1938 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E vom 27. Januar 1938. S. S8.

Teulenr alda. 62833 Sandelsregister Amtägericht Zeulenroda. Neueinutragung:

Abt. A 331 am 18. Januar 1938: Alfred Seidel, Zeulenroda (Lebens mittelgeschäft, Zeulenroda, Kirchgasse 13). Alleiniger Inhaber ist Kaufmann

Alfred Bruno Seidel, Zeulenroda. Te ssen. (62516

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 bei der Firma Ackermann u. Moths Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mellensee eingetragen: Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1938 aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Ulrich in Mellensee ist Liquidator. Amtsgericht Zossen, 17. Januar 1938.

Die

Fw ickhanun,. Saäachsen. 62834 Handel sregister Amtsgericht Zwickan, 21. Jan. 1938. Veränderungen:

A 60 C. Ludwig Rößel, Planitz ¶Strickwarenfabrit).

Die Firma lautet künftig: Conrad Rößel. Kurt Unger in Wilkau-Haßlau ist Einzelprokurist.

312 Kammgarnspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengesellschaft, Silberstraße.

Die Prokura für Lothar Benno Hem⸗ mann ist erloschen.

Erloschen:

302 Conrad Rößel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Planitz.

Durch Gesellschafterversammlungsbe— schluß vom 22. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Conrad Ludwig Rößel in Planitz (Alleininhaber der Firma C. Ludwig Rößel in Planitz) beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Aschaffenburgꝶ.

Genossenschaftsregister. „Landwirtschaftl. Lager hausgenossen⸗ schast Schöllkrippen e. G. m. b. H.“ in Schöllkrippen: Die Genossenschaft wurde auf Grund des Reichsges. v. 9. 10. 1934 (betr. die Auflösung und Löschung von Gesellsch. und Genossenschaften) gelöscht. Die Vertretungsbefugnis der Vorst.— Mitgl. Ferdinand Stenger, August Weg⸗

mann und Ludwig Pfaff ist beendet. Aschaffenburg, den 19. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

62841

KRurgwedl el. 62842

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Molkerei Isern⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Molkerei Isernhagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fend hen.

Haftsumme: 200 RM für den Ge⸗ schäftsanteil.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die §s§ 1, 4 und 11 sind geändert. Amtsgericht Burgwedel, 17. Jan. 1938.

PDessau. 62843 Unter Nr. 58 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Kredit⸗Garantie⸗ und Treuhand⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in gehn g rt u. Um⸗ gegend“, in Raguhn geführt wird, ist eute eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Dessau, 13. Januar 1938.

Detmold. (62844

In das Genossenschaftsregister Nr. 39 Wasserwerksgenossenschaft zu Schling, eingetragene er he mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schling ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Detmold vom 4. 1. 1938 auf Grund des § 54a Gn.⸗G. aufgelöst.

Das Amtsgericht, 11, Detmold, . 1938.

Tran furt, Oder. 62815 Die Bezirks⸗Eierverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Frankfurt (Oder) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 6.1. 1938 gem. 8 3 des Gesetzes v. 9. 10. 1934 gelöscht worden. Frankfurt (Oder), 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Laubanm. 62846 4. Gn-R. 39: Elektrizitätsgenossen⸗ hat Hohberg, Kreis Lauban, e. G. m.

b. H.:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1937 aufgelöõst.

Amtsgericht Lauban, den 31. 12. 1937.

Lengefeld, ErzgeH. . 62287 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Sächsische Spar- und Bangenossenschaft G. m. b. H. in Pockau betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Lengefeld i. E, 12. 1. 1938.

Rheine, Westf. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Rheine.

