1938 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29 Januar 1938. S. 10

licher Betriebe für die Mitglieder und Nichtgenossen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1937 ist das Statut neu festgestellt.

Das Amtsgericht Koblenz.

HK iüst rin. 634081 In das Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Kietzerbusch b. Küstrin, Kr. Königsberg, Nm., am 25. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1.6. 1937 ist das Statut ge⸗ ändert und in neuer Fassung an⸗ genommen.

Amtsgericht Küstrin. Lengefeld, Erzgeb. 63409

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Pockau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pockau betr., ist heute eingetragen worden in Abt. Il unter Nr. 12:

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ glieder der Genossenschaft mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Genossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit neben den Geschäftszweigen unter a und b des Eintrags vom 6. 2. 1937 (Nr. 11) auf die Verwaltung von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung und die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Die Tätigkeit er⸗ streckt sich nicht mehr auf die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.

Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.)

den 22. Januar 1938. Lu d v i gsBuꝶ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Genossenschaftsregistereintragung vom 25. Januar 1938 bei dem „Bau⸗ u. Sparverein Ludwigsburg, e. G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg“:

Die Genoössenschaft hat sich mit dem Bau⸗ und Sparverein Kornwestheim, e. G. m. b H., Sitz Kornwestheim, ver⸗ schmolzen

63110

M sSte rode, Harz. 16941 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Privat⸗Sparkasse zu Ler⸗ bach e. G. m. b. H. in Lerbach i. Harz eingetragen: . Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Osterode (Harz), 24 1. 1938. Scl; w eiũdlnĩtæ. 63106 Deffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 11. Ja⸗ nuar 1953. 5 Gn -R. 192 (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilkau, Kreis Schweidnitz . Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. November bzw. 30. Dezember 1937 aufgelöst.

Selnwerin, MeckIb. 63107

Genossenschaftsregistereintrag vom 25. Oktober 19837 zur Firma Kartoffel⸗ flockenfabrik Plate, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin i. M.:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

. 63108)

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Januar 1938. „Stuttgarter Bund“ Einkaufsver⸗ band ein getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, Sitz Stutt⸗ gart. Die Genossenschaft hat sich mit dem Nürnberger Bund Großeinkaufs⸗ verband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg (als übernehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen unter Zu⸗ grundelegung des von der Generalver⸗ fammlung der aufgelösten Genossenschaft am 7. November 1937 und von der Generalversammlung der übernehmen⸗ den Genossenschaft am 24. Januar 1938 genehmigten Verschmelzungsvertrags vom 25. Oktober 1957. Firma erloschen. Sulzhach, Sanr. 63413 Im hiesigen Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 37 die 5 ünter der Firma Milchlieferungs⸗ genpssenschaft Holz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Holz, Saar, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. De⸗

, 1937 festgestellt worden. Gegen⸗

tand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Sulzbach (Saar), 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Usingen. 63109

In das Genossenschaftsregister 71 a Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. hn Grävenwiesbach ist heute folgen⸗ es eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 13. Juli 1 tritt das Statut vom 29. Februar 758.

Usingen, den 24. Januar 1938.

Amtsgericht.

Viet. 63 ii In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40, Wiesenpachtgenossen⸗ schaft Pyrehne, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pyrehne, folgendes eingetragen:

Die gemeinschaftliche Pachtung von domänenstaatlichen Wiesen des Rent⸗ amt-Bezirks Sonnenburg zwecks Wei⸗ terverpachtung an die Genossen.

Vietz, Ostb., den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Villingen, Ra denm. 1634141 Genossenschafts register.

Eintrag Band 11 O-⸗3. 36 Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Villingen. In der Generalversammlung vom 21. 12. 1937 wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

a) Der Vertrag vom 6. 11. bzw. 21. 1. 1937 über die Verschmelzung der Spar⸗ C Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kap⸗ pel (als aufgelöste Genossenschaft) mit der Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Villingen (als übernehmende Genossen⸗ schaft) wurde genehmigt;

b) das bisherige Statut ist aufge⸗ hoben; das Einheitsstatut des Verban⸗ des landw. Genossenschaften in Baden e. V. in Karlsruhe vom 21. 12. 1937 ist gültig. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ C Kreditbank Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Kxeditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes.

