1938 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1938. S. 6.

die im Betriebe des Geschäfts des früheren Inhabers sowie des Ueber⸗ gangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die offene Handels⸗ gesellschaft ist .

4. A Band 17 Nr. 15 Dorner Co., Kommanditgesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der bishexige Kom⸗ manditift Willi Heermann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist in die Ge⸗ Eile f als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter aufgenommen. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.

5. B Band 1II1 Nr. 15 Wilhelm Messing, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Dürkheim. Die Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1937 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Messing, Kommanditgesell⸗ schaft in Bad Dürkheim und die Uebertragung des Vermögens einschließ⸗ lich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 10. Ja⸗ nuar 1938 auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft, an der alle Gesell⸗ schafter beteiligt sind, gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1534 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist im Handels⸗ register Bad Dürkheim A Band II / 160 eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Willy Heim in Bad Dürkheim. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

6. A Band III Nr. 7 Rheinpfälzisch Blech⸗Emballagenfabrik G. Schö⸗ nung C Co. in Neustadt an der Weinstraße. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janugr 1937. Persönlich haf⸗ tende esellschafter sind: 1. Georg Schönung, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, 2. Kurt Schönung, Kaufmann, ebenda, und 3. Erna Trump geb Schönung, Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Trump, ebenda. Die Gesell— schafter Kurt Schönung und Erna Trump sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

7. A Band 1II Nr. 17 Bart Hauch in Bad Dürkheim (Kohlenhandlung, Bahnhofstraße 15). Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 mit Firmenfortführungsrecht auf den Kauf⸗ mann Johann Wegner in Bad Dürk⸗ . übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Dem Installateur Fritz Wegner in Bad Dürkheim ist Prokura erteilt.

8. A Band II Nr. 7 Zechner'sche Buchdruckerei Inh. Hch. K Ph. Zechner in Speyer. Dem Buchdrucker Rudolf Zechner in Speyer ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

9 A Band II Nr. 6 Reichardt Laudenklos in Frankenthal (Handel mit Korbwaren und Kinderwagen, außerdem Spielwaren und Kunstge⸗ werbe, Ludwigstraße 4). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Franz Laudenklos, Kaufmann in Frankenthal, ist nunmehr Alleininhaber. Der Eleo⸗ nore Laudenklos geb. Weyland, Ehef van von Franz Laudenklos in Frankenthal, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

Adolf Grombacher in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ludwigshafen, Rhein. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 15. 1. 1938. Neueintragungen:

B Band VI Nr. 5 Pfalz⸗Saar⸗ brücker Hartstein⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße, wohin der Sitz von Linz am Rhein verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der Pfalz⸗Sagarbrücker Hartstein⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in Neustadt an der Weinstraße oder deren künftigen Rechtsnachfolger ge⸗ hörenden, in der Pfalz und im Saar⸗ land gelegenen sowie der etwa dort noch hinzukommenden Anlagen und Stein⸗ bruchbetriebe. Die Gesellschaft kann d ,, in der Pfalz, im

aarland oder in den Nachbargebieten errichten. Stammkapital: 20 900 RM. Geschäftsführer: Karl Krukenberg, Di⸗ rektor in Erpel am Rhein. Prokuristen: Jakob Nuß, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße; Karl Herz, Ingenieur in Neustadt an der Weinstraße; Johann Endres, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße; Hans Steinhardt, Buch⸗ halter in Haardt. Je zwei dieser Pro⸗ kuristen können gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1919 errichtet und abgeändert am 16. August 1922, 25. Februar 1925 und zuletzt am 23. Dezember 1937, und zwar in den 51 (Firma und Sitz), 52 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), S3 (Stamm⸗ kapital), 53 5. (Vertretung) und 39 eien und Gewinnverteilung). er

rühere 5 6 des Gesellschaftsvertrags wurde in anderer Fassung wieder in Kraft gesetzt. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder . Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere

61712

Geschäftsführer vorhanden, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, daß k zwei von ihnen gemeinsam oder ein Geschäftsführer 32 meinsam mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten und zeichnen können. Die Bestellung der Geschäftsführer und ihre Abberufung erfolgt durch die Ge⸗ sellschafterversammlung. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentlicht: Die ö der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

1. B Band II Nr. 9. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Zweigniederlassung Köln. Dem Franz Dehs in Köln ist Gesamt⸗ prokura, beschränkt auf den Geschäfts⸗ bereich der Filiale in Köln, in der Weise erteilt, daß er die Firma der Pfälzischen Hhpothekenbank Filiale Köln gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen berechtigt ist. Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ safsung Köln erfolgt bei dem Amts— gericht Registergericht Köln.

2. Gebrüder Rothschild Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 4. Januar 1938 auf den alleinigen Gesellschafter Louis Rothschild, Kaufmann in Mann⸗ heim, übertragen wurde. Die Firma ö. erloschen. Den Gläubigern der Gesel schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. B Band VI Nr. 3 Internationale Baumaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt an der Wein⸗ straße. Die Prokura des Karl Ludwig Heintz in Neustadt an der Weinstraße ist erloschen. .

