Neichs« und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 25. Januar 1938. S. 4.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 1
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 153. Ban kausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 20 Berlin, Dienstag, den 25. Januar 1938
4. Heffentliche Zustellungen.
62616] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna Therese Henning in Gotha, Margarethenstraße 29, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gott⸗ schalk in Gotha, klagt gegen den Maurer Karl Henning, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Mann ist schuld an der Scheidung. Er trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 1 des Land⸗ gerichts in Gotha auf Donnerstag, den 24. März 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 20. Jannar 1938. Der Urkundsbeamte
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
handen gekommen. Er tritt außer Kraft wenn nicht innerhalb fechs Wochen Einspruch erfolgt. Köln, den 21. Januar 1938. Der Vorstand.
Nr.: 401203 445059
7543733 217998 245824 457226 459014 432874 393713 162688 391116 335315 435166 473811 374111 115929 384647 389601 333838 211987 393996 492430 367595
59720 497240 59720
vom: 8. 8.1910 5.11.1915 9. 4.1919 29.10.1913 8. 5.1917 20. 2. 1919 20. 2. 1919 21. 6.1921 2. 2.1914 23. 3. 1917 12. 3.1914 6.10.1916 5. 1932 . 3. 1922 2.1928 6.1920 4.1916 . 4.1916 9. 8. 1911 6. 7.1910 24. 3. 1914 Frederiksen 5 11.193 34 f . uffenhauer 18.10.1932 F. . 1932 Levistein L= 365 F. Siems
ausgestellt auf: C. Miydorf R. Fichtner NR. Müller F. Bührle G. Boelcke M. Owietzka M. Owietzka F. Kapper F. Knispel H. Cohn
A. Richter Friedrichs Kintzel
E. Kremser BPichlmaier A. Ballier J. Breuer J. Breuer H. Ritter NR. Voß
trale —, öffentliche Bank⸗ anstalt, . . in ,, E. Heimaun, i m ankhaus i . haus Eichborn in Berlin; bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, . . i . Vauk, ei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., ; . bei der Deutjchen Girozentrale — Teutsche Kommunalbank. Aus früheren Auslosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt: 6. Auslosung per 1. 7. 1934: Buchstabe C zu 500 RM Nr. 12063. 7. Auslosung per 1. 7. 1935: Buchstabe B zu 19000 RM Nr. 1451, 3191, 5302, 5303, 565i 567, ice, i435, sid, giä5. Buchstabe O9 zu 509 RM Nr. 7621, 2461, ga62, Faß, gi, Ja65, 9466, 849. 9860, 129731, 12732, 12733. 12734, 12735, 12736, 12737, 12738, 12739 12716. Buchstabe D zu 100 RM Nr. 15329. 15334, 15335, 153365.
e ehringwerke Aktiengesellschaft Marburg, Lahn. e, Nachdem das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 1 800 000, — auf RM. 600 000, — herabgesetzt worden ist, foydern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Zusam⸗ menlegung im Verhältnis 3:1 unter Auszahlung des Nennbetrages von zwei Aktien, nach Ablauf der 6 monatlichen Sperrfrist zw. soweit ihre Zahl nicht durch 3 teilbar ist, zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 8ę, bis spätestens 1. Mai 1938 ein- zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung werden wir die Aktien gemäß 5 179 Abs. 3 des Aktiengesetzes für kraftlos erklären lassen. Marburg, Lahn, 19. Januar 1938. Behringwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Auslosung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften,
—
vertreten durch die Bayer, Gemeinde, bank (Girozentrale) in München, rj enner Straße: 1 Stück 5 Biger Gohz. pfandbrief der Bayerischen Vereinsbant. A-⸗G. in München Serie 6 Lit. C6 Nr. 8502 zu 50 GM. 6. Auf Antrag der Maria Schmitt, Haushälterin in Lauchheim: 6 Stück 4, früher 6 ige Pfandbriefe der Bayerischen Hypy— theken und Wechselbank zu je 100 RM Reihe 4 Buchstabe B Nr. 114 105 = 11) und Reihe 5 Buchstabe B Nr. 1691 und 16913. 7. Auf Antrag der Firm Robert Hafner, Tuchhandlung in Mün— chen, vertreten durch den Rechtsanpbal Hans Hien, München: 1 Wechsel per 1. Mai 1937 über 98, — RM, zahlbnr an Robert Hafner in München, Auz, teller: A. Wanderer, Schneidermeister in München, Bezogener: Reinh. Lein, brock, Ingenieur in München.
ö. Die von der Alten Leipziger Lebens— bersicherungsgesellschaft au egenseitig⸗ leit in Leipzig C 1, Dittrichring 22124, ausgestellte Ersatzbescheinigung vom 18. April 19238 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 20 324. lautend auf das Leben des Herrn Dr. Reinhold Fried— rich Schultz — verstorben am 2. Ok⸗ tober 1937 — ist uns als in Verlust geraten an eh eitz, worden.
