1938 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 19238. 8. s.

w

Kleindröben heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. Dezember 1937 ist 82 des Statuts ergänzt.

Jessen, Elster, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

Küörlin, Persante. 62571 Gn. R. 1: Die Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Körlin“ ist geändert in: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Körlin a. Pers., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Körlin (Pers.), 18. 1. 1938.

Lech. 62572

Zum Genossenschaftsregister Nr. 50 nen eingetragen: Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Achtrup.

Statut vom 3. April 1937.

Gegenstand des Unternehmens; 1. Die Gewährung von Kredit an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betrieb. 2. Die Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen. 3. Der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Leck, den 26. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Leonberg. 62573 Amtsgericht Leonberg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Band 1V Blatt 32 der Obst⸗ und Eier-Verwertungs⸗Genossenschaft Heimerdingen e. G. m. b. H. in Heimer⸗ dingen vom 20. Januar 1938: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nnar 1938 aufgelöst.

62574 Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft Genossenschaftsdarre Niederndodeleben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederndode⸗ leben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1937 das Statut geändert wor⸗ den ist.

Magdeburg, den 17. Januar 1938.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Nürnberg. 62575 Genossenschaftsregister.

GR. 1 42 Roth 14. 1. 1938

Milchlieserungsgenossenschaft Asbach

e. G. m. b. 5. in Asbach: Die Genossen⸗

schaft ist aufgelöst.

Nürnberg, den 21. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

6256]

Magileburg. In unser er. 23 ist heute

Ottweiler, Kr, Trier; Genossenschaftsregister Amtsgericht Ottweiler, den 18. Januar 1938.

Nr. 29: Dampfdreschgenossenschaft Fürth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 8. 1937 ist ein neues Statut eingeführt. Die Firma heißt jetzt: Dreschgenossen⸗ schaft Fürth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Passenheim. 62577

Im hiesigen Genossenschagftsregister Nr. 9 ist bei der Hengsthaltungs⸗

enossenschaft e. G6. m. b. H., Rummy,

. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Paffenheim, den 5. Januar 1938.

Amtsgericht.

Ie a d ol fxell. ; 62579 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 38, Molkereigenossenschaft Schlenen, Amt Konstanz, e. G. m. b. H., wurde heute eingetragen; In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1937 und durch Vertrag vom gleichen Tag hat sich die Genossenschaft mit der Landw. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Schienen, Amt Konstanz, e. G. m. b. H. verschmolzen. Letztere Genossenschaft ist aufgelöst. Radolfzell, den 18. Januar 1938. Amtsgericht.

Schönlanke. 625801 Bekanntmachung.

Gen- Reg. Nr. 8, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Groß Drensen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: L zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzengnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Das Statut vom 13. Juli 1900 ist aufgehoben und durch das Statut vom 27. Februar 1936 ersetzt worden. Amtsgericht Schönlanke, 28. Dezbr. 1937.

Soli in. 625811 In unserem gene len schaf tee g en ist bei Genossenschaft Nr. 53 der lek⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft Saugarten, e.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Die Satzung ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1937 neu gefaßt. Soldin, den 6. Januar 1938. Amtsgericht.

Soldin. 62582 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft Nr. 1 der Soldiner Bank e. G. m. b. H. in Soldin fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Soldin, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 62583 Im Genossenschaftsregister Jae. Nr. 20 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Altenwedel e. G. m. b. H., Altenwedel, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens sind Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elek— frischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Star⸗ gard, den 20. 1. 1938. Amtsgericht. Vechta. 62584 Amtsgericht Vechta, 3. Januar 1938.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 93 Lichtgenossen⸗ schaft Erlte e. G. m. b. H. in Erlte folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Vechta vom 15. De— zember 1937 von Amts wegen aufgelöst.

Wa ldlshut. 62585 Zum Genossenschaftsregister Bd. III Nr. 4 wurde heute eingetragen; Milch⸗ genossenschaft Bechtersbohl. Küßnach, Amt Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bechtersbohl. Gründung und Statut vom 13. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Waldshut, den 6. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wildeshausen. 62586 Amtsgericht Wildeshausen, 14. Januar 1938.

In das hies. Genossenschaftsregister ist heute zur Lichtgenossenschaft Halen⸗ horst⸗Charlottendorf e. G. m. u. H. in Halenhorst eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 5. August 1937 auf⸗ gelöst worden ist.

Wolgast. 62587 Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 27. Dezember 1937.