4. B Band VI Nr. 6 Pfälzische Weinvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Der Kaufmann Walter Reifeis in Neustadt an der Weinstraße ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.

5. Wöllnerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheingön⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 329. Dezember 193 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19534 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver— mögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 7. Januar 1938 auf den alleinigen Gesellschafter Eduard Wöllner jun., Fa⸗ brikant in Rheingönheim, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, 1 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

6. B Band XI Nr. 10 Dr. F. Ra⸗ schig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein. Die Prokuren Dr. Max Koebner, Dr. Paul Brehme, Friedrich Buschmann und Dr. Walter Prahl sind erloschen.

7. B Band III Nr. 10 Aktiengesell⸗ schaft Bad und Salinenverein in Bad Dürkheim. Gemäß bereits durch⸗ geführtem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Januar 1936 wurde das Grundkapital um 350 0090 drei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark auf 506 006 fünfhunderttausend Reichsmark erhöht durch , neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital . jetzt 500 600 fünfhunderttausend Reichsmark. Durch den gleichen Be⸗ schluß wurde der Gesellschaftsvertrag in den S5 4 (Grundkapital) und 5 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Das Grundkapital ist ein- geteilt in 1500 Aktien über je 106 RM und in 350 Aktien über je 1000 RM. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 9 ausgegeben.

8. B Band III Nr. 10 Aktiengesell⸗ schaft Bad- und Salinenverein in Bad Dürkheim. Gemäß bereits durch⸗

eführtem Beschluß der Generalver⸗ vom 2JI. September 1937 wurde das Grundkapital um 200 009 zweihunderttausend Reichsmark auf 700 000 siebenhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwerte von je 1000 RM unter Ausschluß des e g hen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. Die an ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 700 009 siebenhundert⸗ tausend Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 4 (Grundkapi⸗ tal) und 5 Einteilung des Grund⸗

Grundkapital ist eingeteilt in 16509 Ak⸗ tien über je 100 RM und in 550 Aktien über je 1900 RM. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 3. aus⸗ gegeben.

5. B Band XI Nr. 11 Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft für Werksangehörige der J. G. Far⸗ benindustrie Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein. Gemäß bereits durchge⸗ führtem Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1957 wurde das Stamm⸗ kapital von 200 000 zweihundert⸗ tausend Reichsmark um 336 9000 dreihundertdreißigtausend Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 530 600 rn ,,, Reichs⸗ mark. Der Gesellfchaftsvertrag wurde entsprechend der eingereichten Urkunde geändert.

10. B Band XI Nr. 12 Remag Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Dezember 1937 wurde die Satzung in . neuer Fassung angenommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ produkten, Metallen. Metallwaren, Eisen, Stahl, Eisen- und Stahlwaren, Chemikalien, sanitären und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt im In- und Ausland Zweignieder⸗ lafsungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder J er⸗ richten, sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der 54h chaft zu . dern. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird, vorausgesetzt, daß der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ist ein Vorstands⸗ mitglied bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch dieses. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein sollen.

Mittenwalde, Mark- 63774 Im Handelsregister . Nr. 112 ist bei der Firma Carl Böttcher, Holzhand⸗ lung, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist von Charlotten⸗ burg nach Teupitz, Kreis Teltow, verlegt. . Mittenwalde (Mark), 6. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Miülheim, Ruhr. 62775 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 14. Januar 1938. Veränderungen:

H.R. A 1574 Wilh. Böminghaus, Inh. Frau Witwe Wilhelm Böming⸗ aus. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hermann Römer in Mülheim⸗Ruhr übergegangen. Er führt das Geschäft unter der r n . Wilh. Böminghaus Nachf. Inh Hermann Römer fort, .

H.R. B 551 echanische Bind⸗ fadenfabrik J. Wilks C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesells chafterbeschluß vom 16. De⸗ ember 1957 ist das Vermögen der Ge⸗ er aft gemäß Umwandlungsgesetz vom b. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Joseph Wills in Mül⸗ heim⸗Sagrn übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Bezeichnung Mechanische Bindfadenfabrik 3 Wilks . Co. fort. Die Firma, der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern derselben, die 16 binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung J. können.

S5. R. A 1576 Sebezeugfabrit S. Wilhelmi K. G. Statt des ausge⸗ chiedenen 6 haftenden Gesell⸗ , einrich Wilhelmi ist, der ipl. Ing. a Wilhelmi persönlich irn, Gesellschafter geworden. Ein Koömmanditist ist. ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. H.⸗R. A 1577 H. u. JFinken⸗ burg. Nach Aenderung der Firma in Wiihelm Finkenburg . Eo. führt nach Ausscheiden des erf re. Wilhelm i , nn und Auflö ö. der offenen Handelsgesellschaft der Kauf⸗ mann Heinrich Finkenburg das Ge⸗ chäft unter der Firma „Wilhelm Finkenburg Inh. Heinrich Finken⸗

urg“ fort. Löschungen: 5.R. A 1087 Fritz Junkermann. H.⸗R. B 6 Rheinische Filz und Pappenfabrik G. m. b. SH. (nach be⸗ endeter Liquidation).