Wir werden diese Bescheinigung für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb von zwei Monaten ein Inhaber der⸗ selben bei uns nicht meldet.
Leipzig, den 20. Januar 1938.
Alte Leipziger Lebens versicherungẽsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Tied ke. Dr. Dy beck.
rich Blankenstein — 37. F. 146. 37 —, 5. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 169/170, als Pfleger des Nachlasses des am 27.5. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 19. wohnhaft ge⸗ wesenen Marie Jentzsch 3 150. 37 — haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1: Ga⸗ briele Wistrowetz, zu 2: Kuno Ed. Weisser, zu 3: Dr.
62606 Aufgebot.
Die Alte Marner Sparkasse, kommu⸗ nale Zweckverbandssparkasse in Marne i. H, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 12. November 1937 in Marne ausgestellten und am 11. Dezember 1937 fällig gewesenen Wechsels über 1000 RM (intausend Reichsmark), der von ihr auf die Firma Paul Marktscheffel, Inhaberin Elise Marktscheffel in Sangerhausen, gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Sangerhausen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. August 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
einhold Straube, u 4: Dr. Friedrich Blankenstein, zu 5: arie Jentzsch spätestens in dem auf den 1. April 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 113, anberaumten Aufge⸗
Gr. 1 Nr. 5754 über 50 RM, zu 10 a) Nr. 2 427 459 über 100 RM, b) Gr; 3 Nr. 80 659 über 100 RM, zu 11 a) Nr. 1219 576 über 25 RM, b) Gr. 37 Nr. 8576 über 25 RM, zu 12 a) Nr. 14 322 über 25 RM, b) Gr. 1 Nr. 14322 über
/
62599 Beschlus.
In der Strafsache gegen 1. den Bankier Franz Ullrich aus Gladbeck, Viktoriastraße Nr. 16, geboren an 11. August 1891 zu Gladbeck, 2. den Bankprokuristen Alfred Holly aus Gladbeck, Friedrichstraße, geboren am 25. November 1899 zu Kupferdreh, wegen Devisenvergehens usw. wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft gemäß Art. 4 8 238 der Durchführungsverord⸗ nung zum Devisengesetz die Beschlag— nahme des gesamten Vermögens der Beschuldigten angeordnet, und zwar so⸗— wohl des Vermögens der Beschuldigten persönlich wie auch des Vermögens der Bankfirma Küster, Ullrich u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Gladbeck.
Gladbeck, den 21. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
162600
Der Oberfinanzpräsident Hamburg, Devisenstelle, hat am 21. Januar 1938, F/ str. 2/5, angeordnet, daß die Firma Ri. Jacoby Zucker-Export, Ham⸗ burg 8, Gröninger Str. 15, und deren Jnhaber Walter Jacoby, zur Zeit im Auslande, nur mit seiner Genehmigung über Vermögenswerte irgendwelcher Art verfügen dürfen.
62601 Arrestbefehl.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird in dem Strafverfahren gegen den zur Zeit flüchtigen Landwirt Adolf Schneider, geb. am 1. 2. 19606 zu Mainz-Kostheim, wegen Vergehens und Verbrechens nach s§ 43, 42, 13 des Ge⸗ setzes über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 zur Sicherung der vor⸗ aussichtlichen Geldstrafe und Einziehung die Pfändung des dem Beschuldigten aus dem Nachlaß seines Vaters stammenden Vermögens angeordnet, insbesondere sein Anspruch an die Erben⸗ gemeinschaft gemäß Erhbschein des Amtsgerichts Mainz VI /7ig9 /1910 ge⸗ pfändet. Die Vollziehung des Arrestes wird durch Hinterlegung eines Geld⸗ betrages von 350 000, — RM (Drei⸗ hundertundfünfzigtausend Reichsmark) gehemmt. Gegen den Beschluß ist die Beschwerde nach 8 304 der Str.⸗Pr.⸗-O. zulässig. (6 27 d. Durchf.⸗-Verordng. zum Ges. über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935.) — 165 Gs 72138. — 5 Is 5081 / 37.
Mainz, den 14. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 15.
Dr. Adams.
Adolf Schneider, Landwirt,
geb. am 1. 2. 1906,
Buenos Aires, Argentinien.
Ausgefertigt: Anderhub, Kanzlist, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Herrn
z. Zt.
