1938 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1938. S. 4.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 31. Januar 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrompte Lieferung und Bezahlung):

133 RM für 100 kg 137

Original hüttenaluminium. 99 oso in Blöcken.... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren ,, 8 8 Reinnickel, 98-99 oo ö Antimon⸗Regulus. ... Feinsilber w

88 bis

Devisen.

Danzig, 29. Januar. 26,37 G., 26,47 B., 212,96 B., Auszahlung Auszahlungen: Amsterdam 294,902 G., 122,44 B., New York 5, 26]10 G., 17,24 B., Brüssel 89, 02 G., 136,52 B. Kopenhagen 117577 G.

Wien, 29. Januar. (D. N. B.)

kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam Bukarest —,

214,27, Brüssel 89, 95, Budapest hagen 118,93, London 26,65. Madrid —, kurs), New York 531,97, Sofia ‚—, Stockholm

Prag, 39. Januar. (D. N. B.) 11473, Zürich 666.37, 142, 75, Madrid —, 93,00, Stockholm 735,75, Belgrad 65,80, Danzig 541,5,

Budapest, 29. Januar. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78 30,

London, 31. Januar. (D. N. B. New York 500,97, Paris

Brüssel 293611, : Spanien 86 00 nom., Lissabon 11016, Kopenhacen 22,40, Wien 26,45 B., Istanbul 621 00 B. Warschau 16400 B., Rio de Janeiro 281,00 B. (D. N. B.)

15262, Amsterdam S967 / g 12423, Schweiz 21.3623,

26,40, Buenos Aires Import Baris, 29. Januar: Geschlossen. Am sterdam, 29. Januar. Zeit. Amtlich.

Oslo 45,073, Kopenhagen 40,06, 630.00. Zürich, 14, 173, 22,3725, Madrid —, Berlin 174,00 zahlung 81, 65, Istanbul 350 00. Kopenhagen, 29. Januar. New York 448,50, Berlin 180,50, Zuͤrich 103,85,

31. Januar.

85, 40.

Stockholm, 29. Januar.

Warschau 73, 85.

Oslo, 29. Januar. 161,25, Paris 13,260, 93,00, Helsingfors Kopenhagen 89, 25, 76, 75.

(D. N. B.]

Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,24.

London, 29. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 25, Silber fein prompt 2178, Silber auf Lieferung Barren 191, Silber auf Lieferung fein 217i, Gold 1397.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. Januar.

gz 3o· 7 30 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärłkten.

(D. N. B.) ahl NUuszahlung Berlin werkehrsfrei) Warschau (verkehrsfrei)h 9, So G., 10040 B. 295,18 B. Zürich 121,96 G., 5. 2880 B. 89,38 B., Stockholm 11823 ., Sslo 182,54 G.

133,06 B., Mailand (verkehrsfreih 2775 G, 2785 B. Ermittelte Durchschnitts⸗

Oslo 13436, Paris 1727, Prag 18 823, 13729, Warschau 100,81. Zürich 123,22, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 527,84. ö Amsterdam 15,91, Berlin Oslo 717,25, Kopenhagen 63725, London Mailand 156,51, New York 28,51, Paris Wien 530,00, Polnische Noten 516,00, Warschau 541,25.

(D. N. B.]

(D. N. B.) Berlin 72,20, London 8, 9063, New York 1791/3, Paris 585,50, Brüssel 30,29, Schweiz 41.47, Italien Madrid Stockholm 46,25. Prag

(D. N. B

London 21,623, New York 431,50. Brüssel 73, 023, Wien: Noten 81,40, Aus⸗

(D. N. B.) London 22,40, Paris 14380, Antwerpen 75,80, Rom 23,85, Amsterdam 250,30, Stockholm 115,665, DVslo 112,70, Helsingfors 97, Prag 15,90, Wien Warschau

(D. N. B.) Berlin 156,75, Paris 12,85, Brüssel 65,90. Schweiz. Plätze 90,0, Amsterdam 217, , Kopenhagen S6, 75, Oslo 9765, Washington 388.00, Helsingfors 8,60, Rom 2065, Prag 13,15, Wien 73,16,

New York 399,50, Amsterdam 223,25, Zürich 8, o, Antwerpen 67,900, Stockholm 162.86, Rom 21,30, Prag 14,26, Wien 76,50, Warschau

Moskau, 26. Januar. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,20, Aschaffenburger Buntpapier g. 00, Buderus

1 .

hof 148 60.

82,50, Alsen

bahnges. A

Auszahlung London * 312,12 G.

17,16 G.,

Paris 13598 G.

296,95, Berlin Kopen⸗ Mailand 27,84 (Mittel⸗

Hamburg, 29. Januar. (D. N. B.) Bank 114525, Vereinsbank 189,50, Lübeck⸗ Amerika Paketf. S1, 25, Hamburg⸗Südamerika

123,00 B., Harburger Gu Neu Guinea —, Otavi 29,00.

