Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1938. S. 4.
—
G.⸗R. Erlangen 1 100 — 8.1. 1938 — Feinmechanische Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen.
Die Gesellschafterversammlung vom 16. 12. 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗ samtvermögens mit allen Aktiven und Passiven auf die neu zu errichtende offene Handelsgesellschaft „Feinmechanische Ap⸗ paratebau Gesellschaft Kasper C Richter, Sitz Erlangen“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auf das Recht, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Frist 6 Monate.
H.⸗R. AI Erlangen 3 — 8.1. 1938 — Feinmechanische Apparatebau Ge⸗ sellschaft Kasper & Richter, Sitz Er⸗ langen (Marquardsenstraße 19).
Fortbetrieb des bisher von der G. m. b. H. geführten Geschäftes, also die Herstellung und der Vertrieb feinmechanischer Appa⸗ rate und ähnlicher Artikel, sowie die Ueber⸗ nahme und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit in technischer oder kaufmännischer Beziehung mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Richter und Karl Kasper, Fabrikanten in Erlangen.
G.⸗R. V29 — 10.1. 1938 — Lippmann Lippmann & Sohn, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth.
Die Abwicklung wurde aufgehoben. Die Gesellschafterversammlung vom 23.12.1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtvermögens einschließlich Schulden auf den alleinigen Gesellschafter Markus Mandel, Kaufmann in Fürth, auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 beschlossen. Der Geschäftsbetrieb wird durch Markus Mandel nicht fort⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist 6 Monate.
G.⸗R. Erlangen III 42 — 7. l. 1938 — , n r Heroldsberg Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heroldsberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 29.12. 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗ samtvermögens mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, den Baumeister Georg Link in Nürnberg, Goethestraße 19, auf Grund des Gesetzes vom 5.7.1934 beschlossen. Dieser führt das Geschäft als nicht im Handelsregister eingetragen fort. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlan⸗ gen können, Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen. Frist 6 Monate.
Fürth, den 14. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Gardelegen. 61916 ekanntmachung. Neueintragung: Amtsgericht Gardelegen,
10. Januar 1938.
A 237 Kaufmann Carl Behnke, Schokoladen ⸗ und Tabakwaren, Gardelegen.
Gemind, Eifel. (61917 H.R. B 18 Gewerkschaft Mecher⸗ nicher Werke in Mechernich, Eifel: Die Prokura des Friedrich Folkers ist erloschen. Gemünd (Eifel), 17. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Glei wit. 161918 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. 1. 1938. Veränderung: A 1593 Gebr. Ba⸗ rasch Nachf. in Gleiwitz. Nach Um⸗— wandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft lautet die Firma fortan: „Rebenstorf K Co. vorm. Ge⸗ brüder Barasch Nachf.“ in Gleiwitz (Wilhelmstraße 24). Die Gesellschaft hat am 15. 12. 19357 begonnen. Betei⸗
ligt ist ein Kommanditist.
Clog au. 61919
In das Handelsregister A 871 ist bei der Firma Arthur Naujoks, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 18. Januar 1938.
GIOganu. 61920 Im Handelsregister Abt. A Nr. 946 ist heute bei der Firma Ernst Lauter⸗ bach Inh. Bernhard Feist in Glogau eingetragen worden: Die Fiyma ist ge—⸗ ändert in Ernst Lauterbach Inh. Bernhard Feist, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Glogau. Amtsgericht Glogau, 18. Januar 1938.
Gõör litæ. 61690 Handelsregister Amisgericht Görlitz. Neueintragungen:
Am 21. 12. 1937. A 2796 Otto Herr⸗ mann offene Handelsgesellschaft (Textil⸗ warenhandlung) in Görlitz — fruher in
Schömberg i. Schles.
Die Gesellschaft hat am 10. August 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Textiltaufmann Georg Herrmann und dessen Ehefrau Marie Herrmann geb. Weichenhain, beide in Penzig, O. L. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Georg Herrmann ermächtigt.
Am 29. 12. 1937. A 2807 Toni Schauer, Görlitz (Webereivertretungen und Großhandel, Sonnenland 5).
Am 30. 12. 1937. A 2809 Carl Kutscha Holzwarenfabrit, Holzbiegerei, Dam pfsägewerk in Wein hü bel, Kreis Görlitz.