Genossenschaftsregister. Veränderung:

Gn. -R. 26 Möbelfabrik Einheit, e. G. m. b. H., Lassan, Die Firma ist geändert in: „Möbel⸗Tischlerei Einheit“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Worms. 62588 Gn. Reg. 1 52: Firma. Wormser Möbelfabrik, e. G. m. b. H., in Worms: Das Statut wurde am 1. Dezember 1937 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die k von Möbeln sowie über⸗ aupt aller Arten von Gebrauchsgegen⸗ ständen, die im wesentlichen aus Holz angefertigt werden, ferner der Verkauf bzw. Vertrieb der von der Wormser Möbelfabrik hergestellten Waren. Eingetragen am 18. Januar 1938. Amtsgericht Worms.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

lb2589

Augsburg. Musterregistereinträge. I. Für Firma „Raumbild⸗Verlag Otto Schönstein“, Sitz Diessen, Ammer⸗ see, 1 verschlossenes Paket mit folgendem Inhalt: 1 Raumbildwerk D. R. G. M. „Deutsche Gaue“, 192 Seiten Text, 2 eingeklebte Stereo⸗Bilder 6: 13 em auf schwarzen Tafeln, 128 Stexeo⸗ Bilder 6: 13 em lose in zwei Aus⸗ stanzungen des Vorderdeckels und drei Ausstanzungen des Rückendeckels, ferner 1 Spreizen⸗Betrachter D. R. G. M. Flächenerzeugnis, angemeldet am 1. De⸗ ember 1937, vormittägs 11 Uhr, Schutz⸗ ent 3 Jahre.

Essen⸗Werden:

Augsburg, C 314, hat für das unter Nr. 302 eingetragene Muster GBild⸗ zeichen „Ama mit Schwein“ auf einem Bentel mit „Ama“⸗Haushaltsulze) die Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere drei Jahre angemeldet, Tag der Anmeldung: 30. 11. 1937, nachm. 31 Uhr.

Amtsgericht Augsburg, Registergericht, 6. Dezember 1937. NRalingen. 625901

Amtsgericht Balingen. Musterschutzregister. Eintrag vom 17. Januar 19338.

M. R. 9g2 bei der Firma Wilh. Bitzer Cie. in Tailfingen, je eine Abbildung der Schlafzimmereinrichtun⸗ gen Nr. 191 und 193 198, offen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, angemeldet am 17. 1. 1938, Schutzfrist 3 Jahre.

ssen-Werden.

Bekanntmachung. MR. 206. Firma W. Döͤllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bezüglich der Muster 1121 RII56ß, 4423 RIE. A. 122, 4423 R] blattsilber quermaser, 235/1564, 9235 / 1373, 9235. 1376 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre am II. Januar 1938, vormittags 11,15 Uhr, beantragt. Essen⸗Werden, 12. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

62591]

¶GClIdern. 62592 In unser Musterregister ist unter Nr MR. 167 bei der Firma Josef Thum in Kevelaer eingetragen worden ein Reißverschluß, der an einem Buch⸗ einband Einschlag der Innenseite des Buchdeckels angesteppt ist und befonders für Gesang- und Gebetbücher verwandt werden kann, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 1938, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 3. Januar 1958, 9,30 Uhr.

Geldern, den 19. Januar 1938.

Amtsgericht.

Id ar- Oberst ein. 625931 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S44 eingetragen; Firma Sohni, Heubach C Co., Idar⸗-Oberstein 1. Gegenstand: 1versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: 1 Puderdose, Gesch. Nr. 479, Ausführung erfolgt in allen möglichen Größen, Farben und Dekors, Muͤster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1938, vormittags 10 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 11. Januar 1938. Amtsgericht.

IImenanu. lõ259 gl In das Musterregister haben wir heute eingetragen: Nr. 1. A. Bulling, Lederhandschuhfabrik, Ilmenau, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Musterhandschuhe mit andersfarbiger und neuartiger Ausbildung der Finger⸗ spitzen, Fabrik⸗Nrn. 665 u. 55, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldek am 15. Januar 1938, vormittags 11 Uhr 20 Min.

Ilmenau, den 20. Januar 1938.

Amtsgericht.

Lijrrach. Musterregistereinträge:

Saweco A.⸗G., Basel: Nr. 1197. 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 183 Mustern für Seiden- und Kunstseidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 770, 1019, 1022, 1023, 1926, 1027, 10631, 1033, 1045, 1047½, 1048, 1656, 1055.