3. Aufgebote.
(62602
Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925, b) der Aus⸗ 1losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: zu 1 a) Nr. 1638037 über 25 RM, p) Gr. 5 Nr. 38 478 über 25 RM, zu 2 a) Nr. 1908 342 über 12,50 RM, Nr. 14180490 über 50 RM, b) Gr. 17 Nr. 37 342 über 12,50 RM, Gr. 9 Nr. 50 990 über 50 RM, zu 3 a) Nr. 454 240 über 12,59 RM, b) Gr. 16 Nr. O4 240 über 12350 RM, zu 4 a) Nr. 2 705260 über 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 76 260 über 12,50 RM, zu 5 a) Nr. 2 024 220 über 100 RM, b Gr. 24 Nr. 44420 über 100 RM, zu 6 a) Nx. 566 045 über 25 RM, b) Gr. 19 Nr. 26 045 über 25 RM, 7 a) Nr. 140 081 über
zu 7 100 RM, b) Gr. 5 Nr. 20 081 über 100 RM, über
zu 8 a) Nr. 1599 413 12,50 RM, b) Gr. 6 Nr. 58 413 über 12,50 RM., über
zu 9 a) Nr. 6602 12,50 RM., RM,
25 RM, zu 13 a) Nr. 1479 900 über 100 RM, b) Gr. 4 Nr. 43 100 über 100 RM, zu 14 a) Nr. 284 721 / über se 100 RM, b) Gr. 10 Nr. 14 72112 über se 100 RM, zu 15 b) Gr. 3 Nr. 25315 über 12,0 RM, zu 16 a) Nr. 590 334 über 25 RM, b) Gr. 20 Nr. 20 334 über 25 RM, zu 17 a) Nr. 1728 091 über 12, 0 RM, b) Gr. 11 Nr. 37091 über 12,o RM, zu 18 a) Nr. 1773 837 über 100 RM, b) Gr. 14 Nr. 37037 über 100 RM, zu 19 a) Nr. 2174 908 über 12,50 RM, Nr. 2153 086 über 100 RM, b) Gr. 29 Nr. 58 908 über 12.50 RM, Gr. 28 Nr. 50 286 über 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42143, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 2, 5 bis 8, 11 und 18 be⸗ zeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als: zu 2 an die Frau Gerda Vortmüller geb. Fritsch in Berlin ⸗-Charlottenburg, Ilsenburger Straße 37, als Erbin der am 21. No⸗ vember 19536 verstorbenen Witwe Marie Neumann geb. Schulz, zu 5 an den Rechtsanwalt Hans Pixis in München, Ludwigstr. 5, zu 6 an die Städtische Sparkässe in Stolp i. Pommern, Ma—⸗ gazinstr. 3, zu 7 an die Frau Elise Schünemann geb. Dittmer in Hamburg, Schopenstehl 1/3, zu 8 an den Herbert Scholz, Breslau 16, Trebnitzer Platz 1, zu 11 an die Witwe Alma Lange geb. März in Geibsdorf Nr. 356, Kreis Lauban, Schlesien, zu 18 A. an den Bäckermeister Arwin Pietsch in Görlitz, Demianiplatz 42, B. an die Frau Frieda Paulig geb. Pietsch in Zillerthal-Erd⸗ mannsdorf im Rsgb., Post, C. an die Frau Martha Hammer geb. Pietsch in Haidewaldau, Krs. Görlitz, als Erben der am 9. Juli 1937 verstorbenen Witwe Klara Pietsch geb. Dittmann, eine Leistung zu bewirken. 456 Fa. Sam. 5. 37. Berlin, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht Berlin.
62603 Aufgebot.
Auf Antrag des Wilhelm Walch, Kaufmanns in Leipzig C 1, Sophien⸗ platz 4, wird der bisherige Eigentümer der auf Markung Heilbronn am Hinteren Hundsberg liegenden Oede (früher Erdenrecht), Parzellennummer Iss, eingetragen im Grundbuchheft des Grundbuchamts Heilbronn Nr. 3565 auf den Namen: Hiemann, weild. Christian Jakob, gew. Schlosser, Erben, gem. S8 927 B. G.⸗B., N77 — 981 3. P. O. aufgefordert, sein Recht späte⸗ stens bis 12. März 1938 im auf diesen Tag, vorm. 19 Uhr, Zimmer 48 des Amtsgerichts Heilbronn, stattfin⸗ denden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ folge.
Heilbronn, den 17. Januar 1938.
Amtsgericht.
62605 Aufgebot.
Die Maschinenfabrik Sangerhausen Aktien-Gesellschaft in Sangerhausen, vertreten durch die Kreissparkasse in Sangerhausen, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 12 072 der Stadt⸗ sparkasse Sangerhausen über 8729.22 Reichsmark, lautend auf die Betriebs⸗ krankenkasse der Maschinenfabrik Sanger⸗ hausen A. G. in Sangerhausen, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Sangerhansen, den 15. Januar 1938.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläpung der Urkunde erfolgen wird.
Hartha-ÄAschershain hat das Aufgebot
Sangerhausen, 15. Januar 1938. Das Amtsgericht.
62607 Beschluß vom 21. Januar 1938. Der Ziegeleibesitzer Paul Frölich in
des ihm abhanden gekommenen, am 15. Dezember 1931 in Hartha aus⸗ gestellten und am 15. März 1932 in Waldheim fällig gewesenen Wechsels über 633 RM, der von ihm auf Frau Elsa verw. Krauspe in Hartha gezogen und von ihr angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1938, vorm. 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen soll. .
Das Amtsgericht Waldheim.
Dr. Weise.