Rheine, den 18. Januar 1938. Löschung: Gn.⸗R. 24 Verkehrsgenossen⸗ schaft Hopsten⸗Dreierwalde⸗Rheine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Rheine: Von Amts

wegen gelöscht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cott hus. 62848 In das Musterregister Nr. 829, Burk

C Braun, Cottbus, ist eingetragen: Die

Verlängerung der Schutzfrist um

7 Jahre für ein Präsentei, Fabrik⸗

nummer 1628, ist am 3. Dezember 1932,

8 Uhr 30 Minuten, angemeldet. Cottbus, den 6. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

62847

Wei d a. 162849

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 82, Firma Naundorf K Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf, 6 Streifenläuferstoffe, Bouels R 1078/2, 108151, 1082s2, 6 2822/1, 2823/1, 28241, 12 Teppiche, Fulda 81tz, 817, 819, 829, S821, Rom 222, 224, 225, 226, Genf 653, 654, 655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1938, 14,356 Uhr.

Weida, den 20. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

7. Kontkurse und Vergleichssachen.

Kad Segeberg. 63125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Dorothea Bröcker geb. Diedrichsen in Bad Segeberg, Kurhausstraße 59, ist heute, am 22. Januar 1938, 12 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. März 1938. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. S8§ 132 und 134 K.⸗-O. am 23. Februar 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1938, 9 Uhr. Offener Arrest 3 Anzeigepflicht bis zum 7. März

Bad. Segeberg, den 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Berlin. 631261

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Simson, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche Str. 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhaber eines Herrenartikelgeschäfts in Berlin W 15, Kurfürstendamm 165, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 14. 38. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. ärz 1938. Erste Gläubigerversammlung: 18. Fe⸗ bruar 1938, 13 Uhr. Besondere Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses wecks Vermeidung der Einstellung des

erfahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 8. April 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1938.

Berlin, den 24. Januar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Frank furt, Oder. 163127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Wilhelm in Frankfurt (Oder) ist heute, am 24. Januar 1938. 12, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Str. 22, ö. zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit n , n bis zum 16. Februar 1938. nmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 19338, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1938, vormittags 11 Uhr. Frankfurt (Oder), 24. Januar 1938. Das Anitsgericht.

Freiburg, Breisgau. (63128 Ueber das Vermögen der Johann Zeller Wwe., Herstellerin reiner BDeilkräuterfäfte in Freiburg i. Br., Moltkestraße 42, wurde heute, vor⸗ mittag 10,45 ö Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Artur Baumann in Freiburg i. Br., Scheffelstr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. . 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ n, am Samstag, den März 1938, vormittags nz uhr,

vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br. II. Stock, Zimmer 331. Freiburg i. Br., den 19. Januar 1938. Amtsgericht. A 3.

Läninꝶen. 63129 Ueber den Nachlaß der am 18. Ok⸗ tober 1937 verstorbenen Witwe des Landwirts Heinrich Pöhlking, Carolina Josefine geb. Rolfes, in Addrup bei Essen i. S. ist heute, am 24. Januar 1938, 12 Uhr 4353 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Prozeßagent Ad. Jürgens in Essen i. O. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar 1938 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. Februar 1938, vorm. 1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1938, vorm. 104, Uhr. Löningen, den 24. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Veumiünst er. (63130

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1936 in Neumünster verstorbenen Land⸗ wirtes Gustav Hinselmann ist heute, am 24. Januar 1938, 12,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hann Thode in Neumünster. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1938. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar

1938. 66 XI /38)

Neumünster, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

or dhausen. 163131

Ueber den Nachlaß des am 4. April 1937 verstorbenen Böttchermeisters Otto Wiederhold aus Nordhausen ist am 22. Januar 1938, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist , 2 Karl Hartmann in Nordhausen, Stol⸗ berger Straße 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1938, vormittags 915 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2.

Nordhausen, den 25. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Passan.

63138 . Bekanntmachung. Ueber das Nachlaßvermögen des Schuhgeschäftsinhabers

Schuhge Max Sageder in Passau, Grabengasse 10, wurde heute, den

24. Januar 1938, vorm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt 26 in Passau. Offener Arrest nach K.⸗O. s 118 ist erlassen und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 9/0) bis eite. den 11. Februar 1938, ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses, wegen der in K.⸗O. 132, 134 und 137 bezeichneten Fra⸗ gen sowie allgemeiner Prüfungstermin 1. , . auf Mittwoch, den 16. Februar 1938, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zim⸗ mer 13, J. Stock.

Passau, den 24. Januar 1938.

Jeschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

Wilhelmshavsen. 63132

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilmshöfer in Wilhelmshaven, Marktstraße 42, als Inhaber der Firma Heß⸗Schuhe, wird heute, am 24. Januar 19538. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Wilhelmshaven. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 22. Februar 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5§5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen den 12. März 1938, I0 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wil⸗ helmshaven, Peterstraße, Zimmer Nr. 29. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, an nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 23. Februar 1938 anzeigen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

RIomberg, Lippe. 163133 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lesemann G Völker in Blomberg, Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Lesemann in Blomberg, wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 18. Fer en 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Blomberg (Zimmer Nr. 7I) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle 1 des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Termin soll ferner Beschluß gefaßt werden über die Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des durch Tod gus⸗ geschiedenen Fabrikanten Karl Möller aus Bodenwerder; auch sollen die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft werden. Amtsgericht Blomberg, 18. Jan. 1938.

Chemnitz. 63134

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sandwäsche Bütt⸗ ner Dittmannsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Mühlen⸗ straße 46, ist am 20. Januar 1938 auf Antrag des Konkursverwalters und durch Beschluß der Gläubigerversamm— lung gem. S 204 Abs. 1 Satz 1 der Kon⸗ kursordnung eingestellt worden, nach— dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Donnerstag, den 10. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau, 2. Stock, Saal 280, anberaumt. Amtsgericht Chemnitz, 21. Jan. 1938.

Essen. Beschluß. 163140 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wilezewsky, Inhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Max Wilezewsky, Anferti⸗ gung und Vertrieb von Wäsche, Essen, Heinickestr. 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 13. Januar 1938. Das Amtsgericht. Selle, Amtsgerichtsrat.

Iau chan. lb3l35 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24 September 1934 in Glauchau, seinem Wohnsitze, verstor⸗ benen Webermeisters Eduard Richard Pfeifer, wird der bisherige Verwalter Rechtsanwalt Dr. Böhm in Glauchau auf seinen Antrag entlassen. Neuer Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Linke in Glauchau. (N 6/37) Amtsgericht Glauchau, 21. Jan. 1938.

Hildesheim. 63136 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Hermann Preitz in Hildesheim wird an Stelle des behinderten Rechtsanwalts Breustedt der Diplomkaufmann Dr. Ewald Gronau in Hildesheim, Goslarsche Str. 8, zum Konkursverwalter ernannt. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Hildesheim.

Homburg, Sanr. 68141

Im Konkursverfahren Rudolf Küg⸗ ler in Homburg, Saar, hat der Ge⸗ meinschuldner unter Vorlage der Zu⸗ stimmungserklärungen aller Konkurs⸗ . Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Zustimmungs⸗ liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 13, zur Einsicht der ,,, auf. Für die Kon⸗ kursgläubiger besteht eine Frist von einer Woche für die Einreichung eines Widerspruchs. Die Frist beginnt mit dieser Veröffentlichung.

Homburg, Saar,. 24. Januar 1938.

Amtsgericht Homburg, Saar.

Minden, Westf. 163142

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hattenhauer in Minden, Markt Nr. 6, Alleininhabers der Firma Albert Hage⸗ dorn Nachfolger in Minden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Minden, den 21. Januar 1938.

Amtsgericht.

erklärungen

Minden, Westf. l16 3143 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Heinrich Fromme sen. aus Minden, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 87, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 21. Januar 1938. Amtsgericht.

Veurodcle. 168137

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. November 1936 verstorbenen verwitweten Apotheken⸗ besitzerin Cläre Pollack geb. Haunschild in Neurode, alleinige Inhaberin der e , „Alte Apotheke Eläre Pollack in

eurode“, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur ,, von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur cih foren über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses gewährende Vergütung Termin auf den 24. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neurode, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Neurode, den 24. Januar 1938. Amtsgericht.

