Reichs und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1938. S. 4.
—
— — bis —— A. Gerstengraupen. C 0 bis C 56 38,83 bis 40,4 „A, Gerstengraupen. O4 34,41 bis 36 00 4. Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34.28 6. Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.50 bis 34K,28 , Haferflocken enispelzt und enibittert 40,42 bis 4234 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,16 M. Roggenmehl, Type 1150 2455 bis 25.50 A, Weizenmehl. Type 83 (Inland) 34.10 bis 35,10 M,. Weizen⸗ grieß,. Type 450 39,30 bis 40,330 4, Kartoffelmehl 36,64 bis 7616 .. Zucker Melis (Grundsorte) 6.90 bis — „4 (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,81 bis — — Gersten, kaffee 40,8 bis — — 4. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis —— , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330, 00 bis 462, 00 16, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 „. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,09 bis 5ös, 0h M. Kakao, stark entölt — — bis —— M, Tee, chines. SI 00 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400 90 AS, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— t, Pflaumen 40 / 50 in Kisten 115,00 bis 121,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese 4 Kisten —— bis —— M. Korinthen choice Amalias — — bis — — A. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— MM, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — * bis —— A, Kunsthonig in z kg-Packungen 7000 bis 71,00 Hi, Bratenschmalz in Tierces —— bis — — Ḿ̃, Bratenschmalz in Kübeln —— bis —— 44, Berliner Rohschmalz ——— bis — — A, Speck, inl, ger. —— bis — — H, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296, 00 A4, feine Molkereibutter in Tonnen 284, 90 bis 286,90 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290.00 „S6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280, 90 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 26200 bis 264, 00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 AÆ, Allgäuer Stangen 20 oso 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 υά, 172,00 bis 184,900 4, echter Edamer 40 o 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — — M. Allgäuer Romatour 20 o 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 „. (Preise in Reichs⸗ mark.)
Mexiko extra faney
Deutsche Seefischerei und Bodenseesischerei
im Dezember 1937 (Fangergebnisse usw.). .
Von deutschen Fischern und von NMannschasten deutscher iffe
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal- und andere Seetiere fowie davon gewonnene Erzeugnisse.
In dieser Nachweisung bedeutet 0O bzw. O0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.)
Ostsee (einschl. Haffe) Wert in 1000 RM
. Nordsee Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse Wert in
1obo Rem 100 g
100 kg
Ostsee (einschl. Haffe)
Wert in 1000 RM
; Nordsee Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse Wert in
1000 RM loo Ei
100 kg
Delphine,
Salzheringe Fischrogen 3 lebern
Walöl. .. Walfleischmehl ; Andere Erzeugnisse des
Seem dos,
I. Fisch e. ) Hering ö. 19 369 Breitling (Sprott) 34531 Makrele 2235 Kabeljau: . Sorte 540 3 Sgrte 202 3. Sorte 616 D ; 7469 4. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ westküste Norwegens .. Schellfisch: 1. Sorte. ö ,,,, 3, Sorte. 4. u. 5. Sorte ; w a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ westküste Norwegens.. Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): Nordsee⸗ .. Jellndeerr. a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel u. v. d. Nord⸗ westküste Norwegens .. Pollack (Heller Seelachs) .. eng Seehecht 4 Rotbarsch (Gold : Nordsee .. Isländer .. a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel u. v. d. Noid⸗ westküste Norwegens .. Katfisch (Austernfisch). . .. Seeteufel (Angler)... . rr, Scholle: 1. Sorte .. ö w 3. u. 4. Sorte =. lebend Feländer⸗ a. d. Barentssee. Scharbe (Kliesche) . Butt (Flunder) .. Seezunge... Rotzunge ..... Limande (echte Rotzunge Heilbutt ..... Steinbutt... Tarhutt (Glattbutt) . n, . Lachs und Meerforelle Sing ö . . al (Flußaal) . 6. Flußhecht) Gander Barscch Kaulbarsch (Sturen) Brassen (Blei, Plieten) Plötze (Rotauge) . Weißfisch (Giester) . Verschiedene«—
140 229
Sex S! de Od
d / D 22 O — é S5 RS S5
w — DM N , Q —— D ., -
—
— S
9 — —
—
—— deer
—
402 516 Schalti . 36
55
zusammen n.