Wien, 29. Januar. 5 0 Konversionsanleihe 1934, Prior. IX 49, 00, Donau —, 44 0j Investitionsan Wiener Bankverein 299, 00, Ungar. Creditbank —, 9

Kraftwerke A.-G. Siemens⸗Schuckert —, Alpine Montan 39,60, Felten u. Guilleaum Krupp A.-G., Berndorf 135,25, Prager Eisen 67 65, Skodawerke —, Steyr ⸗Daimler ˖ Puch A. G. 223,25, Lehkam Josefsthal Steyrermühl

i O Qu, , „„ 2

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Eisen 126 50, Cement Heidelberg 166,90, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 136,90, P Lahmeyer 120,00,

152,50, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 111,50,

168,75,

Mainkraftwerke 95,76,

Schlußkurse.

Zement 190,006, Dynamit Nobel

(D. N. B.) Amtlich.

⸗Save⸗Adria Obl. 59,35,

Dynamit Nobel —,

Telegraphische Auszahlung.

Eßlinger Maschmen h. Holzmann 157,25, Gebr. Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

Büchen 99,50,

Nordd. Lloyd S400, Guano Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 118,00,

In Schillingen. 59 102,50, 3 oοo Staatseisenb. Ges.

leihe 1937 89,509, Oesterr. Kreditanstalt= Staatseisen⸗ Scheidemandel A.⸗G.

G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke , Oesterr. ; Brüxer Kohlen 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit, G 1951 ——

J. G. Farben Zert. v. Aktien —— J 0ο Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 195) Rima⸗Muran 65H Eschweiler Bergw. Obl. 195? „54 0 Kreuger u. Toll Winstd. ODbl. —— 6 öso Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) -—

Am sterdam, 120,50,

Junghans (Young) 2458,

Obl. 1945 —, Dresdner

Hamburg- Amsterdamsche

Opt. 1949 —— 695, J. G. Türkenlose Bank Pfdbr. 1953

Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 1930 —,

29. Januar. Reichsanl. 1949 (Dawes) 201g, 64 o/ Bayer. Stagats⸗-Obl. 1945 —— 64 Bremen 1935 —, 6 , Preuß. Obl. 1952 7oso9 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 74 09 Krd. Pfbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Bank 169,50, Deutsche Reichsbank 5 Yso Arbed 1951 5 oo. Arbed Obl. 12233. 700 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 25. 3, 7 v R. Bosch .

Soso Conl. Cabutzch. Sbl., 1965 J7æ0½ Dtsch. Kalisynd. Sh. S. A 1950 59, 00, 7 υίσ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 509006. 6 o/ / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Bbl. m.

Aus ländische Geldsorten und Bank idten.

(D. N. B.) J.ο.¶ Deutsche 53 ,, Deuische Reichsanl. 196;

7oso Dresden

7 og Deutschel Pr. ge e g

Doll⸗Obl. 1851

Farben Obl. 1945 —, To Mitteld.

Stahlwerke Gbl. m. Op. 1951 70/9 Rhein. ⸗Westf. Bod. Crd.

7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sy.

1946 70; 0 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70

6 60l(. Siemens⸗Halske Zert. ge. 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 195

Sovereigns . .....

und Kairo)

Alles in Pengö.

Belgrad 7,85. Brasilien

Italien 95,12, Berlin Danzig

12,00 Uhr; holl. Estland

Paris

11,40 Uhr. Mailand

Mailand)

Jugoslawien London 19,40,

nas) ...

London 19,90, Berlin Kattowitz,

Schwei

Tschechoslow.

Verein.

Aegypten (Alexandrien

Argentinien (Buenos

ö Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... (Rio de

Janeiro). .... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig) . England (London). .

(Reval / Talinn) (. Finnland. (Helsingf. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) :: Island (Neykiavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, osen). abon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) p ö rag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Staaten von Amerika (New Jork)

Portugal gi

31. Januar Geld Brief

12373 12,76 o, b82 O, 686 41, 97 42,0!

o, 40. 90142 zor 3 59065 öh 1d bh l 15505 4710 12415 1246

68, 13 6827 d agg 555i] SlIöz z 163 355 2367

138.61 138,89 165,435 15,47 5b, 60 bb, 72

1309 13, 1 rd Ges

ö 694 5M os Yä50 A5 45. 10 45.26

4194 4202 94, os 5 45 35 Ig 05

Too9 M0 i285 lil

J ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

.. 1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar IL kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

1

(Bel⸗

64,20 7,60 1451 323 1l, 982 1,251

24831

tos

718

1449 5711 1975 1,249

2, 479

29. Januar Geld

12,2 0, 728 41,95

o, 140

5 047 / ß 47060 1247

68, 13 d. gh 8117 2363

138,49 1838,77 15 49 5 56

13, 99 re, Ges

d boa 248] 45 16 4194 he 12 45 5 470 11,8 bt o 7 13 1449 58711 195 1,289

2,481

20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Beigische . . . . .. Brasilianische 2.