Prenzlam. (631391

In dem Nachtragskonkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Emil Fiedler in Prenzlau, Aktenzeichen des Amtsgerichts Prenzlau 3. N. NM / 2), soll gemäß 8 166 R.-O. auf Grund des Schlußverzeichnisses eine Verteilung des verfügbaren e⸗ bestandes erfolgen. Es sind lediglich die n n,. Gläubiger gemäß S 61 Ziffer 1 K.. mit Forderungen von insgesamt 13 456, RM zu berück⸗ sichtigen. Zur Verfügung stehen 1146,8Cs RM, so daß an die bevorxech⸗ tigten Gläubiger gemäß 5 61 Ziffer 1 K. O. auf deren i geln Forderun⸗ gen 8, 52 53 entfallen.

Prenzlau, den 21. Januar 1938.

Der Konkursverwalter:

Dr. Möller, Rechtsanwalt und Notar.

Sa ꝛarhbr i cen. 631g Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Augus Schneider in Saarbrücken III, Konkur verwalter: Rechtsanwalt Folz in San brücken, wird nach erfolgter Abhastun des Schlußtermins hierdurch au gehoben. ö

Saarbrücken, den 29. Dezember

Das Amtsgericht. 3 18. Wall ershausen. bl ih

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1935 ver, storbenen Kaufmanns Albert Huh Schmidt in Tabarz, Thür., wird ein— gestellt, da eine die Kosten des Verfth. rens deckende Masse nicht vorhanden st

Waltershausen, den 7. Januar 193

Amtsgericht. Z.

19n.

Wurzen. bl

Das Konkursverfahren des Ban, geschäftsinhabers Richard Ewald Schöch in Meltewitz Nr. 51, Ortsteil Bahnhuöj Dornreichenbach, jetzt in Berlin-Stag— len, Straße 347 Nr. 14, wird nach Ab, haltung des Schlußtermins hierdurz aufgehoben.

Wurzen, den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Rurgstãai lt. bl Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Fritz Anton Kühnel in Mühlau, Bz. Leipzig, ist am 21. Ja— nuar 1938, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendum des Konkurses eröffnet worden. Ver— gleichserwalter,; Rechtsanwalt Vt, Müller in Burgstädt. Vergleichstermm am 21. Februar 1938, nachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Burg= städt. Die Gläubiger werden aufgefor, dert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Antrag auf Eröffnung de Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.

Burgstädt, den 24. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wunpertal-Enrmen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Ober

berg, früher in Wermelskirchen, Pfart⸗

straße 1, jetzt in Wuppertal-Barmen, Sedanstraße 118, ist am 22. Janunnt 1933 um 11,109 Uhr das Vergleichs= verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Rechks— anwalt Dr. Kornacker in Wuppertal— Barmen ist zum Vergleichsverwalter er nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samce⸗ tag, den 19. Februar 1938, un 1054 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wuppertal ⸗Barmen, Sedanstraße, Zim mer Nr. 15, anberaumt. Der Antrg auf Eröffnung des Verfahrens na seinen Anlagen und das Ergebnis det weiteren Ermittlungen sind auf der Ge schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden darauf aufmerksam gemacht, ihre Forde rungen alsbald bei Gericht anzumelden Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Lijbecle. 63 ig

Die Firma Grewe's Kondit orei⸗ Kaffee Blecker . Co. in Lübec Königstraße 47, hat die Eröffnung deb Vergleichsverfahrens beantragt. Al vorläufiger Verwalter ist der With, schaftsprüfer Wilhelm Mebius in Lübetß Königstraße 13, bestellt.

Lübeck, den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Magileburęg. 6316 Nachdem der Eisenhändler 6 Hildebrandt in Magdeburg, Jakobstr. bh den Antrag auf Eröffnung des gericht lichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Curt Pescheck, Magdebutg Hohepfortestr. 16, zum vorläufigen Vel⸗ gleichsverwalter bestellt. Der Antrn sist am 24. 1. 1938, 14 Uhr 40 Min., be Gericht eingegangen. Amtsgericht A, Magdeburg, den 24. Januar 1938.

Bad Sch walk uchi. lõdlöj Beschluß.

Ueber das Vermögen des Mauren, meisters und Bauunternehmers Augh Pfeil in Bad Schwalbach wird a Grund des heute um 13 Uhr eingegam, genen Antrags des Schuldners, Rechts anwalt von Hofe, hier, zum vorläufige Verwalter bestellt.