Nr. 1198. 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 2050, 2128, 2129, 21353, 2154, 2290, 2221, 2223, 3260, 3361. 2306. 2309, 2532, 2535, 2623, 2624, 2700, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet Nr. 197) am 4. 1. 1938, vorm. 8,30 Uhr, Nr. 1198 am 5. Januar 1938, vormittags 8,30 Uhr.

Färberei & Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil a. Rh.: Nr. 1199. 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern für durch Gaufrieren veredelte Webware, Gau⸗ frage⸗Dessin 5228, Ciré⸗Dessin 5234, Ciré⸗Dessin 5235, Ciré⸗Dessin 5236, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am JT. Januar 19538, vormittags 8 Uhr.

Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Attiengesellschaft, Lörrach: Nr. I206. 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 200 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll-, Zellwoll⸗, Woll⸗ und Seiden⸗ stoffe, Fabriknummern 275, 276, 277, fg, 28d, 281, 283, 285, 2865, 2750, 2751, 252, 2753, Nö, 2160, 2161, 2762, 1576, 4800, 4801, 48093, 4805, 4894, 1805, 4806, 4807, 4809, 4810, 4811, 1812, 4813, 4814, 4815, 4816, 4817, 1818, 4820, 4821, 4822, 48233, 4824, 1825, 4826, 4827, 4828, 4829, 4830, 14831, 4832, 4833.

Nr. 1201. 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 201 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll-, Zellwoll⸗. Woll⸗ und Seiden⸗ stoffe, Fabriknummern 4834. 4835, 4836, 1837, 1838, 4839, 4840, 4841, 4842, 4843, 43514, 4845, 4846, 1848, 1850, 4851, 4852, 4853, 4860, 41861, 4863, 4865, 4866, 4871, 1873, 4874, 4875, 4876, 4881, 1852, 4883, 4884, 4885, „I7510, 7512, 7513, 7520, 7522, 7533. 7534, Iözß, 5 3, 7543, 755, zii, Flächen- muster Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1938, vormitt. 1645 Uhr.

62595

G. m. b. S. in Sau⸗ garten folgendes eingetragen worden:

JJ. Johann Neitmaier, Kaufmann,

Nr. 25 mit 50 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und V Fa⸗ briknummern: 1. Druckdessins 109319, 10603, 10606, 10607, 19609, 16617, 16619, 10620, 19621, 10623, 10624, 10630, 19631, 10633, 10635, 10636, 10637, 10639, 10641, 10642, 19643, 10645, 106146, 10647, 10649, 166535, 10654, 10655, 10657, 10661, 10662, 10663, 10664, 10667, 10668, 10670, 10671, 10638, 10691, 2. Gewebemuster 4642 Dessin 15, 4647 Dessin 17, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Januar 1938, vormittags 8 Uhr. Saweco A.⸗G., Basel: Nr. 1203. 1 ver⸗ siegeltes Paket Ur. 113 mit 21 bedruckten Mustern für Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern: bedruckte Muster: 2052, 2i27, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137, 2229, 2230, 2308, 2478, 2484, 3185, 3551, 3534, 2535, 2538, 2614, 2615, 2622, 2670.

Nr. 1204. 1 versiegeltes Paket Nr. 114 mit 22 unbedruckten Mustern für Seiden und Kunstseidenstoffe, Fabrik⸗ nummern: unbedruckte Muster: Fol. 53, 1053, 1656, 1663, 1066, 1067, 1968, 1069, 1070, 1077, 1978, 1079, 1083, 1684, 1685, 1687. 1091, 1100, 1101, 1102, 1103, 1110, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1958, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht, 1, Lörrach.

Mer ig. 62596 In unser Musterregister ist unter Nr 215 bei der Firma Villeroy & Boch Kristall fabrik in Wadgassen eingetragen: 1verschlossener Umschlag mit Abbildung der Trinkgarnitur Rita, geschliffen Bleikristall, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäfts nummern: 33 —–— 36/38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1938, 10 Uhr 30 Minuten. Merzig, den 21. Januar 1938. Amtsgericht.

10601, 16610, 10622. 166535, 16635, 16644 10650, 10655, 10665,

Rastatt. 62597 Musterregistereintrag Band II O. s. Nr. 28: Firma Karl Stier Söhne, RMa⸗ statt: Abbildung eines Couchgestelles, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 51. Dezbr. 1937, 837. Uhr. Rastatt, den 18. Januar 1938. Amtsgericht.

Tettnang. 625981 Amtsgericht Tettnang. Eintrag im Musterregister. 18. Januar: Nr. 33. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b H. Friedrichshafen, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Abbildung eines plastischen Erzeugnisses (L. 7. Ehrennadel), Geschäftsnummer: HEA— 1599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 12. 1937.

