gentralhaudel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1938. S. 4.
machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Neueintragung:
A Nr. 6 Hermann Brussig in OCbercunnersdorf (Säge und Hobel⸗ werk nebst Holzwarenfabrik).
Persönlich haftende Gesellschafter: 2) Frau Margarete verw. Brussig geb. Buhl, Pb) Gerhard Gocht, Kaufmann, beide in Obercunnersdorf. Die Gesell schafterin Margarethe verw. Brussig 1 von der Vertretung der Gese schaft ausgeschlossen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Firma Hermann Brussig G. m. b. H. ent⸗ standen. Die Gesellschaft hat am 26. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.
Amtsgericht Löbau, 245. Januar 1938. Li ben, Scñ⁊les- ; 63565
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 bei der Firma ax Senft⸗ leben Lüben als Inhaber der Firma die verw. Kaufmann Else Senftleben geb. Heise in Lüben eingetragen worden. Amtsgericht Lüben, 25. Januar 1938. Ma gel ebir g. 63566
San del s register Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 25. Fanuar 1938. Neue intragungen:
A 5749 Otto Müller in Magde⸗ burg. J
Inhaber ist der Kohlenhändler Otto Müller in Magdeburg.
A 57590 Max Habild in Magde⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Max Habild in Magdeburg.
A 5751 Erich Lange in Magdeburg.
Inhaber ist der Handelsvertreter Erich Lange in Magdeburg.
A 5752 Kurt Hellmann in Magde⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Kurt Hell⸗ mann in Magdeburg.
A 5753 Fritz Könnig in Magde—⸗
ist der Kaufmann
burg. ;
Inhaber Fritz Könnig in Magdeburg. ; A 5754 Wilhelm Fuchs in Magde— urg.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Fuchs in .
A 5755 rich Güldenpfennig in Magdeburg. !
Inhaber ist der Kaufmann Erich Gül⸗ denpfennig in . ; A 5756 Ernst Freitag in Magde⸗ urg.
Inhaber ist der Kohlenhändler Ernst Freitag in — ) A 5757 Theodor Sasse in Magde— urg.
Inhaber ist der Handelsvertreter Theodor Sasse in Magdeburg.
Veränderungen:
B 1536 Allgemeine Werbe⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Bohne und Schulze ist beendet. Der bisherige Ge⸗ Har rr Hermann Schiffmann ist
iquidator.
A 4534 Friedrich Koether in Mag⸗ deburg.
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Koether und Fräulein Margarethe Koether, beide in Magde⸗ burg. Die Prokura des Hans Koether ist erloschen.
A 5663 Ewald Lange — Möbel in Magdeburg.
Der Kaufmann Ernst Lange in Mag= deburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Zur Vertretung
brügge (Herstellung und Vertrieb von Waren elektrotechnischer Art aus Preß⸗ material. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 3 die Geselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in eine Einzelfirma in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen einschließlich ihrer Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung zum Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister auf die neun begründete ö Otto Backhaus mit dem 89 in Bollwerk i. W. übergeht.
icht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: A 214 Otto Back⸗ haus, Bollwerk i. W. (Herstellung und Vertrieb von Waren, insbesondere elektrotechnischer Art, aus Preßmate⸗ rial). Inhaber ist der Fabrikant Otto Backhaus zu Loh b. Oberbrügge.