Bad Schwalbach, 24. Januar 193

Amtsgericht. HKurg, Bæ. Maxꝶedl el). lzlil ekanntmachung.

Das Vergleichsversahren über ö. Vermögen des Kaufmanns Bernha Harnau in Burg b. M. ist nach erfolgte Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Der Schuldner hat 1 der Uebe wachung durch den Bücherrevisor Ern Schäpköwitz in Burg b. M., Unten Hagen, als Sachwalter der gläubig bis“ zur Erledigung des Vergleih unterworfen.

Burg b. M., den 12. Januar 193

Das Amtsgericht.

Deutsche festverzinsliche Werte.

ö 100 äh do. do. iz, 3. Foige,

um Deutschen Reichs

Nr. 22

Amtlich sestgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

ank. I Sire, 1 Vzu. 1 Peleta O, 80 iM. ulden (Gold) 2.00 Kut. 1 Gulden zserr B = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 086 RM 1 6Gulden boll W. 1.70 RM. 1 stand. Krone S 1. 125 RM 1 Schilling osterr. B Z oo Rwe 1 Sat D O0 bia. 1 Ruder alter Kredu⸗gtbl. 2.16 RKM. 1 alter Gold rubel = 8,20 Rö. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Feso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar Leh RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. iar = 8. a0 Ran 1 Hen 2.10 RMrwe. gloty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden M RM. 1 Bengd ungar. W. O. 75 RM. 1esmische Krone S 1. 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Daz Zeichen t hinter der Kursnotierung be- eutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien m der gwetten Spalte bei- gefigten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die m der dritten Spalte beigefügten den zur Aus shütung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Ge schäfts jahr.

per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ jahlung sowie für Ausländische Banknoten hesinden sich jortlaufend im „Handelsteil“.

13 t 1 öͤstert. G

be Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ derichtigt werden. Irrtiüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfortz 4. Italien 4. Fopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Otzlo 35. Paris 3. Polen 495. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 243. Wien 3.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Echutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

eutiger Vyriger

25. 1. 10 S

I Disch. Reichs anl. 27, unl. 1937

(i do. Neichsschatz 19365 Folge V säll. 1. 4. 41. tz. 109

1. . 8

1.4. 10 se i, 1942 46, rz. 100 1.4. 10

ä do do. 1936, 2. Folge, allslosb. je. 1948-48, 1.1.7 99h a

.

*

1.6. 12 996 6 1.3.9 8b

1.5. 186, 15b a

auslosb. je 1937-52 66. Jõb 6

266

1.2. 8 1.1.7

107, 25h 1.2.5 109, 2b 6 1.2.8 gg, Sb o 100 6b G . 6 S6, Ih 6 10096 O9, Sb 6

1.6. 12

11 auslosb. zu 110 6 do. do. 1937, tilgbar ab 1.2. 19388

46 Preuß. Staatz sch. 86, tz. 100, rüctz. 20. 1. 41 G Haden Staat iM. Au. 1927, nns. 1.2. 82 Bayern Staat Na- Anl. A, kdb. ab 1. 9. 8a do. Serien⸗AnI. 1988, 3 191g taunschw. Staat GM-Mnnl. 9 ul. 1.3. 88

ö do. do. 29, ul. 1. 4. 84 G Hessen Staat Näct⸗ Inh 1929, unk. 1.1. 36 G Lüberct Staat RM Un] 1023, ut. 1. 10. 88 . Mecibg. . Schwerin RwAnl. 26, tg. ab 27 I do. do. 8, u 1. 8. gs, do. do. 29, ul. 1. 1. 40

do. do. Ausg. 1, 2 Au. Ausg. 8 & A- r. Ss Moggenw . Anl.) Mecklög. Strelitz . MMM. v0, rz. 106, ausl. . Sachse n Eidar vi wr. nl. 1927, ut. 1. 10. 35 G do. do. RM⸗A. 37, . 1b, tilgb. ab 1.4. 36 do. Siaaissch. J. Ml 14, . do. do. Heiße 12. r Ten lang 36. ö Thüring. Staatz nz 1626, unt. 1. 8. 86 do NR M⸗An . 1927,

l. Lit. H. unt. I. 1. 1982

Kw

4 Deutsche Reichsbahn at m n 100, ig 1. 9. 41 G do. do. . z 1 4 . 109, fällig 2.1. 44 h Deutsche Neichspost . 1934, Folge 1 4 cz. 100, fällig 1. 4. 35 ö Deutsche Neichtpost 9 1935, Folge 1, cz. 100, faclig i. 16.4