Villingen, den 18. Januar 1938.

Amtsgericht. I.

Waltershausen. 63112

Im Genossenschaftsregister Nr. 48 j heute bei der Verbrauchergenossenschaft Waltershausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts die Mustersatzung für die Verbraucherge⸗ nossenschaften getreten. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft för⸗ dert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von ange⸗ messenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung;

b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben;

c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung;

d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ mietung;

e) die Vermittlung rungen.

Waltershausen, den 13. Jannar 1938.

Amtsgericht.

von Versiche⸗

Wer dan. 63113 Geuossenschaftsregister Amtsgericht Werdau.

Werdau, den 18. Januar 1938.

Veränderungen:

Blatt 29 Breunstoff⸗Bezugsge⸗

nossenschaft für Eisenbahnbedien⸗

stete, Pensionäre und Witwen von

Werdau und Umgegend mit be⸗

schräukter Haftpflicht in Werdau.

Die Satzung vom 25. August 1935 ist durch die Satzung vom 26. November 1937 ersetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von festen Brennstoffen, und zwar der Einkauf im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen.

Wild eshasen. 63415 Amtsgericht Wildeshausen, 20. 1. 1938.

Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 49 ,, Licht⸗ genossenschaft Hanstedt⸗Aldrup e. G. m. b. H. in Hanstedt ist nach beendigter Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

5. Musterregijtet.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Geislingen, Steige. 163416 Amtsgericht Geislingen (Steige). n , ,, n. für die Württ. Metallwarenfabrik Geislingen (Steige) vom 25. Januar 19358, Band IV:

Nr. 828. Schmuck: Manschettenknöpfe 1272 B, 4275 B, 74 B, 75 B, 4277 B, 1275 B, *6ß B, 4779 B, 43586 B, 228i B, 1282 B, 4283 B, 4284 B, 4285 B, 4286 K, 1287 K, Ls K, 1289 K, Nadein 6'2ög, 6260, 6264, 6265, 6266, 6267, 6268, sößh, 620, Armband 530, Halskette 1575, 1864, Clip 6587.

Nr. 829. Verfilberte Bowlenkanne 13289, 13290, 13291, 13292, 13293, 18294, 13295, 1*oé, Likörservice 11655, 14654, 14655, 14656, 14657, Butterteller 10326, Korb 15579, 15587, 155g, 155853, 15553, 15590, Fruchtschale 16432, Tafelschippe und

Metallwaren:

ürste 16040, 16043, Tafelschippe 16057,

Tischfenerzeug 22985, Leuchter 22509, Aschschale 22789, Adressen⸗Notizblock 25148, Photoständer 273176,

märchen),

27377,

Brieföffner 21959, 24960, 24961, Zi⸗

garrenkasten 23819, Aschschale 22786, Zigarettenkasten 23744, Kabarett 9151, Aufschnittplatte 10223.

Nr. 830. Patinierte Metallwaren: Blumenhalter 1929/1761, Bestecke: Grape⸗Fruchtlöffel 2256. Metall⸗Por⸗ zellan: Dose 19498, Aschschale 22788, versilberte Metallwaren: Bowlenkannen 2735, 2737, 27383, 2739, 2740, 27M, 2742, S715, 2744, 2715, 2747. 2748, 2749, 2735, Serviettenring 6518, Messer⸗ bank 5736, Becher 12024, 12025 a, 12025 b, Rahmgestelle 19562, Gläser⸗ teller 12477, Blumenhalter 17424, Ka⸗ bgrett 149, 159, Aufcchnittplatte 10222, Salatschüssel 5926, Obst⸗ oder Gebäck⸗ schale 6297, Dose 10499, Kabarett 9156, Miö7, 152, 9153, 148, 9136, Salat⸗ schüffel 5925, Sardinendose 11714, Käse⸗ dose 16361, Käseglocke 9756, Burgunder⸗ sestell 13003, Bowle 14072 owlen⸗ anne 13288, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 20. Januar 1938, 17 Uhr, plastische Erzeugnisse.