. Konkurse und Vergleichssachen.

62850

Leipzig. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Grethlein & Co. Nachf. G. m. b, H. Verlagsbuchhandlung in Leipzig O 6, Josephinenstraße 9 / 11, wird heute, am 2. Januar 19353, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Noske in Leipzig C 1, Barfußgäßchen 16, Anmeldefrist bis zum 19. Fehruar 1933. Wahltermin am 22. Februar 1938, vormittags 1979 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1938, vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 22. Jannar 1938.

Ewäcnitꝝ. 62861] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Otto Alwin Willy Dübner in Thalheim i. Erzgeb., Hinden⸗ burgstraße 26, wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1538, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bochmann in Thalheim i. Erzgeb. wird zum Konkursverwalter ernanüt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wind zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 8 182 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur , der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Fe⸗ ruar 1958, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bes hat oder zur RKonkursmässe etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verab⸗ folgen oder leisten, muß auch den Be⸗ i der Sache und die Forderungen, für je er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht, dem Konkurs⸗ verwalter bis 5. Februgr 1938 anzeigen, Als Hinterlegungsstelle nach 129 Abs. 2 Satz 1 der Konkursordnung wird das Amtsgericht Zwönitz bestimmt. mtsgericht Zwönitz.

Alt damm. (628563

mögen des Wilhelm

1937 in Finkenwalde, wird das Ver.

fahren, da die Schlußverteilung ord.

nungsgemäß erfolgt ist, aufgehoben.

Altdamm, den 15. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Itæerlim. lb ß Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feige Komman— ditgesellschaft in Berlin W 8, Kronen- straße 5d, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aus— gehoben worden.

Berlin, den 19. Januar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Heæerlinm. 1628565 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Driesch, Berlin-Steglitz, Forststr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rremen. . 62856 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Joh. Gerh. Buschmann, geb. Döhle, all. Inh. der Fa. Gerh. ö. mann, Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Januar 1938 aufgehoben.

Bremen, 2. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Cohurg. Beschluß. ö 62857 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Erna Wacker in Eoburg, Alleininhaberin der. im Han⸗ delsregister eingetragenen Firmg Wil⸗ helm Wacker, Spezialhaus für Herren⸗ artikel, Coburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,.

Coburg, den 18. Januar 1938.

Amtsgericht.

HR ͤnigsberg, Pr. lb286dl Das Konkursverfahren über das Vermögen des Evan elischen Jung mäunnerwerks Ostpreußen e. V. in Königsberg (Br.), Steindammer Kir⸗ chenplatz 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr), den 20. Januar 1938.

Pots.lam. 285d

In dem Konkursverfahren üßber den Nachlaß des am 28. März 1936 ver storbenen Bauunternehmers Ernst Schmidt in Stahnsdorf, Kastanienstr. 12. wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das ßver z Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensgegen⸗ stände und zur Festsetzung der Ver—⸗ gütung für den verstorbenen Konkurs⸗

walter Will anberaumt auf den 16. Fer

Potsdam, den 15. Januar 1938.

Amtsgericht.

NRreslau. .

Ueber das Vermögen des Carl Korte in Breslau, Horst⸗ Wessel⸗ Straße 2, Alleininhabers der Firma Tuch⸗Korte (Uniform⸗ und stätten, Effekten, Ausrüstungen, Herren⸗ bekleidung in Breslau, Reuschestraße Nr. 15, ist am 2. Januar 198. um 12550 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuld⸗ ner ein Verbot der Veräußerung oder der Belastung seines Grundbesitzes von Rechten an Grundstücken er assen worden. Vergleichsverwalter: Kauf⸗ mann Curt Spielhagen in Breslau Hummerei 1. Vergleichstermin am 535. Februar 1938 um 9 Uhr vor. dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraß⸗ Nr. J. II. Stock, Zimmer Nr. 442. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihrt Forderungen alsbald anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung, Del Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnit der weiteren Ermittlungen sind auf,. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. (4 V. N. 537)

Breslau, den 22. Januar 193.

Amtsgericht.