Offene Handelsgesellschaft; die Gesell⸗
Uebernahme des Vermögens der Firma „Carl Kutscha G. m. b. H. Holzwarenfabrik, Holzbiegerei u. Dampfsägewerk“ begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Bertha Pfitzner geb. Barisch und der Kaufmann Richard Pfitzner, beide in Weinhübel. Dem Fräulein Johanna Pfitzner und dem Georg Neutzler, beide in Weinhübel, ist Gesamtprokura erteilt. Veränderungen: Am 23. 12. 1937. A 2798 C. G. Sch luck⸗ werders Nachf. Komm andit⸗Gesell⸗ schaft Görlitz in Görlitz (Lack- u. Farbengroßhandlung, Obermarkt). Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Am 31. 12. 1937. A 331 C. Krause, Görlitz ( Fahnenstickerei u. Vereinsbedarf, Demianiplatz 23). Die Prokura der Frau Margarete Kirschstein geb. Krause ist erloschen. Aꝛ2Sl0Schwanen⸗Droguerie Ru dolf Lorenz, Görlitz (Kunnerwitzer Str. 11). Inhaber ist jetzt der Drogist Erich Kühn in Görlitz. Die Firma lautet jetzt „Schwa⸗ nen⸗Drogerie Rudolf Lorenz“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Erich Kühn ausgeschlossen. Am 6. 1. 1938. A 2738 Hermann Kienitz, Görlitz (Speditionsgeschäft u. Kohlenhandlung, Salomonstraße 30). Das Geschäft wird von der neuerrich⸗ teten Kommanditgesellschaft unter der Firma „Herrmann Kienitz, Komm an⸗ ditgesellschaft, Görlitz“ fortgeführt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafterin ist die verw. Frau Major Addy Steiniger geb. von Götzen in Dresden Blasewitz. Ein Kommanditist ist vorhanden Die Prokura des Karl Talke in Görlitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Kommanditgesellschaft wieder erteilt. Am 8. 1. 1938. A 2812 Heinrich Kraßmann, Görlitz (Rohprodukten⸗ u. Eisengroßhandlung, Bautzener Str. 54/55). Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Der persönlich haftende Gesellschafter Ni⸗ kolaus Heinrich Kraßmann sen. durch Tod und 2 Kommanditisten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Erloschen: Am 9. 12. 1937, A 390 Richard Pauer, Inh. Hans Rosenbaum, Görlitz. Am 10. 12. 1937, A 6027. ohn, Görlitz. Am 13. 12. 1937, A 20 Hugo Löwe, Görlitz, und A 2590 Kohlen⸗ großhandlung Alwin Liebold, Gör⸗ Üitz. Am 16. 12. 1937, A 2104 Görlitzer Metallhandel Alfred Kroworz, Gör⸗ litz. Am 23. 12. 1937, A 68 Richard Dresel, Görlitz. A 5892 Richard Grallert, Görlitz, A 1925 Maschinen⸗ fabrit Franz Stannek, Rauscha. Am 29. 12. 1957. A 56 Otto Gruner, Görlitz, und A 133 Carl Dettlofff, Gõrli tz.
Am 30. 12. 1937. B 321 Carl Kutscha G. m. b. H., Holzbie gerei, Holzwaren⸗ fabrik und Dampfsägewert, Wein⸗ hü bel b. Görlitz.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1937 ist die Ge⸗ seilschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 569) und seinen Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Kutscha Holzwarenfabrik, Holz⸗ biegerei, Dampfsägewerk“ mit dem Sitz in Weinhübel bei Görlitz umgewandelt worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der auf— gelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. . Grü kent hal. 61921
Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal. Gräfenthal, den 14. Januar 1938. Veränderung:
B 18 Schieferwerke Ausdauer Aktiengesellschaft in Probstzella.
Durch Beschluß des dazu am 8. August 1928 (Bl. 108) von der Gene⸗ ralversammlung ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 3. Dezember 1937 Bl. 372) ist der 8 4 Ziff. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages neu gefaßt worden. Gütersloh. (61922
Sandelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, 18. Januar 1938. Erloschen:
A Nr. 8g9 D. Hope, Verl.
A Nr. 94 Heinr. Friedr. Langert, Gütersloh.
A Nr. 124 Rob. Weller, Güters⸗ loh.
¶C iu mmersbackh. 6016
a) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 wurde heute bei der Firma Gum mersbacher 2Aibziehyapierfabrit Adolf Siebert G. m. b. H. in Gum⸗ mersbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 hat
gleichzeitig Siebert“ j schaft mit dem Sitz in Gummersbach gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von schaft hat am 30. Dezember 1937 durch 5 ist erloschen.
kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft J daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli leistung verlangen können. langen muß binnen sechs Monaten ge— stellt werden.
ist heute unter Nr. 480 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Adolf Siebert mit dem Sitz in Gummersbach ein— getragen worden.
die Kaufleute Waldemar Siebert, Rein— hart Siebert und Martin Siebert, sämt⸗ lich in Gummersbach. . 1 ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist ; t worden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (vgl. hierzu die vorstehende Be⸗ kanntmachung der bacher Abziehpapierfabrik Adolf Siebert G. m. b. H.). d weder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.
mersbach, und Walter Schneppel, Buch⸗ halter in Niederseßmar, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist die Firma zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen oder einem persönlich
haftenden
Nr. 37
unter der Firma „Adolf errichtete Kommanditgesell⸗
Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Die Firma Als nicht eingetragen wird noch be—
werden darauf hingewiesen,
1934 Sicherheits⸗ Das Ver⸗
b) In unser Handelsregister Abt. A
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Sechs Komman⸗
am 28. Dezember 1937 errichtet
Firma Gummers⸗
Die Gesellschaft wird ent⸗
Erich Neuß, 1. Buchhalter in Gum⸗
Gesellschafter zeichnen und vertreten kann. Gummersbach, den 15. Januar 1938.
Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. a) In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Tapetenfabrik Pickhardt „ Siebert G. m. b. H. in Gummersbach fol⸗ gendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Pick⸗ hardt K Siebert“ errichtete Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gummers⸗ bach gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19534 umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschat werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 Sicherheits⸗ leistung verlangen können. Das Ver⸗ langen muß binnen sechs Monaten ge⸗ stellt werden. b) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Pickhardt Siebert mit dem Sitz in Gummers— bach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Siebert, Mar⸗ tin Siebert und Reinhart Siebert, sämt⸗ lich in Gummersbach. Acht Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist am 28. Dezember 1937 errichtet worden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (vgl. hierzu die vorstehende Be⸗ kanntmachung der Firma Tapetenfabrik Pickhardt S Siebert G. m. b. H.). Die Gesellschaft wird entweder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder einen persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten.
Emil Isleif, Betriebsleiter, Erich Neuß, 1. Buchhalter, Oskar Windfuhr, Versandleiter, sämtlich in Gummers⸗ bach, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder einzelne zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Firma zeichnen und vertreten kann.
Gummersbach, den 15. Januar 1938.
Amtsgericht.
bits]
Hamhurg. 61695 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 15. Januar 1938. Neueintragungen:
A 41468 Carl Martin & Co., Hamburg (Großhandel in Rohprodukten aller Art, Mönckebergstr. 7).
Inhaber: Kaufmann Carl Paul Walde⸗ mar Martin, Hamburg.
A 41469 Hans Lübbe, Hamburg (Handelsvertretungen in Eiern, Wild, Ge⸗ flügel u. Landesprodukten, Glockengießer⸗ wall 16).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hans Willy August Lübbe und Ehefrau Paula Laura Adele Franziska Lübbe, geb. Pressler, beide in Altona. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
A 41475 Hans Hansen Groß⸗ handels⸗ und Importvertretun gen, Hamburg (Brandstwiete 4).
Inhaber: Kaufmann Hans Hansen, Hamburg.
A 41477 K. Görck Kommandit⸗
schaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1945 bestimmt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann spätestens neun Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages mit za Mehrheit die Dauer der Gesellschaft um je fünf Jahre verlängern. Erloschen: A 33 264 Hans Weinrebe (Import, Export, Holzhandel, Rostock, Orleans—Q— straße 16). Die Niederlassung ist nach Seestadt Rostock verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen. G ö5g4h Carl Martin & Co. mb. (Großhandel in Rohprodukten aller Art, Mönckebergstr. 7). Mit Beschluß vom 31. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Carl Paul Waldemar Martin, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Carl Martin E Co. in Hamburg fortführt, umgewan⸗ delt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung bei der Firma Carl Martin 6 Co., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. O 9138 Hans Lübbe GmbH. (Han⸗ delsvertretungen in Eiern, Wild, Geflügel u. Landesprodukten, Glockengießerwall 16). Mit Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz, vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hans Lübbe mit dem Sitz in Ham-
mit Packmaterialien aller Art aus Papier, Hanf, Gummi, Holz u. Pappe, Moltke⸗ straße 57).
Kommanditgesellschaft seit dem 11. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell— schafterin: Ehefrau Käthe Else Auguste Margarete Görck, geb. Wessel, Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 41478 Elefanten Apotheke Jo⸗ hann Rehmtke, Hamburg (Fuhls⸗ büttler Str. 140).
Inhaber: Apotheker Johann August Hinrich Rehmke, Hamburg.
A 41479 Simon Rosenberg & Co., Hamburg (Handelsvertretungen, Schröt⸗ teringksweg 12). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Simon Rosenberg und Ehefrau Hedwig Gertraud Rosenberg, geb. Schmitz, beide in Hamburg. ⸗
A 4I 480 John F. C. Riechert Bier⸗ Großhandel, Hamburg (Bierverlag, Eckernförder Str. 39, Hinterhaus). Inhaber: Biergroßverteiler John Fried⸗ rich Ehristoph Riechert, Hamburg. Pro⸗ kuristin: Ehefrau Elfriede Elisabeth Anna Riechert, geb. Drews, Hamburg.
A 41481 Julius Kühn, Hamburg (Vertrieb von Kraftfahrzeugen u. Zu— behör, Handelsvertretungen, Bullerdeich 8/10).
ö Kaufmann Julius Friedrich Ernst Kühn, Hamburg.
A 41482 Heinrich N. C. Roeser, Hamburg (Handelsvertretungen, Ra⸗ boisen 5). . Inhaber: Ingenieur Nicolaus Heinrich Carl Röser (Roeser), Wandsbek.
A 41483 Paul Hammers, Ham⸗ burg (Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Bur⸗ chardstr. 17).
