1938 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 29. Januar 1938. S. 4.

Manche ster, 28. Januar. (D. N. B.) Bei schleppen dem Handel bot der Gewebemartt ein farbloses Bild. Bisher sind keinerlei Anzeichen dafür vorhanden. daß die Käufer bereit sind, größere Aufträge zu vergeben. Für Garne eiwies sich die Stimmung bei zögeindem Üümsatz als schwach. Water Twist Bundles notierten 10 4964 per Ib, Printers Cloth 26/9 sh ver Stück.

London, 28. Januar. (D. N. .) Bei Fortsetzun der ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie ge⸗ langten am Freitag 7570 Ballen zum Angebot, von denen 6795 Ballen während der Auktion zugeschlagen wurden. are ge der niedrigen Gebote kam es in geringen schweißigen Merino⸗ wollen in imäßigem Umfange zur Zurücknahme von Losen. Nie Auswahl war recht gut. Dies gilt namentlich für Merinos. Bei zahlreichem Besuch machte sich lebhafte Kauflust geltend; besonders der heimische Handel bekundete Aufnahmeneigung. Feine ö merino⸗Spinnervließe, Neuseelandkreuzzuchten, Neuseelandhaut⸗ wollen, beste Australwaschwollen und. Kreuzzucht⸗ sowie Merino⸗ waschwollen blieben behauptet. Für mittlere . Spinnervließe, gute und geringe Handelsvließe, Australmerino⸗ Spinner und Handelsstücke sowie für mittlere und geringe Australwaschwollen entwickelte sich die Preisbewegung zugunsten der Käufer.

Eigänzungen zum Bericht vom 28. Januar 1938:

Kreuz⸗ zuchten im Schweiß

or 12

. 5 zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merino wasch⸗ wollen

Merinos

Angebot im Schweiß

in Ballen

Ursprungs⸗ land

8. 11 74 - 14 136 —9 st = 14

oz In

18 22 22 25

2484 1819

Neusüdwales. Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Neuseeland .. 5 Verschiedene . Angebot ... Verkauft ...

a ä——ͥ! ᷣbxbxᷣᷣᷣᷣᷣᷣ¶—ä—ä—iůiͥ , 222222222. Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien Hai Pfund Sterling, Niederländisch-⸗Indien (niederl-ndische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam Pari, . Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich 3/4 /ο̃ Agio, Südafrikanische Union und Süd west⸗Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittellurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich I o, Disagio; Abgabekurs: abzüglich g oh Disagio, Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20! / g oso

N . seeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs eu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mi London abzüglich 198 / g 0/o

für telegraphische Auszahlung Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

1317 203 223

, 3 12

Ankaufspreise der Reichsbank für auslãndische Silber- und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas.. 11 100 Kronen... 100 Gulden.... ,, 100 Eesti⸗ Kronen . 6 100 Markka. ... 100 Franes .... 100 Gulden.... 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1 Belga 2 0,40

1Dollar w

1 Krone... . 051

1 Gulden .. . O45

1 Schilling.. 0,8

1 Eesti⸗Krone O65

1Markka . .. CO Oh

1 a,, 9

1 Gulden.. . 1,30

1 Lira

8 . w

!. d

. . ö

I Schilling. JJ,

,,,

Franken...

1 Peseta .

1Tschechen⸗

Krone...

1 Dollar

Belgien.... Canada.... Dänemark ... Danzig.. England .. Estland .. Finnland Frankreich n, ,,, Litauen .. Luxemburg.. Norwegen. Oesterreich . Polen Schweden .. Schweiz.... Spanien... Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

Franes .. Kronen .. Schillinge . Iloty .. Kronen. Franken Peseten . Tschechen⸗ Kronen ...

1Dollar.

Nach weisung des Steuerwerts der im Monat Dezember 1937 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. (G 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

8 8

8354 177979 136 162

2 455

18 446 246 650 24 280

1475 108 976

1487

76 8hh 2046767 1879941 39 528 339 405 5 672 947 670 122 44098 3 769 685 54721 31 485 15645453 69 167 357 414 329 429 3424 79 103 1013 33 643

33375

= R && dN —— 2 2

E de m 0 =

S

*

D D D do de -=

de = de = .