Brief

12, 7h 0, 732

412, 05

o, 142

. bh / 17,0 1246

8 2/ h. 0h S135 235

Bulgarische.

Dänische ... Danziger. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische ...... . k Französische . .... Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische ...... Lettländische . . . .. Litauische . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . ..... Rumänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 00 Lei . .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ......

Tschechoslowakische:

000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Tärkische Ungarische .

L engl. Lengl.

100 100 G

100 D

15,46 h, B8

13,1

1008 10 S

bos 2486 49,20

42,92 62,54 49, h

47, 10 11,30

100 100

b, 14

Notiz r 1 Stüc

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis l00 Teva 100 Kronen 100 Gulden

100 estn. Kr. 100 finnl. M. Frs.

100 Lire 100 Lire

I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen

100 Iloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. rs.

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund I00 Pengö

29. Januar Geld Brief 20,38 204 16,16 16,22

4, 185 4,205

2443 2j 71453 itz 670 67 al, 8665 4143 o. iI7 Gli

oh 3090 bh 1701 4715 12,595 1215 173555 1715

bas n . 138 25 138531

1507 1595 diozß. i uz 2

1 0 415 gas, e

18 0 49I öl 4

31. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,1l6 16,22

4,185 4,205

2441 2461 *r M161 55564 G6 7a 4134 42590 ils Gli38

ob, 34 bbb 1761 47,18 12405 12445 13 465 id 446

6. So 8ü* 468 lz 5, 13853

130 1513 sz Hoh Hg be

M70 4136 fad

18 d0 4 I0 Köhl rs

Pfund Pfund

ulden

inar

chilling chilling

6chyll 57 50 57 hl

hg oh dr g ö

0j] / dr b

63,91

57,33 57,33

eseten

.

1451 g, jg 1552 1,291

2, 186

Ruhrrevier: Am 29. Am 30. Januar 1938:

Elektrolytkupfernotiz am 31. Januar auf 56, 75 100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Wagengestellung für Kohle. anuar 1938: Gestellt 25 881 Wagen.

estellt 638 Wagen.

Koks und Briketts in

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentsh h stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. V.

Hb (am 29. Januar auf 5,00 A) it

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 1 gie sysch effentliche Zustellungen, ö. Verlust und Fundsachen,

6. 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommandltgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche . 10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen .

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersjuchungs⸗ und Strafsachen.

63907 Beschlusz

er 1. Strafkammer des Landgerichts

Gotha vom 22. Januar 1938 in der Strafsache gegen Jacobi.

Das dem Angeklagten Benno Jacobi in Berlin⸗Halensee, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, gehörige Grund⸗ stück in Berlin, Bredowstr. 8, Grund⸗ buch Moabit Band 195 Blatt Nr. 4124 III Nr. 12, Kat. Band 295 Nr. 3, Par⸗ zelle 1496/57, Grundsteuermutterrolle

251, Kartenblatt wird beschlag⸗ nahmt.

Gegen den Angeklagten, gegen den das Hauptverfahren vor der Straf⸗ kammer des Landgerichts Gotha wegen Verbrechen und Vergehen nach 5§5 175 a Ziff. 3, 43, 185, 73 St.⸗G.⸗B. eröffnet ist, liegt Haftbefehl der großen Straf⸗ kammer des Landgerichts Gotha vor, da er aus Deutschland geflohen und un⸗ bekannten Aufenthaltes ist.

Gemäß § 290 St. P.⸗O. war daher die Beschlagnahme seines im Deut⸗ schen Reiche befindlichen Vermögens anzuordnen. (KLs. 19 / 37.) Böttner. Karsten. Kellberg.

16,

3. Aufgebote.

63910 Aufgebot.

1. Der Kaufmann Eduard Arthur Zesch in Leipzig C 1, Kaiser⸗Maximi⸗ lian⸗Straße 48a UI, 2. die Kreisspar⸗

kasse Dei gc Bevollmãchtigter: Rechtz⸗ i

anwalt Karl Zimmermann in Leipzig C 1, Universitätsstraße 18/20, 3. der Kaufmann Walter Nestler in Wehrkirch, O. L., haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: wei zusammengelegter J. C. Richter⸗ ktien (J. C. Richter Aktiengesellschaft in . Nr. 21 97374 zu je 160 RM; zu 2: von 5 Wechseln über: a) 3600 RM, b) 1500 RM, c) 1500 RM, d) 1600 RM, e) 1800 RM zu a, b, e: ausgestellt: ppa. Starckloff C Rathmann, M. Leopold, an die eigene Ordre, angenommen von Friedrich von Einsiedel, se mit Indossament der Aus⸗ n. u d, e: ausgestellt: von H.

