NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1938. S. 2. Reichs und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 25 J e r. om Januar 1938. S. 3.
—
W
Auffassung muß die Wirtschaft in ihren eigenen Fähigkeiten zer⸗ listische Zeitalter kannte die Eigengesetzlichkeit der Wirtschaft noch * 7 B m Woch ch Reich stören, sie führt zur Armutsidee. In Wirklichkeit ist es Aufgabe nicht. Das in der Entwicklungszeit aufkommende liberalistische er liner örse a 25. Sanuar. ö , w. . an. . n gm nnars ., Rind, London 2g, , grieß Type 450 39,30 bis 4030 4A, & . ö ꝛè 1 „g, Berlin 180,10, Paris 15, M5, Antwerpen J5 85, . . Hucker . 30 „6, Kartoffelmehl 36, 8a bis ; 6 ö, 3664 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — . Auf . — 41165 Us⸗
der Wirtschaft, Reichtum zu bilden. Reichtum für das Volk, nicht Gemeinschaftsprinzip war eine rein romanische Angelegenheit. inketsi j üri aber von Jahr zu Jahr nur Bedarf zu decken, denn der Reichtum Auch 3 war noch nichts anderes, als 6 Verankerung der ; Aktien uneinheitlich, Renten freundlich. (In Klammern Zu⸗ und Abnah ĩ ö Stockholm 116 6 i ĩ fel f ; eg, n n mn, ,. . 3 rr rg ee m,, g . n, n ö ö ; 36 ; ahme gegen die Vorwoche.) Dslo 112,70, Helfingfors 97] k. m 11565, schläge nach Sortentafeh Roggenkaffee 38,81 bie . , . . raum der kommen 2 ene 2 d. 3 6 26 . m trat . ie ger Die Märkte der variabel gehandelten Dividendenpapiere ver— aurtia . gfors 9,97, Prag 15,90, Wien — — Warschau kaffee 4005 bis — =“ 4 e g s bis 6. Gersten⸗ 6. , . Dit . . ho Cr k 36 e, , E. . 6 163 ö . ; 6 .. . harrten auch heute wieder in größter Geschäftsstille. Die Kurs— 1 6Goldbestand Barrengold) sowie in- und RM Stockholm, 24. 8 bis —— 1, Rohkaffee, Brasil , , in Säcen 14,569 Die g fgaben kann nur das Volk selbs ersailles. Hatte in dem Abschnitt der , er z . feststellung konnte vielfach nur bel Mindests . erfolgen, oft nnn sche Golbne nme, bag nen, und aus⸗ Berlin 1 06) Vnlis ö (D. N. B.). Londen 19403, bis 368, 90! , Rohkaffee e, namen. is . Prime 318,00 ie sich durch die Ver⸗ mußte aber auch eine erste Notiz überhaupt ausfallen. Man hat Is] Reichsmark berechnet , , mn 70 734 000 Amsterdam 216 75 e n il, e ir, hb, fes og , Röfttgffee. Braff Superior 3 rn 2. ö. . . JJ re, wee. t 5, o ls, Washington bis 436,06 ., Röstkaffee, Ze ik k ; . ö Zentralamerikaner aller Art 422, 90 bis
. r, ist er Sinn des ö. Führers: Besitz des Prinzipien . Wirtschaft eine 3 ö zolkes zu bilden, der, von einem Geschlecht zum anderen weiter- gottung. der Materie kennzeichnen läßt, so bedeutete die national⸗- den Eindruck, daß das Publikum zur Zeit Gewehr bei Fuß“ ste ) Ge b steht 389 . ; . J . 683. ö 7 3 doc 0s Helsingfors 8,60. Rom Lo, 65s, Prag 153, js, Wien 73,5, ö 5 , Hakan stark entölt bis 4, Tec, chines * . a,,, ,. ee, ine *
gegeben, von dem Glauben und der Größe jedes Geschlechtes zeugt. ozialistische Revolution eine neue Einordnung der Wirtschaft. Wir und erst dann zu neuen Anscha ; 5 Darum hat der letzte Ueberschuß der Volkswirtschaft der höheren, zoldlassenbestand .;; RM 0 40 ooo 35 ö. Januar. (D. N. B.) Lond nb bis, ho 0 , Te, indisch Feb bõ bis 146 96 4 3 J m (D. M. B.) . London 19890. Berlin äpfel, amerikan ra cho pig ; e,, e,.