¶Gxeiꝶ. 63417

In das Musterregister ist heute für die Firma „Otto Günther, Greiz“, ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 665. Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 2 Muster, bezeichnet mit Nr. 177 „Schlingenmuster“,. Nr. 178 „Spitze“, für e Arten Papier und Karton, in allen Gewichten, in allen Farben, einseitig geprägt oder gepreßt.

Unter verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Muster, bezeichnet mit Nr. 91 „Sternmuster“, für alle Arten

Papier und Karton, in bunt oder ein⸗

farbig, einseitig oder ui eitzg gefärbt oder gestrichen, sowohl ein⸗ oder zwei⸗ seitig geprägt oder gepreßt. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 22. Ja⸗ nuar 1938, 11 Uhr, angemeldet. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Greiz, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

schnueeberg. 63418

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 134. Firma Gebr. Vater in Schneeberg, ein zweimal mit dem Ge⸗ schäftssie gclabd ruh verschlossenes Paket, enthaltend 8 Muster Spitzendecken aus Baumwolle mit Spitzen und Stickerei und Hohlsaum in verschiedenen Aus⸗ führungen, Geschäftsnummern 190142, Gilt, 16133, 16131, 10135, 10134, 10143, 10144, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1937, vormittags 10 Uhr 50 Min. Amtsgericht Schneeberg, 25. Jan. 1938.

Steinach, Thür. 634191

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 484. Kaufmann Arno Schelhorn in Steinach, Thür. Wald, 1 versiegeltes Paket, enthaltend ein bewegliches Pupillenauge aus Glas oder einem be⸗ liebigen Material, passend für alle Spielwaren und Puppen, in allen Farben, Größen und Ausführungen plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, nachm. 3 Uhr.

Steinach, Thür. Wald, 24. Jan. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

63420)

Triberg. ; wurde einge⸗

Ins Musterregister tragen: Josef Schwer, Holzschnitzer⸗ meister in Schonach, angemeldet am 11. Januar 1938, nachm. 16 Uhr, zwei Muster für Kuckuckuhrengehäuse (Photo⸗ graphien mit Darstellung von Volks⸗ ; Fabriknummern Sch. 501, Sch. 502 offen —, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Triberg, 20. 1. 1938.

CFöblitrz, Erzgeb. 63421

In das —— ist für Willi Tutzschky, Spielwarenfabrikant in Nie⸗ derlauterstein, unter Nr. 239 einge⸗ tragen worden: Befestigungskarton für

Spielwaren in Gestalt von Puppen⸗

kleidung in verschiedenen Größen, Ge⸗ schäfts nummer 350, 3 Muster für Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr 25 Min. (M.⸗R. 239.) Amtsgericht Zöblitz, 26. Januar 19385.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Duisburg. 63660] Konkursverfahren.

Geschäftsnummer 21 N 5138. Ueber das Vermögen des Heinrich Teichner, Tapeten⸗, Linoleum⸗ und Farbwaren⸗ händler in Duisburg, Sonnenwall 60, wird heute, am 25. Januar 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Alfred Kipp, Duisburg, Erftstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1933 vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am g. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 85 n Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. März 1933. Amtsgericht in Duisburg.

Leipzig.

Nr. 666. Ein mit 5 Siegeln

Konkursforderungen

Hannover. 63661

Unter Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens ist über das Vermögen der Firma Herrmann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Straße der SA. Nr. 16, Möbelhand⸗ lung, durch mit Beginn des 24. Ja⸗ nuar 1938 rechtskräftig und wirksam ge⸗ wordenen Beschluß vom 21. Jannar 1938 das Auschlußkonkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 5. März 1838. Erste Glän⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der 5§5 110, 131 und 132 der K-O. am 25. Februar 1938, g Uhr, Prü⸗ fungstermin am 25. März 1938, 96 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar). 2. Stock. Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1938.

Amtsgericht Hannover.

. 63662 108 N 30638. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rudolf in Leipzig O0 5, Ludwigstraße 131, r., Inhaber einer Mineralsalzbrothandlung unter der im d, . nicht eingetra⸗ genen Firma J. Rudolf, Mineralsalz⸗, Reform- und Diätbrot⸗Vertrieb“ in Leipzig W 33, Angerstraße 37, wird heute, am 26. Januar 1938, vormittags i103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Karl Heinz Dreysel in Leipzig CI, Reichsstraße 25. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Februar 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Febr. 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 26. Januar 1938.