Mülheim, Ruhr. 62776 Amtsgericht Mülheim an der Ruhr, am 19. Januar 1938. Veränderungen:

H.-R. B 54 Ruhrtaler Maschinen⸗ fabrik Schwarz X Dyckerhoff, Ge⸗

Durch Gesellschafterbeschlu vom 23. Dezember 1937 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die nen ge, ,. und unter Nr. 1678 der Abt. A des Handelsregisters eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft „Ruhrtaler Ma⸗ schinenfabrit Schwarz . Dycker⸗ hoff, Kommanditgesellschaft“ in Müiheim⸗RNuhr übertragen. Diese führt das Geschäft unter genannter Firma fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der⸗ selben, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Persönlich nge k der Kommanditgesellschaft sind: Direktor Wilhelm Schwarz und Dr. Ernst Dyckerhoff. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. H.-R. A 4353 Karl Denkhaus. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Erben übergegangen und wird als Kommanditgesellschaft unter Ausschluß des Ueberganges der Aktiven und Passi⸗ ven der Firmg Karl Denkhaus weiter⸗ geführt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1938 be⸗ gonnenen Kommanditgesellschaft sind die Kaufleute Heinrich und Wilhelm Denk⸗ haus. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt, Die bisherigen Prokuren des Heinrich und Wilhelm Denkhaus sind erloschen. An der unter Nr. 1579 des Handels⸗ registers A unter der Bezeichnung Karl Denkhaus, e nab itaes ff, einge⸗ tragenen Gesellschaft, sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt.

Münsterberg, Schles. l6z777] Handelsregister . Nr. 269 Firma August Wilde, Münsterberg. Die Firma lautet jetzt: August Wilde, Inh. Paul Wilde. Geschäft und Firma sind im Erbgange auf Paul Wilde übergegangen. Amtsgericht Münsterberg, den 18. Januar 1938.

Neckar bischofsheim. I6277I8] Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim, Neckarbischofsheim, 11. Januar 1938.

Erloschen: ; A2es Wolf Würzweiler in Neiden⸗

stein.

Veoiss. 627791 A 779 Adolf Kreisel Automobil⸗ centrale Neisse in Neisse. Im Wege des Erbganges ist die Firma . die Hauptmannsehefrau Käte Steinkopff, geb. Kreisel, in Jüterbog II und Rechtè⸗ anwaltsehefrau Johanna Wieczorek, geb. Kreisel, in Neisse übergegangen, welche die Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortführen. Der Kon⸗ toristin , und dem Rechts⸗ anwalt Hans Wieczorek, beide in Nessse, ist Einzelprokura erteilt, Die Prokura von Käte Kreisel ist erloschen. Amts⸗ gericht Neisse, den 20. Januar 1938.

Neisse. ; 62780

A I7S83 Alfons Peter, Neisse. Die Firma ist auf den Kaufmann und Likörfabrikanten Alfons Peter jun., Neisse, übergegangen. Frau Martha Peter geb. Vorläufer, Neisse, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 2. Januar 1938.

Sandelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. Dezember 1937.

H.⸗R. A 549 Neueintragung: Firma Hedwig Matulla Schnitt⸗ warengeschäft, NReustadt, O. S. Inh. Frau Hedwig Mgtulla geb. Krawutschke in Neustadt, O. S.

Veustadt, O. S. 62782 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 18. Januar 19883. Veränderungen im Handelsregister: 2 S- R. A 459 Wwe Ottilie Rich⸗ ter's Nachf. in Neustadt, O. S. Die Firma lautet jetzt: Paul Juppe.

Nor d hausen. ; 6283] Im Handelsregister A 187 ist heute als Inhaberin der Firma Hermann Marholdt vormals Erdm. Zeller, Rordhausen, die Witwe Bertha Mar⸗ holdt in Nordhausen eingetragen. Rordhausen, den 13. Januar 1938. Amtsgericht.