Hummer... Kaiserhummer .. Taschenkrebse .. Austern« .. Muscheln. .... Krabben (Garneelen⸗—
zusammen
III. Andere Seetiere.
Seehunde, Wild⸗ enn e,,
3 00
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
51 65 so 1291,3 ; 129 15 ; 13 65 8517 26735
ischtran ....
Wal
02 1561,3
5 994,3 6 620,0
2 60 440
472 086 Hob 639
fangs
zusammen
zusammen 1 AIV Nord⸗ und Ostsee
34 bh
Bodensee und Rheingebiet.
Fische
Blaufelchen .... Gangfische, . *. Sand⸗(Weiß⸗) Felchen Forellen... Rheinlachs (Salmen) Trüschen ö Barsche (Egli, Krätzer) Bralh fn Weißfische (Alet, Nase usw.) . Sonstige Fische
— — D de
—
2 0 9 9 2 2 —
9 9 0 2 2 —
. , 2 —— 8 2 — — — —— 8 8 2 3 .
—
O — o — d O M TN — — é —
de —
zusammen
i) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar ö 6 , 874 4z Fische im Werte ton S900 RM, fn den Niederlanden: — dz Fische im Werte von — RM.
) Von den im Novem ber gefangenen Fischen erhielten: a) Klippfischwerke — da Fische im Werte von, Ri, b) Fisch⸗ mehlfabriken: 17 571 da Fische im Werte von 30 300 RM.
) Schätzungswert. Berlin, den 21. Januar 1938. Statistisches Reichsamt.
Koks und Briketts im
ür Kohle, Wagengestellung für Koh 2s 63 Wagen.
Ruhrredier: Am 27. Januar 1938: Gestellt
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 28. Januar auf 57, 26ÿ . (am 27. Januar auf 57, 25 A) für
1060 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 21. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 26, 34 G., 30 ; B., Äuszahlung Berlin werkehrsfrei) 212.12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99.89 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 293,426. 294,58 B. Zürich 121, 76 G., 1224 B, Rew York 5,2670 G., 52880 B., Paris 17506 G. 17,id B.,, Brüssel 88, 2 G., 39, 28 B., Stockholm 135,73 G. 136 37 G6, Kopenhagen! 11757 G. 118,3 B, Dölo 13220 G. 13231 B., Mailand Werkehrsfrei)h 27,715 G., 27,85 B.
Wien, 27. Januar. (D. N. B. Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296, 82, Berlin 214, 40*), Brüssel So, o, Budapest —— Bukarest Kopen hagen 118,89, London 26,64. Madrid — — Mailand 27 Sd ¶ Mittel⸗ kurs), Neiv Jork 532,36, Oslo 133,80, Paris 17,17, Prag 18,824, Sofia — —, Stockholm 13726, Warschau 100,81, Zürich 123,08, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,22.
* Am 26. Januar: 214,27. .
g, 27. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15, 924, Berlin 11,483, Zürich 665, 00, Oslo 718, 00, Kopenhagen 63826, London 142,38, Madrid — —, Mailand 15051, New York 28, 5d, Paris gz, S0, Stockholm 736, 15, Wien 530, 60, Polnische Noten 515,00, Belgrad 65,30, Danzig 541,75, Warschau 541,25.
Budapest, 21. Januar. (D. N. B) Alles in Pengö. Wien — —, Berlin 186,20, Zürich 78,25, Dag! 7, 85.
London, 28. Januar. (D. N. B.) New York 590, 37, Paris 154558, Amsterdam S6, 81, Brüssel 29, 624, Italien 9ö, 07, Berlin 12,424, Schweiz 21,63, Spanien 8600 nom., Lissabon 110,165, Kopenhagen 22,40, Wien 26,46 B., Istanbul 6100 B. Warschau 26,37, Buenos Aires Import 1600 B. Rio de Janeiro 281,99 B.