Meldortg. 63570 In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 58 ift bei der Privil. Stadt⸗ Apotheke Alfred Cors, Meldorf, hente folgendes eingetragen worden: Die bisher von dem Apotheker Alfre— Cors verwaltete Apotheke ist durch Pachtvertrag vom J. April 1936 auf den Apotheker Günther Menze in Mel⸗ dorf übergegangen. Meldorf, den 22. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Meld ort. 6163571 In das hiesige Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden: 1. Am 19.1. 1938: Walter Wiggers, Meldorf, 2. am 20. 1. 1938: Christian Raabe, Hochdonn, 3. am 35. 1. 1933: Johann Wol⸗ gast, Albersdorf. Meldorf, den 25. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Merseburg. . 63572 In unserem Handelsregister A Nr. 599 ist heute folgendes bei der Firma Kohlenkontor Albert Bräsel einge⸗ tragen: Die Firma ist wie folgt ge⸗ ändert: „Kohlenkontor Albert Bräsel Inh. W. Berger in Merseburg“. 7 Prokura des Handlungsgehilfen Willy Berger in Merseburg j er⸗ loschen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willy Berger in Merseburg. Merseburg, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Meus el witæ. 63573 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, den 17. Januar 1938. Umwandlung: B 38 Heymer Pilz Söoöhne Gummi—⸗ reifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meuselwitz. Die Firma t erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Schürer in Meuselwitz, als Inhaber der Einzelfirma Heymer, Pilz Söhne Gummireifenfabrik in Meuselwitz über⸗
gegangen.
Neueintragung: A 1989 Heymer, Pilz Söhne Gummireifen fabrik, Meu selwitz. (Herstellung von Gummireifen und anderen n, , Inhaber: Kaufmann Rudolf Schürer, Meuselwitz.
Nr. 69 des Registers, am 19. Januar
1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ortenberg (Hessen), 19. Januar 1938. Amtsgericht.
Oster holu-Schnurmbecls. [63580] In das Handelsregister B Nr. R ist zu der Firma „Maschinen⸗ und Appa⸗ rate⸗Bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osterholz⸗ Scharmbeck“ heute folgendes einge⸗ tragen: ; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. 12. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in eine gleich eitig unter der Firma „Dr. Dehne Co., Maschinenfabrik und Apparate⸗Bauanftalt“ errich⸗ tete Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Osterholz⸗-Scharmbeck umge⸗ wandelt. ; Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dipl. Ing. Dr. jur. Kurt Dehne in Bremen, Holler Allee Nr. 63. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat mit dem 24. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Firma ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 201 übertragen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 246. Januar 1938.
Osterode, HNaræz. 63581 Am 24. 1. 1933 ist im Handelsregister A 777 bei der Firma Ernst Jacobi & Co. in Osterode a. H. eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Ernst Jacobi, Oflerode (Garz). Der bisherige Ge⸗ selsschafter, Viehhändler Ernst Jacobi in Osterode a. H., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Amtsgericht Osterode a. H.
Perleberg. 63582 Die im Handelsregister A Nr. 194 Perleberg eingetragene nicht mehr be= stehende Handelsfirma Friedrich Langguth, Kaufmann u. Restaura⸗ teur in Perleberg (Inhaber der Kauf⸗ mann und Restaurateur Friedrich Lang⸗ guth in Perleberg) soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem können der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger bis zum 15. Mai 1938 widersprechen
Amtsgericht Perleberg, den 16. 1. 1938. Pirmasens. (b 3õ 8d]
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 25. Januar 1986.
1. Neueintragungen: Dudenhöffer sens (Kaiserstr. 1). Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Dudenhöffer u. Hans Pres, Kauf⸗ leute in Pirmasens. Kommanditgesell⸗ schaft seit 15. Januar 1938. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermäch⸗ tigt. Ein Kommanditist ist bjeteiligt. (LVedergroßhandlung. )
„Karl Hartmann jr. Schuhe Leder“, Pirmasens (Hauptstr. S2). Inhaber: Karl Hartmann jr. uf⸗ mann, Pirmasens.
2. Veränderung: ö Pfeiffer Söhne, ens. Emilie Pfeiffer, geb. Hofer, Witwe ann Ludwig Pfeiffer, Piymasens, ist an Stelle ihres verstowbenen Ehemannes, des Gesellschafters Ludwig ö als , haftende Gesellschafterin in e Gesellschaft eingetreten.
3. Erloschen:
Ella Graf, Pirmasens.
Pirna. Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 21. Januar 19388. Neueintragung: A 113 Hellendorser Metallwaren⸗
res, Pirma⸗
Pirma⸗
63584 irna.