——

8 ——

2. Zigaretten.

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der were, Tf,

1000 Stück

z von über 15 Rpf

25 Ryf) 2 Rpf . zt Rpf . 1R

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

U

276 984 3 286 661 18 146 388

46 164 438 221 1814639 Sh8 933 169 706 74 548 36 492 1321 949

1

29

27

de . / . 83

d e D

—— 2

zusammen .. 3a. Fe

36 705 462 ingeschnittener

3 441 030

Rauchtabak.

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse kg

8 S

zu von über 0 RM.

16304 146 10221 49 612 5 549 7323

352 100 976

2038 16 1022 4510 444 488

18

16 14

8 r

C I Ses? de —2do M CO do MO—

l

de do

zusammen. 3b. Steuerbegünstig

90 877

8 bbb

ter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.

100,0

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse Eg

8 8

10 RM.. 12 RM.. 14 RM.. 16 RM. . 1 RM.. 20 RM.. 22 RM..

zu 25 RM.. von über 2 RM..

4017342 bb0 411 50 945 106 942 2

29 570

2064

1057195 120 704 92576 17589

0

3 891 217

O0

O —— SS d D m, O .

8 8

zusammen ..

4767 276 4. Pfeifentabak.

1209 172

100,0

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse kg

2 82

8 RM.. 4 RM.. 5 Rm. . 6 RM.. 7 RM.. 8S RM. . 9 RM.. 10 RM.. 11 RM.. 12 RM.. 13 RM .. 14 RM.. 1I5 RM.. 16 RM.. 18 RM..

zu 20 RM.. von über 20 RM..

zu zu 3 u zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

227 275 268 989 527 427 359 478 71 557 192 285 171580 93 001 6 253 29 995 381

5 896 10191 8 499 6289 13 134 13 845

237 741 215 522 335 490 199 548 32 842 80 937 6195 30 617 1876 7818 92 1316 2123 16690 1092 2062 1381

SDR Ss S8

de de de, G d , Do de O , ee,

——— 8

—— 2

zusammen ..

1852 075 5. Kautabak.

1168 302

D

D —— do ——

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1900 Stück

8 S8

zu zu zu zu zu zl

zu von über 30 zusammen ..

919 917 1464 23 117 62 763 28 85h 170

38

306 183 244 3 082 6216 2308 11

2

2 dĩd] w —— 22 2

——

118 243 6. Schnupftabak.

12 412

D SGM,

88

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Eg

3 RM 41 RM 3 RM 6 RM 1RM

zu von über 3 bis von über bis von über h bis von über h bis von über bis 8 RM von übers bis 9 RM von über? bis 1 RM

von über 10 RM

1824 23 533 5 70 5373 29 938 7932 1258 4815 2856

6080 58 838 11 414

8 96h 42 769

9 915

1398

4815

2236

zusammen ..

3 236

146 4165

7. Zigarettenhüllen.

—— 2

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnsse

1000 Stück

s . 9 Rein icke 98 99 0 Antimon Regulus. = Feinsilber

Notierungen

vom 29. Januar 1938.

99 0/0 in Blöcken ö .. bie, Walz oder Drahtbarren

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

RM für 100 kg

zy, ioc . 0

h

fein

Auszahlung,

In Verlin sesigestellte Notierungen und telegraphische auslãndische Geldsorten und Vanknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos Aires)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio Janeiro) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhg. Danzig (Danzig) England (London). Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran). Island (Neykjavik) . Italien (Nom und Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Polen ¶Warschau,

Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

1 ägypt. Pfd. Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 11

100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310ty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

29. Januar

Geld

12,72 0, 728

41,95

o, 140

35.01 / 16 17 66 1247

68, 13 d Agh 5. 117 2363

z8. 49

154

öh, 6

13,99 0,724

d Hoa 3 16515 11,9 . 18 7 00 Ii 6a 02 o 413 14 49 8*n i m

2, 481

Brief

12, 75 0, 732

42,03

o, 142

3. hd bh. 5 17, 0 1245

oö8 2 d. oh 8. 153

23657

13857

15 46

oh Sd

13, 1 0 r26

d,. os 2485 15. 26 4202 3 h] 1 Oᷣ 4710 11 30 64, 14 o7 5h 1451 8729 1982 1,29

2, 485

28. Januar

Geld

12,72 0, 728

41,95

0,140

3027 böõ 5 17 00 12,12

68, 13 5. 196 Mh? 2363

38,51

165,42 56,66

13,09 0, 724

b, 94 2483 49 10 41,94 52 12 18 95 4700 11.28 64 0ꝛ 57,142 4,40 8711 19578 1,289

2, 483

Ausländische Geldsorten und Bank oten.