Jastro. 6286 Die Witwe Clara , alleinige Inhaberin einer u Möbelhandlung, hat durch am 20. F, nuar 19568 eingegangenen Antrag . Eröffnung des? ergleichsverfahren zur lbwendung des Köonkurses über in Vermögen beantragt. Gemäß s 11. del Vergleichsordnung wird bis zur En r n über die Eröffnung des Ber gleichsverfahrens der beeid. Büchel revisor S. Schmichowsti in Schneide ig Güterbahnhofstraße 3, zum vol läufigen Verwalter bestellt. ö Amtsgericht Jastrow, 22. Januar 193

Duisburꝶ. 626

Das Vergleichsversahren zur wendung des Konkurses über das

Juschtg; 6

handel in Fahrradteilen in Duisbu Sternbuschweg 136, wird aufgehobe / da der Vergleich vom 30. 11 ie ih. genommen und am 19. 1. 1938 bestäti worden ist.

Duisburg, den 19. Januar 1938.

Amtsgericht.

ischlerei und

5 Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Frieda Leupold geb.

Robt. Schwarzenbach & Co., Weil am Rhein: Nr. 5 1 versiegeltes Paket

Weiß mantel, gestovben am 11. Januar

Schlußverzeichnis, zur

derwalter Hilgner und den Konkursvher⸗ bruar 1938, 10 Uhr vorm., Zimmer 66.

Abteilung 8. 5

62869 Kaufmanns

Maß Werl

9

in Jastromn

m Deutschen Reichs Nr. Amllich

stgestellte Kurfe.

umrechnungssätze.

Frank, dire, Len. Gulden B. 1170 8 RM. nd. Krone S

60 RM. 1 Lat O. 80 AM. 1 Rubel

gedit · Nbl.) 2 820 RM.

' (arg. Bap.) S 1,75 RM. 1 Dollar

M;. 1 BPfu . 2 8.

2 ih 2

(Gold) L, 00 RM. 1 Gulden RM. 1 Fr. ung. oder tschech. W. 1è1 Gulden holl. W. 1,70 RM.

o 80 RM. 1 Danziger Gulden = Rm. 1 BPengö ungar. W. O. 185 RM. ssche Krone 1. 125 RM.

21

Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 25. Januar

1938

Heutiger Voriger

r

Heutiger Voriger

1 8cu, 1 Peseta 0, 8 RM.

1.125 RM. 1 Schilling österr.

L, iz RM. 1 alter Gold⸗ 1 Peso (Gold) 4.090 RM.

nd Sterling 20, 40 RM. RM. 1 Jen L, 109 RM.

brie 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv.

4EI Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

4E do. R. z, 4, ul. 2.1. 36 483 do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 36 48 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 44 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 54 G do. Liq.⸗Goldrent⸗

e

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. nit 1084, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 bo. rilckz. mit 163, fäll. 1.4. 3 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4. 38

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

1.1.7

1.4. 10 15.4. 10

versch. 9g yb 9 versch. versch.

998 b 6 os b G 1.4. 10 991b a

O9 1b

106 8 1086 6

10s Is 6 ion js e iii. j iis jp is a

Hout gear ] Voriger

r

Heutiger Voriger

Berlin Gold⸗A. 24 2.1. 35

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold- Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Bochum Gold⸗ꝛA. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

einem Papier beigefügte Bezeichnung V

daß nur bestimmte Nummern oder Serien

bar sind.

geichennt hinter der Kursnotlerung be— Jun teilweise ausgeführt.

n der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot

achfrage.

den Aktien len Ziffern b dritten Spal ing gekommen

gewinergebnis angegeben, so ist es das

des vorletzten

Die Notierunge

ng sowie für Ausländische Bantnoten en sich sortlaufend im „Handelsteil.

Etwaige Dr

angaben werden am nächften Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiümliche, ggestellte Notierungen werden mög bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

en.

in 4 (Lombard

dam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 43. London 2. se Paris 3. Polen 4. Prag 3. Schweiz 15.

hagen 4.

Ilm erz. Wien

iche festverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, tzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Z3in

in der zweiten Spalte bei⸗ ezeichnen den vorletzten, die te beigefügten den zur Aus—=

130, 1h 156 ch a

1285h e 26 geb 6 1285b a 1506 0

129. 5b 6e

128 7b e 28h 1283 0

129 5 0

en Gewinnanteil. Ist nur

Geschäftsjahr.

19 do n für Tele graphische Aus .

18 do. 1919 * ...... ) i. K. 1. 7. 1932. uckfehler in den heutigen

o. do. 4 do. do. 4 do. do. 43 do. do. 4.5 do. do.

später amtlich

s). Danzig 4 (Lombard 5).

Madrid 5. New York 1.

8.

Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1.5. 38

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Añ. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927

der Neichspost,

16berechnung.

do. do. R. 6, 8, 1.10.32

do. do. R. 7, 1, 10.32

2 Heutiger Vo 2. ung riger be. do. 3. H. io 3

da Jgaß , auslosb.

gaj— 45, rz. 10

do. 19236, auslosb. 1942 46, rz. 100 do. M936, 2. Folge, bab. je“ 1948-489,

o.

ö. do. 1935, 3. Folge, pab. je! / 1943. 48,

a. 1637, 1. Folge, ö le / 1944 49, . 13.9. 96h 6

.

J. 7.14 jährl. 10 tern. Aul. d. Dt. ha 1930, Di. Ausg. u- ul ut. 1.5. a reuß. Staatsanl. u 110 H do. n, Tigdn ab 1.2. 1988 muß. Staatssch. 36 , rückz. 20. 1. 41 paden Staat RM 1927, unt. 1.2. 32 ahern Staat RM⸗ A, tdb. ab 1.9. 34

p auslosb.

Serien⸗-Anl. 19335 h inn,

DHraunschw. Stagt Anl. 26, ut. I. 8. 39 . do. ag, ul. 1.4. 34 pessen Staat RM Md29. unt. 1.1. 836 lbeck Staat NM. 192s, ut. 1. 10. 88 leclbg. . Schwerin ab 27

6. do. nb 1. 8. 88 é. do. 29, ul. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 lusg. 3 8. A-) ä Miosgenw.- Ani) ec os. Strelitz. 1. 0, rz. 106, ausl. zachsen Staat RM abe, Ut. 1. 10. 35 v. do. RM. 37, dib, nlgb. ab 1. 4. 86 . ESigattzsch. Ji. v,

Anl. 26, t

1. 6. 36

t tz. unt. J. j. 1952

. Ueichsschatz 1935 e J säll. 1.4. 41,

do. do. Neihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 15 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1ig9z6, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 88

. 24. 1. 10 5d. ongb

9 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1110.82

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 6. 865 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗NA. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A.,A 1s, 1.1.82 do. RM⸗A. A 19,1. 1.82 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.82

1.6. 12 996 6 1.8.1198 7e a

88, I5b 6e 99, 26b

1.2.8

1.1.7

109 0 O, ob 6 oo sb G 20.1.7 100 6b 8 ioo.

16. 12 10s 16 6

1.2. log 6 do. Verb. NM Ag. 28 u. 290 (Feing. ), 1. 10.85 bzw. 1.4. 1934

do. do. NR MA. 80 (Feingold), 1. 10. 85

1.2. 6

(verloste und unverloste Stücke)

Jertisilate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 d . do.

do NM⸗A. ‚A2z1, 1.1.33 4

1.1.7 1.1.7 1.1.] 1.1. 1.1. 1.1.

1906 1909 1910 1911 1918 1914

C C

—— ——

1.4. 10

1.4. 10

11,8 6 186 11486 118 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...

1005 6 991b 6 6

d O8 322 22

=

6 os 26d a

99, 26 6 99. 26b

5 222222

go Zb e

1.2. Pacha 6.

1.8.9 os, 16 1008 9 og, 5 n

gasseler Vezirlsverbd. Goldschuldv 28, 1.10.38

1.3. ioo eb a

os, 5b 6 g9, 6b G.

100) 75b 6 99, 6b 6

1.8.9 1.4. 10

100 b e Auslvsungöscheine o

99 6 osb e 866 lo; d

1.1.7 1 * 1.4.10 Auslosungsscheine

0 989 5b 6

1. 4. 1.8. 1.1.7 10016 6

do. losungsscheine 6 Westfalen

eutsche Reichs bahn 6 äs, rüctz. 100 sällig 1. 9. ai ö do. 1936 N. 1 ä Igo, sällig 2. 1.44 seutsche Riecht post h 1634, Folge i, ;. 100, sällig j. 4. 39 uutsche Reichs post Eb 1935, Folge 1 . 100, saällig 1. 10. 40

1.6.9

1.1.7 Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augtzbg. Gold⸗A. 26,

1. . 1981

45 1x 4*

1.4. 10

1.4. 10

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗

do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Auzlosungtsch. Gruppe 17 do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe Aus-

Schleswig⸗Holsteiner Provinz. Anleihe Auslosungsscheine Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

8 einschl. 1. Ablbsungsschuld (in p des Auslo einschl. iss Ablöjungsschuld (in d des Aus lo

1.4. 10

48 lie dll 6 ede

Ohne 3Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

137.5 6 134, 26h 0

134, 26b 6

18a, Ib 14ggo B 1366

1366 6

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ löjungs sch. in d. Aus losw.)