erkennen als letzte Gemeinschaftsdarstellung das Volk als eine ersten größer . z i jc der kulturellen Lebenshaltung des Volkes zu dienen. In dieser biologische Tatsache. Alle k sind nur Mittel, 6. . ö n Golddepot (unbelastet) bei 1 ; r ͤ
zlustichtung? auf, Tie Kalturellen Tesstun gen 1 tiegt ' gleichzeitig bie um die. Leben smöglichteiten der bolttischen Cnheik zu garantieren, gehn er de neee hn , gehn chen en dung b ischen ginkra lo, Paris 13550, New York 400, ob, Amsterdam 23 5, Zürich Riste extra choice —— bis — — A, Pflaumen 40,650 . ,, / . ö , Jö . Helsingfors 8,90, Sintwerpen 68. 00. Stockholm id e 1 ö A, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— Als zweiter Redner sprach Staatsrat Willi Börger, der . . Ine nf , . 8 verfügbaren flüssigen Mittel Bestand an deckungsfähigen Devifen ö 5713 oo * . So, 25, Rom 21,30, Prag 14,26, Wien 76,50, Warschau bis = , Malte Riß . . einen Ueberblick über das Wefend der nationatfozia— , gere. a, syrz hf ; erfolgt. Trotz der herrschenden Geschäftsstille behauptet sich aber . z * bis — 4 bittere . G . ,, ,, üg gus denen die charatterlichen Werte entspringen, au die Grund⸗ weiter ein freundlicher Grundton, der durch die wieder vorliegen— a), 5 Reichsschatzwechseln ...... ö 26 X kö ubo' hier dk eo. B) 1 Dollar zo, 1 engl. zs . . k ö der Volkswirtschaft sind. Es gibt keine genormte Volkswirt⸗ den günstigen Wirtschaftsmeldungen unterstützt wird. Erwähnt C ld 80 006) MN Vrgtenschmai in en . . ö . , ,. sonsti ö 2 — bis —— M, Bratenschmalz i „sonstigen Wechseln und Schecks. 4 809 498 000 Kübeln — bis —— *, Berliner Rohschmalz . ; 6
und zwar:
un ded eg Ehre gab. „Das Gesetz der Ehre ist das Fundament schaft, sondern nur eine national vßltische. Die germanische Welt fei u' a. die Exportverdopplung bei Opel. 2 C , 80h Tondeo n, 24. Januar. D. N. B. Silber Barren prompt —— *. Speck, inl, ger — — bis * M inl. . — — 4. arkenbutte: Tonnen 290 00 bis 29200 n, Markenbutter, gepackt 636 9
des Handelns eines Volkes. Freiheit und Brot, die große wirt⸗ ; ; schaftspolitische Parole, heißt nichts anderes, als d . t kannte drei Grundlagen: die des Blutes des Bodens und der Ehre. . J gan . e. . i , . ö 2. 366 ö ö 2. Der Blutshrüderschaft entspricht die Brotbrüderschaft, Höer hat 2 9 1 3 Mansfelder bei k Angebot „deutschen Scheidemünzen .. 2351 735 660 206590, Silber fein prompt 21816, Silber auf Lief das Fundament der Idee. Denn mit dem Glauben fängt alles an. Ulk der Führer in der NS. ein hervorragendes Erziehnngs⸗ 123 ubßerns unt 8 R schwächer, Jonst gingen die . 1 191356, Silber auf Liefer ö n nn, ne, . Ter . . en Wie . ee. 6 6 re ern instrumenk zum Zwecke der allgemeinen Anerkennung diefer Brot Schwankungen nach beiden Seiten über * nicht hinaus. Noten anderer Banken C 31 257 000 ferung fein 2153/s, Gold 139ĩ73. 2B, 9. feine Molkereibutter in Tonnen 284.6 bis 266 00 M fee, sehe, Ter n , i r mnerschast ö a , mk . . .. , , 3. . ⸗. w . Wertpapiere , , , die Menf a, m, m,, ins N 5 a , Ausdruck der Brotbrüderschaft herausgestellt, so müssen wir uns n 1. l 26. rsorgungswerte zeigten ; 26. . 2 — ö , . ; is 218,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,90 t. 6 ,,, a en. 1 heute zur Pflicht zur Arbeit ,,. Es wird in Zukunft kein überwiegend Besserungen, desgl. Elektropapiere. Hervorgehoben . ö . 3. 000 besi . J, ; =. a. M., 24. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗-Alt⸗ ,. t, Landbutter in Tonnen 26200 bis . A, Land⸗ zur Betriebsgemeinschaft z Lots mc n . . üsse Faulenzertum, auch nicht aus Reichtum, geben. Weil wir biclogisch seien Nheag und Siemens mit je 4 1 *, Schuckert mit . 