eiß, an die eigene Ordre, angenom⸗ men von Friedrich von Einsiedel und indossiert von dem Aussteller und ppa. Starckloff C Rathmann, M. Leopold, weiter zu a: ausgestellt in Leipzig am 1I. Dezember 192358, fällig und, zahlbar

bei dem Bezogenen am 17. März 1929

in Leipzig, Promenadenstraße 4 zu. b bis 6: url ausgestellt in Delitzsch, zu b: am 5. Januar 1929, zu e: am 14. Januar 1939, zu d: am 28. Janugr 1929 und zu e; am 1. Februar 1920, an und zahlbar bei dem Bezogenen in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 15, u b: am 5. April 1929, zu e: am 14. April 1929, zu d: am 28. April 1929 und zu e: am 1. Mai 19269; zu 3: eines Hehe über 90 RM, ausgestellt in . am 5. Oktober 1928: ppa. Ver⸗ lag Walter Nestler, Sievert, an die eigene Ordre, angenommen von Ernst Illing, fällig und zahlbar beim Bezoge⸗ nen in Leipzig W 33, Gotzkowskystr. 11, indossiert von der Ausstellerin, weitere Indo samente sind durchstrichen. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, dem 19. August 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Peterssteinweg 2 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

63908 Beschlusz.

Ueber den Betrieb des Bauern Eml Redlich in Spudlow wird die Win, schaftsführung durch einen Treu händ auf die Dauer von zwölf Jahren am geordnet. ;

um Treuhänder wind der Land wi Frledrich Wosch, Göritz (Oder) ke stimmt.

Drossen, den 18. Januar 1938s.

Das Anerbengericht.

Verantwortlich:

j den Amtlichen und Nꝛichtam lig eil, den redaktionellen Teil, den n zeigenteil und für den Verlag: i. B: Ru dolf Lantzsch in Berlin

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und

zwei gentra handel register Seilage

am 26. Januar 1938.

6 fällig gewesene Bechsel über 500

um Deut schen Reichs a

Nr. 25

Sr st e GSeilage nzeiger und reußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 31. Jannar

3. Aufgebote.

63909 Aufgebot.

Die Chefrau Emma Keitel geb. Pötsch in Ammendorf hat das Auf— gebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des unter Nr. 1 im Grundbuch von Hochedlau Band 111 Blatt 92 ver⸗ zeichneten Grundftücks, Kartenblatt 3 Parzelle A, Acker vom Plan 95 in Größe von 10 a 20 m, gemäß 5 27 B. G. B. beantragt. Der Handarbeiter August Bormann in Hochedlau, der als Eigentümer im Grundbuch ein⸗ getragen ist. und alle anderen Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Auspruch nehmen, werden

aufgefordert, spätestens in dem auf den

39. März L938, vorm. 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 2, anberaumten Aufgebortstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Könnern, S., 31. 28. Januar 1938. Das Amtsgericht.

sann Das

hat am

Obb

b.,

folgendes

Amtsgericht 26. Januar

Mühldorf, 1938

treffend die Todeserklärung des seit März 1923 vermißten Landwirts und 2 2 8 fo 7 Mesners Josef Irschl, zuletzt wohn— haft in Pürten, Gemeinde Pürten, ge⸗ boren am 4. Juli 1865 in Peters⸗ kirchen, wird der Berschollene aufgefor—⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 6. Seytember 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mühl⸗ dorf, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfalgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Auffarderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mühldorf. den 27. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mühldorf.

5 b 6

9 9

lufgebot erlaffen: In dem Verfahren,

63912 Au gebot.

Die Ehefrau des Stewards Alfred Kutschenreuter zu Nordenham, Viktoria⸗ straße 8, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Steward Alfred Kutschenreuter, geb. am 8. Mai 1900 zu Heidenau (früher Mügeln), Kreis Pirna, zuletzt wohnhaft Nordenham, Viktoriastr. 8, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ber⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 22. September 198938, vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten nfalls die Todeserklärung ird. An alle.

X 2 G eto ge 8 8

em Gericht Anzeige zu machen. Nordenham, den 20. FJannar 1935. Amtsgericht. Abt. J.