2
62609 Aufgebot. ( Fräulein Elsa Lenk, Jena, hat die Todeserklärung des am 32. Juli, 1880 in Schwaben geborenen Ernst Richard Lenk, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte— . in dem auf den 26. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karlsburg Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bremerhaven, den 21. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
62611 Aufgebot. Die Ehefrau des Maschinenwärters August Dröge, Minna geb, Feuerberg, in Hildesheim, Ludwigstr. 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Brunotte und Burghart in Hildesheim, Oster⸗ straße 26, hat beantragt, die verschollene unverehelichte Bertha Feuerberg, geb. am 20. 8. 1882 in Hecklingen, Kreis Bernburg, zuletzt wohnhaft in Halber⸗ stadt, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Septem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Strafkam— mersaal, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Halberstadt, den 17. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
62608 Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz, Berlin W 50, Budapester Str. 43, als Pfleger des Nachlasses der am 6. 4. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenhurg, Knesebeckstr. 7, wohnhaft gewesenen Lehrerin Gabriele Wiétrowetz — 37. F. 103. 37 2. Rechtsanwalt Richard Kohlmann, Berlin W 50, Budapester Str. 53, als Pfleger des Nachlasses des am 20. 1. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Bleibtreustr. 17, wohn⸗ haft gewesenen Kommerzialrats Kuno Ed. Weisser 37. F. 126. 87 3. Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Riecke, Berlin W 57, Kurfürstenstr. 27, als Pfleger des Nachlasses des am 18. 11. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin W liß5, Pariser Str. 18, wohnhaft ge⸗ wesenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Reinhold Straube 83 145. 37 —, 4. Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, Charlottenburg, Windscheidstr. Nr. 29, als Pfleger des Nachlasses des am g. 5. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Berliner Str. 54, wohn⸗
botstermine bei diesem Gericht anzu⸗— melden. gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. r kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben
Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt
Die Anmeldung hat die An⸗ Ur⸗
vor
nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des. Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 37. Fn. Sam. 2. 38.
Berlin⸗Charlottenburg, 26. 1. 1938. Amtsgericht.
62610 Das Land Preußen, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz, hat als durch das Nachlaßgericht fest⸗ gestellter Erbe 1. der am 214. Februar i937 in Grünberg, Schleśe, verstorbenen Witwe Ida Weise, geb. Eichholz, 2, der am 15. Mai 1935 in Grünberg, Schles, verstorbenen Witwe Margarete Eckert, geb. Raetsch, das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von lachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der beiden Verstorbenen, Idg Weise und Margarete Eckert, spätestens in dem auf den 30. April 1938 un 9 ühr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht, anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grun— des der Forderung zu enthalten; Be— weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. ö
Amtsgericht Grünberg, Schles. ,
den 21. Januar 1938.
626127 Bekanntmachung. Das Amtsgericht München hat am 15. Januar 1538 folgendes Ausschlusz⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag der Firma Gebr. Parcus, Aktiengesellschaft in München: 18 Aktien der „Begra“ Handelsaktiengesellschaft für das graphi⸗ sche Gewerbe in München, und zwar 15 Stück zu je 100 RM Nr. 4921 bis Nr. 4995 (jebe Aktie zu 5 Nummern), 3 Stück zu je 20 RM Nr. 667 —=669. 2. Auf Antrag des Kremer, Moritz, Landwirt in Poppenlauer, vertreten durch Rechtsanwalt J.gJt. Ludwig Schmitt in Neustadt a. d. Saale: 3 Stück 4M, früher 8 „ige Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank⸗A—-G. in München zu je 1000 GM Reihe 5 Buchst. K Nr. 32 061—32 063. 3. Auf Antrag der Firma Gebr. Vetter, Nutzholzhandlung in München, ver⸗ treten durch den Buchhalter Rudolf Schramm in München: 1 Stück 7 Riger Auslandsgoldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank A.-G. in. München 1000 GM Serie 3 Lit. B Nr. 5478. 4. Auf Antra Rentner in Bamberg: 7 7 iger Goldpfandbrief
chen
zu
des Breitung, Alfred, 1 Stück 4, . der
ayerischen Vereinsbank-A.-G. in Mün⸗ Serie 12 Lit. E Nr. 11 803 zu 100 GM. 5. Auf Antrag des Wilhelm
8. Auf Antrag der Walburga Bach mm Schuhmachersehefrau in Babing: Zpye 54, früher 4 zeige Liquidationsgol pfandbriefe der Bayerischen Landwirt schaftsbank e. G. m. b. H. in München zu 1060 GM, Reihe 27 Buchst. E Nr. 1886 und zu 50 GM, Reihe 31 Buchst. Nr. 429. II. Die Antvagsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen und zwar, soweit ausscheidbar, nat Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrige nach Kopfteilen.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
62613
Durch Ausschlußurteil vom 21. M nuar 1938 ist der Hypothekenbrief de im Grundbuch von Neuß Band? Blatt 3987 in Abteilung III unter N. eingetragenen aufgewerteten Darlehn hypothek in Höhe von 3750, — Goldma für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Neuß.