13 asb e 9 6

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. biv . . . baw. verst. tilgbar ab ...

ö. span 6

1.4. 10

1.2.5

ungsw. ). ungsw.).

1933 do. 19298 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 83 Duisburg RMA. 1926, 1. J. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1931

Elberfeld NRMaAnl. 1926, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10.33

Emden Gold⸗A . 26, 1. 6. 1931 Essen RM. Ani. 2s, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. H, 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗ALs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 382

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 16. 35

do. do. 1920, 1.4. 30

Leipzig NRNM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.53. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19651 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951

München RM⸗Anl.

do. do.

1928, 1. 4. 35

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen NRhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- 27, 1.11.32

1927, 1. 1. 1932

Solingen di M. Anl. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗LA. 1928 S. 1, 1.10.85

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 68. 1929

RM⸗Anl. 27, 1.1.82 4

1937, 1. 4. 81 4

1929, 1. 3. 384 49

Plauen i. V. RMA. .

do. 1928, 1.11. 1934

(in

Enschergenossensch. A. 6 N. A 26 a do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 49 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. t.

rz. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. S, 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1950 811

sichergeste llt.

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10

ß, I5b s

lo b 99. 75b a

op a

99h G

68. Job

1021b 6 g9, I5b o

Ohne Zinsberechnung.

Mannhein Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) NRostock Anl. Muslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.

X

unk. bis ... Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. N. 17,

. R. do. RM⸗Pfb. R. 26,

1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,

19, 20. 22, 23,

do. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Nentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. N. 5. 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf.)3 1.12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8.30 do. 26 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. J. 435 bo. GM (Liqu.) do. RM ⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 6. 30

. do. R. 5, 1.4. 32 . do. R. 7, 1. J. 32 . do. N. 10, 1.4.33

. do. Reihe 13,15,

do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. NRM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 11. 4. 1936 do. do. do. NR. 8, 1. J. 32

do. do, do. N 16, 1.1.34 do. do. do. N 20, 1.I. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.3.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,

Vad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, cz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,

1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 bo. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 stassel Ldtr. G. Pfd. Yt. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1031 do. do. R. 3 und s, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. R. II und 12,

1. 10. 1929 4

do. do. R. 21,1. 1.33 49

. do. R. 11, 1.7. 33 45

1. 1. bzw. I. 7. 84 4

do. do. A. 22, 1. 10.36 48

do. do. do. Ar. 12,2. J. 33 14 do. do. do. N 14, 1.1.34 45

do. do. NR. 3, 1.5. 34 47

1. 10. 1982141

Zinst. 4!

4 do. do. R. J- 9, 1.8.33 4 453

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. tilgbar ab...

bzw. verst.

10 7 7 7 7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4. 10

1.1.7 1.1.7

15.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

15 1 49 4 1.5.

100

Mittel d. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 192

Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mittel. Landes bt. ⸗A. 1929 A. 1ãu. 2, 1.9.34 do. do. 19380 l. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.38 4 do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold Kom. do. do. do. S. 6-6, rz. 100,

Niederschles. Proving. Hilfskasse Gold⸗Pf.

1. 1. 35 bzw. 1. 8. 3614 do. do. Kom. N. 1,1. 9.314 do. do. do. M. 3, 1.9.33 1 do. do. do. R. 4, J. 9. 35 4

1. 15 * 1j * 100, 31. 12. 1934415 S. 5, 30. 9. 1933 1

30. 9. 1934 1

gt. i. 1. 1. 198610

S II. Ii.

99,5 6 1.1.7 989, 5 6 1.8.7 99,5 6 versch go, a 1.1.7 1. 1.7 1.4.1 1.4.1

1. 1.7 1004

99, 75b 6

0 99, 26b 6

100, 25 9 6 6

100, 25 9

109,25 6 101, 165d

1906 9

1906 8 1006 9

1090, 25 6 1020

956 9

99, 5 a 4

6

d d

Ki

do.

An

do. do.

Ant

Ids

do. do. do.

do. do. do. do. oh do.

Säch

do.

Dberschles. Provinz. B.

do. do. Reihe 2, 1. 4. 380,

Ostpreuß. Prov. Sdbt.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

RNheinprov.

Schles. Landes kr.⸗. Schlesw.⸗Holst. Prov.

X 2

do. do. Kom m. 28u. 29 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hau⸗

Zent r. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 n , , .

0.

da do. Sold an i. i] do. do. 28 Ausg. 11.2 do do. 28 . 1 (fr. h, do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1n. 2 do. do. 30 A. 1 (fr. IH,

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do.

do. do.