Brief

12,75 0,732 42, 0h

o, 14 3,063 bh. h 47, 1 1245

68,27 5,505 8, 108 2, 557

138,B79

16,46

56.68

13,11 0, 726

h, 710k 2487 49, 20 42, 02 62,94 49, 05 47,10 11,30 64, 14 57.4 14,B51 8, 729 1,982 1,291 2, 487

Sovereigns ö 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ö Beigische .... Brasilianische . ... Bulgarische ..... Dänische ... Danziger .. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische ...... Finnische . . . . ... Französische ..... Holländische . .. .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische .. . ... Lettländische . . ... Litauische . . . . . . . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . ..... Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische . . . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische . . . . ...

für 1 Stüc

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

IL kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund

Geld

20,38

16. 16 4, 185

2443 24453 5760 41,865 0,17

oh. 30 1761 12395 17 356

daß 8 r 138d 26

13 0] 5.53 2443

11 Yo ra s

1890 5j

z 3728 6

Ungarische ..

100 Pengö

29. Januar

Brief

20,46

16,22 4, 205

2,163 Yz 572 41 96 6, 15?

oh, 2 17,159 12.456 124536

. 8110 1353

15

dy 2463

1636 2a 36

4910 718

64,11 7356 6

Geld

2038

16, 16 4, 186

2,45 2146 670 11.86 Oils

oh. 30 476 19395 13 39h

b ab 89h 1383

130? 365 36

1 9 *

18 90 27591

63, Sy 57.27 57,27

86 J

28. Januar

Brief

20, 46

16,27 4,206

2, lh lh 59 41 96 0j

bb, h2 4719 z 12,456

387 773

Gesetzes und 52 der

. Schwarze ie

zu von über 50 Rpf

4 360

3

zusammen 17 066 665

u ermäßigtem Steuersa

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 61 0651 60 An Zigarettentabak sind im Monat 38 415 da in die Herstellungsbetriebe verbracht worden.

Tabakstatistik.)

387 773

G 6 Abs. 4 hr A. B).

Berlin, den 28. Januar 1938.

Statistisches Reichsamt.

7 RM. Dezember 1937

G 93 des

ausgegebene Steuerzeichen für

Verantwortlich:

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

erlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels regi

i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen

sterbeilagen

m Deut chen Reichsa Nr. 24

Srfte Beitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 29. Januar

1938

Sffentlicher Anzeiger.

L. Untersuchungs und Strafsachen,

2. e erer steigerunqer 4. 14 . Zustell

i ellu 6. Verlust und in. 1

Auslosung usw. von Wertvapieren,

. ltiengeselchaften,

8. Kommanditgesellschaft Akti 3. S . . .

10. Gesellschaft 11. 87 ei nn,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

Ane Druckauftrãge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

b36 77 Steuer teckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Juwelier Richard Zinser, ge⸗ boren am 3. 11. 1884 in Stuttgart, und dessen Ehefrau, Paula geb. Pütt, ge⸗ boren am 7. 9. 1896 in Antwerpen, zu⸗ letz; wohnhaft in Stuttgart⸗Degerloch, Reutlinger Str. 9g5, zur Zeit in Zürich, Schweiz, Hotel Central, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 51 878,5 RM, die am 26. Februar 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag bon 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat bis zum 31. 12. 1937 und ab 1. Januar 1938 einen Zuschlag von 1 v5. für jeden angefangenen Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 19321 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 und 8 13 Steueranpassuüngs⸗ esetz, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 925, eichsgesetzblatt 1937 Seite 1385 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9g Ziffer 1 a. a. Q festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ tandenen und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen

und juristischen Personen, die im In⸗

land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine deistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht daz Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine, Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach f 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervor⸗ hriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichsab⸗ habenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Äbs. 1 Ser Reichsflucht⸗ Hier r borschr sten ist jeder Beamte des zolizei! und Sicherheitsdienstes, des FSteuerfahndungsẽdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdiensses sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der ann Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ lichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ en werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, 6 obengenannten Steuerpflichtigen, 9. sie im Inland betroffen werden, orläufig festzunehmen und sie gemäß 611 Abs. 'der Reichsfluchtsteuervor⸗ hiriften. unverzüglich dem Amtsrichter Bezirks, in welchem die Festnahme felt, vorzuführen. Steuernummer 19/1193 R. Fi- Sir. Liste Nr. 3. Stuttgart, den 1. Januar 18935. Finanzamt Stuttgart Süd. (Unterschrift.)

löz Ls] Bekanntmachung.

vom Verlag nicht vorgenommen.

