz für das 1. Abwicklung jahr vom 1. April 1936 bis 31. De⸗ 621131]. zember 1936.

Vermögenswerte. RM 9

Anlagevermögen:

Inventar und Innenein⸗ h nnr; .

Lautsprecheranlage ...

Umlaufsvermögen:

Nicht zum Geschäftsbe⸗ trieb gehörende Ge⸗ bäude: Haus am Kochenhof 58 u. Her⸗ mann⸗Pleuer⸗Str. 15.

Gebäudeinventar

Wert apt,

Lypothekenforderg. . .

Forderg. aus Leistungen

Forderg. an Verein Bau— ausstellung Stgt. 1934.

Kassenbestand .

Postscheckguthaben

Bankguthaben

27 89391 3 864 16

99 286 - 3 368 85 115 430 - 9 253 75 11 829 s3

31 265 10 532 07 616 34

158 44

310737 49

2 ö

Verbindlich kteiten. Grundkapital... Ausstellungsfonds ... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden a.

Grundstücken der A.⸗G.

Haus am Kochenhof 58

und Hermann⸗Pleuer⸗

Straße 15 Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Wa⸗

renlieferungen .... Zwischenkredit für Verein

Bauausstellung Stgt.

1934 Rückstellungen für zweifel⸗

hafte Fe nrneg, Rückstellung für hie Durch⸗

führung der Liquidation

100 00 9a õꝛ8 59

Ergebnisrechnung auf 31. Dezem ber 1536.

RM; 8 17 396 1 751 86

Aufwand. Allgemeine Verwaltung .. Allgemeine Betriebsunkosten. Betriebskosten für Miethaus am Kochenhof Abschreibung auf Lautsprecher⸗ anlage

3 27495

151110 714

41660

3 348 96 27 903 66 Einnahmen. .

Kapitalzinsen 3 250 98

3 348 96 14 598 72

Y do g Stuttgart, im Dezember 1937.

Verlust n.

Der Abwigler.