Ngordl hausen. . 62784] Im Handelsregister A 1118 ist heute die Firma Otio Kaufholz, Klein⸗ werther, und als deren d Bäckermeister Otto Kaufholz in Klein⸗ werther eingetragen. (Bäckerei Kolonialwarenhandlung.) Nordhanusen, den 14. Januar 1938. e s erich

und

Ober kRau fungen. 62786 In das Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Gottschalt Co. Atk⸗ tiengesellschaft, Kassel, Zweignieder⸗ lassüng Eschenstruth, am 21. Januar 1938 eingetragen: Die Zweignieder⸗ ann, , if aufgehoben. mtsgericht Oberkaufungen.

beschlossen wor

nhaber der z ,

Offenbach, Main. 62 Handelsregister l nien Amtsgericht Offenbach, Main. Veränderungen: 3 36 em e m n nn . irma ugust Koch, 9 Isenburg: Hermann Koch ist aus . Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf mann Hermann Alfred Koch in Nen Isenburg ist in die Gesellschaft als per. sönlich . Gesellschafter einge

b) vom 21. Januar 1938:

A 39 Firma Gustav Mösßmer, Offenbach a. M.. Der Fabrikant Eugen Mößmer in Offenbach a. M. it in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 5 Han delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat an 1. September 1937 begonnen. Die Pru— kura des Eugen Mäßmer ist erloschen. Löschung vom 21. Januar 1938: B 541 Firma Math. Stinnes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz, Zweigniederlassung Offen. bach a. M.: Die Zweigniederlassun in . a. M. wird gelöscht, da da; Vermögen der Hauptniederlassung af die Firma Math. Stinnes, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr, unter Ausschluß der Liquidation übergegangen ist.

treten.

Offenburg, EBaden. 62789 Handelsregistereintrag A Band lt O. -Z. 159 zu Firma Theodor Kahn, Offenburg. Das von der bisherigen Firma betriebene Geschäft ist auf di neu gegründete Firma Mittelbadischet Treibstoffhandel Biekarck C Co., K. G, Offenburg, übergegangen. Persönlic . Gesellschafter ist Gustah

iekarck, Kaufmann in Kehl. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell— schaft hat am 4. Januar 1938 begonnen. Die im Geschäft begründeten Forde— rungen gehen nicht auf den Erwerber über. Die Haftung des Erwerbers fir die im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten des früheren n habers ist ausgeschlossen worden. Offen, burg, den 20. Januar 1938. Amts—

gericht.

Opladen . lbꝛsg In unser Handelsregister wurde in Abt. B unter Nr. 180 bei der Firma

A wurde am 17. Jannn 19338 unter Nr. 591 die Firma Gern Braunegger, Nachf. in Leverkusen-Wizt⸗ dorf und als deren Inhaber die Chr frau Werbekaufmann Friedrich Schmith ler, Maria geb. Lenz, in Leverkusen⸗ Wiesdorf eingetragen; .

Dem Gewerbekaufmann Friedrij Schmickler in Leverkusen⸗Wiesdorf i Prokura erteilt.

In Abt. B wurde am 31. Dezember 1937 unter Nr. 211 bei der Firm Monheimer Ketten⸗ und Metall warenindustrie, Pötz Sand, Ct sellschaft mit beschränkter Haftuns zu Monheim, folgendes eingetrageh, Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De zember 1937 ist die Umwandlung del Gesellschaft auf Grund des Gesetzes bon 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihre Vermögens unter Ausschluß der Liqi⸗ dation auf die bestehende Kommandt. gesellschaft Pötz C Sand in Monhein en. Als nicht eingeltt— gen wird bekanntgemacht: Den Glä bigern der Gesellschaft, die es binn sechs Monaten nach . Bekann⸗ machung verlangen, ist Siche oweit sie nicht Befriedigung be⸗ pruchen können.

Amtsgericht Opladen.

,

an

Ottweiler, Rz. Trier. Sandelsregister Amtsgericht Ottweiler, den 19. Januar 1938. B Nr. 24 und A Band 2 Nr. h „Wemmeta Strickwaren fabrit, l

bꝛsss

Durch chaft e ö. . 1937 i 26 ellschaft dur ebertragung des mögens unter Ausschluß 8. Abwidh umgewandelt in eine offene dande⸗ gesellschaft mit der Firma 6. ländische Strickwarenfabrit Jocht und Busch“ mit dem Sitz in Wen metsweiler, Saar. 1 Die Firma der Altiengesellschaft

r sin

er

sellschaft find die beiden Gese schaft

nur gemeinsam ermächtigt. . Die Gesellschaft hat begonnen“ 19. Januar 1938. t Den Gläubigern der Attiengesell ] ist Sicherheit zu leisten, wenn 1e. Befriedigung verlangen können un . Finnen fechs Wochen nach dieser

kapitals) geändert. Auf die eingereichte

Urkunde wird Bezug genommen. Das

sellschaft mit beschränkter Haftung.

kanntmachung melden.

icherheit 1

lien gesellschaft in Wem met s eilt ; Beschluß der Gesellschafterhe

ungel

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1938. g. 7.

pase

318 Helmut

walk. Inhaber:

aufmann,

Pasewalk, den 20.

pbenkun. In unser e ngen worden: Die Fi uhaber porden.

Penkun,

Gerhard den 18.

pforzheim.