Kred⸗Inst. Gf. R! J. do. (Absind.⸗Pfdor) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 835). . do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

(fr. Sz Rogg. Scho.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. do. do. do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein

G. Pf. d. Ctr. ᷣdsch. f. Landschaftl. Centr. NRW⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Rogg⸗Pf.) do. geun⸗Pfdbr.) . . ... 1 Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

do. do. (fr. Sv Roggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

DOstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Viq.⸗Bf. 1 59 Auteil schein zu 59h Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pf. f. Wesipr. rittsch. Papier⸗Az⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

Pom m. ldsch. G. Pfb.

Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. ( Absindpfbr.) 3

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 1099)

(fr. S bRogg.⸗ Pfd.) Gd. ⸗Rrdbr. R. 2 N.

G.⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.6. 31 Landesk.

Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. I4, 146, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.3 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 85

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf., N. 1n. 3, 1.1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

WVestf. Landesbank Pr. S8 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. M. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

R. 2 u. 3, 1. 19. 33 do. do. do. N. 4, 1.19.31 do. do. do. 1930 R. 2

1. Erw., 1. 10. 3541

j 3 1.

*

grundsst. G. R 1, 1. 4. 33 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32

19

do. 15

R. 2, 1935

39h 3

99, 75h 99, 75h

1008 1006

100, 75

1006 6

O9 go G

9999 8996 58 5 a 4

998 6 998 6

98986

99, 25 6 989, 26 6

99,25 0

1006 8 0020 60

989.25 9 99.25 6

99, 25 6

89, 2õb 6

p99, 75b o

99, 5b o

39zb a 89 1b 6

99,256 0

99.756 a

96 6

99, 75h 8 99, 75b o

1009 100 0 938, 256 6 989, 25 6 100, 15 ] 98, 25 6

88 b e

89 1b 6 99, 25b 6

9. Jõb a 99 h 83 . 86,5 e gs. 5b a

989886 899 6

839 e,

99,25 9 9889, 25 6

os s e

99,5 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 18 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),

6 1. 1. 30

(fr. sh, 2. 1. 33

1.1. 33

A. 144, 1.1. bz. 1.4.31 4 (fr. Sp), 2. 1. 36

2. 1. 36 45

4 1.

Schatz anweis. rz. 1. 4. 1940

1935.

Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm.⸗Sammelablös⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i“ 135, 156 6 Ser. 2* 1435 6 Ser. 3* (Saarausg. ) 103. 5b 6 ohne Auslosungssch. 23, 25h einschl. 1 Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw. .

o. do.

o. do.

g9, 75 eb 1006 6 995 e 99, 15 6 100h 6 3895 6 Ooh

1.1. 10 100, 25

29, 5b o9, Job 6

68 99, 154 1008 995 6 99, 15 9 1006 6 995 10006

og, 159 6 9. J5p 6

6 100. 25h 6

135. 15h g 148 36 10553 2985

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

ir⸗ u. Neumärk. Märt. Landsch. 19 59

S. 1 (fr. 63) S. 2 S. 3 do. N M⸗Schuldv.

(fr. 8h) Reihe A Reihe B

teilsch. z. gh Liq.⸗ do. (fr. 55 Nog⸗

(fr. S u. 6) (Ab find. ⸗Pfbr.) do. RM⸗Pfdbr.

(fr. 109)

do. (fr. 89) do. (f. Ju. 6 g) 49 M(Absind. Pfo.) 59

eilschein zu 8g

ch. Pay. A ⸗Pfb. f.

(fr. 8h) do. Ag. 11. 2(f7 5) do. Ag. 1 (fr. 5h) (Absind.⸗ Pfbr. 3

31. 12.29 (fr. 83) Ag. 12 (fr. 7h) üꝗ. 1 - 2 (fr. 5) Liquid.⸗Pfdbr. ne Anteilsch. . do. NRM⸗Pfdbr.

s. Ldiw. Kreditv. 1. 10. 1931

da. Pfb. N. 2 , L. 11. 19830

99 b b

991

.

99, 1 6 38, 1b 6 102 6

102, 20 6

S681. 250 a

. Zi. 67. 56

9, Ib

od eeb e

93h

996

os ę6 9. J36 Is. Ib 38. 5b 102 pb s

3,5 6

102, 16 6 102,26 0

Bi, 25b 6 57, õb n

989, 7õb o 102, 5d

102860 6

os Ish s 99, 156 6

102, Jõᷣb