6 — 1627 600) * bihe „15, Aschaffenburger Buntpapier 94.00, Buderus 96 er, gepackt 266,00 bis 268, 0 A, frieden J aft, zut Volksgemeinschaft und zum Welt⸗ Henten müssen wir im übrigen die Leistung anerkennen. So sind und AEG. mit einer weiteren Erholung um 6 . Kaliwerte 2 . . 129600, Cement Heidelberg 164,50, Deutsche Gold u. Silber o bis 100,00 , echter Gouda ä0 Fo 17200 bis Ig, 6 4 ⸗ Recht und Pflicht zur Ärbeit Gerechtigkeit und Leistung die wurden zu Vortggsschlußkursen gehandelt, nur Wintershall gaben ö . 107 533 000 236 00, Deutsche Linoleum 16800, Eßlinger Maschinen 13060 schter Edamer 40 oso 172,90 bis 184,00 , bayer 6 Der Leiter des Hauptschulungsamtes der NSDAP, stellver⸗ Fundamente der nationalsozialistischen Wirtschaftsordnung, von dem hohen. Vortagsgewinn 6 „, wieder ab; Von chemischen sonstigen Wertpapiere (C. 6 e) Felten 1. Suil, 133 69. Ph Halzmamt 154, ßcg, Gebr. Junghans spollfet 2 00 bis — 4. Lllgäuer Jiomatour 20 , fed, tretender Gauleiter Schmidt, sprach anschließend über die Bei der Eröffnung bes Münchener Lehrganges sandte der Papieren ermäßigten sich Farben zum 1. Kurs um „ quf 160, J ö JJ 286 73 00 , Lahmeher 131,ů 00, Mainkraftwerke 96,00, Rütgersiwerke bis — 4. Harzer Käse 66, 0 bls 7a S. (Presse in' Reichs Gemeinschaftsideen und Fü in zivi des tier e germ mn fn ir Wirtschaft politik, B d galten sogleich aber wieder 1606 *). Von Autoaktien zogen ; . 5000 151,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 11260 ff mark) . u Führerprinzipien des Leiter der Konimission für irtschaftspolitik, ernhar ; . ö sonstigen Aktiven z — ö . 9 O0, Zellstoff Wald⸗ alten Europas und des Nationa rekt sSmus und Köhler, dem , . ein Telegranun, in dem er ihm den Gruß Wige, und Daimler unter dem Einfluß des erwähnten Opbel= ö 9 JJ dg zzz eo . . K af ö. Stellung der Wirtschaft im Gesamt. der zweitausend Teilnehmer entbot und das Gelöbnis zu größtem k um .. bzw. K z . . , mn i n C 8 126 000 8 K 9. , Dresdner 8 leben der Völker. „Die Wirtschaft“ — fo führte er aus — „hat Einsatz im Dienst für das Polk zum Ausdruck brachte. Der Führer nr nn, n,, , alen nnr ger Hrundkapit ,, sbank 138,00, Lübeck-Büchen 99,50, Hamburg— in fei ĩ 6 in jeder Gemeinschaftsidee ihren eigenen 11. Im hin elch . den 6 in . Antworttelegramm . (4. 156), Disch. Linoleum Ct 11) und Orenstein (4 1.35), H ö. Kö . 150 O0 ooo . Se, 50, Hamburg ⸗Südamerika — —, Nordd. 6 9. . sestge te llte Notierungen und telegraphische war sie Dienerin allein der kirchlichen Interessen. Das unwerfa⸗ Wuͤnschen für den Erfolg der Arbeit. J Maschinen und Rütgers je — 1 *) ,, (unverändert) J, . ,, . 3 S4 00, Guano uszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten. 3 . 3 . a) gesetz . K 79 277 000 . 1 ö O0, Holsten⸗Brauerei 116,75, Telegraphische Ausz ta x2 2 0 2 x e 2 2 2 2 u 2 O 2 2 2 Q meme. Im Verlauf bröckelten die Kurse am Aktienmarkt unter dem mw) Spezialreservefonds für künfti 4 unverändert) Neu 3 w 9. ö . . graphische Auszahlung. 8 Eindruck ö. zunehmenden ,, und . * beob⸗ . , nenden. z 5 0 K ö. ö * e, 25. Januar 24. Ja ip ai ĩ achtenden Auswandererabgaben leicht ab. Farben wurden mit ? . . 10 289 000 ĩ 3 ,, m a. o Staatseisenb. Ges. 3. uar Januar sar . Leipziger Frühjahrs mesfe und Hanseatische . gehandelt. . Tus ler Hienten, sowie Gesfürel sonsttane n sunverãndert) Prior. . . Obb. S0, a0, Türkenlose Geld Brief Geld Brief m 31. Januar bis 5. Februar. Ausfuhrvermittlungsstelle. verloren gegen die erste Notiz je v, AFG und Daimler ie 56, 9 soniĩir̃ , 3 6 0 . er r. , , , , . , e,, ,, . . Montag, den 31. Januar. Wie in den Vorjahren wird auf der Leipziger Frühjahrs⸗ Dtsch. Erst 1X. FSester lagen . Betrag der umlaufenden Noten ... , bahnges. 