Handelsregister

Amtsgericht

Neueintragungen: Vom 19. Januar 1938. A XI 163 Pforzheim sraße 397. Inhaber ist Anton Heim,

lnton Heim,

saufmann in. Pforz, Edelpelztierfarm

Pforzheim (Ludwig⸗Wilhelm-⸗Str. 14. nhaber ist Karl Burghardt, Farmleiter Pforzheim. A XI 165 Willy bohren, Pforzheim (Großhandel in Silberwaren,

Hold⸗ und S —ñ fraße 20). In das icht eingetragenen

bohren“ in Pforzheim von dem Kauf⸗ jann Willy Lohrey in Pforzheim be—⸗ riebene ö ist Meuser, Geschäftsführerin in Pforzheim, ns persönlich haftende Gesellschafterin Offene Handelsgesellschaft eit 26. Dezember 1937. Veränderungen: Vom 15. Januar 1938. A I 10 Carl Pforzheim.

ingetreten.

Bühler ir, Bühler, Ingenieur uus der .

X16 Artur Fischer, Pforzheim. Emil Kiefer, Kaufmann in Pforzheim st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erlosch Vom 19. Januar 1938. A XI 78 Max

olf, Pforzheim.

Benachrichtigung: Das Erlöschen der Firma Wilhelm etter C Co,. in Pforzheim soll von mts wegen eingetragen werden. Wi⸗ herspruchsfrist bis zum 10. Mai 1938.

irmasens.

Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 21. Januar 1938.

1. Neueintragung:

Herbert Niederheiser, Pirmasens Landauer Straße 3). Inhaber: Her⸗ ert Niederheiser, Kaufmann daselbst Schuh⸗ u. Ledergroßhandlung).

2. Veränderungen: Ludwig Jung, Pirmasens (Sandg. r 6 u. 83. Nunmehrige Inhaberin: smalie Jung, geb. Preisser, Witwe von udwig Jung, daselbst. Weiterer Ein⸗ elprokurist: Fritz Jung, Pirmasens. August Faul, Pirmasens. Georg Faul, Pirmasens, ist aus der Gesellschaft

usgeschieden

irmasens.

Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 21. Januar 1938. Neueintragung: Karl Dietrich, Waldfischbach. In⸗ aber: Karl Dietrich, Kaufmann da⸗— Albst (Tabak-Groß⸗ u. Kleinhandel).

klauen, Vogt.

Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 21. Januar 19538. Neueintragungen: Serbert Göller, Vogt.) (Fabrikation von

8 lützopstr. 515.

Inhaber: Herbert Fritz Otto Göller, kaufmann in Plauen (Vogtl).

à 9 Serbert Glöckner, Plauen (Radio⸗Vertrieb, ren und Handel mit elektrischen Ar⸗ kan, Liützowftr. 2, Ecke Bahnhofstr.).

Vogtl.)

Inhaber:; Paul

Föckner, Radiomechaniker in Plauen

Lautenschläger, Groß⸗ ndel, Großzöbern Nr. 2c). 3 E Friedrich Lauten⸗ chaäger, Viehhändler in Großzöbern.

3. I Curt Beckmann, 6. (Fabrikation von Gardinen, ettdecen u, verwandten Artikeln sowie ndel damit. Tischendorfstr. 115. Inhaber: Eurt Julius Rudolf Beck⸗

ogtl.)

Bbern (Vieh

Inhaber: Ernst

ann, Kaufmann in 618

miar 195635. hebler, Kaufm

hubch hitler⸗Stra

e 41). (nm ;

zianen V heaterstr. , .

. Hermann Auerbach, Kaufmann lauen (Vogti.) ist

aft eingetreten; 54 Januar 1938 ᷣR. It Julius

all˖. Neueintragung:

Helmut Pasewalk, Grünstr. 27.

Amtsgericht.

, . A Nr. 1 heute bei der Firma

rma ist in „Emil Richter

Amtsgericht.

5. Erloschen: Adolf Mayer jr.,

8 Zedler C Co., sogtl.) Betrieb eines Modehauses, arlstraße 1. 3 und 5). Goömmanditgesellschaft seit dem 21. Ja= en sind . ann in Plauem (Vogtl. nd ein Kommanditist. Gang 9 13 E. Paul Spitzbarth, Plauen ogtl.) (Vertrieb techn. Appa or einschl. Vertretungen, Adolf⸗

Paul Emil Spitzbarth, aufmann in Plauen Watt yr , Veränderungen:

2282 Herrmann Auerbach,

begonnen.

62791

Dommert, Pase⸗ Dommert, Januar 1938.

62792 mil Richter

Kersten“ geändert

Januar 1938.

62793 Pforzheim.

(Jahn⸗

eim. A XI 164 Carl Burghardt,

Habermehl⸗ unter der bisher Firma „Willy

lisabeth

. Wilhelm in Pforzheim, ist ausgeschieden.

en:

62794

Pirmasens.

62795

62796

Plauen Wäsche,

Repara⸗

Eugen Herbert

Plauen

Plauen (Vogtl.). Plauen

rate u.