Aufgedoꝛ. Ausschlußurteil

ts Göttingen vom ist der Sypothekenbrief über die

des

rundbuch von Göttingen Bd. 165

56 in Abteilung HI unter Nr.

eingetragene Sypothek von 2125 Gold⸗

mark für kraftlos erklärt. Göttingen, den 27. Januar 19835. Amtsgericht. 63015 Folgende Urtunden sind für kraftlos erklärt worden: Der am 29. September 19836 von Paul Michalke, Menchard⸗ aße M. ausgestellte, von Lonis Böck, Sbitgroßhandlung in Berlin C S5, Rochstr. 3. akzeprierte, am 19. Ottober

Reichs mark; die ziktie der Allgemeinen Eertr icitãt?· Se ellschaft in Serlin Ans⸗ Rabe XX Nr. 334715 äber 100 RM; die Vorzugsaktien der All gememen Eler⸗ tricitãrs Gejelsschaft in Berlin Nr. 0b 84 /s iber je 60 R *. Rr. 23 416 40 äber je 1997 Mart, die Attien der All —— Elektricitã ts⸗Gerellichaft in Berlin Ausgabe XX Nr. 380 15866560 äber je 1009 Mark. Ausgabe XXI er, se a8 48 über je 1000 Mark; die 1 igen Schu lderschrribnngen des Um⸗- / *r in Berlin Buchstabe X Gr. 5 m s D., gr. Tn ni r, n ss. XW XII Nr. 41 918, Gr. XXXII r. 13 625. Gr. XIV Nr. O3 427, Gr. IX r. 19133. Ge. TI Nr. 15 357, r Wr Rr. 14941. Gr. WX NV 4 733 über je 109 RM; die Schuld⸗ Freibungen der 5 HSigen Tentschen keichsan eihe von 14i5 III. Triegs- w Lit. B Nr. 1174 566 63 über je r Lit: C Rr; 1 6 , er Wo Mi. Lit D Rr. 3 687 iber k 5d Mt; der 137 ige Oschilfeent⸗ Du ngsbrief Reihe E Rr. I6 Ms über de IM; der am 3. März 137 von der Firma Gebrüder Hamann in Dres⸗ ,. 5, Förstererftr. 21, ansgestellte, 2 Netallurgischen

chul 590

Aus schluzur teil erlassen:

erfolgen welche Anskunft über eben oder Tod des Verschollenen zuͤ 9 teilen vermögen. ergeht die Aufforde⸗ Reck ing. späteftens im Aufgebotstermine rn

Amts⸗: 29. Jamar

tierte, am 20. September 1937

156 Fw. Sam. 2. 37 Berlin, den 12. 5 lin, den 12. Januar 19335. Das Amtsgericht Berlin.

6 * 1 fu l gewesene Wechsel über 816) fal

63687 Oeffentliche Zustellung.

63917

82 2 * z ** ; Das Amtsgericht Ludwigshafen Rh. at am 11. Januar 18958 folgendes

tel des briefes ,,, , Rr Rg; e gelen a. Ih. Reihe 8 abe Nr. 46 über 1099 RM wird fi stabe B 46 üb 00 RM wir kraftlos erklärt. .

Geschäftsstelle des

4M *. do * ö

old pot 397 Goldhypothekenpfand⸗

Amtsgerichts.

Dor M Ver Vaäan⸗

8 8 ö Pfalzischen Hypothekenbank

Buch⸗

setzlich vertreten durch das

senhofen / Ilm, Klagepartei, Schmid, Josef, led. Schlosser

harre * a n, wohnhaft in Ingolstadt, beklagte Par

wird beantragt, zu erkennen: 1.

Bekanntmachnng.

verschollene Kaufmann

geb. am 19. 6. 1884 in

etzt in Saarbrücken wohnhaft yr v Mir s 7 BIͤIrFB

durch Ausschlußurteil des

ts vom 10. Januar 1938

r tot erklärt worden. Als Zeitpunkt

es Todes ir 8 3 Don 1933

8e Todes ist der 31. Dezember 1933.

24 Uhr, festgestellt.

29 938.

M ; ** 6 Durch Ausschlußnrteil vom 19. Ja⸗

in Kochsdorf über Spremberg, C., ge— Vrene Fabrikarbeiter Gustav Id Fittko für tot erklärt worden. Als Todes tag ist der 31. Dezember 1924, 24 Uhr, festgestellt. Spremberg, L., 19. Januar 1933. Das Amtsgericht.

4. De fentliche Zustellungen.

6s Oeffenttiche Jufstellung.

Die Frau Therese Kloeckner geb. Seul in Sao Paulo, Campo Bello, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Voege in M. Gladbach, klagt gegen den Gort— fried Kloeckner, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Sao Paulo, Campo Bello, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Tand⸗ gerichts in M. Gladbach auf den 25. NRãrz 1'938, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu las

M. Gladbach, den 19. Januar 1938.

an. e Rs fee, 3 Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

lassen.