Inhaber: Kaufmann Paul Hammers,
Volksdorf. Gesamtprokuristen: Diplom⸗ ingenieur Ludwig Heinrich Reiß, Volks⸗ dorf, Karl Jürgen Wichmann, Bramfeld, Willi August Böttger, Volksdorf; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt. B 1780 Nordmark Düngekalt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg (Neueburg 16). Gegenstand des Unternehmens: 1. Aus⸗ schließlicher Zweck des Unternehmens ist, der durch Zusammenschluß der in das Gebiet Norddeutschland liefernden Kalk⸗ werke gegründeten Liefergemeinschaft Norddeutscher Düngekalkwerke als ge⸗ schäftsführendes Organ zu dienen. 2. Die Gesellschaft verkauft in eigenem Namen, aber ausschließlich für die Rechnung der Lieferer. Das Delkredere übernimmt die Gesellschaft zu Lasten ihres Unkosten⸗ kontos. Sie ist keine Erwerbsgesellschaft, darf für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben und kann deshalb auch keine Gewinne erzielen. Für ihre Tätigkeit sind die Bestimmungen des Vertrages der Liefergemeinschaft maßgeblich. 3. Et⸗ waiges Vermögen, soweit es das Stamm⸗ kapital übersteigt, besitzt die Gesellschaft nur zu treuen Händen für ihre Lieferer. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans August Emil Kleemann, Hamburg. Prokurist: Rudolf Nikolaus Alpen, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Dezember 1937 abgeschlossen und am 27. Dezember 1937 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft endet mit der Auflösung der Liefergemeinschaft. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen: A 23 377 Johann Schneider (Haus⸗ u. Assekuranzmakler, Mönckebergstr. 13). In das Geschäft ist Hausmakler Paul Otto Alfred Schneider, Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A 27357 Nehls & Co. (Handel mit Bäckereibedarfsartikeln u. Mühlenfabri⸗ katen, Schürbeckerstr. 7). Inhaberin jetzt: Witwe Johanna Mag⸗ dalene Hedwig Nehls, geb. Steinkrauss, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. A 3047 Bohlen & Behn (Kaffee, Sandthorquai 4). Die Prokura des Kurt Boy Behrmann ist erloschen. A 5030 J. F. W. Reichardt C Sohn (Baugeschäft, Berlinerthor L2). Inhaber jetzt: Diplomingenieur Wil⸗ helm Hollnagel jun.,, Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Bei A 35 734 Carl Grote & Co. (Fabrikation von Celluloidwaren, Böck⸗ mannstr. 11/14) und A 7843 H. Grote (Stockfabrik, Böck⸗ mannstr. 11.14). Prokurist: Karl Heinrich Johann Grote, Hamburg. B 1768 Schiffahrt⸗ & Kohlen Gm bc. (Chilehaus B, V.) Arie Pieter van der Vorm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Carl Arthur Taureg, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. B 1766 Vereinigte Stearinwerke GmbH. (Adolphsbrücke 9/11). Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1937 ist der 5 1II des Gesellschafts⸗ vertrages (Dauer der Gesellschaft) ge⸗
Inhaberin ist Frau Toni Schauer geb. Richter in Görlitz.
sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in eine
gesellschaft, Hamburg (Großhandel
burg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Hans Lübbe in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. .
G6 3158 Hammers & Co., Beton⸗ ban⸗Gmbch. (Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Burchardstr. 17).
Mit Beschluß vom 31. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Paul Hammers, Volksdorf, der das Geschäft unter der Firma Paul Hammers in Ham— burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Paul Ham— mers in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburg, 17. Januar 1938.
Neueintragungen: A 41484 Wolfgang Mader, Ham⸗ burg (Handelsvertreter, Chilehaus).
Inhaber: Kaufmann Wolfgang Mader, Wandsbek.
A 41485 Rothenburgsorter Leih⸗ haus von 1892 Maria Kessal, Hamburg (Privater Leihhausbetrieb, Billhorner Röhrendamm 79).
Inhaberin: Ehefrau Engel Maria Doro⸗ thea Louise Kessal, geb. Cortrie, Ham— burg.
ö 41486 Schiffahrts⸗ & Spe⸗ ditiouskontor Johann Uffen, Ham⸗ burg (Be⸗ u. Verfrachtung, Spedition u. Lagerung von Getreide u. anderen Gütern sowie damit verbundene sonstige Geschäfte, Mönckebergstr. 31).
Inhaber: Kaufmann Johann Gerhard Uffen, Hamburg.
A 41487 Otto Scheel, HäHam burg (Einzelhandel mit Eisenwaren u. Haus— rat, Fuhlsbüttler Str. 105).
Inhaber: Kaufmann Otto Theodor Scheel, Hamburg.
A 41488 Willi Warda, Ham burg (Kolonial⸗- u. Fettwaren⸗Einzelhandel, Dulsberg⸗Süd 4). ö.
Inhaber: Kolonialwarenhändler Willi Warda, Bramfeld.
A 41489 Severin & Co., Ham burg (Handelsvertreter, Winckelstr. 39).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute William Ernst August Arnold Se— verin und Johannes Daniel Samuel Wilms, beide in Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um— wandlungsgesetzes.
A 41490 Cafe Heinze Millerntor, Inhaber Heinz Schuetz, Ham burg (Millernthorplatz 2).
Inhaber: Kaufmann Heinz Jacoch Schuetz, Hamburg.