(Eiergroßhandel,

in das Handels⸗ ie Gesellschaft hat

(Vogtl.) (Handel mit Textilwar ; Vertretungen, n g , ,. ö Prokurist: Paul Gerhard Günther, Kaufmann in Plauen Vogtl.. ;

Reinheim, Hessen.

Handel sregister

Amtsgericht Reinheim. Reinheim, den 20. Januar 1938.

- Veränderungen: **. 6 Gebr. Fleschhut, Reinheim Ringofenziegelei). Heinrich Fleschhut ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Peter . ist alleiniger Inhaber der

62798

Sa alteld. Ostpr. 62799 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.

Neueintragung am 17. Januar

1938. A 199 Erich Muscheites, Alt⸗

stadt (Gastwirtschaft mit Kolonial⸗

waren, Eisen⸗ und Kohlenhandlung).

Sa ar bricihren. 62476 Handelsregistereintragung Abt. A Ur 3146 vom 6. Januar 1937 bei der Firma Hans Jolly in Saarbrücken: . . . und lautet . Jolly Tabakwaren⸗ s⸗ M Kleinhandlung. . Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 62477 Handelsregistereintragung Abt. A Ur 48 vom J. Januar 1938 bei der Firma Jean Gläfer in Saarbrücken: Die dem Josef Zimmer erteilte Pro— kura ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrii cen. 62478 Handelsregistexeintragung Abt. A Vr. 2548 vom 7. Januar 1938 bei der . Josef Hünneckens in Saar⸗ ricken: Dem Peter Seibel in Saarlautern ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrii cken. 62184

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 2883 vom 7. Januar 1938 bei der Firma Christian Litwinschuh, Bau— materialiengroßhandlung in Gers⸗ weiler:

Die Firma ist geändert in: Litwin⸗ schuh und Bonk Baumaterialien⸗ großhandlung.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrüchr en. 62479

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 2948 vom J. Januar 1938 bei der Firma Rudolf Hesse C Co. in Saarbrücken:

Dem Heinz Monzel in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbriückhkten. 62480 Hndelsregistereintragung Abt. B Nr. 54 vom 7. Januar 1938 bei der Firma Rheinische Armaturen und Yaschinenfabrit vorm. Keuth und Zenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Der Geschäftsführer Kraus hat sein Amt niedergelegt. Dem Fritz Amlung in Saarbrücken ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 62481 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 302 vom 11. Januar 1938 bei der Firma Wilhelm Gressung in Saar⸗ brücken:

Die Prokura der Hedwig Gressung und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 62482 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1246 vom 11. Januar 1938 bei der . Chatel C Dolfuß Belfort weigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken: . Die Zweigniederlassung Saarbrücken ist aufgehoben. ; Amtsgericht Saarbrücken.

Saar briücken. 62483 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. All vom 11. Janüar 1938 bei der . Jakob Recktenwald chemische abrikation in Saarbrücken: Die Firma ist geändert in: Jakob Recktenwald Pinoxol⸗Fabrit, Fa⸗ brik kosmetischer Präparate. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brich en. . Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2700 vom 11. Januar 1938 bei der irma Kurt Heinz in Saarbrücken, weigniederlassung der in Senne unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: ö Dle Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. (. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbriitcheen. 62486 Handels registereintragung Abt. A Nr. 2920 vom 11. Januar 1938 bei der Firma Maria Bernasko in Saar⸗ rücken:

brücken. Die Firma ist geändert in: „Karl Bernasko.“ ö e Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriickhen. 62487 Handelsregistereintragung Abt. A Ur, 3189 vom 11. Januar 1938: Firma Michael Schäfer Platzbaumate⸗ öᷣ 6 nhaber: Schiffsbauer Michael Schä⸗ fer in wer e, ü ö Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 62488

Handels registereintragung Abt. B Vr. 832 vom 11. Januar 1938 bei der Firma Saarbrücker Milchgroßhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Auf Grund des 5 2 des Löschungs— gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 62489 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1470 vom 11. Januar 1938 bei der Firma Schnellgaststätte Rose Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbriichĩen.

Handelsregistereintragung Abt. B 1536 vom 11. Januar 1938 bei der Firma Rheinische Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Saarbrücken in Saar⸗ brücken:

Gesamtprokura derart, daß jeder Pro⸗ kurist gemeinsam mit einem Kerbe, mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist erteilt! 1. Carl Cantz⸗ ler in Mannheim, 2. Dr. Franz Pitsch in Schwetzingen.

Amtsgericht Saarbrücken.