20.1.7 1.2.5 1.8.9 1.58.9

1.6.9 1.4. 10

1.1.1 100 i.i.i0o 9s, 5 ;

989, 8b 6 og 6d G,

versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 1.6. 12 1.4. 10 1.8.9

1.1. 99.76 0

100k

100 0h

keutiger Voriger

EIS Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe l. unk. 1. 4. 34

4E do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 443 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 36 4E do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 F do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, ul. 1. 1. 40... 58 P do. Lig. Goldrent⸗ . briefe 1.4. 10

6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

. 38 b 6 og u B68 o

s0 rb 6

1066 8 10660 6

versch. versch. versch.

1.4.10

1.1.7

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe IIY os 158 do. rüctz. mit 108 8, fäll. 1.4. 38 107, 75 6 do. rückxz. mit 112, do. rilctz. mit 1163, säll. 1.4. 37 15.5 6 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 38 1 i833

rilckz. mit 1043, fäl. 1. 4. 34.

los, 15 s 07 j5 a iii. 15 s 1i6 . j6 ; 16 3

fäll. 1.4. 86 111,75 8

Anleihe⸗Autzlosungsscheine des Deutschen Reiche?“

Anhalt. a.

130 6. 1360 c a 28 126 5b 28geb e

126, 15 6

126 9b 6 28 geb 6 1283b 1308 0

129,5 8 i289, sb einschl. 9 Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw..

43 Dtsch. Schutz geb. Anl. 1908 *) ......

i811 * J ) i. K. 1. 7. 1982.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifitate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11. 8b g Fp do. do. do. 1909j11, 6b 0 do. 191011, 8b 6 do. 191111, 8h 6 do. 1913111, 80 6 do. 191411, 86

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

NM⸗A A. 26, 81. 12.31 do. do. 28, 1. 8. 35 do. do. 380, 1. 5. 38

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 16, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 38

Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 35

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 28; 3a do. do. g0, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10. 26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM- A. A4, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.82 do. RM⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. As, 1. 1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A20, 1.1.82 do RMA. A2z1, 1.1.33 do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.86 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RMA. 50 (Feingold), 1. 10. 88

.

1.6. 10

1.4. 10

zasseler Vezirlsverbd. wi n n er,. 49 1 dlkob a

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz? Anleihe⸗ Aus losungsscheine 5... Ostpreußen Provinz Anleihe Aus losungsscheine * do. Ablös. Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Aus losungzsch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe Aut⸗ ,. eswig⸗Holsteine inz- Men, in n,, 1466 0 146 cb Westfalen Provinz⸗Anuleihe⸗ ile n e e, n ...... 1366 6 1366 6

inschl. , Ablösungsschuld (in z des Auslosungs w.. ; i 9 e e n an g dez Äus io ungsz w).

134 1560 isa. Sb

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aug⸗ , . einschl. 1ss Ab⸗

lösungssch. lin d d. Aus losw. ) i 3chb Ge 6. 60

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. biv. . baw. verst. tilzbar ab...

1.4. 10

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 19864 45 ,. (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4 1.4.10 * Auasbag. Gold⸗Al. 26, 1. 6. 19311 45

1.2. 6

KReutiger Voriger

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6. 3 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Vochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 X, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 1, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32

do. 1926, 1. 1. 35

Dilsseldorf RM⸗A.

1926, 1. 1. 32 4

Eisenach RM⸗ A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗A nl. 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. Y, 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs ,. 11.35

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 381. 5. 32

Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 sKtiel RM-Anl. v. 26 1. 1. 1981

sKtoblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ostseebad RM Anl. 27, 1.1.32

stönigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. 2u. 3, 1. 10. 30

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RMeAnl. 28

1. 6. 1934 4.

da do. 1929, 1.3. 85

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Npuhr NW 26, 1. 5. 1981

München RMnnl.