Fortsetzung in der Zweiten Beilage.
m.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengefellschaft, Berlin ⸗ Wilhelmstraße 32.
ändert worden. Die Dauer der Gesell⸗
Sierzu zwei Beilagen.
Nr. 19
(Zweite Beilage)
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregisfter für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 24. Januar
1938
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Hamburg (Fortsetzung)
A 41 491 Paul Rolf, Finkenwärder (Kolonial- u. Fettwaren, Mewesweg J). Inhaber: Kaufmann Paul Rolf, Fin⸗ kenwärder. A 41492 Faserwerk v. Kretsch⸗ mann & Co., Hamburg (Fabrikation u. Verkauf von Fasern aller AÄrt, insbe⸗ sondere des Faserwerks der Gesellschaft in Scharzfeld im Südharz, Spalding⸗ straße 216/218). Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Oskar Immanuel von Kretschmann, Hamburg, Färbermeister Conrad Carl Gustav Richard Sievers, Scharzfeld, Kauf⸗ mann Arnold Gerhard Louis Johannes Baron von Brockdorff, Hamburg, Kauf⸗ mann Karl August Friedrich Ehlers, Ham⸗ burg.
Veränderungen:
A 13250 J. Schmidt C Co. (Groß⸗ handel mit Schneiderbedarfsartikeln, Ger⸗ hofstr. 5).
In das Geschäft ist Kaufmann Kurt Julius Jörgensen Schmidt, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die an Jörgen Jörgensen Schmidt, Hamburg, erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 31229 Wilhelm Meyenburg (Im- u. Export, Neuerwall 755.
Die an Paul Max‚Joseph Bittner er⸗ ieilte Gesamtprokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Julius Nikolaus Arthur Collatz, Duvenstedt. Er ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.
A 14774 Zinner & Lippstadt (Fettwaren, Konserven u. Lebensmittel⸗ Großhandel u. Margarinevertretung, Neue Gröningerstr. 18).
Die Prokura des John Ely ist erloschen.
A 33 883 Arthur Drexler (Import von u. Handel mit Gerbereiartikeln, Vertretungen, Cremon 11).
In das Geschäft ist Kaufmann Hans Diether Drexler, Altona⸗Othmarschen, als Gesellschafter aufgenommen. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Der bisherige Gesamtprokurist Christoph Konrad Otto Voigt, Hamburg, hat jetzt Einzelprokura.
A 41442 Hermann C. Schmidt J Billh. Brückenstr., Billbahn⸗ of). ö
In das Geschäft ist Kaufmann Hans Gustav Wilhelm Hugo Müller, Volksdorf, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Gustav Adolf Kramer erteilte Prokura bleibt bestehen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Hermann C. Schmidt Filiale Bremen beim Gericht in Bremen erfolgen.
AII278 J. H. Berckemeyer & Co. (Assekuranz, Alsterdamm 39).
Prokurist: Erie William Gustavus Bonnor, Hamburg.
A 40336 John Essberger (Reederei u. Schiffsmaklergeschäft u. alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, Stubbenhuk 16.
Die Firma ist geändert worden in John T. Eßberger. Die Gesamt⸗ prokuren für Dipl. Ing. Eduard Karl Essberger und Otto Renlinger sind er⸗ oschen. Gesamtprokuristen: Kurt Scha⸗ blinsti und Ernst Ferdinand Kähler, beide in Altona. Jeder von ihnen ist zusammen mit dem Inhaber vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die bisherigen Gesamtprokuristen Dipl.Ing. Eduard Karl Essberger und Otto Renlinger sind aus ihrer Stellung abberufen, da sie zu Generalbevollmäch⸗ tigten für die Firma ernannt worden sind.
A 35 747 Augustos de Freitas n,. (Im⸗ u. Export, Alsterdamm
15). In die Gesellschaft ist ein Kommanditist Ingetreten. Gesamtprokuristen: Paul Misseling und Franz Carl Gustav Bach, beide in Hamburg. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Eine Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.
A 34232 Max Mörck (Reederei u. Naklergeschäst sowie kaufm. Uu. industrielle Unternehmungen aller Art, Beim alten Waisenhause 1).
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst vorden. Max Mörck ist nunmehr Allein— inhaber.
B U7I Ltoydpassagebüro Gmb.