62614 Durch Ausschlußurteil des Amt erichts in Velbert vom 15. Janm 35 ist der Hypothekenbrief über n im Grundbuche von Hetterscheidt Band Blatt 15 in Abt. III unter Nr. 5; gunsten des Landwirts Fritz Em Stinshoff eingetragene Hypothek n 3750, — GM für kraftlos erklärt worde
Oeffentliche Sustellungen.
62615) Oeffentliche Zustellung. Die Josefine Henn geb. Bucher Darmstadt, Bessunger Straße 10, * zeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin? Vietora in Darmstadt, klagt gegen? Robert Henn, Zahntechniker, früher Darmstadt, jetzt unbekannten Aufs halts, wegen Ehescheidung mit R Antrag auf Scheidung der 21. Mai 1928 geschlossenen Ehen Streitteile unter Schuldigerkläm des Mannes und Vexurteilung in Kosten des Rechtsstreits. Die Kläh ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Zivilkammer des Landgerichts n stadt auf Dienstag, den 5. An 1938, vorm. 9 Ühr, mit der?! fovderung, sich durch einen bei die Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. . Darmstadt, den 21. Januar * Geschäftsstelle des Landgerichts 1. Zivilkammer.
62618 Termin zur mündlichen Verhandᷣ des Rechtsstreits in Sachen Chauffeuse Käthe Hunger in Mün— Montgelasstraße 4, vertreten dur Deutsche Arbeitsfront (Rechts beratt stelle Kleve, gegen Frau Elise ohne festen Wohnsitz, wegen Lohn rung und Schadensersatz für den trag von 210,15 RM nebst. 5 3 * seit dem 19. 10. 1937 ist au 7. März 1938, 109 Uhr, Zimmer im Arbeitsgericht Kleve, zu dem Beklagte hierdurch geladen wird, stimmt. (6 Ca. 123 / 37.) . Kleve, den 17. Januar 1933. Das Arbeitsgericht.
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtam Teil, den redaktionellen Teil, den
zeigenteil und für den Verlaj. i. V Rudolf Lantzsch in K Schöneberg.
und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage ö
2,5 Nr. 5754 über 59 b) Gr. 1 Nr. 6602 über 12,50 RM,
Das Amtsgericht.
haft gewesenen Studienrats Dr. Fried⸗
Ott, Oberregierungsrat in Regensburg,
zwei Zentralhandels register⸗ Veil
Druck der Preußischen Dich
Reh für Herrn Br. Pracejus ist ab—
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 62617] Oeffentliche Zustellnug.
Die unverehelichte Elara Trepplin in
Berlin 80 36, Zeughoffstr. 131511 Prozeßbevollmächtigter: h t
mann Samuel Chaitowitsch, früher in Berlin, Taubenstr. 33, wegen .
derung mit dem Antrage auf kosten⸗
flichtige Verurteilung des Betlagten
00 RM zu zahlen und zu dul een den wegen dieses Anspruchs die Zwangs⸗ versteigerung aus der im Grundbuch des Amtsgerichts Templin von Warthe Band 6 Blatt Nr. 203 Abt. II Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 4200 FGM erfolgt, und zwar wegen eines letzt⸗ rangigen Teilbetrages in Höhe des geltend gemachten Anspruchs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. J2 bis 15, auf den 14. März 1938, 106 Uhr, Zimmer 183, J. Stock, ge⸗ laden. — I. C. 1508 / 37.
Berlin, den 12. Januar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundfachen.
b2ß21] Victoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs⸗Aetien⸗ Gefellschaft.
ö. Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 15] dla /b Kanfmann Rudolf Biram, Frankfurt a. O. Nr. 35 625 a Pastor i. R. Rudolf Schmidt. Briese, Nr. 42615 a Justizrat Dr. Benno Mühsam, Berlin, Nr. 143 919 Spediteur Wilhelm VWoerlen, Pirmasens, Nr. 290 gö6 Land⸗ wirt Karl Kirsten, Klitzschen b. Torgau, Nr. 3189472 und Nr. 331 815 In⸗ . Karl Moeser, Frankfurt a. M. r., 319 705 Dachdeckermeister Jacob Schierling, Tiegenhof, Nr. 324 793 Be⸗ triebsführer Wilhelm Aghte, Reckling⸗ hausen, Nr. 325 397 a und Rr. 350 375 Direltor Rudolf Nocken, Velbert, Nr. 373530 und Nr. 355 298 Kaufmann Josef Appel, Düsseldorf, Nr. 338276 und Nr. 352 169 Krankenpflegerin Frau Elsa Fehlau, Bln. Steglitz, 32 344 330 Fabrikant Rudolf Blickle. Tailfingen, Nr. 347 144 Kaufmann Gustav Groß⸗ mann, Frankfurt a. M. Nr. 347 956 Kaufmann Otto Buch, Magdeburg, Nr. 350 178 und Nr. 356 473 Kaufmann Walter Cohn, Hamburg, Nr. 351 422 und Nr. 356 609 Kaufmann Joh. Drathen jr, M. Gladbach, Nr. 351 945 Elektrotechniker Wilhelm Hölter, Flens⸗ burg, Nr. 352 269 Kgufmann Michael Levin Munk i. Köln, Nr. 353 068 Kauf⸗ mann Heinrich Rave, Altona, Nr. 355 137 Kaufmann Emil Meisterhans, Cuxhaven. LEKU-Nr. 528 471 Kaufmann Georg Weißbart, Kempen, und der Hinterlegungsschein zur Unfallversiche⸗ . Nr. 387272 Kaufmann Jacob Orth, München, sind abhanden ge— Iommen. Falls binnen zwei Monaten lein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 22. Januar 1938.