Anshelm Wolfgang Frank, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, den bei ihrer medizinischen Fakultät erworbenen Dok⸗ tortitel entzogen, weil der Genannte sich durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig erwiesen hat. Köln, den 24. 1. 19338. Der Rektor der Universität. von Haberer.

3. Aufgebote.

b3678 Aufgebot. Die Frau Marianne Biegalla, geb. Kurowsti, in Oer⸗Erkenschwick, Bruch⸗ weg 16, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Franz Bigalla, geboren am 28. März 1878 zu Kroplainen, Kreis Ortelsburg, zuletzt wohnhaft in Oer⸗Erkenschwick, Ziethenstr. Nr. 8, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ siens, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Antragstellerin ist das Armenrecht bewilligt. Recklinghausen, 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

63679 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Hermann Eck⸗ stein in Schalkau hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den Kaufmann Walter Steiner, geb. am 30. 5. 1885 in Schalkau als Sohn des Kaufmanns August Steiner, 1908 nach Amerika ausgewandert, 19900 wohnhaft in New York, 510 East 79th Street, seit⸗ dem verschollen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf Freitag, den 14. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst erfolgt seine Todeserklä—⸗ rung. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.

Schalkan, den 24. Januar 1938.

. Das Amtsgericht.

63680 Aufgebot. Der Schulhausmann Niederwürschnitz (Erzgeb.) hat bean⸗ tragt, seinen verschollenen Bruder, den am 10. 2. 1894 in Lugau (Erzgeb) ge⸗ borenen ledigen Arbeiter Leo Georg Pauli, festgestellter letzter Wohnsitz: Niederwürschnitz (Erzgeb), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ,, . sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 109. August 1938, vorm. O9 UÜihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, anderenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht hiervon An⸗

zeige zu machen.

Stollberg (Erzgeb. ), 26. Jan. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

63681] Oeffentliche Zustellunug. In der Prozeßsache der Frau Maria Hamberger geb. Gagg in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Müller in Mannheim, gegen ihren Mann, den Former Karl

ugo Pauli in s

heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen , lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Mannheim, , . 3, auf Dienstag, den März 1938, vorm. 10 * Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Mannheim, den 24. Januar 1938. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 3. Zivilkammer.

lz be Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Melitta Jünger geb. Baschenegger in Mannheim, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Rebstein Metzger in Mannheim, klagt gegen ihren Mann, den Bauführer Georg Richard Jünger, zuletzt wohn⸗ haft in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be—

des Rechtsstreits vor das Landgericht Mannheim, Zivilkammer 3, auf . nerstag, den 10. März 19538, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen

den 25. Januar 3. Zivilkammer. der Geschäftsstelle.

lö3ß 83] Oeffentliche Zustellung. Winter, Magdalena, Schreinersehe—⸗ frau in München, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerbig in München, klagt gegen Winter, aver, Schreiner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Vetlagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Ehemannes Faver Winter ge⸗ schieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Dienstag, den 22. März 1938. vormittags 89 Uhr, Sitzungs⸗ saal / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der lage, bekanntgemacht. München, den 24. Januar 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts J. 63684 Oefsentliche Zustellung. Schnoor, Paula, geb. Münster, in Hamburg, Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Eisen⸗ ö. in München, klagt gegen Schnoor, Theodor, Glasermeister, früher in München, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, klagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen Lauf Donnerstag, den 24. März 1938, vormittags Si, Uhr, Sitzungs⸗ aal 8ö5/⸗ l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 19. Januar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts I.

63685 Oeffentliche Zustellung. Rosa Käfer, Fabrikarbeiterin in Pir⸗ masens, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Müller⸗Heintz in Pirma⸗ sens, hat gegen ihren Ehemann Lud⸗ wig Käfer, Fabrikarbeiter von Pir⸗ masens, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken er⸗ hoben mit dem Antrag: die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Freitag, den 25. März 1938, vorm. 94, Uhr, vor der 1. Zivillammer des Landgerichts Zweibrücken. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richzugel assenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen, Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den B. Januar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

6368] Oefsentiiche Zuste tung. Der am 11. Januar 1928 geborene

1938. Landgericht, Der Urkundsbeamte

6 D Universität Köln hat dem am 2. 1897 zu Halle, Saale, geborenen

r Hamberger, zuletzt wohnhaft ,

klagten zur mündlichen Verhandlung ?