Paris, 27. Januar. (D. N. B) ESchlußkurse, amtlich. Deutfchland 12,46, London 1854687, New York 3093. Belgien 523, 00, Spanien — — Italien 163 85, Schweiz 715,06, Kopen—⸗ hagen 693,0, Holland 1727,50, Oslo 777,00, tockholm 798, 75, Prag 109, 0, Rumänien — —, Wien — — Belgrad — — Warschau 582, 00. .
Paris, 27. Januar. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland 12.52, Bukarest Prag 108 80, ien =, rnicrita! Zb, sh, England 15425, Belgien bzz, 06, Holland 172490, Italien ——, Schweiz 716, ), Spanien — —, Kopen⸗ hagen 691,00, Osio — — Stockholm — — Belgrad — — Warschau — —.
Am sterdam, 27. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72,20, London 8,97, New York 17961, Paris 580490, Brüssel 36 28, Schweiz 41, 45, Italien — Madrid — Oslo 45,07, Kopenhagen 46,05, Stockholm 46,25, Prag 630,00.
ürich, 28. Januar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.. Paris 1g h ,. 3 New YJork 4325/3, Brüssel 73, 00, Mailand 22 7156, Madrid — — Berlin 174,10, Wien Noten 81, 40, Aus⸗ zahlung 81, 15, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 27. Januar.
Pra
(D. N. B.) London 22,40,
Zürich 103,86, Rom 23, 85s, Amsterdam 250,39. Stockholm 115655, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,90, Wien — — , Warschan 85, 50.
Stockholm, 27. Januar. (D. N. B.). London 1940, Berlin 157,00, Paris 12,85, Brüssel 65,90. Schweiz. Plätze g0oß, Amsterdam 217.00, Kopenhagen S6, 5, Oslo M65, Washington 388,50, Helsingfors 8,66. Rom 2065, Prag 13,75, Wien 73s, Warschau 73,85.
Oslo, 27. Januar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161,50, Paris 18, 26, New York 400,00, Amsterdam 223,25, Zürich g3 G00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 6790. Stockholm 16285 Kopenhagen 865,25, Rom 21,30, Prag 14,26, Wien 76,50, Warschau 76, 75.
Mos kau, 24. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,26.
—
London, 27. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 21 /g, Silber auf Lieferung Barren 20, 00, Silber auf Lieferung fein 219/16. Gold 1396.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 180,10, Aschaffenburger Buntpapier ga, 00, Buderus Eisen 127,50, Cement Heidelberg 166,09, Deutsche Gold u. Silber 353, 0, Deutsche Linoleum 168,715, Eßlinger Maschinen 11915, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 155,90, Gebr. Junghans —— , TLahmeyer 121,5o, Mainkraftwerke 95,5, Rütgerswerke 151,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 111,50, Zellstoff Wald. hof .
Ham burg, 27. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 114,25, Vereinsbank 139,00, Lübeck Büchen 99,50. Hambuig⸗ Amerika Paketf. 81, 00, Hamburg⸗Südamerika 138, 00 B. Nordd, Lloyd S2,50,ů Alsen Zement 192,90, Dynamit Nobel 83,15. Guano ——, Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 117,5 Neu Guinea — —, Otavi 29,00.
Wien, 27. Januar. (D. N. B) Amtlich. In Schillingen. 5 oso Konversionsanleihe 193459 193,25, 3 0so Staatseisenb. Ges. Prior. IX 50,30, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 59,10, Türkenlose — — 4 oäIoe Investitionsanleihe 1937 89,59, Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein 298,75, Ungar. Creditbant — —, Staatseisen⸗ bahnges. 21,20, Dynamit Nobel ——. Scheidemandel A.. — — A. E. G. Union — —, Brown⸗Boveri⸗Werke — — , Oesterr. Kraftwerke AG. S7,575, Siemens⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen — Alpine Montan 40,05, Felten u. Guilleaums — — Krupp A.-G., Berndorf 137.25, Prager Eisen — —, Rima Muranh
, Skodawerke — —, Stehr⸗Daimler⸗Puch A. G. 22575 Lehkam Ibsefsthal — —, Steyrermühl 99,90.