Der Vorstand.
62619 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Hinterlegungsschein vom 25. Sep⸗ tember 1935 zur Versicherung Nr. L268 986, Simon Kaiser, 6. anden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗
spruch erfolgt. Köln, den 22. Januar 1938. Der Vorstand.
62620 Gerling ⸗ Konzern Leben sversicherungs⸗krt. Ges. Der Versicherungsschein Nr. L. 129 563 /
ö i Rechtsanwalt Ernst Büscher in Berlin Sw . sches Ufer 10, klagt gegen den Kauf⸗
626221. Bietorig zu Berlin Allgem. Bers.⸗ Act. ⸗Ges. . Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (An, Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt. B) und Volkspolicen (BP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: P 367595 17. 6.1909 870903 10. 1.1923 225365 15.11.1901 232777 8. 7J. 1902 501220 8. 3.1913 290913 7.11.1905 447956 24. 11.1911 340279 15. 4.1908 137622 16. 8. 1895 458590 20. 2.1912 561390 13. 7.1915 643040 7.11.1919 403035 29. 8.1910 388310 7. 3.1910 336920 25. 2. 1908 538682 11. 3.1914 398899 8. 7.1910 302802 18. 6. 1906 269044 30. 7.1904 370400 26. 7.1909 408424 29.10.1910 404166 12. 9.1910 527985 12. 12.1913 217062 11. 3.1901 358696 10. 2.1999 454144 13. 1.1912 259021 25. 1.1904 576908 30. 8.1917 228780 23. 1.1902 421463 4. 3.1911 E. Dudd 291741 24.11.1905 H. Meyer 363436 25. 5. 1909 E. Schümann 232801 1. 5.1902 Rübesamen 458122 14. 2.1912 A. Kläger 4090623 5.11.1910 Th. Kraus 438126 21. 8.1911 O. Damm 308803 13.10.1905 Warkelsty S76605 7. 2.1923 R. Hermann 428037 23. 5.1911 E. Hopp 360459 6. 3.1909 O. Kamenz 238791 3.10.1902 C. Bach 408131 26.10.1919 H. Boy 253324 11. 9.1903 G. Haufe 786511 S8. 9.1821 R. Froriep S60785 14.12.1922 R. Froriep 493138 27.12.1912 J. Recht 202813 6. 4.1900 K. Fink 298483 21. 3. 1906 K. Fink 241887 20.12. 1902 E. Kronberg 345103 6. J. 1908 H. Kröger 708469 16. 8.1920 H. Kröger 494505 22. 1. 1913 P. Treu 451328 19.12.1911 E. Matthay 302981 18. 6.1906 R. Jen 328865 12.10.1907 R. Jentzf 182812 2. 1.1899 J. G. Roll 413923 23.12.1910 Taubenheim 478659 29. 8.1912 M. Hoffnung 478417 28. 8. 1912 M. Üry 516234 23. 8.1913 B. Schmidt 550428 27. 6. 1914 A. Börner 509841 21. 6.1913 N. Celo 619638 18. 6.1919 N. Celo 419869 18. 2.1911 Kirschbaum 393248 3. 5.1910 G. Kraus 215788 g. 2.1901 E. Körner 3651166 16.10.1908 Jos. Hynek 16257314 8. 9. 1397 D. Ran 411166 28.11.1910 H. Böhm 215167 16. 1.1991 W. Grasse 406221 4.10.1910 G. Groban 476510 7. 8.1912 Stägemann P 141443 28.11. 1895 . Peters P 3236547 g. 7.1907 A. Peters P 369934 21. 7.1909 . P 367486 16. 6.1909 J. Seufert P 729185 23.12.1920 P. Kopke 181173 29.11.1898 G. Paulsen 267415 27. 6. 1904 M. Fellwock 50606 165. 5. 1913 g. Fisseler 570694 12. 1.1917 K. Fisseler 536215 19. 2.1914 H. Weßler 231074 18. 3. 1902 8. Teschke 877039 12. 2.1923 Lilienfeld
ausgestellt auf: Schuffenhauer Denglsberger Schulenburg B. H. Bürgel P. Brettar G. Hänel Gorzolla Gnieser
Neumeister G. Deckert G. Giede Werkhãuser M. Polster Tarnowstki Tarnowsti P. Jahn W. Dunker W. Dunker W. Priebe J. Rhades K. Krauß C. Zitzmann W. Kramer K. Aierle