Rechtsanwalt zu bestellen. Mannheim,

gendamt Stuttgart Amt in Stutt⸗ gart, klagt gegen den Gutsrendan⸗ ten Erich inderer, geboren am 10. April 1903 in Ravensburg, früher in Badersleben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Zahlung rückständiger , . für die Zeit bis 31. Dezember 1937 in Höhe von 3166,90 RM, die nicht vollstreckt wer⸗ den konnten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halber⸗ 66 auf den 30. März 1938, vorm.

Uhr, im Landgerichtsgebäude, Straf⸗ kammersaal, geladen.

Halberstadt, den 22. Januar 1938.

Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

63686] Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Kurt Staub, Verlags- und Reisebuchhandlung in Altenburg, Thür, Kanalstr. 5, klagt gegen Wilhelm Ell⸗ richmann, zuletzt in Dortmund, Herold⸗ traße 54, bei Beuth, jetzt unbekannten

lufenthalts, auf Rückzahlung von Pro⸗ visionsvorschuß mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 109, RM zu zahlem. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Altenburg, Zimmer 21, für Freitag, den 25. März 1938, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Altenburg, den 25.

en! Januar 1938. Geschäftsstelle 4 des A

mtsgerichts.

5. Berlust und ö. Funbsachen.

Bayerische Vereinsbank. Gemäß 5 367 . , geben wir bekannt, daß der rlust der 4 igen, früher 8 igen Goldkommunal⸗Obligationen unseres Justitut s 2/1000er Serie 2 Lit. B Nr. 685 und 686 bei uns angemeldet wurde. München, den 26. Januar 1938. Die Direktion.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

63690 Kündigung von igen Goldpfandbriefen der Preuß ischen Zentralstadtschaft . Reihen 16 und 17. Hiermit kündigen wir sämtliche 6 „igen Goldpfandbriefe Reihen 16 und 17 im Gesamtbetrage von Gold⸗ mark 656 500, zur Rückzahlung zum Nennwert am J. Juli 1938. Die Einlieferung der Pfandbriefe hat in lieferbarem ,, mit Zins⸗ hene per 2. 1. 1939 und Erneuerungs⸗ einen, zu erfolgen. Die Einlösung erfolgt durch alle Banken, Sparkassen und durch die unter⸗ zeichnete Anstalt.

Berlin, den 27. Januar 1938. Preußische Zentralstadtschaft ffentlich⸗ rechtliche Pfandbriefanstalt, Berlin W 35, Viktoriastraße 19.

63692 5. Auslosung

der 4 * (8/6 *) Teipziger

Stadtanleihe vom Jahre 1928

Neihe 1).

Zur Rückzahlung für 1. Juni 1935 sind die nachfolgend bezeichneten Stücke gezogen worden: Buchstabe A Nennbetrag 5000 RM Nr. 27*, 34, 465, 56*, 57*, 75, 138*, 1650*, 165*, 183, 184, 190, 237*, 271, 322*. ö 362, 420, 469, 504, 54, 578, 581,

O. Buchstabe B Nennbetrag 1000 RM Nr. 84, 97, 103, 118*, 123*, 148, 163 *, 214, 217. 228*, 2366, 210, 282, 283*, 326, 328, 343, 353, 365*, 470, 483, 556 *, 563, 579, 594, 597*, 615, 616*, 640, 641*, 682, 6855, 724, 733, 739, 782, 7365, 798*, 800 *, S0 2*, 838 *, 8381, 898, 911, 918, gige, ga0t, g70, g95, 1017, 1086, 1182, 1144, 1150, 1183, 12090, 1604, 1226, 1261, 1263, 1268, 1293, 1302, 1356, 1364, 1387, 1461, 1464, 1468, 1473*, 1474, 1540, 1696, 1817, 1853, 1856, 1893, 19348, 1939, 1992, 1997, 2051, 2079, 2093, 2118, 2146, 2159, 2200, Miß, 2273, 2311, 2411, 2415, 2416 *, 2470, 2482, 2556, 2562, 2567, 2533, 2612*, 2635, 26745, 2716, 2719*, 2809, 2829, 2394, 2984, 2986 *.