1

639200 Oeffentliche Zustellung.

3 1 Sachen der r n Aachen J

18

938, vorm. Sn

elle hts Augsburg. 63921 Oeffentliche Zustellung. s Kleefeld, geb. ' n durch den om Kreisjugendamt in Ratzeburg mit Ausübung der vormundschaftlichen

551

943 Uhr.

Sad Schwartau,. 21. Januar 1935.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6300, Oeffentliche Zu ste lung

Der minderjährige Hans Fritz Jür⸗ gensen, geb. am Y. Juli 1927 in Barby, gesetzlich vertreten durch das Kreis⸗ fu gendanmnt Eckernförde, klagt gegen den Melter Fritz Warwziniak, geb. am S 1 rS6G6 in Paderborn, zuletzt in Siohl (Solst ). 3 It. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von rückständi⸗ gen Nnterhalfskosten in Höhe ven M7580 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts streits wird der Be⸗ lagte vor das Amtägericht in Gettorf auf Mittwoch, den 23. März 1938, 9 Uhr, geladen. Gettorf, den . Januar 19385.

Der Urkundsbeamte

Max

nuar 1938 ist der am 28. August 1833

Adolf

* am ** M w mH inderjährigen Martha

Donnerstag, den Uhr,

15 wird dor 3 1I1II IDILb der 12

wird festgestellt, Vater de

Sildeg nr Sein j Hildegard Heinzinger ist. 2

Lebensjahre eine je für drei denssahre eine je fur drei

vorauszahlbare Unterhalts rente

mark zu entrichten. 3. Der zu tragen. vollstreckbar. Beschluß des

bewislisg* Der Boer bewilligt. Der Beklagte

wird

stadt vom Tonnerstag, den 3.

saal Nr. 29 /I, geladen.

öffentliche Zustellung ist gemäß F schlusses des Amtsgerichts Ingolsta vom 18. Januar 1938 bewilligt. Ingolstadt, den 2s. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ingolstadt. .

Oeffentliche Zustellung.

Fietz aus Rosainen. Kreis werder, Wpr., vertreten durch das Kreisjugendamt in Marienwerder, klagt gegen den Arbeiter Franz Prot, zu⸗ letzt wohnhaft in Rosainen, jetzt unbe⸗ n nten Aufenthalts. Er beantragt, den De lagten zu verurteilen, ihm für die Jeit vom 21. Februar 1951 bis zum 31. Dezember 1837 an rückständiger Unterhalts rente 230 RM zu zahlen 2. . d 3 ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen des Rechts streits

638M Oeffentliche Zuftellung. inderjährige Martha Rejewski ĩ ; Marienwerder, 1235 Jugendamt ienwerder, klagt gegen den Ar⸗ er Alexander Schmidt, zuletzt wohnhaft Schwanenland, Rreis

in Schi Marienwerder, Aufenthalts. klagten kostenpfli h U vom 11. A

nuar 1938

zeantragt, den Be⸗

)* 18 den zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rrienwerder auf den 23. Mär 1938 um 9,30 Uhr, Zimmer 23, geladen.

Marienwerder, 22. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5635 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Ida Atäke aus Maxienwerder, Wpr., vertreten durch das Jugendamt in Marienwerder, klagt gegen den Arbeiter Artur Radbtte, zu⸗ letzt wohnhaft in Tiesenau, Kreis Ma⸗ rienwerder, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr als Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. Juni 19351 bis zum 14. Januar 1935 den Betrag von 2370 RM zu zah⸗ len und das Urteil für vorlänfig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ma⸗ rienwerder anf den 23. März 1938 um 9, 30 Uhr, Zimmer 2, geladen.

Marienwerder, 22. Janrar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63026 Ceffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emma Räte aus Marienwerder, Wpr., vertreten durch das Jugendamt in Marienwerder Hagt gegen den Arbeiter Artur Radtke, zu⸗

Heinzinger, Hildegard, geboren am 1. 10 1957 in Pfaffenhofen / Ilm, un⸗ eheliches Kind der Maria Heinzinger

ge Dienst in E r, wie ledige Tienstmagd in Hettenhausen, ge⸗ . Bezirks⸗ ugendamt, Amtsvormund Georg Riedl, Sauptkasse nverwalter des Bezirks Pfaf⸗

gegen Jose 16 geb. am 16. 1. 1810 in Pfaffenhofen / Ilm, zur Zeit unbekannten zlufenthalts, zuletzt

. ird Hein 2. Der Be⸗ agte ist schuldig: dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Monate 3) . von monatlich 30, RM dreißig Reichs⸗ Be⸗ klagte hat die Kosten des z echtẽstrẽits * Das Urteil ist vorläufig Der Klägerin wurde mit ß Amtsgerichts Ingolstadt vom 11. Januar 1938 das Armenrecht wil zum Streitverhandlungstermin in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Ingol⸗ ; März 19838, vormittags g Uhr, a Dieser Auszu der Klage wird zum Zwecke der . lichen Zustellung bekanntgemacht. Die

dt

1. ; ö . . Ter minderjährige Erwin Günther Marien⸗

jetzt unbekannten

zu verurteilen, 2 ; frau Christa

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder auf den 23. März 19385 um 9.390 Uhr, Zimmer 23, geladen. Marienwerder, 2 Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 63e Oeffentliche Zustellung. Ter minderjährige Artur Gustav Näke aus Marienwerder, Wpr., ver⸗ treten durch das Jugendamt in Maxien⸗ werder, klagt gegen den Arbeiter Artur