P P P P P P P * P P P P P 69
P P P * P 3 P P ö.. P P P * P P P P P 3 P 6. P P P P P P .! P P ö P P 3 P . P
P P P
Rt. P 729299 Rt. ꝙᷓ 2635s Rt. R Jos 19 Rt. P 6407 Rt. ꝙᷓ zig pl Rt. ꝙᷓ 36537 Rt. K 8208 li Rt. G 2739s] Rt. R h4ꝛzõ/ Rt. ꝙᷓ 107 89ꝙ Rt. ꝙᷓ 463017 Rt. ꝓ 468018 Rt. R 602115 Rt. P 625979 Rt. R 2 g5ʒ Rt. P 693tzz4 VP gzz / lz VP 923128 V sos isgz V g6g sg] V s5z6 023 V; izr] VP 6824515 VP 7l5ss3 VP S40lay9 VP 7i652ꝛis
II. 3.1921 Berberich
2. 4. 1900 Schneider II. 10.1887 E. u. J. Dahl 24.10.1919 Hacklberg 2. 9.1808 Schmitz
1. 8.1911 J. Binding 12. 5.1922 Schultze 21.11.1904 Schultze
9. 4.1914 A. Schömann 12. 1.1893 E. Prietz
14. 5.1912 M. Spitz
14. 5.1912 EC. Spitz
12. 2. 1919 C. u. M. Spitz 31. 7.1919 C. Spitz 12.12.1913 F. Francke 24. 6.1920 D. Meichner 5. 9.1913 W. Hellwig 5. 9.1913 E. Hellwig 29. 8.1912 M. Manthey 29. 8. 1912 E. Manthey 10. 5. 1912 K. Bock 24.10. 1909 A. Ochmann 18. 3. 1909 P. Lanz 30. 10. 1909 F. Liskow 23. 2. 1912 F. Beck 10.11. 19099 Studinger VP S566 (282 6. 6.1912 S. Kind VP S36 7009 2. 2.1912 Hinrichs Berlin, den 25. Januar 1938.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslofungen der Aktiengesell⸗ schaften, dom nin nditgẽ se lie tn auf Aktien, dentschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genofsenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
62623] Bekanntmachung.
Nach dem Tilgungsplan sind von den Schuldverschreibungen der Provinz Niederschlesien von 1938 als 19. Til⸗ gungsrate für 1938 folgende Stücke gelost worden:
. Buchstabe A zu 506090 RM Nr. 2A, 59, 71, 8), 98, 1065, 174, 180, Xi, 248, 346, 368. 399.
Buchstabe B zu 190990 RM Nr. 461 bis 465, 1266 bis 1270, 1386 bis 1390, 1396 bis 1400 1495 1500. 1416 bis 1680, 161 bis 1625. Ast bis 2155.
* 2
S8. Auslosung per 1. 7. 1936:
Buchstabe B zu 1000 RM Nr. 2059, 2497, 3080.
Buchstabe O zu 500 RM Nr. 4381, 9482, ga89g. 10461.
Buchstabe D zu 100 RM Nr. 13820, 13824, 17408. 17409, 17410.
9. Auslosung per 1. 7. 1937: . A zu 50900090 RM Nr. 171,
Buchstabe B zu 1000 RM Nr. 3261, . 4472, 4473, 4474, 4826, 4827, 4828,
Buchstabe C zu 500 RM Nr. 7383, 10415, 10979, 11557.
Buchstabe D zu 190 RM Nr. 14604, 15427, 15428, 15431, 15432, 15433, 16803, 16850.
Die am 1. April 1938 vorzunehmende teilweise Tilgung der Niederschlesischen Provinzial⸗Obligations⸗Anleihe 1926 wird durch Ankauf bewirkt.
Breslau, den 20. Januar 1938. Der Oberpräsident ((Verwaltung des Niederschlesischen Provinzialverbandes).
7. Attien⸗ gesellschaften.
62639] Stärke⸗Zuckerfabrik Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann C Co.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 16. Fe⸗ bruar 1938, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Frank⸗ furt a. d. Oder, Küstriner Str. 101, mit folgender Tagesordnung statt:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schãftsberichtes für Jahr 193637.
2. Genehmigung
das
der rechnung. Enilastung von Aufsichts rat und Vorstand.
Wahl eines Bilanzprũfers.
Aenderung des amens der Firma in RKoehlmann⸗Werke A⸗G G 1 der Satzung).