Prokurist: Otto August Alwin Fri Schaefer, Hamburg. Er ist n ,,. . Geschäftsführer vertretungsberech⸗
B 1772 Loeser & Co. Textil⸗Ro h⸗ stoff GmbH. Burchardstr. *. . Georg Loeser ist nicht mehr Geschãfts⸗ führer. Kaufmann Iwan Meyer, Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden. Erloschen: A-3695 Gebr. Andresen. Die Firma ist erloschen. 7 oi8 Paul Kaack C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . . ö. Firma ist erloschen. 5 aren⸗ it⸗ eiten , Ered it⸗ An st alt ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma . dit , Prokuren sind erloschen. G ö5925 Severin GmbH. (Handels- vertreter, Winckelstr. 39). Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom ö. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Severin E Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. und die an J. D. S. Wilms erteilte Prokura , , Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, dal den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Severin Co., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8. 87I9 Cafe Heinze Millerntor Gmbch. (Millernthorplatz 2). Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937, hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinz Jacob Schuetz, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Cafe Heinze Millerntor, Inhaber Heinz Schuetz in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Cafe Heinze Millerntor, In= haber Heinz Schuetz, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be= friedigung verlangen können. 007 John T. Ess berger GmbH. Reederei u. Schiffsmaklergeschäft u. alle damit zusammenhängenden Handelsge⸗ schäfte, Stubbenhuk 160). Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Staatsrat John Leo— nard Theodor Eßberger, Reeder, in Altona, als alleinigem Inhaber der Firma John Eßberger in Hamburg, umgewandelt. Der Inhaber führt das Geschäft unter der ge— änderten Firma John T. Eßberger fort. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma John T. Eßberger in Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten t soweit sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 15. Januar 1938. Umwandlung und Neueintragung: 4 S.-R. B 225 Maschinenfabrik A. Pelissier, Nachfolger, G. m. b. H., Hanau. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. Dezember 1937 gemäß Gesetz vom 5. 7. igs4 umge⸗ wandelt in eine Einzelfirma. Diese ist neu eingetragen unter Nr. 1329 und der Bezeichnung „Maschinenfabrik A. Pelissier, Nachfolger, Hanau. Inhaber: Fräulein Marie Hilliger in Frank— furt / M., Ulmenstraße 41.“ Die Fabrik ist mit der Firma auf den Oberingenieur Wilhelm Hohn in Frankfurt / M, Oppenheimer Landstr. 6h, übergegangen. Dem Kaufmann Lud— wig Ehlers in Hanau ist Prokura erteilt.
61923
Hunnin. Handelsregister Amtsgericht Sanau. Hanau, den 18. Januar 1938. Erloschen: 4 H.R. A 5 Firma Deutsche Steinholz ⸗Industrie Schmidt Brenner in Hanau. 4 H.-R. A 939 Firma Georg Uharek in Großauheim / M. Veinrich
4 H.⸗R. A 852 Hopff, Sanau.
H.-R. A 72 Firma Backes X Go. i. L. in Hanau.
61924
Fivma
Hannu. Handelsregister Amtsgericht Sanau. Hanau, den 20. Januar 19388. Veränderung:
62170]
Hanau (Steinheimer Straße R), Inh. Kaufmann Willi Hebbel in . ;
Heiligenbeil. Veränderungen: S- R. A 3 E. Wohlgethan. Die Firma lautet jetzt: Eduard Wohlgethan. Eduard Wohlgethan hat das Geschäft an die Geschwister Käte, Martha und Hilda Wohlgethan in Heiligenbeil überlassen. Amtsgericht Heiligenbeil, 17. Jan. 1938.
bios]
Hindenkurꝶg, O. S. (61926 Veränderungen:
A 1332 Paul Groß u. Söhne, Hindenburg, O. S. Carl Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
12. Januar 1933.
Hindenburg, O. S. 61927 Veränderung:
A 719 Heinrich Schwerdtner In⸗ haber Anna Hadaschik, Hindenburg, O. S. Die Firma lautet jetzt: Hein⸗ rich Schwerdtner Inhaber Johannes Schwerdtner. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Schwerdt— ner ausgeschlossen. Amtsgericht Hindenburg, 17. Jan. 1938.
Hirschberg, Riesenxeb. 61928) Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 29. Dezember 1937. Veränderungen:
B 189 (früher B 154) Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wag—⸗ ner . Co., Herischdorf i. Rsgb.
Das Vorstandsmitglied Direktor Wolf— gang Schleicher ist ausgeschieden. Dr⸗ Ing. Alois Danninger in Herischdorf i. Rsgb. ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich entweder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
B 185 (früher B 152 Füllnerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Warmbrunn.
Der Geschäftsführer, Fabrikdixektor Wolfgang Schleicher, ist ausgeschieden. Dr.-Ing. Alois Danninger in Herisch—⸗ dorf i. Rsgb. ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
IImenan. 61929 Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, den 18. Januar 1938. Veränderung:
A 644. Grostkopf, Ludwig Co. Metallwarenfabrik, Roda bei Il⸗
menau.
Das Geschäft mit Firma ist durch Erbgang auf Gertrud Bar, geb. Lud⸗ wig, Ehefrau des Dr. Alfred Bartels in Ilmenau, als Alleinerbin des Nachlasses des Kaufnranns Max Ludwig überge⸗ gangen. Dem Dr. Alfred Bartels ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Iserlohm. (61930 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 15. Fanuar 1938. Veränderung:
A 319 Knebel C Röttger in Iser⸗ lohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Alfred Homann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränder⸗ ter Firma von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Alfred Homann
fortgeführt. A 1013 Ernft Schlingensieven, Kolonialwaren Großvertrieb, Iser⸗ lohn. Die Prokura des Wilhelm Hed⸗ hoff ist erloschen. Neueintragung: A 1195 Roellecke Es. in Iser⸗ lohn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Dezember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Roellecke und Ernst Pfitzner, beide in Iserlohn. A 1196 Wilhelm Kalthoff X Co., Kom munditgesellschaft in Letmathe. Die Kommanditgesellschaft hat am l. November 1937 begonnen. Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Wilhelm Kalthoff in Letmathe. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Dem Kaufmann Bernhard Venne in Hagen ist Prokura erteilt. A 1II97 Ludwig Jungstand Inhaber Grich Niedermeyer in Iserlohn. Das Geschäft und die nicht eingetragene Firma Ludwig Jungstand in Iserlohn ist von dem Badeanstaltsinspektor A. D. Ludwig Jungstand in Iserlohn auf den Kaufmann Exich Niedermeyer in Iser⸗ lobn unter Beifügung des Nachfolgezu—
satzes übergegangen.