Geschäftsführer und neben ihnen Pro⸗
schaft rechtsverbindlich handeln. Ist nur
kuristen vorhanden, so wird die 6 9 auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann immer nur einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer für die Gesell⸗
ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft berufen.
Qua kenhr it ck. 63586 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Nr. 146 Firma Theodor Bohle, Quakenbrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bohle in Quakenbrück.
Amtsgericht Quakenbrück, 22. 1. 1938.
Quedlinburg. 63339 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister: Am 31. 12. 1937 bei der Firma Emaille⸗Grossisten Verband G. m. b. H., Thale a. Harz, B 19: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 12. 1937 ist der Gesellschaftspertrag in den s§ 41, 12 (Aufsichtsrat) geändert. Geschäfts⸗ führer Bernhard Bühler ist gestorben, an seiner Stelle ist seine Witwe Elise Bühler geb. Gergen in Thale zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 13. 1. 1938, Firma Steinle C Hartung, Qued⸗ linburg, A S804: Ingenieur Friedrich Haas d. J. hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 7185 Firma Albert Wollstein, Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt: Albert Wollstein Bau⸗ unternehmung. Der Inhaber Arthur Wollstein ist Bauunternehmer. Die Prokura des Bauingenieurs und Bau⸗ meisters Albert Wollstein ist bestehen ge⸗ blieben. Am 14. 1. 1938: Firma Gustav Faßhauer G. m. b. H., Quedlinburg: B 139, A 841: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1937 ist die Gesellschaft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gustav Fasthauer offene Handelsgesellschaft, Sitz Quedlinburg, umgewandelt. Be⸗ ginn am 14. 1. 1538. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ehefrau Anne⸗ marie Huch geb. Kamla und Witwe Charlotte Voigtländer⸗Tetzner eb. Kamla, beide hier, und nur . zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Dr. jur Hans Huch hier hat Pro⸗ kura. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden und Sicherheit ver— langen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Remsecheid-Lennep. I63587]
Handelsregifster Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Veränderungen:
Am 8. Januar 1938. A 816 Kuustharzpresserei Pickhardt Diesfeld, Radevormwald.
Die Gesellschaft ist . Der bisherige Gesellschafter Robert ickhardt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neueintragungen:
Am 11. Januar 1938. A S888 Niederdrenk X Co., Rade⸗ vormwald Lelektrotechnische Geräte).
Kommanditgesellschaft seit 1. 6. 1936. Gesellschafterin ist die Ehefrau Friedrich Niederdrenk Erna geborene Peckhaus in Radevormwald. Ein Kommanditist ist
beteiligt. Erloschen:
A 768 Ullrich C Erbe, Remscheid⸗ Lüttringhausen.
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragungen:
Am 15. Januar 1938.
A 839 Heinrich Mundorf, Berger⸗ hof (Herstellung von Schneid⸗ und
Tabakwarengeschäst in Roßwein
Dresdner Str. 31).
Noßwein, am 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.