Am sterdam, 27. Januar. (D. N. B.) J 00 Deut ch Reichsanl. 1949 (Dawes) 2Gisis, 53 Co Deutsche Reichsanl. 1h65 (Joun) —— 6 0. Bayer. Stagts⸗Abl. 1945 72 6 i Bremen 1935 — —, 6 o⸗0 Preuß. Obl. 1952 — 2.47 o / q Dresden Obl. 1945 7o/ J Deutsche Rentenbank Obl. 1969 — Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7] oo Denn cher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — 11 9. Pr. ent Vod⸗ Krd. Pfbr. 1960 — — 70 Sächs. Bodenkr. Psdbr. 1953 ö Amsterdamsche Bank 162,09, Deutsche Reichsbank 64 59, 5 0so Abe 1951 — — 54 G Arbed Obl. 12225. Too A.-G. J. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 2650, 79 R. Bosch Doll bl; 164. 8w g osp Eont. Caoutsch. Obl. 19565 — — Toa. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59, 25, Jo / Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 59000 6. 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0 Harp. Bergb. Abl. m. Opt. 1949 — — 6060 J. G. Farben Obl. 1945 — = 7 06 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 799g Rhein.⸗Westf. Bod Cn Bank Pfdbr. 1953 — — 70.0 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. 8 1945 — —, 7 oo Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — = Ion Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — G60so Siemens⸗Halske Zert. ge, winnber. Obl. 1930 — —, T oe Verein. Stahlwerke Obl. IH — — 6 ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit, G 1951 48
*
J. G 1 1
Farben ö , v. 6 . 7 ö. , , nl. . ain, 60 / weiler Bergw. ; DS — — o Kreuger u. . ! Siemens u. Halske Sbl. 1930 — Ford Akt. (Kölner Emission) —
Töls Winstö. Vbl. — * 6 do Deutsche Banken Zert. — —,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 2. Januar. (D. N. B.) Infolge der geringen Geschäftstätigkeit stellten sich die Preise der gstammzug macher uf Vis d für 64 er Keite. Garne lagen ruhig bei ziemlich stetigen Pressen.
London, 27. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der erstet diesjährigen Londoner Kolonial wollv ersteigerungsserie ge langen 3786 Ballen zum Angebot, darunter 1730 Ballen süda merikan che
erkunft, von denen 69554 Ballen innerhalb der Auktion Ahn . In geringen südamerikanischen Wollen wurden vielfach Le Gebote zurückgezogen. Die Auswahl war mäß, Bel regem Besuch zeigte sich lebhafte Kaufneigung. ins be sonder seitens des heimischen Handels. Alle marktgängigen Austra mei wollen sowie feine, mittlere und grobe Neuseelandkreuzzuchten un feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen lagen geln Feine, mittlere und grobe Puntas tendierten kaum stetig. Be l, mittlere und geringe Austral⸗Seoureds, beste und . Cap. Sn Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen und feine, mittler und grobe Croßbredwaschwollen konnten sich behaupten.
Ergänzungen zum Bericht vom 27. Januar 1938:
infolge zu geringer
— Kreuß⸗ zuchten im Schwein —
10 - b 10 1
—
3 zucht⸗ wasch⸗ wollen
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Angebot in Ballen
Ursprungs⸗ land
1099-17 14 — 24 33 = 16]
10 11
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral.
Neuseeland *) Buenos Aires Patagonien ..
Angebot ... Verkauft ...
h ,,
— 14 — 173 16-20 4 ö. 96 = 94 = 83. l
12 17
Elipes M Il
,.
Verantwortlich:
). ö . ar ionellen ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktione . Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.
n ; n, d eußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengeselsscht . bisch en Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
New York 448,15, Berlin 180, 65, Paris 14,50, Antwerpen 75h, 80,
leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbeilagen
zum Deutschen Reichsa
Nr. 23
Erste Beilage
2
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 28. Januar
1938
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs. und Strafsachen,
ö ener feigerungen. t e üg. guste
i. ustellun 6. Verlust· und Fundfa 3 S. Auslosung usw. von 7. Altiengesellschaften,
Wertyavieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche J
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden 13. Bankausweise, J
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschr
völlig druckreif eingesandt werden. , ne, n. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Sruckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit( liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I.
ind Strafsachen.
bz
und Vermögens beschlagnahme. Der jüdische Fabrikant Dr. Rudolf Benjamin und seine Ehefrau Else geb.