. 1 ae,, , , mee tei, wegen Vaterschaft und Unterhalt, ,,, Es daß der Beklagte der Bater des am 1. 19. 1937 in Pfaffen⸗ hosen / FIlm unehelich geborenen Kindes

Kreis Marienwerder, Wpr.,, jetzt umbe⸗ k . Er beantragt, den Detlagten 101 enpflichtig zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt, nämlich dem 17. Mai 1933 ab, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 66 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder auf den 23. März 1838 um g, 36 uhr, Zimmer 23, geladen.

Marienwerder, 22. Januar 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 63238 Oeffentliche Zustellung.

Paul Arnold Lanz, geb. 26. 11. 1925 in Apflau, Gde. Laimnau, vertreten durch das Jugendamt Tettnang, klagt gegen Georg Janka, Elektromonteur, geb. 6. 1. 1895 in Waldfassen, mit unbe⸗ anntem Aufenthalt, auf Bezahlung von 3344 RM Unterhaltsrenten für die Zeit vom 26. 11. 1925 bis 25.2. 1938 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung auf 7. Aprit 1938, vorm. Uhr, geladen.

Amtsgericht Neresheim.

63688] Oeffentliche Zuftellung.

Frau Gertrud Herta Albers, Ham⸗ burg, Gerhofstr. 32, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Engelbert Albers, ebenda, klagt gegen den Johannes Eggeling zu Pyop⸗ penbüttel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung von 7587,50 RM Hypothetzinsen (7 3) auf 22500 RM für die Zeit vom 1. Oktober 1937 bis 36. März 19838 sowie Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Beträge nebst Kosten in die belasteten Grundstücke des Beklag⸗ ten, eingetragen im Grundbuch von Poppenbüttel Band 1 Bl. 30 und Band V BI. 158. Es handelt sich um fällige Zinsen auf zwei Gesamthypo⸗ theken, die für die Klägerin Gl bigerin in den genannten büchern eingetragen sein sollen. Beklagte wird zur mündlichen Ve lung des Rechtssti gericht in Hambur Zivil justizgebäude, Siebekingplatz geschoß, Zimmer Nr. 119, nerstag, den 21. April Sy Uhr, geladen.

Hamburg, den 24 Januar 1935. Die Geschäftsstelle ich

F38 Handelt

. .

d , n d, .

tsstelie des Amtsgericht

Ladung.

Dr. med. Alfred Hennicke, Altona lin gen: 1. die Ehe⸗ enen, 2. deren Wienen, 3. 3t

ts. auf

639181 169 Vullu str. 38, s 8e gt van Wi Ehemann Pieter van unbekannten Aufenthal von 660 RM. Verhandlungsterm 22. März 1938, 93 uhr, vo Landgericht Samburg, Zivil kan Die Geschäftsstelle des Landgerich

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

63929] Gothaer Leben sversicherungsbank a. G. Aufruf von Verñũcherung surkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. die auf das Leben des Herrn Sigis⸗ mund Siuda, Braumeisters in Dort⸗ mund, lautenden Versicherungsscheine Nr. 667 6, 1578 6, X MN G, 55 752 6 und 122 123 G, 2. der auf das Seben des Herrn Otto Langstädtler, Bau⸗ unternehmers in Schlotheim i. Thür. lautende Versicherungsschein Rr. g3 915 G, 3. der auf das Leben des Herrn Richard Plagemann, Kauf⸗ manns in Emsdetten i. Destf., lautende Versiche rungsschein Nr. 126 914 6, 4 der auf das Leben des Herrn Hans Pe jch io w. Uhrmachermeijters in

Stettin, lautende Versicherungsschein

verw. Frau Gruhl in Pöhlde ende Versiche⸗ rungsschein Rr. 129 6898 6, 6 der auf

letzt wohnhaft in Tiefenau, Kreis Ma⸗ rienwerder, Wor, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen ihr vom Tage der Geburt, nämlich dem 24 Mai 1932 ab. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljahrliche Geld⸗ rente von 63 RM zu zahlem und das

der Geschäfts telle des Amtsgerichts.