Miünehheręg. 63663 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 26. Januar 1938, nach⸗ möättags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Schlemmer in Münchberg, Helmbrechtser Str. 8, wohnhaft in Schwarzenbach a. S., eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Christian Primus in Münchberg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis 15. Februar 1938. Offener Arrest ist erlassen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schäünhberg, Holstein. 63664 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. 1. 1938 in Barsbek verstorbenen Lehrers i. R. Ferdinand Doose aus Barsbek wird heute, am 2A. Januar 1938, vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Jürgens von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 28. Februar 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der

Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1938 Anzeige zu machen. Schönberg in Holstein, 27. Jan. 1938. Das Amtsgericht.

Stettĩim. 63665

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Rebesty in Stettin, Große Lastadie 53, ist heute, am 25. Januar 195338, 12M Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. April 1938. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 12. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 25. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Lerdingen. 163666

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schages, handelnd unter der nichteingetragenen Firma Mehlkontor Walter Schages in Krefeld, wohnhaft in Krefeld⸗Bockum, An der Wildbahn 8, ist am 25. Januar 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Helmig in Uerdingen. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 25. Februar 1938. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin . richtsstell e. Uerdingen, den 25. Januar 1938. Das Amtsgericht.

LEBalingen. bob Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma C. Conzelmann K Sohn G. m. b. H., Trikotwarenfabrit in Tailfingen, wurde am 22. Januar 1938 nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Halle, Saale. 636 In dem Konkursverfahren über daz, Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Theodor Domann in Halle, S. Lüudwig⸗Wucherer⸗Straße 30, wird der Termin zur ersten Gläubigerversamm— lung und der allgemeine Prüfungs— termin am 31. Januar 1938 aufge— hoben. Halle, S., den 27. Jannar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Huanngo ver. 63669

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Julius David, Hut⸗ und Mätzengeschäft, In— habers der Firma Julius David in Hannover, Nordmannstraße 4, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. Jan. 1938.

Hindenburg, O. S. 163670

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Jose 6 Inhaber der Firma Jose Peschka, Damenputz und Lederwaren, Hindenburg, Oberschl,, Kronprinzen— straße 297, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. a N. 20/37.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 26. Januar 1938.

Kamen. 63671

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Brockmann in Kamen wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Kamen, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Lippstadt. 63672 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Josephs jun. in Lippstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach—⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Februar 1938, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht Lipp⸗ stadt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der

Vergleichsvorschlag und die Erklärung

des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lippstadt, den 27. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Vor denk arm. 63673 Der Kaufmann Vietor Gustav Leege in Nordenham, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Müller in Nordenham, hat am 26. Januar 19838 bei dem unter— zeichneten Gericht den Antrag auf Er— öffnung des gerichtlichen Vergleichs— verfahrens in Liquidation über das Vermögen: 1. der Firma Leege u. Co, Kommanditgesellschaft, Nordenham, 2. des persönlich haftenden Gesellschaf— ters, des Kaufmanns Victor August Leege in Nordenham, Bernhardstr. *I, gestellt. Der Rechtsanwalt. Dr. Müller in Nordenham ist als vorläufiger Ver— walter bestellt. VN 138. Nordenham, den 16. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. II.

Hann. Münden. 16567

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sta nz werl Dberscheden Jünemann Co. in Oberscheden wird auf Grund des § 91 der Vergleichsordnung auf⸗ geh oben.

Hann. Münden, den 24 Januar 1938.

Das Amtsgericht. 8.

Verschiedenes. 6365

Am 1. März 1933 wird das Beson— dere Tarifheft (Heft B) neu heraus gegeben. Zum gleichen Zeitpunkt trin bas bisherige Besondere Tarifhes (Heft B) vom 15. Dezember 1921 mit saͤmtlichen Nachträgen außer Kraft,

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Berlin, den 27. Januar 1938. Sildesheim⸗Peiner⸗Krei seisenb ahn Gesellschaft.