Bren burg, 130
Reich 1593
illig
hefan
lucht
hlatt hlatt hlatt mit
Fteuerpflichtigen Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst zuschlägen, auf die gemä 1 s ale im Steuer- und Strafverfahren
entsta
beschlagnahmt.
Es und j land lichen
shäftsleitung oder Grundbefitz haben, dis Verbot, Zahlungen oder sonstige Leitungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; ĩ
sorder halb e Finan
Stenerpflichtigen rungen machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Felanntmachung zum Zwecke der Er⸗ illung an die Steuerpflichtigen eine tistung bewirkt, ist nach 5 1
er
hierdurch dem befreit, wenn er beweist, daß er zur heit der Leistung keine Kenntnis von zer Beschlagnahme ihn auch kein Vers
lenntn
mn Verschulden eines Vertreters
Ver
10
Dorschriften“, tand der Steuerhinterziehung oder ner Steuergefährdung (88 396, 402 der bab bens rdnnnh erfüllt ist, wegen ö
sieichs abgabenordnung) bestraft.
shuich 8 11 Abs. 1 der „Reichsflucht⸗ uer-Vorschriften“ ist jeder Beamte
des Po Steuer Iahndu
7
mig ber Reichs finanzverwaltung, der (mn Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ bestellt ist, verpflichtet, die Steugr⸗ ö tigen, wenn sie im Inland be⸗ ien werden, vorläufig festzu nehmen. zs ergeht hiermit die Aufforderung, , obengenannten
alls si
orläuf
11 A
hriften⸗
dez Be np gt, Iser
3. Aufgebote.
eg
ner, B
hlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an—
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der „Reichs—⸗
leuerblatt 1934, Seite 599; Reichsgesetz⸗
wer fa saffi
fe i Kirchwärder Spgr- u. Leih=
munfmann Friedri
Untersuchungs⸗
Steuersteckbrief
3
er, zuletzt wohnhaft in Hohenlim⸗ Herrenstr. 6, zur Zeit in Brüssel, Avenue Dechanel, schulden dem eine Reichsfluchtsteuer von 1 RM, die am 16. 10. 1937 gewesen ist, nebst einem Zu—
genen halben Monat.
stener-Vorschriften“
— Reichs⸗ 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetz⸗ 1932, 1, Seite 571; Reichsgefetz⸗ 196364, 1, Seite 392 — wird hier⸗ das inländische Vermögen der zur Sicherung der
. F 9 Ziff. 1 festzusetzende Geldstrafe und
ndenen und entstehenden Kosten
ergeht hiermit an alle natürlichen uristischen Personen, die im In⸗ einen Wohnsitz, ihren gewöhn— Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge—
sie werden hiermit aufge— t, unverzüglich, spätestens inner— ines Monats, dem unterzeichneten zamt. Anzeige über die den
zustehenden Forde—
oder sonstigen Ansprüche zu
bewirkt, ist 19 Abs. ] Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reich gegenüber nur dann
. hat und daß 1c schulden an der Un⸗ is Eigenem Verschulden
trifft.
224 5.
seine Anzeigepflicht vorsätzlich nicht erfüllt, wird nach der „Reichsfluchtsteuer⸗ sofern nicht der Tat⸗
Abs. 5
ordnungswidrigkeit (6 413 der
izei- und Sicherheitsdienstes, des fahndungsdienstes und des Zoll⸗ ugsdienstes sowie jeder andere
Steuerpflichtigen, Inland betroffen werden, ig festzunehmen und sie gemäß bf? der „Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ unverzüglich dem Amtsrichter zirks, in welchem die Festnahme vorzuführen. — St.-Nr. 2 / 3038. lohn, 3. November 1937. Finanzamt Iserlohn.