9 33, Dynamit zibei n che beinah! . , Argentinien (Buenos igyyt. Pd. 147 1274 1871 12.5 messe auch diesmal der Exporthandel der Hansestädte durch die Der Geschäftsumfang wurde gegen Schluß dadurch charalte— J m ,,. bod) , A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗Werke — — Defterr. Aires) 1 Pap. Pes.. 0727 O73 O7 . visiert, daß nur 10 95 aller Schwankungswerte eine k— 2 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... m, gd Hob ß A.-G. S9, 00, Siemens⸗Schuckert ——, Brürer Rohl Belgier (Brüffeĩ n es. n 731 O0, 727 0,731 e, Alpine Montan 40,00. Felten u. Guilledume 14556, Krupp Antwerpen) .... 100 Belga 41,906 142.0 41, 395
Berlin: Industriegas A.-G., Berlin, 11 Uhr. ; Düsfeldorf: A-G. Schwabenbräu, Düsseldorf, 17 Uhr. 8 Ausfuhrvermiktlungsstelle im Leipziger Städtischen haus vertreten sein, um dort für die auf der Messe aus- erhielten. Diese unterschieden sich nur wenig von dem im Verlau . e Bos
A. G., Berndorf 137,50, Prager Eisen — Rimaä⸗-Muranh. Brasilien (Mio de Janeiro) ... 1 Milreis O, 140 0,142 0,140 166 Leva 3047 3,553 33637
üsseld . Brauerei Tivoli A⸗⸗ . krefeld, 1 Ihr. Kau 22 6 2 tellenden Industriefirmen Vermittlungen für Exportbeziehungen erreichten Stand. ine Kündigungsfrist gebundene BVerbind— V0.0. Skod . S 00, odawerke — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 223,00 D o B Tivoli A.⸗G., K 6 Uh ; Bulgarien (Sofia 55,40 55,52 55, 46
H Margarinewerke A.-G., Hoykenkamp, f ide n,, n ab. SH. V., 14 Uhr. in die Wege zu lziten, über Eæportmöglichkeiten Aus ennfte zu, gr, Am Einheitsmarkt zeigte sich wieder etwas Nachfrage für ichleiten . J — ; 5 64 Zweck wird sich in der Geschäftsstelle Bankaktien, ö daß Dresdner Bank und Commerz-Bank ihren ganftige Passivw ö ) K, kJ 3 - ö ö . Sonsii w , 8334 337 9h09. Neichsanl. 1949 (Dawcs ] er, o; ff wie, , . 36 166 ha, , 17,6 176
Krefeld: Stahlwerk Becker A-G., Willich, aͤo. S.-V., 9 Uhr. teilen u. a. m. Zu die ? ĩ . 3 der Hanseatischen Ausfuhrvermittlungsstelle jederzeit eine An= Vortagsstand um je * 35, Vereinsbank Hamburg um „ü S6 ver- 195 nach. — *. 3 . dl 00) Poung 23 15, 6 o Bayer. Sthats. Spi. Ida em, , . (London). . 1 engl. Pfund Ig 12a an J
Leipzig: Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck 8 Co. A.⸗G., . 6 der Genfestãbt f zahl von Exporteuren und Exportvertretern der Hansestädte auf⸗— —⸗ e. halten, um aus der Prgxis heraus den Messeausstellern mit Rat bessern konnten. Ueberseebank ö dagegen m ftr ö J Hypothekenbanken waren kaum verändert. Von Industriepapieren Berbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Bremen 1935 ——, 6 c Prenß. Obi. 13575 — 7 oO Dresd . . . . 22 . 0 resden . ö (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27
Leipzig, 11 Uhr. M. . Ant. Lamberts Chr. Sohn A.-G., M. Gladbach, 1 j 1 Uhr. und Lluskunft zur Verfügung zu stehen. . ermäßigten sich Ravensberger Spinnerei und Busch Jäger gegen Kechseln RM — Sbl. 1945 ö f Mittwoch, den 2. Februar. Am Sonntag, dem 6. 3, findet, wie in den Vorjahren, im letzte Rotiz um 3 bzw. 2y5 ., R. Stock K Co. um 2 35. Sonst rl To D J i Braunschweig: Zuckerraffinerie Braunschweig, B weig, großen Saal des Zoo von 19350 Uhr an die Hanseagtische Erperthan⸗ waren die Umsätze auch hier wie im variablen Verkehr nur unbe, Erläuterungen; Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 6 ö f Futsche ohr. Bank Bln. Psdbr. 19663 —— 0 Deutscher Finn and. (Helsingf) 199 sinnl. M. 3463 ,. 1655 Üühr 4 raunschweig, belgbörse statt, durch welche einer großen Zahl von Messebesuchern deutend. Bei den Kolonialpapieren fielen Schantung mit — ö 2 Janugr 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ . und Giroverband 1917 —— J 6g Pr. Jentr.- Bob. Fan freich barics. 