6. Verschiedenes
Diejenigen Wtionãre, welche Hr
Stimmrecht in der Haupwersammlung
ausüben wollen, baben ihre Aktien oder
Del bis B25. Bös dis Seo. 26561 bis 2665, Aol bis 206, 3006 dis 31, 3151 bis 3155. To; bis Boo 3661 bis 3665. 3676 bis 3680, 3696 bis 3700, 3786 bis 3740. 3911 dis 38915. B26 bis 30, 4656 bis 1660, Usöl dis 4765. 4926 bis 498360, G6 dis 4910 476 dis wo, 5216 bis Sen., 5391 bis 532. 5486 bis 5190, 55165 dis Seo 5806 bis 5810, 5866 bis 5870, 6tis bis 6120. 6186 bis 6199, Git dis is. Gs dis 63880, 664 bis 66B, 6666 dis 6660. Büchstade C zu 09 RM Rr. 313 bis 8140, 8881 bis 8390, Stat dis 8430, Sol bis Gölg. SB dis 870, gisi bis 9190, 9541 bis 50, 19351 dis 10360, 10661 bis 1096570. 10961 dis 19970, 114171 bis 1109. 1454 dis 11550, 14571 bis 11589. 11671 bis 11680, 11891 bis 11900. 120651 dis 12060, 12631 bis 126410, 12691 bis 12700. Buchstabe D zu 109 RM Nr. 13201 bis 18250, 12351 bis 18300, 13701 bis 183750, 16101 bis 16150. Die Rückzahlungen erfolgen zum Nennwerte am 1. Juli 19838 und zwar, wie die Einlösung der jeweils fälligen Zinsscheine, außer bei der Landes⸗ dauytkasje von Niederschlesien in Breslau: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Breslau dei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Commerz und Privat⸗ Bank, Filiale Breslau, bei der Kommunalbank für Niederschlesten (jetzt Schlesische
; ö . ⸗
117957 1. 2.1911 V. Sieghold
Landesbank Girozen⸗
über diese lautenden Hinter- legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier- doörsienvplages spatestens dis zum Sonnabend, den 12. Februar 1938. bei der Gesellchaft oder den nach⸗ bezeichneten Sinterlegungsstellen oder dei einem deutschen Notar zu hinter- legen oder bis zu demselben Tage eine anderweite, dem Auffichtsrat ge⸗ nügende Hinterlegung nachzuweisen.
Im Falle der Sinterlegung der Aktien bei einem Notar ist K des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in deglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfr ist dei der Gesellschaft einzureichen.
HSinterlegungsstellen sind in Berlin: die Deutsche Bank, die Dresdner Bauk und die Berliner Sandels⸗ Gesellschaft.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 8 sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Haupwersammlung im Sperrdepot behalten werden.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlust= rechnung sowie der Rechenschaftsbericht sind zwei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Atltien erfolgen mig in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsicht der Aktionäre aus- gelegt.
Frankfurt, Oder, 21. Januar 1938.
Der Anfsichts rat. Carl Rohr, Vorsitzender.
die
ͤ ng aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
62643
Industrieterrains Dü sseldorf⸗
Reis holz Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 19. Februar 1938, vor⸗ mittags 190 Uhr, in Diüsseldorf, Schadowstraße 30, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1937 und Bericht des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des , und Festsetzung der Au fsichtsrats tantieme.
3. Aenderung der Statuten.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Hinsichtlich der Berechtigung zur
Teilnahme an der Hauptversammlung wird auf 5 7 unseres Statuts ver—= wiesen.
Als Annahmestellen der zu hinter⸗
legenden Aktien bezeichnen wir:
C. G. Trinkaus, Düsseldorf
N. V. Engel ch golla ndsche Bank en Handel⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking C Trading Cy.), Den Haag,
Deutsche Bank, Berlin,
. Bank, Filiale Düssel⸗ orf.
Düsseldorf⸗ Benrath, 22. Jan. 1938. Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
S. Heye, Vorsitzer.
83864180
Exvort⸗ Bierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft, Königsee i. Thür.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 21. Februar 1938, 16,309 Uhr, im Hotel Zum Löwen“ in Königsee, Thür, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversjamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
des Geschãfts bericht?
vom 1. Oktober V. September 1837. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und BVerlustrechnung für den 30. September 1237 sowie über Verteilung des Reingewinns. * 8 de g Vor ·
Erteilung der Entlastung an stand und Aufsichtsrat. Außerkraftsetzung unseres bisheri-
gen Gesellschafts vertrages 8 1-29
Inkraftsetzung einer neuen Satzung
8 L198 unter Berückichtiguns
der Bestimmungen gemäß Aktien-
gesetz vom . 1. 1937 und der ersten
Durchfũhrungsverordnung vom
9. 9 1897.
Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.
5. .
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Seschafte bah 193728.
Wer sein Stimmrecht ausüben will.
24 späte tens am 16. Fedrnar
1938 seine Aktien bei der Gesel
schaft aka ffe = oder dei der
Allgemeinen GS redit An ·
stalt in Leipzig, dei einer Effekten
robank oder dei einen dent chen zotar innerhalb der Seschäfts anden hinterlegen. Die Sinterlegung ist auch donn ordnung gemäß erfolgt, wenn
Aktien mit Justimmang einer Rnter⸗
legungsstelle für se dei anderen Dank.
firmen dis zur RWendigung der Gene ⸗ ralversammlung im Sperrderot gedal-
ten werden. . Königsee i. Tür A. Jan ar 1888.
Export Bierdranerei Aung. Berer
rern, m,.
Ad. Mu rd pa TX Dz3fer.