3126, 3132, 3148*, 3172, 3173, 3245*, 3249, 3254, 3263, 3303, z526*, 3393. 3402, 3163, 3463. 3532, 3646, 3753, 3791, 3818, 3897, 3916, 3944*, 3945*, 3949, 3954, 3567, 3957, 4001, 4039, 4631, 4641*, 4046, 4074, 4078, 4106, 4130, 4131, 4163, ir, 4233, 266, 13233, 4334, 1395, 4464, 4503, 4530, 4541, 4547, 15765, 59i, 1606, 4609*, 4637, 4665, 7G, 1814, 45757, 1551, 4915, 4972*, 4997, 5008, 5050, 5078, 5086, 5123, 5178, 5206, 5222, 5271, 5345, 5410, 5451 *, 5487, 5490.

Buchstabe C Nennbetrag 500 RM Nr. 13, 4, 83, g4, 102, 22, 257, 305, 311, 1400, 489, 505, 507, 512, 530, 533, 550 *, 551, 578, 583, 595, 627*, 679*, 701, 733, 735, 781, 793, 800, 846*, 951, 967, 1032, iod43, 1057, 1694, 1102*, 1113, 1125, 1134, 1138, 1194, 1161, 1187. 1195, 1260, 1314, 1823, 1325, 13263, 1335, 15555, 1399, 1472, 15136. 1541, 1553, 1574, 1620, 1634*, 1747, 17483, 175, 18255, 1359, 13353, 1916, 19213, 1972*, 19585, 2000, 2333, 2124*, 2135.

Buchstabe D Nennbetrag 200 RM Re 14, , R ig , 2X3, 254, 297*, 333, 339*, 368, 3756, 379*, 382, 393*, 397*, 412, 440, 474, 530, 531*, 537, 606, 609g*, 618, 685*, 694, 764, 765, 780, 802, 879, 9386, 1031, 1635, 10679, 1089. 1054*, 1134, 1144, 1228, 1282, 1306, 1308*, 1331, 1371*, 1375. 1385. 1385, 1100, 1138, 1441*, 1447, 1458, 1483, 1488*, 1545, 1555*, 1576. 1525, 1635, 1655, 1657, 1638, 1713, 1723, 1815, 1888, 1890, 1950, 1981, 1995.

Mit dem 31. Mai 1938 hört die Ber⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Die mit * versehenen Stückenummern sind Reste früherer Auslosungen. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.

Tie Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der

Siadthauptkasse Leipzig, Neues

Rathaus, Zimmer Nr. 151, und bei den bekannten Zahlstellen. Der Oberbürgermeister der Neichs⸗ messestadt Leipzig, 27. Januar 1938.

63693 Bei

58, 26. 96. 395. hd. lz. 653. 706

ig.

240, 25 2. J36. h 75i. 77. 355. 851. 356. johs, 1016

12. 264. 367. 379, 504. 536.

135, 265, 386. 549,

188, 203, 247, 249, 295, 306, 308, 309, 102. 105, 117, 128, 596, 664, 694. 751, 775, 783, Ses, 830, 832. 868, 896, 909, 913, g21, 947. 981, 10065, 1016, 1950, 1094, 1105, 1136, 1139, 1158, 161, 1234, 1250, 1267, 1270. 1285, 1290. 1298.

Buchstabe O Nr. 3, 35, 42, 46, 52, 115, 175, 150, 175, 191, 196, 306, 216, 241, 254, 287, 306, 328, 3341, 342, 368, 451, 46, 489, 511, 547, 556, 576. Buch stabe D Nr. 12. 34, 45, 107, 115. 120, 154, 158, 165, 228, 240, 245, 274. 6 311, 381, 390, 394, 419, 463, Ns, 480.

Der Nennbetrag der vorstehend aus⸗ gn Schuldverschreibungen wird am Juli 1938 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf. Eine ,,. für verspätet eingelöste Schuldverschreibungen findet nicht statt. Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse der Stadt Wuppertal und bei den auf der Rückseite der Zinsscheine ge⸗ nannten Einlösungsstellen. Mit den Schuldverschreibungen sind die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine zum 1. Januar 1839 und folgende unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalbetrage ge⸗

330, 502.

16 on den in den Vorjahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:

Zum 1. Juli 1937: 3 B: Nr. 1204. 36 tabe C: Nr. 26, 111, 167, 485. Buchstabe D: Nr. 63, 92. 314. Wuppertal, den 22. Januar 1938.

Der Obe rbürgermeister.

Erich Reiter, vertreten durch das Ju⸗

zoon, 30 i3, 3024, 363i, 30, zi ia,

J. V.: Dr. Landwehr.