e im
Aufgebot.
m. b. H., Kirchwärder, 2. der Carl Ernst Stah⸗
Anderungen redaktioneller
Gastwirt Max Johannsen, Bergedorf Bergstr. 12, haben das fe el . Kraftloserklärung folgender Urkunden beantragt: Zu 1: Preußischer Fypo— thekenbrief über die im Grundbuch von Kirchwerder Bd. 1 Bl. 1 in Abt. III unter Nr. 28 für die Kirchwärder Spar— und Leihkasse e. G. m. b. H. ein— getragene Hypothek von GM 1750, —, zu 2: Preußischer Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lohbrügge Bl. 89 in Abt. IIl unter Rr. 3 für Frau Ludolphine Dorothea Amalie Stahmer, geb. Bisse, in Bergedorf ein⸗ getragene Aufwertungshypothek vom GM 250, — zu 3: Sparbuch Nr. 15 494 der Sparkasse der Stadt Bergedorf mit einem Guthaben von PM 1572,40, auf den Namen von Max Johannsen lau— tend. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amts— gericht Bergedorf, Abt. 3, Ernst⸗-Man⸗ tins⸗Str. 8, spätestens in dem daselbst, Zimmer 25. am Donnerstag, den 19. Mai 1938, 9 uhr, stattfinden⸗ den Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Bergedorf, 26. Januar 1938.
Amtsgericht Bergedorf.
63425 Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Siemann in Mackendorf Nr. 30 hat das Aufgebot des Eigentümers des im Grundbuch von Mackendorf Band 1 Blatt 72 eingetra⸗ genen Grundbesitzes, Plan 157, „Im Bruche“ zu 34 a 19 9m beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. April 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Eigentums⸗ recht ausgeschlossen wird.
Helmstedt, den 22. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
634126 Beschlusz.
In der Aufgebotssache der Frau Frieda Aschenbrenner in Halle a. S., Mozartstraße 23. Der auf den 23. Mai 1938 anberaumte Aufgebotstermin wird aufgehoben und auf den 9. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 14, vorver⸗ legt. in egericht Marienburg, Westpr. ,
den 20. Dezember 1937.
63429 Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Olga Blöcker geb. Schröder in Lübeck, Wickedestr. 38, vertreten durch den Inspektor i. R. Jo⸗ hannes Schröder in Lübeck, Wickede⸗ straße 10, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Es wird der Schiffskellner Albert Schröder, geb. am 27. März 1898 zu Lübeck, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Au⸗ gust 1938, 12 Uhr, Zimmer 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Ge⸗ richte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. — 7 F. 338. Lübeck, den 24. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
63430 Aufgebot. ] Auf Antrag des Friseurmeisters Emil Binz in Weinheim ist zum Zwecke der Todeserklärung, des Schlossers Fried⸗ rich August Binz aus Weinheim und zuletzt daselbst wohnhaft, Aufgebots⸗ termin vor dem Amtsgericht Weinheim bestimmt auf Freitag, den 2. Sep⸗ tember 1938, vorm. 11 Uhr. Es ergeht: a) Aufforderung an den am 10. Dezeniber 18397 zu Weinheim als Sohn des Friseurmeisters Emil Binz und dessen Ehefrau Anna Christina geb. Rohniger geborenen und zuletzt in Weinheim wohnhaften Schlosser Fried⸗ rich August Binz, welcher schon vor dem
aus New Orleans vom 22. November 1921 die letzte Nachricht zukommen ließ und seit dieser Zeit verschollen ist, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen würde. b) Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht, II, Weinheim.
63427 Oeffentliche Aufforderung. Der Kuhknecht, Heinrich Westhoff, zuletzt wohnhaft in Ahmstorf, ist am 31. 12. 1928 in Helmstedt gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert,, ihre Erhrechte bis zum 26. März 1938 bei dem unterzeich—⸗ neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist. Fallersleben, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.