Hären. Zur mündlichen Verhandlung!

das Leben des Herrn Kurt Wächter, Kaufmanns in Apolda i. Thür, lan⸗ tende Versicherungsschein Rr 61 816. 7. der auf das Leben des Herrn Panl Paar rfch, Schneidermeisters in Salle,

Saale, lautende über den Versche⸗

rungsschein Rr. 11 316 G ansgestelle gon E 19. 3. 85 . wen s n, . nd m = den de, n , ,, , , , , Urteil fir vorlämrfin vollstreckbar zu er⸗ auf das Leben des Herrn Emmerich ss 8a aaj9. 4 * *

Reichs freihertr Raitz von Frentz⸗

Garrath in Stuttgart lautende, über den Versicherungsschein Nr. 53 518 6 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 26 0625, 9g. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Dauphin, Kaufmanns in Gera, lautende Versicherungsschein Nr. 61 129 G, 10, der auf das Leben des Herrn Justizrats Dr. jur. Joseph Burnhanfer, Rechtsanwalts in Bad Reichenhall, lautende Versichexungs⸗ schein Ar. 158 4833. 11. der auf das Leben des Herrn Friedrich Wessel⸗ mann, Kaufmanns in Ibbenbüren i. Westf.,, lautende Versicherungsschein Nr. 516 518, 12. der auf das Leben des FDerrn Kurt Rolle, Fabrikbesitzers in Reichenau, lautende Versicherungsschein Nr. 580 141, 13. der auf das Leben des Serrn Max Rolle, Fabrikbesitzers in Reichenau, lautende Versicherungsschein Nr. 580 142, 14. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Paul Enß, Land- wirts in Gadderbaum, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 5356 625. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 7. April 1833 bei uns melden, an⸗ dernfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1—5 Ersatz⸗ urkunden ausfertigen, zu 7 den Ver⸗ sicherungsschein aushändigen und an die Berechtigten zu 8-14 Zahlung leisten werden. Gotha, den 27. Januar 1938. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

6. Nuslosung usw. von Wertpapieren.

Auelofungen der Afktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenjchaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

62673

ung 7 prozentigen)

; ö . = Nr. E719 G., 5 der auf das Leben der Hildegard Hemmers geb. 81

Amtliche Bekanntmachung des Oberbürgermeisters der Stadt nd wigs hafen am Rhein. Betreff: Tie früher 8, nunmehr 1 proz. Goldanleihe der Stadt

Ludwigshafen am Rhein v. Jahre

1926 (Ser. I) im Betrage von RX 1609 809,

Gemäß Ziffer 5 der

9898 :3n mare m⸗ 1 J 11 *

DeL AI 19111 e h. hiermit bekannt, daß eine ung für die am 1. November ige Til gsrate unterbleibt, ten Stäcke durch

worden sind. am Nhein, den

en

1 2

Cberbürgermeister. Stadt der Anslandsdeutschen Stuttgart. Jahres verlosung * prozeutigen (ursprünglich ; Stutigarter Stadi⸗ anleihze von 1323 28. Zu der Anleihe gehören die Schuld⸗ ungen der Reihen 7 bis 16 gabetagen 12. Mai 1928

a, . * September 19530

der

Bei der heutigen Jahresverlosung auf 1. März 1938 sind folgende Schu Hverschxeibungen zur Rückzahlun zum Nennwert auf J. März 193 ausgelost worden:

Reihe 7 (Ziücke zu 20090 RM) Ar. 6. . 12. 71. B, 1062. E, 55, 0, 6, 204, G66, 15, 39, 271, 23, 27, 52, 56, N BD, 80. 401, 2. 71, 513. 39. 41, 44, 68, 78. 2 , B, 56, G, Ju, 69, 74, os18, 57, 83, 88. 85. 814, WM. 33, 66 66. 82, 92, 1000, 63. N., 18. 28. 30, 52, 55, 1111, 36. 58, 74, &., 12D. 20. 123 1 51. 35. 1164, 16. 3.

Reihe 8 (Stücke zu 1909 MRM Nr. 9, 10 17, X, B, 64. 1. 100 10, 40, 47, 64, 67, 73. DB, 96, 2M, B. 79, 1, 935, 301, G5. G63. 49. 7 50, 76, 87, 99, 515, 21, 33, ud. 66. Si, 612. 24 26. 283. 33. 47,

135, 35, Hö, 35, . 71 ind 40 64 79. 86. Hu, 15 M 332 99. HDI, G, 21, 27, 54. 68. S6 D. , 51, S. g. 121 80 3

74, 728,

15 2

D. 84. 86. 2007, O08 *r, s ss . 31. 31. R. 23260. 21, 33 *. 75

2109. 61, 63

27. 83 7T7 91, ge 85 3329. 13, 3555. 85. 2 97, 3606, 28. 36. 3734,

B. 37, Si, 65. 33s, , , ö, 6s.

TB. T2, ge, 9, Bo, 66 , 6 66. D.

̃ 33. . 44. 5365 T2. 37. 16, S5, 68, S5 Se, zend, 8 84.