3 100 Frs. 33, Gs ⸗ aus der deutschen Industrie, die, wie üblich, zur Teilnahme auf- und Otavi mit — 025 RM auf ; Imte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und rd. Pfbr. 1960 — — 7060 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1853 ——, Griechen land (Athen) 100 Drachm. 25553 2357 Donnerstag, den 3. Februar. ord Gelegenhei ben wird, in persönlichem s . . Hertpapieren um 239,1 Mill. auf 5248 I 6 , . Amsterdamsche Bank 161,50, Deutsche Rei — 5 bed Holland (Ams ö. ; gefordert werden, Gelegenheit gegeben wird, persönlich ö ; ichs 130,20 = „äalf 5248, Mill. RM vermindert 5 ] ; , r, n,. , . Danzig: Waggonfabrik A.⸗G., Danzig, 12 Uhr. Meinungsaustausch mit den auf der Messe anwesenden Exzpor⸗ m variablen Rentenverkehr zogen Reichsaltbesitz auf 13020. im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und 1951. 51 . Arbed Obl. 12 60. 7M A.-G. f. Bergbau, Blei und Rotterdam). . 100 Gulden 38,37 138,65 x teuren ünd Exportvertretern zu treten. Auch auf der in diesem gha um 10 Pfg., an. Die Umschuldungsanleihe wurde mit unv. Fecks um 221,8 Mill. auf 4505,33 Mill. RM, an Lombardforde⸗ . Obl. 1948 —— 7 60 R. Bosch Doll. Obl. 1551 90 00, Iran (Teheran) . . 100 Rials 1541 155 13 ( J Freitag, den 4. Februar. Jahre im Ringmessehaus wieder stattfindenden Importmesse, döõ, 10 notiert. fingen um 1,6 Mill, auf 43,1 Mill. RM. und an Reichsschatz— öl Cont, Cazutsch, Hbl. 1956 —— 7 e Disch. Kalijnnd. Sbi. elend Eähtiavit) l00 isl. rr. 5b bö, s Berlin: Läwenbrau? n Klönnsches Vranhaus AG, Berlin, Ratte beriefen dehle sends eder vr duneshi Am Kassarentenmartt ist nach wie vor lebhafter Bedarf in bechseln um 159 Mill. auf 2, Mill. RM abgenommen, an 6 1050 doi, 7 Co Cont. Gummiiw. A. G. Sbl. 1956 — — Italien. Crom und 12 Uhr. . 20 Staaten, wird der Hanseatische Handel dadurch vertreten sein, Komm. Obligationen zu verzeichnen. Rhein. Hyp. und. Dtsch. eckingsfähigen Wertpapieren um 9,2 Mill. auf 107,5 Mill. RM 8. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m Mailand) .... 100 Lire 11 1311 Delitzsch: Böhme A.⸗⸗G. Delitzsch, 14 Uhr. daß die Unterabteilung Groß⸗ Ein⸗ und Ausfuhrhandel der Centr. Boden stiegen um je V 95, ohne daß nennenswerte Umsätze genommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen Opt. 1949 . 6 0/9 5. G. Farben Obl. 1945 2 7 6/0 Mitteld. Japan (Tokio u. Kobe) 19en 06723 06 725 Dessau: Askgniawerke A=-G, vormals Central⸗-Werkstatt Dessau Wirtschaftskammer Nordmark in Gemeinschaft, mit der Han- zustande kamen. Hann. Vod. Li. Pf. Br, büßten 6 A ein. Von 6 bei hen ringen, Zunahme uf Ec Mill. Rem . d . . und Carl Bamberg-Friedenau, Berlin, ao. 5.⸗V., 12 Uhr. sealischen Handelskammer eine Vertretung einrichtet. Stadtanleihen zogen 2er Bochum um „, Ztzer Breslauer um ; ,, , . und Rentenbankscheinen zusammen sind . . 2 d=, Yo. Rhein -Elbe Union Obl. m. Op. grad und Zagreb). 100 Dinar h, 694 5, 706 Rg, an. Von Reubesitzwerten verloren Delosama . und er⸗ enn , . e. zurck ge lo sen und zwar hat K ö. jähr. *. — 7 0so , e seah. . ll. 2484 2438 Eichen . e m r nm 9 . . . ,,, Mill, auf. 4714,83 winnber. Dbl. 1536 ö 77. . 8 6 . 1 n, Lats 419, 109 49,20 , Braubank 2 I bv. ö Rö g. i Mill RM ermäßigt. Der nn ,,,, ,. 3 . 332 k . , n . 163 . Ha, m zl Mill, auf 1454, Mill. RM. ab. Die Bestände der —— 55 irn n 2 ö . o. 3 8 ! . . . * ⸗ gw. wbl. 1952 — o Kreuger u. S ⸗ 9,95 O5 48,95 49,05
Allgäuer Stangen 20 oso
MWMtWirt t d 8 271 581 nd 8 andererseits Concordia Spinnerei und Hoesch⸗Köln⸗Neuessen mit H ;. 12 ö ö 2. 9 1 = w . ö. K een , Binstd. Dbl 6 do Siemens u. Halske Sbl. 1930 Polen (Warschau 5 . 2 0 3 P 1 j j 23 — dl, — — 10 S 8 2 5 . —, — / . 3 unter Berücksichtigung von 1,B5 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. elner Ern ft . Kattowitz, Psosen). 100 Zloty oo 4710 ; .