63676 Am 1. März 1938 wird das Beson— dere Tarifheft (Heft B) neu heran gegeben. Zum gleichen Zeitpunkt tri bas bisherige Besondete Tarifhejt (Heft B) vom 25. August 1924 mit samt⸗ 66 , e w. außer Kraft. sahere Auskunft erteilen die Dienßt⸗ stellen. Berlin, den 27. Januar Ninteln⸗Stadthagener Gesellschaft.

1938. Eisenbahn

Rr. 24

Erste Beitage)

. Zentral handelsregifterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnaben

d, den 29. Januar

1938

Erscheint an preis monatlich 1,B 15

abholer bei der A

jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ nzeigenstelle O 95 Mu Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 &. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ QM einschließlich 665

monatlich.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen mm breiten Petit · Zeile

l, lo QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

5 9

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. b. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags. rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

2

90 2

. Handelsregister.

ßür die Angaben in . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

63216 Haudelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 24. Januar 1938. Veränderungen:

A IL „Friedr. Capune“, Aachen. Die Witwe des Kaufmanns Hugo Ca⸗ nine, Anna geborene Langloh, in gachen ist jetzt Inhaberin der Firma.

2 „Peter Scheins X Cie.“, Agcchen. Josef Scheins und Eduard Scheins, beide Kaufleute zu Aachen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A3 „Gebrüder Engels“, Aachen. Dem Wilhelm Engels in Aachen ist Prokura erteilt.

2 4 „Th. Schmachtenberg“, Ancchen B. Der Kaufmann Herbert Echmachtenberg in Aachen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ selschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Aachen.

Maus. 632171

Aenderungen: Fa. Herm's Olden⸗

kott u. Söhne: Die Zweignieder⸗

lsungen in Hagen und Neuß be⸗

stehen nicht mehr.

Amtsgericht Ahaus, 20. Januar 1938.

Altenburg, Thür. 63218 Erloschen:

A 705 Fritz Schwarzbach.

Altenburg, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

AMrerid issen. ö 163219 Veränderung:

A2 H. Vehmeier in Bösingfeld.

Das Geschäft mit der Firma ist im

Wege der verfrühten Erbfolge auf den

Kaufmann Heinrich Veh meier über⸗—

gegangen.

Alverdissen, den 20. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Alver dissen. 63220 Veränderung:

A 3 G. Arensberg, Alwverdissen. Der Kaufmann Paul Arensberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Jaufmann Gustav Arensberg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort.

Alverdissen, den 20. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Alverdissen. 63221 Veränderung:

44H. Knese in Böoösingfeld.

Das Geschäft mit Firma ist im . der verfrühten Erbfolge auf den Schuh⸗ n, Heinrich Knese überge⸗ angen.

Alverdissen, den 25. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Amberg. 63222 Folgende Gesellschaften wurden am El. Januar 1938 auf Grund Gesetzes bom 8. 10. 1934 (R. G. Bl. Il914) ge⸗ löcht: „Fluß⸗ u. Feldspatwerke Concordia“, Sitz: Rabburg. Fluß u. Feldspatgruben Ludwig Gesellschaft mit befchränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Nabburg. „Gustav Nojan u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz: Eham. Amtsgericht Registergericht Amberg.

Annah er, Erageb. 63223 Auf Blatt 212 des hiefigen Handels⸗ aisters, betr. die Firma Gustav dich ler in Steinbach i. E., ist am Januar 1938 eingetragen worden: 6 Kaufmann Karl Büchler in ucholz ist ausgeschieden. Persönlich haftende Gefeilschafter sind: largareihe verw. üchler geb. gendl in Steinbach, b) der Kauf— mann Ernst Büchler in Steinbach. Ii offene Handels gesellschaft hat am September 1937 begonnen. Amtsgericht Annaberg i. E., den 22. Januar 1938.

,, Eræageb. 63224 1 eueintragung: ö Januar 1938 ist eingetragen

i609 Firma Milchhalle Erich du in Annaberg. Geschäftsinhaber:

in Annaberg. (Handel mit Mil Butter, Eiern ne r . lch Amtsgericht Annaberg Erzgeb), den 24. Januar 1938.

Annaberg, Erzgeb. 63226 Neueintragung:

Am 24. Januar 1958 ist eingetragen worden:

A I6I Firma E. F. Neubauer König in Buchholz. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Rudolf König in Annaberg.