t udolstadt. Handelsregister. Erloschen: H.⸗R. A 724 Schaefer Modewaren, Inh. Martha Schaefer, Bad Blan⸗ kenburg ( Thürw.). Veränderung: H.R. A
losõsy
163 Edmund Böttner, Rudolstadt (Automobil⸗ und Fahrrad⸗ geschäft). Inhaber ist der Kraftfahrzeugmeister Friedrich Böttner, Rudolstadt. Rudolstadt, den 20. Januar 1938. Das Amtsgericht. u dolstadt. lbdõ gh Handelsregister. Veränderungen: H.-R. A 757 Heliogen technische Fabrik Herm. Bad Blankenburg. Einzelprokuristen sind Kaufmann Rudolf Roehler, Rudolstadt, und Kauf⸗— mann Kurt Hempel, Bad Blankenburg. S. R. A ISi Färstl. priv. Hofbuch⸗ druckerei, F. Mitzlaff, Rudolstadt. Die Firma lautet fortan; Buch⸗ druckerei F. Mitzlaff, Rudolstadt. H.⸗R. A I65 Wilhelm Scholl, Rudolstadt (Eisenwaren). Inhaber sind Witwe Marie Scholl geb. Schmidt und Wilhelm Scholl in Erbengemeinschaft. H.- FR. A 766 Max Fischer, Inh. Carl Mehlhorn, sen., Rudolstadt. Die Firma lautet fortan: Max Fischer, Inh. Walter Haase. In⸗ haber ist Fleischermeister Walter Haase, Rudolstadt. Rudolstadt, den 26. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Elektro⸗ Pawlik,
Su ck ingen. 63591 Handels registereintrag: . Kraft⸗ übertragungswerke Rheinfelden⸗Baden: Die Prokura des Arthur Gfeller ist er⸗ loschen. . Säckingen, 20. Januar 1938. Amtsgericht. St. Wen dl el. 163592 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. 3 Nr. 37 wurde heute bei der Firma Fritz Kammer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Wendel folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellfchaft mit beschränkter Haftung unter Uebertragung des Vermögens auf die bisherigen Gesellschafter, näm— lich: J. Kaufmann Fritz Kammer in Völklingen, 2. Kaufmann Richard Kammer in St. Wendel, aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Kammer offene Han⸗ delsgesellschaft in St. Wendel umge⸗ wandelt worden. ; Den Gläubigern der . mit beschränkter Haftung steht gemä §8 6 des Ges. ü. d. Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. . 1934 (R.⸗G. Bl I S. 569) binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister das Recht zu, für ihre Forderungen Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen önnen. St. Wendel, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Schönberg, Holstcim. 66s . das iesige Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Muß in Schönberg i. Holfstein 8. R. A 32 — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delcgeselsschaft umgewandelt, Der Kauf. mann Stto Muß jun, ist in das Ge⸗
69)
zum Deutschen Reichs
Nr. 25
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs säͤtze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Szu, 1 Peseta — 0, 80 RM. I österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden
österr. S. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 085 NM. 1 Gulden holl. B. — 1.70 aM. 1 stand. Krone — 1, 125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0.60 RM. 1 Lat — O, 80 MM. 1 Rubel lalter Kredit-Abl.) — 2, 1z RM. 1 alter Gold- rubel — 8,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 120 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM.
Dinar 8.40 RM. 1 Yen — 2, 10 We.
Zloty — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden — b,.47 RM. 1 Pengö ungar. W. — O75 RM. 1estnische Krone — 1,126 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien im der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
PeFE Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Boriger“ verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mvög⸗ lichft bald am Schüuß des Knrszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
1. Baukdiskont. Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. * 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid . „ew Jort 1. Dölo 85. Paris 8. Polen 44. Prag s. Schweiz 1. Etockholm 28. Wien s.
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Lände ier Hie chs bahn. ber heine, Schutz ge bie tsanleihe u. Rente nbriefe.
Mit Sinsberechnung.
Heutiger Voriger
29. 1. ol, ö
1.6. 12
1.2.5 109, jb
1.2.8
Börsen beilage
heutiger Voriger
do. do.
46h Preuß. Landesrent Goldrentbr. Neihe .
unk. 1. 4. 163 do. Rz, 4, 1 4 do. R. 5, 5, ut. 7. 1.36 19 do. R. j, ik. 1. 16. 36 4 3 do. RM-⸗Rentbr Rr Ausg. 4. uf. 1. 1. 40... S S do. Lig. Goldreni⸗
b o de cc. gol. lg
versc
1.1.7
1.4.10
versch. 997 9 versch. 993 6
h. 983 6
1.4.10 993 6
806 0,
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* do. rilctz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 bo. rückz. mit 1123, fall. 1.433
103, 75 8 ,, r 114156 riickz. mit 1163, fäl. 146 15,75 6 rückz. mit 1204, säll. 1.4. 36 i ig a
rückz. mit 104 , fäll. 1. 4. 34.
los, 2deh B los 25 B 15.4. 10 108 8
ib nd
sch. Aus⸗
13066 6
1283 3 28 geb 6 128 c e
129.5 6
einschl. n, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
) i. K. 1. 7. 1932.