62490

Saarlaut ern. 62800 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 74 wurde heute bei der irma Kraft! und Verkehrswerke⸗ Aktiengesellschaft in Saarlautern k eingetragen:

Die bisher stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Nikolaus Ney und Johann Gaspard sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Saarlautern, den 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Sickingen. 62491 Handelsregistereintrag: Firma Franz Georg Zimmermann, Großhandel für ÜUhren⸗ und Uhrenbestandteile in Säckingen. Inhaber: Techniker Franz Georg Zimmermann in Säckingen. Säckingen, 19. Januar 1938. Amtsgericht. Sagan. 62801]

Handelsregister

Amtsgericht Sagan. Veränderung:

A 1478 Hermann Schmiechen, Sagan. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Edgar Schmiechen in Sagan.

st. Blasien. 62492 Amtsgericht St. Blasien, am 20. 1. 1938. Handelsregistereintrag AꝗA O.-⸗3. 71 ,. Mayer . Cie. in Bernan⸗ Kaiserhaus. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma 1 St. Wen del. 62493 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 145 folgendes bei der Firma Joseßf Bingemer, St. Wendel, eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Josef Bingemer jun. in St. Wendel übergegangen. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich nur Richt⸗ hofenstraße Nr. 29. St. Wendel, den 14. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Schlochanm. Handel sregister Amtsgericht Schlochau. Schlochau, den 19. Januar 1938. Veränderungen: A 313 B. Herzog, Schlochau, am 2. Dezember 1937. Benno Herzog ist verstorben. Witwe 0. Herzog geb. Bernhard in Schlochau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗

nommen. Erloschen:

A 4 A. Freundlich, am 26. No⸗ vember 1937. A 55 Gebr. Neumann, am 8. No⸗ vember 1937. A 65 Isidor Hirsch, am 19. No⸗ vember 1937. A 139 Adolf Honig, am 1. No⸗ vember 1937. A 145 Alexander Rosendorff, am 25. November 1937. A 153 Moritz Dobrin, am 15. De⸗ zember 1937.

A 160 Hermann Nast, am 25. Ol⸗ tober 1937.

62494

, 62802] Amtsgericht Schöningen, 17. ,. 1938. Löschungen: H.⸗R. A261 Firma Robert Bögers⸗ hausen, Schöningen.

Inhaber des Geschäfts ist jetzt der

ielick, Plauen

Kaufmann Karl Bernasko in Saar⸗

Schinlanlee. 628031 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 311 die Firma „Lud⸗ wig Breitkreuz“ in Putzig, Gast⸗ wirtschaft und Kolonialwarenhandel, und als ihr Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Ludwig Breitkreuz ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schönlanke, 30. 12. 1937. Schünlankee. 62804

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A t heute unter Nr. 312 die Firma „Hell⸗ muth Witt“ in Follstein, Netzekreis, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hellmuth Witt in Follstein eingetragen worden.

Amtsgericht Schönlanke, 30. 12. 1937.

Schopfheim. 62805 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 206 zur Firma Hans Rudel in Schopfheim: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Stadthagen. 62501 Handelsregister Amtsgericht Stapthagen. Neueintragung am 14. 1 1938:

A 238 Friedrich Abel, Holzhand⸗

lung und Sägerei. Inhaber: Kaufmann Friedrich Abel in Pollhagen Nr. 37.

Veränderung am 11. 1. 1938.

A218 Sandelsstelle für Getreide, Mehl, Düngen und Futtermittel (Inh. Fürstliches Haus Schaum⸗ burg⸗Lippe, Sitz Stadthagen).

Die Prokura des Hofkammerdirektors August Küster in Bückeburg ist erloschen. Dem Hofkammerrat Dr. Schwertfeger in Bückeburg ist Prokura erteilt derart, daß er allein zeichnungsberechtigt ist. Dem Kurdirektor Friedrich Nievert in Bad Eilsen ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen kann.

Veränderungen am 18. 1. 1938:

B 5 Colonialwaren⸗Centrale G. m. b. H. in Stadthagen.

Der Kaufmann i Piel, Stadthagen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

A 77 Heinrich Möller, Stadthagen.

Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Möller in Stadthagen ist ver⸗ fiorben Seine Witwe Charlotte Möller eb. Meyer . das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Es sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Klocke in Stadt⸗ hagen ist Prokura erteilt derart, daß er nur mit der persönlich haftenden Gesellschafterin gemeinsam die Kom⸗ manditgesellschaft zeichnen und ver⸗ treten kann.

Stadtroda. 625031 Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, den 20. Januar 1938.

a) Neueintragungen:

A177 Reichsbahngaststätte Alfred Raddatz, Hermdorf/ Thür. Der Gast⸗ wirt Alfred Raddatz in Hermsdorf ist

Inhaber der Firma.

A 20 Oskar Bauer L(Stadt⸗ rodaer Puppen- und Spielwaren⸗ fabrik), Stadtroda. Kaufmann Oskar Bauer in Stadtroda ist Inhaber.

A 209 Alfred Plötner (Leitern⸗ und. Holzwarenfabrik), Hermsdorf / Thür. Inhaber ist der Leiternfabri⸗ kant und Kohlenhändler Ernst Otto Alfred Plötner in Hermsdorf.

b) Veränderungen:

A 178 Karl Immisch (Darm⸗ und Fellhandlung), Stadtroda. Die Firma lautet jetzt: Karl Immisch Co. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1937. Marie Emilie Tän⸗ zer geb. Immisch ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetre n.