63128 Aufgebot.
Der Nachlaßpfleger des am 7. No⸗ vember 1937 in Jena verstorbenen Rentners Huldreich Schild, Hausmann Hilmar Oberender in Jena, Dorn⸗ burger Straße 159, hat das Aufgebots⸗ verfahren zur Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentners Huldreich Schild spätestens im Aufgebotstermin, der auf Dienstag, 22. März 1938, vorm. 9 Uhr, angesetzt wird, beim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Die Anmeldung muß Gegenstand und Grund der Forderung enthalten; Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können — unbeschadet des Rechts, vor den Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden —, von dem Erben nur insoweit etwas ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Jena, den 25. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Dr. Schneider.
63431) Kraftloserklärung. Die von mir dem Herrn Willi Hans Schaeffter in Berlin-Schöneberg, Berch⸗ tesgadener Straße 27, erteilte allge⸗ meine Vollmacht, beglaubigt am 5. 8. 1937 durch den Notar Dr. Riehl in Berlin, wird für kraftlos erklärt. Berlin, Marburger Straße 11, den 18. Januar 1938. Frau Ella Frieda Brück, geb. Roth. Die Veröffentlichung vorstehender Er⸗ klärung ist in den Akten 18. II. 136 1937 bewilligt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 1. 1938. Amtsgericht. Abt. 18.
4. Oeffentliche Zustellungen.
63433] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Richard Wix, Else geb. Pfeiffer in Berlin N 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heusch in Aachen, klagt gegen den Sattler Richard Wix, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Aachen, auf Ehe⸗ scheidung aus 88 1567 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 23. März 1938, 8SitJz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu . Aachen, den 24. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
63435 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau des Fein⸗
Jahre 1914 nach Amerika auswanderte,
ergedorf, Lübecker Str. 4, 3. der
seinen Angehörigen mit einem Brief
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulte, Iserlohn, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Feinmechaniker Felix Finke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts — 3 R 375/37 —, 2. die Ehefrau Rudolf Stein, Ida geb. Pflüger in Hohenlim⸗ burg, Wiesenstraße Nr. 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rüberg in Hohenlimburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hilfsarbeiter Rudolf Stein, früher in Hohenlimburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts 3 R 406137 —, 3. die Ehefrau Josef Kersting, Theresia Josephine geb. Schäfer, TDortmund⸗ Hörde, Hörder⸗Kampweg 27, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Römer in Hagen, gegen den Arbeiter Josef Kersting, zur Zeit unbekannten Aufenthalts — 4 R 13/38 —, 4. die Ehefrau Johanna Wladislawa Theuer⸗ kauf, geb. Dworak in Wetter⸗Ruhr, Straße der SA. 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bernhardt, Wetter, gegen den Walzer Max Theuerkauf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts — 3 R 201/37 — auf Ehescheidung aus SS 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die JIV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 3. März 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Hagen, den 25. Januar 19338.
Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.
63436] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Fränken, Anna Maria Sophia geb. Jennessen, in Rheydt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rahmen in Rheydt, klagt gegen den Maschinen⸗ schlosser Friedrich Wilhelm Fränken, unbekannten Aufenthalts, früher in . auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M. Gladbach auf den 18. März 1938, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
M. Gladbach, den 12. Januar 1938. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. 63437
Emma Kratt, geb. Mutschler in Asperg, Eugenstraße 3, klagt gegen den zuletzt in Asperg, Eugenstraße 3, wohn⸗ haften Adolf Kratt, Elektromonteur, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-⸗B. Verhandlungstermin vor der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart: Donnerstag, 7. April 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr.
63438
Es klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Hermann Roese, Margarete geb. Neutsch, Wuppertal⸗Elberfeld, Neue Fuhrstr. 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ilgner in Wu.⸗Elberfeld, gegen den Ingenieur Hermann Roese, zuletzt in Mettmann, jetzt unbekannten Aufenthalts in Brasilien (65 1567, 1568 B. G.-B.) — 4 R 1II-38 — Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal auf den 29. März 1938, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 92 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, den 24. Ja⸗ nuar 1938.
Landgericht Wuppertal.