Bergstr. H).
6 S.⸗R. A 1336 Firma Carl Vebbel,
mit einem anderen Prokuristen vertreten
G. m. b. S., Kassel (Kaiserstr. 74).
führer. Wuppertal-⸗Ronsdorf, ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Kassel (Modewaren u. Aussteuergeschäft, Brüderstr. 2).
Jena. Handelsregister Amtsgericht den 18. Januar 1938. Erloschen: A SI Pons, Pressezentrale für Thüringer Berichterstattung, Wal— ter Burggraf, Jena. .
61931 Jena,
Kassel. Handelsregister. 61932) dieueintragungen. Am 7. Januar 1938:
A 3458 Hotel Hessischer Hof Hein⸗ rich Seelig, Kassel (Bahnhofstr. 25). Inhaber ist der Hotelier Heinrich Seelig, Kassel.
3459 Paul R. Schulze Neuzeit⸗ liche Büro⸗Organisation, Kassel (Obere Königstr. 55. Inhaber ist der Kaufmann Paul R. Schulze, Kassel.
Am 8. Januar 1938:
A 3463 Friedrich Wilhelm Franke, Kassel (Großhandlung mit Landmaschi— nen und Ersatzteilen, Gießbergstr. 8).
Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franke, Kassel.
Am 11. Januar 1938:
A455 Gasthof Wimmer, Lorenz Wambach, Kafsel (Wilhelmshöher Allee 309).
Inhaber ist der Gastwirt Lorenz Wam⸗— bach, Kassel.
Am 17. Januar 1938:
A 3520 Schotoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Groß⸗ und Küleinhandel „Knusperhäuschen“ Cornelius Hel⸗ ferich, Kassel (arktgasse 36).
Inhaber ist der Kaufmann Cornelius Helferich, Kassel.
Beränderungen: Am 3. Januar 1938:
A357 Heinrich Wenzel, Kassel (Spedition, Wolfsschlucht 7).
Wilhelm Schultheiß, Kassel, ist derart Gesamtprokurist, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. .
3414 Herkules⸗Kaffee⸗Gesch aft Inh. Wilhelmine Schleicher, Kassel (Unt. Königstr. 103).
Die Firma ist geändert in: Herkules⸗ Kaffee⸗Geschäft Inh. Hartmann Riemen⸗ schneider, Kassel. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hartmann Riemenschneider, Kassel.
Am 4. Januar 1938:
A377 Hermanns & Froitzheim, Zweigniederlassung Kassel (Herren⸗ modeartikel, Königsplatz 42).
Die Prokura des Simon Jacoby ist erloschen. z A100 H. Heß Söhne, Kassel (Ge⸗ treide⸗ und Mühlenfabrikate, Kaiserstr. 55). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Ernst Heß. Die Prokura des Robert Kurtz ist erloschen.
Am 7T. Januar 1938: A3457 R. Hugo Schmidt, Kassel (Holzgroßhandlung, Königstor 35). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Hugo Schmidt, Kassel. Frau Liesel Schmidt, geb. Stockmar, Kassel, ist Einzel⸗ prokurist. Die Prokura des Rudolf Hugo Schmidt ist erloschen. A 3325 Levi Heinemann senior, Kassel (Fellgroßhandlung, Wolfsanger⸗ straße 12). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind: 1. die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Frieda Heine⸗ mann, geb. Ascher, 2. Kaufmann Carl⸗ Heinz Heinemann, 3. Rechtsanwalt Dr. Julius Kaufmann, sämtlich in Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Abwickler berechtigt.
Am 8. Januar 1938: A 34162 Max Seebrecht, Kassel (Herrenhüte u. Mützen, Königsplatz 42). Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1938. Der Kaufmann Albert Seebrecht, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Albert Seebrecht ist erloschen. A 3464 S. Feldstein Nachf ig. Inh. Fritz Stephan, Kassel (Herrenkleider, ELheaterstraße). Die Firma ist geändert in: S. Feld⸗ stein Nachf. Stephan & Mangler. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Der Schneidermeister Otto Mangler, Kassel, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. 3461 Edmund Pillardy, Kassel (Großdruckerei, Sedanstr. 6-8). Dem Adolf Schuch, Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich
kann. Am 11. Januar 1938: B 899 Kasseler Radio⸗3tʒ;3entrale
Alfred Löwen ist nicht mehr Geschäfts⸗
Kaufmann Walter Küpper,
3379 Carl Deichmann Nachf.,
Die Prokura des Fritz Hose ist erloschen. Am 13. Januar 1938:
wertung Kurhessischer Wald besitzer G. m. b. H., Kassel Weißenburgstr. 9)
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 11. 20. 12. 1937 ist das Stammkapital um 50 000, — RM auf 70 000, — RM er⸗ höht worden, 53 Abs. 1 u. 2 (Stamm⸗ kapital) entsprechend, und sind die 55 6 (Geschäftsjahr) und 8 (Dauer der Gesell⸗ schaft) des Gesellschaftsvertrages geändert.