47 do. * do. 45 do. 4.4 do.
Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 25, 81. 12.3 bo. do. 28, 1. 3. 38 do. do. z30, 1. 3. 38
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 265 do. NRM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 und, . 1. 10. 36 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 85, DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 2 7, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 2s; 34 do. do. go, 1. 5. 95 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. R M⸗A. A4, 1.1.25 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Al16, 1.1.32 do. RM⸗TA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1. 1.82 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗ A. Azo, 1.1.32 do RMt⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28
1908 1909
(werloste und unverloste Stücke)
gertisilate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 do. do. do.
191011, 85 0
1911 1915, 1914
—— — —— — C S — — — ö
——— — — — 1 i dn — — — — — — — — —
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Sinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..
o9 zb o 89zyb 6 90 Eb 6
684111411
99 .¶756b 6 990 b e 99nb 6
RhHeutiger BSoriger
Heutiger Voriger
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 29. Januar
1938
Heutiger Voriger —
Berlin Gold⸗A 24, 2. 1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084..
Vochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 2 M,
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NRM⸗A. 26,
1933 do. 1928 U, 1. 7. 34
Dres den Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1. 9. 31
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928
1.12. 33 Duisburg RM. A.
1926, 1. 7. 32 bo. 1928, 1. 1 33
Düsseldorf RM⸗A.
1926, Eisenach RM JA. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1925, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen Y- Anl. zs, Ausg. 19, 19982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M, 1. 7. *
Gelsenkirchen⸗Vuer NM⸗Az2s Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 381. 5. 32
Görlitz RM - Aul. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RNM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel NM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981
goblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ostseebad NMennl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 g. 2u. 3, 1. 10. 85 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig R M⸗Anl. 28 1.6. 1934 4 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 26, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
do. do. 27, 1. 8. 32 4
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19651
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do.
do.
19258, 1. 4. 35 1929, 1. 3. 34 4
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Dherhausen⸗NRhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27, 1.11.82
Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1952 45
1931 do. RN M-Aul. 26 1, ;
L 1. 32 4
1027b a 990 Ib a
102zb ga 90 b a
99, Seb G
gs p
8
Dt. Landesbt. Zentrale
do. RNM⸗Pfb. Rs,
2 do. Gd. Kom. R. Ih, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32
Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 1w9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12. 32 do. R. 3,455, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 82 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. A. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. R. 2, 31.5. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1.12.29 do. Schuldv. S. 1u.3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30
do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 45
do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. s NRoggw. A.) do. GM Komm. S. I, 1. 7. 29 do. do. do. S., 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. NR. 4, 30. 6. 30 4
do. do. R. 6, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Rꝑtf, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. Ri. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 bo. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. NR. 12,2. 7. 38 4 do. do. do. Nn 14, 1.1.34 4. do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 4! Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. Y. 4, 1. 12. 36 4 do. do. N. S ü. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193211
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
loss 4
do. do. R. 1.1. 1.33 4
do. do. N. 3, 3 1.3.35 4)
do. 27 S. 2, 1.8. 30 4)
verschr., rz. 1.2.41 45
15
.
ö
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanftalten und Körverschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit 3insberechuung.
unk. bis..., bzw. verst.
989. 75h 6
1090b 6r
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Z3insberechnung.
1006 6
tilgbar ab. . 1
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
. rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. z M, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 295.1 u. z, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3 rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, . 1. . 83 Schles. Landeskr.⸗ A. . RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. R. In. 2,
oo Zb e
99, 75h g
100 0 — 6 90, 26h ꝗ 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 . do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 19. 83 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 Un. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. I. f. Haus⸗ grund st. G. R], 1. 4.33 do. do. 26, Aꝛ. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 ? ö 27 R. 1, 31.1. 32 — entr. f. Boden kultur⸗ 100, 265 0 J Bodenkuülturkrdbr.). m do. do. R. 2, 193511
— 4 100, 26b 0a — 9
rz. 100, 1. 10. 41 4!
100.76 6 99, 25 0 1005 6
Doo b e 99.26 e
og, 15 e
99, õb a 99, 75h 9 99, J5b a 100 8 100 6 99,25 0 99,25 6 100, 75 q
99, 26 0
9976 0 99, 25b a
9, 15d a 988.56 8536 89.5 ge, 5h a
9986 988986
996m G
99, 25 9 99, 265 6
9 28
99, 15 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1(fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 14 do. do. 26 A. 1 (fr. 7I), 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 8h), 2. 1. 35 do do. 28 11. 1 (fr. ),
1.1. 35
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144. 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. Sh), 2. 1. 36 4 do. do. 30 A. 1 (fr. 7H),
2. 1. 36 45
do. do. 1931 Ausg. 1144 do. do. Scha tzanweis.
1985. 49
rz. 1. 4. 1940
Anl.⸗Auslosungssch. do. do.
do. do. do. do.
unk. bis ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 86). . do. do. do. S. 1
(fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5z No gg. Schv.) Landsch. Ctr. Gb.⸗Pf. (fr. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗=Schein Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Edsch. f.
100
31.1.7
1.4.10 1.4.16
1.1.7
1.1.7 vrsch. 1.1.7
1.1.7 L. 4. 10
ö joob g 8 6 Bg, 16h 1000 o8 b 6 Os, 13h 6
99, 15b 6 38. Jõb 6
. 1006 6 9936 go,. 16h 10006 do h e os. 16b e
989, 7150 6 389, 150 6
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Ser. 1 13516 6 Ser. 2* 148, 15 Ser. 3* (Saarausg.) 103,5 6 ohne Auslosungssch. einschl. 163 Ablösungsschuld (in F des Aus losungsw.),
100 2õb 6
99, 25h 99, 256 95, 5b 6 39, 756 96, 7150 39, 756 102360 3, 43h
100, 25b 9
13536 6 14636 da i103 5 28 eb a
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
g9 zb.
Münster, Westf. 63327 Die Bekanntmachung in Nr. 15 vom 19. 1. 19353 S. 6 bezieht fich auf die Firma „Wilh. Boeckmann“. Amtsgericht Münster.
6b 6 O0 b a 1.2.8 go, Ib 6 1.8.9 6 1.3.5 —
145.9 1.4. 10
fabrik Karl Wilhelm Thies in Sellendorf. ; Der Fabrikant Karl Wilhelm Thies in Hellendorf ist Inhaber. (Geschäftsräume: in Hellendorf, Klep⸗ pisch Nr. 1.) Veränderung: A 114 (bisher Blatt 103 Stadtbez.) Moritz G. Meyer in Pirna. Frau Minna Liddy verw. Meyer geb. ö in Pirna ist ausgeschieden. er Kaufmann Friedrich Carl Schef⸗ fel in Pirna ist Inhaber.
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, cz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. do. S.2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 sassel Ldkr. G. Pfd. M. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 38 do. do. Y. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 385 bzw. 1.8. 3tz do. do. Kom. NR. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 35 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bk.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.35 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19344 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 380. 9. 1933 49 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 193145 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. A. i. 1. 1. 1963614
u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1984
do. do. NM⸗ QA. 30 (Feingold), 1. 10. 385
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 18 Mogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 86 u. 6h) do. (Ab sind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. lfr. 109) do. (fr. 85) 4 do. do. (f. Ju. 5 v) 4) do. M(Absind. Pfb.) 5 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Siq.⸗Pf. ) 5! Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. *. 4⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (Er. 8h ij do. , do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. Ulbsind. ib e z] Pom. neulandsch. f. Eleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 1608 a9 do. 31. 12. 29 (fr. 8h) do. Ag. 1 2 (fr. 19) do. Ag. 1 2 (fr. 65) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗Pfdbr. fr. S pNtog g. Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdör. R. 2 M. 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1980
schäft als persönlich haftender Gesell⸗ Solingen RM. Mnnl.
1926, 1. 10. 1963
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau NM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1984
1.4. 10
i m nech p. und Handel mit
n n gn fn * sschafter eiae , Die Gesellschaft
,, . ddr, er e after ist Fabrika inri ndorf, * 2
, l Ein Kommanditist ist be⸗ Das Amtsgericht.
teiligt.
20.1.7
der . sind beide Gesellschafter
gemeinsam ermächtigt. 10080 gb. õb
1.4.10
100, 25 a 100 a 100. 25 ꝗ
Marienwerder, Westpr. 163567] Sande ãregisier Amtsgericht Marienwerder, den 20. Januar 1938.
Die unter Nr. 191 eingetragene . Central ⸗ Drogerie Willy itter in Marienwerder, deren In⸗ haber der Dro er . Willy Ritter war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., ö 141 F-⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Der n ber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten ei vorstehendem Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
,, , . Goldschuldd 28,1. 10353] 4 11.4. 10 996, 1
Neusalz, Oder. lbdb ö] z Ihr nge; Kandelregister Abt. A ift lözõag heute bei Nr. 68 der Firma „J. G. Rumpf, Nensfalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden:
Das Konkursverfahren ist mangels Masse eingestellt worden. Die Firma ist erloschen.
Neusalz (Oder), 19. Januar 1938.
Amtsgericht.
hönebeck, Elbe.
. danðvelsregister ö Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe) 22. ,, 1931. Die Firma Schönebecker Maschi⸗ nenfabrik Rudolph Lange — A E68 -
ist erloschen.
Veränderungen: A 510 Hardt Pocorn . Co., Dahlhausen⸗Wupper (Kammgarn⸗ spinnerei). . Dem Hans Joachim Hardt, Hückes⸗ wagen, ist Ginzelprokura erteilt. Ein weiterer Kommanditist ist beteiligt. B 151 Heinrich Mundors Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bergerhof. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,, . vom 23. Dezember 1937 ist ie Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens und ihrer Verbindlich⸗ keiten und unter Ausschluß der Abwicke⸗ lung auf Grund des Umwandlungs⸗ leg vom 5. J. 1934 — R.-G.⸗Bl. 1 569 — umgewandelt in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft Heinrich Mundorf in Bergerhof ünd 5 daher hier gelöscht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf 5 6 des Um⸗ wandlungsgesetzes hingewiesen. Erloschen: Am 20. Januar 1938. A 640 August Gem mel Grosthandel in Tabakfabrikaten pp. Saarbrücken, Zweigniederlassung Lennep.
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗ Auleihe⸗ Aus losungsscheine s ; Ostpreußen , ö Anleihe⸗ Auslosungsscheine 66 aan s del f re hen us . . Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ õs6gdj 261 , e,. 6 t d do. d ĩ do. Do. ruppe Schäiningen. . 9 h . 29, us 1.1. do n ; . K , , uar . 55 i . Schleswig⸗Holsteiner Provinz n ,, . r b denne, nnn, ier !, Auslosungsscheine — 1400 j . Schön⸗ ver e , Strelit Wesisalen Provinz Anleihe; HR, A. 28 Firma J. 8. 3 Fan , ,,, Aus lojungosche inen ...... 1865 h 13656 0 bet e,, ,,. ng a6, ut, ü. o,. o g einschl. I. Ablösungeschuld dn g des Auslosungsw.). 63696 Schw id nitꝝ. l
do. do. J M. I- 37 ein chi. e Abl sun gs jchuld än F des Auslosungsw.). Dessentliche Betannt machung. sullg' 137. ö Yen enge Georg Schubert ae e i. Staats⸗ 1. Lit. . unt. 1. i. 1552
oo 6
1j
134 3b
101b 6
ö
99, 1 6 1028 6
1026 60
gs. 1b n loi, So n
1026 6
bg 86] Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in H5 d. Auslosungtzw.)
134 b 184. 76h
Fotsdd am.
Sandelsregifter Amtsgericht Potsdam. Potsdam, 15. Januar 1938.
. Neueintragungen:
B 397 Terrain⸗Centrale Garten⸗ stadt Frohnau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Neubabelsberg, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von , ten. Stamm⸗ kapital: 500 000 RM. Geschäftsführer: Regierungsrat Dr. Kurt Schneider, . Hermann E. Schumann,
Oęldle. 663577 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 . Firma „Kronenbrauerei ieding, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ostenfelde am 22. Januar 1938 fol⸗ gendes eingetragen: ke,, ,,, ,, ꝛ ĩ ammlung vom 50. September i . er Söhne, mhh, wiener meme
Ma nen. mann und Dea nere Heinrich Die⸗
61b a dl, 25b a
oo Jõb e os ob o
57b 6
Mayen. 63668 Amtsgericht Mayen, 25. Jan. 1938. go. Jõb a Veränderungen: i.
c Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A26; g do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1952 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
1.6. 12 b Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. isz Ab⸗ lösun gs jch. lin d. Aus low.)
oc e io sn a
95 0 1.1. 60 5 a 1.8.5 Pg s a versch og e 1.1.7
1.4. 10 1.8.9
1.4. 10
. 100 tilgb. ab 1. 4. 36 5, do. Staats jch. Ji. b, i misgericht Schwe l nit, e nul I. 96. Januar 1 rz. 100, sällig n, . H. ⸗ r 1926, unk. , Kolonialwaren) er⸗ ber gehn n , * ' loschen.
134gb o .
An Stelle des verstorbenen Kauf⸗́ amn; , . nr ns . Herne fl he, 2 ding in Ottenfelde ist Ädnidator. Josef Wagner in die Gefeilschaft als Amtsgericht Oelde. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
1.1.7 m ö
0 5b g zg. job ã
gs fh gd h e ö. sod k
l03b 6
Kaufmann Albert Ackermann, sämtlich in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1905 abgeschlossen und am 7. Februar 1911, 37. März 1911, 27. Mai 1914, 2. Juli 1917, 11. Mai 1918, 31. Mai 1925. 23. De⸗ zember 124. 5. März 1933 und 28. De⸗ , . 1937 geändert. Sind mehrere
eschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ se a durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Sind mehrere
Verantwortlich: für den Amtlichen und Vie tam igen Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlgg: sin⸗ 1. V. aße nn, in Berli öneberg. 9 ö Druck der Preußischen Dru cke fe in 4 Han , 235 und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berli ke sl en! Wilhelmstraße 32. iz. 100, fallig j. 10. 10 Hierzu eine Beilage.
63578 andelsregister Abt. A hlau, Inh.
Gd Deutsche Reiche hs bahn Schatz 35, ie 100, fällig 1. 9. 41 g da. do. 1 . NR. 1 4 rückz. 100, fällig 2. 1. 44 9 Deutsche Hieichspost hatz 1964, Folge 1,
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen NM⸗A. 29,
ö 1. 10. 1934 43 6b 6
Altenburg (Thür.) Gold⸗ Al. 36, 1981 48
Augsbg. Gold⸗A . 26,
1. 8. 1981] 45
Ohlan.
In unser Nr. 8 — Kämmerei Stadtgemeinde Ohlau ist am 15. Januar 1038 eingetvagen worden, 2h die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ohlau, den 22. Januar 19385.
rz. L. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. 21.7. 1.4. 315 do. do. Ag. s, 19803
5 sichergeste llt.
1.1.7 lo3 9
Meingrz ha en. 63569] . Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 25. Januar 1937. Erloschen: B 34 Otto Backhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗lL b
1.4. 10 — 2
—
1.4.10 ob b 1.4. 10
1.4.10 32.
It ossweim. 63588 A II Rudolf Walter, Roßwein. Inhaber in der Kaufmann Rudolf
Walter in Roßwein (Feinkost⸗ und
1.1.7
— 0. Ziehg.
1.2.8
Ortenberg, Hessen. 63679 ob pb
In unser Handelsregister ht. A ist ei der Firma ö. Löb⸗Gedern,