63439] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Lässig, vertreten durch das i,, Berlin⸗ ehlendorf, Rathaus, klagt gegen den dellner Wilhelm Ziemke, früher in Berlin⸗Schöneberg, Koburger Straße 6, mit dem Antrage auf Zahlung von 1924, N. RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 16. Oktober 1923 bis 31. ember 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöne— berg, Grunewaldstraße 66, Zimmer 48, auf den 23. ärz 1938, 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist zwei Wochen.
mechanikers Felix Finke, . Anna geb. Piechotzte in Iserlohn, Hardtstr. 57,
Berlin⸗Schöneberg, 14. Jan. 1938.
63440] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Grunert, geboren am 8. September 1932 zu Breslau, vertreten durch das Jugend⸗ amt — Amtsvormundschaft — Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt gegen den Arbeiter Walter Fricke, zuletzt in Breslau, Heinrichstraße 4 bei Lampke, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kläger 1826 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist nach 5 708 Abs. 6 Z3.P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 28. März 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, ge⸗ laden.
Breslau, den 19. Januar 1938.
— Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63443] Oeffentliche Zustellung. Gerl, Paula, Kaufmannsehefrau in Regensburg⸗Stadtamhof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oswald in Regens⸗ burg, klagt gegen Gerl, Josef, geb. am 30. 4. 1962, Kaufmann, Inhaber einer Wach⸗ und Schließgesellschaft in Regensburg, zuletzt wohnhaft Regens⸗ burg⸗Stadtamhof, Herzog⸗Albrecht⸗ Straße 7, z. Zt. unbekannten Aufent⸗— halts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen bei dem Amtsgericht Regens⸗ burg: 1. der Beklagte ist schuldig an die Klägerin seit 1. 5. 1935 eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 60 RM zu zahlen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Entrichtung des Unterhalts für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Klageerhebung vorausgehende Vierteljahr zu erfolgen hat. Zur Be⸗ gründung ist ausgeführt, daß Beklagter seit 1. 5. 1935 der Unterhaltspflicht gegenüber der Klägerin nicht mehr ge⸗ nügt hat und seit 4. 10. 1936 endgültig die eheliche Wohnung verlassen hat und nicht mehr zurückgekehrt ist, daß Klä⸗— gerin auf mildtätige Gaben ihrer Eltern und öffentliche Fürsorgevorrich⸗ tungen angewiesen ist. Durch Beschluß des Amtsgerichts Regensburg vom 20. 1. 1938 ist die öffentliche Zustellung und der Klägerin das Armenrecht für die 1. Instanz bewilligt, Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung unter Ausschluß des Güteverfahrens bestimmt auf Donnerstag, den 3. März 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 48/1. Der Beklagte wird aufgefordert, etwaige Einwendun⸗ gen gegen die Klage und die Beweis⸗ mittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn Beklagter diese Aufforderung befolgt hat, muß er in dem Termin erscheinen oder zu diesem einen schriftlich bevoll⸗ mächtigten Vertreter senden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen. Regensburg, 25. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63444) Oeffentliche Zustellung.
Gerl, Jenny, geb. 24. September 1928, Kaufmannstochter in Regens⸗ burg⸗Stadtamhof, vertreten durch den Pfleger Wilhelm Mackenbach, Kauf— mann in Regensburg, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oswald in Regensburg, klagt gegen Gerl, Josef, geb. am 30. 4. 1962 in Regensburg⸗ Stadtamhof, Kaufmann, zuletzt da wohnhaft, Herzog-⸗Albrecht-Straße 7, Inhaber einer Wach⸗ und Schließ gesell⸗ schaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage an das Amtsgericht Regensburg zu erkennen: 1. der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin seit 1. 5. 1935 eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 140 RM zu zahlen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, kö Entrichtung des Unterhalts ür die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Klageerhebung vorausgehende Vierteljahr verlangt wird. Zur Begründung ist ausgeführt, 9 Beklagter seit 1. 5. 1935 der gesetz⸗ lichen ö egenüber der Klägerin nicht mehr nachgekommen ist und seit 4. 10. 19355 endgültig die ehe⸗ liche Wohnung verlassen hat und nicht
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
mehr zurückgekehrt ist. Durch Be⸗