Am Geldmarkt verteuerte sich Blanko⸗Tagesgeld auf 255 bis lil. Rn neu ausgeprägter und 1K, Mill. FRM wieder ein⸗
Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,3237 11,29 . 11.723
Ausweis der Schweizerischen Nationalbant NMNorwegische Außenhandelsbilanz für 1937 238 6. böogener auf 25137. Mill. JIM erhöht. Die fremden Gelder R Basel, 24. Januar. Der Goldzufluß bei der Schweizerischen stark paffiv. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieben das sigen mit 754,3 Mill, RM eine Abnahme um 23 Mill. RM ö aus wãrti 5 , . Nationalbank hat sich in der dritten Januarwoche verlangsamt, ist Oslo, 24 Januar. Der norwegische Außenhandel war im Pfund mit 12425 und der Schweizer Franken mit sstz unver⸗ . , an rl uh ech nsöfetigen, Dertsen sind im k , e,, . 6 aber noch nicht völlig zum Stillstand gekommen. Insgesamt sti Dezember Hö / er die ee re, üinstiger dals in irgend nde. Der Dollar wurde mit 2486 H,4 35), der Gulden mit „bath auf rund 7644 Mill. Ri gesttegen. Im einzelnen Bra d for de 21. Jannar. C D. JI. .) Der Martt l J 4 ; 6 til 9 Insgesamt stieg Des 3 9. a n ,, , ärgend. 158,K51 (138,54) und der frz. Frane mit 8,25 G, 28) festgesetzt. clen sich die Goldbestände auf 70,7 Mill. RM, die Beständ aber ftetig. Di Prã 5 2 er ag ruhig, Schweiz (Zürich, . der Goldbestand um AJ„47 (in der Vorwoche M6) auf 2324,33 Einem anderen Mengt, des Jahrs, ie slusflhr erreicht, den cungsfähigen Devisen auf 5,7 Mill. RR. , reisee können niht als Maßftab genommen Herden, Basel und Bern). 100 Franken 5737 5737 57, 49 (ole, his ff Tie, Wernher hebe cen wle, nnn hö r re n nn n, — — — J . H (är 6) Mill. fr. ziemlich unverändert. Auch das Distontgeschäft Con sn ,. Ge r eren 3. , 1 weris . ersten ores fähigen Londoner r. . . Ge 5168 ö hat wiederum keine Aenderung von Bedeutung erfahren. Es be⸗ kleinste seit 5, 18636. Eingeführt warden für Nachwei der Ei gapitalverkehrsteuer J 53 Kdrtigen Devisen⸗ und langten 7797 Ballen, darunter 2457 Ballen südamerikanischer Her⸗ Türkei 8 be ; ,, . 9g9,5 Mill. Kr., ausgeführt für 86,3 Mill. Kr.; der Importüber⸗ achweisung der Einnahme an Kapita ö ertpapiermãärtten. le zum Angehot, von denen innerhalb der Auktion 7175 Ballen Ungarn Budayest . 100 Peng ö. . . . i n Der isen ; 1 fanden. Es wurden kaum Lose zurückgezogen. Der Besuch Uruguay (Montevid. ) 1 Goldpeso 1,289 5 er Auktion war stark. Bei guter Auswahl zeigte sich lebhaftes Verein. Staaten von .
läuft sich auf 42,90 (42,57) Mill. sfr. Der Notenumlauf ver⸗ ,, io ns mn, , — ö — 1 April 1957 April 1956
minderte sich um 11,06 auf 1411,09 (1422,15) Mill. sfr. Dagegen Damit steht die Gesamtsumme des Außenhandels für 1937 De zember ; 4 . lar, eh 1 , 1937 bis Jan zä g ge. Jamar. (D. N. B) Auszahlung London gängigen Auftralmerinowossen fowie feine, mittlere und grobe Neu
erhöhten sich die täglich fälligen Verbindlichkeiten um 44,75 auf fest. Mrz e e en ö n , , mein ber eme, Paffivttät bis 1973, 88 (1928, 93) Mill. sfr. Das Deckungsverhältnis betrug für fest. Die. Handelsbilanz wat mit 4646 Mill. Kr; ine Kasibitat, der Besteueru Dezbr. 1937 Dezbr. 1936 33 G. S6, 13 B ᷣ frei mia s (iges, ge 8 t sst. Die. ᷣ . 4 Kr . ĩ ng 3 G. 26, „Auszahlung Berlin wverkehrs 8 ; ; die dritte Januarwoche 83,44 2 gegenüber 83,46 * in der zweiten he n, . e in Der f nit se e dernde, Rn w n 4 n . oer rech 8 ee . k 6 . * 1 k k , , . Rr, ; Auszahlungen: Amsterdam 293, 52 G., 294 68 B., Zürich 121,355 G. „ behauptet; Feine, mittlere; und grobe Puntas Aus ländi ñ — Januarwoche bie Cinfuhtssei gerung C 46, die insfhrfteigernng ö 3. L Gefellschaft stener. e K 3 ö a) Aktiengesellschaften und e g Brüssel 89,02 G., Sg, 38 B., Stbckholm 15573 G. k 5 3 K 623 3.3 . Der poinijche Steintohlenbergbau im ahre 1937 . ; , e e , se . Aus den soeben von der Polnischen Kohlenkonvention ver⸗ Sortschreitende Erschlietzung Stal. Osftafritas. ) Hesellfchaften mit be⸗ Bien, . g ,,, . sieiis w Sovereigns..... Noti . 