Die Firma ist durch Umwandlung der Firma E. F. Neubauer König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz, gemäß Gesetz v. 5. 7. 1934 ge⸗ gründet und hat mit Eintragung des Umwandlungsbeschlusses vom 30. De⸗ zember 1937 begonnen.

Amtsgericht Annaberg i. E., den 24. Januar 1938. Annaberg, Erzgeb. 63226 Handelsregister. Veränderungen:

Am 24. Januar 1938 ist eingetragen worden:

B 14 Firma E. F. Neubauer König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz i. Sa. betr.:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ i, 1937 laut notarieller Nieder⸗ chrift vom gleichen Tage auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Rudolf König in Annaberg aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Annaberg i. E., den 25. Januar 1938.

Arnstadt. 63227 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 19. Januar 1938. Veränderungen:

B 116 Thüringer Gasversorgungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Baf⸗ tung in Arnstadt. Generaldirektor Albert Lange in Erfurt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 als Geschäftsführer abberufen worden. An seiner Stelle ist der Oberingenieur Karl Ammermann in Apolda zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 144 Carl Schwanemeyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ichtershausen. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Walter Hesse junior in Ichtershausen bestellt.

Arnswalde. . 63228 In unser Handelsregister ist am

30. Dezember 1937 bei der unter Nr. 85

eingetragenen Firma Ernst Scharlock,

Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, einge—⸗

tragen, daß die Firma erloschen ist. Arnswalde, den 22. Januar 1938.

Amtsgericht.

Arnswalde. ö 63229 In unser Handesregister A ist bei Nr. sz bei der Firma Willy Schindler am 19. Januar 1938 folgendes eingetra⸗= gen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elise, Schindler geb. Dahms in Arnswalde übergegan⸗ en. Dem Kaufmann Heinrich Schind⸗ . in Arnswalde ist Prokura erteilt. Arnswalde, den 22. Januar 1938. Amtsgericht.

Arnswalde. 63230 In unser Handelsregister A Nr. 143 ist am 21. Januar 1938 bei der Firma „Robert Minxz⸗Kolonialwaren und , , . . eingetragen. Die Firma ist erloschen. Ar li siwalde den 23. Januar 1938. Amtsgericht.

63231 ad Homburg v. d. Häöhg, ng hn A 522 ase rann Nähr⸗ mittel Dr. Eberhard Priemer“, Bad Homburg v. d. SH. Inhaber: Kaufmann Dr. rer. pol. oberha vd

Priemer, Bad Homburg v. d. H. ö rer, ,,, 6 Kr, 4762

faufmann Johannes Albin Erich Otto

des Amtsgerichts Fwankfurt a. Main

entstanden. Der Sitz der Firma ist von ,, a. Main nach Bad Hom⸗ urg v. d. H. verlegt. Eingetragen 3. Januar 1938.

R. B 184 Friedrichsdorfer Zwie⸗ backfabrik Pauly, Lauer Æ Cie. G. m. b. S., Friedrichs dorf i. Ts. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann ugust Heinrich Goldmann ist Liquidator. Eingetragen 6. Januar 1938.

H—⸗R. A 46 Menges C Mulder, Bad Homburg v. d. H. Die Prokura der Ehefrau Charlotte Menges geb. Revill und des Jakob Gieg sind er— . Eingetragen am J. Januar

H.⸗R. B 1128 Markt⸗Drogerie Otto Voltz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Homburg v. d. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der

irma Markt⸗Drogerie Otto Voltz K. G. in Bad Homburg v. d. H. umgewandelt worden. H-R. A. 523. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Erna Schmidt geb. Meyer in Köpperm i. Ts. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Reinhold genannt Rene Schmidt in . i. Ts. und dem Bürovor⸗ steher Ludwig Lorenz Meyer in Bad Homburg v. d. H. ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Eingetragen 14. Januar 1938. Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ vegister zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bad Homburg v. d. H, 17. Jan. 1938.

Amtsgericht. Abt. 4.

Rad Liebenwerda. 63232 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Reichenbach Co. in Bad Liebenwerda eingetrggen wor⸗ den: Durch den Tod des Gesellschafters Gottfried Reichenbach ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Liebenwerda, den 22. Januar 1938.