A 2066 Hermann Schlegel, HSerms⸗ dorf / Thür. Inhaberin ist Martha Rosa Schlegel verw. gew. Gimper geb. Seidemann in Hermsdorf Thür.

c) , A 72 Alfred Rüdiger C Co., Stadtroda. Die Firma ist erloschen. A 112 Baumann, Fickler und Putze, Stadtroda. Nach Liquidation ist die Firma erloschen.

Stargard. lb dos Handelsregister A 562, Hermann Kolberg . Co., Stargard: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Tornow, Stargard, ist nunmehr Alleininhaber.

Stargard, den 26. Januar 1938.

Amtsgericht.

Stolberg. Harn. 62809) Bekanntmachung. Die im Handelsregister B Nr. 9 unter der Firma H. Lamprecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gnarren⸗ burg, Bez. Bremen, Zweignieder⸗ lassung Breitenstein, eingetragene n, e,, n. ist aufgehoben. Stolberg, Harz, 21. Januar 1938. Amtsgericht.

Strehlen, Scrhhles. Sandelsregister Amtsgericht Strehlen, den 21. Januar 1938.

162810

——

Tübetta Schololadenfabrik, Strehlen in Schles.): Die Firma ist erloschen.

Striegau. 62811 Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 20. Januar 1938. Erloschen:

A 242 Willi Heinemann, Schuh⸗ warenhaus: Die Firma ist erloschen.

Striegau. 62812 Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 20. Januar 1938. Veränderung:

B 8 Aktiengesellschaft „Silesia, Verein chemischer Fabriken“ in Saarau. Die Prokura des Dr. Kurt

Bartsch ist erloschen. Tilsit. Bekanntmachung. 62813 Handel sregister Amtsgericht Tilsit, 21. Januar 1938. Veränderungen:

A 1571 Fasßfabrik Horstigall, Tilsit (Labiauer Damm 1).

Umgewandelt in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 19338 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind Frau Alma Hoffmann geb. Horstigall in Tilsit und Kaufmann Otto Carl Beel in Tilsit. Die Prokura des Ernst Horsti⸗ gall in Tilsit bleibt bestehen.

Die Firma ist geändert in: Faßfabrik Horstigall Inh.: Beel C Hoffmann. Sitz Tilsit.

Leckermiinde. 62815 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 279 die Firma „Wilhelm

Träder, Manufaktur und Mode⸗

waren, Eggesin i. Pom.“ und als

ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Träder ebenda eingetragen worden. Ueckermünde, den 18. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Varel, Old enhb. 62816 Handel sregister Amtsgericht Varel i. O., den 17. Januar 1938. Erloschen:

A 307 Anton Wessels, Schweiburg. Veränderungen:

A 561 Reinders Janssen, Zetel. Prokurist Hermann Onken, Zetel. Völklingen, Saar. 62817

ekanntmachung.

Handelsregistereintragung Abt. A Band 3 unter Nr. 395 vom 17. Januar 1938. Konrad Hermesdorf, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Völklingen, Saar, Inhaber: Kauf⸗ mann Konrad Hermesdorf, Völklingen.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

62822 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 165 ist bei der Firma Westhoff Frie A. G. in anne⸗Eickel heute ,, eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Westhoff ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Wanne-⸗Eickel, den 20. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel.

Weener. 62823 Handelsregister Amtsgericht Weener, 21. 1. 1938. A 201 Gersema C Verwer,

Weener. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

B 16 Holz⸗ und Baumaterialien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Weener.

Die Liquidation ist Die Firm ist erloschen.

Wehlau. 62824 In unser Handelsregister A ist am W. 1. 1938 bei Nr. 183 Fa. Walter Schöttke, Wehlau, folgendes einge⸗ tragen:

ie Firma lautet jetzt: Walter Schöttke, Inhaber Marie Schöttke. Amtsgericht Wehlau.

Tell, Mosel. 62830 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Albert M. Kroth, Briedel, und als deren , der Kaufmann Albert Martin Kroth in Briedel eingetragen worden.

Zell,. Mosel, den 17. Januar 1938.

Amtsgericht.

ist aufgelöst.

beendet.

zeil, Mosel. 62831 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. L4 die Firma Karl Chr. Goldschmidt, Briedel, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Ehristian Goldschmidt in Briedel Nr. 258 eingetragen worden.

Zell, Mosel, den 17. Januar 1938.

Amtsgericht.

Tella-Mehlis. 62832 Handelsregister A Nr. 235.

Bei der Firma Bolte . Anschütz in Zella⸗Mehlis ist heute eingetragen worden:

Der Diplomkaufmann Walter Spies in erg m ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen wor den. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1938 begonnen.

Die Gesamtprokurag des Paul Timmel und des Fritz Liersch bleibt bestehen. Die Prokura der Ida Spies ist er⸗ loschen.

Löschung: A 176 Ernst Finster

Zella⸗Mehlis, den 21. Januar 19388. Amtsgericht.