1927, 1. 4. 31 43

do. do.

1928, 1. 4. 33

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen-⸗Rhld. Di M⸗ A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NR M⸗ A2], 1. 11.32

Plauen t. V. RM⸗A . 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau NRM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1929, 1. 8. 34 49

do. 1928. 1.11. 1984

Ohue Zinsberechmung.

i0oꝛzo s gs. 15h

iormp a

9956

os. 16b a

98, 150 6 98. Jõb

Ziehg, gg, 2b o

98 36 g 98 b e

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch.

(in

d. Aus losungsw.)

Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. IH, Ablösungs⸗Schule (in d d. Auslosungsw.

c Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.

Enischergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. inst. ö

do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4. 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1. 4. 3185

1 4

do. do. Ag. 6, 1980 5 47

5 sichergeste llt

1.4. 10 1.2.8

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner BVörse vom 26. Januar

Kautiger Voriger

1938

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst tilgbar ab ...

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. andsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17

. R. 19,

. R. 20.

. R. 22,

. R. 23

. R.

. R.

do. RM⸗Pfb. R. 28.

1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49

do. do. R. 19.1.1. 32 do. do. N. 21,1. 1.33

Dt. Rentbk. .Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A4 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 4

do. R. 3, 45, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 13 1.3. 32 1

bo. do. At. 2. 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35

Lipp. Landbt. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1. 12.29

do. Schuldv. S. 1n. 3

(G M⸗Pf.) 1.8. 30

do. 27 S. 2, 1.6. 30

do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37

do. RM Ser. Ju.

Erw., 1. 7. 43 4

do. GM (Liqu.) 56

do. NR M- Schuldv.

lfr. Sz Rog gw. A.)

bo. GM Komm. S. 1,

1. J. 29

10906 9 100h 6

23 2 . 2d? 22 8

* * ;.

2

99, 75h 6

9 —6 99, 26b 6 33 99, 2b

99.76 a

100. 25 6 60 100,25 a 6

6 100,25 n 6 6 100, 25 9

100, 25 6 101, 150 6

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. Yi. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 16, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. M. 21,1. 10.385 do. do. M. 22, 1. 10.36 do. MM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936 4

do. do. do. At. 8. 1.7. 32 do. do. do. A. 12, 2.7. 33 do. do. do. Mt 14, 1.1.34 4 do. do. do. Rt 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. KRred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe z, 1. J. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 31 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. MR. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande wit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. At. 1, 1.10.3 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bt. Gentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. et, 1. 1. 1980 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1952 do. do. S. 8 Ag. 1927. 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 16.3. 29, 1. J. 85 do. do. Ser. 5 il. Erw. , 1. 7. 1935 do. ho. RM⸗Pfdbr. er. J, rz. 100, 1.1. 48 Kassel Ltr. G. Pfd. M. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 3 und s, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6. 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3. 38 do. do. NR. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 38 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1. 9. 81 do. do. do. N. 8, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4. 1.9. 85 Mitteld. Kom. Anl. d. Spark. -Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34 do. do. loo Il. iu. x 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 123. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 380. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, a , 30. 9. 1934 ederschles. Provinz. n , e R. 1. 1. 1. 1986

i, we

99,5 o

89, 5 e 1.8.9 99, 5 a versch gs, õ 1.1. 1.1.

L.4. 10

ö.

1.1.7 Ziehg.

Kur- u.

Kur⸗ u.

do. do. R M⸗Schuldv.

Landsch. tr. Gd. B..

Anteilsch. z. 545 Liq.⸗

Landschaftl. Ceutr.

Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. do. do. do. M(Absind. Pfb.) 6! Ostpr. land sch. Gold⸗ de,, Anteil schein zu 5

Anteilschein zu s

Pom m. ldsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch. do. 91. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 1-2 (fr. 19)

do. Ag. 1— 2 (fr. 66) 4 do. do. RM⸗Pfdbr.