Rad Salzuflen. 63233 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 85 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „H. X W. Sudbrack, Fahr radfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ und mit dem Sitz in Schötmar eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 17. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Fahrrädern und Fahrradteilen, insbesondere die Fortführung der von der bisher nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. u. W. Sudbrack in Bielefeld betriebenen Fahrradfabri⸗ kation. Das Stammkapital, beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Heinrich Sudbrack, Schötmar 6. L., Walhallastraße 106, und der Fabrikant Wilhelm. Sudbrack in Bad Salzuflen, Paulinenstraße 4; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre be⸗ stimmt und läuft um je fünf Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragszeit von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1937 ist der Sitz der Gesellschaft von Bielefeld nach Schötmar verlegt worden. 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrages ist entsprechend geändert. Bad Salzuflen, den 24. Fanuar 1938. Das Amtsgericht. II.

163234 Radl Schmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr ils die Firma Zigarrenhaus Sansa Emma Mackaus, Bad Schmiedeberg, und als deren Inhaber Emma Mackaus, daselbst, eingetragen. Dem Kaufmann Max Mackaus in Bad Schmiedeberg ist Prokura erteilt. .

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, 22. Januar 1938.

KHechum. Han delsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, 20. Januar 1938. Veränderung:

A 18 Gebrüder Prinz, Bau⸗ und Immobiliengeschäft, Beckum. Die r ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Prinz ist alleiniger . der Firma. Umgeschrieben von 5.⸗R. A Nr. 69.

63235

KReckum. 63236 Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, 20. Januar 1938. Erloschen:

A 160 Beckumer Tabakwarengroß⸗ handlung Bäcker C Heimann.

Berlin. 63237] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. Januar 1938. Neueintragungen:

A 90763 Max Finkelstein Kohlen⸗ großhandlung, Berlin (Berlin⸗Halen⸗ see, Nestorstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Max Finkelstein, Berlin. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der im H.⸗R. B 48 684 ge⸗ löschten Max Finkelstein u. Co. Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

A 90764 Ingenieur Reinhold Jür⸗ ging, Berlin (Industrievertretung, Wöb, Nürnberger Straße 53/55).

Inhaber: Ingenieur Reinhold Jürging, Berlin.

A 90765 Georg Block, Berlin (Her⸗ stellung von Hufschleiern, 8SWw 19, Neue Grünstr. 25a).

Inhaber: Georg Ernst Block, Kaufmann, Berlin.

Veränderungen:

A 90766 Karl Stockhausen.

Kommanditgesellschaft seit dem 15. Au⸗ gust 1937. Fräulein Elsa Stockhausen, Berlin, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und außerdem ist eine Komman⸗ ditistin in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Einkauf, Be⸗ handlung, Verkauf von Häuten und Fellen Karl Stockhausen Erben, Komm anditgesellschaft (Bln. ⸗Hohen⸗ schönhausen, Genslerstraße 69 / 71).

A 88978 G. Groß (Automobilfuhr⸗ wesen und Reparaturwerkstatt, Nw 21, Quitzowstraße 108).

Die bisherige Gesellschafterin Marie Groß geb. Schlombach ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 88 424 M. Biermann ((Groß⸗ destillation und Weinhandlung, C 2, Gontardstraße 5).

Dem Leo Rosenkranz, Berlin, und der Frieda Lehmann, Berlin, ist derart Ge—⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

A 57 667 Dünhölter & Schölzel (Kontrollkassen⸗ und Fahrpreisanzeiger⸗ fabrik, W 8, Mauerstr. S6 / SS).

Der Kaufmann Friedrich König, Berlin ist in die Gesellschaft als weiterer personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fried⸗ rich König, Berlin, ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 86 998 Annoncen Expedition Jacques Albachary Nachfolger (W z35ö5, Potsdamer Straße 122).

Der Kaufmann Walter Gebauer, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Berlin. 63238] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. Januar 1938 Neueintragungen:

A 90767 Quartier Latin Arthur Bielemann, Berlin (Tanzbar nebst Restaurant, W 62, Kurfürstenstr. 89).

Inhaber: Kaufmann Arthur Biele⸗ mann, Berlin.