2 , öffentlichten Zahlen läßt sich eine Uebersicht über die Gesamt⸗ Rom, 24. Januar. Die fortschreitende Erschließung der Ge⸗ schrankter Haftung... 1 642 350 70 9 0m 3372610 9693 06271 tre mm Pribatclearing. Brieff. Auszahl. el . ,. Ergänzungen zum Bericht vom 24. Januar 1938: e Stick. . las , ,, n. lage des polnischen Steinkohlenbergbaus im Jahre 19357 ge- biete von Italienisch-Ostafrika und die Zuversicht, mit der man (ée) Bergrechtliche Gewerk⸗ el, Brüssel Sh, gz, Budapest . . 2m 3 Herlin . . / Sold. Dolls... 61 Stück 2185 642 ss . winnen. Die Gesamtförderung der in der Konvention zusammen- in Italien dieser Entwicklung begegnet, kommt deutlich durch die wa steen dl 661 53 645 190 108242116 zen 118,75, London 26 S, Mabrid —— . . d zr g] . ; Kreuz⸗ Kr Amerikanische: ; K geschlossenen Gruben — die den weitaus größten Teil der pol⸗ in letzter Zeit auf allen Wirtschaftsgebieten vorgenommenen nam. q) Andere Kapitalgesell⸗ ö. ns] New Hork 532 35, Oslo 133, 69. Vati ili 234 ,. Ursprungs · Angebot . ucht ; Merinos 2 1000 = Dollar.. 1 Dollar 24465 2 24* nischen Kohlenförderung liefern — betrug nach vorläufiger Fest⸗ haften Kapitalerhöhungen der dort errichteten Gesellschaften zum ai,, 696 — 7 461 32 399 82 dia „, Stockholm 1357, 13, Warschau 190 85“ rg 3 land in Ball ug 3 9 2 und 1. Dollar.. 1 Dolla; n, , . stellung 5 7a58 767 t gegen 29 286 274 4 im Jahre 1956. Das be- Ausdruck. So haben beispielsweise die italienischen Elektrizitäts- e) Andere Erwerbsgesell⸗ fie Zahlung oder Scheck Nei Henn e, . ö k wollen Schweiß S e Argentinische. .... 1 Pay.⸗Peso 835 Jie sse deutet eine Zunahme nm nahezu 6,5 Mill. Loder mehr als 30 6, gefellschaften für Athiopien ihr Kapital von 2 auf 100 Mill. Lire, schaften und die übrigen . rage 24. Fanuar. (D. R D inn. dam 15 ĩ 2 3 a, ,,,, , l, n 8 * glso einen erheblichen Sprung im Vergleich zu dem langsamen die äthiopischen Ziegeleien und Backsteinwerke sowie die größte juristischen Personen. 3. 291213 447 298 225 885 56 9, Zürich ö. 12] Sslo 716 50 Kop * J,, . Berlin Neusüdwales . ö 114-17 s- 1 Brasilianische ... 1Yeñlretz Anstieg der vergangenen Jahre. Denn der Tiefstand war im Fell- bzw. Holzgesellschaft von 3 auf 20 Mill. Lire, die dortige H Zinsen zu ,,,, 3 4587 80 98 117225 48 Ec, Madrid — *. Mailand 150 5 , Dieens land. 38 23 1 ᷣ — a . ne, m id Lr, Jahre 1933 mit einer Förderung von rund 26,95 Mill. w erreicht Textilfasergesellschaft von 1 auf 20 Mill. Lire und eine Bergbau⸗ ; ö, Stockholm T3500, Wien 53) ho J Victorig .. ö 10 A4 n Dãänische K r en 3 . , n, . 5 , , 6. Jahres gesellschaft von 20 auf 50 Mill. Lire erhöht. H e r rieten, Elgrad 65, 80 Danzig 3a . 7 6 Noten 515,00, Sündaustralien 5 . 141 131 r . 1937 lagen durchweg über den entsprechenden des Jahres 1936. 7 2 Sudapest 24. Januqh 33 * ki 5 Vestaustral 1 =* 2 — Gua scr src. . . Der Inlandsabfatz stieg von 18144536 t auf 21 5419 220 t, die t 0 2 2 Q . Schuld⸗ und Rentenver⸗ ien — , Bertin 1 k re, Neuseela dy ö 13 . ier 6. . 6 Wrfühn lens os 1steß nnn gs Ls . glu ben alen bs ib schreibungen, Zwischen⸗ . er in 136,20, Zürich 78, 25, Belgrad 7, 85. ͤ euleelan — lot - 134 Gsmni u. darunter 8s Pfund ist zu bemerken, daß er sich seit 1933 dauernd, wenn auch in den Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im scheine und Schuldver, is, ,, ö . 3. Ren Hort 4077, Paris — Arenas z . . nn ö 1 2 R 3 3 ,, langsamer, nach oben . hat, Ruhrrevdier: Am 24. Januar 1938: Gestellt 28 369 Wagen. i , . l, Schweiz 9 ez , . i . Franzõösische iss . 363 während sich die Ausfuhr unregelmäßig gestaltet hat. Sie war rlehns⸗ oder Renten⸗ . ppenbasm IMG (, j , . o 15, —4— — d = 124 , ,,, . 8 an n nl . , e Ei he schulden . S7 255 10 2044596 95 1 850 286 ,, Wien 26,465 B., Istanhul 619, 900 B., Warschau Angebot... 8 26 6 8 ulden Kohlenverständigung rückläufig. Erst das Jahr 14937 hat wieder Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche b) Verzinsliche ausländische Faris, gure 36 ö. D. J k . Silbe 14 lee,, arent. ö die entscheidende Wendung nach oben gebracht, so daß die Aus. Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Schuld- und Rentenper= richland 19 07 ö . 3. 2 le chlußhurse qutlich. Juno tan iche . 160 Din fuhrmenge des Jahres 1534 or der Kohlenverständigung mit am 25. Januar auf 58,50 Æ (am 24. Januar auf 58,50 M0 für schreibungen u. Zwischen⸗ 7 ö s, Spanien a Nen Hork 2B, Pelgien Ranabische . ram . nn,, , , . k en, 1 27740 195246 0 614 . hen e,. — —, Ilaglien 157 85, Schweiz 693,75, Kopen⸗ Berlin,. 24 Januar. Preisnotierungen sür Na hrung ⸗ dettl⸗ndische 1 e, gn Haldenbestände haben im Laufe des Jahres von 787 267 t auf e) Für ausländische Aktien u. ung 163 g, , d . Os, 751,50, Stockholm 773.00, mittel. (Bertaufspreise des Sedensmittelgroß- 8 . 3 , . . für sarschau k mänien — — Wien — , Belgrad —, handel g . 109 Küle frei Daus Groß- Berlin) Bobnen, a e . 8 * ö auglandtfche Genußschelne . weiße, mittel 400 big 4409 . Sangbohne Fe, band. 3e 366 ⸗ H Notierungen und gd , g che . h 830 21 977 387 097 . . 24. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗- verlesen 6. di 4209 4. * ar n,, . *. x 2 6 Gftlands Außenhandel im Dezember ö ; ö. d) Zinsen zu — .... — 227 516 — ame n n 1209, Bukarest — Prag 105,560, Wien S400 . Vinsen, untttel, Käterswei üb dis S8 & , Rufen — . und im Jahre 1937. der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes II. B 3m senumf . e ioo Ʒlote . Bör senum satz⸗ 6 alien 157,85, Schweiz 6925/s, Spanien — —, Kopen elbe 46 00 bis z G0 A., Swetfseerdsen. Viet. Mieser elbe Bog 2 vom 25. Januar 1938. 1 668, 00 , l Ro in 22 . X gelbe BG 100 Lei 00, O ; ockholm — —, Belgrad — —, is 50.00 Æ. Gesch! glas. gelde Erdsen U 61G bis eG -A nter Go 8es, , , io Zei
eng ö. ng In den letzten Monaten des re, (Die Preise verstehen sich ab Tag Deutschland f Anschaff ,, üb ug . Jahres hat sich die Passivität der estländischen Handelsbilanz fort⸗ ie Preise verstehen sich a er in Deutschland für promp nschaffungsgeschäfte er ü, Ges Red ö — har jich sid er ind ind z sori ; .. . 8 schl. glas. gelde Grdsen U dog dis dr , Rem . . 8 100 Xr k 6. ,. be an, einem Einfuhr . . Lieferung und Bezahlung): . Aktien und andere Anteile 1220 Ul ils i zo ion ei 76 584, 2 n . am, 24. Januar. (D. N. B) Amtlich. Berlin für Speisezwecke notiert, und war. wr, e c . n e . ene 18 Tronen ber z 1 lil. er. . Bin, Kr. m Dez miher 1936 und Originalhüttengluminium, 88 bis sowie verzinsliche Werte 2 k ? — 4 . So6t, New York 179350, Paris 5os 75, Brüssel Mexiko (xtra faney — — di L werden, G 1M Fra. ,,, . , . . ,, . . . ib hen * . . 133 RM für 100 Eg Zusammen.. . T TT DDD s , es dss zios0 here r ez 9 . = Madrid — Osio 48 053. bis O Sd 3883 dis 4042 * Gern wn'ben- d 181 12 QW n, darnnt. 10 i. n O3 Mill. Kr. Im ganzen Fahre 1937 hetruge t 89gl. in Walz⸗ oder Drahtbarren r ; rn, , r ,, zö Co e Genen erhen ene, ö e s . ö mit dem Vorjahr die Einfuhr 111,1 (86,8) Mill. Kr. und die Aus⸗ o 5 Berli Züri 3 9 9 ; . It (0 M* Gerstengranben Kölderzddee Dee Rd 8 , rden. , ü Eb, 8) Mill. Kr, , erlin, den 24. Januar 1936. äbnrch, Zb. Ihnuar. (D. N., B.. siä do Ubr. Paris grittze alle Kör do dis sans . n doo n fuhr 106,9 (33,5) Mill. Kr., woraus sich eine Passivität von Rein nick 8 99 e . — ⸗ London 8163 Hen Hor 48 1 Brünss z. Paris griitze alle Kärnungen Ro dis 8 *. Dae r flecken e' welzt 500 Kr. 100 Rro hs. C6. nin. ö s, fi ö Rei w z ö n, , ; 8 ) 63, New York 4326. Brüssel 73,13, Mailand Und entbittert M42 bis 434. ernie ge me Veörn Rr ö . 5,1 Mill. Kr. gegen 3,6 Mill. Kr. im Vorjahr ergibt. Antimon Regulus. .... ö Statistisches Neichsamt. an b . eri 17426, Wien; Noten Si, 0, Äus,. 1,66 bis 16 A. . 2 wn 6 * 2 we n. darunter . ** ; JJ d. Itanbul deo o Wehen weh; Wer diode, eos e d , , d ,,, ,: : d e mn
. Feinsilber 1
Interesse, wobei auch die Sowjets als Käufer auftraten. Alle markt- Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 484
1⸗ᷣ .
. . 353 6
— — 1 * ee — .
m . — 1 * LC — M0
— * *
l
* ro o Oe *
.
4 * 2