Sächs. Vdw. Kreditv.

da. do. Pfb. R. 2 .

Oberschles. Brovtnz. B. G. Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1. Huchst. A. rz. 109. 1. 10. 1931 Ostpreuß. Brov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 10. 33 ih

do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 3h do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3.

rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Broy⸗t. Gold

1926, Ag. 1. 1. 7. 31 49

do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Nheinprov. Landest. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 109, 1.3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM m. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 1z

do. do. dn. 26. 1. 12. 3

do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 1

do. do. G d.⸗Pf. Ni. Ii. 2, 1.7. 38 bz. 3 1. 35 do. do. Kom in. 28u. 2 N. 2 U. 3, 1. 16. 33

do. do. do. NR. 4, 1. 19. 31 14

do. do. do. 1930 M. 2

n. Erw., 1. 10. 35 15

Westf. Pfbr.⸗ A. f. Jau 3⸗

grundst. G. RI, I. 4. 33 1

do. do. 26, R. 1,31. 12.31 1! do. do. N. 3, 1. 7. 35 1!

do. do. 27 Ni. 1, 31.1. 32 Zentr. f. odentultur⸗ kred. G ldsch. N. 1, I. J. 35 (Vodenkuülturkrdbr.). do. do. R. 2. 19335

99,5 g 89, 15h 0 33. 759 s 1098 1666 39. 25 8 93.250 a 105. js o

83. 25

*

989 1b 6 99, 25b 6

g88. 750 109856 238336 99,5 6 99306

1999816 99386

9986

9. 25 s g æʒ n

os, Vs s

99, Jõb 6

os a

39,750 8 99, 75h 0

10068 1006 89.256 89.25 6 100,75 4 99, 26 o

10006

oon e gs 260

99, 750 6 9996 9976 393,5 6 6

9998 6 98936

8986

99,25 6 89, 26 6

99, 25 6

99, 7159 0

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 89),

1. 4 bzw. 1. 10. 31 1

do. do. 25 A. 1 (fr. 73), 31148 1.4. 19109066

1. 4. 31

do. do. Gold 21A. 1M, .

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33

do do. 28 A. 1 (fr. I), 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S3), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1938. r3. 1. 4. 1940

og zyb

5 II. 1.7 9956

15

16

1

9, 15 s 1000

1. 1.7 1.1.7 vrsch. 1. 1.7

og ge 6 99, 160 e

99, 150 6

1.1.7 3 1.4. 10 99, 5b 6

1.4. 10 109, 265b 6

Ohne Zinsberechnung. Deutschest om m. Sam melablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 135, 5b Ser. 2* 14396

do.

do. do.

Ser. 3* (Saarausg.) 103. 5h 6 ohne Auslosungssch. 23, 750

einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Austosungsw. .

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ....

Neumärt. Kred⸗Inst. Gf. M! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldver. Serie 1 (fr. 85 .. do. do. do. S. 1

jr. 69) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

* 5*

(fr. S5 Rogg. Schu.

(fr. 89) do. do. Reihe A do. do. Reihe 6 do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5

G. Pf. d. Et r. Vdsch. f.

RW⸗Pfandbr. (fr. 10s785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10 41 Mecklenb. Nittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6Y)

do. (Absind. - Pfbr.) do. do. RM Pfdbr. (fr. Sz Ntoggw. Bfd.

(Er. 105) do. (fr. S5) do. (f. Ju. z Y)

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier K⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. A-⸗Pfb. f.

(fr. Sh) do. do. Ag. In. (f! do. do. Ag. 1 (fr. 53) do. (Absin d. Pfbr.)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Mbsindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 109)

do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .

(fr. Sb Rogg.⸗ Pfd.)

Gd. zRrdbr. R. 2 X. 1.10. 1931

L. 11. 1980

gs, I6b 6 gg. js d gg. jd 6 102 8 a

S3, Jeb 1006 0 3956 99. 75 6 1006 6 ? Ip 6 2 100,25 9

135. 16h a 146396 10336 a 26. 5b

bzw. verst. tilgbar ab ...

99 1h 102 h