A 90768 Neue Brüde Verlag, Brodmann Kstommanditgesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist (W 35, Kulmer Straße 5).

e, d, , e. seit 27. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Rechtsanwalt Gerhard Brockmann, Berlin. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Neue Brücke Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf entstanden (H.⸗R. B Nr. 3769 des Amtsgerichts in Düsseldorf).

A 90769 Franz Meister, Berlin (Vertretung von Papier⸗ und Pappen⸗ fabriken, Wilmersdorf, Mannheimer Straße 38).

Inhaber: Franz Meister, Kaufmann, Berlin.

A 90770 Kurt Paulte, Berlin (Tabak⸗Agentur, O 27, Dircksenstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Kurt Paulke, Berlin.

A 90771 Conrad Möller Fahrzeug⸗ bau, Berlin (Tempelhof, Schöneberger Straße 28).

Inhaber: Ingenieur Conrad Möller, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der Conrad Möller Fahrzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (564. H.⸗R. B 41 419).

Veränderungen:

A 87012 Fritz Reichelt & Ferd. Röseler (Lebensmittel⸗Großhandlung, Fabrik für Backbedarf, No 55, Greifs⸗ walder Straße 40).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrik⸗ besitzer Paul Gruchot, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 89211 Albert Vetter.

Lisa⸗Marie Vetter geb. Pickert⸗Eißfeldt, Ehefrau, Berlin, ist Einzelprokurist.

A S9 249 Staudt & Co. (Export und Import sowie Bankgeschäft, Weg, Her— mann⸗Göring⸗Straße 6).

Gesamtprokuristen in Gemennschaft mit einem anderen Prokuristen: Arthur Rehr, Franz Wegner und Johannes Frohberg, sämtlich in Hamburg.

A 90772 J. W. Zanders Bergisch Glad bach Zweigniederlassung Ber⸗ lin (Papierfabrikation, 8 42, Ritter⸗ straße 27).

Die Prokura des Heinrich Schröder ist erloschen.

A 90775 Sun Motorfahrzeuge Henri Jeannin (Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 193).

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Peugeot ⸗Generalvertretung H. Jeannin.

A 90776 Stumpe & Jäger Baum⸗ wollwaren⸗ Engros Wäschefabri⸗ kation (NO 18, Große Frankfurter Straße 118).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Stumpe ist nunmehr Alleininhaber.

A 90777 Lichtenberg & Frommer (Handel mit Büromaschinen und Repara⸗ tur an solchen, 8SsWw 68, Friedrichstr. 44).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Max Lichtenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 90778 Georg E. Schmidt (Alt⸗ papier⸗ und Lumpen⸗Großhandlung, O 17, Friedrichsfelder Straße 43).

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ok⸗ tober 1937. Gesellschafter sind: Erna Hoppe und Johannes Schmidt, Kauf⸗ mann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Erloschen:

A 14411 M. Nawratzki Söhne.

A 17595 S. Rosenbaum.

A 41 348 Ernst Stephani.

A 55 829 Willy Schulz und

A 87 765 W. Pormetter.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. Januar 1938.

Veränderungen:

B 5l 434 Automo bil⸗BVertehrs⸗ und Uebungs⸗Straße Attiengesellsch aft (Berlin⸗Charlottenburg Avus).

Die Prokura für Max Falke ist durch Tod erloschen.

B 51484 Deutsche Boden⸗Attien⸗ gesellschaft (8 Ww ig, Krausenstr. 44/49).

Prokurist: Hans Heilemann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Paul Dyckerhoff ist er⸗ loschen.

B5I 619 Bank Slowiaüsti Sla⸗ wische Bank Attiengesellsch aft (MW 35, Potsdamer Straße 118).

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Die Ausübung sämtlicher Geschäfte, die unter das Bankgewerbe fallen, die Für⸗ sorge für die bankgeschäftlichen und wirt⸗ schaftlichen Bedürfnisse der dem Zwigzek Spoldzielni Polskich w Niemczech Ver⸗ bande der Polnischen Genossenschaften in Deutschland e. V. angehörenden Mit glieder, ferner der An⸗ und Verkauf von Edelmetallen in Münzform für eigene und fremde Rechnung sowie der kommissiong- mäßige An⸗ und Verkauf von Waren und Edelmetallen in Stäben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗

63239