B S98 gasseler Stockfa brit G. m. b. H., Kassel ( Weinbergstr. 37).
Die Firma ist geändert in: Sptica Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung und Vertrieb optischer und fein⸗ mechanischer Gegenstände. Die Prokuren der Kaufleute Austermühle und Balasius sind erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 10. 1937 ist das Grund⸗ kapital um 14 000, — RM erhöht worden und beträgt jetzt 20 000, — RM. Durch denselben Beschluß sind die z5 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.
Am 14. Januar 1938:
AS72 Spinnfaser Aktiengesell⸗ schaft, Kassel⸗B.
Karl Freiherr von Pidoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 17. Januar 1938:
A3II2 Fenner & Sax Bauunter⸗ nehmung, Kassel.
Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma ist daher hier ge⸗
löscht. Erloschen:
In der Zeit vom 3. bis 17. 1. 1938
A 2916 Hanns Ullrich von Bissing, 12265 Rudolf Nußbaum, 1551 Gnstav Duast, à 2578 Georg Schmidt, A420 Conrad Eimer, A 177 C. Krug, 485 L. J. Kaufmann, A 1692 Fritz Kemnitzer, à 2649 28. Heisterm ann & Co., A 593 Hch. Nolte, A 2735 Sta⸗ Fi Präzision Georg W. Stãblein, 93 Casseler Cates & Bistuit⸗ Fabri Hermann Hämer, A 1049 Heinrich Secherling, à 2811 Nordsee Fisch⸗ und Fein tost⸗Geschãft Martha Scha de, 25 Eu gen Kegel. Zu A 19265 Fatob Heerdt & Sohn und A522 Gebrüder Hallo: Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen. 2155 Carl Hofmann Hanptnieder⸗ lassung Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen, von Amts wegen eingetragen auf Grund 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.: A 23 J. H. Becker, A 35 Sarl Breiding, 51 Jean Weimar Cigarrenfabrit, 59 J. W. Schäfer, A 63 Gottfr. Elteste, 113 Friedr. Landsiedel, AII5 Gebrüder Dohm, 121 S. Reinach, A 123 J. Brill, A 128 Ru⸗ dolph Kaufmann, A 138 Franz Es⸗ kuche Nachf., A179 Mar Brunne⸗ mann, Berlags⸗Buchhandlung, A262 Max Eichwald, A 268 Gebr. Wehr bein, à 271 Friedrich Engel⸗ hardt, 277 Minna Heidelbach, Ask Carl Plaut, A 295 Richard Beinhauer, X 298 Herm. Heinrich Wagener, A 299 Leopold Kugler Nachfolger, X 304 Heinrich Hoe, 3065 Wilhelm Löwenberg, A 309 C. Sinning, A 310 Au gust Dillmann, A313 Albert Guttind, à 322 Fritz Bolte, A 329 L. J. Rosenberg, X 335 C. IH. Händler, A 343 H. Schüßler, 352 A. Hausen Nachf., A 358 H. Ebeling Nachfolgerin, 371 Hubert Elbers, 388 Julius Herbordt, 442 E. F. Behmer, A 445 Ge⸗ brüder Hausmann, X 451 2. Wack, A458 C. Lambrecht, A 468 Thon⸗ waarenwerk Bettenhausen Dr. Dr. Plath, Staub & Pie pmeyer, A 496 S. Möller, 497 X. Ewering Nachf.. A519 Heinr. Schneehagen, A536 Wilhelm Sperber, X 517 Wilhelm Emte, X 1353 Schlöffel & Ulbricht, 1578 Vogtländer & Co., A 25856 Schreiber C Selzer, à 2762 Bottina⸗ Schuhgeschäft Max Apfelbaum, As59 in Simmershausen, A q3 in Elgers⸗ hausen, im übrigen in Kassel. Bei B 691 Kaliwerke Rothehof G. m. b. S., Kassel, am 7. 1. 1938: Bei B 6576 Bergwerksgeseltsch aft Aller⸗Hammonia m. b. H. Kassel am 10. 1. 1938: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 23. 12. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaften gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Wintershall Aktiengesellschaft, Berlin, Verwaltungssitz Kassel, beschlossen worden. Die Firmen sind erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Gläubiger der Gesellschaften, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. ;
Am 10. Januar 1938:
B 300 Easseler Basalt⸗Industrie Attiengesellschaft, Kasseli Taiser= straße 61). Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12.
BS dolz- und Schwellenver⸗
1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft